Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Es soll den 26. Februar ecr., Vorm. 10 Uhr, im Henkelschen Gasthause hier nachstehbendes Holz:
lichen Submission verdungen werden. Die Liefe⸗ rungsbedingungen sind in unserer Registratur ein⸗ zusehen und werden auf portofreie Anträge und Ein⸗ sendung „von 21 ℳ —, 28 Abschrift . 1 1. getheilt. Lief⸗ gsane b 2) Begang Theerofen, Jagen 21, 35:ᷓ838 Rüegereftt Cierufgeanernfetg, welchie sair 2 Stück kiefern Langnutzholz V. —II. Kl. mit 397 fm, verseben 5— bis zum 24. d. M. erbeten 80 Stück kiefern Nußstangen 1. u. 8 KI. 2) De⸗ an welchem Tage, Vormnstags 111 'Übr, die Er⸗ 8 gang Chacobser, Jeßen b5 1 2½ eichen zͤffnung im Amtszimmer der unterzeichneten Berg⸗ Cananutzholz v. Iv. Ll. mit 12 1, 9. Hegamg inspektion erfolgen wird Müdersdorf, den 10. Fe⸗ Dammendorf, Jagen 83, 92: 187 Stück eichen bruar 1883 Königliche Berginspektion “ Langnutzholz V. — II. Kl. mit 94 fm, 14 rm ceichen “ Schichtnutzholz III. Kl. (Zaunstiele), 272 Stück kie⸗ fern Langnutzholz V.— I. Kl. mit 205 fm, 5 rm kiefern Schichtnutzholz II. Kl.; 4) Begang Plan⸗ heide, Jagen 110: 61 Stück kiefern Langnutzholz IV. Kl. mit 45 fm, im Wege der Lizitation öffent⸗ lich an den Meistbietenden gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden. Dammendorf, den 9. Fe⸗ bruar 1885. Der Oberförster. Beermann
[68235] Bekanutmachung. “
Die Lieferung von 30 000 Centnern Maschinen⸗ kohlen und 2000 Centnern Schmiedekohlen für die Königliche Hafen⸗Bauverwaltung zu Memel pro 1883/4 soll zusammen oder getrennt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Ein Termin bierzu ist auf Sonnabend, den 10. März 1883, Vormittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten anberaumt worden.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen im genannten Bureau während der Dienststunden zur Einsicht aus können auch gegen vorherige Einsendung von 1,5 ℳ Kopialien abschriftlich von hier bezogen werden.
Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vorbehalten.
Memel, den 10. Februar 1883.
Der Hafen ⸗Bauinspektor: Dempwoff.
[6843] Bekanntmachung.
Die Königliche D Heidchen, im Kreise
3 soll dc. 22. d. Mts, Vorm. 10 ¼ Uhr, im 'schen Gasthause hier nachstehendes Holz iesjährigen Einschlage 1) Belauf Han⸗ berg: Jagen 100 23 Kiefern III. u. IV. Kl., 14 rm Kiefern Stock, Tot. Pappeln und Kiefern Kloben, Knüppel II. und Reis I., 2) Belauf Plaatz: Jagen 104 615 rm Kiefern Stock, 19 rm Reis I., 305 rm Reis III., Tot. 195 rm Kiefern Kloben, 3) Belauf Wilhelmsbrück: Jagen 37 19 rm Eichen Stock, 9 rm Reis I., 1000 rm Kiefern Stock, 350 rm Reis I. und zur Selbstwerbung kabelweise, Reis III., 4) Belauf Berkenbrück: Tot. Kiefern Kdnüppel II. und Reis I.; b. aus dem vorjährigen Einschlage die noch unverkauft bleibenden Kiefern Kloben aus Belauf Plaatz Jagen 115 und Wilhelmsbrück Jagen 28 im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen Kleich baare Bezahlung verkauft werden. Hangels⸗ berg, den 10. Februar 1883. Der Oberförster.
Holzverkäufe in der Königlichen Oberför⸗ sterei Biesenthal. 1) Freitag, den 16. Februar, von Vormittags 10 Uhr, in dem Restaurant zum Brunnen hierselbst folgende Brennhölzer: Schutzbez. Eiserbude: Schläge Jagen 201, 235 b., 236, 283c., 265 a., 289 c. und Totalität, zusammen ca.: Buchen
u. Knüppel, Birken 69 rm desgl.,
Domaine Greifenhagen, mit einem Gesammt⸗Flächeninhalt von 502,912 ha — worunter 381,920 ha Acker, 2,55s ha Gärten, 82,227 ha Wiesen, 2,812 ha Weiden und 16,8 3 ha Holzungen — zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 2375 Thaler soll von Johannis 1884 ab auf 18 Jahre anderweit ver⸗ pachtet werden.
Hierzu haben wir Termin auf
Montag, den 16. April d. Is., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Sitzungszimmer anberaumt und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtrertrage in unserer Re⸗ gistratur, sowie auf der Domaine Heidchen einge⸗
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 11 000 ℳ festgesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung erfor⸗ derliche Vermögen beträgt 64 000 ℳ, dessen eigen⸗ thümlicher Besitz ebenso wie die landwirthbschaftliche Qualifikation des Bewerbers dem Domainen⸗Depar⸗ tements⸗Rath, Ober⸗Regierungsrath Flach, rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachzuweisen st.
