1883 / 50 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

den 19. März tags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter 8 W. Dersch in Ortenberg. Offener Arrest mit An⸗ or⸗

Erste Gläubigerversammlung 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1883, mittags 10 Uhr. Leutenberg, den Februar 1883. Fuüͤrstl. Schwarzb. Amtsgericht. Klipsch.

Zur Beglaubigung: E. Dressel, Gerichtsschreiber.

191252 Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen 8 Der Gerichtsschreiber: Jockel. des Tuchfabrikanten L. Zschocke hierselbst, ist 8 8 8 zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner [8932] In Sachen, . 8 Verschlaß zu einem Zwangsvergleiche „* E über 1 Ver⸗ Vergleichstermin auf mögen des abwesenden Gastwirths und Kanf⸗ den 15. März 1883, Vormittags 10 Uhr, manns Martin Müller in Hambergen ist, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ nachdem heute ein Gläubigerausschuß gewählt wor⸗ raumt. 5 den, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ Luckenmalde, den 23. Februar 1883. rungen auf Antrag des Konkursverwalters, Rechts⸗ Schulz, b anwalt Dr. Mallet hierselbst, auf 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Montag, den 12. März 188838,.— E“ Morgens 10 Uhr, 19192] K. Würri. Amtsgericht Mergentheim. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. „Gegen den Handelsmann Isak Goldstein von Osterholz, den 22. Februar 1883. Saudenbach ist am 23. Februar 1883, Nachm. Königliches Amtsgericht. I. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amtsnotar

8 1 gez. Meyer. 8 Roller in Creglingen. Offener Arrest mit An⸗ Ausgefertigt: ie-Alntvrter. zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. April 1883. vsgeertigt: een astite lass eet,

Welltexmin 8. März 1888, Beram. 9 Uhr. als Gerichtsschreiber Königlichen Üeeittaitbült Allgemeiner rüfungstermin: . Apri 1 8 3 LP90671 Konkurs⸗Eröffnung. 3

888— . F. haas en N. WUeber das Vermögen des Steinmetzmeisters Gerichtsschreiber Schiemer. Wilhelm Richard Lehmann in Pirna ist hente, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Lokal⸗

19051 Konkursverfahren. 8 P“ N. 8 richter August Kotte in Pirna. Offener Arrest ist

öffnet, offener Arrest erlassen und g Notariatsgehilfe Josef Stiefenhofer von Weiler als Konkursverwalter ernaunt.

Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. März

Anmelde⸗ und Anzeigefrist mit offenem Arrest bis 24. März 1883. 8 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. April 1883, Vormittags 11 Uhr. Ronneburg, den 23. Februar 1883. I. Irs. 8 4 Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. rüfungstermin am 17. März d. Irs., Vor⸗ (gez.) Gerichtsassessor Gerber. mmittags 9 Uhr. Weiler, am 22. Februar 1883. Gerichtsschreiberei ½ Kgl. bayer. Amtsgerichts eiler.

zum Deutschen 12

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 890 Kerzk. 1 Guldsa österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. ²c 13 MHark 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bance = 2, 0 Hark 100 Rubel = 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Merk.

Weohsel. Amsterdam 100 Fl. 8 T. 15 ½169.45 bz do. . .100 Fl. 2 M. [9* 168 25 bz Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. 133 81.000 do. de. 100 Fr. 2 M. [°* 80,65 bz Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. 112,30 bz Kopenhagen 100 Kr. 10 T. 112,30 bz London.. 20 44 bz do. Paria do. Budapest ... do

I öst. W. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire . Petersburg 100 S.-R. 3 W 6 203.40 bz

do. 100 S.-R. 3 M. [9% 202 10 bz Warschau 100 S.-R. 8 T. 6 203,90 bz

Geld-Serten und Banknoten.

zeigefrist bis zum 31. März 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis 31. März 1883 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 5. April 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 19. April 1883. Vormittags 10 Uhr. Ortenberg, den 20 Februar 1883. Großherzoglich hessisches Amtsgericht Ortenberg. gez. Hellwig. Für die Richtigkeit des Auszugs:

b Staats⸗Anzeiger. 8 1883. Berg.-Mk. Lit. B. do. 3 ¼ 1/1. n. 1/7. 93,60 G do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. 77. 93,50 bz do. IV. Ser. 4 ½l 1/1. u. 1/7. 103,50 G do. öööö—“ 103,00 G do. VI. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G do. VII. Ser. conv. 4 ½¼ 1/1. 102,90 G do. 103,00 B do. 3 . /7. 104,20 G do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 100,75 G do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. u. do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, Berg.-M. Nordd. Fr.-W. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,25 B do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. Berlin-Anhalt. A. u. B. 1/1. u. do. Lit. C. 4 ½ 1/ Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv.. do. Lit. B. do. Lit. C. Berl.-Hamb. I. u. II. Em do. III. conv. 4 ½ Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue 4

r9*

—.

[9068] Ueber das Vermögen des Partieuliers A. E. 8 (Stierling hierselbst ist heute, am 22. Februar SGSretler, Sekretäar.. 1883, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. .“ Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt H. Kortüm [91911 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des David Schlotz, Mül⸗

hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ e 2 lers zur Klingenmühle, Gde. Welzheim, ist am

meldungsfrist bis zum 21. März 1883. Erste

Gläubigerversammlung am 27. März 1883, Mit. 23. Februar 1883, Vorm. 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet worden.

Gerichtsnotar Jeitter

tags 12 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1883, Vormittags 11 Uhr, im Ametsgerichts⸗ Konkursverwalter: i. 1 in Welzheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist, wie

gebäude, Zimmer Nr. 8. : n auch Anmeldefrist der Forderungen bis 24. März

Rostock, den 22. Februar 1883. 1 1 . Großberzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. 1883. Wahltermin, auch Prüfungstermin der Forderungen 31. März 1883, Vorm. 9 Uhr.

Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar. 1 Welzheim, den 24. Februar 1883. 1 [9056] Konkursverfahren. Gerichtsschreiber des K. württ. Amtsgerichts:

- 8 Mangold. In dem Konkursverfahren über das Vermögen

sdes Müllermeisters Gustav Gregor in Schrimm [9070) sist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ 1 Konkursverfahren. derungen Termin auf In dem Konkursverfahren über das Vermögen den 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr, der zu Wolfhagen bei Wermelskirchen bestehenden vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Wilhelm mer Nr. 9, anberaumt. Ibach Wittwe & Söhne“, sowie deren Theil⸗ Schrimm, den 21. Februar 1883. haber: 1) Wittwe Friedrich Wilhelm Ibach, Langer, Mina, geborene Klingelnberg, 2) Alexander

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ibach und 3) Carl Ibach, sämmtlich Kaufleute zu Wolfhagen, ad 1 und 2 ohne bekannten Aufent⸗

[7793] Bekanntmachung. haltsort, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Acl⸗ Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Ueber das Vermögen des früheren Hotelbesitzers

1“

Berlin, Dienstag, den 27. Februar

133.10 G 232.50 G 135 00 bz B 99,50 bz G 126 90 bz 126,75 bz 120,20 B 115 50 bz G 186 00 bz 184,75 bz 28,25 B 117,50 B 147.,00 G 94,25 bz

100,75 B 97 30 B 100,25 G 100,40 G 101,00 G 99.75 G 109,25 B 105.00 bz G 7. [101.00 G 100.25 B 99,90 bz

111,50 bz 101 00 G 103,70 bz B 109,20 z

Badische Pr.-Anl. del1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 FL.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lhbecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ¼½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loese Ppr. Stück do. Eyp.-Präm.-Pfdhbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.

Meiningen Hyp.-Pfndbr. 4 ½ do 48. 4 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ do do. 4 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/ 5 do. II. u. IV. rz. 110/5 do. III. V. n. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 4 ½ do. III. rz. 100 4 ½ Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 5 do. Ser. III. rz. 100 18825 deo. V. VI. rz. 1001886 5 do. rz. 115 4 ½ do. rz. 100 4 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110/5 8. . 110 /4 ½ do. do.

enh en .

—,—————9— —y—ℳNN

—22SNSX2=

—,—V—VOSOOSOOSYℛ S8ESgS

—— NꝛR-d9—ßAN ———ꝑ 8àEEHEHHHASASHASSHS

1/1. u. 1/7. versch versch.

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 97,90 bz G

1/1. u. 1/7. 113,80 bz

.1/7. 108,75 bz

.1/7. 105 00 02 G

.1/7. 103,70 bz

82 1/1. u. 1/7. 99,40 bz G *) 2*

do. 74 v.1/10. 101,000

Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ½ u. 1/7. 106,25 bz G

1 II. rz. 1005 .u. 1/7. 100,30 G III. IV. V. rz. versch. [102,25 bz G VI. rz. 1/7. 107,50 bz G VII. rz. 10 4 ½ . U. 1/7. 101,00 b2 6 VIII. rz. 100 4 1/1. u. 1/7.

Vem Staat erwerbene Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St. A. 5 1/1. [127.60 G Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. ab. 119 20 G Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. —,—

do. St.-Prior. 5 1/1. Hagdeb.-Nalb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. mit ganzj. Dividsch. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

8 mit Talon 3 ½ 1/1. Mänster-Hemm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/⁷. Niederschl.-Kärk. 4 1/1. u. 1/7. Rheinische 6 ½ 1/1. u. 1/7.

B. 4 1/4. u. 1/10. Thüringer Lit. A. 8 ½ 1/1.

77. 1102 90 bz B 77. 102 90 bz B 102 90 bz G 102,70 Kf.

102 703

0.1102.70 B 100 80 G 103 50 G

1 2 4

+ +;E

abg 89,00 G 89 00 G

100 10 G

100 75 8

ab. 165 40 bz ab. 101 90 bz ab. 215 50 bz G

170 60 bz 169,8 bz

80 80 bz

A U u u . U u u. 1/7 U

1 :1/1

Hrvo0,oß

kf.

E,—

d-s eaned. aan

9

8200 66 9881

103 50ebz G

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ 97,00 bz G

do.

Wallerstein in Metz wird, da derselbe flüchtig ist Februar 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

1883 bei dem Gerichte anzumelden.

dieser Richtung und die Frist zur Anmeldung der

hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

Anzeigepflicht bis zum 21. März 1883.

und Zahlungseinstellung vorliegt, heute, am 23. verfahren eröffnet. 8

Der Kaufmann Gustav Burgmann in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf 8

Samstag, den 17. März 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungssaale desselben, Ter⸗

min anberaumt. 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1883 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant.

8 ü FZas

19057] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,

hat über das Vermögen des Schnittwaarengeschäfts⸗

inhabers Karl Aigner dahier, Reichenbachstraße

Nr. 37, auf dessen Antrag heute, Mittags

12 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkurs⸗Verwalter: Rechts⸗Anwalt Durlacher

dahier. . 1 Offener Arrest ist erlassen, die Anzeigefrist in

Konkursforderungen

bis zum Mittwoch, den 21. Mürz 1883, einschließlich bestimmt. .

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf:

Freitag, den 16. März 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 3. April 1883, Vormittags 9 Uhr, beide Termine Zimmer Nr. 2/0, festgesetzt.

München, 22. Februar 1883.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: X4“X“

öG“

das Vermögen des Maurermeisters zu Neukalen ist am 23. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Senator Reinhardt zu Neu⸗ kalen. Anmeldefrist bis zum 24. März 1883. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden n über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 21. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. April 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

Ueber Zastrow

Neukalen, den 23. Februar 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Albrecht, Gerichtsaktuar.

[9217]1 In Sachen betreffend den Konkurs der Gläubiger des Schlachtermeisters Johann Adolf Heinrich Heeschen jun. in Neumünster, Peterstraße 2, hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Ver⸗ fahrens beantragt. 8 Die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ Ih iger sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Die Frist des Widerspruchs beträgt eine Woche. Neumünster, den 24. Februar 1883.

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 20. März 1883. Erste Gläubigerversammlung den 24. März 1883, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Prüfungstermin den 6. April 1883, Vormittags 10 Uhr. Pirna, den 24. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Act. Müller.

——

[9059]= Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Eduard Schürmann in Firma Böhmisches Brauhaus Ed. Schürmann zu Jerzyee, welcher in Posen eine Zweigniederlassung besitzt, ist heute, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 13. April 1883.

Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1883, Vorm. 11 Uhr.

Prüfungstermin am 23. April 1883, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amtsgerichts⸗ gebäudes am Sapiehaplatze hierselbst.

Posen, den 23. Februar 1883.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9060] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handlung H. Goebe⸗ ler und das Privatvermögen des Kaufmanns Hugo Goebeler zu Potsdam ist am 23. Fe⸗ bruar 1883, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Julius Koblitz hier. 1 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. März 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. April 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Potsdam, den 23. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[90600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Rosenstock, in Firma M. S. Rosenstock zu Putzig W. Pr. wird, heute, am 23. Februar 1883, Nachmittags sechs Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bürgermeister Adolph Goreck zu Putzig W. Pr.

Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 17. März 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für weh e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Putzig W. Pr.

[9218] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Kaufmanns Curt Rowland zu Pulsnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 24. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkursverfahren.

[9064

i./P

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Ueber das Vermögen des Klempners Friedrich

Heinrich Dietrich Adolf Daniels zu Stargard (Pommern) ist am 16. Februar 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankagent Kempe zu Stargard omm.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März Anmeldefrist bis zum 21. März 1883.

Erste Gläubigerversammlung: den 6. März 1883,

Allgemeiner Prüfungstermin: den 13. April

1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Stargard i./ Pomm., den 16. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[8934] Amtsgericht Stollberg in Sachsen, den 22. Februar 1883, Nachm. 3 Uhr. Konkurserösfnung über das Vermögen der Handelsfrau Auguste Jung in Lugau.. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schröter Stollberg. 1 Forderungsanmeldung bis zum 24. März 1883. Wahltermin den 24. März 1883. Prüfungstermin den 7. April 1883. Aktuar Simon, Ger.⸗Schr.

in

90* 189252 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Tischlermeisters Heinrich Liebich und des Kaufmanns, früheren Oekonomen Hans Laden hier ist, nachdem der unter dem 28. Novem⸗ ber 1882 geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Termin auf den 28. März 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Stolp, den 21. Februar 1883.

Berwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1927] Bekanntmachung. ruels

8 Ueber das Vermögen des Käthners Thyssen in Höxbro ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Konkursverwalter: Gastwirth d'Aubert in Toft⸗ und. der Konkursforderungen bis 9. April Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 13. April 1883, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Konkurs⸗ verwalter bis 9. April 1883. Toftlund, den 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. 1. Veröffentlicht: Soeberg, Gerichtsschreiber.

1907221 Konkursverfahren Nr. 2223.

Ueber das Vermögen des Schmied⸗ meisters Josef Klausmann von Triberg ist von dem Großb. bad. Amtsgerichte Triberg heute, am 23. Februar 1883, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Uhrmacher Benedikt Schwer in Triberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. März 1883. 1 Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. März 1883, Vorm. 9 Uhr. Triberg, 23. Februar 1883. Großh. bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Kopf.

1893353 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Waldmohr vom 15. lauf. Mts. wurde in dem Konkursver⸗ fahren gegen n Harth, Ziegler zu Glan⸗ münchweiler, auf Antrag des Konkursverwalters Tagfahrt zur Abhaltung eines allgemeinen Prü⸗ fungstermins auf Donnerstag, den 18. Oktober

K. Amtsgerichts dahier anberaumt. Zur Beglaubigung: Waldmohr, den 23. Februar 1883. Die K. Amtsgerichtsschreiberei. 8 Hatzfeld, K. Sekretär. 8

(91051

1883, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des

rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 20. März 1883,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4 Telegraphenstraße, bestimmt. . Wermelskirchen, br 24. Februar 1883.

uth, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

190491 Bekanntmachung.

In der Bawlitzaschen Konkurssache von hier ist die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß

1u“ 11“

auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Ametsgerichts niedergelegt.

Danach beträgt die Konkursmasse 8179,86 ℳ, wovon noch die Gerichtsgebühren und Masseschulden in Abzug kommen. Da den bevorzugten Gläubigern noch 8850 zustehen, so kann an die nicht bevor⸗ zugten Gläubiger, welche 6698,65 zu fordern

haben, ein Massenantheil nicht gelangen.

Dies wird gemäß §. 139 der Konkursordnung

hiermit bekannt gemacht.

Wittstock, den 26. Februar 1883. Blumenthal, Konkursverwalter.

192111 Konkursverfahren.

Nr. 1828. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Salmenwirths August Schmidt in Wolsach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolsach, den 19. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hässig.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 50.

Bekanntmachung. Vom 1. Februar dss. Js. ab treten im Local⸗ Verkehr für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Zusatzhestimmungen zum Betriebs⸗ Reglement und der Tarifvorschriften in Kraft. Der bezügliche Nachtrag ist auf den diesseitigen Stationen einzusehen und käuflich zu haben.

Berlin, den 20. Februar 1883. Königliche Direktion der Militär⸗Eisenbahn.

Am 1. März d. J. tritt zum diesseitigen Lokal⸗ Gütertarif vom 1. Juli 1881 der Nachtrag 11 in Kraft. Derselbe enthält: Aenderungen und Ergän⸗ zungen der speziellen Tarifvorschriften, des Tarifs für die Nebengebühren im Güterverkehr und für die Güterbefördeung auf Verbindungsbahnen, der Aus⸗ nahme⸗ und Stations⸗Tariftabellen ꝛc., ferner Be⸗ stimmungen über Aufhebung der für die Haltestelle Meßdorf bestehenden Verkehrsbeschränkungen, über die Eröffnung der Haltestelle Patzetz für den Wagen⸗ ladungs⸗Güterverkehr in beschränktem Umfange und über den Wagenladungs⸗Güterverkehr mit der Ber⸗ liner Ringbahnstation Rummelsburg⸗Rangirbahnhof. Exemplare des Nachtrages sind bei den Expeditionen der diesseitigen Stationen zum Preise von 0,15 pro Stück zu beziehen. Magdeburg, den 19. Fe⸗ bruar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 1. März cr. wird die an der Strecke Stendal⸗ Uelzen gelegene Haltestelle 8 ee 82 din Hefe 1=veI derung von Reisegepäck, sowie ETvon Eil⸗ und Frachtstück⸗ gütern eröffnet und die bisherige Beschränkung, wonach Sendungen von Meßdorf nur in weisung, solche nach Meßdorf nur frankirt und in beiden Fällen ohne Nachnahmebelastung zugelassen wurden, aufgehoben. Mit demselben Tage wird die an der Strecke Magdeburg⸗Coethen⸗Leipzig zwischen den Stationen Grizehne (bei Callehne a. S.) und Wulfen neu errichtete Haltestelle Pechen für die Beförderung von Frachtgut in agenladungen unter der vorerwähnten, für die Haltestelle Meßdorf in Wegfall kommenden Beschränkung eröffnet. Magdeburg, den 26. Februar 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Dukaten pr. Stück...

Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.

do.

pr. 500 Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl..... Franz. Bankn. pr. 100 Fres

Oesterr. Banknoten per 100 Fl... Silbergulden per 100 Fl... Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der ReichsIbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %

20˙38 G 16,22 bz 4205 G

1396 50 bz 20,44 bz 81 30 bz . 170,70 bz

204 55 bz

Fonds- und Staats-Papiers.

Deutsch. Reichs-Anleihe

Consolid. Preuss. Anleihe do. do.

Staats-Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62

4 1/4.u. 1/10.

4 ½ 1/4.n. 1/10.

Staats-Schuldscheine 3 ½

Kurmärkische Schuldv. 3

102 10 bz 103,90 bz G 102,20 bz G

5 1101,00 bz B

77[98,30 bz

.99,00 bz

do

do. Tabaks

do. do. do. do. do. do. Kredit-Lo do.

do. do.

Finnländische Loose.. Italierische Rente..

Luxemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl del 874 Oezsterr. Gold-Rente.. Papier-Rente. Silber-Rente.. do. 250 Fl.-Loose1854 Lett.-Anl. 1860

do. Bodenkred.-Pf.-Br.

Ausländische Ponds. New-Yerker Stadt-Anl.

6 1/1. u. 1/7.] 7 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 15/5. 15/11 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.

do.

Oblig.

255-

aUSEENR 02

1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11.

A&n—

o0se 1858— 1864

120,10 G 47,60 G

89 40e bz G 101,10 G 100,50 B 101 10 G 82,90 bz 66,90 B

66 80 0

79 20 B

121.50 bz G 324 00 bz

88 40 B⸗

66 90 à 67 eb B 1/4. u. 1/10. 66,90 a67 eb B

4 325,50 e bz G

Pr. Hyp.-V.-A.-G. Cerrif. 4 % Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ¼ do. de. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. do. rz. 110 4 ½ do. do 4 Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 do. do. rz. 110/ 4 ½ do. de. rz. 110/4 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 8 do. 4 ½ 0.

versch. versch.

versch.

(Dis eingeklammerten Dividends

18811882

1/1. 1/1. 1/4. 1/1.

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

do. 1872 1879/4 1/1. u. 1/7.

Zins-T

101,25 bz G 100,50 G 98,60 G 107.25 bz G 98,70 bz G 101,25 bz 103,10 b2 G 98,60 bz G 100,50 bz G 100,30 G 100,00 bzz

53 00 hz G 221,00 B 13,50 bz G 341,50 bz

Eisenbahn-Stamm. und Stama-Prioritkts-Aetien.

bedeuten Banzinzcu)

do. do.

do.

do. do. II.

do. do.

Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F.

üüCCeC öb Lit. H... Lit. K. .. de 1876.. de 1879.. Cöln-Mindener I. Em.

III. Em. A. do. Lit. B. do. 3 ½ gar. IV. Em.

wE““] Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische...

II. (Int.)

qnnS=IA

Em. 1853

V. Em. VI. Em. VI. B. VII. Em.

—9roh

1 —,— —- —-ß —6- —9ß-i— 2 v ——

10— ; Eöö 18 —,— —,——

10 10

102 80 G 102.80 G

104 10 G

7. 100 50 G

103,00 G

7. 103 00 G 103,00 G 1103,00 G

103,00 G 104,75 B

7

100,90 G

)100,90 G.

100,90 G

. 102 90 G

.101.00 bz G 8

1/10.1105 00b G k. f. u.1/10. 102 90G

0. X Schuldv. d. Berl. Kaufm.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

Pezter Stadt-Anleihe.. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe.. do. Lquidationsbr. Rumänier, grosse... do. mittel..

do. kleine.. Rumän. Staata-Obligat. de. kleine do. fund.

do. mittel 5

do. kleine 5

do. amort. 5 Russ.-Engl. Anl. de1822 5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862 5 do. do. kleine 5 do. eonsol. Anl. 1870/5 do. ds. 1871 5 do. de. kleine 5 do. do. 1872 5 do. do. kleine 5 do. do. 1873 5 do. do. kleine 5 4 ½

.99 00 bz

.100,40 G 102,90 bz 101.20 bz 96 00 G

101 20 G 100.80 bz 103,00 G 100 25 bz 99,75 bz

100 70 bz 101 10 G 100,00 G 100,50 B 108 60 G 104,10 G 100,75 bz

101 40 bz G 96 40 bz

92 75 bz 101,70bz 92,00 G 77.101,00 bz 77. 92,10 G

7. 101,70 bz 103,00 bz

101,00 bz B 93,60 G

106 25 02 58,25 bz G 27 40 bz B 7 [203.50 bz B 799 50b⸗ G 116,50 bz B 181,00 bz

8 30 bz 28,10 G 184 75 G 30,50 bz B 107 00 bz 28.70 bz

. 177,25 bz .7 [103,40 bz 27,00 bz

40 25 bz 27,60 bz 19,00 bz 96,90 e bz G

34 50 G2

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/4 1/1. 1/1. u. 7

Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen... Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsiv-Insterburg Weim. Gers(gar.) do.

Neumärkische do.

Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78/4 ½

do. do. 1⁄1 ⁄1 . ¼ 10. do. do. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 7. 1 7.

0.1103 00 G . u. 1/7. 103,00 G .u. 1/7. 101 25 B 8 103.00 G 10. 103,20 bz G ¹.1/7. 103,20 bz G . 1/7. 1103,20 bz G 7.1104 50 G 7. [101,25 bz G 84 25 B /7. 100,00 B 8 /9. 104 20 G k. f. 9. 104.20 G scnv. 99,80 G 99.80 G 8 102,60 bz G 7. 100,75 G 7. 101,00 B 7. 101,10 bz B .101 00 G 102 60 G 98 60 G

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb.-Halberst. 1861 do. v. 18655. EIII11 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 .. do. do. 1881 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. 0 Nordhausen-Erfurt I. E. 145,75 bz do. do. 249 00 G Oberschlesische Lit. A. 53,30 bz do. Lit. B. 128,75 bz G do. Lit. C. u. 77,40 B de. gar. L. E. 136 00 bz G do. gar. 3 ½ Lit. F. 92,50 z B do. Lit. G. 7 82 80 G do. gar. 4 % Lit. H. 132,00 bz do. Em. v. 1873 111,80 bz G do. do. v. 1874 62 50 bz G do. do. v. 1879 70,60 G do. do. v. 1880 .119 75 bz do. (Brieg-Neisse) 13 75e bz G do. Niederschl. Zwgb. 7 583 00 bz do. (Stargard-Posen) 358,50 bz do. II. u. III. Em. 410,00 bz Oels-Gnesen 64 40 bz G Ostpreuss. Südb. A. B. C. 7 135,00 bz G Posen-Creuzburg.. 61.50 bz G Rechte Oderufer... 61,00 B do. 109 40 bz B Rheinische 66 25 bz G do. II. Em. v. St. gar. 54 40 G do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½ 22,70 B do. do. v. 62, 64 u. 65 103 00 ° do. do. 1869, 71 u. 73 /10. scn. 103,00 G 2 do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 76,60 Saalbahn gar. conv... 8. 208,40 bz G Schleswiger 43.10 G Thuringer I. Serie... 3 25 bz G do. II. Serie.. 73,10 G do. III. Serie.. 101,25 bz G do. IV. Serie. 110,00 G do. V. Serie.. 20,20 bz G do. VI. Serie... 94,00 bz G Weimar-Geraer.. 75,50 bz G Werrabahn I. Em..

74,75 bz G Aachen-Mastrichter. 107,40 bz G Albrechtsbahn gar. . 92 50 bz G Donau-Dampfschiff Gold- 175.00 bz G Dur-Bodenbacher 5 11/1. u. 1/7. 86,00 bz G 83 30 bz G do. II. 5 1/4. u. 1/10. 84 25 bz G 91,00 52 G do. I. 5 [1/1. u. 1/7. 103,00 B 51,50 bz G Dur-Prag fr. 86,20 G 128,00 bz G do. excl. Coupen 5 1./1. [76.40 bz B 128,00 G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 1/10./86 10 bz G Funfkirchen-Barcz gar. 5 1/4. u. 1/10. 85,50 G Obligatlonen. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1/1 u. 1/7.

90.20 B 63 70 bz 55,50 bz . u. 1/7. 108,80 bz G G . 1/7. 110 00 bz B /7. 110,00 bz B 103,40 e bz G 103 40 e bz G 2. 97,40 bz 12. 97.50 B 12. 98,25 bz 10.93,25 bz G 85,25 G 11.167,75 G 11.—,— 1. 86.60 bz B 8. 87,40 B 88,00 bz 88 00 G .u. .87,90 bz 1/4. u. 1/10. 87,90 bz 1/6. u. 1/12. 88,10 bz 1/6. u. 1/12. [88, 10 bz 1/4. u. 1/10. 78,00 bz 1/4. u. 1/10.79,40 bz B 1/1. u. 1/7. 92,10 bz 1r 1“* 1/5. u. 1/1 1. 73,00 bz G 1/6. u. 1/12. 57,75 bz 1

2

ErEEEEE A8non

kf 2„

MeIle1 400.

—,—,— 285 —,—,—'

O Ol 00 00 Gl̊́O;OU;S ρꝗ————9— 8₰

SSESURARASESSSR

2 8 85 —- O

—.———

111141““

EüEcCceocehAEEnnnn NSregeeöS=Sg=

u u u

Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u

Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 1/1. u

4 d 4 1/4,u 0

4 ½ u

5 u

u

u

u

u

œ 8

58E F

——* —,

Berliner

0—

0 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. 8 7 7

1 7 7 1 - 3

—,———— —- —- -- weN 807 deo EEEES 20—

—,— Sg

84 y—

Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk.? 1. u

neue. . u Ostpreussische..

—y— —-— 85E

—,— S 5019 [SeSe!I

8

—+½

0o ObeE SEOSSSS 82.—

et.

Werra-Bahn.

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (CarlI B.)gar. Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar 137,25 bz B Kursk-Kiew 58,50 bz 6 [Lüttich-Limburg. soest.-Fr. 8 8

v [de* 4000

7 7 -

2

7 7 7 7 7 7

3c,

do. Anleihe 1875 ... do. do. kleine 48

8=S=S””g

.101,10 bz G 194,40 B k. f. 103,30 G 103,30 G

7. 103,25 G

9

105 00 G

7

FTTTTI’1

&&᷑ᷓCEARGʒRRSGFʒRGEEʒEFgEgFw E 20— I.

2

9. do. 187 . do. do. 1880 4 do. Orient-Anleihe I. 5 do. do. I. 5 de. do. III. 5 4 4 4

1

1

1/

1

1 ; ·1 .1 .u. 1 -. 1 1

1

1

1

1

1

1

1

1

. . . . . . . . . 9

do. Landes-Kr. Posensche, neue.. Sächsische. 4 Schlesische altland. do. do. do. landsch. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische Westpr., rittersch. do. d 3 do. do. do. Neulandsch. II. do. II. Int.⸗-Sch. do. do. II. Hannoversche.. (Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk... Lauenburger. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf.. Sächsische 4 Schlesische 4 Schleswig-Holstein 4

Badische St. Eisenb.-A. 4 e

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ do. do. de 1880/4 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger ee;. 3

rgʒm

1 1/5. u. 1/11. 58,00 bz G 1/5. u. 1/11.

1

Cncne 2e⸗ ——

71. u. 1/7. 58,20 bz G

78 20 bz 84 75 bz 84.25 bz 141,00 bz

82 8

1

do. Nicolai-Oblig..... do. Poln. Schatzoblig.. do. do. kleine do. Pr.-Anleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit 5 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische St.-Anl. 75/4 do. Hyp.-Pfandbr. 74/4 do. do. neue 79/4 do. do. v. 1878/4 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ Turkische Anleihe 1865 fr. 6

4

5

5

0

4.u. 1/10. 1/10. .1/9 1010 1/1 1/ 1/ 1/ 1/

SFEHAéSH

2901‧26 Ti. S2S'S S

S”n

u

u

u

u

1 1/1. u do . u u

u

u

u

22ö2vönözövII

B 10,—

+

ISmeameeeee

.101 10 G 101,90 G 101,10 G 101 90 G .101,10 G

7. 101.90 G

9

IIIIIIEIIIIIIIIe1

5. u. 5. u. .u. 1/4. u. 1/1. u 1/3. u 1/4. u. 1/4. u.

7

/

—2ö2ö2önö2SE

5 105,10 G 0. 1102 75 B

7

7.103,20 G

183,75 bz 5 .83,2 Oest. Nlwb. „ο⁴ l 1 do. B. Elbeth.

0ο—

1

.88 44N 22*

8 Lae —,——89—9——9

92

2½-

1

u u U . U .U 82 U U U

N-EnAEn

S

(

0

7

7

8 Reichenb.-Pard..

8 Russ. Staatsb. gar.

Russ. Südwb. gar. do. do. grosse

Schweiz. Centralb 32 do. Norqdost. do. Unionsb. do. Westb..

Südöst. (L)p. 8. i. M

Ung.-Galiz. (gar.)

Vorarlberg (gar.)

War.-W. p. S. i. M.

Ang.-Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Sudb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera 8G Duxz-Bodenb. A. 6 51/1.

8 B.] 6 5] 1/1.

Eizenbzhn-Prioritäts-Aetlen und

100 50 B 100 80 G 92 10 G

101.50 G

E 101 756 1/10.102 00 G f

1/7. 93.40 B 1/7. 5

⸗252—

74 /

200—

SüEFAEqSEEASIS =SoNZV’

1u. 1/7 (9400G 1/7. 1103.,006

/7. 199.75 B

12,80 B* 45 70 ebz B 2 1 1/7. 1102,40e à30 ‧2 1 1/7. 76,10 à, 20 eb B 1 1/7. 93,40 B

11. 4. 1/2. 1/2. 1/⁄4. 1/1. 1/1.

100,90 G

82 8

5 5 5 101,50 G 1

8 —————

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr Ungarische Goldrente. do. do. do. Gold-Invest.-Anl. 1 do. Papierrente. 1/6. u. 1/12. 74,60 G do. Loose..

pr. Stück [227,80 bz do. St.-Eisenb.-Anl..

5 1 u. 1/7. [96,70 bz G do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1 u. 1/12. [83,75 G do. Bodenkredit.. :421 n. 1

5 1

100.75 bz 100,70 bz G N101,60 G

2ö2ö2nöSö”SönͤSEBS

SS8S

/1. /1.

u. U. u. U. u. U. ü. u. u. u.

U. u. . U .U A u u U

8—

77. 102,90 G /7. 100,75 G

—,—O——— —--

—,——

DS.

NAananREARÆEAEEEn

2

1 1/10. 8eg .1/7. 1/10. 1/10. 1/10. 1/10. 1/10. 1/10. 1/10. ch. 1/7. 1/9. 1/8. 1

1 1

.u. .U. .U.

T. 6. 4. n. 1/10. —,— do. do. Gold-Pfdbr. 3. 101.30 G Wiener Communal-Anl.

08—

2 /4. n./

/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7. 1104 70 G

Rentenbriefse. ‚EA"‚E”êEAÖg SDOSmSdehSSᷓ

101,00 G V J102.40 G 1 111 .1/77,9700 B 1/5. u. /11. 79 60 G 1/5. u. 1/11. 94,75 G

Dentsche Hypotheken-Oertiflkatoe. Anhalt-Deass. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 1104,60 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. [101 90 B

do. do. 4 1/4. u. 1/10. 97 00 bz B D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 107,70 bz G do. IV. rückz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,60 G do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. 95 25 bz G

D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. versch. 103 50 G do. do. 1102 10 bz

.99 00 bz /7. [105 90 bz 100,00 bz

100 90 bz 101,90 G 102,25 bz

20

SeCSSn

2— M-ooe

5

AAAEE;;

2 1

1 3 ¼

ßu

2 2

ersch.

1/1. 1/3. 1/2. 1 1/3. do. St.-Rente 3 1/2. Meckl. Eis. Schuldversch.

9. 8. 7. 7.

Sächsische Staats-Rente 3 do. do do 4 ½ 84 50 G

rs u. u. u. 15 u. u. 1 Den 8 . u. 1 Königliches Amtsgericht. .u. 1 König. 1 . u. 1

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmann's Löb Löb von Gedern ist am 20,. Februar 1883, Vormit⸗

August Härtel aus Ronneburg, z. Z. unbekannten Aufenthalts, ist am 23. Februar 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath

Hempel hier.

95,00 bz G 99,00 G 110,400 109,50 G 101,00 bz G

do. Hypotb.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. do. rz. 100 4 ½, versch.

/77. /1. u. 1/7. versch. 1/4.

pr. Stack

do. do. 1882 4 ½ 1/1. u. 1/7. Göméörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. Gotthardbahn I. Ser. 5 1/1. u. 1/7.

do II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.

84,20 bz G 100,00 bz 103 70 G

1 Sächsische St.-Anl. 1869 4 1 1 1

Sächs. Landw.-Pfandbr. do. do. Württemb. Staats-Anl. Preuszs. Pr.-Anl. 1855.. Hezs. Pr.-Sch. à 40 Thlr.

105,20 bb 103,00 G 103,00 G 93,60 G

Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7. [Bergisch-Märk. I. Ser. 4 1 t. u. 1/7. 8 do do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. S. v. St. 3 ½¼ g. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

Redacteur: Riedel.

der Expedition (Kessel). ruck: W. Elsner. 1

19058]8 Bekanntmachuungg.

Ueber das Vermögen des Oekonomen Johannes Kirchmann von Riedhirsch wurde am 21. Fe⸗ bruar 1883, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs er⸗

Berlin:

üsih.;