[8509]
Ueber das Vermögen des Webers und Schnitt⸗
8 1 Konkursverfahren.
waarenhändlers Carl Friedrich Seifert
Gottesgrün wird heute, am 21. Februar 1883, Vormittags 9 ½ Uhr,
eröffnet.
Der Kaufmann Herr Hermann Beyer hier wird
zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. März
1883 bei dem Gerichte anzumelden
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 16. April 1883,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Arebe. welche eine zur Konkursmasse
ache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
gehörige
leisten,
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
EEEeee. in §. 120 der Konkursordnung bezei
stände auf
Allen
und eintretenden
Vormittags 9 Uhr,
Vormittags 9 Uhr,
24. März 1883 Anzeige zu machen.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung I., zu Greiz.
18500]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Peter Berns zu Cabel, alleiniger Inhaber der Firma Balbiano & Berns das., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
(gez.) Dr. Scheibe.
8
Konkursverfahren.
Vergleichstermin auf
den 12. Mär
mer 17,
anberrumt.
Hagen, den 14. Februar 1883.
[8505]
Königliches Amtsgericht.
I11“
kurs eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Schmidt sen. zu Borg⸗
holzhausen.
8
eurr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März Anmeldefrist bis ebendahin. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ . fungstermin den 20. März curr., 10 Uhr, Zim⸗
mer 6
Halle
einschließlich,
i. W., 20. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
das Konkursverfahren
1— über die neten Gegen⸗ Montag, den 19. März 1883, 1“
. Zur Beglaubigung; Aktuar W. Jahn, Ger.⸗Schr.
1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte b Tim⸗
Oeffentliche Bekanntmachung. 8
UMeber das Vermögen des Fuhrmanns Fried⸗ rich Wilhelm Haake in Borgholzhausen ist am 20. Februar curr., 5 Uhr Nachmittags, Kon⸗
Zur Beglaubigung: Pollner, Gerichtsschreiber.
18462]
traße 11,
Ueber
Leesen,
Prüfungstermin
Konkursverfahren.
das Vermögen des
Rechtsanwalt Dr. Große Theaterstraße 30.
bis zum 17. März d. J. einschließlich.
Erste
Gläubigerversammlung und den 28. März d. J.,
mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Februar 1883. Holste, Gerichtsschreiber.
Zur
18599]
Ueber das Vermögen des Andreas Reinhardt, Taglöhner in Giengen a. Brenz Amtsgericht Heidenheim am 21. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und
Beglaubigung:
der offene Arrest erlassen worden.
Zum Konkursverwalter ist Herr Amtsnotar Man⸗
hardt von Giengen a. Brenz ernannt.
8 8
Die Konkursforderungen sind spätestens bis zum 15. März 1883 bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht und bis 3. März bei dem Konkursverwalter
anzumel
Beei Letzterem sind bis zu diesem Termin auch sämmtliche Verbindlichkeiten dritter Personen gegen
den.
Händlers mit Lampen⸗ und Beleuchtungsartikeln Carl Jo⸗ hannes Amandus Nann zu Hamburg, König⸗ in Firma A. Nann, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: P. W. von
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist
AFceme einer
ist von dem
in
8
tags 11 Uhr.
allgemeiner Prüfungstermin 4 mittags 11 Uhr, Rathhaus Zimmer Nr. 1
Vor⸗
kursverfahren eröffnet.
“ 18473113 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des 22—— Lonis Gehler in Lüneburg ist auf dessen Antrag am heutigen Tage, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗
Konkursverwalter Rechtsanwalt Fricke in Lüne⸗
burg. K Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April
Anmeldefrist 5. April 1883. Gläubigerversammlung am 16. März 1883, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin am 13. April 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr.
Lüneburg, den 20. e 1883.
Blu Gerichtsschreibergehülfe beine Königl. Amtsgericht Lüneburg.
2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schlüter in Minden (Inhaber der Firma H. Schlüter) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlogs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
den 10. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 22, anberaumt. Minden, den 16. Februar 1883. Der Erste Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1846332 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Carl Bühring in Dombrowka ist heute, am 19. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gutsbesitzer Krochmann in Szezeglin.
Anmeldefrist bis zum 9. April 1883.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses ꝛc. den 15. März 1883, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 25. April 1883
Mogilno, den 19. Februar 1883. Königliches Amtsgerich. Die Richtigkeit der Abschrift he Giat: 8 Bluhm, Gerichtssch Gerichtsschreiber.
u Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Adolf Gerling zu Neustrelitz ist am 21. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Maß⸗ mann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1883 inel. Anmeldefrist bis isr 16 April 1883 inel. Erste Gläubigerver⸗ ammlung 20. März 1883, B““ 11 Uhr, Mai Vor⸗
Neustrelitz, 21 Februar 1883.
Eee Amtsgericht, Abtheilung I.
J. V.: Jacoby. 8 1 Zur Beglaubigung:
Dehne, Sals Gerichtsschreiber i. B.
