1883 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Dler, 0 aln f nn, in Straß urg tentka zu 8 oeditz ei 2t 2 ? 3 2 '

Der Franz Rau. Unternehmer, zu Roden wohnend, In der gerichtlichen Theilungssache des Franz Sülte“ zur Größe von 2 a 27 qm, derzeitigen Besitzern an diesen Grundstücken resp. Die Dienstmagd Margareth ss 2 . 2 mann, vertreten durch den Geschäftsmann Dimong zu Saar⸗ Herrberg, Schuhmacher zu Coblenz, Kläßger, vertre⸗ zwangsweise in dem dazu auf an dem Miteigenthum zu 2 Eigenthumsansprüche Willmersbach und .arethe Hasselhachee von in seiner Eigenschaft als Verwal⸗ Darlehn, w 9₰ 7 louis, klagt gegen den Anton Müller, Maurermeister, ten durch Rechtsanwalt Gemünd, gegen Friedrich Freitag, den 4. Mai 1883, ggeltend zu machen haben, hiermit aufgefordert, diese Kindes „Susanna“, letztere vertreten durch den Vorn⸗ Fütdet Konkurses Zeyßolf, Beklagte, wegen rden für kraftlos erklärt „Bei ber unterzeichneten Verwaltung soll früher zu Saarlouis, z. Z. ohne bekannten Wohn⸗ Wilhelm Rattgen, früher Bäcker zu Unna, jetzt Morgens 11 Uhr, ihre Ansprüche spätestens in dem auf mund Friedrich Hasselbacher von Willmersbach kla⸗ bat g 8 1 B Berechtigten 1* bung von Schreib⸗Papier und Materialien und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1882 gelcisteter ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklag⸗ allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert den 10. April 1883, Vormittags 10 Uhr, gen gegen den Mechaniker Heinrich Vogel aus Ried⸗ hatg das Kaiserliche Landgericht zu Straßburg, Fobavdn H,n Fewee it vom 1. April 1283 Fuhren, mit dem Antrage auf Zahlung des Betrages ten, hat der durch Urtheil des Königlichen Land⸗ werden. 1 vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 20, feld, z. Z. in Amerika, wegen Forderung aus unehe⸗ b 1—q durch Beschluß vom 10. Fe⸗ 8 . z eelhem vergeben werden. von 135 80 nebst Zinsen seit dem Tage der gerichts dahier vom 10. Oktober 1882 hierzu beauf Kaufliebhaber werden damit geladen. anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, und ihr licher Schwängerung mit dem Antrage 1 Ebem 888 die zwischen der Klägerin und ihrem bierzu ist auf Montag, den 26. Februar er., Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ tragte Königliche Notar Reckum hierselbst zur Bil⸗ Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Widerspruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls sie 1 den Beklagten zu verurtheilen 1 Sam beftazcdenee Gütergemeinschaft für auf⸗ Vormittags 11 Uhr. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ dung der Masse sowie zur gegenseitigen Berechnung rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige mit diesen ihren Ansprüchen dergestalt ausgeschlossen 1) die Vaterschaft zu dem genannten Kinde anm⸗ ge öst ärt, dieselben zur Auseinandersetzung esseitigen Bureau am Kupfergraben 8 liche Amtsgericht zu Saarlouis auf und Auseinandersetzung Termin auf Sonnabend, dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ werden, daß die Eintragung der Besitztitel für die erkennen und demselben das gesetzlich beschrändte vor den Notar Lauter⸗ isprüchen ausge 2 1 dir

den 12. April 1883, Vormittags Uhr. den 5. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr, in berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ Antragsteller im Grundbuch erfolgen wird, und Erbrecht in seinem dereinstigen Nachlaß einzu⸗ r Straßburg verwiesen und den Beklag⸗ 1 ie en des Ausgeb b üund gegen Erstattung Kopialien abschriftlich be⸗

dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem räumen, “* E„. der Kosten des Verfahrens b 8 vrer ren zogen werden können. 0 1. 1

