8 Schema III. Wohlwollen genü i B 6 8 ö1A1“ E1“ u1“ 1“ E“ 8 Erster Zins⸗Coupon 8 . b offe 8s Foumiffi — ;] Konfessionen so oft weiße Blätter gereicht, nun wäre es an der zur Herstellung der Ordnung und Stabilität, zur Verbesserung/ thuung darüber auszusprechen, daß derselbe Stellung gegen die Vivi⸗] Abänderung des Regulativs, betreffend die Steuerfreiheit des Brannt⸗ fü — E1h1“*“ ge rothene Dur chfuhru ted 80 lehe etwas in Stag⸗ Zeit, auch an sich selbst zu denken. Der Redner empfahl der dorrigen Institutionen und um, so weit es von uns ab⸗ sektion genommen hat Ein paar solche Worte, warm vom weins zu gewerblichen Zwecken. — Verpflichtung Stempelkontraven⸗
ng wieder beleben werde. vnter lebhaftem Beifall die Annahme der Vorlage. hängt, die Erfüllung der internationalen Verpflichtungen zu wie 8 Leue bottene 12b -—2 e tionen von Amtswegen zu rügen. — VI. Personalnachrichten. mehr im indesten arüber im weise gelassen, 0
1 r die “ vierprozentige Prioritäts⸗Obligation d Der Abg. Schmidt (Sagan) bemerkte, er habe in der Der Kultus⸗Minister Trefort erklärte, schon sichern. Endlich sind wir dort vorzugsweise mit Rücksicht auf vielleicht von Seiten der betteffenden Redaktionen auch
er Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft. Kommission für eine baldige gesetzliche Regelung dieser Frage im Jahre 187 1 hei — gestimmt, da er aber in der Mi⸗ öorität geblieben sei 5 . 8 “ 11““ 8 ö daß das allge⸗ die Freiheit und Sicherheit der Kanaldurchfahrt. Wie weit gegen diese Stellungnahme des Reichskanzlers etwas einzuwenden sei, sett nicht gegen den Kumarssionsantrag sprechen 2 vene dn en Bed rfnissen nicht entspreche. die Arbeiten vorgeschritten sind, läßt sich noch nicht sagen; weil vielleicht der Fetreffende wissenschaftliche Kampf noch gar nicht 8 Etatistische Nachricht hen. sei evident gewesen, daß die Regelung dieser Frage angesichts der großen Zahl derer, die an den egyptischen An⸗ ausgetragen wäre ꝛc. Aber nachdem man freilich dem großen Kanzler 8 atistische Na richten v Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund .
Emission von 1883. 8
Nr nern “ e“ Der Staats⸗Mini ö 7 z ;52 irt si bat Inhaber diescs Eoupons vom. ten ,ö5* st * n Le 1 22 früher oder später erfolgen mußte. Im Prinzipe sei Jeder⸗ gelegenheiten interessirt sind, würde das Fortschreiten der Lö⸗ Anfangs sogar die Aufrichtung des Deutschen Reichs verübelte, und 1 g g, sondern mann hiermit einverstanden gewesen, die Ausführung sei sung nicht beschleunigt werden, wenn ich verfrühte Erklärungen jeden seiner Schritte, jede seiner Handlungen, mit denen er Deutsch⸗ heits amts sind in der 8. Jahreswoche von je 1000 Bewoh rthschaftlicher Ver⸗ auf den Jahresdurchschnitt berechnet als gestorben gemeldet: in Berlin
der Hauptkasse der Oberschlesischen Eisenbahn, oder an den durch 8 ; 2 8 sfen Uiche Bekanntmachung bezeichneten Stellen zu 22 durch an die Kommunen wenden möge. Die Regierung jedoch stets Schwierigkeiten begegnet. Nach dem Tode des Barons darüber abgeben wollte. land aus politischer Verkümmerung und aus wi uf der 1 elendung heraus hob, mit heftigster Opposition begleitete, durfte man 25,7, in Breslau 34,2, in Königsberg 33,5, in Cöln 2555, in Frankfurt
Breslau, den . ten habe es nicht an Energie fehlen lassen. Allerdings Eötvös sei er im Jahre 1872 bestü au, 5. ten;. 9. — 1 Jjei estürmt worden, Re . 5 1 — . . 1 eegtalich⸗ Ses s Oberschlesischen Eisenbahn. Ses * an 8 Anstalten die Wohnungsgeldzuschüsse, den Mittelschulunterricht “ Es Fn, Reffontes üür Frankreich. Paris, 5. März. (W. T. B.) In der auch im vorliegenden Falle seiner Stellungnahme keinen Tribut des a. M. 21,4, in Hannover 24,7, in Cassel 23,3, in Magdeburg 26.8, 8 Troner e 2 ver- nterschrift zweier Direktionsmitglieder.) h. 8 alten hätten solche im letzten Jahre männer einberufen worden, um die Angelegenheit zu besprechen heutigen Sitzung der Deputirtenkamm er wurden 8 Beifalls zollen, und die Zeitungen versparten sich's — wie gewöhnlich imn Feschn 22,8 1- Altona 28,8, in Straßhurg 25,4, in Metz 25.1, keenhch. . — . Die Hauptschwierigkeit sei, die Kommu⸗ und noch habe man keine Einwände gegen die Inangriff⸗ Anträge, betreffend die Revision der Verfassung, be⸗ — auf seinen einstigen Nekrolog. in München 32,7, in Nürnberg 23,2, in Augsburg 22,9, in Dres⸗ jährt am .. nen zu zwingen. Er wolle nicht so weit gehen, nahme der Regelung gehabt. Erst 1874 i di ngriff⸗ rathen. Der Minister⸗Präsident Ferry sprach sich Wenn aber dereinst unsere Nachkommen ihr Erstaunen aus⸗ den 23,1, in Leipzig 23,4, in Stuttgart 25,8, in Braunschweig 29,3, 8 den Kommunen, welche Lehranstalten ohne Woh Id⸗ “ g g — st 1874 sei die konfessionelle mell gegen die Berathung der Anträge aus und erklärte sprechen, daß in unserem Zeitalter, trotz eines auf die Moral gestell⸗ in Karlsruhe 20,0, in Hamburg 27,7, in Wien 32,7, in Budapest —, - . — Wohnungsgeld⸗ Agitation in Fluß gerathen. Der Minister k formell geg vund räge au Pn Staatsgefü —. e auf die facfetzez⸗Par 3780 in Tri 24 1 ₰ 81 zuschüsse unterhalten, die Berechtigun tz E ichti inister konstatirte ferner Kabinet werde keineswegs darein w lligen, im Senat ten Stmatsgefüges, und trotz eines ziemlich klaren Strafgesetzes⸗Para⸗ in Prag 37,8, zin Peiest 40,9, in Krakau 21,1, in Basel 19,1, Finanz⸗Ministerium. bei seinen Bestreb . 