162599) Oeftentliche Zustellung...
Die Handlung D. Cohnheim zu Halberstadt, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hemptenmacher hier, klagt gegen den Schneider Franz Schumann zu Altenweddingen, jetzt in Amerika, wegen der dem Beklagten in den Jahren 1880 und 1881 käuflich gelieferten Waaren, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 232,79 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 6. Februar 1881 und Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wanz⸗ leben auf
den 11. April 1883, Vormittags 11 ½ Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Plagemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
[6258] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gabriel Werner zu Borek, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Hampel in Kroto⸗ schin, klagt gegen die Erben der Tagelöhnersfrau Michalina Zgalinska, geborenen Lipczynska, ver⸗ wittwet gewesenen Chedesinska, zu Borek, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung derselben zur Zahlung von 23,95 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem J. November 1880 an den Kläger für gelieferte Waaren und ladet den Mitbeklagten Arbeiter Adalbert Lipezynski, in Amerika unbekannter näherer Adresse, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Krotoschin
auf den 1. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klaxt. ean gemacht. ier, hreiber des Königlichen Amtsgerichts in Krotoschin.
wird
[6253] Oeffentliche Zustellung.
Die Pfarrer⸗Wittwenkasse zu Hersfeld, vertreten durch den Administrator Münstermann, klagt gegen die Erben des Feldhüters Johannes Heinz I. und dessen ersten Ehefrau, Gertrude, geb. Thiel, zu Wippershain, als: 1) Elisabeth, 2) Heinrich, 3) Johann Wilhelm, 4) Johannes, Geschwister Heinz, sämmtlich unbekannt wo, abwesend, aus Obligation vom 9. Juli 1845, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten dahin, daß sie das Pfandrecht an den in obiger Obligation verpfändeten Immobilien anerkennen und die Forderung der Klägerin von 30 Thlr. oder 90 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 30. September 1882 bezahlen, und auch nöthigenfalls den Verbrauch der Pfänder geschehen
1““
lassen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hersfeld auf
den 8. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke oer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — C. 68/83.
Hersfeld, den 3. Februar 1883.
Pflugmacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[6254] Oeffentliche Zustellung.
Die Eheleute Anton Linden, Weinhändler und Küfer, und Helena, geb. Reifferscheid, ohne eigenes Geschäft, zu Ahrweiler wohnend, ferner Wilhelm Joseph Hubert Reifferscheid, Schlosser, in Nürnberg wonnhaft, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Goetz in Cöln, klagen gegen den Anton Joseph Maria Hubert Görges, Tagelöhner, zuletzt im Bezirke des Poste office Margan, South- Australia, wohnend, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Konsorten, auf Grund des eingeleiteten Theilungsvertahrene bezüg⸗ lich des Nachlasses des am 30. September 1878 ver⸗ storbenen Joseph Reifferscheid, Zeitlebens Domvikar in Cöln, nunmehr mit dem Antrage: „Das König⸗ liche Landgericht wolle den durch den kommittirten Notar Graffweg aufgenommenen und zum Protokolle desselben vom 16. Oktober 1882 hinterlegten Thei⸗ lungsprozeß homologiren, der Masse, eventuell den Parteien nach Maßgabe ihrer Betheiligung die
osten zur Last legen“, und laden den Beklagten ꝛc. Görges zur mündlichen Verhandlung über vor⸗ stehenden Antrag vor die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Cöln auf
den 11. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 3. Februar 1883.
Verbeeck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
r Sattlermeister Emil Geidel zu Zelle, ver⸗ treten durch Herrn Rechtsanwalt Speck in Neustädtel, klagt gegen den Agenten Arthur Vieweg, zuletzt in Zelle, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 208 ℳ — ₰ rückständiger Wohnungs⸗ und 40 ℳ — ₰ rückständiger Stallmiethe, sowie wegen 30 ℳ 90 ₰ für einen am 15./11. 82. eingelösten Wechsel und 21 ℳ 10 ₰ für Instandsetzung zweier Pferde⸗
De
—
[6260] t
geschirre, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung der geforderten 300 ℳ — ₰ sammt Zinsen davon zu 5 % vom
Tage der Klagzustellung an und auf vorläufi ze Voll⸗ streckbarkeit erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ —2 vor das Königliche Amtsgericht zu Schner⸗ erg auf
den 29. März 1883, Vormittags 11 Uhr.
Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausvug der Klage bekannt gemacht.
Schneeberg am 6. Februar 1883.
WW 1ö“ Gerichtsschreiber des König ichen Amtsgerichts.
16272] Oeffentliche Zustellung.
Die Rentnerin Marie Knoepffler zu Zabern, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Larz in Zabern, klagt gegen die Jchann Baptist Knoepffler und Eugen Knoepffler, beide ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, festzustellen, daß die Klägerin an den Nach⸗ laß ihrer zu Zabern verlebten Mutter, Wittwe Bernhard Knoepffler, aus der von dieser geführten Vormundschaftsverwaltung 28 614 ℳ 93 ₰ resp. nach Abzug der in der Theilung vom 25. November 1882 gegebenen Anweisungen noch 22 145 ℳ 60 ₰ nebst Zinsen seit 16. Juni 1829 und Zinsen aus 6469 ℳ 33 ₰ vom 16. Juni 1879 bis 28. Fe⸗ bruar 1882 als ihr Erbtheil am Nachlasse ihres Vaters Bernhard Knoepffler zu fordern hat, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern auf
den 7. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffjorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hörkens, Landg⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[6247] Aufgebot.
Auf desfälligen Antrag der Vormünder werden nachbenannte unbekannt abwesende Personen, welche das 70. Lebensjahr zurückgelegt haben:
1) die Schwestern Juliane Eleonore S
geb. in Silenz, Kreis Bergen, den 26. März 1808, und Maria Dorothea Johanna Schröder, geb. in Unrow, Kreis Bergen, den 2. Januar 1811, Töchter des Schäfers Carl
8 Gustav Schröder und der Anna Sophie, geb.
Knevpel, für welche ein Vermögen von 1498 ℳ hier verwaltet wird,
2) Johann Christian Pries aus Neukoppel, Guts Ascheberg, Sohn des Erbpächters Asmus Pries, geb den 28. Juni 1812, für - Vermögen von 52 ℳ hier verwaltet wird,
3) Ernst Friedrich Wilhelm Wiltgen, geb. in
Ploen, den 17 März 1808, Sohn des Satt⸗ lers Friedrich Wiltgen in Ploen, für den ein
Vermögen von 56 ℳ hier verwaltet wird,
4) Charlotte Louise Friederike Wulf, geb. den
24. April 1808, für welche ein Vermögen 8 von 34 ℳ hier verwaltet wird, resp. deren unbekannte Erben hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag den 14. Juni 1883,
b Vormittags 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Amtsgerichte rechtsbehörig zu melden, mit der An⸗ drohung, daß die vorbenannten Personen, so weit sie sich nicht innerhalb der vorgedachten Frist melden, für todt erklärt und es mit ihrem im Lande vor⸗ handenen Vermögen, der Verordnung vom 9. No⸗ vember 1798 gemäß, wird verhalten werden
Ploen, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. gez. C. Fischer. Veröffentlicht: C. J. Joens, Gerichtsschreiber i.
[6263] Alufgebot. Auf Antrag der Bankfirma Mevyer Aron hierselbst wird der unbekannte Inhaber des Talons zu der Obligation Litt. D. Nr. 954 der Anleihe Fürstlicher Rentkammer hierselbst vom 2. Januar 1863 auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. März d. J., Morgens 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Termine unter Anmeldung seiner Rechte den gedachten Talon vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftsos erklärt werden wird.
Bückeburg, den 1. Februar 1883.
Fürstliches Amtsgericht. gez. Begemann.
