1¹
8 3821 Aunufgebot. und versiegelt mit der Aufschrift: „Eubmission auf Eubmission. Für die Werft soll. der Bedarf] gungen liegen in der Verraaltungs⸗Abtheilung aus Verka . b b vͥ11144““ ““ Von dem 92 Engelhard Mackensen zu Brennmaterialien“ bis zum genannten Termine an Chamotterde, Kalk, Putz⸗, Scheuer⸗ und und sind fuͤr 0,75 ℳ zu beziehen. Kiel, den 20 Fe⸗ “ Enbe ervachtungen, Ihule 24. Juli 1841, Nr. 25016/17. I. 1842] 25) Läders, Anguste Friederike Do gS222 b 8 geb. „* — Badenbausen ist das Aufgebot der nachstehenden portofrei hier einzureichen. b — Schleifsteinen, Schmirgelscheiben ꝛc. für das bruar 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ 18541] 8 en ꝛc. 2 1 I. 1847, eingezahlt von dem Alfeld 29. Januar 1808. Nr. 23984,85 se. ) Schimpf, Caroline Charlotte, geb. Niedereich⸗
Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, Die Lieferungsbedingungen liegen in der hiesigen Etatsjahr 1883/84 beschafft werden. Geschlos- Abtheilung. Die giefer Bekanntmachung. 28 89 esitzer Eduard von Blacha auf Thule; 1841, eingezahlt von der Mutter, Apotheker⸗ stedt, 1. August 1834. Nr. 22 594, I. 1842,
Ppeantragt: Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen sene Offerten mit der Aufschrift: „Submission 8. ö der nachbezeichneten, für das Unter⸗ deredde, Elisabeth Dorothea, geb. Osna⸗ Wittwe Wilb. Lüders, geb. Küster; 8 eingezahlt vom Oheim, Diakonus A. F. Schimpf
—1) der notariellen Schuldurkunde vom 18. No⸗ Einsendung von 50 ₰ Kopialien in Abschrift bezo⸗ auf Chamotterde, Kalk ꝛc.“ sind zu dem am [85161] Hannoversche Bank b I. tgf üngnis. zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, 159g 25. Dezember 1811. Nr. 36658. III. Merkel, Clara Maria Johanna geb. Nürnb in Sangerhausen, mit Vorbehalt der Rückgewähr
vember 1879, gen werden. §. März 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen 8 8 1 * Mat a lie re * voraussichtlich erforderlichen Eea⸗ eingezahlt vom Mitglied selbst; 11. Oktober 1834. Nr. 6104. I. 1844, einge dln für den Oheim; — 2) des Nachtrages dazu vom 18. Dezember Altenau a. Harz, den 21. Februar 188338. Blureau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ Die für das Jahr 1882 1“ fia 125, 4 zu Bekleidungs⸗ und Lagerungs⸗Gegen⸗ 8 Fbeemmfens. Johann Wilhelm Haiko, geb. Leer vom Vater, Apotheker C. S. Merkel: geza Schmidt, Eberhard Wilhelm, geb. Berlin 1879, Königliches Hüttenamt. ““ aungen liegen in der Registratur der Verwaltungs⸗ 58⁄10 % gleich ℳ 43. 59 ₰. — n 20* 8: B 3 April 1837. Nr. 16478. I. 1843, eingezahlt 27) Michasls, Wilhelmine Marianne Dorothe 3. Mai 1832. Nr. 3095. I. 1839, eingezahlt 3) des Hypothekenbriefes vom 14. Januar 1880, — — 1 “ Abtheilung aus und sind für 1,00 ℳ zu beziehen, betragende Dividende auf unsere Bankaktien „wi 1. X. graumelürte Beiderwand, 400 m Wisch⸗ bümn Vater Gerh. Connemann; Bernhardine, geb. Beste geb. Unset ve n Seenüer von der Erzieherin, Frieder. Louise Schmidt, inhalts deren demselben ein auf den Kleinkothhofs Submission. Für die Werft sollen ca. 9300 kg auch bei dem allgemeinen Subinissions⸗Anzeiger in gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. a . 6000 m weiße Hemdenleinwand, rull, Friedrich Wilhelm Johann Carl, geb. 1811. Nr. 22669/70. III. 1839. ein Gahit geb. Hansmann mit Vorbehalt der Rente für
No. assec. 28 zu Windhausen als Hypothek ein⸗seiserne Ueberhitzerröhren beschafft werden. Geschlossene Stuttgart einzusehen. Kiel, den 20. Februar 1883. hier an unserer Effekten⸗Couponskasse, b Lakenleinwand, 600 m karrirtes Petersdorf 1. September 1831. Nr. 12116. I. vom Ehegatten, Lehrer Christ Michabfs * die Einlegerin und der Rückgewähr für dieselbe,
getragenes Darlehn von 600 ℳ gegen den Klein⸗ Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. in Harburg bei unserer Filiale, eneeTeen Bezügezeug, 400 m karrirtes 1842 zeingezahlt vom Vater Pensionär Carl Aschersleben mit Vorbehalt der Rückgewähr event, für die Erben des Mitgliedes oder für
köther Friedrich Wauge daselbst zusteht. Ueberhitzerröhren“ sind zu dem am 5. März 11“ 8 „ „ bNgentur, bc “ Halstücherzeug, 400 m karrirte gruüll in Toitenwinkel mit Vorbehalt der Rente für die nächsten Erben des Chegatten. die Tochter der Einlegerin, Charl. Elise Paul.
