95Rv .929
1A“
7
I
795 17951¹=° Bekanntmachung. Kündigung und Umtausch der Kreis⸗Obliga⸗ tionen I. Emission des Kreises Breslau betreffend. “ Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 31. Dezember 1875 ausgegebenen 4 ½ % Kreis⸗ Obligationen des Kreises Breslau, soweit dieselben noch im Umlauf sich befinden, sollen zum 1. April 1883 3 durch baare Rückzahlung des Nennwerthes eingelöst werden. 8 Dieselben führen nachstehende Bezeichnung: Litt. A. über je 1000 ℳ Nr. 1 — 5 7 — 44 46 47 49 — 65 67 69 — 86 88 — 106 108 — 118 120 — 133 135 — 141 143 — 147 149 150 = 139 Stück. Litt. B. über je 500 ℳ Nr. 1 — 10 12 — 18 20 21 23 — 37 39 40 42 — 48 50 — 57 59 — 96 98 — 117 119 - 131 133 — 142 44 — 208 210 — 227 229 — 233 235 — 253 256 — 283 285 — 296 298 — 300 = 282 Stück. Litt. C. über je 200 ℳ Nr. 1 - 19 21 — 27 29 31 — 34 36 — 42 44— 54 56 — 92 94 96 — 114 116 — 147 149 — 156 158 — 167 170 — 183 185 — 202 204 — 223 225 — 240 242 — 276 278 — 285 287 — 289 291 — 297 299 g301 — 312 314 — 326 328 — 339 341 — 360 362 —- 378 380 — 404 406 — 410 412 — 424 426—430 432 — 436 438 — 442 444 — 472 474 — 511 513— 520 522 — 527 529 — 548 550 — 560 562 — 569 571 576 579 — 596 598 — 600 = 557 Stück. Litt. D. über je 100 ℳ Nr. 1 — 15 17 — 36 38 — 51 53 — 69 71 — 79 81 83 — 89 91 — 119 121 — 124 126 — 140 142 — 164 166 — 179 181 — 198 200 — 205 207 — 212 214— 226 228 — 250 252 — 288 290 — 294 296 — 300 = 281 Stück. Den Inhabern der in Rede stehenden Obligatio⸗ nen werden daher die letzteren mit der Aufforderung
8
gekündigt, die ihnen zustehenden Kapitalien
vom 1. April 1883 ab
gegen Rückgabe der Obligationen, der Zinscoupons
Serie II. Mr. 3— 10 und des den letzteren bei⸗ gegebenen Talons in der Kreis⸗Sparkasse, Weiden⸗ straße Nr. 15 hierselbst, in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört von dem zur Rückzahlung des Kapitals bestimmten Termine ab auf. Der am 1. Juli 1883 fällige dritte Zinscoupon der II. Serie wird zum 1. April k. J. mit der Hälfte des auf ihm angegebenen Zins⸗ betrages eingelöst werden.
Denjenigen Inhabern von Kreis⸗Obligationen, welche letztere gegen neu auszugebende 4 % Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Breslau umzutausche wünschen, wird der Umtausch unter folgenden Be⸗ dingungen offerirt:
1) Die gekündigten Kreis⸗Obligationen werden zum Nennwerthe angenommen, die neuen Kreis⸗An⸗ leihescheine zum Pari⸗Course ausgegeben; eine Convertirungsprämie wird also nicht gewährt.