2

2

28 8

8

*†

eingeseben

21

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser seiner 6 zu welchem Termin XX“ v.2 Perief 2 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. der Beklagte hiermit vorgeladen wird. darüber lautenden Urkunden vorzulegen unter dem besonderen Prozesse zu verfolgen. is zum zurückgeleg . Lebensj ss 1 18- g r 83. 8x Mady, Coblenz, den 8. Februar 1883. 8 Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht Mühlhausen i./Th., den 7. Februar 1883 ℳ. Räbrlicher igted1tes nbrnsjahre Straßburg. den 10. Februar 1883 5nigliches sa⸗ Königliche Depot Berwaltung der Artillerie⸗ Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. Heinnicke, im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks Königliches Amtsgericht. 8 3 . leisten, zu 8 Der Landgerichts⸗Se 3 mtsge Prüfungs Kommission. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. verloren gehe 5 8 3) das dereinstige Schulgeld und die Kur⸗ und 1 Leue. 1 n 8 · dSildesheim, den 2. Februar 1883. . [718421 Aufgebot. Begräbnißkosten zu bestreiten, wenn das Kind 17227] In Sop⸗ 3 716 V f 2. Die Fabrikarbeiterin Caroline Schmitt, Ehefrau [6910] Amtsgericht Hamburg. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Nachdem 1) Margarethe Hübenthal von Escherode, nn der Alimentationsperiode erkranken oder ster⸗ . 1 d Ramen des Königs! etreffend di llenheits 8 Joh zer Ulfs⸗ des Wollenspinners Paver Koch hier, zu Mülhausen Oeffentliche Zustellung. Bening. 2) Chefrau des Heinrich Abel, Katharine Louise, ben sollte, 1) 1. 3 EE Piej en veeh maer wohnend, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Der Hauswirth Carl Sundfeldt, Steindamm Nr. 8 Ueee ees nhage geb. Hübenthal, von Dahlheim, 3) die Kinder der die Kindsmutter mit 30 für die Tauf⸗ und 1) der eürtnerstellenbesitzers⸗Fraun Pauline che ennt das Königliche Amtsgericht zmm MWioeeksden Bekanntmachung Bertele, klagt gegen den genannten Javer Koch, 154, zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt 17170] Aufgebot. Marie Elisabeth Haldorn, geb. Hübenthal: a. Adolph Kindbettkosten und mit 25 für ihre persön⸗ 2 ee 8 ilung VI., durch den Amtsgerichts⸗Rath Ott iehce 8 Wollenspinner, früher zu Mülhausen, jetzt ohne be⸗ Feldtmann hierselbst, klagt gegen C. H. Neff und „Der Ksoniglich Preußische Forstfiskus, vertreten Haldorn, b. Katharine Sophie Magersuppe von liche Ehre zu entschädigen und 8“ wver⸗ „w. w. igici aul Joseph August Galke in sein entlichen Sitzung vom 16 Jnnnae snn Die von der Demontirung alter Erd⸗Transport⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Eheschei⸗ dessen Ehefrau Ernestine Neff zur Zeit unbekannten durch die Königliche Regierung, Abtheilung für Helsa die Eintragung des auf den Namen von Bern⸗ )) die Prozeßkosten zu tragen. 3 8* 8 Recht: öhI““ 93 wagen gewonnenen dung, mit dem Antrage: die Ehescheidung zwischen Aufenthalts, wegen bis 1. August 1882 verwohnter, direkte Steuern ꝛc. zu Cassel, hat das Aufgebot hard Hübenthals Frau, Katharine Margaretha, geb. Zugleich ladet die Klagspartei den Beklagten zur - Er Stellenk Fiter Paul und Louise Hauerschen as Vermögen des a 9 2 alten Eisen theil den Parteien auszusprechen und dem Beksagten die für den Steindamm Nr. 154 belegenen Laden fällig der zu dem Gutsbezirk Oberförsterei Neustadt II. Bretthauer, katastrirten, in der Gemarkung von mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das 1) Ebeleute zu Niklasdorf, Auringen gebore ö“” zu Srr Lisentheile Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten gewesener Miethe, mit dem Antrage auf Verurtheilung gehörigen Grundstücke: Nieste belegenen Grundeigenthums, als: 1 Kgl. Amtsgericht Neustadt a. d. Aisch zu dem auf Gr e Cekmas Zimmermann zu Antrag der: . Gewicht von 390090 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zur Zahlung von 230 nebst Verzugszinsen und Krtbl. 2 Parzelle Nr. 3, Holzung, „Die große G. 7 Wiese im Kesselgraben, 9 a 43 aum Donnerstag, den 19. Aprill 3 5) d ro LEI EETT“ Mekage⸗ 9 . die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Prozeßkosten, sowie das Urtheil für vorläufig voll⸗ Tiefenbach“, = 43,7745 ha, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Vormittags 9 Uhr, dorf 8 ;.. Schol; zu Ober⸗März⸗ 2) Elisabethe Leiser, Wittwe des John Pbi⸗ —*Ieermn Wege Subr verk Mülhausen i. E. auf streckbar zu erklären, Kläger ladet die Beklagten Krtbl. 2 Parzelle Nr. 7, Holzung, desgleichen, ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ anberaumten Termine. 1 Gärtner 8. Rehnelt und des ipp Wirth in St. Clair im Staate Illi⸗ merau sbedingungen können 3 8 4,2199 ha buch von Nieste beantragt haben, so werden alle 1 Hiervon wi 2 3 ; Bäckers Johann Hab u Märzdorf wis in 8 ; w⸗ Verwaltung der Brannschweigisch zisen⸗ 3 . Hiervon wird der genannte Vogel in Anwendung 6) der G 85 5 werl, 8 an 1 ,, II,. zweigischen Eisen gel ng der Gärtnerstellent Theodor und Martha in County Clark br S. bahn⸗Gesellschaft zu Brauns gegen Ein⸗

den 24. April 1883, Vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 8 9*H 8 L 8 8 nich ast 8 4 Ac iej ig 8 ers n Recht jen 2 d 88 1 1 1 bisber nicht katastrirt, beantragt. diejenigen Personen, welche Rechte an jenem der §§. 186, 187 R. C. P. O. in Kenntniß gesetzt. Böhmschen Eheleute zu Alt⸗Grottkau ritorium Washi in Nord F sett. Brottkau, i m Washington in Nordamerika u Bekanntmachung. Montag, 26. Febrnard.

[7175] Oeffentliche Zustellung.

:

ideodn der 27

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. ¼ richte zugelassenen Anwalt zu bestellenn. Dammthorstr. 10, Zimmer Nr.2,. auf Demgemäß werden alle diejenigen Personen, welche Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, Neustadt a. A., am 12. Februar 1883ü. 7) des Stellenbesitzers r *¶Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Donnerstag, den 29. März 1883, Rechte an jenem Grundvermögen zu haben ver⸗ solche spätestens im Termine, den Die Gerichtsschreiberei: nbesitzers Franz Hocke zu Boith⸗ Georg Christian Liefer in Columbis, E⸗ Auszug der,Klage bekannt gemacht. Vormittags 10 ¼ Uhr. meinen, aufgefordert, solche spätestens im Ter- 5. April 1883, Vormittags 10 Uhr, Rupprecht 1 ““ 1“ v1111“ . . 8 Stahl öffentli Zustell jeser mine vom bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widri- 5 1“ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grottkau 8 n— Vormittags von 10 Uhr ab, im Eeruꝛ⸗ M 1½△ g Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 cbem 1AA“ Kgl. Sekretär. durch den Amtsrichter Pauli sür mecvt. ttka enbech, sosten 2 0„ nr ab, im Krugs Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. 4. April 1883, Vormittags 11 Uhr, genfalls nach Ablauf dieser Frist die bisherigen 8 1““ auli für Recht: enbeck, sollen aus der Königlic 2 fexsMysewen es. Hamburg, den 9. Februar 1883. anzumelden, widrigenfalls der Königliche Forstfiskus Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein [7221] SOeffentliche Zustellung. I 5 benannten Hrpothekeninstrumente: mtznießli . leif Forst. ezirk Buchenhain, [71741 SDeffentliche Zustellung. Schaper, für den Eigenthümer erklärt werden wird, und der getragen werden und der die ihm obliegende An Der Bergarl ei er Joseph Gutboff jun. zu Lütgen⸗ Fiher, 11 rundbuchblatt des Grund⸗ seine rechtmäßigen Leibes⸗ pder , e agen 37, 47, 57, 58, Die Ehefrau Joseph Hoffmann, Gertrud, geborene Gerichtsschreibergeh. des Amtsgerichts Hamburg. die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berech⸗ meldung unterlassende Berechtigte nicht nur sein Dortmund Haus Nr. 26, vertreten durch den Rechts⸗ r 6 ans 8 Reee Abtheilung III. f 5 ĩ 3, 55, 61, 62 circa 40 1m Silberg, zu Westfeld, vertreten durch den Gerichts⸗ 1“ vil⸗Abtheilung V. tigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher redlichen anwalt Reigers zu Werl, klagt gegen den Tage⸗ 1842 eane vom 22. Februar 1 n w 1 beeen 1200 1,1 8 Sekenhe ; 8 en emnachf Fir 2 9 2 ) 8 ; Pi cp ig SH 8 8 ) 58 C 3 8 G. 8 .., 2 1 b 3 842 ge! 5 D 8 v 5. 8 S*„ 2 ülr! 1 4 en US 200 rm ergle chen S6 welcher, wenn demnächst die Eintragung des Antrag. Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs da löhner Joserh Guthoff sen. früber in Holtum, jetzt Fräulein Christiane g Ve ner er Kapitalien noc B ZT

