1883 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1““

[65881 SOeffentliche Zustellung. 1658632 SDOessentliche Zustellung. [6570] Oeffentliche Ladung. 6572 1ö1 1 8

Der Kaufmann Hermann Schollwer hier⸗ Die verehelichte Seiler Dettloff, Louise Agnes Ueber deeGencgetcenastehangan den Fetarrte 2⁷ Justizratb Helmershausen hier hat im Auf⸗ 168,,. e.He. Elche heihebe; intich Be⸗ 8) 6,61 desgl. das., Kbl. 2 Parz. 101, 2 berichtigt, haben aler ursprünglich den Eheleuten] [6668 Aufgebot.

selbst, Pionierstr. 1 d., vertreten durch den Rechts⸗ Juliane, geb. Zeitner, früher zu Alt⸗Ruppin, jetzt Dorf und Stadt Schlawa⸗Pürschkau, Kreis Frei⸗ trag 1) des Kaufmanns Lewis Schiele in Frank⸗ 4 . d M 5 geb Sta 8 2 2— 02) Die 8392 8 d88 R. Flans, enr.* Parz. 128, Wirtbschafter Josef Langemann und Marin Katha⸗ Adam Link, geboren am 5. Dezember 1849, Sohn anwalt Voigt hier, klagt gegen den Kaufmann in Neu⸗Ruppin wohnhaft, vertreten durch den Justiz⸗ stadt, Regierungsbezirk Liegnitz, ist vor der König⸗ furt a./M., 2) des Professors He B 5 B 3 duc und V geb. Stappert, zu Hagen, 2) die 10) 14,40 a desgl. das., Kbl. 2 Parz. 139, rina, geb. Prinz, zu Greven zugestanden. Nach dem des verlebten Kaspar Link, Leinewebers zu Stadt⸗ Friedrich Hüllinghorst, bisher ebendaselbst, Rath iülrrt zn Neu⸗Rapvin, klagt gegen ntez. lichen egterunganeniiffion für Schlesten 84 Reseh rankfurt a.M 9) . 561— 1 unverehelichte Dinn etnpneza 82 Haßen, 1¹) 13,63 a desgl. das., Kbl. 2 Parz. 158, von der letztlebenden Ebefrau in ihrem Wittwen⸗ schwarzach, ging im Jahre 18265 als Schuhmacher⸗ setzt unbekannten Aufenthalte; aus dem Socletäts⸗ Ehemann, den Seiler Carl Friedrich Louis Dettloff, nebeschlossen und von den Beiheiligten am 58 ʒTo. in .e d0s Aufbebot Fhee h I1“ 8 8 ggl. das.⸗ Kbl. Parz. 189, stande errichteten, am 9. November 1825 publizirten geselle auf die Wanderschaft und ist seit dem Jahre vertrage vom 6. Oktober 1882, mit dem Antrage: unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ 3. August 1882 p. p. vollzogen worden. Zum 4 „%igen Prämienpfandbriefen der deutschen Hypo⸗ zberg, klagen: 1) ge en die Maria Tberesia 13) 12,26 das., Kbl. 2 Parz. 182, Testamente hat diese das Gesammteigenthum an 1870 keine Nachricht mehr über ihn vorhanden.

a. den Beklagten aus der. zu Berlin bestehenden lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das Rezeßvollziehungs⸗Termin hat der August Robert thekenbank hier gehörigen Talons: Ser. 1162 Nr. 17 Bmupert 2) e Zob ng Wosef Stappert früher 88 8 z3l. daf. Kbl. Parz. 183, den. vorgedachten Immobilien an die anfänglich er⸗ Auf Antrag seines Bruders ergeht deshalb die sub Nr. 8436 des Gesellschaftsregisters des zwischen ihnen bestehende Band der Ehe zu trennen Barisch, Mitbesitzer des Ackerstücks Grundbuch nebst Zinsabschnitten; Ser. 155 Nr. 10; Ser. 470 epen gfeld, j ee- 98 6 balts 1 15) 13,37 88 das.⸗ Kbl. Parz. 192, wähnte Wittwe Winninghoff, diese auf den Brauer Aufforderung: Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst eingetra⸗ und den Beklagten für den allein schuldigen TheilI Nr. 180 Stadt Schlawa, welcher ins Ausland aus⸗ Nr. 4, Ser. 736 Nr. 9; Ser. 162 N. 2; Ser. 415 8. ecnessewehicua 1“ 4 N⸗ Fregen 16) 11,51 sgl. Thielebornerfeld, Kbl. 3 Ludwig. Winninghoff und dieser auf seine Wittwe, 1) an Adam Link von schwarzach, spätestens

genen offenen Handelsgesellschaft in Firma zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ gewandert ist, nicht vorgeladen werden können; auch Nr. 6 mit dem Bemerken, daß diese Papiere unter⸗ 8 für sie ee EE.* Parz. 32, daf., Kbl. 3 u“ geb. Rieke, nebst 5 Kindern übertragen. Um nun im Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich

Hüllinghorst & Schollwer auszuschließen; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite hat derselbe einen Vertreter zur Wahrnehmung seiner gegangen sein sollen, beantragt. in. 8 IX Nr. 87 und Flur X Nr 88 der T ege- 8 8„ Kobl. 3 Parz. 2 üihr Eigenthumsrecht an den qu. Grundstücken gegen⸗ sich dahier bei Gericht anzumelden, widrigen⸗ dem Beklagten die Kosten des Verfahrens zur Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗ Interessen nicht bestellt. In Gemäßheit des §. 28] Auf Anordnung des Herzogl. Amtsgerichts,. Abth. II. 1 üeees Niedersfeld- haflende Eintragung von scl. daf Lrr 388 2103. vF Aufen EEEö Zahl falls er für todt erklärt würde,

