1883 / 27 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Termin: Freitag, den 9. Februar er. Bedingun⸗ Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau. im Königrei 1 894 352 800. C 0 I* 1“ Zweiundsechszigster Nechnungsabschluß Füfelaten, ae cain ogfir 1 ghe b —— 1 rs 4 508 918. 80 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen soꝛ A. Einnahme. Bekanntmachu Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

8 8 b 1“ . Dritte Beilage 5 Ende Dezember 18822 . Versicherungssumme Ende Dezember . 5 636 148. 50 .“ 8 de Iu gezahlt, resp. vergütet wird . . . . . . . . . . er Beila 1. ndes 1 Feuerversicherungsbank für Deutschland zu Gotha vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ng. 88 1) Prämien⸗Uebertrag vom Jahre 1881 laut 61. Rechnungsabschluß Nach dem Rechnungsabschluß der Bank für das Feschäftsjahr 1882 beträgt die in demselben Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Lieferung von Dochten, Dochtgarn, ditsctiie gen werden gegen Einsendung von 30 abgegeben. LE11““ u b 8 Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ämieneinnahme pro 1882 . 8 . 8. im Januar 1883. land. 2 2 vom Jahre 1882. a. Matthäl. Wilh. Ewald. C. Mathies. J. Doebel. Centr al⸗Handels⸗ Register für das Deutsch e R ei ch. Gv. 274.) . Hierzu: für nach Abschluß der Rechnung hinzugetretene Versiche⸗ . erzielte Ersparniß Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reibzündhölzern, Stearinlichten, Seife und Soda. Hannover, den 24. Januar 1883. Königliches]) des Geschäfts der genfrrercherneg aen 2— Deutschland zu Gotha 82 reu Peünifähäben und Kosten im Jahre 1882 bezahlt... EE Berlin, Mittwoch, den 31. Januar an die Versi Feuerversicherungsbank für Deutsch Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das ““ . ZI““ . 80 Prozent

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 27 A. und 27 B. ausgegeben.

Hiervon ab:

für nach rungen 8

Abschluß der Rechnung ristornirte Versiche⸗

2) Reserve fur unerleoigt gebliebene Schäden, Verluste und Kosten laut 61. Rechnungsabschluß. 8 2

3) Prämien⸗Einnahme im Jahre 1882. . .

4) Zinsen⸗Einnahme und Agio . . . h“

5) Verjährte Dividenden aus dem Jahre 1876 . . . . . . .

SDSDSie Gesammt⸗Einnahme des Jahres 1882 beträgt demnach.

82

1) Brandschäden, Kosten und Verluste, abzügl. des Antheils der Rück⸗ versicherer: 8 8

a. aus dem Jahre 1881 und früher, laut Nachweisung I. a..

b. aus dem Jahre 1882, laut Nachweisung I. b. . .

2) Abgaben und Leistungen zu Feuerlöschzwecken . . . . . . . . .

3) Central⸗Verwaltungskosten, incl. Rückversicherungs⸗Prämien laut Nach⸗

4) Provision und sonstige Bezüge der Agenten, Haupt⸗ und General⸗

C. Reserve. 7 1) Für unerledigte Schäden, Verluste und Kosten aus dem Jahre 1882 und aus früheren Jahren vk1116A6A.6“ 2) Prämien⸗Reserve zur Deckung der in künftige Jahre überlaufenden 8— Versicherungen... ““ ““

. . . . . . . . .

G Es bleibt mithin ein reiner Ueberschuß von welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theilnehmenden Summe von 9 166 102, 16 eine Dividende von

80 Prozent

Die Gesammtsumme der in Kraft gewesene und die Nachschußverpflichtung der Versicherten auf... wovon für 1882 1883

36 651 176 16 393 196

Die speziellen Nachweisungen I. und II. dieser Rechnung sind bei sämmtlichen Agenturen der

1 Bank zur Einsicht der Theilnehmer niedergelegt.

Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß die unerhobenen Dividendenantheile

vom Jahre 1877 nach §. 9 der Bankverfassung verjähren, wenn Zlahre 1883 erfolgt.

