1883 / 32 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*

100 % 10 000 ILiter %. Loco mit Fass —, per diesen onat und per Februar-Mürz 51,1 51,4 bez., per März-April —, Per April-Mai 52,.5 52,8 bez., per Mai-Juni 52,8 53 bez., per uni-Juli 53,7 53,9 bez., perJuli-Auguat 54,5 54.8 bez., per August-September 54,9 55,1 bez., per September-Oktober 54— 54,1 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne Fass 50,9 bez.

Weizenmehl. No. 00 26,50 25,00, No. 0 24,50 23.00, No 0. u. 1 22,50 21 50. Roggenmehl. No. 0 21,50 20,50 No. 0 u. 1 20,00 18,75 per 100 Kilogramm brutte incl. Sack. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Berichtigung. Gestern: Weizen per April-Mai 183.— 184.5 183,75 bez., per Juni-Juli 188 5 187,75 bez. Rüböl Ter- mine schwankend; per Soptbr.-Oktbr. 65 64.1— 64,3 bez.

Stettin, 5. Februar (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen höher, loco 151.00 178 , pr. April-Mai 187,50, pr. Mai Juni 189 00, pr. Juni-Juli 190 50. Roggen fest. loco 115.00 129,00 pr. April-Mai 135,00. pr. Lai-Juni 137,00, pr. Juni-Juli 139,00. Rübsen pr. April-Mai 303,50. Raböi höher, 100 Kilogr. pr. April-Mai 80 50, pr. Sep- tember - Oktober 65,00. Spiritus fest, l0o 50,20, pr. Fe- bruar 50 20, pr. April-Mai 52,00, pr. Juni-Juli 53,50. Petroleum loco 8,75

Posen, 5. Februar. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 49,40, pr. Februar 49,00, pr. März 49,50. pr. April-Mai 50,40. Gekündigt 10 000 Liter. Behauptet.

Breslau, 6. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Fe- bruar 49,50, per April-Mai 50,50, per Juli-August 52,20 Weizen per Februar 182,0)0. Roggen per Februar 126,00, per April- Mai 131,50, per Mai-Juni 134,00. Rüböl loco Februar 79.00, per April-Mai 80.00. per September-Oktober 64,50. Zink: Umsatz- dos. Wetter: Schneetreiben.

Bremen, 5. Februar. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht.) Fest. Standard white loco 7,40 bez., pr. Mäürz 7 50 bes., pr. April 7,65 Br., pr. Mai 7,80 Br., pr. August-Dezember 8,40 bez. u. Br.

Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April-Mai 181,00 Br., 180.00 Gd., pr. Mai-Juni 183.00 Br., 182,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. pr. April Wai 133.00 Br. 132.00 Gd. pr. Mai-Juni 133 00 Br., 132,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl höher, loco 81,00, pr. Mai 81,00. Spiritus fester, pr. Febr. 39 ¾ Br. pr März- April 39 ¾ Br., pr. April Mai 40 Br., pr. Juni-Juli 40 ¼ Br. Kaffee steigend, Umsatz 8000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 7,50 Br., 7,40 Gd.. pr. Februar 7,40 Gd., pr. August-Dezem ber 8.55 Gd. Wetter: Trüber.

Wien, 5. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Früthhjahr 10,00 Gd., 10,05 Br., pr. September-Oktober 10,42 Gd., 10,47 Br. Roggen pr. Früuh- zahr 7,62 Gd., 7,65 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 90 Gd., 6,95 Br. Mais (internationaler) pr. Mai-Iuni 6,65 Gd., 6,68 Br.

Pest, 5. Februar (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 9,48 Gd., 9,52 Br., pr. Herbst 10,04 Gd, 10,07 Bî. Hafer pr. Frühjahr 6,50 Gd., 6.52 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,14 Gd., 8,16 Br. Kohlraps pr. August September 14 ⅛.

Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B.)

Getreidoemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine unverändert, pr. März 274. Roggen loco niedriger. auf Termine un- verändert, per März 167, per Mai 167. Rüböl loco 45 ½, per Mai 45 ½, per Herbst 37 ½.

Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B.) Bancazinn 57 ¼. . Antwerpen, 5. Februar. (W. T. B)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss 10co 19 ½ bez. 19 ¼¾ Br., pr. März 19 ½ Br., pr. April 19 ½ Br., pr. September-Dezember 21 ¼ Br. Ruhig.

Antwerpen, 5. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest, Roggen unverändert. Hafer vernachlässigt. Gerste behauptet.

London, 5. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen 1 sh., fremder meist ½ bis 1 sh., Mahlgerste und Mehl ½ sh., runder Mais 2 ½ sh., amerikanischer ¼ bis ½ sh., Malzgerste 1 sh. höher als vergangene Wocbe. Hafer williger.

