1883 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 2. Februar. (W. T. B.) HManchester, 2. Februar. (W. T. B.) zu Brennereizwecken passend, 42 43 °Bé. excl. Tonne 4,00 - 4,0 Getreidemarkt. Weizen fest. loco 150,00 177,00, 12r Water Armitage 7 ½¼, 12r Water Taylor 7 ½., 20r Water Ab Stationen: pr. April-Mai 185,00, pr. Mai-Juni 186 50, pr. Juni-Juli 188,00. Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 9 ¾, 32r Mock Townhead 9 ½4, 40 r Krystallzucker, I., über 98 % 34,00 per 50 kg, Roeagen fest. loco 115,00 124,00, pr. April-Mai 134,00, pr. Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 10 ½, 32r Warpcops Lees do. väI. 33,50 do. Mai-Juni 135,00, pr. Juni-Juli 137,00. Rübsen pr. April-Mai] 8 ⅞, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅜, 40r Double Weston 105, Kornzucker, excl., von 97 29,40 29 90 2898,00. Ruüböl steigend, 100 Kilogr. pr. April-Mai 74 70, pr. Sep- 60r Double courante Qualität 13 ¾, Printers 1¹6⁄16 ³4⁄10 8 ½ pfd. 990.. do. 5 96 28,50 28.90 tember-Oktober 64,50. Spiritus behauptet, loco 49,80, pr. Fe- Fest. .“ do. 8 95 27,50 27,90 bruar 49 80, pr. April-Mai 51,50, pr. Juni-Juli 52,80. Petroleum Glasgow, 2. Februar. (W. T. B.) do. 94 26,75 27,25 loco 8,80 Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 6 ½ d. bis do. 880 Rendem. 27,50 27,60 Posen, 2. Februar. (W. T. B.) 47 sb. 8 d. Nachprodukte, 88 —- 92 21,50 24,20

Spiritus loco ohne Fass 49,00, pr. Februar 48,50, pr. März Paris, 2. Febrnar. (W. T. B.) 49,00, pr. April-Mai 49,50. Flau. Rohzucker 88° loco ruhig, 50.25 à 50.50. Weisser Zucker Raffinade, ffein, excl. Fass 37,75 Breslau, 3. Februar. (W. T. B.) träge Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Febrnar 57,30, pr. März 58,00, do. fein, 5 37,75 8. Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Fe- pr. März-April 58,10, pr. Mai-August 59,60. Melis, ffein, 36,50 37,00 bruar 49,40, per April-Mai 50,30, per Juli-August 52,00. Weizen Paris, 2. Februar. (W. T. B.) do. mittel 5 36,00 36,25