Gotha, den 5. Januar 1883. 8 8 Feuerversicherungsbank für Deutsch Vorstandskommissar A. Matthäi, Generaldirektor Wilh. Ewald, Buankverwaltungsdirektor. Bankbevollmächtigter. Direktor J. Doebel,

Bankkassirer. 8

Bilanz

am 31. Dezember 1882.

n Versicherungsverträge beläuft sich

7286 8 * 11 823 70 4 475 107

456 361 9 319 451 474 199 20 485

14 745 605

280 714 60 920 766 49 20 116,80

333 150,50 959 434 20 25182 50 266 776—

4 631 7655 D-S8S —749272350 7 332 881070

auf 3 166 902 400 . 53 044 372

deren Erhebung nicht im

land. h“ Direktor C. Mathies, Bankbuchhalter

Activa.

1) Darlehne auf Hypothek, an Kom⸗ munen und der 2) Effekten, höchstens zum Cours⸗ werth vom 31. Dezember 1882. 3) Außenstände in laufender Rech⸗ nung a. bei General⸗ agenturen. b. bei Bank⸗ EE“”

1) Schaden⸗Reserve 3 973 490/3 Prämien⸗Reserve

5 336 625 ren Jahren 149 347,50

2 077 453,10

V V 00 G0

4) Kassenbestand und L 6

5) Hausgrundstück Berlin

laufende

Gotha, den 5. Januar 1883.

2*

Feuerversicherungsbank für Deutschland. 6

Generaldirektor Wilh. Ewald, Bankbevollmächtigter. Direktor J. Doebel, Bankkassirer. Es wird hiermit attestirt, daß die in vorstehender Bilanz aufgef

Vorstandskommissar A. Matthäi Buankverwaltungsdirektor.

Revision nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schulddokumente, sowie 8

15 000 Kaution des Herrn Bevollmächtigten 45 000 Kaution des Herrn Kassirers

deponirt und in gehöriger Integrität befunden, auch sämmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen Quittun⸗

gen belegt worden sind.

Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bank⸗Rechnungsbücher und der Abschluß⸗Rechnungen wird der vorstehende Rechnungsabschluß nebst Bilanz von uns als richtig anerkannt.

en 10. Januar 1883. 1 Die Bank⸗Nevisions⸗Kommissio R. Liebmann aus Arnstadt F. Bla

i. V.

Gotha,

E. Fritzsche, b Spezialrevisor. Der vorstehende Rechnungsabschluß pro 1882 nebst Bilanz Deutschland wird auf Grund stattgehabter Revision hierdurch für richtig desselben genehmigt und der Bankverwaltung Decharge ertheilt.

In der heutigen Vorstandsversammlung ist Herr A. Matthäi für das Jahr vom 1. April 1883 bis dahin 1884 zum Bankverwaltungsdirektor und Herr Medizinal⸗Rath Dr. Dannenberg bhier für

dieselbe Zeit zu dessen Stellvertreter gewählt worden.

Gleichzeitig wird hierdurch mitgetheilt, daß der bisherige Bevollmächtigte Herr Dr. Hopf in Folge dauernder Erkrankung mit dem Schlusse vorigen Jahres aus seinem Amte geschieden ist, Die viel⸗

fachen Verdienste, welche derselbe in seiner bisherigen, wenn auch nur ei fassenden Wirksamkeit sich um die Anstalt erworben hat, sichern ihm fi dankbare Anerkennung. 3 An Stelle des Genannten ist der Präsident a. D. Herr W. E Zu unserm lebhaften Bedauern haben wir hieran die Trauerku

Stellvertreter des Bevollmächtigten, Herr Görtz am 1. d. M. aus dem Leben geschieden ist. gebührt der Nachruhm eines bewährten, pflichttreuen Mitarbeiters, dessen

gessen bleiben wird. Statt seiner ist Herr Direktor C. Mathies zum S

ernannt worden. SGSoctha, den 12. Januar 1883.

