11“ Die Bureaux der drei Gruppen der Linken, die — 2*71 — ˙8 — — 2 Fußland In einem Dampfbad. Originalzeichnung von G. Broling hs h i “ v . 1 Polptechnische Mittheilungen: Die elektrische Straßenbeleuchtung, die — und in einer Wollkämmerei, betrage auch dorthin, und das k des Sl
8 . Schichtenlänge 12 Stunden. Ein ungünstiger Einfluß der Fabrik⸗ srmefge een das Werk des „Fliegenden Holländer“, welches auf
des Blattes) vom Hause mit 155 gegen 141 Stimmen ge⸗ . . r . en, radikale Linke, die demokratische Union und die republikanische E8äb14“ „ S . 1 22 8 System Partz. — Rettungsappa für Scheint 82 990Sn Sch ntodtbegrabene arbeit 8 8 . 8 8 n 1 25 g. 2 9 W 8 . uf die Arbeiterinnen in Bezug auf di 8 8. stürmischer Seereise konzipirt und r fr⸗ —h Bgx t 8z ie Gesundheit und die —„* onzipirt und in der französischen Metropole vollend 1 1 m e, giebt IUtobole vollendet
nehmigt. b ;5 ni aben den Antra loquet verworfen und den . „ b . eutic S.üer enul⸗ e nior, deenr er 1 . ist die Majorität ein gebalten —19. und eben 15 1— Quintessenz 2 Maßdeburg, 14. Februar. (W. T. B.) Die Maadeburgis beim Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt in der Zeit vom 1. Oktober 8 b enF jektirten Maßregel, die unmittelbar zur Folge haben muß, daß der deutschen 3 diiens hae 8,21% Februar. (W. T. B.) Die „Magdeburgische körperliche ick⸗ n e- A,n 1b vo —ööenen . bis Ende Dezember v. J. im Ganzen 87 Beschwerden aus der Kammer nicht in Uebereinstimmung mit der Majorität der Forstwirthsckaft ein geregelter Absatz ihrer Erzeugnisse zu acceptablen 2 199 e Nachmittag fand hier die Konstituirung des merken I1“” 1eslbe. sei im Allgemeinen nicht zu be-. Zeugnis Diefe Oper * teren Stimmung, die ibn beherrschte, deutliches * . Von diesen bezi sich 14 auf Kommission. 8 Preisen gesichert wird, sofern ein richtiges Verhältniß zwischen dem Bereigs lar die Reformationsgeschichte statt. Den Vorsitz de je betreffente Meis, aber anzunehmen, daß die Arbeiten, bei ferner,Nienzi! in hgeene es durch Meverbeers Vermittelung in B rlin P erke L — Bü 2 8 ] 3 25 1 α☛4 ns ve S., 8 L-e. 4½ erstattete Profess⸗ be veE. Mn 2 batig seien, wie dies i Zäsche⸗ 1 be Seen Bedrängniß vorläufig gehob 2 e N.Fgrbe,urch Wagne den L 49 auf den Güterverkehr und auf Kriegs⸗Minister an die Corpskommandanten den Befehl ge⸗ sichtspunkte muß die geplante Erhöhung der Holzzölle als eine durch⸗ rathung wurden .“ (Magdeburg). Nach langer Be⸗ garren⸗ und E 1— Blumenfabriken, bei der Ci⸗ in Dresden iSs oebebes 8es Die Aufführung des „Rienzi“ andere Gegenstände. 1 sandt hat, die Ausführung des Rundschreibens vom 5. Januar aus heilsame, den Nationalwohlstand hebende Maßregel angesehen 2 Kü-e. die Statuten festgestellt und der Vorstand ge⸗ ahhehhhhhe, darnf seine eeee ee. welche großen Erfolg bewi Das Reiche⸗Eisenbahn⸗Amt hat von diesen Beschwerden— . 8 schrei 3 8822,. 8 it dem Verdrängen der geringeren W in d wählt. Dieser besteht aus dem Konsistorial⸗Rath Kstlin 18. gefunde körperliche Entwicklung beeinträchtigten. — Ueb ie arauf seine Ernennung zum Königlichen — 1 3 tet 11, als begründet lck iesen 12 zu suspendiren. In jenem Rundschreiben hatte General werden, denn mit dem Verdrängen der geringeren Waare, worin der Professor Kolde (Erlangen) Ober⸗Konsistoricl.h a östlin (Halle), Haftpflicht⸗Prozesse, betreffend Gutschädianmatacefhn er die sodann die erste Aufführu bt-en 4 für begrandet erachtet 11, als unbegründet zurhagewiesen 1a, Billot angeordnet, daß eine Anzahl von Mannschaften Gesammt⸗Import in der Hauptsache besteht, wird auch für die (Berlin), Lic. Riggenbach (Basel). P. istorial⸗Rath Wilhelm Baur für Verletzungen bei dem Fabrikbetrieb ungkansprüche der Arbeiter der größte Theil des „obe auf den Rechtsweg verwiesen 4, wegen mangelnder Zuständig⸗ r siekti b † Fdeutsche Sägemühlen⸗Industrie eine bessere Zeit angehen, es wird Archiv⸗Rath Jacobs Basel), Professor Kawerau (Magdeburg), selben leider immeenmEm Fabrikbetrieb, bemerkt der Bericht, daß die⸗ Mai⸗Aufftand 1 len . ; ; und zwar bis zu 20 Proz. des Effektivbestandes mit Sulge Sagen. g F ; 3 ; rchiv⸗Rath Jacobs (Wernigerode), G E en leider immer noch vorkämen, und das angestret 3 cle MNai⸗Aufstand 18410 ußte keit der Reichsgewalt nicht zur Kognition gezogen 20. Die Urlaub bis zum 31. März entlassen werden sollten. Die Srab dütes in ihrem —— da sie dann einen regelmäßi⸗ Halberstadt), Eymnastaldirektor Nasen e r Schmidt vorhandene gute Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arder bereits lebte sodann bis 1858 in Zürich, und bier eenen übri öß il mit Rücksicht auf die 1b 4 8 — een Markt für ihre Erzeugnisse findet. △—„ analdirektor Nasemann (Halle), Buchhändle berinträchtiak een rrschen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein Theil der Musif „ vakich, und bier entf übrigen 40 wurden zum größten Theil mit Rücksicht auf Maßregel hatte ihre begründende Nothwendigkeit in budgetaren Ives In der „Norddeutschen Allgemeinen Zei⸗ Max Mever (Halle) Die Verfammlung war seir hlreic besucht⸗ Be⸗ trächtigten. 8 Bei den 1881 ausgeführten Revisionen üae 230 M. g. eu der Mufik zum „Ring des 9 Sh 2 Von auswärts, nicht nur aus n Thei SDeö . etriebe angetroffen, in d Arbeiter gea⸗ Me Munk zu „Tristan und J n an 1 1 Aueslande nnaus allen Theilen Deutschlands, sondern gewesen; es kamen 1.⸗4eg, „ rbeiter gegen Unfälle versichert Paris 1861 Fannkzuse 2uch einem kurzen Aufenthalte i . 1 hiervo 4 auf Versicherung gegen Haftpflicht wandte sich Wagn
„
328 M. — 88 wo sein „Tannbauser“ 5; L eee . 7 8 n1 . Tannhauser“ die befriaste OrpaS S . 828⁸ r. unterb te beftigste Oppo ition erlebte,