London, 5. Februar. (W. T. B.) 8

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Milde. Havannazucker Nr. 12 22. Ruhig.

Liverpool, 5. Februar (W. T. B)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Amerikanische unverändert Surats fest. Middl. amerikanische Februar März Lieferung 5 , März-April-Lieferung 52112, Mai-Juni-Lieferung 5 ¾,., Juni- uli- Lieferung 511⁄16 d. 8

Bradford, 5. Februar. (W. T. B.)

Wolle ruhig, Mohairwolle sehr fest, Alpacawolle unverändert, Garne für den Export sehr flau, Stoffe unverändert.

Glasgow, 5. Februar (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 cnh. 7 d.

Paris, 5. Februar. (W. T. B.) Rohzucker 88° loco ruhig, 49.75 à 50.00, Weisser Zucker

fest Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Febrnar 57.60, pr. März 57.80. pr. März April 58,50, pr. Mai-August 60,00.

Paris, 5. Februar (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, per Februar 26 25, pr. März 26,40, per März-Juni 26 80, per Mai August 27,50. M=hl 9 Marques behauptet, per Februar 59,60, pr. März 59,40, per Mai- Juni 59,40,. per Mai-August 59.60. Rüböl fest, per Februar 110,00. per Märs 112,00. per Mai-August 103,00, per September- Dezember 85,25. Spiritus ruhig, per Februar 50,25, per Marz 50,50. per Mai-August 52,.00. 3

New-York, 5. Februar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 10 3/16, do. in New-Orleans 91²⁄11 Petroleum Standard white in New-Nork 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-York 7. do. Pipe line Certificates 1 D. 01 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 18 ¾ C., do. pr. Februar 1 D. 17 C., do. pr. März 1 D. 19 C. do. pr. April 1 D. 21 C. HMais New) 71 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 6 ¼¾. Kaffee (fair Rio-) 8 ½. Schmalz (Wilcox) 11¹1¹⁄1⁴, do. Fairbanks 11 ⅞, do. Rohe & Brothers 11 ⅛. Speck 10. Getreidefracht nach Liverpool 7.

Ausweis über den Verkehr auf den Bereinen Schlachtvriehmarkt des stäüädtischen Central-Vieh- hofs vom 5. Februar 1888. Auftrieb und Marktpreize (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 3048 Stück (Durchschnittspreis für 100 kg) I. Qualität 116 1265 ℳ. II. Qualität 96 102 ℳ, III. Qualität 84 88 ℳ, IV. Qualität 76 82

Sechweine. Auftrieb 9468 Stück. (Durchsehnittspreis fn- 100 kgæ): Iezklenburger resp. Pommern 108 ℳ, Bakony 112— 114 ℳ. Landschweine: a gute 102 104 ℳ, b. geriagere 96— 98 ℳ, Russen ℳ, Serben 98 108 ℳ.

Kälber. Auftrieb 1229 Stück. (Durchechnittspre’s für 1 kg) I. Qualität 0,96 1,10 ℳ. II. Qualität 0,80 0,90

Schafe. Auftrieb 7603 Stück. (Durchschsittspreis für 1 kg). I. Qualität 1,20 1,32 ℳ, II Qualität 1,04 1,12 ℳ, III. Qualität —.

Berlin, 5. Februar. (Wollbericht des Centrbl. für die Textilindustrie.) Von den letzten 8 Tagen ist wenig zu berichten; für Kammwollen zeigte sich kein Bedarf, Fabrikanten waren nur vereinzet im Markte und kauften kleinere Posten behufs Ergän- zung ibrer Vorräthe, nennenswertbe Verkäufe sind nicht bekannt geworden. Angesichts der grossen Bedeutung. die man dem Aus- fall der am 20. d. M. beginnenden Londoner Auktion beimisst, dürften unsere Grossindustriellen bis dahin kaum an grössere Ein- käufe am hiesigen Platze herangehen.

Berlin, 5. Februar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Der Beginn eines neuen Monats bringt ge- wöhnlich etwas mehr Verkehr ins Geschäft; dasselbe g-winnt da- durch eine freundlichere Physiognomie; solche Eindrücke machten sich in dem vorwöchentlichen Geschäft bemerkbar, insbesondere in der Nachfrage nach passendem 1,20 Stich in feinen Quali- täten, wofür selbst bessere Preise bezahlt wurden. Zeigte sich die gleiche Nachfrage in Mittelsorten und allen übrigen feinen Qualitäten, so würde unser Resumé befriedigend lauten. Zafuhren bleiben im Allgemeinen belangreich. Notirungen ganz unverändert. Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Vorpommersche und Priegnitzer Butter I. Qualitäten 120 125 ℳ, II. Qualitäten 110 120 ℳ, feine Amts- und Pächterbutter 110 115 ℳ, Pom- mersche 90 —- 95 ℳ. Preussische. Litthauer 90 —- 95 ℳ. Hessi-

