1883 / 27 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jan 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8 111““ Firma „Pichler 4 Einbeck mesiüieteice Fanny, vere el. Pichler, führt als alleinige Inhaberin das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort laut Anzeige vom 23. Januar 1883.

Greiz, den 25. Januar 1883. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Voigt.

Höchst a. M. Bekauntmachung. [4769] In unserem Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 64, bezüglich der Aktiengesellschaft unter der Firma „Engelmühle in Hattersheim“ fol⸗ gender Eintrag gemacht: In der am 3. Januar 1883 abgehaltenen General⸗ versammlung ist unter mehrfacher Abänderung der Bestimmungen des Gesellschafte⸗Vertrags insbesondere beschlossen worden:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Aasgabe von weiteren 216 Stück auf Namen lauterden Aktien über je 2500 auf den in § 4 des Gesellschaftsstatuts vorgesehenen Be⸗ trag von 720 000 erhöht.

Den Gesellschaftsvorstand bildet die Direktien. Diese besteht aus 2 oder mehreren Personen,

„e.Rnpv.

Neu-Ruppin. vom heutigen Tage bei der Firma

zu Neustadt a./D.“ Nr. 118 in Spalte 6 vermerkt worden:

Neustadt a./Orla. Bekanntmachung.

bee Handelsregisters eingetragene Firma:

velanntmachung. [4879. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom heutigen Tage eingetragen:

unter Nr. 546 die Firma: H. Albrecht

und als deren Inhaber:

Kaufmann Heinrich Albrecht 8

mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin.

Neu⸗Ruppin, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [4878]

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung „Ed. Timann

Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

. [4841] Laut Beschluß von heute ist die Fol. 72 des

.W. Freysoldt im Eisenhammer

““

XX“

drehirnm nfelge Verfügung ve vom 19. veans 1883 am 27. Januar 1883. Wehen, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. „* Wittenberg. Bekanntmachung. [4739]

In unser G sellschaftsregister ist bei Nr. 42, wo⸗ selbst die Dobiener Kunstziegelei und Braun⸗ kohlenwerke Germania Aetiengesellschaft verzeichnet stehen, folgender Vermerk Col. 4:

Die Gesellschaft ist - Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Januar 1883 auf⸗ gelöst.

Zu Liquidatoren sind der Ingenieur Albert Prekonitsch zu Dobien und der Kaufmann Adolph Oliven zu Berlin ernannt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Wittenbert, den 26. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

[4740] Wittenburg 1./M. Eingetragen ist sub ho- dierno zum hiesigen Handelsregister Fol. 6 Nr. 12

1487781

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlachtfuhrmannes e Diedrich Harves, Stephanithorssteinweg Nr. 11 b. hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schrader hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis sar 28. Februar d. J. einschlieszlich. Anmelde⸗ rist bis zum 28. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Februar d. J., 11 ¼¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Mäarz 8 8 11 ¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer r

Bremen, den 29. Januar 1883.

Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

147781 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Marks und des der —2 S. Marks, Schuhwaarenhandlung in Cassel, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

zum X 27.

Börsen⸗Beilage

Januar

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 31.

Berliner Börse vom 31. Jannar 1883.

Amtlich festgestellte Course.

8 Umrechunmgn-Sütze. 1 Dollar 4,25 Mark.

160 Francs = 80 Mark. 1 Gulden

Bstorr. Währang = 2 Merk. 7 Gulden südd. Wähzr. 12 MHark

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 MHark Banos = 1, ,0 Mark 100 Babel = 820 Mark. 1 Livre Sterling = 320 Mark.

Weoh

Amsterdam 100 Fl. do. .. 100 Fl. Brüss. u. Ant w. 100 Fr. do. de. 100 Fr.

1 L. Str.

eor.

Badische Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. pr. Stück

do. 35 FI.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20Thl-Loose

Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10.

Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½

Dtsch. Gr. Präm. „Pfdbr.I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.

Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.-Loese do. Eyp.-Präm.-Pfdbr. 4

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3

Raab-Graz (Präm. Anl) 4 15/4. u. 10.

pr. Stück

132,30 B 232 50 bz 134 80 B 99,00 B 126 00 G 126,50 bz 117 50 B 113,25 B 184,50 bz 186 00 B 27,30 bz 116,70 B 148.50 bz 92,75 bz B

40 1/6. pr. Stück 1/4. do. do. 1/3. 1/4. 8 0 1/2. 1/2.

do.

da

4

4 ½ 4 ½

do. Ser. III. rz. 100 1882 5 V. VI. rz. 1001886 5

.5 1/1. u. 1/7

1/1. u. 1/1.

1/1.

1/1.

1/1.

Hemninagen Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. vordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. „PBfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/ 8 0. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 (1/1. II. u. IV. rz. 110 5 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. II. rz. 110. III. rz. 100 Pr. B.-Kredit-B. unkäb. Hyp.-Br. rz. 110 ..