[6282] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts vom 9. Januar 1883 ist das Hypo heken⸗ dokument über die Hypothekenpost von 49 Thlr. Darlehn nebst 5 % Zinsen für den Reservefonds der Sparkasse des Eckertsbergaer Kreises zu Colleda aus der Schuldverschreibung vom 1. Mai 1862, einge⸗ tragen in Abtheilung III. sub Nr. 1 Bd. IX. Blatt 343 H. G B. von Bilzingsleben zufolge Verfügung vom 22. Juni 1862, für kraftlos erklärt. Heldrungen, am 23. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.
13. Jannar 1883 planmäßig vorgenommenen Verloosung sind auf die folgenden Loose⸗Numm rn d
Geldgewinne.
1000 Gewinne zu 60 Mark.
.“
Der Hauptgewinn von 75 000 ℳ fiel auf Nr. 115 486.
Der Gewinn von 30 000 ℳ fiel auf N Der Gewinn von 15 000 ℳ fiel auf Nr. 42 895.
Die beiden Gewinne von je 6000 ℳ fielen auf
Nr. Nr. 73662 und 129538.
Die fünf Gewinne von je 3000 ℳ fielen auf Nr. Nr. 12482, 45382, 19890, 286478
Die zwölf Gewinne von je 1500 ℳ
Nr. Nr. 614, 2766, 56254, 97766, 169092, 182978, 183202, 206764, 234811, 264958, 309181, 3138672.
50 Gewinne zu 600 Mark. 143430 208022 222539 170392 209958 223994 198035 210325 234062 202414 211706 202468 219688 203963 220921
61454 65890 78157 109301 110316 118119 120817
2447 2522
11048
5 02
SnN— S* —889 2SD=
—+₰½ — —- ¶ ⸗0 00
246201 247530
zu 300 Mark. 143818 202400 149903 205239 161810 211457 163252 218449 164620 221092 168657 222902 174135 225478 181072 234836 181323 236755 192684 236855
195840 240579 103402 135880 197635 254506 103495 139021
200 Gewinne zu 150 Mark. 90458 139973 178762 218290 90707 144141 178838 220916 90794 145744 180775 221778 92760 146796 184131 222447 97664 147678 185005 224605 97704 150851 185203 230922 97836 152701 186350 234906 98369 152900 186637 235303 55807 99939 188220 235415 58522 100879 189140 236620 58879 104779 189753 237567 61704 105755 190273 240885 62137 109070 190891 242567 63191 109140 190944 245990 65791 115223 192348 246089 66932 115602 196468 246492 72329 117270 201365 247476 72620 118540 202339 249465 74406 122050 205552 254488 75042 124239 208852 255863 79867 126130 212433 261583 81660 127822 212643 262480 86175 128091 3600 212885 265965 87640 128821 176067 216941 266438 89497] 135341 178339 218113 268563
—q—q—q— 02 290bSSrSrer
‿
37145 38982 39086 39611 42268 50241 53153 62676 65841 68041 70895
110147 115981 120412 123018 123952 126106 127849 128963 133083 134029
19519 23468
100718 101130 101580
47593 47643 48609 48688 49743 50610 53589
22—
55770
28743 31790 35335 36520 36661 37182 38509 39471 40312 42580 44866 45415
163618 165615 166927 167070 168774 168832 169186
r. 304 909.