[8670] Beschluß. Das Konkursverfahren über das “ des Kaufmanns Carl Wasserburger zu Neuß, han⸗ delnd unter der Firma Carl Wasserburger, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Ausschüttung der Masse hierdurch heeshess Neuß, den 21. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. ez. Kuckhoff. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Knuschke
Konkursverfahren. — In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Moritz Hoffmann zu Nordhausen, zugleich als Inhabers der Firma H. Hoffmann JInn. daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Auße stände der Schlußtermin auf den 13. März 1883, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Nordhausen, den 19 Februar 1883.
gez. Rorßling,
16“
rechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 19. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. ““ Pulsnitz, den 20. Februar 1883. 9 1G Söhnel, EE11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[8671] Bekanntmachung.
Betreff Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Carl Woelsle von Regensburg. Nachdem der Schlußtermin unterm Gestrigen ab⸗ gehalten worden und hinsichtlich der Bethätigung der Schlußvertheilung das Geeignete verfügt ist, L.s. das gegenständige aufge⸗ oben. Regensburg, 21. Februar 1883. Gerichtsschreiberei
am Königlichen Amtsgerichte Regensburg I. Der k. Sekretär Heucky.
hõ
d n 1
’
[8480] 89 das Vermögen des Cigarrenhändlers A.
in §. 109 der reige zu machen.
Termin zur Prüfung und Feststellung der Forde⸗ rungen auf
Montag, den 16. 22 1883, Vormittags 10 ½
Uhr, im 12 Sitzungssaale dabier festgesetzt.
llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 380 Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu 22 auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
veiie der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus er Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ehmen, dem Konkursverwalter bis längstens den
3. März I. JIs. einschluffi bei Meidung d 88 *2 befl ünten Haftung An⸗
nüee hch. den 20. Februar 1883. 8 Königliches Amtsgericht. 8 gez. Sendner. “ Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: Baumer.
8636] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
8
wailand Häuslers Lankow zu Dümmer wird nach erfolgter Schlußvertheilung eeIebssen.
Wittenburg, 21. Februar 188 Großherzoglich Mecklenburgisches Amts aics. Zur Beglaubigung: Schumpelick, A
Sr hierselbst ist heute, am 20. Februar Fes⸗ ormittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Referendar Paul Seeger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗, sowie auch Anmeldefrist bis zum 19. März 1883. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. März 1883, Vormittags 11 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8. Rostock, den 20. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ar Zur Beglaubigung: H. Becker, Amtsgerichts⸗Aktuar
1847u Bekanntmachungzg. Ueber das Vermögen des Bergmanns und Krämers Nikolaus Breyer zu Buchenschachen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Geschäftsmann Hoffmann zu Malstatt zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 27. März 1883. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 2. April 1883, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. März 1883. Saarbrücken, den 20. Februar 1883. Könisliches Amtsgericht. II.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Streveler zu St. ohann ist in Fol e eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Wrgleichstermin auf Montag, den 5. März 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Saarbrücken, den 20. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
.“
1 Bekanntmachung.
[8322]1 8 Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Hausbesitzers Johann Nienhold in Großstöbnitz ist hente Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schubert hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 19. März 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1883. Schmölln, den 19. Februar 1883. Die Her. pescheeibe des Herzogl. Amisgerichts. G.⸗Schrg. Fr. Lindner a als Ger.⸗Schr.
186055 Konkursverfahren.
Nr. 1918. Ueber das Vermögen der verstorbenen ledigen Maria Barbara Sutter hier wird, da der Gläubiger Karl Friedrich Pflüger die Ueberschuldung dargethan und die Eröffnung des Konkurses be⸗ antragt hat, heute, am 19. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gr. Gerichtsnotar Zimmermann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. März 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wird Termin 1n Samstag,
Gütertarif vom 1. Betriebs⸗Reglements aufgenommene mung, wonach Sendungen von Getreide oder Samen aus Rußland unter gewissen
die Nachträge der Nachtrag III. in Kraft. Ausnahmetarife für Grünzeug und Gemüse, Kapselscherben, schienen und für Eisenerze, nahmetarifs 3 für Eisen, Ergänzung des Tarifs und Aenderung von Frachtsätzen. folgende Frachtsätze zur Aufhebung: Der Satz für
burg,
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 47. Mit sofortiger Gültigkeit treten im Lokalverkehr
der unserer Verwaltung unterstellten Bahnstrecken an Stelle der im Lokalgütertarife für den diesseitigen Bezirk bezw. für die Cottbus⸗Großenhainer und Märkisch⸗Posener Bahn enthaltenen, anderweite Be⸗ stimmungen in Bezug auf die miethweise Ueber⸗ lassung von Wagendecken sowie über die Berechnung der Deckenmiethe in Kraft. über wird von den Güterexpeditionen unseres Ver⸗ waltungsbezirks sowie von dem Auskunfts⸗Bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, ertheilt. Berlin, den — Februar 1883.
Nähere Auskunft hier⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direk⸗ on.
Die im diesseitigen Lokal⸗ uli 1880 Seite 7 zu §. 61 des Zusatzbestim⸗
Bekanntmachung.
