Verkäufe, Verpachtungen, 1 Submssionen ꝛc.
Aus dem Einschlage der Oberförsterei Driesen sollen aus dem Jagen 179 und 129 circa 700 Stück Eichen Nutzenden (27 Stück Eichen Kahnknie) 15 Stück Birken und 1200 Stück Kiefern Langholz an den Meistbietenden versteigert werden, wozu Termin auf den 17. März ecr., Vormittags 10 Uhr, im Gasthause der Wittwe Spilke zu Driesen angesetzt wird. Nummerverzeichniß nebst Looseintheilung können vom 12 März cr. ab hier eingesehen, auch Abschrift derselben gegen Kopialien in Empfang genommen werden. Der Oberförster.
Die in der Königlichen Oberförsterei Neu⸗Thymen, früher Himmelpfort⸗West, angesetzten Holzver⸗ kaufstermine am 13. März und 17. April d. J. finzen nicht statt, da der diesjährige Einschlag an K bereits verkauft ist. Neu⸗Thymen, den
rz 1883. Der Oberförster. Kühn.
[9663]
Das zu Freienwalde a. O. in der Königsstraße Nr. 23 unweit des Königl. Schloßgartens gelegene, im Grundbuche für Seine Majestät den Kaiser und König eingetragene Grundstück (früher Hevdecker'sches Grundstück, später altes Gette'sches Kastellanshaus) soll ganz oder in Parzellen im Termin
am 21. März cr., Mittags 12 ¼ Uhr, in der Wohnung des Schloßkastellans Zimmermann in Freienwalde von dem Königl. Hof⸗Justizrath Fleischhammer, als Commissarius des Königl. Hof⸗ marschall⸗Amtes, öffentlich meistbietend zum Ver⸗ kauf gestellt werden.
Die Kaufbedingungen, Abschrift des Grundbuch⸗ foliums und der Situationsplan können vor dem Termine in der Wohnung des Kastellans Zimmer⸗ mann in Freienwalde, sowie in der Registratur des Königl. Hofmarschall⸗Amtes zu Berlin, im Königl.
Schlosse, eingesehen werden.
Berlin, den 28. Februar 1883.
Königliches Hofmarschall⸗Amt. 8
[9626] Bekanntmachung. 8 Die Lieferung des Bedarfs an schmiedeeise und gußeisernen Gegenständen zu den baulichen Re⸗ pearaturen in den hiesigen Garnison⸗Anstalten für die Zeit vom 1. April 1883 bis ultimo März 1884 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Bedingungen hierzu sind in unserem Büreau⸗ lokale, Michaelskirchplatz Nr. 17, einzusehen und ver⸗ siegelte Offerten bis zum .““ Donnerstag, den 8. März cer., 8 Vormittags 11 Uhr, daselbst franco einzureichen. Berlin, den 28. Februar 1883. G Koöhnigliche Garnison⸗Verwaltung. “ 8 19564] Bekanntmachung. Behufs Verdingung des Fleischbedarfs für das hiesige 1. Garnison⸗Lazareth, sowie für das Lazareth und die Mannschaftsküche des Invalidenhauses ist auf Dienstag, den 6. März er., Vormittags 9 Uhr, in dem Bureau des unterzeichneten Laza⸗ reths, Scharnhorststr. Nr. 11, ein Submissions⸗ termin anberaumt. Die Bedingungen liegen ebendaselbst aus und önnen dieselben in den Vormittagsstunden ein⸗ gesehen werden. Beerlin, Königliches 1. Garnison⸗Lazareth.
[9096] Submission. Bei dem unterzeichneten Regiment ist für das Etatsjahr 1883/84 die Lieferung des Bedarfs an grau und blauer Futterleinwand, weißer Hosen⸗ leinwand, Segelleinwand, Hemden⸗ und Unter⸗ hosen⸗Callicot resp. fertigen Hemden und Unter⸗ hosen, Jacken⸗ und Hosendrillich, Wachsdrillich, Futterflanell, Unteroffizier⸗Tressen, Nummer⸗ einj. Freiwilligen⸗Schnur, Kapitulanten und Tambour⸗Borten, Waffenrock⸗, Eisen⸗, Blei⸗ und Hornknöpfen, Hosenschnallen, Halsbinden, Portepees für Feldwebel, Säbeltroddel für Unteroffiziere und Gemeine, Schirmmützen und Lederhandschuhe für Unteroffiziere, Stiefeleisen und Nägel, Sohlenzwecken im Wege der öffentlichen Submission zu vergeben. Lieferungsofferten nebst Proben sind verschlossen
bis zum 15. März 1883 an die Bekleidungs⸗Kommission des unterzeichneten Regiments mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Bekleidungs⸗ 1 Gegenstände“ franko einzusenden. Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht und nterschrift hier aus, können auch gegen Erstattung von 50 ₰ Kopialien von der Bekleidungs⸗Kommission bezogen werden. Breslau, den 24. Februar 1883. Königliches 2. Schlesi ches Grenadier⸗Regiment r. .⁴
[91682 Ausschreibung.