245056
1. 8 b Zur Freilegung des Cölner Don
206 20434
697 21078
951 21120
1066 21313
1532 21327
1624 21752
1816 21990
1953 22348
2798 23224
2830 24157
3344 24554
3422 24753
3511] 26031
3853 26977
3954 27169
4445 27984 4452 28048 4696 28138 4826 28396 4952 29209 5131 29491
5357 30189 5820 30529 6235 30809 6408 31944 7074 32019 7108 32244 7385 32994 7494 3324
8219 33288 8602 33868 8617 36333 8864 37983 9027 38049 9300 38200 9378 38401 9863 39718 10078 39773 10473 40343 10862 40418 11727 40430 12004 41075 12029 41243 12195 41287 13095 41679 13118 43072 13507 43082 13543 43407 13976 44154 14148 44537 14633 45984 15121 46140 15170 46790 15367 47004 15465 47026 16370 47890 17008 48457 18069 48578 18344 49272 18371 49788 18410 50416 18498 52778 18876 52880
73997 74148 74193 74268
75833
76464 76634 76811 77183 77368 78021 79015
„ 324145. fielen auf
56921 57095 57233 57287 57606 57832 58024 58750 59773 59783 60354 61501 62278 62291 62946 81641 63440 81816 63478 82235 63642 82432 63874 63977 64137 65025 65820 66007 66160 66232 66515 67046 67047 67488 67800 68521 68619 68945 69150 69167 69894 69929 69942 70791 71205 71333 72236 72393 72655 72873 72906 93238 73096 93386 73135 93555 73902 93939
252234 263943 268543 275082 291245 295893
79403 79621 79786 79813 79930 80082 80480 80717 80744 80809 81583
311572 314507 324413 341755 346806 349672
293343 297342 306105 306272 316160 322063 322903 327285 333550 3360364 341111 346805
254886 262868 266615
83186 83851 84552 84593 85317 85619 85780 85837 85941 85957 86015 86780 87139 88368 89519 89616 89915 90054 90074 90203 90260 90353 90844 91287 92022 9275
92977
289096
308891 309443 313077 315213 316758 317390 318343 323642 330723 332001 334751 335754 336108 336350 337509 338676 339887 340237 341404 342391
269701 272480 273692 276552 278632 281888 283102 283188 283631 285353 294775 294855 295191 295528 298328 298445 300195 302286 304611 305060 305472 344202 306043 344208 306052 344767 307803 347955 308035 349830
74734
75854 76204
79305
83100
8
94043 94376
113816 114202 94816 114556 95258 114666 95434 115549 95644 115688 95740 115918 96818 116021 96897 116431 96922 116769 97194 116953 98429 117240 98928 117715 99296 117843 139665 99687 118096 139743 99896 118152 140750 100419 118373 140799 100757 118562 140845 101203 119498 141169 101457 119939 141301 101524 120235 141698 102299 120315 141905 102304 120627 142495 103259 121209 142607 103494 121262 142726 103695 121817 144809 103786 121888 145447 103816 122034 147164 104443 12 147332 104466 122658 147591 104559 147903 10475 149823 105161 150272 105414 150300 105465 150517 105562 150564 106335 150664 106407 150856 106491 150887 107022 151590 107235 151663 107360 127534 152679 108078 127569 152838 109024 127938 153026 109279 128132 153056 109320 128541 153096 109775 129454 153496 109946 129552 153581 110288 129758 154225 110763 131281 154331 111146 132199 154438 111496 132259 155173 111505 132315 155209 111732 132637 112128 133222 112137 133546 112441 133595 112623 133891 112840 134150 113130 134547 113419 134617 113489 134713 113665 135020
198710 198727 198873 199199 199339 199655 199708 200130 200134 200756 200814 201206 202266 202917 203716 203732 204063
178551 178867 178955 179754 180050 181938 182689 182967 183444 184189 184376 184413 184860 184984 185519 185806 186177 186319 204690 186924 204922 187194 205701 187402 205868 187671 205904 187896 206061 187905 208667 188999 208875 189934 209035 190685 209275 190764 209641 191294 210995 191779 211127 192001 211154 192034 211159 192596 211482 192751 211887 193267 212458 193336 212716 193621 213249 193785 213325 194010 213410 194048 213715 194636 213867 194782 214297 194889 214483 194903 216258 195175 216580 195342 217537 195361 217709 196103 220019 196147 220832 196251 221033 196298 221284 196740 221434 197226 221875 197297 221925 197380 222441 197411 222446 197428 222718 197781 222780 197804 223021 197861 223094 197886 223305 198359 223600
158077 158294 160157 160419 160759 160804 160852 161019 161476 161498 161598 162279 162311 162343 162508 162817 162883 162910 163632 163887 164019 164122 165033 165695 165962 166615 166695 167396 167445 167494 167734 168124 168443 168647 168799 168900 169100 170437 170485 170946 171864 172112 172597 172758 173493 174252 174512 174524 174820 175036 175468 175486 175749 175887 176218 176383 3 176435 176804 177737 177759 178068 178142 178183
135502 136261 136765 137001 137057 137120 137737 138601 139218 139274 139333 139511 139523
125390 125659 126566 126784 126967
157810 158040
nes.
emerkten Prämien gezogen worden.
