1883 / 47 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[8588] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen gegen den Tagelöhner Johann Mayer von Unterpfaffenhofen, beziehungsweise dessen Rücklaß, vertreten burch den Kurator Simon Schöttl, Gemeindediener in Unterpfaffenhofen, werde ich als ernannter Versteigerungsbeamter nach Beschluß des k. Amtsgerichts Bruck vom 13. Dezember 1882 das in der Steuergemeinde Unterpfaffenhofen gelegene Grundstück Pl. Nr. 567, unterer Harttheil, Acker, zu 1,92,5 ha am 5

Dienstag, den 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr, in meiner Amtskanzlei im Zwangswege der öffentlichen Versteigerung unterstellen.

Bei dem Umstande, daß auf dem bezeichneten Grundstücke in Sachen Guggenheimer gegen Mayer pt. deb. Foliensperre im Hypothekenbuche eingetragen ist, gebe ich dem betreibenden Gläubiger, dem Kauf⸗ mann Joachim Guggenheimer in Hürben, dessen der⸗ zeitiger Aufenthaltsort nicht bekannt ist, gemäß Art. 18 der Subh. Ordn. zur Wahrung seiner Rechte von der anberaumten Versteigerungstagsfahrt hier⸗ mit Kenntniß. 8

Bruck, den 20. Februar 1883.

Friederich, k. Notar. [8578]) Im Namen des Königs

Auf den Antrag des Wirthen Joseph Knoblauch aus Hochwalde erkennt das Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch den Amtsgerichtsrath Neumann

1 für Recht:

1) Die gerichtlichen Verhandlungen vom 19. De⸗ zember 1853 und vom 4. Februar 1854, der Hypo⸗ theken⸗Buchs⸗Auszug vom 3. März 1855 und der Eintragungs⸗Vermerk vom 3. März 1855 als Hypo⸗ theken⸗Urkunde gebildet über die im Grundbuche S Nr. 3 Abth. III. Nr. 4 für die Wirth

athias und Anna, geb. Langwald⸗Knabschen Ehe⸗ leute eingetragenen 233 Thaler 10 Sgr. Kaufgelder werden für kraftlos erklärt,

2) die Kosten des Aufgebots⸗Verfahrens werden

185441 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Julius Goldschmidt zu Landeshut eingetragen worden. Landeshut, den 20. Februar 1883. Der Vorstandsbeamte des Königlichen Amtsgerichts.

(85ss Bekanntmachung.

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Jacob Paul Burgheim zu Minden heute eingetragen worden.

Minden, den 19. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

185822 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Dieckmann, Dr. jur., zu Uelzen. 8 Uelzen, 20. Februar 1883. 8 Königliches Amtsgericht. I. v. d. Beck Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Submissions⸗Anzeige. Die Anlieferung und Montirung der Schornsteine für die Schmiedeessen der Kessel⸗ ꝛc. Schmiede auf der Kaiserlichen Werft zu Kiel, im Gewicht von ca. 12 000 kg Schmiede⸗ eisen und 450 kg Gußeisen, soll am 8. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung schmiedeeiserner Schornsteine ꝛc.“ versehene Offerte der unterzeichneten Kommission bis zu dem vorangegebenen Termine verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen und Zeichnungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen porto⸗

dem Antragsteller Wirth Joseph Knoblauch aus

Hochwalde auferlegt.

8 Allenstein, den 19. Februar 188383.

8 Königliches Amtsgerich. gez. Neumann.

freie Einsendung der Copialien mit 5,00 werden

dieselben auch per Post ausgehändigt. 20. Februar 1883. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗

. Kommission.

Kiel, den

Holzverkauf im Wege der Submission. Auf Durchmesser afcwerss werden versiegelte, mit der Aufschrift „Holzsubmission Freitag, den 2. März ecr., Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen.

nachstehend angegebenen Loose, unter Bezeichnung der Loos⸗Nummer, Nebenbedingung abzugeben, wobei

volle Mark abgerundeter Summe ohne jede

daß jeder ganze Schlag in jedem Jagen ein Loos bildet. übmis r · die Leaeben gültigen allgemeinen Bedingungen für den Holzverkauf aus fiskalischen Forsten, können in hiesiger Registratur eingesehen oder gegen Erstattung der Schreibgebühren bezogen werden. Die Eröffnung 1 die sofortige Ertheilung des Zuschlages erfolgt öffentlich im oben bezeich⸗

der eingegangenen Gebote bezw.

neten Termine im Bethke'schen Gasthause zu Suchau. Rest 6 Wochen nach der Ertheilung des Zus Brunstplatz zu zahlen. Di

schlages an die Königliche Forstkasse zu Blondzmin b.

e betreffenden Forstbeamten werden das Holz auf Verlangen vorzeigen.