2) Mit den gekündigten Kreis⸗Obligationen sind,
wie oben erwähnt, die ausgegebenen Coupons über Zinsen vom 1. Januar 1883 ab zurückzu⸗ liefern, wogegen die neuen 4 % Kreis⸗Anleihe⸗ scheine mit Zinsscheinen vom 1. April 1883 ab ausgegeben werden. Die Ausgleichung der Zinsen erfolgt also ebenfalls durch baare Ein⸗ lösung des Zinscoupons der zum Umtausch offe⸗ rirten Kreis⸗Obligationen pro I. Semester 1883 mit der Hälfte des auf ihm angegebenen Werth⸗ betrages. Die neuen Kreis⸗Anleihescheine können, ihren Appoints entsprechend, nur in durch 1000 ℳ theilbaren Beträgen ausgegeben werden. Soweit die von den einzelnen Inhabern präsentirten Kreis⸗Obligationen I. Emission diese Summe nicht erreichen, erfolgt baare Rückzahlung des Kapitals vom 1. April 1883 ab, sofern die Obligations⸗Inhaber nicht vorziehen, den zu 1000 ℳ fehlenden Betrag durch baare Zuzah⸗ lung zu ergänzen. Der Umtausch erfolgt in der Zeit vom 10. — 23. März 1883 in der Kreis⸗Sparkasse hierselbst, Weidenstraße
4⁴)
8.
Nr. 15, während der Vormi tags⸗Dienststunden
von 8—1 Uhr. Bei dem Umtausch ist ein von den Präsen⸗ tanten unterschriebenes Verzeichniß der umzu⸗ tauschenden Obligationen einzureichen, zu welchem die Formulare in der Kreis⸗Sparkasse hierselbst in Empfang genommen werden können. Breslau den 5. September 1882. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau. Heydebrand.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Fen zu Leipzig.
Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefer⸗
tigten Versicherungsscheine
Nr. 9603, ausgestellt am 12. April 1856 auf das Leben des Herrn Christian Emil Nicolaus Theodor Schramm, Kaufmann in Nürnberg, jetzt in Birmingham,
Nr. 11768, ausgestellt am 1. Juli 1861 auf das Leben des Herrn Johann Philipp Wilhelm Ven Kaufmann und Redacteur in Bay⸗ reuth,
Nr. 14075, ausgestellt am 4. Juni 1864 auf das Leben des Herrn Carl Wilhelm Lorenz, Fabrikant in Oppach,
Nr. 16355, ausgestellt am 21. November 1865 auf das Leben des Herrn Bernhard Waldemar
Golz, Maurermeister in Graudenz,
Nr. 16639, ausgestellt am 1. Januar 1866 auf das Leben der Frau Eugenia e te Louise Loebel, geb. Meyhoefer, in Insterburg,
Nr. 27242, ausgestellt am 1. Oktober 1870 auf das Leben des Herrn Heinrich Wilhelm August Hermann Saul, Bremser an der Hessischen Nordbahn in Untersuhl bei Gerstungen, jetzt Zugführer bei der Berg.⸗Märk. Eisenbahn in Holzminden a. Weser,
Nr. 33235, ausgestellt am 1. Januar 1873 auf das Leben der Frau Charlotte Magdalene, verw. Jung, geb. Lehmann, Zuchthausaufseherin in Kaiserslautern,
Nr. 36697, ausgestellt am 1. Mai 1874 auf das Leben des Herrn Carl Friedrich Wilhelm Lubke Stationsassistent in Kohlfurt, jetzt a. D., in Halbau,
Nr. 38295, ausgestellt am 16. Dezember 1874 auf das Leben des Herrn Heinrich Moritz Hamm, Guitarrenmacher in Markneukirchen,
und der Depositenschein
vom 25. Juni 1873 über den Versicherungs⸗
schein Nr. 13079, ausgestellt auf das Leben
des Herrn Wilhelm Heinrich Schulz, Kauf⸗
mann in Königsberg, sind in Gemäßheit des Nachtrags vom 18. Juni 1881 zu §. 15 der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen unseres Revidirten Statuts mortificirt und damit ungültig geworden.
Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffent⸗ lichen Kenntniß, daß von uns für obige Scheine Duplikate ausgestellt worden sind.
Leipzig, den 19. Februar 1883. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Ee
i. V.