er Februar 182,00. Roggen per Februar 126,00), per April- Produktenmarkt. Weizen fest, per Februar 26 00, pr. do. ordinär 5 ai 130,50, per Mai-Juni 132,50. Rüböl loco Februar 75,00, März 26,25, per März-Juni 26,60, per Mai August 27,10. Mehl Würfelzucker, I., incl. Kiste per April-Mai 75.00. per September-Oktober 63. Zink: Umsatz- 9 Marques fest. per Februar 59,10. pr. März 58,60, per Mai- do. II., 5 37,00 los. Wetter: Schön. Juni 58,80. per Mai-Angust 59.30. Rüböl schwankend, per Februar Gem. Raffinade, I., incl. Fass 36,00 Bremen, 2. Februar. (W. T. B.) 98,25, per März 99,00. per Mai-August 94,00, per September- do. 85 5 34,75 35,5 88 bz 88 e. öe xn per Februar 49,75, per März Gem. B 5 34,00 34,25 Zas Abonnement beträgt 4 50 8 8. EECö11.“ fur Lerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Erpe- loco 7, ez., pr. 2 7.55 Br., pr. April 7, r., pr. Mai 50,50, per Mai-August 52 00. o. 89 8 8 8 1.“ “— 8 F 8 ’1 7,80 Br., pz. August-Dezember 8,35 Br. Str Petersburg, 2. Febrnar. (W. T. B.) Farin K8 29,50 33,00 ö“ 1 für das Mierteljahr. 8 . . 11 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. I Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 74,00, pr. August 70,00. Die Aeltesten der Kaufmannschaft. ““ Insertionspreis für den Raunm einer Druckzeile 30 ₰. 8* & Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine Weizen loco 14,10. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4.90. Hanf 8 v“ —— N ;. Een 18490 . 180,00 1. pr. necss loco 88 (9 Pud) loco 13 25. Wetter: milde. 5 8 2 116“ Br., 2, . oggen oco un ank Termine ruhig, ew-TYork, 2. Februar. (W. T. B.) 1u. 88 . 1 8 2 pr. April Mai 133,00 Br., 132,00 Gd., pr. Mai-Juni 133,00 Br., Waarenbericht. Heren lle in New-Yoörk 10 3⁄16, do. in E1P1116““ u 9 8 86 1 u.“ Berlin, Montag, 132,00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüböl iest, loco New-Orleans 913⁄16 Petroleum Standard white in New-York 7 ¾ Gd., renaer 7 5 7 8* u““ S 2 75, pr. Mai 76. Spiritus matt. pr. Februar 39 8 Br. pr. März- do. in Philadelphia 7 ¾ Gd., rohes Petroleum in New-York 7, Stationen. 0*. v. dü. Mesres- Wind wetter 5 85 8.*† 85 üünn 8 April 39 ½ Br., pr. April. Mai 39 ½ Br., pr. Juni-Juli 39 ½ Br. Kaffee do. Pipe line Certificates 1 D. 02 C. Mehl 4 D. 30 G. Rother spiegel redue. in 8 ͤ 1 . 2 4 ichts Ungewöhnliches. steigend. Umsatz 6000 Sack. Petroleum bebauptet, Standard white Winterweizen loco 1 D. 18 C., do. pr. Februar 1 D. 18 ½⅛ C., do. ö“ 20.=42E. 4 . II. Kursus. Eingetreten Sommer 1882. Beginn 2. April 1883. regel angegriffen werde, seien b zi St le,ferner in 1-e.-h.e. tr. 7,40 Gd., pr. August-Dezem- n. F dn 12 88 ;. bnn 1 S 218 88 . 28* ü. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst n 3 Professor Dr. Müttrich: Repetitorium in Physik und Meteoto⸗ Erst 1881 bei EEET“ Heasg er 7. 6 etter: Bedeckt. J. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6 ¾. Kaffee (fair Rio- erdeen. 742 edeckt chtg⸗ u Kosten 3 8 mehreren anderen 2 8 8 b c Amsterdam, 2. Februar. (W. T. B.) 8 ¼. Schmalz (Wilcox) 11 ¼, 88. Fairbanks 11 , do. Rohe & Brothers Christiansund 750 heiter v dem Amtsgerichts⸗Rath 8bö n Rothen logie 1 std. 1é: Mineralogie und Geognosie 3 std. Randes eingähnlichee Verfahren beobachtet. Von einer. 81 Getreidemarkt. (Schlussberieht.) Weizen auf Termine 11 ⁄16. Speck 9 . Getreidefracht nach Liverpool 7. Kopenhagen 751 bedeckt 1G und dem emerilirten Prediger Potsteueramts⸗Assistenten Peoleso Dn. Femele 8 gehung des Budgetrechts des Reichstages durch heimlich 132111325 8 Senae vkbeeeeh Hen⸗ lichen Kronen⸗Orden Geognostische ö“ Botanische rkursonen. geführte Verhandlungen könne gar keine Rede sein. verändert, per März 169, per Mai 168. Rüböl loco 43, per Mai Generalversammlungen. 8 Haparanda. 761 bedeckt a. D. Steyer zu Breslau den 8 ig zer 22 %. Hümte Peofesor 8 Waldbeschädtgüngen durch Thiere 1 std. Redner schilderte sodann die Verhältnisse in Glatz, 43, per Herbst 36 ¼. 8 1187. Febr. Dortmunder Bank-Verein. Ord. Gen.-Vers. zu St. Petersbg. 766 2 bedeckt vierter Klasse; sowie dem Gericht vollzie brih z geücjche Er kursionen 1 mal wöchentlich. welche eine anderweite Unterbringung des Postbetriebs im . ““ 14. März nIatdoburger Privatbank. Ord. Gen.-Vers. zu Aaan 1 zu Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 88 8 Ponnelerr Bodenkunde 2std. Bodenkundliche Er⸗ höchsten Grade erschwerten. Die Postverwaltung schließe 85 8 . 8 . 1u“ 85 . ork, Queens- 11“ 2 sie zualei f ichte. 2 Magdeburg. 75 1 kursionen. 4 3 Miethsvertrag, der sie zugleich zum Ankauf verpflicht 3 CEV 57 tith. S.n 8 Z B 1.““ aas vwvolkig 8 A“ 1e 88 4 Forstmeister Runnebaum: Planzeichnen 2std. Uebungen im e Mi etbsverträge von sehr langer Dauer seien, liege in der T111“ P1ö11ö6“ is8 ““ . belaas 3 8 stät der König haben Allergnädigst geruht: eldmessen und Rivelliren 1 mal wöchentlich. 9 je dem hohen Hause auch loöco 19 bez., 19 ¼ Br., pr. März 19 ½ bez., 19 8 Br., pr. April Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Syt... 745 Regeni) v Se. Maje n grn. 1b Fürsten von Fe nessecg hmann: Mathematisches Repetitorium 1 std. Natur der Sache, und dies sei dem ho i es M19 8 Br., pr. September-Dezember 21 ¼ Br. Ruhig. Schlachtviehmarkt des ataätischen Central-Vien⸗ Hamburg .. 753 bedeckt v 1u der von Sr. Köaialichen Hoheit dem Fürsten 8 Dhen korsmeister Dr Danckelmann: Forsteinrichtung 5std. immer bekannt gewesen. In der Eisenbahnverwaltung sei e Antwerbpen, 2. Februar. (W. T. B.) hofs vom 2. Februar 1883. Auftrieb und MNarktpreise (nach Swinemfnde 757 wolkenlos ohenzollern beschlossenen Verle hung des Fürstlichen Haus⸗ Ier Erkursionen, dabei probeweise Einrichtung eines ebenso. Die Miethe, welche in diesem Falle 6 Prozent des Getreidemarkt. (Schiussbericht.) Weizen fe Iggen Schlachtgewicht). 18 wittepreia für 100 key Neufahrwass. 760 wolkenlos 8 rdens von Hohenzollern ꝛc. Allerhöchstihre Genehmigung zu 2 8 Waldkörpers 1 mal wöchentlich. Baukapitals betrage, sei nicht zu theuer, wenn man ruhig. Hafer unbelebt. Gerste unverändert. 8 KRinder. Auftrieb 115 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Memel- 760 bedeckt 8 theilen, und zwar: größeren 18 Pers do Forstschutz Istd. 8 bedenke, daß der Unternehmer Steuern bezahlen müsse London, 2. Februar. (W. T. B.) böb, Qmalitut ℳ. I. Qnalitut ℳ. III. Qualität 84 90 ℳ, 1 761 keiter . 1 betät 1 II1““ FerggerichtRath Rabtz ell, Fwollrecht I. Theil 3std. den 8 darin die Unterhaltungskosten mit inbegriffen seien. An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. Wetter: IV. Onalität 76 82 Münster .. 756 halb bed. . des Ehrenkreuzes erster :