88 8 g zu en ziehen. Er habe daß er nie beabsichtigt habe, die Autonomie der Protestanten das * li e Voh 1 9 illigen, ürd graphen dennoch das Schinderhandwerk der Vivisektion in hellem, lichten in Brüssel 26,3, in Paris 27,8, in Amsterdam 31,2, in London Des Sinsehhh ⸗ “ ve. ungen eine starke Partei, welche die kommu⸗ anzugreifen und daß er auf die gestellten Forderungen mit eine ähnliche orlage einzubringen, denn eine solche würde Sonnenschein betrieben werden nte, oder sich hinter 20,5, in Glaszow 33 4 in Liverpool 28,3, in Dublin 35,7. in 1 Finanz⸗Minister hat an Stelle des in den Ru nale Freiheit betone, gegen sich. Er werde sich bemühen, den der Vorlage des Jahres 1875 geantwortet habe. Diese V die Eintracht der öffentlichen Gewalten empfindlich schädigen. geschlossene Thüren flüchten darf, so wird aus dem gräßlichen Bilde Edinburg 200, in Kopenhagen 25,4, in Stockholm 24,5, in Chri⸗ 9S 2 und Geheimen Regierungs⸗Raths Bersch Lehrern zu ihrem Rechte zu verhelfen. lage sei aber auf Antrag eines Abgeordneten von 88 Die Regierung werde nicht zögern, die Frage in beiden Häu⸗ geschlogentzndeoc wenigstensdiechätigkeit ds ben itirten humonitaren stiania 18,3, in St. Petersburg 38,3, in Warschau 25,3, in 88 er⸗Regierungs⸗Rath Tübben zum Vorsitzenden der Der Abg Dr. Kropatscheck erkannte die Bemühungen der Tagesordnung gestrichen worden. Welcher Entwurf er sern des Parlaments mit Energie anzuregen, sobald sie der Vereines, wie nicht minder das Bild des Kanzlers freundlich hervor⸗ Odessa —, in Rom 24,3, in Turin —, in Bukarest 32.0, in Madrid —, hiesigen Einschätzungskommission für die klassisizirte Ein⸗ Regierung dankbar an; auch er sehe die Hauptschwierigkeit immer acceptirt worden wäre das Land hätte dad . Ansicht sei; daß emne Revision möglich. ter den wiston Pachte, bes, Raiceebns: fen⸗ berneche benucgt, ten ten enes 8. Pernähihn Fonegone 2.,,an ph Sena 29 5 ne Sd 8 kommensteuer ernannt. darin, die Gemeinden, welche nicht zahlen wollten, dazuzuzwingen. gewonnen und die desoluten Zustände wä A“ vrch bsn- wärtigen Zuständen würde die Initiative für eine Revision Empfang des Anschreibens, sein verurtheilendes Vetdikt über jenes 3. Februar i New⸗York 25,4, in Philadelphia⸗ 25,6, in St. Louis Redner schilderte sodann die traurigen Zustände an den Lehr⸗ heutige Zeit hineingeschleppt n IöII1I der Verfassung zu einem scharfen Konflikt zwischen den beiden Schinderhandwerk und seine kaum verhehlte Verwunderung auszu- 2 in Cincinnati 21,2, in Chicags —, in San Franzisko 22,6, anstalten in Görli je ij 5 hineingeschleppt worden. 8 ühr b 8 zi sprechen, daß der betreffende Strafparagraph soweit mißverstanden in Kalkutta 36,3, in Bombay 29,3, in Madras 40,8.
’ in Görlitz, wo namentlich unter dem jetzigen Bürger⸗ Im weiteren Verlaufe seiner Rede führte der Unterrichts⸗ Häusern führen. Einen Krieg gegen den Senat zu eröffnen werden könne, daß er nicht zur Ahndung der Ausschreitun sittlicher Beim Beginn der Berichtswoche herrschten an den deutschen g2 1 1“ bü- Gemeinde 8* große Summen für Verschönerungs⸗ Minister Trefort aus, daß der Gesetzentwurf zwei Anfgaben würde ein Verkennen der wahren Meinung des Landes sein, Rohheit ausreiche. 3 b b 1 Beobachtungsstationen östliche und scbestliche Luftströmungen, die an Nichtamtliches 8 g6 ber eniche fan ehann gegeldzuschüsse hergebe. habe, nämlich eine politische und eine kulturelle oder didaktische: dessen groß⸗ Masse Frieden und e wolle und sich — In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ und füd⸗ und westdeutschen Stationen schon amd —0nd Süd 8 8 1 ins 5- g. Schmidt (Ste in) glaubte, daß den Wünschen die Hebung des Unterrichts und die Sicherung desselben Er von der Republik lossagen würde, wenn sie erkennen lesen wir: und nordwestdeutschen am 2D. und 21. nach West und Südwest und eutsches Reich. des Hauses schon in ziemlichem Grade entsprochen werden habe demnach das Hauptgewicht auf die Maturitäts rüfu sollte, daß die Republik die Unbeständigkeit und Agi⸗ In dem von uns schon an anderer Stelle ausführlich besprochenen in den letzten Tagen der Woch, mit vorgenannten Windrichtungen ꝙ„f 8 1 1“ könnte, wenn der Minister nur den betr. Fonds vollständig und Lehrerbildung gelegt. Bei erst d ge tation sei. Die Regierung lehne die Revision als Buche des Königlich preußischen Ober⸗Forstmeisters Dr. Danckel⸗ wechselnd, nach Nordwest gingen. Die beim Wochenbeginn niedrige
Preußen. Berlin, 6. März. Se. M stät d sgeb 1 g gelegt. Bei ersterer müsse dem Staat die ; 8 .⸗ 2 , 1 1 b tmeisters 1. 1- Temperatur Konitz k das The I11 EP1ö1 3 ajestät der ausgeben würde. Kontrol 4 8 einen Racheakt gegen den Senat ab. Man könne mann: Die deutschen Nutzholzölle, eine Waldschutzs chrift finden wir mperatur (in Konitz sank das Thermometer vis zn 11. Gr. C.)