Zur Lieferung des Bedarfs pro 1883/84 an Calli⸗ cot⸗Futter, Drill, Unterhosen, Hemden, Lederhand⸗ schuhen, Halsbinden, Knöpfen, Haken und Oesen,
gCocarden, Hosenschnallen, Tressen, Portepees, Can⸗ tillen, Nummerschnur, Ober⸗, Sohl⸗ und Brand⸗ sohlleder und Stiefelbeschlag, werden hierauf reflek⸗ tirende Fabrikanten aufgefordert, ihre Offerten nebst Proben (von Leder sind zunächst Proben nicht erfor⸗ derlich) bis zum 15. März cr. portofrei einzu⸗ senden.
Lieferungsbedingungen werden gegen Einsendung
on 50 ₰ auf Verlangen zugesandt. Gießen, den 24. Februar 1883. Die Bekleidungs⸗Commission des 2. Groß⸗ herzoglich hessischen Infanterie⸗Regiments (Großherzog) Nr. 116.
„Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die Lieferung von Schreib⸗ ꝛc. Papier für das unter⸗ zeichnete Betriebsamt auf die Zeit vom 1. April 1883 bis ultimo März 1884 soll im Wege der Submission vergeben werden. Offexten mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Schreib⸗ ꝛc. Papier“ sind bis zum 12. März cr., Vormittags 10 Uhr, an uns einzureichen. Die Bedingungen ꝛc. liegen vorher bei unserem Bureau⸗
der Dienststunden zur Einsicht aus; auch können solche von demselben gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ bezogen werden. Stettin, den 25. Februar 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stettin⸗ Stralsund.
Submission. Für die Werft sollen Messing⸗ röhren, Eisen⸗, Stabl⸗ und Messingdraht beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift„Sub⸗ mission auf Messingröhren ꝛc.“ sind zu dem am 14. März 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedingun⸗ gen liegen in der Verwaltungs⸗Abtheilung aus und sind für 1 ℳ zu beziehen, auch bei dem allge⸗ meinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzu⸗ sehen. Kiel, den 27. Februar 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Submission. Für die Werft soll der Bedarf an Kokosfasermatte, Haardecken, Teppichzeug ꝛc. für das Etatsjahr 1883/84 beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Kokosfasermatte“ sind zu dem am 15. März 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Verwaltungs⸗Abtheilung aus und sind für 0,75 ℳ zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 27 Februar 1883. Kaiserliche Werft. Ver⸗ waltungs Abtheilung.
Submission auf Lieferung von a. Holzkohlen und Holzwaaren: 3100 hl Holzkohlen, 8000 Stück Feilenhefte, 250 Stück Hebebäume, 24 900 Stück gewöhnliche Stiele, 8200 Stück Hammerstiele aus Hickoryholz, 20 000 Stück Bremsknüppel, 150 000 Stück Korkstopfen; b. Glaswaaren: 5500 Ta⸗ feln weißes Glas, 1200 Tafeln rothes und grünes Glas, 68 000 Stück Lampengläser, 210 Tafeln Spiegelglas, unbelegt, 8000 Stück Wasserstands⸗ gläser, 2000 Stück Vorsteckcheiben; c. Leder: 2000 Stück Fensterleder, 6000 kg Leder aller Art; d. diversen Gegenständen: 3450 kg Asbestplat⸗ ten, 2 und 3 mm stark, 400 Stück Cocosmatten und 300 m Cocosmatten, 9000 Stück Papier machée zu Verdichtungen, 21 000 kg Patentver⸗ packung, 190 000 kg Putzwolle, 2000 Stück Rohr⸗ körbe. Termin am 17. März cr., Vormittags 9 Uhr, im Materialien⸗Bureau. Die Offerten sind versiegelt und portofrei, spätestens zum oben angegebenen Termine, an das Materialien⸗ Bureau, Traukgasse Nr. 49, einzureichen. Die Bedingungen können gegen Erstattung von 0,5 ℳ von dem Materialien⸗Bureau bezogen werden. Cöln, den 26. Februar 1883. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion (linksrheinische).