1

u. 1/7.

versch. vers ch.

100,70 bz 97 40 bz 99.80 G

1160,25 bz

101,00 G

99.75 G 107,60 G 104 50 bz G 101,50 B

77. 1100,00 G /7. 100,00 bz

111,50 G 101 00 B 104,00 92 G

do. do

do

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. Lit. C. Iöä SN V. Ser.. VIII

Aach. Düss. I. I. Em. do. m. 89 Dertmund-SoestI. Ser do. II. Ser. Düss.-Elbfeld. Prior. II. Em.

. -

. do.

/

32ö2ö2SZ

/

1 1 1/ 1 1/ 1/ 1 1

Berg.- M. III.8. v. St. 3 ¼ g. 3 ½. 1/1. u. 1/7. 93.30 Lit. B. do. 1/1. u. 1/7. ..3 ½ 1/1. u. 1/7.

/1. u. 1/ /1. u. 1 /1.

3,30 9526G 93,00 B

102.75 G 103,70 B 102 75 G

102.60 bz G

104 10 G

100,00 G .102 25 bz G 100,20 G

.102,75 G kl. f.

——

b

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 1. Vergleichstermin auf G .2 1E zut⸗ den 13. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, Pr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an u .1 r. beraumt. Sudapest. 8 e. 9 Cassel, den 26. wjer. Nn. 9 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gehwrr. Plätzc 100 Fr.

Abtheilung 3. Italien. Plätze 100 Lire

betr. die Firma Carl Vorast, zufolge Verfügung

vom 27. d. M.

Col. 5. Jetziger Inhaber: Ehefrau des Kauf⸗ 9 Vorast, Elise, geb. Möller, zu Witten⸗ urg

Col. 9. Der Kaufmann Carl Vorast und dessen Ehefrau Elise, geb. Möller, haben unterm 20. d. M. vereinbart, daß die unter Eheleuten bürgerlichen Standes hierorts geltende Güter⸗

bei Lausnitz Inhaber: Christian August Robert Freysoldt daselbst, gelöscht worden. Neustadt a. Orla, den 26. Januar 1883. asscate d. 5. Amtsgericht.

welche von dem Aufsichtsrathe ernannt wer⸗ den. Der Letztere ist auch befugt, stellvertre⸗ tende Direktoren aus seiner Mitte in den Vorstand zu delegiren.

Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre, in⸗ sofern dieselben nicht nach den Vorschriften des Statuts durch besondere Erlasse ge⸗ schehen, erfolgen durch die Frankfurter Zeitung. Der Vorstand besteht dermalen aus den Herren

102,60 G

109.00 B 97,70 bz G 112,25 bz 108,70 bz 105,25 bz 103,20 bz 99,50 bz

101,00 G

Berg.-M. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser do. do. I. u. III. Ser. Berlin-Anhalt. A. u. B.. do. Lit. C.

Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer eonv. do. Lit. B.

do. rz. 115

do. II. rz. 100

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1. do. rz. 110 4 ½ 1/1. do. rz. 100 5 1/1. do. rz. 100 4 ½ 1/1. do. 1880, 81 rz. 100 4 1/1. *. 1882 (Int.) 4 1/1. 0

Vom Staat erwerbene Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A. 5 1/1. [126.75 G Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¾ 1/1. u. 1/7. [ab. 118 60e b G Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. 40 30 bz

do. St.-Prior. 5 1/1. [121,00 G Magdeb.-Lalb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. abg 86 00 G mit ganzj. Dividsch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86,00 G mit Talon 3 ½ 1/1. 86,00 G

80

102,60 bz G J102 75 bz B

8E3EBEBESN

Scöchkoborscsdseh ——

9 . 0

u. .U. u. . U. . U. . U. . U. . U. . U . U U . uU . U .U . U

3) 170,40 bz

169,50 bz

1““

IIq I11““ —,—— “]

IZ“ 11“ ,—

Schlochau. Bekanntmachung. [4735]

udolf Pachten und Anton Zimmermann zu Frankfurt a M., sowie Karl Josef Kloster⸗ mann zu Oberursel, ale Direktoren. Die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt durch je 2 Direktoren oder ein Mitglied des Aufsichtsraths vII11 mit einem Direktor oder Prokuristen. Höchst a. M., den 26. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Pr. Friedland errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Isidor Rothenberg ebendaselbst unter der Firma Isidor Rothenberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 128 eingetragen. Schlochau, den 26. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekanntmachung. [ĩ4883] In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗

so 8 ““ Wittenburg i./ M., 29. Januar 1883. Der Gerichtsschreiber Schumpelick.

Wongrowitz. Bekanntmachung. 14741] In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 1 die Bank Iudowy Wongrowiecki

8

. n zwischen ihnen aufgehoben s sein be

[4757]

Ernst Böhm, früher hier, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist am 26. Januar d. J., Abends 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt B. Quarck zu Coburg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1883 anzumelden.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters

2 1- do. 108 16 2 Warschau. 6 199 90 bz

b225 wve 8E 8838EZE

.100 S.-R. S.-B. 0 S.-R.