Stettin, den 8. Februar 1883.
Königliche Regierung, 2 Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
p 8
8 Flach. 8
[6831] Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Eisen, Stahl, Nägeln, Holz, Steinkohlen, raff. Del, Maschinenöl, Pulver, Dynamit, Zündschnur und Zündhütchen für das Etatsjahr 1883/84 soll im Submissions⸗ wege vergeben werden. Lieferungsbedingungen liegen bei der Unterzeichneten zur Einsicht offen, auch können dieselben gegen Einsendung von 70 Pfennigen Kopialgebühren abschriftlich bezogen werden. Franco⸗ Offerten mit der entsprechenden Aufschrift werden bis zum 3. März cr. erbeten, an welchem Tage, Mittags 3 Uhr, dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Dillen⸗ burg, den 9. Februar 1883. Königliche Berg⸗ inspektion. ““ 8
Submission. Die beim Neubau eines Oekonomie⸗ Gebäudes für die hiesige Strafanstalt erforderlichen Apparate zur Dampf⸗ und Wasserbeschaffung, von eisernen Säulen, Trägern ꝛc. sollen inkl. Aufstellung im Wege der Submission verdungen werden. Kostenanschlag, Zeichnungen und Bedingungen liegen in den gewöhnlichen Dienststunden in hiesiger Re⸗ gistratur, sowie im Bureau des Königlichen Kreis⸗ bauinspektors Herrn Berghauer in Liegnitz zur Ein⸗ sicht aus, auch können dieselben, jedoch ohne Zeich⸗ nungen, gegen Erstattung der Kopialien Seitens der Direktion mitgetheilt werden. Offerten, versiegelt, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen, nimmt die unterzeichnete Direktion entgegen bis 14. März ecr., Vormittags 10 Uhr. Alsdann verden die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet. Jauer, den 10. Februar 1883. Kgl. Strafanstalts⸗Direk⸗
97 rm Kloben Kiefern 750 rm Kloben, 270 1m Spaltknüppel,
600 rm Stockholz; Schutzbez. Grafenbrück: Schläge
[6836] Oberschlesische Eisenbahn.
Die Lieferung der für den Bau der Grabendurch⸗ lässe auf der Zweigbahn Orzesche⸗Sohrau nöthigen Thonröhren soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden. Die Bedingungen und Situationspläne sind täglich während der Bureau⸗ stunden im hiesigen Abtheilungs⸗Baubureau einzu⸗ sehen, auch können erstere, sowie die Submissions⸗ formulare gegen Erstattung von 60 ₰ Kopialien, welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnommen werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Offerte zur Lieferung von Thonröhren zu dem Bau der Grabendurchlässe auf der Zweigbahn Orzesche⸗Sohrau“ portofrei bis spätestens Montag, den 5. März 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an das genannte Bureau einzu⸗ reichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden. Die Ab⸗ lehnung sämmtlicher Gebote sowie die freie Aus⸗ wahl unter den Submittenten wird vorbehalten.
Rybnik, den 10. Februar 1883.
1 Der Regierungs⸗Baumeister.
[6837] Oberschlesische Eisenbahn.
Die Ausführung der Erd⸗ und Böschungs⸗Arbeiten für die Sekundärbahn Orzesche⸗Sohrau mit 119 000 ebm Bodenlösung und 114 450 qm. Böschungsflächen soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden. Die Bedingungen, Pläne und Massenberechnungen sind täglich während der Bureaustunden im hiesigen Abtheilungs⸗Bau⸗ bureau einzusehen; auch können die Bedingungen, sowie die Submissionsformulare gegen Erstattung von 60 ₰ Kopialien, welche portofrei einzusenden sind, daselbst entnommen werden. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Aus⸗ führung von Erd⸗Arbeiten für die Sekundärbahn Orzesche⸗Sohrau“ portofrei bis spätestens Mitt⸗ woch, den 7. März 1883, Vorm. 10 Uhr, an das oben bezeichnete Bureau einzurcichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Die Ablehnung sämmt⸗ licher Gebote, sowie die freie Auswahl unter den Offerenten wird vorbehalten. . Rybnik, den 10. Februar 1883.
Der Regierungs⸗Baumeister:
tion.
Bens.
Jagen 159 g., 160 b., 259 c., 228, 257 a., 278c., 286 b. und Totalität, zusammen ca.: Eichen 11 rm, Buchen 23 rm Kloben u. Knüppel, Birken 14 rm desgl., Kiefern 1050 rm Kloben, 345 rm Spalt⸗ knüppel, 850 rm Stockholz; Schutzbez. Schwärze:
sehen werden kann. 6 9 Gewinn⸗ vom 1.