Auf folgende Bauhölzer von 30 cm mittlerem versehene Gebote bis Die Gebote sind auf die einzelnen,

für das ganze Loos in auf bemerkt wird, Die besonderen Submissionsbedingungen, sowie

¼ des Kaufpreises ist spätestens im Termine, der

Schutzbezirk. Jagen.

Klass e. t.

Bauholz. 8 1AA6A*“ Klasse. Klasse. Klasse. 8 Fest⸗ Fest⸗ ☚☛ Fest⸗ t. meter. St. meter. St. meter. 12⁄9 111.“

Fest⸗ S meter. St

18

Rudno Kiefern

Suchau

Kohli Kohli

S6CU⸗nd—

1883. Der Oberförster.

.“ 36 86 84 Birkenthal ... 38 11 89

Seebruch ... b (36 83 55 Schönholz. 23 51 02

8 Nach Schluß des Submissionstermins gelangt auch in Nutzenden ausgehaltenes Kiefern⸗Zopfholz sowie event. auch geringeres Stammholz in größeren Loosen zum Ausgebot. Grünfelde, den 20. Februar

55 93 25] 98,118 20 ,65 51 72] 4014 40 67 08,162 192 46/194 161 23] 4698 74 124 43 200 235 12,181 /142 29] 5937 55 94 66 165 81 29] 53 44 96 3521. 56 94 36154 184 208129 107 57 4790 3 4 68 19 21 74 23 18 82 465

3 3 49] 24 17 49] 196

1

24 98

Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkauf. Am Dienstag, den 6. März d. J., von Vormittags 10 Uhr, sollen im Gasthause zum Kurfürsten zu Joachims⸗ thal aus dem Königl. Forstrevier Glambeck folgende Nutz⸗ und einige Brennhölzer aus den diesjährigen Schlägen öffentlich meistbietend versteigert werden. Schutzbezirk Schmelze. Jagen 156. Eichen: 6 Stück mit 23,82 fm, 2 rm Nutzholz II.; Buchen. 59 Stück mit 110,74 fm. Jagen 159. Eichen: 65 Stück mit 198,36 fm, 4 rm Nutzholz II., 40 rm Kloben I.; Buchen: 49 Stück mit 94,96 fm; Kie⸗ fern: 24 Stück mit 45,74 fm. Schutzbezirk Glambeck. Jagen 49. Eichen: 2 Stück mit 5,19 fm, 4 rm Nutzholz II., 14 rm Kloben; Buchen: 3 Stück mit 4,10 fm. Jagen 131. Eichen: 13 rm Kloben I.; Buchen: 2 Stück mit 8,22 fm; Linden: 1 Stück mit 0,88 fm. Jagen 135. Buchen: 2 Stück mit 5,28 fm. Jagen 52. Birken: 330 Stück Leiterbäume I., 165 Stück do. II., 40 Stück do. III. Jagen 130. Birken: 1 Stück mit 0,73 im; Elsen: 17 Stück mit 3,30 fm. Schutzbezirk Schmargendorf. Jagen 41. Eichen: 1 Stück mit 2,94 fm, 5 rm Nutzholz I., 21 rm Kloben I.; Birken: 2 Stück mit 0,89 fm, 22 Stück Leiterbäume I, 22 Stück do II., 19 Stück do. III., Kiefern: 39 Stück mit 32,65 fm. Schutzbezirk Pehlenbruch. Jagen 9. Kiefern: 3 Stück mit 1,89 fm. Jagen 5 und 67. Kiefern: 4 Stück mit 4,37 fm. Grumsin, den 21. Februar 1883. Der Oberförster.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3 8

Actien-Gesellschaft für Holzarbeit in Liq. Die sich auf 39,45 ergebende Quote für jede

Aktie gelangt vom 31. März cr. ab bei mir zur

uszahlung. 1 1 Ause Abkien sind mit Talons und einem arith⸗ netisch geordneten Nummernverzeichnisse in du lo in den Vormittagsstunden von 19—1 Uhr einzu⸗ reichen. b 8 Berlin, 22. Februar 1883. Der Liquidator: Adolph Meyerstein, Wilhelmstraße 125. II.