darin behandelten Gegenstände zur direkten Erledigung an die Rücksichten. Vielfach und namentlich in der Gambettistischen Presse tung“ lefmn wir: . 8. ,m a1 zuständigen Eisenbahnverwaltungen abgegeben. F Hs rwean g“ les ir: auch aus dem Auslande, sind Zustimmungs⸗ un⸗ Tereeene 1 Betroffen von Beschwerden sind überhaupt 23 Eisenbahn⸗ war gegen diese Desorganisirung des Effektivs der Armee „Pomeroy's Demokrat“, Denver, Colorado, vom 13. Ja⸗ in großer Zahl eingeloof⸗. Zustimmungs⸗ und Beitritteerklärungen allein und 157 auf Verstche une Siben aüil, h. een Paht gner, ü FEe. 2 verwaltungen lebhaft protestirt und der General Billot nachträglich noch nuar 1883, enthält einen Artikel über Nahrungsmittelverfälschung, 1 vgeeeen. Jversicherten Arbeiter betrug 15 28† Lon dere Falg, Die Zahl der bauptsächlich an seinem schon früher entercerfeac ssarleruhe, wo er E mit hartem Tadel überhäuft worden. Umsomehr empfängt worin sehr geklagt und ein Eingreifen der Gesetzgebung verlangt 8 Gewerbe und Handel. hund 11 652 gegen alle Fälle ve sichert —„ Von Prfrflcht Meistersinger von Nürnb Närvr 11“ drama „Die . die gegen a SFäiine e“ Don den Arbeitgebern, 8 tete. Nach übergehendem Aufent⸗ die gegen alle Fälle versichert haben, gieben einige e. 2 erge m Aufent
—88*0*
t 8 7
—=81 „ — üitetüuhs
8 1 H. el 1 eke hierselbst 18 nidtst — 5 4. . ,— 34 vUvong nig LC 21 -.don 12 8 85 3 1 S n tstraße 42) zu seinen 1r leElite 2 18 1 . 28 4 11 841 en be k Ka ifmann m — 5 3 m Ile. nIs ½ bis von jeder verdiente Whn.
UE˙
&y 7 2. 4 4 „ 12 4 5 1 8 „ 12 A. 4 „ 8 2 — 2 nspektoren mit bestimmten Distrikten sollten alle Nahrungs⸗ — Zz „ 13 8 1 A-g “ lt in Biberich, à ““ „nspettorer “ ge Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carlh Arbeiter z Prämi 186nc, St. Petersburg, Moskau und Wien wurde er n 1 8 ich Carlh Arbeiter zu der Prämienzahlung mit heran; die “ wurde er 8 — ler zahlen
8 crüues
—
1 — 2 — 122*
8 8 S.F
2 S S
5———
f Hofrhe- 1 reits gelangte r Hoftheater „Tristan un s gelangte
* 7 522,* 1I. b
8
— .
g 2
A rNN, ,2 2 E8
2 8 g
schäftigten pensionirten Staatsbeamten unterliegen, viel lobende Anerkennung, die Anordnung seines Vorgängers ie unr⸗ ver 1 „ev. onfisziren koö 864 v. nach einem Spezialbescheide des Ministers des Innern und wiederrück gängig gemacht zu haben. nen. Ein mit Weisheit, ö richtig durchgeführtes Gesetz Hofagenten ernannt. es meistems † bis nstsinnige Monarch befreite den Dichterkomponie⸗ des Finanz⸗Ministers, vom 13. v. M., den im Pensionsgesetze Marseille, 14. Februar. (W. T. B.) Dem Ver⸗ g- den 11“ und v beean. — Den amtlichen Mitth — Sesschtstabee hätten einige größere Unternehmer giben, mit welchen er unter den mannichfae ten eeh füf vom 27. März 1872 unter §§. 27 und 29 enthaltenen Be⸗ nehmen nach ist in Toulon ein ministerieller Befehl zur so⸗ mceande secelencnde die schlechte Aenkel als gefunde verkaufnh. En Beaufsichtigung der Fa 1 für de zu hoher Prämien, meistens aber duf Fäcbe ng erst seit dieser Zeit beginnt recht eigentlich stimmungen über die Einhaltung, Kürzung oder Wieder⸗ fortigen Ausrüstung des Schiffes „Dordogne“ zum Trans⸗ ist 85 gaß. wenn die verschiedenen Stuate der Union sich nicht I“ “ 9 8. : für den Betrag, den ner Sfchadensfälle, aufgegehen, und ließ 11.“ its gelangte gewährung der Pensionen. port von Truppen und Material nach Tonkin eingegangen. schleunigst und auf passende Weise mit der Unterdrückung dieses “ nu agt der Bericht im Eing schaft übermittelten, in die Krafn Vfs Prüͤmie der Versicherungsgesel⸗ zchti m 8 sra erzogli 4 8 88 8 x schändlichen Handels, der die körperlichen und geistigen Fähigkeiten — “ im vergangenen h erforderlichen Entschädigungen ; ner veAneil velcher dann die ist hier angekommen. Fluss falle v 11““; keitern oder durch Kürzung der Arbeitszeit waren nur in sere were, üernüen sei, das ÜUnfall⸗Versicherungswesen staatlich geordnet z g Flusses zu fallen begonnen. Die Zahl der Opfer an Men Unter den angeführten Artikeln wird auch Schmalz erwähnt, Fällen zu bemerken. Dagegen ist bei ci aren nur in sehr wenig seben, in der Weise, das Iw. &. — Der General⸗Lieutenant von Zeuner, Commandeur schenleben in den Ueberschwemmungsgebieten wird in welches „mit Kartoffeln, Stärke und Thon verfälscht wird. Aber werbebetrieben ein rrbeblicher Aüfsätvuetenen ““ von Ge⸗ torisch werde, und daß zur? “ EEEgEe— der 13. Division, welcher vor einigen Tagen auf der Durch⸗ neueren Berichten erheblich niedriger geschätzt; bestimmte An⸗ v. g- u“ wird 8. ö nts Thiere vergangenen Jahre die Bauthätigkeit EE1“ 89b auch bv karenn kleinen Th zogen würden, wobei 8. “ gaben liegen jedoch noch nicht vor. Die Zahl der in Folge der e an den schädlichsten und ekelhaftesten Krankheiten liche Anlagen bezieht, wieder lebhafter werden ließ. “ 1s Haftfpflichtgesetz ganz zu be⸗ sind“. sind auch im Jabre 1881 die Eingaben wegen Errichtung neuer dver. — Die 8b „Ztg.“ meldet: Die Verhandlungen wegen
reise hier eingetroffen war, hat sich heute in seine Garnison Uebersch beitsl Arbeit ird auf Mümnster zurtebeglben. eberschwemmung arbeitslos gewordenen Arbeiter wird auf en ;bz „ wissen ja wohl ganz genau ß dergleichen 1 ;22 2 i n bbrteisteath 35 000, die Zahl der unter Wasser stehenden Häuser auf ca. in 1“ ““ heeh Veränderung beziehentlich Vergrößerung bereits bestehender gewerblicer, Errichtune g — f — Der General Lieutenant von Wright, Commandeur 1000 angegeben. 5. n Ve gten Staaten niemals vork it — Unternehmungen gegen 188) Iver ewerblicher Frrichtung eines Clearinghouse am l der Kavallerie⸗Division des XV. Armee⸗Corps, ist zur Ab⸗ — 14. Februar. (W. T. B.) In Folge der anhalten⸗ mehrfach die für die Fabrikate erzielten Verkaufspreise n. 3 ten, so wurde doch anderseits bei vielen Betrieben da solide Arbeit zu liefern und 2 iges, Hervorrag
— . —.