taxator Bona zu Inderlenne, klagt 'gegen den ver⸗ n demne . . - 8 b stellers als Eigenthümer in das Grundbuch erfolgen oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht meh unbekannt wo, aus dem notariellen Vertrage d. d Darlehnsford 2 n Derlkaf . d. Da nsford g 00 Thale E 1 forderung von 100 Thaler, Nusungen zu berechnen Se s 1“ 1 ern, der

ueeah e

schollenen Strumpfweber Joseph Schütte zu West⸗ 7185 t

;6 85] Oeffeutliche Ladung. ; een Ir 1„ FS , b. * 92 b 8 ee v— B

feld, wegen Zinsenforderung von dem Vol. III. . F jnrich 9e sollte, im redlichen Glauben an die Richtigkeit des geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht Werl, am 16. Juli 1879, mit dem 2 8 8 8 28

7 8 8 8 g He 2* 8 2 8„ . . NM. . 2 8 8ZEE11161“”“ 8 . em ntr 2 28 8 5n .

Fol. 129 Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von b WTETT114“ b“ Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen er⸗ gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der Verurtheilung des Beklagten zur Zeantrage 8 9 dem Erundbuchblatt des Grund⸗ dig, sondern nur allein zu 88 Westfeld eingetragenen Darlehn ad 123 ℳ, mit öö 1“ Hberceun belegenen wirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung 350 nebst 5 % Zinsen seit dem 1 Iune 1880 Ner 8 öu“ Halbendorf Abtheilung III. mögens in dem Zustande, in weld 8 8 i

1 5 7 2 artn 8 94 dr⸗ ür NYonz G 9 naetraale 3 jn 8 11“ 1. Pun SSS 2 .. su 1 5 Fron⸗ K . : SeeAdeih⸗ Wel 5 8 20. 3 s

dem Antrage auf Zahlung von 8 20 ₰, und Grundeigenthums 8 ein Vorzugsrecht gegenüber Denijenigen, deren Rechte eingetragen sind, verliert. 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Kuratel nur 88 Väcker Franz Fuhrmannsche zur Zeit der Ueberweisung befindet, geba u Oberschlesi

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 Kartenblatt 10 Parzelle 65 7 a 28 am Garten in Folge der Anmeldung zur Eintragung in das Oberkaufungen, den 10. Februar 1883. lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des 1616“ 1. 1132 aus der Schuld⸗ sein sollen. 8 v s u, der in B tigen

* 8ö21 . 2 L 8 . . 8 . 2 eee⸗ 8. 8— 89 . U 82 S8 01 1927 8 8 8 1 . 8 3 8 88 8 SRatibor Stara 82

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 88 Grundbuch gelangen, verliert. Koͤnigliches Amtsgericht. Königlichen Landgerichts zu Dortmund urtunde vom 6. April 1837 eingetragene Dar⸗ Die Kosten des Verfahrens eean. Ratibor, osen, Stargard, Glogau⸗

Treysa, am 3. Februar 1883. Kratz. auf den 14. April 1883, Vormi 11 ½ lchnsferderung voa 100 Thalern, noch vali⸗ tragsteller b und Lissa angesammelten Matersalien⸗Abgängen :c

8 „Vormittags 11 Uhr, dirend in Höhe von 50 Thalern, 9 R b ist Termin auf Freitag, den 2. März cr., Vor⸗

8 W. mittags 10 Uhr, im unterzeichneten Bürkau an⸗

Werktstten, —8!n tatten

Fredeburg auf 7 88 1 nter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen 35;J; S 8 . 52 den 12. April 1883, Vormittags 9 Uhr. telb th abecht 3 1 8 86 72 e Königliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ber di V. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ununterbrochenen Figenthumsbesitzes in das Grun gez. Denicke. [7200] 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle eastin über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ Wiesbaden, den 16. Januar 188: 8n 8 4 buch von Oberhaun beantragt hat, so werden alle Wird veröffentlic vk“*“ 8 v e zugelassenen Anwalt zu bestellen. stücks Blatt 17 Niklasdorf Abtbeilur n, den 16. Januec 3. beraumt. Auszug der 886 bekannt diefenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ Wird N Gerichtsschreik Die Königliche Finanzdirektion, Abtheilung für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Nr. 6 und 7 fuͤr die Fesan o ung III. Königliches Amtsg Die Verkaufsbedingungen nehst OFerten⸗8 Fredeburg, I vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche ehert, Gerichtsschreiber 1 4““ dieser Auszug bekannt gemacht. Joseph Heidenreich aus dem Kaufee 88 Für die hheägti di e. .a liegen daselbst zur Einsicht .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 1. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, 1 Aufgebot. . Vertreter der Stadt Hildesheim, die auf Blatt 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich 20 ““ Angsgetragenen 11 Thaler öhb“ u.“ h 8 11“ bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ Diejenigen, welche 8 E“ des hierselbst der Grundsteuerflurkarte von Ochtersum, Amts b 12 Silbergroschen Muttertheil, und 24 Thaler Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Breslan den 10. Februar 1883 [7179] K. Amtsgericht Oberndorf. genfalls der bisherige Besitzer als Eigenthümer am 8. Februar 1881. verstorbenen Rentners Hein⸗ Marienburg, unter der Parzellen⸗Nummer 205/68 [7220] Oeffentliche Zustellung über die auf dem G e 8 Materialien⸗Bürear Oeffentliche Zustellung in dem Grundhuch eingetragen werden uind rich Reinhard Ansprüche erheben, werden auf An⸗ nachgewiesene sogenannte Schenkenbrühlswiese ge⸗ mit Ladung 8 stücks Blatt en, rundbuchblatt des Grund⸗ [7225] Im Namen des Königs! en⸗Büreau der Königlichen Direktion. 1 8 - 8 2 mfoogf⸗ „s Tpbo 85 2 8 8 1 I.r2 2 8 * 8 B S 85 M„ 8 8 8 38; 1 —— eee.; Privatser Ferdinand Fix hier klagt gegen der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende teste des. 11. Aeprfl, 85 kauft, welche nach dem Grundsteuerkataster an Fläche Nachstehender Auszug: Weten⸗ III. Nr. 6 . die G ene 15 den des Rendanten Bewer in Soest 8 22 8 8 8 8 . d 8g 8 4₰q 8 estens d 1 2 02 25 5 0 u 2 8. Omweiv . ] 8 b 1 ük. Ir e s 5 ‚ister milie als Bevollmã tigten der Erbe ö 1I 8 1 beka v 1 nur se Ansprüch -FZ1““ 2,2135 ho Hält. 88 „Jum K. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer. un ilie Scholz auf Grund i . kachtigten der Erben des verstorbenen Die Lieferung von 42 600 Stück eichenen Ouer⸗ den mit unbekanntem Aufenthaltsorte von hier ab⸗ Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen tags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie ihre Die Käuferin hat E 8 - amme und Ottilie Scholz auf Grund der Schuld⸗ Rendantan Heinrich Wulffert, nämlich: sschwellen und 1500 lfd. M 1131“ EEb Selchenschwellen

