K. A. G. Oberndorf. H. Lemperle, Wwe.;
Oberndorf. Bertha Lemperle. Gelöscht in Folge Uebergangs des Geschäfts auf eine andere Firma. (17/2. 83.) — Joh. Lemperle; Oberndorf. Jo⸗ hannes Lemperle, Kaufmann in Oberndorf.
9) A. G. Oehringen. Arthur Leibbrand, Bierbrauerei zur Rose; Oehringen. Leibbrand ist gestorben. Gelöscht nach Beendigung des Konkurs⸗ verfahrens. (19./2. 83.)
K. A. G. RNiedlingen. Rudolf Kramer in Uttenweiler, Handel in Colonial⸗ und Farbwaaren, auslär dischen Weinen, Mineralwassern ꝛc. Rudolf Kramer, Apotheker. (21./2. 83.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Cannstatt. Koch u. Rau, Haupt⸗ niederlassung Cannstatt. Zweigniederlassung So⸗ Lingen, Gerichtsbezirks Elberfeld, Rheinpreußen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Stahl⸗, Eisen⸗ und Messerwaarengeschäfts en gros. Allei⸗ niger Inhaber: Karl Koch in Cannstatt. In So⸗ lingen wurde eine Zweigniederlassung zu Fabrikation von Messerwaaren errichtet. (17./2. 83.)
K. A. G. Göppingen. Gaiser u. Habicht, Lederfabrikation und Lederhandel. Sitz der Gesell⸗ schaft in Göppingen. Die Firma ist mit Aktiven und Passiven der Gesellschaft nach Austritt des Gesellschafters Eduard Habicht auf den anderen Ge⸗ sellschafter Otto Löw hier übergegangen. (9./2. 83.) — Karl Beckhh Sötzne, Papierfabrikation. Sitz der Gesellschaft in Faurndau. Der Gesellschafter Rudolph Beckh ist am 7. Februar 1883 aus der Gesellschaft ausgetreten. (13,/2. 83.)
K. A. G. Hall. J. Mittelberger. Haupt⸗ niederlassung in Hall. Offene Handelsgesellschaft.
Die Liquidation ist beendigt und wird daher die
Firma gelöscht. (17./2. 83.) — Buhler u. Schell.
Hauptniederlassung in Hall. Offene Handelsgesell⸗
schaft. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist
die Liquidation beendigt, es wurde daher die Firma
gelöscht. (17./2. 83.)
K. A. G. Oberndorf. Uechtritz u. Faist, Por⸗ zellan⸗ u. Steingut⸗Fabrik in Schramberg. Offene Handelsgesellschaft Theilhaber: Georg Faist und Dtto Teufel. Ueber das Vermögen der Firma wurde am 6. Dezember 1882 das Konkursverfahren eröffnet. (17./2. 83.) — Uechtritz u. Faist, Stahl⸗ und Eisenwerk in Schramberg. Gffene Handelsgesellschaft. Theilhaber dieselben. Ueber das Vermögen der Firma wurde am 6. Dezember
1882 das Konkursverfahren eröffnet. (17./2. 83.)
K. A. G. Heilbronn. Die Firma F. Mayer⸗ Laiblin, Bretter⸗ und Holzhandlung zu Heilbronn, hat dem Franz Müller, Kaufmann daselbst, Prokura ertheilt. (15./2. 83.)
Villingen. Handelsregister⸗Einträge. [9748] Nr. 2642. Unter O. Z. 129 des diesseitigen Fir⸗ menregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Der Inhaber der Firma Karl Otto jg., Wein⸗ handlung, Branntweinbrennerei und Mälzerei hier, Karl Ferdinand Otto jg. hat sich mit der ledigen Emilie Schilling hier verehelicht. Laut Ehevertrag vom 10. Februar 1883 bringt jeder Theil 100 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige Vermögen, gegenwärtiges wie künftiges, wird von der Gemein⸗ schaft für ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt. AViilllingen, den 26. Februar 1883. Gr. Amtsgericht. Könige.
8 [9859] . Für die Zeit vom 11. Februar 1883 bis 31. Dezember 1885 sind die seitherigen Vor⸗ standsmitglieder des Dorlarer Darlehnskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft: ͤI144“ 1 2) Georg Fiedler, 8 3.) Johannes Reinstädtler, von Dorlar wiedergewählt. Wetzlar, den 24. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 23. (Die ausländischen Muster werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.) [9704] Nr. 60. Firma Moritz Demmer in
Aachen. üeer 1 Packet mit 6 Mustern für Nähnadel⸗
tuis in ovaler und Plattform in den verschieden⸗ sten Farben mit erhabenem Druck und Etiquetten (ebenfalls in verschiedenen Farben) versehen, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr. Aachen, den 28. Februar 1883. Kgl. Amtsgericht. V.