263060 287722 263387 288288 263536 288652 263899 289008 264666 289053 264694 290486 264796 291138 265070 291289 265719 291677 266362 291723 266508 291938 267172 292187 267345 292260 267852 292285 268065 292399 268125 292469 268564 293234 268918 293453 268963 293645 269187 294160 271758 294206 271857 294793 272499 295259 273032 295293 274374 295445 274409 295458 274445 295499 274865 295901 275378 295955 275966 296366 276255 297110 276297 297346 276461 298453 277173 298626 277450 299440 278183 299651 278258 299937 278381 300054 278905 300764 279267 300770 279279 301308 280421 301372 280518 301492 280552 302317 280825 303270 281317 281351
242277 242646 242757 242859 242889 243009 243563 243589 243649 243969 244167 244441 244560 245449 245462 246101 246246 246343 246782 246840 246892 247466 247598 247774 247833 248461 248751 249244 249776 249923 250445 250751 250793 250903 250905 252128 253493 253559 253571 253583 253865 254337 254390 255231 255813 255982
309658 326354 309799 326852 310736 327590 311389 328465 312378 312433 312521 312673 313320 313468 313789 313940 314346 314548 314998 315019 315166 315337 315341 316216 317253 317412 317471 318015 318071 318601 319253 319406 319422 319895 319901 320207 320424 320425 320580 320823 321137 321191 339072 321271 339117 321331 339310 321605 339603 321786 339961
223832 224097 224119 224937 225248 225429 226096 226471 226520 226557 227035 227062 227234 227819 228436 229347 229974 230206 230242 230314 230545 231025 231225 231751 231815 232245 232282 232483 233389 234073 234084 234967 235110 235562 235757 235879 236031 236074 236077 236116 236133 236239 236410 236528 237442 256358 238337 257234 281400 238556 257356 281825 238674 257529 281841 238927 258088 282411 239226 258159 282857 239399 258504 283066 239630 259516 283512 239958 259702 283903 240664 260026 284127 240709 260259 284278
332490 332701 332865
333465 333731
322636 341134
304989 322921 305333 305717 306109 306217 306278 306430 306498 306684 307092
342137
323597 344092 323948 344395 323978 344630
324359 346184 324441 346291 324678 346385 I 307196 324687 346808 240932 260850 285551 308327 324706 347242 241183 261365 286774 308475 324736 347766 241451 262051 287165 308646 324995 348085 241745 262522 287416 308736 325502 348156 241766 262686 287672 308807 325648 349477
26002
329179
333128
338915 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
322315 340113 304128 322772 341818
322955 343850 323508 343925
324243 346116
“ 5 ““ 8 zum Deutschen Reichs⸗An
8 35.
D
gitte Beilage zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 9. Februar
Staats⸗Anzeiger.
1883.
vom 11. Januar 1876,
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen 5 und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sche Reich.
(Nr. 35.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für
1 b das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
b [6368]
Barmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 607 zu der Firma: „J. W. Lausberg & Söhne“ in Lennep folgender V Vermerk eingetragen worden: 1.“ „‚Der Kaufmann Emil Kippers, gegenwärtig in New⸗PYork wohnend, ist aus der Handelsgesell⸗ schhaft ausgeschieden“ Barmen, den 5. Februar 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[6370] Barmen. In das biesige Handels⸗Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 905 zu der Firma „Ge⸗ brüder Werner“ in Remscheid folgender Vermerk eingetragen worden: „Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lennep ver⸗ legt, ebenso der Wohnsitz der Gesellschafter.“ armen, den 7. Februar 1883 . n Königliches Abtheilung I.