den ber ¹ b 8 1 5 rlaß des Aufgebots beantragt Klageschrift für wesenden früheren Pächter der Engelwirthschaft jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an 11“] C11““ 1 le laß des üfgebots 8 ageschrift für urkunde vom 29. Junz 182 8 Hein sch zer 2 9 Schi 8 1““ schaft leden. Bretren, E“ bähnte Forderungen gegen den Benefizialerben nur noch in⸗ Diesem Antrage entsprechend werden Alle, welche Johannes-Wofzig, Gerber, in Rodalben wohnhaf 8 Juni 1839 eingetragenen 1) der Ehefrau Bewer, Anna, geb. Wulffert, für die diesseitige Verwaltung soll gae des dahier Adolf Schirm auf Verurtheilung des Letz⸗ die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte soweit geltens machen koͤnnen, als der Nachlaf mit vFe e 1 * I’ herber, in nhaft, Erbegelder von 868 Thalern und e A 6 1, ge 1 eitige Verwaltung soll im Wege des 8 1 oweit geltend machen können, als der Nac mi an den vorbenannten Liegenschaften Eigenthums⸗, handelnd in seiner Eigenschaft als Dativvormund stattung Thalern. eine us⸗ 2 der unverehelichten Bertha Wulffert, 3) des öffentlichen Submissionsverfahrens vergeben werden 8 8, manns Vnlffer 58 ; 82 ½ 9 : 8 EV6888 II1bI Kaufmanns Wilhelm Wulffert und 4) des cand. med. Die Lieferungsbedingungen können auf unserem

teren zur Bezahlung von 144 Forderung aus Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen †. 1“ 1 5 1- regen 4 EEA““ 8 Hausmiethe auf 3 Monate bis 15. November 1882 kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den⸗ Thssssa⸗ 8 seit 11“ auf⸗ Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ der minderjährigen Kinder des zu Rodalben verlebten über die auf dem Grundbuchblatt des Grund⸗ Fried. Wulff 65 Se 8 b nd Tragung der Kosten des am 1. Dezember 1882 jenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der ge 11121* edigung er an und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser⸗ Lagners, And reas Raquet und dessen hinterbliebenen, stücks Blatt 71 Ober⸗Märzdorf, Abtheil 7 Fried. fert, sfämmtlich zu Soest, 8 Materialien⸗Bureau, Hedderichstraße 67 69, hier⸗ in dieser Sache erwirkten Arrestbefehls, sowie des oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen Cemn⸗ eten E“ t wird. vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, gewerblos allda wohnhaften Wittwe Katharina geb. Nr. 2, und auf Blatt 28 Riehe Nung IJ. 8 ennt das Königliche Amtsgericht zu Werl selbst eingesehen oder gegen Einsendung von 60 Rechtsstreits. Er ladet den Beklagten Adolf Schirm sind, verliert. F. 6/83. Lamen, eFön jaliches Amtsge .“.“ aufgefordert, Rechte der genannten Art spätestens in hilipp, Namens Peter und Wilhelm Raquet, Abtheilung III. Nr. 4, für den Stel . S Amtsrichter Schmidt postfrei bezogen werden. Die Angebote sind unter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Hersfeld, am 10. Februar 1883. önigliches Amtsgericht. dem auf läger, vertreten durch Rechtsanwalt König in Franz Heide zu Ober⸗Ma bot⸗ a. b enbesitzer für Ss. 3 1 Benutzung des vorgeschriebenen Formulars portofrei ““ SHS Ge 8 1“ Dienstag, den 10. April 1883, Zweibrücken, d Iber⸗Marzdorf aus dem Kauf Die Hypothekenurkunde, nach welcher für den und versiegelt mi Nufsehriik vinheh das Königliche Amtsgericht hierselbst auf . Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 177] A bot 28. November 1865 ““ 8. er für den un siegelt mit der Aufschrift: „Angebot auf Dienstag, den 10. April 1883, 1 Theobald. 18 86 den Aut b. lers Christoph Eichler 8 Morgens 10 Uhr, ““ gegen G vertrage vom 10. LZ“ eingetragenen Fer. orbenen Rendanten Heinrich Wulffert in Liefernng eichener Bahnschwellen“ versehen zum Nachmittags 3 Uhr. 1“ 1“ 89 6- 3 5 er angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, unter An⸗ Peter Buchheit, Maurer, früher in Fehrbach wohn-. nt auf Ble ruar 1866 ¹ Fo ge notarieller Cession vom 5. April 1864 Submissionstermine Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w 1“““ Wer sei M em drohung des Rechtsnachtheils, daß für den sich nicht haft, jetzt unbekannt wo abwesend, Beklagten, tragenen 235 1 att 110, 111 und 112 über⸗ 8 VIII. Fol. 37 des Grundbuchs von Werl Montag, den 5. März I. J. dieser Klageauszug bekannt gemacht. b Zwangsversteigerungs⸗Anzeige e C . Marte Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber das Vormundschaftsrechnung betreffend. .6 Für 1313 Kaufgelder 88 rubr. III. Nr. 10 eine Forderung von vier⸗ Vormittags 10 Uhr,““ Den 12. Februar 1883. 8 8 icash eoghre Hirche. geb. Häusch, Neu⸗Krauscha Recht verloren gebe. 8 8 Beklagter wird andurch vor das K. Landgericht 8 9 erklärt. 8 hundert Thaler eingetragen ist, wird für kraft⸗ bei unserem Materialien⸗Bureau einzureichen, wo⸗ Schlagen nebst (Landkreis Görlitz), geb. den 4. Mai 1824 zu Noes, Hildesheim, den 9. Februar 1883, Zweibrücken vorgeladen und aufgefordert, einen zur bel .Di gge kagenen Gläubiger oder deren un⸗ los erklärt und die Kosten werden den Erben selbst deren Eröffnung in Gegenwart der ctwa er⸗ - 171600 Aufgebot Kreis Rothenburg, werden nicht nur die Letztere füur Königliches Amtsgericht. I. anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen e annte Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ Wulffert auferlegt. scheinenden Submittenten stattfinden wird J 2 1 sprüchen auf nachstehende Hypotheken⸗Posten: Werl, den 31. Januar 1883. 1 essenten diene noch zur Nachricht, daß am 23. M.