[9860] Annaberg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 208. Carl Friedrich Graupner, Kartonagenfabrikant in Annaberg, eine Kiste, offen, enthaltend 21 Muster von Kartonagenartikel, mit den Fabriknummern 651 bis mit 671, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Fe⸗ bruar 1883, 612 Uhr Vormittags. Annaberg, am
Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Franz.
1 [9780] 1 In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 19. Friedrich Otto Schneller, vormals TCementwaarenfabrikant, zur Zeit privatisirend in Augsburg, eine Zeichnung (Modell für eine sog. Handels⸗ und Naseh. mit der Fabrik⸗ nummer 157, offen, für plastische Erzeugnisse, Sphutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. Augsburg, den 26. Februar 1883. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Dr. Tretter, Kgl. Landger ichtsrath. 11“
8 9705] Braunschweig. Ins Musterregister ist ein⸗ getragen sub Nr. 109, 110, 111 und 112 Firma Eisenwerk Carlshütte, 4 Photographien, 3 Röhren⸗ thüren und 1 Einsatzthür darstellend, offen, Muster für Hlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3, 4, 5 und 11, egaen 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar d. J., Mittags 1 Uhr.
Braunsehweig, den 12. Februar 1883 KSHKeerzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
8 [9587] n. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 75: Firma „Weyersberg X Cie. zu Ehrenfeld hat für die unter Nr. 75 erngetragenen mit den Fabreknummern 316, 318, 319, 320 und 322 be⸗ zeioneten Muster für profilurte Bilder⸗ und Spiegel⸗ rahmen resp. Leisten die Berlängerung der Schutz⸗ feist bis auf sechs Jahre angemeldet. Cöln, den 28. Februar 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.
Cöln.
[9588] Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 141. Firma Erich von Koeppen & Cie. zu Ehrenfeld, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muster⸗ zeichnungen für Eisenguß, und zwar 4 Gitter für Luftheizungen und 1 Säule, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 538 bis 541 und 692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. Cöln, den 28. Februar 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VII. G
[9730] Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 288. Firma Leuken & Schroers in Cre⸗ feld, 1 versiegeltes Packet mit 2 Modellen einer Musterkarte für Kravattenstoffe, plastische Erzeug⸗ nisse, Dessin Nr. 3 u. 4, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 289. Firma Hagemann & Bäsken, Cre⸗ feld, ein versiegeltes Couvert mit 6 Mustern für Metallgewebe für Knöpfe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis incl. 6, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 19. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 290. Firma H. Remy & Co. in Crefeld, ein versiegeltes Packet mit 23 Mustern für gepreßte Seiden⸗, Sammet⸗, Plüsch⸗ und Velvet⸗Gewebe, Flächenmuster, Dessin Nr. 352, 407, 481, 486, 491, 493 bis incl. 496, 506, 586, 587, 589, 592, 631, 633, 634, 637, 638, 671, 691, 694, 695, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Februar 1883, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Nr. 291. Firma J. P. Kayser Sohn in Cre⸗ feld, ein versiegeltes Couvert mit 38 Mustern für Luxus⸗ und Gebrauchs⸗Artikel, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 640 bis incl. 677, Schutzfrist 3 Jahre, Ffgegetbet am 20. Februar 1883, Vormittags 11 r.
Nr. 292. Firma F. A. Müller & Co., Crefeld, ein versiegeltes Couvert mit 45 Mustern für Knopf⸗ und Besatzstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 3691, 3756, 3760, 3761, 3763, 3768 bis incl. 3771, 3773 bis inel. 3776, 3776 ½, 3777 bis incl. 3794, 3809 bis incl. 3821, Schutzfrist 8 angemeldet am 20. Februar 1883, Abends 5 ½ hr.
Nr. 293. Die sub 292 genannte Firma, ein versiegeltes Couvert mit 41 Mustern für Knopf⸗ und Besatzstoffe, Flächenmuster, Dessin Nr. 3823 bis incl. 3843, 3851 bis incl. 3856, 3861 bis incl. 3870, 3872 bis 3875, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Februar 1883, Abends 5 ½ Uhr.
Crefeld, den 28. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht.
