„
b
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 6 22 ent er Anzeiger. 8 “ 1.“ Z“ 1“ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ IJPISInserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 111“ “ 8 8 register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein — 3 w' E 1 t E B e 1 I a g E des Deutschen Neichs-Anzrigers und Königlich 2. g- wnr Aufgebote, Vorladungen 4 “X“ 8 & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8* 11“ — v “ — 1 3 28 rgl. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Wi ü 5 0 ün .„] —₰ Fün. 8 4 . helm⸗Straße Nr. . 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8— ureauF. 1 9 = b U2 9 * w— AM. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. — 88 ; ₰ * p 8 2 ““ G Diense är: 8 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ zeichneten Amtsgerichts vom 16. Februar 1883 für, 3) Begang Herzwalde: 8 No 56. erlin, Dienstag, den 6. März 1883. ladungen u. dergl. lirung der Verkaufsbedingungen am kraftlos erklärt. 4 Hetaͤnken Rützenden 1“ 3 “ 9 eemg *Xh “ geee r. eng. [10381 Oeffentliche Zustellung. Mittwoch, den 9. Mai 1883, Coesfeld, den 16. Februar 1883. 36 Rmtr. eichen Kloben, * R 1 2 —2 8 Die Frau Spieler, Marie Elisabeth Pauline, 2 b Vormittags 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. 296 Rmtr. kiefern Kloben Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl 2 en 1 er nzeiger. 8z 8 8 geb. Mercy, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt m 1b558 ꝙ 30. Mai 1883 5 1864 Rntr. kiefern Knüppel “ Hreuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des Basch hier, klagt gegen v1. den Hand⸗ Vormittags 11 Uhr . üaik * Verpachtungen, en resp. Unterförster und Jäger werden auf register nimmt an: die Königliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Eebmacher Frr acbeneans E“ im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des dbees lween Pe⸗ “ beenh die Hölzer nachweisen und Verkaufslisten des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 23—; 125 2 .ö. 8s biesigen Amtsgerichtsgebäudes Statt. 119912. “] Errorit und Reustrelitz, den 5. März 18c7. Preußischen Staats-Anzeigers: . 8* dergl. “ † Söee „ Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren dem Antrage auf Chescheidung: Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. April, 9 Uhr an sollen im Lot ärz, von Morgens Obersörster Wentzel. Forstmeister von Kam Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 Verkaufe, verhachtnngen sbmissionen ete. 9. Hirereanisghe igeue sen. ben Annoncen⸗Bureaux. ꝑ— xbee ae 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Uhr an so en im Lokale des Herrn Sommer . istmeif er von Kamptz. erlin . — S . . . Verloosung, Amortisation Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. der Börsen-† allein schuldigen Theil zu erachten und ihm die Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Löwenthal, zu Strelitz gegen Baarzahlung öffentlich meistbietend ““ 2 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 2 Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, ²welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung vütbüis 1 Oberförsterei Strelitz: [10328] Bekanntmachung. ——— — = — — 2 eean “ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge⸗ 1) Begänge Gobde Lel Perc 8 88 litz: o4*“* Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Hefene Hesesehn .“ schem — unf A eseb t. ers Philipp L rℳ E.. lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer statten wird. b 8999 1. rewin und Strelitz: betrieb auf Bahnhof Heldrungen anderweitig Steckbriefs⸗Erledigung. Der geaen den Schuh auch weder Rechnungsa lage noch Ersatz Auf ntrag des Malzenbräuers Philipp Lam⸗ Alle diejenigen unbekannten Betheiligten, welchen des Könialichen Landgerichts I. zu Berlin auf Schwerin, den 3. März 1883. 1100 dic r. kiefern Kloben, verpachtet werden. . ger Whelm Nouck aus Oberhelmsdorf wegen der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern brücker von hier wird der etwaige Inhaber nach⸗ Rechte auf die Band 31 Blatt 107 Abtheil. II. 8c Kon g Zuni 1888 Nachmättags 12 Uhr Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 9) 9 8 2 dto. Knüppel, Wohnung für den Restaurateur ist vorhanden und — e April 1882 ir, Nesgs seine Ansprüche auf das zu beschränken stehender, dem Lambrücker angeblich verloren ge⸗ Nr. 2 des Grundbuchs von Darfeld aus der Obli⸗ mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Amtsgericht. 