“
8
Königsberg. Sandelsregister. ss. . Etienut & TDuval zu Kneuttingen, als/ Neuwied. Bekanntmachung. 19825. A n bas 2 ’1 . . . Z. 29432. [8264]
Inlius Bethge F wonsn vnrEe — 7 2 2 4 Inhaber der Kaufmann Eduard Der Kaufmann Marx Klewansky 1 Theilbader 1) Joseph Edmund Etienne, Kauf⸗ Die unter Nr. 188 des Gesellschafteregisten ri S 3 ö“ 8 2 9 chaftsregisters r u. Geiß in Pforzheim. Theil⸗ Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
Breaslau. Bekanntmachung. .18232] Laufende Nr. 241. 11“ In unser Firmenregister ist Nr. 6086 die Firma: Fene ge Sencen: A. Ohnesorge & Co. g 24½ 2 24 2— A. Friedrich Sitz: Muͤncheberg. ert Julius Bethge hier, Orte unter der Firma: un in Fentsch, und 2) Franz Duva e11e“*“] des Gese⸗ hier und als deren X5g⸗ die verebelichte Kauf⸗ Rechtsverhältnisse; 8 unter Nr. 1395 die Firma: Max Klewansky“ I A vohnhaft vermertt neder — get — Firma Raiffeisen, Faßbender & der offenen Hande sind Schnei⸗ In unser Firmenregister ist 2 Verfügun getragen worden. 1) der Fabrikbesitzer August Ohnesorge aus und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ Firmenregister unter Nr. 2713 eingetragen worden . Die Gesell ist 3 ,, S, ; EEEE“ Deide in veim. je Gesebschaft besteht seit Bei Nr. 383 der Firma: Rudolf Balzer: Breslau, den 16. Februar 1883. Müncheberg, 8. 1 helm Robert Musculus hier, am 19. Februar 1883. 8 2₰ A2 3 Die Firma ist erloschen. sn Königliches Amtsgericht. 8 2) der Fabrikbesitzer Wilhelm Ohnesorge aus unter Nr. 1396 die Firma: Königsberg, den 14. Februar 1883. 8 1 85 Liquidation ber 80. . , Sheee een b Müncheberg. M. M. Goldschmidt 8 Königliches Amtsgericht. MIWA. 3 mithin erloschen. u. Blechner in Pforzheim: Königliches Amtsgericht [8230] Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1883 be⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Moses 8 — 38 * ist aufgelöst. Aktica nnn e. — ntsgerist. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1488, gonnen und ist zur Vertretung derselben sowohl der Michaelis Goldschmidt hier Königsberg. Handelsregister. b [8249] Landg . betreffend die offene Handelsgesellschaft Fabrikbesitzer Auaust Ohnesorge als der Fabrik⸗ eingetragen worden. Der Kaufmann Johannes Fischer von hier ichten Ohlan Bekanntmach Salo Kohn besitzer Wilhelm Ohnesorge berechtigt. Bei Ein⸗ 38 — 81“ bat für seine Ehe mit Marie, geb. Buchholz, durch Es ist Seasrit ntmachung. 188 hier heute eingetragen worden: gehung von Wechsel⸗ und anderen Verbindlichkeiten S unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1169 Vertrag vom 30. September 1881 die Gemeinschaft Mühlhausen i. Th. egister. [8221] 1) g eee n mn b“ Bh. Bad. Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma der⸗ ist jedoch die Unterschrift beider Gesellschafter er⸗ die hiesige Handlung in Firma: der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das In unserem Gesellschatter⸗ woselbste —— 446ö Zister unter Nr. 11 bezüg.- 88 Jacob Broich eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was der Nr. 92 die Handelsgesellschait j Firma:; MöA n b Noelte: P. Wartenbers. Bekanntmachung. [s
812* —. 28˙0
selben ist gelöscht. forderlich. 4 Teben . n. vr s vermerkt steht, ist eingetragen: sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, H. Rosenkran 2) In das Gesell⸗ unter Nr. 3 bei Nr. 6 ei dc 1ss c — . - 2) In de LFulwalmsregimner unter Nr. 3 bei Nr. 6 eingetragenen. von dor — Königliches Amtsgericht. 8 — 8 2 jo einer Zweig⸗ z 83 8 (E12 EE““ 1SaseEshect gete n deäz⸗a G aus dem hiesigen Handelsregister. mann Carl Grohmann zu Halle a./S. über⸗ des vorbehaltenen Vermögens haben. niederlassung in Mü⸗ us i. To. einge⸗ Der Bis den enn boelae: Thier Nesen Elsner ertheilten Prokura d 5325. Die von der Aktiengesellschaft unter der gegangen (cfr. Nr. 1397 des Firmenregisters). Dies ist am 13. Februar 1883 unter Nr. 910 tragen steht, ist heute kt: I“ Oslau verlegt, die Znel ö“; f 3 1 3 — verlegt, die Zweignieder⸗ Die dem Kaufmann Robert Elsr von den
TCoertbus. „Bekanntmachung. fol 18889 Firma „Frankfurter Bankverein“ dem Georg Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. in das Register zur Eintragung der Ausschließung Die Handelsgesells ist dr seiti b veag E v . 4⁴ . It Elsne In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Wedel ertheilte Prokura ist erloschen. 8 Memnb ng in au als solche erloschen. Inba Handlung Robert Elsner er⸗
3 m. 2 . 2 5 ;; F ; ö 8 F 85 fügung von heute unter Nr. 137 eingetragen worden 5326. Der Kaufmann Philipp Wolff, hier wohn⸗ „Jaeob Broich“ Königsberg, den 14. Februar 1883. Mühlhausen i. Th. 8 1 sß esellj in die Gesellschaft ein f d U
27 297 8 8 8
4½0
4I
Breslau. Bekanntmachung.