* [9731] - In unser Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 409. Firma: Brangs & Heinrich in So⸗ lingen, Umschlag mit 1 Modell für Nagelscheeren zum Aufklappen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 480, Schutzfrist 3 Jahre, angeneldet am 3. Februar 1883, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Nr. 410. Firma: Eduard Müller in Solingen, Packet mit 1 Modell für Schiebtaschenscheeren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2339, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
12. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 411. Firma: Schaefer & Comp. in Elber⸗ feld, Packet mit 18 Mustern für halbwollene Rock⸗ und Hosenstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 538 bis 555, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet ann 16. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 412. Kaufmann Carl David Schaaff in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Tischmesser und Gabel mit echter Niete durch die Angel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 316 und 316/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 1. März 1883.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[9591]
Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 358. Firma „Gebrüder Weil“ hier, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster eines Moos⸗ gummi⸗Mutterrings mit Kupferdraht⸗Einlage, Fabriknummer 4, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 359. Firma „Val. Hammeran“ hier, 1 versiegeltes Couvert mit 46 Mustern (Zeichnungen und Photographien) von Erzeugnissen der Kunst⸗ schlosserei, und zwar: a. Blätter mit Nrn. 271 R., 271 L., 272 R., 272 L., 273 R., 273 L., 274 R., 274 L., 276, 277, 278; b. Kassetten mit Nru. 325, 326; c. Regenschirmständer mit Nrn. 355 bis 361; d. Schloßschilder mit Nrn. 401 bis 426, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Februar 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Nr. 360. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Couvert mit 45 Mustern (Zeichnungen) von schmied⸗ eisernen Ornamenten, und zwar: a. Gitterspitzen mit Nrn. 61, 63— 73; b. Rosetten mit Nrn. 119, 120, 122 bis 124, 127 bis 129, 136, 137, 139 bis 142, 144, 146, 147, 150 bis 153, 155, 158 bis 162, 164, 169, 171 bis 174, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1883. Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 361. Firma „Schriftgießerei Flinsch“ hier, 1 versiegeltes Couvert mit Mustern: 1 Garnitur Gothisch von Nonpareille bis Kanon mit Fabrik⸗ nummern 1420 — 1428, 6 Sortimente Einfassungen mit Fabriknummern 1966—81, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 13. Februar 1883, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Bei Nr. 154. Firma „Klimsch's Druckerei J. Manbach & Co.“ hier hat für die unter Nr. 154
smern 2,
eingetragenen Muster von Etiquetten mit Fabrik⸗ nummern 11, 221, 222, 342, die Verlängerung der Schutzfrist auf 7 Jahre angemeldet.
Nr. 362. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Couvert mit 6 Mustern von Etiquetten, mit Fabriknummern 1020, 1021, 228, 261, 262, 365, für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20 Februar 1883, Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Frankfurt a. M., den 28. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
“
Fürth. In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 69. Karl Brüll, Kaufmann in Fürth, 1 Muster einer Rauchtabakdose aus Papiermaché, überdruckt mit dem Standbilde des serbischen Fürsten Michael Obrenowitsch III. mit grüner Einfassung und grünen Arabesken, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 11118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Fürth, den 10 Februar 1883. Königlich Bayer. Landgericht Fürth, Kammer für Handels⸗ sachen. Der Vorsitzende: Roesling, Königlicher Landgerichts⸗Rath.
[9682] Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Carl Schülein, Drechslermeister in Fürth, 1 Muster eines Kinderkegelspiels mit Kegeln oder mit Glocken, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Fürth, den 15. Februar 1883. Kgl. Landgericht Fürth, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Roesling, Kgl. Landgerichtsrath.
[9706] M.-Gladbach. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 117. Firma Hermann Schött in Rhendt, 1 Packet mit 50 Mustern für Cigarren⸗Etiquetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 987 F, 988 F, 989 F, 990 F, 1059 F, 1086 F, 1087 F, 1088 F, 1093 F, 1094 F, 1095 F, 1096 F, 1097 F, 1098 F. 1107 F, 1108 F, 1109 F, 1111 F, 1112 F, 1113 F, 1114 F, 1115 F, 1117 F, 1123 F, 1124 F, 1125 F, 1128 F, 1129 F, 1131 F, 1133 F, 1134 F, 1135 F, 1136 F, 1137 F, 1138 F, 1140 F, 1141 F, 1145 F, 1146 F, 1149 F, 1153 F, 1157 F. 1161 F, 1162 F, 1165 F, 1169 F, 1170 F, 1173 F, 992 F, 1166 F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1883, Morgens 11 Uhr.