888 Fatr 2me. gloß swird mit überlassen. 5 n dem 8. Juni 1882 erneuerte — Steckbrief habe, was von der Erbschaft noch vorhanden, gangener Urkunde: 81 gation vom 16. September 1833 für den Pfarrer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zur Beglaubigung: 8 180 8. r. g2 . Die Bedingungen liegen im Dienstgebäude des — 8 urüch enommen. Potsdam, den 1. März daß nicht Ingemelpete Ansprüche auf den „Die unterzeichneten Mitalieder des Vorstandes Henkel zu Darfeld eingetragenen Post von 22 Thlr. Zums Zwecke der Ffen lichen Zustellung wird Der Gerichtsschreiber: 9) 9 8 to. Knüppel, unterzeichneten Betriebsamts — Central⸗Bahnhof v x 9 Uatersuchungsrichter zei dem König⸗ Theil, der Masse sich beschränken, welcher des hiesigen Vorschußvereins bekennen hierdurch, zusteben, sind durch Urtheil deslunterzeichneten Amts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht F. Meyer, Aktuar. ) egang 8 ürstensee: Magdeburg — zur Einsicht aus, können auch von 188 „Landgericht .“ nach Berichtigung der angemeldeten Forde⸗ daß der Herr Pbilipp Lambrücker in Pillkallen gerichts vom 17. Februar d. J. mit ihren Ansprüchen Berlin den 1. März 1883 . . X“ 1“ 132 Rmtr. kiefern Kloben, dem Bureauvorsteher Hübner gegen Einsendung von lichen Landg — rrungen auf die Erben übergeht, dem genannten Verein ein T arlehn von 2000 ℳ ausgeschlossen. 18 WVIIEE we Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inha ₰ g: Reflektanten wollen i öI ; 8b 2 8 — a hweig, den 29. September 2. at. Indem sie über den baaren und ri igen Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber der Koniglichen Landgerichts I., durch Anschlag an die Herichrstafel 8* 5 160 Rmtr. kiefern Kloben, sder Aufschrift: “ Offenes StrafvollstrecfungszErsn — Herzogliches Amtsgericht. VII. “ Empfang Quittung leisten, verpflichten sie sich S - 8 3 druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge⸗ 43 dto. 5 dto. Knüppel, „Offerte auf Bahnhofs⸗Restauration I sig 8) den Seeeehealns Mauers⸗ . Pini. 1 zugleich, sowie für sämmtliche Vereinsmitglieder, 10276 Bek (10334] Oeffentliche Zustellung. machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung 1 8. “ Oberförsterei Wildpark: 8 Heldrungen“ v Fhraurer Carl Kotsch sämmtlich zu⸗ 8 E3 Die Masferti nng ger n l⸗Erkenntnisse Die verehelichte Friederike Schulze, verwittwet des hieselbst an der Secestraße unter Nr. 1292 E. — hehes; I versehen bis zu dem am 21. März cr., Vormit vesbin Dreeden wohnhaft gewesen welche sich ver⸗ 113133 Aufgebot. 1“ . “ eueb 8ei wns ügen nichen Kreisgekichts n C. esgeld gewesene Kegel, geb. Neuling, zu Zerbst, vertreten “ biebes ““ Lohran ge⸗ 491 dio r. Nutchols, 1 Uhr, stattfindenden Termine hierher ein⸗ --n. balten, soll eine durch Urtheil des König⸗ 1 586 des, Fiteh. unbx Eö“ Se 1““ vom 4. Juli. 848 11X4“ 4 “ 92 neee⸗ büüe 8 bs ag „ hörigen rund ü 8 mi ube ör Termine: . .“ ben, 1 8 . 1 Ses 2 1—b 8 “ 7 8 8 28 ersicherungsgese g af ,J una“ zu alle a. S. inn 19' 8. S Re oösge etz 8.1 be e r at⸗2 8 . s 3, L. 1 e V 8 8 Ehemann, den Schuhmacher Otto Schulze aus lirung der Verkaufsbedingungen am 69338 R anephaf: Klob Königliches Eiseubahn⸗Betriebsamt. ordnung vom 22. Auaust 1874 erkannten Geldstrafe „1), Der Depositalschein Nr. 3439 d. d. Halle a. S. EEu.,.“ vom 4. Juli 1868 gemäß Forderung von 21 Thlr. 24 Sgr 6 Pf ebft Zinsen Zerbst, wegen böswilliger Verlassung mit dem An⸗ Mittwoch, den 9. Mai 1883, 368 Rmtr. kiefern Kloben, (Magdeburg⸗Halberstadt). 8 8 tcrcs Mark vollstreckt werden. Es wird ersucht, den 5. Februar 1872 über Verpfändung der auf das K cen 15 8 Kosten h. .e vferht, Ast vnles'dtetbell des Nage auf gaͤnzliche Trennung der zwischen ihnen be⸗ 5 Vormittags 11 Uhr, Verl A “ 8 8g-e “ Tpierbach, Sprössig Mauersberger Leben der Frau Johanne Charlotte Gottliebe W“ den 8. Ja — “ E1ö1““ 8. 8 trage dauf ghes und ladet den Betlaaten zur 8. 2) zum Ueberbot am er vosung, mortisation, Nr. 2450 4097 4282 4297 5711 5718 5904 6076 5 IöA Betretungsfalle die „Geldstrafe von Schulze, geborene Neumann, in Cottbus, über eine Der Borstand des Zors eins Gee chts v Febr lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Mittwoch, den 30. Mai 1883, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen 6686 6688 8698 6943 6956 9535 17488 17497 3 Mark, im Unvermögensfalle drei Tage Haft zu Versicherungssumme von 300 Thaler ausgefertigten 8Cetkase Coesfeld JETö1““ erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts; 3 Vormittags 11 Uhr, 8 Papieren. 