1883 / 51 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Verloosung, Amortisation, nach 2 Sen 1888 Ee Coupons 88. der veerrni Oboa önen zu Provinzial⸗Hilfskassen⸗ (7010 vrig⸗ Talons zu gedachten Verfallzeit entweder bei der Zwecken: G Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 . 1 J1ö“ 8 Zinszablung u. s. w. von öffentlichen andes⸗ ierselbst, Königsstraße Nr. 29, Litt. A. Nr. 56 über 3000 Vom 20. Februar cr. ab indet die Ausgabe der 3 w e t e B e j 1 a g e 8 Papieren. 8 Litt. B. Nr. 21 41/45 85 156/58 II. Serie Dieidendensche eine pro 1883 bis 1892 zu

der Haupt⸗Seebandlungskasse . den S 2,. unserer Gesellschaft 1 D 548g e er enneeen. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Bekanntmachung. und bei d Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Litt. C. 2 73 8 119 der Bank für Handel und Industrie zu

12 eieeeen grrchsse,. N.51. erlin Aütwahh der 28. Febner 1883.

Vo duf Gr dos * lerhöchst Privileni⸗ 8 schaft 8 8 1 1 ums tron 8⸗ 1r188 z0 n. H. 22— Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. Kr. 13 1 16 188 6 39 117 118 126 155 elben 382 der der Dists Frankgerte chaft zu

9/10 und Talon,

8

Coupon

:

höchsten Mrig; ums Nam 22 Cen 5 2 lums m 23. Im 8 8

en prseingiakAnleid der 88 vin im

4prozentigen Ostpre ußischen Provinzial⸗ b 138 189 191 152 194/99 216 219 Ffolgten Luslc t desn * E— 8. mit doppeltem, der Reihenfolge nach geordnetem Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ gezogen worden: der nicht eingelieferten Coupons bei der Auszahlung à 200 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Brian.e 15 een 1 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Roscher in Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung widrigenfalls, wenn kein Erbe sich bis zum Auf⸗ Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre zum 1. Juli 1883 mit der rung geküͤn⸗ Bande nach zu trennen, und den Beklagten für 8 e HvwrA denen begnügen muß.

Sbli ationen V. Ausgabe im Gesammtbetrage von 81. 1 2 2. sind dem Amortisationsplane im Die Uebersendung de er Valuta per Post geschieht 231 301 419/38 440 441 442 à Rechnungsjahr 1883,84 4 25 300 zu tilgen. falls dieses beantragt wird, auf Kosten und Fefetr 500 Bnun 1* des Empfängers. .E. Nr. 28 29 30 59 69,71 77 78 186/88 ezogen worder 8 à 1“ 88 Nummerverzeichniß wozu die von den Ausg abe⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 8 . Litt. 4. Nr. 83 220 258 à 3000 ℳ. 9 000 ℳ, rom Epitate in Ab zug Sebrachr Eb k . bie sher 8 nicht zur ösung präsen stellen L tgelilich zu 1 Formulare zu des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Nr. 63 92 119 281 Die Verjährung der ausgeloosten Obligation nd, biermit in gebracht. verwenden sind einzureichen. Die Zusendung der **—9 2 v.r 3 u. dergl. 65. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren tritt nach den Besti immungen des §. 4 der dem önigsberg, den 21. Februar 1883. neuen Dividendenbogen per Post erfolgt unter Prrußischen Staatz⸗Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 Annoneen⸗ e G 1 536 à 5 3 500 Zugleich: wird die Abhebung der für di Meliorations⸗Fonds. Schwerin, den 10. Februar 1883. 1 Ss . . 8 3 Jann S u 6 X sche ₰⸗3 3 2 Z“ e 8 Hiüun 8 1 zum 1. Januar 1883 gekündigten 4 ½ procentigen von. Saucken⸗Tarputschen. Die Direktion. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ fertigten Gexichte sich anzumelden, widrigenfalls von Zaborowski sind, ist unbekannt. Es werden da⸗ von den Maurer Böttcher schen Eheleuten zu 1600 ladungen u. dergl. er für todt erklärt würde, her die unbekannten Erben des von Zaborowski auf⸗ Berlin b. an die Erbbetheiligten, pünktlich im Termine e. ihre etwaigen Erbansprüche spätestens in beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro⸗ b b 8 annover, klagt gegen ihren gen n mann, e ; n ws. . 5 ; vinzial⸗Obligati enen EeN Grund 11 8 5 1h 8 4 4* g8. 2 Ebö hierüber bei Gericht zu machen. gebotstermin meldet, der Nachlaß als herrenloses Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, i 1882 conver⸗ S 4 - 162 wegen Säritien und böslicher Verlassung mit dem Ueber dieses Aufgebot wird am Gut dem Fiskus anheimfallen wird, und der erst widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ d . Freitag, den 28. b q¾qpp“ nach dem Erlaß des Ausschlußurtheils sich meldende folgen wird. 7 18 den voller n Kapitalbet n gegen Rück 8 8 8 den schuldigen Theil zu erklären nde 4 1 8 He. n abe. . e. 1.. zu erklären. . ssertrüdingen, den 10. Oktober 1882. Willenberg, 28. November 1882. (4952] Folgende Personen: gationen ursfähigem Zustan Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ In. M. ober. INve.er we be v. 2„* EöI11“ A. F-Er L s Pg⸗ 8 2 lung des Rechtsstreits ; v 99s Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. I. 1) Gottfried Heinrich Kirchner, geboren am gehörigen, nac 3 8 ng des Rechtsstreits vor die III. Cixvilkammer des 8. . IIn. 1850 jn, B, 8 G Königlichen Landgerichts zu Hannover auf J. Schöner. 10. T 1859 in Bebra, 1v 8 I Wilhelm Herzau, geboren am 16. Okto⸗

