1883 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Submission. Für die Werft soll der Bedarf an cisernen, kupfernen und metallenen Nägeln, Draht⸗ nägeln und Drahtsteften für das Etatsjahr 1883/84 beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Nägel ꝛc.“ sind zu dem am 26. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzu⸗ reichen. Bedingungen liegen in der Abtheilungs⸗ registratur aus und sind für 0,75 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 12. Februar 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

[7054] Bekanntmachung. 8

Fuͤr das Holsteinsche Infanterie⸗Regiment Nr. 85 soll die Lieferung von ca.: 8

2500 Halsbinden, 400 gewirkten Unterhosen, 1900 Unterhosen von Callicot, 400 Paar wild⸗ ledernen Handschuhen, 400 Stück Hemden von Shirting für Unteroffiziere, 2800 Hemden von gestreiftem Callicot, 7450 Meter Diilllich, 850 Dtzd. Stück Stiefeleisen, 450 Mille Soh⸗ lennägel, 200 Kilogramm Messingdraht, 200 Helme mit Beschlag für Landwehr, 132 Paar Schuppenketten, 190 Kalbfelltornister ohne Na⸗ deln, 85 Paar weiße Tornisterriemen, 44 Paar braune dergl., 70 weiße Leibriemen mit Schloß, 36 Stück braune dergl., 170 Säbeltroddel für Unteroffiziere, 200 Paar Patronentaschen mit weißen Schlaufen, 62 Gewehrriemen, 79 Paar Kochgeschirrriemen vergeben werden.

Offerten sind mit der Aufschrift: „Snbmissions⸗ sache“ bis zum 10. März cr. an die unterzeich⸗ nete Kommission einzusenden.

Proben vorgenannter Artikel können vor dem Termin hier eingesehen, bei eintretender Lieferungs⸗ übertragung auch auf kurze Zeit verabfolgt werden.

Die mit den Offerten eingeschickten Proben, welche nicht haben berücksichtigt werden können, werden un⸗ frankirt zurückgesandt.

Die entstandenen Insertionskosten tragen die Lie⸗ feranten nach Verhältniß des Lieferungsobjektes.

Rendsburg, den 8. Februar 1883.

Die Bekleidungs⸗Kommission 8 des Holsteinschen Infanterie⸗Negiments Nr. 85.

Belkanntmachung. 8 Submission auf Seidentuch und Nähseide. Am 12. März cr., Nachmittags 3 Uhr, soll die Lieferung des bei den Artillerie⸗Depots zu Friedrichsort und Wilbelmshaven im Etatsjahr 1883/84 auftretenden Bedarfs an Seidentuch und Nähseide zu Kartuschbeuteln in öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Offerten mit Proben (Seidentuch mindestens 1 m, Nähseide dem Zweck entsprechend) sind mit entsprechender Aufschrift dem unterzeichneten Depot einzusenden. Bedingungen werden gegen Erstattung der Ko⸗ pialien verabfolgt. Friedrichsort, den 13. Februar 1883. Marine⸗Artillerie⸗Depot.

[72041

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

7007 . Uelbdem die beschlossene Auflösung der Gesellschaft in das Gesellschaftsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger in Gemäßheit des Artikels 243 Deut⸗ schen Handelsgesetzbuches aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden (Geschäftslokal: Berlin SW., Königgrätzerstr. 46 B. I.)

Berlin, den 12. Februar 1883.

Cuxhavener Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ und

Fefen⸗etstn .e in Liquid. berg.

7166 Cc. Aectiengesellschaft Königsberger Thee⸗ Compagnie in Berlin ist durch Beschluß de Aktionäre aufgelöst. Die Gläubiger derselben wer⸗ den gemäß Art. 243 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der unterzeichnete Li⸗ guidator wohnt in Königsberg i. Pr.

Berlin, den 10. Februar 1883.

Königsberger Ther⸗Compagnie in Liquidation.

S. Magnus.

Bekanntmachung.

Die General⸗Direktion der Königlichen allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt macht, dem §. 36 des Königlichen Patents und Reglements vom 28. De⸗ zember 1775 gemäß, in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Receptions⸗Scheine bekannt,

der eon welchen die Beiträge gegenwärtig für einen, zwei oder drei Termine rückstindig sind.