17819 30125 30131 30132 30133 30134 30135 vollstrecken und von dem Geschehenen zu den Akten Police der Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Ver⸗ “ “ . Königliches Amtsgericht zu Dessau auf — im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hie⸗ 10341] Lüb ckis 30136 30137 30138 30139 30140 34381 34399 E. 412/82 Nachricht zu geben. Königshütte, den sicherungsgesellschaft „Iduna⸗ Nr. 60 180 vom Gemäßheit der 8⸗ 5 G. P. *301 Allg. D AAAA“ Dessan auf, ; 1888, Bormittags 10 uhr, sicen Amtsgerichtegebändes statt. 1 Lubeckische 39211 36975 36977 40387 40388 42663 426209 f, 412782 Nacgacht Agnsgliches Amtegerict. Z. August 186t Ee ein der Frau Schulze, geborene in Cemsßheit des 2en Ges, r F1“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. April Staats⸗Prämien⸗Anleihe bN2904 51101 51120 56894 59773 59774 59775 1 1 Neumann, laut Schuldschein vom 10. Oktober 1871 18 “ Heeb- EA11“*“ 8 Auf Ant 1ö1“ Gerichte zugelassenen Arwalt zu bestellen. 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem 1.“ 6 „ 22 Ahe. 59776 59777 59780 62453 63946 63947 63948 E von der gedachten Gesellschaft gewährtes Darlehn fordert, semne Fechte an die genannte Urkunde spä⸗ Beschluß. Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zum Seguester bestellten Herrn Rechtsanwalt Otto Die in der XX. Ziehung am 1. Oktober 1882 63949 63950 63954 64082 64085 64096 64144 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ von 25 Thaler, 3 1 testens im Aufgebotstermine, 8 anwaltschaft wird gegen die: 1) Michel Mertes, ge⸗ ser Krüger, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger An⸗ ausgeloosten 51 Serien umfassen folgende Obliga⸗ 64154 66044 à 57 Thlr.; “ ladungen u. dergl. 2) a. der Versicherungsschein Nr. 33 428 Allgemeine am 25. September 1883, Vorm. 10 Uhr, boren am 12. August 1860 zu Losheim, zuletzt — Sterbekasse Tab. A. d. d. Halle a. S., den 28. Juni bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die wohnend zu Losheim. 2) Mathias Annen, geboren
Auszug der Klage -“ gemacht. meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu⸗ tions Nummern von der XVII. Ausloos fälli 1. April 188
D den 26. Februar 1883. vdung die Beieigung des G. 1 4 Nummern: XVII. Ausloosung, fällig am 1. Avri : , 1 iche * . 2 8 “ H1““; 28 F. 65 Ma be⸗
Dessau, 8 6. Februa behör gestatten wird. Serie 149 Nr. 2961 bis Nr. 2980 Nr. 7781 10209 10220 11482 12402 18807 lgecs “ von 1861 über eine auf das Leben des Bürstenmachers Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkla⸗ am 26. Februar 1860 zu Waldhölzbach, zuletzt 8 5 = 2 5. 8 dAIlD, hefre
daylander, Kanzleirath, 1 “ Landgericht Schwerin, den 28. Februar 1883. 326
8 c 6501 „ „ 6520 12416 12417 12418 12419 13921 13922 13995 v2 . “ Christian Moehle in Breslau genommene Versiche⸗ rung derselben auf Antrag erfolgen wird. wohnend daselbst, 3) Carl Wilhelm Unruh, ge⸗ e. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 43³4 8661 * 8680 12813 12817 17178 12477 14720 14757 18162 Feeüs S.. ö rung von 50 Thaler, 8 Pillkallen, den 23. Dezember 1882. boren am 11, Dezember 1860 zu Merjig, zuletzt 8 Zur Beglaubigung: 515 * 10281 ‧ „ 10300 19125 20681 22373 22374 22376 23468 27189 1111““ uͤrch Rechts⸗ b. der Versicherungsschein Nr. 33.429 Allgemeine Königliches Amtsgericht. wohnend daselbst, 4) Johann Dier, geboren am [10242]2 „Oeffentliche Zustellung 8 Der Gerichtsschreiber: 552 „ 11021 11040 27190 27191 28680 35121 35132 46468 48612 vnalt Kebi,;, ves ten Jacob Hollinger, Fuhr⸗ Seferbkasse Noeb. 4 3. A. Halle S., den 28. Juni „g.⸗ 1 29. Oktober 1860 zu Britten, zuletzt wohnend da. Der Stückmann Anton Langer zu Altneißbach F. Meyer, Actuar. 591 11801 11820 48800 49805 50151 50153 50629 60701 60702 klagt gegen den besagten Jaco Hollinger, Fuhr⸗ 1861 über eine auf das Leben der Frau Friederike [528133 Bekanntmachung. 