8
Ar „ 2 2 sen i 8200] 1“ [821 5] 8 8 16 8 . utliche eennmg. Arrestverfahren erwachsenen, nament⸗ I Px . 1b 8212 Oeffentliche ll btli 5 1 Ve u beante Vormitta s8 11 Uhr, Der auf Grund des He Zuste un . gerich tlichen Ueb . Üe 6
Sees vn⸗ agt, 3 St atsministeriums 1 ept. 1 8 Der Vorschu 32 be te⸗ ie den . November 179 „ eing [8196) 1 1 5. gem 1
Spar⸗ (Troe ;*28, (E Ce
—8 Steeitzderein, 2 ——
üder Goldberg Cassel, ver⸗ r 2 1
Rechtsanwalt Eckels zu hei vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ein Aufgebot dahin: — — lums vo 2 8 1
— den tig gewordenen 1 a. an Alle, I e igun 1 bei k iesigem HerzogliJ⸗. Jaseen. L1⸗ “ 1 8 imn t, vertre ten en. seinen Kassrer essionen vom
rrheim, wegen Wechsel⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen dem Nachlasse e Ansprüche unte Rechtsanwalt Körner chdem 2 e Zulassung Ük Wer von da, 1 gegen Carl Moritz
Antrage, den Verklagten kosten⸗ Ve ung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Angabe des Perunbe und Umf anges, nit Bei⸗ aufgegeben hat, in der Liste der Re amwälte ge⸗: mann dessen Fbefrau vgeborene egitimations⸗Atteste vom 18. Juni
der klagbar gemachten Fo Amtsgeri zu Gotha auf fügung der Beweisurkunden, päte; tens im Auf⸗ löscht. 3 188 1 mig, vo Groß⸗Zimmern, -
3 8 un 25. April 1883. 2— 10 Uhr. gebotstermine bei dem unterzeichneten Amts Braunschweig, den 19. 1“ 1 8 kannten Orten in Awerika sich aufb de ntli Zustellung wird diese gericht anzumelden, unter dem Rechtsnachtheil, Lan lung der ruckständiger n Zinsen zu
nicht angemeldeten Ansprüche an den — 1 „— laut gerichtlicher ad Pfan 1— erschreibung vom Juni 5 . Sollmachts ärungen! März am 30. Juni 1882
. . — 2 8 3,
nur noch in som veit geltend gemacht “ 2 1, als derselbe mit Aus schluß aller I vom 1. J 5 FEE m7. 856 u 85 stattfindenden Auraet — Erbl. Vsers aufgekommenen Die Ur tunden G Nägz 1864 4 über 2000 Thlr. von 20 it dem Antrage auf V She zu; n. ir laubi; Abschrif cten ge den Aufgebotstermine eich em! 82 p 88 Lenes ier 8 urch Befried 6 der angemeldeten und vom 19. Okn über 500 Thlr. Darlehn der eeen 19 ses Betr 88 . chreibungsvermerk und Hvpotheken⸗ , um in Pf 2 2 bekannten Ansprüche nicht e rschöbft ist, für den Steue er Pet Hees zu Coblenz und üb nbekannten blutanverwandten Erben ihre zu Lasten der e Schreiner Wilhelm Hees und on . Amts — ü unter Angabe des Grundes und geb. n, zu Sieghütte sind durch Urtheil b — Rechtestreits auf I“ ibungsve Hvpotheken⸗ fügung der Beweisurkunden — ar kr aftlos erklärt. 1883. V.⸗ M. 9 Uhr E 1 6 Aufgebotstermine bei dem 824 * . ““ er Grundstü anzumelden, unter Königlie sgerich 8 8 diefer Ee wird zum; Zustellung beziehungsweise deren Rechtsvo gänrer. e 8 12—2 beiden Be ekla n 1 — Hypotheker posten, welch ing int gemacht. den auf der Gerichts schreiberei
2
122
aͤxT. ☛0%, 2x
—2 ₰ 09 22 2ö &
SN 81 2 5 8 er
E
den
„ Anspr. . . un nsprüche 5 usschließung spatestens
49822N — LESnng ——ö2eensn
8
ents⸗Ausfert vom
82 05 63
LI.L.