der Zahl nach gewachsen. Wen tien Woche iesigen Platze sind i 8 . 1 8 I“ leßten Wochen ununterbrochen weiter geführt worden und “ Kunstwert der Zukunft“, 82 ich 2 gdig ein gestern 5ö r EEI““ Uted ndk 1 und deutsche Politir*⸗ „ 8 8 ,. gestern im Reichsbankgebäude statkgehabten Sitzung de “ Politik“, „Ueber das 1 3 Bestre chen bis Theilnehmer der bezüglichen athunge — Mitten in senen gelammelt Bänden im Anfan 8 8 einer schrift rischen Thäütigkeit 8 8 1 n Thã
0 2 8818
ben, Agleirn
icker ah e H che Sch 8 — —
— 0C
22
rragendes zu leisten Abschluß gefunden ün - 1- gendes zu lei ten, Abschluß gefunden nachdem die Vorschläge de
.
† 1 T 9
-à , 13. 9 jor z ff üsse stei 1 Ohi f stattung persönlicher Meldungen aus Metz Sa See. “ den Heegens ewllt . Dbis. sortban eid; iit. ets⸗ 8 — Am 24. d. M., Nachmittags 1 Uhr, findet im Dienst: Albany (Indiana) sind 600 Familien obdachlos. In Jeffer⸗ “ denm 1 b „b. M., 2 .2 “ b 28 8 ; 2 8 9 3 durch reichlich eingehende Auftr elohnt, so daß z. B. i M it Einstimmigkei gebäude der Militär⸗Turnanstalt, Scharnhorststr. Nr. 1, sonville (Indiana) 5000 Personen. An zahlreichen Orten ie „ausübenden Aergte in Mecklenburg schinenfabrikation, der Druckerei, der Tertilinduntei D; nn en⸗Na⸗ mit Einstimmigkeit angenommen worden waren. Das die Schlußbesichtigung des gegenwärtigen Offizier⸗Lehrkursus werden Maßregeln ergriffen, um den durch die Ueberschwem⸗ Schwerin be zt 195 (ebenso wie 1881). Wundärzte gieb Jahr Mangel an guten Arbeitern auftrat, während allerdiene Zenen sbestitut, welches bestimmt ist, in dem kommerziellen; statt. mung Heimgesuchten Hülfe zu leisten. 3 (+ 2), 18 Zahnärzte (=) und 64 Apo “ Erwerbszweigen des Beiirkes, “ “ 8 5 “ 8 8 1 n 18 1 fabrikation und Stuhlbauerei, das Angehot gy. 1en der Eigarren⸗ bedeutsame und aßgebende Position einzunehmen, Baden. Karlsruhe, 14. Februar. (W. T. B.) Heute An vor Kurzem im 108. Jahrgange erschienenen *“ an Arbeitskraften größer die Bezeichnung: Abrechnungsstelle der Rernek,en n fand hier eine Konferenz der an der Brennerroute sowie an 8 Sg taatskalenders für 1883 wurden im einer befriedigenden Lage nicht befand —— fcageaiaeras S5 der Gotthardbahn betheiligten deutschen, schweizerischen und 1 e Jahre 1881 in Mecklen Schwerin 4327 Ehen geschlof naeiner Kenntniß eine wesentliche h“ Chcer, Berlrer geasnten 15, gnkeneuns Bankhäuser beizetretenz Wanl des “ italienischen Eisenbahngesellschaften statt behufs Beschlußfassung Zeitungsstimmen. 18 (Geboren sind 18 135 8 “ Eö 8 lichen Lage der Arbeiter gegen das Vorjabr be28s er Panenvereins, Bank für Handel und Industrie, S Bleichrs enerwehr gewährten Beihülfe von 1500 ℳ ist es 4 ie Ler Jat 8 8 b 5 2 +% ; . :7 8 8 88 8 8 1 che. Todtgebore 616 eichne 2̊ R, .. Dhaehs-S-n. 1 -1 — 8* ꝙ 9 3 8. 5 8 48 8 6 vass über die weitere Entwickelung der deutsch⸗italienischen Die von Dr. Victor Böhmert und Dr. Arthur von Studnitz liche und 97 uneheliche. 2 381 Gebo mcnen, Die im Bezirk besonders hervorragenden Industriezweige, Direktion der Diekenae⸗ ft, Dre F.M. xkan 89 N 9 2 rs 8 8 5 EE1“ „ 4 2 † 8 9 2 8 8 1g 1 4 es en 2 2 hn B J 1 * 6 2 8 . 2 Maschinerfabreracterr diememgarnspinne “ der tse editbank, Fili Deutsech. Bu verwendbaren Mittel zu g es “ ie dem Statut Gewer nd damit Robe arschauer u. Seibnn Veutsch⸗ außergewöhnlichen Zuwendungen zu Unterstützurne
darunter 15 137 eheliche, 2285 eliche. Gütertarife. orene sem 1 vneh als: Wollkämmerei, Kammgarnspinnerei, einzeln ver olyg be u zu⸗ 1“ 5 zten vielmehr sämmt⸗ Die Arbeiterverhältnisse in den größeren industriellen Etablisse- sind 49,7 Kinder geboren, und EE1“ ¹. Co., F. W. Krause z eine Ver 1 8 1 8 ⸗ ; — en über die Todesfälle be sammenhang * — 11— * ns niVcht stattgefunden Senats zur Verlesung, in welchem derselbe mittheilt, da . ee b .S 1 1 zusammenhängende Gewerbebetriebe, die fabrikmeäsige Herstellun “ 3 sung, ch heilt, B arbeitet die Steinfurtsche Waggonfabrik unter stetig steigender Zahl 8 evekriebe, die fabrikmäͤßige Herstellung von nabgeschlossenen Vertrages ein Ausschuß EEEEb12 Ppappe, Kisten und — 2 S Siemens, Rerierunas.,* * 1 . er Stiftung starben im Laufe des 8 8 erungs⸗Rath a. 9. Hoppenstedt (Bank des auf 34 5 “ n * n 350 guf erhö butirt worden, während die Reichsb j Augs⸗ess ihnen im Vorj Reichsbank in dem Ausschuß durch m Vorjahre zum erste Mal. Am 1. Januar
herausgegebene „Social⸗Correspondenz“ meldet in ihrer Kind. Es starben (inkl. d 1s 08 Hamburg, 14. Februar. (W. T. B.) In der heu⸗ Rubrik „Arbeitsmarkt“: männliche und 5968 weibliche). 2 Tage des “ sammenhängenden Betriebe, die Buchbinderei, die Hnch tigen Sitzung der Bürgerschaft kam ein Schreiben des 1 Kinder g urden täglich in die Ewige-⸗ STuchen und wollenen Kle Pianofortefabrikane “ N Vermehrung des Kapi g tzung gerschaf Sch ments zu Königsberg i. Pr. sind als günstige zu bezeichnen. So leit abgerufen. Der Ueberschus über es aͤl leiderstoffen, Piano ortefgbrikation und damit 1 Engel⸗ hat. b ““ ung des Kapitalvern 48
— Si nts ꝛ 1 2 trug 6085. Die Anzahl der Eheschließungen im Jahre 1881 ist un Musikwerken, von Chromo⸗ und Luruspopt naßige H n8. nach den Bestimmungen eberschreitung der verwend daher genöthigt gesehen, un
