ee büensenl,rnte nmeu
Inferare für den Deutschen Reichs⸗ und Kertal. Oeffentlicher Anzeiger. 1 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 4 “ 8 “ 3 w e i t e B Ee i 1 A g Ee — StuatsAmeiger gg5 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements Fabriken „Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein G 9 △ aaaltk h 8 8 2 M. 2 .ö2* erier wimam: an, die Ranane. Ceseauen n ErrrrreNesreder., s Basehen. Renherewemn. 2ee Teer eee sehen wum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
e e aönigli Subhastatione 6 *
de ““ * 2— 8 e u. dergl. bn I - —— Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaux. 1 1 8 b
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 84 ¹ 45. Berlin Mittwoch den 21 Februar X u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R N
— — —— — — — — — 8 A A 2 5 2 5 8 2xb n-* d. 10. März 1883, Mittags 12 Uhr, [8350] Inserate für den Deutschen Reichs und Köni ⁷ T 2 -
— 8 8 im Hôtel du Nord, Breitestraße 26/27 zu Stettin, - Un W — . 66. Stmats⸗Amei w- Seer. 9*2 8 b 2. 87 . D. Otto von abzubaltenden dritten ordentlichen Generalversamm⸗ Magdeburger Bade- 8 nd Sasch-Anstalt. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels. 8 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des Schleinit zuleßt zu Berlin wohnhaft, ist wegen lung eingeladen. 5 111n..“ dentli “ 1-B *—* vml e“ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe unl Untersuchungs-Sachen. Idustrielle Etablissements, Fabriken „Juvalidendank., Rndolf Mosse, Haasenstein Wehrfacher Grpressang und Beiraber 1ir üeicekne 8 Sehenstände der Tagesordunng sind⸗ 22. ordent iche Genera »Versammlung des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, aft beschlossen. Derselbe, dessen Personalbeschrei⸗ Vorle * de Bilan⸗ 31 “ am Mittwoch, den 28. März ecr., Vormittags 11 Uhr, “ Hreußischen Staats-Anzeigers: E. dergl. 1 “ Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
ung hier folgt, hat sich der Verhaftung durch die „ B rlegung der Bilanz E. .“ im Lokale unserer Anstalt, Fürstenstraße 23 b. stattfindet. 3 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 o E 2 Bur 5 2) Beschlußfassung über Ertheilung der De Tagesordnung: v““ v 8 4 aaG senbenadbam Verloosung, Amorrisation, Zinszahlung Tbeater-Anzeigen. In der Börsen- I“I“ bäftsberichts pro 1882. 2. u. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten.† beilage. ufliebhaber we den damit gel ch im heutige
Flucht entzogen. Die ꝛc. Civil⸗ und Militär⸗ für das dritt schäftsjab schluss Ges behörden werden ersucht, auf den ꝛc. von Schleinitz —⸗ für das dritte Geschäftsjahr. 1 x 11“ . ¹) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Gej 8 8 3) Beschluß über die Vertheilung des im dritten 2) Wahl von drei Mitali es Verwaltungsratbs Stelle d zsscheidend — 2) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der ausscheidenden Herren Steckbrief d u sü 8⸗S St. J Wirthschaf Kaufmann G. Meißner, Banquier H. Goedicke, Kaufmann W. Segnitz. Steckbriefe un ntersuchungs⸗Sachen. St. Inghert in der Wirthschaft der Wittwe - en da 1ö Termine abgegeb nd alle dem Aufgebote vom 2. z geboren zu Boffzen a
zu vigili nd ihn im Betretungsfalle an das 811 . 1 zu rigiliren und ihn im Betretungs fall — Geschäftsjahr erzielten Reingewinns. von Johann Adam Beck zu erscheinen, um der da⸗ Personalbeschreibung: Familiennamen von q 8 2. 2 1 lercmäa 88 82 D dg M* Ich gig Fo⸗ 2 28 8 88 8 2 . vUd nn —8 . 2 82 1 1 . b 3 Diejenigen Herren Aktienäre, welche an dieser Ge zerwaltungsrathes eingereicht werden. Chemnitz in Sachsen, ortsangehörig zu Berlin, ngh Ar. r bis dahin nicht angemeldeten dind Aufenthalts, zuletzt Haare melirt, Stirn frei, Augenbrauen sch 8 4 . 8 1 b 3 erse s 8 z1 arz, 2 ds 6 Uh : 2 . 82 “ .2 8 vor derselben, also bis zum 8. März, Abends 6 U ;, Berlin vom 28. März 1877 erkarene Gesängniß⸗
89 dOgng 9 S ₰ι
8₰ —
⸗
r aden. [8201] Pob „ 2 D 8 5 8 z1 n gebenen Au ß Der Glasmacher Carl Wilbhelr
1