— -2⸗ ·7 .
em.⸗ nr
bereits
ǵ ⸗ E8
eett
4 die au
—2—99
5— 09
[˙2ε8α9 Be
2 n. 1 9 und „ „ u Montag den 9. April d. . Morgens “ hiermit anberaumt, wozu Kaufl iebk haber
mm geladen werden.
Die Tie Kaufbedingt Immnaen
IEE 2. 82
92
I
zur mündlichen Verhandlung 9 sstrei — Die Ehefrau des e Wilhelm Löcher önigli 5 Marie, geborene Sch u Essen, vertreten durch
die Civilkammer II. d niglichen Landg b Göttingen auf den Rechts sanwa ulr Nie mever dier⸗ klagt gegen ihren den 11. Mai 1883, Vormittags 1 genannten, seinem gegenwärtig gen Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, wegen böslicher Verlassung,
mit der Aufforderung, einen bei dem en unbekannt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mit dem Antrage auf Trennung d der Ehe, und lade Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den Beklagte en zur mündlichen Verhandlung des 5 -g. er. Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König⸗
11 — N
8 22 1, 19 ,
i Ih B.
—,—
e
92 24
Nachlaß, wenn 1 3 1 b 1 Gro ß⸗ Umstadt, den 19. Februar 1883 deren Gläubiger ihrer Pe Ir: — t . 6 Anmeldung aber dem . nach unbe kannt, e 1 1 b EE“ Auch werden Alle g der Klage bekannt gemacht. . 22 . G 18n fgeldern fü 6 Hütt es Großherzoglich heiß. annt sind “ ol Frau Partikulier 28 5 den Fahrköthr n Göttingen, den 17 9 ar 1883. ichen Landgerichts zu Essen n Erben ausgeantwortet wer⸗ aus den Kaufgeldern für das Hätnte; Broßherzoglich hessischen Amtsgerichts 1) Die 8 .⸗ , von Brieg ger, Rosin reztscee, esnerftele, ehrcssh auf den 4. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, Nr. 32 in Belle und Realrechte an das letz q“ n 9) Sie im Grundbuche des zott⸗bd ei. verwittwe ine 2 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Febr 883 angemeldet haben, werden damit in Gelebtere n. des 18 8 i⸗ aum gehörigen un s MN Li borene 8. I. — ne Per din⸗ gliche Rechte, ins 2₰ Gervitnten orderung, n b dem g „ 1 ö1“ 111*1“ hie 2 — 115441 B A Aktheilung III. Nr. — 2, bore 22 ittmann. n en — 8 berechtigungen 1 tuten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ 2 Sgericht, ulgebots vo Dezember v. J. hierdurch aus- . 28 ufgebot. e 8 19 9-2 zsetragene H. retbeterveß Peu -v e di. vermeinen, aufgefo Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eschlossen. 8 ü— ege des General⸗Auf en de Le 8 6.c.. 2,3. Pf. Kaufgeld, welch 1 vete I 8 Frmine anzumelden, und di — —2, 8e Blomber Februar 1883. ar 3 er Karl Gottfried bner: ia Prietz⸗ rüͤbe 1 unde v Kaufman 51 3 5 er in - gt . Auszug der Klage bekannt gemac Secret. rg, der . 2 ven 88 3 8 22. Mai 1780 schuldin nit —— v, von . 3 iiscesh SAn ¹ n vorzulegen, unter d den Kommiffi Will von iun unbe Essen, den 13. Feb 2 — — gerichts. ba . nostuckseigen „ 2) v 4 in n Secbäga 8 lieben ie verwittwete im Verhafig ãas im Nichtanmeldur sfalle das Recht üsen in der —— inge nen Hpponheha⸗ 1—
Ma rgareth
Szuldnerin n,
22 1
0½
für erbloses Gut [8208] 1 Alle Diejenigen, welche Ansprüche au gung 8 Der Gerichtsschreiber 8
¶—,‚.³°¶. 41 ·8 1 8 8 8.8
—*
LCucg—len ge ttw 848
unte
₰
— 0 0 — — 1
9 E
2
1
—,———
und zwar: zu c. bis e
ter III. Nr. 10
269 h 4
Ir. evenmell
die zwisc chen den 1d Tetzlaff'schen Aufgebots⸗
Nicolaus RHasber⸗ önigli ertram, ohne Geschäft, rg für aufgelöst 8 “ aus⸗ ) folgende Hpn ekenur
88 27,8
0.n
20
1, r S x
8 0010
— ; 2.2öZ.
