1883 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

11“

ei

gegen Mitte der Woche s schritte, dass Preise für Kornzucker gut 60 ₰, für Nachprodukte sogar za. 1 anzogen. Mit diesem Avance schliesst die Woche in fester Haltung. Um- satz 133 000 Ctr., darunter mehrere grosse Posten auf Lieferung bis April a. c. Raffinirte Zucker hatten während der ersten Hälfte dieser Woche zwar einen festen, jedoch sehr ruhigen Markt; erst während der letzten Tage machte sich in Folge der anhaltend steigenden Rohzuckerpreise auch für raffinirte Waare eine bessere Kauflust geltend. Brode fanden zu den bisherigen Notirungen gern Nehmer, während gemahlene Zucker, besonders

Stettin, 9. Februar. (W. T. B.) vW 8 Getreidemarkt. Weizen fest, loco 150,00 182,00, 8 April-Mai 192,50, pr. Mai-Juni 194,00., pr. Juni-Juli 195,50. eggen rubig. loco 115,00 127,00, pr. April-Mai 136,00, pr. Mai-Juni 137,50, pr. Juni Inli 139,00. Rübsen pr. April-Mai 305,00. Rüböl ruhig. 100 Kilogr. pr. April-Mai 78 00, pr. Sep- tember - Oktober 62,50. Spiritus fest. loco 50.60, pr. Fe- 50 60, pr. April-Mai 52,40, pr. Juni-Juli 53,70. Petroleum oco 8,70 Posen, 9. Februar. (W. T. B.)

Slasgow, 9. Februar. (W. T. B.) ““

E Mixed numbers warrants 47 sh. 3 d. bis 47 sh. 1

Paris, 9. Februar. (W. T. B.)

Rohzucker 88° loco ruhig, 50,25 à 50,50. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 58,50, pr. März 58,.75, pr. März-April 59,00, pr. Mai-August 60,50.

Paris, 9. Februar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, per Fehruar 26 40, pr. März 26,60, per März-Juni 27,00, per MHai August 27,90. Mehl

6,20 Br.

Auber.

Spiritus loco ohne Fass 49,70, pr. Februar 49,30, pr. März 49,70, pr. April-Mai 50,50. Fest.

Cöln, 9. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder loco 20,25, pr. März 19,45, pr. Mai 19,85. Roggen loco 15,00, pr. Mäzz 14.35 per Mai 14,55. Hafer loco 14,50. Rüböl loco 39,30. pr. Mai 39.20. pr. Oktober 32,30.

Bremen, 9. Februar. (W. T. B.)

Petroleum. (Schlussbericht.) Fest. Standard white loco 7.45 bez., pr. März 7 55 bez., pr. April 7,70 bez., pr. Mai 7,85 Br., pr. Angast-Dezember 8,50 Br.

Hamburg, 9. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine fest, pr. April-Mai 184 00 Pr., 183,00 Gd., pr. Mai-Juni 186,00 Br., 185,00 Gd. Roggen loco unverändert, aut Termine fest, pr. April-Mai 134 00 Br. 133,00 Gd. pr. Mai-Juni 134 00 Br., 133,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco —.—, pr. Mai 78,00. Spiritus leblos, pr. Febr. 40 ½ Br. pr. März- April 40 ¼ Br, pr. April Mai 40 ½ Br., pr. Juni-Juli 40 ½ Br. Kaffee steigend, lebhaft. Umsatz 7500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7.60 Br., 7.55 Gd. pr. Februar 7,50 Gd., pr. August- Dezember 8,50 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 9. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10,12 Gd., 10,17 Br., pr. September-Oktober 10,45 Gd., 10,50 Br. Roggen pr. Früh- jahr 7,70 Gd., 7,75 Br. Hafer pr. Frühjahr 6 93 Gd., 6 97 Br. Mais (internationaler) pr. Mai-Juni 6,68 Gd., 6,72 Br.

Pest, 9. Februar, (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fest. pr. Frühjahr 9,55 Gd., 9,58 Br., pr. Herbst 10,05 Gd, 10,07 BrL. Hafer pr. Frübjahr 6.45 Gd., 6,50 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,17 Gd., Kohlraps pr. August September 14 ¼.

Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.)

Bancazinn 57 ½

Amsterdam, 9. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine un- verändert, pr. März 275, pr. Mai 275. Roggen loco und auf Termine unverändert, per März 170, per Mai 169. Raps per Herbst 374 Fl. Rüböl loco 44 ¼, per Mai 44 ½, per Herbst 36 ⅞.

Antwerpen, 9. Februar. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes. Type weiss loco 19 ½ bez. u. Br., pr. März 19 Br., pr. April 19 * Br., pr. Sep- tember-Dezember 20 ¼ bez., 21 Br. Ruhig.

Antwerpen, 9. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen Roggen ruhig. Hafer träge. Gerste behauptet.