Bedingungen an den
Inhaber des russischen Duplikatfrachtbriefes aus⸗
geliefert werden können, wird fortan auf alle mit direkten Frachtbriefen Gütersendungen 20. Februar 1883. Direktion.
[7871]
aus Rußland eingehenden Bromberg, den
ausgedehnt. Eisenbahn⸗
Königliche
Ostdentsch⸗Böhmischer Verband Verkehr.
Am 1. März 1883 treten zum Tarifheft 1 und 2 Nr. IV. und zum Tarifheft 3 Dieselben enthalten gie ür für alte nicht zerstückte Eisenbahn⸗ Erweiterung des Aus⸗
Zugleich gelangen noch Schwefelsäure zwischen Wildenschwert Oe. St. E. G.
und Rosdzin im Nachtrag — zum Heft 1, für Güter der Stückgutklasse I zwischen Frankfurt a. O. der Spezialtarif III. Lieben Oe. St.
. in Wagenladungen C. Gr. B. und Bubna, zwischen Kralup, Prag und m E. G. und Frankfurt a. O. N. M. E., ferner zwischen Jungbunzlau und Lauban im Nachtrag III. zum Heft 1 vn zwischen Walden⸗ Hirschberg, Altwasser N. M. E. und Prag 8 P. B. und. Waldenburg N. M. und Jungbunzlau T. P. B. im Nachtrag III. zum Heft 3. Diese Ferkehrsbeschvänkenchan⸗ sowie die⸗ jenigen Aenderungen, durch welche Tariferhöhungen herbeigeführt werden, treten erst am 10. April er. in Geltung.
“ der Nachträge sind bei den be⸗ kannten Dienststellen käuflich zu haben.
Breslau, den 17. Februar 1883.
Königliche Direktion der Oberschlesischen
1 Eisenbahn, Namens der übrigen Verbands⸗Verwaltungen.
85 e Bagyerisch⸗ Württembergischer
10] Verkehr.
8879] Kalktransporte in Ladungen von 10 000 kg oder Frachtzahlung hierfür ab Rupprechtstegen nach Gera Th. B. wird widerruflich mit sofortiger Gül⸗ tigkeit ein Ausnahmefrachtsatz von 0,73 ℳ pro
1““ Börsen v“ zun deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen 1.hgne2
Beilage
Berlin, Freitag, den 23. Februar
Berliner Börse vom 23. Februar 1883.
Amtlich festgestellte
Course.
Umrechnungs-Sätze. 1 Dollar — 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden
W = 2 Mark. 7 Guldon südd.
Wühr. — 12 Mark
sterr. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banoeo = 1, 0 Mark
100 Bubel = 220 Mark 1 Livre Sterling = Woohsel.
Amsterdam 100 Fl. 8 T. 5 1. do. 100 FIL. 2 H. 11
Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 34 —,— do. de. [100 Fr. 2 M. —,
skandin. Plätze 100 Kr. 10 T.
2 . 100 Kr. 10 T.
Lendon .. 1 L. Strl. 8
Budapest . 100 Fl. do. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. .100 Fl. schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire xg eg .100 S.-R. do. .100 S.-R. Warschau q100 S.-R.
58
. 14 170,45 bz 169,75 bz
203 00 bz 201 50 bz 203, 50 bz
20 Mark
—
Geld-Sorten und
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 2-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs “ Banknoten per 100 Fl...
o.
Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 40
1622 ’6 4,205 G
11395 50G 20,44 bz
81 50 bz
170 80 bz Silbergulden per 100 Fl. — —
204 05 bz
%, Lomb. 5 %
Fonds- und Staats-Paplere.
Deutsch. Reichs-Anleihe]4 1/4. u. 1⁄10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. do. ½ 1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe 1868. 11 1 v. ¼ ae.
do. 1850, 52, 53, 5541 1/4. u. 1/10. gtaats-Schuldscheine 3ũ ½ 1/1. u. 1./7 Kurmäürkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/ s8
Berlin. Stadt-Obl. 6 44— hn v. 1741 211-
10¹ u. ö17 1/4. u. 1/10.
4 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 1/1. U. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 7½ 11/1. u. 1/7. 4 1/4 n. 1/10.
4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. 1 48 1/1. n 1/7.
1/7.
do. do. 4. do. do. 8 38 Breslauer geadt.Anla1he4 Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 do. do. Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do.
Landschaftl. benna, 1/1. Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. do. neue. 3 ½ 1/1. do. . 11/1. Ostpreussische ..3 ½ 1/1. do. w .4 1/1. Pommersche 3 ½ 1/1. 4 1/1. 4½ 1/1. 4 ½ 1/1. .4 11/1. 4 1/1. 2110. 4˙1 A. 3 ½ 101. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 4 ½1/1. 4 1/1 4 ½ 1/1.
1 1 1 177¼. 1/⁷. 1 1 1 1
3 do. Landes-Kr. Posensche, neue. Sächsische Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. . do. neue I. II. do. do. do. I.