[8646]

[8696] Bekanntmachung. Wir machen hiermit bekannt, daß

dem Schmiede⸗

de 1875 Litt. L. Nr. 2112 über 1000 und Litt. M. Nr. 5015 über 500 nebst Zinsscheinen und Talons angeblich entwendet worden sind. Den zeitigen Besitzer dieser Anleihescheine fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder dem ꝛc. West⸗ phal zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amor⸗ tisationsverfahren eingeleitet werden wird. Berlin, den 16. Februar 1883. Magistrat

hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. von Forckenbeck.

Bekanntmachung. 8* Die Inhaber der nachbezeichneten, in der 35. Ver⸗ loosung gezogenen und in Folge dessen durch die öffentliche Bekanntmachung vom 12. Juni v. Js. zur Baarzahlung am 2. Januar d. Js. gekündigten 4 % schlesischen Pfandbriefe Litt. B., und zwar: à 1000 Thlr. 8 Nr. 793 auf Siemianowitz ꝛc. 794 835 853

878 18 41123 Polnisch Krawarn ꝛc. à 500 Thlr.

2504 auf Siemianowitz ꝛc. 2583 2620 2661 2783 43159 43617 43864 44850 45054 45219 45252

““

22

Nieder⸗Schönau 1 Pogarell ꝛc. Groß⸗Stein ꝛc. Zaumgarten

Polnisch Krawarn ꝛc. Med. Herz. Ratibor

200 Thlr. —. 15017 auf Siemianowitz ꝛc. 15237 15241 15411 8 15431 8 49030 Bonoschau c. p. 49061 50389 Groß⸗Stein ꝛc. 50390 *

50410 1 1 1 Nieder⸗Schreibendorf

50956 dorf 51570 Ob. u. Ndr. Miechowitz

-

1

Nr. 51977 auf Polnisch Krawarn 51985 52157

52233 8 52659 Giesmannsdorf ꝛc. à 100 Thlr. 8146 auf Koschentin ꝛc. 10405 Siemianowitz: 10408 10415 10433 17040 17394 17496 17581 61056 61240 62451 62452 62473 62797 62836 62899 62920 63350 63354 63405 63466 64278 64279 64349 64363 64369 64810 64852 64866 64883 64969 65106

. 11421 11627 1163 12451] 12463 12469 12481 12497 12498 12511 12558 12579 79010 79246 79275 79276 79289 79332 79456 79462 79467

à 25 Thlr. .22337 auf Brzybowitz 22663 Koschentin ꝛc. 22668 22693 23606 23607 23670 23672 23673 23685 23694 23695 82020 82021 82082 82215 82221 82222 82231 82257 82264 82266 82286 82325 82453 82455

8

4 1 Nieder⸗Schönau

Elend Groß⸗Stein ꝛc

Cantersdorf ꝛc.

2 Groß⸗Stein ꝛc. 1“ 8

Nielasdorf Heydänichen

Polnisch Krawarn? 82458

Med. Herz. Ratibor 82464

werden hierdurch wiederholt aufgefordert, diese Pfandbriefe bei der Königlichen Instituten⸗Kasse hierselbst (im Regierungs⸗Gebäude) zu präsentiren und dagegen die Valuta derselben in Empfang zu nehmen. Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. August dieses Jahres erfolgen, so werden die Inhaber der qu. Pfandbriefe nach §. 50 der Allerhöchsten Verordnung vom 8. Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präklu⸗ dirt und mit ihren Ansprüchen lediglich an die bei der Königlichen Instituten⸗Kasse hierselbst deponirte Kapitals⸗Valuta verwiesen werden. Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig und bereits präkludirt: à 3 ½ % aus der 20. Verloosung: —. 18581 auf Hausdorf. . à 100 Thlr. à 4 % aus der 32. Verloosung: . 79460 auf Polnisch Krawarn ꝛc. à 50 Thlr. 82494 Simmelwitz 11“ 82502 Giesmannsdorf ꝛc. à 25 aus der 34. Verloosung: .51606 auf Ober⸗ und Nieder⸗ 88 Miechowiiz à 200 Thlr. 8150 auf Koschentin ꝛc. à 100 65581 Giesmannsdorf ꝛc. à 100 Breslau, den 16. Februar 1883. Königliches Credit⸗Institut für Schlesien. Oelrichs.