Ee 920 Nomi 5 I1“ Schweine. Auttrieb 770 Stück. (Durchschnittspreis für 8 ö Havannazucker 22. Nominell träge. Centritugal 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 110 112 ℳ, Bakony 1“ c.

Londen, 2. Februar. (W. T. B.) ℳ6. Landschweine: a. gute 106 108 ℳ, b. geringere 100—- München 765 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit 102 . 11“ Durchschnittspreis fhr 1 k Chemnitz.. 762 letztem Montag;: Weizen 32 720, Gerste 12 920, Hater 50040 Qrt. J QH.lb,er. 6Anftrieb, 645 Stnct. (Unrschachmi- C11“ 758 Fremder Weizen stramm, mässiges Geschäft, angekommene . erieb 125 e. ep G is Cür 1 kg). Preslau. 753 Ladungen fest, Gerste anziehend, runder Mais bis 1 sh. theurer. T -Se. 802 ge Sr, 1 EC. F ,1 763 ordinärer Hafer ¼ sh. billiger. I. Qualität ℳ, II. Qualität 1,00 1,08 ℳ, III. Qualität —. ..

Liverpool, 2. Februar. (W. T. B0

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische ryvhig, Surats fest. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 51932. März-April-Lieferung 5 ⅞⅜, April-Mai-Lieferung 54¼4, Mai-Juni- Lieferung 54⁄%4, Juni-7uli-Lieferung 55 4, August-September-

„2. Februar. (W. T. B.)

Aue. Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

8 16”

halb bed 8 an den Erbprinzen von Monaco und mm Kurfus. Eingetteten Sommer 1881. Beginn 2. April 1883. Es sei ferner unrichig, daß der . ; 8 . . ; 4 56 . 1 steine std. eognosti 1 ’. e 8 8 . f. 1. FF 8 hC6 Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission; 1n8 Gehen 82¹ seen. Botanische Exkursionen. keine Verpflichtung zum Ankauf übernommen; sie thue 82d⸗ halb bed. . des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: Professor Dr. Altum: Ueber Fischzucht. Präpariren 1. sid. mals. Aus allen diesen Gründen bitte er, den Antrag 8 wolkig an den Prälaten und Großherzoglich badischen Hofprediger Forstmeister RKunnebaum: Forstvermessungs⸗Instruktion E. kommission anzunehmen. Der Aog. Dr. Majunke üaj e, bedeckt 1 Doll zu Karlsruhe; Uebungen im e und Nivelliren und Waldwegebau. * daß trotz aller Ausführungen 8 öö 11g 8 e8 85 8 kursion 1mal woͤchentlich. 8 ine Beschränkung des Budgetrechts des Rei ages vo 8 8 * J. &. s 9519 2 tl Exkursionen eine zej rah 8 g 8 Zuckerbericht der Magdeburger Börse, 2. Fe- ¹) Mässiger Sturm. „oes Ehrenkreuzes dritter Klasse Ober⸗Forstmeister Dr. Danckelmann Sasgferohruten. und dieser in eine Zwangslage versetzt werde. Der Reichstag

