[5940] HOeffentliche Zustellung. Eidesleistung und Verhandlung vor das Königliche] Karte B. Nr. 286 — 20 am Garten auf dem Rain⸗] 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der . . “ 8 . 4 Die verebelichte Arbeiter Müller, Anna, geb. Amtsgericht zu Löwenberg auf chen, unter glaubhafter Nachweisung eines im Zu⸗ Verschollenen Kunde geben können, Mittteilung “ 1 . “ D 12 1 t t E B e 1 l a g E
Zerna, zu Cottbus, Bahnbofsstraße 8, vertreten Mittwoch, den 11. April 1883, sammenhang mit ihren Rechtsvorgängern zehnjährigen hierüber bei Gericht zu machen.
Prn N. dencesrans g-Frrrnc Fhaltec abe n des 1.0, ace Ne s. e 111e“*“ zum 2 Deutschen Reichs⸗Anzei ger und Königlich Preußischen S.
hier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ Mittwoch, den 21. November 1883, Ehetrennung wegen Ehebruchs, mit dem Antrage: dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Vormittags 9 Uhr, die Ehe zu trennen und den Beklagten für den Löwenberg i. Schl., den 29. Januar 1883. bis zum 1. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 16 dahier bestimmtt. +2 33. Be rlin, Mi ttwoch, den 7. Februar
allein schuldigen Theil zu erklären, Grzeskowiak, bei der unterzeichneten Behör de anzumelden, widri⸗ Eichstätt, den 27. Januar 1883. 2/2. und ladet den Beklanten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. genfalls nach Ablauf dieser Frist der bisberige Khönigliches Amtsgericht. V — — — — — — — lung des Rechtestreits ver die zweite Civilkammer Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch eingetra⸗ 8 Fischer V Der Ind alt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem G eseg, betreffend das Urheberrecht an Musteru und Movellen vom 11. g 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen 1.¶er werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter g Titel
des Höniglichen Pondgerichte zu Cottbus, Zimmer [5923] Oeffe utliche Zustellung. gen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung Königlicher Amisrichter.
Nr. 17, auf Der Haushälter Franz Heidrich in Löwenberg hat unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen Zur Beglaubigung: 1 8 den 25. April 1883 Bormittags 9 Uhr, gegen den Kutscher Franz Renner, früber zu Benau, jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Eichstätt. 2* 7 1 er der L2 ₰ — n9 2— gedachten Ge⸗ en. N. ⸗L., vuns seine Ehrgghe Theresia, des Grundbuchs das oben erwähnte 8— Sen 12 al⸗ i r. 3 3.) richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geb. Heidrich, auf Zahlung von 1 n Grund vermögen erwirbt, nicht 1 8 8 52] s Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Jahren 1876 und 1877 baar empfang 80 A her kann, sondern auch ein Nee LE1“ — t Sekteei Das Central⸗Handels „Register für das Deuts sche Reich kann durch alle Post nstalten, Das Central⸗ d⸗ gister für das Deu tsche Reich erscheint in der . täglich. — D Auszug der Klage bekannt gemacht. zeklagt und ist die Verurtheilung des beklagten Ebe⸗ jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der [5943] Berlin M. durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und glich Preuss ische . Abonnement beträgt 1⸗ 2302 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Cottbus den 27. Januar 1883. namns von Ableistung eies in dem Urtheile des oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen .“ 3 g Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. (Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. “ Bülow, König lichen Amtsgerichts zu; Löwenberg normirten sind, verliert. — F. 4/83. — Durch Beschluß der I Civilkammer des Kaiser⸗ es SE. 3 sschreiber des Königlichen Landgerichts. Eides abhängig gemacht. Hersfeld, am 3. Februar 1883. 8 lichen Landgerichts zu Metz vom 2. Februar 1883 G Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 10. utj d Schmidt & Ku vhlm ann Ww., Bremen. Am Elberfeld, und als deren aleini ge Indaberin ½ Be sichtspun 1. Januar d. J. ist die “ auf⸗ die Wittwe Carl Diet, penriette Wil⸗ e
abhang E& —— Da der Aufenthalt des Kutschers Franz Renner Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. wurde die zwischen d en Eh J Augustine Apoline — Inhalt: Sto Fwaschmaschine. — Indigo⸗Druck⸗ Nr. 5. mhalt. 2. ’ ichtspum [5936] Oeffentliche Zustellung. unbekannt ist, so ladet der Kläger den Verklaaten Theobald. Burthe, Ehefrau v on Eugen Nicolaus Cuny, früherer verfahren — we isch Patente. — Musterzeichnung. 1 nlage peris sscher iegel fen. — V. orschla g gelöst und damit die Firma e kloschen. e Ak⸗ elmine, geborene Wink, hier. Die nachbenannten Personen: ner Seeer- und Verhandlung vor das Königliche — —— Kaufmann, zu Me 8, und ihrem genannten Ehemanne — Kleine Notiz Uebersecische Wollverschiffungen 1 zigte n Se r⸗ bahn b en br. — und Passiva * Gesells baft si dderß Fuͤma 9 eld, den 3. Februar 1—2 5 1) Sattler Johannes Kördel III. zu Watten⸗ Amtsgericht zu Löwenberg auf 15928 4 8 bestehende Gütergemeinschaft mit Wi rkung vom 8 Australien 81/82. — Aberma liger Schorn⸗ ein nverkehr. it t. — Brief⸗ un Nic. Schmidt übertragen resp. ron erselben Könizliches Amtsgericht. Abtheilung bach Mittwoch, den 11. April 1883, Vormittags [5926] Verkaufs⸗Anzeige Tage der Klage 8 28. Januar 1883 — für aufaelost stein⸗Einsturz. gen⸗ „Ausstellung in London. — Fin⸗ und Ausfuhr von Cement und übernommen. 