1883 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1“ vX4““ 4 uail . I“ S 4. ö 6 ü 1088 1 . (w. T. B.) Spekulation und Exvort 2000 B. Stetig. Middl. amerikanische igationen und Grundschu riefe. Arenberg.] 3 S unveründert, Mai-Juni Li-ferung 54¾, Juni-Juli-Lieferung 523⁄¼4, Juli-August- B. und * G. re ge.2 61 * 1 G. loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 120,00 pr. Februar 117,50, Lieferung 557¼64 d. 1 Centrum 242 ** 1eee, . , pr. Frühjahr 122,50. Gerste unveründert. Hafer still, loco inlünd. Liverpoeol, 13 Februar (W. T. B) 8 1 v 2 5 v. A . 132 3. 114,00, pr. Frübjahr 114,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfüd. Sesrese va 1 d. höher, Mais 1 d. niedriger, 3832 S2be gnv 100 2 Zollgew. 139,50. iritus b )h Liter 100 % loco 51,50, Mehl fest. Wetter: Schön. ollan 02 G. bhann 102 B. ig 2 ½ bez. 2— b-ö 81,209 Wetter: Schön. MHanchester, 13. Februar. (W. T. B.) Königin Elisabeth 101 G 12 4b— 5—2 2 % Kruyp * Danzig, 13. Februar. (W. T. B.) 12r Water Armitage 7 ¼, 12r. Water Taylor 7 ½, 20r Water Massen 98 bee. Schalker Bru 8 —2 cten- 8 2 Getreidemarkt Weizen loco unverändert, Umsatz 700 t. Micholls 8 ½, 30r Water Clayton 9 ⅞, 32r Mock Tovnhead 9 ⅞. 40r rückzabhlbar) 108 G. 4 . Tremonia 99 ¼ bez. Union Bunt und hellfarbig 155.00 biv 170,00, hellbunt 173,00 bis 186,00. hoch- Mule Mayoll 9 , 40r Medio Wilkinnon 10 ½, 32r N arpeops 1.992 r (110 ar) 8ꝙ24 öo.“ bunt und glasig 186,00 195,00, pr. April-Mai Transit 183,00, 8 ⅞, 36r Warpcops Qual. Rowlard 9 ⅜, 40r Double Weston 10 ⅛, ie Trausporte haben entsprechend der Jahresze g men

Aℳ. it 183,50 B. * vo inländ 6 ante Qualität 13 ¾, Printers 1¹6/⁄16 ³110 8 ½ pfd. 90. und ist die Stimmung im allgemeinen ruhig. ohne dass die Kohlen- —₰ NaS’ng Tr eg0 2* 8 6050 KRrn 8 ves gat B 3 preise nachlassen. Coke uzd Cokekoblen unverändert gesucht.

114 00 117.00, pr. April-Mai Transit 120,00, pr. Mai-Juni Transit Hull, 13. Februar. (W. T. B.) 8 e 882 120,00. Kleine Gerste loco 110,00. Grosse Ger-te loco 112,00 Getreidemarkt. Weizen 1 sh. höher. Wetter: Schön. Eisenbahn-Einnahmen.