bruar. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Während der letzten Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: an den Premier⸗Lieutenant Gyns E““ 1 ö eean Forstliche Waarenkunde 1std. könne z. B. die Bauprojekte gar nicht prüfen, sondern

8 Tage wurde unser Markt in Folge unnnterbrochen flau lauten- 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- lexander Gerde⸗Grenadier⸗Regimen Dber ea. müsse den vorliegenden Bau annehmen, wie derselbe sei, und der Berichte vom Auslande von einer entschieden ungünstigen europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder 8o enereeoane. und 1 298 e“ 2std. Forstliche Exkursionen 888 so auf Seitenwege durch eine Hinterthür in ein Stimmung beherrscht; trotzdem das Angebot in keinem zu grossen Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8 an den Großherzoglich badischen Hof⸗Stallmeister Sax Forsten eüiftia. Postgebäude geführt. Er wünsche zu wissen, wie viele derartige Missverhältniss zum Begehr stand, mussten sich daher Produ- SI t bbb I ; sowie mfcheeffe Weise: Forststatistik 1td. Forstliches Repeti⸗ Erwerbungen augenblicklich von dem Staatssekretär projektirt zenten in einen abermaligen Preisrückgang von 10 20 fügen. 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, zu Karlsruhe; 8 brr.. 8 8 fs. Frwer e fol beantrage er, den Titel in die Budget⸗ ar 8 Hauptsächlich litten die nur zur Ausfuhr passenden Qualitäten 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger der silbernen Verdienst⸗Medaille: torium 1std. ising: Wirthschaftslehre Ib. Theil 2 std. würden. Jedenfalls SSe -de., s Getreidemarkt. Weizen und Mais 1 d. höher, Mehl fest. unter den obwaltenden Umständen, da die Exporteure nicht mit Sturm, 12 = Orkan. 8 K I“ Oberförster Zeising: ich G kommission zurückzuperweisen. 1— 8 1 8 Wetter: Nass. 3 * 1“ gs b an den Schullehrer Lorch zu Krauchemwies. sorstverwaltungskunde 2std. Der Abg. Dr. Lasker konstatirte, daß es sich hier nicht : ausreichender Ordre versehen wurden, daher sehr vorsichtig Uebersicht der Witterung. 5 Schluß des Sommer⸗Semesters: Sonnabend den 18. August. Der Abg. Dr. 8 Uständiges Liverpool, 2. Februar. (W. T. B.) kauften und fortgesetzt auf die Preise drückten. Umgesetzt Die Depression, welche gestern Morgen am Georgskanal er- vhluß de Der Direktor der Forstakademie: um einen einzelnen Fall handele, sondern um ein vollstän ges (Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 71 000 B. (v. wurden 180 000 Ctr. darunzer mehrere grössere Restposten auf schien, ist langsam nordostwärts fortgeschritten und hat erheblich Dr. Danckelmann. System, durch welches das Etatsrecht des Hauses völlig eludirt .97 000 B.), desgl von amerikanischen 43 000 B. (v. W. 66 000 B.). successive Lieferung. Raffinirte Zucker. Auch im Laufe an Tiefe abgenommen. Während über den britischen Inseln das ““ werde. Er glaube nicht, daß das der Wille des sgl. für Spekulation 8000 B. (v. W. 18 000 B.), desgl. füur Export dieser Woche war das Geschäft in Locowaare, besonders was Wetter viel ruhiger geworden ist, sind an der westdeutschen Reichstags sei, der Regierung eine solche 2 000 B. (v. W. 12 000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 51 000 B. (v. Brodzucker betraf, ein sehr ruhiges; nur Prima gemahlener Melis Küste unter Einfluss einer Ausbuchtung dieser Depression stür- I1I16¹ erd im Laufe des Jahres 883 drei 8 88 di Hände zu geben und damit die W. 67 000 B.), desgi. unmittelbar ex Schiff 48 000 B. (v. W. fand nicht nur wie bisher auf Lieferung. sondern auch daseiend mische Südwestwinde, stellenweise voller Sturm. mit Regenwetter In Bremen werden im Lause schifferprüfungen . ; 8 bünst u überliefern Auch er bitte, den Titel 31 000 B.), Wirklicher Export 6000 B. (v. W. 8000 B.), Import gute Beachtung, so dass für besonders beliebte Qualitäten anch eingetreten. Im übrigen Deutschland ist bei meist noch schwaecher Seesteuermanns⸗ und zwei See ff ird: Nichtamtliches. gegen sich selbst z kon ission zu prüfen. Der Abg. der Woche 135 000 B. (v. W. 112 000 B.), davon amerikanische bei sofortiger Abnahme 25 höhere Preise bedungen wurden. südlicher und südwestlicher Luftbewegung das Wetter trocken für große Fahrt abgehalten werden, und 1’-e * nochmals in der Budget sfül des Regierungs⸗ 119 000 B. (v. W. 87 000 B.), Vorrath 851 000 B. (v. W. Die Umsätze betragen 44 000 Brode, 21 000 Ctr. gemahlene und vielfach heiter. Die Temperatur ist in Frankreich gesunken, am 26. Februar mit der ersten Seeschifferprüfung, Deutsches Reich. Richter (Hagen) fand, daß die Ausführungen de t g Gegen 821 000 B.), davon amerikanische 595 000 B. (v. W. 555 000 B.), Zucker und 3500 Ctr. Würfelzucker effektiv und auf kurze Liefe- in Centraleuropa. ausser im Nordosten, gestiegen. Ganz West- 1 am 21. März mit der ersten Seesteuermannsprüfung, kommissars nicht die Sache getroffen hätten. egel