Breslau, den 17. Februar 1883. vesmgsags t, ist eingetr 6 2 wäahr der Ehe baften, Geschenke Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [8168] Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗ Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft mit dem Sitze zu Casj
1397 die Firma: der ebelichen Gütergemeinschaft eingetrag , Uebereinkunft aufgelöst. ufn st Dewerny zu Ohl heilte Prokura ist 5 U
die Firma: B baft, hat am 8. v. Mts. dahier eine Handlung mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren In⸗ Keni Amtsgericht. XII. b önigliches Amtsg getrete ufmann Eustav Dewerny ist Mitinbas 813 „ZBayer u. Panzner 1 unter der Firma „Philipp Wolff“ errichtet. haber der Kaufmann Carl Grohmann hier eingetra⸗ .“ — 2 51 ¶, bnnn” . F e vaif natänütbei 2aan igen Mitinhaber und P Kauf ft als die zur Vertretung mit dem Sitze in Cottbus. 5327. Der Bierbrauereibesitzer und Apfelwein⸗ gen worden. 8 1 18172 Chlau, den 10. eimm rt Elsner erloschen. igte Gesellschafterin den Kaufman dir Gesellschafter sind: 8e producent Georg Heinrich Bader, hier wohnhaft, 1 8 Eh.;. 2 MHünder. Im hiesigen Handelsregister sind be. . Köni⸗ er ZI Dartenberg, den 12. Februar 1883. Stettin zum Prokuristen bestellt Der Kaufmann Clement Bavyer, hat am 1. Oktober 1882 dahier eine Handlung unter Gelöscht ist: unser Register üͤber Ausschließung folgende Eintragungen gemacht: 2 8 — 8 8 önigliches Amtsgericht. Dies ist in unser Prokurenre⸗t det Tuczabegtat Hubert Panzier. der Firma „G. H. Bader“ errichtet Firmenregister Nr. 693 die Firma: Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist Folgen “ — gez. Grüttner. heute eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1882 5328. Die Handlung unter der Firma „A. Mumm Fr. H. Lauterhahn. eingetragen worden: Firma: Saline Münder a. D. Helenemteachmng. 8105. 2 erutt retgühan begonnen. 2 & Co.“ hat die dem David Heinrich Röschel er⸗ Halle a. /S., den 16. Februar 1888. Col. 1. Nr. 35. Niederlassungsort: Mür “ In das Gesellschaftöregister ist bei der unter Nr. Pesen. Handeleregister Cottbus, den 17 Februar 1883. theilte Prokura zurückgenommen und ist solche er⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Col. 2. Der Kaufmann David Cohn aus Inhaber: Salinenbesitz⸗ Luli 20 uia eingetragenen Firma: Die in unserem — 8 Königliches Amtsgericht loschen. ““ 18 Wielichowo 1 mann dahier. Louis „Fabrik zum Watt W. Berliner“ eingetragene Firma Fr. Miskiewie zu; [8235] &Ln 8. Honhfung nasn 88 — „Lesser 57 88 Uiglchen Fhüfer, Halle 18292 1 39 8 1 r CW v1n 8 Cie cefälss ueer. Sasen, eg Feezen ⸗ de n8. 8 8 1 Ee, e. g Liman“ in Berlin mit Zweigniederlassungen in de 1 mtsgeri Halle i. W. aus Priment durch Vertrag vom 23. Januar Firma: B Friedheim. sc 8 siga 8 u“ Delitzsch. Der Kaufmann Karl Friedrich Wien, Hamburg und Frankfurt a. M. unter gleicher Unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ist die am . 1883 die Gemeinschaft der Gü⸗ . 2 laff Sag eescgeteszehf 6 Die Befugni b111* 8 ”esees
1. 1. üter und des Niiederlassung ort: 2 Robert Mehliß in Zörbig, in Firma „Robert Firma, hat die Kaufleute: Mar Ludwig Epenstein 12. Februar 1883 unter der Firma Rentsch et Erwerbes ausgeschlossen und ist hierbei be⸗ Inhaber: Kaufn ann B enhard Friedheim. Befugnis, die Gesellschaft 3 8 Mehliß“, eingetragen unter Nr. 197 des Firmen⸗ und Carl Robert Scholz in Berlin, sowie den Sieg⸗ Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Werther stimmt worden, daß das eingebrachte Ver⸗ III. Blatt 61: 8 “ el m Kaufmann Theodor Berliner und Querfurt. Handelsregister 7905 Wiese zu Stettin ist in das
registers, hat dem Kaufmann Albert Gelmroth in mund Seemann in Frankfurt a. M. wohnhaft, und am 16. Februar 1883 eingetragen und sind als Ge⸗ mögen der Ebefrau die Natur des vorbe Firma: Hermann Lips s In das Genossenschaftsresist⸗ des 1 andelsfrau Elise Wiese,
n