Last zu legen; . 8 Ruppin auf 1 des Gesetzes vom 18. Februar 1880 und der §§. 186 hier, werden die Inhaber dieser Papiere aufgefordert 92 Thlr. 16 Sgr. 3 Pfg. Courant Muttergut nebst Parz. 103, lund? ufenthaltsort nicht ermittelt werden können, an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗

c. das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ den 19. Juni 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, und 187 der deutschen Civil⸗Prozeßordnung wird der in dem am allenfallsigen Zinsen und Kosten ex vF6 ) sgl. hinteres Brüsggerbergerfeld, außer Zweifel zu stellen, hat der Geh. Justizrath gebotstermine wahrzunehmen,

läufig vollstreckbar zu erklären;“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vorgedachte, seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte 8. März 1883, aeAuguf 1878 auf Kosten der Kläger zur Löschung 21 b Kbl. 2 Parz. 142 Aufgebot der Grundstücke Namens der 3) an alle Diejenigen, welche über das d und ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Barisch resp. dessen Rechtsnachfolger hierdurch zur Vormittags 11 Uhr, bringen und die dazu erforderlichen Erklärungen - . Kbl. 3 2 88 ue“ Winninghoff, geb. Nieke, Verschollenen Kunde geben können, Me lung des Rechtsstreits vor die 8. Kammer für Han⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vollziehung des Rezesses in dem am 21. März beim Herzoglichen Amtsgericht Abth. II., anberaum⸗ 8 und laden die Beklagten zur mündlichen 8 f. Kbl. 3 döe.. 151 8 8. . 1ö1““ bierüber bei Gericht zu machen. 8 8 H I. zu Berlin, Auszug der Klage B n rve 8 v„v- ihre Rechte anzumelden. und BPerhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 24) So.. daef. Kbl. 3 Parz. 1560 1e,8Tö vbZ1 L. Jüdenstr. 59, Zimmer 75, auf . 3 krämer, 1 terzeichneten Behörde, Berlinerplatz Nr. la., vor die Papiere vorzulegen widrigenfalls deren Kraft⸗ Amtsgericht zu Medebach auf 25 aar eberes Brüggerbergerfeld 1.5.5 veeb. den 12 A ril 1883. Vormitta 8 10 U r eri öts hreiber es § öni chen L 8 hts. Her Ge ch 8⸗A essor MPo 8 sortf 5, 8 m Lg 1 : 24 28 25) 2 oberes Brüggerbergerfeld, recht auf den 3 Antheil an den vorgenannten Stund V p g hr, Gerichtssch des Kön glich undgerichts dem Herrn Gerichts⸗Assessor Rehmet, anstehenden loserklärung erfolgen wird. den 3. April 1883, Vormittags 10 Uhr. Kbl. 3 Parz. 214, stücken haben, insbesondere die Erben des Heinrich hiemit 9 Uhr,