schwimmend nach Grossbritannien 346 000 B. (v. W. 344 000 B.), rung. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, mitteleuropa ist frostfrei. 8 i mit der zweiten Seesteuermannsprüfung, en. Berlin, 5. Februar. Se. Majestät zeinzelne Miethsfälle lasse sich nichts einwenden, aber die davon amerikanische 289 000 B. (v. W. 289.000 B.). 42 430 B6. excl. Tonne 4.40 4,70 ℳ, geringere Oualität, nur Deutsche Seewarte. Peif⸗ Snse Fasfung des diesmal zum ersten Mal bekannt geworde⸗

ScCo- tocUoo᷑SS OOHE P

'

0

8 5 1 gaam 27. Auaust mit der zweiten Seeschifferprüfung, der Kaiser und König hörten heute die Vorträge der Me ö“ 8 Sxnegewg. 8 h 8 —’ aam 26. November mit der dritten Seesteuermannsprüfung Staats⸗Minister von Puttkamer und von Kameke, empfingen nen Miethsvertrages zeige einen völlig 1.... g. Theater. Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier Belle-Alliance-Theater. Sonntag: En⸗ Evolutionen in 4 Bildern und einer Apotheose, begonnen werden. militärische Meldungen und nahmen den Vortrag des Wirk⸗ Charakter. Durch dieses System der „Miethsentschä dhuage Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ TSoden.Fendüf.enerhr Gacetürgrm Ber aZucfeg semble⸗Gastspiel des Frl. Ernestine Wegner, Herren arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz, licen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen. Später ließen sich ja die Elatsberathungen ungeheuer vereinfachen, . 22 6. 4

b 8 „b ausgeführt von circa 200 Personen. Costume und 1 4 250695 r des diplomati schen ch die zweijährigen Etatsperioden. haus. 28. Vorstellung. Euryüanthe. Große roman⸗ Kurs, Whafte 8 Ihr. In lhcener Therter. Jum Requisiten durchweg neu und prachtvoll. Die gewährten Se⸗ Majestät dem e 8 de8s 8 nicht selbst,