Sie fordert zugleich die Restanten für einen und wei Termine hiermit auf, die Rückstände unverzüg⸗ lich, spätestens aber bis Ende März d. J. zu berich⸗ tigen, beziehungsweise ausnahmsweise direct porto⸗ rei an unsere Generalkasse selbst einzusenden, füͤr welchen Fall die Letztere 1 vorden ist, diese Beitrags⸗Rückstände unte

besonderen Um ersäumnißstrafen an

Diejenigen Restanten für z velche

dieser Aufforderung keine Folge leisten, haben zu er⸗

c111“ oweit ihre Beitrags⸗Rucstande nicht

arten, daß , 1 cventuell durch Abzüge vom Gehalte oder der Pen⸗ ion zu berichtigen sind, mit Verlust der versicherten sionen und respektive ihrer Antrittsgelder, von Anstalt gänzlich ausgeschlossen werden. Den Restanten drei Termine wird bekannt gemacht, daß sie aus d talt exeludirt, ihre Re⸗

s und respective

Pnoes voer 1 1 ver⸗

warte —25 sie

4 Sogproen

nS Sche Belrbe’esen

ceptions⸗Scheine Berlin, den 8

General⸗Direkti Preußi allgemeinen Wittwen⸗BVerpflegungs⸗Anstalt.

15 PC F 7† Dr. Rüdorff.

48523 50764 51700 52708 53608 54014 55425 57069 57819 58464 59374 60274 61145 61819 62577 62887 63781 64567 65358 65955 67554 68272 68629 68888 69684 70395 711⁵53 71772 72787 73385 73864 74369 75315 75499 75710

48920 50801 51706 52841 53650 54542 55483 57075 57840 58560 59671 60277 61315 61834 62703 63087 63902 64600 65427 66070 67608 68303 68642 68908 69774 70415 71195 71784 72790 73474 73905 74450 75347 75523

49387 50995 51990 52916 53764 b. 53852 53879 54863 55594 57371 57971 59222 59770 60446 61326 61979 62833 63130 64182 64877 65491 67251 67947 68357 68661 68970 69844 70600 71335 71858 72892 73620 74166 74710 75393 75539 75730 75805 75836 75944 75994 76017 76076

54791 55586 57280 57877 58840 59705 60378 61320 61859 62775 63099 63976 64801 65446 66646 67875 68329 68646 68931 69823 70508 71291 71794 72798 73500 74100 74530 75383

75531

49745 51139 52114 52919

50301 51147 52241 53129

55023 56281 57447 57977 59255 59792 60738 61417 61980 62852

33267 64353 64929 65535 67265 68003 68410 68688 69023 69870 70718 71346 72111 72904 73781 74209 75110 75403 75604

50603 51210 52396 53323 53920 55145 56912 57470 58214 59297 59887 60914 61424 62265 62866 63387 64362 65000 65746 67349 68135 68508 68740 69210 70084 70761 71461 72506 73223 73782 74235 75114 75407 75687

50647 51394 52596 53485 53986 55372 57023 57478 58249 59298 60267 61061 61701 62339 62880 63702 64421 65048 65852 67360 68209 68539 68849 69335 70374 70990 71707 72786 73281 73832 74314 752 14 75439 75708

76172 76285 76287 76291 76343 76448 76484 76592

76682 77204 77890 78377 79085 80108 80710 81312 81810 83031 83906 84412 84771 85198 85393 86153 86425 86962 87321 87881 88970 89413 90155 90679 91454 91713 92039 92608 92779 9337

94364 95062 95519 95877 96357 96715 96730 96798 97260 97415 98191 98496 99036

76775 77240 78466

79124 80160

81826

76820 77317 77989 78063 78738 79326 80185 80718 80720 81364 81528 81862

78

10

76839 76943 777 78103 775 79363 80284 81011 81583 82024 82087 82863 b.

77736 78154 78809 79836 80294 81024 81622

76945 77774 78296 78928 79846 80452 81182 81706

83041 83474 83486 83644 83725

84491 84547 84838 84882 85227 85236 85642

84779 85226 85641 86209 86556 86977 87469 88140 89070 89795 90189 90778 91470 91723 92137 92657 92794 93525 94396 95296 95525 95997 96516 96717 96738 96803 97276 97584 98202

99209

86568 87035 87562 88333 89159 89171 89876 90283 950938 91567 91738 92139

92662 92806

95315

96537

96741 96828 97314 97335 97604

9837

50——

98508 98728 98776 99380 99399

89943 90359 90383 90411 91122 91249 91307 91651 91741 92202

92950 93607 93661 94423 94548 95325 95580 95602 96033 96188 96598 96721 96723 96744 96857

97983

85079 85263

86667

88667 89209 89967

91668 91837

92468

83948 84130 84188 84349 84371a./ b. 84650 84673 84683

85100 85281

85654 85810 85834 86240 86254 86350 86390 86616 87118 87148 87183 87568 87625

88352

86694

87696 88712 89271 90059

91677 91909 92502

92750 92753

93102 93662 94705 95340 95633 96209 96609 96726 96750 96955 97341 97996 98411

98887 99483

93158 93684 94827 95382 95672 96327 96628 96727 96756 97135 97382 98060 98448 98918 99529