Fürstenstein ꝛc.

Polnisch Krawarn ꝛc

Med. Herz. Ratibor

55 55333DP—ẽͤͤ*“

1--“—

à 50 Thlr. auf Grzybowitz Koschentin ꝛc.

9 Siemianowitz ꝛc.

.. . 23

Bonoschau c. p. Groß⸗Stein ꝛc. Fürstenstein ꝛc.

Ober⸗Schreibendorf Ob. u. Ndr. Miechowitz Polnisch Krawarn ꝛc.

Med. Herz. Ratibor.

8P68

C—“—

[8519]

Breslauer Disconto⸗Bank

Friedenthal & Co. . Dderr unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Commanditisten urur—

ddrreizehnten ordentlichen General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 28. März cr., Nachmittags 3 Uhr

im kleinen Saal der neuen Börse hierselbst, 8 Tagesordnung: 1) Die im §. 37 des Statuts bezeichneten Gegenstände, 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes nach §. 47 der Statuten,

1“ 3) geschäftliche Mittheilungen. b Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der General⸗Versammlung kann nur in der, in den

.40—- 42 des Statuts vorgeschriebenen Weise geführt werden. 88 Die Actien sind im Geschäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße 2 hierselbst, spätestens vierzehn Tage vor der Versammlung, zu deponiren, und wird die Hinterlegung der Depotscheine der Reichsbank⸗Hauptstellen als genügender Beweis des Actienbesitzes angesehen. 8 Breslau, den 19. Februar 1883. 18 1

Der Aufsichtsrath.

““ von Wallenberg⸗Pachaly. Leonhard. PROVIDENTIA. Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

Sechs und zwanzigste ordentliche General⸗Versamt Mit Bezugnahme auf §. 43 der Statuten werden die nach §. 44 stimmberechtigten Actionäre der Providentia hierdurch zu der

Samstag, den 17. März 1883, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindenden 8 8 sechs und zwanzigsten ordentlichen General⸗Versammlung

eingeladen. b 8 8

b Die zum Eintritt, in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden von 9. März bis 16. März an die Actionäre gegen Einreichung des Ziffernverzeichnisses der auf ihre Namen in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Actien im Locale der Gesellschaft ausgegeben. Bevollmächtigte

haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben. 1 3 ““ Die 11““ umfaßt die im §. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1883. . Der Verwaltungsrath 1 der Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft PROVIDENTIA.

Dritte ordentliche General⸗Versammlung. Mit Bezugnahme auf §. 29 des Statuts werden die nach §. 30 stimmberechtigten Actionäre der Gesellschaft hierdurch zu der 8

Samstag, den 17. März 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslocal der Gesellschaft stattfindenden. ““ dritten ordentlichen General⸗Versammlung

eingeladen. 1 1 EE1 bis

Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden bi zum 16. März an diejenigen Actionäre ausgegeben, welche sich spätestens zwei Tage vor derselben bei der Direction persönlich oder schriftlich angemeldet haben. Bevollmächtigte haben dabei ihre Vollmachten

einzureichen. bb Die Tagesordnung umfaßt die in §. 33 des Statuts bezeichneten Geschäfte und Wahlen.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1883. Der Aufsichtsrath der Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft PFrovidentia.

8

[8668]

51595

meister C. Westphal hier, Meagece rfarn⸗ nle

wohnhaft, die 4 % Berliner Stadt⸗

51649

8

Dritte

chen Reichs⸗Anzeiger und

Berlin, Freitag, den 23. Februar

eila

Königlich Preußischen

8 8 N Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Köuigliche Expedition

Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sacheu.

des Drutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin SW., Wilhelm⸗Straßzte Nr. 32.

u. dergl.