A. v. Rothschild und Söhne 53 99 100 110 111 8 b 28 Berlin 5 9 „. b Bei der ar Januar 1883 vorschriftsmäßig 2 —— 2 8 8 tatt. 81“ Z ace 2 Pa— s zni 22 E R 1 8e 8 u— —Vom 1.8 i d. Js. ab hört die Verzinsung der 94,200 211/19 221/40 376/79 397 Demnach sind die Talons an eine dieser 4 Stellen Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl 4 Ins 5 I tilgenden nachstehende Nummern ausgelooft eer gationen auf und wird der Werth 398 412 413 423 424 540/56 666,75 userate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 8 1000 . 10000 Allerhö chsten Privilegium vom 23. 882 ar . Die Commission 5 Werth⸗Deklaration von 600 ℳ, sofern nicht von Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- - gehängten Bedingungen nach dreißig n. für den Provinzial⸗Hilfskassen⸗ und dem Berechtigten etwas Anderes vorgeschrieben ist. R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.] beilage. R M R Nr. 75 89 28* 115 ’. 1 403 9429 8 3 9294 417 453 604 693 903 8 P PFE 11 Q C t. 8 an Ehe ead ses hr Thieleke, sich einzufinden und ihre Interessen wahrzu⸗ dem Termine werden aufgeford ert, spätestens in dem auf 964 à 100 . . . 1 200 8 t 8 1* Karoline, geb. Kaifer, ind Cb Zarlottenstraße 45, A“ 8 d den 2. November 1883, Vormittags 11 Uhr, den 5. Mai 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, r, c. an alle Diejenigen, welche über das Leben des vor dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße Nr. 58, n z Ostpreußer 2 8 9 9 1 Antrage: . S 8 8 4 8 Chausseezwecke werden bie den Inhabern 1 8 Partei Kiedende Bormittags 9 Uhr, Erbe alle Handlungen und Dispositionen desselben Berlin, den 10. Oktober 18827. ez . 8 8 1 die unter den Parteien bestehende Ehe dem itzungssaale des unterfertigten Amtsgerichtes en. ISenn und sich lediglich mit dem noch Vorhan⸗ Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. Coup ons und Talons zu der gedach K zeit entweder bei andes⸗Hauptkasse hi Zur Beglau g: 8 2 8 b den 8. Funi 1889, Bormittags 10 Uhr, Wassertrüdingen, den 10. Oktober 1882. ücatue. Aufgebot 8- 1859 in Greußen,