11X.“ 2) Schuhmacher H inrich Lergesele von da, 12 Uhr, in das Terminszimmer Nr. 1. bst Edikt Il d 8 8 erklärt. Bebufs Auseinandersetzung ihrer gegenseiti⸗ Literatur. zri en. — Zeitung für Schafzucht Aaiger inh onwaaren im deutschen Zoll “ im Nie. Schmidt, Bremen. Inhaber Nicolaus klagen gegen den Ackermann Heinrich Kördel II. 1. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ne st iktalla ung. gen Vermögensansprüche wurden Parteien vor produkti B2 .“ — Das Jahie 1882. — Vermisch Submissionen. — Schmidt. Die Aktiva und Passiva de auf- Emmendingen. von Wattenbach, jetzt unbekar uneh Aufenthaltsorts, dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. düde Sachen des Rechtsanwalts Weinhagen zu Notar Müller in Metz verwiesen und dem Be⸗ klag⸗ izen: Anzeigen. gelösten Ha ndelsgesellschaft Schmidt& Kuhl⸗ des Firmenrezisters, und zwar der zu 1) genannte wegen Restkaufgeldes Löwenberg i. Schl., den 29. Januar 1883. desheim, Gläubigers, ten die Kosten zur Last gelegt. 1 4 z1 petition 1 — mann Ww. sind dieser Firma übertragen resp. stetten“, ist eingetr für ein am 12. Januar 1881 käuflich überliefertes Srzetzkowiat⸗ gegen Publizirt gemäß Ausf. Gesetz vom 8 Juli 1879. lag 1 gland. Biertreber als vaßff Der Ledermarkt. Nr. 5. — Inhalt: Wochen⸗ von derselben übernommen. Emmendingen, 2. Geschirr mit Zaum und Lenkriemen, der zu 2 ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ufmann D. Butzmann zu Goslar, Schuldners, Metz, den 3 Feb ruar 1883. 1 — b. * dermesse zu Hannob er am 30. und Bremen, aus b4 Kanzlei der Kammer für Han⸗ gericht. v. Weiler. nannte: soll das dem Lepzte ren gebörige, in hiesiger Stadt Der Landgerichts⸗Sekretär: Baugewerke:Zeitung. Nr. anuar. — Vom Berliner Markte. — Vom delssachen, den 5. Februar 1883. — a. in den Akten C. 15/83 wegen Darlehns, [5933] Ceffentliche Zustellung. an der Ecke der Frankenb erger⸗ und Schreiberstraße G Metzger. Vereins⸗Angelegenheiten. — Bauverbäl nzösischen Mar 3 — Vom en lischen Markte. C. H. Thulesius, Dr. Elsfleth. Amtsgericht Elsfleth. ten C. 16/83 wegen käuflich über⸗ Die Anna verebel. S „geb. Fischer, in Dres⸗ sub Nr. 31 belegene, im hiesigen Hyporthekenbuche “ aussichten, Löhne, Mietheverbaltniffe in vern scier — tur und Mineralgerbung. erlei In das Handelsree gifter i ist t bente ein ch x zu Nr. 104, Firma 2 F. W. Frage in Eiejegg.
r589 3,2
S
1
T
22
—
Akten b. in den At en n licferter Schuhmacherarbeiten, den, klagt in Rechten des Verwalters vom Frankenbergerstadtviertel sab Nr 141 cc. Seite 5944 1 — deutschen Städten. — Lokales und Vermischtes. B enswerthes. — Neue inträg er mit dem 96 auf Verurtheilung des Beklagten in dem zum Vermögen des Schneirermeisters Adolf 539 registrirte Wob nwesen, bestehend aus [5944] ürtheils⸗Auszug. Technische Notizen. — Konkurrenzen. — Brief. deutschen und österreichischen Handelsregister. Bruaslau. Bekanntmachung. 5 Der Kaufm Rudolrh Bra 12 zur Zablung von: Streuber hier eröffneten Kon karses gegen den Rentier 1) einem zweistöckigen, aus Fachwerk erbauten, Durch Beschluß der J. Cirilkammer des Kaiser⸗ Fragekasten. V röflnungen im Deutschen Reiche. 1b In unser Firmenregister ist bei Nr. 3412 alegt in Uldenturz, ist mit dem 15 zu 1 10 ℳ nebst 5 % Zinsen sei vazust Friedrich Wessel, früher in Dresden, jetzt un ekannten einen Verkaufsladen, 4 Stuben, 4 een⸗ lichen Landgerichts zu Metz vom 2 Fe bruar 1883 Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗ — Statistische Verdläcun 38: der den Eintritt des Kaufmanns Heiman mwald .J. als Theilbaber s i, Aufenthaltsorts, wegen von dem Schneidermeister eine Küche, Bodenraum und Keller enthaltende hhehse die zwischen den Ehe eleuten Therese Ruck⸗ lag ge: Annoncen. utemärkte von Nor in das Handelsgeschäft der verwi ten Kauf 1— ind hat von dem 2a. 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. Adolf Streuber hier dem Beklagten im Januar im Erdgeschoß mit Wasserleitung versehenen stuhl, Ehefrau von Peter Scmitt, Kaufmann, in 818 — Inhalt: Entwickelung isten Markte. — Tech 1882 1879 käuflich Zelieferter ungest ücke mit dem Wohnhause mit Nebengebäude und Hofraum, Busendorf, und ihrem genannten Ehemanne be⸗ zte und Grundrißanlagen 1 5 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klazzu- Aptrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Be. 2) einem ca 3 Qu.⸗Ruthen großen, von dem Wohn⸗ stehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage d t⸗ en Fuͤll“, Regulir⸗ un Luf stellung. 1 zahlunz von 122 ℳ rebst Zinsen davon, zu 5 % feit hause sub 1 durch einen zum Nachbarhause ge⸗ der Klage — 24. Januar 1883 — für aufgelöst d — Amerikanisches Pitch⸗ oder Yellow⸗ Handels⸗N aden den Bo lagten zur mündliche Verhand⸗ dem J. März 8 und kilärung vorlaͤuft, er Voll⸗ Kövee ten 9 Fuß breiten Gang getrennten Garten erklärt. Bekufs Au⸗ einanderf ebung, jibrer ge gegen- ine⸗Holz. Sucith ae — Bauverhältnisse, Bau⸗ andelsregistereinträge oßherzo gtbum Hess. h8““ nnabends (Württem Samuel Pinoff Forst. ravvev,ur n -
gericht n zu rk⸗uf 85 auf — E“ gele genbeiten. resp. Stuttgart D errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetrage Bei 1
4 19
8
2 P. rsonaln achrichten.
Licgmnen
Anzeiger.