London, 9. Februar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 4 Weizenladungen. Wetter: Anhaltender Regen. Havannazucker 22 ½. Stetig. Centrifugal Cuba 23.

London, 9. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 25 770, Gerste 1810, Hafer 81 960 Orts.

Weizen ruhig, aber fest, angekommene Ladungen stetig. Mehl und Gerste fest. Amerikanischer Mais sh. theurer, runder steigend. Hafer träge.

Liverpool, 9. Februar. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 72 000 B. (v. W. 71 000 B.), desgl von amerikanischen 44 000 B. (v. W. 43 000 B.) desgl. für Spekulation 10 000 B. (v. W. 8000 B.), desgl. für Export 9000 B. (v. W. 12 000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 53 000 B. (v. W. 51 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 33 000 B. (v. W. 48 000 B.), Wirklicher Export 5000 B. (v. W. 6000 B.), Import der Woche 103 000 B. (v. W. 135 000 B.), davon amerikanische 76 000 B. (v. W. 119 000 B.), Vorrath 862 000 B. (v. W. 851 000 B.), davon amerikanische 604 000 B. (v. W. 595 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 340 000 B. (v. W. 346 000 B.), davon amerikanische 275 000 B. (v. W. 289 000 B.).

Liverpool, 9. Februar. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2500 B. Fest. Middl. amerikanische Februar-März-Lieferung 5212. März-April-Lieferung 5 ¾. April-Mai- Lieferung 525⁄2, Mai-Juni-Lieferung 55214, Juni- uli-Lieferung 557/4 ꝗJuli-August-Lieferung 56 ¼4. August-September-Lieferung 6 ⅛4 d. Weitere Meldung Omra fair 4, do. good fair 45,18 d.

Liverpool, 9 Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen und Mais 1 d., Mehl 2 d. höher,

Wetter: Trübe.

HManchester, 9. Februar. (W. T. B.) 8

12r Water Armitage 7 ¼, 12r Water Taylor 7 ½⅛,. 20r Water Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 9 ¾, 32r Mock Townhead 9 ½, 40r Mule Mayoll 9 ½, 40r Medio Wilkinson 10 ¾, 32r Warpcops Lees 9., 36r Warpcops Qual. Rowland 9 Q⅜, 40r Double Weston 10ã ½, 60r Double courante Qualität 13 ¼, Printers 16 18 3³4⁄50 8 ½ pfd. 90. Anziehend.

1

steigend.

9 Marques fest, per Februar 59,90, pr. März 59,75, per Mai- Juni 59,75, per Mai-August 60,75. Rüböl ruhig, per Februar 109,50. per März 110,00, per Mai-August 110,75, per September- Dezember 83 25. Spiritus fest, per Febzuar 49.75, per März —,—. per Mai-August 52 50. per September-Dezember 51,50.

St. Petersburg, 9. Febraar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 74,00, pr. August 70,00. Weizen loco 14,10. Roggen loco 9.00. Hafer loco 4,90. Hanf loco 35.00. Leinsaat (9 Pud) loco 1325. Wetter: Frost.

New-Nork, 9. Februar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-VYerk 10 ½, do. in New-Orleans 91516 Petroleum Standard white in New-York 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7 ¼⅝ Gd., rohes Petroleum in New-York 7, do. Pipe line Certificates 1 D. 04 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 20 C., do. pr. Februar 1 D. 19 ¼ C., do. pr. März 1 D. 20 ¼ C, do. pr. April 1 D. 22 ½¼ C. Mais 8 74 C. Zucker (Fair refning Muscovadoes) 6 ¾. Kaffee (fair Rio- 8 ½. Schmalz (Wilcox) 11 ½, do. Fairbanks 11 ¼, do. Rohe & Brothers 118,16. Speck 9 ¼. Getreidefracht nach Liverpool 7¼.

Ausweis über den Verkehr auf dem Rerliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 9. Februar 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 73 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg': I. Onalität —,— ℳ. II. Qualitält —,— ℳ, III. Qualität 84 88 ℳ. IV. Qualität 76 82

Schweine. Auftrieb 410 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern —,— ℳ, Barxony ℳ, Landschweine a gute 102 104 ℳ, b. geringere 96— 98 ℳ, Russen ℳ, Serben 98 106 ℳ.