Sturm, 12 = Orkan.

sche, Thüringer 100 105 ℳ, Netabrücher Niederunger 90 95 ℳ, Bayerische Sennbutter 100 110 ℳ, Bayerische Landbutter 85— 95 ℳ, Schlesische 90 95 ℳ, Böhmische, Mährische 80 90 Galisische 80 85 ℳ, Bayerische Schmelzbutter 95 100 Margarindutter 65 70 je nach Qualität. Schmal⸗z: In dem Artikel hat sich in der vergangenen Woche eine rapide Hausse entwickelt die New-Yorker Notirungen sind von 11 auf 11¹ ⁴1☚ 0◻ respektive auf ca. 3 —- 4 pro 50 kg in wenigen Tagen gesriegen. Wenngleich der hiesige Markt sich nicht ganz dieser Stromung hingab, so machte sich doch ein lebhafteres Geschäft unter stei- genden Preisen und sehr fester Stimmung bemerkbar. Notirungen: Choice steam 66 ℳ, Wilcox 65 ℳ. Fairbanks 64 ℳ, 1 Ctr. Gebinde 66 frei Berlin, versteuert 17 % Tara. Muss: Türk sches 24 25 ℳ, Schlesisches 23

Eisenbahn-Einnahmen. Oels-Gnesener Eisendahn. Im Jannar cr. 138 313

(+ 44 151 ℳ) Generalversammlungen. 26. Febr. Natlonal- Vieh- Versicherungs-Gesellschaft In Cassel. Ord. Gen-Vers. zu Cassel. 8. März. Magdeburger Strassen-Eisenbahn - Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Hagdeburg.

Wetterbericeht vom 6. Februar 1883, 8 Uhr Morgens.

Farometer au Temperatun

Stationen. &* 1de2e, Wind. Wetter. 5 CSebain

MHillimeter.

Mullaghmore 751 1858 bedeckt 8 Aberdeen. 763 8 bedeckt 6 Christiansund 770 wolkenlos 2 Kopenhagen. 775 4 bedeckt —2 Stockholm.. 779 0NO 2 bedeckt 6 Haparanda. 777 2 bedeckt 12 MHeskau.. 765 bedeckt 7 Cork, Queens- town.. 753 bedeckt 10 Brest... 760 028 heiteri) 5 SII. 774 3 wolkenlos 0 Hamburg.. 774 I Dunst 0 Swinemünde. 773 5 bedveckt ²)h 0 Neufahrwass. 772 3 bedeckt ³) —1 Memel... 771 bedeckt 3 Münster... 770 1 Karlsruhe.. 768 wolkenl. ⁴) 0 Wiesbaden. 769 wolkenl. ³) 0 München.. 768 Nebel 4 0 0 2 1

Chemnitz.. 771 1 Schnee) Berlin. 771 bed-ckt 7) Wien. 768 N bedeckt Breslau.. 770 2 bedeckt

v.““ K.

Triest 767 wolkenlos 4

1) See ruhig. ²) Nachts Schneec. ³) Nachts Schnee. ¹⁴¹) Reif. ⁵) Reif, Bodennebel. ⁶) Nachts Regen. ⁷) Nachmittag Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordner: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel⸗ europa sudlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Cst eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steu, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Uebersicht der Witterung.

Das gestern erwähnte barometrische Haximum ist nordost- wärts fortgeschritten, so dass jetzt über Dänemark, Schweden und Finnland der Luftdruck 775 mm überschritten hat. Ueber den britischen Inseln herrscht lebhatte, stellenweise stürmischs süd- liche Luftbewegung, während über Centraleuropa schwache nörd- liche bis östliche Winde vorherrschend geworden sind. Bei sin- kender Temperatur ist das Wetter über Centraleuropa im Westen vorwiegend heiter, im Osten trübe, ohne erhebliche Nie- derschläge.

Deutsche Seewarte.

Srise gess

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Venus: Frau Hof⸗Musikdirektors Herrn

Abtheilungen von E. Gehe, mit Tanz. Musik von L. Spohr. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

„Donnerstag: Opernhaus. 32. Vorstellung. Neu einstudirt: Der Rattenfänger von Hameln.

Friedrich--

Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Zum ersten Mittwoch: Z. 15. Male (mit durchaus neuer Aus⸗ Male: Die Rantzau. Schauspiel in 4 Akten von stattung): Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten Erckmann⸗Chatrian. Deutsch von Karl Saar. In von Zell u. Genése von Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Tragische Ouverture

haus. 31. Vorstellung. Jessonda. Oper in drei Thomas⸗Damhofer; erste Solotänzerin: Frl. Qualitz.) 1“ Abends 7. Uhr. Sinfonie⸗Concert.