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Die Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76 hier⸗ selbst, wird a. die am 1. April d. Js. fällig werdenden Zinscoupons der Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 17. bis einschließlich den 24. März, b. die aus⸗ geloosten und am 1. April d. Js. fällig werdenden Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vo 20. bis einschließlich den 28. d. Mts. einlösen und demnächst vom 2. April d. Js. abt mit der Ein⸗ lösung fortfahren. Berlin, den 25. Februar 1883. Königliche Direktion der Rentenbank für die
Provinz Brandenburg.
Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗ Inseln zu Hamburg.
Bei der am 1. Oktober 1882 in Gemäßheit der Anleihebedingungen durch die Notare Dres. Gustav Bartels und R. A. Des Arts vorgenommenen Ziehung der am 1. April a. c. zur Rückzahlung gelangenden Serie von Obligationen der Anleihe obgenannter Gesellschaft wurde ausgeloost die
Serie 012 enthaltend die Nummern
Litt. A. Nr. 2421 bis 2480 = 60 Stück à 600 ℳ.
Litt. B. Nr. 2640 = 160 Stück
Hamburg, 28. Februar 1883. 1
Die Direktion.
Vochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
2481 bis
[9775] Uebersicht der Provinzial⸗Aectien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 28. Februar 1883.
Activa: Metallbestand ℳ 668,890, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 1355. Noten anderer Banken ℳ 121,500. Wechsel ℳ 4,794,500. Lombardforde⸗ rungen ℳ 1,320,900. Sonstige Activa ℳ 502,855.
Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ fonds ℳ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 1,788,600. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 152,620. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 1,397,920. Sonstige Passiva ℳ 265,470. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 210,100. Die Direction. 1
9792 2 2 —
197931]1 Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 28. Februar 1883. Activa.
Metallbestanbd . ..6 ℳ 804,100 Reichs⸗Cassenscheine. 8 8 11,000 Noten anderer Banken 81,000 Wechselbestannd.. 8,131,700 Lombard⸗Forderungen 3 368,700 “ — Sonstige Activa 244,800 3,000,000 750,000
2,076,800 476,000
3,158,200 13,000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
Passiva. Grundcapitakk.. .. e“ Umlaufende Noteten . Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitten.. Sonstige Passirauau
Vorsteher Hintz, Lindenstraße 19, 1 Treppe, während
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 298,500. —.
[9774]
Aetiva. Metallbestand E Reichs⸗Kassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen. 1 Effecten⸗Bestand. Sonstige Actirva.
Passiva. eabhnplhiul. 46 1.““] Umlaufende Noten.. 8e täglich fällige Verbindlich⸗ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passivaaa.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln. -bo ℳ
Uebersicht
[9782]
Activa. Metallbestand. ℳ Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken ö1113 Lombard⸗Forderungen. ““ 1 Sonstige Activa.
Passiva. *“ E“]; Special⸗Reservefondds.. Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Verbind⸗
D144* 1“*“ Sonstige Passirnau Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
4*“
Magdeburg, den 28. Februar 1883.
[9769] Activa. Metallbestancd . Reichskassenscheine. . Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände Wechselbestancd Lombardforderungen.. Effecten . . .... Effecten des Reservefonds Täglich füllige Guthaben. Sonstige Activa.
u uUvL2 8 2 à2 9 2à
Passiva. Grundcapital Reservefons . Banknoten im Umlausf .. Sonstige täglich fällige Verbind-
18111““ An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva..
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsl. ℳ
etiva. Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen. „ „ „ Noten anderer Banken „ Sonstige Kassenbestände. 8 Bestand an Wechsrlnl „ 8 „ Lombardforderungen. „ 8 A“ 8 „ sonstigen Activen. 5
Passiva. Das Grundkapitalzl. Der Reservefonddsd.. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Creditoren) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. „ Die sonstigen Passiven „
ℳ 539,686. 30.
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
Status am 28. Februar 1883.
2,455,300
4,114,507
der Magdeburger Privatbank. 4,830,222
600,000
2,247,600
1,046,206
Commerz-Bank in Lü beck. Status am 28. Februar 1883.
ℳ 361 580. 76 11,510. — 138,500. — 10,412. 90
4,716,238. 18 686,121. 836.392. 70,700. 728,724. 9. 472,513.:
ℳ 2,400,000. — 70,939. 841,800. —
3,941,351. 585,430. 125,486.