4
9̊ 2
2
—9 20 ⁰52‿ 1
2
Amalie Pinoß, geb. Hensch S ie Firma: zschen der (Einzel⸗ ) Firma Samuel Vinoff bier, 12 & Brawe nd in unser Gese ellschaftsre gister Nr. 1870 die angenommen on der verwittweten Kaufmann Amalie Pinoff, Elsfleth, 1883, F b geb
8 8 8 3 Q
2
2₰
23
ldenbu
b „Hensch el, und dem Kaufmann Heimann Schoen Großherzoglich Oldendu
Lene
8,22 12 8 8
Beide zu Breslau, am 1. Februar 1d i Hemt . der Firma:
q 5 18
88*
H H8 G
31 ünd! N 81 85 5 2* 8
jur mündli ü8. 2n Verkanblun 19 88 Rechtsstreits vor Dienstag⸗ den 20. März d. J., Notar Chriftiand in Busendorf verwiesen und dem Stadten.
„Vormittags 10 Uhr. das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf Mittags 12 Uhr, e Kos Las 8 Sozi kales und Vermischtes. — Techni isce d 29 vie 1883, Ir;. — 8 8 8 24 88 W e lagten die Ko sten zur Last gele gt.
Zunellung wird dieser en 29. März 1 1 Vormittags 10 Uhr. allhier anberaumten Termine offentlich versteigert Publizirt gemäß Ausf.⸗Ges. vom 8. Juli 1879. Notizen. — Konkurrenzen. Wlceerang eigen —2 u 6 “ “ lichen Zustellung wird dieser werden.. Metz, den 3. üreen 1883. Rezensionen. — Prief⸗ und Fragekasten. — Eingesan die beiden Kae. r bentli die worden. 16“ B 74 einzetregeren Firma Heinrich Werner zu gess eg Brün em ald, „Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ G Metzger Beilage: Annoncen. Berlin. [e016] aafiches Amr “ 8 traz. en word “ Gerichtsschreiber des. Köntglichen Amtsgerichts. liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche “ des Königlichen Amtsgerschts I. zu Berlin. „Die Gesel 8 rch gegenseiti⸗
15938] Oeffentliche Zageang. 942 Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen 86849 Deutsche Bauzeitung. Nr 10. — Inhalt: Zufolge Verfugung vom 6. Februar 1883 sind V 1 5 inkunft aufgelost, bn
Der Handelsweber Ernst Julius Zacharias zu 158 242 — X 1 zu haben ver meinen, werden aufgefordert, selbige im In Sachen des Aufgebots einer Schuldurkunde Die Häusergruppen an der Sachsen⸗Allce zu Dresden. am. selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 Nr. 8 uchfal - beinrich Miltweida⸗ vertreten durch Auftionator Hvge⸗ Eb Die Dienstmagd Margaretha Waͤlther, geb. Kunz, obigen Termine anzumelden und die darüber lauten⸗ auf keas des Melchior Mack in Wiitsteinbach hat — Bau eines Schiffahrtskanals von Dortmund In unser Ges sellschaftsr ggister 1”enSeh unter begs ffn⸗ die offene H . .“— Feeevich . 8 wee 1 8. * 2* 1““ durch Rechtsan⸗ den Uckunden venek hie vnner Ren Verwarnen, daß Königliches Amtsgericht N uhof durch den Unter⸗ nach der unteren Ems. — Prefessor Broebes und Nre. 3188 die biesige Aktiengescllschaft, in Firma: Schüler 8 Nio 88 ge “ . nng⸗ nton wa r. Neukirch, dahier agt gegen deren Ehe⸗ im Nichtanmeldungsfa das d Verk 1““ 1 . ntwurf Domes au Berlin E hnseute eing zer
en Ehe e g e Recht im Verhältniß zeichneten das Urthbeil verkündet⸗ 8 der Entwurf eines Domes f dem Berliner Aetien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schoeneberg hier Rinifihan b “]
plan
Richter, früher zu Mittweida, jetzt unbekannten D F stũ e. B n mann, den D obert Walther, zulet b zum neuen Erwerber des Grundstücks g D; 8 ⸗ ; b wrischen — 1 Aufenthaltéorts, wegen Zir senforderung⸗ Se: ““ 8t 8 Ober⸗ 2 H1“ r des G undstück verloren gehe. Die Urkunde vom 19. Oktober 1851 über Schloßplatz. Die Stellung der diätari chen vermerkt steht, ist eingenagen: t 1 Antrage auf V rurtheilung des Beklagten zur Zab⸗ dung wegen böslicher Verlaf ro? auf Eheschei. oslar, den 29. Januar 18833. 350 Gulden und 75 Gülden zu Gunsten von Regierungs Baumeister in Preußen. — Ueber die In der Generalrversammiurg vom 22. Janu⸗ gelöst. Zum Liauidator lung von 40 ℳ 50 ₰ kei Vermeidung der Zwangs⸗ di den S her ö Antcage: bssFchi ses St. Abth. . Bauer Johannes Scheel und zu Lasten des Ziegeifabrikate der Herzogtbt Schleswig und 18z83 ist beschlossen worden, die §§. 6, Sö sellschafter Benno R besec883a verwaltung und Zwangsversteigerung seines Grund⸗ . es “ n. Sreeneilee Feieade ** runnoth. Heirrich Heurich und Ehefrau in Veitsteinbach Holstein. — Mittheilungen aus .“ V 5.. 33 des Status durch inei Zusatz zu ergänze Breslau, den däclegruse 1883. 5ᷓcks 2109 5 2 8 8 8* 8 Se Daäande z 2 ennen unbd 8 d gte en v11““ j f f 5 ür Baukunde zu Stuttgart. “ rchitekten⸗ un . 2 8 3 8 Up⸗ 6 8 84¾ 8 König es mtsgerich stücks Fol 8 des Grund⸗ und Hvyvpothekenbuchs schuldigen Theil zu erklären und ladet den Be eklagten 1582921 8 Aufgebot. Rer ian fsr “ 88 In 8 rein für Niederrhein und We estfalen — . 1 At n4. f⸗ für hiesige Stadt und ladet den Beklagten zur zur mündlichen Verhand es8 1. euhof, den 3 anuar 1 grr 8 nes ein für Niederrhein und Westfalen. üts abzuänderr ach naͤberer Maßgabe des König v 88 ericht 2 Mittweida vhs. 8 ² II Cir ilkammer des Könkglichen Landgeri bts zu b beziehungs sweise sonst mit Herilschem Interesse bei Se Leppel. resb fits er vreußischen “““ n Uaeaes 8 en iag d.e Protokoc In unser Firm nenregister ist bei Nr. 4531 zinrich Werne r“.