Januar 1882 bis
Schläge Jagen 148 a., 150 b., 220 c., 185 b., zusam⸗ men ca.: Buchen 31 rm Kloben u. Knüppel, Birken 15 rm Kloben, Kiefern 800 rm Kloben, 70 rm Knüppel, 894 rm Stockholz; Schutzbez. Heeger⸗ mühle: Schläge Jagen 244 a., 144b. und Totalität,
Kloben u. Knüppel, 160 rm Stockholz, Kiefern b. 337 rm Kloben, 36 rm Knüppel, 179 rm Stockholz; außerdem aus Jagen 195 a. (Grafenbrück) und 284 c. Eiserbude): Erlen 21 Nutzenden mit 3,34 fm,
40 Im Rundkloben, 110 rm Rundknüppel; nach Be⸗
darf werden auch die Reiserhölzer der angeführten Schläge zum Verkaufe gebracht werden. 2) Dienstag, den 20. Februar, von Vormittags 11 Uhr ab, in dem Pinnow'schen Restaurant hierselbst folgende Nutzhölzer: Schutzbez. Eiserbude: Schläge Jagen ga. für direkt geschlossene Versicherungen 201 214 Kiefern mit 298,28 fm, Jagen 238 c., 284 c. (25 % der Vorprämie) .. .
und Totalität, 63 Kiefern mit 76 fm. 4 Birken mit 5. fürübernommene Rückversicherungen vacat
450 fim; Schutzbez. Grafenbrück: Schläge Jagen Nebenleistungen der Versicherten vacat
286 b., 19 Eichen mit 2,79 fm, 6 Birken mit 2,59 Zinsen abzüglich der verausgabten Zinsen
1m, Jagen 257 a., 337 Kiefern mit 276 fm, Jagen 1X“X“ auf Werth 1e 11““ 228, 433 Kiefern mit 201,55 fm, 65 Stangen I. Kl., Sonstige Einnahmen pap ö Jagen 159 d. und 259 c., 25 Kiefern mit 45 fm; 1— 8 v Schutzbez. Schwärze, Schlag Jagen 148 a., 8 Birken mit 3,44 fm, 681 Kiefern mit 974,51 fm, 26 rm Kiefern⸗Nutzholz II. Kl., Jagen 150 b., 185 b. und 220 c., 200 Kiefern mit 161,52 fm; Schutzbez. Heegermühle: Schläge Jagen 244a., 397 Kiefern mit 271,95 fm, Jagen 144 b., Buchen 6 Nutzenden
mit 6,47 1m, 29 rm Klafternutzholz, Eichen 2 rm
1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre:
a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen.. vacat vorausbezahlte verdiente Sinse 116644“*
c. aus der Spezial⸗Reserre ..
Prämien⸗Einnahme für 391 448 538 ℳ Vers.⸗ Summe:
a. Vorprämien:
z. für direkt geschlossene Versicherungen. 2 5. für übernommene Rückversicherungen vacat b. Nachschuß⸗Prämien:
und noch nicht
EEe
kosten: a. für 3 — hiervon ℳ 163 681. 37 700
entfallen sind. 890 289
Vorausbezahlte Zinsen....
Abschreibungen auf: a. Immobilien
Anschaffungswerth c. Werthpapiere ..
Verwaltungskosten: a. Agenturkosten.
Sonstige Ausgaben.
Nutzholz, Kiefern 6 Kiefern mit 17 fm, Totalität 4 Kiefern mit 5 fm. Auszüge aus den Versteige⸗ runngs⸗Protokollen können auf Bestellung von dem Unterzeichneten bezogen werden. Eberswalde, den 8. Februar 1883. Der Königliche Oberforster.
Einnahme ℳ] 3 667 861 71
anz für das 14. Rechnungsjahr
vom 1. Januar 1882 bis 31. Dezember 1882.
Rückversicherungs⸗Prämien. Entschädigungen einschl. der Regulirungs⸗
egulirte Schäden. wovon auf die Entschädigten gemäß §. 55 der Versicherungsbedingungen ℳ 124 708. 70 und auf die Gesellschaft. „ b. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädigungen reservirt.. noch Zum Reservefonds gemäß §. 86 2 % von ℳ 2 890 289. r b. Inventar 10 % Abnutzung von ℳ 10 374. 97.
d. Forderungen, Wechsel⸗Ausfälle 1882. e. Drganisationstkosten
b. sonstige Verwaltungskosten.
vacat
2 956 847 27
32. Regulirungskosten,
38 972. 62
verdiente . vacat
des Statuts rämie.
nicht
40. Vorp
. vVvacat 1 037 50 1 254 33
412 469 05 238 347 73
Vacat vacat
Bekanntmachung. Die zum Bau des Kaserne⸗ ments für das Garde⸗Schützen⸗Bataillon in Lichter⸗ felde erforderlichen Zimmerarbeiten inkl. Lieferung der Materialien und der Bedarf von ca. 120 chm Kalkbausteinen sollen in öffentlicher Submission ver⸗ dungen werden. Die Bedingungen sind in unserem 114X*“ Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen .Ausstände bei Agenten. und verschlossene Offerten bis zum 21. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 10. Februar 1883. Königliche Garnisouver⸗ waltung.
Activa.