Nr. 118. Firma Hermann Schött in Rhendt, 1 Packet mit 27 Mustern für Etiquetten, Kalender, Decken und Papier, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1177 F, 228 H, 229 H, 1540, 1541, 1539, 1071 E, 1072 E, 1161 E. 1178 E, 1179 E, 1182 E, 1192 E, 1200 E, 1201 E, 1202 E, 1205 E, 1206 E, 1210 E, 8553, 8554, 1204 E, 1208 E, 21236, 21237, 21243, 21256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1883, Morgens 11 Uhr.
Nr. 119. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 6 Mustern für be⸗ druckte Gewebe, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ 116, 117, 212, 331, 338, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1883, Mor⸗ gens 8 Uhr.
Nr. 120. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Packet mit 4 Mustern für die Gewebe Barchent, Moleskin, Hemdenflanell, Angola und Drill, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 208, 559, 560 und 561, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Februar 1883, Morgens 8 Uhr.
Nr. 121. Firma Gebr. Schultze & Ruscher in M.⸗Gladbach, 1 Packer mit 4 Mustern für be⸗ druckte Gewebe, offen, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 548, 556, 557 und 558, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1883, Morgens 10 Uhr.
M.⸗Gladbach, den 28. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [9707] Sleiwitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma C. Scharff in Petersdorf v. W. ein versiegeltes Packet mit Mustern für Lampen⸗ Cylinder, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr. Gleiwitz, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. VI.
19708] e In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
Nr. 301. Firma Heinr. Paul Mertens in Hamburg, ein Packet, offen, enthaltend 1 Muster einer Correspondenztafel — Block⸗System, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1883, Mittags 12 Uhr.
Nr. 302. Firma Heinr. Kock in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Zeichnung eines Musters eines Petroleum⸗Ofens, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 202a., Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1883, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 118. Firma Coutinho & Meyer in Hamburg hat für die am 25. Februar 1880 ein⸗ getragenen Cigarren⸗Etiquettes, Fabriknummern 1419, 1420, 1421 und 1422, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre ange⸗ meldet.
Hamburg, den 28. Februar 1883.
Das Landgericht.
vk11“ [9684] Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 597. Firma A. Glaser in Leipzig, ein offenes Packet mit 35 Mustern für bedruckte und ge⸗ webte Decken, Bordüren, Gardinen und Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 57 — 64, 106, 108 — 111, 417, 484, 497, 508, 511, 512, 513,11 cm., 513,25 em., 514, 515, 517 — 520, 520,14 cm., 521 — 525, 529, 513, Süeussris 3 Jahre, angemeldet 30. Januar 1883, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. „Nr. 598. Firma Franz Schneider in Leipzig, ein offenes Packet mit Abbildungen von 29 Mustern neu entworfener, für minderreiche Familien be⸗ stimmter Möbel, stylisirt und konstruktiv zusammen⸗ gebaut gegenüber den modernen Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2850— 2859, 2861 — 2879, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1883, Mittags 12 Uhr.
Nr. 599. Firma Wezel & Naumann in Renud⸗ nitz, ein versiegeltes Packet mit 40 Serien Conturen zu chromolithographischen Erzeugnissen, Fabriknum⸗ mern 14, 16, 478 — 482, 485, 511— 513, 4735, 4746, 4785, 4806, 4844, 4845, 4846, 4849, 4851, 4857, 4858, 4860, 4867, 4878, 4879, 4883, 4886, 4889, 4894, 4898, 4900, 4918, 4921, 4922, 4927, 4933, 4934, 4935, 4936, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1883, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. 8
Nr. 600. Firma J. G. Schelter & Giesecke in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 2 Alpha⸗ beten Zierschrift für Buchdruckerzwecke bestimmt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 724, 733, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 601. Kaufmann Hermann Kind in Leip⸗ zig, ein offenes Packet mit vier Etiketten, bestimmt zu Umschlägen für Cigarettenpapier und Cigaretten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20 — 23, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 602. Firma Modes & Brauer in Plag⸗ witz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Christ⸗ baumverzierungen, bestehend aus einem Metallhohl⸗ spiegel in Verbindung mit Perlen und farbigem Plätt, in sechs Farben, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 68 a. bis f. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 603. Firma Schmidt & Römer in Leipzig, ein offenes Packet mit 7 Gesellschaftsspielen und 11 Stickmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 300 — 306, 320,1 — 10, 521, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr
Nr. 604. Firma J. D. Neranzi in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 8 Chromolithographien, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 29, 47 — 51, 54, 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 605. Firma Eschebach & Schäfer in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 2 Cigarren⸗Eti⸗ ketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6857, 6858, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 606. Firma Meißner & Buch in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit 50 Dessins chromolitho⸗ graphischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4993 A. — M., 6064 A. — D., 6083 A.— D., 6089 A. — D., 6095 A. — D., 6103 A. — D., 5839 A.;— D., 5841 A. — F., 5843 A. — D., 5845 A. — D., Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet am 14. Februar 1883, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 607. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 50, Dessins chromolithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5847 A.— D., 5849 A. — D., 5851 A. — D., 5853 A. — D., 5855 A.— D., 5859 A. — D., 5861 A. — D., 5865 A. — D., 5867 A. — D., 5869 A.- D., 5873 A. — D., 5875 A. — D., 5435 A., B., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1883, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 608. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit 50 Dessins chromolithographischer Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6105 A., B., 6116 A. — F., 6122 A. — D., 6128 A.— D., 6137 A.— D., 6149 A. — D., 5437 A. — D., 5445 A. — C, 5446 A. — D., 5447 A. — D., 5687 A. — D., 5768 A.— C., 5863 A. — D., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1883, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 609. Firma Eschebach & Schäfer in Leip⸗ zig, ein versiegeltes Packet mit 2 durchbrochenen Bändern für Velvet und 1 Parfümerie Etiquette, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1701, 1702, 1302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 610. Firma Moritz Mädler in Leipzig, ein offenes Packet mit einer Abbildung von einer Reisetasche und dem Modell eines Deckelbolzens, Fabriknummern 500 und 2200, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 611. Firma Knauth & Co. in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit Abbildungen von 9 Tep⸗ pichmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 55, 56, 58, 712 — 717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 88 19. Februar 1883, Vormittags 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 612. Mechaniker Gustav Edmund Rein⸗ hardt in Leipzig, ein Zurichtemesser für Buch⸗ drucker mit verschiebbarer, zweiseitig angeschliffener Klinge, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 613. Firma Julius Klinkhardt in Leipzig, ein versiegeltes Packet mit einer Inserateinfassung, aus 50 Stücken bestehend, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 598 — 647, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 614. Dieselbe, ein versiegeltes Packet mit einer Inserat⸗Einfassung, aus 3 Stücken bestehend, drei Inserat⸗Händen und drei Schriften, Flächen⸗ erzeugnisse, I 648 — 650, 1000 — 1003, 329 — 331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. 1
Nr. 615. Firma J. Danziger in Leipzig, ein offenes Packet mit 4 Mustern buntfarbiger Maschi⸗ nenstickereien, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 417 — 421, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 224. Firma Modes & Brauer in Plagwitz hat für die unter Nr. 224 eingetragenen 7 Muster Christbaumlichthalter von Blech un 6 dergl. von Zinn und künstlichen Blumen di Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre an gemeldet. v1“
Leipzig, den 28. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. Steinberger.
[9592]
Ludwigsburg. K. Württ. Ludwigsburg. Ins Musterregister ist eingetragen:
irma C. F. Dieterich in Ludwigsburg, 1 ver⸗
egeltes Packet, enthaltend eine Benzinkerze mi
Dochtwinde, Fabriknummer 1883,
meldet den 24. Februar 1883, Nachmittags 3 Uhr Der K. Amtsrichter Walser.
[9538
Mainz. In das Musterregister ist eingetragen unter
Nr. 4e:
Firma „Louis Busch“ in Mainz, ein Packet mit
sechs Mustern, Hängelampen, Wandleuchter, Wand
· 1 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, ange⸗
uhrgehäuse und Standuhrgehäuse, versiegelt, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabrilnummern 414, 415, 1028, 1029, 1030 und 1031, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Fehmba 1883, Vormittags 9 Uhr; odann zu den für dieselbe Firma am 17. März und 10. April 1880 unter Nr. 1 und la. eingetragenen Mustern, Fabriknummern 374, 375, 376, 379, 380, 381 und 382, die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre an demselben Tage. Mainz, 28. Februar 1883. Der Gerichtsschreiber des Großh. hess. Amtsgerichts Mainz: Gottelmann.
[9733] München. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 131 Rudolph Lotze, Jahaber einer Kunst⸗ schlosserei mit Mustern für Buchbeschläge Nr. 1—6, für Möbelbeschläge Nr. 7—14 und für Kleiderhaken Nr. 15 und 16, in einem Packet versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet 23. Februar 1883, Nachm. 5 Uhr. München, den 23. Februar 1883. Der Vorsitzende der II. Kam⸗ mer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München I. Briel, Kgl. Landgerichts⸗Rath. - 18 8 . . böb19734) Plauen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 113. Kaufmann Oscar Zschweigert in Plauen, 1 Packet mit 35 Mustern zu Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern: 2309, 2194, 2261, 2193, 2262, 2281, 2190, 2278, 2216, 2246, 2291, 2252, 2275, 9540, 2282, 2317, 2336, 2337, 2277, 2243, 2285, 2266a, 2338, 2343, 2341, 2303, 2344, 2296, 2342, 2290, 2270, 2268, 2269. 2266 und 2276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fe⸗ bruar 1883, Vormittags 112 Uhr. Plauen, am 27. Februar 1883. Das Königliche Amtsgericht.