nigsstraße Nr. 2. 1 G mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2. ZI“ bei de upt⸗Seehandlungskasse richte zugelassenen iralt in befkelen. gedachten Ge Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. eines verlorenen, Inhaberpapiers. Karl A Albert Jung, geboren am 2. Mai 1859 irekti 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Mever, Sekretär Der Oekonom Friedrich Leithold zu Jüdendorf in Sondershaufen, Auszug der Klage bekannt gemacht. ö1] hat als letzter Inbaber der! Aktie der Aktienbierbrauerei Joachi 8 Feodor von Wolframsdorf, geboren 2 G d“ Hannover, den 24. Fe bruar 1883. Aufg eebot. Querfurt Nr. 102 über 200 Thaler das Aufgebot am 4. Färs „v Sondershausen. n Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. 8 hink, 8 B. 8 dieser angeblich pon seinen Kindern zerrissenen und werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, A. v. Rothschild und Söhne . . Gerichtsschreiber 88 Königlichen Landgerichts. Der Gastwirth Hav virbeck z avirbeck hat demnächst von seiner Frar veMe ws Urkunde, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden zu nehmen. 8 n 8— 8 ot des auf Fräuleins welche folgenden Wortlaut hat: I.“ er der Flotte iziehen, ohne Erlaubniß .“ der Valuta zur Post geschieht, 8 9290 Oe entli e Zustellung. Anna Hagemann zu Havirbeck über de Betrag von „Nr. 102 Aktie Nr. 102 8 as Bundesgebiet ver assen oder nach erreichtem beantra 9 wird, auf dnn 88 Gefahr . . 1 8 .“ g tliche Zustelnng. in Göttinge 646 Mark lautenden Sparkassenbuchs 11aq2“ Aktienbierbrauerei militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ Vom 1. Juli d. Js. ab hört die 0 6 vertreten durch den Rechtsanwalt Krische in Götin⸗ des Kreises Münster, Nr. 3154, beantragt. Das⸗ Querfurt gebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen Lausgeloosten Obligation 1— V 1gen, klagt gegen den Dr. phil. A. Hecht in Wachne⸗ selhe ist angeblich I dai Abtheilung E. §. 140 Abf. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. der nicht eingeliefer n bergen, jetiger Aufenthalt unbekannt, wegen Forde⸗ Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, das⸗ Zweihundert Thaler. Dieselben werden auf G vom Kapital in Abzug ge rung, mit dem Antrage, denselben zur Zahlung von selbe fpaͤtestens in dem auf den 1 Der Inhaber dieses Aktientheiles ist für den den 4. Iuni 1883, Nachmittags 2 Uhr, b 95 16 nebst 4 % Ve. zugstinsen seit 1. Mai 19. September 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, Be 88 von Zweihundert Thalern Preußisch vor die Strafkammer bei dem Fürstlichen Amts⸗ rung der ausgeloosten 1878 bis zum Zahlungstage zu 8 verurtheilen, und angesetzten Termine dem unterzeichneten Gerichte, Courant bei der Aktienbierbrauerei Querfurt zu gerichte zu Sondershausen zur Hauptverhandlung ge⸗ Bestimmungen des 8. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zimmer Nr. 39, vorzulegen und seine Rechte anzu⸗ Querfurt mit allen statutenmäßigen Rechten laden. angehängten Bedingungen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht melden, widrig enfalls die Kraftloserklärung des und Pflichten betheiligt. Bei un Ausbleiben werden dieselben hang Ulr n 8 8 8 2 2 1 8 8 3 1 8 8 8 v Buches 8 gen vird. 8 PSe. 8 g f d 2 Strafpr Die Zucker⸗Raffinerie in Rositz ist nach dem durch das Prof. Scheibler'sche Reichspatent Nr. 15385 und das der zu Fötiiggen auf 1 Duerfurt, Regierungsbezirk Merseburg 8 eea; 1¹”“ 7— 72 . . 5 8 5 8 2 2 . 2 8 J 2. e EEEEEEE1“ 872. eserh g Dessauer Actien⸗Zucker⸗Raffinerie ertheil te Reichspatent P. A. D. 929 Kl. 89 geschützten Verfahren auf eine tägliche Ver⸗ —— Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Der Vorstand Der Aufsichtsrath mission zu Sondershausen über die der Anklage zu 8 8 7 2 1 8 . C 2 2 2 1 9 ;9 9 9 8 sat n S99 k arbeitung von 600 Centnern Melasse eingerichtet; sie ist im Stande jährlich über 100,000 Centner Waare zu produciren. 1 Auszug der Klage bekannt gemacht. [14462] Aufgebot. „Pr. Steinbach. Thatsachen ausgestellten Er lärung b Das erste Geschäftsjahr läuft vom 1. December 1882 bis 31. December 1883. Göttingen, 24. Hegign Die Firma M. M. Eaacfins 8 Sohn z zu 153 Eingetragen in das Aktienbuch Fol. .. Erfurt, den 1,8 Januar 1883. 8 0 1 Die 9 a pate 2* 8 zaen über di h5 3 ton 8 3 erichtsschreiber des ialichen Amtsgerichts furt a. P at das Aufgebot folgenden, angebli Der Controllbeamte igliche Staatsanwaltschaft. dac aber 200 nd Talons Die Raffinerie ist vollständig patentfrei, also aus den Licenzverträgen über die oben gedachten Patente mit keinerlei Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vperlorenen und nach seinem mesee e 1“ 500 G Abgaben belastet. lautenden Wechsels: 1“ in nünerag gebracht. 8 8 1* [9269] Bekanntmachung. ö’— er . . leiche Snstor poitend Fobriken in Dosion M zukel Iag 926 Au ebot. Berlin, den 7. Juni 1882. lle Diejenigen, welche als Eigent ümer, Cessio⸗ 9/10 und Talonte, ie bekannten Ergebnisse der nach ganz gleichem System arbeitend en Fabriken in Dessau und Waghäusel lassen nfgel Ses t gber ausgeblte Am 3. Tuli 1882 zablen Sie gegen diesen narien, Pesenig vnftige Beiefinhaber auf die „„Durch das am 23. Februar 1883 verkündete Aus- 93 124 133 eine hervorragend günstige Rentabilität des Unternehmens mit Sicherheit erwarten. verloren gegangener Urkunden agt: echsel an die eigene Ordre die Summe von vorstehend bezeichnete Urkunde Ansprüche erheben, schlußurtheil 8; unterzeichneten Amtsgerichts sind: 5 Mark 25 Pf. werden aufgefordert, solche spätestens in dem 1) das Hypé theken⸗ vom 7./12. März 1849 über 14 Thlr. 20 Slbrgr. für das Do⸗