er keine Kommissare zur Sitzung entsendet habe. Er habe der Arbeiter mit Anspannung aller Kräfte und hat, obwohl sie jeßt, 320 geringer als das Mittel des zehnjährig n, vo 0 und Luruspapieren, von Rüschen, Blumen, E11ö3— schuß, er verwendbaren Mittel vorzubeugen, bis au angenommen, die Zollanschluß⸗Angelegenheit werde von der tzglich 4 bis 6 Waggons fertig stell b it Aufträͤgs o 5 Dachpa Gehei geicsn int, und in diesen Ausschuß V der Unterstützungen eintreten 3 2 — genhe M. 4 ägli is 6 Waggons fertig stellt, noch auf lange Zeit Aufträge. Kunst, Wissenschaf d Literat Koffern, von Chokolade und Mineralwaäsß Ag 5A eheim⸗Rath von Hansemann, Di assen. Von h. Sungen eintreten zu
Tages ordnung abgesetzt werden, weil inwischen Verhand⸗ Die Uniongießerei beschäftigte im letzten Quartal durchschnittlich “ issenschaft und Literatur. Droguen und ätherischen Oelen- meralwässern, die Fabrikation von GSee —h voen Hansemann, Direktor Dr. Jahres Stiftung im L
5 3 geiIfabes “ I““ 5 die Rauchwaarenzurichterei — haben erliner 5 erein 1. Er M 81 5 bte. Außerd daß sich die Zahl der Pensionäre Cot1sc, d, eihrer Höhe erhalten und zum Theil deputi di⸗ Mendelssohn⸗Bartholdy Ier. Außerdem wurden 36 Wittwen unterstützt,
t ich konstituirt und sind demselben zunächst die nach Nig. rt, d a,b wversammlung ab. tz der
8 9., n azi
—
vefge
— 8₰ 887 00
- 2— 822 8* 8ᷣ
819
2 092
ISgmUmn. — 2 * 8₰ & — 8s
— — 2215 28 8 1 8à ₰ G. 8
z1 U,
2
vBG⸗
6b27
eroamnaenen 8 genen
c 8
7 v
8 7 lo
2
* — 2 — 2— * e S
13 „ 821 u11. u . en T 1gle
Se
95 W
α᷑‿ 0
8 8 0 7 8 1 ˙½% 92 8₰ — —
N Seo 8 —, 2. 2̈
1eg.
—
1“
—* —
8 1e.
8
2092
— ₰ „ 2. 8 h E8 . 1
290
*MN
8 eR. — ☛,90989 8 ÆI8
lungen zwischen den Mitgliedern der Bürgerschaft und des B540 Arbeiter (vierzig mehr als im vorletzten Quartal) gegen einen Zum 1 vreußischen 1 Senats geführt würden, welche eine Alle befriedigende Eini⸗ vöchentlichen Lohn von 10 bis 15 ℳ und hat so viel zu thun, daß s Kandidaten des Justiz⸗ und Verwaltungsdienstes, insbesondere f nz beträchtliche Erweiteruangen erfah & 63 . 8 2 3 9 1 3 8 2 7 2 5 Inwö des 2 18 zreiberga es 61 elte von — 4 2 1½ “ r 1 8 en. at - 9 924 2 „ gung erhoffen ließen. Die Bürgerschaft vertagte demgemäß eine Anzahl Arbeiter wöchentlich 16 Ueberstunden gehabt hat. vvöö“ ss ee bearbeitet von Ed. ““ spielsweise die hiesige Wollkämmeret 2 hat ich bei⸗ z von Dechend, vertreten wird. Herr v lun Wittwen auf die Stiftu 8 2 . — . 7 1 2 2 8 d. u1 ber⸗Landgerichts⸗Rg nd 13 9 — †n 8 12 R.P II — SUanlammes v ve 11“] 44 9 Il 8 He N 3 8 8 „ hö. g 2 ge⸗ ung ib ion 5 e die Verhandlung in Betreff des Zollanschlusses bis nächsten — Dem „Handelsblatt für Walderzeugnisse“ “ G“ Gerhera⸗ FrI IH bedentend rergrößert und zur Erledigung der 1 8* it; in dem Ausschuß führen 1 Verwendet wurden für G 6828 ℳ kb ; ; ; 72: . v.: :7 Berlag r. Franz Vahlen. eis: ehefte 3, 4 ide nd * G g v “ 5 g . n;, 5. Februag Süuit. Fr 2 de Ritiwe„ 99022 ae 1 8 „, zu nterstutzunge Mittwoch, den 21. Februar. wird von „einegnt seit einer langen Reihe von Jahren praktisch 15 ℳ — Die Ansprüche, welche bei den Prufungen der Anwärte nd Kechtacheit eingerichtet. welche Erweiterung zu 18 1 T. B.) Die Bank von lich “ “ insgesammt somit 13 761 ℳ und einschließ⸗ Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 14. Februar. thätigen Sägemüller und Holzhändler 2 der jetzt auf der für das Gerichtsschreiberamt an diese gestellt werden, sind seit Gel ürfte. Die schon “ Einfuhr, ausländischen Zeuges F t von 4 auf 3 ½⅞ % herabgesetzt. gegenüber betrugen die d88. Werwaltungsko ten 14 255 ℳ Dem (W. T. B.) Der Papst hat den Bischof Räß auf dessen Tagesordnung stehenden Frage „Holzzölle“ geschrieben: tung der neuen Justizgefetze mit Rücksicht auf die grötere Selbstän⸗ der meit 3. 91 “ arpeirestandene Kammgarnspinnerei, die bis Verkehrs⸗Anstalten. Sr. Majestät, 600 ℳ ö einschließlich 300 ℳ Geschenk kingende Bitte von der Verwallung der Diözese tbund „Daß die deutsche Forstwirthschaft gegenwärtig als wenig rentabel digkeit und gesteigerte Verantwortlichkeit des Gerichtsschreibers höhere . “ kbeitete, hat ihre Fabrikräume zezi ts Beirter⸗ 8 3 IG ag Ihrer Majestät, 3681 ℳ ander⸗ 8 1 g g zes entbunden. 1 8 -. 7 1 1 4 — — Ae9 8 2 2. ung des 2 fts im ver angenern &ᷣ b vL; X g 8 riebsamts Berlin⸗Leh 2 fF 8 Geschenke und 8 9 3 Bo . 2 2à27. 8 Die Leitung der Dibzese ist dem Bischof in partibus Stumpf ““ wer2 muß, ist wohl “ garnicht an⸗ geworden. Selten vermögen jedoch die Justizanwärter während ihre stellt jetzt weitere 12 900 Svin ;5 Jahre erheblich vergrößert un rere 1 8., Expeditions⸗ “ d g. Deckung der Ausgaben 670 ℳ 1“ 13 585 ℳ, so daß zur . r ae⸗ fechtbar und daß ebensowenig die deutschen Sägewerksbesitzer auf kurz bemessenen Vorbereitungsdienstes sich auf dem weiten Gebiete de bees ges. „ 22900 Spindeln auf. Die im Jahre 1880 i 8 Aspi sof e eMe. graphen⸗ un nuß Das N. 0 5,n,60, 6 vom Bestande entnommen we 4 9 3 9 D 8 8 — . 2 8 ae.