Theater. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen (oncert-Haus. Concert des Kal Bi nant Freiherrn von Puttkamer (Niederweiler Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier Kgl. ilse.

Mülhausen i. E.). 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef von Werder (Greifenberg i. P.)

. von Johannes 1uMX“ Brahms. Türkischer Marsch von W. A. Moaart. Hrn. Oberförster⸗Kandidat Kalk (Marienwerder).

Wilhelmstäaͤt. Theater. Concert in Form einer Gesangs⸗Scene für die Violine von L. Spohr, vorgetragen von Hrn. Georg n Vorspiel 8* 8 8 von illöcker. Op. „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner. L“ 2. Theil. Sinfonie pastorele von L. v. Beethoven. 1. Abtheilung: Allegro ma non troppo. Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem

Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Cha⸗ vftns 8E bCE1“ Srr. d,st0b ssistenzarz r. Schjerning (Berlin). Hrn. Liebestod a. d. Dr. Hildenhagen (Bremerhaven). Berg⸗ hauptmann Dr. Huyssen (Halle a. S.). Gestorben: Hr. Seconde⸗Lieutenant und Adjutant Wilhelm Freudenberg (Hanau). Frau Pastor Emma Müller, geb. Fritz (Marlow). Hr.

Oper in 5 Akten. Dichtung (mit Zugrundelegung Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Lande. 2. Abtheilung: Andante con moto. Scene Kammerherr und Ceremonienmeister Freiherr Ar⸗

der Sage und der Fabel von J. Wolffs gleichnami⸗ mann.) Mittwoch: 24. Gastspiel des amerikanischen ger „Aventiure“) von Friedrich Hofmann. Musik Tragöden Mr. Edwin Booth: Hamlet. Trauerspiel von Victor E. Neßler. In Scene gesetzt vom Di⸗ in 5 Akten von W. Shakespeare, übersetzt von rektor von Strantz. August Wilhelm von Schlegel.

Besetzung: Wichard Gruwelholt, Bürgermeister Donnerstag: Gastspiel des Mr. Edwin Booth.

von Hameln, Hr. Salomon. Bertholdus de Sunne⸗ borne, Stadtschultheiß, Hr. Fricke. Isfried Rhyn⸗ perg, Canonikus, Hr. Krolop. Ethelerus, der Raths⸗

am Bach. 3. Abtheilung: Allegro. der Landleute. Gewitter⸗Sturm. Alle- gretto. irtengesang). rohe und dankbare Ge⸗ ; EAI

fühle 88 8. Theil. Pehlitz (Pehlit bei Friedeberg N./M.). Frau z. O. „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Pastor Bertha Nicolai. Toréadore et Andslouse, Charakterstück a. d. Suite „Bal Costumé“ v t binstein. . 1 Nosbarne für 6 EE“ von Poten, geb. von Bardeleben (Celle).

Lustige . * 2 Lustiges Zu nold von Rosenberg (Berlin). Frau Auguste

von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, geb. Rehmann⸗

sto Straube, geb. von Rappard (Fürstenwalde). Hr. Pastor emer. Franz Schmidt (Schlochau). Frau General Freifrau

schreiber, Hr. Junck. Heribert de Sunneborne, National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Entr' Act a. d. Op. „Lohengrin“ von Richard [5817] Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.

Stadtbaumeister (des Stadtschultheißen Sohn), Hr. Mittwoch: Der Galeerensklave. Schauspiel in Wagner. W. Müller. Hunold Singuf, Hr. Oberhauser. 5 Akten von Bartley Campbell. (Oliphant: Hr.

Sonnabend: Beethoven

Abend.

1 8 Nachdem über das dem Otto Angern gehörige, in Septett (mit Altona an der Lohmühlenstraße belegene und im

Wulf, der Schmied, Hr. Schmidt. Regina, des Ed. Weiß a. G.) Großes Ballet. Frls. Zimmer⸗ mehrfacher Besetzung der Streichinstrumente). Sin. Altonaischen Stadtbuche Nordw. Theil Vol. G. Bürgermeisters Tochter, Frl. Pollack. Dorothea, mann, Marengo und Schön, sowie dem ganzen fonie C-moll, Ouverture „Coriolan“. Ouverture XIII. Fol. 4, 4 b. u. 5 beschriebene Grundstück in

dessen Base und Schaffnerin, Frl. Horina. Ferdi⸗ Corps de Ballet.

nand Kesselring, Handschriftenhändler, Hr. Barth. Donnerstag:

Gertrud, eine Fischerstochter, Frl. Beeth. Hogeherte, Sensationsschauspiel mit Gesang und Tanz in Tunnel gestattet.

der Zöllner, Steneken, der Monetarius, Senepmole, 4 Akten. Marquis de Golterne, Bertram Lupus, Giso Sene⸗ Ballet.

wolde, Rathsherren von Hameln, Hr. Michaels, Hr. Thülecke, Hr. Götz, Hr. Degen, Hr. Paul, Hr. Liebnitz.