R u. 3. w. von öffentlichen Papieren.

Subhastatitonen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[8513] Oeffentliche Zustellung. Der Hausdiener Heinrich Friedrich August Klinge hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Kallmann hier, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Anna Mathilde geb. Puhlmann, deren gegenwärtiger Auf⸗ enthalt unbekannt ist, wegen Chebruchs, sowie bös⸗ Verlassung, mit dem Antrage auf Eheschei⸗ ung: die Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und sie zu verurtheilen, den vierten Theil ihres Ver⸗ mögens an Kläger herauszugeben, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 28. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemtachtkt Berlin, den 14. Februar 1883. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

1““

Civilkammer 13.

18549) SDeffentliche Bustellung. Der Tischler Friedrich Vornkessel zu Altendorf klagt gegen den Knopfmacher Christoph Schröter unior, früher zu Altendorf, jetzt unbekannt abwesend, us der Bürgschaftserklärung vom 7. Februar 1882 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 150 93 und ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Königliche Amtsgericht zu Kelbra auf dden 1. Mai 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kelbra, den 10. Februar 1883. ““ Wenzel, 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8531] Oeffentliche Zustellung. Der Labauve Ernst, Weinhändler zu Metz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wagner in Met, klagt gegen den Julius Cesar, ehemaligen Kaffeewirth in Metz, später Gärtner in Devant⸗les⸗Pont, jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Forderung zu 1900,56 für gelieferten Wein, mit dem Antrage Kaiserliches Landgericht wolle den Bekkaaten kosten⸗ fällig verurtheilen, an den Kläger die Summe von Eintausend neunhundert Mark 56 mit 6 % Zinsen seit 31. Januar 1879 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf „den 10. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 AA“ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[8533] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 1246. Der minderjährige Johann Emil Winter und Marie Emilie Winter von Lörrach, unter Vormundschaft des Heinrich Walz daselbst, vertreten durch Anwalt Neumann dahier, klagt gegen den Severin Meyer von Griesheim, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus Darlehens⸗Vertrag laut Schuldurkunde vom 10. Februar 1866 und vom 16. März 1866, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Rückzjahlung der von dem verstorbenen Vater der Kläger erhaltenen Darlehens⸗ beträge von 650 Fl. = 1114 28 und 135 Fl. = 231 42 nebst 5 % Zinsen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen andgerichts zu Freiburg auf

den 26. April 1883, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 16. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts:

Dr. Harden.

[8530] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister August Birke zu Walditz, vertreten durch den Rechtsanwalt Ferche zu Neurode, klagt gegen den Oekonom Felix Reimann, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus der am 10. September 1883 erfolgten Lieferung von Kleidungsstücken mit dem Antrage:

a. den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 31 nebst 5 % Zinsen seit dem 10. Septem⸗ ber 1881 zu verurtheilen,

b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neurode auf

Verkäutfe. Verpachtungen, Submissionen etc. 8 4. Verleseosung, Amortisation, Zinszahlung 8.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken V 4 und Grosshandel. 7.

Verschiedene Bekanntmachungen. . Literarische Anzeigen. 8 Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten;] beilage.

18841 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 1167.

frau Rosine, geb. Schmidt, Aufenthalts, glimpfungen, und ladet die des Rechtsstreits vor herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 23. mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen

einen Anwalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 14. Februar 1883.

Dr. Harden.

[8532]) „Oeffentliche Zustellung.

Chötive,

Der Landwirth Georg Wilhelm zu Frei⸗ burg, vertreten durch Anwalt Beck, klagt bhn. Tres zur Zeit unbekannten wegen Ehebruchs und grober Verun⸗ mit dem Antrage auf Ehescheidung, Beklagte zur mündlichen Verhandlung die IV. Civilkammer des Groß⸗

Mai 1883, Vormittags 8 ½ Uhr, bei dem gedachten 30 2) das Dokument vom 16. Juni 1836 über das

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser auf der August Elger'schen Häuslerstelle Nr. 24