[6369] Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregister ist heute eingetraaen worden unter Nr. 2360 die irma: „C. Reisinger“ in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Conrad Reisinger. Barmen, den 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Berlin. Handelsregister [6348] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Februar 1883 find
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 7679 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Tribüne⸗Actiengesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 5. Februar 1883 ist die Auf⸗
löjung der Gesellschaft beschlossen. Zum alleini⸗ gen Liquidator ist ernannt der Rechtsanwalt
Paul Jonas zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7858 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Robert Spangenberg vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Josef Seidl zu Gablonz a. d. Neisse setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Wergleiche Nr. 14,170 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,170 die Firma: Robert Spangenberg mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Seidl zu Gablonz a. d. Neisse eingetragen worden.
Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 12,590 die Firma: B. 8 . Berlin, den 8 Februar 1883. “ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Dr. Constein.
Breslau. Bekanntmachung. [6309] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2794 das Er⸗ löschen der Firma Siegfried Zadig hier heute ein⸗ getragen worden. 8 8 Breslau, den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht
Bekanntmachung.
Breslau. 1 — ist Nr. 1871, die
In unser Gesellschaftsregister von . 1) dem Kaufmann Max Seidel zu Breslau, 2) dem Kaufmann Oscar Rincke ebendaselbst am 3. Februar 1883 hier unter der Firma: Seidel & Rincke
worden. Breslan, den 5. Februgr 1883. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [6310] Die von dem Kaufmann Julius Schulz aus Bromberg für sein hierselbst unter der Firma . Schulz bestehendes und unter Nr. 721 des “ eingetragenes Geschäft in Thorn er⸗ richtete Zweigniederlassung ist zufolge Verfügung vom 5. Februar 1883 am 6. Februar 1883 gelöscht. Bromberg, den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. 1 Auf F 1. 583 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: 11““ Die Firma G. Bier in Dessau ist am 1. Ja⸗ nuar 1883 mit sämmtlichen Actiois und Passivis auf den Kaufmann Felix Bier in Dessau als alleinigen Inhaber übergegangen. .
Dessau. [6311]
[6308]
[6312] Fürstenberg a. O. Bekanntmachung. Bei Nr. 33 des hiesigen Firmenregisters ist heute folgender Vermerk: — b Die Firma Otto Voigt in Ziebingen ist er⸗ loschen, eingetragen worden. . Fürstenberg a. O., den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. [6314] M.-Gladbach. In das Prokurenregister wurde heute unter Nr. 616 eingetragen die von dem Kauf⸗
mann Heinrich Lehnen zu Süchteln für die Firma Rostock.
H. Lehnen zu Sü pteln dem Gisbert Hennessen zu
Süchteln ertheilte Prokura.
M.Gladbach, den 3. Februar 1883. Koönigliches Amtsgericht, 8 Abtheilung I.
11““ 8 8
[6315]
Graefenhainichen. Bekanntmachung.
In unser Genosse schaftsregister, woselbst unter
Nr. 5 der Vorschuß Verein zu Graefenhainchen
eingetragene Genossenschaft — verzeichnet
steht, ist eingetragen:
In v Generalversammlung des Vorschuß⸗ Vereins zu Graefenhainchen eingetragene Genossenschaft, vom 17. Dezember 1882 sind als Mitglieder des Vorstandes für die Jahre 1883 bis mit 1885 gewählt worden:
1) der Bürgermeister Haase als Direktor, 2) der Rentier Oscar Richter als Kassirer, 3) der Restaurateur Fried. Sparig als Con⸗ trolleur, Eingetragen zufolge Verfügung
1883 an demselben Tage.
Graefenhainichen, den 1. Februar 1 Königliches Amtsgericht. Stephan.
vom 1. Februar
Halle a./S. Handelsregister (6316] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfugung vom 6 Februar 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der unter der Firma: „Plaut & Sohn“ mit dem Sitze zu Nordhausen und Zweignieder⸗ lassung zu Halle a./S. am 1. März 1867 bearün⸗
Louis Plaut und Selmar Plaut, Beide zu Nord⸗ hausen. 18 1
Dies ist unter Nr. 536 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
deten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute
[6376] Melle. In das Handelsregister ist eingetragen zu der Firma Schützenhofgesellschaft Melle: Colonne 10. Der Gesellschaftsvertrag ist durch notarielle 28. Januar 8 1883 abgeändert
Urkunde vom 3. Februar worden.