Kaiser und König hörten heute die Vorträ FKr 8 8 8 ontrole gesichert werden; der Unterrichtserfolg hänge ab ßj “ 1 ; . mann: „Die deutschen 30099 Holzzölle ar 4 8 88 nahm im Laufe der Woche zu so daß der Woche cni V g 0 orträge des Polizei Der Regierungsk G 8 1 8 w 1 g g er 4 8 b 8 Aa⸗ 4 88 Lauf he zu, so daß der Wochendurchschnitt der
Präsid 88½ . * 8 gierungs ommissar, Geh. Finanz⸗Rath Schulze er⸗ von der Qualifikation des L kö : aber zu einer Revision der Verfassng gelangen durch ein freund⸗ in dem die Einwirkung der Holzzölle auf die Holzindustrie behandeln⸗2 1 - Schendurc⸗ — Pröstreeimisars b9 85 81 L des 8⁄ die Regierung durchaus nicht an diesem Fonds Konfession das Recht habe gSee gexh schaftliches Uebereintonwder⸗ Vocher müsse das Einverständ, L11“ b 8g. geeignet, 6 8 rue allgemein begdch, enetr an den lachrwefescher 8 Us⸗ sters 8 e e ilitär⸗Kabinets, rsparnisse machen wolle aber der F si. 1 188 8 1 ten, so müßte is beider Kamme ie ellt und eine durch eine solide wortung der Frage einen wesentlichen Beitrag zu liefern, wer diei 8 11u““ e1..“.“ e empfingen militärische Meldungen und ertheilten dem General tion der Regierung und sei nicht See 1e Dääxofi⸗ sich der Staat die vntscheigung Uaearar Oualifikation auch vs beiet Leneres nsenerherge ters an Vor 8. im Holszölle und Zöhlle überhaupt veatit. —. Es wird dori kerichtet: sch den letzten Tagen mehr anJen Mittel⸗ und Oftstattonen. Den b erechnen, in einem hier vorbehalten. Der Minister ging darauf auf das Separat⸗ 8 See 8 Holgöle un terhaft bewirthschafteten Fürstlich hobenzolzernschoe sczon beim Wochenbeginn hohe Druck der Luft nahm unte gdes der 4 ahre 1885 stattfindenden Wahlen werde man versuchen können, Forstrevieren Defferni Eisenstein i Böhmen 8 Schwankungen im Laufe der Woche zu, erreichte gegen Ende der
— 8 . . . S 9v 5 Ilnee
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Der Abg. von Schenckendorff erklärte, daß er ebenso wie Gymnasial⸗ und Realunt sei empfing heute die beiden Vorsitzenden des Comités .. der Abg. Schmidt (Stettin) dringend eine gesetzliche Regelung Ucberbürdung der 11 116“ 8- lassen. Gegenwärtig müsse die Regierung die Berathung der mann zu Boppard a. Kh. am 16. Februar 1880 einen Lieferungs⸗ ʒinken. “ 6 Hygiene⸗Ausstellung, den Wirklichen Geheimen Rath Hobrecht dieser Materie wünsche; den Abg. Kropatschek mache sei im allgemeinen schon entschiede d all gungsfrage Anträge ablehnen. Nach längeren Reden der Deputirten Madier vertrag von ährlich 10 000 Festmeter Nutzholz mit der Bedingung ab⸗ s15 Auch in dieser Woche hat die Sterblichkeit in den meisten Groß⸗ ind den Civil⸗Ingenieur Rietschel. er darauf aufmerksam, daß die Ausgaben für Ver⸗ unmö lich v“ wis⸗ 2 en und allenthalben als de Montjau und Andrieux, welche aus verschiedenen Gründen geschlossen, Jaß fuͤr den Fall der Aufhebung des deutschen Rusholz⸗ städten Europas zugenommen, Für die deuischen Städte stieg die ; b schönerungszwecke in Görli 8 dem U JETE“ mnn der Ueberbürdung seien die Revision der Verf langten, sprach sich Elémen zolles die Käuferin pro Festmeter gelieferten Nutzholzes einen Preis⸗ allgemeine Sterblichkeitsverhältnißzahl auf 26,4 von 25,9 der Vor⸗ — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der S gs;wec tz aus dem Ueberschusse der in schlechter Lehrmethode zu suchen. Man müsse für tüchtige ie Reviston der Verfassung verlangken ge jir⸗ encegu uschlag von 60 ₰ (den Be⸗ fege 2jutg zahlen habe. Am vwache (uf 1000 Bewoßner und auis Fahr berechuet. Erbeblichecn, Kronprinz begab Sich gestern Vormittag 10 ½ Uhr mit parkasse bestritten seien. Ferner habe vie dortige Kommune Direktoren sorgen, das Separatvotum wolle aber die Lehre dahin aus, daß neue Erklärungen des Minister⸗Präsidenten . Jult 1881 88,8s 1ggn ZenenSahre: habe, Am steigert war die Betheiligung de Säugfinsalters an der Sterblichkeit, Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Wal 63 8 S deshalb gezögert, den städtischen Lehrern Wohnungsgeldzuschüsse möglichst unabhängig vom Direktor n ben; Wüdire 8 8 Ferry nothwendig seien, fragte an, ob das Votum vom satze Vrckongirt nos für 1. er- öö 8 vnSt während die Altersklasse über 60 Jahre eine bedeutende Abnahme der Kö it dem Großherzoge von Hessen zu einer Be⸗ zu bewilligen, weil sie dann auch allen andern Kommunal⸗ man zu noch größerer Ueberbürdung der Schüler do däfits. 26. Januar 1882 zu Gunsten der Revision der Verfassung 1e8 Zolles von dem Lüreinbarken Kaufpreise in Abzug zu bringen ses Sterblichkeit geigte. Von 10000 Lebenden starhen aufs Jahr be⸗ Hauptdepot 1 der Lind 87 ““ ebenfalls einen Wohnungsgeldzuschuß gewähren müsse. weil jeder Lehrer das Hauptgewicht auf seinen Gegensta d noch gültig sei und weshalb der Senat diesem Votunn nicht In diesem, nicht einzig dastebenden Falle hat also der (ausländische) rechnet 82 Säuglinge gegen 77 der Vorwoche (in Berlin 81, imn inden⸗ Er bitte die Regierung, für eine gesetzliche Ordnung dieser lege. Auf die Petition der siebenbürgischen 1 elh en Rechnung getragen, habe und beantragte schließlich die Waldeigenthümer den Gesammtbetrag des Zolles zu zahlen.