vorst . Le“ 1 u un voll. 8 6 3 die Postverwaltung tische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. ; ; Wi 3 ; ; ; 8 außerordentlichen Tremplinsprünge, wobei besonders 8 4 „; ; Corps, von Roeder, eine Audienz. 1 Warum Faue be J 2 Musit von C. M. v Weber. Balletvon . Taglion. 8 88 See 88 Maiesseh. Gesang in N tten vom Julius ehtinde und Sfeg zu bemerken; ⸗„Der Bataillensprung“ und „Die Ter-. Königreich Preußen. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin 1g 18 ; IDer d P ofe ;. S * 1 2 .Vo 1 1 S : 12. M 9 . 2. ““ bon G. 6 L es 7 5 ge“ 8 ;1 FS. N 2 2 2 1 . 8 b 1 . 2 e I 8 2 A 5 Ersr⸗ b He oggenhuber, Hr stattung): Der Bettelstudent. Operetie in 3 Akten S 1e 1“ Wegner.) 88 1 Des Königs Majestät haben 1“ Ggh. wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta verwaltung das Gebäude spä'er nicht abnehme; dieses Risiko Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Die Geier⸗ von Zell u. Gense. Musik von Carl Millöcker. in Ans⸗ Zum 2 b Fefsser; e wenk bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde und Auf⸗ den Provinzial⸗Landtag der Provinz Stadt Schl 1 Hospitals bei9. jestten fand gestern ein Familien⸗ müsse ihm durch höhere Miethe bezahlt werden. Er wünsche, Wally. Schauspiel in 5 Akten und einem Vor⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. 8 8n 18 treten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen, Holstein zum 18. Februar d. Js. nach der Stad * Bei den Kaiserlichen Majestäten fand g daß künftig nähere Angaben im Etat der dauernden Aus⸗ spiel: „Die Klötze von Rofen“, nach ihrem Roman sowie sämmtlicher Clowns der Gesellschaft. V wig zu berasn⸗ sowie den Grafen Emil zu Rantzau auf Diner statt. gaben und zwar im Titel der Miethsentschädigungen dem gleichen Namens von Wilhelmine von Hillern. Resid Th u“ 8 Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn. Montag: Große Vorstellung. „Diamantine.“ Rastorf zum Marschall, und den Landespfennigmeister Nie⸗ Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Hause auch heier eine Kontrole ermöglichten. EI““ gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang G ö“ Sonntag: 2. Gaͤstspiel, der Frau Anna Schramm: E. Renz, Direktor. V mand zu Heide zu dessen Stellvertreter für den ähnten Kronp rinz wohnte gestern Vormittag dem Gottesdienst in Bei Schluß des Blattes erhielt der Abg. von Bennigsen Montaz: Opernhaus. 29. Vorstellung. Auf Booth: Othello, der Mohr von Venedig. 5 nmechgegangene Fe 116““ Familien⸗Nachrichten. “] ““ der Nikolaikirche beix. selbe dem Kreis⸗Direktor das Wort. Begehren: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Trauerspiel in 5 Akten von W. Shakespeare, über⸗ (Nanni: Frau Anna Schramm.) Anfang 7 ½ Uhr. Verlobt: Frl. Anna Koch mit S b 3 1“ 8 8 Um 12 ½ Uhr ertheilte Höchstderselbe dem Nach einer Cirkularverfügung des Finanz⸗Ministers, Bhecücen von Ceigsetuitter 18 hu W“ setzt 88 Heintich Voß. Regie: Hr. Haack. (Jago: Montag: 3. Gastspiel der Frau Anna Schramm. eutenant Hermann Bosh ierhHen. Steonde⸗ V 1 T““ C111““ 88 Frhrn. Senh ise Aen.. gzchen Hoheiten 1“ egn d. J., ist die Allerhöchste Kabinetsordre vom zusik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche r. Booth. 8 Dieselbe Vorstellung. as Miß Ad M Allcard mit 9g 8 edizinal⸗Ange Ihre aiserlichen b 8 ee; ie Abrechnung der Wittwen⸗ Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von P. Montag: Geschlossen wegen Vorproben zu Sardou's Miß Ada Mary Allcard mit Hrn. Premier⸗ b ; 1 ronprinzessin empfingen 29. Mai 1834, betreffend die Abre 8 Pagliom. Vorher: Der Schacfpkelvierktor. Fedora. ebx Lieutenant v. Hartmann (Ham in Surrey). Der seitherige Kreis Wundarzt Dr. Schulte in Warburg der Fronprinz umnd dis, Feeneschen Botschafter Grafen kassenbeiträge bei Ermittelung der zulässigen Gehalts⸗

Operette i von L. Schnei . Gastspi —: O f ; 8 8. 3 Verehelicht: Hr. Apotheker Lohmann mit Frl. Freis⸗Physikus des Kreises Geilenkirchen ernannt Nachmittags 4 ½ Uhr den italien ee⸗ 8 rch die Vorschriften im §. 749 der n ri Heg Polde⸗ Huah nan ““ ö“ Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Fräͤnichen Kernick (Schmalkalden Hildesheim). 1“ Launay und folgten um 5 Uhr mit Ihrer Königlichen Hoheit und Pensionsabzüge, durch sch

bmi 7 S 8 i : Ei : worden. nzessin Vi inladun rer Majestäten zum Civilprozeßordnung nicht aufgehoben. Im Fall einer auf