den 21. Mär; 1883 Vor ittags 9 uh Fre der Sache betheiliaten Personen haben Antrag ge⸗ sbüͤlfe fü ie überschwemmten Distrikte Payde ist aus dn . orstande us⸗ Erlöschen der Firma Ernst Weiß hi 8 Forst, 2. Sehraer 1883.
3 3 ’ 5 mi 88 1n r. den 5. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, stellt, iyre nachgenannten Curanden, Verwandte ꝛc., ber⸗Italtens Ergebniß der Feldmesf ꝛprüfungen — F st au n us- ingetragen vworders 85 bnigliches Amtsgericht. di sr h 3 8 8 K b ber 9 Zust⸗ ung wird mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ da dieselben vermißt und seit mehr als 10 Jahre [5824] Erkenntniß. j eußen. — . Wiener Stadtbahnauseführung. 1 Rentier Fritz? zu Berlin ist in den Breslan, den 3. Februar 1883. “ veler Wes be 8 r⸗ nt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .Üsüber ihr Leben keine Nachrichten mehr vorhanden Im Namen des Königs! sf von Zinkblechbeda chungen. Kon⸗8 88 u.— W König liches Amtsgeri frankrart a. 0 Handelsregister 5966
Gerichtsschreiber des 8 Köni. Aichen Amtsgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sind, für todt zu erklären, nämlich: In Sachen, betreffend das Aufgebot verlorener en. — des Köni lichen Amis erichts zu Frankfurt a —
b benee en richts. Auszug der Klage bekannt gemacht 1) Jakob Pfaller, Oekonom von Wachenzell, be⸗ Hypothekenurkunden erkennt das Koͤnigl. Amtsgericht 1 aftsregister, gefelbst unter Breslau. Bekanntmachung. 15959] ”e ie 888 Nr. 761 Seg. cin⸗ 8 Frankfurt a. Main, den 2. Februar 1883. züglich seiner Nichte und Curandin Josefa Antoni, zu Labiau durch den Amtsrichter Halle: 8 8 Nr. 5. ² 89 die Han sceftncwafster in Firma In unser Firmenregister ist bei Nr. 5491 das “ Firma: J. Schwingenschlögel. Firme en⸗
[5937] Ceffentlich Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geborene Pfaller, von Wintershof, angeblich in Folgende Urkunden: — .“ B“ 44 u“ b Neumann Eclöschen der Firma der hiesigen Zweigniederlassung inhabe 6s bene; ittwete Kaufmann Schwinzenschlögel,
Der Zimmermann Ernst Ro Meier zu Bur⸗, Amerika, u 1) die Hypoth -kenurkunden über die im Grund⸗ Inba⸗ C11“1“ erkt s⸗ is aetragen: 5 in Untersachser uberg bestebenden Handelsnieder⸗ 2 e Wi ine Ernestine, ene . keredorf, vertreten durch Rechtsanwalt Landroc i 15934 Oeffentliche Zustellung. 2) Franz Gatterer, Säcklermeister von Eichstaett buche der dem Käthner Christian Kabbert vecden ndustrie 8 Bower⸗Barffsche Verfabren, vermerkt steht, ist eingetzagen⸗ lassung Cle hente eingetrag roline Wilbelmine Ernestine, geborene
C 122* Laln L zu — In ¹ 8 „ Saächte er 12*2 22 ell, e 88 em ner ristiang er ge⸗ Eisen und S tahl r vor Rost zu schüten ( Fnorpdation). An Stelle x 26. De zemb er 1882 vers ] men 8 La anghammer heute einge razen Frantfurt a. O. ist g zufo ilge Ve fü 8 8 de vgn 8 S Februar 1883 an demselben Tage.
ꝙ mßH 0ολ Æ 8 % —& 8 2.5 8 829
e 818 22 322 —44 4
Gl ow
—,
1 w St
† 1
— 4 .
5.