99613 99632 99746 99966 100052 100065

100092 100126 100485 101335 101400 101906 102824 102989 103005 103218 103417 103740 104057 104522 104576 104657 105260 105826 106148 106884 107369 107643 108064 108296 108662 109453 109946 110321 110647 11143 111830 111884 111898 111995 12500 112830 113269 113276 113600 114225 114834

11492

100105 100131 100498 101383 101401 101991 102832 102991 103008 103286 103621 103749

104208 101547

104687 105421 105940 106359 107124 107408 107817 108143 108479

8226825= % =1—S”⸗

—09

—9xöqööqöhnsöö

277 ——

——ℳxRqö;öeönq9eh9q8Ageöe

100106 100194 100552 101384 101404 102056 102838 102992 103018 103344 103622 103794

104213 104562 104581

104723 105431 105946 1086467 107131 107479 107888 108171 108484 108977 109612 110072 110466 111110 111604

1877

2 00 5 00

2.

—11XO;h 92 &ꝗ -——+ œ

e

100107 100199 100720 1 101571 102254 102943 102993 103085 103346 103663 103801

105087 105475 105949 106653 107256 107513 107950 108175 108486 109044

109677

100116 100284

00781

101395 101691 102567 102961 102995 103113 103347 103684 103878 104217

104566

104587

105132 105729 105951 106669 107274 107553 107962 108191 108488 109129 109751

110080 110083

110520

110562 111159

111701

111879

1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1

11893 11917 12391 12727 12912 13274 13448 14201 14768 14924

14974

945

0

3328

2

——— —9—

☛q—☛ ,o☛¶

0 02% 8

77186 77877 78362 79028 79924 80689 81200 81782 82955 83734 84375 84700 85196 85341 85910 86411 86855 87185 87807 88948 89410 90132 90426 91420 91709 92012 92512 92768 93364 94355 95061 95498 95797 96337 96712 96728 96759 97253 97397 98149 98464 98926 99586 100066 100118 100429 100812 101399 101777 102649 102988 103002 103158 103354 103714 103988 104338 104567 104606 105163 105798 105986 106712 107321 107571 108048 108288 108655 109390 109919 110204 110610 111412 111767 111882 111894 111933 112455 112746 113021 113275 113556 114221

5 coo 59 2

15 8 G9 9n* GSA

̃onGn

1 1“ 102390 102577 105277 106160 110107 110408 114227 114435

c. Restanten für drei Termine, welche exkludirt

51786 72124 73501 76897 81236 81345 82956 84799 85511 86458 a. b. 90596 90684 91322 91395

8 103547 107383 111131 114901.

104544 105243 108494 109684 112396 114006 116077.

91879 92924 92927 93966 95039 96126 97138 97191 98580 100013 100(252 100472 101063 101487 101526 101619 101674 102432 103140 103233 104135 104984 105320 106103 106150 106208 108248 108459 108783 108841 108934 109206 109333 110776 111087 111473 111479 112774 112959 113540 113542 113623 113983 114826.

10376

108235 111493 114977

worden sind.

[6996]

b hierselbst ein.

8

unserer

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen i . im Bureau der „Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank“ hier, Egydienmarkt 12, während der Geschäftsstunden vom 20. bis 23. Februar in Empfang zu nehmen.

Zu gleicher Zeit liegt die Bilanz daselbst zur Einsicht aus.

2) Ersatzwahl

actionnaires se tiendra le Dimanche

au Siége social, 8 Strada

Bucarest, le Pour le Conseil d'Administration:

Der Bres wiederum und zw

Herren H. Klemm & Gebr. Schultes dahier betraut haben, am 19. Februar d. J. im Rathsaale dahier stattfindet.

Actien⸗Zuckersiederei

Braunschweig.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zur

neunten ordentlichen General⸗Versammlung

auf Sonnabend, den 24. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, im oberen Saale des „Wilhelms⸗Gartens“

Vorzeigung der Aktien und Prioritäts⸗Aktien

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschästoberichtes der Direktion über das Betriebsjahr 1881/82 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 1 ahl für zwei statutenmäßig ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsrathes. 3) Wahl von zwei Revisoren.

Braunschweig, den 12. Februar 1883.

Der Vorsitzende

von Seckendorff.

8

des Aufsichtsrathes der Actien⸗Zuckersiederei Bra

e construction et de travaux publics à

88 vX“

Bucarest.

1 Le Conseil d'Administration a l'honneur d'informer les porteurs d'actions, que, conformément à l'art. 42 des statuts, l'assemblée générale ordinaire des

20 mars 3 prochain à 2 heures de relevée

1 ayril Dõmnei à Bucarest. 8 ordre du Jour:

1) Rapports du Conseil d'Administration et des censeurs sur le bilan

du premier exercice clos le 31 décembre 1882.