Hr. Schmidt, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr.. Folkatag; neegs ;n0 ne FAeerint ncg⸗ Kacht. Beäckchcn di eehh: Srnehn. nge 99 ““ 8 b Grund der Verordnung vom 7. September 1879 vorzunehmen⸗ nahen Metmnaug; 1. Egastennung. 3 A 88 Frells-Tmeator, Halbe Preise. Sonntag: und O. Berg. Kasseneröffnung 5 Uhr. Anfang des Hrn. Pfarrer Schönfeld (Heiligenthal). bee den Pfändung sind demnach von dem Diensteinkommen ü- Roperich Smend eäinfang 7 Uhr. b SFele 2. eihecchte⸗Nussgegung und zum 5 Concerts 5 ½ Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Gestorben: Hr. Geh. Justiz⸗ und Kammergerichts⸗ V 24. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten der Pension der Offiziere, der Militär⸗ oder Civilbeamten

Wb E 1 1— 9 rath a. D. Traugott Drogand (Berlin). 1 6. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. ½ 8 1 c undesraths für vorweg die zur Wittwenkasse zu entrichtenden Beiträge in Ab⸗ genhesen. Pheec na⸗ dichesongemungg ebuntomsdieznfühet se ze nd tlangf Ubr Cencert-Haus. Concert des Kal Bils Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 6 ne 5 sordn un g: Zan a e sbanger 88 danigt b eajen zug 8 bringen und erst von dem Ueberreste die Theilbeträge 86 Förses des Scribe, übersetzt von Castelli. 8 Se. . 8 8 .

1 88 LLE1I““ 3 1 8 esetzlich gepfändet werden dürfen.

1 tellt. spiel von Elise Bethge⸗Truhn. Musik von G. Lehn⸗ Hof⸗Musikdirektors Herrn ladungen u. dergl Dritte Berathung der Verordnung vom 24. August 1882, beute zu einer Sitzung zusammen. zu berechnen, welche gesetz b 8 k von Meyerbeer. Ballet v I Taglioni. 5 ; St. ; 5 8 gl. ; 8 5 8 jerli önigli ni⸗ b Nusi grxbe 18 ) 1 e. Fanet,n Bger hägh dee. en s beone gasea h. ennn 1 Sonntag: „Wellington'’s Sieg“ oder: die Schlacht [5563] Aufgebot. betreffend die Vertretung des lauenburgischen Landeskommunal Der Schlußbericht über die varg estrige Sitzung Der Kaiserliche Botschafter am Königlich großbritan

jdt. F b i Vittoria“ L. v. 8 5 ag d Erst esetzentwurfs, betreffend V ; unster ist nach London zurückgekehrt e ee Käegenn. Hr. Scg Aeer&. Heren Bilet à 3 . und Damen⸗ t ö Kehevfäten, 2. Rang und Penelsrns ee Ftacsesses en n r. Pneüle 11111“ geebernf des Reichstages befindei sich in der Ersten b 1 dex 8 Eö“ Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Fräulein Zil 5 e. dühn egoenhfr 8 Pehengbes c. Herern Tunnel gestattet. 1882 zu Walle verstorbenen Arbeiters Conrad Erste Berathung des Entwurfs einer Landgüterordnung für In der heutigen (46.) Sitzung des eichs⸗

1 t 1 2 nommen. Commerzienrath. Lustspiel in 4 Akten von Michael straße 50a., C. Fen e, Unter den Linden 3 und im 6. Februar (Fastnacht): Letzter Rudolph, Wittwer von Adelbeid, geborenen Behnken, die Provinz Brandenburg. tages, welcher der Staatssekretär des Reichspostamts

b ü e ächti Die General⸗Lieutenants von Rosenzweig, Com⸗ Klapp. Aafang 7 Uhr. Irvolidendank Marlgrafenstraße S1s. Am Bal⸗ Hübalpdeunerfder ösa Coe glla2aihnred Hornan pr. Stephan sowie mehrere andere Bevelmüchtige Reerscheidt⸗

1 w 8 1 issari lben bei⸗ mandeur der 4. Division, und Freiherr von 2 abend tritt der Kassenpreis von 4, resp. 3 ein. 5 maebli ürtj Wum Bundesrath und Kommissarien desselbe Division, sind behufs Ab⸗ Wallner-Theater. Sonntag (letzte Sonntags⸗ Geschlossene Logen sind an der Kasse zu haben. Cireus Renz. Carlsstraße Markthallen. Waähl, angeheieh ·ns Mardorf in Kiehe sen gehartig. 1X1X1MqM sehnten. machte der Präsident von Levetzow zunächst von Hüllessem, Commandeur der 28. Divist s

werden die Erben des genannten Verstorbenen auf⸗ 1 Fssstskadenis gberswelde⸗ iga ei Spenden für stattung persönlicher Meldungen aus Bromberg resp. Karls⸗

ufführung): Zum 43. Male: Der Schwaben⸗ Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. gefordert, ihre Erbansprüche spätestens in dem hier⸗ 1“ 888. jeeinigen aus Madrid und Riga eingegangenen Sp g. per 1