Der Graf von Keller, 3 Dirigent. Bernh. Leupold, her d. Arnstädter Ausschusses.

3 Passiva. 4₰ Dividenden⸗Reserve für noch nicht erhobene Dividenden aus frühe⸗

Dividende pro 1882

Vorstand der Feuerversicherungsbank für Deutschland.

266 776 4 631 765—

V 384 061 50 7332 88170

Direktor C. Mathies, BuAankbuchhalter.

ührten Activa bei der heutigen

und

nchart aus Erfurt

der Feuerversicherungsbank anerkannt, die Veröffentlichung

ne kurze Reihe von Jahren um⸗ ir alle Zeit unsere ehrende und

wald gewählt worden. nde zu reihen, daß der bisherige Auch ihm

verdienstliches irken unver⸗ tellvertreter des Bevollmächtigten

J. Kallmeyer,

der eingezahlten Prämien.

zeigung desjenigen Versicherungsscheins, a der übersandte Dividendenschein, in unsere 3—6 Uhr Nachmittags. . Aufnahme neuer Mitglieder vermitteln ko

Herr A. Rust, Mohrenstraße 41), A. Schindler, Karlstraße 20, Th. Bräunnig, Ritterstraße 32.

als die Agenten:

Die Genera

Die Banktheilnehmer

Berlin, im Januar 1883.

l⸗Agentur der Feuerver

von Schirmeister, Französischestraße 33.

Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

mpfangen, nebst einem Exemplar des Abschlusses, ihren Dividenden⸗ Antheil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankverfassung von 1877 der Regel nach beim nächsten Ablauf der Versicherung, beziehungsweise des Versicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber alsbald baar durch die unterzeichnete General⸗ Agentur, bei die ausführl iche Nachweisung zum Rechnungsabschluß zur Einsicht für jeden Banktheilnehmer offen liegt. 8

8 In den 1- e Ausnahmefällen erfolgt die Auszahlung der Dividende nur gegen Vor⸗ uf welchen sie entfallen ist und der dieselbe Nummer trägt, wie m Bureau in den Stunden von 9—1 Uhr Vormittags und von 0

stenfrei sowohl die unterzeichnete General⸗Agentur,

v“

Einnahme.

Aus 1881 vorgetragen:

Schäden⸗Reserve Prämien⸗Reserve .. .

Aus 1882:

Prämien für versicherte 580,789,844 Zinsen und Coursgewin... . . .

8 Ausgabe.

Erstattete Brandschäden aus des Antheils der Rückversicherer .“

Prämien an Rückversicherer (Brutto) . . . .

Administrations⸗ und Reisekosten...

Provision, Courtage und Agenturkosten,

*“

Von dem Ueberschuß werden verwendet:

zur Reserve für angemeldete Schäden

60 25 .* ⸗* 8 .⁴ . 2⁴ 5 8 2* tième des Directors (5 % nach 5 %)

1882 und früheren Jahren, abzüglich

Reserve für den laufenden Risico von 237,856,333 (statt rechnungsmäßig ermittelter 1,071,869) . .. Austheilung von (incl. Zinsen) 20 % auf den Einschuß der Actien

14802] Uebersicht des Geschäfts im 28. Verwaltungsjahr 1882.

48

399,628 21 1,250,000 00] 1,649,628 21

V 3,684,618,50 b 195,856 18. 3,880,474 68

5,530,102 85 1,232,37943 1748.87692 79,03446 496,368,18 Ueberschiß —. . 404,443 90 1,320,0000,

d 240,000 0 9,0000,

. . . . .

Dezember 1882.

Debitores.