orjc ötssch r 5 ng ich nö* 8g Ff ts. 8 8 ¹ 8 8 8 Gerichtsschreibe Königlichen Amtsgerich In Saͤche ihre Person, sondern auch die von ihr etwa zurück⸗ Bening. Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für ihn in dem die K IPof In Sachen gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hier⸗ vCö“ a. die Kaufgelderforderung des Banquier Moritz Königliches Amtsgericht. der Nähe von Hanau ein größeres Quantum zu

1 d 8 en G untenbezeichneten, zur mündlichen Verhan 8 ; 5 81. Deffentliche Zustellung. des Vorstandes der Sparkasse zu Tostedt, Gläubigers, mit aufgefordert, sich vor oder in dem auf 1“ Rechtsstreits anberaumt T Hu handlung des Schweizer zu Neisse von 64 Thalern, eingetra Bahnschwellen geei Fi 1 Die städtische Sparkasse ; nichen, vertret gger I 3 2 bisstreits anberaumten Termine zu erscheinen hat ; . 48 1 „eingetragen „75991 Bahnschwellen geeignetes Eichenholz zum Verkaufe L7ggeldHeentnche Zastelang. n 11 ö11““ 8 hg; in Abtheilung III. Nr. 4 d [7226] Im N d 8 2„ 3 Verkaufe durch den Rechtsanwalt Dr. Otto in Leipzig, klagt den Abbauer Johann Moje in Scheideholz, Schuldner, vor dem eten Amtsgericht (Zimmer Nachdem Christian Feischmann und Autzust h 7 Ce gefüc 1. 8 Landgerich blatt des Grundstücs Zratf Seau sechedeuc, In Sachen betreffend d 84 Fennae im Grund bogran furt. Rechtzam Leipzig, klag Joh Moje in eideholz, Schꝛ „vo nterzeichneten Amtsgerich imer Fleischmann, Beide von Belrieth, Letzterer vertreten “Es gesalle dem K. Landgerichte, zCivilkammer b Vrundstücks Blatt 32 Alt⸗Grottkau ach etreff as Aufgebot der im Grund⸗ Frankfurt a. M., den 6. Februar 1883 E Urkundenprozesse gegen den Schneider Johann wegen einer Zinsforderung Nr. 59) anberaumten Termine schriftlich ode per⸗ Fleischmann, Belde von Belrieth, Letztere ertre 3 ¹ Chle, 1 aus der Schuld rkunde ; buche von QA MP; 5 8 Ir9 KH 39 bde 5. Februar 1883. nde ge IZohe 1 Nr. 50 mien Termine schriftlie er seinen Altersvormund, Johann Andreas Köh⸗ den Beklagten zu verurtheilen, sofort und spä⸗ 8 Schuldurkunde vom 18. Mai 1847 e von Berge Blatt 11 Abth. III. Nr. 2 eing Königliche Eisenbahn⸗Direkti Carl Christian Nagel, früher in Crottendorf, jetzt von 94,50 nebst Kosten, ö ““ 1““ durch seinen Altersvormund, Johann Andreas 8 C' und spä d der Cession v 8 ragenen Abfi Königli vWII1“ Na r t . 1 on 94, üe K. önlich zu melden, widrigenfalls auf Todeserklärung 3n 111“ estens Wrefg⸗ R. und der Cession vom 27. tragenen Abfindun nnt d f unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehns⸗ soll die dem Schuldner gehörige, unter der Haus⸗ der verschollenen Wittwe Hirche erkannt G ler, das Aufgebot behufs Todeserklärung ihres 1. Monatsfrist nach Rechtekraft die LaüdentioleRüasaede.upirnas es Guüts⸗ gericht ze beng⸗ düf Ant des Stöstes Fulius Lief forderung von 13 000 s. A., mit dem Antrage, Nr. 44 zu Scheideholz belegene Abbauerstelle, be, wird. Brrae erranant me Oheims Johannes Launer beantragt, auch glaub⸗ dem Kläger in seiner herrn von Obeimb zu Nillasdork 1 88 gg Kalthoff zu Berge 1“ eüns Submissien auf Lieferung von Walzeisen 8 K 8 .. 2 . Ir 7 ’. 8 ldehd 9 WI 1u 8 . 8 2 5 aenannte b 8 angegebenen Eigenschaft Rechnung zu stell Üübe 2 29 zu Niklasd von 22 Thlr. I zu Berge, den Amtsrichter zur Nedden 858 * Walz o11114A44*“ n unter Nr. 44 der Ge⸗ haft gemacht haben, daß der genannte Johanne 1 2 gen onung zu stellen über 22 S P cetr gg. ; vr und Metallf . Jo II“ 11A1X“ Görlitz, Launer, geboren am 16. September 1817, Sohn des . 8 11“ 1e ge h-n bfesrs ge⸗ N 88 Sla soragh ia Abtheilung II. Die eingetragenen G Rechts⸗ 22 111“ 1e Cn 2 3 8; b 2 e X2 W f 84 I.S 1 v 0 ches 2 1288 91. 8 82 v H Nekermonn 8 2„ Aageceob 982 9 be n Muündel, der in er aque d d 1. C ern 1 8 1 l 88 sünrß s leisen, 7 1d f eis 5 Nol. 108 des Grund⸗ und Hypotbekenbuchs für massiven Wohnhause mit Ziegeldach enthaltend 8 8 Nachbarn und Ackermannes Johann Jacob Launer 8. 1 d quet, un en Protokoll 85 nachfe . Sg. E (EE versal 1 000 kg Roststabej r95 Fol. 10 8 G vpothekenbuchs f iven Wohnh 8 geldach, . v11ö1““ ich ergebenden Reze ins Protokoll vom 22. September 1840 nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die EE1.“ g. Roststabcisen, 251 000 kg Gectendorf böglautbarten Geundstüchs jaus dessen 2 heizbare Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, 1 Keller, [7181] Oeffentliche Aufforderung. und o“ sint Nünrtngesdlne eh anzz hinsn süsegegenr die Ausstattungs⸗Forderung des minorennen Grundbuche von Berge Blatt 119oo. cer Nr. 2 Fagon⸗ und Winkeleisen, 165 000 kg Eisenblech, ubstanz und Nutzungen der Klägerin die Summe sowie Stallung für Hornvieh und Schweine und Josef Noe, 44 Jahre alt, Gottlieb Noe, 46 Jahre Jahre 18 ch Amerita ausgewand sei und je 1 8 g 88 9 vaͤnbezahlen, ] e Josef Seidel zu Halbendor 7 G eingetr MPoß. [H 6 n tretae. 2650 kg Eisendraht, 2750 Tafeln MWeißblach“ 1. 8 zaüte w 80n. Sesseneliche Auff ahe Ameritn a andert sei u Rechnungsstellung 8 Jof zu Halbendor eingetragene Post ausgeschlossen Antragsteller 24 Aendraht, 2050 Tafeln Weizble von 13 000 sammt Zinsen zu 6 vom Hundert Bodenraum und den unter Art.⸗Nr. 174 der Grund⸗ alk. Kael ee. 45 Jenere ent und Michael Weckbach, länger als 20 Jahren keine Nachricht von sich ge⸗ Se Bela 89 dieser Auflage nicht nachkommen TTEPT11“ benderß kon inr Thalern trägt 68 Feosten st ausgeschlossen. Antragsteller 20 000 kg Flußstahl zu Federn, 10 000 LPE einesvagegen Genad⸗ 46 Jahre alt sind g8 E1ö“ 85 8 1 geben habe, so hat das unterzeichnete Gericht das 8 Räreh Summe von 880 auf Blatt 64 Galbendorf aus der. kts 18 1 8 b N R W Stahl, 22 000 kg Flußstahl zu V erkzeugen E 1 2 ½ 2 82 842 2 4 Jahre a! 3 aAch v. 9 1 . S b 85 .α8 Ie . 8 84 8 zer 1 en 2 gt9 r.; 3813„ . L 2 9 . D. N.. 8 S8 22 A 1 1 9 1 Uge ₰ϑ bezahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen gütern zur Gesammtgröße von 51 a 31 qm (Acker nuad ds. Js. in Waldhausen verstorbenen Vatein Aufgebot des genannten Johannes Launer beschlossen nüßs nebst Bi agten zu vom 27. September 1826, 3 geps zur Nedden Stück neue Feilen bis 250 mm Länge, 15/600 kg schuldig, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar und Hofraum) zwangsweise in dem dazu auf Weckbach alt berufen. e““ 83 gag den Kläͤger iu bezablen, de Veriägten 111““ Hete a h nn dänge Kesihaneg Für) se 11“ 88 3. April de⸗ 6” ö“ 20. September 1883 an den Kläger zu bezählen, auch dem Beklagten ürf 11313““ 11““ Pnge gufzubenen, T40) e zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Donnerstag, den 5. April d. J., Die Obengenannten, alle in Waldhausen geboren, Vormittags 11 Uhr . ddie Prozeßkosten zur Last zu legen,““ d Häring, gebornen Langfeld, und der Geschwister Woiske, Feilen bis 250 mm Länge aufzuhauen, 14 100 kg 1 der b „; je. Neronie 1 ö“ 2 e Feilen üb 5 änge aufz d V 1 Häring, Amalie, Veronica, Carl und Caroline, Gerichtsschreiber. I. üczer, 250 mm Längge aufzubauen, 1490 Stück Charniere zu Schränken und Wagen, 300