Käâälber. Auttrieb 613 Stüek. (Durchsebnittspreis für 1 kg): I. Qualität 0,96 1,10 ℳ. II. Qualität 0,80 0,90

Schafe. Auftrieb 203 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg): I. Qualität —,— ℳ, II. Qualitt 1,04 1,10 III. Qualitaät —,—.

und dafür abermals 25 Umsätze beziffern sich auf 42 000 Brode.

zur Entzuckerung geeignet, 42 43 ° B6., excl. Tonne 4,40 4,70 ℳ, excl. Tonne 4,00 4,40 Ab Stationen: Krystallzucker, I., über 98 % 34,35 do. öö 34,00 do. Kornzucker, excl., von 97 30,00 30.50 1 8 96 29,00 29,50 65 95 28,00 28,50 5 94 27,30 27,80

do. 880 Rendem. 27.80 27,90 Nachprodukte, 88 92 22,50 25,30 Bei Posten aus erster Hand: Rafünade, excl. Fass do. Melis, do. mittel do. ordinär tbedr vane I., incl. Kiste 0. 8 . Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. II., 8 Gem. Melis, 2 34;: do. II., Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

10 8

502 92 985.—

10120 8 G

200˙

Cnen

Farin

as uvssuasaauns v

Wetterbericht vom 10. Februar 1883. 8 Uhr Morgens.

Barometer auf 8 ; 0 Gr. u. d. Meeres- Stationen. spiegel reduz. in Millimeter.

Wind. Wetter. in ° Celsius

55 C.=46R.

Frankfurt a. M., 8. Februar. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Am Getreide- markt ist in Weizen nichts von Belang umgegangen da die Müller das auswärtige höhere Angebot bei immer noch genügenden Vorräthen mit Gieichgültigkeit betrachten und selbst durch die Steigerung in New-Vork sowie die von sämmtlichen Börsenplätzen gemeldeten höheren Course sich nicht beeinflussen lassen. Der Hauptumsatz konzentrirte sich auf Weizen ab Umgegend zu 19 t ¼ ℳ, frei hier 20 ℳ, für Export nichts genommen. In fremden Sorten blieben Umsätze ohne Belang und konnte man zu unseren Notirungen bequem kaufen aber nichts verkaufen. Wir lassen: Ungarischen 22 23 ℳ, Redwinter 23 ½¼ ℳ, Nordddeut- scher 19 ½ ℳ. Kurhessischer 19 ¼ —- 20 ℳ, hübscher Bayerischer 19 ¼ ℳ. dagegen geringer mit dumpfigem Geruch 17 18 ℳ, Tendenz fest. Roggen hatte äusserst lustlosen Geschäftsgang, hierländischer 15 ¼ ½ ℳ, die fremden Sorten stramm gehalten, man fordert für Französischen 16 ½ ¾ ℳ. Königsberger und Rus- sischen 16 ¼ Gerste am offenen Markte fast obne Handel. Die Notiz bleibt: in Frankengerste 14 15 ℳ, exquisite fremde viel über Notiz, dagegen war Mahlgerste mit Geruch à 11 ½¾ dringend offerirt. Hafer war durch reichliche Angebote und auf eine wasserwärts hier eingetroffene Ladung gedrückt, zumal der augenblickliche Bedarf noch zu schwach ist um grössere Posten aufzunehmen. Wir lassen Ia. 14 ℳ, mittel 13 ℳ, gering 12 ½ Hülsenfrüchte ohne Handel. feinste Sorten feblen- sleine Erbsen 18 ℳ, kleine Linsen 22 am Markt. Mais gab zu Transaktionen wenig Veranlassung, jedoch ist die Haltung fest. Prompt Ungarisches 15 ½ 16 ℳ, Amerakanisches effektiv fehlt, per April 15 ½ Kartoffeln sehr angenehm gestimmt, Vorräthe sind ganz unbedeutend und finden angebotene Parthien prompt Nehmer zu 6 ½ —-7 Mehl fast ohne Handel. Hiesiges Milchbrod-Brodmehl im Verband wird von den ersten Mühlen à 61 62 offerirt. Norddeutsches Weizenmehl (0, hiesiges Verbesserungs-Brodmehl à 28 ½ —- 29 übrig, ordinäre Sorten un- verkäuflich. Roggenmehl 0/1 an der Berliner Börse fest, hier drückt die zweite Hand und unsere Mehlhändler detailiren selbst mit Zahlungskonditionen zu Preisen, zu denen von den Mühlen nicht zu kaufen ist. Null allein 26 ½ u. 0/1 23 ½ nominell. Mai-Juli nach Bürsenusance bis 20,10 Roggenkleie und Weizenkleie: Tendenz fest ohne Preiserhöhung. Raps und Rüböl hier kein Markt.

Zuckerbericht der HMagdeburger Börse, 9. Fe- bruar. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Mit Beginn dieser Be- richtsperiode wurde die Stimmung für den Artikel in Folge besserer Nachrichten vom Auslande schon vertrauensvoller; dis günstigere Meinung, unterstützt durch ein an mehreren Tagen ausserordentlich kleines Angebot und namentlich durch die be- kannt gewordenen grossen Ausfahrziffern per Janvar, machte

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm’.. Haparanda Meskau Cork, Queens- tonmn ZE1“ Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwass. Memel.. Münster. Karlsruhe.. Wiesbaden . München.. Chemnitz.. Berlin Breslau...

