1“ ““ J““ 8— 8 v““ “ 1 8
(Retentionsrecht) Tod durch fabrlässige Brandstiftung verenncch⸗ ermäßi E“ 8 8 unIönee Brandsti „ Veranty zigten Stückgutklasse liegt im dringenden Interesse] denselben auch äußerli 1 F — 1 üree de * re2 ö—ö der 25 —-ö 6. eine Ermäßigung der Frachtsätze vrlelnenn 88 II. 8 eövE— Artikel: autio pro] für die Güter der Spezialtarife bezüglich der event. neu einzurichten⸗ oder Verwechsel bei 6 12 er expensis, Freie Willensbestimmung und die Lebensversicherung den Wagenklassen bei Versendung von 5000 kg ist gleichfalls dri elungen ei Nichtbeachtung dieses Wunsches Verantwortiichkeit bebandeirn Geenstünde den wechernng, asse Versendung von 5000 kg ist gleichfalls drin⸗ ablehnt. — Das Programm für die Konkurrenz mit dem d 8 * — „ id geboten; 3) die Einreihung des Artikels „Spiritus“ in d höri e ituati d AA12 Interesse. Der „Medizinisches“ behandelnde Theil stellt wieder jetigen Spezi ü . 8 brigen genauen Situationsplan des für das Denkmal besti — 1 Der „Mediz 8 jetzigen Spezialtarif I. (event. später II. Wagenladungsklasse) ist her⸗ latzes und d 8 82 mmten zahlreiche — theilweise allerdings schon in der Presse mitgetheilte — beizuführen.“ Der Antrag gelangte einstimmi A 18c ed be. zmllegenden Gebäude, sowie das Reglement, ent⸗ Notizen zusammen, die ein dauerndes allgemeines Interesse bean ekonomie⸗R E1141“ altend die Bestimmungen fuͤr die Preisbewerbung, wird von d ghmn 8 2* sememmes — 4 „Rath Schosser (Hirschberg) referirte hierauf über ission in 8 j 3 on der sr ruchen. Der auch äußerlich prächtig ausgestattete neue Jahrgang das Hagelversicherungswesen und befürwortete eine teihc von hübe E einie annemrnchesrerenii⸗ Verlangen 1 7 8 des Handbuchs ist wohl geeignet, bei den Fachleuten wie auch in welche angenommen wurden. 3 3 Berlin, D erstag, den 22. Februa weiteren Kreisen des Handels und der Industrie, welche an der Ent⸗ Die XI. allgemeine Geflügel⸗Ausstell 8 er in, Donn üg, ——. 9 Uar es Versicherungswese ein J 6 „ 8 8 3 1 8 „AXl. eflügel⸗Au — 8 n — „ . — — — — Nach dem Verwaltungsberichte der städtischen Spar⸗ tung eines Nationaldenkmals in Rom für Victor straße 96 eröffnet werden. Die Ausstellung ist auch diesmal eine 8 Nicht ftlich & stufen härter treffen würde, als die fünf untersten, son⸗ zit im 9 ushaltsetat oder auch mit Rücksicht auf ein kasse zu Halle a. S. für das Jahr 1882 betrugen am Schlusse ö Färigbvan “ br lübter — alne edc, dieg Sab . 12 “ dühen⸗ . dern daß eher das Gegentheil stattfinden dürfte, aber dann —1. nes 88 1. “ ift. an ahres 1881 die Einlagen der Interessente * 2. Dez 8 bewerbung ausgeschrieben. Die ler fr zstellungen, und auch die vorgeführten Zuchtergebni 2 2 88 GA 1 2 au erma 6 di 2 aißeuer n 9 en gerüttelt werden sollte, würde die Regierung unte ahre 1882 sind neu eeesn eh le hen ““ Künstler aller Länder sind zur Betheiligung und zur Einreichung ihrer lassen immer deutlicher das ernste Streben erkennen, üg. Gefimiss Prensen. . reg “ 2 8.b .“ 8 ee; emanralstenfr nd die allen Umftänden Nein sagen, Aber damals batte sie in der Abse insen gutgeschrieben worden 57 428 ℳ, macht in S 8814 003 Entwürfe eingeladen. Das Denkmal soll sich auf der nördlichen Höhe zucht auch in Deutschland die ihr gebührende Stellung zu erringe laufe der gestrigen (31.) Sitzung des Hause er gamzze neuere; — igsgesebgebung, S⸗ 8 und sie l ja den Gesetzentwurf bald darauf vor —, diesem Daren wurden im Laufe des Jahres 1882 x4.¾ rereer 29454 422 des Capitolinischen Hügels erheben, und zwar in der Verlängerung Insgesammt haben 153 Aussteller 1104 Rummern vorgefübrt Abgeordneten wurde die zweite Berathung des Entwurfs Natur sei, die direkten Staatssteuern als Maßstab der Zu⸗ belstand Steuereretutionen mit einem besonderen Abbülfs’⸗ so daß ult. 1882 den Interessenten ein Gushaben verbleibt von der Achse des Corso und in der Perspektive des letzteren. Das deren einzelne zuweilen ganze Kollektionen umfassen.⸗ n eines Gesetzes, betreffend den Erlaß der vier untersten schläge hinstelle; diese Zustände habe das Haus selbst ge⸗ mittel zu begegnen. Dies haben Sie abgelehnt, und Sie haben von 359 581 ℳ, d. i. gegen das Vorjahr mehr 665 765 ℳ ganze Denkmal soll sich aus folgenden Theilen zusammen⸗ dem ersten Stockwerk sind die Hühner, Truthühner, Gänse 1 Stufen der Klassensteuer und die Besteuerung des schaffen, während z. B. die Kreisverbände früher selbständig keiner Seite bessere Vorschläge wegen Deckung des dadurch Die Aktiva der Sparkasse betragen ult. 1882: a. aus⸗ setzen . bronzenen Reiterstatue Victor Emanuels, welche auf und Enten zur Ausstellung gelangt. Unter den 221 Hühnern über⸗ Vertriebes von geistigen Getränken und Taback⸗ mit ihren Steuerveranschlagungen vorgegangen seien. Wäh⸗ bedingten Ausfalls der Regierung entgegengebracht. Da hatte stehende Kapitalien und Effekten 7538 141 ℳ, b. Grund⸗ kektonischen S2 “ ihren Platz finden soll; 2) einem archi⸗ Fucpen 1s die Italiener, die in 51 Nummern und in allen fabrikaten mit der Diskussion des §. 1 fortgesetzt. Der⸗ rend nun die jetzt bestehenden Zuschläge zur direkten Steuer die Regierung nun die ganz neue Frage zu erwägen: ist es Hintergrunde, der auch dazu dienen soll, die dahinter ge⸗ Farbenschattirungen sich präsentiren. Auch unter den 17 Spaniern felbe lautet nach den Beschlüssen der Kommission: in der Rheingegend bis zu 700 Proz. gingen, könne man doch richtiger, die alten Steuererlasse, die bis zur fünften
Rathhausgasse Nr. 1 (Kaufpreis 36 000 ℳ worau . . 34 5 vnr 8 8 3 ult. 1882 bezahlt sind 32 700 ℳ, c. Näcrtanghh Berser Legenen ” zu verdecken, und in der Mitte, bei mindestens 30 m sind prächtige Exemplare vorhanden; gerade in Bezug auf sie ist I. Die beiden untersten Stufen der Klassensteuer (8. 7 des unmöglich im Ernst behaupten wollen, daß ein Zuschlag von Einkommensteuerstufe hinaufreichten, uaperändert bestehen zu lassen 8 reite mindestens 29 m Höhe haben, im Uebrigen aber mindestens Deutschland in einen sehr erfolgreichen Wettkampf mit den Nieder⸗ Gesetzes vom 25. Mai 1873, Gesetzsamml. S. 213) werden vom höchstens 25 Proz., und dabei solle die Maßregel ja blos und daneben diefe mehr als eine Million Steuerexekutionen im .“ . 98 es EE11““] . Lande den Sinn für den Staat weiter erkalten und in Haß ver⸗
508 ℳ, d. Baarbestand 45 184 ℳ, in Summa 7 624 534 ℳ 24 m b m A ch , 24 m hoch sein soll; er soll aus einer Porticus, einer Lo landen eingetreten, wo man diese schö s⸗ 1 — 4-g 98,* 1111““ 42 9 3 dle (one Aet, die sich durch stark ent. 1. April 1883 ab aufgehoben, so daß mit diesem Zeitpunkte die provisorisch sein, unerträglich sei. Die Linke müsse noch an⸗ wandeln zu lassen, oder ist es richtiger, jenes Geld zu nehmen Dandbel 5 8 „ 8 89 ger, ꝗ⁹ 51* ie!?