Pfandbriefe.
102 10 B 103 80 bz 102,00 bz 101 00 B 101,00 B 98,30 bz [99,00 bz 99 00 bz 100,40 bz 103,00 B 101 20 bz 96 00 G 101 20G 100. 80B
100 25 bz 99, 75 bz
100, 106 100,60 B 108, 50 104,10 G 100, 70 b
J101.25 bz 96 40 bz 92 70 bz 101.75 bz G 92,00 G 101.00 G .92 20 bz
1103,10 bz
77.100 900
⁷
7'102,00 B 77.92 ,60 G L101 100 77. 101,90 G J101,10G 7.10190G J101.10G 101.906
1101,80 bb9
do. Bayerische Präm.-Anl..
Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St.
do. E Oldenb.
Badische Pr.-Anl. de1867 4 35 Hl.-Loose.
Braunschw. 2orh.1oooe 3 3 8
do. do. II. Abtheilung
Meininger 7 Fl.-Loose. Präm.-Pfdbr. Thlr.-L. p. St. Raab-Graz (Präm.-Anl.)
1/2. u. 1/8. — pr. Stück 1/6. pr. Stück
4
pr. Stück 1/2. 1/2.
15/4. u. 10.
133,10 bz G 233 25 bz 135 20 bz 99,60 bz
126 75 B
126,60 G
118 80 bz 115 50 B
185 80 bz 185,00 B 28,10 bz
117,40 B 147,10 bz
93,50 bz G
100,75 B
97 25 G 100.25 G
100,25 bz
n Hyp.-Pfndbr. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7 da 4 1/1. u. 1/7 Norda. Grund.- K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 G do. do. 14 1/1. u. 17 99,75 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 109,10 G do. II. u. IV. rz. 110/5 8 u. 15 105 10 bz G do. III. V. u. VI. rz. 100c 1/1. u. 1/7. 101.00 bz do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. III. rz. 100 .4 ¼1/1. u. 1/799,50 bz G Pr. B.-Kredit-B. dasc.e 1/1. u. 1/7. 110,90 G
Hyp.-Br. rz. 110. do. Ser. III. rz. 100 1882 5 versch. 100,.90 bz versch. 103,70 ebz B
Bergisch-Märk. St.-A.. Eerl.-Stettiner St. Act.
do. St.-Prier. Magdeb. Halb. B. St.-Pr. „ mit ganzj. Dividsch.
Hünster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Mürk. Rheinische
F. Thüringer Lit. A.
Märkisch-Posener St.-A. 4
mit Talon 3 ½
J5 1,1. 14 11,/1. u. 1/⁷. 1/1. 5 11. 3 ½ 1/1. u. 1 3 ½ 1/1. u. 1 1/1. 4 4 it; u. 1/7. 8 11 u. S 4 1/4.n. 1/10. 83] 11.
v7. 7.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
127,40 G 40,30 bz
89,00 bz G 89 00 bz G 100 00 G 101 10 B
ab. 119 40 bz abg 89.,00b G ab. 165 40 eb G
ab. 101 75 bz G ab. 215 10 bz G
do. „ V. VI. rz. 1001886 5 1/1. u. 1/7. 109,20 bz
do. 12.115 4 ¼ 11/1. u. 1/797,90 bz G
do. rz. 100 4 Pr. Ctrb Pfdb. unk. rz. 110/ 5 1/1. u. 1/7. 113,60 B 8 u. 1/7. 108,75 bz G
do. rz. 110 4 ½ 1/1. do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 105 00 2 G do. rrz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,40 bz do. 1880, 81, 82 rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 99,50 bz*) do. kündb. 4 1/4. u. 1/10. 101,00 G Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. 106,25 bz G 2 II. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,30 G S II.. IV. V. rz. 1005 versch. [102,25 bz G . VI. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 107,75 bz G S 8 8 VII. rz. 100/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G* do. VIII. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G 101,25 bz G
28
New-Yerker Stadt-Anl. do. do.
Finnländische Loose.
Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig.
Oesterr. Gold-Rente. do. Papier-Rente
ds.
do. Silber-Rente.
do.
do. d0. do. do. Bodenkred.-Pf.-Br.
1 Pester Stadt-Akleihe.. kleine Poln. Pfandbriefe..
do. do.
do. Liquidationsbr.
[Rumhänier, e, ess
mittel. kleine.
do. do.
[ARumän. Staats- Obligat. kleine
do. do. do. do. do.
de. do. do. do. do.
fund.
amort.
(Ruas.-Engl. Anl. de1822 5 do. de 1859 3 de 1862 5 kleine 5 1870˙5 1871 58 kleine 5 1872 5 kleine 5 1873 5 kleine 5
do. do. do. do. do. do. eonsol. Anl.
do.
do.
do.
do.
do.
1 do. .Anleibe 1875 ..
do. 1877. 2 EEb1““ . Orient-Anleihe I. do. do. Nicolai-Oblig.. .Poln. Sebatsobig.- o.
do. . 6. do. do.