Bilanz am 31. 11“ 1“ 6 NCI“ Verbindlichkeits⸗Dokumente der Actio⸗

Lfde. Rimessen und sonstige Wechsel 50,55473 ee“ 341,851 43 Prämien⸗Debitores, Hamburg. 9,495/79 Verwaltung Bremen. . 86,432 65 Verwaltung London . 245,310 26 Verwaltung New⸗York 750,160 32

36,168 86

LG Depots in Staatspapieren u. Priori⸗ I

. 3,003,233 79

81,450/82

re 8,138 58

Guthaben bei Banken .

Prämien⸗Einnahme, abzüglich Ristorni. Bezahlte Schäden...

Altona, den 29. Januar 1883.

Ergebnisse des preußischen Geschäfts 1882.

Versicherungs⸗Capital in Kraft während des Jahres

Actien⸗Capital (davon eingezahlt 11A44*“ vee1116161“X*“; Nicht eingelöste Coupons . ... Hamburg⸗Bremer R. V. Cto. I. Dieselbe Cto. II. Andere Rückversicherer 273s““ Prämien⸗Reserve Schäden⸗Reservpe.. Zu vertheilender Gewinn

1,335,847 98 319,941 89 195 75 1,320,000 00 404,443 90 249,000 00

104,177. 8 56,014. 44 64,751,416. —.

Die General⸗Bevollmächtigten für das Königreich Preußen: Rud. Bauer & Co.

[41321]

Bekanntmachnnngg. Bei der heute stattgefundenen ersten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pr legiums vom 25. Juni 1880 ausgegebenen Waldenburger Stadt⸗Anleihescheine sind gezogen worde Buchstabe A. Nr. 87 à 1000 ℳ, 1 B. Nr. 44 98 à 500 ℳ, 8 C. Nr. 36 42 47 63 157 158 à 200 Die Auszahlung der Valuta erfolgt gegen Rückgabe der vorbezeichneten Anleihescheine und der nach dem 1. April 1883 fälligen Zinsscheine, sowie der zugehörigen Anweisungen bei der hiesigen Kämmerei⸗ kasse vom 1. April 1883 ab, mit welchem Tage die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 8 Waldenburg in Schlesien, den 25. September 1882. 8 ““ Der Magistrat. J. V.: Reuschel.

ivi⸗

[321²] Braun schweigische Actien⸗ Gesellschaft

für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.

In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Obligationen unserer Prioritäts⸗ anleihe sind die Nummern:

71 95 über je 1000 Thaler, 116 292 297 über je 500 Thaler, 362 379 576 635 732 780 845 1007 1080 1085 1142 1331 1521 1594 1723 über je 100 Thaler, zur Zurückzahlung am 1. Juli 1883, bestimmt. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf, solche vom gedachten Tage an bei unserer Kasse oder C1“ Credit⸗Anstalt hier⸗ selbst“ zur Einlösung zu präsentiren.

Nicht präsentirte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus der Verzinsung und verjähren in zehn Jahren vom Tage der Fälligkeit an ge⸗

Vorsteher d. Erfurter Ausschusses.

rechnet.

Nr. 64 über 1000 Thaler, Nr. 229 über 500 Thaler, Nr. 308 421 1209 1727 1744 1755 1760 1791 über je 100 Thaler, noch nicht zur Einlösung präsentirt sind.

Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf hin, daß diese Obligationen mit dem 1. Juli d. J. aus der Verzinsung gefallen sind.

Wir machen ferner wiederholt bekannt, daß die Stücke Nr. 1560/61 unserer Partial⸗Prioritäts⸗ Obligationen à 300 zur Reduzirung des Zins⸗ fußes auf fünf Prozent nicht angemeldet und daher mit dem 2. Januar d. J. aus der Verzinsung ge⸗ treten sind.

Braunschweig, den 11. Dezember 1882.

Braunschweigische Aetien⸗Gesellschaft für Inte⸗ und Flachs⸗Industrie. J. Spiegelberg. H. Lupprian.