bis 130,00. Hafer loco 108.00. Erbsen loco 125,00 140,00. SGlasgow, 13 Februar. (W. T. B.) 3 1 Pülsen-Priesener Eisenbahn. Januar A- -Strecke 107 413 FI. Spiritus pr. 10 000 Liter % loco 49,50. Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 7 ½ d. bis (+ 958 Fl.) B.-Itrecke 47 262 Fl. (— 8257 Fl.). 1j 1 rs e 88 ⸗%q Rybinsk-Bologoye-Eisenbahn. Dezember 1882 86 802 R. 8 1““ .“ E ““ Getreidemarkt. Weizen rubig, loco 150 00 180,00., pr. Paris, 13. Februar. (W. T. B.) 8 1 (s— 33463 R.) Pro 1882 75 219 R. ö 1 W1 April-Mai 83,50. pr. Mai- Juni 191,00, pr. Juni-Juli 192,50. Rohzucker 880 loco ruhig, 50.00 à 50.25. Weisser Zueker Generalversammlungen. . Zas Abonn beträgt 4 50 1 1 B * Rogger rubig loco 115,00 126,00., pr. April-Mai 135.50, pr. träge Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Fehrnar 57,30, pr. März 57,75. 17. Febr. Bremische Hypothekenbank. Ord. Gen.-Versz. zu venen t.- Jaaenn Aes Mai-Juni 157,00, pr. Juni -Juli 128,50. Rübsen pr. April-Mai pr. März April 58,00. pr. Mai-August 59,75. Bremen. 8 dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 305,00. Ruböl geschäftslos, 10¼9 Kilogr. pr. April-Mai 78,50, pr. Paris, 13. Februar. (W. T. B.) 8 14. März. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. Ord. Gen- 1 sW. Wilhelmst Nr. 32. September-Oktober 63,00. Spiritus fest, loco 51,00. pr. Fe- Produktenmarkt. Weizen behauptet. per Februar 26 30. pr. ZZZ“ b 5* vbruar 51 00, pr. April-Mai 52,90, pr. Juni-Juli 54,00, Petroleum März 26,40, per Märsz-Juni 26 80. per Mai August 27,70. Mehl 19. Säochsische Bank zu Dresden. Ord. Gen-Vers. 1u 8 8 1 8 8 8 8 8. loco 8,65 9 Marques fest, per Februar 59.80, pr. März 60,00, per Mai- B 3 1 8 Donn IAEE den 15 zehrnar Abends Posen, 13. Februar. (W. T. B.) Juni 60,25, per Mai-August 60.75. Rüböl ruhig, per Februar 42 5 2 . F S5. Spiritus loco ohne Fass 50.10, pr. Februar 49,80, pr. März 106 00. per März 106.50. per Mai-August 98,00, per September- 50,00. pr. April-Mai 51,00. Fest. Dezember 81 50. Spiritus fest, per Februar 49.75, per Marz 8 Breslan, 14. Februar. (W. T. B.) 50,75. per Mai-Angust 52 75. per September-Dezember 51,75. Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per Fe- St. Petersburg, 13. Februar. (W. T. B.) 8 b bruar 50,20, per April-Mai 51,80, per Juli-August 53,20 Weizen Produktenmarkt. Talg loco 74,00, pr. August 70,00. Stationen. 8 Wind. per Februar 182 0). Roggen per Februar 128,00, per April- Weizen loco 14,10. Roggen loco 9,00. Hafer loco 4.90 Hanf Filimeter. Mai 133,00, per Mai-Juni 135,00. Rüböl loco Februar 77.00, loco 35.00. Leinsaat (9 Pud) loco 13.70. Wetter: Milde.

8 für das Nierteljahr. L2esertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 4à*

Wetterbericht vom 14. Februar 1883. 8 Uhr Morgens.

ag;, eir Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Preis besteht in einem einjährigen Stipendium von Per Schlußbericht über die gestrige Sitzung Wetter. oe dem Gerichtsschreiber, Kanzlei Rath Hasbron bei dem 2250 zu einer Studienreise nach Jalien unter der des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage. v1e“ 11“ Amtsgericht zu Trier den Rothen Aoler⸗Orden vierter vreen. E““ b 4 2 en. In der heutigen (54.) Sitzung des Reichs⸗ per Avrij- Mai 77.00, per September-Oktober 63,00. Zink: Godulla New-Nork, 13. Februar. (W. T. B.) in Aberdeen 739 s 5 Regen Klasse; dem pensionirten Förster Adler, bisher zu Heisebeck, halten un nie SöE ntt ongte über seine tages, welcher die Staats⸗Minister von Kameke und 15,10 bez. Wetter: Trübe. Waarenbericht, Banmwolle in Nem⸗XYork 10 ., 40. in 11““ 0 o im Kreise Hofgeismar, jetzt zu Frankenberg, und dem herr⸗ Studien an die; ademie Bericht erf anß. iten Scholz, der Staatssekretär des Reichs Postamts Dr. Stephan, Cöln, 13. Februar. (W. T. B.) New-Orleans 9 ½ Petroleum Standard white in New-XYork 7 ¾ Gd., ö 768 wolbig schaftlichen Statthalter Hinderland zu Zitterpenningshagen, Die Zuerkennung des Preises erfolgt in der zweiten sowie mehrere andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und

Temperatur

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19.50. fremder do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅞. V 8 2 3 im Kreise Franzburg, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie⸗ den Hälfte des Monats Oktober d. Js. 8. . ce wen Hanseselc ue loco 20,50, pr. März 19,30, pr. Mai 19.80, pr. Juli 20,20. Rog- do. Pipe line Certificates 1 D. C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Stockholm.. 980 1 Se Eease gen der 9,N Lans u enr en Landkreise Berlin, den 31. Januar 1883. Kommissarien desselben be yqns ssette das Haus die dritte gen 10c0 1500, pr. MR.z 14,20, per Mai 14,40, pr. Juli 147785. Winterweizen loco 1 b. 22 ¼ C., do. pr. Februar 1 D. 22 C., do. Haparanda. Sw edeckt inspekto er 3 ncerzewo, anbkreis Der Senat der Königlichen Akademie der Künste Berathung des Reichshaushalts für die Etatsjahre 1883,84,