2 82 2 2 802
2
330 ℳ. mit dem Antrage, darischer Weise zur Zahlung diefer 88 ℳ 25 ₰ nebst Aufgebot.
zur Kostentragung zu v erurtheilen. — 1.
benen
Zur Verhandlung über diese Klage ist vom kgl.
124enn u19e
tsgericht Hof auf Montag, den 2. April
Amts icht mossas T ermin
1883. Vorm. 9 Uhr, im Sitzu ngssaa rm beraumt, wozu der Mitbeklagte Joseph Wi ill im
nbera
Wege öffentlicher Zustellung geladen wird. r 5 dem Lepteren gehörige, in Martf eld
188: K bnigliches Amtsgericht
Amntsgeticht.
₰ 8 E
Harli
Beschreibung.
8
—,.*,—
7 2 82 2₰
An Gebänden; 5⸗Nr. 5 in Ellerchen 30,65 m
½ ◻ D &
b gehöri⸗ p III. nn. Nr. 1 be“ 1 ne Emilie Gierth gebildetes. r he.⸗ „Abtbeilung III. 3 . ne sen 8 ngetragene Hypothekenvpost folgenden
2.09
irth Johann Bruns in
.—n.
099
8
—
8 8
0 910
imer ½2—
Pureit ein
22
n2 . 8
zu PBrieg⸗
=’lee
97
09 „l. R
8₰ z1 3 pBa⸗ Hof, den 6. Februar 1883. e etzt be⸗ Zeric—htss i des ggerichts nksitzerste 8 mit allem Zubehör, Wohn⸗ — tallg ebäude, welche in der Grandften⸗ er. entlicht: und Charlotte, geb. Papke, des Gemeindebezirks Martfeld unter 8 “ leuten g heörig en Grund Rürs ott Nr. insli grzftine .. 4 — 92 Thlr. Couran — Oeffentliche Zustellung 4 Antheil an Artikel I1 222 zur Gesammt⸗ des König lichen Landge gebilde 1 r Hyvpotbhekenurk. büinsriche ts de Laud en 1 9 784 Thlr. 2 resche unterm 12 g 8 grõ n 4 ha 12 a 86 qm verzeichnet ist — . ferg 3 von Czapli — “ b Krockerim, Vorladung. “ 1 gin, an iesige Amts⸗Depositoriun XachHe forn
1᷑8n voerimn der verw. Dachdeckerm
In Sachen 8 — 2 2 8 Metzger, in St. Ingbert wohnhaft, Freitag 6. April 1883, 8 Schul;, als Vormü 28 — (6S uln, 2ls Normi als Rechtsinhaber der Eheleute Morgens 10 Uhr, mlonte, * 1““ Catharina Baumüller von St. - beraumten Termin 2 öͤffentlich 9 2 1 8 n . 1828 Marie, lbatind-d Da 8 * ten g 2 n 1,*—
8 e 2eb 8 2 Barbara Weber, gewerblosen
Barbara cob e von da, gen und des e Weber, Beide frühe r ge vesen, dermalen ohne lufenthaltsort abwesend. 8 unterschriebene obgenannte Ludwig kie mit die genannten Eheleute Peter J arie Weber vor, am Mittwoch, den 25. April 1883, G des Nachmittags 3 Uhr, 1 der Feb 83 Ar Königliches Amtsgeric b öͤniglie vom
u St. Ingbert in der Wirthschaft der von 1 2 b u1““ 8 1 werden fũ
Johann Adam Beck zu erschein n, um 3 * durch den Amtsr erwe ser des kgl. Nota
St. Ingbert stattfindenden konventione — p 8 versteigerung der der Eheleuten Jung gehö 1 ötariellen Kaufkont rakts v Rechtsanwalt h Wieck dem A 8 8 2 8 Scpcpeidemangn Immo bilien, nämlich: 1 1 il Sche demann ialoblot Pl eine mhausen, von dem H ter Gudenhausen dessen
G —
8 ,0
bauerstei — 8—22 teinen „
28 ged
883, Vormittags 10 u 5. Fxg “ mer
bescheinigen, widr igenfalls
22
2
—28
2 S
—2 ——2ꝙ ☚— —
1 902 79
mu☚ ₰ —
— 2
2 84 12
1p ill m1 27 lenmasfe
2 2.8
8 8 8qF
8G
ꝑ—
82 N
8 2
— dc S ι1½1.