Zahlung des

Verschiebung des

dem Geschäftsleben (Neue

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die am 22. Dezember 1881 ausgeloosten Obligationen:

Durch das Anlegen von Schiffen in einem für den allgemeinen Gebrauch bestimmten Hafen gegen vorschriftsmäßigen Hafengeldes wird, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 16. Dezember v. J., kein Ver⸗ tragsverhaltniß zwischen dem Fiskus als Eigenthü⸗

mer und Unterhaltungspflichtigen, und dem betr.

Schiffseigner begründet. Der Staat ist daher zum Ersatz von Beschädigungen, welche an den die Hafen⸗

einrichtungen benutzenden Schiffen in Folge etwai⸗ ger Mangelhaftigkeit dieser Einrichtungen entstehen, nur dann verpflichtet, wenn der Geschädigte den ur⸗

sachlichen Zusammenhang zwischen dem Schaden und dem von ihm behaupteten Verschulden des Staates

nachzuweisen vermag.

8

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 5. Inhalt: Unser Export nach Chile. Ueber den wiedergefundenen cyprischen Goldfaden.

Export von Maschinen und Utensilien aus England. Die Elektrizität in der Wollspinnerei. Patent⸗

Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Versagung von Patenten. Erlöschung von Patenten. Aus⸗ ländische Patente. Neuerungen in dem Verfahren zur Darstellung blauer und violetter Farbstoffe. Neuerung an Strickmaschinen. Einrichtung zur Nadelbettes an der Lambschen Strickmaschine. Spindellagerung. Färberei⸗ und Druckereirezepte. Unterricht und Literatur. Nundschau. Verzeichniß der neu eingetragenen Firmen, soweit solche die Textilbranchen betreffen. Sprechsaal. Submissionen. Briefkasten. Marktberichte. Course der Berliner Börse. Anzeigen.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 4 Inhalt: Eine internationale Tertil⸗Industrie⸗ ausstellung zu Berlin. Amtliche Bekanntmachun⸗

(Aufschrift der Postsendungen nach fremden Ländern). Reichsgerichts⸗Entscheidungen (Vor⸗ schußleistung an Arbeiter. Zuständigkeit des Gerichts bei Anfechtungen im Konkurse. Aufsichtsrath und Generalversammlung). Entscheidungen anderer Gerichtshöfe (Kalenderjahr und Zeitjahr bezüglich der Bilanzziehung. Verpflichtung des Firmen⸗ nachfolgers bez. der alten Verbindlichkeiten). Aus deutsche Reichskassen⸗ Handelskammer. Vertrieb Deutscher Kolonialverein. Die Sonntags⸗Postbestellung. Goldene Fünfmark⸗ stücke. Neues schweizerisches Handelsgesetz. Ber⸗ liner Usance im Handel roher Häute und Felle. Hamburger Domizilwechsel. Assekuranz gegen Insolvenz. Scheinzession als Klageeinwand. Auskunftsertheilung der Konsulate. Verein der Vereinigten Berliner Kaufleute und Industriellen). Briefkasten. Zur Beachtung (Gaskochlampe für den häuslichen Gebrauch. Entdeckung großer Lager von Phosphaten. Neue photo⸗elektrische Batterie. Das Anlassen der Instrumente. Gummi⸗Rohrfeder. Aetherische Oele, die alt und verdorben sind, wieder brauchbar zu machen. Papierene Strümpfe). Patentwesen. Einige Mängel des deutschen Patentgesetzes (Patentsucher und Patentgegner. III.). Patentanmeldungen. Register der neu einge⸗ tragenen Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche. Konkurseröffnungen. Submissionen. An⸗ zeigen.

scheine. Grünberger ätzender Flüssigkeiten.

Färberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 2. In⸗ halt: Ueber die verschiedenen Anwendungen und Verfälschungen der Sulfocyanüre. Ueber den Bau und die Unterscheidung der Seidenarten von Dr. Fr. von Höhnel. (Schluß.) Ueber das Oelen und die damit zusammenhängenden Operationen in der Türkischrothfärberei von F. Schatz. Ueber chine⸗ sische Galläpfel. Inserate.