Imiess

halb bed. wolkig wolkig Schnee bedeckt bedeckt bedeckt

& SSSO⸗g=Y’ℳ SoSAᷓASA-S rtoSé;SO CSb

—2— 2 -9 2222⸗27 IGlℛℛS¼

L 0

wolkig Dunst Nebel bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkig bedeckt ¹) Regen bedeckt ²) bedeckt ³) bedeckt halb bed. Regen

122—1g SIÑUlU;+¼ 2 SD*&ν 2

μ—I GUre’wwes ☛¶ 2⸗ ρ— G 80 Ja⸗

Cœ— te to

æꝙâ2 ee SEU

(l. 2

4

—9 ECbonreo =SVSeovcehteoters

22ö2ö2ö2ö2nhn

2ö=19OSODODUD.

—+ S=— 2 EO

9 (

22*

¹) Nachmittags, Nachts Regen. Nebel. Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

²) Glatteis. ³) Nachts

ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif. 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftig - Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während das gestern erwähnte Tneilminimum nach Central- deutschland fortgeschritten ist und sich jetzt allmählich austüllt, ist bei den Hebriden eine tiefe Depression erschienen, an deren Süudseite ein Theilminimum sich ausgebildet hat, welches vorm Kanal Südweststurm bedingt. An der westdeutschen Küste ist das Wetter wieder ruhig geworden und wehen daselbst, wie auch meistens im übrigen Centraleuropa schwache südliche winde. Die Temperatur ist über Deutschlanl meist gestiegen; der Frost beschränkt sich nur noch auf die östlichen Gebietstheile. Von cen

auch über der Westhälfte Dautschlands fielen seit gestern Morgen

allenthalben Niederschläge. Dentsche Seewarte

Theater. 8 Wilken, frei nach Krenn⸗Wolff. Musik von G.

Zum 3. Male:

ichaelis. Montag:

20 1

Schauspiele. ntag: Vorstellung. Der Wildschütz, mme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei oöebue. Musik von A. genden

Lortzing. . esetzt vom Direktor von an Strantz. Anf r. Zum 49. Schauspiel 37. Vorstellung. Die Rantzau. Schaufpiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian. Deutsch von Karl Saar. In Scene gesetzt vom Musik von C. Direktor Deetz. 1 Montag: Ovpernhaus. 36. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Lehmann, Hr. Fricke, Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 38. Vorstellung. Der Biblio⸗ Schwank in 4 Akten von G. v. Moser.

nfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 37. Vorstellung. Wil⸗ helm Tell. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Ouvertüre und die zur Handlung gehörige Musik von B. A. Weber. (Wilhelm Tell: Hr. Nissen,

Tage:

Friedrich

nntag:

mann.)

Schauspielhaus. Domino. zösischen des Scribe, für die deutsche Bühne bear⸗ beitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von (Angela: Frl. Tagliana, als Gast, Frl. Dienstag; Beeth, Hr. Salomon, Hr. Schmidt, Hr. Ernst, Raabe: Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. W. Sardou.

39. Vorstellung. Der schwarze Montag:

Wallner-Theater. Sonntag: Rachtfalter. Posse mit Gesang in

Vieteria-Theater.

Dekorationen, Male: nes Märchen in ai Tanz von E. Pasqué und Dr. O. „Saar. A. Raida. Anfang 7 Uhr. Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Venus: Frau 2X hgf v 8 8 8* ; Thomas⸗Damhofer; erste Solotänzerin: Frl. Qualitz.)

-Wilhelmstädt.

2 Zum 19. Male: Zettel

Operette in 3 Akten. Musik von Carl Milllöcker. Montag: Dieselbe Vorstellung

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Sonntag: Tragöden Mr. Edwin Booth. vom Thalig⸗Theater in Hamburg, als Gast.) An⸗ spiel in 5. Akten von W. Shake vpeare, übersetzt von Heinrich Voß.

1 Zum Besten der Oper in 3 Aufzügen, nach dem Fran⸗ des Vereins „Berliner Presse“ wirkung des Mr. Edwin Booth, der Fr. Elsa Ernst und des Hrn. S. 1. Gastsp. der Frau Hedwig Niemann⸗ Cyprienne.

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Kleine Preise (Parqauet 1,50 ℳ). Zum Die Mörderin.

4 Akten von Vernau. Bergmann a. G.) stisches Ballet, Opfermann.

Dieselbe Vorstellung. arrangirt vom Sonntag und die fol⸗ Mit gänzlich neuer Ausstattung Kostümen und Recgussiten. Fran Benus. Moder⸗ 14 Bildern mit Gesang und O. Blumenthal. Sämmtliche neuen

Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. spiel der Mitglieder des Sonntag und Montag auf Reiflingen. Moser.