——
Verschiedene Bekanntmachungen. [7716]
bücher's hDampfschiffahrten für Gütertransporte zwischen Berlin-Stettin werden am 1. März er. eFröffnet, Berlin- Hamburg werden am 21. Fe- bruar cr. eröfFnet. Güterannahme: Neuen Actienpeicher, Ziegel- strasse 18/19, u. Artillerie-Kaserne. Comptoir: N. Ziegelstrasse 13.
16993]
Die
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
siebenundzwanzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt findet
Mittwoch, den 14. März a. c., Vormittags 9 Uhr, im Saale des kaufmännischen Vereinshauses hier, Schulstraße Nr. 10, statt. Das Versammlungslokal wird um 8 Uhr geöffnet und Punkt 9 Uhr geschlossen werden. Tagesordnung:
Geschäftsbericht für das Jahr 1882;
.Vorlegung des Rechnungsabschlusses per 31. Dezember 1882; » Bestimmung der Dividende auf das Geschäftsjahr 1882;
.Antrag auf Abänderung der §§. . Wahl der Revisionskommission;
41, 43 der Statuten;
Wahl zweier Verwaltungsrathsmitglieder.
Lei zig, den 10. Februar 1883.
Der Verwaltungsrath.
J. C. Cichorins, Vorsitzender.
C. A. Thieme, Stellvertr. Vorsitzender.
[8124]
Donnerstag, den 15. März
zur zehnten ordentlichen General⸗Versammlung
eingeladen.
Gelsenkirchener b Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf
Nach §. 26 unseres Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur A gung in dieser General⸗Versammlung befugt, welche ihre Aktien
d. J., Mittags 12 ½ uhr,
entweder bei der unterzeichneten Direction oder bei einer der nachbenannten Stellen: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 1 in Frankfurt a./ M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhue,
in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. &
Co.,
in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
ine Bescheinigung deponiren.
“ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für 1882.
2) Wahlen zum Verwaltungsrath.
3) Beschlußmäßige Feststellung, daß das
im Jahre 1882 neu emittirt
Nom. ℳ 6 750 000,— voll gezeichnet und eingezahlt worden. Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, den 19. Februar 1883. Die Dirertion.
[79622
geprüft und richtig befunden haben,
F. Soennecken's Patent.
chreibstütze,
Geradehalter für schreibende Schüler.
Empjohlen von vielen Lnigi. Rgiersmgen, vom Lönigl. Doob.-Med- Rollegium in Bresͤlau, von Geb. Mei. Rat Erof. Dr. LlitA.N, Berlin, Erof. Dr. COHXV, Breatlau, Sak dldireätorn Dr. flrRE FEANBERCG, Igerlonn, Monatsblatt für öffentlicke Gerundhceitspfieæge elc. cic. Für Schüler bis zu S Jahren: Nr. 1, für ältere: Nr. 2. Preis M 1.60.
1In jed. Schreibwhdlg. vorrätig, wo nicht, liesern wir direkt u. franko.
F SOENNECKEN's VERLAG, BONTN. Leipzig.
Auslieferungslager in Berlin: C. Spittelmarkt 9.
„2.. z5⸗
Magdeburger Privatbank.
Nachdem die durch die Generalversammlung erwählten Herren Revisoren die Bilanz pro 1882
nachstehend zur öffentlichen Kenntniß.
Magdeburg, den 16. Februar 1883.
bringen wir dieselbe nebst dem Gewinn⸗ und Verlust Conto nunmehr
Die Direction.
Humbert.
General⸗Bilanz am 31. December
nach Dortmund, Hötel Römischer Kaiser,
re zur Ausübung ihrer Stimmberechti⸗ spätestens bis zum 7. März d. J.