1er299; 253 ie Nationalbank für Deutschland und das Bankhaus Jacob Landau nebst Consorten haben die Resoer Saerpeite Fatcdreis Scwidt w Gen⸗ Frau Pauline Treuter. Morit M. Frank. am 6. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, Teuchern. Prov. Sachsen. vor dem Amtsrichter Krüͤger anstehenden Hermine S 8 gg Tfegsten baftand btheüung Vü. Nr. 3 auf Nr elsdor

261 263 269 Strontianit⸗Societät von Görne & Co. in Hamm verpflichtet, auf eine Dauer von 15 Jahren der Rositzer Zucker⸗Raffinerie schaft Ltt. C. Nr. 51 793, 1 GSGiro. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen 1 3. Mai 1 an die 8 Urdre J. Lubisch & Söhne. falls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. 8 8 Hypotheken⸗Instrument vom 2— 1854

1 —V 3 8 8 8 g 88 G—⸗ . 2 8 e 2 aue stej 31

den zur Verarbeitung benöthigten Strontianit aus den der Societät zustehenden Gerechtsamen nach den Bedingungen eines GX“X“ e

speziellen Lieferungsvertrages zum Preise von 18 Mark pro Zentner zu liefern. Rengischen Gisenbahngeselschaft Secie IV. Nr. 1478 rlin, Sum Pe Suerfurt, den 5. JZunf 1882. Fnh

b 2 7 1 9: ; ö“ G SeeHn . .†; eilung C r dor önigliches Amtsgericht. btheilung. ber 35 T en Hausler Chrenfried

Der Werth, für welchen die schulden⸗ und patentabgabenfreie Rositzer Zucker⸗Fabrik nebst Direktions⸗ 1. 3) ee 1I1nqXuX.*“]; JZ. Lubisch & S Krüger. Menz zu Rabishau haftend Abtheilung III.