1) Forderungen:
Rückstände der Versicherten
Guthaben bei Bank⸗Instituten. vacat im folgenden Jahr fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr c1mqme*X* — — 111“ vacat [683⁴] Bekanntmachung. 2) Cassenbestand Die Lieferung des Bedarfs an neuen Haar⸗ und 3) Capital⸗Anlagen: Piassavabesen, Schrubbern, Rauhköpfen und Borst⸗ a. Hypotheken und Grundschulden. vacat wischen für die hiesigen und Potsdamer Garnison⸗ ꝛc. b. Werthpapiere, nach dem Course vom Anstalten pro Etatsjahr 1883/84 soll an den Min⸗ 31. Dezember 1882, im Depot bei der destfordernden verdungen werden. Bezügliche Offer⸗ Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen ten sind bis zum 23. Februar cr., Vorm. 11 Uhr, Darlehns⸗Casse in Berlin: in unserem Büreau — Michaelkirchplatz 17. — abzu⸗ 381 500 ℳ Landschaftliche Central⸗ geben resp. franko einzusenden, und wird hierbei be⸗ 1 Pfandbriefe à 101 . ““ merkt, daß nur Offerten von denjenigen Unternehmern c. Wechsel .. berücksichtigt resp. als gültig angesehen werden, welche d. anderweit die in unserem Büreau ausliegenden, allein maß⸗ gebenden Probestücke bezw. Bedingungen eingesehen und auf Grund dieser die Gebote abgegeben haben. Beerlin, den 6. Februar 1883. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
vacat vacat
4) Bruttowerth der Grundstücke 5) Inventar: a. Möbel und Hausgeräth
b. sonstiges Inventar ... vacat
Bekanntmachung. Für die Kalksteinbrüche und Kalkbrennereien zu Rüdersdorf soll der in der Zeit .
ℳ
a. für festgestellte, aber
aus früheren Jahren
3) Sonstige Passiva:
in Berlin. b. Baar-Caution..
des Statuts:
1) 2) Strafprämien und mien⸗Rabatt..
5) Spezial⸗Reserven: 5071 35 Hierzu sind getreten.
b Davon sind verausgabt
vom 1. April 1883 bis 31. März 1884 erforderliche Bedarf an nachstehenden Holzmaterialien, nämlich etwa: 40 chm kiefernes rundes Bauholz, 130 cbm kiefernes geschnittenes Bauholz, 2500 m kieferne Baubohlen von 8 und 5 cm Stärke auf 28 resp. 29 cm Breite besäumt, 2000 m kieferne Karrbohlen von 6 cm Stärke, 13 000 m kieferne Bretter von 3,5, 3 und 2 cm Stärke, 1500 Stück kieferne Gru⸗ benschienenschwellen, 3 Schock kieferne Dachlatten, 8 Schock kieferne Baumpfähle, 50 Schock kieferne Schürstangen, 10 rm eichenes Rollholz und 5 cbm eichenes, geschnittenes Nutzholz, im Wege der öffent⸗
“
8 Die Uebereinstimmung der vorstehenden A Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit 8 Berlin, den 23. Januar 1883.
Activa
Norddeutsche Hag
V auf Gewinn⸗ 1
̊ 459 104 20
in Berlin. F. Gruner, Director.
ufstellungen des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos
Passiva.
1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: Entschädigungen aus 1882..
b. noch nicht verdiente Zinsen.. 2) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige in Gelde zu schätzende Lasten... a. Conto⸗Corrent⸗Forderung der Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Casse
4) Reservefonds (Anlage siehe Activa 3 b.): Bestand am 1. Januar 1882.. Hierzu sind getreten gemäß §.
Zinsen aus der Reservefonds⸗Anlage
3) 2 % von ℳ 2 890 289. 40. Vorprämie
Bestand am 1. Januar 1882.
f und Verlust⸗ Conto pro 1882 übertragen „
noch nicht abgehobene ℳ 100. 05. 77. 40.
. . 2 2 vacat
vacat
62 000 — 10 000 —
312 113/13
85 und 86
zurückerhaltener Prä⸗
ℳ 8 534. 93.
1 619/15 459 104,20
el⸗Versicherungs⸗Gese 1I“ 8
Albert Flos, deter Bücher⸗Rev
s⸗Anzeiger. 8 “ 1883.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
5
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 13. Februar .
„ zesetzes über der utz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, be da ₰ g. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die S öE veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mar ]
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 884)
11. Anf. fü Das Ce . ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Das Central⸗Handels⸗Register füt das Eö durch alch „. döö E Henbet;⸗ nzcüsge fün deicdlzaͤhr. 7. Einzelne Nummern kosten 20 ₰ —
Berlin auch 2 ““ 11A144“4“ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register
für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 38 A. und 38 B. ausgegeben. II. In unser Firmenrezister ist unter Nr. 1390 die Firma: G 18
„H. Asmussen“
in Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Christian Asmussen daselbst heute eingetragen.
a iergegen, soweit Landsbergerstr. 91) und als deren Inhaber der
sersche Eibilsen. Kaufmann Haake (Hermann) Haake hier
eingetragen worden.