14,220.
Leipziger Kassenverein. Felcrfts⸗Nebersiche. vom 28. Februar 1883.
ℳ 1,052,349. 2 57,810. — 935,100. — 202,708. 70 3,883,363 1,461,978.
833,960. ℳ 3,000,000. „ 195,497. „ 2,952,000. „ 1,872,911. 318,806. 88,055. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:
Die Direction des Leipziger Kassenvereins.
der Chemnitzer Stad in Chemnitz
[9792) am 28. Februar 1883 Cassa
Metallbestand ℳ 221,581.01. Reichskassen⸗
scheine „ Noten anderer 8
25,700.—0. 6,745.53.
917,194 100 282,300 7,404,416 1,341,900 703.162 1,839,046
3,000,000 750,000
Banken. „ Sonstige Kassen⸗ bestände. „
Wechsel.. Lombardforderungen Effekten . .. Sonstige Aectiven. Passiva. Grundkapital. Reservefondd. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . .. An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1 bundene Verbindlichkeiten „2,676,800. —. Sonstige Passivden „ 117,152. 17. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 267,410. —.
8,741.54.
„ 3,093,073. 54. 114,078.—. 127,500. —. 442,160.21.
510,000. —. 127, ,u 502,200.—.
101,901. 12.
541,089 1,452,432
11,846
806,538 11,000 269,500
Stand der Frankfurter Bank
[9772] am 28. Februar 1883.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metal ℳ 3,585,900.—. Reichs⸗Kassen⸗ sch 185,900.—.
65 758,900.—.
Noten anderer Hankin. „ Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . . Fefchl gegen Unterpfänder. Eigene Effecten.. Effecten des Reserve⸗Fonds.. 1 Sonstige Actirau. . b 838,000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Saenten). —. „ 1,714,300 Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital . .ℳ 17,142,900 Reserve⸗Fondds „ 8,758, Bankscheine im Umlauf „ 7P,552,500 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 4,330,500 An eine Kündigungsfrist gebunden Verbindlichkeiien.. 3,127,600 Sonstige Passiva.. “ 32,260 n 140,000 in⸗
796,000 3,924 155,743
5,039
1,115 674,660 288,356
ℳ 4,530,700 876,500 21,483,300 4,059,200 370,000 3,753,000
Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen ländischen Wechsel betragen ℳ 2,982,905. 20. Die Direction der Frankfurter Bank. (gez.) O. Ziegler. H. Andreae.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[9773] Ausweis der
Oldenburgischen Landesbank
per 28. Februar 1883. 8
Activa. Kassebestadd ℳꝛℳꝛ- 179103. 90. 5108633. 08.
491116ü1“ 15,3,848111166“A“ Diskontirte verlooste Effekten „ 6445. 90. Konto-Korrent-Saldo „ 4421122. 74. Lombard-Darlehen. „ 8932328. Bankgebludo.. ..„ 34000. Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitalgs „ 1800000. 114“ 70169.
ℳ 22039088.
30 . Passiv a. 20 Aktienkapital Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen ℳ 3750604. 08.
Einlagen von . „ 14076560. 82.
Privaten. 382192. 69.
Einlagen auf Check-Konto „ ℳ 18209357. 59. 2300. —.
ℳ 3000000.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten. „
Reservefondds. .
Divere...
[97952
Monats⸗Uebersicht
8 der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank
pro 1. März 8 Activa. „oII Fsebeiran6
197 095 36 “ Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren ecen 5 74 340 67 Verschiedene Debitoren. 126 951 24 Bank⸗Gebäude in Olden⸗
burg und Brake.. 137 000 — Bank⸗Inventakr. 7 548 15
11“ 8 8
6
2 482 374 51 1 500 798 40 9 261 392 56 24
532 057 64
1883.
Passiva.
Actien⸗Kapital ℳ 3 000 000, hierauf II Einlagen: . Bestand am 1 1. Februar
18838. ℳ 17 791 569 —
Neue Einlagen im Monat Februar. „ 1 007 122 18
ℳ 18 798 691 18 Rückzahlungen im Monat Februar. 2 444 958 51 “
Bestand am 28. Februar 1888 . 18 353 732 67 (Davon stehen ca. 91,55 % auf halb⸗ jährige Kündigung à 4 %.) Check⸗Conto.... 8 Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren Reservefonds⸗Conto
584 376 32 1 038 501 16 1 282 948 38
260 000 —
. 82 8
22 719 558 53
22 719 558 53
Deutschen R
zum
Zweite Beilage
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 2. März
8⸗Anzeiger. 1883.