8 selbst, 5) Heinrich Hoffmann, geboren am 27. August klagt gegen den Böttcher Johann Glatter, früher zu b 631 12601 12620 60703 60704 60708 60718 62804 62808 67262 mann zu Wiebelskirchen wohnend, Beklagten, wegen Moehle, geborene Hilze, in Breslau genommene Das Aufgebot von Sparkassenbüchern der städti⸗ 1860, zu Saarhölzbach, zuletzt wohnend daselbst, Thanndorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen [10255] Verkündet den 21. Februar 1883. 1 632 12621 12640 67271 à 56 Thlr.; 3 8 8 Et.s h die zwischen den Parteien b Versicherung von 50 Thaler, schen Sparkasse zu Glogau haben beantragt: 6) Niecolaus Michely, geboren am 4. Januar 1860 einer Hypothekenkapitalsforderung von 300 ℳ, haf⸗ Hoeler, Gerichtsschreiber. 3 827 16521 16540 von der XVIII. Ausloosung, fällig am 1. April 1881: 8 S. Vöö bnei chaft par eraft e- 3) der Depositalschein Nr. 4301 d. d. Halle a. S., 1) die Gärtner Gottlob und Johanne Dorothee, zu Bardenbach, zuletzt wohnend daselbst, 7) Peter tend als Antheil von 365 ℳℳ 19 9 auf Nr. 184 Im Namen des Königs! 901 18001 18020 Nr. 2361 2364 2365 2366 2367 2369 3508 3511 ne ver Kläͤg E1“ b öst zu den 3. Juli 1874 über die Verpfändung der auf das geb. Pusch, Bischoff schen Cheleute zu Herrndorf Bettinger, geboren am 2. Mai 1860 zu Noswendel, Thanndorf Abtheilung III. Nr. 1, mit dem Antrage In Sachen, hetreffend das Aufgebot der in der 1089 21761 21780 3513 3551 3560 4446 4450 6009 6385 6387 6390 er 18 88 veessnft 1 vent erüte⸗ de auf Leben des Fleischers Wilhelm Knobloch und dessen das des Sparkassenbuches Nr. 15 989 am zuletzt wohnend daselbst, 8) Heinrich Bauer, ge⸗ auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Früdrich und Marie Schulzschen Subhastationgsache 8 1110 22181 22200 6392 6393 6395 6397 6398 7731 7732 7733 7734 die Gütergemeing Haf 8 erzi 8 8 et, Peghto se zur Ehefrau Anna Dorothee, geborene Urban, zu Posen 4. Februar 1869 auf Gottfried Pusch in Herrn⸗ boren am 5. März 1860 zu Nunkirchen, zuletzt 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 12. August 1882, von Kastaunen Nr. 46 gebildeten Grita Schulzschen — 1150 „ 22981 23000 7735 7736 7737 7738 7740 11666 11672 11676 ö Liquidation vor Notar zu über eine Versicherungssumme von je 100 Thaler dorf ausgestellt über 124,65 ℳ., wohnend daselbst, 9) Adam Lehnen, geboren am 300 1debst Veffänten zur mündlichen Verhand⸗ Spvezialmasse von 300 ℳ (binterlegt mit 209 6 1269 „ 25361 25380 16096 16097 17245 18557 18558 19648 19654 verweisen und diesen zaremennen; wanhfichen Ber. Cusgefertigten Hofseen Ihelüchent von Heholer a) der Häutler Friedric, Fschesch aus Pritdenost 2a igh eg0 ,ilbvis; geborens lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 60 ₰) erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kau⸗ 1393 „ 27841 27860 20404 20419 20420 21712 21714 21716 21719 90 Rechtsstreites en zur nünvirkammer ein den Knoblocheschen Eheleuten von der gedachten das des Sparkassenbuches Nr. 24 030 über selbst, 10) Jacob Wilbois, geboren am 5. Februar gericht zu Mittelwalde auf kehmen durch den Amtsgerichts⸗Rath Elpen für 1437 „ 28721 28740 22139 23790 23795 30326 30327 30328 30333 handlang es, acdzenichts m E sCivilkammer Gesellschaft laut Schuldschein vom 30. Juni Beer 656,20 ℳ auf den Antragstellet auegestelt am 1561, . Hicsere g börnnet 1“ den 24. April 1883, Vormittags 10 Uhr. Recht; 1458 ⸗ 29141 29160 35436 35437 35438 36075 36078 38661 38675 des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken. dn die gewährtes Darlehen von 15 Thaler, “ 11“*“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser alle unbekannten Interessenten werden mit ibren 8 1513 30241 30260 38680 38804 42323 42338 43557 43560 44233 fennc. 1883, Vormittags 9 4) a. der Versicherungsschein Nr. 12 125 Tab. VI. Die Inhaber der bezeichneten Sparkassenbücher Büdingen, zuletzt wohnhaft daselbst. 12) Peter Graf, Auszug der Klage bekannt gemacht. Ansprüchen an die erwähnte Grita Schullsche 1516 30301 30320 44239 49621 49626 51690 51700 53807 53812 hgF 8 vri de 88 - 4. d. Halle a. S., den 12. Januar 1860 über 100 Thaler werden aufgefordert, spätestens in dem auf geboren am 18. April 1861 zu Schwemlingen, zu⸗ “ 1 Speiialmasse ausgeschlossen, die Kosten sind aus 1539 30761 30780 53814 53815 54851 54941 54949 54951 56329 114“ Ge. Par benanzssumme für, die, am 23. Septemher vor en⸗dre nesn Nanteneticn 11 ugr. Rietzt wohnend dastlbst, 1) Mattioe Tham n8, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Spezialmasse zu entnehmen. 1553 31041 31060 57085 57088 57094 57097 57100 59405 3940b9 richte zuge cgce “ Zuß n irs die 1858 geborene Marie Therese Peter zu Gohlis, vor dem unterzeichneten Amtsgericht (am Markt) boren am ö20. Juli 1861 zu Scheiden, zuletzt