Berlin, den 12. Februar 1883. *
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Dr. Constein.
erne pflichtet — ichtshö der Unternehmer verpflichtet, Entscheidungen Deutscher Gerich ahöfe. sthunlich, Fürsorge zu treffen. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) 18. Dez. 1880, a. a. O. S. 85.. 1 1) Der Vertrag eines Bauunternehmers mit 8 15) vereer Klafe im⸗ eeA Sals Kauf ins delsregis ingetra-. Antrag zur Sache — e e, zurückg 8. san einem als Kaufmann ins Handelsregister eingetr 9. 3 aetesger dentsen eaces Fabrikanten, womit sich ersterer zur Her⸗ nommen, rd d bů⸗ 1 n. denaesgetraar aes,edn selianvon Fabri⸗ 2 ist auf See dem Kostenbehr Ige berechnet. 5 Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. stellung von Fabriksbauten verpflichtet, ist auf Sei⸗ nu Fwelf “ 19. April 1882, a. a. O. Berlin. Bekanntmachung. [6948] ggerich keines der beiden Kontrahenten ein Handels⸗ V. Civils. des Reichsger. 19. M. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge 1 16729] rlcas st. G. H. Wien, 138. Junt 1882, S. 91. . G .eIn umner a27 M. Folgendes eingetragen Flensburs. Bekanntmachung. geschäft. U. oberst. G. H. Wien, 13. Junt 1882, 1160) Die Wechselklage kann auch auf Grund Verfügung vom 27. v. Folge 1 g 8 tkanntmachung. 1i Ne. der . S. 1Zunzes Verhů Vgfes Waczsel der eine vom Protest erhebenden worden⸗ 8 125 I. Bei Nr. 74 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ 2) Art. 5 der V. H. F Lee Gläubiger, der im Besitze des Wechsels und des Colonne 3 Faufende 98 111.“ selbst die Firma: 8 98 s stoßes ( ffe auf See unter el⸗ 2 EIöI1I1ö“ “] O 1 e 2 irma er esellschaft: 3 2 5 b 1 der nicht zwischen unfreiwillig und freswillig till. Frotestes it, beizefügir, nicenn 3 kichene Suittung Erste Deutsche Patent⸗Linoleum⸗Fabrit „N. Jürgensen, Krog . liegend en Schiffen. Für Schiffe, die nur trägt, “ t8 1 5 anfang zuf jen Ersie Jents che der Gesellscaft: .„ .“ “ 1882,8 — ntsch. Reiche Bd. 7 S. 67. epenie ] August Marquard Jürgensen ze s und freiwilliges Stillliegen ihre Duittung nier Entsch. Reichsger. Bd. 7 S Coepenick. 1 August M d Jürgensen, durch “ sind besondere Signale 1882, Slg. der Entsch. Reichsger. Bd. 7 S. 67. 5 8 Snx de Gcgellchaft: August. Marjuaed Jürgensen, Uügr thes 84 n. 8 it ibnen also quch nicht 17)ieber die Frag⸗ “ Die Gef lsschaft ist eine Aktiengesellschaft. 3) der Kaufmann Heinrich Jürgen Jessen Krog, 8 “ aröuege wenn en see iher, Manssiate oer nah⸗ E q“ des Unternehmens, welches auf 4) der Kaufmann Johannes Georg Stuhr, la des Schif d ihr Hecklich em irrige echtigte oder unberechtigte war, entscheidet das Der Begenstand Ces urf. mens, hes der Kaufmann Fohannes Ge helendes Schiff durch ihr Hecklicht zu 182 esin⸗ berfctzgige bürgerliche Recht. U. dess. Sen., a. a. O. eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt, 1.8 e- sämmtlich in Sfensbunge. “ Schluß veranlaßt wird, daß sie sich in Fahrt E.“ näherem Inhalt des §. 2 des Statuts die Fabrikation eingetragen steben, ist heute vermertt word 1u“ 11“ e“ S18) Cine Handelsgesellschaftsschuld für von Linoleum (Korkteppichen), sowie ähnlichen eselsschaft is ausgelöft Sas Geschäf * Fohf sche ei Gesellschafter aus sei rir Fabrikat wird unter unveränderter Firma r f⸗ 9vJZZ dem zuf Vüichen 1144“ hat, ist im Gesellschafts. Die Gesellschaft kann die innerhalb leuten; “ iner Fabrik ꝛc. mit einer dem ösierichte, konkurs nach it 8 e vn deGeschäfte allein oder in Gemeinscha Heinrich Jürgen Jessen Krog dung einer Bee e.ne b 1n b zur Erleichte⸗ konkurs nach ihrem vollen Betrage und nicht liegenden Geschäfte allein edf . 8 G.“ 1) Heinrich Eögen Peseher b Fabrik dienen Dist §. 1 des nur in Höhe des bei dem Pfandverkauf erlittenen 15. “ ö“ ö vung aFapflichtges nr Fivilsen. Ausfalls antheilsberechtigt. U. I. Civilsen. 4. Jan. remde Re gen, auch zu solchem Behuf vee e zeee. e dh b — 1t b8 b 8 alls ntheils g b 8 † & 5 1 9 ed l g Filialen sat atlich in Fl 1sburg Reichshaftrfüchisesesfs anwendbor de 1nh Cirilsen. 188 S. 8 In⸗ oder Auslande Zweigniederlassungen, Filiale sämmtlich in Flensburg.. Räsger 8 ahn 1 u“ und- — u1e fortgeführt. Vergleiche Nr. 216 1u“ der Gesellschaft beträgt