“ 8 vegursachen zeigen von den Infektionskrankbeit 8 achmittags 5 Uhr fand bei 1 Frage zu sorgen. 8 Superintendenz übergehend, welch b n Berathung auf morgen zu vertagen. Die Kammer nahm Wir glauben zwar nicht, daß unsere Freihändler durch diese UÜnter den Lodesursachen 1,c8e F egFefeiteg “ gs fan ei Ihren Kaiserlichen und 2 8 8 8 3 nz g 2 he auch in Deutschland verbrei⸗ 9 „ Fp I1I“ 4 grie we 3 dee Masern eine größere Steigerung der Todesfälle, auch wurden einig Königlichen Hoheiten den Kron rinzlich 1 1 Der Regierungskommissar, Geheime Ober⸗Regierunge⸗ tet worden sei bemerkte der Minister, dieselbe t ½ 1 letzteren Antrag mit 276 gegen 207 Stimmen an. Thatsache über die Unrichtigkeit ihrer Theorie werden belehrt werden; (3) Fälle an Fl re Fus gemeldet. Die andern zeigte ist e größeres Diner statt, zu ve eeech Südei . Rath Bohtz, entgegnete, der Kultus⸗Minister hoffe, die noch den Charakter vollständiger Negirung ““ 1Der Senat begann dne Berathung des von Dufaure in den Augen solcher, die sehen wollen, wird sie dafür aber desto (oenfß gegen Flectwrhus, gemehact, viggeelornmene Todasfale ar HSrh von Wales, Se. Königliche Hoheit der chs Hrchs hee aastchuffes .u LLE1ö13“ 88 86 den Charakter der Perhorreszirung des ö ansgearbeseien Hefechen mne nge gälhne E11 “ G Rußenhandel Deutschlands im Jahre 1882 “ awaren 6 11 Bäaunss ag G Hessen mit 1 89 8 88 da 8 — n; e ihm das ni Staates. r ; 3 4 tionsrecht. M. e publi ani Re n mpften die 3 1 p 8⁸ 8 8 8 Paris, London gesteigert, in Nordhausen hat die Epidemie nachge Flene, te den Peirehinen Techeeng, chiabhefteus cher Geseges nochwende “ das, Hauptgeävemen dilded, 1che meaneroh ben Varlage, wall sie den relgosen Asozittonen nict deJule, screcbt die eeeschne tan nirthschaftliche Corre sasen Böüafs eeinneeeen Sleehi E“ 8 71 - ;1513r22 7 2 . 2 „ 7 2 1 2 ¹ . F ; 9 I ; 8 8 2 2 „ 6 5 0 8 8 5 d 1 ¹ 8 7 8 e 7 M 8 nw er, Schles 2 8 S ar d fiebe e nglische Militär⸗Bevollmächtigte mit Gemahlin und die Um⸗ damit der Staat sodenfalle 51 ö en. 88 vofs Schulen die deutsche Sprache obligatorisch sei, so 11“ 1“ firziarlante, dan g Wenn wir nach Darlegung des Handelsverkehrs in den beiden 8 Oresden, Gorha, needege —Perlin. London, St. Hetersburg — ; über⸗ könnten sich die Sachsen nicht beklagen, wenn man in ihren “ — 1 8- wichtigsten Industriezweigen der Eisen⸗ und der Textilindustrie nun⸗ häufig Todesveranlassung. In Brooklyn herrscht Schar⸗
gebungen geladen waren. . 8 , 9 Abends um 7 Uhr begleiteten Ihre Kaiserlichen un nehmen müßte. Nachdem noch einmal der Referent Abg Schulen für die ungarische Sprache dieselbe Begünstigun viirklich liberales Gesetz müsse es ein solches für alle gleich⸗ mehr zu den Industrien zweiter Ordnung übergehen, so finden wir lachfieber in roßer Ausdehnung. — Diphtherie Königlichen Hoheiten die Aronprinzlichen Haisgusten un Sitossese für 8 eeäscn ra gesprochen, wurde der⸗ verlange. Die Sachsen befürchteten von den sie G mäßig sein; und wies schließlich auf den hohen Nutzen der auch hier eine recht bedeutende Entwickelung des Exports, mit welcher zeigle in Elcing, Dresden, 8.fauchas, Hannover, Ihrer Königlichen Hoheit der enriefstn Bickorin Se. König⸗ 19 großer ehrheit angenommen. Rumänen verschlungen zu werden, suchten aber auf unrich⸗ Assoziationen hin. Die Berathung wird morgen ein entschiedener Rückgang der Einfuhr Hand in Hand geht. Da men, Paris, St. Petersburg, Warschau eine Abaahme, liche Hoheit den Prinzen von Wales nach dem Friedrich⸗ des Bei Schug, dig ket nr b 1“ 5 1ehc eet.e “ sie Deutschland, auf dessen 8 b 1“ E1 ees Senese 8 11 9 11 Königebergn Dami “ Gießen Hamän. g gg. Dr. er und Hansen, betreffend reundschaft di d jrrofi 5 5 hat, der Verbrauch im Inlande also größer gewor en ist, so mu ildesheim, Elberfeld, Amsterdam eine Steigerung der Sterbefälle. 1 F schaft die Ungarn so hohen Werth legten, irreführten. Spanien. Madrid, 5. März. (W. T. B.) Die aus der Einschränkung des Imports und der gleichzeitigen Zunahme — Häufiger wurde auch der Keuchhusten, “ in Breslau, Hof,