v“

to bo beorne

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ en Termine unter der Warnung vorgeladen, daß di Feb 3,5„₰ zFfentlichen ird di richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . in diesem Termine Ausbleib Sbe der di be⸗ X 6.[Grchtes n Bebre⸗ 1883 8 Zum Zwecke der d fentlichen Zustellung wird dieser 26) 10,12 a desgl. hinteres Thielebornerfeld, und der Justine Hofstedde, verehel. Schlatmann, auf Dettelbach, den 31. Januar 1883 8 [6584] Oessentliche Zustellung. sem Termine Ausbleibenden die Auseinander Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. II. Auszug der Klage bekannt gemacht. Kbl. 3 Parz. 222 gefordert, ihre Ansprüche srätestens in dem auf Dettelbach, den 31. Januar 1883. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Gefangenaufseher F. W. Wolff in Kiel, ver⸗ setzung gegen sich gelten lassen beziehungsweise deren 8 Fr. Heublein 1 ssb 30 Kavyvser 11.“ x W gefordert, ibre Anspruche spatestens in dem Königliches Amtsgericht. Auszug der Klage bekannt gemacht 11““ ver⸗ Unterschriften unter dem Rezeß ; ayler, 27) 5,92 a desgl. das., Kbl. 3 Parz. 246, den 6. April 1883, Vormittags S 3 8 . streten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Thomsen in nter) riften unter dem Rezeß durch richterliche 8 Forichtsschreiber des Königl che Amtsgerichts 5 57 vaanl dai Fb Porz 24 193 Eeeasre sr. ; i. 8 (L. S.) Ehrenfried. Berlin, 8. Februar 1883 8 ven, EI Entscheid 9 maͤnzt iw 589 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 28) 570 a desgl. das., Kbl. 3 Parz. 249, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 39 “]] „8. 7 Klursch Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Julie Wolff, geb. Entscheidung werden ergänzt werden und die ent⸗ 16582] 1 ““ —— 29) 10,28 a desgl. das Kbl. 3 Parz. 256 Termine anzumelden widrigenfalls sie mit ihren An . Zur Beglaubigung: . erichtsschreiber des bur⸗ heben Land n. Skoda, deren Aufenthalt unbekannt ist, wegen bös⸗ stehenden Kosten gemäß der Bestimmung des §. 4 In Sachen der Firma M. Koster & Söhne zu 8 [6592] Oeffentliche Zustellung. 30) 0,60 a desgl. oberste Lehmenhof. Kbl. 3 sprüchen aus v- rb 11“” B Die Königl. Gerichtsschreiberci: erich g 88 er des König p Lan gerichts I. licher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung, des Gesetzes vom 24. Juni 1875 den Ausbleibenden Boskoop in Holland, vertreten durch den Rechts⸗ In dem von 1) Jacob Adrian, Lehrer, früher in Parz. 28 9 v*“ ui Antehgsteller 4 161““ ““ Kuhn. Kammer für Handelssachen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung werden auferlegt werden müssen. Breslau, den anwalt Semler, Klägerin, gegen den Kunstgärtner Westheim, jetzt in Hambach wohnhaft, 2) Jacob 0, 2 Kbl v. 282 Müuns 1 wird. ssreits 8 8 ;visf de 9 3 8 2 F Hg. 8 8 ꝓ* ; Sh. 8 e 9. Sannar 1885. “] des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des 31. Januar 1883. Königliche General⸗Commis“ Albert Gothe allhier, Beklagten, wegen Forderung, Weißbrod dem Ersten, Winzer in Unterhambach, Kbl. 3 Parz. 313, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (66133 8 1 8 [6590] Oeffentliche Zustellung.. Königlichen Landgerichts zu Kiel sion für Schlesien. wird, nachdem auf Antrag der Kläͤgerin die Beschlag⸗ 3) Anton Glas, Winzer in Mittelhambach, Kbl. 354, v11A1A1A“X“ Auf Antrag des Sctwarzviehhän bert Der Gänsehändler Max Frankowski zu Rummels⸗ auf den 9. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, Inahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke: 4) Christian Funk, Winzer daselbst, 5) Franz Kbl. 3 Parz. 361, [6615] Aufgebot Taube zu Kempen wi g in der Stadt K burg bei Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [656 V ka fs 1 a. der auf dem Handriß mit C. D. E. F. be⸗ Joseph Gaver, Winzer allda, 6) Martin Weißbrod, Kbl. arz. 370, Bei Vertheilung der Zaufgelder des im Wege Warschauerstraße Nr. 271, bele TE Auerbach II., klagt gegen den Wildhändler Carl richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u“ Verk⸗ ufsanzeige zeichnete, 1. Morgen 30 Ruthen haltende Winzer in Unterhambach, 7) Ludwig Kuhn, Winzer Kbl z. 427, der Zwangsversteigerung derkauften Kortehanebergs auf Blatt 302. eingetragene Grundstück, bestehend Neufert in unbekannter Abwesenheit wegen einer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser nebst Ediktalladung 8 östliche Theil des vor dem Wilhelmithore ndaselbst, Sämmtliche vertreten durch Rechtsanwalt Kol. .429, Kolonats, Kirchspiels Metelen, hat sich Niemand aus einem Wohnhause mit Hosraum und Garten Waarenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von E s- . b v“ 8. . 1 8 898 Fi belegenen, früher Hecht in Frankenthal, z 1 G on Metel⸗ G II“ 2 . 8 oh, Finfen sei Orto⸗ den 8. Februar 1883. n Sachen, betreffend die angsversteigerung einwald'schen Feldlandes 1 ege 2n 189 20 2 ast. oa tslekllen dem Frit⸗ 8 Lange sder dem Anbauer Johann Casper Wischhusen in das dor dem Wilbelmithore im Lasserts⸗ Franz Bra Wi zer, Früher in Unterhambach Kbl. 5 Parz. 12 Kos in Ni 18 f N des Zi Paul H üessseer ung e zerichtsschreiber des 5r; cen 2 zꝛes. Ritterhude gehörigen Anbauerstelle Nr. 4 in Ritter⸗- 7 belegene, M 3 I““ Franz Braun, Winzer, fruüͤhe 8 erham es . Kbl. 5 Parz. 12, Hermann Rosery in Nienborg aus der Urkunde noch auf den Namen des Zimmermanns Paul Hell⸗ gegen Sicherheitzleistung und ladet den Beklagten Gerichtsschreiber des Keniglichen Landgerichts. 2 t es ge bei 8 ue 5 e Nr. .“ er 1 kampe elegene, 1 ½ „Morgen baltende, frühere mgmohnhaft gewesen, dermalen ohne bekannten Auf⸗ 1 8 . Kbl. 5 Parz. 13, vom 19. März 1856 eingetragenen 2 ost von mann berichtigt ist, zum Zwecke der Besitztitelberich⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor M e chor, 18 8 des Hefeshers Bodemann sche Stück Feldland abzüglich der enthaltsort abwesend, und dessen Ehefrau Barbara besgl. das., Kbl. 5 Parz. 10 125 Thlr. gemeldet. Demnach werden alle Die⸗ tigung auf den Namen des Antragstellers hiermit die III. Kammer für Handelssachen des Königlichen [6597] Oeffentliche Zustellung. ““ Anbe sie Nr. u eMait. abgetrennten Handriß mit Schäfer in Hambach, modo, da Letztere verstorben 2) 3,13 a Wi⸗ s., Kbl. 5 Parz. 32, jenigen, welche an die dafür angelegte Spezialmasse aufgeboten. Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr. 59, Zimmer ie Ehefrau Wiebke, Caroline Christine Wagener, Fubehsr b vv. 8b P. 7 9 2G erhn R. bhe * B 5 f. bezeichneten 4. arzelle zu 1 a 52 am ist, deren minderjährigen Kinder und Erben, näm⸗ . esgl. Ningelrodswies Ebl. 5 von 132,95 Ansprüche geltend machen wollen, Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an 68 B., auf . geb. Broders, zu Lunden, vertreten durch den Rechts⸗ Hüterhude Hw Artik kn Gr seteh den auf beiden befindlichen Gebäuden lich: 1) aus idrer ersten Ehe mit dem verlebten aufgefordert, diese spätestens in dem am Amts⸗ das bezeichnete Grundstück erheben, werden aufge⸗ den 30. März 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr, anwalt Brandt in Kiel, klagt gegen ihren Che⸗ befite öu. ü S v Franz Klein, Namens Barbara, August und Adam Parz. 93, gericht auf fordert, diese ihre Rechte spätestens in dem Aus⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mann, den unbekannt abwesenden, zuletzt in Lunden lichen Get n st befind⸗ das an der Frankfurterstrafe belegene, auf Klein, vertreten durch ihren Vormund Georg Klein, Ingelheim, Kbl. 5 den 14. April 1883, Vormittags 11 Uhr, gebotstermine richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.. wohnhaft gewesenen Kaufmann Jürgen Wagener, en Shlittw ür. 8 auf 5 Handriß mit A. (a. b. c.) bezeichnete Winzer, 2) aus ihrer zweiten Ehe, Namens Anna anstehenden Termin bei Vermeidung der Ausschlie⸗ den 31. Mai 1883 hr. 10 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf Grund der Behauptung, daß ihr gedachter Ehe⸗ Noch; 88.r 3 ½ ür . J., Grundstück zu 2 8 21 qw, . 8 Braun, vertreten durch den Vormund Andreas Poh, .5 Parz. 173, ßung anzumelden. anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit Auszug der Klage bekannt gemacht. mann am 7. Januar 1879 sie heimlich verlassen; achmittags 3 ühr, 1 das vor dem Wilhelmithore im vordersten Winzer, Alle in Hambach wohnhaft, Ziegenwiesen, Kbl. 5 8 .inkurr, den 29. Januar 1883 ihren Eigen zonsprüchen präkludirt In ; I 1 4 ,) 1 im Joh. Casper Meyer'schen Gasthause in Ritter⸗ Lasfertskampe belegene v 6,5 ig zer, Hambag II Zies sen, urgsteinfurt, den 29. Januar 1883. ihren Eigenthumsansprüchen präkludirt und die Ein⸗- Berlin, den 8. .. G 8 habe, seither nicht zurückgekehrt sei, auch keine Nach⸗ hude vett eratzzaten Fermine Fentlich versteigert S soschen Feldle früher 88 bezüglich der 11“ 8 der Versteige⸗ Koönigliches Amtsgericht. 1 tragung des Besitztitels für den Antragsteller er⸗ enze richt über seinen Verbleib an sie habe gelangen lassen, n waldschen Feldlande abgetrennte, nach, dem rungsprotokolle des Kgl. Notars Neumayer zu. Neu⸗ .5 Parz. 244 b folgen werde 4 8 erd r† 9 9 27 9 1“ 35 98 2 5 27 5 8 5 28 7 8 7 4 8 8 1 3 werden. Verkaufe von 12,7 Ruthen = 2 a 65 am, stadt vom 3. März 1879, 5. Oktober 1880 und 0'a Acker am Brüggerbergerwege, Kbl. 6 Kempen, den 6. Februar 1883

1v9äö Verkaufsanzeige Königliches Amtsgerich

—— —2

2

—-

5 90

unteres Brüggerbergerfeld, mit Ansprüchen auf eine im Grundbuch von Metelen einem Stalle und einem Keller und mit einem jähr⸗ Band 3 Blatt 229 zu Gunsten des Kau lichen Nutzungswerthe von 150 ℳ, dessen Besitztitel 8

2202 —8”*

2

2—

(pßoz

——SS;

2 b09— 2

2.