Reichsger. 16. Mai 1882, a. a. O. S. 40. . und Agenturen errichten. fortgeführt. 4) Hat der Verkäufer vor Verfall der Liefe⸗ “ Das Grundkapital Zese ’1 8 schaftsregisters;. rung bestimmt erklärt, daß er nicht erfüllen werde, Gewerbeblatt für Hroßherzogthum 700 000 ℳ, eingetheilt in 1400 Stück auf den In-⸗ II. Unter Nr. 216 des A so kann der Käufer sich decken und bne vorherige Hessen. Zeitschrift Lande haber lautende Aktien à 500 ℳ fol zufolge Verfügung vom 2. Februar 1 oe,, sonung die Differenz als Schadensersatz 8 7 8 . att: Vorschläge zur 9 gon chungen der Gesellschaft erfolgen 8 Inverzugssetzung die Differenz als Schad Nr. 7. — Inhalt: a. L at Alle Bekanntmachungen Kjenllgc⸗ 12 8. Bö“ u“ 4 Feanspruchen. U. II. Civilsen. Reichsger. 19. Mai Abwehr, bezw. Verminderun schädlichen durch den Vorstand oder den “. der 8 Gesellschafter der zu Flensburg unter 11“ S E ge — Die Nutzbar⸗ z, § 15 resp. §. 22 des Statuts vorgeschriebenen der Firma: 1882, a. a. O. S. 44. kungen von Ueberschwemmungen. Bbar⸗ im §. 15 resp. §. 22. des St⸗ orgeschriebens 8 8 8 n 5) Sind die Antheile der Theilnehmer machung von Fäcalmassen. — Dammbauten mit Form und gelten für gehörig publizirt, wenn sie N. Jürgensen, Krog & Co. 8 Vereinigung zu einzelnen Handelsgest Betonkern. — Zur Anwendung des Wasserkalkes einmal durch die im §. 3 des Statuts 5 8 1883 beagonnenen offenen Han⸗ ; 8 erh 1 8 ISs srst por ebe de 7 5 3 1 †% st 9 9 U offe M ar .uan! gees “ gbnme 8 üacaht ten ungleich, und wird das Verhältniß von jedem bei Wiederherstellung vorl durch Ueseee schaftsblättern bestimmten Zeitungen veröffentli am . schaft sin Theilnehmer verschieden angegeben, so hat der die mungen ꝛc. beschädigten Gebäuden. — Die Wahl sind. ““ Klage erhebende Theilnehmer den von ihm r der Ueberzüge bei Sitzmöbeln. — Der patentirte Diese Zeitungen sind: ) ““ 38₰ zͤrij sti Hei z estrit⸗ 2511s G. ffossel⸗S eise P Sngen. ““ s 9 Pej 8 9 5 — teten, mit gehöriger Bestimmtheit 8esheg balh 8 automatische Dampffessel EEEö““ Iht ) Deutscher Reichs⸗ 2) der Kaufmann Johannes Georg Stuhr, tenen Inhalt der Vereinbarung über das Verhältniz S. G. Cohnfeld in Zaukeroda bei Dres en. (Mi Anzeiger, 3) der Kaufmann Nane der Antheile am Gewinn und Verlust zu beweisen. Abbildungen.) — Von der baverischen Landesindustrie⸗ 2) Vossische Zeitung. 8 ööb - Flens U. I. Civilsen. Reichsger. 24. Mai 1882, a. a. O. Gewerbe⸗ und Kunstausstellung zu Nürnberg 1882. Das Grundkapital von 700 000 ℳ ist vollständig 8 1“ 88 . S. 45. .“ 88 Nach Vorträgen von Hrn. Architekten E. Harres im gezeichnet und in Höhe von 50 %, jeder gezeichneten F 18 ’ tner Iöcheilung III. 6) Der Kommanditist, dem die Lokalgewerbverein Darmstadt. ( h — Aktie eingezahlt. — Nach Inhalt des “ Königliches Amtsgericht, 8 uric—he⸗ b ird insoweit von der ihm nach Sitergtu h George William Askinson: f as⸗Protokolls vom 16. Januar 1883 ist der 272 urückbezahlt wurde, wird insoweit von der ihr Literatur. Dr. chem. George W sammlungs⸗Protokolls vom 16. J 83 ist Art 165 Abs. 5 H9.G. B. obliegenden Verpflichtung Die Parfümerie⸗Fabrikation.“ Neumanns Geo⸗ erste Aufsichtsrath der Gesellschaft aus 4 Mitgliedern Flensburg. Bekanntmachung. [6730] 8 8 ; 2 Iuna p 1 2 227 0 S 71 9 9 8 — 2 .. 5 4 55 7 98 & 8 5 — ,222 NI D 27 2 frei, als das Empfangene bereits zur Zohlung 9b graphisches Lerikon des Deutschen Reichs. Ver⸗ gewählt; derselbe fungirt gemäß 8. 8 ’ Der Kaufmann Peter Christian Asmussen in Gesellschaftsschulden verwendet worden ist. g. 3. bis zu der binnen Jahresfrist stattfindenden, erf Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma:
3 1882 I. schiedene Mittheilungen: Die elektrischen Einheiten. den Civilfen. Reichsger. 16. Mai 1882, a. a. O. S. 48. Vorsicht bei längerem Gebrauch von eisernen Ket⸗ ordentlichen Generalversammlung der, Aktionäre. H. As ssen“ Der Aufsichtsrath hat laut notarieller Verhand⸗ „H. smuss 8 1 bestehende, unter Nr. 1390 unseres Firmenregisters