Rechnet man davon ab das Guthaben der Interessenten mit 8 ; - G 3 8 1 2 — 6 359 581 ℳ, so ergiebt si Sg aa irgend einer anderen, von dem Preisbewerber beliebten architektoni⸗ wickelten Kamm und Glocken auszeichnet, seit Langem mit besonder Verpflich z mtrichtung assenste rst bei eine 8 für ; iders 1 sei mrs 1 n 1 (19,89 % des Irfeüefsenteschutbabreehe⸗ vlt. 1882 125 chgrgoff schen Konstruktion bestehen, wobei jedoch der perspektivischen Ansicht Fleiß gezüchtet hat. Unter den 21 Hamburgern 8 sch “ vSoh sen aut erst bei äitem dere Gründe für 1 Widerspruch Feben keinen Woeschlag und diesem Uebelstande ein Ende zu machen, soweit es möglich ist? d. i. gegen 1881 mehr 106 648 ℳ Nach Abrechnung des von diesem auf die Seitentheile Rechnung zu tragen ist; 3) den Treppen, die von Happold gezüchteten vortheilhaft aus. Die Hollän⸗ -—e, Drei Monatsraten der Stufen 3 bis 12 der Klassensteuer, haben, aber da ihm weiter kein Grund dagegen vorgehalten Die letztere Frage hat die Rezierung einseimmig bejaht. Es bleibt Reinvermögen von 1 264 952 ℳ als Reservefond zurückzulegenden 8e zu der Esplanade des Monuments hinaufführen. der mit ihren hohen gelben Füßen sind nur in zwei ö“ Monatsraten der ersten und eine Monatsrate der zweiten sei, so bitte er, seinen Antrag anzunehmen. Man werde da⸗ mir im Zusammenhange mit dieser Erklärung noch übrig, ein Wort Betrages von (statutengemäß 15 % des gesammten Interessenten⸗ 48 em architektonischen Hintergrunde und an den Treppen sind in Nummern vertreten. Wohl zu den am längsten in Deutschland be⸗ 1 1 Stufe der klassistzirten Einkommensteuer bleiben fortan außer durch den Weg vermeiden, vor dessen Betreten der Finanz⸗ zu der Resolution jetzt gleich hinzuzufügen, welche die Kommission Guthabens) 953 937 ℳ, bleiben somit zur freien Disposition ult symbolischer, malerischer oder statuarischer Form die Männer und die kannten Arten gehören die Brabanter. Von den Polands sind vor Hebung, und zwar im Monate Juli, beziehentlich in den darauf Minister schon früher gewarnt habe. Man werde die neu ent⸗ dem hohen Hause ebenfalls vorgelegt hat. Diese Resolntion ist 1882 311 015 ℳ An Svarkassenbüchern standen ult. 1881 aus Ereignisse zu verewigen, welche in Verbindung mit dem Könige Victor Allem Crève⸗Coeurt :und Hudans zur Ausstellung gekommen. La b 11A16“*“] — stehende Last nicht auf Schultern legen, welche sie zu tragen deshalb, wie ich meine, bei der Berathung gleich der ersten vorge⸗ 13 790 Stück; im Jahre 1882 sind neu aus efertigt 3413 Stck, in Emanuel zur nationalen Unabhängigkeit und Freiheit Italiens mit⸗ Fléche sind in 2, Kämpfer in 6 Nummern ausgestellt; von den engli⸗ v 8* 8 folgender Ant des Abg. Freiherr von zu schwach seien 8 schlagenen Gesetzesparagraphen mit ins Auge zu fassen, weil sie die Summa 17 203 Stck.; davon sind im Jahre 1889 n8. ezehen gewirkt haben. — Die Preisbewerber haben einzureichen: 1) ein schen Dorkings hat die Ausstellung 12 Nummern aufzuweisen. Die ö1.““ ““ 8b “ 8x Erläuterung giebt, in welchem Sinne diese sormulirten Gesetzesvor⸗ 1923 Stck., bleiben also ult. 1882 ausssehend 15 280 Stck d Modell der Reiterstatue Victor Emanuels, in Höhe von 80 cm altbewährten Cochinchina sind in 26 Nummern vertreten. Hammerstein vor: 1A1“”*” — Hierauf ergriff der Finanz⸗Minister Scholz das Wort: schläge gemeint sind. Es ist da ebenfalls in erschöpfender Vollstän⸗ gegen das Vorjahr mehr 1490 Stck . “ d. t. (den Untersatz nicht eingerechnet), 2) die Zeichnungen zu Die Brahmaputra präsentiren sich in 16 Nummern. Von Hre Haus der Abgeordneten a eschließen: 1 Ich glaube nicht, daß ich die letzte Voraussetzung rechtfertigen digkeit im Kommissionsbericht bereits hervorgehoben, wie von einer 1 Verkehrs⸗Anstalten dem gesammten Entwurf (im Maßstabe 1:200 für die Grundrisse, kleineren Arten sind hauptsächlich die 13 Bantams zu erwähnen, 1) Absatz II. des 8.,1 zu bne 8 II. zufügen: 8 werde, wenn man den ganzen Zusammenhang der Sache im Auge Seite der Wunsch gehegt worden ist, daß diese Resolution die Natur Southampton, 21. Feb 1 (W T. B Der D 1: 100 für die Aufrisse); 3) die Einzelheiten des eigentlichen Monu⸗ während das alte deutsche Landhuhn nur noch in 9 Nummern zur 2) dafür dem 8. “ bis 8 ““ “ hat und nicht an eine einzige Acußerung sich halten will. Ich habe einer Vereinbarung zwischen dem Hause und der Staatsregierung hes. eeS Februar. .T. B.) der ampfer ments mit der Darstellung der Reiterfigur, und die Einzelheiten des Schau gekommen ist. Den 4 Truthühnern haben sich insgesammt Vom 1. April 1883 ab wir! 842 auf Weite rschl g⸗ 813 Fj mich vorher enthalten, zu §. 5 noch mit erneuten Ausführungen annehme, weil man darin eine Garantie erblicken würde, daß von 8 Norddeutschen Lloyd „General Werder“ ist hier ein⸗ mittleren Theils des Hintergrundes (im Maßstabe 1: 40); 4) die Be⸗ 11 Nummern Gänse, darunter ein Paar Emdener Riesen und 28 seetze der 9. bis 14. Einkommensteuerstufe ein Zuschlag von 15 %, bervorzutreten, welche für ein günstiges Votum plädirten hier im der Regierung der Weg dann befolgt werde, welchen die Mebrheit “ schreibung der Bauarbeiten und den detaillirten Anschlag, mit Aus⸗ Nummern Enten zugesellt. Gleichfalls in die erste Etage verlegt ist zu dem Steuersatze der 15. bis 22.g Einkommensteuerstufe ein Du⸗ Hause in Bezug auf die Licenzsteuer. Ich habe das mit Rücksicht des Hauses wänscht. Ich habe schon in der Kommission darauf nahme der Berechnung bezüglich der Substruktionen und Fundirungen, die Sammlung von Geräthschaften, die manches Neue und Praktische ns(sclag von 20 %, zu dem Steuersatze der 29. und höherer Ein-⸗ auf das hohe Haus thun zu müssen geglaubt, weil ich darüber aufmerksam gemacht und kann das auch hier nur wiederholen, für welche Arbeiten die Summe von] Million Lire ausgeworfen