Wilhelmstädtischen Theater. A 8 “ enderungen in d/sO tempelge 1t ein. F so 119 1 f. 1 ¹ 5 v — 8 1 Hohelen 8. hbs fuhren Ihre Kaiserlichen, und Königlichen 9 88 pelg 1“ In Pheesatand ic seeäröes daß die sächsische Universität anarchistische Agitation nimmt in Andalusien, des Exports geschlossen werden, daß diese kleineren Industrien im Berlin, Mülheim a. Nuhr, Frankfurt a. M., Darmstadt und Glasgow Hoheiten der ronprinz und die Kronprinzessin zur Ver⸗ — Nach Mittheilhagen aus den Niederlanden ist das ine Hochschule à la Heidelberg sei, man glaube dort, daß namentlich in der Umgegend von Teres und Arcos, zu. Das letzten Jahre eine ganz außergewöhnliche Produktionssteigerung durch⸗ Todesursache. Darmkatarrhe und Brechdurchfälle der Kinder riefen abschiedung von den Großherzoglich badischen Herrschaften vor der Insel Terschelling ausgelegte euerschiff die sächsischen Schulen auf der Höhe moderner Kultur Haupt der Gesellschaft, „Die schwarze Hand“, ist gestern in setzeen konnten, die natürlich nicht verfehlt hat, ihre Rückwirkung auf nur in Berlin eine erheblich größe re Zahl von Todesfällen als in nach dem Anhalter Bahnhof und kehrten demnächst nach dem um etwa N1¼ geographische Meilen verlegt worden und befindet ständen — dies sei aber bei aller speziellen Vorzüglichkeit ut Arcos verhaftet worden. Anarchistische Zweiggesellschaften die ganze wirthschaftliche Laze des Landes auszuüben. der Vorwoche hervor. — Typhöse Fieber wurden in Dort⸗ Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater zurück. sich gegenwärtig auf 53 Grad 26 Min. 55 Sek nördlicher nicht der Fall. Er würde bedauern, wenn die wurden in Granada und Malaga entdeckt. Bei Teres ist mit Die Entwickelung des Außenhandels in den fraglichen Industrien mund, Essen, Liverpool häufiger Todesveranlassung, in Berlin, Paris, Heute Morgen 8 ½ Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Breste und 4 Grad 51 Min. östlicher Länge von Greenwich Fö “ sie 89 MI umgebenden Rumänen Steinen gegen Eisenbahnzüge geworfen worden, wobei mehrere tritt aus nachstehenden Ziffern herbonh Ausfuhr g Petersburg, Bgarist het 8 E1“ 1 1 8 e ür ; m Schi ür f 1 U ) abgenommen. — Sterbese yphus kamen aus deutschen blung en; diesem Schicksale würden sie aber nicht Reisende verletzt worden sind. 1881 1882 1881 1882 Slädten 3 (Altenburg, Hannover, Braunschweig je 1), Fetssehen
Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herrschaft en zur Ver⸗ De ; ; itati — Der Gerichtsvollzieher S geamte) durch Agitation geger ar Wf 1 ö 1— zieher (oder Vollziehungsbea nte) ch Ag gegen Ungarn, sondern am sichersten dadurch Italien. Rom, 5. März. (W. T. B.) Die „Gaz⸗ Tonnen Tonnen Tonnen Tonnen aus den Regierungsbezirken Stettin und Marsenwerder bezw. 2 zur Malaga, Marcia,
abschiedung von den Großherzoglich hessischen Herrsch 8 8 8 HA* aften . : n Se . 2 An ; . nach dem Bahnhof Friedrichstraße. v1 hat nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Straf entgehen, wenn sie ihre Superiorität auf volkswirthschaft⸗ h zetta ufficiale“ veröffentlicht das Dekret, welches den Glas und Glaswaaren 5 402 55 399 61 486 65 356 A¶Anzeige. Auch aus Krakau, Amsterdam, London, . . 26 116 31 843 66 601 84 878 Saragossa, Warschau, St. Petersburg werden nur vereinzelte Todes⸗ 12 206 11 823 10 491 11 947 fälle gemeldet. — Pocken zeigten sich meist in beschränkter Zahl.
b— senats, vom 2. Januar d. J., bei einer Zwangsvollstreckung lichem Gebiete bethätigten und durch die Aneignung der unga⸗ Fermin für di schi 1“ dichi tle ae ratsseie die ““ Er⸗ ” eBegh sich hh 8088 für die öheren Stacts 1 . me der Baarzahlungen “ “ ““ 8 giebt, die Zwangsvo⸗ treckung nicht dulden zu ämter erwerben würden. ie sollten lieber durch itã 8 ve5 F Lederwaaren . . . . 5 524 — 12 857 13 970 inzelne sfälle ke 18 sle ilb 7 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für wollen, zwei großjährige Männer oder einen Gemeinde⸗ oder Maßnahmen auf Vermehrung borls Stammes L1““ b la e Papst empfängt heute, morgen und übermorgen Papierwaaren. . . . 9 887 68 377 78 966 “ (Zi ffncse das Landheer und die Festungen, für Handel und Verkehr Polizeibeamten zuzuziehen; verabsäumt der Gerichtsvollzieyer durch Aufrechthaltung der deutschen Kultur sich auch die Fgh ich w1“ uns des Jahrestages 1b Thonwaaren .. . . 2412 22 28 52½ 28 022 Todesfälle kamen aus Murcia, Granada, Lissabon, Rotterdam, Lon⸗ und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, sowie die ver⸗ diese Zuziehung und nimmt er die Zwangsvollstreckung ollein ungarische Kultur aneignen. Der Minister empfahl die Vor⸗ ut Glü wünsche der diplomatischen Vertreter. 8 8 ö ““ 4 394 3 78 238 70 432 don, Paris zur Meldung In größerer Verbreitung herrschten Pocken einigten Ausschüsse desselben für das Landheer und die vor, so befindet er sich nicht in der rechtmäßigen Ausübung lage, bemerkte jedoch, daß, wenn dieselbe wider Erwarten ab: as Urtheil des Zuchtpolizeigerichts, durch welches “ 5 991 Hg b 667 in St. Petersburg, New Orleans, Baltimore und in Rio de Janeiro. Festungen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielten seines Amtes, und der ihm hierbei geleistete Widerstand ist gelehnt werden sollte, er bitten müsse, gleichzeitig zu beschließen Valeriani zu einer dreijährigen Gefängnißstrafe verurtheilt Die Steigerung des Exports ist somit, abgesehen von Thon- — Norwegens Staatsschulden betrugen, nach dem Bericht heute Sitzungen. deshalb straflos. baß diese Angelegenheit vor 5 Jahren nicht wieder aufs Tapei wurde, ist vom Appellationshofe bestätigt worden. paaren, gfnt, nnn S e⸗ 1g 113 18 ie äͤber den Zustand des Reiches; walchenm E norwegische Negjenag genh 1 hren 1 6 18 b eträgt be sweis apier meh „bei Maschinen sogar de jetzigen Storthing erstatte t Schlusse v Der Schlußbericht über die gestrige Sizung gebracht und das bisherige unwürdige Spiel nicht fortgeseht e Griechenland. Athen, 5. März. (W. T. B.) Die wmnehr als 30 %. Dagegen ist für die Cie1ch e he Jcanenen ern den se 92 Starce JEI nm Schlußfe des Finanlghre des Hausfes der Abgeordneten befindet sich in der Erste würde. 