[9709] Pulsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54, Firma Joh. Gottfried Schöne in Groß⸗ röhrsdorf, 1 versiegeltes Couvert, enthaltend 1 Muster für Hosenträgergurt, Fabriknummer 806, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1883, Nachmittags ½4 Uhr. Puls⸗ nitz, am 28. Februar 1883. Das Königlich Säch⸗ sische Amtsgericht. (Unterschrift.)
[7507] Quedlinburg. In unser Musterregister ist zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen: Nr. 10. Firma Gebr. Arndt zu Qnedlinburg, 1 Muster eines Schalengeldkorbes mit Mulde, Fabriknummern 62 a. und 70 a., 1 Muster eines Schalengeldkorbes mit Mulden, Fabriknummern 63a. und 7la., 1 Muster eines Briefkorbes, Fabriknummern 81 und 82, aus Blech und Drahtgewebe gefertigt, als pla⸗ stische Erzeugnisse mit Schutzfrist von 6 Jahren an⸗ gemeldet und in Abbildung in einem versiegelten Couverte, niedergelegt am 13. Februar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Quedlinburg, den 14. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.
[9590] Rudolstadt. In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 45, Firma Herm. Voigt in Schaala, 40 Muster für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 1623, 1624, 1625, 1626, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1632, 1633, 1634, 1635, 1636, 1637, 1638, 1639, 1640, 1641, 1642, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, 1650, 1596/1, 1596/2, 1596/3, 1596/4, 1596/5, 1596/6, 1596/7, 1596/8, 1596/9, 1596/10, 1596/11, 1596/12, und 38 dergleichen mit den Fabriknummern 1651, 1652, 1653, 1654, 1655, 1656, 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666, 1667, 1668, 1669, 1670, 1671, 1672, 1673, 1674, 1675, 1676, 1598/1, 1598/2, 1598/3, 1598/4, 1598/5, 1598/6, 1598/7, 1598/8, 1598/9, 1598/10, 1598/11, 1598/12, in zwei versiegelten Kisten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. Februar 1883, Nachmittags 1 ½ Uhr. Rudol⸗ stadt, den 26. Februar 1883. Fürstlich Schw. Amtsgericht.
[9736] Schwarzenberg. In das hiesige Muster⸗ register ist heute eingetragen worden: Nr. 50. Firma Albert Rohleder in Pfeilhammer, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend zwei Photographien von Regulirfüllöfen, Nr. 7,00 mit Röhre und eine Photographie eines Aufsatzofens Nr. 57 als Doppel⸗ und Unteröfen ausführbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar a. c., 4 Uhr Nachmittags. Schwarzen⸗ berg, am 27. Februar 1883. Ksönigliches Amts: gericht. Sorge. 8 [9735] Schwarzenberg. In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 49. Firma Albert Rohleder in Pfeilhammer, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Photographie eines Aufsatzofens Nr. 69, ausführbar auch als Doppel⸗ und Unter⸗ ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, ö“ rei Jahre, angemeldet am 22. Februar a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr. Schwarzenberg, den 27. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Sorge
. [9710] In das Musterregister ist eingetragen
Firma C. A. Köppel in Treuen, ein Packet, ein Originalmuster für ein 51 cm breites Drehertuch, Nr. 1, enthaltend, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 23. Firma Heinr. Oberlein in Treuen, ein Packet, 4 Muster von wollenen Tüchern in Ab⸗ schnitten, Nr. 233, 234, 235 und 236, enthaltend, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1883, Nachmittags 45 Uhr.
Treuen, am 28. Februar 1883. Das Königliche Amtsgericht. Geyler.
88 [9589] Zeitz. In unser Musterregister ist eingetragen worden: unter Nr. 34, Firma C. Opel in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern, Geschäfts⸗
nummern 1 bis 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zeitz, den 10. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
Konkurse.