Geld-Sorten und Banknotea. Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück.. 20-Francs-Stück.. Dollars pr. Stück..

. 20, 30 G 16.22 bz B 4,20 G

Hünzter. Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 6 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/4.u. 1/10.

Niederschl.-Härk. 4 ; che 5

Thüiüringer Lit. A. 8 ½

100 00 G

100 50 G

ab. 164,25 b G ab. 100 80 G ab. 214 10 G

do. do. do.

111. do.

Ausläneische Fonds.

New-Nerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

do. do. 7 Finnländische Loose.

8

do. Pr. Hyp

do.

kündb. 4 1/4 u.1/ Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. ““ u. 1 5 1

V.-A. 6. Certif. 4 ½ Rcin 4 ½ 1/4. u. 1 10.

1/4. u.

Z““

.eaKlanaas ee⸗)

4 1/4. u. 1/ 10.

106,30 bz G 7. 100,50 B 102,30 bz

77. 108,00 bz G 7. 101,0022 G 197,00 bz 6

101,20 bz G 101,10 bz 98,70 G

Berl.-Hamb. I. u. II. Em. Berl.-P.- Magd. Iit. A. u. B.

Kerl.-St. II. III. u. V ar.

do. Lit. C.

% anrroHNMHeeHeHeNeUHe

do. III. conv. Lit. C. neue Lit. D. neue Lit. E. Lit. F.

do.

do. do. do.

üehöee 8

MéN

5S2882ö2ö23ö2S2ö2S=2

101,00 B

103 00 B 102,60 G 101.25 bz

102,50 G

103 20 b G kI. f. .101 00 B

.1103 00 G kl. f.

103,00 bz 106,80 G 98,40 G

——

—- —- —- —-

Braunschweigische ... do. II. (Int.) Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. Iit. G.. do. Lit. H.. 40. it do. Eit do. de 1876. do. de 1879.. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. 1853 4 do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 ½gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. TLübeck-Büchen garant Märkisch- Posener conv. MHagdeb. veeweienr 1861‧ do. Z do. 18 1873. [NMagdeb.-Leipz. Pr Tit. 4 do. do. Lit. B. Hagdebrg.-Wittenberge do. do. MHainz-Ludw. 68-69 gar.“ do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 do. do. 1881. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Mäürk. I. Jer. 27,50 b2 G de. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 18.75bz NN.-ẽM., Oblig. I. u. II. Ser. 4 95,40 bz G do. III. Ser. 4 I, Iööe n I. E. 4 ½ Oberschlesische 88 A. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Schles. Bodenkr.-Pfudbr. 5 versch. do. do. rz. 110/ 4 ½ versch. do. do 4 1/1. u. 1/7. Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 B do. do. rz. 110 2 1/1. u. 1/7. 1103,00 bz G do. de. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. L98.50 8zG Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 100,600 do do. 4 ½ versch. 100,40 B do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7.1100,00 bz

eingetragene Genossenschaft eingetragen steht,

ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes

eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

28. Dezember 1882 sind für das Jahr 1883

und bilden den Vorstand der Gesell⸗ aft:

α 2 %

+— . 25

Imperials pr. Stück

do. Ppr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs Oesterr. Banknoten per 100 Fl. 170 50 bz

do. Silbergulden per 100 Fl. —,— Oeztarr. Gold-Rente. Russische Banknoten per 100 Rubel 200 50 bz do. Papier-Bente.

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 % P. 3 0. 0.

do. Silber-Rente.. do. do. 8 do. 250 Fl.-Loose1854 do. Kredit-Loose 1858 do. ILgtt.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe.... do. Liquidationsbr. do. mittel.. do. kleine.. Rumän. Stests-Obligat. 6 de. de. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 Rnus. Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 83,20 B do. do. kleine 5 11/5.u. 1/11. 83,40 bz sStarg.-Posen gar. do. 8.8 vr 1870 5 1/2. u. 1/8. —,— Tilsit-Insterburg 1871 5 1/3. u. 1/9. 84484. 10 bz Weim. Gera(gar.) kleine 5 1/3. u. 1/9. 84 10420 bz do. 2 ¼ conv. 1872 5 1/1.u./10. 84,00 bz B 8882 5 en. 84,10 bz B Werra-Bahn. „Fleine 5 1/6. u. 1/12. 84,005z B F P 1/4 .1/10. fagh hghe Aussig-Teplitz . b ilginc 4 ½ 1/4.u. 1/10. 76,50 G Baltische (gar.). do. 1877.. 5 1/1. u. 1/7. 90,00 bz B*1 r7 Böh. West. (gar.) do. Orient-Anleihe 5 1, 6. u. 1/12. 56,10 bz, Duz-Bodenbach. do. do. II. 5 1/1. u. 1/7. 55,90556 b2z 22 Elis. Westb. (gar.) do. do. III. 5 1/5. u. 1/11. 55,80290 bz S Franz Jos. 75 50 bz G S S 7

Offener Arrest mit Frist bis zum 21. Februar 1883 ist erlassen, Prüfungstermin steht am 26. Fe bruar 1883, Vormittags 10 Uhr, an.