1) Cassa⸗Bestand.
a. an coursfähigem geprägten Gelde⸗
b. Reichskassen⸗Anweisungen..
c. eigenen Noten, 5750 Stück à 100
d. Reichsbank⸗Noten . e. Noten anderer Banken f. gemünztem Silber. Weeenn]; 2) Wechsel⸗Bestände. 11X1AX“X“X“ (davon vom 1.—15. Januar fällig.
unbezahlt gebliebene fällige Wechsel sind
b. Rimessen⸗Wechsel.. “ (davon vom 1.—15. Januar fällig. c. Incasso⸗Wechsel.. “
3) Lombard Forderungen
ℳ
.
auf Effelten, gemäß dem Reichs⸗Bankgesetze
„EWöö
(fällige und unbezahlt gebliebene Posten sin
4) Guthaben im Conto⸗Current⸗Verkehr mit dem Magistrat Magdeburg (GErec 5) Rückständige Lombard⸗Zinsen. 6) Inventarium⸗Conto.. 7) Effekten⸗Conto
nuar 1883), à 100 %. .
1 9) 2 — Magd.⸗Wittenb. 4 ½ % Prior 84*
d nicht vorhanden.)
ℳ 9300. — Rhein⸗Nahebahn⸗Prioritäten, (gekündigt per 2. Je V itäten à 101 % V
811,390 — 12,200 — 575,000 404,800
1,940
298 38 1,825,628 1““ 3,583,497/4 . ℳ 299,868. nicht vorhanden.) . ℳ 16754.7
.* . . . . .
1,102,723,04
2,005 30 1,947 85 794,900—
4,690,173
§. 13. Nr. 3. b. — d.
121,024 18 34,059 64
* 2 . 2
2904 26 7552,983 57
Gewinn⸗Vortrag von 1881
Passiva. Aetien⸗ Capital ...
) Special Reservefonds.
Guthaben der Giro⸗ und Conio⸗Current⸗Gläubiger WJ11114“1“; EET öb““
Depositen.
davon ℳ 181,360. 1 % unter Bankdisconto
„ 186,743. 15. 1 ½8 % 8
.— mit verschiedenen Kündigungsfristen, je nach Höhe der Beträge. Betrag der noch zu zahlenden Depositen⸗Zinsen.....
4 „ ohvvnnec-x5 7 „ überhobenen Wechsel⸗Zinsen auf Platz⸗Wechsel. e .“];
Rückständige Dividende pro 1881.S
2 Creditores.
Reingewinn pro 1882 incl. Vortrag von 1881
der, wie folgt, vertheilt wird: als Dividende 6 F%% . b111.“;
13) Gewinn⸗Vortrag auf 18888
Banknoten in Apoints à 100 ℳ ... Reservefonds in statutenmäßiger Höhe
(Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter zahlbaren Wechseln ℳ 1,829,848. —.)
Zinsen von Platz⸗Wechseln..
do. „ Rijmessen⸗Wechseln. do. aus dem Lombard⸗Verkehr
Leaa1““ Gewinn an Effecten..
Zinsen von
Zinsen auf weiter begebene ““ 8 Ueberhobene Platzwechf
Depositen⸗Zinsen ... Zinsen im Conto⸗Curren
Abschreibung auf Inventar und sämmtliche Geschäfts⸗Unkosten bleibt Reingewin.. der, wie folgt, vertheilt wird:
Platz⸗Wechsfel.. * Rimessen⸗Wechsel . “
do. Rimessenwechsel⸗Zinsen.
.
8
2
begebenen,
Ausgabe.
.*
II3 3,000,000 — 3,000,000 — 600,000 —
4,714 95
* .* . .
2*
188,991 15
180,000. —. 8,944. —.
188,944 47
V
echnung.
Einnahme.
185,665. 08. 67,708. 62. 49,533. 58.
2,115 93. 14. 55. 2,197. 49.
207,7276. F..
ℳ 17,527. „ 10,461. „ 20,495. 6,178. 25,651. 4,294.
222,810. 20. 188,9501. 75.