wohnung, Beamtenhaus, Arbeiterkaserne, circa 1 Kilometer langer Zweigeiser nit Anschluß an die Erfurt, der beiden Sparkassenbücher der Sparkasse beantraat. Es wird deshalb der cwag⸗ Inhaber X“ Nr. 2 auf Nr. 14 Querbach, ““ zu S dieses Wechsels aufgefordert, spätestens in dem zum . 3) das Juli

Altenbur g⸗Zei tzer Eisenbahn, Strontianitbezug ꝛc. ꝛc. in den Besitz der .“ 83 esellschaft am 1. Dezember 1882 über⸗ Nr. 66 781, ausgestellt auf den Namen Wil⸗ 9. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, [54541] 8 4. August gegangen ist beträgt i¾%N“ 1627, ;479.59. helm Sonnenkalb über 800 Einlage, hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte bei Das Königliche Amtsgericht München I., 1839 über 228 Thlr. für die Friederi ike Auguste 98988 2 8 8 . 1“ Nr. 65 561 sgestellt auf N dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Abtheilung A. für Civilsachen, itz hafte Abtheil III. Nr. 8 auf zerner beträägt der Erwerbspreis der Maschinen b. Nr. 65 565, ausgestellt auf den Namen Karl 8 8 Stamnitz haftend Abtheilung III. Nr. 8 auf

Ferner be— de werbspr. der Masch Wilhe lm Friedrich Sonnenkalb über 200 b 2 drigenfalls die Krastlos⸗ hat am 21. CCC1C1öö“ 1 1 5 h““ 8 1 22 81. Einlag e lautend, erklärung desselben erfolgen wird. 5b für kraftlos erklärt und es sind ferner die Rechts⸗ 2 8 3 die verwittwete Frau Hauptmann Ida v Czi ie⸗ Teuchern, den 7. Oktober 1882. erlassen: nachfolger des Hypotheken⸗ ers der auf Nr. 86 Hierzu tritt ein Betriebs capital, zusam mengesetzt siels 1 zu Dresden, früher zu Erfurt, des D Devpo⸗ Königliches Amtsgericht. Es ist zu Verlust gegangen ein Versicherungsschein Gie Abtheilung III.) Nr. 1 wie folgt lautenden

der bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Post:

aus Beständen im Inventurwerthe von Mk. 647,505.60 sitalscheins Nr. 30 der Reichsbankstelle in Erfurt d. Wech 1 hand Baarcapital 8 1 über eine mit vebn S Siegeln und dem Namen Haupt⸗ (45441] Aufgebot. 8 .“ Münche en d. d. 4. Januar 1844 Nr. 1476, wodurch „Vigore Resoluti vom 30. Juni 1798 restirt und einem vorhandenen Baareapita mann v. Cziesielsky Erfurt versehene Kiste vom Der am 29. Januar 1841 zu Strasburg i. U. das Leben des K. Hofschauspielers Ferdinand Käufer Gottlob Knorich besage Kaufs die

4 v“ 90( 7 505,60. Eö. 8 ehmers Michael Wulff Lang von hier auf Lebensdauer für die Summe 20 8e

34 149 162 163 3 219 220 von 200,000,- 847,505.60. 8. Oktober 1879. als Sohn des Lotterieeinnehmers Michael 320 Rthlr. Kaufgeld zu beza :hlen, nach welchem

134 149 A 35 24: . 552 44 1 8 8 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, und dessen Ehefrau Friederike, geb. Hirsch, geborne von 2000 Gulden versichert ist. er auch Verkäufern das Ausg gedinge prästirt,

275/79 323 338 354 775 391/9 Summa Mk. 3,000,000. . 3 spätestens in dem auf Kaufmann Bernhard Wulf,, welcher sich zuleßt hier Auf Antrag des Rechtsanwalts s Angstwurm dahier, mit ihren Ansprüchen davon ausgeschlossen worden. 2 649 den 19. September 1883, Vormittags 10 Uhr, aufgehalten hat, im Jahre 1857 nach Amerika aus⸗ als bevollmächtigten Vertreters der Erben des am Friedeberg a. Ou., den 23. Februar 1883.