Coburg, den 26. Januar 1883.

Herzogliches Amtsgericht, III. Abtheilung. s (gez) Oheim i. V.

1) der Landschafts⸗Rath Vorstehendes wird hiermit veröffentlicht: Zbietka als Direktor, Coburg, den 27. Januar 1883.

2) der Kaufmann Kronhelm in Wongrowitz als Rauschert, Rendant, 1 5 Gerichtsschreiber H. Amtsgericht 3) der Vicar Michael Ciesielski in Wongrowitz als Kontroleur. Wongrowitz, den 25 Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Baumm.

Stifft. 1 1 14840]

Homburg v. d. H. Bekanntmachung. MNachdem August Hillebrand, Theilhaber der SGSeesellschaft „Sauer & Hillebrand“ hier, mit Tod abgegangen, ist letztere durch Uebereinkunft mit dessen Wittwe aufgelöst worden. Der Fabrikant Carl Sauer setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Es ist deshalb heute die Gesellschaft bei laufender Nummer 7 des Gesellschaftsregisters gelöscht und als Firma unter Nr. 276 des Firmenregisters neu eingetragen worden. Homburg v d. H., 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. I.

getragen: 1) Nr. 161. 4 Bezeichnung des Firmeninhabers: Holzhändler August Schroeder zu 2xdon. ) Ort der N iederlassung: 8 Sydow. 4) Beeh der Firma: A. Schroeder. ) Zeit der Eintragung: 28 Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Ja⸗ nuar 1883 am 24. Januar 1888383. Schlawe, den 24. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

1100,25 B

1102,900 1/10. 103,00 B 0.

Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.

Luxemb. Staats-Anl. v. 88

Norwegische Anl de1874

. 1394 00G 20 41 bz G 81.60 bz G

—J—OO

100,50 bz G

1/10. 82,00 ebz B 66,00 G

9. 78 50 bz

/7. 66,40 bz

66,40 bz

◻Ꝙ

AEFʒMFʒMFoo

1“

—8SOöSO'SVOOOV 8 bceeee g

Florian Majewski in

FISSS

1AESAHASASNSA2ÃSBGEéG;

———

4—

ö —— —-

MöN-

s. III. i

[4759]9 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Brauereibesitzers Max Bohr in Dessau ist zur Prüfung der nachträglich von C. Bötticher in Halberstadt angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf Donnerstag, den 22. Februar 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, . vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 39. anberaumt. Dessau, den 22. Januar 1883. Schumann, Registrator, i. V. d. Gerichtsschreibers d. Herzoglichen Tntsgwxchi

[4750 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns bein⸗ rich Eduard Alfred Herrmann in Dresden (Sternplatz Nr. 3) wird heute, am 29. Januar 1883, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pötzsch in Dresden, Schloßstraße 22, III.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, frist bis zum 22. Februar 1883. 1

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allgemeiner Prüfungstermin: den 3. März 1883, Vor do. CEE166 mittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, I., Zimmer 2 Ostpreussische 3 ½ 1/1.

Dresden, am 29. Januar 1883. do. *V. 1111

Königliches Amtsgericht. Pommersche 3 ½ 1/1.

Bekannt gemacht Hahner, Gerichtsschreiber. do. 8 do. b11“

do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. Posensche, neue 4 1/1. Sächsische... 4 1/1. Schlesische altiand. 138 1/1.

do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1.

do. do. do. 4 1/1.

do. do. do. 4 ½¼ 1/1.

do. do. Lit. C. I. I. 4 1/1.

do. do. do. II. 4 ½ 1/1.

do. do. neue I. II. 4 1/1.

do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 1/1. Westfälische 4 1/1. Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1.

do. do. 4 1/1.

do. Serie . 4 1/1.

do. II. serie. 4 ½ 1/1.

do. Neulandsch. II. 4 1/1.

Fonds- und gtaats-Paploro. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 1/10.1101.50 bz G Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. [103 90 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G Staats-Anleihe 1898 4 1 1 . . 1100 70 bz G do. 1850, 52, 53, 854 1/4. u. 1/10. 100.70 bz G Staats-Schuldscheine. .3 ½ 7. u. 1./7 98,10 bz G Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/1 1. 99,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 8 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stadt-Obl.76 u. 78 4 ½ do. do. . 4 do. do. .3 4 4 4 4 4

Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aetien (Die eingeklanmerton Dividendan bedeuten Bauzinsen). 1881 1882 Zins-T. 4 4 1/1. 53,50 bz G 16 1/1. [225,25 bz

E11“

SESEEPESEEEEE=IgI‚E

1=

102. 60 G

1 100,70 G b

.101,00 B

104 90 B kl. f. 102 60 G

7. 102 60 bz G

103 25 G

.103,25 G

100 50 G

102 25 G kl. f.