1) Dividende den Actionairen, 4 % des Actien⸗Capitals
2) Tantième für den Aufsichtsrath und den Director
ℳ 68,799. 99.
3) Super⸗Djvidende den Actionairen, 2 %
bleibt Vortrag auf 18888 .
188,944. —. 47. 15.
[6703]
im Trietzs
Zur Generalversammlung
der Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ Vergütung in Leipzig Mittwoch, den 28. Februar 1883 Vormittags 11 Uhr,
chler'schen Schulstraße Nr. 7
er, werden die Mitglieder der Gesellschaft hierdurch ein⸗
geladen.
duktion der Polize nachzuweisen.
Die Stimmberechtigung ist durch Pro⸗
8
Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichts pro 1882. Rechnungsablage und Decharge auf das Jahr 1882
Crtichließuno über zwei Schädennachbewilligungs⸗ gesuche.
Wahlen von 6 Verwaltungsrathsmitgliedern an Stelle der Ausscheidenden bez. Ausgeschiedenen. Leipzig, den 10. Februar 1883. Die Direktion.
Ernst Freiherr von Streit. Otto Seitler.
Carl Töpfer.
84,607. 24.
zum Deutsch
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 20. Februar
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1883.
☛ά☚—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im § vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.
Central⸗Handels⸗ Register
b Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden
für das Deut
§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 187 b sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen „erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
sche Reich. r. 4)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 13. — Inhalt: Die Signatur der Gesetzgebung. — Juristisches. — Bauverhältnisse, Bauaussichten, Löhne, Miethsver⸗ hältnisse ꝛc. in verschiedenen deutschen Städten. — Vereins⸗Angelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Personal⸗Nachrichten. — Berliner Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Beilage: Annoncen.
Nr. 14. Inhalt: Wer soll Meister sein? — Entwickelung städtischer Straßen, Plätze und Grund⸗ rißanlagen von Privatgebäuden. — Ueber moderne Brennereien. — Bauverhältnisse, Bauaussichten, Löhne, Miethsverhältnisse ꝛc. in verschiedenen deut⸗ schen Städten. — Vereins⸗Angelegenheiten — Ju⸗ ristisches. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Konkurrenzen. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Berliner Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — An⸗ noncen. — Beilage: Annoncen.
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 12 u. 13. — Inhalt: Patent⸗Anmeldungen. — Der Bericht über die Arbeiten der französischen Schlag⸗ wetter⸗Kommission. — Rundschau auf dem Kohlen⸗ markte. — Lohnverhältnisse im rheinisch⸗westfälischen Bergwerksgebiet. — Produktion der deutschen Hoch⸗ ofenwerke in 1882. — Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881. — Vergleichende Uebersicht über Menge und Werth der wichtigsten Produkte des Bergwerks⸗, Salinen⸗ und Hütten⸗ betriebes im Deutschen Reich und in Luxemburg während der Jahre 1880 und 1881. — Verein technischer Grubenbeamten zu Bochum. — Korre⸗ spondenzen. — Magnetische Beobachtungen zu Bochum.