Zörbig Prokura ertheilt. zwar Jeder für sich, zum Prokuristen bestellt sellschafter vermerkt: liner, geb. Leipziger, und zwar jede i. Amtsgerichts ist Ean: * Stettin am 1. Feb Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 5330. Der Kaufmann Adolf Rott, hier wohn⸗ 1) der Kaufmann Julius Rentsch zu Werther, Kosten, den 17. Februar 1883. — Inhaber: Kaufmann Hermann Lips. den für sich allein zu. Nr. 1 bei der Firma: ellschafter eingetreten, und es ist die hi B Ohlan, den 13. Februar 1883. „Der Vorschuß⸗Verein zu Nebra a. U mntstandene, die Firma „E. Wiese“ sortfül
30 B‿ 211
24 unseres Prekurenregisters eingetragen haft, führt vom 15. d. M. ab seine bis dahin unter 2) der Kaufmann Hugo Jörgens zu Werther. Königliches Amtsgericht. 5 rben. 8 or Fij C 8 PFn.“ ; ie Befugnis. d8di zesellschaft zu pe⸗ steh : 5 8 üenn 1 Ht fägssersce casen. 1 Delitzsch, den 15. Februar 1883. der Firma „J. H. Gemündt u. Co.“ dahier be⸗- Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht 8 b 1 igliches Amtsgericht. Eingetragene Genossenschaft’“,“ Handelsgefellschaft unter Nr. 866 des ök1““ triebene Handlung unter der Firma „Deutsche Werk⸗ jedem Gesellschafter zu. Bekanntmachun 18171] Niede ngs enar 8 8 Folgendes eingetragen worden: schaftsregisters eingetragen. Königliches Amtsgericht. zeugfabrik von Adolf Rott“, im Uebrigen aber “ In das hiesige XX ist er. er: Kaufm Nanno Rösing. 7902] Der Verein ist durch Bes der General⸗ nnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter mmalllee⸗ nor†5 for z . o früöbe 6 9 7 — 22 bilesls —aInbelstes F 22 4 2 8½ II 2 294 somml. 88 ö 8 2 86 eute ie Han ges 1 t ,E 8 8 [8236] unverändert fort, wodurch die frühere Firma er⸗ Halle 1. W. Handelsreglster 181701 getkagen: 88 v. 23 zur Firma: ur Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge ammlung vom 4. Februar cr. aufgelöst. tr. 866 heute die Handelsgesellscaft „E. Wiese“ 2 8 a. ö loschen ist. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle 1. W. 1) Folio 58, Firma R. H. Randa: Niederm 6 18 z) Firma: Zum Hande sregister wurde eingetragen u er, u Liquidatoren sind: itze der Gesellschaft „Stettin“ ein⸗ Delitzsch. In unserm Firmenregister sind zu 592 S “ ZEEEö Ischaftsregis e R. ) Folio 58, Firma R. H. 7 2 2 8 1 3 vandelsregister wurde eingetragen und zwar: 8 8 8 1G 4† “ M heutigen T 5331. Die Handelsfrau Marie Jahn, hier wohn- In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 25 Diese Firma ist heute gelöscht 8 1 1“ 8 1 S G“ folge Verfügung vom 14. d. M. am heu igen Tage haft, führt vom 15. dieses Monats ab ihre bis da⸗ die in Liquidation befindliche Kommandit⸗Gesell⸗ 2) Band* Fol “ H. Rand .“ endler, Landermi 3 1 92 enregister: und ““ folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: hin unter der Firma „Eduard Oehler“ dabier be⸗ schaft in Firma Leopold Brandes et Cie. zu “ v1I1“ “ 1 „ Die Firma ist erloschen. F ard Sch idt in Pf im: Di ge chiffebaumeister Caul Wesf 8 “ 8 a. bei N. Gt 1 die “ 8 triebene Handlung unter der Firma „M. Jahn“, Werther vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom * „ Ere hh . W“ VI. Blatt 16 zur Firma: Heinrich Schröder Firma ist er! 8e “ Pforzheim: ütn Beide zu Nebra, ernannt. b 8 ich 3 Rcht ummer“ in Brehna im Uebrigen aber unverändert fort, wodurch die 17. Februar 1883 am selbigen Tage eingetragen: “ in Münder 8 Hunter Bd. II. O. Z. 1138 Die Ssntiges des Vereins werden zufgefor bt;, 8 8* b 8 — 8 2 S39 IIVM1M Ran Leer. 1 e 8 8 11u m stande der Genofje aft zu verzei 1. ste st. fden Kauf frühere Firma erloschen ist. Der Kaufmann Hugo Jörgens zu Werther hat gI ziger Firmeninhaber: 3 Firma L. Matzer in Pforzh : C. CS Die Firma ist auf den Kaufmann ugo Oske Frankfurt a. M., 16. Februar 1889. das Geschäft mit Aktivis und Passivis für seine „den 17. Febru Adolpb Schrsder , W 9 82 89 . Pforzheim. Inhaber Kummer in Brehna übergegangen. saat-a:boe. Mt., 16. Februc e4 as chäft mit Aktivis un livis fü 1 Königliches Amts eeewein Meäaͤnder. “ Plaßer in Pforzbeim 8 Breh Königliches Amtsgericht, Abtheilu 3 O. Z. 1026. fegre Ouerfurt, den 10. Fehruar 1883. önigliches Amtsgericht.
8 der Handlungskommis Albert Carl Gustav dert, sich beim Vorstande der Genossenschaft zu Stetti melden. 8 B Belde zu Ste in.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1883 begonnen.
.