8 31321 31340 59407 60144 60151 61222 61226 61227 61228 Hpede dar E“ “ anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und wohnend daselbst, 14) Jacob Alther, geboren am
Kaukehmen, den 12 8g 1567 8g. zahlbar nach deren vollendetem 8* Lebensjahre, die Sparkassenbüch nnechte virzigenfalls die 20. April 1861 zu Merzig, zul hnns de et 10222 Ausfertigung. Königliches Amtsgericht. 1617 32321 32340 61229 61230 61231 61239 6: 8 Sbergsnt 1 d. der Versicherungsschein Nr. 81 896 Tab. I. die Sparke ssenbücher vorzulegen, widrigenfalls die 20. April, 182. zu Merzig, zuletzt wohnend daselbst, 1 A b f. “ 1633 32641 32660 65111 65115 66089 68532 68785 26722 88732 Saarbrücken, 3. März 198 d. d. Halle a. S. 8u 24. April 1867, über Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 15) Jacob Nicolaus Bauer, geboren am 31. Ja⸗ . Aufgebot. 1I1S Bekanntmachung. 1 1637 32721 32740 67221 67228 67229 69141 69152 8 57 Thlr⸗: Ge h“ S0“ial erseezunassumme auf das Leben der Gloganz den 6. Desmmber 18en nuar 1861. zu Merzig, zuletzt wohnend. dselbst, 8 Eö1“ 11 Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts Nhs 39941 39960 bnge XiX. Ausloosung, fällig am 1. April 1885: “] We “ Würker, geborene Ganzauge, in Königliches Amtsgericht. II. u 114“ 1
1o mmerer in Frontenhaufen sind im vom 28. Februar d. Irs. ist das auf den Na 2036 „ 40701 40720 t. 3848 3853 8161 8229 8230 9079 9080 9764 8 b Eutritsch, Weiskirchen zulezt wohnend daserbst 0, Fiog⸗ Hrpothekenbuche für Frontenbusen Band III. des Gottfried Shahe in Giedichenstein 2085 „ 41681 41700 9765 11909 13660 14002 21,97328871592909888 8ü10250] 8 “ 1 Sauer, gehoren am 1. September 1861 u Nos⸗ Scite 111 folgende Hrpotheken eingetragen;⸗. Sparkassenbuch Nr. 11 182 der städtischen Sparkasse 2162 „ 43221 43240 15987 22650 24928 24930 26848 26857 30141 In der Hohenstern'schen Aufgebotssoche — F. 8. 82 Auf Antrag: “ v. Miaskowski, Gerichtsschreiber. wendel, zulett wohnend, daselbst, 15) PeZhin⸗
¹) Seit 28. Mai 1824 — 150 Gulden Elterngut zu Halle a. S. über 3000 ℳ für kraftlos erklärt. 2316 46301 46320 30152 30153 30158 32790 32797 32798 32799 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nören⸗ u 1 des Maurers Heinrich Hermann Schulze und Im Namen des Königs! ““ EE. 8 November 1861 zu Stein⸗ des Veit Atzenbeck. verehelicht als Weinwirth in Halle a. S., den 1. März 1883. 2367 47321 47340 32800 33978 36308 36309 36316 36317 36681 berg durch den Amtsrichter Niehoff auf Antrag des des Tuchmachers Carl Wilhelm Schulze. in Sandow, In der Anna Christine Schmide'’schen Aufgebots⸗ berg. zuletzt wohnend daselbst. 19) Conrad Reiter, Wien, laut Febe egab8bstsss 21. März 1807. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 2442 48821 48840 38961 38966 38974 40283 40291 44066 44068 Kolonisten Friedrich Hohenstern zu Dingelsberg für uj 2 a., b. des Bürstenfabrikant Christian Moehle sache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mar⸗ gechten g “ 8 Iö. öJ2) Seit 28. Mai 1824 — 23 Gulden 5 „%ciges 8 2501 50001 50020 44075 45675 45843 45847 45859 46571 46572 Recht: in Breslau, der vereyelichten Agent Möbus, Emilie, gonin auf den Antrag des Tarators Reinhold zuletzt 8 82 “ HEE“ Kapital der Oelbauerschen Kinder in Frontenhausen 10254 B 2529 50561 50580 46573 46574 46578 46698 48571 48573 48575 1) die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ geborne Moehle, in Breslau, sowie der verehelichten Steinke zu Margonin durch den Amtsrichter am. 9. März 1862 zu⸗ Reimsbach, zulett wohnend gemäãß vorstehend allegirten Uebergabsbriefez. [109254] ‚Bekanntmachung. 1 2664 53261 53280 48577 49844 49847 49848 49849 49850 49851 buche von Dingelsberg Band 1. Blatt 232, Bürstenhändler Ottilie Müller, geborene Moehle, Schaefer für Recht: daselbst, 21) Peter Mahlsack, geboren am 23. ufme