7) Bei Festsetzung der der Wittwe des Ge“⸗ ten ec. Zur Verbreitung der Holz⸗Cement⸗Be⸗ ut no⸗ r — tödteten zu gewährenden Rente ist 1“ dachungen. Nochmals das Wasserglas als 85* lung vom 16. Januar cr. beschlossen, daß der Vor. b b maßliche Lebensdauer des Ehemannz unte 8 mittel für Eiikettes. — Preisausschreiben 18 An⸗ stand der Gesellschaft bis auf Weiteres aus zwei eingetragene Handlung dem Kaufmann Herrmann sichtigung des Lebensalters und Gesundheitszustande langung von Entwürfen von Möbeln ꝛc. b. An⸗ Mitgliedern bestehen soll: Armussen in Flensburg Prokura ertheilt. 9 festzusetzen. 11“ z, zeiger: Patente von im Großherzogthum Hessen 1) dem Kaufmann Nachmann Rosenfeld zu Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 132 Bei der den Kindern zu gewährenden Rente ist wohnenden Erfindern. — Verbreitung der Gaskraft⸗ Berlin, als angestellten Direktor, — E1““ 8 1 mit Rücksicht auf die Berufsklasse festzustelen, von maschine (Otto's „neuer Motor“) im Großherzog⸗ 2) dem Kaufmann Hoffbauer zu Berlin, Dele⸗ Fleusburg, den 6. Februar 1883. girter des Aufsichtsraths. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
welchem Lebensalter an dieselben, sofern sie nicht thum Hessen. “ Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes
mit besonderen Gebrechen oder bleibenden Krankhei⸗ fenes ten bebaftet ta rwerbsssnhc ereden ies . i sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mi Schon bei Festsetzung der Rente 1nn. b Handels⸗Register. sder Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind 8— Umstände in Betracht zu ziehen. U. II. Civilsen. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ 26. Mai 1882. a. a. O. S. 50. „ Dienst⸗ Sachsen, dem Königreich Württemberg und glieder oder eines Vorstandsmitgliedes und ooCCC 66X“ 8n eitigen dem Großherzosthum Hessen werden Dienstags, vom Aufsichtsrath estellten Prokuristen, welcher herrn bildet Enen genügenden 8 39 88 8 vl. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik mit einem die Prokura andeutenden Zusatz zu Aufhebung der Stellung 11e4.““ Leipzig, resp. Stuttgart und Darmst adt zeichnen hat. 1 mächtigten, auch wenn dicelts uls uhe, 21. Dez. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Berlin, den 9. Februar 1883. 11““ 1. n 38 )rghe z8 .Dez. letzteren monatlich. Klin;arrs Amtsgericht I. Suff zip . F. Bd. S. 28. 2 di- 190. Die bloße Priorität der Anmeldung Berlin.. Handelsreßister „ 1e9s-. 8 iebt kein Recht, die in §. 10 vorgesehene Klage des Königlichen Amtsger hts I. zu Berlin. v 16496] gue 2 ichtun eines auf spatere Anmeldung Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1883 sind Danzig. e t. i “ 9. erheben *U. II. Civilsen. am selben Tage 1152 1 H.Snenfseffschaft in Firma Phtersistt Lante Ne. z77 1— 51 1882 Sla. Bd. 7, S. 62 In unser Gesellschaftsregister, wose e 1 elsgesells Fe.ee. 111“; W 8 die Hand esellschaft in Fi : des Registers) vermerkt, daß die Frau Marie Frie 9 ines Landespatents in 1649 die Handelsgesellschaft in Firma: 1 egisters) da 111“ he und In⸗ Joseph Doms 1 “ EE114““ 28 kin Uehn ““ gegenüber der rechtmäßige mit dem Sitze zu Ratibor und Zweigniederlassung 8 “ ö“ 2 uuthuna gescht Fs sind zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: 1 dcar d „Knoch aus Da Besitzstand der “ 6“ 3 Der Fanfmann Julius Doms ist durch Tod 1883 als nde öee “ 8 beeglse zesaaen aer deß Benutzung aus der Handelsgesellschaft L11“ b “ vö e in ürses ehe Star 1 eder ne nmeldung bereits Kaufmann Franz Doms zu Ratibor i 8 reg 8 Nr. 48 Pr 1 Fat statthaft, welche vor 2 ö Fbis Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung Robert Knoch für e1.“ geloscht. dnn s begonnen oder vorbereitet 8188 . b der Gesellschaft hat jeder der Gesellschafter Danzig, den 3. Februar i6t 8 Sehmd psass von der üendonsen Wersicherungs⸗ 25. n S a. a. H. S. 11u früheren Ent gleiche Befugnisse. Königliches Amtsgericht. T. Friecrich plesthete Vollmacht au den genannken 19⁰9 SII ““ “ Plass, als jetzigen alleinigen Inhabers der Firma sceidung aufgesprochenin Ansict, ba der 1⸗ Srni ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 797 öPlass & Schmid, übertragen worden. s Reichsgeri in de v. 17. Mai Die Gesellschafter der hierse er F 88 Plasa, Ligen an sae EE11“ 18 dem ljch Klage auf Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Flensburg. Bekanntmachung. 