1 1“ Hr. Winkler. Ein Nacht⸗ semble⸗Gastsviel

Anfang 7 Uhr. z. Op. „Fidelio“, Andante a. d. Trio, Opus 97. Zum 1. Male: Die Mörderin. Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona vom

Circus Renz. Carlsstraße Markthallen.

Folge des vollstreckbaren Urtheils der II. Civil⸗

2. Januar d. J. und auf Antrag des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Max. Schmidt in Altona, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗Konkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an

Mitttwoch, Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. dieses Grundstück aus irgend einem rechtlichen Grunde

Margarethe Dives, Frl. Seehofer. Erster, Zweiter Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: En⸗ Sün, UFetacta e ncftzet lhe mpr ui

mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläu⸗

der Mitglieder des Wallner⸗ Evolutionen in 4 Bildern und einer Apotheose, biger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung

Anfang halb 7 Uhr. Theaters. Alte Herren. Schwank in 4 Akten von arrangirt und inscenirt vom Direktor E. Renz, von dieser Masse aufgefordert, solche binnen sechs

1“ D Fropß Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Die Freunde Leon Treptow.

der Frau. Lustspiel in 3 Akten von A. Rheinisc. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Hierauf: Jugendliebe. Lustspiel in 1 Akt von A. Wilbrandt. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Mittwoch (letzte Woche der Mittwoch: Aufführungen): Zum 46. Male: Der Schwaben⸗ 5 Bildern von

3 . Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schön⸗ (Nanni: Frau Anna Schramm.) Anfang 7 ½ Uhr.

1

victoria-Theater. Mittwoch und die fol: Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.

genden Tage: Mit gänzlich „neuer Ausstattung Mittwoch: Berlin, wie es weint und lacht. an Dekorationen, Kostümen *und Requisiten. Volksstück mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch Zum 45. Male: Frau Benns. Moder⸗ und O. Berg. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang des

Durchgegangene Weiber. Posse mit Gesang in

Anfang 7 Uhr. 8 Seacset 85 circa Eerlonean⸗ 1 Schul⸗Quadrille, mi Schulpferden geritten von 8 spã 8 1“] 8 Herren. Auftreten der Schulreiterin Frl. Elisa. Peetlames 6h ..

Ed. Jacobson und H. Wilken. Margateth und Miß Elizabeth.

Komiker⸗Vorstellung.

Donnerstag: Auf vielseitigen Wunsch: Große

Vorher: Eine Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses

am 2. April 1883, Mittags 12 Uhr,

Vorführung der 8Schimmelhengste durch Hrn. Franz als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn. Renz. Auftreten der Reitkünstlerinnen Miß O⸗Brien, zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter geböriger

S pr . Mlle. Aguimoff, Miß Flora und Mlle. Cariot. s b Gastspiel der Frau Anna Schramm: Auftreten der Reitkünstler Mr. Gilbert und Mr. ö1u“

Strakey. Auftreten der Gymnastikerinnen Miß Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grundstücks

Abschrift

ist Termin auf den 9. April 1883 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags

E. Renz, Direktor. 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Emma Böhmer mit Hrn. Lieute⸗ Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.

gericht, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten

nes Märchen in 14 Bildern mit Gesang und Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 78 Uhr. nant Vollrath (Richmon) in Virginien —Wies⸗ Altona, den 29. Januar 1883.

O. Blumenthal

Tanz von E. Pasqué und Dr. ö1I1“ v“

l baden). Frl. Frieda Sehrin

Lieute⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

für das Uierteljahr. Insertiongpreis für de Raum einer Bruckzeile 30

*

2 8

111““

Staats⸗

2 5 E

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expe⸗ w3

——

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachben innten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 9 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: 8 dem General⸗Major Mischke von der Armee, Chef Stabes der 4. Armee⸗Inspektion; 8 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Arzt 1. Klasse und Corps⸗Arzt Dr. Wegner vom Garde Corps; das Kreuz der Ritter des Königliche Haus⸗Ordens von Hohenzollern:

3 dem Oberst⸗Lieutenant Lenke, Commandeur des 2. nischen Husaren⸗Regiments Nr. 9; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Pfuhlstein, persönlichen Adjutanten