Auf Antrag der Besitzer und beim Vorhandensein Die Erbregulirungsverhandlung vom 117., expedirt 2686 53701 53720 49852 49853 49854 49858 59 50803 5080 Abtheilung I11. Nr. 1, für die Wittwe Tesch, zu Leipzig Nachlaß de öi4A141444“*“ wobnend daselbst, der gesetzlichen Erfordernisse werden Diejenigen, 22. Juli 1820, nebst Hypothekenschein vom letzt⸗ 2779 . 55561 55580 53948 53955 54465 54474 NIe Sesn Christine, geb. Beyer, zu Dingelsberg, G 1 zu 3 döder Wittwe Anna Dorothee Knobloch, ge⸗ 1146“ “ Ehriftine 22) Jacob Leinen, geboren am 3. September 1862 welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben gedachten Tage, ausgefertigt als Dokument über die 2781 55601 55620 56538 56657 57025 57033 5703. . creti vom 30. November 1848 eingetragenen borene Urban, für sich und als Vormünderin ihrer Schmidt, geb. Ma “ insbesondere die bei der zu Schwemmlingen, zuletzt wohnend daselbst,
Faub 1 Anmeldun halb für den Schuhmacher Peter August R 2 57034 66485 66490 4 88 2 1 889 n Schmidt, geb. Mathews, insbesondere die bei der 23) Jacob Scholtes, gebore 13. Oktober 1862 glauben, zur Anmeldung inner halb sechs Monaten, P tsda ch Grundb e ugust Reichenbach in 2800 55981 „ 56000 66497 à 56 Thlr. 150 Thaler nebst 5 % Zinsen von 100 Thalern, minorennen Kinder und der unverehelichten Bertha Kreissparkasse in Kolmar i. P. hinterlegte Summe 23) 8 acob Echolten, geboren amr .. nhoe d6 I“I spätestens aber in dem 1 20 h ET11113“ Band II. 2804 56061 56080 Ferner: welche aus der Verhandlung vom 21. Oktober Knobloch in Posen,“ 8 von etwa 300 — 400 ℳ, Dreihundert bis Vierhundert zu Weiler, zuletzt wohnend daselbst, 24) Mathias —
Freitag, den 21. September 1883, onbirn 12 theilung III. Nr. 2 b. eingetragenen 2891 57801 57820 Nr. 3855 21105 57026 à 140 Thlr 1848 und Hypothekenschein gebildet ist, wird zu 4a., b. des Gemeindevorstehers Karl Ferdinand Mark, wird, da sich bisher Erben der Wittwe Brausch, geboren am 26. März 1862 zu Losheim, Geschäftszi I. Nut ö6“ nebst vier 2945 58881 58900 Lübeck, den 27. Februar 18833. für kraftlos erklärt, 8 Auerbach in Gohlis, 8 . Schmidt nicht gemeldet haben, solche auch nicht be⸗ v. e1A““ “ Weßet,
1I“ kr. 11“ Auf⸗ Vilselm R — es Maurer⸗ 3049 60961 60980 Das Finanzdepartement die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem werden die Inhaber der bezeichneten Urkunden kannt geworden sind, hiermit dem preußischen Fiskus am shst 26 81 9 2 ingen, zuletzt Schotse eaufgefordert, Ausschluß theil . Lengrsdth durch 3051 61001 61020 8 Kolonisten Friedrich Hohenstern auferlegt. aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf zugesprochen. woßnend daselbft. 26) Stetsan Wermnee; “ 89 ““ “ N ie egeten Gerichtes vom Sl96 62681 62700 [10384] Königliches Amtsgericht. den 1 ““ 11“ 11 Uhr, Alle Erben, welche sich etwa noch später melden Felt E16“ “ 1edc e. se Forderungen für erlosche ärt und im gen Tage raftlos 3 63381 63400 . 8 “ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anbe⸗ sollten, werden für schuldig erachtet ZE 1““ geboren am (.Otto⸗ Hypothekenbuche gelöscht würden. Gommern, den 27. Februar 1883. 8 3235 64681 64700 Chemnitzer Stadtbank. 1 b raumten Termine anzumelden und die Urkunden fügungen des Erbscbaftsbesiters G ng ber 1862 zu Noswendel, zuletzt wohnend da⸗
Am 24. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. 3238 64741 64760 Wir bring iermi LS 8 ; [42466] Aufgebot. vorzuleg widrigenfalls dieselben für kraftlos nicht für b v““ “ d selbst, 28) Joseph Neisens, geboren am 15. Mai Ell. Amtsgericht Vilsbiburg “ 328 476 ir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, Dömlnach die Wittwe des Müllermeisters Johann vorzulegen, rigenfalls dieselben für kraftlos nicht für berechtigt, weder Rechnungslegung noch Er⸗ 1862 zu Wadern zuletzt wohnend deaselbst
(L. 8.) gez. Gütl, Kgl Amtsrichter. “ “ 9 3371 b 698101 8” d I Institutes nicht mehr von 1 Friedrich Jürgens hierselbst Henriette Wilhelmine e den 27. Dezember 1882 satz der Nutzungen, sondern nur⸗ berechtigte Heraus⸗ 29) Johann Baldauf, geboren am 16. Oktober Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der eö Nersz BesstattesePetg ile d 3482 „ 69621 69620 E11“ b.;a mapden g nohr 85 geb. Kiene, am 19. Juli d. Is. ohne Testament ver⸗ Hecl; d.n hes nne gericht. Abthellung VII datt . Pa fabnenberfahrens und 1862 zu Wadrill, zuletzt wohnend daselbst, 30) Nico⸗
Urschrift bestätigt: 2 Versäumnißurtheil der Eivillammer des Vom 1. Ap il d. J. an werden Rü 8 FFat 4 des Rei 111““ storben und die Ehefrau des Arbeiters Schirmer 11““ Ser che Kosten dieses Aufgebotsverfahrens und laus Buchmann, geboren am 15 September 1862