agt wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Ver⸗ von 19 Thlr. 16 Sgr. 5 Pfg., eingetragen in auf den 28. April 1883, Vormittags 9 Uhr, raumten Termine öffentlich versteigert werden und den zu der Vermögensgufnabme und den Erbthei spri zermö s 1 I“ 18hgg 8 zu der Vermögensaufnahme und den Erbthei⸗ um ihre Ansprüche an dem Vermögen des Abwesen⸗ hüse Retniteacß Clen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen erfolgen Erbtheile mit Frist vo 1 zug . gen. Erbtheile mit Frist von Hassfe s bwesende Jo es 92 hiermit öffentlich zugestellt.“ drigenfalls der abwesende Johannes Launer für todt ffentlich zugestellt. 1851, früher zu Barmen, jetzt zu Lindlar wohnhaft, Ist 6 Immobilien 9 Messing und Neusilber, 339 000 Stück Splinte, ommissgrische, innerhalb dieser Zeit nicht melden, ihre Betreffisse 3 s 83 5 - I* H 32 A ] 8gSgg 1 Delt mnch. S 1 hre 2 - 8 b aber velche b cht - ldet G br 1 d 1— bruar 18 Pfand⸗ und sonftige dingliche Rechte, insbesonder; nnerhalb dieser Zeit nicht melden, ihre Betrefnisse unbekannten Erben aber, welche sich nicht gemeld 8 8— III. Die Ko es Aufgebots Gericht d Rech ltslis 3 2 j denjenigen zugewiesen werden, denen sie zukämen, Hnben, mit ihren Erbarfprächen werden auz⸗ Kgl. Sekretär. Kosten des Aufgebots werden den Antrag⸗ Gerichte geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen fertige Schrauben, 38 500 Stück Futterstückschrauben IJe S auben, 38 50 elstuckschrauben, Schlüsselschrauben, 2500 Stück Isolatorstützen,

ück

7008]

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Morgens 11 Uhr, sind vor gzen Jahren Amerik sge 2 ven Verhandlung des? 8 1 dritte . 8 dd vor langen Jahren nach Amerika ausgewandert so; 8 Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig im Hupe'’schen bause zu Neugrab vere1 Seen 1 1 anberaumt, wozu Johannes Launer und seine der 1 868 1— Eristenz nach unbekannten Erben geladen werden, mittags 9 Uhr bafti 1“ April 1883, Vor⸗ Abtheilung III. Nr. 8 auf Blatt 9 B ith- [7183] g p r * ff erüung ine bej 9 2 on s 9 8 p 9 852 g s sofor c v. 7 . 8 . 42 * be 8 Ber en P 9 F 8 8 8 1 Sb . 8 90 4 1 2 5 s 375 15 Zc mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ soll bei annehmbarem Gebote der Zuschlag sofort ungsverhandlungen, sowie zur Empfangnahme ihrer Des. whe . 0— 2 „üestimmt ist, dem Beklagten Peter mannsdorf aus dem vollstreckbaren Mandat 88 Bekanntmachung. hagsce 10 200 Mille Drahtstifte von Eisen 8 en, welch 2t 00 beträgt, zumelden, 1 un kessing, 900 kg Nägel, eiferne, 200 kg Polste Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kaufliebhaber werden damit geladen drei M i b . 1 . 1 ss 2 8 Monaten ärt, sein Verms 3 5 1 Zweibrücken, den 12. Fe szuq 0 Joe bo† ; 0 87 I„ Lozeic—hn 9 Im Pilis Fnep 2 1 27 2 2 1 Ve 1 ger L berer - .“ 9 en 4 bruar 1883. 8 s 4 7 2 4 zur 3 7 2 21 ; 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Alle, welche an den bezeichnete Immo ilien Eigen⸗ mit dem Bemerken vorgeladen, daß wenn sie sich v““ . öö“ 8 8 Gerichtsschreiberei G K Landgerichts 8 ausgeschlossen und die Posten im Grundbuche ge⸗ zur Rechtsanwaltschaft beim hiesigen Amtsgerichte 181 1be Per Dil seln 8 1 r⸗ DT . 5. 8 5 7 . so 4 FI . - Stü⸗ C 106 d 8 8 8 stenz ; löscht werden. zugelassen und heute in die beim unterzeichneten 80” 000 Stück Krampen, 1400 m Ketten, 1310 qm C“ u““ Pfand tige 1- 8 8 Drahtgewebe von Eisen und Messing, 26 000 kg Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ wenn sie zur Zeit des Erbanfalles nicht mehr am geschlossen werden stellern nach Verhältniß zur Last gelegt. worden. 4 n s b 1 gesch en. gez. Pauli. Lindlar, den 10. Februar 1883. 34 000 Stück Mantelschrauben, 335 000 Stück Holz⸗