Fater socn 14,50. Rüböl 10c0 39,30 pr. Mai 39,00, pr. Ok- pr. März 1 D. 22 ½ C., do. pr. April 1 D. 24 ½ C. Mais New) St. Petersbg. 7G 080 1 bedeckt Bromberg, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 1X“ b— ste, und zwar mit dem Etat der Reichs⸗Post⸗ und Tele⸗ tober 32,10 8 74 ¾ C. Zacker (Fair refining Muscovadoes) 6 ½. Kaffee (fair Rio-) Meskan .% wolkenlos C. Becker. 88 graphenverwaltung fort. 8 Bremen, 13. Februar. (W. T. B) 9 ½. Schmalz (Wilcox) 117/16, do. Fairbanks 11 ¾, do. Rohe & Brothers Cork. Queens- . C. 1 1 In zweiter Lesung war die erste Rate von 464 000 Petroleum. (Schlussbericht.) Ruhig. Standard white 117⁄161. Speck —. Getreidefracht nach Liverpool 6. tovnun. 080 loco 7,50, pr. März 7,60. pr. April 7,75, pr. Mai 7,85, pr. Augu t- Brest . SSW Dezember 8,50. Alles Br. Industrie-Börse zu Essen vom 12. Februar. (Bericht Sylt.. . . 9 880 Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.) der Börsen-Commission.) Gewerkschaftlich betriebene Hamburg - Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine ruhig, Bergwerke. a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorfer Tiefbau Swinemündse. pr. April-Mai 184 00 Br. 83.0 Gd., pr. Mai-Juni 186,00 1200 G. Baaker Mulde 1850 B. u. 1775 Gd. Ver. Carolinenglück 1400 B. Neufahrwass. Br., 185,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, Centrum 1850 B. Concordia 750 G. Ver. Constantin der Grosse Memel pr. April Mai 134 00 Br. 133 00 Gd. pr. Mai-Juni 134 00 Br., 6900 B. Ver. Dorstfeld 2000 G. Eiberg 350 B Eintracht Tief- 133,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl ruhig, loco bau 2600 G. General Blumenthal 1300 G. Graf Bismarck 2350 G. Münster .. —,—, pr. Mai 78,00. Spiritns höher gehalten, pr. Febr. 40 ¼ Br. pr. u. 2400 B. Graf Moltke 900 B. Graf Schwerin 775 B. Ver. Karlsruhe.. März-April 40 ¼ Br., pr Amil-Mei 40 ¼ Br., pr. Juni-Juli 40 ⅛⅞ Br. Kaffee Hagenbeck 1200 G., Hasenwinkel 5000 B. Heisinger Mulde 450 B. Wiesbaden fest. Umsatz 8000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white Ver. Hoffnung u. Secr. Aak 4. 0 B. Humbold 600 G. Königin München .. loco 7,60 Br. 7,55 Gd., pr. Februar 7,50 Gd., pr. August-De- Elisabeth 3100 G. König Eudwig 400 G. Königsborn 1100 G. Chemnitz .. zember 8.50 Gd. Wetter: Schön. Lothringen 850 G. Neu-Iserlohn 5 00 B. Nottekampsbank 200 G. Berlin .. . . Wien, 13. Februar, (W. T. B.) Orange 650 bz. u. B. Roland 1000 B. Steingatt 1325 bz. Vietor Wien. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10,16 Gd., 10,21 Br., 2300 G. Westfalia 1800 G. b. in 10 000 Kuxe eingetheilt: Breslau. pr. September Oktober 10,45 Gd., 10,50 Br. Roggen pr. Früh- Tremonia 135 G. c. in 128 Kuxejeingetheilt: Ver. Sälzer u. Ie jahr 7,65 Gd., 7,70 Br. Hafer 5 6 92 Gd., 6 97 Br. 26000 5 8 1 is (internationaler) pr. Mai-Juni 6,8 . 6,85 Br. ergwerks-Gesellschaften: Aplerbecker Aktien-Verein 5 8 84 - 1 öö 13. (W. T. B.) für Bergbaun 101 G. Arenbergsche Aktien-Gesellschaft für Berg- ¹) Seegang hoch. 9 Starker Reif. ¹³) Beif. ü Produktenmarkt. Weizen loco behauptet. pr. Frühjahr: bau und Hüttenbetrieb 145 B. Bochumer Bergwerks-Aktien-Ge- 1 1“ Die Stationen sind in 4 Gruppen eeevat: 7. Gd. 9,60, Br. pr. Herbst 10,02 Gd, 10,05 Bt. Hafer] sellschaft 8t.-Akt. Litt. A. 89 ½ G. Ver. Bonitacins 74 G. Bo. 1) Nor Suropa, 2) KEühstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- .Frühjahr 6.45 Gd., 5.48 Br. Hais pr. Mai-Juni 6,27 Gd., russia, Bergbau-Aktien-Gesellschaft 100 G. Cölner Bergwerks- europa südlich dieser Zone, 4) Südeunropa. Innerhalb jeder Gruppe verein 111 ½ G. Dahlbusch. Bergwerks-Gesellschaft 150 G. Dort- ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