—* ,, aerk 8— Lan-

8158*

s., Kbl. 6 Parz. 20, Bru pe 18— 8 nd 8 unte Brüggerbergerfeld, 2 [6612] den Antr der Wittwe des Taglöhners WI8“ Auf den Antrag der Wittwe des Taglöhners 8 8 88 „In 3 1 es 810 Michael Braun, Marie, geb. Hachenberg, von Hom⸗ de Wiese, Kbl. 6 Parz. 141 Friedrich Peter Inselmann zu berg, werden die an den Grundstücken: d. Kbl 6 P 8 Gläubigers, 1) E. 39 am Mühlenberge ¼ Ar 5 Rth., ingelrod, Kbl. Parz. 69, gegen 51 6 12 „Hder Mörshäuserstraße 1¹21½10 Rth Ebk/ 6 Parz. 170 8 „Jgegen 2) G. 121 an der Mörshäuserstraße 1²1½0 Rth. Kbl. 6 Par;. 172 den Bürger Georg Schlobohm „jetzt Planstück: .Kngel dswiese, Kbl. 6 Schuldners, 8 Sekt. II. Nr. 672 über dem Katterbach 12 Ar ingelrodswiese, Kbl. wegen Forderung, 60 Qu.⸗M.

8 0 22

8= 2—2 7 4——

2

2

90

9 5 5 g

52 5n 5 ̃S N N28*

x Æ

2

2— 4 9n

3

2 eFes

Z

——— 388 4

8 8

52 02

386o S 3

—,; &

9 * —* S 82

8

i. V. mit dem Antrage: zu erkennen, daß die zwischen den en 1 . . . 1 82 928 . 28 6 verd n 8 7 3 MR 3 „tonde Tbej 8 28 58 z 3 richtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Parteien bestehende Ehe wegen böslicher Verlassung W ööö geladen; leb noch 1 Morgen 17,3 Ruthen haltende Theil⸗ 14. Januar 1881 von den Reauirenten erworbenen dem Bande nach zu trennen sei, und ladet den Be⸗ tle wefcdeirommiss ügbe vf 8 ü een Fün⸗ grundstück, Liegenschaften betriebenen Purgationsverfahren 8 [6587] Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dit lich 2R üert 6, Sritut un 1n ige zum Zwecke der Zwangsverstelgerung durch Beschluß hat das Kgl. Amtsgericht Neustadt a. H. als Die verehelichte Gelbgießer Köni Ann b. vor die 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ingliche Rechte, insbesondere Servetn en und Real⸗ vom 20. Januar 1883 verfügt, auch die Eintragung Vollstreckungsgericht mit Beschluß vom 3. Februar Casper zu Görlitz n vürcch der Rechtsan⸗ zu Kiel berechtigungen, zu haben vermeinen, werden auf⸗ dieses Beschlusses im Grundbuche am 26. Januar abhin Vertheilungstermin anberaumt auf Dienstag, asper, ; 3 e 8 8 San⸗ 8 der „ßige ijn g0 X jr . 893 „rf WieN 8 . : 18 ;. Justizratl Dr Dr is in Görlitz k- 9 1 au den 7. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung den 3. April 1883, Vormittags 9 Uhr, im mhren 1 Beübegirter An mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und die darüber lautenden vorzulegen, auf den 29. Mai d. J., Amtsgerichtslokale dahier, Amtszimmer Nr. 1. 4 2. 8 8 2 5 2. g1reU Norw zon 2 r 9 aãs 5 8 8 8 2 8 letzt in Görlit jetzt unbekannten Aufenthalts 8 zu⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Morgens 10 Uhr, Zu diesem Termine wird der ohne bekannten 3 örlitz, jes 8 halts, wegen Zwecke der öffentliche s das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des vor unterzeichnetem Gerichte, Zimmer Nr. 41, ange⸗ NA.enthaltsort abwesende Schuld F B hetrennung mit dem Antrage Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Grundstücks verloren geh For Urtets ber. 11, Aufenthaltsort abwesende Schuldner Franz Braun 6 ““ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rundstücks verloren gehe. 8 setzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit das unter den Parteien bestehende Band der Kiel, den 8. Feb 1883 Osterholz, den 8. Februar 1883. thekenbriefe zu überreichen haben inen Einwendungen gegen den aufgestellten oder Ehe zu trennen und den Beklagten für den ö6ö6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Braunschweig, den 30. Januar 1883 seinen Einwendungen gege eieer 8 jese allein schuldigen Theil zu erklären 11616A6A“*“ T161“ 1““ 1 mm Lermine berichtigten Vertheilungsplan und die .. 8 wird, nachdem der desfallsige Antrag des Glaͤubigers Homberger Gemarkung etwa Berechtigten aufgefor⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bes ferkigt; Heres eich. 1.“ VI. dearin aufgenommenen Forderungen hiermit ge⸗ 82 a Acker im Dorfe, Kbl. 7 Parz. 74, für zulässig erachtet ist öffentlich meistbietenden de ö Rec 88 88 .. Be gten aufgefor b Kere TI ichrs die E.“ 8 Seegelken, Juftizanwärter, 8 wird demselben eröffnet, daß die erfolgten desgf. daf. 89 - Par⸗ 105 Verkauf der dem gehörigen, 29 1. den 5. April 1883. Morgens 9 Uhr, 3 2 2 2 19 3 4 7 rKe danial' 5 C 2 8 8 89 L. 8* 8 d LSgl”. 18 . 8 vl 3⸗ 1 3 9. estelle dg F G 8 An gaß „Iloerij Grzra 8 viglichen Fswe 8 zu Bör itz auf 16579] Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 165991 Im Namen des Königs! b Amneldungen sowie der Entwurf des Vertheilungs⸗ 33 a Garten das., Kbl. 7 Parz. 180 berg unter Haus⸗Nr. 64 belegenen ürgerstelle mit anzumelden, widrigenfalls Antragstellerin im Grund⸗ mit 8 C ee he..dsn e. Kaiserliches Landgericht Straßburg. 8 Genekal⸗Aufgebotssachen VII. 3 erkennt das plans während der letzten zwei Wochen vor dem 3) 10,58 a Hausgarten das., Kbl. 7 Parz. 181, v 1g kin he a 11 1 2 Ge⸗ Auszug. 571 G Käönigliche Amtsgericht zu Münsterberg durch d Plans ungstermine auf der unterfertie 1 Zausgartereon , Parz. 182, Wohnhause von Fachwerk mit &. gegenüber dem dritten gutgläubigen Erwerber. des richte zugelassenen Anwalt zu bestelenn.. Heinrich Mayer, Ecenkmümer in Oberschäffols⸗ 1689a. G Amtsgericht Hamburg, ich Jochi Gerichtsassessor Thomale für Recht: Verthellungeatermint aucar⸗ S. 6,25 a desgl 68g Ker 11” 118% bedachung nebst Scheune, verzeichnet in der Ge⸗ Grundstückes, Vorzugsrechte gegenüber dem in Folg⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser heim, vertreten durch Rechtsanwal Schneegans er Grundeigenthümer Ihhann Hinrich Jochim 1. die unbek Betheiligten an der Spezia schrerbenet zut Seetee egr 1883 10,25 a desgl. dal, r,8 Harz. bäudesteuerrolle von Ottersberg unter Nr. 64, rechtzeitiger Anmeldung eingetragenen verloren gehen. A 8 b k heim, vertreten durch Rechtsanwalt Schneegans, Buck in Altona vertreten durch die Rechtsanwälte die unbe annten etheiligten in der Spezial⸗ 8 Neustadt ã6. H., den 8. Februar 1883. 9,44 a. Acker am Knick Kbl. 8 Parz. 11 2 8 F. 8 N. MWesp⸗ 4 Minsen ( 8 2 88 9 1 Auszug der Klage be annt gemacht. klagt gegen Georgetta Maria Pauline Louis, Dres Stammann, N lte und S masse über die bei der Subhastation des Grund-. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts 12,90 a desgl. das Kbr. 8 Parz. 15, ) 5 ha 28 a 83 üm Acker, Weide und Wiesen⸗ Homberg, den 31. Januar 1883. Görlitz, den 5. Februar 1883. N e. res. Stammaun, Nolte un chroeder, hat stücs Nr. 35 Wiesenth 1.hs 85 EEEEEEEEEEITT1“ vT11616A6A6“A“ 111ö141*“* länderei, verzeichnet auf Artikel 57 der Grund⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Fezsbe⸗ ohne bekanntes Gewerbe, sowie ohne bekannten den Erlaß eines Aufgebots beantragt und zur Be⸗ stücks Nr. 35 Wiesenthal für Zimmermanns⸗ 1 Ball, stellv. G.⸗Schr. 2,97 a desgl. das Kbl. 8 Parz 23 2 1“ 8 1 8 88b 9 2 7 Klose, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, gründung seines Antrages Folgendes Fhhae eeetg. frau Emma Toepelt zur Hebung gelangte t 8 9) 0,62 a desgl. Neümannshof, Kbl 8 Parz. 65, bö1u6“] I1I 3 LU An 9U BÚolge O 8 dg . ,02 vSg1. müan . lrz. 00 8 8 - 22 a 5 2 87 dA