Approbation du bilan et décharge à donner au Conseil d'Adminis- tration pour sa gestion. Fixation du dividende. Nomination de Messieurs les censeures pour l'année 1883. Proposition de la part du Conseil d'Administration, de transformer les actions nominatives de la Société en actions au porteur, et par- conséquent modification des art. 12 et 15 des statuts, et éven- tuellement proposition de modification des statuts au cas la nouvelle loi sur les Sociétés anonymes étant promulguée avant la réunion, ces modifications seraient rendues nécessaires conformé- ment à l'art. 64 des statuts.

Ppour eéetre admis à l'assemblée générale, tout actionnaire devra déposer ses actions avant le 13/25 mars:

à Bucarest, à la Société de Crédit mobilier Roumain,

à Paris, à la Société de Crédit mobilier, 15 Place Vendõme,

à Berlin., à la Deutsche Bank et chez M. J. I. Goldberger,

à Vienne, au Wiener Bankverein

1 24 janvier 8

5 février

I1e Président: Demetrius Ghika. 8

(Nachdruck wird nicht honorirt)

Internationaler Maschinenmarkt

4 auer landwirthschaftliche Verein veranstaltet nach neunzehnjährigen günstigen Erfolge

am 7., 8. und 9. Juni 1883

in Breslau eine Ausstellung und einen Markt von Land⸗, Forst⸗

und Hauswirthschaftlichen Maschinen und Geräthen. Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt Oekonomie⸗Rath Koen zu Breslanu, Matthiasplatz 6; an denselben sind die Anmeldungen bis spätestens ultimo März zu richten. Verspätete

Breslau, Januar 1883.

Anmeldungen finden keine Berücksichtigung.

Der Vorstand des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins.

77 25 —— Ehhzmlgs . 1 22ö. 8

UImer Münsterbau-Lotterie. Wir bringen hiemit zur Keunntnißnahme, daß die Ziehung der I. Serie 3 Mark⸗Loose, mit deren Verkauf wir die Generalagentur der

unabänderlich

2

TIm, den 20. Jannar 1883. b Münsterbau⸗Comit. Pressel. Heim.

[2417]

M 40.

sschen Sitz, bezw. Rückenlehne; Zusatz zu

XXXVI.

8

zum Deutschen Reich

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 15. Februar

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1883.

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen

vom 11. Januar 1876,

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Post⸗Anstalten, für

Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 1 50 für das

Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

das Deutsche Reich. n. ¹0)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ annten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

VII. Sch. 2251. Drahtwalzwerk, bestehend aus drei Walzen mit cannelirtem Kaliber. Gebr. Schmidt in Schwelm, Westfalen.

VIII. Sch. 2222. Lagerung für rotirende Rauh⸗ karden. C. A. Schlesinger in Meerane.

T. 903. Neuerungen an Apparaten zum Or⸗ namentiren von Stoffen, Papier u. s. w. Wil iam Henry Reynell Toye in New⸗York und William Hadden in Brooklyn, New York, V. St. A; Vertreter: G. Milezewski in Frank⸗ furt a. M.

XI. H. 3279. Verfahren zur Erzeugung matter und blanker Stellen in Gold⸗ und Silberdruck. Julius Richard Herzog in Leipzig.

XIII. H. 3300. Dreitheiliger Gliederkessel. Herm. Heylandt in Leipzig, Südplatz Nr. 4.

XIV. J. 717. Verfahren zur Kondensation des Dampfes in einem aus mehreren Abtheilungen bestehenden Behälter. Friedrich Jacoby in Berlin W., Frobenstr. 29 III.

XIX. O. 441. Stoßverbindung für transpor⸗ table Eisenbahngeleise; Zusatz zu P. R. 19 771. Max Orenstein in Berlin.

W. 2301. Fahrbares Schienengeleise. Georg Werner in Berlin N., Invaliden⸗ straße 12.

XX. K. 2662. Weichenstellvorrichtung, deren Wirkung von der Geschwindigkeit des Eisenbahn⸗ zuges abhängig ist. Otto Kuéẽrs in Fürsten⸗ walde, Spree

XXXI. H. 3225. Anwendung hohlgegossener beweglicher Formtheile bei der Herstellung von Hohlauß; Zusatz zu H. 3179. John Vernon Hope in Wednesbury, England; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131.

XXXII. Sch. 2227. Neuerungen an Sand⸗ gebläsen zum Mattiren und Verzieren des Glases. Henry Eenst Schmidt in Berlin SW., Schützenstraße 71.

XXXIII. W. 2400. Sicherheitsverschluß für Taschenbügel. Emil Wellhausen & Co. in Offenbach a./ M.

XXXIV. UV. 213. Neuerung an einem ass.

P. R.

Nr. 21 452. Julius Unger in Cannstatt,

Württemberg.

Z. 408. Beerdigungs⸗Apparat. Iustav Zechmeister in Graz; Vertreter: F. C. Glaser. Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW.. Lindenstr. 80.