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Der Franz Gurv, Eigenthümer zu Pournoy⸗le⸗

ive, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller zu Metz, erklärt hiermit der Ella Levy, ohne Stand,

früher zu Metz und jetzt in Paris, jedoch ohne näher bekannten Wohnort, daß er g 89 68 Sachen der Parteien durch das Kaiserliche Friedens⸗ gericht des III. Kantons Metz am 27. September 1879 erlassene Urtheil, wodurch ꝛc. Gury mit seiner Klage kostenfällig abgewiesen worden ist, das Rechts⸗ mittel der Berufung einlegt aus dem Grunde, weil die Klage vollständig begründet war und folglich mit Unrecht abgewiesen worden ist, und aus andern ge⸗ hörigen Orts näher vorzubringenden Gründen. Gleichzeitig wird die genannte Ella Levy nach be⸗ willigter öffentlicher Zustellung hierdurch vorgeladen, innerhalb der gesetzlichen Erscheinungsfrist von einem Monate durch Anwalt vertreten vor dem Kaiserlichen Landgericht zu Metz des Morgens 9 Uhr im Justiz⸗ palaste daselbst zu erscheinen, um für den Berufungs⸗ kläger beantragen zu hören: Kaiserliches Landgericht wolle die gegenwärtige Berufung als begründet annehmen, das Urtheil vom 27. September 1879 aufheben, die ur⸗ sprünglichen klägerischen Anträge zusprechen und der Berufungsbeklagten die Kosten beider In⸗ stanzen zur Last legen. Zum Zwecke der öffentlich Gegenwärtiges bekannt gemacht. Metz, den 20. Februar 1883. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

en Zustellung wird

[8572) SOeffentliche Zustellung. Die Amalie Schefsky, ohne Stand, Ehefrau von Balthasar Müller, Bäckermeister, Beide zu St. Johann wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl, klagt gegen ihren genannten Ehemann Balthasar Müller wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst zu erklären, der Klägerin zu beurkunden, daß sie auf diese Gütergemeinschaft verzichtet, Parteien zur Aus⸗ einandersetzung und Liquidation vor Notar zu verweisen und diesen zu ernennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 9. April 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Saarbrücken, den 17. Februar 1883.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

185141 Nothwendiger Verkausf.

Die dem Brauereibesitzer Ewald Cohn gehörige Dampfbrauerei Nr. 314 Vorstadt Landeslut soll im Wege der Zwangsversteigerung am 24. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, verkauft werden. Das Grundstück besteht aus Hofraum mit Brauereigebäude und Retirade, Brauhaus, Eiskeller, Stallgebäude, Kolo⸗ nade und Hofraum und ist bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 1925 veranlagt. Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die be⸗ sonders gestellten Kaufbedinaungen, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserer Gerichts⸗ schreiberei, Abtheilung III., während der Sprech⸗ stunden eingesehen werden. Die Bietungskaution beträgt 4812,50

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Aus⸗ schließung spätestens im Verkündungstermine und vor Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden.

Das Urtheil über den Ausschluß und die Erthei⸗

den 15. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannk gemacht.

Neurode, den 17. Februar 1883.

lung des Zuschlags wird am 25. April 1883, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, verkündet werden.

Landeshut, den 13. Februar 1882

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Tütt ier & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaux.

A.

[8535] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom sind folgende Dokumente:

die auf der Karl Stelzer'schen Nr. 145 Mühlseiffen in

1 Abtheilung III. Nr. für den Scholtiseibesitzer §

4 ½ % verzinsliche

Darlehnsforderung hlr.,

Scholzendorf in Abtheilung III. Nr. 2 für d trage vom 16. von demselben Tage eingetragene, zu zinsliche Vatererbtheil von 36 Thlr. 1 ½ Pf.,

3) das Dokument vom 17. Juni 1880 für den Stellmacher Wilhelm Baumert z

Reinert, Auguste,

Häuslerstelle Nr. 47

Nr. 4 aus der Schuldurkunde von demselbe

geb. Schultert, gehörige

lehnsforderung von 450 ℳ,

4) die 4 Grundschuldbriefe vom 20. März 187 mert zu Wiesa auf seiner Häuslerstelle Nr. 6 Wiesa selben Tage in Abtheilung III. Nr. 7 8, 9 und 10 haftenden Grundschulden 300 bezw. 750, 150 und 600 ℳ,