essbs 3 zelevzbure Kais. Landgerichts hier elbst vom 14. Feb G“ om 1. April d. J. an werden gegen Rückgabe §. 44 Absatz 4 des Reichsbankgesetzes eingelöst werden. 8 2b. Kien C ꝗFischlar⸗ der Anna Christine Schmidt'schen Pflegschaftssache onfe zulent wohner necbst. 31) Franz
crichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilsbiburg. wurde zwischen den Dbelluten Pla. ehtvantn 8ne der Obligationen und der dazu gehörenden Coupons Chemnitz, 5. März 1883. b 88 Kiene, und die Cbefrau des Tischler⸗ [102191] Aufgebot 3 sind aus der Masse vorweg zu entnehmen. 11 E “ “ 1 S Der Kgl. Sekretär: Maria, geb. Jung, in Junenheim, die Gütert und Talons — mit Einschluß des Coup. Nr. 20, Das Direktorium. eisters Pahland, Sophie, geb. Kiene, Beide hier⸗ “ . ““ gez. Schaefer Goergen, geboren am 23. Juli 1862 gu Confeld, Ulrich. a. g89. g, in Junenheim, die Gütertrennung dessen Zinsbetrag in der Prämie liegt — di zn “ selbst als Kinder des am 7. Dezember 1872 zu Fal⸗ Bezüglich der nachstehend genannten verschollenen . 8 zuletzt wohnend daselbst, 32) Johann Schuh, ge⸗ Se⸗ “ ausgesprochen. essen Bbetrag in der Prämie lieg die Prämien⸗ Hoffmann. Adam. 4 8 8 8 . 8 8 — — g. 91 Sep E1öö11“ 8 8 “ Jab ven 1. März 1883 beträgs mit 57 Thlr. (171 ℳ) auf jede Obligation 8 ersleben verstorbenen Mühlenbauers Johann Hein⸗ Personen und zwar 5 boren am 21. September 1862 zu Confeld, zuletzt
110247]0 Gütertreunungsklage. Zabern, den 1. ausgezahlt, auch die am 1. April 1883 fälligen Zins⸗ rich Ernst Jacob Kiene, eines Bruders der Wittwe 1) des Tischlers Johann Michael Friedrich Wurz⸗ [10282]% “ wohnend daselbst, 33) Jacob Schneider, geboren am
Die Ehefrau des Peter Josef Landsberg, Anna, Der Lan d ekretär: coupons eingelöset nach Wahl der Inbaber [103851 Jürgens, geb. Kiene, als nächste erbberechtigte In⸗ bacher von Neundorf, welcher im Februar 1856 Fn Sachen des Fabrikanten F. Sünn aus Bonn, 28. April 1862 zu Weierweiler, zuletzt wohnhaft da⸗ geborne Jaeger, ohne Geschäft zu Oberdollendorf, EI“ in Lübeck an der Stadtkasse werktäglich von Bielefelder Actien⸗G s lls t ö testaterben derselben sich gemeldet, sich genügend nach Amerika ausgewarsdert ist, Klägers, gegen den Lohgerbereibesitzer Louis Huch selbst, 34) Joharnn Wilkin, geboren am 21. Novem⸗ zum u“ agelafser, vertreten durch “ v14“ 8 9 bis 12 Uhr ien⸗ ese schaf für . kegitimiret, die ihnen deferirte Erbschaft ihrer Tante 2) des Christian Heinrich Ehrhardt von Wurzbach, 895, Beklagten; “ “ 5 1G zu W“ zuletzt wohnens de dü. anwalt Krupp zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann, 2 ; TIö3 M zwar angetreten, jedoch mit der Rechtswohlthat des welcher im Jahre 1849 nach Nordamerika aus⸗ wir auf Antrag des Klägers und in Folge Ver⸗ 35) 2 eter Georg Michels, geboren am 30. April 8 [10246] Bekanntmachung. in Berlin bei Herrn Louis Steinthal jun., Mechanische Weberei. 8 1 b 8 8 1 fügung des hiesigen Amtsgerichts die öffentliche zu St. zuletzt zu Trier sich auf⸗
Schuster Peter Josef Landsberg zu Oberdollendorf, ) ivi zuj Inventars und ein Aufgebot beantragt haben, s ewandert ist, gericht
wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung nse Uetee der II. Civilkammer des König⸗ ; Leipzigerstr. 37, Zu der am Donnerstag, den 19. April cr., werden, in Gemäßheit ufg S 823 C 9. II. d 3) 899 Fohann Friedrich Wagner von Ebersdorf, Ladung des Beklagten zum Termine am 20. April haltend, welche hinreichend verdächtig erscheinen, „als
8 mit d rag sung lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Dezember in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Morgens 11 Uhr, im Saale der H k 1 8 11““ “ EEöö1““ 1883 b tend, welche hinreichend verdäch gerden Eintri Fancocssssscheßt Versien Feßs enen alces . st. eäsiene 1 dd vom 21. Dezember am lectern helden Steleer dis um 380 pril, säter bierfelbst starfindenden ““ 114“ den Jahten 18oz oder 1851 nach 15ioreheden, 2. Närz, 18 Weßrpsciatige ii es. Absict,, sah en der iake Gütergemeinschaft. b fri r in Lübeck. 