Melle, den 8 Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Hartmann. [6320] Zum hiesigen Handelsregister ist unter Fol. 362 Nr. 730 heute eingetragen: Col. 3. Albrecht & Dieckmann. Col. 4. Rostock. Col. 5. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Otto Albrecht in Rostock, der Kaufmann Otto Dieckmann in Rostock. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene. Rostock, den 8. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Stypmann.
Trier. Handelsregister [6219] des Königlichen Amtsgerichts zu Trier. Im Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden:
1) Bei Nr. 23 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den „Neuhäuser Darlehnskassen Verein“ zu Neuhaus, daß Johann Mohr⸗Casel, Ackerer zu Newel, aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezemb r 1882 der Mathias Bisenius zu Kersch und als Stellvertreter des Vorsitzenden der Nikolaus Christmann zu Neuhaus gewählt wor⸗ den ist.
2) Bei Nr. 276 des Gesellschaftsregisters — Firma „Fréere Louis et Cie.“ in Trier — daß die Ge⸗ sellschaft durch g genseitige Uevereinkunft der Theil⸗ haber Ludwig Fréète und Franz Eberschweiler, Beide Kaufleute zu Trier, am 27. Dezember 882 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Frère übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Louis Freère“ auf alleinige Rechnung fortführt.
3) Unter Nr. 1339 des Firmenregisters die Firma „Lounis Frère“ mit dem Sitze zu Trier und als deren alleiniger Inhaber der ad 2 genannte Kauf⸗ mann Ludwig Froͤre hier. ““
4) Bei Nr. 195 des Gesellschaftsregisters — Firma „Schumacher et Eifel“ zu Hillesheim — daß die Gesellschaft durch den Tod der beiden Theil⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1392 die
Firma: 8 G. Kühne, 4 als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ludwig Kühne zu Halle a /S. eingetragen worden. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. Bekanntmachung. [6373] Firma F. Gouze. 1. Der Mitinhaber der Firma Jran Gouze ist ge⸗ storben; der bisbherige Theilhaber, Christian Gouze, führt das Geschäft unverändert weiter. Eingetragen, 1. Februar 1883. 8 Hanau, 1 Februar 1883. 1 Königliches Amtsgericht. I. 8 Wird veröffentlicht: Becker, Ger.⸗Schrb.
Insterburg. Bekanntmachung. 6317] Heute ist in unserm Firmenregister die unter Nr. 88 eingetragene Firma Heinrich Arnholz gelöscht zufolge Verfügung vom 5. Februar 1883.
Insterburg, den 5. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Hanau.
1öö“
[6318] Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute zur Firma Nr. 818 A. Sintenis, Holsteinische Pe⸗ troleum⸗Industrie, Hölle bei Heide, Holstein, eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Lehe. Bekanntmachung. 16374]
Auf Folsio 115 des hiesigen Handesregisters ist heute eingetragen:
Firma: August Dreyer. ·
Firmeninhaber: Kaufmann August Dreyer in
Lehe. Ort der Niederlassung: Lehe. 3 Lehe, den 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. I. Bauer.
Lehe. Bekanntmachung. 16375]
Auf Folio 114 des hiesigen Handelsregisters ist
heute eingetragen:
1) Firma: Leher Spareasse, G. H. Bösch, H. Bischoff.
2) Ort der Niederlassung: Lehe.
3) Firmeninhaber: Brennereibesitzer Georg Hein⸗ rich Bösch in Lehe und Grundbesitzer Heinrich Bischoff daselbst. 1 4
4) Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft.
5) Prokuristen: Kaufmann Friedrich Meyer in Lebe und Grundbesitzer Friedrich Tons daselbst.