. Boden-Kredit. Centr. Bodenkr. Pf.
do. 250 Fl.-Loosel1854 do. Kredit-Loose 1858 Latt.-Anl. 1860
mittel kleine 5
I. III.
1 kleine . Pr.-Anleihe de 1864 . de 1866 . 5. Anleihe Stiegl..
süseesigs deg c
Ausländische Fonds. 6 1/1. u. 1/7.
7 1/5. u. 1/11. — pr. Stück .5 1/1. u. 1/7. 6 11/1. u. 1/7.
Luxemb. Staats-Anl. 15714 11/4. u. 1/10 Norwegische Anl de1874,4 15/5. 15/11
14 1/4.u. 1/10. 491 1/2. u. 1/8. „48 1/5. u. 1/11. 8 5 1/5. u. 1/9. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1⁄4.
pr. Stück 1/1. u. 1/7.
1/1. u. “ .
8,— ;
— ——
— 1ꝙ S ESSSSSSS
—8
4 5 4 ½ 6* 6
5
4 8 s s 6 6 5 5
— — — —
5
S
U
1 1 1 1 1 1 1 81
——V —
. . .
7 . 8. . 2.
0 00 d”*
1/4. u. 1/1
1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. .4 ½ 1/4. u. 1/10.
kleine 4 ½ 1/*4. u. 1/10.
15 1/1. u. 1/7. 4 1/5.u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4 u. 1/10. — 5 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 17⁷. 5 1/1. u. 1/7.
1/5. u. 1/11.
pr. Stück]3³ 1/5. u. 1/11.
47,60 bz G 89˙20 bz
100,50 B 101 40 bz 83,00 B 66,80 B 66,75 G 79 20 bz 6700 B 67,00 B 113,00 e bz 22,60 G 121,25 bz G 323,40 B 100,50 G 88 40 B* 90 00 B
96,70 bz 96,80 bz .98,25 bz 92,60 bz /9. 84,50 G .67,10 G 85,50 bz 85, 60170 bz /8. 86,80 bz
/9. 86,80 bz
86,80 bz 86,80 bz 86,80 bz 86,80 bz 86. 80 bz 77,30 bz 78,00 G
72,10 bz 57,50 bz 57,90 bz 57,75 bz G 77,70 bz B 85,00 bz G 84,90 B 140,70 G 137,20 bz
82,40 B 82,80 G 71.70 bz 103 50 B
Hhein. Hyyoth-Pfandbr. 42
7. 63,70 bz kf 2. 55,60 bz
.
ueier 400c.
91,50 bz G 1r.*
9 2900,16 .
Pr. Hyp.- V.-A.-G. Certif. 4 1/4.u. 1/10 1/4.u. 1/10. 100,50 G 1/4.n. 1/10. 98.60 G 102,80 G
versch.
versch. [107.10 G 98,60 B
101,25 b
103,10 bz G
98. 60 b2z G
do. do. 4 Schles. Bedenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 4 ½ sdo. do 4 1/1. u. 1/7. (Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. sdo. do. rz. 110,4 1/1. u. 1/7. do. de. rz. 110/4 1/1. u. 1/7. [sSudd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/ 75. u. 1/11. 1 do do. 4 ½ verach. do. do. 1872 1879/4 1 u. 1/7
Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actie (Die eingeklammerton Dividenden bedeuten Bauzinson). 1882 Zins-T.
1/1. [5: 18 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. N.
—
u11—
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. [Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) (Oels-Gnesen ... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. n. G6.
2 ¼ conv.
8. Wd..- H.
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlLB. Jgar. Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. 2 A.
Oest. Nüwb. Reichenb.-Pard..
105 50 bz G 58,00 bz G 26 90 bz 204.40 bz 99 4002z G 116,20 B 180,60 bz 8 90 bz 28,40 bz „u. 7 248 40 bz .7184 00 bz G 30,00 bz G 106 75 bz 29.00 bz G 176,60 bz 103.00 G 27,30 bz G 43 50 bz G 27,50 bz G 19.25 bz B 97,30 bz G 33 60 bz 145,50 bz 249,50 bz G 53,00 bz G 127,00 bz B 76.60 bz 135 50 bz 91.10 G 82 90 bz 132,10 bz 108,90 bz 62 50 bz 70,50 bz G .119.00 bz G 13 75 bz G .7575,00 bz 355,00 ebz B 405,00 bz 64.60 B
LlSIIIIII1I111
S 80.268—
207—
200 4
üllblen 29
EecC;ES Sö’EE=
7 ½
. 141 38
7 ½
— 2. . 5
ne — 8
—2o2
22ög2
— —,—— —,—
—
55ESASAS=gSg
— “ —
—,— —
— ,‚— e.
do. B. Elbeth.
⸗ . 6. IV. Ser. V. —
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. I. u. III. Ser.
Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. C.
Berlin-Anh. (Oberlaus.]
do. do.
do.
do. do. do. do.
Lit. E. Lit. F.
Braunschweigische do.
do. do. do.