2 ben, anbe⸗ und ist deren Aufenthalt unbekacnt. Dieselben wer⸗ Buchbez 8 77 5 5 . z7 Buchheit, da dessen Aufenthaltsort unbekannt is 3 li 1850, zuf f es 1 kannt ist, 13. Juli 1850, zufolge Verfügung vom 9. April Der Rechtsanwalt Dr. jr. Max Loeffler, Un 99 agel, ehss 00 Kg nägel von Eisen, 30 500 Stück Polsternägel von Leipzig, den 6. Februar 1883. thums⸗, Näher⸗, lehenrechtliche, fideik 1 meinen, werden aufgefordert, selbige spätestens im Leben gewesen wären 7217 8 2 7 8 7 8 8 28 2 8 dten. 8 3 8 Fob 1882* [7217 8 88 24 G 25 gg: Meiningen, den 1. Februar 1883. Verkündet am 13. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. schrauben von Eisen und Messing, 15 500 Stück

72 s gen Termine anzumelden und die darüber lauten⸗ 8 en 21. Janu 83 967 82* Orts shefe vericheansellung. a. in 035 u“ „— 8 ““ Buchen, den S 1 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Srs 967. Sonnenwirth Leo Schneider in gez. Kulinski Weinhagen Der Drlls 1 Ledrich duie Tiache nN B⸗ 8 g., E Ant 888 g 4— 53 . P 8 8 offe f. 9 10 7 ; ez. . 9) . . 8 18 8 f. schenbroda, vertreten durch den Rechtsanwalt B. daß im ichtanmeldungefale das im Verhält⸗ ger. 8 Beruhaärbt. Dsfellsuto vertnc Penen e Gerichteschreiber. 8e kg Niete, 460 000 Stück Muttern, 65 006 Windisch in Dresden, klagt im Urkundenprozesse nis zum neuen Erwerber des Grundstücks ver⸗ 3 ns8 ; F vas ensn⸗ von h Stück Sprungringe, 2000 Stück Gasröhre gegen 82 Hausbesitzer und vormaligen Bäckermeister loren geht. 7196 b 9888 28 Zütergarten, leit i0 Windscläß, wohnhaft⸗ zur 5 Verkäufe, Verpachtungen, schmiedeciserne, 1600 Stück Gas⸗Cifenthene vügen 8 2 28 A. 8 G e. 395 8 1 8 Tohß 8 8 r E ’1“ 2 8 8 5 HS 5 9 1 8 . 2₰ 1 elq 1 7222 27 9 8 . . 2 X. 83—28, 8 7. 8 ¹ Anton Clemens aus Naundorf, jest unbe⸗ Tostedt, den 9. 83. G Antra⸗ folgender Personen als der derzeitigen kaufvertrag und auf Gtund des L. n S.n hang⸗ - eh hledet 8i 0. 1“ Submissionen ꝛc. 8g. vöö Termin am 28. Fe 3000 [ v ͤd Aktiengesellschaft „Vereinigte Bautzener Papier-⸗ IIö“ be necstls 8 Zins vom 21. Sep⸗ b Im Namen des gönigsk. 8 erforderlich eactenegung. Bureau Die vffehcn böbö6 111““ t S 19 en uö“ & 8 81— I 84ꝙq 1 1rA⸗9. r 2 odder vorbehaltslos 2 9 82 8 2 , gelt’ orto⸗ Antrage, den Beklagten zur Bezahlung der am Beutlers Christoph Lange zu Fabriken“ zu Bautzen ausgegebenen Aktien über je kauften Hauses und ladet dieselbe 66 ge b N. eIn Sachen 8 Bureau⸗Materialien frei, spätestens zum oben angegebenen Termine an das 1. April 1880 fällig gewesenen 3000 sammt ““ Besitzer der im Grundbuch von la einhundert Thaler Nummern 2994 bis 2997, 5845 Verhandlung des Rechtestreitg 2 9 mündlichen etreffend das Aufgebot von Hypotheken⸗Urkunden für die Zeit vom 1. April 1883 bis Ende März Materialien⸗Bureau, Trankgasse Nr. 49, ein⸗ insen zu 5 % auf die Zeit vom 1. Juli 1882 ab Gerichtsschreiber and 1 Blatt 877 Hyp. Nr. 2 verzeichneten bis 86 5930, 5931, 7462, 7867 bis 7870, 8529 mer Ia. des Gr Landgerichts zu b 1 Fce8 hat das Königliche Amtsgericht 1884 bei der Artillerie⸗Werkstatt, dem Feuerwerks⸗ zureichen. Die Bedingungen koͤnnen gegen Erstat⸗ vr 468599 9 2 nnspersteis „H 8— 22 p nobo 8„ ofrase ijno 3 8532 8 angte 1 3 15 . 8 2 E urc 9 it: 5 2 iun 2 Üü A i evrei er 8 8 8 8 2 . 8 eri ien Bure be dei Vermeidun, der Zwangsversteigerung und Acker Land neben dem Heurasen im kleinen bis 5 das Aufgebotsverfahren hier anhängig Dienstag, den 1. Mai d. Js., Vormitt. 9 Uhr zu Goldberg uc 8 68 e von Goldbeck Laboratorium, der Geschütz⸗Gießerei, der Pulver⸗ tung von 81 von dem Materialien⸗Burcau be⸗ Zwangsverwaltung des ihm gehörigen Grundstücks 101 9 5 2 kas lde, eingetragen auf den Namen des inzwische . worden. 12. Feb . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1) Die Hypotl 8 dech annt: Fabrik, der Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabrik, der sehnij werden. Cöln, den 12. Februar 1883. 1 *2 8 8 4 a - G 221 8 dr e. 0.ꝙ 1e 1 an 2. Februa 883. 5 8 „* 8 8 ge 1 nden MMilitär⸗ 3863 ; ½,24; 7 8 83 58 g . kS ; * Fol. 331 des Grund und §H rpothekenbuchs für Ver aufsanzeige . rstorbenen Handarbeiters Johann Michael autzen, am 12 18 3. ·8 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Hxposhe knigzur den. Militär Schießschule, der Fortifikation und dem königliche Eisenbahn Direktion(linksrheinische). Naundorf kostenrflichtig zu verurtheilen und das Ur⸗ nebst Edictalladung erwig zu Oberdorla, Königliches Amtsgericht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Pam⸗ B. 9 I bver die auf dem Grund⸗ Artillerie⸗Depot, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ 4 füösr garlinse 7 31 9 5 11 r (Fbefra 5 MoeSII*3. 9„78 S ; M., 8 8 . 9 2 Nr. 2 L issi 2 8 s⸗s 2 r. . 4 ½ 4 C . 8 —— ost Edictalladung. 1“ ͤ“ Auszug der Klage bekannt gemaͤcht. Ober,Leisersborf Aeiz, inf. ür uches von mission an den Mindestfordernden vergeben werden] Die in unseren Hauptmagazigen lagernden alten adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung In Sachen des Klempnermeisters Louis isabeth, geb. Marr, zu Heverode, als Be⸗ Offenburg, den 8. Februar 1883. verwit vete Bean Gutsbefiger Eeh gg ie und ist Termin hierzu auf ausrangirten Oberhau⸗Materialien sollen öffentlich es Re⸗ 1 . ellltammer des nlg⸗* u P ldesheim, laubige 4441 c ur die Eli beth Mar ö . en⸗ 2 . le ( ichts jberei 9 2 8 r: 2 5 ,Me 2 23. Februar * . be f verden Bodij 02 und Maͤsse rioj des Re e IV. Civilkammer des König Hildes G erin des für die Elisabeth Marx, geb. Hen⸗ [7189] Bekanntmachung Die Gerichtsschreiberei des Gr. Bad. Landgerichts. Rosina, geb zu hibersdone nn ke Freitag, 88. 3. Feb d. J., verkauft werden. Bedingungen und Massenverzeich⸗ 1 . Conrad,; getra Vormittags 10 Uhr, nisse können gegen Franko⸗Einsendung von 12ℳ pro