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung Nr. 7. — Inhalt: Generalversammlung des Ziegler⸗. und Kalkbrenner⸗Vereins. — Beachtenswerthe Ge⸗ sichtspunkte bei der Anlage periodischer Ziegelöfen. — Patentbericht. — Brief⸗ und Fragekasten. — Vermischtes. — Submissionen. — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Die EE111“ aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
2 70
Auf Fol. 88 des hiesigen Genossenschaftsregisters
ist heute Folgendes eingetragen:
»Aus dem Vorstande des Darlehnskassen⸗ vereins e. G. in Harzgerode ist ausge⸗ schieden:
der Buchhalter Albert Lange in Harzgerode, und an dessen Stelle:
der Lehrer Otto Müller in Harzgerode, zum Ausschußmitgliede gewählt worden.“
Ballenstedt. 13. Februar 1883.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Heinemann. Höhne. Berlin. Handelsregister [8132] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1883 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
Nr. 51 die hiesige Genossenschaft in Firma: Rohstoff⸗Association der selbstständigen Schuhmacher der Königstadt Eingetragene Genossenschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: b Der Schuhmachermeister Tiri ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der Schuhmachermeister Joseph Bartoszewicz zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3527 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Elsner & Schayer
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Es sind die Kaufleute Conrad] Schayer, Franz Schneider, Adolf Vogtlaender und Paul Ren⸗ gert, sämmtlich zu Berlin, zu Liquidatoren er⸗ nannt mit der Maßgabe, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Liquidationsfirma berechtigt sein sollen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7399 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: A. Herrmann & Comp.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen der Kaufleute Herrmann und Jung als Liquidatoren sind erloschen. Zum alleinigen Liquidator ist der Konkursmassen⸗ reralter Eugen Brinckmeyer zu Berlin be⸗ ellt.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,368 die hiesige Handlung in Firma: F. Gorski vermerkt steht, ist eingetragen: 8 858 Posen ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 5173 un⸗ seres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7679 die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Tribune, Aetien⸗Gesellschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: Das der aufgelösten Aktiengesellschaft gehörig gewesene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Dr. jur. Ferdinand Salomon zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: “ „Die Tribüne“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,190 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist 14,190 die Firma: Die Tribüne mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 9— jur. Ferdinand Salomon hier eingetragen worden.
in unser Firmenregister unter Nr.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7949 die hiesige Commanditgesellschaft in Firma: Adolph Cohn & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Commanditgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Adolph Cohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,191 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,191 die Firma: Adolph Cohn & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Cohn hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6134 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Wildhagen vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Friedrich Wildhagen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,192 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 14,192 die Firma: Gebr. Wildhagen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Friedrich Wildhagen hier eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14,189 die Firma: 1 1 Transport⸗Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗
Industrie. A. Kinkel mit dem Sitze zu Hagen in Westphalen und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Wasserthorstr. 22) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Kinkel zu Hagen eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Benjamin & Caspary (Gesellschaftsregister Nr. 1643) hat dem Adolph Loewenheim zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5558 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: “ 1 Firmenregister Nr. 2579 die Firma: Rudolph Klemm. 8 Berlin, den 19. Februar 18838. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I.
Biedenkopf. In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Biedenkopf ist zufolge gerichtlicher Verfügung vom 15. Februar cr. heute folgender Eintrag gemacht worden: 8 Col. a. Nr. 18 des Handelsregisters. Col. b. Firma der Gesellschaft: „Boxbacher Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft“. Col. c. Sitz der Gesellschaft: „Wiesenbach“. Col. d. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. Juli 1881. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Bergbau auf Kupfererze, Bleierze und an⸗ deren Fossilien auf der Grube Borbach bei Wiesenbach;
2) die Ausbeutung der benachbarten der Gesell⸗ schaft gehörenden Konzessionen Emilie, AmaliellI., Theresia, Helene II., Feldchen und Maria III., sowie deren Ausdehnung, Rentbarmachung und Verwaltung in jeder geeigneten Weise.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die
Höhe des Grundkapitals beträgt 960 000 ℳ Das⸗ selbe ist eingetheilt in 1200 auf den Namen lauten⸗ den Aktien à 800 ℳ Die Aktien zerfallen in zwei Kategorien, nämlich 330 Aktien Litt. A. und 870 Aktien Litt. B. Nach der am 19. Juli 1881 in der Generalversammlung stattgehabten Wahl bilden den Aufsichtsrath:
1) Fherr Ludwig de Moor, Generallieutenant a. D., Rentner, zu Brüssel wohnhaft, Präsident,
2) Herr Armand Cabany, Industrieller, zu Ant⸗ werpen wohnhaft, 1
3) Herr Edmund von der Hofstadt, Banquier, zu Brügge wohnhaft. . 1
Als General⸗Direktor der Gesellschaft ist ernannt: Herr Marfred Alexis Schoenert, Bergingenieur, buft der Grube Boxbach bei Wiesenbach wohn⸗ aft.