Lit. G.. Lit. H.. LIb. I.. Lit. K.. de 1876. de 1879. Cöln-Mindener I. Em. 85 II. Em. 1853 0.
do. do. do. do.
V. VI. E
do. VI. 8. do. VII. Em.4 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861
do. v. 1865.
do. v. 1873 . Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. X% do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge 4
do. do. Mainz-Ludw. 68.69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 do. do. 1881 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
A“
erãeoo
8SeeFb
do. do.
gar. L. E.
gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.
gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873/4
do. v. 1879 do. v. 1880 (Brieg-Neisse) .Niederschl. Zwgb.
Oels-Gnesen
4 4 .4 ½ 4 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer Pinrn. 4
.4 .5 .5 .4 ½ 4
III. Em. A. 4 do. Lit. B. 4 ½ 3 ½gar. IV. Em. 4
3 14 44
4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 4 Oberschlesische Lit. A. 4
d Lit. B. 3 ½ 1/1. Lit. C. u. D. 4
1 71. 48 /1.
do. Aach. „Düss. I. I. Em. 4 III. Em. 4 ½ do. Dortmund-SoestI. Ser 4 II. Ser. g do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4,
Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 do. Ruhr.-O.-K. Gl. II. Ser. 4
½ 1 †
„ ½ 81 4½1
Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 III. conv. 4 ½ Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 Lit. C. neue 4 Lit. D. neue 4 ½
42 Berl.-St. II. III. u. VI. gar.4 1 4 ½ 1/1. II. cn ** 1/1. Br.-Schw.-Frb. It.D E. F. 4½ 1 4 1/ 14% 51/ .4 ½
1.
/ 81/
t6 /
4. 74. 71. 1/4 /4
1 1- 1 1 1 1 91
SeeeE=P
— — -—ö — 58SIESESn
11 4. g
aCeorUFxNxweA
8 —,—— “
0
—,———- — — ———
J2 8J2 J8SS8nESSSSS
— — — 1“
4 [1/1.
do.; v. 187474 ½ 1/1. 4 †1/1. 4 1/1. 4 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. u. 1/7. . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.
II. u. III. Em. 4 ½1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/¼4. u. 1/10.
₰
1. 4. 4. 1. 4. 4. 1. 1. 4.
. 1
. U. . U.
/
—
. U . U . U . U Uu . U .U. .u. u. u. u. u. u. u. u.
u. u. u.
u. u. u.
u.
u. u. u. u.
u. .U. .U.
u. u.
U.
. U.
.U. .U.
.U.
. U.
u.
. U. . U. . U. .U. .H. . U. U. .U . U
/7. ,102 77.103 00 bz G
104 30 bz
[102506
/77. 102506
J102,500 N100,30 bz
7. 102,50 G
— 1 103 00 bz
. 103,00B 102 70 B 102,70 B
/7. 100.80 G 7. 103,70 G
1/
1 10. 1/10.— 1/10. 1/7. /10. i6
1 1 1 1
8
1/1
“
1
1/1
—,——q—s—q—q—
E1 — ——— =2éqA’—
1“
71 1
Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
n weaneen =
e ra e⸗
1ö
EE=EEgEgEg’ —,
———
T
101.10 bz 101,10 bz 1 7.1103 90 bz
1
101,10 B 104,10 bz B 100.60 B 7.1103,00 G 103,00 G 103,00 G
0. 103,00 G 103,30 bz B 10. 104,50 G k. f.
7
7.105,90 G 100,90 G
101,00 G 101.00 G 104 60b G k. f. 102,90 bz G
7. 103 00 bz B 103 00 G 7. 103,00 G
71osobe 6
2 103,00G
7. 103,00 B
7. 104 90 bz G 8 7101.10 bz G 7. 102,50 G 84 25 B 100,00 bz .104 50 B
9. 104,50 B 0.scnv.100,00 B 100,00 bz 102,50 B 101 00 B J101,25 bz 101,00 G 102,60 G 98 50 bz G
0 —8
—1 1900 ₰½
100,75 103,40 G 7103,40 G J103,30 G
103 50 105 00G 104,00 G
92.50G
100,50G 102 75 G 102 60 G
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.
1478] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Emil Albert Taube zu Oschatz, Inhaber der Firma (Albert Tanbe daselbst, ist heute, am 20. Fe⸗ bruar 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 1““ Herr Kaufmann Köpping in 8 atz. 18e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März
Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 1/2. u. 1/8. do. do. neue 79 at 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1878/4 11/1. u. 1/7. do. Städte- Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Türkische Anleihe 1865 fr. — do. 400 Fr.-Loose vollg. sfr. Ungarische Goldrente 6 do. do. 4 do. Gold-Invest. ds 5 do. Papierrente. 5 . do. Loose
do. Allg. Bodkr. Prabr.
. Gexermschunlaner dn . bl 8 8 ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, eventuell 4 % 18.n. 18 zur Wahl derselben, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf 22. März 1883, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Heidenheim (Wuͤrttemberg), den 21. Februar 1883. K. Amtsgerichtsschreiberei. Gerichtsschreiber: Seeger.