*
1 d n Best und güar . . 1 ig über 3 * 2 7 . — 8 8 2 41 sür i 8 11u.“ ‧ 8 Ulegende 1
3 des uten ge⸗ 8 . 8 868 1 2 “ bel
einge⸗ 2— b —f9 1 Wen hel gel . 8 —
„89* 291
und 1844
₰.
8 ι10
4 .
zke 5 Waßzt ) mt
*v 41
werden . 8 uU eisters 8 8 . 8 8 nr 1 ön 8 r Ca 8 Anton
„ 62 ommi ar
.„ „. —
☛ . 09 8 81 0̈
ech 8 651 2
2
2 ₰ 2— 602 02
¶:
ne mit n mit
2
—.02 2898 2 —₰ 2 — e⸗0 2 2 v ꝙ , 2
„ 627 —— —2 ,₰
98
v CU
anzumelden u 1 is in zu er 1883, V
S † Am neten Amt
1 Em2S;
322
2.8— 00 —6 2☛ 0☛☚
8 8E
r 9 02 00 8☛ 1
82 8
02 2
9 *
82
— .onn
ᷣe
—
Fachwerk mit Br⸗reor
Sucwerr mit BZretter⸗ Djoggeln BOneegnen.
. .
2 3 — b 8 8 “ der Gemarkung Naten
„n * —
1 —- Z 8
AE 4
0 ,◻☛ 0 80e Sn
A X 388
2 —— 82
.—2
1 8 8 2 9% h.
n
8
00 9 ee — 12 et 7 2 8 ₰ 28
8
r kraftlos erk 8 des gebots werden — Auseinander⸗ und ihres . Feboren Biet⸗ ne, Min b. Br . 1; 8 agsteller, etzlaff in 2 - Februar und ge Cür Ar olf Lawatsch b — 8 ter Grundsteuermutte krolle auferleg — 1 Süe Stadt Brieg eführten S dt unter Artikel 5 eingetragene Hvypo⸗ d — wegen? ung geführte ndstücke, als:
N, Nummer
8ι — 8 3 2—3ô.
S'
2.
00 98 O⸗
— 9
8 05 ι —,-
8*
A
Aufgebot.
₰
r1* 424 SF
1
—8 —
8 8 (r9
8
us ‿Z.
b
Im Namen des Königs!