88 1 1“ alleinige Rechnung übernommen. Die Liqui⸗ b 9 G tt 9 . 8e 84 2 8
b. bei Nr. 352 die Firma: 1— 888 vS2e 5 ;58 b 8 ee 8 8 65 2 Fyuyn⸗* Koch. . 8 4 ½ 8 lur Füir ma: A. G. Klie in Lauenau, Zu Bd. II. O. 894 — dation ist dadurch beendet und sind die Funk⸗ 1 Firmeninbaber: S; 0 8 8 C. B. Kummer“ 1 See. 8 8. Funk ziger Firmeninhaber: Fürma Leopold Landau in Pforzheim: In M 3 tionen der Liquidatoren erloschen fin jüt 2r I8 5 . Zur Vertretung der G Ilsch is . v 15 8 b ber: B k t dh 8 8092] Unen Xign 82 Den. “ Berlin ist eine Zweigniede Iassunn erich 21 8 DUnt B 1 g der esellschaft ist in Brehna und als deren Ixhaber: ekanntmachung. [8092 88 8 b nder, den 16. Februar 1883 v88EE“ ün nur die Handelsfrau Wiese berechtigt 5 den 16. Februar 1883. nter Bd. II. O. Z. 1139. Ratibor. Bekanntmachung. [8107] Stettin, den 16. Februar 1883, 1
der Kaufmann Hugo Oskar Kummer i In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 390 H 1322 zZufolge Verft r im 1 G Ime ug 128 9 92 . eidelberg. Bekanntmachu 6220 vot KRgnigliches Amtsgerich Fi ; ; ; — Brehna. die Firma Gebr. Harnisch in Gera und als deren Fr 7322 8 v11“ 8 ndes eingetragen worden, ““ Amtsgericht. Firma Fr. Kammerer in Pforzheim. Inhaber In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 501 önigliches Amtsgericht. . 29 8 „ 6 n kantoe Frns „ Iek. —2. . 3 . des SesellscJh LIkeststers 4 . Lice sftamp zFriedrie⸗ m*⸗ ; e Pr. 1 8 „₰ 1. vFs S. 2 v3e g1. Delitzsch, den 16. Februar 1883. Inhaber die Holzwaarenfabrikanten Ernst Hermann (Firma Bitter u. Mayer in Rohrbach) wurde zwar: 1 “ — Estampeur Friedrich Kammerer in Pforzheim. die Firma Riedinger's Buch⸗ und S eindruckerei, G back urde im Gej greg bei Nr. 108 die Auf⸗ — Nach Art. 1 des von demselben am 16. August Verlags⸗, Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗ T 11 emplin.
„o.*
Königliches Amtsgericht. 8 Harnisch und Friedrich Eduard Harnisch das. ein⸗ 1-snSF. 1 g 1875 mit Amalt 1 8 g 92 2 1 * 9 54 1 8 862 4 7 — 1 ₰ — 8 241 2 5 0 f⸗ 2 S 8 4 4 1 „ — 1 88 getragen worden. „Obige Gesellschaft ist erloschen.“ lösung Handelsgef t Baum & Berg⸗ V Neustadt a./Orla. Bekanntmachung. 8253] 8 inct vezobie⸗ geb. Kleinfelder, von Maichin⸗ Handlung und als deren Inhaber der Buch⸗ und [8237] Gera, den 17. Februar 1883. Obig IE“ 1 zu Liegni Folge Uebergangs der Laut Beschluß vom 14. d. Mts. ist unterm heu⸗ gen geschlossenen Ehevertrags ist die eheliche Steindruckereibesitzer Carl Riedinger zu Ratibo — Heidelberg, den 13. Februar 1883. 8 . e. EF ůütergem 1— “ 8 3 3 ej n Banquier Louis tigen Tage in das hiesige Handelsregister und zwar Gütergemeinschaft am
Dang Avnga b 9e ans z
. emplin. Bekanntmachung. [8222] 8 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 90 ein⸗
anschaft auf einen beiderseitigen Ein⸗ eingetragen worden. getragene Firma M. Jacoby ist zufolge Verfügung
wurf von je 50 ℳ beschränkt. Ratibor, den 16. Februar 1883. vom 29. Januar 1883 an demfelben Tage gelöscht
Delitzsch. Die unter Nr. 66 des Gesellschafts⸗ Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. d “ 5 Fol. 160, Bd. I.
—g⸗
egisters ei gene Handelsgesellschaft: Abtheilu für freiw. Gerichtsbarkeit 8 . registers eingetragane Handelsgesellschaft: brheilung für freiw. erichtsbarkeit. Büchner 11““ 8 1 2 8 8 8 unter Nr. 753 die Firma die Firma: Zu Bd. II. O. 3 831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. 8 Templin, den 29. Januar 1883.
„Beschnidt & Wolff“ Richter. v“ 1 b Nr. 753 1 3 3 19242 naun in Liegnitz und als (G. W. E. Thalmann im Eisenhammer Fema Georß Angust Heintz in Pforzheim; “ Königliches Amtsgericht ma in oschen. 98 niglich mtsgericht.