Der Le dermarkt. Nr. 4. Inhalt: Wochen⸗ übersicht. Vom Frankfurter Fellmarkte. Vom Berliner Markte. Vom österreichischen Markte. Vom englischen Markte. Vom belgischen Markte. Zur Beschaffenheit der Berliner Schlachthäute. Rückblicke auf das Jahr 1882.— Allerlei Beachtenswerthes. Nachruf. Die Anwendung des Traubenzuckers in der Gerberei und seine chemische Ausmittlung. Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handelsregister. Konkurseröffnungen im Deutschen Reiche. Sub⸗ missions⸗Ergebnisse. .

Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 5. Inhalt: Generalversammlung des deutschen Vereins für Fa⸗ brikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung des Vereins der deutschen Fabriken feuerfester Produkte in Berlin. Feuerfeste Blöcke zum Schutz von Gewölbebauten auf Eisenbahn⸗ tenen gegen Feuer. Verankerungen in Fabrik⸗ chornsteinen. Briefkasten. (Brennen von gelben Verblendern. Ofensystem für Verblendziegel.) Allerlei. (Konkurrenz. In der Frage der Ver⸗ fälschung von Portland⸗Cement durch Hohofenschlacke. Verband keramischer Gewerke in Deutsch⸗ land ꝛc. ꝛc.) Patent⸗Anmeldungen. Ertheilte Reichs⸗Patente. Submissionen. Marktbericht. Anzeigen. hu““

Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Nr. 4. Inhalt: An unsere Leser. Der Schutz der ge⸗ werblichen Arbeiter im Fabrikbetriebbe. Da deutsche Wirthschaftsjahr 1881. (Forts.) Ver⸗ arbeitung von langem Hanf auf der Carde. Großbritanniens Einfuhr und Ausfuhr pro 1882. Der Dundeer Markt des Jahres 1882.— Technische Mittheilungen. Industrielle Notizen. Frage⸗ kasten. Patentübersicht. Submissionen. Markt⸗ berichte. Wechselcourse. Anzeigen.

Der Deutsche Oekonomist. Nr. 5. In⸗ halt: Die Bestrebungen der Reichsbank und das⸗ Checkwesen in Deutschland. Ungarische Finanzen. Die Fondsbörse. Der Geldmarkt. Die deutschen Eisenbahnen im Dezember 1882. Prag⸗ Duxer Eisenbahn. Die Berliner Maklerbanken. Effekten⸗Maklerbank. Schiffs⸗ und Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft „Germania“. Keal⸗Kredit⸗ und Hypothekenbankwesen: Der landwirthschaftliche Kredit und seine Befriedigung.

„Friedrich Georg Wiecks

strirte Gewerbezeitung. Nr. 3.

leber die Schutzkonkurrenz im Submis

Der 17. Januar. Elektrizität als

der Bewegung. Verfahren zum Schutze

und Stahles gegen die Orydation.

pumpen.

Herstellung von künstlichem Leder aus Leder⸗ fasern, welche aus Lederabfällen gewonnen sind, und thierischen Sehnen. Patentliste. Wochen⸗ bericht des technischen und Patentbureaus von H. Simon. Verschiedenes. Vom Bücher⸗ tische. Anzeigen.

Alle Geschäfte einer Aktiengesellschaft,

auch der cessionsweise Erwerb einer Hy vothek, sind, selbst wenn der Gegenstand des ebotaths der Aktiengesellschaft nicht in Handelsgeschäften besteht, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, Hülfssenats, vom 12. Dezember v. J., als Handelsgeschäfte zu betrachten und bedürfen für ihre Gültigkeit nicht der schriftlichen Form. Ausgenommen sind nur solche Geschäfte, welche nach dem Handelsgesetzbuch überhaupt nicht Handelsgeschäfte sein können, wie nach Art. 275 H. G. B. namentlich Verträge über Immobilien.