Es werden daher die unbekannten Inhaber jener 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau Submission. Für die Werft soll der für das „ Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ g 62 einwand, 100 kg wollenes Strumpf⸗ 1⸗ für den Vater; Moecke, Marie Waldburgis, geb. Neisse 30. April 4⸗ Schmidt oder deren Erben;
Urkunden aufgefordert, unter Vorlegung derselben anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen Etatsjahr 1883/84 erforderliche Bedarf an gewöhn⸗ Gesellschaft und bei der Deutschen Bank, 100 e 5e baumwollenes Strumpfgarn, Fon Dewitz Gustav Wilhelm Werner, geb. 1820. Nr. 1593. II. 1841 eingezahlt vem Dntel SS en. Aurelia Franziska, geb. Eupen
sich spätestens in dem Termine am ¹ liiegen in der Registratur der Verwaltungs⸗Ab⸗ lichen und matten Glasscheiben beschafft werden. „ Leipzig bei Herren Frege & Co. 8 b I6I 1 leder, 300 kg Brandsohlleber und vhhbesis .21. Juni 1825. Nr. 12357/8. II. Kaufmann F. Moecke; 1I1XAX“X“ 26. August 1830. Nr. 5061. II. 1847, cin⸗
18. September 1883, theilung aus und sind für 0,75 ℳ zu beziehen, Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ von heute ab ausgezahlt. soll i 8 Segee. 1 ep eingezahlt vom Landschaftsrath von 29) Müller, August Mattheus Friedrich, geb. Rostock gezahlt vom Vater, Rentier J. H. Schneider Vormittags 11 Uhr‧, aauch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in mission auf Glasscheiben“ zu 8 m Submissionswege vergeben werden. vnes auf Farbezin mit Vorbehalt der Rück⸗ 6. November 1828. Nr. 7428. 1. 1840, ein⸗ mit Vorbehalt der Rente für den Vater;
hier zu melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung Stuttgart einzusehen. Kiel, den 19. Februar 1883. 7. März 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen gewähr für die überlebenden Geschwister des gezahlt vom Vater J. G. Muüller zu Roftes Schober, Friederike Wilhelmine, geb. Kotzenau
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ Z zu d 8 17. Mai 1809. Nr. 12 853. 111. 1839, ein⸗
sind zu dem am Hannover, den 21. Februar 1883. i — Versiegelte Offerten hierauf, welche mit der Mitaliedes Mitgliedes; 8 8* 8 Kitgliedes; mit Vorbehalt der Rente für den Vater; gezahlt von R. G. Prausnitzer in Liegnit und „G. snitze mitz un
Hannoversche Bank. 16 re z/ Lü ck öhmann. Aufschrift: der Urkunden erfolgen wird. Lücke. Göh 8 S e 1 . 1 „Submission auf Material Drese, Theodor, Kaufma b. Arnst d Seesen, den 17. Februar 1883. 2 aterialien zu Be⸗ Ir; 15 „Kausmann, geb. Arnstadt Pauly, Emma Wilhelmine, geb. S erge 8 7. . 1b 8 wese. Eee. “ Halhch. Ne175106. III. 1840, eingezahlt 1. 8 1838. Nr. 11 348. I. 18i2 8 ff in Elo lt vom issen, en bis zum Mitg sst; von dem Großvater EP16 1 H a. D. Gersdorff in Kotzenau; Dressel, He Sch I;⸗ — Bvater, Friedensrichter Carl Streuber, E Marie ; rE z„ p. ssel, Hermann, Schullehrer in Heiligenkreuz, Schnabel zu Kleinfischbach, mit Vorbehalt der 22. Uüber⸗ 95 Seee . “ Nr. 27 783. I. 842, ngezah