P . „ Radtk s Pe öö
ter 28* 8nn AnU gebb
„ 2. — 88g 8. 2 2 5SS 4 ’ ö stehend “ 1 1
8 . 8 üe8 8 ene nachbe
Tanzsaal, 1 Hofraum, Alles bei n 89 E 1 das
— 8 ’¹ 8 8 9— ¹ 8 34 . 8 78„7 ammen gelegen zu ngbert im Eck 345 Sra ba 7s m, G 4 h In 8 31 uͤhm durch den Amtsrichte
dem Item und Winsen a. A. mit . 21 b —
Pl. Nr. 354, drei Ar 40 O.⸗M. Wiese unterm Dhs 6s⸗ IöI1 5, 78 1““ ür Re vperzinsliches Darlehn für der na 0⸗. zn
mit 0 ha All enigen bt det habe B 873 Abtbei 11 Verfüzung 6 - e Vrunkt 9 verehelichten Pit vmine 1 Die im Grundbuche
tur art
— 68
32/82 erkennt das
der Parzelle
m
rfraum
— — 2 Sepfrz’ 2 20Q 5 — 829 K artenb * — 8ennn
Forellenweiher, Bann von St. Ingbert, smmtliche ö“ I mIaer .„ zmsammonaoebe 889 5 11 9 Immobilien ein ; “ Ganze bildend, 1 1 a 17 W.; g 87 88 ; 3 92 1 3 18 5 it 8 Lonba d . 2 arte 9 0 1 3 8 2
usamn beizuwohnen üund jhre 8 chte 84 † 4 ter und fordert für Eratmus G “
Pelne .S 280
St. Ingbert, den 17. Februa
Der betreibende Elzut iger 1“ g
£☛ ̈
“ gten 3 1uu“—
—28
2—2 . —
2 09
7205
Dienstag. den 18. September 1883, truegerin . Vormittags 10 Hvvothelen 8 HSe gt⸗ G
rmine 8 8 .gig⸗ 8 be Abth ei lung rin 1 Costen Frfbe otsverfahre und Carl vean
er 3 b Altenenn zelle 65 (7)22
—
2 00 0 ,0 n
1 9„
8 32 qm;
Wertb PBZF 75 12Uene,
Leen
—,ö ,
7 99
8 G. B 585*8383
☛8
e ons Hers anberaumten ge 1 un tun orzt 1 widrigen⸗ 2 “ vo Urtm. - Antragsteller auferleg De krtundẽ Dl 1. gt. * 5 am 6. Snn ar
C 4- 00 0
8
au der Griepe unter art. 100 . arzelle 280/ 202 zu 52 a 33 *
n 8 an a 8
ꝙ
₰
8 22
411
0 △‿ 2, Z8 18
— —
t. Ingbert, den 17. Februar 1882 ittwo 2. ; der v — 9. 8186 f . Im Fhenaen Königs! 1 dorf, bat ammuer eblich gebotssache von knas das Kenigliche Amts 2 d 1 5 . — en n Am 8 - Der ch⸗
lautenden 8s .“
708
leute⸗
leute⸗
88.
— 41
1 —,
653 ☚
r „₰ — 82 ₰ 8
802
in der F Feldmair
* Nr. 2 mn
3 S 8
882
.„D e 2 22 ν
32 22
lann en
—. 27 8 0 2— —.8
411
üin gen 6 5. Inni 1883 Morgens 11 Uhr,
1r= raumten 1. Termine
82 . „. rt werden. m. 8 „99„ . 2 2 werden damit gelade 8 1 D 1 66 48 daran Eigenthut 8 3 2*
C
22528 1121*
Kaufverhand ung vom
eene —nI
—+ 2
Heimann
Ccy T
%
f5 27 818 2
.&0ᷓg.
2329
pertrofre vertreten
zu Posen, klag
zus Pssen aus Posen
—+—, — 7 1 ☛
4883 0
2 5 19
tragungsvermerk exothekanschein vom Hauptd kument über die auf r etili ieb Lehnert’schen I kr. 18 Rittersi 5Neud 0 Broß⸗ “
— noch
1222*
8α˙ 8 ☛ 2 —₰
4 1
32à 8
2
ibkasse für das Amt Ce von ihm z ge: Bruchhausen, a. von 19 70 ₰ 7 und imon Jacobso ”
₰ S
222—2
5 G —
—
8*
—.—. 88 8
¶6
2 &⁵
8. SIe m Waa
1 532 2**
SS — — —
y U„ 2—
7
E.