53.
Inserate für
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
den Deutschen Reichs⸗ und Kamial.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung HR u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
1. 2. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4.
[5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.
In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaux.
9. Familien-Nachrichten.] beilage. R
Steckbriefe und Untersuchungs 2 Sachen.
[9635] Steckbrierf.
Gegen den entlaufenen Hofgänger Hygnatz Krawzek aus Jasgulki in Posen, zuletzt in Podewal, ist wegen Diebstahls verschiedener Kleidungsstücke, Messer und eines Portemonnaies mit Geld die Unter⸗ suchungshaft beschlossen. Er hat sich ohne Mittel von Podewal am 23. d. Mts. entfernt und wird sich noch in der Gegend von Treptow a. T. aufhalten. Ich bitte um Festnahme und Benachrichtigung.
Signalement: Krawzek ist von kleiner Statur, dabei untersetzt, ca. 19—20 Jahre alt, hat dunkles Haar, gelben Teint, dunkle Augen, spricht nur. ganz gebrochen deutsch (platt), war bekleidet mit einem langen, grauen, mit Gürtel versehenen, kaftanartigen Paletot, schwarzer, schlaffer Mütze, Kniestiefeln.
Neubrandenburg, den 27. Februar 1883.
Großherzogliche Amtsanwaltschaft. 1.““ Roehmer.
[9636] 1 Steckbriefserledigung. Der hinter dem Schlosser Julius Weirauch aus Jacobswalde, Kreis Cosel, gebürtig, unter dem 28 Januar 1883 erlassene Steckbrief ist erledigt. IV. D. 403 pro 82. Zabrze, den 24. Februar 1883. Königliches Amts⸗ gericht. 8 8 “
[7030 0 ““ Oeffentliche Ladung. 1) Der Wehrmann Fried⸗ rich Wilhelm Werner, 2) der Kanonier Auaust Fer⸗ dinand Gericke, 3) der Matrose Renard Manché, 4) der Ersatz⸗Reservist I. Kl. Johann Karl August Friede, 5) der Ersatz⸗Reservist I. Kl. Anton Kier⸗ tein, 6) der Ersatz⸗Reservist I. Kl. Friedrich August Spletter, 7) der Ersatz⸗Reservist I. Kl. Paul Joseph veer sce⸗ werden beschuldigt, — zu Nr. 1—3 als beurlaubter Reservist bezw. als Wehrmann der Landwehr — ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, — zu Nr. 4—7 als Ersatz⸗Reservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 24. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor das König⸗ liche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Bernau ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Berlin, den 9. Februar 1883. Drabner, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
[7029] Oeffentliche Ladung.
Der Wehrmann und Gefreite Maler Gustav Herrmann Braaz wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 24. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Teltow ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Berlin, den 9. Februar 1883. Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
1) der Commis Robert Galle, geboren den 27. Juni 1854 zu Breslau, 2) der Kürschner Johann Carl Grünberg, geboren den 24. Januar 1850 zu Kaintsch, Kreis Meseritz, 3) der Schuhmacher Josef Joreleczka, geboren den 6. August 1853 zu Stupia, Kreis Kröben, deren letzter Aufenthalt Breslau war, werden beschuldigt, zu Nr. 3 als beurlaubter Reservist, zu Nr. 1 u. 2 als Wehrmann der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 20. April 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Breslau, Zimmer 59, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben 2/3 zur Shö geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kommandos zu Cottbus, Berlin und Leipzig ausgestellten Er⸗ klärung verurtheilt werden. Breslau, den 6. Fe⸗ bruar 1883. Ramme, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Amtsgerichts. 1“
[8402] “ ö“ „DOeffentliche Feheng. Die nachstehend aufge⸗ führten Personen: 1) Johann Wilhelm Theodor Schröder, geboren den 14. Oktober 1857 zu Cas⸗ nevitz, zuletzt zu Neparmitz wohnhaft, 2) Mori Johann Theodor Jacobs, geboren 18. August 185 zu Drammendorf, zuletzt in Gr. Schoritz wohnhaft, Seefahrer, 3) Siegfried Moritz Robert Ehrke, ge⸗ boren 22. September 1859 zu Altenkirchen, zuletzt daselbst wohnhaft, Seefahrer, 4) Friedrich Johann Gustav Heinrich Müggenburg, geboren 1. Januar 1859 zu Bergen, zuletzt in Lietow wohnhaft, See⸗ fahrer, 5) Carl Christian Wilhelm Haafe, geboren 27. Juni 1859 zu Binz, zuletzt daselbst wohnhaft, Seefahrer, 6) Georg Friedrich Moritz Schwarz, geboren 2. Februar 1859 zu Bergen, zuletzt daselbst wohnhaft, Arbeiter, 7) Carl Hermann Friedrich Stoll, geboren 29. September 1859 zu Güstow,