82
—2
02 ˙02
32
deren er
Meier. bisher in Burkersdorf, jetzt unbekannten Siersleben, vertreten durch den Justizrath Hochbaum Schuhmachergeselle von hier, im Jahre 1829 in die Schoenwalde Nr. 11 für den Kaufmann Albert Die 8 2 M 3 8 8 ist dessen Wittwe Ssi⸗ Neuma der Aufenthalts, 1) aus einem am 16. Februar 1878, er.; v r Wasserleitungen. rschiedene Mittheilungen. — Julte 2 gse Ks nigliches Amtsg zericht. rüher dort 3) ndreas Werner, Privatier von Eichstaett a. 4 Thlr. 19 Sgr. Forderung und 1 Thlr. 8 V ö F 8EEIö 1 S= 8 428 8 Mi en sge afterin eingetre . ur Vertretun d 8 1 ohnend lich seines Curanden Anton Goetz, Schnrider⸗ 4 Sgr. Kosten, eingetragen auf Schoenwalde dern aus väe g. (Pater ntertheilung gen.) b8 vesen vafte nist “ 8 er 8 fmann He bꝙ&τ 6s 5886 ans dem hiesigen Handelsregister. mit dem Antrage, den Beklagten mittels für vor⸗ Cottonplant Po. off. Woodruf Co. ata of Ar⸗ Beilage: Gerbrin steigerung zu Heilbronn am b — acah b - - [5886] 53 . Conr. Bayer“ ist läufig voll streckbar zu erklärender Urtheile kosten⸗ kanas — jetzt in unkekannter Abwesenheit, wegen 4) Faver „Gastl, Gütler von Gammersfeld, bezüg⸗ .20 Thlr. 25 Sgr. Forderung nebst 6 % b . — De au 3 b 888e 553911. Am 1. Oktob Vertragszin, en rom 16 August 1882 ab, zu 2: G uchs von Eis Abth. 11 Nr. 5, mit 1 Nr. 11 Abtheilung III. Nr. 7, tung. Nr. 10 enh 8 He und Ee. in 1— 1 8 — e 8 8 300 ℳ Darlehrsforderung sammt 40 üe ertrags⸗ dem Antrage Verurtheilnng des Beklagten, dem 5) Jakob Fichtl, Schreinermeister von Eichstaett 2) die 8 F 6 3 gen S 2 sgesellsch lach d 1 24. No 2 Baer hi er und Dr. 2 FL 1 1 W 8 2 3 — 1 1 rs F„ 5 . e f2. 18 ¹ n. d . g 2 1* 3 2 g 10 t a e ₰ ermeister vo t „ 2) Hypothekenurkunden über die im Grund⸗ Unter uch ungen vor 5 erschied “ Länder. vermerkt stebt, ist eine agen: gten Tode der bisherig Ges schäfts inhaberin auf 83 1 aus der Händlung ur 1 SeS jpileE. 2,vn 8 8 G 5 87 11 8 Oktober 1882 ab zu bezablen habe und ladet die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 6) Caspar Kriegl, Metzger von Möggenlohe, Darlehnsforderungen von 600 ℳ nebst und beim Schroten obne geringstmögliches Verstauben 8 8 st Müller zu Berlin setzt Wi esp 1 man nst Müller zu Berlin setzt u]. e Leopold Bae dieselbe mit Uebernahme aller 888. g auf mit der 5. rderang, einen bei dem gedachten Ge⸗ land gewandert nebst 5 % Zinsen vom 2. Februar 1878, eing t Gläser⸗Spüu 8 1 ge “ 1 — 2. 1878, ge⸗ Chicago. — Gründle rs Flaschen⸗ und Gläser⸗Spül⸗ — 5 5 Ir ; dn n ¹ den 30. März 1883 Vormittags 10 Uhr. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 7) Johann Loesch, Köbler von Buchenhüll, bezüg⸗ tragen in Abtheilung III. Nr. 11, apparat. — Berichte über Hopfen und Getreide. — emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. inderjäbrigkeit dur c den Kaufmann Theodor okuristen bestellt. Die Kollektivprokura des e] 14,167 die Firma: 8ea- Schuchard und der Wittwe Julius Leopold Kirchberg in Sachsen, den 5. Februar 1883 Wagner, 8) Herr ns Prager, Hauptlehrer von Eicstaett, Nr. 48 für die H Ferdinand “ Tiv B Aus B 8 1¹ 1““ 1 zsch gan 8 chuetzschen oli in Berlin. — Uaglüdsfall. — Aus 1e n hi scha befugt n uhaufs in * — 8 S8g Müller Gerichtsschreiber des König lichen Landgerichts. bezüglich seines Curan den Michael Schmidt, Bleicher⸗ Eheleute in Abtbeilung E Nr. 9 eingetragene V kreis en. — Aktien brauerei in Regensburg. . d Feaa mann Ernst Müller hie 1-”” 81 8 ermann Neuhaufs in rth bier als Ge 8— schafter aus der Han dlung
8. 28 2 . 2 2 ́⸗n⸗ 88 2) aus einem am 6 Januar 1879 und 3) aus einem August Jordanland in Nordame ika. he erlin, am 21 Iehatat Sch di nend zu ** 8 pflichtig dahin zu verurtheilen, daß er an den Klä⸗ Zablung rückständig er Rente aus dem K vertrage lich seiner Stiefschwestern Crescenz und Margarethe Zinsen vom 2 Februar 1866 und 1 Thlr. Kaufmann Sald Herman zinsen vom 6. Juli 1882 ab und zu 3: 225 ℳ Kläger 540 ℳ zu zahlen, und ladet den Beklagten bezüglich seines Bruders Johann Fichtl, Schreiner⸗ 28b des Baltruschschen Grundstücks Szargillen da Aus der Prarx Inwiefern wird durch Reinigen Srn; Füeee⸗ “ . b Die Geser st durch gegenseitige Ueber⸗ n Erber 1 eph Baer & Co.“ ausgetreten führt der Beklagten zur mündlichen T .““ der m Halle a. S. auf bezüͤglich seines Curanden Gabriel Gr uber, Söldner⸗ 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1876, eingetragen 7 Hopfens. . u B 5 8 „ eingetrac Geld g espart? — Die Kultur des Hopfens — 8 5 5 1 zIf 8 unter unveränderter Firma . spe, Handlungsgehülfen in Bremen, Aktivpe A,E I ; 8 ir und Passiven unter unver ränderter Firma Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lich seiner Schwester Franziska Loesch, Söldners⸗ die Hypoth ⸗kenurkunde über die im Grundbuche L Kle Mittheilungen: Ueb 5 5 8 iteratur. — inere Mittheilungen: ber die M Hüli Gesellschafte F 8 L. üller & Hülse esellschaftern nur ep . Baer, ist er loschen. al — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 89 und führt. die andere
89 — 8.