Herzogliches Amtsgericht. 185020 8 ““ 8 Ge . WI und' Verlust Berechnung hier 3.März d. J., Vormittags 11 Uhr, geb. in Veilsdorf 21. J 1819, N. 1 W ün 1 nommen. 6. in Veil⸗ 21. Januar 1819, Nr. 8411. Rente und Rückgewähr für den Großpater: 8 7 Unmittelbar nach diesem Termine findet die Er⸗ III. 1844, eingezahlt vom Mitglied selbst; 31) Pfennig, Gesrs eEühr E1 aunr gtez hastor⸗ 8 G Rc- Sitruber. — 1 , Vorbeh ente und Rückgewähr für
Auf Sei is 8p [32 2 g der eingegangenen Offerten i 2 Ensel, Maria Elisabeth, geb. Groß⸗ 35 8 Amil “ 8 ö“ diters, Fanl, “ der N 122 ddeutschen Bank II Hamburg 3 8 deß etvon easchlenenen Eatmigenker gint Sebenear “ “ Scae , “X“ b “ b 8 Vb 35 8 nd⸗ 1 eke ü 1““ 8„ 2 „ 2 3 “ achgebote werden nicht angenommen. zahlt vom Cantor C. G. Güttel in Leimbach; 8 .“ ’Iöö SeM x tCsais, . .. erth, Johann Friedrich, Kaufmar geb Pennmn 25 dee Hrund, und Hupathekeafuchs sür gemimn. für das sechsundzwanzigste Geschäftsjahr, abgeschlossen den 31. December 1882. Verlust. .Die Seferungs⸗ Beöingungen “ Glteser, Lonse Bertia, ge⸗ S Beutmant vm g veebe von Urru müt BZarmen 8. ha b. “ mnge⸗ 8 v I. — b , agen in der Zeit von 10—12 U . Briezen 24. Dezember 1828, Nr. 808. II. 1844, ““ 11“ 41, eingezahlt vom Mitglied selbst; vöscung kveichne 4.cgnaeaeg e e eia des ℳ 3 ℳ 4 8 8 V ₰ F“ beim Arbeits⸗Inspektor Grofebert G 8 SSa vom Stiefvater Ch. Haat⸗ in Letschin, Füann. Pltbaig. Marie Wilhelmine Christian Wient, Amalie Auguste, Gelaenang. geb. genen nachstehend unter O näher bezeichneten Hypo⸗ Gewinn⸗Saldo von 1881. . . . 12,13506 ] Zinsen für Depositengelder 8 Abschrifl de 88 “ von 50 ₰ Kopialien in 88 Mort as der Rente und Rückgewähr für geb. Klotz, geb. Uslar 15. April 1814 Nr. 12 219, e i/ Pr. 6. Mai 1812. Nr. 4576. IV. theken die Eröffnung des Aufgebotsverfahrens be⸗ Gewinn auf Zinsen⸗Conto: a) Bezahlte ℳ 190,883. 96. Wer kveeen. 1 „117) Hirseland öe geb. Glaeser; III. 1841, eingezahlt vom Ehegatten Fourier Köniasbenngezahlt von Heinr. Kamschow in schlossen und Nüssehostermin 11g 1“X“ 8) E 8e “ 1 D .“ b) Noch zu zahlende „ 29,541. 82. 290 428 78 damit stillicweigend dügniffion betbeinigt Frllürt —˙Perlin 2. Axril 88 Dgh e. 1.. 8 8. Racka in Hameln; n) Witkowskg: Nathalie, geb. Posen 4. Septemb en 23. Mai 1883, 8 Zinsen auf Darlehen gegen Unterpfand. 1,001,272 35 8 — 1 3 he atas Eeb—8* een festgestellten h 98 28., Mr. 2 II. . von Randow, Kurt Mari . Golkowitz 1A1XAX“X“ 2,gLeb. Posen 4. September Vormittags 10 Uhr, 9 Zinsen aus Haufender Fechnung mit Hiesigen 334908 29 . Ikufes ⸗ u. Rechnung mit Aus⸗ 8 ir en L““ unterwirft. Begeahlt durch den Pefd.mts,Cand. F 83 3. December 1843 Nr. 8b F khtah “ “ vom Vater a . 3 11 3,05 5 8“ . 9,830 8 28 9— 5. S Vorb Rente Ück⸗ ß IVI mann Benjamin Witkowski mit Vorbehe anger alle Diejenigen, welche an die e*“ — 1,940,360 36 8 xr— 2280,255 88 8 Königliche Direktion für die Mutter, Frau F. birseland, böehrr von Nenbefen sr Caeg 1 Räckgewähr für den Vater; . unter S Fi Anpheüche 8 Pepiss 28 Cänte “ ah. niessüEn ö“ es Untersuchungs⸗Gefängnisses 118) Lar seriesc,⸗, Lambert, geb. Stickhaus Pes. 33 eb uar 1820 zu Vorzfelde. Nr. 17388, von, TEööö Hes vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens im Auf⸗ Gewinn und Zinsen auf Efferten u — a e. . . . . . . . . . 2241,02 . 