worden ist. darbietet. — Der Ausstellung der Tauben, die diesmal 487 Nummern um⸗ kommensteuerstufen ein Zuschlag von 25. % erhoben. nicht im Zweifel sein konnte, welche große Majorität sitzen bleiben daß es der Natur der Sache nach nicht blos äußerst schwierig, son⸗ W11ö16”“; 8 Die Gesammtkosten der unter 4 aufgeführten Arbeiten darf jedoch faßt, ist der 2. Stock des Hauses eingeräumt, Leider sind in Folge Der Abg. Freiherr von Hammerstein befürwortete seinen würde, wie sie ja auch in der That sitzen geblieben ist, weil ich ja n, ich möchte sagen, fast ausgeschlossen ist, über derartige Resolu⸗ Berlin, 22. Februar 1883. die Summe von 9 Millionen Lire nicht überschreiten, sowohl was die des Ablebens Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl die aus den Antrag. Wer sich das Resultat der Kommissionsberathungen wußte, daß es für das Haus selbst keine Bedeutung haben würde, Ver schen n Den erste Gegenstand der Tagesordnung der gestri en Sitz Konstruktion, die Substruktion und die Fundamentirungen als was Prinzlichen Schlägen anzemeldeten Tauben, die durch ihre vortreff⸗ klar mache, müsse erstaunen, daß aus einer so großartig ge⸗ darüber noch ein Wort zu pprechen. Und nach außen hin, aatsregierung herbeizuführen. Weder ist die Zeit gegeben, noch ist des Deutschen Landwirthsch bild 9. d gen Sitzung die bildnerische, malerische und jede andere dekorative Aus⸗ liche Zucht stets eine Zierde der Ausstellungen bildeten, zurückgezogen dachten sozialpolitischen Steuerveränderung, wie die Regierungs⸗ ich, kann die Regierung auch darauf verzichten, bei dieser Gelegenheit e „in der Form möglich, zu einer Anzahl allgemeiner Sätze, die gesetz. Referent: Gutsbesitzer De Abems Eerbildktegh “ begrifft. 8s 1“ müssen die Bezeichnung Zur (een gelangt sind insgesammt 46 Paar Feld⸗ und vorlage sie enthalte, nur ein kleiner Abstrich der Klassensteuer 8 “ in. .“ 8 ö haben . “ 11“ I . A. b b. 2 en); nd die Adresse er rheber tragen oder aber eine Farbentauben, 147 Paar Tümmler, 49 Paar Perrücken, 83 P 8 “ 38, 115 ; Frlaß, sondern n ann nur wiederholen, die Einwendungen, welche geger ie aß dabei die Kommission sich bewußt gewesen ist: derselbe Auedru Korreferent: Gutsbesiter Braunemuller (Waldeck in Wuͤrttemberg), Wahlspruch, der auf dem zä refen 5 23 5 en, 83 Paar hervorgegangen sei, der eigentlich kein Erlaß, sondern nur unn nur wiezerholen, drs. 6A“ b 111““ h Mü⸗ 98 — mschla es ve n Briefes Mövchen, 25 Paar Pfautauben, 56 Pac ropftaube Er⸗ 8 ; jte Licenzsteuer erhoben worden sind, haben die Regierung in wird von entgezgengesetzter Seite entgegengesetzt gemeint und verstanden, Ein Antrag Fer Herren Prof. Dr. May (München), Frhr. Krafft, zu widerholen ist, Eö engenge p us eh Boee Orientalische . 8E““ Paar Rheeine Verschiebung zu Gunsten der vorwiegend handarbeitenden keinem Punkte überzeugt, daß ihr Vorschlag nicht ein guter, nicht — ich meine, 1 solchen JW Sätzen eine bindende Erklärung von Crailsheim (Amerang in Bavpern), Graf von Lerchenfeld (Köfe⸗] anzugeben sind, und zwar werden nur die Briefe der preisgekrönten, sind Sing⸗ und Ziervögel ausgestelltt. — u“ Bevölkerungsklassen, zu Ungunsten des Mittelstandes und ssait der beste unter allen Vorschläßen ist, die hier bervorgetreten sind, und der Staatsregierung im Voraus zu erkrahiren, ist nach den Oblicgen⸗ bee TZTTT1“ Herlelbe lautet: „ 1) Eine Bewerber geöffnet werden. — Die Konkurrenz wird am 15. Dezember be “ völliger Schonung der Wohlhabenden sei. Für he sie beklagt es deshalb aufrichtig, daß er abgelehnt worden ist, und daß heiten der Staatsregierung so gut wie ausgeschlossen. Ich halte aber Reichsgesetzes 1 an b 8 8 “ an 8 tn Wege eines 1883, 5 Uhr Nachmittags, geschlossen; die Entwürfe sind Ein ganz außerordentlicher Aufschwung ist seit einiger Zeit auf Reform, welche die meisten Redner in der ersten Berathung damit nothwendig überhaupt eine gewisse Wendung in der Steuer⸗ auch ein dahin gehendes Verlangen weder für der Sache entsprechend, . Fbr. 1 4 ganz abgesehen en in Bezug auf die ver⸗ jedoch nicht vor dem 15. November 1883 an den Sekretär einem Gebiete unserer heimischen Produktion zu verfolgen, das bis verlangt hätten, sei Nichts geschehen und die Kommission habe politik der Regferung wird eintreten müssen, wie sie sich im weiteren noch auch seine Erfüllung für eine Voraussetzung der Beschlüffe, fassungsmäßige Kompetenz bestehenden Bedenken — nach den der⸗ der Königlichen Kommission, Hrn. De Renzis, einzureichen dahin künstlerisch völlig vernachlässigt war. Es ist d 8 der Gra⸗ ih Vo; ehe selbst als ein provisorisches anerkannt. Nach der Verlaufe der Verhandlung noch näher herausstellen wird. Ich die hier gefaßt werden sollen. Ich finde den Satz auf 1114““ ““ deerns Alle Entwürfe, mit Ausnahme der gekrönten sind innerhalb G tulations⸗ und Lischkarten und der ihnen genwandteg CAna⸗ V hten Lesas ghelte want erwaktendbeiln daß gegen die Befreiung nehme aber nunmehr Akt von der ösgtenth a “ ö Seite 19 des Kommissionsberichts zutreffende, der so laufez⸗ naß 8 be Unterlag Livil⸗ und verwaltungsrechtlicher Hin⸗ von zwei Monaten, von der Publikatio Ur es n gehna nisse des Farbendrucks, in deren Herst ie Litho⸗ ; 3 “ ꝗ Forn, Jh;⸗— ; “ Lesung hier im Hause mit so außerordentlicher Majorität stattgefunden „Von anderer Seite wurde dagegen die Meinung vertreten, sicht fehlt und die Fischereiverhältnisse in Deutschland noch zu ver⸗ zurückzunehmen, und zwar Puslikation 1“ 8 “ sich 1“ gegen⸗ voon 3, ja wohl von 4 Steuerklassen Nichts eingewendet werden hat, und ich moͤchte glauben, daß es zur Vereinfachung der folgenden daß eine Resolution, in welcher eine überwiegende Mehrheit der schiedenartiger Natur sind. 2) Unter allen Umständen würde eine rein stellung, Zurücknahme ꝛc. ein besonderes Reglement erloßen Nicht entfernt waren früher ntit den ehal Uh 4 sfeld findet. b — würde, wozu man nicht die von der Regierung vorgeschlagenen Diskussion beitragen wird, wenn ich die Stellung kurz andeute, die Landesvertretung die Forderung alsbaldiger Inangriffnahme der centrale Regelung der sogen. Schonvorschriften ausgeschlossen ere⸗ worden, welches von dem Sekretär . Kommission entsprechenden deutschen Leistungen zu 1 dcß Deckungsmittel, sondern die schon vorhandenen Erlässe ver⸗ die Regierung gegenüber dieser von dem Plenum des Hauses einge⸗ Steuerreform und ihre Uebereinstimmung bezüglich der leitenden Feheg. 