— —
27 8 2
m ⁴
2
2₰09 18 32
8
„„ 82
— 22 .— . — ⸗ 22 - — 9 7 Militän⸗Gefängniß hierselbst, Lindenstraße Nr. 30/31, 8. 1. “ 8 5 ; 4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths Anträge von Aktionären, welche in der General⸗Versammlung verhandelt werden sollen, müssen [8202 Steckbrief. selbsi durch den Amtsverweser, des K. Notars S b lch Sv eler, des K. Notars Sauer Schleinitz, Vorname Otto, Geburtsort Berlin, n. 2 2 V St 1 2 — .IES — , jeralrv 9 8 2 9g —△— 2 — — . .— . 2 2 22 2232 — 2 v2 4 — x; 2 Ao 36 8680 + Feonamn b 8. e A.She K bügeee 88 8 3 1 seralversammlung theilnehmen wollen, werden er⸗ Die Eintrittskarten sind für die hiesigen Aktionäre bis zum 26. März c. und für diel aus⸗ welcher sich verborgen hält, soll eine durch voll⸗ E“ der durch den genannten Philipy Peters⸗ Ser darin bezeichneten Art in niß z wird beschuld eim erworbenen Immobilien: neuen Erwerber der f als Ersat Augen braun, Nase g en ; n. 8 8 — 4 8 Ersat 8 8 8 7 8 11, „v 4 d0⸗ 8 3 8 „ n b2 — 5 er un nstigen Anbehzr-— 8 ihre Aktien Magdeburg, den 19. Februar 1883. strafe von drei Wochen vollstreckt werden. Es wird Stall, Keger und sonstigem Zubehör; Hameln, den 10. Februar 1883. 1 Plan Nr. 406 ½* — 44 Um Hofraum (halber An⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung habe
blicfern zu lassen ablie ern zu laß 5K LC ges S 118 9. 8ℳ 2 n 4 . „ . 2 22„ . — „ 2 nach §. 16 des Statuts. s acht Tage nach dieser Bekanntmachung schriftlich und hinlänglich motivirt bei dem Vorsitzenden Gegen den Arbeiter Gustav Adolph Knoll aus lelbst du en, eg; „ in St. Ingbert stattfindenden konventionellen Zwangs⸗ 2 Religion evangelisch, Alter 44 Jahre, Größe 8 4 85 ₰ EE“ . S 2 8 8 * 7 — 2 — 2. 2s8 — † 6 1 — 92 3 9g - 7 db 2 . 2 0 2 s 7 —₰ 85 2 2 -⸗ 8 8 2 8 2.2 2 . . sucht, nach §. 25 des Statuts spätestens zwei Tage 1 c., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der Anstalt, Fürstenstraße 23 b., in Empfang streckbares Urtheil des Königlichen Kreisgerichts zu 8. 6 — . “ ’— 1 . 7 Plan Nr. 406 — 48 am Fläche, Wohnhaus mit loren erkannt. sein, ohne Bart melirter Vollbart, Gesichtsbild ün ETEE1 1 8 1 2 8 1 — Latl, L 299 — 8 2 3 gIIs. 8 7 valder — 2 — 2 2 8. — entweder hei der Gesellschaftskasse, Falkenwalder⸗ Der Verwaltungsrathh ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste 5 * 1 be 1 theil mit Besitz Nr. 1707, ganze Fläche 89 qm), Kern 182 — . 3
sichtsfarbe gesund, Gestalt untersetz steaße Nr 87 Fh. — ᷑e tt. 8 deutsch, besondere Kennzeichen kei v d Bankhe Selnia⸗ 3 dder Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt Gerichtsgefängniß abzuliefern, welches um Straf⸗ orann Plan N. ar lche Königli Corpsgericht III. Armee⸗Corps marktstraße Nr. 5 in Stettin, Vorsitzender. 1“ von 1877 ersucht wird. Berlin, den 9. Februgr dabei, das Ganze gel n der Stadt St Ingbert [8025) 1“ Auf ö“ geteit n ¹ FNMerunse 8 * eesSmrs. Hdo 8 5 g n C S. 8 Irie⸗ 5 8 E116I“ ½ 88 8 1 Sese erinm Miro. in, en 9. ebruar F 88 5I S, I. F 5 8E 28 ufgebot. 82 mrird au oder bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Di. Saz8 . 8 , 18820 2 Sse. 8 . 82 Zbbbbee“] ; d, an der Blieskasteler Straße Ludwig Feicht ; 8 ; Behrenstraße Nr. 20 in Berlin Die Dividende für das Jahr 1882 ist von unserm Verwaltungsrath auf ““ 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Land⸗ eg9 Aba⸗ 5g 84 — . Ludwig Feichtner Hippen aus Rahe, ; 3 in Aurich den 18. April 1883 82 1 8 Iilt. 11“ “ 4 1 2 1 ch t — eiꝛu n 5 4 2 5. D. 8 rütic⸗, -880, „Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen „e⸗ nsthndiman de üeeeen sscheins und der „5 % oder Fünfzehn Mark⸗ S eevsesrs688 gericht II. ee*“ v1ö1“ b auf ihren lautendes, von hiesiger V 8 vver⸗ “ gegen us haͤndigung des Depositions eins un er für jed Aktie fest seßt 18 kann 2 Mh c L. in unser Bureau Fürstenstraß 23 b d½ 8 Rechte zu wahren. 