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 8 8 b geneg ir Spypotbek im Betrage 37 ℳ7 58 1b b b K. EG Zerichte, 1 8 „In meinem Grundstuͤcke Michaelis St. Pauli v h v“ vII1 14654] SDeffentliche Zustellung. ) 1,22 a desgl. das., Kbl. 8 Parz. 71, 3) 1 /hg. 42 a 88 qm Ackerland in der Feldmark 221 Fs gefalle dem Gerichte, 1) zu erkennen und 8 A. 299 steht auf Namen des Wil mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen 6541 „Hessen remed Franz Herm. Abbes & 71) 0,53 a desgl. da Kbl. 8 Parz. 94 116*““ 28322]¹1 285 1 g FBD““ 1 1 A. A. 299 stel⸗ auf Namen des Wilhelm 8 3 * 6 Die Kaufleute in Bremen Franz Herm. 2 es 0 desgl. 3] „Kbl. 8 Pae rz. 94, Reessum verzeichnet auf Artikel 88 der Grund⸗ [28322] Edictalladung 1[65890 SOeffentliche Zustellung. festzustellen, daß Kläger Eigenthümer zu zwei Rudolph Büchner ein Hypothekposten im die Hrpothekenurkunde über 9000 ℳ6 Darlehn, Co. in Bremen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 1,85 a Wiese Grashof, Kbl. 8 Parz. 204, stenermutterrolle von Reessum, Kartenblatt 3 Fantabre g. Der Cigarrenfabrikant E. Herfort zu Oppeln, Dritteln und Beklaßte zu einem Drittel 2a Vetrack von Sp. M.⸗Beg. 680 geschriehen.. 2beeben Graefe, klagen gegen Friedrich Seemann, früher i 7 a desgl. das., Kbl. 8 Parz. 214, M“ Auf Antrag des Justizrath Speck, als Vormundes vertreten durch den Justizrath Hohnhorst daselbst, in diviso der Parzelle Sektion E. Nr. 486 Büchner hat schriftich erklärt, seine Einwilli⸗ 22. Dezember 1871. zufolge Verfügung vom Stauffers bei Mount Pleasant, Grafschaft West⸗ a Acker über dem grünen Weg, Kbl. 9. beantragtermaßen Termin auf des abwesenden Kaufmanns Heinrich Ferdinand klagt gegen den Buchhalter und Reisenden Gustav 11,45 Aren Feld Bann Oberschäffolsheim, Ge⸗ gung zur Tilaung des Postens geben zu wollen, Pe Januar 1872 fuͤr den Partikulier Anton mortland, Pennsylvanien, jetzt unbekannten Aufent⸗ Parz. Donnerstag, den 17. Mai 1883 URumnler in Landeshut resp. Ober⸗Haselbach, welcher S Volkmer zu Habelschwerdt in Abtheilung III. halts, aus promissory note über Doll. 228, ausge⸗ 58 a desgl. das., Kbl. 9 Parz. 53, Donngachmittags 2 Uhr am 29. Juni 1840) geboren und seit dem 27. Sep⸗ 1 e 1 FHauf. 1 tember 1871 verschollen und seit dieser Zeit nicht

1 ——S9;,

J. s

00 ——

2 2

—2 8g8292

O —ℛoO0S O0D; 2 8580ꝙ

ꝗ2

52

0 —1

8— 7.-

00 00 80 O0 Sur

S*;.