Dienstag, auf allgem. Th Lustspiel in 5 2 kten von

eater. rolle: Herr Direktor Th Der Bettelstudent. 7 Uhr.

Ostend-Theater.

Sonntag:

Letztes Gastspiel des amerikan. Sthello. Trauer. Montag: Gastspiel der Frau

Dieselbe Vorstellung.

Unterstützungskasse unter gefl. Mit⸗ 2 Sonntag und folg. Tage: Der Lauterburg. Othello.

Lustspiel in 3 Akten von der Vorstellung 7 Uhr.

Hof⸗Musikdirektors Herrn

Gr. amerikanisches

Sensations⸗Schauspiel mit Gesang und Tanz in u. (Fürst Alerander: Vorher: Gisella. Gr. phanta⸗ Hof⸗Balletmeiste ⸗. Shes. Anfang des Ballets 6, des Schauspiels bei welcher jeder erwachsene Besucher das Recht hat,

ise Wallner⸗Theaters. Eise. if allgem. Verl.: Schwank in 5 Akten von G. von

L'Arronge. eodor L

Direktion: : Gastspiel der Frau Anna Schramm: Das Milchmädchen aus Schöneberg. mit Gesang in 3 Akten von Mannstädt.

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.

oder: Wie gewonnen, so zerronnen. 9 mit Gesang und Tanz in 3 Akten von D. Kalisch. Kasseneröffnung 5 Uhr, Anfang des Concerts 5 Uhr,

(oncert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 21 72

Cireus Renz. Carlsstraße Markthallen. Sonntag: „Zwei Vorstellungen“, um 4 und 7 Uhr. Um 4 Uhr Nachmittags: Große Komiker⸗Vorstellung,

MPerr C.

auf sein Billet 2 Kinder unter 10 Jahren unent⸗ geltlich mitzubringen. Hierbei, nebst vielen höchst komischen Intermezzos von 20 Clowns und reich⸗ haltigem, eigens für die Belustigung der Kinder arrangirtem Programm: Ein Karneval auf dem Komisch⸗romantisches Ausstattungsstück mit Ballet, neu arrangirt vom Direktor E. Renz. Abends 7 Uhr: Große Vorstellung. Zum 2. Male: Napoli, oder: Salvator Rosa und die Banditen⸗ fürstin. Große equestrische Pantomime mit Ballet, (Titel. neu arrangirt vom Direktor Renz. Vorher, in Anfang beiden Vorstellungen: Reiten und Vorführen der 8 bestdressirten Schul⸗ und Freiheitspferde und Auf⸗ - treten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen,

sowie sämmtlicher Clowns der Gesellschaft. Emil Hahn. Montag: Große Vorstellung. Napoli.

E. Renz, Direktor.

Ensemble⸗Gast⸗ Reif⸗

Doktor Klaus.

ebrun.)

Volksstück Familien⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Oberst und Regiments⸗Com⸗ mandeur Baron v. Vietinghoff, genannt Scheel, mit verw. Frau Margarethe v. Großmann, geb.

Gehe (Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Seminar⸗Musik⸗ lehrer Fehr (Waldau). Eine Tochter: Hrn. Apotheker Hermann L O

Anna Schramm.

Aktienbudiker,

Pose

Posse ehnert (Seeburg in Ostpr.). Zwei Töchter: Hrn. Dr. Doyé (Neu⸗ Ruppin).

Gestorben: Hr. Seconde⸗Lieutenant a. D. Otto Wieben (Kennenburg bei Eßlingen). Hr. Geh. Rechnungs⸗Rath und General⸗Kriegszahlmeister

2₰

a. D. Wilhelm v. Ribbentrop (Constanz).

aber Prima gemahlene Melis sich sehr guter Beachtung erfreuten höhere Preise erzielt wurden. Die 19 500 Ctr. gemahlene Zucker und 5000 Ctr. Würfelzucker. Melasse, bessere Qualität,

geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 43 ° Bé.

per 50 khä.

1 Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteijahr.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

““

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Montag, den 12. Februar, Abends.

Temperatur

europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe

britischen Inseln werden sehr erhebliche Regenmengen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem emeritirten Pfarrer Brandt zu Dudweiler im Kreise Saarbrücken den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; sowie dem Ersten Prediger an der Friedrich⸗ Werderschen Kirche zu Berlin, Orth, den Königlichen Kronen⸗

Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Hülfsarbeiter im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, bisherigen Staatsanwalt Mandel, zum Kasser⸗ lichen Regierungs⸗Rath in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothrin⸗ gen zu ernennen.