8 g 5 A 1 8 21,r Stenographen Hans Hngo Heufelder, geboren Einlaßkarte zur Generalverf ung zu hinterlegen. fuür lede te sestgesetzt und kann vom 2. Maͤrz c. ab in unserm Bu Fürstenstraße 23 b., gegen St. 7 S,2 ag 1 ausgestelltes Guthaben⸗ ⁵ Herzogliche 21. Januar 1848 zu Berlin, welcher flüchtig Sinlaskarte zur Generalversammlung zu hinterlegen. Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 3 Ser. II. erhoben werden. “ Mein Ersuchen vom 2. März 1881 um Straf⸗ St. Jugbert, den 17. Februar 1883. ch 8 . e“— am 21. Januar 18 8 zu Berlin, welcher flüchtig Stettin, den 20. Februar 1883. 1 b A b 8 83 8 8 2½ IM; — b. 90 A Der Konkursverwalter: 3 ’ . %̈ 00 ₰ be ceinigter ist, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges aus Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Magdeburg, den 19. Februar 1883. 6b. an dem Militärpflichtigen Carl Fried⸗ a berr vn en;ʒ §§. 263. 74. Strafgesetzbuches in den Akten 88. D ; ver- 2;,8 ½ rich Lemme aus Neuendorf a. Speck wird er⸗ 5-An.⸗ b 2 en Antrag wird der etwaige SS8 263. 74. Stra 3e eßbuches in en kten 88. . 2 ( 1 2 2 8 8r. No hbendes 8 9 eepe n 8 f Po 8. IWwalige 1130. 82. verhängt. 8 wird ersucht, denselben zu der Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft. .C. 8 v“ neuert. Stendal, den 13. Februar 1883. Der „.. .,Sran. n. dem obgenannten 1Pet s Guthab s aufgefordert, spätestens verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Erste Staatsanwalt. . vCC111“ Tonnerstag, 8. November d. J., Berlin, Alt Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, 8 h bank rür Deutschland v. 1862 in Berlin — . Ing om Heutigen ie Art. 17 des bapr. Morgens 10 Uhr —— —, n 18*. 5. 8 g⸗ 88 2 8 5 02 85 b 8 ;2 8 d 5 8 2. 5 „ 1 ¹ „ 8 1 Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 10. Februar 1883. Hasel-Versie 8nnr 1 5 für d 8 8G fahafte h 18822 “ 8 [6854 Seu s bes zur R. C. P. O. seine Rechte beim unterzeichneten Gerichte Königliches Amtsgericht I., Abth. 88. Bardua. Sü üen * sch uß * 8 br⸗ “ Der Wehrmann Kanonier Robert Witzorke, ge⸗ öffentlich zu⸗ ööö“ melden und das Guthabenbuch vorzulegen, Beschreibung: Alter 35 Ja Größe 1,75 m „Gewinn⸗ und Berlust Conto 1 koren am 1. Juli 1851 zu Netzbruch, Kreis Friede⸗ ven 17. Februar 1883. falls letzteres für kraftlos erklärt wird rribunß: Alter 35 Jahre, Größe 1,75 m. „ für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1882 bis 31. Dezember 1 etzt in Dalldorf ꝓ ] er Amtsgerichtsschreiber: 5. 3 an 8 Statur untersetzt, Haare blond, Stirn frei, Bart: 1 Einnahme das deechnungelahr vom 1. Ja öL1.“ Ausg berg, S in Dalldorf, Reg.⸗T e;z. Magdeburg, 8 ESe Dreiber: Aurich, 15. Februar 1883. 1.“ iner blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond n 1““ 518 znicglies e ek vH““ aufenthältlich gewesen, wird beschuldigt, als Wehr⸗ - 821 8 Königliches? 8 Bekanntmachung. 115 Mund 8 nlich, Kinn rund, Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorabre 1881 vacat Entschädigungen einschließl. der Regulirungskosten arn der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewe Sekretär. gez. Courin 1 Auf dem Grundbuchblatte Nr. b. Frs. u-Ne⸗ 8 rache deutsch⸗ Prämien⸗Einnahme für ℳ 13 742 500 Versicherungs⸗Summe: a. für rezulirte Schäden . . . . . . .. h“ zu sein. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des raf 8 Beglaubigt: E haus, Sekr in Abtheilung III. loco 16 geg “ öööööe] ℳ 117 948.50 1 biervon ℳ 6325,15 Regulirungskosten gesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des 2 Oeffentliche Ladung. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerich Kaufgelderrest von 9 Th b. Zböbe oder noch nicht regulirte Amtsgerichts hierselbst auf den 11. April “ Erk colliseibestzer Rudolph von Hirsch dem Kaufpvertrage vom 13 E“ öö“] 2 SgSs 33, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche 8 Schöffengericht zu Groeningen zur Hauptverhandlung
1 X₰
8α˙83 2 F:
8982* „8..2 41 2638 8 3 2
&. 8 —
S
M —72 791 93
2.8
12, 8, 1 % 1a
ter r. 62 92 8
—₰
2
22 2
8—2 — ; ° —
Gesicht rund, Gesichtsfarbe ge
8272
8
verzeichneten Grundstücke: Seel in Klein⸗Oels etrag⸗.