11
zuletzt in Garz wohnhaft. 8) Albert Friedrich Carl Stölting, geboren 8. Februar 1859 zu Rachenberg, zuletzt in Crompas wohnhaft, Seefahrer, 9) Christian Johann Friedrich Zierk, geboren 24. Februar 1859 zu Poppelvitz, zuletzt in Zudar wohnhaft, Seefahrer. 10) Albert Carl August Gutknecht, geboren 23. Juli 1859 zu Seedorf, zuletzt daselbst wohn⸗ haft, Seefahrer, 11) Johann Malte Adolf Martens, geboren 4. September 1858 zu Dreschvitz, zuletzt zu Stralsund Seefahrer, 12) Carl Friedrich August Meyer, geboren 18. April 1859 zu Benz, zuletzt zu Stralsund, Seefahrer, 13) Albert Johann Wilhelm Wahl, genannt Meinke, geboren 15. Dezember 1859 zu Garz, zuletzt zu Stralsund, Seefahrer, 14) Friedrich Carl Moritz Subklew, geboren 31. Mai 1859 zu Güstelitz, zu⸗ letzt daselbst, Seefahrer, 15) Carl Fritz Theodor Strohmeyer, geboren 25. Januar 1859 zu Burkvitz, zuletzt daselbst, 16) Otto Friedrich Wichelm Schnur, geboren 23. Januar 1859 zu Buhse, zuletzt zu Thbesenvitz, Seefahrer, 17) Carl Wilhelm Hermann Putzar, geboren 12. Mai 1859 zu Neclade, zuletzt in Stralsund, Seefahrer, 18) Carl Wilhelm Ludwig Arndt, geboren 22. Juli 1859 zu Sagard, zuletzt in Altenkirchen, Seefahrer, 19) Fer⸗ dinand Christoph Heinrich Siebrecht, geboren 26. Januar 1862 zu Berglase, zuletzt daselbst, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 16. April 1883, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Landrath zu Bergen a./R. über die der Anklage zu Grunde lie⸗ genden Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom 23. Ja⸗ nuar 1883 ist das Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Höhe von je 300 ℳ mit Beschlag belegt. Greifswald, 13. Februar 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[9633] Oeffentliche Zustellung.
Der Nagelschmiedemeister Carl Sack zu Demmin, vertreten durch den Justizrath Kirchhoff zu Greifs⸗ wald, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Lisette, geb. Nagel, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des Prozesses aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf
den 6. Juni 1883, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Greifswald, den 26. Februar 1883.
Laasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9668] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirth Philipp Schleicher III. zu Wallau, vertreten durch Rechtsanwalt Bauer in Höchst a. M., klagt gegen Kaspar Hauck und Margarethe Hauck in Amerika, unbekannt wo abwesend, und Kons., wegen Herausgabe von Immobilien zum Zweck öffentlicher Versteigerung, belegen in der Gemarkung Hofheim, mit dem Antrage, die Beklagten schuldig zu erkennen, die betreffenden Immobilien herauszugeben und deren öffentliche Versteigerung in Gemäßheit der Nass. Exekutions⸗Ordnung vom 16. Juli 1851 behufs Be⸗ friedigung der klägerischen Forderung von 300. ℳ nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1878, sowie 5 ℳ 45 ₰ früheren und der weiteren Kosten geschehen zu lassen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Höchst a. M. auf
den 17. April 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Höchst a. M., den 22. Februar 18833.
roh, 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
vne Ausgebot
Der Herr Lehrer Lemke von hier als Vormund der Benefizialerben der Eheleute Kaufmann Wilhelm Dammermühl und Helene Justine Caroline, geb. en, von hier, a. Martha, b. Emilie Dammer⸗ mühl, hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger der vorgedachten Eheleute Dammermühl beantragt.
Es ergeht daher an alle Nachlaßgläubiger und etwaigen Vermächtnißnehmer die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf
den 18. Juni ecr., Vormittags 11 Uhr,
an der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, an⸗ beraumten
111““
ermine anzumelden, widrigenfalls die⸗ 8
selben ihre Ansprüche gegen die Benefisialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller, seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Die Einsichtnahme der behufs Erhaltung der Rechtswohlthat niedergelegten Nachlaßverzeichnisses ist auf unserem Büreau I. Jedermann gestattet. Schwerte, 26. Februar 1883. 1
Königliches Amtsgericht.
227 G — 8
1a
Der Agent F. W. Franke in Hannover hat das
Aufgebot des Depositalscheins, welchen die Reichs⸗ bankhauptstelle in Hannover am 22. Juni 1882 ihm über die Inverwahrungnahme eines verschlossenen Packets, deklarirt zum Werthe von 36 000 ℳ, aus⸗ gestellt hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 18. April 1883, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hannover, den 29. September 1882. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 15. -““ Pagenstecher.
Aursgefertigt: 1 Aloes, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
1 Oeffentliches Aufgebot. verlebte Fabrikant Franz Birkenholz zu Vilbel und dessen gleichfalls verstorbene Ehefrau Katharina, geborene Thomas, haben testamentarisch an⸗ geordnet, daß ihr in der Gemarkung Vilbel gelegenes Immobiliarvermögen 8c ihren Sohn Victor Julius Birkenholz zu Vilbel übergehen soll und ist nun⸗ mehr Antrag auf Ueberschreibung desselben gestellt. Mit Rücksicht darauf, daß mehrere der sieben, in dem Testament berücksichtigten Kinder der Franz Birkenholz Eheleute abwesend sind und sich über das Testament ihrer Eltern anerkennend noch nicht erklärt haben, werden die betreffenden Personen, nämlich: 1) Karl Jacob Birkenholz, 2) Karl August Birkenholz und 83] Franz Birkenholz, welche ehemals nach Nordamerika ausgewandert und von denen die beiden Letzteren bescheinigtermaßen gestorben sind, beziehungsweise deren Rechtsnachfolger, hierdurch aufgefordert, innerhalb drei Monaten etwaige Einwendungen gegen das Testament ihrer Eltern, dessen Einsicht dahier genommen werden kann, und die darin angeordnete Ueberschreibung der Immobilien auf den Sohn Victor Julius Birken⸗ holz dahier vorzubringen, als sonst das Testament als von ihnen anerkannt angenommen und bezüglich der Ueberschreibung das Erforderliche angeordnet werden wird. Vilbel, den 12. Februar 1883. Großh. Hess. Amtsgericht Vilbel. 8 Wegelin.
[41462] Aufgebot. Die Aktie Nr. 49801 der Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft über 100 Thaler, ausgegeben auf Grund der Königl. Privilegien vom 4. März 1846 und 8 März 1847, ist dem Restaurateur Heinrich Kikkusch zu Berlin abhanden gekommen und wird auf den Antrag des Letzteren hiermit aufgeboten. Der gegenwärtige Inhaber der Aktie wird daher aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine am 25. April 1883, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, am Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock seine Rechte anzumelden und die Aktie vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Breslau, den 19. September 1882. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: 8 Nemitz, Gerichtsschreiber.
Weiß.
“
[9778 A8” den rechtlich begründeten Antrag der Wittwe des wail. Hof⸗Photographen Wolff, Wilhelmine, geb. Hannemann hieselbst werden, behufs Eröffnung der drei Rubriken im Stadtbuche für den von ihr aus dem Nachlasse ihres ersten Ehemannes, des wail. Conditors Ernst Rohloff allhier, ererbten, am Töpferberge hieselbst sub Nr. 715 des Stadtkatasters belegenen Freigarten, alle Diejenigen, welche der Zu⸗ schreibung des Eigenthums an die Wittwe Wolff widersprechen zu können vermeinen oder die Ein⸗ tragung von Rechten in die zweite oder dritte Ru⸗ brik des für das genannte Grundstück zu eröffnenden Stadtpfandbuchfoliums beanspruchen, — hiedurch geladen, solche Widerspruchsrechte und Ansprüche in dem auf . Dienstag, 22. Mai d. Is., 8 Mittags 12 Uhr, v angesetzten Termine anzumelden und zu rechtfertigen, unter dem ein⸗ für allemal gedroheten Nachtheile, daß sie sonst für immer damit ausgeschlossen und abgewiesen werden sollen. “ Neustrelitz, 27. Februar 1883. Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I. “ Horn. 8
[5367] Aufgebot. Die Stamm⸗Prioritätsaktien der Halle⸗Sorau⸗ Gubener Eisenbahngesellschaft Nr. 8972, 8976 und 06780 à 200 Thaler sind angeblich verloren gegan⸗ gen. Auf Antrag der verwittweten Frau Gutsbesitzer Emilie Goldmann zu Burgwalde bei Heiligenstadt werden die Inhaber dieser Aktien hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Rechte an denselben spätestens in dem auf den 17. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anbe⸗ raumten Termine anzumelden und die Aktien vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. 1 Halle a. S., den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. [9639] Bekanntmachung. „In Sachen des Brennereibesitzers E. Mackensen in Badenhausen, Klägers, wider den Schreiber L. Lampe in Walkenried, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen sub Nr. ass. 88 in Walkenried belegenen Hauses nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 6. Februar 1883 verfügt, auch die Eintragung die⸗ ses Beschlusses im Grundbuche am 8. Februar 1883 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Montag, den 4. Juni 1883, „Vormittags 10 Uhr, 1 vor Herzoglichem Amtsgerichte angesetzt, in welchem die Hypothekengläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Walkenried, den 22. Februar 1883. SKerrzogliches Amtsgericht. Hartwig.