hen. Allergnädigst geruht: den bisherigen Ersten Lehrer am g Hullehrer⸗Seminar zu Pyritz, Albert Gustav Breitsprecher, zum Seminar⸗ Direktor zu ernennen; sowie dem Landrath von Bornstedt zu Friedeberg N., M. den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und dem Bürgermeister König in Memel den Titel als Ober⸗Bürgermeister zu verleihen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Seminar⸗Direktor Breitsprecher ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Franzburg verliehen worden. Am Gymnasium zu Neusta t O/S. ist der ordentliche Lehrer Dr. Joseph Scholz zum Oberlehrer befördert und dem ordentl chen Lehrer Wilhelm Flassig der Oberlehrer⸗ titel verliehen worden. ““

4 .“ 8 Ministerium für Landoirthschaft,

und Forsten. Der Oberförster⸗Kandidat Conrad und der Oberförster⸗ Kandidat und Lieutenant im Reitenden Feldjager⸗Corps, Hühner sind zu Oberförstern ernannt.

Dem Oberförster Conrad ist die durch Pensionirung

des Oberförsters Gebauer erledigte Oberförsterstelle zu Greiben, im Repierungsbezirk Königsberg, und dem Oberförster Hüh⸗ ner die durch Versetzung des Oberförsters Fratzscher erledigte Oberförsterstelle zu Helmerkamp, in der Provinz Hannover, übertragen worden.

27. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 13. Februar 1883, Abends 7 Uhr. e rdanngg9 Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Bau eines Schiffahrtskanals von Dortmund über Henrichenburg, Münster, Bevergern, Neudörpen nach der unteren Ems.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des 8§. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das in der Vereinsbuchdruckerei Zürich Hottingen gedruckte, „An das Volk“ überschriebene und „Die Sozialdemokraten von Hamburg, Altona und Umgegend“ unterschriebene Flug⸗ blatt, d. d. Hamburg, Anfang Februar 1883, nach §. 11 des gedachten Gesetzes von der unterzeichneten Landespoli eibehörde verboten worden ist. 8

Hamburg, den 11. Februar 1883.

. Die Polizei ehörde. Senator Kunhardt.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen. Vorlesungen und Uebungen im Sommersemester 1883. Beginn der Immatrikulation am 5, der Vor⸗ lesungen am 9. April.

Abtheilung für Architektur. Professoren: Ewerbeck: De⸗ tailliren von Gebäudetheilen 1. u. 2. Curs; Formenlehre der Bau⸗ kunst 1. bis 4. Curs; Kleinarchitektur. Damert: Architektur der Renaissance; Landwirthschaftl. Baukunst; Veranschlagen und Bau⸗ führung. Henrici: Entwerfen einfacher Gebäude; Entwerfen mitt⸗ lerer Gebäude; Entwerfen größerer Gebäude; Ornomentik 1. bis 3. Curs; Freihandzeichnen. Lemcke: Aesthetik; Allgemeine Kunst⸗ geschichte. Reiff: Figuren⸗ u. Landschaftszeichnen und Aquarellmalen. Dozent Blum: Bossiren u. Modelliren. Privatdocent Frentzen: Formale Ausbildung der Ingenieurbauten.

Abtheilung für Bau⸗Ingenieurwesen: Professoren: zutze: Baukonstruktion; Wasserbau 1. u. 2. Cu s. Kaven: Wege⸗ und Eisenbahnbau 1. u. 2. Curs. Heinzerlin:

öhere Baukonstruktion mit mathematischer Begründung; Brücken⸗ au 1. u. 2. Curs; Geschichte des Brückenbaues. Helmert: Prak⸗ tische Geometrie 1. bis 3. Curs; Eisenbahn⸗Traciren. Krohn: Elemente der Graphostatik; Theorie statisch unbestimmter Fabwerk⸗ träger; Bewegliche Brücken. Privatdozent Forchheimer: Tunnel⸗ bau; Uebungsbeispiele aus dem Gebiete des Ingenieurwesens zu höhe⸗ rer Mathematik. 3 ¹

Abtheilung für Maschinen⸗Ingenieurwesen. Pro⸗ fessoren: von Reiche: Maschinenelemente; Bau der Dampfmaschinen und Kessel. Herrmann: Mechanische Technologie 1. u. 2. Curs; Fabrikanlagen und Werkzeugmaschinen; Baumaschinen; Bau⸗ technologie; Graphische Statik der Maschinengetriebe. von Gizvcki: Theoretische Maschinenlehre; Kinematik. Pinzger: Hebemaschinen; Theorie und Konstruktion der Wasserräder; Lokomotiobau; Eisen⸗

hiffbau; Grundzüge der Lokomotivkonstruktion; Eisenbahnmaschinen⸗

Lüders: Maschinenkunde für Berg⸗ und Hüttenleute 1. u.