3 85 Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schön⸗ Um 4 Uhr Nachmittags: Große Komiker⸗Vorstellung, mit auf IGIG Unterrichtsplan. Sommersemester! die Nothleidenden am Rhein Mittheilung. ruhe hier eingetroffen n

1 1 s s .Mai 1883. G ichs⸗ igal, Comman⸗ an. National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. bei welcher jeder erwachsene Besucher das Recht hat, Dienstag, den 3. April 1883, 1 I. Kursus. Eintritt und Beginn der Vorlesungen 1 Mat ierauf setzte das Haus die Berathung des Neichs Der General Lieutenant von Nachtigal, . Montag (letzte Woche der Aufführungen): Die⸗ Sonntag: Kleine Preise, Parquet 1,50 ℳ. Der auf sein Billet zwei Kinder unter 10 Jahren unent⸗ Rachmfttags 4 Uhr, b Professor Dr. Müttrich: Physik 4std. Mechanik 2 std. 1 h zuts. tt. pro 1883/84 mit der Diskussion des deur der 1. Division, hat sich nach Königsberg i. Pr. zurück⸗ elbe Vorstellung. Galeerensklave. Schauspiel in 5 Akten von geltlich mitzubringen. Hierbei nebst vielen höchst in der Amtsgerichtsstube unten im Stadthause Nr. 9 Professor Dr. Remels: All zemeine und theoretische Chemie 2 std. Etats der Post⸗ und Telegraphenverwaltung fort. begeben —— Bartley Campbell. (Oliphant: Hr. Ed. Weiß komischen Intermezzos von 20 Clowns und reichhal⸗ anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ Frofessor Dr. Brefeld: Systematische Botanik mit besonderer Zu der am Sonnabend vertagten Diskussion über Tit. 33 3 iedergelassen die Herren: 2 ja-Th 8 a. G.) Großes Ballet. Frls. Zimmermann, Ma⸗ tigem, eigens für die Belustigung der Kinder arran⸗ falls sie mit ihren Rechten werden ausgeschlossen Berücksichtigung der Forstpflanzen 5 std. Botanische Eekssgehr 8. bung eines Grundstücks in Glatz 151 000 ℳ) er⸗ Als Aerzte haben sich niehegcg .es ns. Victoria-Theater. Sonntag und die fol⸗ rengo und Schön, sowie dem ganzen Corps de girtem Programm: Reinecke 5 Schelmen⸗ werden. FProfessor Dr. Altum: Allgemeine Zoologie 1std. 5 (zur Erwerbung Bundeskommissar, Direktor im Rei spost⸗ Muehl in Gnesen, Dr. Berthot in Wa hausen, E genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung Ballet. Anfang 7 Uhr. che. Komisch⸗phantastische Ausstattungs⸗Pantov. Bremen, den 31. Januar 1883. thiere 4 std. Ueber Fischzucht und Präpariren 1 std. Zoologische griff zunächst der Bundesko lsser deus, daß am Sonn. Teuchern, Or. Foerster in Bocholt, Dr. Halter in der Irren⸗ an Dekorationen, Kostümen und Requisiten. Montag: Dieselbe Vorstellung. 8 mime mit Ballet, dargestellt von eirca 100 Mit⸗ Das Amtsgericht. EGFrkkursionen 1 mal wöchentlich. 8 8 amt Dr. Fischer, das Wort un führte e „v ver. anstalt Bethesde bei Langerich, Dr. Nießling in Recke, Dr. Zum 42. Male: raun Benus. oder⸗ In Vorbereitung: Die Mörderin. . gliedern der Gesellschaft. u““ (gez.) Blendermann. 8 Forstmeister Runnebaum: Planzeichnen 2 std. w Fe abend die Regierung nur durch die sang Auf⸗ Meeh in Biedenkopf, Dr. Jüngst in Runkel, Schäfer in Pen hae. —“ u ne, 2 Sesangntbad Dindendetine ng: ußkrordfntliche Afstnaag. 88 ö“ vandbe ün hden⸗ neca. Dem oben bchaserdege, 819 vor⸗ Grävenwiesbach, Dr. Braun in Kswosn. Dr. Hebenkampf S 8 3 vo . n . . 3 8 8 I antastische u bungs⸗ G 2 1 8 1 entlich. 88 1 ärungen zu geben. p 8 2 1 1 8 den. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen pantomime mit Ballets, Aufzügen und equestrischen! 8 Dr. Großmann: Mathematischen eFelütoran. vsaa hevenih. ber 888 einigen Seiten als eine außerordentliche Maß⸗ Wiesbaden, Dr. Flothmann in Wiesba 8— 6 b 1 Amtsgerichts⸗Rath Raetzell: Civilrecht I. 6