Blatt Nr. 1 des Grundbuchs [8214] Aufgebot. . “ Februar 1883 verkündete A
Der ledige Bäckerssohn Wolf Schimmel von Pap⸗ Zeichneten Gerichts sind jedon .45 des Grundbuchs penheim, geboren am 24. Juli 1842, welcher im ngetragene Gläaubiger 1 8ö
“ - Jahre 1859 nach Nordamerika auswanderte und über folger mit allen ihren A
ick Blatt Nr. 36 des Grundbuchs dessen Leben seit dem Ja orden.
2
8 6 b 3 6b 3
Kleidung: schwarzer Gehrock, öft Mamten. e. 2 Nachschuspräm — dunkle Hose, kleinen runden Filzbut. Besondere b. Nachschußprämien. Z“ Kennzeichen: spricht langsam und hat einen schleppen⸗ Nebenleistungen der Versicherten (Policeg “ B 4 den Gang. Zinsen (nach Abzug von ℳ 128.05 gemäß §. 35 des Statuts ; Vorausbezahlte Zinsen ““““ B eninge aup 1 Reservefond) . 5 Zum Reservefond (ein Zehntel der Vorprämie von ℳ 117 948.50 geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird ; inn aus Cffekt emäß §. 33 des Statuts) derselbe auf Grund der nach §. 472 der Straf & r. en Vor⸗ Coursgewinn aus “ 1“ gemäß §. 33 des S 11u1“ . erselbe au rund mach §. 472 der Straf⸗ — 11“ e⸗ Vor Verlust (gemäß §. 34 des Statuts aus dem Reservefond⸗Bestande Abschreibungen . . . . . .. prozeordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Be⸗ 8 adungen u. dergl. von ℳ 27 133.50 zu decken) .. . .“ Verwaltungskosten: 1 zirts⸗Kommando zu Halberstadt unterm 1. Februar “ b 1 8 3398] Aufgebot. a. Provisionen der Agenten .. . “ 2.7 3 ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. 8s Hammer⸗S I“ mehr hierher gelangt ist, wird aufgefordert, spä⸗ Seitens der Wittwe des verlebten Schulvorstehers . b. Sonstige Verwaltungskosten einschließlich ℳ 6313: 1 Groeningen, den 6. Februar 1883. Stae 82 vüegfe der nothwendigen hastation testens am . 4 ht ohann August Mathwig, Adelheid, geborene Weber, “ b 45 52 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L-2 April 1883, Nachmittag n 1 Uhr ab, Montag, den 3. Dezember 1883, — “ . “ m Gerichtskretscham zu Nesig ver üst werden. 8 8 früh 9 Uhr, eeee 88188] Aufgebot behufs Todeserklärung. schlages wird dahier bei Gericht sich persönlich oder schriftlich Der etwa 42 Jahre alte August Redel aus Nien⸗
99 —
iers⸗Paletot,
OA
☚
ri hre 1866 keine Nachricht
6 S C 8 ZN-X
4915
— 09 *. 848 . —
zu Berlin ist die Mortifikation der ihr angeblich Sonstige Ausgaben.. . 8 il 3 abhagden gekommenen Police Nr. 5548 der „Vater⸗ Ennahme 157 5.70 Oeffentliche Ladung. Der Schreiner Wilhelm es Zuschlages „cht Jich personlich oder schriftl. ländischen Lebens⸗Versicherungs⸗Actien.Gesellschaft zu 8 I1. Bilanz Gustav Adolf Sellenscheid, geboren am 11. August em Gerichtsgebaude rttags 9 Uhr. zumelden, bedrigenfalls er für todt erklärt wird. en seirengen Amtsgerichts, ist vor etwa 23 Jahren Elberfeld“ — lautend auf eine nach dem Tode ihresz 1 für das Rechnungsjahr vom 1 S 1882 bis 31. Dezember 1882. 11““ 1859 zu Witten, wird beschuldigt, als Wehr⸗ in an nS I1“ Terminszimmer Nr. 1 8 Die Erbbetl eiligten haben an diesem Termine ihre einem Geburtsorte fort nach Hamburg gegan⸗ vorgenannten Ehemannes zahlbare Versicherungs⸗ “ 1.