=A
3
5
. 8
—
enstock. kl gege ra 1 Der Leinewebermeister Samuel Jordanland zu bezüglich seines Bruders M. Josef Gattere 5 Scho 2 f J 1 zu Berli Eibenstock klagt gegen den Shtna⸗ ed Franz Hermann e - nd zu seines e Max Josef Gatterer, hörigen Grundstücke Schoenwalde Nr. 2 und I ckektrischen inkeiten Betonröhren für benen Kaufmanns Judas Neumann zu “ — rs S. — 5 0. Febr Ab in Eisleben, klagt gegen den Schlosser Friedrich Türkei gewandert. Vanhoeffen eingetragene Forderung von * 2 nau zu 8 n Nord Neues im Lesezimme Reichspatente von Erfin⸗ au zu T Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [5887 am 26. Oft ber 1881 geschlossenen Darlehnsvertrage unter den Namen Fr. J. Lent 8 8.- 5 f ohns vo b 1 8 8 2 ohns Inching, nach Nordam ausg Nr. 2 Abtheilung vLgss ö ieß vo 8 Nordamerika ausgewandert, Nr. 2 Abtheilung III. Nr. 13 und Neckar⸗ Friedlaender zu Be t. Im 1t ist auf Fol. 10 zu ger zu 1: 225 ℳ Darle ehnsforderur g sammt 4 % vom 12. 187 eingetragen Band II. Blatt 65 Gaftl von dort, Beide nach Nordamerika ausge⸗ 27 Sgr Kosten, eingetragen auf Schoenwalde emei 1 1I1“1““ Geschäf f 2 — B 8 e. 4 dandelsg 110 — 73 lachgetragen 3 18 Desch 8 Pffern S1 X li 1 „ . b 2 man ins Ju us Leopo 7 Ab 2 ’ 129 29 28 ’ s von * 8 — Da rlehnsforderung sammt 4 % Vertragszinfen vom zur mündlichen V erhandlung des Re echtsstreits vor sobnes von nach Nordamerika ausgewandert, Nr. 116 für Wirth Ferdinand Schuetz einge⸗ und So rtiren r GC& te, durch Putzen des Malzes 8 — Auaguf spe in Bückeb ; ; 9 BIn * . ehsebhe kesig⸗ Kaufmann und bisherige Mitgeseln chafter ekläagten 2 - 7 estreite vor das Königliche Amtsgericht zu den 28. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, sohnes von dort, vor ca. 30 Jahren nach Griechen⸗ in Abtheilung III. Nr. 10 und von 300 ℳ e Vacuumpf Wabl in 3 . 1 300⸗ V Kontinuirliche Vacuumpfanne vor C. Wabl in for gleiche Nr. 14.167 des Firmenregisters. .Ann pe in Bück⸗durz, vertreten wegen fort 8 hat den Kaufmann Carl Schuchhard hier zzug der Klacen bekannt gemacht. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. tochter von dort, nach Nordamerika ausgewandert, des Buttkusschen Grundstüͤ Kl. Stein 8 1 i in Tborn. — Die gesellschaft S 8 S cks teindorf Bierbrauerei in Tborn. Die Brauereigesellsch mit dem Sitze zu Berlin und Vertretung der Ge⸗ 30. 8. ist der Kaufmann Heri⸗ sohns und Bir ndergesellen von hier, nach Nord⸗ Darlehnsforderung von 150 Thir . nd Bierb ndelsk
‿
— 8
.8 . 7 7
8
₰ —
-6b 8— 12 * 0☛ 0⁹ yα ◻%
b [5911] Oeffentliche Zustellung. amerika ausgewandert, die Hypotbekenurkunde über die im Grundbuche 2 erbrauer Froßberzoa⸗ 5 8 “ 2 1 fteri In Ehesachen 1) der Wilhelmine Henriette, 9) Johann Hüttinger, Steinbrecher von Eichstaett, des “ Grundstücks E.eallen Fr. . Die Biertr⸗ 3 Un Grestetis 8 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze F Erfüices ne e At 1 und Passiven unter der I. Kannegießer, geb. Gnauck, in Frankenthal, ezüglich seiner Curandin Anna Fischer, geborenen 116 in 86v III. Nr. 1 für Wirth in Har⸗ nburg — Briefkasten g6 Anzeige gen. 2 Berlin unter Nr. 14,168 die Firma: 8 abtatg für freiwil 1 Firma fort. egen den b1 srüb Je ügerin, gegen den Färber Robert Emil Kanne⸗ Scheinbacer, Bahnarbeitersehefrau von bier, Ferdinand Schuetz eingetragene Kaufgelder⸗ — — 1“ Erste Deutsch⸗ Unterzünder Fabrik 8 alierstedh 882S Die Kaufleute Georg ’ utscher Franz Renner, früher zu Benau, gießer, zuletzt in Bretnig wohnhaft, Beklagten, 2) 10) Josef Wachslander, Bauer von Sappenfeld, forderung von 300 ℳ und die in Abtheilun g III 1 Se 8 8 8 Gewerbeblatt für 68 Großherzo gthum (Geschäftslokal: Lützow. tr. 11) und als deren See 6o1s) 8 83 82
35 „% 9. ₰ — 62
1⁵⁹2 20] Oeffentliche Zustellung. verebe Der Kutscher Fraxz Wache zu Schmottseiffen hat K 188 onhard August Schor die hemtischen 1 undels⸗ (Genossenschafts eer best andenen, am 16. leju n.e aufgelösten 885 nossenschafts⸗) und in Liaguidation getretenen Commanditgesellschaft zu dem 1. Heimerzheimer 1 Firma „Georg Schmidt & Co.“, deren eingetragene Genossen⸗ ger, persönlich haftender Gesellschafter der Heimersheim heute ferner Georg Heinrich Schmidt war, käuflich erworben, wo⸗ sse
SögES 9 0 02