10
₰
„
2 8
mmissarische, Pfan
insbefondere Serastute Des zemb ber 1829 1 übe en Urk hn 8 ee6
8 9. K. b 8 — —— 82 legen
.. Juni 1837 eingetrag ne m Nichtanm reldungsfalle au den den Grundstuͤck⸗ Reck Verhältni neuen Erwe - 8 7 1 1c 25 ber
3 6 Prundstüͤcks 8 h
— —, 14—
% 3. 22
8
1
694 8 5 ₰ 8 se Abrechnungsbücher Ansprüche 1. Januar 1883 zu; rund die Kof Wittmw . tty, g h * machen haben, werden auf⸗ Rechtsstreits zu tragen, “ f ieselben spätestens in den das . Sicherheitsle ung des Pharmaceuten Louis Lühring in Magt den 20. September 1883, läufig Vormittags 10 Uhr, — — itsg Bechne. ch haften⸗ V1 und e ei e acdchren “ he des “ Lers. 2 0 n Gustiv dbrins, b- 8 ““ in be von Alt. 8 In ein⸗ dfmanns Heinrich Mexne i enholz Waldenburg, den 3. Februar 1883 b getr Fenen; ekonomen Gustav Backhaus in Gud Königliches 1 es Kö I. Auf Antrag der Hypothek engläubige esse häechehäcedeacrn lkichen Spezialn seen⸗Auf gebotssache thekendokumente, welche angeblich r landskron! I1“ bneermann, [8187] Anfgebot. . 22/82 s Königl. Amtsgericht zu Schubin 3 ecke Ausfertigung: 8 1. 8 . d zwar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Auf Ar s Landwirths Heinrich Schmidt 1 8S⸗ er Conrad ) Das kument über die im Grundbuch b — G 1 ertrages 1 6.,28. 1“ für Recht: 4 ttweten ₰ rn, geborne § e 200 2 p ekenpest von 30 Erbvorladung. 1 1.“. te Baumann
e verehelich chte Käthnerfra enriette Diekmann, boriger undstücks Mollwitz Abtheilung 38 1 8 4 n 1 S der verek e + 838
Beklagten zu
20
8 8-5 .
ver 1842
28. Forember⸗ 1842
8. E vv 3 7
₰ 10
3 —8828
— 8 2
— —
— —
x 8
ꝙ
7. 0909 122092 —.. 2682* 8 88 5 095
₰ 9— 3S
0
—
Cv 1⁴ 0 &. 6
8
— — 2 2 1
528 4212b
⸗; IS
93 S 2
() —
8
1
212
.
₰
12
v 9*
8
ρ☛
5öäZ—=100 02 — 2
0 8 5S50
—— 8822 ˖2
09
0 C 8 zur mündliche Verhan ie Kammer für Hande ls
A — 91
◻σ — 1142Q
richts zu Posen †
X2n” 8 chlb. 42
den 17. Mai 1883, Vo or ittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Sg zugelassenen Anwalt t zu bestellen. um Zwecke der öffen ntlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 17. Februar 1883. uefer, der Kõ niglichen Landgerichts.
502 2.
& 1X.
3 e ☛ά ☛ 22 8 —. —
—
—
llle
unpftücke Nr. 16
292 5
05 2+—q———IqAéöI 0
5— Dt⸗
/·cCOS.
U l2⸗
5 ο 0 ,8 , 090 ⁰ 00 —₰
5 8385Eg
8
— I —102
ꝙ. —n
*
8828 3.
SS9SSror 08
Ꝙ ☛.
—2 ——q— E Sn — O——
910
28 9
Cy Ty „ 2 0 798
₰
2₰
295 1. 729 488b 69 G6 b &⁴ 1
1O0 Grer
— — — 72 8
Z.
9 7
— +% weg.
On Od- ¶00
Büschen als Vormund der Kinder und Erben mwo ] 7 den 83 zügler Gottfried Horn 3 8 veeg. 1 ichten Auß entbalts 1u zicht UDrn 18 ufanna S 8 gew 4 2 enthal 1 nich
Seffentliche Zustellung. verlebten Eee Maria Helhac von Anst ie Nachlaß eb. Falk, aus2 Wladislawo, 1 6 Erben der ö“ it zuft Februar n Wilde, gehörigen Grundstücks Nr. 41
M““ Ruppel hier, Lertreten tari; 3 1 zrath Dr. Beek hier g 1 den ggläubiger i ht g B. Stiehler, früper 81833 8 „stermine den 8 Diekmann, geb. Falk, n 11““ g . Stolemu htheilrn, n 1 2 ekannten Aufenthaltsorts, aus eine F . Am 26. Dezember 1882 ist bierselbst mmis ¹ 21. April 1883, Vormittags 10 Uhr, a. der Käthner Joha . 5 h eingetras b btheilung III. für die Wittwe 82 über 97 ℳ 35 ₰, 4 ₰ . 1 Carl Heinrich Wilhelm Siekmann 30 Jal Zimmer Nr. 11, ihre Ansprüche an dem Nachlasse lawo, isen. ““ e Lau eingetragene Kauf⸗ Standes, v der genannten Eheleute Flender anzumelden, b. dessen Kinder 1) Auguste Diekmann, — 8 b 10) “ 3.⸗ern⸗ Sgr.