Alle öffentlichen Serann waszunhen der Gesell⸗ schaft erfolgen unter der Aufschrift: „Borbacher Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft“ und unter der Unter⸗
Der
schrift: „Der Aufsichtsrath“ oder „Der General⸗ Direktor“, je nachdem die Bekanntmachung vom Aufsichtsrathe oder der Direktion ausgeht und zwar in dem öffentlichen Anzeiger zu dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Wiesbaden und in dem Moniteur Belge zu Brüssel. Zur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift des General⸗Direktors. „Gesellschaftsvertrag und dessen Anlagen befinden sich im Beilageband zum Handelsregister Sect. VIII. Nr. 5 Litt. d. — 8— Biedenkopf, 15. Februar 1883. 8 G “ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
[8089] Birnbaum. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Jakob Star⸗ gardt zu Schwerin a./W. für das daselbst unter der Firma J. A. Stargardt bestehende, unter Nr. 45 des Firmenregistes eingetragene Handels⸗ geschäft. Birnbaum, den 1. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Bochum. Handelsregister [7840) des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 355,
betr. die Handelsgesellschaft Gebrüder de Jong,
bisher in Langendreer, unterm 15. Februar 1883
vermerkt, daß die Gesellschaft vom 15. Februar
1883 ab ihren Sitz nach Bochum verlegt hat.
[7844] unter
Breslan. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1872 die Aktiengesellschaft: Aktiengesellschaft Union, vereinigte Zünd⸗ holz⸗ und Wichse⸗Fabriken, mit dem Sitze zu Augsburg in Bayern und einer Zweigniederlassung in Breslau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 19. August 1882. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit⸗ dauer nicht beschränkten Unternehmens ist die Zündholz⸗ und Wichse⸗Fabrikation. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 ℳ, in Worten Eine Million fünfhundert⸗ tausend Mark, und ist in 1500, in Worten Ein⸗ tausendfünfhundert, auf den Inhaber lautende Aktien zu je Tausend Mark eingetheilt. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen unter Ferti⸗ gung des Vorsitzenden, des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter durch Ausschreiben in der Augsburger Abendzeitung, der süddeutschen Presse in München und dem schwäbischen Merkur in Stutt⸗ gart. Dieselben werden in folgender Form ge⸗ fertigt: Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft Union, vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗Fabriken. Der Vorsitzende (e des Vorsitzenden)
heute
.„ V.
Eine besondere Form, in welcher der Vorstand seine Willenserklärungen kundgiebt und für die Gesellschaft zeichnet, ist im Gesellschaftsvertrage nicht bestimmt. Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit der Fabrikant Carl August Buz zu Augsburg.
Breslau, den 12. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [7843] In unser Firmenregister ist Nr. 6082 die Firma: Siegmund May hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund May hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [7845] In unser Firmenregister ist Nr. 6083 die Firma: H. Peiler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Peiler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Februar 1883. Königliches AmtsgerichF.
Breslau. Bekanntmachung. [7842] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1873 die von 1) dem Kaufmann Marx Freund zu Breslau, 2) dem Kaufmann Fedor Krebs ebendaselbst am 12. Februar 1883 hier unter der Firma: Freund & Krebs errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Cammin. Bekanntmachung. [7846] Die unter Nr. 155 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma: Samuel Jaffé ist erloschen und zu⸗
folge Verfügung vom 16. Februar 1883 an demselben
Tage gelöscht worden.
Cammin, den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Coeslin. Bekanntmachung. 1727847] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: I. Bei der unter Nr. 195 eingetragenen Firma
E. A. Hinterlach zu Coeslin:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Januar 1883 am 22. Ja⸗ nuar 1883. Kir betreffend das Firmenregister, Bd. IX. Bl. 1.)
II. Bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma
Ernst Reichow zu Coeslin:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Paul Wißmann zu Coeslin übergegangen; vergl. Nr. 327 des Firmenregisters; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Januar 1883 (Akten, betreffend das Firmenregister, Bd. IX. Bl. 3). III. Unter Nr. 327 zufolge Verfügung vom 25. Ja⸗ nuar 1883 an demselben Tage: Die Firma Ernst Reichow Nachfolger, als Ort der Niederlassung Coeslin und als In⸗ haber der Firma der Kaufmann Paul Wißmann zu Coeslin. IV. Bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma S. Lebram zu Coeslin: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Clara Lebram, geborene Joseph, und deren 4 Kinder: Paul, Margarethe, Else und Alice Lebram, sämmtlich zu Coeslin, über⸗ gegangen. Die Firma ist hier gelöscht und unter Nr. 40 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1883 am 10. Februar 1883. (Akten, betreffend das Firmenregister Bd. IX. Bl 4.) Ferner ist in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung bewirkt: Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 40. Firma der Gesellschaft: S. Lebram. Sitz der Gesellschaft: Coeslin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete Frau Clara Lebram, geborne Joseph, 2) Paul Lebram, 3) Margarethe Lebram, 4) Else Lebram, 5) Alice Lebram, sämmtlich zu Coeslin. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1883 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ss nur die Frau Clara Lebram, geborne Joseph, befugt, die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 18838 am 10. Februar 1883. Atenj betreffend das Firmenregister Bd. IX. Coeslin, 12. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. III.
Spalte 2.
Spalte 3.
[8090] Crefeld. Bei Nr. 1485 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 3007 des Firmenregisters beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte wurde heute ein⸗ getragen, daß die Handelsgesellschaft Schlotmann & Feldgens in Mörs aufgelöst worden und das ganze Geschäft derselben mit Activen und Passiven auf den seitherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Bern⸗ hard Schlotmann in Mörs, übergegangen ist, fowie daß Letzterer zur Fortsetzung des Geschäftes die Firma Bernh. Schlotmann angenommen hat.
Crefeld, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [8091] In unserem Firmenregister ist heute die sub Nr. 71 VissGe Fgene Firma J. H. Skoniéeki in Danzig gelöscht. Danzig, den 15. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. X.
[7849] Delmenhorst. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen Seite 59 Nr. 151: Firma: Carl Helms. Sitz: Delmenhorst. 1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Carl Helms zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1883, Februar 14. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. Bödeker.
127848] Detmold. Beantragtermaßen ist in die Handels⸗ register für die Stadt Detmold heute eingetragen:
I. Zu Nr. 136 F.⸗R. — E. R. Freymann —: Die Firma ist erloschen.
II. Zu Nr. 19 P.⸗R. — E. R. Freymann —: Die der Ehefrau Wilhelmine Freymann, geb. Rocholl, ertheilte Prokura ist erloschen.
III. Nr. 155 F.⸗R:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Friedrich Burghard,
Ort der Niederlassung: Detmold,
Bezeichnung der Firma: Fr. Burghard.
Detmold, 16. Februar 1883.
Fürstliches Amtsgericht. II. Heldman.
[7850] Düsseldorf. Unter Nr. 971 des Handels⸗ Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß der aufmann Johann Friedrich Wirtz zu Berlin am 8. Februar d. J. aus dem zu Düsseldorf unter der Firma „J. F. Wirtz & Co.“ betriebenen Handels⸗ geschäft ausgeschieden und an dessen Stelle dessen Sohn, Kaufmann Otto Wirtz zu Düsseldorf einge⸗ treten ist. Das Geschäft wird unter der Mitheriafn Firma weitergeführt und ist der Otto Wirtz eben⸗ falls zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 15. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
“