Handels⸗Register.

Die heandeg .eh aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[4890] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2355 die Firma „Gust. Ibach“ in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gustav Ibach.

Barmen, den 27. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [4892] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2356 die Firma: „Wwe. D. Barme“ in Barmen und als deren Inhaberin die daselbst wohnende Kauffrau Wittwe David Barme, Julie, geborne Kohn;

b. unter Nr. 850 des Prokurenregisters die Seitens der vorbezeichneten Firma dem Kaufmann Gottfried Barme in Barmen ertheilte Prokura.

Barmen, den 29. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

288 1 [4891] Barmen. In das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 851 die Seitens der Handelsgesellschaft unter der Firma Eduard Engels in Remscheid der Ehefrau des Kaufmanns Eduard Engels, Helene, geb. Schmidt, daselbst ertheilte Prokura.

Barmen, den 30. Januar 1883.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Berlin. Sgeadelsregicger [4921] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 30. Januar 1883 sind

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 7717 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Königsberger Thee⸗Compagnie vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Aktiengesellschaft hat ihre Auflösung be⸗ schlossen; der Kaufmann Samuel Magnus zu Königsberg i. Pr. ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte auf den Kaufmann Theophil Theodor zu Berlin übergegangen, welcher es in Gemein⸗ schaft mit dem Kaufmann Benny Benjamin zu Berlin fortsetzt. Vergleiche Nr. 8534 des Gesellschaftsregisters.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Königsberger Thee⸗Compagnie am 23. Januar 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 82) sind die Kaufleute Theophil Theodor und Benny Benjamin, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 8534 unseres Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

„In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7241 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Steinert & Pietrowiez vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Carl Otto Hermann Steinert aufgelöst. Der Kausmann Johann Richard Otto Pietro⸗ wicz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,150 des Firmenregisters. b Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,150 die Firma: 8 Steinert & Pietrowiez mit dem Sitze zu Berlin und es ist als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Richard Otto Pietro⸗ wicz hier eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8510 die hiesige Handlung in Firma:

8 Reinhold Siegeler

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Hermann Oscar Meyer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Reinhold Siegeler Nachfolger fortgesetzt. Vergleiche Nr. 14,155 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter 14,155 die Firma: Reinhold Siegeler Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und es ist als de Inhaber der Kaufmann Heinrich Hermann Oscar Meyer hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Conrad & Comp. am 15. Januar 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Königstr. 30) sind die Tischlermeister Carl Johann Conrad und Ernst August Julius Hobusch, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8532 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kunst⸗Verein „Berolina“ (Kauffmann & Co.) am 29. Januar 1883 begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstr. 20) sind der Kaufmann Clemens Kauffmann und der Tischlermeister Wil⸗ helm Franz Heinrich Matthias, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Clemens Kauffmann berechtigt. Dies ist unter Nr. 8533 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. 1“

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,151 die Firma: 1 Louis Dresdner (Geschäftslokal: Spandauerstr. 66) und als P Inhaber der Kaufmann Louis Dresdner hier, . unter Nr. 14,152 die Firma:

Thheodor Blumberg b (Geschäftslokal: Reinickendorferstr. 46 b.) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Johann Vollrath August Blumberg hier,

unter Nr. 14,153 die Firma:

Wilhelm Freystadt (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 56) und als deren Hheheer der Kaufmann Wilhelm Freystadt

er, unter Nr. 14,154 die Firma:

Julius Schoening (Geschäftslokal: Wallstr. 79) und als deren Inhaber der Schlächtermeister Eduard Julius Emil Schoening hier,V

eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma:!