— bSae. 5 8 elern Dodrbe WE11“ 4 ½ ; be. 8 Gang gejetzte ne 8 v fint 1 7 8 — A “ n sofort plac 9 9 mußten. Das Ve H9 traãnr Sb entnommen werden übertragen, der zum Administrator der Diözese ernannt Rosen gebettet sind, wird mir jeder Kollege zugeben. Worin nun aber Reichs⸗und Landesrechts ohne Einführung in das Studium desselben, ohn trieb mik 12 0099 Lmmgarnspinnerei in Kleinzsch eren B Qualifizirt täranwärter “ CE“ ermögen beträgt z. Z. 164 380 ℳ vorden ist. die Motive zu dieser thatsächlich von Jahr zu Jahr zugenomm Anleitung zum Verständniß der Rechtsbegriffe derart ; Sc 8 nit 12000 Spindeln eröffnet wurde, hat im vergang nter Beifügung Limes anwarter, welche sich bei diesem Betriebsamt Drbden ““ ler oln 5 such gat b a1 Jahr zugenommenen Anleitung zum Verständniß der d echtsbegriffe derart zu orientiren, Jahre weitere 12 000 Spi uö“ Ie. at im vergangenen unter Bei Ugung ein selbstgeschriebenen Lebenslaufs etwai Schul In einem Sitzun Pelemat, I9 ] 1 u. 85 86 b 24 ö arbeitet und überdies für diese Tag⸗ 1h et. nan Heee öö6 bisherige Beschäftigung, sowie des Mlitar⸗ Vormittag die FCeuöu“ 88 1.“ begannen gestern Geschzfts ee hrsd, erg. d er g “ 1“ E111AX*X“ Hüsh ten⸗ 1““ 1 eingerichtet hat. Zwei Ch „und Lyrusyebeeueand Nachtbetrieb Dersorgungescheins und der Führungszeugnisse melder halten legiums, dene Staate, Möüols, Landes⸗Oekonomie⸗Kol⸗ 1 “ Geschäftslage zum großen Theil der ausländischen Konkurrenz zu- winnen, das für sie Weserntliche von dem ÜUnwesentlichen zu unter⸗ letzten Jahre “ Rerad und Luruspapierfabriken haben im bestandener Vorprüfung sofort Beschästigun e melden, erhalten nach 11 der Staats⸗Minister Dr. Lucius beiwohnte. Kol⸗ Großbritannien und Irland. London, 15. Februar. zuschreiben ist, wird zwar von vielen Seiten ohne Grund bestritten, scheiden, und alle für ihr Amt erforderlichen Detailkenntnisse sich an⸗ heblich dergrößert raume erweitert, ihren Betrieb er⸗ Southampton, 14. Februar (W 9— B.) D 8 praͤsidirte, die els Geh. Rath von Schuhmann, der der Versammlung (W. T. B.) Der „Times“ zufolge wird die heutige Thronrede bei muß aber doch von jedem Kollegen zugegeben werden, der 1 zueignen im Stande wären. Die Verfasser des vorliegenden Buches tend erböht. Eine eerbie Hahl der keschäftigten Arbeiter bedeu⸗ des Norddeutschen Lloyd⸗Salier⸗ ist bict 11.““ Kiepert (Marienfel esgrüßt hatte, referirte Landes⸗Oekonomie⸗Rath der Eröffnung des Parlaments die Erklärung enthalten, schen Holzmarkt nur einigermaßen kennt und des! gruße ie haben nun in demselben besog tzanwärtern einen Leitfaden weit⸗ EZA hat sich derartig er⸗ v Centralvereins nfehde) über den Antrag des landwirthschaftlichen daß die Regierung sich bemühen werde, in Egypten Ruhe und Antrag der Königlich preußischen Regierung auf Erhöhun 2⸗ zum Rechtsstudium und ein Hülfsmittel geboten, welches geeignet ist, ind hat in laftt⸗n üeeerzahl um fast 200 vermehrt werden mußte verurn vereins der Provinz Sachsen: „Höheren Orts dahin vorstellig⸗ “ 8 erbe, in Sgypten Auhe und stehenden Holzzölle als durchaus zeitgemäß, nur kann ich mi it zur Beseitigung des erwähnten Mangels beizutragen. Denn der un hat in letzter Zeit wiederum erhebliche Vergrößerungsbauten gus⸗ werden, daß allgemein in Deutschland, oder weniastens in vorstellig zu Ordnung aufrechtzuerhalten und dem Lande eine Selbstver⸗ den vorgeschlagenen Sätzen nicht einverstanden e 5 — ö1“ 1A.“ 88 u“ 8 gelu o daß eine weitere Vermehrung der Arbeiterzahl 1„75 zur Vertilgung der Kleeseide erforderl M 1’. in Preußen, die cv 8 8 8 3 b 1 es geschl g8 n S tze ich werstanden 1 ven, welch Leitfaden giebt eine 1 el . es iten 1— “ s 8* ig der beiterz in Aus⸗ 2 6 8 N e⸗ 9 8 10 20 c 2 aß egeln getroffer werden.“* nationalen Verpflichtungen und der legitimen Rechte Europas. aber nur verdoppelt werden soll. ... h“ 9. 55 Arbeiter beschäftigt, während deren Zahl 1881 auf 137 stieg.“ ; „ g. 3 den 5 Minister ersuchen, Maßregeln zu treffen “ “ Die Regierung hoffe, daß die Mächte ihre Zustimmung geben 1A111A1“*“ L4A“*“ 244 fs der jugendlichen Arbeiter ist aus dem Berichte zu . 1] Wagner †. die für die Provinz Sachsen erlassene Verordnung⸗ 88 W werden. Ferner werde sie ein Arrangement mit dem Sultan Erhöhung der Ho ine Aenderung gegenwärtig schlechte verwaltung und gewährt somit den Justizanr 1 Aufschluß 1 dnserse 81 e Gewerbe, die Textilindustrie, die In⸗ hat durch den am 13. Februar in Venedig Pr. der eide Hetreffend, auch in anderen? rovinzen angeordnet werde? bezüglich der Zukunst Egyptens treffen. Die Thronrede wird BSituation des deutsche z es nicht erwartet 0 alle ihre amtliche Thä t berührenden Fragen. 1 n die iee ö3“ Jowie die der Nahrungsmittel Richat⸗ Wagners einen erschütternden, her⸗ über “ Kiepert (Marienfelde) referirte hierauf keine Anspielung auf die Frage der Kontrole enthalten. Zum 2 5n 15 88 andlern 1 sich Verfasser die Grenzen der Darstellung so weit gezoge ß der vor der Beschäftigung der 11“ 42 am hervorragendsten an 1 113““ her Gegenwart war, die Bildu TTöö.“ Srüljauche und beantragte Schluß wird die Hoffnung auf einen günstigen Erfolg der amit besch je theilweise recht bedeutenden Einschnitte liegende Leitfaden, wenn auch vorzugsweise, so doch nicht ligen. Im Islafre Lendlichen Arbeiter wie Kinder bethei⸗ 9 bas wird die Nachwelt festzustelle Ieeast; ek Kommission, welche die Aufgabe überneh jes 2 92 9 28 81- NAusl⸗ 29 „ rhen un 2 73 . , . . —Mlbn den :2 . 