3) Es ist übrigens wünschenswerth, daß namentlich mit versandt wird. Vor der Fällunz des Urtheils werden sämmtliche Kurzem auch die besten englischen und amerikanischen Farken 8. wenden wollte; man habe sogar schon ausgerechnet, daß dann nommenen Stellung ihrerseits zu nehmen hat. Hr. von Hammerstein Grundsätze für dieselbe zum Ausdruck bringe, durch das natürliche Ge⸗ Müchsich auf die Wanderfische (insonderheit des Lachses) eine größere Entwürfe öffentlich ausgestellt, das Urtheil aber von der abgesehen davon, daß bei einer Menge derselben nur Inschrift und „ noch eine Million übrig bleiben werde zur Linderung von hat das Resultat der Kommissionsberathung sehr viel ungünstiger und wicht dieser Thatsache von nicht zu unterschätzender Einwirkung auch nnäherung der in den verschiedenen deutschen Ländern bestehenden Königlichen Kommission in der „Gazzetta ufficiale“ veröffent⸗ sich englisch präsentirt, das Bild selber aber deutsches, in Messter Lrpar⸗ Härten in der Steuerveranlagung. Nachdem in der Kom⸗ sehr viel kleiner dargestellt, als es nach der Auffassung der Re⸗ auf die Beschließungen der Staatsregierung sein werde vnd zwar um
Schonvorschriften im Wege der sachlichen Verständi reinze 8 9 ; 1 - 1— a v ’ 1 be 1 4 1 4 - Fra is f isj Hr. von Hammerstein h faube ie er Regierungs⸗s 2 dies 8v der Verhandlungen die deutschen Bundesregierungen ö ftünnigung 6 Rnlae Ereebmgeden, gleich, 1 beinar “ 88 beite un -e G gafeetgt is. beo mifston die Aussicht auf Aunahme 8 ö gebanen She as ““ 8 rohlinbhe dfr nen erzielen 1 sacchebrg nacbeß vanahen b vegens at e daß für öö deutschen Staaten für bestimmte Fischarte entlich die Saß Jn er Konturrenz auseinandergesetzt werden sollen. — beiten ubertroffen werden, die wir bei uns zu ungleich wohlfeileren ssei, habe man doch noch die Hoffnung behalten, daß der Erlaßs earer emine Herren, das nicht in einem tadelnden Sinne, sonder Beseiti er Personalsteuer auf Zustimmung von keine 1 Fischarten, namentlich die Salmo. Dem Urheber des preisgekrönten und der Ausfü ürdi ärt Hreisen 2 en ist dies schtli ee. S42 8 h Ffß sñ ür ich meine, meine Herren, das nicht in einem tadelnden Sinne, sondern gehende Beseitigung der Personalsteuer auf Zustimmung von keiner iden, ei isses Mini S1 * — 9 5 er Ausführung würdig erklärten Preisen kaufen. Zu danken ist dieser Umschwung, der sichtlich rsten Steuerstufen durchgeführt werden würde EEEbö13532* ; 1₰4 16e 9 g Fiehß 6½ 8 ffo ss 1e. zti niden, ein gewisses Minimum an landesrechtlichen Schutzvorschriften E ir ; ““ 7354 CE 6 8 8 8 — g, der sichtlich auch dderr vier untersten Steuerstufen durchgeführ e Urde, ; es wohlberechtigten Bestrebens, seiner 11“ * Das ist die A die ich bestätigen kann. — 1 8 — — Entwurfs wird, außer einer entsprechenden Kompe on, die en fortdauernd sich steigernden Ko ; enicter? ich meine das im Sinne eines wohlberechtigten Bestrebens, r. Seite zu rechnen sei.“ Das ist die Auffassung, die i äͤtigen ie 8 1 1“ 1 b Pvo . zer ein enden Kompensation, die künst⸗ einen fortdauernd sich steigernden Konsum hervor or2 — hatt, Finanz⸗ sters Ke 1 . . 28 X“ Platz greife. 4) Als die allein mögliche und rationelle Grundlage lerische Leitung bezüglich des architektonischen D ae Ausfüh⸗ Anzahl bekannter und hochbegabter Maler neruft. bE und darauf hätten sich die Auslassungen des -C“ Auffassung Anhänger zu gewinnen. — Ich sage, in diesem Bestreben Ich glaube in der That, meine Herren, ohne daß eine förmliche Be⸗ für diese gegenseitige, größere Annäherung der Landesvor⸗ rung des statuarischen Theils anvertraut werden, im Ganzen oder theil. dafür einsetzten. Woldemar Friedrich in Weimar, Skarkina in Per⸗ in der Kommission gegründet; der Minister habe hier in der hat Hr. von Hammerstein die ursprüngliche Regierungsvorlage, über schlußnahme der Staatsregierung über die einzelnen Sätze der Reso⸗ 5 o† . „ „ 8 93 9 1 7 ½ „ „ & n⸗ 8 5 2 2₰ 8 ) 8 „ 28 . 88 8 2-b —— 9 8 Ber⸗ 8 „ ₰ . 82 8₰ 4 eyn⸗ . 8 8 K 2 90 NS2 5 5b⸗ 8 Ag 5 492 5 4 1 5o vor „ „ S erscheint nach Lage der Verhältnisse das Prinzip der so⸗ weise, wie die Kommission dies für angezeigt erachtet und mit den⸗ lin, Kaulbach in München und mit ihnen noch einige Andere ersten Lesung erklärt, daß die Rückgängigmachung des A64“ bE“ 68 ““ Weeh G“ CE G“ “ Flcgt d wie ee des Marktveng WG oder. Individualschonzeit. 5) Correspondirende jenigen Abͤnderungen und Ausführungsbestimmungen, welche von ihr zum ersten Mal vor zwei Jahren fast gleichzeitig mit mehreren Kol⸗ 8 den Steuererlasses für ihn undenkbar sei, es sei denn, daß niß der Kommissionsberathung gegen seinen wirklichen. Werth sagen zu können: so liegt die Sache; der hCb C “ “ 888 nffn zur des G EG angeordnet werden. Wenn jedoch, dem allein maßgebenden Urtheil lektionen farbiger Karten von feinstem künstlerischen Geschmack her⸗ völlig veränderte Voraussetzungen einträten; ferner, daß bherabgesetzt. 8 8 .“ ö lfe Fe 6“ 8 G ü Büfnardentllcher Mötghest yC111“ er alle tänden nützlich und nothwendig. 