8 Deputirtenkammer hat eine Tagesordnung, welche die beträchtlicher Rückgang zu konstatiren, insbesondere bei Leder, nicht unkündbare Anleihen, 512 618 Kr. rückstä - Der Antragsteller der Minorität, Abg. Hermann, vertrat Ablehnung des angeblich der wirthschaftlichen Lage des Landes minder auch bei Papier⸗, Kupfer, Thon⸗ und Glaswaaren. Scheldezolles, 570 000 Kr. Zuschuß zu dem Grundfonds der Reichs⸗
Beilag tändig für die Ablösung des
age. Oesterreich⸗Un ü 5. Mäö S. g. A ; ; b G 8 zndnsfprj
h⸗Ungarn. Wien, 5. März. (W. T. B.) den interkonfessionellen nationalen Stand unkt, und 2 tü r Was chst die Glasindust ht hobe 8 1 er Ref isirbare Anleihen. 2 .
1 8 1ö“ 1 . b „ Mäs Z. B. t r erklärte nicht entsprechenden Budgets beantragte, mit 104 gegen Was zund ie Glasindustrie angeht, so muß hervorgehoben ypothekenbank und der Rest amortisirbare Anleihen. Am Schlusse
In der heutigen (42.) Sitzung des Hauses der Die „Polit. Korresp.“ konstatirt, um jeder irrigen und eventuell der Gesetzentwurf sei in dnigestionele⸗nationaler Hinsicht 62 Stimmen abgelehnt. 8 werden, daß ihre Handelsbeziehungen zu den beiden Exporthäfen 9 Jahres 1882 hatten sich die Staatsschulden L
Abgeordneten, welcher die Staats⸗Minister von Goßler alarmirenden Auslegung vorzubeugen, nachdem die Fertig⸗ friedigend und verletze bestehende Gesetze. Der Redner 2A ir Washingt M W. T 8) “ “ Fachen ds in Etühig manc “ Perta von fastei go.chae 332 000 Kr. erhöht. merika. ashington, 5. 2 ärz. W. T. B.) und in Fenster⸗ un Tafelglas sich sehr gesteigert haben, da agegen ie Staatsaktiven betrugen am 1. Juli 1882 37 600 000 Kr.
und Scholz sowie e issari tellun Naterials für di ä b o 1 “X“ 2r 2 der Prsisent B 889 “ 868 „pi Be ber Lege feig 2 Ueehe h Arz gaysi 1 Pegasarteim gecche Cab. “ lbxxö Die Bill zur Hebung der amerikanischen Handels⸗ der direkte Erport nach den Weststanten ein wenig nachgelassen hat. und werden zufolge Berechnung am 1. Jali 1883 41 383 600 Kr. be⸗ — — p z senn wenm sie zur Riegieveag schiffahrt ist nicht zur Durchberathung im Kongresse ge⸗ Immerhin beträgt die gesammte Steigerung des Erports mrhe an tragen. Der Bestand der Staatskasse belief sich am 31. Dezember 1882 1 2000 t, die sich ziemlich gleichmäßig auf Hohlglas und Tafelglas auf 4 045 000 Kr.; davon waren aber 3 735 717 Kr. Bewilligungen
sugnisse der Strombauverwaltung gegenüber den Uferbesitzern die vorjährige Delegation größere Summen bewilligt habe 1 ü 1 1 . 1 g geg rig 6 igt habe, gelangen sollte, so würde sie mit der Magr 1 8 und betr. die Aufhebung der Ufer⸗, Ward⸗ und Hegeordnung vollzogen sei⸗ werde nunmehr die Ueberführung desselben nach vorgehen. Gyoergy dgerstesännt trat Begaengosslag langt, weil das Repräsentantenhaus mit den vom Senat ge⸗ vertheilen. des Storthings, so daß mithin nur ein disponibler Bestand von sthe und die Grasschaft Glatz, eingegangen seien. rzemyel und anderen Depots in Galizien saufinden. ein und bemerkte, die kirchliche, Autonomie diene seit troffenen Abnderungen nicht einverstanden war. Daß unsere Maschinenindustrie immer mehr für das Ausland 300 000 Kr. geralcden war. — Das dem Staate gehörige Silber⸗ Vor Eintritt in die Tagesordnung erhielt der Abg. Dr. Pest, 5. März. (W. T. B.) Im Abgeordneten⸗ langer Zeit schon als Deckmantel für Nationalitätshetzereien 8 Die Eisenfabrikanten in Pittsburg klagen, ihr arbeitet, ist in weiteren Kreisen schon längst bekannt geworden. Hier bergwerk Kongsberg hat im Finanzjahr 1881/82 5900 kg sein Silber von Jazdzewski das Wort, um einen Irrthum des Kultus⸗ hause sührte heute in der Generaldebatte über die Gesetz⸗ gegen welche man schon lange hätte ankämpfen sollen Eine Geschäft werde unter dem neuen Tarifgesetz außerordent⸗ möchten wir deshalb nur hervorheben, daß eine besondere Steigerung produzirt und einen Ueberschuß von 318 000 Kr. ergeben, während Ministers zu berichtigen. Derselbe habe ihm eine Befürwor⸗ vorlage, betreffend die Mittelschulen, der Referent Georg autonome Kirche kämpfe jetzt gegen Ungarns Freiheit und lich leiden und eine Herabsetzung der Arbeitslöhne nöthig des Exports im verflossenen Jahre hauptsächlich nach Frankreich, dieser