T1 Les Ulae lichen Landgerichts zu Dresden ge ning, eingetragenen Miteigenthums an den im Durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen b Thoma 1080 Tel 8 8 genen Thlr. Darlehn, im Bureau Breitestraße 68 anberaumt. Heft von dem Kanzlei⸗Vorsteher Peltz hier bezogen

auf den 25. April 1883, Vormittags 9 Uhr, Grundbuch von Heyerode Band 2 Blatt 942 Landgerichts vom 29. Jänner 1883 ist die gegen den 1“ . 1 1 1 AF . repocht auf die und der Kinder des Hein⸗ Fhristoph reen, geboten am 17. 1857 [7208] Kaiserliches Land icht St . vom 22. Dezember 1858 über die auf dem Unternehmer wollen den Bedingungen entsprechende werden Offerten sind uns versiegelt mit der Auf raßburg. Grundstücke Bl. Nr. 620 des Grundbuchs von Offerten postmäßig verschlossen einsenden s(êLrift: Abtheilung 111 en- fferte aef duf.

. . ˙*½ 0 0 u n⸗

19

8 —. 22 28

428 2‿ ½

£2282

slich

,012,.

2020 —,

8 3

S 82

82* 2

. 2 8 ce2

. 2

—, H 68 b 62b

ichen Amtsgeri .

—— 2

8 8

2

82

7291

3

0— - 06 2 .

2

92

F

E .

—S A’

6†

den? m 1t n ich Ignatz Thiele daselbst,

mit der Au ung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Schuldne 8 2 am 1 rung, jetzt Subhastation, rich Marx, der Antragstellerin und des Jo⸗ in Kattenhofen, durch Beschluß desselben Gerichts 8 8 des

. Auszug. Goldberg Abth. III. Nr. 5 für den Schwarz. Einzelne proben und die Bedingungen liegen zur kauf ausrangirter Oberban Materialien“ bis

hannes Marr gemeinschaftli beri tigten Flld⸗ vom 15. Mai 1882 wegen Verletzung der Wehr⸗ In S Soph; b 8 1cs, e e grundstücke: . ctig 8 pflicht angeordnete Vermögensbe . N. des 1 Sseesaber Sethte eoensn Boßt. gewerb⸗ viehhändler Eduard Hielscher zu Sarne ein⸗ Kenntnißnahme im bezeichneten Burecau aus, auch Freitag, den 23. Februar er., einzureiche Die h ne Mk⸗ a. Flurb. Nr. 1321 Hpp. Nr. 1 ¼ Acer Land Krentz wieder aufgehoben worden, Beide in Straßburg 1 geifagenen, 89 Thlr. 98 8 6 Pf. rechts⸗ können letztere gegen Erstattung der Kopialien be⸗ 8 röffnung findet am Fcenes- Kaene Keih ntz⸗ 8 hinter dem breiten Loh Metz, den 10. Februar 1883. b durch 8 1 8 ge Forderung nebst Kosten, zogen werden. 1“ 1“ 1 LEEER“ tags

Metz 3 ch Rechtsanwalt Clauß, vom 7. November 1872 über die auf dem Spandau, im Februar 1883 9 1a nör in Igegeee erschienenen An⸗ 9)⸗ .* 8 0 5 ’6 . 8 KReb ar 8 Grundstücke Bl. Nr. 44 des Grundbuchs von Artillerie⸗Depot. 8 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. d Se 8

b. Seng. Hyp. Nr. 2 Acker Land Der Erste Staatsanwalt. gegen im Eichthale, 8 1) i 5 1 1 6 8 Eichthale, 8 1“ ) ihren gedachten Ehemann, und 8 Groeditz Abth. III. Nr. 2 für die Orts⸗

nneene 2v21

Zum Zwecke de itlichen Zustellung wird dieser Schuldner an Auszug der Klage

21PS Dresden, am 13.

gehörige, an der

Sg.98

an