[9853] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ludwig Hagmann, Kürschners in Aalen, wurde am 1. März 1883, Sarelttags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Herr Gerichtsschreiber Lense in Aalen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120, §. 122 Z. 1 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf
den 21. März 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 25. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. April 1883 Anzeige zu machen. “
Königliches Amtsgericht zu Aalen. 19725]2 Bekanntmachung.
In der Kanfmann David Wunderlichschen Konkurssache wird zur Beschlußfassung darüber,
ob das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen veräußert werden soll, und ob dem Ge⸗ meinschuldner eine Beihülfe zum Lebensunter⸗ halt gewährt werden soll, eine Gläubigerversammlung auf den 15. März er., V. M. 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, einberufen.
Allenstein, den 27. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. IV.
*£82* 6
199171 ⁄½ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Hirsch in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Barmen, den 1. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
gez. Lauer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ackermann, Gerichtsschreiber.
19864 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Küter & Ullerich (Inhaber Cigarren⸗ und Tabakhändler Karl August Küter und Johann Christian Ullerich, Alte Schön⸗ hauserstraße Nr. 20, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Februar 1883 bestätigt ist, aufgehoben. Zur I der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin
auf den 8. März 1883, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 15, anberaumt.
Berlin den 24. Februar 188838. ¹
Müller, “
Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts I.
Abtheilung 52.
[98623 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Laempe hier, Krausenstraße 52, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 9. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Berlin, den 26. Februar 1883.
Blümke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amsgerichts I, Abtheilung 49. 8
88
697501 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Romünder zu Biele⸗ feld, Canton III., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 17. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Bielefeld, den 28. Februar 1883.
Patoczka, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8976032 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ferm H. D. Levisohn zu Bochum ist am 27. Februar d. J., Nach⸗ mittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: 181 Gerichtssekretär Westhelle hier. Offener rrest mit Anzeigefrist bis en 1. April d. J., Anmeldefrist bis zum 1. April d. J. Erste Gläubigerversammlung: 19. März d. J., Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 13. April d. J., Vormittags 10 Uhr, on hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, vor Herrn Amtsrichter Dr. Rinteln. “ Bochum, den 27. Februar 1883.
Barlen, „ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [9757]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Hermann Friedrich Knacke, Inhaber eines In⸗ casso⸗ und Regulirungsgeschäfts, in Firma Oito Knacke, Comptoir Martinistraße Nr. 14, hierselbst
ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt
Ahues hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. einschlieslich. An⸗ meldefrist bis b 31. März d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 28. März d. J., 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. April d. J., 11 ½¼ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 1. März 1883.
8 Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber Stede.
9908 199072]) Bekanntmachung.
In Sachen Konkurs über das Vermögen der Gastwirthseheleute Bonifaz und Dorothea Feuerbach von Großgreßingen ist, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben.
Am 26. Februar 1883.
Königl. bayer. Amtsgericht Burgebrach. Dotterweich.
[9854] Bekanntmachung.
Konkurs über das Ver nögen des Bierbräuers Alfred Schoderer von Donauwörth betr. Das Konkursverfahren wird wegen Beendigung desselben durch Schlußvertheilung aufgehoben. Donauwörth, den 27. Februar 1883. Köonigliches Amtsgericht. Graf. 8
199022 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Strucksberg, Inhaber eines Damen⸗ Garderobegeschäfts, zu Düsseldorf wohnend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 23. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
[9762]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lüder Bernhard Wittschen in Geestendorf, ist am 1. März 1883, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Geestemünde.
Sog. Wahltermin 16. März 1883, Mittags 12 Uhr. d1 cershn 11. April 1883, Vormittags
r.
Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 31. März
Der offene Arrest ist erlassen.
Geestemünde, 1. März 1883. 4 . Königliches Amtsgericht. III. b
Zur Beglaubigung: Dockhorn, Gerichtsschreiber
897681 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schumacher in Göttingen ist heute, am 1. März 1883, Vormittags 11 i Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. 8
Der Rechtsanwalt Wunderlich in Göttingen ist zum Konkursverwalter ernannt.) H
pr
Konkursforderungen sind bis zum 5. 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen „Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf
den 17. März 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 19. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen, Abth. II., Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schasdig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1883 Anzeige zu machen.
Göttingen, den 1. März 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, II.
Beckmann.
Mangold in
Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Kaufmanns und Steinbruchsbesitzers Ferdi⸗ nand Rathsam in Gr. Salze ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin
au den 16. März 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor vem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Gr. Salze, den 28. Februar 1883. Herrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19723]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguisten Ernst Ludwig Matthies zu Hamburg, Gertruden⸗ straße 11, in Firma Ernst Ludw. Matthies, vinse ets⸗ Nachmittags 2 ¾¼ Uhr, Konkurs eröffnet.