6) Dringend wün⸗ der Kommission gemäß, weder die theilweise Ausfuhr vor, die ein ungewöhnliches Aufsehen erregte ij degierung i ei ische Steuerreform eintreten zuerkennen, daß sie mit außerordentlicher Hingebung und in faßt ist, der Beschluß, welcher nach Allem, was vorgegangen ist, w schenswerth und erforderlich ist im Interesse der deutschen Rhei 8189 842b Gb B, e G die eilweise 2 usfu⸗ rung noch die or, die ein 21 ge wohn iches Au⸗ sehen erregten und jedes gebildete Auge die Regierung in keine organische Si. ꝛef 8 8 8189Ihn d0 eehee 9 ich estellt hat bestrebt scpeinsz jt ej voßen Majorität h i Uebrigen bezüglich des 22G „ 2 d en Rhein⸗ künstlerische Leitung des Werks dem Urheber übertragen werde mehr entzückten, als manches anspruchsvolle große Kuns 3 1 des Ster tems Reiche voller Würdigung der Ziele, die die Regierung sich gestellt hat, bestrett scheinlich mit einer großen Majorität auch im Uebrigen bezügii lachs⸗Fischerei die Abstellung der bezüglichen Mißstände in Hol⸗ - Sö 9. des Werkts den rheber übertragen werden mehr entzückten, als manches anspruchsvolle große Kunstwerk. Zumal könne, um die Entwickelung des teuersystems im Reiche 68’“ s als das wichtigste bei der aze aebzel⸗ er Resoluti efaßt werden wird, wird das Schwer⸗ A. G glichen Mißstände in Holland — sollten, so hat dieser den Anspr 8 e köstlichen Kompositionen des er Meisters 25 8₰ „ u G . se tsste gewesen ist, auf dem Gebiete, das als das wichtigste bei der ganzen BGesetzes und der Resolution gefaßt werden wird, wird das Schwe ; ( eg43, en 8 — 2 Holle , — S— uch auf ein Kompensatio die köstlichen Kompositionen des erstgenannten Me S zaäh 3 I“ 3 „ Frpl; gen se 9 e gewesen ut, ö b 1 7 1 ; EAEE v im Wege des endlichen Abschlusses entsprechender Verträge. 7) Auch in Gestalt eines Preises von (ein für d 80*90 88 zu den beliebtesten und populärften Erenten 2 nicht zu stören. Von diesen Erklärungen S 88 G in Sache in Betracht kommt, etwas Positives zu Stande zu bringen. gewicht haben, um die Regierung gegen ihren ursprünglichen Wunsch für den Bereich internationaler Verträge gilt das sub 4 und 5 Be⸗ Weitere 50,000 Lire können unter die besten Bewerber vertt ilt mag auch Vielen, die sich an ihnen erfreu 8 Röllescht chue i⸗ dder Kommission zurückgegangen, h- 18 Erlaß d6 vier Ich habe mit Dank gegen Hrn. von Hammerstein anzuerkennen, daß und gegen ihre Ueberzeugung, daß der Weg, den sie im Auge hatte, 8 Nücsz nb JI1I11“ c9; 1— Se “·“ 1 “ be verthe ½ 8 — . sich 1 . e C 2 EPö8 2 nagliche 9 erre 8 TDZII“ 88 WL ra6ͤße wesen ist er Regie E s Fo Hiele fübrende G ; eran⸗ merkte mit Rücksicht auf die faktischen Zustände wie auf die legis⸗ werden, wofern, nach dem Urtheil der Kommission, mit dem rela-. Name des Autors bekannt sein, von welchem die “ Fra 88 untersten Stufen zu ermöglichen. Aber von 9 Herren, die sich von seiner Seite das Bestreben noch größer gewesen ist, der Regierung der bessere, der schneller zum Ziele führende sei, G ö lativen Verhältnisse der Nachbarstaaten. tiven Verdienst der Entwürfe auch ein bis zu gewissem Grade effek- gestalten in altdeutscher Tracht und die reizenden Mädch 8 “ dazu bereit erklärt und gewissermaßen die Deckung schon ge⸗ auf diesem Gebiete noch mweiter entgegenzukommen, indem es sich lassen, daß sie den Versuch jetzt aufgiebt, die Personalsteuer 5— — 9 0 9 el ore zur 1 „ 9 2 9 f 4 8 8 2— 8* 88 8 5 DBrade effet⸗ Ahn 8 8 üg. 2 c Els e — adche 8 9 „ . 7. 4 ; ; Far o 4 † ,an 8 orstoj 1 seine Fre 0 2 9 vonige 2 G 3 eseiti je z verze 9 Auch ein Amendement gelangte zur Annahme, daß behufs wei⸗ tives verbunden ist. Zur Zuerkennung der Preise sind mindestens Kinderfiguren herrühren die mit blühenden Topfgewaͤcfen funden hätten, seien deren Ansichten nicht in einem formellen nicht bei Hrn. von Hammerstein und seinen Freunden darum gehan⸗ oder weniger vollständig zu beseitigen, um sie zu überzeugen, daß L 1 8 7 1 5 2 8 27
vrer Verständigung über die in dem Antrage enthaltenen Gesichts⸗ 10 Stimmen nöthig. Die Freisgekrönten Entwürfe werden Eigen oder mit Baum und Strauch gruppirt, in leicht behan . Antrage zur Geltung gebracht, ja als seine poli⸗ delt hat, nur auf die zwei Stufen 8 ET“ L““ ste mit C der 1egb 8eg; Eö unkte eine Kommission bestehend aus den Fischerei⸗Vereins Mit⸗ thum des St 58A S48eee ETqE1 WFM. J1“ 3 8 58⸗ 88 ehäan⸗ 1 cU 8 8 ; zu erstrecken, sondern indem sie der egierung beigestanden haben, die und vierten Stufe der Klassensteuer, deren Beseitigu ch der Kom⸗ 3 . 8 1 Ve Mi s Staats. — Die Kommission, welche die Preise zu ver⸗ delter Landschaft oder vor schimmerndem Goldgrund sich i tisch Freunde den Antrag auf Erlaß der vier zu erstrecken, ern indem. 1 81eg 1 1b. ’ . 9 98S. Se Se. “
gliedern und den einzelnen deutschen Bundesstaaten zu wählen und leihen, den E 11AA1A4A“ 11u“ rgi M“ 6ö ischen F 6 P85 Forn Erleichterung bis einschließlich der vierten Stufe zu erreichen, was missionsbericht als möglich ansieht, für die weitere Zeit zu rechnen 2 sstaate 8 1 den Entwu⸗ r Ausführung zähle S1“ 1“ mme t Situationen darbiete „8 8 8 8 Z 8 d . Erleichterung bis einschließlich b 5 z v 1 gl ’ “
I“ urf zur Ausführung zu wählen, die Gaben für das immer neuen Situationen darbieten und bald durch unnachahmliche untersten Stufen aufgenommen und eine andere Porm leider noch nicht gelungen ist. Wenn ich dennoch das erzielte Re⸗ und deshalb als ihre Aufgabe es anzusehen haben werde, diese so zu⸗
AL ;
außerdem der Antrag dem Reichskanzler zur Kenntnißnnhme mitz E“ 2 1 1 be . G 1 u tnißnn z kational⸗Denkmal zu sammeln und über die gute Audführung des — Grazie der Bewegung, bald durch liebenswürdig naives Hebahren, der Deckung gefunden hätten, nämlich bei den höheren sultat als ein solches bereichnen kann, welches die Regierung keinen gestalten, daß sie in befriedigender Weise auch 11“ noch mit einem Wort gegen