8 Ha zert, „ Stickhausen . „eingezahlt von der Mutter, Fr. Stadi⸗ Arth ar L Ernst Heinrich, geb. melden, unter der Verwarnung, daß beim Unter⸗ Cassa⸗C “ .130]%³ eibmaterial, z zeleuch⸗ S. er⸗ . ö“ 88 3 R. H. Janssen, er Rente und Rückgewähr für die Mutter: 12 2 G. „L. J. C. Küch⸗ bleiben der Anmeldung die gedachten Hypotheken im Gewinn auf Provisions⸗Conto: 1 “ tung ꝛc., sowie Haus⸗Unkosten, abzüglich b 11““ 18 Fe ist der Rente und Rückgewähr für den Rose, Eduard vö 11“ 11“ in Grodtcken, mit Vor⸗ Grund⸗ und Hypothekenbuche werden gelöscht werden. a) Für Einlösung von Coupons und Obligationen der Miethe⸗Erträgnisse ““ 2 dungs⸗Materialien ꝛc. und zwar: erFutter 7 fr. 19) Kamlah er sriar “ 1836 zu Hameln. Nr. 24 275. 1. 1841. 5 it 88 Er nn ückgewähr für den Großvater, Leisnig, den 15. Februar 1883. b) Aus laufender Rechnung mit Hiesigen.. c) Insertionen, Stempel, Porto, Depeschen, V grün, graues und schwarzes Futterlei Gr b 30. Jun 1834. rig Emil, geb. Vienenburg gezahlt vom Vater, Stadtrichter G. H. L. Rose, rend 10 guf meen fällig gewesenen Renten wäh⸗ Königlich Sächs. Amtsgericht. c) Aus Rechnung mit Auswärtigen 1 G der Generalversammlung und Jahres⸗ drillich, Futterbov, Jackendrillich weitzes Hosen⸗ ve agtt won ghüc Kehrh mit ursprünglichem Vorbehalt der Rente für In Gemaßzheit des g Pderde. Jahse J 8 iv schã 5 63 . . . 86585 ¹ 8 b erichte ꝛc. * * * * . * * * 88 ; ;ir; 7 W 5 3 g vom * „ Domänen⸗ bolf G b 8 1 8 3 1 . 50 er Statut sere An⸗ Beglaubiot: 9. tele, G.S. d) Aus diversen Geschäften 807,087 e. 281,989 22 heinen⸗, Drillichbosen und Drillichröcke, Hals⸗ Kamlah mit Vorbehalt der Rente efaür die 1“ h“ stalt werden die vorgenannten Mitglieder, sowic nn. 8 Erträgniß des Reservefonds. . . 131,952 Einkommensteuer pro 1882 .. . . . 161,962 üdeeben Gleichzeitig und Jäger zu 20) Feie Frau Kamlah, geb. Grumbrecht; 3. October 1825. Nr. 20029/39. 11. Büsseldorf Horehaltegerechtigten, und die etwa sonst Be⸗ 0 Thlr. Konv.⸗Geld oder 61 Thlr. 20 Ngr. Aufbewahrungsgebühren für Werthgegen⸗ 8 Abschreibungen: 6 “ Stück dreieckigen Mebant tiehett d6 8 8 c..acetber. geb. Tilsit 28. April gezahlt vom Onkel J. B. Rosbach in Barmen, mit “ Knsge ongert⸗ sich bei Verlust der im 14⸗Thalerfuße, väterliches G 1I1I1I111A“ 18519 . 18 a) ö “ Iü den. nit verdungen Mitzlisde sabst; II. 1841, eingezahlt vom Vorbehalt der Rückgewähr für den Vater des sprüche ö1 28b An⸗ 9 82 8 9 1 8 ; 2 3 gs 7 84 oinn ₰ es 8 ) 9610 be 8 Eisürb⸗ Umines tenbentchte v116A6X“” ewangenommen für 1616“ 780,002 8 E1113 nebtgre nur Kaethen; gouse Wilhelmine, geb Zschepen Ntgliedes, Fre e ET “ Uabefcim Heine de untekeicnefan Konv.⸗Geld oder 25 Thlr. 20 Ngr. 8 — 8 mmiss h n, sind der Bekleidungs⸗ . Juli . Nr. 11514. I. 1839, eingezahlt Berlin. N z ö1IIM trektion, Kaiserhofstraße 2, zu melden und der Zu⸗ heete ähnte verehelichte Otto in “ “ “ ℳ 1,8. 19 1 ehat; gesen Einsendung “ ₰ E11“ 22) Köe Toni Wilbel mige ge gilden Seer. Ueagrgfüs 9 19 lschüeste⸗ Fr. Hofrath öö der kenannten Pafören ain nchtge kt. 8 1 . 1 .“ rj n werden können, einzusehen. geb. 27. Juli 1837 zu Tirschtigel 298. T. 11 rachtet und der Verlust alles di talt fü laut Kaufs vom 28. Dezember 1822. 