Königlichen Hoheit des Kronprinzen,

Freiherrn von Neukirchen genannt la suite des 2 Leib⸗Husaren⸗Regiments rlichen und König⸗

dem Major von Sr. Kaiserlichen und

dem Ri tmeister von Nyvenheim, à 1 Nr. 2, persönlichen Adjutanten Sr. lichen Hoheit des Kronprinzen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Bürgermeister Schuster zu den Rothen Adler⸗Orden dritter essor der Chirurgie linik an der Univer den Königlichen Kr Bürgermeistern burg i. B., und Mo Allgemeine Ehrenzeichen

Freiburg i. B. dem ordentlichen

und Direktor der chirur⸗ Freiburg i. B., Dr. Maas, onen⸗Orden dritter Klasse; sowie den Hugstetten, Amts Frei⸗ selben Amte, das

öffentlichen Prof

Ramsperger zu H1 Morath zu Hochdorf, in dem zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Reichs den Kaufmann A Wentscher zu

m Konsul in San Diego (Kalifornien) zu ernennen geruht.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: deem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Emil Kalischer zu Berlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

88 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b n Ober⸗Pfarrer Dagobert Eduard Ferdinan

86. 3 Superintendenten der Diözese

bezirk Erfurt, und den

scher in Gr. Wölkau zum Super⸗

Regierungsbezirk Merse⸗

Gaudig in Bleiche Bleicherode, Regierungsbe Gustav Johannes Fisch intendenten der Diözese Eilenburg, burg, zu ernennen.

Pfarrer Karl

Finanz⸗Ministerium. Steuer⸗Inspektor Wilhelm zum Kataster Inspektor ernannt nspektorstelle bei der Königlichen Pr. verliehen worden.

Der Kataster⸗Sekretär, Schneider zu Wiesbaden ist und demselben die Kataster⸗J

Regierung zu Königsberg i.

Vorlesungen

n der Königlichen Thierarzneischule in Hannover. Sommersemester 1883. 1

Beginn: 2. April.

Kirektor Medizinal⸗Nath Dr. Dammann: Allgemeine Chi⸗ urgie, Seuchenlehre und Veterinär⸗Polizei, Begemann: Pharmaceutische Uebungen. Professor Dr. Ha Uebungen am Phantom,

Organische Receptirkunde,

Operationslehre, Geburtshülfe n Geschichte der Thierheilkunde, Ambulatorische

Arzneimittellehre und Torikologie, Allge⸗ k für große Haustbiere. Histologie und Embryologie, pathologische

Professor Dr. Lustig: meine Therapie. Spitalklini

Professor Dr. Rabe: und allgemeine

Allgemeine Anatomie, Histologische Spitalklinik für kleine Hausthiere, Obduktionen und pathologisch⸗anatomische Demonstrationen. Tereg: Allgemeine Anatomi mologie Physiologie I. 1b

veefse 1 Heß⸗ S

hrer Geiß: Uebungen am Huf.

Repetitor Dr. Arnold: Uebungen im chemisch

Pathologie

e, Osteologie und Syndes⸗

en Labora torium.

Zur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für

die Prima eines Gymnasiums oder einer Realschule I. Ordnung, bei des er das Latein obligatorischer Unterrichtsgegenstand ist, oder einer durch die zuständige Centralbehörde als gleichstehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich.

Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor⸗

kenntnissen aufgenommen werden, wenn sie die Zulassung zu den thier⸗ ärztlichen Fachprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.

Nähere Auskunft ertheilt 8 Die Direktion der Königlichen Thierarzneischule. Dr. Dammann.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. ““ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

mäaktiven Heere. Berlin, 25. Januar. Prinz von Wales Im afchi Hoheit, zum 1. Chef des Hus. Regts. Nr. 5 ernannt. 30. Januar. v. Unruh, Oberst⸗Lt. à la suite des 1. Garde Feld⸗ Art. Regts., v. Wizleben, Hauptm., Beide persönliche Adjutanten des Hochseligen Prinzen Carl von Preußen Königliche Hoheit, vom 15. F bruar cr. ab zur Dienstleistung bei dem 1. Garde⸗Feld⸗Art.⸗ Regiment, v. Sluyterman Langeweyde, Hauptmann à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments und kommandirt als Adjut bei dem Hochseligen Chef der Alt., General⸗Feldzeug⸗ meister Prinzen Carl von Pr-ußen 1 P bruar cr. ab zur Dienstleist. bei diesem Regt. kommandirt. 1. Fe⸗ bruar. Eltze, Pr. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 91, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Donant, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Nr. 33, unter Entbind, von dem Verhältniß als Direkt. Assist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken in das Inf. Regt. Nr. 91 versetzt. Prestel, Pr. Lt. vom Infanterie⸗ Re⸗ giment Nr. 91 und kommandirt zur Dienstleistung bei den

Königl. Hoheit, vom 15. Fe⸗

Gewehr⸗ und Munitionsfabriken, unter Stellung à la suite

des Regts., zum Direkt. Assist. bei den gedachten Fabriken ernannt.