munder Steinkohlen-Bergwerk Luise Tiefbau 43 ½ G. Gelsen- Skala für die Windstaärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,

für den Neubau eines Postgebaudes in Hamburg abgelehnt 2 worden. Es lagen nunmehr zwei Anträge vor: erstens von hrsoners bschlafenen ——* des F erster und Forsten. dem Abg. von Kardorff, als erste Rate nur 264 000 ein⸗ asse des Fürstlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern an den Die 6 Forß. zdat. forstliche S zustellen; zweitens vom Abg. von Bennigsen, die Gesammt⸗ üx- . . vgf . aen Die Herren Forstkandidaten, welche das forstliche Staats⸗ zustellen; AHH lan Fofdanquier Freiherm von Cohn zu Dessau Allerhöchstihre examen bei dem nachsten Termitt abzulegen wünschen, wollen baukosten von 2183 000 auf 2083 000 zu ermäßigen. Genehmigung zu ertheilen. ihre Melcung bis spätestens zum Der Abg. Frhr. von Minnigerode trat für den Antrag w 15 März 1öu—] von Kardorff ein, indem er auf die stetige Steigerung des einreichen. . Hamburger Postverkehrs und die dortigen unzulänglichen Berlin, den 8. Februar 1883.

Deutsches Reich Räumlichkeiten, die sogar die Sicherheit des Postverkehrs be⸗ bi Königliche Forst⸗Ober⸗Examinations⸗Kommission. einträchtigten, hinwies. Der Abg. Hermes (Parchim) führte Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Ulrici.

aus, daß das Bestreben der Fortschrittspartei dahin gegangen

222 . son Poafs r N 2 Reichs den Kaufmann Wilhelm Riedemann zum Konsul sei, durch Streichung sämmtlicher ersten Raten der Postver⸗ in San Juan (Puerto Rico) zu ernennen geruht.

Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu der von Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von

Regen¹) Nebel Nebel Dunst2) wolkenl. ³) heiter heiter Nebel bedeckt bedeckt Nebel Nebel wolkig bedeckt wolkig

1 Nebel—

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

2

2 EE

hb &h

beo Oh9O8OAs

—₰2

I— P

&ꝙ*†

00 bOSO—SO”nOSb

8 waltung zu zeigen, daß man in Zukunft eine Verminderung

des Luxus bei den Bauten wünsche; hoffentlich habe die De⸗

. 85 k 8 2 8g a 8 un g. 8 batte bei der zweiten Lesung den gewünschten Effekt gehabt.

Der Kaiserliche Konsul J. A. Simmers zu Toronto 1878 7 8 L-aa zen eeiee h; 2259 1c6 82 Namentlich werde sich die Postverwaltung wohl veran⸗

(Canada) ist gestorben. —,9 Lentralblatt für das Deutsche Reich S. 160) nach dem laßt sehen, die Normalsätze für die Gebäude, welche in der Schlusse des laufenden Wintersemesters an der hiesigen Thier⸗ E * Denkschrif s

arzneischule abzuhaltende thierärztliche Fachpräsung beginnt der Budgetkommission vorge egten Denkschrift enthalten seien,

811,dennn⸗ verärz Fachpräfung beg bedeutend herabzusetzen, besonders in den kleineren Städten, wo

Königreich Preußen. I“ desselben Monats bes dern⸗ unaeeseaneten Dlretzbr zu seien als in den großen. Er hätte gewünscht, daß der Antrag

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, erfolgen 3 2 ue. icht n e 82.

den Provinzial⸗Landtag der Provinz Pommern zum 6. März Berlin, den 10. Februar 1883. . Antrag emarnehn erreichen sei, werde seine Partei für

Der Direktor der Königlichen Thierarzneischule.