8 Bückeburg, den 13 5 . zu Tirschtigel, Nr. 1298. I. Sakowski, Minna Jakobine Charlotte Emilie Ve es an die Anstalt für — 27,093 g, den 13. Februar 1883. 1841, eingezahlt von Antonie von Sommoggy 3“ a J ne C arlotte Emilie Vergangenheit und Zukunft zu machenden Anspruchs n “ Reiner Gewinn. ℳ 4,022,490. 0 ö“ des Wer.fülfenlednngs. Tommifsion zu Creuzburg mit Vorbehalt der Rente und Kr. 25 457, 1. 11“ 89. durch ein von der unterzeichneten Direktion ab⸗ Verkäufe, Verpachtungen, b Davon nach Abzug von 5 % 721,300 hen Jäger⸗Bataillons Nr. 7. Rückgewähr für die Einlegerin; von Gizycki, geb. Köhler i .z n E. A. zufassendes, vom Kuratorium zu genehmigendes Re⸗ Submissionen ꝛc. 8 “ V 113““ 23) Krüger, Dorothee Marie, geb. Gröper, geb. Vorbehönr E Re nngsberg 9 Plun, gegen welches kein Remedium, auch keine 8543] Bekanntmachung. 1 1 8 “ ℳ 45,000,000. „ 2,250,000. [7062] 23,0 ezember 1811 zu Gartow. Nr. 8559. III. Vater, Prediger⸗Adjunkt Jac Preuß; ““ 1i. aufd richterliches Gehör stattfindet, aus⸗ Die Lieferung des Bedarfes hiesiger Anstalt an 1 8 4 8 u“ Die Lieferung von 50 kompletten Helmen, 100 9 4) L ü. cfezahtt vom Mitglied selbst; Seeling, Wilhelmine Charlotte Carvline geb gesochen F Schmiermaterialien für das Etatsjahr 1883/1881414 2 88 88 1 a) für den Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ Paar Sporen, 1 Paar Epauletts, 50 Kochgeschirren,“ 9e Ma Freya Dorothea, geb. Pattensen 12. März 1815 in Demmin. No. 2115. III. Dir rri Februar 1883. “ G stützungsfonds: 8 b “ ” Woylachs, 700 Kartätschen, 100 Fouragierleinen, esnhär⸗ n Nr. 19986. IV. 1842, ein⸗ 1845, eingezahlt von Fr. Hauptm. von Lillir⸗ ektion der Preußischen Renten⸗Ver⸗ ℳ 1,772,490. 06. 17,724, 900 3 Schirmmützen, 186 Paar Lederhandschuhen soll gez ahlt vom Mitglied selbst; ström, geb. von Mevius in Stralsund; icherungs⸗Anstalt.
(ca. 1000 kg Schmieröl und 600 kg Maschinen⸗ 8 ““ 29,
Talg) soll im Wege der schriftlichen Submission X““ „1 % auf restirende. ℳ b 3 b) für Tantièmen: 10 % auf denselben Be⸗ 1772 9 01 85 hege der öffentlichen Submission vergeben 18517]
1 u“““ 77,2 erden.
Achter Nechnungs⸗Abschluß.
vergeben werden.
Die Eröffnung der eingehenden Offerten erfolgt 8 8 1X11 trag. 11“ . . 8 1 . 22
bgsn 1üf lüürretag aen zgen Per; 1eea; “ D9 fün ee,89e3 en à ℳ 63.75 ( 5) . 3825 209 gens gehed 1b beahennü. Väürbn, Aagsbaar. inis i c g G M ch HU
ag r, im esigen Verwaltungs⸗ 1 “ 8 uf 60,000 len à ℳ 63. Eö e ber de R ein 8 8 p
gebäude anberaumten Termine in Gegenwart der “ ““ Gewinn⸗Uebertrag auf 1883, als nicht vertheilbar 2,516/15 1 gungen liegen bei der unterzeichneten Kommissi h 1 e 8 2 8 s s f
etwa erschienenen Submittenten. 1 1 . v 1 8 Dxr — 4022,400 06 zur Einsicht auf, auch können dieselben gegen Ein⸗ — sr b 2nh 8 1 S 8 t 5 lu. . 8 1 V 4,743,790776 rbung sind vo dsccf beggen egggen. für das N ch G“ 1
1 0 erte, bis 16. Mir) ür das Rechnungsjahr vom 1. J f
1. Januar 1882 bis 31. Dezember 188
Bis zu genanntem Termine können die Liefe⸗ 1 8 ET dig 1“
.Avold, den 10. Februar 1883. Einnahme 8 . ℳ ₰ Aℳℳ — . Ausgabe.