1 S. . 8 88 Die mn veHpwarf n che ve F ere 14 vie cassise Lm Senan Nr. e Rosina Lode, gebornen Ku am 16, ge⸗ drei 1 ic A 1 70 09
SOo 1O,
oCOen CeoᷣCe
79 = 5+-D ;E .
0‿
&.
S
1-g. 5IOS Od O 05 ☛
c 7
18 88 5A Oon
₰ 3 ◻⁸ ¶ i 4 2 8
2. 80
8 Z. 3.8 + *
[8— —2
—. ₰
So ScGs —
50 ₰8
25 8 8 S5 &
2 — —
S 2.
Sedhes wfscwcbeeevc
.
.Juni 1882
d einer Waarenforderung von 115* e 9 Tage alt, ledigen Stan Antrage auf Verurtheilung des war geboren zu Hamburg als S widrigenfalls sie gegen die Ge schwister Flender 1 2) Julius Die zur Zahlung von 218 ℳ 1 ₰ st 5 % Franz Heinrich Siekmaän⸗ dessen Beruf unbelanmtk ihre Ansbrüche nur noch insoweit geltend machen und die unbekannten Betheiligten werden m ““ e. stücts. Nr . Rer e Pa Kuc Zinsen vom 8. Mai 1882, geb. “ können, a ³ der Na chlaß mit Ausschluß aller seit dem ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse orderung von 100 Thlrn. nebft Chbristia IIulb il;mühle benen Ehemannes gen zu ste len dder 1 1 2 8 zur Einwilligung des Beklagten darein, daß Auf Antrag des Rechtsanwalts als Tode 8 blasser aufg 1— Nußunge n geschlossen, Feingetragen für den Aueiss gler Johann Tietze Pil mübl Abtheilr Nr. 2 volln öctigen 1 ten zu lasse n, andeenf. 28 . 27 49 der Klägerin die von ühr beim Herzogl. Amts⸗ des zur Reguliru ng des FielssP⸗ Befriedigun angemeldeten Ansprüche nich 3) die Kosten des Aufgeb n Eh jefrau, Johann a, geborne ö“ V * veehteecher. 1 Nr. 2 einge (Ert schaft D à 8* 8 3. .49 92
gericht I. hier zur Ausbringung eines Arr restes Carl Heinrich Wilhelm Siekmann; vom ve ve. schöpft wird. Spezialmasse vorweg 8, bestehend aus Damiel 8. bulge e. von hlrn. für zukäme, — E“ * de- vge. . 1 25 92
wegen obiger Forderungen hinterlegtẽ Sicher⸗ Stadt⸗ und Landamte eingesetzten Nachlaßkurators, Siegen, den 13. Fe ebruar 1883. Schubin, den 3. Fe Sundü und Ve erpfa ndungserklärung vom Nr. 1 S n F, nas III. unter Erbanfalles nicht me Leben gewbesen 5 A* 10 36 05 beitsleistung von 50 ℳ zurü⸗ gegeben werde, ergeht hierdurch, unter Anberaumung des Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Am 9, 8 11“ S gescckebenent S ⁴ Püchim üble Walldürn, an z 1.“ . — — — 9 - 29 2 f 8 —— — 5 7 2 : ₰ S 8 5 8 8 8 8 bn 0 zr Tragung der Pro eßkosten, einschließlich der termins au — 1t 8— 1 othekenschein vom 19. April 1819, Pünühte aus dem geeeiiteen ö 1 ₰ . “ 3