H. 3218. Neuerungen an Regulir⸗ Füllöfen. M. S8. Hess in Frankfurt a./M.

S. 1766. Neuerungen an Rosten für Koch⸗ herde. Emil Siebenlist in Berlin 8., Oranienstraße 49.

XXXVIII. B. 3818. Schränkeisen mit An⸗ schlag. Wilh. Beckert in Leipzig.

G. 1997. Vorschub⸗Mechanismus für Kreis⸗

sägen. Ralph Stebbins Greenle in New⸗ York; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin, Potsdamerstr. 141.

H. 3222. Fräsmaschine für runde und kan⸗ tige profilirte Gegenstände aus Holz oder Horn. Heinrich Hossfeld in Leipzig⸗Reudnitz.

XLII. H. 3370. Lokomobile Brückenwaage mit 3, 4 resp. 5 Hebelsystemen, deren Prismen während des lokomobilen Zustandes entlastet sind. H. Herrmann in Breslau, Berlinerstr. 59.

XLIX. H. 3278. Verfahren zur Herstellung verstählter Hobeleisen. Robert Hasenclever in Hagen i. W.

R. 2118. Neuerungen an Parallelschraub⸗ stöcken. Henry Franklin Read und Elliot Perry Gleason in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW.,

Königgrätzerstr. 47.

S. 1741. Verfahren der Herstellung der Zug⸗ und Stoß⸗Bügel von Schraubenkupplungen für Eisenbahnfahrzeuge. Société des Fon-

deries et de Forges de l'Horme in

Lyon; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kom⸗ missions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

LII. B. 2729. Fadenhebeleinrichtung für Elastik⸗ Nähmaschinen. Bielefelder Nähma- Dürkopp & Co. in

Zielefeld.

Sch. 2229. Neuerung an Nähmaschinen mit rotirendem Schiffchen. F. 0. Schmidt in Berlin, Zossenerstr. 10.

LIV. M. 2047. Zusammenkleb⸗Maschine für Rollen⸗ und Bogen⸗Papiere Johannes Müller in Schaffhausen, Schweiz; Vertreter: Wirth & Comp in Frankfurt a. Main.

LVII. B. 3730. Innerer Verschluß an photo⸗ graphischen Objektiven. G. Braun in Berlin, Königgrätzerstraße 31.

LXIV. H. 3213. Flaschenverschluß. Günther Hoppe in Könnern b. Halle a. S

LXV. J. 708. Neuerung in der Konstruktion von Rudergabeln. Jemima Jacobs in Bath (England); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 107.

LXXVII. K. 2572. Schnurhalter für Drachen mit Bremsvorrichtung. Koch & Fnge

haarlitze Hermann

Fischer in Düren.

Klasse. b LXXXVII. B. 3756. Keilzieher. Bernhardt in Dresden⸗Neustadt,

straße 11.

D. 1427. Combinirtes Werkzeug Georg Louis Eusebe Duhayon in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstraße 124. LXXXII. G. 2028. Pappentrockenapparat. Goet.jes & Schulze in Bautzen. LXXXVII. O0. 423. Avpparat zum Entkorken von Flaschen. Ando Olsson in Sandoiken, Schweden; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 110. 0. 440. Korkzieher. Ando Olsson in Sandviken, Schweden; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 110.

15. Februar 1883.

Kaiserliches Patentamt.

Stüve.

Bersagung von Patenten.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. XLV. P. 1379. Mittel gegen die Phylloxera.

Vom 24 August 1882.

LXXII. R. 1951. Gepreßte Patronenschachteln.

Vom 17. August 1882.

Berlin, den 15. Februar 1883.

Kaiserliches Patentamt. e

Stüv

G Alaun⸗

[7264]

8 t [7285]

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse.

XII. Nr. 21 188. Sostmann in Minsleben. Apparat zur kontinuirlichen Auslaugung von chemischen Verbindungen, namentlich von Salz, Zucker und Zuckerkalk. Vom 30. März 1882 ab.

XIV. Nr. 21 433. Berliner Acetien- Gesellschart für Eisengiesserei und Maschinenfabrikation in Char⸗ lottenburg. Neuerungen an einem Mechanis⸗ mus zur Erzielung einer vom Regulator beein⸗ flußten Hubübersetzung zwischen den Steuerungs⸗ Ercentern und den Schiebern. I. Zusatz zu P. R. 1590. Vom 23. Juli 1882 ab.

XXXIV. Nr. 18 632. Oswald Lehmann in Dresden. Neuerungen an Bettsophas. Vom 23. September 1881 ab.

XLII. Nr. 14 634. Westland zur Zeit in Vöcklabruck und C. Schember & Söhne, k. k. landespriv. Brückenwaagen⸗ und Maschinen⸗ fabrikanten in Wien; Vertreter: F. Engel in Hamburg. Transportable Eisenbahnwaggon⸗ Waage. Vom 2. November 1880 ab.