rungsbedingungen beim Portier hierselbst eingesehen 8 iß bei Berlin (Plötzensee) den 31. December 1882 “ trafgefängniß bei Berlin ötzensee), am 8 Dj 8 G 20. Febtuar 1883. . Der Verwaltungsrath. Die Direction. EE“ Die Bekleidungs⸗Kommission des Schleswig⸗ 1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre 4 Die Königliche Direktion mrees ese een roy, nelnenerhendes Eeebender 1XA““ “ Holsteinschen Dragoner⸗Regiments Nr. 13. a. für nicht verdiente Prämien (Prämien⸗Reserve) 11943— ) aus dcff “ 1e 1616“ “ 3 5 tender. 8 18 8 8 . fü . S 8 gegangene aber ot verdie rämiern [8341] Auktion. Die vollkommene Uebereinstimmung der vorstehenden Berechnung mit den Büchern und Belegen der Norddeutschen Bank in Hamburg bescheinigen die in “ 8 sas pech 88 11““ 6g. Praͤmien⸗Reserve) 8 8 1 Am Donnerstag, den 8. März d. Is., Vor⸗ b den 13. Feb 1883 Generalversammlung vom 25. Februar 1882 gewählten Revisoren. g.⸗Berichtigung. In der Bekanntmachung des schädigungen (Schaden⸗Reserve) 1 1 3 1170 50 13113,50 3) Entschäbigungen einschließlich der Regu⸗ mittags 11 Uhr, sollen hierselbst im Hofe des 1V16“ Th. de la Camp. — 12. Febeuae ers kaheffhebrcgenatf u, Ckald Ma. 2²) Prämien⸗Einnahme für 4,347.268 — - e. sntrosten Schaben 73224,41 4 8 “ G6“ 8 . 8 8 üss „„ . 1 a⸗ sichernn ssumme d 21 8 15 8 1 ““ 6 eg 4 “ 73224 terialien Nr. 42 d. Bl., Journ.⸗Nr. 7531 — 4 g un 8,675 . Hiervon ℳ 4479. 60 ₰ Regulirungskosten muß es heißen:„ ZE11““ Trichinen⸗Versicherungssumme b. fü r 1 v 1 3
Bastion VIII. die nachstehenden Gegenstände meist⸗ öiA“ 1““
1 gegen leich 88 “ ve werden :
177 kg altes Leder, zg alte Lumpen, g ’’
. B I L 4 N 7 dif Nienstag, den 13. März ꝛc.“ anstatt „Montag, 6 Segs Beiicernngen 79644/13 gungen reservirt (Schaden⸗Reserve) . 682 82 . 23
8 Jö zur Deckung des Ver⸗ 4) Vorqusbezahlte, noch nicht verdiente Zisen —— — Cb “ v 4882 28 84226 4] (Zinsen⸗Reserve).. 1 1 vacat V
129 kg alte Pappe, 27 kg altes Tau⸗ und . Strickwerk, 130 kg Messing in Pulvermaaßen, 8 -öö1“¹ 16 3) Nebenleistungen der Versicherten 5) Zum Reservefonds . . . . . . . . . 1800,—-
8 w ul 8 8 8 erürsanen iczaazstaäeteram.- er Norddeutschen Bank in Hamburg Berloosung, Amortisg ion, V kohrmalcine, 1ücncghce ehenalce. er AOFC uUuls 1 II ₰ Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen a. Eintrittsgeld.. 8360 g 6) Abschreibung V
0 ollenschneidem ine, 3 üundereinpreß⸗ 99 2 99 2 2 1 4. 111““ . b 1 1 2 maschinen, sowie verschiedene andete Gegenstände. Actiwra. für das sechsundzwanzigste Geschäftsjahr, abgeschlossen den 31. December 1882. raseiva. Papieren. b. Poliemgebühren und Porio. . . . .. 5 a. Inventar und Schilder⸗Contöo . . . . . 251 89 Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt ——= [8518v32 „ Aufruf. “ ö“ 10993 90 v. Werthpapiere wegen Cours⸗Verlust.. . . 330 gemacht. ℳ 3Iℳ 34₰ ℳ ℳ 4 Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt, 9 Iinsen ⸗ borgherthetem dee 11“ 11A“ 1022 56
Artillerie⸗Depot Torgan. KCassa und Guthaben bei der Reichsbank⸗ Aetien⸗Capital: 60,000 Actien à ℳ 750.—.. 45,000,000 — b uf die Renten⸗Verschreibvungen der nachstehend E“ 1S dfranoge ten Zinsen.. 293,85⁄ à. Organisations⸗ u. Einrichtungskosten (behufs