,—— '——

sti

9,5

Pr. 8 8 6,30 Br. Kohlraps pr. August September 13 ⅞. 8

Amsterdam, 13. Februar. (W. T. B.) 8 8 1 kirchener Bergwerks-Aktien-Gesellschaft 122 ½ G. Harpener

Bancazinn 57 ½ = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

Bergbau-Aktien-Gesellschaft 111 G. Hibernia & Shamrock

Amsterdam, 13. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 274.

Roggen pr. März 171. pr. Mai 171. Antwerpen, 13. Februar. (W. T. B.)

Petrolenmmarkt. (Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss loco 19 bez., 19 ¼ Br., pr. März 19 bez. u. Br., pr. April 19 bez. u. Br.,

pr. September-Dezember 20 ¾ Br. Weichend. Antwerpen, 13. Fehruar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen still. Roggen

ruhig. Hafer träge. Gerste fest. London, 13. Februar. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 7 Weizenladungen Havannazucker No. 12 22 ½. Nominell.

änderlich. Liverpeol, 13. Februar. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., devon fr (20 % baar eingezahlt) 650 G.

88 G. Holland. Bergbau-Aktien-Gesellschaft 55 B. König Wil- helm, Essener Bergwerks-Verein 31 G. Magdeburger Bergwerks- Aktien-Gesellschaft 152 G. Pluto, Bergbau-Gesellschaft St.-Akt. 73. 63 G.

Wetter: Ver-

schaft für Eisenindustrie 52 B.

Während

Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

im Innern Russlands das Barometer bis über 784 mm gestiegen ist, hat sich über Südfrankreich ein barome-

Verschiedene Gesellschaften. Bochumer Verein für trisches Haximum ausgebildet, welches sich ostwärts fortzu-

Bergbau u. Gussstahlfabrikation 98 G. Cöln-Müsener Berg- pflanzen scheint. werks-Aktien-Verein 31 G. Dortmunder Union 96 ½ G. Essener westlich von Schottland wehen über Britannien und Umgebung Kredit-Anstalt 91 ½⅛ G. Gelsenkirchen-Schalker Gas- und Wasser- bei ausgedehnten und vieltach ergiebigen Niederschlägen, starke werk 113 G. Hörder Bergwerks- u. Hüttenverein 52 G. Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 90 G. Centraleuropa Rheinisch-Westfälische Industrie 17 ½ G. Styrum, Aktien-Gesell- theils neblig,

Phönix, bis stürmische

Unter dem Einflusse einer tiefen Depression

südöstliche bis südwestliche Winde. Ueber

ist das Wetter andauernd ruhig, theils heiter, ohne nennenswerthe Niederschläge. Im südlichen Maschinenbau-Aktien-Gesell- Deutschland ist Erwärmung, im nordöstliehen Abkühlung einge- schaft Union 69 G. Westdeutsche Versicherungs-Aktien-Bank treten. Valentia und Rochespoint melden 28 mm Regen.

Deutsche Seewarte.

Theater. Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 39. Vorstellung. Aleeste. Oper in 3 Abtheilungen. Musik vom Ritter Gluck. Ballet von Paul Taglioni. In Secene gesetzt vom Di⸗ rektor von Strantz. (Frau v. Voggenhuber, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 41. Vorstellung. Auf Begehren: Das Stiftungsfest. Schwank in 3 Akten von G. von Moser. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Ovpernhaus. 40. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévp. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. (Carmen: Frl. Tagliana als Gast, Frl. Driese,

Ernst, Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 42. Vorstellung. Die Rantzan. Schauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian. Deutsch von Karl Saar. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Nachtfalter. Posse mi H. Wilken.

Victoria-Theater. Donnerstag u. genden Tage: Mit gänzlich neuer A Dekorationen, Kostümen und d 53. Male: Frau Benus. nes Märchen in 14 Bildern mit Tanz von E. Pasqué und Dr. Musik von C. A. Raida. Dekorationen und Maschinerien sin des Hrn. F. Lürkemever in Cobu Thomas⸗Damhofer. 1. Solotänz

Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Donnerstag: Zum 23. Male: Der Bettelstudent.

Operette in 3 Akten. Musik von Carl Millocker. Dieselbe Borstellung.

Eesidenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗

mann.) Donnerstag: Letztes Gastspiel der Frau 1 M 97 7

Hedwig Niemann⸗Raabe: Neu irt: Cy ·

Prienne.

Schauspiel in 4 Akten von V. Schimmelbengst, in Freiheit dres Donnerstag:

meister Opfermann. Anfang 7 Uhr. Dieselbe Vorstellung. v Freitag: Große Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Ens.⸗Gastfp. der itglieder des Wallner⸗Theaters. Donnerstag und „Reiflingen. Schwank in 5 Akten on G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. b8

Ostend-Theater.