Kreis Sorau N./L. und seine EChefrau Eeeshn. Io Juli Eö 1 IS, . geb. Heidrich, auf Zahlung von 200ℳ ; öö der Föha nue Juliane, verehel. Kemmter, geb. Hauser, bezüglich seines Ontels osef Reindl, Schumacher⸗ Nr. 8 eingetragene Darlehnsforderung von e ; 3 -8n 8⸗ 2 rikant Adam G 8 sesh Hi⸗ 9. n in Ni ederrennersdorf, Klägeren. gegen den Tage⸗ gesellen von dort, 25 Jahren nach Nord⸗ 300 ℳ, Hess en. CZE18 Landes gewerbr ereins Inhaber der Fabrikant Adam Gellrich hier ein⸗ 8 80 ar empfangene Darlebene velogt arbeiter Hermann 1b Kemmter, zuletzt in amerika aus ) die Hyvothekenurkunde über die für denselben Nr. 6. Inhalt: a. H uptblatt: Eine neue Art getragen worden. 8 — Coblenz. H
b der Bewegüng von Wetterfahnen. (Mit Abbildun⸗ — Register ist unter Nr. 38
id ist die Verurtheilung des g Fhemannes Sege eh ebe gt “ 38
und tbeilung des beklagten EChemannes Oberherwigsdorf bei Zittau wohnhaft, Beklag gten, 11) Georg Regler, Holzmesser von Eichstätt, be⸗ Gläubiger im Grundbuche des Brasseitschen ) Vortheile der Lebensversicherung für Gelöscht ist: Darlehnskassen2 Verein, * — Die Vorthe Le ch i
zu
von Ableistung eines in dem Urtheil des Königlichen und 3) der Amalie Auguste, verehel. Hentschke, geb. züglich seines Stiefbruders Peter Regler, Metzgers Grundstücks Gr. Steindorf Nr. 4 in Ab- ei! . 98 ;, F; den Gewerbestand. Vortrag des Hrn. Ober⸗Inspek⸗ Firmenregister Nr. 9831 die Firma: schaft mit dem Sitze
„8₰ rden, da
Amtsgerichts zu Löwenberg normirten Eides abhängig Schöne, in Zittau, Klägerin, gege ig — 7 ei 3 cone, au, G ‚gegen den vormaligen von hier, vor als 30 Jahren nach Nord⸗ theilung III. Nr. 1 igetrage ehns⸗ 1 8 inrich Sch geas 441 hb . Dienstmann und Communarbeiter Karl Gottlieb amerika gezogen, veee von 2400 4 Fetgetzacene DWarlehens. tors Jäckel von Frankfurt a. M im Lokalgewerb⸗ Heinr. C Gimkiewiez. “ eingetragen wo 8 urch Beschluß der Gene⸗ mit gleichzeitig ie Lquidation der Gesellschaft *ꝙr a utschers Franz Renner Hentschke in Zittau, Beklagten, laden Klägerinnen 12) Bartholomäus Hauf, Wirth von Möggenlobe, die Hypothekenurkunden über die im Grundbuche verein Darmsta . (Schluß.) — Anleitung zur Aus. Berlin, den 6 Februar 1883. ralversammlung der G nschafter vom 14. Ja⸗ beendet und die Firma „Georg Schmidt & Co. unbekan t ist, so ladet t der Kläger den Bek agten die Beklaaten, deren Aufenthaltsort unbckannt ist, bezüglich seines Curanden Mathies Fuchs, Wegners des den Martin Iwohnschen Ebel Igea⸗ führung von Desinfektionen. — Von der baxerischen Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. nuar 1883 an de zu Heimersheim wohnen⸗ in Lig.“ erloschen ist, und führen die Handlung ö 6u“ “ “ vor das König— zu dem Termine zur Leistung der ihnen in den von Adlschlag, nach Amerika aus gemander, Grundstücks Gr Steindorf Nr. Lhefär denselben Landes Isdufire⸗, Gewerbe. und Kunstausstellung zu Dr. Con ftein. den Barthel⸗ der daseldst wohnende als offene Hande elsgesellschaft unter der Firma nghrittwoch den 1i. gldeit 1883 Urtheilen vom 7. November 1882 auferlegten Eide 13) Walburga Eigenmann, Oekonomeng- Wittwe Gläubiger eingetragenen T Iefsl kheenen Nürnberg 1882. Nach Vorträgen von Hrn. Archi⸗ v G Sropban in e des »Georg Schmidt & Cie.“ fort. V itta gs 12 ühr in das T g und zur Fortsetzung der “ vor die zweite von Dollnstein, bezüglich ihres Bruders Sebastian von tekten E. Harres im Lokalgewerbverein Darmstadt. 1I. Brandenburg. Berichtigung. Die dies⸗ Josef — als T Vereins teher und an Ste endes 33140 Am 31. v. Mts. ist der Ka 29 fmann Wil⸗ 8 eee nn ööe 8 Cie iitammer des Königlichen Landgerichts zu Bramer, Schuhmachergesellen von Altendorf vor a. 200 Thlr. eingetragen Abtheilung III. Nr. 9, (Fortsetzung.) — d. Anzeiger: Anleitung zur. Aus⸗ seitige Be kannntmachung vom 26. Januar 1883, be. ausgeschiedenen Johann Schaefer der Ceeeheteae. helm Heinrich Dancker hier als Gesellschafter aus dieser Annc 3 e gemacht. rd Bautzen auf 8 circa 24 Jahren nach Amerika gewandert, b. 900 ℳ eingetragen Abtbeilung III. Nr. 11, führung von Des äinfektionen. (Schluß.) — Patente treffend Nr. 467 unseres Firmenreg isters, betraf das — 84 “ ver in den Vorstand der der Handlung „Doß & Danker“ ausgetreten und Löwenberg i. Schl., den 29. Januar 1883 den 6. „April 1883, Vormittags 10 Uhr, 14) S Scbaftian Henle, Söldner von Mühlheim, 7) die Hyppothekenurkunde über die im Grundbuche von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. Erlöschen der Firma „Schüler Wittwe“ zu Toble t gew 3 “ 1 583 führt der andere Gesellschafter, Kaufma ann Carl . Se kowiak, 883. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten bezüglich der Müllerstochter Crescenz Kranzer von des dem Rittergutsbesitzer v. Biberstein gehörigen Niemegk, nicht der Firma H. Schüler. Branden. 0 Lenz,es A den Abtheilung II Albert Doß, dieselbe mit Uebernahme aller Activen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erichte zgelassenen Anwalt zu bestellen und mit da, angeblich nach Amerika ausgewandert, Grundstücks Kl. Steindorf Nr. 52 für Wirth Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ burg, den 3. Februar 1883. Königliches Amts⸗ Königliches Amtsgerich “ und Passiven unter unveränderter Firma fort und erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem Antrage auf Scheidung der Eve. 15) Josef Rieß, Wegner von Ochsenfeld, bezüglich Ferdhand Schuetz eingetragene Forderungen von und Thonwaaren⸗Industrie, XVI Jahrgan gericht hat seine Ehefrau Katharina, gek. Irion, zut Pro⸗ Zum Zwecke der öffemlichen Zustellung wird dieser des Schmieds Bartholomäus Geiger von dort, vor .826 ℳ 68 ₰ mit 5 % Zinsen, eingetragen Nr. 5. — Inh alt: Eini he zur Geschichte d er Glas. Elberfeld. Bekanntmachung. [6023] kuristin bestellt. Oeffentliche Zustellung. Auszug der bezüzlichen Schriftsätze bekannt gemacht. ca. 30 Jahren nach Amerika ausgewandert, auf Kl. Steindorf Nr. 7 und auf Kl. Stein⸗ schlei f nd ⸗Grav eirung — Das Glasg geschäft 9 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ 5315. „Aus der Commanditgesellschaft unter der Kutscher Franz Wache zu Schmottseiffen bat Bautzen, am 3. Februar 1883. 16) Martin Osiander, Halbbauer von Schernfeld, dorf Nr. 52 Abtheilung III. Nr. 1 über⸗ 8 18. nn bis ul S. vte 1882. — Bremen In das Handelsregister ist getragen: 9 Firma „S. Lindheimer & Co. ist am 1. v. Mts. den Kutscher Franz Renner, früher zu Benau, Weigel, bezüglich des Schmiedes Mathias Glas von dort tragen und 3 — vem nnar vr Di Fie 3 he. 81 Nr. 71 — Firma Carl Dietz in Elber⸗ ein Commanditist ausgetreten. reis Sorau N.⸗L., und seiner Ehefrau Theresia, Gericht sschreiber des König lichen Landgerichts. angeblich in Oesterreich vor 40 J 2 1 1 Rouenneser E. üsten der Jahreszeiten. — Die Re⸗ tragen: ) bei Nr. 7 Fir — ufmann Carl — g g esterr r ca. Jahren ge b. 673 ℳ 32 ₰, eingetragen Abtheilung III. form de sterreichischen Privilegien⸗Patent⸗Rechtes. Den 5. Febrnar 1883: feld: 5316. Am 1. d. M. ist Kaufmann Car geborne Höidrich, auf Zahlung von 312 ℳ in den — storben. Nr. 2 von Kl. Steindorf Nr. 52 n dfs 5 Absprenge - Glaskörpern 9 1n & Pfeiff Bremen. Am 3. Februar Der Kaufmann Carl Dietz hier ist gestorben. Koeneke hier als Gese schafter aus der Handlung Jabhren 1 1880 bis 1882 baar empfangene Darlehne [5932] Oeffentliche Ladung. Es ergeht nun die Aufforderung: werden ad 1 und 2 zum Jee der Löschung E F pies- lliche n ene 88—2 1“ des bs. ist Car sEred drich Albert Behrends als Das Handelsg eschäft i gi Erbgang 88 unter der Firma „Koeneke & Weigand“ ausge⸗ geklagt, und ist die Verurtheilung des beklagten Nachdem die Ebefrau des Tuchfabrikanten Hein⸗ 1) an die oben aufgeführten Verschollenen, späte⸗ ad 3—7 zum Zwecke der Ausfertigung neuer b W F2 Feerfester Pecgade⸗ Peilhüber ⸗ “ n und damit die Handels⸗ dessen Wittwe Henriette Wilhelmine, geborne treten und führt der andere Gesellschafter Kauf⸗ Ebemannes von Axtleistung eines in L⸗n. Urtheil des rich Rehn, Maria, geb. Schimmelpfeng, hier, die stens im Aufgebotstermine persönlich oder Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt. 8 — Beschreibung „peüfice er Reichspatente mit Lfellschaf arfeelst. Nach Uebernahme der ee. 7 mit 8,13874 und Passiva Upenge⸗ mann Ernst Eeorg Weizang tie er dief selbe mit Ueber⸗ Eides abhängig gemacht. “ und Ehefrau, geb. Zickendraht, bier, falls sie für todt erklaͤrt werden, stellern zur Last. 8 — — . e. e — ehekäne Pe ter Gustav Pfe iffer das Geschäft seitdem for fuͤhrt; E. Weigand“ für seine Rochnung fort. Die Da der Aufenthalt des Kutschers Franz Renner katastrirten, in der Gemarkung von Hersfeld 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ 8 gez. Halle. briefkasten. — Inserate. 1 für alleinige Rechnung unter unveränderter 2) u bar Nr. 3202: Firma⸗ „Koeneke & Weigand“ ist erloschen. b 1u“ die Firma Carl Dietz, mit dem Sitze: 5317. Die Handlung unter der Firma „Fr.
undekannt ist, so ladet der Kläger den Beklagten ꝛur belegenen Grundeig enthums, als: . beg tversehenh ia . — —— Firma fort.