im Budget mit nur 110 000 Kr. veranschlagt war. tung von Simultanschulen untergeschoben und ihn dadurch in Szathmary aus, daß nach der Entstehungsgeschichte des Verfassung, das dürfe nicht geduldet werden. Kovach (Prote⸗ machen. Oesterreich, Rußland, Hamburg und Spanien eingetreten ist. Kunst, Wissenschaft und Literatur. einen Widerspruch zu seinen Fraktionsgenossen gesetzt. ungarischen Unterrichtswesens der neuesten Zeit fast stant) sprach ebenfolls für die Vorlage und führte aus Die Kupferindustrie hat im vergetefornd Jahre ein ziemlich gutes Schon vor längerer Zeit haben wir auf das im Verlage von Der Staats⸗Minister von Goßler erwiderte, daß der Vor⸗ alle Zweige möglichst geregelt worden seien, nur die bisherige kirchliche Politik der Regierung die Konfesfionen Reselane I feh ebestedens 1oa bee acdebe Oito- Spamer, in Leipzich, und Bellin erscheitende große Werk: redner ihm eine Petition katholischer Hausväter zu Rerrang. im Mittelschulwesen herrschten Zustände, welche der mißtrauisch gemacht habe weshalb er die Vorlage benrße Uüiherm steigernnicaane e er von Roßkapfer ist dabei Unser deuts ges Land und⸗Volt Lesazchen zufjmeetfamn ge. hoff um Anstellung eines katholischen Lehrers mit der Bitte heutigen Nothwendigkeit nicht entsprächen. In Ungarn Die Minorität wolle die Mittelschuleinheit Die han⸗ Zeitungsstimmen. gnaear Pesen düfie qst ü Rückgang der Einfuhr von Sohl⸗ macht, und wir können jetzt, nachdem die Verlagshandlung durch eine um Berücksichtigung überwiesen habe. In di existirten 15 Mittelschulen, in de zie S 5 Be einheit. Dlie protestan⸗ Fu Lederindustrie is gang der Einfu gl⸗ stattliche Reihe bereits erschienener Bände bewiesen hat, daß sie die g h In dieser Verwendung 1 „ nen die Staatssprache tische Autonomie sei wohl werthvoll für Ungarn, denn in der Die „Kölnisch it „ bri n ericht ü in s ti „Kölnische Zeitung ringt einen Bericht über über die ausländische Konkurrenz gerade in dieser Industrie immer o großartig an⸗
— icht risti leder und Oberleder von besonderer Bedeutung. Die Klagen welche 8 s5 Iriorjakei 3 um die Anstellung eines katholischen Lehrers an einer evan⸗ bis jetzt nicht gekannt sei Die Ansichten über die Re S 8 E1“ Seerab ,849 8 nicht zu unterschätzenden Schwierigkeiten, welche ein ß ; — 1 te 8 8 gelung Bedrängniß Ungarns sei sie für die Konstitution und die einen Vortrag H Lauf Werk i . iner Bezi 8 zu überwi we schen S b b 1 „an einer. 8 1 . teg rrängnif 1 8 , welchen . Pr . 1 ,—16JA 4 t gelegtes Werk in mehr als einer Beziehung bietet, zu überwinden Fehtsgen Schule habe er eine Beförderung paritätischer Schulen EEE11 v b vaesaedütee h 9 11“ wecholt 1 85 von den Katholiken Kurzem zu Cöln 1üe ke Geb an, üen Pewegung 81 hsses Gssäts sonit wahl einibermaber nübge ggar desen. , das günstige GG we 88 wir b vrüher über das ; 8 ö“ 1 . 4 2 v x⸗ erstut orden sei; sie ürfe aber heute den 1 n . e 8 z⸗6 nehmen ausgesprochen haben, mit dem Wunsche bestätigen, daß nun Hierauf trat das Haus in die Tagesordnung ein. perimenten niemals berauskommen. Die Vorlage bezwecke Fortschritt nicht hindern. 1 w gehalten deesem Herihn belst esi bendigem National⸗ ent “ nach Hamburg und den anderen Exporthäfen auch der Erfolg die außerordentlichen Anstrengungen der Verlags⸗ Erster Gegenstand derselben waren die mündlichen Be⸗ eine Anpassung an das praktische Leben; außer pädagogischer ; 6 8 gefühl einerseits, die Erkenntniß der 1““ Folgen der öden 8 Die Pa jerindustrie hat gleichfalls eine außergewöhnliche Ent⸗ handlung lohnen möchte. Es handelt sich, bei den Werte um richte der Kommission für das Unterrichtswesen über Regelung wünsche dieselbe auf der Basis des Nationalitäten⸗ Belgien. Brüssel, 6. März. (W. T. B.) Neue Manchesterlehre andererseits hat innerhalb der Raloralökonomie zu wickelung vbres (Exports nach den Uansestädten und daneben auch nichts geringeres, als Zerh Deutschen alle Gaus seinct Beterlander Petitionen der Lehrer höherer städtischer Unterrichtsanstalten gesetzes nur so viel Recht für die Staatssprache, als allen Haussuchungen fanden hier bei einem russischen ener heilsamen Reaktion gegen die einseitig kosmopolitische und nach Frankreich den Niederlanden und Großbritannien zu verzeichnen. F Bodenbeschaffenheit, landschaftlichen Cbarakteristik, ihrer in Greifswald, Sprottau, Görlitz, Jauer, Lauban, Kattowitz, anderen im berufenen Gesetze zugesichert seien, der zweite Haupt⸗ Studenten statt, und es wurden ausgedehnte Verzweigun⸗ individualistisce Richtung früherer Tage geführt. Wir lächeln Die bonwaaren⸗Industrie zeigt zwar einen kleinen Ruͤckgang in der 388 Ainde lese⸗ I“ G keratur. Kunst und Züeefede Punflau, Patschkau, Neustadt, Aschersleben, Grünbergi. Schl, zweck der Vorlage gehe, dahin, strengere Regeln bei den gen. nach Frankreich mit dortigen geheimen Gesellschaften kon⸗ beutzutage, wenn die Mäͤnner, denen die Uhr im Jahre 1848 Ausfuhr, derselbe betrifft aber nur gemeine Waare, während der Er⸗ für das lkalebe Volksihum . T11““ te Str alsund und Spandau um Erwirkung der Gewährung des Maturitäts prüfun gen einzufüͤhren — dadurch würde der Grad statirt. Ein Student aus Lüttich, Namens Chestapolof, stehen geblieben, sich angesichts des Unterganges einer nationalen port von Steingut mäßig und der von Porzellan, letzterer insbe- und Bild vorzuführen, so die demn Reich neu geeinten 1 “ an sie Seitens der städtischen r vünd Sesechaenh. — verfolge vo Frcs, dei Prestse fepteenebement; Wan fand “ 82 “ 1“ gkrcsten,, — w. na⸗ den N sten icßt nach England, bedeutend zuge auch geistig einander näher zu führen und dadurch das Bewußtsein Ver . d nalifikationsrichtung auch nur den Weg des Frcs. . ch 5 B.“ Sa v0p au 8 1 1 der Zusammengehörigkeit und der Einheit zu kräftigen. Es galt nach Die Unterrichtskommission beantra te durch ihren Refe⸗ Rechtes und der Billigkeit, wenn dieselbe wün 8 8 1 schlecht seltsam archäologisch an, wenn die Propheten des Manchester- Für Zinn und Zink stellt sich der Export in Folge der wesent⸗ w; tüchti daktioneller Kräfte besonders den gewaltigen, g ch ihren Refe „ we s ünsche, daß nur Großbritannien und Irland. London, 3. März. thums die Ruinirung des Bauern durch den Wucherer mit philoso⸗ lich geringeren Bezüge Seitens der westeuropäischen “ Png. 88 din bten bligelen deschopften Siof 9 sichten Sn denaenge.
renten Abg. Strosser: solche Lehrer den Befähigungsgrad erhalten sollen, welche sich (Allg. C zremi i italkräfti j ͤ icht ist g banes erzes 8 56 S “ qh (Allg. Corr.) Der Premier Gladstone traf gestern Abend phischem Gleichmuth als den Uebergang des Ackers in kapitalkräfti⸗ lands etwas ungünstiger, indeß, wo Licht ist, muß a Üücksichtige ß es fü in de 8 Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen, die Petitionen Kenntniß der Staatsspreche und den nöthigen Bildungsgrad ett e besten Wohlsein wieder in England ein 8 wird am gere Hände bezeichnen. Die Volkswirthschaftslehre hat ihren Blick und im Ganzen und Großen ist jedenfalls das erstere bei Weitem iäbh; Pteltenrer Shehrtsen Pn swecs “ Seaneee . von den Thurmspitzen und Sternen auf die Gassen und Hütten ge⸗- überwie end. Hoffen wir, daß das laufende Jahr gleichfalls einen Werken zfehlt, neben denen ein neues kaum mehr am Platze sein
der Staatsregierung als Material für die künftige einschlägige worben. In Bezug auf die konfessionelle Seite der An in di
ber ⸗ g 8 ie 8 ben. In essi gelegenheit Montag zum ersten Male in dieser ion i r 1
Beseee ang an digsemt Getiete n efb) Führte F. 88 “ un den Patriotismus aller Konfessionen und erscheinen. 1 ser Session im Unterhause e sankt und die seshs e Bewegung, welche in den Massen gährt, wissen⸗] beträchtlichen Weg auf der Bahn des Fortschritts zurücklegt. dürfte. Es besteht nun aber „Unser deutsches Land und Volk“ aus
zwar die Normalbesoldung der Lehrer an Gymnasien bat, dem orbern tbank. M nicht Fe was der Staat — 5. März. (W. T. B.) Bei der Berathung des egypti⸗ 8 Ficeuns. und Handelsblatt“ rügt, d einzelnen Bildern, die in ansprechender und übersichtlicher Weise,
und Realschulen erster Ord ichts⸗: kei dern könne. Man solle bedenken, daß der Staat schen Nachtragskredits in der heutigen Unt 2 1 iner Zel 1 11— vom Sden anfangend Alles susafumensacgsen, päorüshers i 9. erster Ordnung von der Unterrichts⸗ keinen Kulturkampf heraufbeschwören wolle und daß er nur sitzung erklärte d tig enterhau die Berliner Zeitungen das Schreiben des Reichskanzlers, die Central⸗Blatt der Abgaben⸗Gesetzgedung und Ver⸗ Gau oder eine Stadt in kandschaftlicher, historischer, kultur⸗
verwaltung energisch durchgeführt worden sei, dagegen das verlange, was ühm nicht abgesprochen werden Vhnne und Trup 8 vl v e “ Gladstone: die englischen Vivisektion betreffend, abgedruckt haben, ohne zu dieser Frage waltung in den Königlich preußischen Staaten Nr. 5.— geschichtlicher künstlerischer, industrieller u. s. w. Beziehung Be⸗
“ bg 8 S anderes in diesem billigen Vorgehen finde, erfult bätten; 88 rtagogen werden, sbad sitnchehecZun Steliang zu ne Pee⸗ de ird Raee gesagt; e haben, b Ihee 1.ha ta ö““ Väü-fenng 1 5 nessenengie⸗ 2* veisce gesasche 8” . 2 .
⸗ oße]gehe wala fde vor. Ungarn ha 1 3 rlun en; g einen „Wie wenige Zeilen würde es den Redaktionen gekostet haben, ei Stande und in den efugnissen der Zoll⸗ un teuerstellen. — nicht im Ganzen in chronologischer Folge entwickelt, sondern in ihren
“ 8 L16“ g habe den Nationalitäten, und] fürdie Zurückziehung derselben festzustellen. Wir sind in Egypten Wiedergabe des obigen Briefes des Reichskanzlers die volle Genug⸗] III. Indirekte Steuern: Tarifirung von Schaf⸗ und Ziegenfellen. —] einzelnen Theilen und Episoden an die Oertlichkeiten geknüpft, die . 8 “
8 1
“ 8 8 8 “ “