Blankenburg, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zun. General⸗

stabe des V. Armee⸗Corps, v. Hagenow, Hauptm. vom General⸗

stabe der 30. Div., zum Generalstabe der Kav. Div. des XV. Armee⸗ Corps, versetzt. v. Eichborn, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. z. F, unter Entbind. von dem Kommando zum Großen Generalstabe, zur Dienstleist. bei dem Generalstabe der 30. Div. kommandirt. v. Strauß und Torney, Major, und Flügeladjutant Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe, unter Belass in diesem Verhältniß, in den Verband der Preuß. Armee, und zwar als Major, mit Vorbehalt der Feststellung des Datents, aufgenommen.

8 Swiiligungen Im aktiven Heere. Berlin, 30. Januar. v Mayer, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 15, der Charakter als Major verliehen.

XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 24. Januar. Jahn, Major und etats⸗ mäßig. Stabsoffiz. im Inf. Regt. Nr. 102, zum Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 104, Wagner, Major im Inf. Regt. Nr. 107 und Adjut. der Inf. Div. Nr. 24, unter Enthebung von dieser Funk⸗ tion, zum etatsmäß. Stabsoffiz. im Inf. Regt. Nr. 105, Netto⸗ Hauptm. à la suite des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Nr. 108 und Adjut. der Inf. Brig. Nr. 47, zum Adjut. der Inf. Div. Nr. 24, Barth, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, zum Adjut. der Inf. Brig. Nr. 47, ernannt. Frhr. v. Zedlitz und Neukirch II., Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 101, unter Stellung à la suite des Regts., auf ein Jahr beurlaubt. Frhr. v. Oer, Pr. Lt. im Schützen⸗ (Füs.) Regt. Nr. 108, zum Hauptmann und Comp. Chef befördert. v. Holleben, char. Pr. Lt. im letztgedachten Regt., zum etatsmäß. Pr. Lt, mit einem Patent vom Tage der Charakterisirung ernannt. Müller, Pr. Lt. im Inr. Regt. Nr. 104, der Charakter als Hauptmann ver⸗ liehen. v. Carlowitz, char. Hauptmann im Jäger⸗Bat. Nr. 13, zum etatsmäß. Hauptm. und Comp. Chef im Jäger⸗Bat. Nr. 12, Götz v. Olenhusen, char. Pr. Lt. im Jäger⸗Bat. Nr 13, zum etatsm. Pr. Lt., Beide mit einem Patent vom Tage ihrer Charakter. ernannt. v. Bennigsen, Königl. Preuß. Sec. Lt. der Landw. Inf. g. D., als Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 106, mit einem Patent vom 6 Ok⸗ tober 1878 Hi, angestellt. Böhme, Hauptm. z. D. und 3. Offiz. beim Bez. Kommando des Res. Landw. Bats. Nr. 108, der Charak⸗ ter als Major verliehen. v. Scheibner, Hauptm. z. D, und Bez. Adjut, des 2. Bats. Landw. Reats. Nr. 100, in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 107 versetzt 29. Januar. v. Rudorff, Gen. Lt. und General à la suite Sr. Majestät des Königs, unter Belass. in der Eigenschaft als General à la suite Sr. Majestät, zum Commandeur der Inf. Div. Nr. 23 ernannt.

Im Beurlaubtenstande. 24. Januar. v. Craushaar, Höckner, Sec. Lts. der Res. des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Nr. 108, Heeeh Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 12, zu Pr. Lts. der Res., Lindner, Sec. Lt. der Landw. Jäger des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 100, zum Pr. Lt. der Landw. Jäger, Lahode, Sec. Lt. der Landw. Pion. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, zum Pr. Lt. der Landw. Pion., befördert. 3

egen. Im aktiven Heere. 15. Ja⸗ nuar. Frhr. v. Hausen, Gen. Lt. und Commandeur der Inf. Div. Nr. 23, seinem angebrachten Gesuch um Stellung zur Disp., unter Gewährung der gesetzl. Pens. und mit der Erlaubniß zum Forttragen der Gen. Unif. mit den vorgeschriebenen Abzeichen ent⸗ sprochen und derselbe hierbei à la suite des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Nr. 108 gestellt. 24. Januar. Paur, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 106, behufs Uebertritts in die Königl. Preuß. Armee der erbetene Abschied bewilliat. Frhr. v. Mannsbach, Major u. Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr. 18, in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit Pens. und der Erlaubniß zum Forttragen d. Regts. Unif. mit den vorgeschrieb. Abzeichen, zur Disp. gestellt. Swoboda, charakreris. Major 4 D. und 2. (Stabs⸗) Offiz. beim Bez. Kommand des Res. Landw. Bats. Nr. 108, Rühle, Hauptm. z. D. und Bez. Adjut. des 2. Bats.