1 1 b F. bear 9. “ düsts⸗ zer 88 Er am 1. Januar gehd ““ Handelsgesell“⸗ .n imser Fntentcasstet ist Frter Ar. Ehes Seancer e geführten Geschäft 8 8 EEE schaft (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 74) siadt Sa ichsen“ ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen eeen e fehe “ diese Klage nur in der Kaufmann Carl Hindermann, „P. Sönnichf 8 Theilhaber David Schimel Slutzki unter unver vorher durchgeführt wur 8 8 s Bescheides dieses der Maurermeister Wilhelm Hindermann, zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann änderter Firma fortgesetzt. h Gestalt einer auf Anfech vng gestattet ist. A. a. O. der Ingenieur Heinrich Hörmann, Peter Sönnichsen daselbst heute eingetragen. Hamburg. Das Landgericht. Aufsichtsamtes gerichteten Klage gef st. A. a. O. der Maurermeister Friedrich Kopp und Flensburg, den 26. Januar 1883. 8 Cr ger die Anfechtung von Rechtshand⸗ der Regierungsbauführer, Richard Tagmann, Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 5 1 K. O sa lich zu Berlin. L1-eess G s .24 Nr. 1 K. O. sämmtlich zu Berl 1ie des finssehshchge h Han 82 ist der Die Befugnit, die. Sesellsgatg 4 vSeee sat. Fiensburg. Bek anntmachun g. [6728] Eintritt eines 1“ ülor dencsc. 1 Gemeinschaft mit zwei andern Gesellschaftern 1. Bei Nr. 192 unseres Gesellschaftsregisters, wo Es wird nur eine benachtheiligen ausgeübt werden darf. 8 selbst die Firma: 8546 unseres Gesellschafts⸗ „H. Asmussen in Flensburg und als deren Inhaber: 3n Kanfmann Herrmann Asmussen in Faaborg, 2) Kaufmann Herrmann Flens⸗ burg,
und deren Möglichkeit. U. V. Civilsen. 24. Juni üeügt 9 6 5 ; Sä Dies ist unter Nr. 1882, Seuff. Archiv Bd. 38, S. g9. registers eingetragen worden. 3) Kaufmann Peter Christian Asmussen da⸗ selbst
13) Rheder ist nicht der Eigenthümer eines Flsz schifts wenngleich dasselbe I 8. weise zu Fahrten uͤber See benutzt wird oder ur Fehethchen ssben Ust geut, as nPefc zFi dönrs 8 Karl Rubin in Hugsweier. Inhaber der Firma E Firma von dem Kaufmann Peter ist Karl Rubin von Hugsweier. Ehevertrag vom
sprünglich zu einem Seeschiff bestimmt war. U. Frank & Vos Nachf. J. Civilsen. 21. Dezember 1881, a. a. O. S. 82 ütbes ise Beschästel!ral: Mehner⸗ s i 1881 mit Magdalena Erb von Friesen⸗ Seen agsele. fortgesett. Siehe Nr. bün lee Rc dder Theil wieft 50 ℳ in die Ebegemein-
1) der Kaufmann 2) der Kaufmann
Heinrich Jürgen Jessen und Preußischer Staats⸗
Pr 8 82 I
In dem in der vierten unter Nr. 4768 zum hat sich insofern ein dort statt „Piehler“
SGreiz. Berichtigung. Beilage zu Nr. 27 d. Bl. Abdruck gekommenen Inserat Druckfehler eingeschlichen als „Pichler⸗ gesetzt 8 1 „den 9. Februar 1883. ereih Reuß⸗Plauisches Abth. II. Voigt.
Abtheilung 8.
Hamburg. Eintragungen
in das Handelsregister. 1883, Februar 8.
Marler. Inhaber:
[6795]
Heinrich Heinrich Jacob Marler. 1““ Ernst May. Diese Firma hat an Carl Heinrich
Ollerich Prokura ertheilt. —.
Fr. Wilh. Brand. Diese Firma hat an Carl Paul Julius Lange Prokura ertheilt.
London and Lancashire Fire Insu- rance Company in Liverpool. Nachdem Theodor August Schmid aus der Firma Plass & Schmid ausgetreten, ist die demselben und Johann
hr. Bekanntmachung. [6750] LZn - Zu O. Z. 56 mit O. 3. 98 des Gesellschaftsregisters Firma u. Schnetzler
ugsweier wurde eingetragen:; 8 Lg offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Auseinandersetzung unter den Gesellschaftern resp. ö“ Febuar 3. biail den g. ß. Bad. Amtsgericht. 8*
ser Firmenregister sind unter Nr. 14,172 unser Firmenregif si e. 10
Asmussen in
Bekanntmachung. [6751]
14) Dem Gewerbeunternehmer kann nicht eine Füsen umnd als deren Inhaber der Kauf⸗ Mit O. 3. 230 in das Firmenregister:
s der Schutzvorrichtungen sacin des werden, dah, se aczen ale moglchen mam Z“ Ausschreitungen der 1 5 Fcen 82% ngs unter Nr. 14, 8 Haake wenn erfahrungsgemäß Ordnungswidrigkeiten 8 d Zweignieder⸗ SSPetn. Stgesche nicht ausbleiben, und Gefahren mit dem Sitze zu Verlin un 95 8
6
Nr. 1151.
von einem derartigen Verhalten zu befürchten ist, laffung zu Guben (hiesiges baftslokal: