B
Eisenbahnen
Ende des Monats Januar
Im Monat
Januar
In der Zeit vom 1. Januar
etriebs⸗ länge
km
Anzahl.
wurden befördert
Personen Güter
Tonnen.
betrug
die Einnahme
betrug die
aus sämmtlichen Einnahmequellen
aus dem
überhaupt
auf 1 km
Personen⸗ und
gegenüber dem
— Gepäckverkehr
aus sämmtlichen Einnahmequellen
E121212
aus dem ——— — auf 1 km
Güterverkehr
Definitivum Provisorium Definit. Provisor.
über⸗ auf
des Vorjahres
haupt
ℳ ℳ
ℳ
Sehsͤ1I
Definitirum Provisorium Definit. Provisor.
des Vorjahres L
über⸗ auf haupt 1 km
ℳ ℳ
ℳ ℳ
1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1883 1882 1883
1882, 4 1883
1882 +
Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn. egen
5 Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn 8 gegen
Oels⸗Gnesener Eisenbahn. gegen
Ostpreußische Südbahn..
urger
8 8 gegen S Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn .. gegen
Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn Schleswigsche Eisenbahn ...
Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn.
gegen Unterelbesche Eisenbahn.... gegen 3 Braunschweigische Eisenbahn ... gegen Eutin⸗Lübecker Eisenbahn ....
—
— — —
gegen
essische] 2. nicht garant. Linien „.e. gegen bahn b. garantirte Linien.
B gegen Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. gegen
8
7Saal⸗Eisenbahn..
1 gegen SWeimar⸗Geraer Eisenbahn....
gegen Wernshausen⸗Schmalkaldener E.. gegen “ gegen
12505 —0— 131,06 04 159,71
0 242,84
0 203,70 0
317,99 0 233,43 0 53,82 0 105,40 0
14 381 244 + 30 217 1 152 + 22 514 491 + 38 593 3 080 + 23 960 1 881 + 78 381 3 341 + 43 609 669+ 9 653 41 + 28 791 1 311 +
14 425 217 +
319 399
44 655 84 672 4 10 070,—
77 091 2 582 +
27 998 51 +
18 908 1 045,—
2 086 264 +
38 628 1 761 +
42 911 1 732 31 405 2 535 31 248 13 459 95 114 25 635 42 455 11 070 198 435 30 354 15 625 1 021 7 186 2 017 4 174 418
4 440 1 461 223 402 8 602 52 060 13 253 51 682 23 473 13 606 590
9 942 818
2 455 353
37 642 6 843
EI3I“
v575 8 138 116 580 8 730 (◻ 138 313 44 151 (+ 484 024 61 781 (+
191 347 28 480
(+ 97 013
2 580) — 10 769) + 44 290) + 80 632)— 32 167) — 98 30)— 14 403) +
2 766) +
1 626) 4
477) †
3 437) +
6 006) —
1 867) —
913 560 (+ 213 431
55 398) + 1 365) + 2 157) — ( 1 212) + 229 683 V 16 220 (+ 6 845) +
14) — 11 307—- 11041 105) — 17 8◻ 2242 911 188) — 41 117— 42 208 10) 4 277—- 135 787 159) 1 956— 1727 920 18)— 32) 173)
—
411— 20 006
1 297— 756
Pn
127 4
192 2 8
154
236
167
184 970 1 293 225 — 44 565 8 . 19 620 6 270
733 + 65 544 + 270 142 920 702 + 26 298 + 129 767 300 2 413 + 94 123 + 296 128 282 550 5 146 + 22 21 642 402 2 158 + 40 15 749 149 * 75 + 6 502 64 8 308 10 233 + 1 489 ‧+ 553 894 1 051 + 6 398—
desgl. desgl. desgl. desgl.
—
+
62 878 3 893 245 264 + 51 844 30 822 † 746 22 788 380 553 + 152 518 + 14 945 +
+
gegen 18828-
1883 5
00 76,68
8 146 364 1 125 647 (+ 355 805) + 0
2 (+
47)
1883
Summa A. 1882
1b gegen + B. Bahnen untergeordneter Bedeutung.
Privatbahnen unter Staatsverwaltung. Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn ... — 1 1 1— gegen Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn.
gegen
I.
29 278
25 318,97
66 142 768 1 836 048 (+3
850 147) + 38
68 604 6 989 (+ 43 337 8970 (◻—
8 504) + 8 797) +
2 259
(+ 108)
52 839 2 101 2 848 + 113 29 750 1 071 5 963 + 215
Summa B. I. gegen
II. Privatbahnen unter eigen. Verwaltung. Aachen⸗Jülicher Eisenbahn.... gegen Altdamm⸗Colberger Eisenbahn.. gegen Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. gegen Crefelder Eisenbahn..... gegen Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. gegen Eisenb. gegen Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn .. gegen Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn. gegen Westholsteinische Eisenbahn.... gegen
000 600G A᷑
A
Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg.
10Ꝙ˙ 900 Ꝙ —₰
¹00 0 , ☛¶
111 941 15 959 (+ 17 301) +
V
11 550) —
63 198 9 729 (+ 36 645
42 162 (+ 8126) + 27 015 (— 26 930 † 28 879 5 564
36 146
6 661 3 574 12 190
4 062
3574) —
12 140) +
4 247) +
112 112) — 8 V
33) —
0 ꝙ.
— 8 10h8OSᷣS-IooS.
—sǴCODCGOHoͤNUOD 00 - On
—9 00——— —SS!
—D—oœ OISII. bo x 2
— 00105—— ' 0—S:
82SIGCSS 4
₰‿ — O. 8 8
2192
—
d. —102
Oo oœÆoCOUOOCOoG SeS5SateSS”SbSns
¶ O0 O00
—8‿
Summa B. II. gegen
292 277
96 630 99 635) —
Summa B. gegen
—,——-——-——O-— —
12S
00 00 5
I. In obiger Zusammenstellung bayerischen
2
rodaer, Cronberger, Georgsmarienhütte⸗, Peine⸗J
Bahnen, die Ermsthalbahn, die K
Crossener, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Parchim⸗Ludwig
Wittenberge⸗Perleberger, Hoyaer, Wasserlebener und Guüstrow⸗Plauer spurigen Bahnen nicht enthalten.
8 II. Von den mit* bezeichneten Bahnen Bahnen untergeordneter Bedeutung III. Die Angaben
Imfoendeg vafendbee
Ilmenau⸗G Eisenbahn,
als betrieb
in den Spalten Jahr theilweise auf provisorischen nicht eingeklammerten Vergleichszahlen ermittelte Definitivum der betreffenden
runde gelegt. Die eingeklammerten Unterschied g die gegebenen provisorischen Ergebnisse.
51* eh
werden einzelne
27g Strecken
Voriahres 2 —vbüeeres *
23
2, £. g Spon
eennen
für den gleichen Zeitraum des
—— 1
IV.
durch die
—
V. die d
1u“
auch
für eigene Rechnung verwalteten des laufenden Jahres mi Verwaltungsbezirken durchweg nicht gezog
neue Organisation vielfach go bei diesen
Die in den Zle 21 cnn
404 218 112 589 (+ 116 936) —
Bei den preußischen Staatsbahnen va Bahnen ist
am 1. April 1881 ert worden ist. Bahnen auch die Spalten 13 bis 1
;am 7. Februar die Berliner Stad
fe bis Charlottenb ie Ringbahn (7,22 r Betrieb gesetzt; lam trecke Prostken⸗Lpk (16
—
nit denen des Vorj
zw. im Laufe des Ja
und 13 verzeie
43 km)
—
ᷣρ
8 nicht aus
urg (11,26 km), sowie die km); dafür sind 9,01 km 1. April wurde der Mit⸗ ingestellt!; am
Schmiedeberg (14,90 km); am 1. Juli die Strecke Thorn⸗Culmsee 20,20 km); am 17. Juli die Verbindungsbahn zwischen der Strecke Angermünde⸗Frankfurt a. O. und der Ostbahn bei Werbig (1,61 km) eich sind 6,06 km der Ostbahn in Mitbetrieb genommen]; am eptember die Strecke Menden Hemer (6,70 km), Hau fe⸗Voerde m); am 16. September die Strecke Calbe Stadt⸗ Grizehne Em) und am 20. September Deutz alter Bahnhof — Deutz brücke (0,90 km); am 5. Oktober die Strecke Blumenberg⸗ n⸗Wanzleben (10,31 km); am 15. Oktober die Strecke Eilsleben⸗ ausen (7,70 km). Durch Einführung der Ringbahnzüge in den Anhalter Bahnhof ab 15. Oktober d. J. ist die Betriebslänge beim
bahn⸗Direktionsbezirk Berlin um 1,20 km vermehrt. Am 1. No⸗ vember die Strecke Culmsee⸗Graudenz (38,28 km) und Güldenboden⸗ Mohrungen (39,77 km) und am 20. Dezember die Strecke Suhl⸗ Bö (19,97 km). 1883: am 1. Januar Homberg⸗Moers 2,70 km).
2—
72
—
G.
D₰
k k
— — —— eeʒ..
—.
—
G
K⅞r
2 ½ 909 2.
9 8ꝙ8
—2¹) Die Angaben über das Anlagekapital ꝛc. sind mit denjenigen für die Oberlausitzer Bahn (Nr. A. II. 16) vereinigt. C“ “ 3 2). Eröffnet wurde 1882: am 1. November Kirchberg⸗Saupersdorf und Heinsberg⸗Schmiedeberg (24,73 k 8 8
maus dem Personen⸗
Mai Charlottenburg⸗Grunewald (1,81 km) und Hirschberg⸗
ugesetzt worden.
naeter Bedeutung Nybnik⸗Loslau (7,93 km); beide Bahnen sind jedoch
1
☛
1124. 25.
1 26.
27. 28.
Für 1883 sind z. Ver⸗ zinsung und Amortisat. der Prior.⸗ Oblig. und
bis Ende Januar
2 Mo 8 Einnahme Verwendetes
Anlage⸗Kapital
Für 1883 sind zur Theilnahme an etwaiger Dividende bezw. Verzinsung berechtigt
aus dem Güterverkehr sonst. Dar⸗ lehen aus Betriebs⸗ Einnahm. erford.
un Gepäckverkehr
—ö
überhaupt auf 1 km hu
auf 1 1 km
überhaupt überhaupt auf 1 km
ℳ ℳ
8 Priori⸗ Stamm⸗ täts⸗ Aktien Stamm⸗ Aktien
ℳ ℳ
Stamm⸗ Aktien
1882 1881
In den beiden letzten Jahren sind an denden bezw. Zi
gezahlt Proz. au
ivi⸗ nsen
Prioritäts⸗ Stamm⸗
Aktien 1882 1881
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionirtes Anlage⸗Kapital
davon in
Stamm⸗ Aktien
Prioritäts⸗
ℳ ℳ
⸗Prioritäts⸗ Stammaktien Obligationen
ℳ
Länge der
( herzustel⸗
Nach Ver⸗ ausgab. des gesammten Anlagekapi⸗ tals(Sp. 28) sind z. jährl Verzinsung u. Amortis. der Prior.⸗ strecken. Obligat. er⸗ forderlich. Kilom. ℳ
für das Anlage⸗ kapital
Sp. 28)
lenden
Bahn⸗
desgl. desgl.
desgl.
vS28 287 175 87 12 815 496 97 783 2035
22 936 760 143 616 135 000 50 298 114 207 125, 1111 551 37 270 723 182 969 04 264 88 202 095 28 191 595 120 771 9724 200 180 680
1
101 103 iis 5 400 000
178417031 264 678
45 716 310 130 929 16 723 474 223 576 19 873 699 289 493
917 200 131 000 168 922
¹8) 960 000 160 960
21 29 054 598
1850028005—
3 750 000 4 500 000
5250 000 13 950 000
13 500 000 13 500 000
14 400 000 21 600000 13 000 000
4 600 200 4 666 800
10 000 000
36 000 000
2 400 000
78 981 600
13 500 00 . 6 742 800 6 750 000 9 000 000 9 900 000
’ V I
3 ½ 0
2 680000 13 250 000 49 200 000 37 200 000 76 500 000 30 000 000 10 167 000 23 500 000 16) 99 187 70⁰ 202 057 389
V 32 700 000 17000 000 20 400 000 n) 24 770 700
v
12 840 000 4 500 000 13 950 000 13 500 000 21 600 000 22 500 000 15 000 000 4 666 800
7282000 eee 13 500 000 14 400 000 22 500 000
5 000 000 3 000 000 22 200 000 1 200 000 31 500 000 15 000 000
900 000
13 000 000 50 187 700 3 000 000
112 057 143
19 200 000
9 750 000
143,03 8 131,06 2235 000 159,71% ꝑ150 000 243,17 1 111 551 203,70 60 000;2 406,40 1 372 500 2 233,43 747 578 53,8 48 883 % 102,80 15 345,43 3 306 000 32,00% y129 000
710,00
349,17
1 003 021 843
138 514 200
479 130 093
5 068,03
5 523 631 219 627
5 331 172 191 838
5 400 000
“ 8 610 000
s 1
b V V
p
desgl. 7879 163 181 422 6 300 00 51 584 8 882 912 160 515 1 384 774 23 122 2924 377 104 816 5 00000 63 452 1118 532 46 606 6000 20 61 100
4 424 000 49 430
desgl. desgl. desgl. desgl desgl. desgl. desgl.
desgl.
3 150 000 4 005 000 1 200 000 2 100 000 3 000 000 3 000 000 1 962 300 1 787 700
14 010 000
6 300 000 8 760 000
1 400 000 2 865 000 5 000 000 1 200 000 6 000 000
4 450 000
I b
1
V
1 200 000 210cc0
3.000 200 1 787 7⁰⁰
465 000 800 000
43,43 122,13 55,34 59,89 27,90 78,80 24,00
890
desgl.
43 175 000
mv70”
ÜüiEä
6 315 000
n g
³) Einschließlich des auf die frühere Chemnitz⸗Würschnitzer, jedoch ausschließlich des auf die frühere Sächsisch⸗Thüringische Ost⸗ westbahn entfallenden Anlagekapitals; letzteres ist z. Zt noch nicht bekannt. ³) Die der Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗Einnahme mitbenutzt; der Betriebslänge sind deshalb 3,78 km — die Hälfte der Strecke —
7) Durch Schließung des Bahnhofs Berlin für den Personen⸗ und Eilgutverkehr und Durchführung der Züge bis zum Bahnhof Berlin der Berlin⸗Anhalter Bahn ist die Betriebslänge um 2,08 km vom 15. Oktober 1882 ab vermehrt.
8³) Eröffnet wurde 1882: am 13. Februar die Strecke Karf⸗ Carsten Centrumgrube (2,10 km), am 1. September 7,30 km und am 31. Dezember 0,69 km der Bahn untergeordneter Bedeutung von Inowrazlaw nach Montwy; am 22. Dezember die Bahn untergeord⸗
bis Ende 1882 für Rechnung des Baufonds betrieben worden. ²*) Eröffnet wurde 1882: am 8. Mai die Flügelbahn nach der Kohlenverladestelle bei Pöpelwitz (0,70 km). b 10) Einschließlich des Betrages für die 105,18 km lange, hier nicht aufgenommene Zweigbahn im Bergwerks⸗ und Hüttenreviere, je⸗
17) Eröffnet wurde
15. Oktober
doch ausschließlich der für Inowrazlaw⸗Montwy und Rybnik⸗Loslau veranschlagten Anlagekosten.
¹11) Ausschl. der Amortisationsquote für 39 000 000 ℳ Prior.⸗ Oblig., welche unbestimmt ist.
¹²) Die 4,52 km lange Hamburgische Strecke der Hamburg⸗ Altonaer Verbindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend aus den direkten und Transitverkehren gewonnen werden und aus diesem Grunde sich einer vorläufigen Schätzung entziehen, ist hier nicht berücksichtigt. Eröffnet wurde am 1. Juni 1882 die Anschlußstrecke Ruhleben⸗Char⸗ lottenburg (6,30 km) für den Personenverkehr. 128) Eröffnet wurde 1882: am eics ben Bahn (19,74 km).
¹⁴) Aus Betriebsfonds sind bestritten 1 095 480 ℳ (Tilgung der Staats⸗Bausubvention).
¹⁵) Einschließlich 2 625 000 ℳ Annuität auf 64 Jahre.
16) Einschließlich 50 187 700 ℳ Kapitalwerth der Annuität. 1882: am 16. Januar die Strecke Gold⸗ stein⸗Niederrad⸗Griesheim (5,04 km) und am 1. März die Theilstrecke Erbach⸗Hetzbach⸗Beerfelden (7,06 km), am 1. Mai die Strecke Hanau⸗ Begehh che (19,99 km) und die Theilstrecke Hetzbach⸗Beerfelden⸗
die
Lübeck⸗Trave⸗
1““
228 3D 2 587705
Kailbach (10,69 km) und am
bach (12,90 km).
12 315 000
27. Mai 1. Juni
1
die Restlinie Kailbach⸗Eber
¹18s) 960 000 ℳ Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. ¹⁹) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.
20) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt
Schmalkalden.
²¹) Einschließlich 4 283 898 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels. 22) Ausschließlich 4 283 898 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels.
23) Eröffnet wurden weg (0,72 km)
1882: am 15. August Aachen⸗Cöln⸗Stein⸗ und am 1. Oktober Höngen⸗Jülich (15,60 km), dafür
ist der öffentliche Betrieb auf 1,86 km eingestellt worden.
2⁴) Eröffnet wurden 1882:
fonds betrieben.
2⁵) Eröffnet wurde 1882:
(7,80 km).
26) Die Bahn ist am 31.
am 1. Januar die Strecke Altdamm⸗ Plathe (65,15 km); am 1. Februar die Strecke Plathe⸗Greifenberg (13,84 km); am 25. Mai die Strecke Greifenberg⸗Colberg (43,14 km); die Bahn wurde jedoch bis zum Juni 1882 für Rechnung des Bau⸗
am 3. Juni
die Strecke
August 1882 eröffnet.
Niep⸗Mörs