Landw. Regts. Nr. 107, Letz'erer unter Verleih. des Charakters als Major, 5 der Stellung als 2. (Stabs⸗) Offiz. bezw. Adjut., unter Fortgewährung der gesetzl. Pens. und Belass. der bisher. Unif., ent⸗ bunden. 29. Januar. Fischer, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, behufs Uebertritts zum Kaiserl. See⸗Bat., der erbetene Abschied bewilligt. 8

Im Beurlaubtenstande. 24. Januar. Wolfram, Pr. Lt. der Resf. im Inf Regt. Nr. 107, Hempel, Pr. Lt. der Res. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Bach, Sec. Lt. der Res. im letztgen. Regt., Barthels, Pr. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 103, der nachgesuchte Abschied bewilligt. h8.

Im Sanitäts⸗Corps. 24. Januar. Dr. Engel, Stabs⸗ arzt der Res. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 100 Dr. Till⸗ manns, Stabsarzt der Landw. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr 106, Dr. Kunad, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. des 2. Bats. Landw Regts. Nr. 102, der erbetene Abschied bewilligt. 5

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Den 29. Januar. König, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 126, zum Haupt. und Comp. Chef, Breymann, Sec. Lt. in dems. Regt., zum Pr. Lt., beide unter Vorb lt der Patentirung befördert.

In der Kaiserlichen Marine. . 8

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛc Berlin, 1. Februar. Fischer, Sec. Lt. a. D., bisher im Inf Regt. Nr. 133, in der aktiven Marine, und zwar als Sec. Lt. mi seinem Patent vom 1. Juli 1881, bei dem See⸗Bat. angestellt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich. 1u“

reußen. Berlin, 7. Februar. Se. Majestät der Prensn und König nahmen heute Vormittag militärische Meldungen sowie den Vortrag des Civilkabenets entgegen und gewährten um 2 Uhr dem Grafen Otto zu Stolberg⸗Wernigerode und dem Ober⸗Jägermeister von Meyerinck Audienz.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag 11 ½ Uhr militärische Meldungen entgegen und ertheilte Abends 7 Uhr dem Kriegs⸗- Minister, General der Infanterie von Kameke und dem Ritter⸗ gutsbesitzer von Bandemer⸗Selesen Audienz.

Der Bundesrath sowie der Ausschuß desselben für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

In der heutigen (47.) Sitzung des Reichs⸗ tages, welcher der Staats⸗Minister Scholz, der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Dr. von Schelling sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, machte der Präsident von Levetzow wiederum Mittheilung von erheblichen Geldsendungen, die die Ueberschwemmten am Rhein eingegangen resp. avisir seien, darunter 50 000 aus New⸗York. 1

Sodann wurde die Etatsberathung fortgesetzt und das Extraordinarium des Etats des Reichsamts de Innern in seinen 8 Titeln bewillgttt. .

Ein Antrag des Abg. Grillenberger, die für die Beschwerde⸗ kommission bezüglich der Ausführung des Sozialistengesetzes ausgeworfenen 18 750 auf 750 zu reduziren, wurde nach einer kurzen Entgegnung des Bundeskommissars, Geh. Over⸗Regierungs⸗Raths Weymann mit großer Majorität ab⸗ gelehnt. b 8 Bei Schluß des Blattes trat das Haus in die zweite Berathung des Kap. 8 im Extraordinarium des Etats für die Reichs⸗Justizverwaltung ein.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (25.) Sitzung des Hauses der W1“ welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums von Puttkamer, die Staats⸗Ministe von Kameke, Maybach, Dr. Lucius, Dr. Friedberg von Goßler und Scholz sowie mehrere Kommissarien beiwohnten, wurde die erste Berathung des Entwurfs einer Landgüterordnung für die Provinz Brandenbur

tgesetzt. 1 8 . 4 5 Abg. von Quast wies auf die großen Mängel des bisher in der Mark bestehenden Erb⸗ rechts hin; die schlimme Wirkung desselben sei nu durch Sitte, Gewohnheitsrecht und Umgehung des Gesetes gemildert worden. Die Vorlage beabsichtige nicht, den An⸗ erben so zu bevorzugen, wie der Abg. Zelle befürchte; di freie Testirfähigkeit des Landwirths solle keineswegs ver⸗ mindert werden. Die im 8 88 hnsnn Sechen don estgesetzte Taxe sei für ihn unannehmbar; n. fesgesssache, feedere der vierzigfache Betrag des Grundsteuer 3 reinertrages müsse der Werthschätzung zu Grunde gelegt werden, wie dies auch vom brandenburgischen Provinzial⸗Land⸗

tage ausgesprochen worden se Er bitte, die Regierungs⸗