82

7

S

—eho

Cd*

9 6α8 8 8 oge 4 4 8 3 f deoe Herg d f z0 wei o 8 3„— . 18 2 22

9t hgeh n Setsg, wegen eingezogenen und öG Sbg. daf 1gn 8 e ta ce he sobald ich dem Seemann Heinrich Dührkoop r 5 von Nr. 37 Baerwalde, gebildet aus . 228 1, 1

nicht abgeführten Kaufgeldern mit dem Antrage auf 8e igeri 114164“ die Summe von 720 bezahlt hätte. Von C“ C16“ aerwalde, gebildet au 4 stellt vom Beklagten am 9. Dezember 1879 an die 6) 5,03 a desgl. unter dem grünen Weg, Kbl. 9 im Gieschen’schen Wirthshause in ttersberg an⸗ 871 dollen seit diesen

Verurtheilung zur Zahlung von 100 nebst 6 % der Artikel 1686 des Code civil zu verordnen, dem letztgenannten Betrage habe ich 500 dem Hvypothekenbuchauszuge und der In⸗ Ordre von W. U. Baker und indossirt auf die Parz. 8 gefetzt, wozu Kaͤufer damit geladen werden mehr aufzufinden sein soll, wird der Letztgenannte

Zinsen seit dem 18. August 1882 und ladet den und zwar unter Annahme eines Schätzungs⸗ am 10. Dezember 1878 und den Rest am grossationsnote vom 8. Jannar 11616* Kläger, fällig gewesen am 9. Juni 1880, im Urkunden⸗ 8,65 a desgl. das., Kbl. 9 Parz. 89, Zu lleich werden Alle, welche an den Verkaufs⸗ aufgefordert, sich in oder vor dem bei dem unterzeich⸗

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ preises von 350 unter der Bedingung der 3. Januar 1880 an Dührkoop, bezw. seinen Schuldurkunde vom 22. Dezember 1871, wird prozesse mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ 11,62 a Wiese Streitwiesen, Kbl. 9 Parz. 114, ob 2en Eigenthums⸗ Näher⸗, lehnrechtliche fidei⸗ neten Gerichte 1

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Oppeln Baarzahlung, sowie nach vorheriger ortsübliche Anwalt, bezahlt. Die Einwilligung des Büchner zum Zwecke der Neuausfertigung des Hypo⸗ lung von 977 nebst 6 % Verzugszinsen seit dem 12,60 a desgl. das., Kbl. 9 Parz. 116, konmissarische Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, am 10. März 1883, um 11 Uhr Vormittags, auf Bekanntmachung, zur Tilgung des Postens habe ich jed ; thekenbriefes für kraftlos erklärt; 9 Cun 1880 und in die P eFlosten einschließlich 25,04 a desgl. über der Trift, Kbl. 2 insbesond yEEEb ble, anstehenden Termine schriftlich oder persönlich

1 . 8 8 1 zur Tilgung des ostens abe ich jedoch nicht E“ 9. Juni 1880 und in die Prozeßkoß en einschließli 290, 8l· 8 insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen ; ;5† den 12. April 1883, Vormittags 9 Uhr, 3) mit der Versteigerung und Vertheilung des Er⸗ erlangen können, da Büchner am 22 September alle Diejenigen, welche an der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens z. 26, zu haben Feemnernen aufgefordert, ihre Ansprü he so zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, 2 9 2 sfe G 9 sto nj 5s 8 1 9 9 eie saabe G 9 C 1“ en ü 8 1 jle gr Feschwister Aogbßn 8 S8 8 88 9 88c 8 4. * 9 2 7 8 0 * 4388 Uüs 2 T11“ prlch zi⸗ Nhe falls erselb für erkla 8 sej zer⸗

„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird löses unter den Parteien nach Maßgabe ihrer 1879 auf der Reise von Hamburg nach New⸗ . den Antheilen der Geschwister. Johanna zu verurtheilen, auch das Ürtheil für vorläufig voll⸗ 9,73 a desgl. das., Kbl. 2 Parz. 34, gewiß spätestens im obigen Termine anzumelden widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein Ver

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eigenthumsrechte den Notar Amann zu Ober⸗ York über Bord gefallen und ertrunken ist.“ Franziska Josepha Anna Maria Caroline streckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur 22,12 a Wiese, in der Ingelheim, Kbl. 5 als widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im mögen den sich meldenden und legitimirenden Erben

5 7 Toßr 88* zäffso 8 gej 2 8 f 8 ₰ν 2 8- b 7 8 31 8 G g Zuiso 2 8 8 8* 2. 8 88 be 1 8 S8 8 8 2 8 5 18 2 4 8 U 4 São Br 3 jr joso 9

Oppeln, den 7. Februar 1883. 1 schäffolsheim zu beauftragen, Es wird nunmehr dem Antrage des Johann Josepha Maria Louise Franziska mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verhältniß zu euen Erwerber das Recht verlore ausgeantwortet werden wird. Dieselbe Aufforderung

5 8 8 Bekla Hdis zeSkoste 2 3 Wiesent 4 Verhältniß zum neuen erber das Recht verloren W 9 8 N

4) der Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu Hinrich Jochim Buck in Altona entsprechend ein Sendler aus Wiesenthal an denzenigen Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu eht zur Meldung unter Androhung des nämlichen Nach⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 legen. ““ 8 Aufgebot dahin erlassen: . b 200 Thlr. (Darlehn), welche auf dem Grund⸗ Bremen auf . Die Verkaufsbedingungen sind 14 Tage vor dem theils bezüglich des Nachlasses wird an die etwaigen Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt daß Alle, welche den auf Namen des an stücke Nr. 16 Altheinrichau in Abtheilung III. Montag, den 19. März 1883 9,24 a desgl. vor dem Pfaffenstrauch, Kbl. 10 Verka .Jezan vgusigen sird vr vogeborg ein⸗ unhekannten Erben und Erbnehmer gerichtet.

PEE8öI1I1I1““ 4 1 Alle, welche an den auf Namen des am E“ b11 8* ontag, den 19. März 1883, J 3 Verkaufstermine auf hiesiger Gerichtsschreiberei ein⸗ 21. Mai 1882

8 8 in die Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen 220 September 1879 auf der Reise von H Nr. 8 aus der Schuldurkunde vom 29. März Nachmittags 3 ½ Uh 5 Ee“ Landeshut, den 31. Mai 1882.

6591] Oeffentliche! Zustellr endgerschts bierselbst vom? 888 22. September 1879 auf der Reise von Ham⸗ 85 RMriß S8 achmittags 3 ½ Uhr, 8 II zusehen, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren EE““ Der durch den Gemeindevorsta gen tene Orts 1.“ h burg nach New⸗York verstorbenen Wilhelm 1 zufolge 1 1u“ 1 mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte a desgl. das., Kbl. 10 Parz. 27, abschriftlich zu beziehen Königliches Amtsgericht. Ht en . nd vertretene Orts⸗ mittags 9 r, wozu die Beklagte unter der Ru. &IEe F. 553— eingetragen sin n . desgl. das., Kbl. 10 Parz. 28. c - ö 1 ö 7 1 1 e 5 Rudolph Büchuer in dem Grundstücke des 8 9 1 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 desgl. das. . Parz. G 2 883.