10. 102,60 bz G

102,60 bz G

7.102,60 bz G CH

1104706 gr-f.

1101,00 bz

/ 102 2592 G

84 ,00 G

7. 100,00 bz 110425 G

5. 104,25 G

0. sconv. 100,00 bz

1100 00 bz B

102,30 bz G

100 50 G

.100 10 bz

100,90 bz

101 00 G

102 00 bz G

.97,90 0z kl. f.

828 28

pFF

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. 3 Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. 71¼ Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. 113/⁄10 do. (Lit. B. gar.) L2/ 10 Oels-Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn

½

Schweidnitz. Bekanntmachung. [4736]

In unser Firmenregister ist auf Grund vor⸗

schriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 358 zur Fetsr⸗

Heinr. Jul. Lehmann heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Schweidnitz, den 26. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

Lan e8 20

e 8 ——

1 4770] Höxter. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die bisher im Firmenregister unter Nr. 166 (wo sie gelöscht) geführte Firma „L. Ran⸗ schoff“ zu Nieheim eingetragen. Die beiden Gesell⸗ schafter, Kaufmann Levy Ranschoff und Kaufmann David Ranschoff, zu Nieheim sind jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft, welche am 7. November 1882 begonnen, im vollen Umfange zu vestreten. Höxter, den 26. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister. [4875] Der Kaufmann Noah Blitstein hat am hiesigen Orte unter der Firma: „N. Blitstein“ ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist unter Nr. 2708 des Firmenregisters am 24. Januar 1883 eingetragen. Königsberg, den 25. Januar 1883. Köͤnigliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. [4876] Die sub Nr 1915 des Firmenregisters eingetragene Firma: „Anton Müller“ ist am 27. Januar 1883

gelöscht. Januar 1883.

Königsberg, den 27. Königliches Amts sgericht. XII.

Magdeburg. Handelsregister. [4734] Das von dem Kaufmann Carl Christoph Grosche unter der Firma C. Grosche zu Gr. Ammensleben betriebene Material⸗ und Schnittgeschäft ist nach dem am 23. November 1882 erfolgten Tode des In⸗ habers auf die Kaufleute Wilhelm Storck hier und Eugen Storck zu Gr. Ammensleben übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Letztere ist deshalb Nr. 34 des Firmenregisters des frühern Königlichen Kreisgerichts zu Neuhaldensleben gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1174 des hiesigen Ge⸗ sellschaffsregisters eingetragen. Magdeburg, den 27. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, ericht, Abtheilung IVa.

Mülhausen. Bekanntmachung. [4771] Zu der im Genossenschaftsregister des hiesigen Landgerichts Band II. Nr. 2 eing tragenen Firma: Consumverein Frreundschaft in Mülhausen Eingetragene Genossenschaft ourde auf Anmeldung heute vermerkt: In Folge Neuwahl bilden den jetzigen Vorstand: 1) Fabrikarbeiter Benedikt Hochstuhl, Präsident, . Sebastian Schneider, Vize⸗ Präsident, ) Karl Göttlinger, Aufseher, 4) Fabrikmeister Heinrich Weidmann, Kassirer, 5) Fabrikarbeiter Sosef Clodel, Sekretär, Faver Baumgartner, 1Bei⸗ 7) Ludwig Eitenschenck⸗ sitzer, Alle in Mülhausen wohnhaft. Mülhausen, den 25. Januar 1883.

[4773] Zeitz. Unter Nr. 8 unseres Handels⸗Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Firma Hölling & Spangen⸗ berg in Zeitz eingetragen steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage in Col. 4 der Vermerk: Der Kaufmann Friedrich Franz Spangenberg in Zeitz ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Die beiden andern Theilhaber: dder Kaufmann Friedrich Hölling und der Kaufmann Julius Taeuber, Beide in Zeitz, setzen die Handelsgesellschaft unter der herigen Firma fort. eingetragen worden. Zeitz, den 25. Januar 1883. Königliches Amtsgericht

Konkurse.

1475414 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Heinrich Otto Graser zu Brösa ist am 27. Januar 1883, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren tröffuet worden.

Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen ist zum Konkursverwalter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1883 bei dem Amtsgericht hier anzumelden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 24. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 9. März 1883, Vormittags 11 Uhr, bei Amtsgericht hier.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ bruar 1883.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 29. Ja⸗

nuar 1883. 8 Teupel, Gerichtsschreiber.

147188 Koynkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft für Wasserheizung und Wasserleitung (vormals Granger & Hyan) in Liquidatian hier, mit Zweig niederlassung zu Dommitzsch ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf

den 2. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 21, anberaumt.