Jaecob & Josef Kohn mit dem Sitze zu Wsetin und Zweianiederlafsungen zu Wien, Krasna, Teschen und Berlin (Gesellschafts⸗ register Nr. 6102) hat dem Siegmund Kohn in Teschen Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter I. 5551 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: 1 Firmenregister Nr. 9687 die Firma: Erich Wallroth, Firmenregister Nr. 13,649 die Firma: Sport⸗Ansstellung Berlin, G. von Glasenapp. Berlin, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung

EBeuthen 0./S. Bekanntmachung. [4865] In unserem Genossenschaftsregister ist mit Bezug auf die unter Nr. 13 eingetragene Genossenschaft: Consum⸗Verein Hohenlohehütte, eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk: Nach Wiederwahl zweier ausgeschiedener Vor⸗ standsmitgliecer besteht der Vorstand gegen⸗ wärtig aus folgenden Personen: a. dem Bergverwalter Carl Schwarzer zu Hohenlohehütte als Vorsitzenden, 8 b. dem Obersteiger Hermann Kuntze daselbst als stellvertretenden Vorsitzenden, c. dem Obermeister Theodor Krawezyk da selbst, d. dem Grubensteiger Heinrich Sadlou da⸗ 8 felbst, als Beisitzern, heut eingetragen worden. Beuthen O./S., den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [4866]

In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 218 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft A. Borsig zu Berlin, als Inhaberin der, sub Nr. 234 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „A. Borsig Berg⸗ und Hüttenverwaltung zu Borsigwerk bei Biskupitz“ eingetragenen Zweig

niederlassung, den Herren: Carl Ludwig Schäfer, Rudolf Albert Sommerfeldt, Carl Larenz, 8 Carl Bormann, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura erthei t hat, mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einander die Firma sowohl der Haupt⸗ als der Zweigniederlassung zu zeichnen berechtigt sein sollen. .“ Beuthen O./S., den 26. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

b [4867] Braunschweig. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften Bd. I. S. 63 ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma: „Aetienzuckerfabrik Eichthal“ zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. Dezember 1882 vermerkt, 1) daß die 88§. 8, 13, 14, 23, 25, 27, 30, 38, 42 und 45 mehr oder weniger abgeändert sind, und 2) daß den öffentlichen Blättern, in welche die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen ufzunehmen sind, die „Braunschweigische Landes⸗ Zeitung“ hinzugefügt ist. Braunschweig, den 24. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

[4868] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Bd. IV. S. 75 eingetragenen Firma „Hofbuch⸗ druckerei von Julius Krampe“ ist heute ver⸗ merkt, daß der Inhaber derselben, Buchdruckerei⸗ besitzer Julius Krampe, den Buchhändler Fritz Geibel hierselbst als offenen Gesellschafter seit dem 1. d. Mts. in das unter unveränderter Firma fort⸗ bestehende Handelsgeschäft aufgenommen hat. 8

Braunschweig, den 25. Januar 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Cassel. Handelsregister. [4893]

Nr. 323. Firma D. Berger in Cassel. Die Gesellschafter Julie Berger und Alfred Berger sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, so daß nunmehr Kaufmann Karl Berger zu Cassel alleiniger Inhaber der Firma ist.

Laut Anmeldung vom 18. Januar 1883 ein⸗ getragen am 27. Januar 1883.

Cassel, den 27. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.

Celle. Bekanntmachung. [4894] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 440 eingetragen die Firma: Vietor Eicke mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren J haber der Kaufmann Victor Eicke in Celle. Celle, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Mosengel.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [48691]. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 56, wo⸗ selbst die Aktiengesellscheft Berlin and Suburban Land Company (limited) verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 22. Januar 1883 Folgendes eingetragen worden: 1 Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Werner Faull zu Charlotten⸗ burg ist neben den bisherigen Vorstandsmitglie⸗ dern, Kaufmann Heinrich Quistoryp und Bau⸗ meister a. D. Carl Haelke, als Vorstandsmit⸗ glied in den Vorstand delegirt. (ckr. Acten betreffend das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 6) Charlottenburg, den 22. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. 8