1 armen⸗Verband zu Paulswalde, vertreten durch den Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Michaelis St Pauli Mke 8 der Hypothek über 50 Thlr. für den .4 der dr glcgarczustelung ha 36,88 a Ackerland und Wiese, die Toll⸗ Achim, den d. Feiahs 8 [66550 Im Namen des Königs! Rechtsanwalt Meitzen in Angerburg, klagt gegen den Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vorgeladen wird. geschrieben stehenden Hypothekposten von Sp. Getreidehändler Josef Kuschel aus Breslau Auszug dekannt gemacht Kbl. 2 Parz. 1, Abtheilung 11 8 Auf den Antrag des Justiz⸗Rath Dietrichs zu Fleischergesehen August Slobodda⸗ 1g in Pauls. Straßburg, 6. Februer 1883. MN. Bco. 650 Ansprüche zu haben vermeinen, ous der Schuldurkunde vom 11. Dezembe Bremen, den 25. Januar 1883. 63 a Wiese, Knickwiese, Kbl. 2 Parz. 62, gez. von Hahn Hattingen, als Vertreter des Kötters und Berg⸗ valde W jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Sekretariat der II. Civilkammer. dder dem widersprechen wollen, daß dieser 1844 und der Cession vom 19. Juli 1851 C. H. Thulesius, Dr., 3,31 a Ackerland, Rottland, Kbl. 2 Parz 189 manns Johann Heinrich Nieland zu Niederstüter, des Beklagt 113“ Posten auf den alleinigen Konsens des Antrag⸗ 8 G Bürgerbezirk in Abtheilung III. Gerichtsschreiber. 23 a desgl. Brüggerbergerfeld, Kbl. 3 fertigt: ferkennt das Königliche Amtsgericht zu Hattingen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de stellers Johann Hinrich Jochim Buck getilgt elbe 2, 8 1“ Achim, den 1. Februar 1883S. durch den Amtsrichter Dr. Jaeger

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des verde, hiemit aufgefordert we b Ansprüche haben sollten, werden mit denselben 7 . 3 a desgl. am Knick, Kbl. 8 Parz. 22 Zer Gerichtsschreil für Recht:

Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu [65691 Oeffentliche Ladung werde, Riemit aufgefordert werden, solche An⸗ zgeschlossen und die Posten für löschungsreif [6617] Verkaufs⸗A 22 desgl. am Knsc’, ol⸗ 39 Parz. 117 Der Gerichtsschreiber: .“ ZTA““ VEII g Amtsgericht zu oleber die Zusammenlegung der Grundstücke in und Widersprüche spätestens in dem auf erelar. ossen und die Posten für löschungsreif Verlauss⸗ nzeige 96 a Wiese, Kbl. 9 N1. Sergel, A.⸗G.⸗Sekretär. Das 18 g Angerb ie Zusammenlegung der Srtc C Mon . 8 erklärt. 8 1 8 5 esgl. in der elheim, Kbl. 10 8 1 30. Mai 1845 nebst Hypolhekenauszu

8 2918H Mo d9 s Fnß Monta . 2.8 A ril . 22 . 8 nebst 7 5 à desg 8 in e nge heir 8 8 111133““ vom 8 2 . 1 32 2 85 g den 27. April 1883, Vormittags 11 Uhr. der Feldmark Wenig Lessen, Kreis Grünberg, Re⸗ 16uh: Die Kosten fallen (vorbehaltlich der angeblichen . , A s6 t [52097] b vom 20. Januar 1865 gebildete Hypotheken⸗ Rechte ad III. tenoris auf Erstattung Seitens der ufge ot. zwangsweise in dem daz auf 2 ufge ot. instrument über 200 Thaler Darlehn nebst

Zum Zweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gierungsbezirks Liegnitz, ist vor der Königlichen FBör bbess nn ichnet

Auszug der Klage bekannt gemacht. General⸗Commission für. Schlesien der Rezeß er⸗ Peee I Rechtsnachfolger der Voreigenthümer) den Antrag⸗ In Sachen der Kaufleute Aron Poland und Jo⸗ Donnerstag, den 29. März 1883, Die nachstehenden beiden Urkunden: 4 % Zinsen und Kosten, eingetragen in Abthei⸗

Angerburg, den 2. Februar 1883. richtet und am 18. August 1882 vollzogen worden. Nr. 23, anzumelden E Ausvärtigt stellern zur Last. seph Wallach zu Ebergötzen, Gläubiger, gegen den Nachmittags 3 ½ Uhr, 1) die am 16. August 1882 vom Vorstande der lung III. Nr. 4 Band 18 Blatt 731, des

Tolf, Zum Rezeßvollziehungs⸗Termine hat der Kauf⸗ unter „Bestellung eines biesigen Zuste U rtige Münsterberg, den 15. Januar 1883. Töpfer und Ackermann Carl Sauer II. in Nien⸗ in der Sauer'schen Gastwirthschaft in Nienhagen Sparkasse des Amts Winsen a. L. dem Grün⸗ Grundbuchs von Niederstüter für den Schlosser

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mayn „Koppel Schachne, Eigenthümer von Grund⸗ E“ bei St 715 Fusschlusses Königliches Amtsgericht. III. hagen, Schuldner, wegen Forderung, soll der dem anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. waarenhändler Peter Ludwig zu Ochsenwärder Johann Heinrich Nieland zu Niederelfring⸗

duch Ft verscelen. ist, Hamburg⸗ den 8 Fehruar 1843. 1“ Beglaubigt: 1 Schuldner gehörige im Gemeindebezirk Nienhagen Kaufliebhaber werden damit geladen. ausgestellte Schuldurkunde Fol. 5325 Nr. 6098 hausen, wird für kraftlos erklärt.

[6585] Oeffentliche Zustellun kei 5 vorge ee r Wah 8 688 88 derselbe Das Amtsgericht Hamburg 1 Schreyer. 8 belegene Grundbesitz, als: Alle, welche an obigem Grundbesitze Eigen⸗ über ein von dem Genannten empfangenes Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Die verehelichte Diener Anna geb bestellt Vertretee zadeit Civil⸗Abtheilung I. Gerichtsschreiber. 1 3 19 2 b- Kbl. 7 Fers ne tums.; Näher⸗, Jegenss d a Fagrnc⸗ mit 4 % zu verzinsendes Darlehn von Antragsteller zu tragen. enni omberg, vertret Rechts⸗ Febru⸗ 880 —,58. && 186, 18 Zur Beglaubigung: 8 e Eger g 8 mmit darauf stehendem Wohnhause, Tenne, Stal, rische Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbe⸗ ℳ,

Henng. E1“ 8 Eöö 18. T11““ der 18. 1 188 1r. EEE [6600] Verkündet am 29. Januar 1883. 8 Scheune, Töpferwerkstelle, Brennofen, Ueberbau, Servituten und Realberechtigungen zu haben der am 10. Oktober 1882 vom Buchhalter [6648] Verkündet am 5. Februar 1883.

dem Aufenthalte nach öu. g. Heutschen Civthaltetegach unbekannte verge 8. f ie V. gez. Nunnemann, Gerichtsschreiber. 8 Backhaus, Nr. 35 der Häuserliste und Nr. 36 der vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen und Kassirer der gedachten Sparkasse zur Obli⸗ gez. Griesche, Gerichtsschreiber.