121 ; igen. Im All meinen eine Nerminder., 2 I11“ 1 1D ch 1 d g „ 4 253 . en rwen ng u NB vg Ro; S u ernehme, diese Ddnaukonferenz ausgesprochen. groß = 8 un den deutschen ch den Justizanwärtern gute Dienste leisten wird, vielmehr zu einem jugendlicher Arkeitekräte 8 “ n der Benutzung zin und Shat epahs Meinungen für und wider kennen 1ecgecrhethan resp. Ernte der Früchle 2 M 8 zusetzen, allerdings sehr unbequem sein ülfsmittel für Alle gecign erscheint, denen an der Gewinnung X* g. FAtbeltsträafte zu bemerken gewesen. ( „ I11“ Din. 1 er. 2 mit ihm aber eine mächti e Pers6 86 2 ner n mü nächsten Ja )re da Üübe 2 8 8 1 1 “ 1 Kee zr Flht. 28 9 5 3 bem u 1 dul! 1. Alle geeig erscheint, d an 1 ewinnung beln 1 80 bei d SSn EEE 1 ’ 6. . ngegang 1“ = 8 ach lige Persön⸗ vurde pesc 1nbqng S 1 ₰ 8 rüber zu berichten. F8 Frankreich. Paris, 14. Februar. (W. T. B.) Frey⸗ Geschä sentlich erschwert; ein Gleiches wird auch hinsichtlich des ns schnellen Ueberblicks über das preußische Recht und die Justiz⸗ b und 18 “ Sieene abrikation in 6 Anlagen 109 Ki e im Stande war, die Menschen zu er⸗ EEE1“ den Herrn Minister zu ersuchen, aus der Micis cinet, der den Präsidenten der Republik seit Beschäftes zugegeben, welches Deutschland 1 itweg ntzt. ung gelegen ist, daher insbesondere auch für Rechtskandidaten 1 icht me ntli Tellte besckaftigt worden, während 8 v 7. gen zum eine andere in der gesammten Kunst⸗ Me “ giums eine Kommission zu ernennen, welche die Gersonsche längerer Zeit nicht gesehen, hatte heute Vormittag eine Unter⸗ Soll denn nun aber dieses Import⸗ ansithandels wegen die und jüngere Referendarien. 8 1 en lich vermindertem Gesammtbetrieb nur n 5 6; e 422 steht außer Zweifel, und wir dürfen stolz darauf S. t aa der Spüljauchen⸗Verwendung, über welche in dem ken 1 d iit demselben, da der Präside en Wuns aanze deutsche In demselben Verlage erschien: b Id ein 15 jähriges Maͤdchen arbeiteten. enso sei br,, dan diese epochemachende Erscheinung der deutschen Kunst ange. west, der ⸗Landwirthschaftlichen Jahrbücher“ ein Aufsatz ersebiem e redung mit demselben, da der Präsident den Wunsch ausge⸗ Denjenigen Händlern, welche Deutschland als “ 11“*“ 8 1 1 unter den 60 im Jahre 1880 recidirten Betrieben der polyg seien hörte. Zuch seine Gegner müssen zugestehen, daß seine Werke -. während dieses Sommers beobachten und im nächst --” atz erschienen ist sprochen hatte, sich mit ihm über die Situation zu unterhalten. sowie solchen inländischen Sagemühlenbesitzern, die ihre Produkte — ce“ 1 schen Gewerbe 6 gewesen, welche zusammen 63 Kind zolyxgraphi⸗ gende Macht bewiesen und daß sich an ihnen Hunderttause *zwin⸗ Bericht erstatten soll. Der Direktor D osten Jahr dem Kollegiun Bei dieser Gelegenheit ist Hrn. Freycinet kein Anerbieten ge⸗ erxportiren könnte j 1 enfalls Hurch Gewährung ein 1B888 Z1XAX*“ 1 während 1881 bei Rerision derselben 60 ö“ 6. 8 üftigten, Menschen erfreut und erbaut haben. So “ von referirte nunmehr über die Kartir ngef F. Dünkelberg (Poppelsdorf macht worden, und es konnte sich somit auch nicht um Annahme prämie gebolfen werden v“ ZAP1ö“ I treffen gewesen seien, in denen überhaupt Kinder peichäftigt “ v “ Setenomecolegium kescne Frnt besegreeann oder Ablehnung handeln. Freycinet beschränkte sich darauf, Für die deutsche Sägemühlenindusttie im Allgemeinen und die Dezember 1881 bis 30. Novemb . noen eir S deren Habl nur noch 13 betragen. Hierbei erwähnt der gebor Bilbelm Fichard Wazner war am 22. Mai 1813 zu Leipzig der. Förtiglichen geologischen Landesanstalt und eera ennie auf “ dem Präsidenten Grévy seine Eindrücke und Beobachtungen stwirthschaft 1 kann es eben nur vortheilhaft sein, wenn in 1½ ergang sber Besercrdiele Arb itgeber wegen der gesetzlichen Bestimmungen öö Serb . war. Seine Mutter heira⸗ sg. ö“ vom 15. September 1882 unter Anerkennung * ; 7⁷ . 9 8 6.14 8 2 a23 g. 2 be 2 235 die Eintführ ünn* vrir r Ansfo⸗. 888 Ix ö“ 19 beschasftigung der Kinde ;2 , 8b ein b Jc seine ;. : 9, uS ih 9 3 ge ; 23 3 1 88 I in über die Lage darzulegen. Wahrscheinlich wird der Praäsident lge böl Ab Eingangszölle die Einfuhr sinkt, denn der Ausfall an faf al kartonnirt entlassen würd 9 18 888 r und Minderjährigen die letzteren gern Maler, Schauspiele “ “ Geburt in zweiter Ehe den als Bodens 8 ücgeit Förderung der Kenntniß des vaterländischen der Republik alsbald den Rath der Prasidenten beider gemühlenprodukten, welcher dann vorzugsweise in den geringeren Die Entscheidung beschäftigt nEit⸗ zie indeß aus Rücksicht auf die gleichfalls von ihnen und siedelte mit er und Lustspieldichter bekannten Ludwig Geyer Bodens un damit der landwirthschaftlichen Interessen, den Wunsch Kammern einholen. Das gegenwärtige Kabinet scheint, Zuallt “ “ Hn Z“ Weise der Heees dente en Fiär Algemetnen gebe die Art und sichtigte, aus ii ihm Marsden 8 Der Stiefvater beab⸗ felhen vecchen. daß, der probeduc einer agronomischen Karte in der⸗ 11“ S. “ — aläͤndisch werken gedeckt