in Bitterfeld ist zufolge Verfügung vom heutigen 1 *bhl 6 2 b n emmg Heg . Tage gelöschi worden. Glatz. Bekanntmachung. [824 Hirschberg. In unser Sirmenreais b deren Inhaber der Banquier Louis Warschauer . bei Lausnitz Delitzsch, den 16. Februar 1883. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 477 ein⸗ unter Nir 590 die Fueeee. daselbst. und als deren Inhaber: Unter Bd. II. O. 3. 1140. Rüdesheim. Als Gesellschafter der unter” . ; ; 5 : r Net. 0 1 7 ma 1 2 8 8 „I 2922 —2. . 22. 4 „ k8 5 8 4 4. 8 . 7 24,„ 22 4 1 b. F. 885. Königliches Amtsgericht. getragene 1 8 berg und als deren Inhaber der Kaufmann Osc Liezuitz, 82 16. Februar 18 der Se Georg Wilhelm Ernst Mäbl⸗ b. E. bauser in Pforzheim. Inhaber im Eeheeh. eingetragenen Handlung Thorn. Bekanntmachung [8060 E E8EE1““ 11 Königliches Amtsg 1. Thalmann daselb L¹ nbenßer Paul Friedrich Hauser v. Ober⸗ A. Craß Rüdeshei Zuf Verfüj 109 Ko*. 1“] 1 8 8 b Roth daselbst eingetragen worden. gliches Mmttsgericht. . Thalmann daselbst, WWIZ1111ö18 1“ J. A. Craß zu Rüdesheim Zufolge Verfügung vom 10. Februar 188⸗ Dessau. Handelsrichterliche [8238] Rees fcjsent 98 h Schtse Krx 8 sowie ferner laut Beschluß vom 17. d. Mts. eben⸗ riringen, O.⸗A. Vaihingen a. d. E., wohnhaft in ist der seitherige Prokurist derselben, Franz Ochs 12 1889 88 in CC “ 27. E 8 8 2 F .756e9 244 990. 8 r2 7 „ . 8 — 3 1 7 3 4 8 4„1 6 gs ; gr 8 . 1“ 1* 8 2 Bekanntmachung. ebbö“ 8 3 Königliches Umtsgericht. jv Liegnitz. Bekanntmachung. [8099] s unterm heutigen Tage ebendaselbst und zwar u P ꝙ 8 von Rüdesheim eingetreten und ist damit dessen niederlassung des Kaufmanns Raphael Wolff eben⸗ Auf Fol. 632 des hiesigen Handelsregisters ist Glatz, den Februc 1“ 11“ — Zufolge Verfügung vom 16. Februar 1883 ist Fol. 161, Bd. I. nter Bd. II. 953. 1141. 1 Prokura erloschen. daselbst unter der Firma: 88 heute die Firma Richard Jasper in Raguhn und önisliches Amtsgericht. [8244] desselben Monats in unserem Firmenregister die Firma: Eduard Rödel in Renstadt a. Orla itna Cark Ladendorft in Pforzheim. Im. Der Gesellscaßter Phllier Craß von Rüdesheim „Naphael Wolff“ als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard — Hirschberg. In un 8 tenregister ist heu ma W. A. Schaerff zu Liegnitz unter Nr. 39 8 und s deren Inhaber: 9 er aufmann Carl Ebristian Georg Ladendorff ist gestorben. in das diesseitige Firmenregister unter Nr 661 ein⸗ Jasver in Raguhn eingetragen worden. SGlatz. Bekanntmachung. 18241] unter Nr. 591 ve Filcna. Fg vür vorden. 8 r Droguist Ernst Eduard Rö von Hamburg, wohnhaft dahier. Derselbe ist seit Rüdesheim, am 5. Februar 1883. getragen. “ Dessau, den 19. Februar 1883. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 473 ein⸗ JE1“ Giersdor⸗ “““ nitz, den 16. Februar 8 eingetragen worden. . 23. Oktober 1873 mit Marie Eugenie, geb. Gar⸗ Königliches Amtsgericht. Thorn, den 12. Februar 1883 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht sgetragene Firma: ͤ1“ Königliches Amtsgericht. Neustadt a. Orla, den 1 83. vens von Rolla, Staat Missouri, Vereinigte SKFKgonigliches Amtsgericht. V Se 1 . deren Inhaber der Weinhändl Franz Hallmann 8 D. 2 ² ; Staat Nord rika i isʒ c nigliches Amtsgericht. V. F. Meyer. M. Rubinstein Ju“ 8 — Das Großherzoglich S. Am Stagten von Nordamerika, verehelicht und hatte Schwelm. Handelsregister [8173] vea h Hirschberg, den 1 8 88 8 i Bekanntmachung. 8 00 Schenk. 8 Zeit 5 Uebesehlaßes leinen Wohnsitz in des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. 88 8 b g, den 8 nar 1883. . 5 Firmenregister ist unter Nr. 240 ; 8 Havanna uba). Bei 30 TIZISTA1“ . 18 z5 28 Dortmund. Handelsregister [8239] s g Königliches Ar 7. 8 11“ Unter Bd. I1. O. Z 1142 Fiürm Bei Nr. 139 des Gesellschaftsregisters — Wardurg. Handelsregister [81741 des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund Glatz, den 13. Febru⸗ “ 1 n b ung vom 13. Februar 1883 am 14. Fel vaeiba. Bekanntmachung 18256] G vrel 1142. Pforzhei ö W. Mumberg & Schaberg zu Gevels⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. 3 8 üg Aa e e-. , e dönigliches sgericht. “ 883 die Firma: . t 1e eyle in Pforzheim. Inhaber berg — ist Folgendes vermerkt: J ser Firmenregister ist ter Nr. 154 di In unser Gesellschaftsregister ist kei Nr. 397. die g Firma Vor ter Nr. 196 des Gesellschaftar⸗ ⸗ 8 1.