“ chnungs gö. 8 8 1 P- pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in 12 “ “ Interessen wahrzunehmen. “ gen und seitdem ü⸗ essen Fortleben nichts be summe von 6000 ℳ — beantragt worden. n 1 . J 83 sstreitz⸗ den Dienst des stehenden Heeres oder der „Der Erbscholtiseibesitzer Rudolph von Hirsch, Alle Diejenigen, welche über das Leben des Ve Es wird der etwaige Inhaber dieser Versicherungs⸗ Forderungen: 8 8 ö1 “ 2 1 Jahr 1 (streitige oder noch aist Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das früher in Nesigode, wird hiermit zu den vorbezeich⸗ schollenen Kunde geben können, wollen hie Se⸗ 8— 182 Rückst; der Verüchert⸗ 1s 188 57.65 und aus 1882 egulirte Schäden sind nicht vorhanden)) vaca Acenee Xvh. 1 ⸗; “ T gelade 8 , oeee 8 “ Police aufgefordert, bei dem unterzeichneten Amts⸗ a. vüzaer. hea- 1“ ℳ 1057.65 und aus 188 Sonsitge Paftda 1 üane- Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ neten Terminen geladen. Mittheilung machen. .90 zusammen ⸗ 72755 1“ . . pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes
. E1A1XAXA“ “ vXX“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Pappenheim, den 27. Ja 1 gerichte und zwar spätestens in dem vor demselben bg.-r. 1“ ürnn — 5 1. 6 882 28 Giere g 2 8881 ehaEe .s ele E 2e. annar auf Donnerstag, den 5. Juli 1883 Nachmit⸗ b. Ausstände bei Agenten aus 1882. ℳ 2453.20 4 180.75/ Reservefond: Bestand En 1. Jan. 1882 ℳ 14 280.10. Hierzu sind 8 gehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Auszug aus dem Subhastations⸗Patent vom heutigen Kböniglich baperisches Am im Sitzungsf des Könialij s s . ““ getreten: a. 10 % der Vorprämie von ℳ 117 948 50 gemäß §. 33 Ee gegen . Frtr Tage hiermit bekannt gemag⸗ tags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen ͤ1“ . . 1.“.“ ℳ 11 794.85 Nr. 1 Str. G. B. Derselbe wird auf den 6. April b: V Amtsgerichts hierselbst anberaumten Aufgebotstermine Kapital⸗Anlagen: 1“ 8 b'Zinfen Ersparnisse, Strafgelder gema §.33, 35 des 8 1 8 Vormittags 9 1 vor die Straf⸗ Trachenberg, den 27. — . ie seine Rechte anzumelden und die Police vorzulegen, a. Werthpapiere (Coursw. 31. 12. 82) und zwar: 40 0 rsparnisse, Strafgelder, gemäß §. 33, 35 des K 1 058,55 keäammer des Königlichen Lan bts zu Dortmund, Rüffer, Aufgebot. G widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Westpr. Pfandbr. à 100,40 = ℳ 4016.00, 13 900 ℳ 4 % Preuß. b11“ fammen .uszs zur Hauptverhandlung Bei unentschul. Gerichtsschreiber des Königlichen Amt 8. utrag der Ehefrau des Markus Kahn, wird. consol. Staatsanleihe à 100.60 = ℳ 13 983.40, zus. ℳ 17 999.50 1 ““ —, iusammen ℳ 27133.50 . digtem Ausbleiben wird de auf Grund der raig— 88 8 g e„, geborene Oppenheimer, wird deren Elberfeld, den 15. Dezember 1882. vbö11.X“]; 1 381.30 19 380.70 Daron sind gemäß §. 34 des Statuts zur Deckung der Aus⸗ nach §. 472 der Strafprozeßordn ng von dem König⸗ [8195] Verkaufs — g e Jahren abwesende und verschollen Königliches Amtsgericht, Abthe ℳ 200 c1131mpp“ 2521.50 lichen Landrathsamt zu 2 m über die der st Ansichlnbhb⸗.: 8 *¼ penheimer, öö sach nebst Ausschlußbescheid. ebbbeee Sachen der Spar⸗ und Leihkasse des . “ 3
1 V ilung II. Inventar: a. Möbel und Hausgerith... —=A V 8 üirn bleiben 24 612.— Anklage zu Grunde liegenden Tha sachen ausgestell⸗ V 8 S nes Ver im Betrage von circa 600 ℳ sei V 1—
P de⸗
.*. . 8 . 8 . 9
ᷣά — .
CEr „ Po —* — IGen 1”r — 4+ „
14 —
Lünge — Fsaöub; ; Lüneburg, Gläubigerin, ratorifch vermalt⸗ den ist, nachdem 122* l1 1 ’ 4ʃ 12
12„ een.