werden, an dem hierzu erforderlichen auf welch zug⸗ †. Beschaftigung jugendlicher Arbeiter und Kinder zu B, I11“ Maler zu machen, wozu dieser jedo 892g. weise und unter Benutzun esamr . obgleich es seine Demission gegeben, die Geschäfte noch eine 8 ggs Sö Zs⸗ . EEET1“ Wweicge ne gs 8 „ geb⸗ . denken keine Veranlassunga NMo⸗ eaas: d Kinder zu Be⸗ wenig Neigung hatt N . zu dieser jedoch resultate he 1 8 1 ler Benutzung der gesammten Bohr⸗ 2† 8 7 2 z seh s gewiß nicht; denn, steizen die Nutzholzp eise wirklich —CZSII 8 8 . . M Han 4 18eg 11X“*“ ung. Wenn auch bei einzeln Beschaͤftigungns 1u1“—“ 38118 e. 2 ach dem Tode Geyers z 1246 v 1 te zergestellt werde, wie dies bishe 8 ; 8 Ar, bestimmte Anzahl von Tagen fortführen zu sollen. — Der “ bei S — I. ö arten, zum Beispiel beim Schriftschleifen und Abbr Heschäftigungs⸗ denn auch nicht weiter verfolgt, der Sohn 111“ Karten zur Ausführung gekommen ist .“ —5b Fognostischen 3 2 22 8 . ₰ 5 „ . 8 8 68 8 1 8 . enlbare; 22s C — ncenen 1. übe. 2 — 5 „ 5 in S f. S 2 8 * 41 44 1 U ) 9 „ . n . „ — ¹) 8 9 S 1 : à 272 P, 82 8S-, 1 Pe 829 1 r 2 3 Präsident Grévy empfing heute Vormittag Delegirte — g als Brennholz findet, als? 1I16“ en (Griebens Reisebibliothek Band 30) hal das originelle ansätze in Schriftgießereien Nachtheile möglich würden t ließen fich bestimmt und als 7 jähriger Knabe der Kreuzschule unteztern⸗ hochgeneigtest seinen Einfluß nachdrücklichst I“ französischer Kaufleute und Industrieller, welche ihm k⸗ 7, inde einen weiteren Transp d Reisek . 81 sien mnen WW zieselben aber nicht ziffernmäßis nachweisen, und es sei auch ker Uic. Zart erbielt er eine gründliche allgemeine Bildung und auf setarn daßsn die geognostische Durchforschung von 1111“ eine Petition überreichten, in welcher die Auf⸗ e t wird und wenn auße und dün it einem Bedi⸗ 8 ehen Publi⸗ “ sen eine Untersagung in Bezug auf die Benutzu EE gin bei die. BBitte auch den ersten dürftigen Klavierunterricht 8 thn au sjeine schen Staaten, wie speztell des nordd feußen und der thüringi⸗ 0 ) ] 2 Dirdo ung— ine Bedu Pi 6 aäabg 2 K et as e. 1 DenuBzung nde 8 88 . 3 cd Ule. chl, de 6 9⸗ 7 w 9 e ( v 58 - S “ 9 uj — ehr t einem Bedürfng r n Publikums abge jungen Leuten nicht für ford seenußung von Kindern und lehrer neben den Explikation des C PI1“ m der Haus schnellerem Tempo als bisher durchgesn eutschen Schwemmlandes in merksamkeit des Präsidenten auf die durch die so kann der Seine Vorzüge sind: prägnante Kürze ohne Lücken, schädlicher Einfluß erforderlich gehalten worden. Ein] Liebe zur Musik wurd nen des Cornelius Nepos ertheilte. Seine Erhöh der 38 isher durchgeführt und dies durch wesentliche häufigen Ministerkrisen verursechte kritische Lage gelenkt m che ollständige schung des Materials und eine zweckmäßige prak⸗ liche Entwickelung der juder i⸗Fabrikarbeit auf die körper⸗ Weber zu ener Ihbe durch die Erfolge, welche jahre 1894/85 staatlichen Verwendungsfonds mindestens vom Etats⸗ wird. Der Präsident erwiderte: er nehme lebhafteren Antheil „⸗; “ üsgeprochenen Befürchtungen, tische Einrichtung, die dem Reisenden ermöglicht, schnell und leicht dagegen ein solcher aif die füntütn Shct ber sei nicht zu beobachten, mit dem Theater aber 8 “ errang, die erste Berührung mig zur Annahme ö werde. Der Antrag gelangte einstim⸗ als irgend Jemand an der schwierigen Lage, in der sich die pr 1gegisen 88 n 8 ee*— selnen Fällen zu bemerken gewef, Srzickung derselben doch in ein Verhältnisfe bereits die eT vermittelt. Wenn diese ö“ 1 2. 8 ꝙ ite nontaden S von Kadens & jen gsteß Fferne rin 255 28 G e e -xr ewef . vS ei G —2 82 94 I 8 8 ; s ;5 — . 9 Geschäfte befinden, und werde mit allen Kräften bestrebt ZTö Eee den⸗ . sich selb “ 8 o,Hx bas das öftere und laäͤngere döBerarnmenfein eunecht gius, vekennen, sein Entschluß doch erst mit der Rtaiehe senser Finfslteng s “ Wir werden ersucht mitzutheilen, daß der R b-viss 8 O.¶ꝙ 55 21 3 ; 8 443 8 4 9 29 lacher H 882 Pe 8 ler A12 2* 449* 1 ne Tisch „ jonde 12D en eigen k 8 Gese 5 8 63 5 1 35 s 88 eide 6 925 2 . Sg⸗ 4 nc- Leipzig. ; 7 4 89 2 7 e aß er d eis e FH jein, Handel 22 ¹ zu heben. Die Zahl der unter⸗ stehenden besseren Rentabilität der Forstwirthschaft zweifellos und Studien des Verfassers mit Sachkenntniß niedergeschrieben ist. 2 2 26 . ohne strenge Aufsicht befinden, wie dies vielfach 1“ u Aufführung der Symphonien Berthovens Finsch einen Theil seiner großen Sammlun S 5 g 5 5 1 8 91 ohe⸗ 9 Ays 2½ 5 11 Ais 59175 Aungn 3 4 2 E NA 88 ¼‿27; „ brr: 8 8 s 1 . 