theilen sei. — Ein Antrag Drolshagen: „den Minister für L. v Nan.Pg 8* e“ 1 1 set. 22 G ag Drols agen: „den I einister für Landwirth⸗ Werks zu wachen hbat ist durch K 3 2 D61 8 2 — zwagloich boe „†S Sür⸗ SHo 5 *¶N. 88 7 . . 8 . 8 — 2 “ Ur 8 Werks z1 achen hat, is — önigliche D e vo 3. Sep⸗ zugleich aber stets durch den feinf Reiz de 5 h ele 4 —1. 3 roßer 2 ; ; 5;48 ; so pj zu bedenke 8 schaft zu ersuchen, dahin zu wirken, daß die absoluten Schonzeiten in tember 1880 und 12 Februar 1883 11“ rs Zeichnung und echt beretihe ““ 8 elegante Stufen der Einkommensteuer, sei dies mit großer Mehrheit Anstand nehmen wird, ihrerseits zu acceptiren, so bitte ich zu bedenken, werden kann. Ich habe mich nun 1 m W. gege reglitive verwandelt werden, mit der Maßgabe, daß in demselben Ge⸗ sident der Kommission ist Hr Depretis Sckretär Hr. D. Rersis. Karten, denen die gegenwärtige Saif G “ abgelehnt, unter der Motivirung, daß die jetzt ins Auge ge⸗ daß, wie ich schon bei der ersten Lesung hervorgehoben habe, und wie die Ausführungen des Hrn. Abg. von Hammerstein zn wenden wöͤsser die Winter⸗ und Frühiahrsschonzeit stattfinden kann und daß Aus dem Reglement über die Zustellung u Zurü 88. gleicer Schönheit hinzugesellt hat, die . e ncae Thelgen 8 faßten Prinzipien eine weitergehende Befreiung als die der ich auch in der Kommission wiederholt hervorgehoben hef bezüglich des A1614A4“ zu 1 üb ges G“ 8 er Endpunkt der Schonzeiten jedes Jahr von der betreffenden Be 1““ nt 8 die ing und die Zurucknahme 8 3 1“ 8 — 8 dl, Ole geift chen, sarkasti ange⸗ 9. 81 r s E 9 3 lich bei seinen H'e ptgedanke d Re ierung bei ihrer Vorlage der war as Uebe Einkommensteuer die Mitte zu eschaffen zu den Befreiungen ETö“ der E zelken 8 J den Be⸗ der Entwürfe sei noch Folgendes mitgetheilt: Die Entwürfe sind hauchten Szenen aus dem modernen Salonleben, die pikanten Bi Ab zwei untersten Stufen verhindern. 8 sei nämli 2 Hauptgedanke der Regierung be⸗ age väar, 8 2 8 w =’ö2 38s zirksregierung festzusetzen ist“ soll dem Minister für Landwirthschaf inner 1“ Ir gen 5 L elit: Die Entwurfe ind SA 8 8 n. dernen Salonleben, die pikanten Bildchen 2. 8 8 3 d 2 d Steuere ekutionen u beseitigen oder wenigstens auf ein geringeres unteren. Ich glaube meine Herren, wenn Sie im Zusammen B ee. 9 18 2 üil * Lan 1 merhalb der Zeit vom 1 5. * o vem b er bis zum 15 IS FS mit Cavalieren und Damen im Kostüm der We⸗ herzei Se 9 ; d 8 R dners) Ge nern der leitende Gedanke vorhan en ge der Steuerex onen z eseitigen 811 6 8 Ich L „ 8 4 E“ r Kenntnißnahme überwiesen werden AECEEI“ ö1“; 19. Dezember Lavalteren und Damen im Kostüm der Wertherzeit, des Empire (de e 8) Geg 8 5 ; zaß, soweit es unter de e ic 1 rgend erreichbar jetz . 2 überblicken, wenn Sie erwägen, daß die Kom⸗ zur Kenntnißnahme überwiesen werden. 1883 einzuliefern. Die von auswärts eingesandten Entwürfe müssen und der Incroyables sowie die meisterlichen ethnographischen wesen, die wirklich handarbeitende Bevölkerung allein von der Maß, soweit es unter den gegenwärtigen Umständen irgen be hange jetzt die Sache übe en, wenn S ag
Einen weiteren Gegenstand der Tagesordnung bildete die Vogel⸗ frankirt sein und die Adresse tr 8 “ v“ p 2- ; I ist, zurückzuführen. Von dem Augenblick an, meine Herren, wo bei mission den dauernden Steuererlaß bezüglich der ganzen Klassensteuer 1ö1““ “ e EE1ö“ 8 18 Commission Royale pour 1“ von Skarbing, die kecken, dekorativ behandelten Kinder⸗ Steuer zu befreien; das erreiche man aber nicht mit einem 88 1““ Repressivmaßtegeln gegen die Sozialdemokratie “ daß sie bezüglich der unteren Stufen der Einkom⸗ 32 ; . es gg. 8* 2 dr 2- I 8 8 8 8 8 8 ( 1 Die 8 ren 1 2 2 8 )t 8 7 Jah erts 9 8 8„ 2 ; ¼ — 7 5 2 8 n 8 2 8 1 3 f† zu0 8- 4 9 mil 8 oßo voraesebe „ d 5 sie de jährigen Resolution festzuhalten, in welcher das Vogelschutzgesetz be⸗ nach dem X“ v “ K.s. Hauon Kaulbach des 8— 17. „Jahrhunderts, als deren Erlaß der zwei untersten Stufen, denn jene Kategorie JCg die Regierung erklärt hat, daß es nicht bei solchem negativen Ein⸗ mensteuer auch noch einen milden Uebergang vorgesehen hat. daß mängelt wird und eine große Anzahl Vögel aufgeführt werden, die, auf den Grund der Verzögerung, nicht angenommen Di Beese aus allerha vC Uen gen Komzpofttsönen nooch vielsach in die dritte Klasse hinein; außerdem “ schreiten bleiben könne, daß man positive Maßregeln daneben ins Auge Wunsch und die Voraussetzung ausgesprochen hat, daß die beibehalte weil der Landwirthschaft schädlich, zu töͤdten sind. A 0 “““ scder 6282 Fesch ettenen aber das ganze Prinzip für verwerflich. Zur dritten und zu fassen habe, um den bestehenden Uebelständen wirklich abzuhelfen, nen Theile der direkten Personalsteuer nunmehr G . 8 . ¹“] 8 8 b11“ Eö“ BEuA“ e Modelle, e aus reren Theilen s — Kirmeß⸗ Iid Wirthshausscen t sche 2 2 7 ; - ttor 5 eutige o G iner Weise reformi verden ie en Bedürf⸗ . Laudes⸗Oekonomie⸗Rath Korn (Breslau) referirte schließlichüber stellen und etwaige beim Transport oder der Verp kung erlitte Röhling und was sonst noch in “ zhnli 68 18 vierten Steuerklasse gehörten sehr viele Personen, die b den um ja den Grund zur Erbitterung ö Haß be gierung 13“ eefe, dicg; “ lebens ähtg die Bildung von Kulturbezirken für die in Zukunft vorzunehmende Schäͤden g82 ö116““ ig-8 ng tene öTT 1AA4XA“ indi li troffen würden, und darum, Staat und seine Einrichtungen zu mindern — von diesem Augen⸗ nissen genügt, dieses Glied der Besteuerung dauerso oeenetede DBildung von K. mrbezirten v 88 sr vorzun den Schäͤden repariren zu lassen Zeit und Ort d 8 gegnet, so staunt man üb 8 S5 Fülle k stl rische E 5 22. indirekten Steuern empfind ich ge roffe den, „ 1 4*81 1 U 82 8 ater den gegen⸗ landwirthschaftlich⸗statistischen Erhebungen im Deutschen Reiche. Die von der K öb1A1u4“*“ ; 11.A“ nan über die Fülle künstlerischer Erfindung, die sich 9 ; Einfij des indi ersyste d ick an hat die Verpflichtung bestanden — und es ist wiederum der gestaltet, — wenn Sie erwägen, daß die Regierung mnger den gege; G en Erhebungen im Deutschen Reche. Die von der Kommission später bestimmt und durch eine besondere; beute auf diesem einen Produktionsgebiet zusammendrängt und den nach den bei Einführung des indirekten vööö dic anh und Thattraß des Fürsten Bismarck an erster Stelle zu wärtigen Verhältnissen dies meiner Auffassung nach wird als ibre 8 8 ErMorß 82 Iorz Sernslmmerko “ 8 8 8 2. 24 48 5 5 2 3 8 7 S . 8. 8* 4 3, † 8 3 G zugesteßhe 5 E cluß Erwerb der zierlichsten Kunstwerke von echtem und dauerndem Werth, gemachten Prinzipien, einer Entlastung von direkten Ste derdanken, daß dieser Verpflichtung nachgekommen wird —, hat die Aufgabe ansehen müssen, dann werden Sie mir doch hgesesn. 88. b 8 G — u vorbehaltlich der