XLVI. Nr. 13 830. Ed. Kuhno in Schkeu⸗ ditz bei Leipzig. Verbindung einer geschlossenen Luftmaschine mit einem Zimmerspringbrunnen. Vom 24. März 1880 ab.

LXXV. Nr. 19 7854. Commanditgesell- schaft Chemische Fabrik Gold- schmieden, Loewig & Co. in Gold⸗ schmieden bei Lissa in Schlesien. Verfahren zur Darstellung von kohlensaurem Natrium⸗ Aluminat oder kohlensaurem Kalium⸗Aluminat. Vom 26. Februar 1882 ab.

Berlin, den 15. Februar 1883.

Kgaaiserliches Patentamt. Stüve.

Theilweise Nichtigkeitserklärung eines Patents. Von dem Anspruch des an Schmöle & Co. zu Menden (Westfalen) und Berlin auf ein Verfahren zur Herstellung eines festsitzenden Stahlrohrgebisses ertheilten Patents Nr. 18 134 ist der zweite Satz („Verwendung“ u. s. w. bis zum Schluß) durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Patentamts vom 16. No⸗ vember 1882 für nichtig erklärt. Berlin, den 15. Februar 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Nichtigkeits⸗Erklärung von Patenten. Das an Carl Stauss in Cottbus N. L. auf Neuerungen in der Herstellung von Rohrdecken er⸗ theilte Patent Nr. 10 119 ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 2. November 1882 für nichtiz erklärt.

Das an H. Flottmann & Co. in Bochum auf ein Hebelventil mit senkrechtem Ausfluß an Conden⸗ sationswasser⸗Ableitern, sowie zur Ableitung von Dampf und heißem Wasser ertheilte Patent Nr. 16 383 ist durch rechtskräftige Entscheidung des vom 16. November 1882 für nichtig er⸗ ärt. Berlin, den 15. Februar 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve. Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse. VI. Nr. 13 633. Hefe⸗Aufzieh⸗ und Lüftungs⸗

[7266]

[7267]

[7268]

XXXIII. XXXIV.

XXXVII.

XLII. Nr. 9429. Vorrichtung an Billetschränken,

XLV.

Klasse.

VII. Nr. 13 690. fugenlosen Röhren.

VIII. Nr. 17 700.

Nr. 19 937. maschinen.

XIII. Nr. 13 318. generatoren.

Nr. 13 353. Neuerungen an Dampfkesseln. Nr. 14 554. Neuerungen an dem unter . 10 876 patentirten Circulations⸗Dampf⸗ esse

XVI. Nr. 10 894. Verfahren zur Herstellung von Dünger aus mit Kochsalzlösung eingetrock⸗ neter Melasseschlempe unter Zusatz von Holz⸗ kohlen⸗ und Knochenmehl.

Nr. 11 543. Neuerung

zur Herstellung und ebensolcher

38 Verfahren Doublé⸗Drahts

Centrifugalwaschmaschine. .

Neuerungen an Garnfärbe⸗

Neuerungen an Dampf⸗

in dem Verfahren

Conservirung des darin enthaltenen Stickstoffs durch Zusatz von Schwefelsäure. Zusatz zu P. R. 10 894.

Nr. 14 016. Verfahren der Verwandlung von Melasseschlempe in trockene Masse zur Con⸗ servirung ihres Stickstoffgehalts durch Zusatz von Schwefelsäure und Torferden; II. Zusatz zu P. R. 10 894.

Nr. 14 212. Neuerungen in dem Verfahren der Verwandlung von Melassenschlempe in trockene Masse zur Conservirung ihres Stickstoff⸗ gehalts durch Zusatz von Schwefelsäuren und Torferden; III. Zusatz zu P. R. 10 894

Nr 14 285. Neuerungen in der Eindickung von Melasseschlempe und Melasserückständen und Umwandlung derselben in Trockensubstanz durch Zusa flüssigen oder getrockneten Blutes; IV.

usatz zu P R. 10 894.

XIX. Nr. 5231. Schienenbiegevorrichtung.

Nr ü 14 555. Neuerungen am eisernen Lang⸗ schwellen⸗Oberbau für Eisenbahnen.

Nr. 16 064. Neuerungen am eisernen Lang⸗ schwellen⸗Oberbau.

XX. Nr. 2536. Herstellung einer Vorrichtung zum Lösen und Spannen der Schraubenkuppe⸗ lungen der Eisenbahnwagen.

Nr. 2609. Verbesserungen an Vorrichtungen zum Lösen und Spannen der Schraubenkuppe⸗ lungen der Eisenbahnwagen; Zusatz zu P. R. 2536.