Sernner Louis Hartmann, wegen böslichen Werlössens Uam. vs 6 98 nr oppe des Gerichts⸗Sekretärs. 8 Im Namen des Königs! 8 Gebäudesteuerrolle für Nienhagen, mit Gerechtsamen Termine anzumelden und die darüber lautenden Ur⸗ ation Fol. 5379 Nr. 6206 demselben „Peter Im Namen des Königs! it dem Antrage das zwisch den Harteien de⸗ Süine 1“ ge Rechtenechfelger sür Auf Antrag des Fuhrmanns Christoph Lamber⸗ und allem sonstigen Zubehör, kunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im udwig ausgestellte Interimsschein über ein von Auf den Antrag des Grundbesitzers Valentin steh de Ba di 3 Eh 8 1u6u . be. Vollziehung des Rezesses in dem am 27. März . johann aus Wiedenbrück, vertreten durch den Rechts⸗ 2) 6,15 a Hofraum daselbst, Kbl. 7 Parz. 184, Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum ihm in Empfang genommenes Darlehn von Waligorski zu Jankowo, vertreten durch den Rechts⸗

Se ö Phrile, d 1883, Vormittags um 42 Uhr, 8 Geschäfts⸗ 16473 8 Bekanntmachung. anwalt Harsfsewinkel daselbst, erkennt das Königliche mit darauf stehendem Wohnhause, Nr. 36 der neuen Erwerber der Grundstücke verloren geht. 800 ℳ, verzinslich jährlich mit 4 %, anwalt Priwe zu Schroda, erkennt. das Königliche 18 Neine aee neiplitben Verban und lokale der unterzeichneten Platz Durch Ausschtubrtheit vom 31. Januar er. ist Amtsgericht zu Wiedenbrück durch den Amtsrichter Häuserliste und Nr. 37 der Gebäudesteuerrolle für Münden, den 28. Januar 1883. sind abhanden gekommen. 8 Amsgericht zu Pudewitz durch den Amtsrichter Jahns

b Verklag 3 ündlichen Verhandlung Nr. 1a, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Rebhmet das Hypotheken⸗Dokument über die auf dem Grund⸗ Pellengahr Nienhagen, mit Gerechtsamen und allem sonstigen Königliches Amtsgericht. II Der Inhaber dieser Urkunden wird hiermit auf⸗für Recht: des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ anstehenden Termine unter der Warnung vorgeladen, stüce Mittwochstraße 21/22 hier Band VIII. für Recht: Zubehör 1 catcsbct eg sqcgefordert, späͤtestens in dem auf * Alle diejenigen Personen, welche einen Anspruch lichen Landgerichts zu Bromberg auf daß die in diesem Termine Ausbleibenden die Aus⸗ Blatt 233 des Grundbuchs in Abtheilung III. die Hypothekenurkunde über die Abth. III. Nr. 2 1,99 a Hofraum daselbst, Kbl. 7, Parz. 185 —y JFonnerstag, den 28. Juni 1883, an die in Abtheilung III. Nr. 5 des Grund⸗ den . Mai 1883, Bormittags 12 Uhr, einandersetzung gegen sich gelten lassen, beziehungs⸗ Nr. 30 eingetragenen 1200 Thlr. für die Kaufleute des Grundbuches von Wiedenbrück II. Bd. I. Bl. 46 mit darauf stehendem Wohnhaufe, Nr. 37 der Häuser⸗ EIELI1“ Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, stücks Jankowo Nr. 9 für Valentin Waligorski

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ weise deren Unterschriften unter dem Rezeß durch Roth und Ohmann für kraftlos erklärt. Gleich⸗ aus der gerichtlichen Obligation vom 31. Okteber liste und Nr. 38 der Gebäudesteuerrolle für Nien⸗ Von den im Grundbuch von Greven Band I. anstehenden Aufgebotstermine seine Rechte daran bei eingetragenen 6; 8 12 ö

2 Pfennig zu haben vermeinen, werden mit

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richterliche Entscheidung werden ergänzt werden und zeitig sind auch die unbekannten Inhaber der Post 1826 und dem Erbrezesse vom 5. Juni 1858 für die agen, mit Gerechtsamen und allem sonstigen Zu- Bl. 289 und Bl. 292 zu auf den Namen der dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und dem⸗ 85 verme b 8 Wittwe Agnes Winninghoff, geb. Langemann, ein⸗ selben die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ihrem Anspruch ausgeschlossen, und der über

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Kosten gemäß der Bestimmung des §. 4 des soweit sie dem ꝛc. Roth zustand sowie alle Geschwister Amalie, Hermine und Maria Lemke zu 8 behör, 8

I Auszug der Klage bekannt gemacht. Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 den Ausbleiben⸗ sonstigen Prätendenten mit ihren Ansprüchen auf Rietberg eingetragenen 49 Thlr. 29 Sgr. wird für 4) 8,54 a Wiese, Knickwiesen, Kbl. 2 Parz. 63, getragenen Grundstücken Flur 16 Nr. 273, 793/231, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen E““ diese Post gebildete Hypothekenbrief wird für romberg, den 6. Februar 1883. den auferlegt werden müssen. Breslau, den dieselbe ausgeschlossen. frraftlos erklärt, und werden die Kosten des Auf⸗ 5) 11,39 a Acker auf dem Gleichen, Kbl. 2 960,232, 795/232, 796/232, 959/232, 791a./274, Winsen a. L., den 1. Dezember 18822. . kraftlos erklaͤrt.

Die Gerichtsschreiberei 5 Februar 1883. Königliche General⸗Commis- Stettin, den 6. Februar 1883. 2 gebotsverfahrens dem Fuhrmann Christoph Lambet- Parz. 70 791./274, 528/217 und Flur 17 Nr. 327, vermessen Königliches 1 Pudewit, den iichebean bevsce

3 8 Lauenstein. Königliches Amtsgericht.

b 2Wlch . 5 5. 8 8 . - Abtheilung I. des Königlichen Landgerichts. sion für Schlesien. 88 Königliches Amtsgericht. ssohann zu Wiedenbrück auferlegt. 26) 22,16 a desgl. das., Kbl. 2 Parz. 85, zur Gesammtgröße von 73 Ar 8 Qu.⸗Meter, sind 8 . G 7) 5,60 a desg. das., Kbl. 2 Parz. 80, die übrigen Antheile noch nicht im Grundbuche een