über die für die Kinder desselben, die Geschwiste Friedrich Wilhelm, Hustav Paul, Ernst Fried rich und Marie Christiane Baumert auf de

für kraftlos erklärt worden. Greiffenberg i. Schl., den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. I. 8

[8537] Bekanntmachung.

gebildeten Lewin⸗Korrieczkaschen Spezialmasse das Königliche Amtsgericht in 1

Recht erkannt: Ansprüchen

Kosten des der Gebühren und den aus der genannten Masse entnommen. Tremessen, den 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. [8548] Bekanntmachung. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Michael Giergowicz zu Studziniec werden die unbekannten Rechtsnachfolger des am 16. Februar 1879 in Lippe Colonie verstorbenen Tagelöhners Stanislaus Mar⸗ kowski aufgefordert spätestens im Aufgebotstermine am 12. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 150 be⸗ tragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß den sich mel⸗ denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rech⸗ nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen wird. Obornik, den 7. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. [8551] Bekanntmachung. Bei der Vertheilung der Kaufgelder des in noth⸗ wendiger Subhastation verkauften, den Lehrer Krause'schen Eheleuten in Rehden gehörigen Grund⸗ stückes Rehden Nr. 354 ist für die in Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs aus der Obligation vom 28. April 1834 für die Bäcker Michael und Regine Grzymacki'schen Eheleute zur Mithaft mit dem Grundstück Rehden Nr. 108 eingetragene Forderung von 32 Thlr. nebst 5 % Zinsen, welche mit 82 94 zur Hebung gelangt ist, eine Spezialmasse angelegt. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13. Februar d. Js. sind die unbekannten Betheilig · ten mit ihren Ansprüchen auf die Spezialmasse aus⸗ geschlossen. Grandenz, den 13. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. [8529) Da die nächsten Erben des in Treysa geborenen, am 29. September 1882 in Herschbach gestorbenen Apothekenverwalters Wilhelm Kehr den Nachlaß ausgeschlagen haben, so werden Diejenigen, etwaige Erbansprüche geltend zu machen in der Lage sind, aufgefordert, sich binnen 2 Monaten über Antritt des Nachlasses zu erklären. Erfolgt eine Erklärung binnen dieser Frist nicht, so wird der nach Tilgung der Kosten und Schulden verbleibende Ueberschuß dem Königlichen Fiskus zugewiesen. Stettin, den 15. Februar 1883. 8 Königliches Amtsgericht.

3 Hesse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht

14. Februar 1883

1) das Dokument vom 5. Dezember 1844 über Häuslerstelle

Karl Friedrich eben⸗ daher aus der Schuldurkunde und zufolge Ver⸗ 1 fügung vom 5. Dezember 1844 eingetragene, zu von

drei Geschwister Seibt daselbst aus dem Kaufver⸗ Juni 1836 zufolge Verfügung 5 % ver⸗ 29 Sgr.

über die

Wiesa auf der der verehelichten Bäckermeister

Hartha in Abtheilung III.

Tage eingetragene, zu 6 % verzinsliche Dar⸗

auf Grund der Eintragung von dem⸗ V bezw. von

5) der Zweiggrundschuldbrief vom 25. März 1876

Stelle Nr. 64 Wiesa in Abtheilung III. Nr. 7 haftende Theilpost von 300 nebst 5 % Zinsen

„Auf Antrag des Rechtsanwalts als Kurators der 8 in der Subhastationssache von Szelejewo Nr. 23 T ssen durch 1 isge Tremessen durch den Amtsrichter v. Echaust am 10. Februar 1883 für

alle unbekannten Interessenten werden mit ihren inspꝛ. an die Spezialmasse Lewin contra Korrieczka von 264,88 ausgeschlossen, die Aufgebotsverfahrens einschließlich Auslagen des Kurators wer⸗

welche

Im Zwangsversteigerungsverfahren über die Lietze Nr. 134 a. b. c hierselbst steht Termin zur Vor⸗ lage des Theilungsplans event. Vertheilung auf den 6. März cr., Vormittags 10 Uhr, an.