77. 100 50B 8 77. 101,40 bz 104,00 B 192 00G
77. 101.60G J101,10G J101,40bz J100,90 B 77.[100,60 B 77. 101,50 bz
—.— *
100,90 G J101,00 B
den 31. März 1883, Vormittags 9 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Großh. Amtsgericht Schopfheim.
Der Gerichtsschreiber: Hause.
18648] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Schmidt zu Bollinken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 20. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Trill, Gerichtsschreiber i. V
100 kg eingeführt. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Erfurt, den 17. Februar 1883. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Der vom 1. März d. J. ab gültige Nachtrag 16 zu unserm Lokal⸗Gütertarif vom 1. Januar 1881 enthält Aenderungen der Bestimmungen in Bezug auf die miethweise Ueberlassung von Wagendecken, sowie die Bestimmungen über die Deckenmiethe im „Abschnitt C. Tarif für Nebengebühren“. 8 Nähere ist auf den Expeditionen zu erfahren. 7 rank⸗ furt a. M., den 14. Februar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische. Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. u. do. Serie B. 4 1/1. u. do. II. Serie.. do. Neulandsch. II. do. II. Int.-Sch. / do. do. II. 4 ½ 1% Hannoversche. (Hessen-Nassan “ Kur- u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche
4 1/1.
4 1/1. 5 1/1.
4 ½ 1/1.
.177. .1/7. r1/7.
133,30 bz 61,00 bz G 60,50 B 108.40 bz G 64 70 bz G 54 30 bz G 23,00 G
1- SeSe, 6 7 76,70 bz G 206,00 bz 43,10 G
43 00 bz G
Posen-Creuzburg. Rechte Oderufer.. do. .4 1/1. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 † 1/1. u. 1/7. do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1869, 71 u. 73 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Cöln-Crefelder 4 * 11/1. u. 1/7. Saalbahn gar. con-v. 4 1/1. u. 1/7. Schleswiger 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. /7. /7.
101,75 bz 102 00 G 93.40 B
99. 75 bz B 45* Sobr G 102,25 bz G 75,70 e bz B 74,00 G 225,00 bz G 96,50 bz G 84,10 G 80,00 G
-1“
Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb 3 do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.
Südöst. (L)p. S. i. à Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar. 2 War.-W. p. S. i. M. Ang.-Schw. St. Pr. Berl. Dresd. „
—— — 2.2—2 —2—
—,—— — —.,
—öy—
2q0F 2I Squ.
— FaHASASAESHqEéS;
103 25 8 8 en. 103, 25 B 100,25 G 103,10 B 101, :00 B 8 104 700 bz G 8 101, 00 B
—,—,— J EEIIu
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. 1/7. — 1/6. u. 1/12. pr. Stück
5, ³. u. 1/12.
u.
u.
u. u.
K. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung gegen Wilh. Knittel senr., camentier hier, b
186041
Thuringer I. Serie 4 do. II. Serie 4 ½ 1/1. do. III. Serie 4 11/1.
8EᷣSASSAS;
1
am 7. 1
verwalter: Gerichtsnotar Bach hier, bezw. Stellvertret. 12. März 1883. fungstermin 20. März 1883,
oöffener Den
18637]
Das Konkursverfahren über Carolinen Elisabeth,
Febr. 1883, V. M. 9 ⅛ Uhr.
Anmelde⸗ und Anzeigefrist
Arrest. 20. Februar 1883. Gerichtsschreiber Feeser.
Konkursverfahren.
das
s der Holzwerkzengfabrik unter der . E. Hoffmann zu Reudnitz wird nach er
hoben.
Leipzig, den 21.
ebruar 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. II.* Steinberger. Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber
Konkurs⸗ s. amtl.
Gläubigerversammlung u Prü⸗ V.⸗M. 10 Uhr,
bis
Vermögen verehel. Hoffmann, In⸗ irma
1
E des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
Anmeldefrist bis zum 7. April 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1883, Vormittags 1 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Oschatz. Der Gerichtsschreiber: Act. Lhier.
(8647]8 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
verstorbenen Landmanns Carsten Heitmann in Esingen wird nach stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben.
Pinneberg, 20. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Käller, Gerichtsfchreiber.
[8463] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Konkurseröffnungs⸗ Beschluß
Auf den Antrag der Schuhmachers⸗ und Handels⸗ mannseheleute Johann und Anna Simon von Wald⸗ sassen eröffnet das Kgl. Amtsgericht Waldsassen, vec. Dienstag, den 20. Februar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Johann und Anna Simon’schen Ehelente. Zum Konkursverwalter wird der Privatier Josef Ziegler sen. von Waldsassen ernannt und zur Veschlahfaffmng über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Feschesses und über die in §§. 120 — 125 der R.
K. O. bezeichneten Fragen Termin auf Freitag, den 16. März 1883,
Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumt.