—gez. Kunckell. b. Sonstiges Inventar. b II“ b 1 age; — aus. „Für die Richtigkeit: Tctira 77622.— Dividende (Rückzahlung). 1e““; — ten Erklärung verurtheilt werd Zugleich ist durch Der Gerichtsschreiber 1 Passiva 27615— Beschluß der Strafkammer 8 Königlichen Land⸗ 1 Debhne. 8 Für den Verwaltungsrath: C. F. Witte, Vorsitzender. . Die Direktion: Koehne. Eicht. Frrichts zu Dortmund von CCEP EEöö1“ Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. Dezember 1882 abge⸗ Stundy des 8 140 Str. .. nd ges e“ “ schlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. 8 8 far. I. O. das im Deutschen Reiche befind⸗ ruckstandiger Zinsen, ormi dahier in Person zu erschei 11 Februar 188: 2 F. Schmict, Gerichtlicher Bü er⸗Revisor. liche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag soll die Letzterem gehörige, unter Haus im r — N. 8 S⸗, .I. ger V u“ erlin, den 1. Februar 1883. — belegt worden, was mit dem Bemerken de. hag E Bfierf been II. 1 oder sich einen gehörig legitimirten Bevoll⸗ en werden joll När; 1832 ge⸗ — - „worden, v mit I“ ter en hterdurch Er estor be egene A auer! bestehend aus den mächtigten treten zu lassen, als sonst die genannt genot 1“X“ bert David Mever, 1 öffentlich bekannt gemacht wird, daß Verfügungen unter Art Nr. 21 der Grundsteuermutterrolle von Verschollene für todt erklärt und deren Menannte Be, den 1. Februa rs Johann Fried⸗ Vieh-Versicherungsbank für Deutschland v. 1861 in Berlin. desselben über das Vermögen der Staatskasse gegen⸗ Erbstorf zum Flächeninhalt von 2,6222 Hekt. kata⸗ an die zur E 5 8 11“ 1X““ Königlich er und seiner Ehefrau Dorotbea Frieberike, Rechnungs⸗Abschluß für das Geschäftsjahr 1882. 1t ber nd. (M. 4 83.) Dortmund, den strirten Grundgzütern nebst den darauf befindlichen lassen werden wir. ggten Verwandten über⸗ bz, welcher im Jahre 1848 auf Wanderschaft 1. Gewinn, und Verlust⸗Conto 8 Ian 3. Königlich obn Etwa vorhanden: gegangen und seit dem Jahre 1868 ganz verschollen für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1882 bis 31. Dezember 1882. ö“ 8 6 .— Dreschdiele, Viehstall und Keller nebst Holzschauer, heimer werden gleichzeitig aufgefordert, in dem an⸗ ist, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen un⸗ e Einnahme. ℳ Ausgabe. 3 8 uübhastattonen, Aufgebote, Vor⸗ da für solche im heutigen Termin kein Gebot abge⸗ beraumten Termine ihre Rechke as bekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zu Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre 1881: Eingegangene aber noch nicht verdiente Prämien aus den in 1883 ladungen u. dergl. 1 geben ist, anderweit in dem dazu auf Vermögen zur Geltung zu bringen, als sonst le⸗⸗ . 94 2 g 3 85 81— e 8 272 2 8 ¼ 5 5 „ Praäͤrmz Res si 1883 7 853 30 8 . 8 — 4 d 16 Mä 4 2 Sermogen 5 xIk Ose tung zu bringen, als onst ² Fer⸗ dem auf 8 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve). . 6 575.30]% ꝙhineinlaufenden Versicherungen (Prämien⸗ 8S2) . . 7888. 216] Oeffentliche Zustellung. Freitag, den 16. März d. Js., zicht hierauf unterstellt werden wird. den 3. Dezember 1883, Mittags 12 Uhr, b. für noch nicht regul. Schäden (Schad.⸗Res.) vacat. Entschädigungen einschließlich der Regulirungskosten v“ 1 Nr. 7016. Die Nähmaschinenhandlung von Aug. . Morgens 10 Uhr, 1¹ Vilbel, den 16. Februar 1883 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaum⸗ Prämien⸗Einnahme für ℳ 1 249 870 Vers.⸗Summe: “ a. für regulirte Schäden. . .. .. 18 007.45 G Mappes zu Heidelberg klagt gegen den Melchior anberaumten, gesetzlich letzten Termine zum Aufgebot Großherzogl. Amtsgericht Vilbel Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vo vetee Einmahite⸗ 8. 12.ae iervo 33.20 Regulirungsk bebe eeee ee eeee ö““ ten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor a. Vorprämien (einschl. ℳ 5155.60 Prämienzuschuß im Schadenfall u. hiervon ℳ 433.20 Regulirungs osten 8 Lindner, Schneider ron Mauer, z. Z. an unbekannten geb n Wegener Wechself ami 8 b. Schaden⸗Reserve (streitige oder noch nicht regulirte 8 9 88 “ 1““ Wechsel
gegen 8 d geZe 5 84 — [Prirree. 8¼ ün geger 8 8 1 chritten, hierdurch aufg
den Abbauer Sepmann zu Erbstorf, Schuldner, wegen 8o⸗ im in: 8 g weger t, im rin: nstag, den 1. Mai l. 2
—
walrschaft. Gebäuden, Wohnhaus mit 2 Stuben, 2. Kammern, Etwa vorhandene Nachkommen der Betty Oppen⸗