“ eim. Inbe 7 8 b rtt: 1 In unser Firmenregister ist unrer Nr. 154 die neeunffe ncsen. BEeferaifter ihee8,9 48. 88 “ Inowrazlaw. „Bekanntmachung. Adolph Wilhelmy 1 Kingetragenen Firma Cebrüsee e chaftt gias⸗ E11““ “ w s. Sh Kaufmann Wilhelm Mumherg zu Gevels⸗ Firma F. Carl Becker und als deren Inhaber der ve ⸗ I — 1 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 22 die und als deren Inbaber der Kaufma b “ u. . 3 1d Puhgeschaltz. Nach Arr. 1 des von demselben berg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschied Glasfabrikant Feodor Carl Becker zu Siebenfter treffend, Folgendes eingetragen: 8; r. He r ¹ 859% e. folger zu Neuwied ist dem Gustad Ritsert zu Ner 2. Ma 7 u ; “ Agesellschaft ausgeschieden. aefasrikant FFeodor Carl Becker zu Siebenstern 11666““ E“ Gr. Salze. In unserm Firmenregister Prokr des Kaufmanns Moritz S nonsohn z elmy zu Lübben N. L., sow s 8 8 lgkr zu Neuwied ist den tav Ritsert zu Neu⸗ am 2. März 1877 mit Friederike Kunzmann von Eingetragen zufslge Verfügun TI. 9. Februar 1883 eingetrage 1 ee vom 17 1 der unter Nr. 223 eingetragenen Firma⸗ n fur die i a “ lassung: Lübben N . b 8 Prokura ertheilt und unter Nr. 163 des Pro⸗ FPforzheim geschlossenen Ehevertrages ist die ehe⸗ 16 Sehee 1883. v161213142“““ i er Ingenieur Fug n Detzner a 8 eit ied EE11u Fg⸗ ns ah. 2 van * 8 üe; 2b -eb — 2 H..⸗ S 8 Eegss de3 Ssn —SP, 8 ren eg ste 8 ngetrag 8 G Szs 8 n 5 ; vgs 4 ½ 17. :7. 8 512 . v“ 8 6“ Betriebs⸗Cbe⸗ Wi Carl Lebrecht Schüßler Nachfolger Salomonsohn & Cop. Lübben, den 14. Febrr 1 teuwied Ss ““ 188 8. 8. Gätergemeinscheft auf zeinen beiderseitigen. B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 313 die 8266] Sorntames 89 and e Ds⸗G W 8 131““] „. 88 5 „ . Eere⸗ . Selzicht Srdeen Szigli nt2a Len 23 Janzn 990. b vb von je 50 —⸗ Fi 3 s Fi jser zsr en, g B Gr. Salze in Colom vermerkt worden: ne llaw gelöscht worden. Königliches Amteg . Königliches Amtsgericht vn ee 560 1 beschränkt. Firma Wilhelm Mumberg und als deren In⸗ Wernigerode. In unser Firmenregister ist zu⸗ Konig ISgericht. 8 8 ;† Aisß E“ 2 9 9 1 I 25 —20* 8 8* gliches gerich nter Bd. II. O. Z. 1143. haber der Kaufmann Wilhelm Mumberg zu Gevels⸗ folge Verfügung vom 14. Februar 1883 an demsel⸗
helm Wellikens hier als solches mit der Berech 8 Si Zm ssung in Maadeburg ist aut Fingetragen zufolae Verfügung vom 1 . S gehobe Firma F. A. Scheuck in Pferzheim. Inhaber berg am 16. Februar 1883 eingetragen. Tage unter Nr. 205 eingetragen: vb 7 — — — f
„N
.2 y )
84*
eu gewählt: “ C Lü Bekanntmach D); s en 7† 1 Sern No srIndsS⸗ 82 oben. Ein ha.⸗ 2 Sesbeß 6 4 üS B Sn 2ge — Lübben. 8 890 es arhamg. S. 1 25 5 Fri . S i Ie ge Uigarg a der wndern Vereand; . 882 T“ 8 E unker Nr. 8 S. „Bekanntmachung. “ [8254] euerversicherungsagent Friedrich Adolf Schenck in Der Kaufmann und Goldarbeiter Alfred Gade⸗ v8. E. Sutor) zu vertreten und mi den 17. Februg 3. Königliches Amtsgericht. sosre 8 3. Fehrnar 188 14. Fe ie unter Nr. 536 des Firmenregisters einge⸗ Pforzheim. Sorau. Bekanntmachun [8108] busch — Ort der Niederlassung: Wernigerode — diesem deren Firma zu zeichnen. den 1 8 8 A. 2 tragene Ferma: Wilhelmine Reuter zu Rhein⸗ Zu Bd. I. O Z. 93 In unser Firmenregister i 8 Nr. 634 1 Filma Alf d Hadeb “ Zugleich ist die dem Ernst Heckmann von hier “ 8 breitbach ist erlos Firma Hermann T . erfügun "Is. dief. Mes. am beutizen don 14. Februk b Zuß “ 8. 8 „Eenst Heckmann von hier n “ 1 . N ; 88b chen. 1992 Firma Hermann Drews in Pforzheim. Das folge Verfügung vom 15. dies. Mis. am heutigen Wernigerode, den 14. Februar 1883 ergestalt erwheilte Prokura, nur in Gemeinschaft mit 80941 Iserlohn. Handelsregister euwied, den 23. Januar 1883. eschäft ist auf Ableben des Bijouteriefabrikanten Tage eingetragen worden: Königliches Amts richt. 198992“ —2 „ 242 . 4 C 8 Sn88 e2 n 85 ; 2 8 8,:1 2: 8 77 b 4 8 18 8 4. res Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Phtrich eN g. sow. . — Königliches Amtsgericht. ermann Drews unter Beibehaltung der Firma Firma: Bernhard Herrmann ““ 91„ 8 See ftsregisters 1† 1121 8scacg 98 auf ss Wi lis ’ 8 ss S 9u.