8. k114a4*²“ 1 4,956,017 94 Reservefonds: Bestand in Effecten. . 2,999,799 enannten Mitglieder unserer Anstalt: 7) Souft egn auf Werthpapiere.. . vacat vA6AAAA4*“ 1000 18308] Bekanntmachung. öe4*“¹] 15,456,453 15 ““ 200 4: 1) Altzschner, Auguste Caroline Leopoldine, geb. Sonstige Einnahmten vpvacat 7) Verwaltungskosten 16,302,360 97 —r — 3,000,000 Berlin 27. Juni 1825. Nr. 10494. II. 1842, 1 a. Provision der Agenten*) . . .. . 9038 ,38 1 1 3,000,000 eingezahlt von der Mutter J. D. F. Altzschner, b. Sonstige Verwaltungskosten..... 17016 255 26054 63 “ 8) Sonstige Ausgaben: Dividenden an die Versicherten 8 1399 40
Die Lieferung von Drucksachen, Schreib⸗, Erleuch⸗ Auswärtige Wechsel.. “ tungs⸗ und Reinigungs⸗Materialien für die Militär⸗ Fonds und Actien ... 8 12,349,043 76 Deleredere⸗Contog.. ö““ 88e Dor b Intendantur⸗Bureaus und die hiesigen Garnison⸗ Efferten des Reservefonddd... 2,999,799 58 Interims⸗Abschreibe⸗Conto . . . . . . . 1,000,000 2 Pel u ensing; 8 V Anstalten pro Etatsjahr 1883/84 soll Darlehen gegen Unterpfand. . ... 14,931,331,08 ꝑBeamten⸗Pensions⸗ und Unterstützungsfonds 227,768 ) Baltz, -s Fulius Theodor, Tischler, geb. Einnahme m7vv5 Ausgab —, am Freitag, den 2. März d. J., Hiesige Debitoren in laufender Rechuung 11,198,66349 Hiesige und auswärtige Creditoren für ver⸗ “ issher 9. August 1816, Nr. 1910. II. 1840, .“ *) nach Abzug von ℳ 4,158 74 8 Aene. diente Provis 122401049 im diesseitigen Bureau, Thränsberg 52/53, in öffent⸗ Auswärtige Debitoren in laufender Rechnung 722,687,147 08 zinsliche Depositen... . . . . . I 5,013,903 (Wöran Zlt vom Vater, Müller Baltz in Dönnie Bil 8 A selbstverdiente Provision. licher Submission verdungen werden, und zwar: Bank⸗Gebände... 1“ 780.000 — SHiesige Creditoren auf Giro⸗Conto.. 10,084,280 8 önnie), Kreis Grimmen, mit Vorbehalt der FPren 1 a n z. Vormittags 9 ½ Uhr die Lieferung der Drucksachen, Inventarimm .. 1 1 “ — Hiesige Creditoren in laufender Rechnung. 2,534,436 Vente für die Mutter, Frau Sophie Baltz, geb. Activa. -. — “ . „Schreibmate⸗ “ Auswärtige Creditoren in laufender Rechnung 14,444,091 3) Ba ing 1) Forderungen: 2 (1) Betriebs⸗Capit 18 assiva. rialien und v — b1164A*“ 13,099,857 81. Fhhore; Sophie Charlotte, geb. Görges, a. Rückstände der Versicherten (gestundete Bei⸗ 2) Referv „vdapi 1e6“ 10 ½ „„ „ von ca. 240 kg Zinfen⸗Vortrag auf 1883: Se Lüneburg 26. August 1836. Nr. 14648. 1. träge) aus dem Jahre 18822. .. . 16303 1 derve decertrüge auf das nüchste Jahr FHFarzkernseife, 25 kg weiße Seife, a) Zinsen der im Bestand befindlichen Mark⸗ 1.“ 8 I vom Vater, Pastor C. W. F. dito 1161616X“X“X 715 8 c Res noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 200 kg grüne Seife, 4300 g 8 ö“ 2cches, mit Shgalt der Rente und Rüc⸗ b. Außenstände bei den Agenten aus dem Jahre 1882. 11772 . b Für 199 11111161““ Soda, 23 kg Stearin⸗ und 6 kg 88 b) Zinsen der noch laufenden Vorschüsse gegen 4) 85 898 nc den Va 82 . c. Guthaben bei Bankinstituten wegen niederge⸗ gestellte ab regulirte x äden und für fest⸗ Talglichte sowie 585 kg Rüböl. ye““ Mell 140“¹ harine Engel Wilhelmine, geb. “; 4729 gestellte aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ Die Gültigkeit der bis dahin einzureichenden c) Noch zu zahlende Zinsen auf Depositengelder 8 Nelle vlt Juni 1814. Nr. 6528. III. 1842, d. anderweit . . . . . . . . 