oder in diesem Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ für Vers gegen Trichi sowie einschl. % 1437.00 für . u“ Eöö1“ Kaufliebhaber werden damit geladen. 1 8 3 richte perfönlich oder schriftlich zu melden und da⸗ CEETI1“ Hesn Füig. werheae fünscht, . 26 342.60 Schäden sind nicht vorhanden)) vacat — 18 007.45 3. Denme 1882 . cn CCö1“ Alle der Ediktalladung vom 13. Dezember v. J. zu -.. wird, nachdem auf An E“ ever encr widrigenfalle d. Nachschußprämien . . . . u — 26 342.60 Vorausbezahlte Zinsen. . ... .. . vacat lung des Beklagten zur Zahlung von 120 ℳ nebst er darin bezeichneten Art werd -Awe. . (Fügnahme der dem 1 b.“ ETEZöö Kebenleistungen der Versicherten (Policegebühren) 823 60 Zum Reservefond (ein Zehntel der Vorprämie von ℳ 26 342.60 1 5 % Zins vom Klagzustellungstag und vorläufige der Wers ere besten Art werden angedrohtermaßen und sein Bermögen seinen nächsten sich als solche LW öö11I“; gemäß §. 33 des Statuts).. 1’— Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urtheils im Ver ältniß zum neuen Erwerber der Stelle In Sachen, die Zwangsve ung des Zubehör, insbesondere lezitimirende Erben, eventuell dem Fiskus aus⸗ insen (nach §. 35 des Statuts zum Reservefond) .. vacat — Abschreibungen . . . .. . . vVacat — und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ fhe Feeloeen v ag⸗ Kaufmann Wilhelm Homann aus Osterode a. H. Nr. 597 “ “ 8 oursgewinn aus Effekten . . . . . . .. . acat — BVerwaltungskosten: lung des Rechtestreits vor das Großherzoglice Lüneburg, den 16. Februar 1883. gehörigen Grundbesitzes betreffend, 2ter un 2) det auf der Feidmerk r Wollin, den 8. Februar 1883 thei Verlust (gemäß §. 34 des Statuts aus dem Reservefond⸗Bestande a. Provisionen der Agente... 85 ℳ 3836.50 Amtsgericht zu Heidelberg auf 1.““ Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. gesetzlich letzter Verkaufstermin an auf 11125 ias .— Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. von ℳ 11 207.35 zu ue.w ö x3 658.90 b. Sonstige Verwaltungskosten. . — 6702.60 10 539.10 Freitag, den 30. März 1883, e“ Dienstag, den 20. März d. J., e. .25 - Planes Fir ¹ erTr v 8 Cee“] Vormittags 10 Uhr. 8 Falke 1f xtietge 8 Morgens 10 Uhr, zu 2 ha 97 a 69 gm. ““ Falke II., Sek 3 wozu Kaufliebhaber damit geladen w 3 8 wecke der Zwangsversteigerung durch Beschlu
dechem) ... 18311] b .“ Emnnahme 35 057 70 öAnsgabe 50 057 10 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies zertktatitsite .ö — 8 usgabe 8 — Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Oß̃ en 16. Februar „ 1G 8 5 m 3 Uerg Osterode a. H., den 16. Februar 3. .Mts. verfügt, auch die Eintragung dies
wider bis jetzt nicht angemeldeten dinglichen Kechte 8212 ö 1 8 gb Ddes Wohrn
—
.““ Sonstige Ausgaben... Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ ö“ II. Bilanz Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 kode ; 8 Heidelberg, am 16. Februar 1883. 8 8 Königliches Amtsgerie Abtheilung III. Beschlusses im Grund kuch⸗ “ Verkaufs⸗Anzeige gez. Schwake Zeschusses im Grundbuche am naämlichen Tage
Zesells für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1882 bis 31. Dezember 1882. b 1 Gesellschaft. 8b 8 v“ ℳ Passiva. Gerichtsschreibe EE“ Amtsgerichts llicht? feolgt ist, Termin zur Z wangsversteigerung auf „ Die Inhaber von Talons der Aachen⸗Mastrichter Forderungen: Reserve⸗Ueberträge auf das Jahr 1883: v;““ Gerichtsschreiber des Großzherzoglichen Amtsgerichts. “ Zekretär den 8. Juni 1883, Stammaktien werden hiermit ersucht, diese Talons 0 Rückstande der Vers. aus 1881 u. 82. — a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve) 1— [8179] Oeffentliche Zustell G Ausschlußbescheid Gerichtsschreibern Vormittags 10 Uhr. mit einem numerisch — b. Ausstände bei Agenten aus 1882. . . . . 5 4 42011 11116““ . bahn .Is ung. nnen i p be. 8 Berichtsschreiber. Herz em Amtsgerichte hieselbst d unterschriebenen Verzeichnisse uns einzusenden stundete, i. J. 1883 fällig äö⸗ si ER In Sachh“ 8 8 ie Hrpo 1 un ch e ze zusenden, c. anderw. (gestundete, i. J. 1883 fällig werdende Prä Sonstige Passiva.. 4 In Sachen .“ In Sachen, betreffend den Zwangsverkauf der 1532 in berre⸗ b
um dagegen die neuen Dividendenscheine nach ihrer mien a. 1882er Versicherunge)n) . 1437.— Reservefond: Bestand am 1. Jan. 1882 . “ Philipp Fitz, Geschäftsmann, in St. Ingbert wohn⸗ Immobilien des Körhners Friedrich Drener zu 2 bteghg * 3 5 EATE“ Fit 8 8 L 4 z hiesig ( 1 „ de 9. Februa 8853.
Wahl entweder per Post „eingeschrieben“ zugestellt ierzu sind 7 V ämie v A. iarbat ier: 1 6 X* e n ,1 2 , zu erhalten oder solche perfönlich in Empfang zu Lassenbestand aIe1““ d e beteeten 33 eehe eprünte von 8— baft, in einer Eigenschaft als Verwalter der Kon⸗ Tündern sollen die in der Gebäudesteuerrolle des geführt vom Capitän 1 Herzogliches Amtsgerich . Kapital⸗Anlagen: 2.60 gem. . * 2 kursmasse über den Nachlaß des zu St. Ingbert Gemeindebezirks Tündern unter Nr. 33 und 47 auf⸗ 1876 mit einer Lad hlen von Tayp Brinckmeier.