275/79 323 3. 91 39 507 9291 g8232 : 9 fflebe

395/416 435/¼ 1 8 3 Geschäftsleitung ist dem Director Herrn Adolf Seeliger, früheren Hangzähr gen Director der Zukerfabrik L Offleben vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58 gewandert ist und seit länger denn 10 Jahren ver⸗ 30. August 1882 verstorbenen Ferdinand Lang, wird Königliches Amtsgericht. Antrags seiner daher der Inhaber dieses Scheines aufgefordert,

711/13 719/20 77227235 76 80/ 59 Be 5 P ss 824 845/47 891 9 übertragen, außerdem fungirt als Betriebsleiter Herr Hermann Probst, welcher 10 Jahre lang Factor der Dessauer be en Aufgebotsterr e „schollen sein soll, wird in Folge 824 845/47 891 968 über; ertragen, ßerde 9 8 Ser! t, 9 9 9 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu Geschwister und seines Vormunds, Kaufmanns Bella spätestens im Aufgebotstermin

O† [che 38 9 G vüir Il ;v ; Der. PfFSnoris var D 5 s 9 ; Diros 2 p. Ffriihe 8 Doj f 5 s „rT e 8 vorz ule en, w 8 8 welche bisker, noch nicht zur Einlöfung präsentt Actien⸗Zucker⸗Raffinerie war. Das kaufmännische Bureau ist Herrn Director Hugo Rotth, früher lange Zeit kaufmännischer Rüsgügheden eans ö Loewenthal zu Strasburg i. U., hierdurch aufge⸗ 6. Juli 1883, Morgens 9 Uhr, 9279] v“ fordert, sich spätestens in dem auf bei hiesigem Gerichte im Geschäftszimmer Nr. 19 Auf das Henkensmeier'sche Colonat Nr. 18 zu

sind, hiermit in Erinnerung se ; 2„orfehrik MNls sio Leiter der Zuckerfabrik Plötzkau, unterstellt. 2 Februar 1883. a 2 2 eiter der Zr C Plötz 1 Erfurt, den 5. Februar 1 Abtheilung VIII den 19. September 1883, seine Rechte anzumelden und den bezeichneten Ver⸗ Istrup ist unterm 22. Februar 1793 zu Gunsten

s

——öZ 228297

α2

200 % 100 4 8

er 2 ene

3,

2

5—x82-32 ö 0

1802

11

Angenommen Pauline Treuter.

2

8 0 —₰4 ˙2 2 8

◻⏑ æ☛ꝗ2 ¶.-2b

Fre V

51S

55 60 61 65 97 141 191 193 239 256 260 362/66 368 412 467/69 562 563 567 569 570

0

EabreSböSrUren 0

r je 500 ℳ, 1 5 86/90 126 9/87 189 190 193 221

98 383 387 92

2 0

g.

n OI guadnaH uaa n

00 2

594 8595 657 715 742 748

vuajvTh g

Königsberg, den 21. Februar 1883. G Fes b 8 1 1 8 Tese veseeher Seitens des Auff wctsrathes ist Herr Ingenieur Görz in den Vorstand delegirt; derselbe 8 bereits eine 11u“ intsgerist. Vormittags 9 Uhr, sicherungsschein Nr. 1476 vorzulegen, widrigenfalls Ihrer Durchlaucht der verwittweten Fürstin Juliane von Saucken⸗TCarputsch der Dessauer Actien⸗ Zuckerfabrik eingerichtete Melassen⸗Raffinerie in Rußland erbaut und geleitet b vpor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungszimmer dessen Kraftlos erklärung erfolgen wird. Wilbelmine Luise zu Schaumburg⸗Lippe ein Darlehn v N 0 Mark Actien der R er Zucker-R d 1b MNr. 1 anberaumten Aufgebotstermin mündlich oder München, den 23. Dezember 1882. von 50 Thlr. ingrossirt, welches, wie wahrscheinlich

Von obigen 3,000,000 Mar ctien der Rositzer Zucker⸗Raffinerie werden vorläufig [54504] Aufgebot. 8 sschriftlich zu melden, widrigenfalls er für todt Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: gemacht ist, zurückbezahlt sein soll, worüber jedoch

Die Ehefrau des Arbeiters Roloff, C erklärt werden wird. Hagenauer. die Obligation nicht beigebracht werd 2 kann.

Cc

9370] Bekanntn nachung. ;9; Zwei Millionehn Marbk b Apel, in Linden bei Hannover hat das Aufgebots⸗ Strasburg i. U., den 17. Oktober 1882. 111““ Es werden daher diejenigen, welche g lauben, Rechte Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ 8 88 virfahren beantragt zur Kraftloserklärung der ihr Königliches Amtsgericht. [44894] Urkunden⸗Aufgebot. aus dem Ingrossate herleiten zu können, aufgefordert, legiums .“ 23. Juni 1882 für Zwecke des Pro⸗ n. abhanden gekommenen Schuldverschreibung vom 22. 1 Es ist das Aufgebot der nachfolgenden Urkunden: solche spätestens in dem auf vinzial⸗Hilfskassen⸗Fonds ausgegebenen 4 procentigen zum Course von 110 pECt. 8 .“ Okiober 1875, laut welcher für die Wittwe des 145268] Aufgebot. 1) des unterm 16. März 1874 für Herrn Heinrich Donnerstag, den 19. April c., Sbreußischen Provinzial⸗ Obligationen leat d Anmeld bei 98 Schuhmachers Friedrich Bisfchoff. Charlotte, geb. Der Kaufmann Abraham Schlesinger zu Berlin, Geßmann auf der Graft aus gefertigte mit Moorgens 9 Uhr, „Ausgabe im Gesammtbetrage von 1 333 300 bseription aufgelegt, und Anmeldungen bei 8 Apel, an dem Wohnhause No. ass. 79 daselbst eine vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baer hier, hat Blankocession des Letzteren versehenen Hypo⸗ anberaumten Termine unter Vorlegung des Doku⸗

UL 29

ün 8 vGA1AX“ * Hypothe k von 470 28 nebst 4 % Zinsen ein⸗ das Aufgebot der ihm angeblich abhanden gekomme⸗ thekendepotscheins Nr. 1752 nebst Talon ments geltend zu machen, widrigenfalls die Eintra⸗ jahre 1883, 84 15 700 zu tilgen. der Nationalbank für Deutschland 8 getragen ist. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ nen Prima eines von der Firma G. Hausamann zu Versicherungs⸗Police Nr. 2819 der Preußi⸗ gung für erloschen erklärt werden soll.

Bei der am 31. Januar 1883 vorschriftsmäßig 88 1 gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Lausanne auf die hiesige Bankfirma G. Hauck & schen Hyporheken⸗Versi cherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ Blomberg, den 16. Februar 1883. Fl Le E11“ 18 d W 1s 1 8 Sonnabend, den 7. Juli k. J., Sohn am 9. Juni 1882 über die Summe von schaft zu Berlin über Dreihundert Thaler preuß. Fürstliches Amtsgericht. II. tügenden Oeligattonen sind nachstehende Nummern sowie eren! ec e täuben Morgens 10 ühr, 327 gezogenen, vom Bezogenen acceptirten und Courant, von dem Ackerer Johannes Giesen 8 (Unterschrift.) 82 befene üb 3 000 1 vor dem unterzeichneten Gerichte düdefregeeser Ter⸗ am 31. Juli 1882 fälligen durch P dem ie. zu 18-98 Pfes 2

itt. Nrr. 87 lbet 1 0 B kh . b L d . mine anzumelden, widrigenfalls die Urkunde dem letzte Indossement in seinen Besitz gelangt war, es fünfprozentigen erliner andbriefes

Litt. B. Nr. 161 185 à 2000 . . 4000 dem an aus 200 an au Eigenthümer des ve meneen Grundstücks oder dem bez Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Litt. F. Nr. 107 über 100 Thaler gleich 300 ℳ, [9295] Im Namen des Königs!

b ätest vom Kaufmann Julius Dreybrodt zu Berlin, Auf den Antrag des Rechtsanwalts Geilen zu

Litt. C. 8 r. 45 80 93 und 192 à 6 Schuldner und dessen Rechtsnachfolgern gegenüber gefordert, spätestens in dem auf 8 1000 1 . 4 000 am Donnerstag den 1 Mära d. 12 für kraftlos erklärt werden soll. gege g Montag, den 30. April 1883, des von H. Strohmeyver auf H. Lemke zu Berlin, Se . als Verirter des Res nan oen Litt. D. Nr. 109 163 195 335 und 11¹ . W d, den 15. Dezember 1882. Vormittags 11 Uhr, 3 Jägerstraße 3, an eigene Ordre gezogenen, mit Peter Poß zu Silschede, erkennt da önigliche 1 Rtieaitss bes A. 8 Indossamenten r von H. Stroßmever und Amts ggericht zu Haspe durch den Amtsrichter zur E.

500 à 500 . . 2 500 Herzogliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Ko rnmarkt 12,

Nr. 10 85 296 302 348 354 entgeg engen ꝛommen. Hartwieg. 1 Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine C. Schulze, sowie mit Giro von A. Piertzik Nedden für Recht:

526 638 686 714 und 717 à v1““ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, an Ordre der Herren Gebrüder Cassirer ver⸗ daß der Hypothekenbrief, Swelcher über die

200 ℳuA,, . 2 200 8. der Subscription muß eine Caution von 10 2 Ct. des gezeichnete n Nominalbetrages hinterlegt werden. 8 [43422 Aufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ sehenen, am 2. Mai 1880 zahlbaren Prima⸗ 28 Feundbnch; nen b Sefre. Abth. 82

Zusammen 15 700 De 8 b w e d dies berechtigt die Annahme der Anmel- Jebann Georg Rosenbauer, Dekonom, geboren am folgen wird. 8 Wechsels de dato Berlin, 20. Januar 1880, Nr. 2 zu Gunsten des Johann Georg Vogel⸗ n Der Zutheilungsmodus bleibt den Emittenten überlassen auch sind dieselben echtig h Dezember 1833 zu Schobdach unterfertigten K. Frankfurt a. M., den 19. Oktober 1882. über 74 ℳ, von der Firma Gebrüder Cassirer zu sang, genannt ö d0n 183 ehherusgs

Die mit vorstehenden Num n eon bezeichneten Pro⸗ b mit vor 3 me 3 Pr dung na ihte Ermessen zu schließen. E Amtsgerichtes it im Jahre 1850 nach Konigliches Am sgericht, Abtheilung IV. Berlin, . eingetragene Daeee ns, ven Alese Binß e e 20 en

Litt.

nzia al⸗Oblig zationen der auf Grund des Aller⸗ 6 * f chsten P a8 e 3. Juni 1882 conver⸗ Stücke zuzügli 2 Stückzinse Decemb 2 2 ere erfolgt am Nordamerika ausgewandert, und ist seit 18. Novem⸗ der beiden Svparkassenbücher der Sgr. 5 Pf. ten L1111 7 8 Die Siee ing züücke zuzüglich 18 8 1 8 8 ger 8 8 .“ ber 1855 keine Rachricht über ihn in seine Heimath [54514] Aufgebot. Sparkasse zu Berlin: . gebildet ist, für kraftlos erklärt wird. Peprinzias Hilfskassen⸗Zwecke werden en hiermit 15. März a. c. gelangt. Am 26. November 1881 8 earies ekretär a. Nr. 8* den üe Heticher b“ 1 1 i d 2 Februar 83 1 1 . Auf Antrag seiner gesetzlichen Erben, nämlich Eduard von Zaborowski in Willenberg ohne Testa⸗ Karoline, ge mann, verehe aurer, 5 b 2 eac I.rche dw sekherans de S. Feres 188 seiner fünf Geschwister, plesbce⸗ für todt zu erklä⸗ ment und b8 Hinterlassung von Eltern oder Kinder über ein Guthaben von 792 66 J, Verkündet am 18. Januar 1883. verstorben. eine beiden Geschwister sowie die .Nr. 103 739 auf den Namen Böttcher, Karl, Schulte,

derung d gekündigts, den vollen Capitalbetrag der⸗ 5 ü Heb elben gegen Rückzabe der Obligationen in cours⸗ N Ib k f D hl d 8 ren, ergeht hiermi g. gras Jätande,” sowie b 2 nss 1 gebs rigen, erst . lona an Ur enl 80 an 2 a. an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Kinder haben sämmtlich der Erbschaft recht⸗ Maurer, über ein Guthaben von 603 Gerichtsschreiber. 8 8 G 8 111“ vd“ rtermine persönlich oder schriftlich bei dem unter⸗ zeitig entsagt. W chsstberechtigten Erben des b 8 ö“

ir 1

vi hõö ti fi der for - se