t
Ausführungen des Redners IE eeee 1 1
Ausflle Zele des Redners gipfelten in Folgen dem von kanntmachung dem P P e20 ½ 5 „ 8 1 Folgendem, . anntmachung m Publikum angezeigt werde ff b c 8 * Be iner K nstgewe be⸗— ise 1 ürftfj sgj - 7 8 5 . 2 2 . 12 „ 2. 4 „ „Ho . as Berliner Kunstgewerbe⸗Museum bereits zu 1 bedürftig seien. Seine Partei habe zu ihrem Vorgehen aber Verpflichtung der Regierung bestanden, auf die Verminderung und Be⸗ eine Rückgängigmachung der weitergehenden, nur ve
1- 4 4 8 Hor †o — - 7 8 gso 2 „ 97 „ v„don
seitigung dieser Steuerexekutionen zu dringen. Wenn das der leitende Steuerreform zugestandenen und auch in diesem Sinne gerade von
dann darf für ihre Entschließung aber der rechten Seite des hohen Hauses bei der ersten Lesung als modi⸗
ihm in Gemeinschaft mi d Korreferenter Oekongmis Hor A E1“ 8 12 88 8 5ö . 2. 8 7 8 82 vdt I t dem Korre erenten Oekonomie⸗ der usstellung und er Veröffentlichung des Urtheils haben . die übrigens auc
n Steuerreform hingestellt nicht außer Acht bleiben, daß mit den Vorschlägen der Kom⸗ fizirbar bezeichneten Steuererlasse weniger auf sich hat, Wängel Steuerexekutionen beseitigt wer⸗ Einführung neuer Zuschläge zu der bestehenden, in ihren Maͤngeln
19=2l
Re b Nobhe (Niedertopgfsedt) esteflten Antrne. SJYor 1““ 8 7 5. . : . 7 Rath Nobbe (Niedertopfstedt), gestellten Antrage: „A. Der Deutsche Bewerber selbst oder durch ihre Mittelspersonen für die Ve sammeln begonnen
Landwirthschafts⸗Rath wolle erklären 8 1) Es 1 nuß als Aufgabe 8 e 8 :. 227 ha 24 8 88 Ihschafts⸗Rath 0 aren: 2 s muß als Aufgabe der packung un 2 ücknahme de ich veräönften 2 Feden e öͤglich 8 2 4 ◻. 8 ;„; 28 “ CI1X1AX“ v scheidenden Schritt habe thun wollen, den der Finanz⸗Minister Gedanke der Regierung war,
bei kaum nennenswerthem Aufwand einer noch den weiteren Grund gehabt, daß sie den ersten und ent⸗
landwirthschaftlichen Statistik betrachtet werden, nicht nur den Um⸗ sorgen, und zwar innerhalb der Friz n zwei Mo fang und die Resultate der Bodennutzung zu ermitteln, sondern auch Dis Fo X alb Se Frist L8s, . “] Im S 11ö1öe“”“ I a 8 1 . 1 8 organische die Bedingungen, unter denen 55 111“ So⸗ vv“ 8 ltung der Ert ö] “ führte sich vorgestern int zuünge 8 1es Poranafesnc4 nepe Lee von Mirdach, der die mission immerhin 85 % der k 8: 5 2. ; Meine Herren. in dem Augen⸗ und dadurch die Produktionsfabigkeit im Verbal n vr e wirklichen 88 ½☛98 G““ 8 aber die Veran wortung für etwaig 8 1a .“ nn gut Felir Drevyschock, vie 8 di kten Steuern anz und gar aufheben wolle, theile den. Kann die Regierung nicht 100 % beseitigen, so hält so sehr beklagten Einkommensteuer. II1A“ 88 Produktion ersichtlich zu machen. 2) Hierfür ist die einfache Erhebungs⸗ innerbalb der Perfall vor oder nach dem Urtheilsspruch. Die verfprechens ein. Die flare, verständnittiefe Auffassung und Ausfuh⸗ “ 8 durch jedes Korrektivs gegen die sie es für ihre heilige Verpflichtung, wenigstens diese 855 %, die blick, wo wir uns anschicken wollen, cinem Tunsche der großen eals form der vom Bun ee geforderten alljäͤhrlichen E Sess b angegebenen Frist nicht zurückgezogenen Entwürfe wer⸗ rung der Variationen in Es-dur (mit Fuge) von Beethoven, welche er nicht, weil man E Ere b ürd ihr jetzt geboten werden, zu acceptiren und das ist der Grund, wes⸗ rität des Hauses beizutreten und an eine Reform der Einkommen⸗ und periodischen Anbaustatist ““ d1 icferbe .“ Z“ Urhebern überlassen angesehen, und die Kom⸗ 2b 9 bsne. Programms standen, ließ aber doch weit mehr erwarten ungleiche Wirkung der indirekten detcoh Sg laf Fcs 3 halb sie den von der Kommission dargebotenen Ausweg nicht zurück⸗ steuer zu gehen, um die von allen Seiten vicht genug 55 vielmehr einer Ergänzung durch die Bildungz natürlich akeich⸗ Hen 84 11 EE il rem Ermessen v1 des Abende wirklich bielt. Erhob er sich in jenen Wenn man sich aber einmal üͤberhaupt zu S 1 8l ve 1. weisen wird. Es handelt sich um die Befreiung von 75 % aller stände der Steuer zu beseitigen, in Linen, solchen Fneeeee. ’ . artiger Gemarkungsgruppen (Kulturbezirke, welche unter sie inrichtunge 8 ä 69 be⸗ 8 n Du eschnitt vSe. “ “ erheblich über stehe, so sei das A und O dieser EE1196.““ aßregel, zur Klassensteuer eingeschätzten Personen. Meine Heeren, 8 die es mir nicht 1 EEEE1— *Diel wesentlich gleiche Produktionsbedingungen besitzen n eingebenden Entwür r 1“ Ausland “ b v““ er namentlich bei daß die besitzenden Klassen sich bereit erklären müßten, Opfer Regierung in der Kommission erklärt hat, und was in dem überaus schläge von der 9. Stufe an bei dieser Steuer Teeee vis dis anderen Gemarkungsgruppen spezifisch verschieden sind. ie worfen werden und auch nach den Schluß der Fonkarvennn 2251- in; ls um jeden Preis, auf E“ zu bringen; wenn die Kaiserliche Botschaft eine Fürsorge übersichtlichen und vollständigen Kommissionsbericht getreu richtiger scheint es mir 1;3 sein mchen 2 Steuerfätzen be⸗ bei Bildung derartige urbezirke Geltung zu bringenden verpflichtungen wieder an 6.s X“ g; EXA“ 1 Klarheit, un für die Armen und Kranken in Aussicht stelle, so könne das geben ist, das erklärt sie auch jetzt wieder. Es besgi tgt Fnc 888 Reform 1 8 X“ n 1““ ür alle Staaten s Deutschen Reic es gleic Zweck ist e jedoch nöthig, daß die Bem rber der Sendung in V 1 lich gründliche technische Bildung des jungen Künstlers 1 doch nur heißen, daß die Besitzenden diese Fürsorge über⸗ 1114“A“ sie wird steben wäst, un “ von einigen Klassen genossen worden dabei ö 1““ d.eegeeIe 1. . 