Berlin, den 19. Januar 1883.

Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung 48.

14752]) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Soaceg dece veceh

62,40 bz

8 109,00 bz 109,00 G 102,70 bz 102 80“z 96,40 bz 96,70 bz 1/6. u. 1/12. 98,75 bz 1/4. u. 1/10. 92,50 bz G 1/4. u. 1/10. 4/3 u. 1/9 1/5. u. 1/11.

J—2 SSE 88ARAHAH A8A'éE —,-

¹ 8—

rMNwʒwoR —,—-O—8O—-O—

uo ez 2.-

1X““ & 111.

.

1102 75 bz . 89 80 bz

[4737] Bekanntmachung.

——

AN —9 —-9——q—9— lcaaak esax aa⸗

11“

ASᷣ̃Sbbhn

11“

y— S

Bresjauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe 4 Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ do. 40 4 1/4.n. 1/1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. Berliner 1164“ do. . 4 ½ 1/1. 1I1“ 4 1/1. Landschaftl. Central. 4 6 8 Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. do. neue 3 ¼ 1/1.

ereeeererterlerseeaekeNeren

. 18 8

.99 70 B

100,70 bz 100,70 bz 7. 100,20 G 100,40 bz . 108 60 bz 7. 104,00 bz 100,70 B 101.30 bz 97,00 bz .92,30 bz 101,60 b .92 00 z

2 101. 10 G .92 00 bz 101.60 bz G .102,60 bz

100 60 bz G

SSEEEESASEE=ZESAE

(r h lletcbche ntch. ecc, nrüle wea

—=81gꝗhA

98

—,— - —- —- C-

——-ö——

Stargard i. Pomm. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft J. F. Mampe Folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Ferdinand Johann Mampe ist in Folge Uebereinkommens mit dem 31. Dezember 1882 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gefellschaft wird von den Gesellschaftern Kaufmann Emil Alexander Neumann und Kauf⸗ mann Carl Eugen Mampe unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1883 an demselben Tage.

Stargard i. Pomm., den 25. Januar 1883. Koönigliches Amtsgericht. Abthei lung V.

800

. 27,50 bz G .7 [245 505bz B 71184.00 bz 24,70 e bz B 98 60 bz G 29,00 bz G 173,50 z G 7 [102,80 bz 25,80 bz G 45,00 bz

S g

A8EAHAH;ʒ v1111““

2I2ESSEEg

q—

EvPSSSvCn.

3—geH 8

+,— =

bis⸗ 82,25 bz G

00—

.

2SöNöSöNA=Ig

.„ .„

gegSs 8 8XSXSA2

80—,

+ t90—

sowie Anmelde⸗

81

20.—

1“

.u. 77—.—

/11. 7146, 25 bz 52,25 B 122775 bz B

74,40 bz 131 00 bz G 89.10 bz 82 40 G 126 70 52

8 105,8 80 bz G 1. u. 746 612 25 b2z B 1. u. 7169. 60 bz G . 115 60 bz G . 114 25 bz B .7 565,00 bz 7 339, 50 bz

632 5 bz .(u. 7 1127,50 bz .7 [60.00 bz G 59,30 G 102.75 bz G 56 40 bz 47 75 bz 22,25 bz G 236,00 ebz 68,90 bz

197,25 bz G 4375 bLz B 42,30 bz G 1/1. 72 00 bz G 1/1. 97,75 bz G 1 111,00 bz G 20,25 bz

92,75 e bz B 66.60 bz G 67,75 bz G

—,— —- -—9,—

2ö2önSnöSͤöNͤNͤSv”

5FREERARAENRESERHENFH

—OOOqO— 55H5HEASöS

0ne22002

8 eo 8

[4738]

Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die

unter Nr. 1486 vermerkte Firma „C. A. Preiß“

zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 26. Januar 188383. Königliches Amtsgericht.

100 50 G 53,708

103,25 G

7. 1103 50 bz B 100,50 G 7.104 706 g.f. 7. 104.20 G

7 12 25b26G

eäe1.““ —,—O =VIOO—

-;,248-

NEEAEEeor

558 5

14753]3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Fuhrwerksbesitzers August Drescher Waldenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Februar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Amts richter⸗Zimmer Nr. III., bestimmt.

Waldenburg, den 20. Januar 1883.

Dreßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879

do. do. v. 1880

do. (Brieg-Neisse) 4 do. Niederschl. Zwgb. 8817 do. (Stargard-Posen) 4 1/4.n. do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u.

Oels-Gnesen 4 ½ 1/4. u.

Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 1/1. u.

Posen-Creuzburg... 5 1

Rechte Oderufer 4 ½¼ 1

do. II. Ser. 2 1

Rheinische

do. II. Em. v. St. gar.?

do. III. Em. v. 58 u. 60

do. de. v. 62, 64 u. 65

do. do. 1869, 71 u. 73

do. Cöln-Grefelder

Saalbahn gar. conv...