Nr. 11 449. für Eisenbahnen.

Nr. 13 476. Neuerungen Eisenbahnfahrzeuge.

Nr. 13 667. Kuppelung für Eisenbahnfahr⸗

zeuge. 14 153. Selbstthätiger Blocksignal⸗

Nr.

Apparat.

Nr. 17 151. Elektrischer Apparat zur Ver⸗

meidung von Zusammenstößen der Eisenbahnzüge.

Nr. 19 513. Pneumatischer Signal⸗Apparat für Eisenbahnzüge.

XXI. Nr. 16 628. Neuerungen in der Her⸗ stellung und Regeneration von Flüssigkeiten zum Gebrauche für galvanische Batterien und in der Verwerthung der dabei gewonnenen Rückstände.

Nr. 19 923. Neuerungen an elektrischen

Lampen. 19 924. elektrischen

Neuerungen an Dampfwagen

an Bremsen für

Batterien. XXIII. Nr. 9979. Neuerungen in der Gewin⸗ nung von Glycerin aus Seifenlauge. XXIX. Nr. 5730. Neuerungen an Gas⸗ Neuerungen an Gasfeuerungen

feuerungen.

Nr. 8762.

Zusatz zu P. R. 5730.

XXVI. Nr. 6111. Apparat zur selbstthätigen Veränderung des Gewichtes und Druckes in Gasregulatoren.

Nr. 15 129. Neuerungen an Apparaten zum Karbonisiren von Gas oder Luft.

Nr. 19 821. Verfahren und Apparate zur Herstellung von Kohlenwasserstoffheizgas und Ge⸗ winnung von Schmieröl.

XXX. Nr. 13 336. Neuerungen an chirurgi⸗

schen Instrumenten (Ecraseuren).

XXXI. Nr. 14 885. Neuerungen

Temperöfen.

XXXII. Nr. 5674. Verfahren zur Erzielung eigenthümlicher Effekte bei Gemälden durch deren Ueberdeckung mit Mattglas.

Nr. 9930. Verfahren zum Enthärten Glases.

Nr. 10 514. Verfahren Glases unter Anwendung des Nr. 9930 patentirten Ofens;

9930. Nr. 8879. Plaidriemen. Nr. 13 634. Schirmgestell. Nr. 6021. ECierkocher. Nr. 13 548. Neuerungen an kocher; Zusatz zu P. R. 6021. Nr. 13 549. Waschmaschine. Nr. 14 030. Neuerungen an Tischen. Nr. 18 525. Vorrichtung zum Aufbewahren von Lampendochten. Nr. 14 072. die Feuchtigkeit von Mauern. Nr. 16 727. Verfahren, Hölzer gegen Feuch⸗ tigkeit zu schützen; Zusatz zu P. R. 14 072.

Neuerungen an

an Eisen⸗

des

zum Härten des unter P.

Zusatz zu P. d

11“

einem Eier⸗

Schutz gegen

um die Abnutzung der Schlitze zu verhindern. Nr. 17 759. Spur⸗ und Ueberhöhungslehre für Eisenbahnen.

Nr. 17 725. Angelapparat zum Fischfang.

in Hannover. LXXXVI. F. 1568. Neuerungen an Roß⸗

Apparat. enk

XLVI.

zur Umwandlung von Melasseschlempe behufs

Klasse. LI Nr. 18 130. Nr. 13 500.

Nr. 14 178. loses Papier.

LXIV. Nr. 17 460. Vorrichtung zum Reinigen von Bierdruckappvaraten.

LXX. Nr. 13 499. Heftvorrichtung für Block⸗ apter.

Nr. 18 045. Maschine zum Anspitzen von

Zlleistiften u. s w

V

-

Briefumschlag mit Sicher⸗

Rotirender Knotenfänger. Querschneidmaschine für end⸗

LXXV. Nr. 13 940. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Bereitung von schwefelsaurem Am⸗ moniak.

LXXX. 2353. werk.

Nr. 4820. Herstellung künstlicher Steine mittelst Pochschlemmsandes.

Nr. 4979. Rotirendes Röhrenstampfwerk für eirunde Röhren aus Kunstsandstein; Zusatz zu P. R. 2353.

Nr. 13 808. Verfahren zur Prüfung der Cemente und Cementmörtel auf ihre Zuver⸗ lässsigkeit, Erhärtungsfähigkeit und Bindekraft.

Nr. 14 195. Verfahren zur Erzeugung von Kunstsandstein.