1här ig.,e nebst Certifikat von der italienischen Gesandtschaf Herachen gn Passagen der schwierigen Liszt schen Etüden naernen, und gant hesgebef 1“ betech hn 18 ledenfalls so weit zu gehen streben mit dieser Reform, wie sie das sind, so lange aussetzt. Ich glaube, es bandelt sich dabei überhaupt 11114164“*“ nur: 8 italienischen Konsulat beifügen, welches den J halt, lnübertreffliches leistete. Weniger blendende Virtuosität wäre mehr laßt zu seinem Antrage. Da für 89 ; g *.† sin ihrer Vorlage erklärt hat, sie wird versuchen und hoffen, dazu nicht um große wichtige Dinge, denn das werden Sie⸗ mi swgeseden. geologischragronomische . di natischen he ie ezeichnung und das Gewicht ö Sti mgiebt. wahre Kunst, und dieser zu ihrem Recht zu verhelfen, stehen ihm decch vier untersten Klassen im Hause keine Aussicht gewesen sei, in ihge Meitgirkung zu erreichen. Für den Augenblick aber kann meine Herren, in, der gaunzen Richtung der Befriedigung der ücksendung genügt eine Bescheinigung der Königlichen alle Mittel vollauf zu Gebote. — Die Sängerin Fr. Anna Hildach 8 habe er seinen Antrag eingebracht. Er stelle sich damit auf sie das, was möglich ist, sofort dem Volke eine bedeutsame Erleich⸗ Bedürfnisse, die Sie dabei im Auge haden, werden Sie wichts damit b iung vom Zoll zu erhalten. — Die Kü aus Dresden, welche in dem Concert mitwirkte, besitzt zwar ein recht 1 den d der Kommission geschaffenen Thatsache, Theil werd en'zu lassen, nicht zurückweisen. Ich habe schon erreichen, wenn Sie für kurze Zeit einen Zuschlag von 20 dis 25 % — verden ei starkes Orga pran, EEE“ 11“ Vorwu zdiese Stellungnahme zu den oberen Einkommensteuerstufen einfuhren, das ist ja doch un⸗
un, einen nicht unangenehmen Mezzosopran, sprach aber 1 2 i Ste en erlassen werden sollten, in der issgon versuct, den Vorwurf, daß — sehr undeutlich au 4 1 daß nicht mehr als zwei Steuerstuf ss s „in der Kommissio sucht, möglich eine dauernde Einrichtung. Es handelt sich um eine vorüber⸗ 18 Nitteln, und die wird durch Beibehaltung
5. Am meisten Berfall erntete sie mit einer anmuthi 2 degi ic rrein denjenigen Erklärungen 8-en-: . At 8 te . n Regier böt wohl vereinbar sei mit denjenigen Erklärungen, gen Lied⸗Composition des Concertgebers aber er halte auch den Grundsatz sest, daßs fofern 8 Fer der Mepifscng e in in diesem Jahre bier abzugeben die gehende Aufbringung von M ¾ G 3 Deckungsmitteln fehle, nicht diejenigen Klassen der Bevölke⸗ die ich bei der Etatsberathung Jo zugeben 9 gehe 1 ugund edigender für das Ganze erreicht sein ng merre g- belche man zum Mittel⸗ Ehre hatte, als einen unbegründeten darzulegen. Unbegründet ist er. der normalen Sätze, glaube ich, befriedigender suͤr das Ganze erreicht, Basis und rung herangezogen werden sollten, 118 De jeine Herren, damals habe ich erklärt, daß die Regierung Bals durch demnöchst wieder aufzubebende anormale Saͤtze. Ich Naude. . 1 “ stand rechne, sondern diejenigen, welche eine we tere Belastung ibrerscits ein veeß weiter gehendes Ziel bezüglich der direkten Personal⸗ dieses Mittel nicht empfehlen zu können, dem ganzen Vorschlage aber ariffrage. itienübeflher n (Görlinz befu wewe- mn der Ausstellung die erforderlichen Vorkehrungen get Redacteur: Riedel. . leichter ertragen können. Man mache gegen seinen Vorschlag seusn im Auge habe, daß sie auf dem Boden eines solchen Projektes nicht den enormen Werth beilegen zu loͤnnen, den der Herr Vorvedaer me SS4es der vüwesr w. futi ü e0n n. I11I1“ II“ Wunsche ni 8 vyr aesf pe 8 nur geltend, daß die Einkommensteuer so ungleich und ℳ9 unmöglich ihrerseits Steuererlasse, die in eben dieser .. wie mir schien, ihm beilegen wollte. Lebhaftes Bravo lnks, Ii chen rechbr. ee sich gefallen la n, die dlegten Plätze Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. sicher veranlagt sei, und so unsicher wirke, daß man 88 bereits erlangt seien, könne rachonngig maczen Follen, iIS Der Abg. Rickert bemerkte, die veränderte Situation, daß U erhallten ded ool. 1 Ne 1 men 3 88 5 9 „ 9 che Eö Scas 1 „ Defiz 2 Sle A 90 8 — 8 8 8 1. (( hrA 8 Rmko müssen. Ferner werden die Bewerbe 71 Mlordeu Fünf Beilagen ““ nicht zuemn eh M vr; ef ,99en,⸗ visase balis salg e HGgeGaicng nne, 888 AlleS h ”- ich auch lebt noch die Rechte bei einer Ministerrede zische, e dis Sene ind jedem Pla Name 8 S. s .⸗ehr. .“ b.ee dürfe, aber wenn dies wirklich der Fall ware, gle haltsetats sie nicht bewegen dönne; das Altes hasie das Bravo! rufe, sei nnr für den verständlich, der der Sache “ uch anzubringen und b (einschließlich Börsen⸗Beilage). er re,c nicht, daß diese Ungleichheit die höheren Steuer⸗ l aufrecht. Handelte es sich nur darum, ob mit Ruͤcksicht auf das Bravo! rufe, sei unr fü — 8 8 „ 9U 8 8 1 “
8
o
n der Grenz 19 Vortre Hopins leider
3 aund 8 or ßaälftan Z“ . 7 ⸗ 4 eee: “ . verhältnisse des Bezirks. 8 ndwirthschaftsratl in ie Bei der d 8 12 8 B 1 ISr m13 1 8 — e 2 zur Kenntniß des Fürsten skanzlers un t den Kommission
2921½ Heone 45 p„ M. 3 ι☚̈ (Brupsssüs —1 642 ““ 8 8 g. 2 „wece rse 1
ttatistischen Erhebungen fü
gl 8 de 9 8
4 42] — 79 8ꝙ 7 8
52 — * 22 2*
95
3 eCbd
—
& 8 =
0 9% 2
Hdor M5⸗ e der Maße,
der Höhe der Modelle, ur der Pläne gewünsch
8 12 82 13 3 —7
127
—.
enarversammlunz
ͤͤͤͤͤ1111 naxsegnremsreeen⸗ —
9