Schleswiger ...

Thüringer I. Serie

do. II. Serie

do. III. Serie

do. IV. Serie. do. V. Serie .. do. VI. Serie..

Weimar-Geraer

Werrabahn I. Em..

Aachen-Mastrichter

—,—— ——69 89 8

den und den dem

do. Nicolei-Oblig. 4 1/5. u. 1/11.75 5 Gal.(CarlI B.)gar. [do. Poln. 2e 4 1/4.u. 1/10. 83 00 bz G 8Cde 25 9 [do. do. kleine4 1/4. u. 1/10. 83 00 bz G Kasch.-Oderb... [do. Pr.-Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 136,00 bz Kpr. Rudolfsb. gar 8 do. de 18665 1/3. u. 1/9. 133,75 bz G sKursk-Kiew .5. Anlaihe Stiegl. 5 1/4.n. 1/10. —,— Lüttich-Limburg. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 80,00 G Oest.-Fr. St.) 2 de. Boden-Kredit... 1/1. u. 1/7. 81.10e bz B Oest. Ndwb. 8 [de. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 71,40 bz do. B. Elbeth.] ½ [sSchwedische St.-Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. 103,20 G Reichenb.-Pard.. J10. E.-Pfandbr. 74 41/2. n. 1⁄8. 10180 B aa. . do. do. neue 79 4 1/4. u. 1/10. 102,00 B Russ. Südwh. gar. do. do. v. 18784 1/1. u. 1/7. 93.60 B do. Stadte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 B

Ta-baeehg 12 2 1300e b B 146400 Fr.-Loose vo e do. II. Int.-Sch. 4 1/1. 1100,40 B 8 (Ungarische Goldrente .6 1/1. u. 1/7. 100,90 80eb do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 101,30 G 73,50 bz B Hannoversche. .4 1/4. u. /⁄10.-.,— 286 (Hessen-Nassau 1 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. 4 1/4.n. 110. 32 . 4 11/1. u. 1/7. Pommersche. 1/4. u. 1/10. Posensche .... 4 1/4. u. 1/10. Preussische 4 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westk. .4 1/4.u.1/10. Sächsische.... 8 1/4. u. 1/10. 100,75 b2 Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 100,75 B Schleswig-Holstein .4 1/4. u. 1/10., —,—

Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. [101 60 G

5855 —,—

[4886] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 17 vermerkte Firma „A. Dammast“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 27. Januar 1883. Köni gliches Amtsgericht.

weeüsedh eer 8 E 7 eqe

8—

8“

9.102Job⸗ .102,50 G 103,25 bz 100,60 G J100,90 bz 93,50 G 102,60 G

0. 102 60 G scn. 102,60 G

9

87 = + S=

14836] Heute ist in das Firmenregister für den

Wehen. eingetragen

Amtsgerichtsbezirk Wehen unter Nr. 6 worden: Die Firma Levi⸗ Simon zu T Wehen, den 10. Januar 1883. Königliches Amtsgericht

PEEEEFEBESSSSESESSSAg

2

AU;E E SG

—ꝙ₰

do. do. grosse do.

J101,20 bz 101.70 bz 100 70 B

Wehen ist Eetet

Nordost. do. Unionsb. do. Westb..

Südöst. (L)p. S. i. U

Ung.-Galiz..

Vorarlberg (gar.)

War.-W. p. S. 1. M.

Ang.-Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen

11

4 2 S.

* T M

Konkursverfahren. Vermögen der Firma Julius Filler 27. Janunar der Konkurs

[4756]

Ue ber das 2 & Comp. zu Weißenfels ist am 1883, Nachmittags 5 ½ Uhr, eröffnet.

e Kaufmann Sachtler in Naumburg a./ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe

beer 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 13. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1883 ein⸗ schließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin:

5BSSEAEAg

—,—“

—,—

bo0O8=SCNESSSD

—8—— b—Hʒ— Oℳ O 18

—— 5ISEEHREEPEESBIESE SHESS;

do. do. 4 1/1. u. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. do. Papierrente.. 25 1/6. u. 1/12. do. Looe. pr. Stück: do. St.-Eisenb.-Anl. 1/1. u. 1/7. do. Allg. Bodkr. Pfdbr. 1/6. u. 1/12. do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 2. 1/10. do. de. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. —,— Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

[4837] baftsregister für einge⸗

ror-to. Anoe

72,60 B 220,00 G 96,00 bz

Wehen. Heute ist in das Gesellse den Amtsgerichtsbezirk Wehen unter Nr. 1 tragen worden: Die Gesellschaft L. & B. Simon zu Wehen ist erloschen. Wehen, den 14. Januar 1883. Üteatis ei Amtsgericht.