111“ 1872,30 6 b (Schaden.Reserve) 1“ Offerten, welche zu versiegeln und mit der Aufschrift: 8 seieze ee nh 188,689 22 5) Frgetab t vom Mitglied selbst; 8 1.“ 2) Cassenbestand — .für noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗Reserve) „Submission auf Drucksachen bezw. Schreib⸗, — 8 Courtage⸗Conto: Noch zu zahlende Courtage 26 2* mann, Elisabeth Johanne Wilhelmine, geb. 3) Capital⸗Anlagenn: 8 8 vacat 1. oder Reinigungs⸗Materia⸗ 1 Feheech eme * 82— 8 zahlende Unkosten.. 88 8 EEEEöö 15 1 a. Hopotheken und Grundschulden “ 8 Feniges. afsgvas d en“ 8 erhobene Dividenden.... 366 ¼ 8 eg 8 . IV. Feinge⸗ p. 2 6 4 0r. . 1 8 2 : zu versehen, wird von der Unterzeichnung der daselbst Tantièdmen⸗Conto: 10 % von ℳ 1,772,490.06 01 hahlt vom Mitglied selbst mit Vorbehalt der E“ 4 % Staats⸗ 2012 Bestand am 1. Januar 1882 . . . . . . Lennterebʒms zur ö“ ausliegenden I. 60,000 Actien à ℳ 63.75 per Actie üCoewaͤhe für die Tochter Fräulein Amalie c. Wechsek. ““ 8* Fieru sind getreten gemäß §. 11 des Statuts edingungen abhängig gemacht. 8 1A4“ * d. 1“ 3 5) Caution des Directors (§. 22 22 Ste Magdeburg, den 19. Februar 1883. 8 Gewinn⸗Uebertrag auf 1883 Z 2 516,15 6) 1 E“ Kb. 9) 6 A11ö“ 4328 55 (§. 22 und 24 des Statuts 101,665,817 “ “ 101,665,817,05 eingezahlt vom Vater, Kaufmann S. A. Benda a. Möbel und Hausrath . . . . . . 1250 b. Sonstiges Inventar (Schilder⸗Conto) 600 1850 —
Königliche Garnison⸗Verwaltung. mit ursprünglichem Vorbehalt der Rente für 111“ den Vater; 5) Noch zu deckende Organisationskosten . . .. 5500 —
M 8 Hamburg, den 31. December 1882. . 2 8 8 Die Anlieferung des für das Fiatsjahr 1883/84 Der Verwaltungsrath. 1 Die Direction. 2 von Borcke, Rudolph Friedrich Moritz, geb. 1 seer e⸗ V erforderlichen Bedarfs der Altenauer Silberhütte deacht 88 roy, stelgninnender Vecstäende Z FP. Rauers. M. Schinekel. R. Petersen. 1n Langensalza 10. Dezember 1834. Nr. 1334. I. Vorstehende Bilanz habe ich im Auftrage des Verwastanosrathes. J t 1 8 ö1““ S,5282 bnstbnmur 1 verw. ö“ L. E. üft, mit den Büchern übereinstimmend und richtig befunden 1 fibenn ee Weem reaen nüasede raj fder Leutügen E“* 1 „geb. raun, in Cöln, den 11. Februar 1883. situng a0r . behacn e gcpeü und richtig befunden. j Schell. C. Cetto.
an 2200 Tons Schmelzkoks, 2100 Tons Steinkoh⸗ 3 “ 1 len, soll im Wege der Submission beschafft werden, Die vollkommene Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern und Belegen der Norddeutschen Bank in Hamburg bescheinigen die in der versammlung vom 25. Februar 1882 gewählten Revisoren. 3 Flahakenbncg mit Vorbehalt der Rente und gez.: 0. Lohr 6 . . 5 0 8 „ 8 . 4 ückgewähr für die Großmutter; Vorsteher des LEE“ b J. 1 “
und ist dazu Termin auf Donnerstag, den 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Hamburg, den 13. Februar 1883. — 8 Geschäftslokale anberaumt. Offerten sind schriftlich 8 8 “ Fvoh. W. Kück. Th. de Ia Camp. 8) von Blacha, Bertha Christine Eva Marie, geb. bei der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“ Pfl H. L
4 . ug. H. Lans.
18542] Bekanntmachn