Abtheilung für Bergbau⸗ und Hüttenkunde und für Chemie. Professoren: Laspeyres: Krystallographie und Mine⸗ ralogie; Petrographische Geognosie; Uebungen im mineralogischen Institut; Anleitung zu selbstandigen Arbeiten in dem Gebiete der Krostallograpbie, Mineralogie und Petrographie. Dürre: Allge⸗ meine Hüttenkunde; Hüttenmännische Probirkunst; Anleitung zu me⸗ tallurgischen Versuchen; Entwerfen von Hüttenanlagen. Schulz: Berg⸗ verwaltung; Bergbaukunde; Salinenkunde; Entwerfen bergmännischer Anlagen. Stahlschmidt: Tech ische Chemie; Entwerfen von chemischen Fabrikanlagen; Chemisch technisches Prak ikum. Michaelis: Organische Erperimentalchemie; Organisches Praktikum. Classen: TChemie der Metalle; Chemisches Praktikum (quantitative und quali⸗ tative Abtheilung); Gerichtliche Chemie. Docenten: Siedamgrotzky: Markscheidekunst; Markscheiderisches Praktikum. Holzapfel: Spe⸗ zielle Geognosie (Formationslehre); Paläontolo sche Uebungen; Ele⸗ mente der Geognosie. Privat⸗Docenten: v. Re 8: Technische Gas⸗ analyse mit Praktikum. La Coste: Neuere Gerkechte der Themie;, Chemie der aromatischen Verbindungen; Chemisches Colloquium.

Abtheilung für allgemeine Wissenschaften, ins⸗ besondere für Mathematik und Naturwissenschaften, Professoren: Wüllner: Erperimentalphysik; Elektrotechnik 1. Curs, die Lehre vom Magnetismus und der Elektricität; Uebersicht über die dyngmor⸗elektrischen und magnet⸗elekt!ischen Maschinen; Uebungen im physikalischen Laboratorium: a. für Chemiker; b. für Physiker. Ritter: Mechanik 1. und 2. Curs. H. Stahl: Höhere Mathe⸗ matik 1 und 2. Curs. V

Darstellende Geometrie; Geometrie der Lage und Grap N. N.: Nationalökonomik (theoretische und praktische);

Ausgewählte

Kapitel aus der Finanzwissenschaft. Grotrian: Elektrolyse; Expe⸗

rimentalphysik, encykl. Curs; Phvysikalische Grundlage der elektr.

Telegraphie. Docent: Reichel: Gewerbe⸗Hygieine 2. Curs.

Privatdocent: Forchheimer: Repetitorium der Elementarmathematik. Lehrer Franken: Stenozraphie nach Gabelsberger.

Ein ausführliches Programm wird auf Anfrage vom Sekretariat

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 12. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Vormittag den Kriegs⸗Minister und ließen Sich um 12 Uhr die in diesem Jahre in die Armee tretenden Kadetten vorstellen.

Um 1 ½ Uhr ertheilten Se. Majestät dem Regierungs⸗ Vize⸗Präsidenten Freiherrn von Berlepsch aus Coblenz und dem Major von Dresky, Direktor der Militär⸗Turnanstalt, eine Audienz und empfingen darauf den russischen Botschafter in Paris, Fürsten Orloff.

Um 2 ½ Uhr unternahmen Se. Majestät eine Spazier⸗

ort.

Heute empfingen Se. Majestät der Kaiser und König nach den Vorträgen der Hofmarschälle den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums von Puttkamer und ließen Sich im weiteren Verlaufe des Vormittags von dem Chef des Civil⸗ kabinets, Wirklichen Geheimen Rath von Wilmowski, Vor⸗ trag halten.

Gegen 1 Uhr stattete Ihre Königliche Hoheit die Prin⸗

zessin Friedrich Carl Sr. Majestät einen Besuch ab.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der Kapelle des Augusta⸗ Hospitals bei.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe wohnten gestern Vormittag dem Gottesdienst im Königin⸗Augusta⸗Hospital bei.

Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz empfing sodann den Ober⸗Konsistorial⸗Rath Hubert, den Geheimen Regierungs⸗ Rath im Kultus⸗Ministerium, Polenz und um 1 Uhr den Kaiserlich russischen Botschafter in Paris, Fürsten Orloff.

Das Diner nahmen die Höchsten Herrschaften mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria bei Ihren Ma⸗ jestäten ein. 8

In der unter dem Vorsitze des Staats⸗ und Finanz⸗ Ministers Scholz am 10. Februar abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths ertheilte die Versammlung dem Entwurf eines Gesetzes fur Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Jagdpolizei, mit einigen nicht wesentlichen Abänderungen ihre Zustim⸗ mung. Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ab⸗ änderung des Zolltarifs (Holzzölle), gelangte in der von den Ausschüssen vorgeschlagenen Fessung zur Annahme. Danach soll vom 1. April d. J. der Zoll für Bau⸗ und Nutzholz erhöht werden: 1) roh oder blos mit der Art vor⸗ geaͤrbeitet auf 0,30 per 100 kg, 2) gesägt oder auf anderem Wege vorgearbeitet oder zerkleinert ec. auf 0,70 per 100 kg. Durch diesen Beschluß wurden mehrere auf die Holzzölle bezügliche Eingaben von Privaten, Vereinen und Korporationen für erlebdigt er⸗ achtet. Die Versammlung genehmigte ferner den Entwurf eines Gesetzes, betreffend di Steuervergütung für Zucker, und beschloß die Einsetzung einer Kommission zur Untersuchung der Gründe des finanziellen Rückganges der Rübenzuckersteuer und der hiergegen zu schaffenden Mittel der Abhülfe. Schließ⸗ lich wurden für die Verhandlungen im Reichstage mehrere Kommissarien gewählt.

Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Verkehr trat heute zu einer Sitzung zusammen.

7

Der Schlußbericht über die vorgestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (51.) Sitzung des Reichs tages, welcher die Staats⸗Minister von Kameke und Scholz sowie zahlreiche andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien desselben beiwohnten, machte der Präsident von Levetzow wiederum von mehreren für die Nothleidenden am Rheine eingegangenen Beiträgen Mittheilung.

Hierauf trat das Haus in die Tagesordnung ein und genehmigte zuerst in dritter Berathung den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1882/83, auf Grund der in zweiter Berathung unverändert angenommenen Vorlage.

Der nächste Gegenstand der Tagesordnung war der münd⸗ liche Bericht der Kommission für die Geschaͤftsordnung über den Antrag auf Ertheilung der Genehmi ung zur Fortführung des bei dem Königlichen Amtsgericht VI zu Frankfurt a. M. gegen die Reichstagsabgeordneten Frohme und Geiser wegen Zuwiderhandelns gegen den §. 263 des Reichsstrafgesetzbuchs anhängigen Untersuchungsverfahrens.

Die Geschäftsoronungskommission beantragte:

Der Reichstag wolle beschließen: 3

Er ertheilt seine Genehmigung dazu, daß die Abgg. Frohme und Geiser bei dem Königlichen Amtsgericht VI. zu Frankfurt g. M. auf Grund des §. 263 des Reichsstrafgesetzbuchs zur Unter⸗ suchung gezogen werden. u

Der Referent Abg. Schröder (Wittenberg) seötzte zunächst den Thatbestand auseinander, welcher zu jenem Antrage Ver⸗ anlassung gegeben hat. Die Abgg. Geiser und Frohme hätten einer von Frankfurt nach Leipzig reisenden, ihnen nahe stehenden Dame freie Beförderung ihres Gepäcks verschafft durch Vorzeigung ihrer Abgeordnetenfreifahrkarten. Sie hätten dadurch absichtlich die Täuschung erweckt, daß sie selbst nach Leipzig zu reisen gedächten. Die Abgeordneten hätten angegeben, daß dies auch ihre Absicht gewesen sei, an deren Aus⸗ führung sie nur durch Familienverhältnisse verhindert worden seien. Dies sei das erste Mal, daß eine strafrechtliche Verfolgung eines Abgeordneten aus anderen als politischen Gründen beantragt worden sei. Die Abgg. Geiser und Frohme hätten selbst in der Kom⸗ mission den Wunsch ausgedrückt, daß die Ermächtigung zu ihrer strafrechtlichen Verfolgung ertheilt werde, damit diese Angelegenheit klar gestellt würde. Er bitte also Namens der Kommission das Haus, diese Ermächtigung auszusprechen.

Nachdem noch der Abg. Geiser einige thatsächliche An⸗ gaben in dem Bericht des Referenten als ungenau bezeichnet hatte, wurde der Antrag mit großer Mehrheit angenommen.

Hierauf wurde die am Sonnabend unterbrochene zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Abänderung des Militärpensionsgesetzes vom 27. Juni 1871, auf Grund des Berichts der IX. Kommission, fortgesetzt.

Bei Schluß des Blattes hatte der Staats⸗Minister von Kameke das Wort.

In Bezug auf die Bestimmung des §. 295 des Straf⸗ gesetzbuchs, nach welchem bei Jagdvergehen, neben der durch das Jagdvergehen verwirkten Strafe, auf Einziehung des Gewehrs, des Jagdgeräths ꝛc. zu erkennen ist, ohne Unterschied, ob sie dem Verurtheilten gehören oder nicht, hat das Reichsgericht, I. Strafs., durch Urtheil vom 7. De⸗ zember v. J. ausgesprochen, daß eine Verurtheilung zum Werth⸗ ersatz des Gewehres, des Jagdgeräths ꝛc., falls diese Gegen⸗ stände bei Seite geschafft worden und demzufolge nicht ein⸗ gezogen werden können, nicht erfolgen darf, und daß besondere, diesen Werthersatz anordnende Bestimmungen der Landes⸗

jagdgesetze wirkungslos sind.