E coF veAeeEEEEEEEEEEE

1.“

100,75 G 100,70 bz 100, 70 B 100,70 B 100 90 bz

103 00 G 100,80 bz G

9

—,——

1/7. 1/7. 1/7.

1/7. 4 ½

..4 ½ 1/1. u. 1/7. .4 11/1. u. 1/7.

8

4

100,80 bz G 102 90 B k. f. 102,90 B 102,90 B

207—

Amtsgerichts I.,

8REZE1———

oo

Rentenbriefe.

[4839]

wehen. Hecte ist in das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Wehen unter Nr. 4 ein⸗ getragen worden:

102 00 G 97.3) B 79 50 bz G

Anhalt-Deas. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do.

810—

10. 96 70 bz B

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

Hünden. Bekanntmachung. .147 Auf Blatt 202 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Ferdinand Wüstefeld zur Blume“ eingetragen. „Dem Holzhändler Ferdinand Wüstefeld jun. aus Wabern, Regierungsbezirk Cassel, rokura ertbeilt.“ Nünden, den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. I. Hölscher

ist

Die Gesellschaft D. Donecker 2 W erloschen

Wehen, den 20. Januar 1883. Königliches eee ees

Wehen.

macht worden: 1) Laufende Nummer: 15. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: besitzer Friedrich Donecker zu Wehen.

ist

17é4838] Heute ist in das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Wehen folgender Eintrag ge⸗

Fabrik⸗

des Tabakshändlers Adolph Hamburger, in Firma A. Hamburger zu Berlin, Alexanderstr. Nr. 11, Privatwohnung Schillingstr. 30, ist zur

Termin auf den 14. Februar 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße Nr. 58, 1 Treppe, Zimmer 11, an⸗ beraumt.

Berlin, den 25. Januar 1883.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. 50.

Ort der Niederlassung: Wehen.

) Bezeichnung der Firma: F. Donecker.

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen 8

13. März 1883, Vormittags 11 Uhr,

Zimmer Nr. 10.

Weißenfels, den 27. Januar 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

gez. Siedler.

8 Zur Beglaubigung: Schultze, Sekretär.

als Gerichtsschreiber des vue aaair Amtsgerichts,

Abtheilung I

Redacteur: Riedel.

Verla der Expedition (Kessel)

Berlin:

Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 1/7. 101,75 G Bremer Anleihe de 1874 4½¼ 1/3. u. 19. —.,— do. do. de 1880/4 1/2. u. 1 8 101,00 bz

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/1 1[101,50 G

burger Staats-Anl. 4 1/3. u. ½ —,—

do. St.-Rente. 3 ½ 88,25 bz G Meckl. Eis.Schuldversch. 3 ¼ 94 90 B Sächsische St.-Anl. 1869 /4 101 60 G Staats-Rente 3 81 10 B

—.—

Preuaas. Pr.-Anl. 1855. 4“* 145.30 bz esa. Pr.-Sch. à 40 Thlr. 299,10 G

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110]% do. IV. rückz. 1104 ½ do. V. rüleckz. 100 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. do. do. Hamb. Hypotb. „Pfandbr. 5 do do do do. Hypoth--Pfandbr. 44

H. Henokel Oblig. rz. 105 44 1/4. u. 1/10. Obl. rz. 110 ab 5, 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Krupp. Mec

m.Pfa.1.m. 5 .o. rz. 100 41

Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

7. 107. 80 bz G 103,25 G

94 10 bz G 103 40 bz G 102 00 bz

S.-SöSnSn’U

CTTCTTTLTETIIIIIIII11I11

ICCCœAERENRERFRRISʒ

Sa

107,25 bz G 93.75 bz 9 170,50 bz G 83,00 bz G 88,25 e bz G 48,00 bz G

/7.99 00 bz 106 00 G .1/10. 100,10 B 8 u. 1/7. 94,50 bz

98,10 bz

110,40 bz 108,00 G 101,00 B

versch. do

Dux-Bodenb. A. B.

Eisenbahn-Prioritäüts-Actien und

Aachen-Jülicher. Bergisch-Märk. do.

£ᷣSSSe

öIIE1 I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Ser. 1/1. u. 177.

¶̊᷑

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

123,75 G

123,50 bz G

Obligatlonon.

104,90 G 102,75 B

102,75 B

Albrechtsbahn gar.. Donau-Dampfschiff Gold 4 ST ..5 11. u.

0 Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8 1 Getthardbahn do

15 11/5. u. 1

8 1/4. u. 1 III.. 1/1. u. 2.

1. J1.

excl. Coupon5

do. x 5

do.

1/4. u. 1/

I. Ser. 5 1/1.. u II. Ser. 5 1/1. u

1/5.u. 1/11.

/11. 1/7.

710. n. ’ö.

/10.

17— a. 1/1.¹

94,10 G 86,10 G 83,75 bz G 102,80 G 85,10 bz G 77.60 bz B 85 60 B 86,10 bz 84.75 B

00,20 bz

Z .