1““ 2, eing Neuwied. Bekanntmach 8280 eDrems auf dessen Wittwe Eltfabeth Louise Ort der Niederlassung: Sorau. Wnnelmsh 2 8175 6“ Firma Egger Sebrn NSuwled. Bekanntmac ung. [826 .. Drews, geb. Berger, übergegangen. Die Prokura Firmeninhaber: Brauereibesitzer Bernhard Herr⸗ An mshaven. Bekanntmachung. 881751 Kaderhandt errichtete offen delsg caft zu Königliches Amtsgericht. Von der unter Nr. 371 des Firmenregisters ein⸗ des Kanfmanns Hermann Drews jr. dauert fort. mann in Sorau 8 Auf Rol. 167 des hiesigen Handelsregisters ist 2 Iferlohn am 14. Februar 883 ein hhs Feragegen Firma R. Hermann zu Neuwied ist Zu Bd. II. O. 3 949. Sorau, den 17. Februar 1883 heute eingetragen: ann Heinrich C Erh Lüth lind Gesellf 7e d M 8251 dem Rudolph Gidion zu Neuwied Prokura ertheilt Berichtigung: der Inhaber der Firma Gottlieb Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. die Firma: H. Lüschen.
Lüth brikant Carl Egger memel. Bekanntmachung. „18251] und unter Nr. 162 des Prokurenregisters eingetragen. Schmidt in Pforzheim ist nicht Bijouterie⸗ — Ort der Niederlassung: Wilhelmsharven. z 1 Die Kaufmannsfrau Wilhelmine Auguste Holtz⸗ Neuwied, den 28. Januar 1883. fabrikant, sondern Spezereihändler. [8265] Als Inbaber: Kaufmann Johann Heinrich Rer een: ₰ E1 aes . 81 8 bat för 8 S 2 „ 29 . 2₰ 1 5 90 41 . —₰0 7 zJ. . 8 „ z9 8 Carl Kaderhandt I“ 8. v““ Königliches Amtsgericht. II. Zum Gesellschaftsregister: Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. wirvnegush . MWilhelmehaven. rlobn. öIn“ E FEb venwied Bek „„0, Zu Bd. I. O. Z. 23. 8 8 In unser Firmenregister ist auf Verfügung vom Uhelmshzaten, 13. Februar 1883. n. 1. Fegeug gese 8 9121] Niederlassung ihrem Tbemanne, dem Kaufmann 1 W—— anntmachung. [8259] Firma Benckiser u. Cie. in Pforzheim: Die 14. am 16. Februar 1883 eingetragen: 1G Königliches Amtsgericht. t dem Se 2 S — b F . Amtsgerichtsaktugr. 8 8245] John Holsmann in Schmelz, Prokura u“ Wb notarieller Anmeldung, eingegangen am Theilhaber Kaufmann Friedrich Siegle und Kauf⸗ a. Bei der Firma Nr. 62: Bernh. Schlieter: Keber. Firma: d t das hie Firmenregister ist unte Dies ist zufolge Verfü zung vom 17. Februar 188 Re Januar 1883, ist der Gesellschafter Theodor mann Carl Waag sind in Folge Todes ausgeschieden. die Firma ist durch Veckauf auf den Kaufmann I—— r 1 1838 Rudolf Meyer am 1 Tage unter Nr. 204 in das Prokuren⸗ aus der Gesellschaft Theodor Neitzert & Der Theilhaber Gottlieb Friedrich Eisenmann in Theophil Schlieter zu Stargard (Pomm.) über⸗ d 89 “ und 3 zur Zei Halle a. S. 1287 s [8095 Apotheker “ “ e. ist in Folge gegenseitiger Uebereinkunft gegangen; Konkurse. nung der Firm 28 Vertretun e baßf gerichts zu Halle a. r. „den 31. Januar 1883. 8 aus der Gesellschaft ausgetreten Kaufmann Carl Nr. 456 als Firmenin 3. berechtigt sei. Verfügung vom 16. Februar 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Friedrich Waag in Pforzheim ist als offener Ge⸗ der Kaufmann Theophil Schlieter, Bekanntmachung 8 eerrhers sellschafter mit dem 2. Januar 1883 in die Ge⸗ als Ort der Niederlassung: Ueber das Vermögen des Holzbildhauers
einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft deren Firma zeichnen zu können, sub Nr. 294 unseres Pro⸗ kurenregisters vermerkt. bruar 1
Dorrmund, den 21. Dezember 1882. ö“
2 59
— 1
SFüunsn- 2ang;.
289 8
„882 872 2
2 ☛. 1
9 —2
Düsselderf. Unter Nr. 1067 (Gesellschafts⸗) Registers ist eingetragen, den Chemikern Dr. Hubert Müller und Link, beide zu Mülbheim a. Rhei dem
12 98 23 284 ꝙ I . 2 82
v
11 2.0
— 2ꝙ
3
) ᷣS8g
35 2 883 Jn* ——0 8*
—
ves Fech eeee⸗ benntenveebxeeh 8 8
en. 4 — 1. — (vG 8480
834
— † b
¶ 8☛⁷
Sohns“ errichtet haben und ein Zeichnung der Fir und Vertretung ft berechtigt sei.