8
[9652] Die Hypothekenurkunde vom 17. Oktober und 8. November 1867 „ 8 1s. Dezember. — über das im
Grundbuche von Bedingrade Band 48 ½ Blatt 57 Abth. III. Nr. 8 für den Winkelier Johann Korn zu Essen eingetragene Kapital von 48 Thalern ist für kraftlos erklärt. 1 Borbeck, 17. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. [9622 Im Namen des Königs! 8
In Sachen, betreffend das Aufgebot der in de Subhastation der Realitäten des Schmieds Johann Dierkschneider zu Hövelhoff für folgende auf den⸗ selben, im Grundbuche von Hövelhoff Band 53 Blatt 177 Abth. III. vermerkten Ingrossate:
Nr. 1. Vierzig Thaler Conv.⸗Münze mit 1 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. verzinslich für den Geheim⸗ sekretär Meyer,
Nr. 4. Für Johann, Catharina und Heinrich Ilsen je eine Abfindung von 2 Thlr. 15 Sgr., Kuh und Ehrenkleid,
Nr. 9. Für Maria, Elisabeth Christine, Georg Conrad, Johann Heinrich und Catharina Elisabeth Schnietzlohn, je eine Abfindung von 2 Thlr. 15 Sgr., Kuh und Ehrenkleid sowie freien Unterhalt und Erziehung
gebildete Spezialmassen,
hat das Königliche Amtsgericht zu Delbrück in der Sitzung vom 20. Januar 1883 durch den Amts⸗ richter Grasso für Recht erkannt:
Alle Diejenigen, welche an diesen Massen als Eigenthümer, Erben, Cessionare, Pfandinhaber oder aus irgend einem andern Grunde Ansprüche hatten, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Dem Landbriefträger Gröpper aus Hövelhoff werden dagegen seine Rechte vorbehalten.
Die Kosten des Verfahrens werden der Masse ent⸗ nommen.
v
gez. Grasso. Verkündet am 20. Januar 1883. G gez. Bartling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Im Namen des Königs! “ f Antrag des Webermeisters Karl Friedrich Höhne von hier hat das Königliche Amtsgericht zu Graefenhainchen durch den Amtsrichter Stephan in der Sitzung vom 3. November 1882 für Recht erkannt:
1) das über die im Grundbuche von Graefen⸗ hainchen Band I. Blatt 36 Abtheilung III. Nr. 10 für die Handlung Karl Cohn junior zu Berlin eingetragene Post von 39 Thalern 19 Silbergroschen nebst 6 % Zinsen seit dem 30. September 1870 sowie 1 Thaler 25 Silber⸗ groschen Gerichtskosten gebildete Dokument, nämlich Ausfertigung des Mandats in Bagatell⸗ prozeßsachen der Handlung Karl Cohn junior zu Berlin wider C. F. Höhne zu Graefen⸗
8 8. November 1870 hainchen vom 2P. Okiober 1871 nebst Hy⸗
pothekenbuchsauszug vom 24. Oktober 1871 und Ingrossationsnote vom selbigen Tage, der über die auf demselben Grundbuchblatte Abtheilung III. Nr. 13 für den Kaufmann J. Leßmann Leyser zu Berlin eingetragene Post von 105 ℳ 35 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem 20. Janunr 1875 sowie fünf Mark Gerichtskosten und 40 ₰ Porto gebildete Hypothekenbrief vom 6. Juli 1875 werden für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. Stephan.