Als Frist zur Anmeldung der Forderungen wird
[8681] Am 1. März cr. treten für den Transport von
Steinkohlen ꝛc. von den Zechen bei Station Eving der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach den Rheinhäfen bei Duisburg, Hochfeld und Ruhr⸗ ort Hafen C in Höhe von 24,50 ℳ resp. 25,30 und 25,00 pro 10 000 kg in Kraft, welche unter den Bedingungen des Ausnahmetarifs vom 1. Juli 1881 für den bezüglichen Verkehr von
zur Am
feld und Cöln (rechtsrhein.) kommen.
Cöln, den 21. Februar 1883.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel).
Berlin:
des vormaligen Bäckermeisters Friedrich Ernst Zinke zu Pulsnitz ist zur Abnahme der Schluß⸗
die Zeit bis 9. April 1883 einschlüssig und
Druck: W. Elsner
. ber⸗ Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke g4- e e gessherꝛogi- Hens. Obl. 41
Dbreuss. Pr.-Anl 1855.
Posensche
Preussische
Rhein. u. Westf..
Sächsische
Schlesische Schleswig-Holstein 4
Rentenbriefo.
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
0. 100,90 G 100,80 G 100,90 G 101,00 B
101,00 bz .100,80 G
Badische St. Eisenb.-X. 4 —z Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 1/7. Nemer Anleihe de 1874 ,4 ½ 1/3. u. 1/9. do. do. de 1880/14 1/2. u. 1/8. 4 th 15/11 u. 1/9. 8 34 1³ u. 1/8. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 4 s1/1. u. 1/7.
3 versch. 4 [1/1. u. 1/7. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
4 versch. 3 ½ 14.
burger Staats-Anl. 4 do. St.-Rente. Leckl. Eis. Schuldversch. mcheische St.-Anl. 1869 ische Staats-Rente TLandw.-Pfandbr. do. 182 Staats-Anl.
101.70 101.90 G
102,25 bz 101,20 bz
101˙80G0
88,50 bz G 94,25 G
81,30G
102,30 bz 146.75 bz
8. Pr.-Sch. à 40 Thir. — pr. Stuck
299,30 bz
do. Bodenkredit. do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl. 5
4 ½ 1/4. n. 1/10. 5 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.
101,30 G 104,70 G
73,60 bz G 100,00 bz G 110,25 bz G
Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw.,
SSSüSCaUGAESSAAEAnAAE.
200—
Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do.
IV. V.
do. do.
do. do.
de. do.
Pfandbr. do
40. Hypoth.-Pfandbr.
H. Henckel Oblig. rz. 105 Krupp. Obl. rz. 110 abg.
AHm. Pfd. I. rz. 8. do. do.
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 rückz. 110]‧4 rückz. 100/4 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI.
5 4 ½
1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 44 ½ 1/4 „.1/10 4 1/1. u. 1/7. 4½ 1/4. u. 1/10.
71. u. 1/7. versch.
Doutsoche Hypothoken-Oertiflkate.
104,00 G 101.90 8 97 00 bz G 107.70 bz G 103 50 bz B
95.25 bz G
103 50 G 102 10 bz
99 00 bz
105 90 G 100,00 bz 95,00 bz G
99,25 bz G
.110,40 G 109,50 G
101,00 bz G
SOaecedeS
20,20 bz G 94,50 bz B 72,50 bz G 74,40 bz G 107,60 bz G 93 25 bz G 174,00 bz G 83,75 bz G 92,80 vz G 50,00 bz G 127,50 bz G 127,50 bz G
Obligatlonoen. 105,50 bz
Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
Durx-Bodenb. A. B.
8
—
N-on
1s V I9.
Zisenbahn-Prioritäts-Aotien und
Aachen-Jülicher 5 [1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ I. u. 1/7. 103,00 G do do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103.00 G do. III. S. v. St. 31g3 ½ 1/1. 1 1/7./194 00 B
i 11,.“
☛æᷣ SeSchSen SnRRnE
do. IV. Serie do. V. Serie 4 do. VI. Serie.. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em..
4 ½ .4 ½
1/1. 1/1.
11/1. 8 1/1.
Sn⸗⸗
.1 ·1 .1 7 88
.1/7.
7. /7. /7. 1
104,00 bz G 104,00 bz G 104,00 bz G 101 50 B 102,30 G
Aachen-Mastrichter . Albrechtsbahn gar.
Dux-Bodenbacher. do. do. Dux-Prag do. excl. Coupon5 Elisab.-Westb. 1873 gar. 5
II..
do. do.
Gotthardbahn
do.
1741,
4 [1/1. u. 1/7. 5 12.ensi. Donau-Dampfschiff Gold 1/5. u. 19 .5 1/1. u. 1/7. .5 1/4. u. 1/10. . .5 1/1. u. u. 1/7.
1. 71.
Funfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1882 4 ½ 1/1. u. 1/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8 I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.
97 00 B 79,70 G 94,50 G 86,30 bz 83,90 B 103,00 G 86,30 G 76,25 bz G 86. 10 bz G 85 50 G 84 40 bz G 88Sr