Donnerstag:

rstag und folg. gewonnen, so zerronnen. osse . 1“ Lü- Tanz in 1 Akten von D 22 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Roderich Frhr.

r, Anfang des Concerts 6 ½ Uhr,

eneröffnung 6 ½ Ub 8 4 1 83 Uhr. Tochter: Hrn. Pastor Baustaedt (Gimte in

Vorstellung 7 ½

Cireus Renz.

I Salvator Rosa und die Banditen⸗ fürstin. Große equestrische Pantomime mit Ballet, neu arrangirt vom Direktor Nenz. Die außerordent⸗ lichen Tremplinsprünge, wobei besonders zu bemerken: „Der Bataillensprung“ und „Die Teufelssprünge“ storbenen Bauer Ferdinand Kraske gehörige Bauer⸗ durch Brillant⸗Feuerwerk. ischen Costuͤmen,

V Napoli, oder:

Geschlossen wegen der Vorbereitungen von 4 Damen und 4 Herren. El⸗Hamid, 2 4 „Fedora“.

von Hrn. Franz Renz. g. Hrn. Robert Brandenstein mit seinen bei Vorführung eines, in einem bisher no

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. sehenen Genre von Hrn. Franz Renz dresf Die Mörderin. Gr. amerikanisches Esels, vorgeführt vom Clown Delbos. Sensations⸗Schauspiel mit Gesang und Tanz in treten der Reitkünstlerinnen Miß O'Brien, T 4 Akten von Vernan.

Herr C. Bergmann a. G.) Vorher: Gisella. Gr. treten der Reitkünstler Mr. Gilbert u. Mr. Strakev.

(Fürst Alerander Tubetzkoi: Aguimoff, Miß Flora und Mlle. Nicolaisen. Auf⸗

arrangirt vom Hof⸗Ballet⸗ Auftreten der Gymnastikerinnen Miß Margareth und Miß Elizabeth.

1 Sonntag: „Zwei Vorstellungen“, um 4 und E. Renx, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Camilla Brescius mit Hrn. Dia⸗

1 onus Johannes Meuß (Reichenbach O./L.) D ; 8 4 g e⸗ 22—2 2 . 22 —— 1 Direktion: Emil Hahn. rl. Johanne Bothe mit Hrn. Architekten und

Drittletztes Gastspiel der Frau Anna Maurermeister Otto Schulze (Magdeburg Auf Verlangen: Durchgegangene Posse mit Gesang in 5 Bildern. Anfang

Berlin). Frl. Therese Weichsel mit Hrn. Buch⸗

druckereibesitzer Emanuel Baensch Magdeburg). Frl. Martha Kniep mit Hrn. Amts⸗Assessor

.v. Bernstorff (Wismar).

Verehelicht: Hr. Major a. D. Hellmuth von

age; Der Aktienbudiker, Belüüen mit Frl. Josephine Freiin v. Maltzan

v. Carnap⸗Bornheim (Jahnsfelde). Eine

8 DHannover). 1 Gestorben: Hr. Eeneral⸗Lieutenant z. D. Hugo

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse v. Loos (Berlin). Hr. Hauptmann a. D. Ernst Hof⸗Musikdirektors Herrn 1

v. Lancizolle (Berlin). Hr. Konsistorial⸗Assessor und Prediger Cazalet (Berlin). Hr. Justiz⸗ Rath Karl Heinrich Biel (Stralsund).

Carlsstraße Markthallen

7 Ubr: Große Vorstellung. Inbhastationen, Anfgebote, Bor⸗ lladungen u. dergl.

dem Augusft 1880 zu Merzdorf ver⸗

Bolero Andalusia, in gut Nr. 14 daselbst soll im Wege der Zwangsver⸗ mit 8 Schulpferden geritten steigerun ium Zwecke der Erbtheilung

am 9. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 30 ha 70 a 80 qm der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 217 35 ₰, bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 60 veranlagt.

Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die beson⸗ ders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserer Gerichtsschreiberei während der Sprechstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden bier⸗ mit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Aus⸗ schließung spätestens im Versteigerungstermine und vor Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird

am 10. Mai 1883, Vormittags 10 ÜUhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3, ver⸗ kündet werden.