Iö Buchhalter R. F. H. Hövet, Speers⸗ ort 26.
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 27. März d. J. einschließlich. .
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 6. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 1. März 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
19722] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des verstorbenen Geor ug- Hein⸗ rich Nieber wird in dem auf Fre tas den 30. dieses Monats, Vormittags 11 ⅛, Ühr, „anbe⸗ raumten Prüfungstermin auch über eine Ergänzung des Gläubigerausschusses Beschluß zu fassen sein.
Amtsgericht Hamburg, den 1. März 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
89760202 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Jacob Eiche von Höchst i. O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf 8
Montag, den 19. März 1883, „Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt Höchst i. O., den 24. Februar 1883.
“ Roth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amts
8979608 Konkursverfahren. (Auszug.)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bonbonfabrikanten Moritz Peter Theodor Brälyé in Husum ist am 26. Februar 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet.
„Konkursverwalter: Kaufmann Emil Fr. Storm in Husum.
Erste Glänbigerversammlung: Dienstag, 20. März d. J., Vormittags 10 ½ Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 27. März d. J.
Anmeldefrist bis zum 21. April d. J.
Prüfungstermin im Amtsgericht Sonnabend, den 5. Mai d. J., Vormittags 10 ½ Uhr.
Husum, den 27. Februar 1883.
“ Schröder, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte
19850l Konkursverfahren. 8
Civ.⸗Nr. 4243. Ueber den Nachlaß des † Speze⸗ reihäudlers Anton Fünfle von hier wurde heute Konkurs eröffnet. Herr H. Feederle, Waisenrichter hierselbst, wurde zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1883 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, 16. März 1883, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, 3. April 1883, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März er.
Karlsruhe, 20. Februar 1883. ESEerrichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
den
8
[9847] Konkursverfahren.
Civ. Nr. 4351. Ueber das Vermögen der Firma „Gebrüder Grethel“ dahier, sowie über das Privatvermögen der Theilhaber dieser Firma Bernhard Grethel jun. und Hermann Grethel von hier, wurde heute Konkurs eröffnet. Herr W. Merke Jun., Kaufmann hierselbst, wurde zum Verwalter ernannt. — Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1883 anzumelden. — Gläubiger⸗ versammlung, sowie Prüfungstermin am Dienstag, 10. April 1883, Vormittags 10 Uhr. — Offene Arrest mit Anzeigefrist bis 30. März er. 1
Karlsruhe, 22. Februar 1883.
Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts W. Frank.
[9848] Konkursverfahren.
Civ.⸗Nr. 4481. Ueber das Vermögen der Firma Burster & Geiler dahier, sowie über das Privat⸗ vermögen der Theilhaber dieser Firma Adolf Burster und Jacob Geiler von hier, wurde heute Konkurs eröffnet. — Herr H. Feederle, Waisenrichter hier⸗ selbst, wurde zum Verwalter ernannt. — Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. März 1883 an⸗ zumelden. — Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, 20. März 1883, Vormittags 10 Uhr. — Prüfungstermin Mittwoch, 4. April 1883, Vormittags 10 Uhr. — Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 28. März 1883.
Karlsruhe, 23. Februar 1883.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W. Frank.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Weinpvrodnzenten Lukas Mayerhofer von Sulzfeld a. M. wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Kitzingen vom 28. Februar 1883, Vormittags 11 ½ Ühr, der Konkurs eröffnet.
Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
[98511
21. März l. Is. Konkursverwalter: Heinrich Streng von Sulzfeld. Ablauf der Anmeldefrist 21. März 1883 ein⸗ schließlich. 1 Wahl⸗ und Prüfungstermin Donnerstag, den 29. März 1883, früh 9 Uhr, im Sitzungssaale. Kitzingen, den 28. Februar 1883. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Unger. 8
Spezereihändler
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Lublin hierselbst, alleinigen Inhabers der Firma J. Bendon, Junkerstraße Nr. 14/15, ist am 28. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter der Kaufmann Lundehn hierselbst, Französische Straße Nr. 21.
Erste Gläubigerversammlung
den 13. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. April 1883.
Prüfungstermin 8 den 10. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
30. März 1883. 8
Königsberg i. Pr., den 28. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. VIII. Zur Beglaubigung: Warrecker, Gerichtsschreiber.
[9716] †
Ueber das Vermögen des Schneiders Martin Gleisner hier, Wohnung Nikolaistr. 37IV., Geschäftslokal Nikolaistr. 12, wird heute, am 1. März 1883, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Hr. Rechtsanwalt