Lehe, den 7. Fe ruar 1883. 1
Königliches Amtsgericht. I. Bauer. 86
Dessau, den 6. Februar 1883. G 1 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyr.
haber aufgelöst und die Firma erloschen ist. Auf Grund einer zwischen den Erben der Gesellschafter, dem Kaufmann Carl Eifel und der Magdalene Eifel, Beide zu Hillesheim, getroffenen Uebereinkunft ist das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft auf den genannten Carl Eifel übergegangen, welcher dasselbe auf alleinige Rechnung unter der Firma „Carl Eifel“ fortführt. 8
5) Unter Nr. 1340 des Firmenregisters die Firma „Carl Eifel“ mit dem Sitze in Hillesheim und als deren al segert Inhaber der ad 4 genannte Carl Eifel zu Hillesheim. 9-
6) 88 Nr. 187 des Prokurenregisters, daß der Magdalena Eifel zu Hillesheim Seitens der Firma „Carl Eifel“ daselbst (ad 5) Prokura ertheilt wor⸗ den ist.
Trier, den 2. Februar 1883. Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.: Semmelroth, Sekretär.
Zeichen⸗Register Nr. 6. S. Nr. 5 in Nr. 29 Reichs⸗Anz. — Nr. 29 82 Central⸗Handels⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [6288]
Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 686 zu der Firma: J. D. Riedel in Berlin, nach Anmeldung vom 30. Ja⸗ nuar 1883, Mittags präzise 12 Uhr, für präparirte Droguen und chemische Prä⸗ parate das Zeichen:
[6289] Braunschweig. Als Marke sind unter Nr. 2 zu der Firma: Braunschweiger Actien⸗Cicho⸗ rien Fabrik zu Ruhme, eingetragen nach Anmel⸗ dung vom 1. Februar 1883, Morgens 10 ½ Uhr, für Cichorienfabrikate die Zeich b
BESTE ZUIKEREY.
mit dem Bemerken, daß dieselben sowohl zusammen als einzeln benutzt werden. Braunschweig, den 5. Februar 1883. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. 8 Schottelin.
[62900 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Carl Lorenz & Co. in Neustadt, nach Anmeldung vom 19. De⸗ zember 1882, . 3 Vormittags 89 Uhr, für Herren⸗ und Knaben⸗ Patent⸗Socken das Zeichen: Chemnitz, am 30. Januar 1883¼. Königliches Amtsgericht daselbst 8 Abpbtheilung B. Nohr.
[6306] Delitzsch. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: „Deutsche Grube bei Bitterfeld, Briquetts das Zeichen:
Bauermeister Delitzsch, den 29. Januar 1883.
& Söhne“, nach Anmeldung vom Königliches Amtsgericht.
27. Januar 1883, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, für
[6307] Görlitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 des Zeichenregisters zu der unter Nr. 302 des hie⸗ sigen Firmenregisters eingetragenen Firma: Carl Klein in Görlitz, ge⸗ mäß der Anmeldung vom 29. Januar 1883, Mittags 12 Uhr, für die Fabri⸗B kation von Kühlschränken das Zeichen: Görlitz, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Schulz. [6291] Hannover. In das hiesige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 66 für die Firma: Stamme & Co., 1883,
Anmeldung vom 6. Februar
nach der Vormittaggs EETTö1“ Kieselguhr⸗ Komposition und für die Verpackung dieser Waare das — Hannover, den 6. Februar 1883. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Jordan.
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 3. 40 zu der Firma: Christian Püttner in Leipzig, nach Anmeldung vom 30. Januar 1 8
1883, Vormittags
10 Uhr, Extrafeine für Sensen
8 QuaAlUIrär. das Zeichen: 18 ———
welches auf der Waare angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig den 1. Februar 1883. Steinberger.
— —
[6295]
“ [6292] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Théophile Roederer & Co. zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 5. Juli 1882, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Champagnerweine
8
unter Nr. 3043 das Zeichen:
welche auf die Flaschen aufgeklebt werden und zwar
Ges aen unter Nr. 3041 auf den Flaschenhals, die Zeichen unter 3042/3 auf den Flaschenbauch. — Königliches Amtsgericht Leipzig, 8
den 5. Februar 1883.
Steinberger.