8 88 Fabritbe eb vo 8 9 3½ 8 1, 14 222 4 8 h 8 8 ⸗ vonz 4 4 ;1 88 F „ 7 2 jtj 3 7„ 4 4 b 2 e e ) schriebenen Geschäftsfirmen entspricht bereits einem Betriebs⸗ mehr Lust und Liebe zur Wiederaufforstung n Daß aber W. Kaden Italiens Kunstschätze, Italiens Kulturleben und kommen der “ orkomme, leicht ein frühzeitiges Abhanden⸗ eine von ihm selbst onzerten 8g iin ihm zuerst die Idee an, fäner Expedition nach der Südsee zusammengebracht hat, in der weitere Unterschriften für die Petition aus Paris und aus der . “ die bereits seit vielen Fahren öde liegenden durch seine anderweitigen Schriften über Italien bewiesen. schlimme 2 i. da immer einzelne von Haus aus seiner Angehörigen sich jedoch trotz allem Drängen ceg ’ 17. d. M., ausstellen wird. Die Besichtigung kann be⸗ Provinz erwartet. Parzellen aldigst zu kultiviren, wenn man die Aussicht hat, sein Er⸗ — Die in Leipzig, den 17. Februar d. J., erscheinende Nr. 2068 erwähnt der Bericht d uden sein würden. — Ueber die Frauenarbeit sophie x8. Aesthetik 5 .5 östudium zu, sondern hörte nur Philo⸗ erfol 2 Stunde vor Beginn der Sitzung, von 6 ½ Uhr Abends an Die Kommission der Deputirtenkammer zur eugniß a vener acceptabelen Preise zu verwerthen und der Bauer, der „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Fürst Textilindustrie, Bekleiduns 8 meisten Frauen in den Gruppen der Unterricht im Contrapunkt d xin seinem Berufe zur Musik folgend, u 8 Vorberathung der Prätendentenvorlage lehnte ein⸗ belcher Oedländereien besihe die, sch Uut lanrwirtäschaftlicen Be—. Bismarck „im Barte“. Originalzeichnung von H. Scherenberg. — Papier und Leder und Nal⸗ Reinigung, Polygraphische Gewerbe, erste Oper, „Die Feen., deren rit mas,Kantor Weinlig. Seine Bapreuth, 15. F “ stimmig und ohne Diskussion den vom Senat angenommenen b1“ “ bee . l dem Porchhnes wurden. Die Beschäftigungsweise der Geanßmfttel beschäftig ist niemals aufgeführt nach Gozzi bearbeitete, schloß in seiner dsae.s Setan. (ns. B.) Der Magistrat be⸗ L — 5 2 5 8 — . 5 berzeugung nen, daß er 1- Gelände dur Zeichnung von K. Grote. — Porträts aus dem deutschen Reichstag: zu ine Veran e er Frauen gebe im Allgemeinen eine S i 8 nd eine uverture und P; gen Sitzung einstimmig, die Leichenfei 5 Bahdingtonscen az ab, ebenso mit - 6 gegen Holzzucht seinen Kindern einen Kapitalstock gründen kann, der nicht 22. Paul Majunke. — Das Schloß Heinrichs des Löwen (Burg keine Veranlassung. Die Arbeitszeit der Frauen sei die böö im Gewandhause lebhaften Beifall fanden. Richard Wagner auf Kosten der Stadt zu feier für 5 Stimmen den Antrag Bar ey und nahm, bei Stimm⸗ alein die Kulturkosten deckt, sondern auch einen nennenswerthen Dankwarderode) in Braunschweig. Nach einer Zeichnung von C. zehn mit Abrechnung der Pausen in der Regel Sommer 1834 seine Laufbahn als Komponist und Dirigent. Im F b enthaltung eines Mitgliedes, mit 5 gegen 5 Stimmen den Gevninn in Aussicht stellt. — Es ist ja allbekannt, daß viele in Bourdet. — Arkaden im Erdgeschoß der Burg Dankwarderode. — zaͤllen werd zwölf Stunden. Nur in einzelnen seltenen zwei Jahr d 8f S18 Musikdirektor nach Magdeburg, won er Ab —n, Suale der Sing⸗Akademie findet am Sonnabend ersten Antrag Floquet an. Marcou wurde zum Bericht⸗ Bezug auf Boden und Lage ungünstige Aecker und Wiesen, die theil⸗ Die 4. deutsche Verband⸗Kochkunstausstellung in Leipzig vom 1. bis größerer Mäͤtia beschäftigten Frauen durch Gewährung für Maß⸗) va Ses Liebesverbot“ (nach Shakespeare’s „Maß Fxenn t Uhr, das 1. Abonnements⸗Concert des IürH erstatter gewählt. 3 wei erfast ertragslos sind, ihr Dasein lediglich dem ungünstigen Stand 5 Februar. Originalzeichnung von F. Waibler. — Das Eiskostüm⸗ Mittagessens re. Gelegenheit gegeben, auf Zubereitung des Jahr später nach I 8 brachte, 1837 nach Königsberg und ein 2 Hichesters unter Leitung des Hrn. Professors Blumner und — 14 Februar. (W. T. B.) Der Präsident Grevy der Waldwirthschaft verdanken.. b fest in Wien am 31. Januar. Originalzeichnung von W. Krögler. — Nachtarbeit komme nur i Zeit verwenden zu können. Regelmäßige BSchauspielerin Wilhelmi F. blieb Wagner, der sich inzwischen mit der Hofsch des Frl. Helene Oberbeck sowie des Königlichen Eine wesentliche Steigerung der Holzpreise durch die projektirte, 4 Abbildungen aus dem Prachtwerk „Allegorien und Embleme“ von scäftigt würden . . v in denen Frauen be⸗ zugleich mit C von Holtet d 9n 8. bernrahrt Fgtte⸗ bis 1839, worauf er die we c. 5* Faubert statt. Auf dem Programm stehen: „ 8 ch 8 5„ . 5 . : 2„ e 2 4 2 138 15 8 4„ : 2 indeß Nachtarbeit eingeführt sei und die Drückende materielle n der Hähne, von dieser zurücktrat. in 1589 89 u . Gorigtan „die Arie „Ah perfido“, die Svmphonie nd kleinliche Verhältnisse, die seinen ud die Musik zu „Egmonte, sämmtlich von Beethoven
konferirte heute Abend mit Brisson, hatauf morgen Vormittag Erhs 3 129G 8 1 ꝗ ger. rhöhung des Zolles, wie sie von Seiten der Freihändler behauptet M. Gerlach (Wien, Gerlach u. Schenk): Kindheit, Jugend, reifes 1 2. 2₰ L.-eenese. 2 “ wird, ist zunächst garnicht denkbar und entbehrt jeder thatsächlichen Alter, Dach astier — Der junge Forill im Aeartum 8 Berlin. Se e eer Bedienung von Maschinen benutzt würden, müßten sich genialen Schaffensd Ab einflußreiche Mitglieder des Senats und der Kammer hören. Grundlage; würde aber eine solche eintreten, so kennte sie zweiffellos 5 Abbildungen. Originalzeichnung von G. Mützel. Bilder aus theiligen. Beie vackerm relser eecheesünuFr 8 der Nachtarbeit be. punkt des bamaligen heafelehen Pars vvE 8 de Sfnvdte nie 1 ba “ 8 1 8 8 mäßiger Nachtarbeit, zum Beispiel I Anerke ürf agte. Cher ie Cührvoreeageeles v“ 2 rkennung hoffen zu dürfen glaubte. Aber die S 18 1 88 Aber die Sorgen folgten ihm .
u
1“