8 8— 2 en 1. April 187 r. 12 alle Diejenigen, Amerika ausgewandert ist, rtheim, 2. März 1883. ] in den Dienst des stehenden Heeres oder der F otte Zur I b5 Rechtsstreits ““ PDene gserassettat Her nug ie . sind mit einem Verzeichnisse einzu⸗ ordentlichen Generalversammlung a. S ein näheres oder gkeich nahes Erb⸗ haben je die präsumtiv erbberechtigten Personen Der Gerichtsschreiben Geb Amtsgerichts II. zu entziehen, ohne Celaubniß 1—1 das Bundes⸗ c 2 bes 5 5 s 5 77 7 2 4 3 4 6 1 2 2 „ 9 „ „z 4 847 ese „,†8 1 ( 95 9 U „ e 45 g9 27 c 9 c- 9 „5 213435 2 Dochn it Termin öniglichen Lan eegc⸗ schäftslosen Emma Blasberg zu Dabringhausen bis⸗ keichen, welches die Anzahl und die Nummern der⸗ werden die Herren Aktionäre unsrer Gesellschaft in b den r wrua auf Befriedi die Erb de eecg 19 “ 85 gestellt. A.⸗G.⸗Sekretär. üiet bexlasfen zu hc “ ö“ Vormittags 10 Uhr bestimmt. ben “ vSe“ blö. des hargns Zinsen, sowie Datum und Gemäͤzheit der 88. 30 pp. unfres Statuts hiermit schaft zu höbec vereneinen L“ aufocfocpern spltestens ün be 688 aufzuhalten;“ Vergehen gegen §. 140 Rr. 1' Reichs⸗ 8 8 9 5 Emp 8 ins⸗ 2 abe „ 9 3 e zuhe 3 Vergehen geg S. Nr. 8 chs⸗ Klein, fürsaufgelöft erklort ööö“ Mesit stäherer Sodeg n. Zins. eingeladen.. 3 8 1 ur Aümeldung ihrer Rechte und Ansprüche spät- Mittwoch, den 25. April 1883 [102600 Bekanntmachung. bSP(Eafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Straf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ür Der vandgerichis⸗Sekretär zeichnen. “ e 111“ — ieegtss b stens in dem auf 1b Vormittags 10 Uhr, Das Hypotheken⸗Instrument über die Band II. kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst er⸗ 8 8 1 V “] Donnerstag, den 12. April 1883 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Blatt 2 Abtheil. III. Nr. 6 des Grundbuchs von öffnet. Außerdem wird auf Grund der §§. 140
f Jansen. Es ist noch nicht abgefordert, daher verjährt: 1 ; ; 8 S Ff f f 8 Reichs⸗Strafgesetz! sowi S [10331] 8 8 Jansen gef 1 erjährt Generalversammlung zu beschaffen. Morgens 10 Uhr, gebotstermine persönlich oder durch gehörig legiti- Stadt Coesfeld für den Pfarrexpositus Johann i. f. Reichs⸗Strafgesetzbuchs, sowie des §. 480 und Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach f
11““ von der IV. Ausloosung, fälli 1 67: . 3 1 “ G 8 22 v 849 8 8 Ans ; ; † Nr. 4400 à 56 Tofr⸗ 1) Geschäftsbee e z⸗ der Bilanz vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 39, zur mirte Bevollmächtigte sich anzumelden, widrigenfalls Joseph Aloys Peter Elsing zu Steinbach einge⸗ 326 Reichs⸗Strafprozeßordnung das im Deutschen durch Anschlag an die Gerichtstafel, und durch Ab⸗ 10251] Bekanntmachung. Ferner sind noch nicht abgefordert: 2) Vornahme der im §. 35 b ahl Geltendmachung von Ansprüchen an den Nachlaß die beantragte Todeserklärung erfolgen und das vor⸗ tragene Post von 831 Thlr. 7 Sgr., bestehend aus Reiche besindliche Vermögen der vorstehend be⸗ druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt ge- Die Schuldurkunde vom 25. Bktober 1866 über von der XIV. Ausloosung, fällig am 1. April 1877: “ “ der Wittwe Jürgens, Wilhelmine, geb. Kiene, damit handene Vermögen je an die sich legitimirenden Er⸗ einer Ausfertigung des Auseinandersetzungsvertrages zeichneten 35 Wehrpflichtigen zur Deckung einer even⸗ machten Proklam finden zur Zwangsversteigetung das Band III. Blatt 35, Abtheilung III. Nr. 3 Nr. 11578 à 57 Thlr „ 8 1 Re 1n . anberaumten Termine und zwar unter dem Rechts⸗ ben ausgeantwortet werden wird. vom 6. Februar 1843 und dem Hypothekenschein tuellen Geldstrafe von je 300 ℳ und eines Kosten⸗ des dem Oekonom Hermes in Gr. Golschow bei des Grundbuchs von Holtwick für den Schulzen von der XV. Ausloofung, fällig am 1. April 1878: ir EE“ nachtheile Lobenstein, den 23. Februar 1883. vom 23. Mai 1843, ist durch Uriheil des unter⸗ betrages von je 32. Nℳlmit Beschlag belegt. Trier, Perleberg gehörigen Grundstückes Nr. 1050 c. an der Döker in Höven, Kspls. Osterwick eingetregene Ka⸗ Nr. 39509 29510 69069 à 86 Thlr; pri Der Seeheen ad a. daß die Antragsteller, als die wahren Erben Fürstliches Amtsgericht. zeichneten Amtsgerichts vom 17. Februar d. J. für den 12. Februar 1883. Königliches Landgericht, Wismarschen Str. hiers. mit Zubehör Termine pital von 500 Thaler ist durch Urtheil des unter⸗ von der XVI. Ausloosung, fällig am 1. April 1879: b UEheesehe 14“ auh K. Cwi kra “ 19 Februae 1888 “ E“ 1vT
“ . . dem Aueschlusse sich Meldende und Legiti⸗ 8 Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. b
mirende alle bis dahin über den Nachlaß ge⸗ 88 8
8 .-vo1ö1*“
6n „m11AA1A.AX*“ „966“
sind angeblich verloren gegangen. [10252] Verkündet am 21. Februar 1883.