Auf dem Grundbuchblatt Nr. 14 Merzdorf stehen folgende Posten eingetragen:

1) Abtheilung II. Nr. 2 ein lebenslängliches Woh⸗

nungsrecht und Altentheil für den Vorbesitzer

ans Kraske und dessen Ehegattin,

Abtheilung III. Nr. 1 350 Thlr. zu 4 % verzinslich für den Tischlergesellen Friedrich Ferdinand Leopold Bleesche zu Muskau aus der ee Obligation vom 22. September 1847,

Abtheilung III. Nr. 3 1900 Thlr. ju 4 % verzinslich für den Inspektor Johann Gottfried Ernst Kraske zu Berg bei Muskau, aus dem Schuldinstrument vom 28. Februar 1851,

Diese ihrem Aufenthalt nach unbekannten Alten⸗ theils⸗Berechtigten und bezw. Hypotheken⸗Gläubiger, sowie der seinem Aufenthalte nach ebenfalls unbe⸗ kannte Bauersohn August Kraske aus Merzdorf als Miterbe des eingetragenen Eigenthümers Ferdinand

Kraske werden zu diesen Terminen hierdurch öffent⸗

lich geladen. 8 Priebus, den 6. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

d. Js. nach der Stadt Stettin zu berufen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Ernennung des ordentlichen Lehrers am Real⸗Gym⸗ nasium der Francke'schen Stiftungen zu Halle, Dr. Männel, zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Dem Seminarlehrer Hennig bei der Königlichen Luisen⸗ stiftung zu Posen, und

dem städtischen Musikdirigenten Julius Lange zu München⸗Gladbach ist das Prädikat Musikoirektor beigelegt worden. G 1

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung. Preisbewerbung bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. Bewerbung um den Preis der ersten 8 Michael⸗Beerschen Stiftung. Die Konkurrenz um den Preis der ersten Michael⸗Beer⸗

schen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion

ist in diesem Jahre für 8 Bildhaue bestimmt. Die Wahl des darzuͤstellenden Gegenstandes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen; die Kompo⸗ fition kann in einem runden Werk oder einem Relief, in Gruppen oder in einzelnen Figuren bestehen, nur müssen die— selben ganze Figuren enthalten, und zwar für runde Werke nicht unter 1 m, das Relief aber soll in der Höhe nicht unter 70 cm und in der Breite nicht unter 1 m messen. Die kostenfreie Ablieferung der Konkurrenzarbeiten nebst schriftlichem Bewerbungsgesuch an den Senat der Königlichen Akademie der Künste muß bis zum 20. September d. Js., Nachmittags 3 Uhr, erfolgt sein. 1 8. haben außerdem die Konkurrenten gleichzeitig einzu⸗ senden:

1) eine in Relief ausgeführte Skizze, darstellend: „eine Scene aus der Sündfluth“,

2) einige Studien nach der Natur, welche zur Beurthei⸗ lung des bisherigen Studiums des Bewerbers dienen können,

3) ein Attest, aus welchem hervorgeht, daß der Bewerber ein Alter von 22 Jahren erreicht, jedoch das 32. Lebensjahr noch nicht überschritten hat, und daß derselbe sich zur jüdischen Religion bekennt,

4) ein Attest, daß der Bewerber seine Studien auf einer deutschen Akademie gematt hat,

5) einen Lebenslauf, aus welchem der Studiengang des Bewerbers ersichtlich ist, .6.) eine schriftliche Versicherung an Eidesstatt, daß die eingereichten Arbeiten von dem Bewerber selbst erfunden und ohne fremde Beihülfe ausgeführt sind.

Eingesandte Arbeiten, denen die vorstehend unter 3 —6 aufgeführten Atteste und Schriftstücke nicht beiliegen, werden nicht berücksichtigt. 2

Roloff.

Die Nummer 4 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 8910 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für den Bezirk des Amtsgerichts Coppenbrügge und für einen Theil der Bezirke der Amts⸗ gerichte Buxtehude, Lüneburg und Osten. Vom 29. Januar 1883, und unter

Nr. 8911 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für die Bezirke der Amts⸗ gerichte Kellinghusen, Uetersen und Nordstrand und für einen T eil der Bezirke der Amtsgerichte Itzehoe, Oldesloe, Rends⸗ burg, Schleswig, Sonderburg und Kiel. Vom 7. Februar 1883.

Berlin, den 15. Februar 1883. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 1“

Didden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute die Vorträge des Staats⸗Ministers von Kameke, des General⸗Lieutenants von Albe yll und des Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski. Später nahmen Se. Majestät die Meldung des General⸗ Lieutenants und Commandeurs der Kavallerie⸗Division XV. Armee⸗Corps, von Wright, entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing gestern den Königlich bayerischen Staats⸗Minister Freiherrn von Crailsheim und den Königlich württembergischen Staats⸗Minister Dr. von Mittnacht.