LXXXII. Nr. 6139. Obstdarre.

LXXXIII. Nr. 14 073. Anordnung centralen, springenden Sekundenzeigers

Nr. 17 367. für Taschenuhren. Berlin, den 15. Februar 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Nr. Rotirendes Röhrenstampf⸗

eines an

Aufzieh⸗ und Stellvorrichtung

[7269]

Während des Jahres vom 1. Oktober 1880 bis 30. September 1881 hat nach „dem deutschen Handelsarchiv“ der Handel am Santa Ana (Salvador) im Allgemeinen eine ruhige, stetige Be⸗ wegung zum Besseren gemacht, da, wenn auch durch die wiederholte Heuschreckenplage in den östlichen Departements namentlich die Indigoernte großen Schaden erlitten hatte, dieser Schaden durch eine größere Kaffeeernte in den westlichen Departements reichlich ersetzt worden ist. Das fortwährende Fallen der Kaffeepreise in den Konsumländern hat natürlich den Exporteuren in Santa Ana Schaden zugefügt, doch haben die dortigen Produzenten für ihren Kaffee noch immer Preise erhalten, welche den gewinn⸗ bringenden Betrieb der Pflanzungen sicherten.

Die Waaren⸗Einfuhr betrug im Jahre 1880/81 an Fakturenwerth 2 705 410 Pesos (1 Pesos = 4 Fres.) gegen 2 294 543 Pesos im Jahre 1880 und 2 549 160 Pesos im Jahre 1879; davon kamen aus Deutschland Waaren im Werthe von 308 900 Pesos; dieselben bestanden häuptsächlich aus Baumwollwaaren im Werthe von 101 400 Pesos, gemünztes Geld 70 000 Pesos, Kurzwaaren im Werthe von 44 600 Pesos, Liqueure und Weine im Werthe von 31 600 Pesos, Droguen, Medizinen und Parfümerien im Werthe von 14 700 Pesos, Leinen⸗ waaren im Werthe von 11 600 Pesos, Wollenwaaren im Werthe von 7700 Pesos, Eisenwaaren im Werthe von 6900 Pesos ꝛc., im Ganzen Waaren im Werthe von 308 900 Pesos.

Die Ausfuhr belief sich im Jahre 1881 an Werth auf 4 902 436 Pesos, gegen 4 273 088 Pesos im Jahre 1880, und 4 122 888 Pesos im Jahre 1879; davon gingen nach Deutschland Waaren im Werthe von 546 230 Pesos: Kaffee für 451 700 Pesos, Indigo für 63 800 Pesos, Perubalsam für 22 500 Pesos, Ochsenhäute für 4100 Pesos, Ge⸗ münztes Geld 4100 Pesos, verschiedene Artikel 30 Pesos, in Summa 546 230 Pesos.

In die Häfen von Salvador (La Libertad, Acat⸗ jula und La Union) sind in 1881 eingelaufen zu⸗ sammen 334 Schiffe (wovon 37 Schiffe die deutsche Flagge führten).

Der direkte Handelsverkehr mit Deutschland hat nach dem Bericht im Jahre 1881 einen bedeu⸗ tenden Aufschwung genommen, denn die direkte Ein⸗ fuhr von Deutschland betrug in 1881 12 057 Kolli im Werthe von 308 900 Pesos, gegen in 1880 nur 6012 Kolli im Werthe von 75 148 Pesos, sie hat sich also um 6015 Kolli im Werthe von 233 752 Pesos gehoben oder vervierfacht. Die direkte Aus⸗ fuhr nach Deutschland betrug in 1881 23 110 Kolli im Werthe von 546 230 Pesos, gegen in 1880 nur 13 191 Kolli im Werthe von 318 060 Pesos, sie hat also um 9919 Kolli im Werthe von 228 170 Pesos zugenommen.

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 6. Inhalt: Beschränkung der Haftpflicht in den Erwerbsgenossenschaften. Amtliche Bekannt⸗ machungen (Dampfschiffverbindung zwischen Ham⸗ burg und Drontheim). Reichsgerichtsentschei⸗ dungen (Verzinsliche Zurückerstattung des von der Steuerbehörde widerrechtlich erhobenen Steuer⸗ betrages. Briefliche Mittheilungen über Gut⸗ schreiben sind keine Schuldverschreibungen. Regreßanspruch des Wechselinhabers gegen Vormann aus dem protestirten Wechsel. 1 tung des Militärfiskus bezw. Regiments für bei Felddienstübungen entstandenen Schaden. Aus⸗ schließung der Haftung für Schadloshaltung bei nicht wissentlich unwahren Angaben Werkver⸗ dingungs“, nicht Lieferungsvertrag bei Anfertigung des zu liefernden Materials). Entscheidungen anderer Gerichtshöse (Wechselunterschrift, vollzogen mit geführter Hand. Einwendung der unbefugten Domizilirung eines Wechsels). Aus dem Ge⸗

Nr. 8186. Gasmotor.

schäftsleben (Erhöhung der Holzzölle. Verein zur

—8ögnnnAHANnnwnhh, vüeh. 4,66 8 4-—MaA -892˙521b