2 Friedland, den 19. Februar 1883. Großherzogl. Mecklenbg. Amtsgericht. von Rieben.

IIEI1u16““ Nach Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage soll das dem Tagelöhner Andreas Saamer Peters Sohn, von Kempfenbrunn, der⸗ zeit in Weatherly, Carbor County in Nordamerika, aufhaltsam, und dem Schuhmacher Johann Peter Saamer, Johann Peters Sohn in Kempfen⸗ brunn gemeinschaftlich gehörige Grundstück, nämlich: Karte D. 390 im Oberdorfe, Wohnhaus mit Hof⸗ raum, Scheuer mit Stallung, 3 a 98 qm, im Wege der Zwangsvollstreckung öffentlich meist⸗ bietend versteigert werden. Es ist 1ter Steigerungstermin auf

8 den 6. April 1883, ev. 2ter au dden 4. Mai 1883., ev. 3ter auf den 1. Juni 1883, jedesmal Vormittags 11 12 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt.

ie

u

n

über die für den Stellmacher Wilhelm Bau-. Pfandgläubiger oder dinglich Berechtigte haben im

4 ersten Termine ihre Forderungen oder Rechte unter

Vorlage in ihrem Besitze befindlicher Urkunden zur ermeidung des gemeinrechtlichen Nachtheils anzu⸗ melden und zu begründen.

Zugleich wird auf Antrag des betreibenden Theils, Handelsmann Binas Löb Strauß in Lohrhaupten, r der Miteigenthümer des zu versteigernden Grund⸗ „stücks, Tagelöhner Andreas Saamer Peters

Sohn in Kempfenbrunn, derzeit in Weatherly, Carbor County in Nordamerika, zur Wahrnehmung seiner Rechte zu den angegebenen Verkaufsterminen vor Königliches Amtsgericht zu Bieber geladen. (K. 22 /82.)

Bieber, 9. Februar 1883. ““ Wiegandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

r

[8553] Bekanntmachung. Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Besitzers Josef v. Plata zu Czarnicz erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz, Ab⸗ theilung IV., durch den Amtrichter Weise für Recht:

Das Dokument über die im Grundbuche des Grundstücks Czarnicz Blatt 28 Abtheilung III. Nr. 9 für den inzwischen verstorbenen Besitzer Johann Glaeser zu Doeringsdorf eingetragene Post von 30 Thalern nebst 5 % Zinsen, welches gebildet ist aus 2 3 dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 15-Mär. 1861, der Requisition des Prozeßrichters vom 9. Ok⸗ tober 1861 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 28. November 1861 und 25. Juni 1862 wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Aufge⸗ bots dem Antragsteller auferlegt. Verkündet Konitz, den 16. Februar 1883.

Beglaubigt:

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV.

8

[8538] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Besitzers Johann Gehrke in

Sadlinken erkennt das Königliche Amtsgericht zu

Strasburg W./Pr. durch den Amtsgerichts⸗Rath

v. Wrese 8

für Recht: 8

1) Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch

von Sadlinken Bl. 2 Abthl. III. Nr. 1 und:

für Eva Farchmin noch eingetragenen, auf den

Namen der Geschwister Farchmin umgeschrie⸗

benen 3000 ℳ, und

2) die Zweigurkunde über die an der Post zu 1 für die frühere Kreisgerichts⸗Salarienkasse hier umgeschriebenen 47,50 werden für kraftlos erklärt. 8

Die Kosten des Verfahrens fallen dem An⸗

tragsteller zur Last.

Strasburg, den 8. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

[8539] Im Namen des Königs! 8 Auf den Antrag der Besitzer Friedrich Jahnke und Thomas Szymanski in Gr. Laszewo erkennt das Königliche Amtsgericht zu Strasburg durch den Amtsgerichts⸗Rath v. Wrese für Recht: 1) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Gr. Laszewo Nr. 1, Abtheilung III. Nr. 1 für das General⸗Pupillen⸗Depositorium des Königlichen Stadt⸗ und Landgerichts Strasburg eingetragenen 100 Thlr. Darlehn nebst Zinsen, übertragen auf das Grundstück Gr. Laszewo Nr. 47, wird für kraftlos erklärt, die unbekannten Hypothekengläubiger der ad 1 gedachten Post von 100 Thalern nebst Zinsen werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen, 2 3) die Kosten des Verfahrens haben die Antrag. steller zu tragen.

Königliches Amtsgericht.

8 Fenier.

Strasburg, den 8. Februar 1883.