Gestern fand im Königlichen Palais ein Diner für die Mitglieder des Bundesraths statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte gestern Mittag 12 ½ Uhr dem Pre⸗ diger Orth anläßlich des von demselben begangenen 50 jährigen Amtsjubiläums Audienz.

Heute Morgen 8 ½ Uhr begab Sich Se. Kaiserliche Hoheit nach Potsdam, um der Besichtiaung der Rekruten des 1. Ba⸗ taillons 1. Garde⸗Regiments z. F. beizuwohnen und zwar speziell der Rekruten der Leib⸗Compagnie, welche durch den Prinzen Wilhelm von Hohenzollern vorgestellt wurde.

Um 11 Uhr kehrte Höchstderselbe nach Berlin zurück und um 1 Uhr gedachte Se. Kaiserliche Hoheit der Sitzung des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums im Herrenhause beizuwohnen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Tele⸗

l graphen traten heute zu einer Sitzung zusammen.

Der Abg. von Bennigsen erklärte, daß er durch seinen Antrag dem Hause das Zurücktreten von seinen Beschlüssen der zweiten Lesung habe erleichtern wollen. Redner wies auf den gesteigerten Postverkehr in Hamburg hin, der es wünschenswerth mache, die Aufführung des Baues nicht noch ein Jahr hinauszuschieben. Er gehe aber von der Vor⸗ aussetzung aus, daß die Postverwaltung sich ausdrücklich mit der Herabminderung der Summe einverstanden erklärte.

Der Staatssekretär im Reichs⸗Postamt Dr. Stephan er klärte, daß die Postverwaltung in der Lage sei, auf die Herab setzung von 100 000 einzugehen. Redner wies dann eben falls unter Beibringung eines großen statistischen Material auf die hohe Bedeutung des Hamburger Postverkehrs und au die Unzulänglichkeit der dort vorhandenen Lokalitäten .““

Das Haus trat darauf den Anträgen der Abgg. von Kar⸗ dorff und von Bennigsen bei.

Im Uebrigen wurden die einmaligen Ausgaben des Etäts der Post⸗ und Telegraphenverwaltung nach den Beschlüssen der zweiten Lesung erledigt. .

Unter den einmaligen Ausgaben des Etats der Ver⸗ waltung des Reichsheeres waren zum „Neubau und der Ausstattung einer evangelischen Garnisonkirche in Spandau (zur Projektbearbeitung) erste Rate 10 000 gefordert und unter Streichung der Worte „erste Rate“ in zweiter Lesung bewilligt worden.

Der Abg. Hermes erinnerte das Haus daran, daß, wenn es diese Forderung bewillige, in jedem Jahre eine Garnison⸗ kirche verlangt werden würde. Er bitte, über diese Position besonders abzustimmen und sie abzulehnen. seh Die Ablehnung wurde mit 134 gegen 129 Stimmen be⸗ schlossen.

Die zum Neubau eines Kasernements in Sagan gefor⸗ derten 150 000 ℳ, welche in zweiter Lesung gestrichen worden waren, bat der Abg. von Köller zu bewilligen. Das Bauterrain sei schon gekauft, die Bauausführung also doch unvermeidlich; auch habe die Budgetkommission nach eingehender Prüfung die Bewilligung der Po⸗ sition beantragt, das Haus aber sei, als es die Ablehnung beschlossen habe, nur sehr schwach besetzt ge⸗ wesen; diese Ablehnung entspreche also nicht dem Willen der Mehrheit.

Der Abg. Richter (Hagen) bestritt, daß das Haus bei jener Ablehnung so schwach besetzt gewesen sei. Die hier vor⸗ geschlagene Kaserne gehöre auch gar nicht zu den im Kaser⸗ nirungsplane vorgesehenen; er bitte also, da gerade bei dieser Kaserne ein dringendes Bedürfniß nicht vorhanden sei, den in zweiter Lesung gefaßten Beschluß aufrecht zu erhalten.

Der Bundeskommissar Overst⸗Lieutenant Schulz erklärte dagegen, daß ein dringendes Bedürfniß in diesem Falle wohl vorhanden sei.

Nachdem der Abg. von Köller noch einmal auf die schwache Besetzung des Hauses bei der Ablehnung hingewiesen, wurde sein Antrag mit 195 gegen 101 Stimmen abgelehnt.

Für den Bau einer evangelischen Garnisonkirche in Neisse, erste Rate, waren 10 000 gefordert und vom Hause in zweiter Lesung bewilligt worden. Der Abg. Hermes bat, diese Position jetzt abzulehnen; dieselbe wurde aber (bei Schluß