— — 39. m. 1 — 8 Februar 1883 2 „Büttner &
den 17 en 11. Febtua
9
ite Halle 2 aufmann Friedrich A
— 2
Düsseldorf, 2 17. Februar 1883. demselben Tage f de Eintragungen erfolgt: Königliches Amtsgerich 1t hegaeeh 18102] vns Bek Känigliches Amtsgzeri Abtheilung IVY. n unse esellschaftsregister, mwoselbst unt⸗ 88 Sevesngeregee 8 euwifed. ekanntmachung. [8258]] sellschaft eingetreten. S Pomme Bruno Kroeber in T ird — “ esige H Ischaft j 1a: Königsberg. 2 24 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Von der unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters Zu Bd. I. 9.93. 448 u. unter Bd. O. Z. 543. als L1..“ CEö’’ 2 Febrnar 1883, Neen eng 9ns Unnte am Büttner & Der Kaufmar 3 Auf Anmeldung wurde heute im hiesigen Handels⸗ Angetragenen Firma Theodor Neitert und Firma Birk und Vorwerk in Pforzheim: Die Bernh. Schlieter. 8 kurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Besser „.2t einzetragen: 8 zur Feine am 24. Oktober 1865 in zen zafts⸗) Register zu der offenen Handels⸗ Homp. zu Bendorf ist dem Kaufmann Friedrich Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation wird Die Eintragungen bei Nr. 62 sind gelöscht worden. hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis scheiden 1 g in Ru it ; „geb. Fei esellschaft zuüb Firma Gebr. Lang zu Metz ver⸗ Verwer zu Bendorf, laut Anmeldung vom 31. Ja⸗ von der Firma Gebr. Birk und deren Theilhabern Stargard i. Pomm., den 16. Februar 1883. 31. März 1883. Anmeldefrist bis 31. März was folgt: nuar 1883, Prokura mit dem Recht, die Immobilien Kaufmann Wilhelm Birk und Kaufmann Heinrich Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Die Gesellschafter sind: der Gesellschaft mit Hypotheken zu belasten, ertheilt. Birk in Pforzheim besorgt und kann jeder der⸗ Sate slas 19. März 1883, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ 1) Frau Emma Lanz, geb. Becher, Wittwe de Neuwied, den 31. Januar 1883. selben die zur Liquidation erforderlichen Hand⸗ [8263]2 meiner Prüfungstermin 26. April 1883, Vormit⸗ verstorbenen Buchdruckers Hermann Lang; 8 Königliches Amtsgericht. 8 lungen einzeln vornehmen. Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. tags 11 Uhr. 2) g Lang, Buchkba Beide zu Metz 1 SersIg „, Unter Bd. II. O. Z. 544. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Altenburg, am 17. Februar 1883. Die minderjähri⸗ “ Nenwied. Bekanntmachung⸗ [82571] Firma Gebr. Birk in Pforzheim. Theilhaber vom 14. d. Mts. am 16. d. Mts. eingetragen: Herzogl. Amtsgericht. I. Abth. licht Gesellschafter. In der General⸗Versammlung des Darlehns⸗ der offenen Handelsgesellschaft sind Kaufmann Nr. 455: als Firmeninhaber: (gez.) Döll. 7 * 1 ze den 12. Februar 1883. b kassenvereins zu Irlich vom 24. August 1879 Wilhelm Birk und Kaufmann Heinrich Birk, der Kaufmann Marcus Marcus 1 Zur Beglaubigung: b Amtsgericht. ine zu Halle a./S. und als 1— Saltenen 1ögen en. 8 Der Landgerichts⸗ 6 wurden an Stelle der beiden ausgeschredenen Vor⸗ Beide in Pforzheim. Die Gesellschaft besteht seit als Ort der Niederlassung: b . A.⸗G.⸗Registrator Gerth, Gerichtsschreibergeh. . “ 8 8 NM,. ies ist am 13. 88; .90 Lichtentha 1 standsmitglieder Jacob Welker und Poter Joseph 31. Januar 1883. Nach Art. 1 des von dem Stargard i./ Pomm. — 3 “ Frankfurt a. 0. Handelsregister [8240] kier eingetragen das Register; 1 1a,1cem„ẽmẽ Rademacher, der Joseph Driesch, Wirth, umd Peter Theilhaber Heinrich Birk am 4. November 1882 als Firma: 8 8160 3 des Königlichen Amtsgerichts zu Fraukfurt a. 8 F “ ebelichen Eüterzemein ingetragen. [3103] Bermel zu Jelich als Borstandzmitglieder gewählt.] mit Caroline Schindler von Donaueschingen ge⸗ M. Mareus. Bekanntmachung. In un⸗⸗ Geiell zi. rfolge T Firmenregister sind 1 tt Königsberg, 14. zar 1883. 8 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. ün Neuwied, den 7. Febtuar 1883. .“ schlossenen Ehevertrags ist die eheliche Güter⸗ Stargard i. Pomm., den 16. Februar 1883. In Gemäßheit des §. 103 der Konk⸗Ordg bruar 1883 an demselben Tage zu Halle a./S. b 8 1.“ niglich geri Im hiesigen Handels⸗ (S Regi g Königliches Amtsgericht. gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gebe ich hiermit bekannt, daß heute Vormittags . er Nr. 1394 die Firma: wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft suib “ 1b je 10 ℳ beschränkt. 11 Uhr, Seitens des K. Amtgerichts Bamberg
— . 7 2 * — — - — 22* — 86028 g
— „