Aachen, den 19. Februar 1883. - Wertöpapiere 8 31. F .b 87750 25 4 % 1 . sse, Strafgelder gem. §§. 33, 35 6 wohnhaft gewesenen und verlebten Geschäftsagenten geführten Gebäude und die in der Grundsteuer⸗ Schottland nach Rostock in See gegangen, ha 1 Die Direktion. Kur⸗ u. Neumärk. Pfdbr. à 101.25 = ℳ 3037.50, &ℳ v A “ Ludwig Bechthold, sowie über die Gütergemeinschaft, Mutterrolle desselben Bezirks unter Artikel Nr. 32 seinen Bestimmungsort nicht erreicht, sondern ist [8210] Im Namen des Königds! Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt⸗ Berliner St.⸗Oblig. à 100.50 = ℳ 1507.50, 2000 ℳ 8,Pr. 8 zusammen ℳ 11 207.35 3 welche zwischen diesem und seiner hinterlassenen Lingetragenen Grundgüter von im Ganzen 7 Hektar seitdem mit der ganzen Schiffsbesatzung verschollen. Auf den Antrag des Kaufmanns M. Schirmer zu machung erklären wir uns zur Besorgung der neuen vons. Staatsanl. à 100.60 = ℳ 2012.;-D. ℳ 6557.— Davon sind gemäß §. 34 des Statuts zur Deckung 8 Wittwe Cäcilie Schaller bestanden hat, 55 Ar 31 Quad.⸗Meter, gleich 28 Morgen 98 Suad.- Auf zulässig befundenen Antras seiner Angehörigen Thorn, als Konkursverwalter der Elias ] oskiewicz Couponsbogen bereit. b b. Wechsel 1 I11““ ——¹11.— 6 968.— der Ausgaben verwendet „. ..„.„11n“ 3 658.90 28 “ “ Ruthen, nebst den den beiden Stellen des Schuld⸗ wird nunmehr der Schiffskoch Johann Carl Konkursmasse, erkennt das Königliche Amtsgericht S 8 A He mann & Co Inventar: a. Möbel und Hausgerith, 1141 300 8 bleiben 7 548.45 Josef Petersheim, Tagner, früher in St. Ingbert ners Nr. 33 und 47 zu Tündern zustehenden beiden Struck von hier, welcher zur Besatzung des ge⸗ zu Thorn durch den Gerichtsassessor Goldstein . H. v . 4*“ — 709 1009.— Dividende (Rückzahlung) . . . ——“—“ wohnhaft gewesen, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ Holzberechtigungen, event. ohne dieselben, da der nannten Schiffes gehört bat, hierdurch geladen, für Recht: — — und Aufenthaltsort abwesend, handelnd als Sohn Verkauf dieser Immobilien im heutigen ersten Ter⸗ binnen sechs Monaten a dato Der Pfandschein des Königlichen Haupt⸗Zoll⸗
Unter den Linden 59, NW. Berlin. üml ”h FHAetiva 15 20175 F⸗assiva 75 J7775 er . 8 8 Ie 1 d 3 h 8 8 vesseFs Für den Verwaltungsrath: C. F. Witte, Vorsitzender. Dir Direction: Koechne. Picht. . “ zu St. Ingbert v gewe⸗ be- nicht zu Stande gekommen, anderweit in dem sih hier zu gestellen oder von seinem Leben und Amts zu Thorn über den von dem Kaufmann Verschiedene Bekanntmachungen. —, — Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und die Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten, pro 31. Dezember 1882 db⸗ senen un 88 ebten Vaters Philipp Peters 198 ” azu auf 8 Aufenthalte hierher Kunde zu geben, widrigenfalls Elias Moskiewicz hierselbst bei demselben hinter⸗ [8310] geschlossenen Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. “ 1““ vF116“ b I 2 Fit, in u““ 8 2 Mürs d. J., dersenbe für todt wird erklärt und über sein Ver⸗ legten 41prozentigen Westvreußischen Pfandbrief 8 Eijs 11“ . 1833. “ F. Se d ichtli Üü is ner bezeichneten Eigenschaft, ladet hiermit den ge⸗ 3 orgens 11 v Uhr, mögen den Rechten gemäß wird verfüagt werden. Iqtt. C. Nr. 4388 über 600 ℳ wird fü ft⸗ (Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Berlin, den 1. Februar Sehunt. t. Gerichtlicher Bücher⸗Revi as nannten Josef Petersheim in seiner angegebenen vor unterzeichnetem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 17, Gegeben im Waisengerichte. Rostock, den 12. los erklärt. 5
Mritte ordentliche Generalversammlung. “ 8 E“ aüeh 1e. I. r 4 1 Die Herre ionã p 8 “ 1 — vor, geseßlich letzten Termine zum Aufgebot Dezember 1882. Thorn, den 16. Februar 1883. Die Herren Aktionäre der Stettiner Staßen⸗ G b Mittwoch den fünfundzwanzigsten April 1883, gebracht und zugleich eine Parzellirung der Grund⸗ Anton Moeller, Se b 3 de i
8 des Nachmittags drei Uhr, stücke versucht werden.
Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 8 .“ Ühttttteca
8 8