“ 1 8 “ 1— 8 [10233] Oeffentliche Zustellung. (Einsicht oder abschriftlichen Mittheilung des Rezesses]/ b. Christian Tanck, Sohn des 1829 verstorbenen XI. der Sch ücdn 4 “ iserli i 7 d ßgärtne K s n Friedrich I zu Ess 9 i S 1 ves Lt 2 8 1 1 Tanck, on des 182 . neider Dmiel Homberger und aiserliches Landgericht Straßburg. [10270 Aufgebot. — Nr. 3 des dem Großgärtner Johann Karl Joseph K. eö V bei — des Ausschlusses mit ihren etwaigen Ein⸗ Jochim Tanck zu Hennstedt und der Mar⸗ Gastwirth Justus Riebeling zu Moischeld haben 8 1102401 8 Vessentliche „ 8 1 Auf den in dem sub A. angefügten Iereelhnese in Rubrik I. angegebenen Grundstücken, welche Vogt gehörigen Grundstücks Nr. 8 Ober⸗Reinshain felbst, klagt 4e⸗ netreicber d einrich — —— gegen die planmäßige Ausführung dieser garetha Tanck, geb. Baade, Aufgebot des nicht katastrirten Stückes Kbl. 1 Parz. 1) Carolina Lustig, Wittwe des Wirthes Eugen z. Zt. den in Rubrik II. desselben Verzeichnisses aufgeführten Besitzern gehören, haften die aus Rubrik III. und übertragen auf Abth. III. Nr. 1 des dem jsger zu Agrerstag dessen t — 8s ve ung und unter der ferneren Verwarnung c. Jochim Tanck, geboren zu Hennstedt am 31 (Hofraum im Dorse = 26 Qu.⸗M.), Jost in Straßburg, 2) Bernhard Emil Lustig, Ma⸗ dieses Verzeichnisses ersichtlichen veralteten Hypotheken. ¹ Gärtner Johann Ernst August Schroeter gehörigen —2— — Je Pe⸗ 1 nn nn ist, un Fprfor ert, daß Jeder, welcher seine Rechte in 26. Februar 1838, Sohn des Hans Tanck — der Grundbesitz zu I. — XI. belegen im Dorfe schinenmeister in Hedersleben (Provinz Sachsen), Die Besitzer, welche löschungsfähige Quittung zu beschaffen nicht im Stande sind, haben nach Grundstücks Nr. 75 Ober⸗Reinsbain, gebildet aus Perlehn un 9100 Ma X. 8 8 Urnr 27 mnge Ee“ nicht anmeldet, es sich selbst daselbst und der Wiebke Tanck, geb. Müntz, resp. der Gemarkung Moischeid —, 3) Albertina Lustig, Ehefrau des Handlungsgehülfen Erfüllung der gesetzlichen Vorbedingungen das Aufgebot der vorbenannten Hypotheken beantragt. dem Hvpothekenschein vom 23. April 1844 und der — 1875, mit *b* ’r— — n hat, wenn deren Sicherstellung unter⸗ aufgefordert, sich zur Wahrung ihrer eventuellen XII. der Tagelöbner Georg Wetzlar und die Ka⸗ Gustav Lührmann, in Elberfeld wohnhaft, 4) Bertba Die dem Aufenthalte nach unbekannten eingetragenen Gläubiger. bezüglich die der Person und Schuldurkunde von demselben Tage, die Summe von 305,97 Mark nebst 5 % Zi 19 1 Die behbetethenn UEchen de 8. Erbansprüche spätestens in dem auf den tharine Elisabeth Wetzlar zu Sebbeterode das Auf⸗ Lustig, Ehefrau des Rentners Hippolyt Emil dem Aufenthalte nach unbekannten Rechtsnachfolger derselben werden hiermit aufgefordert, spätestens 3) das Instrument über 400 Thlr. Darlehn und seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils 2 2 bler 1. annten Erben der dem Vernehmen nach Freitag, 1. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, gebot einer nicht katastrirten Fläche von 11 Qu⸗M. Thonard, in Straßburg wohnend, vertreten durch in dem auf 8* 5 suach Loschung von je 50 Thlr., noch gültig in Höhe 8 — 29⸗ er Rech v. hei bnn za e in Straßburg wohnhaft gewesenen Jacob Dieckmeyer im hiesigen Gerichtsgebäude anberaumten Aufgebots⸗ enthalten in Kbl. 5 Parz 13 (Haus Nr. 58 „am Rechtsanwalt Schneegans, — klagen gegen 1) Jakob Mittwoch, den 19. September 1883, von 300 Thlr., eingetragen aus der Schuldurkunde s 3 llstr 2 Ufriedignng es. K agers 2* aus Laer werden zu diesem Termine unter gleichem termin zu melden bei Vermeidung des Ausschlusses Berge“ = 37 Qu.⸗M.) und zwar Ersterer zu ideellen Bernhard Eugen Lustig, Feilhauer, ehemals in Lu⸗ Vormittags 10 Uhr, 8 vom 27. Januar 1852 am selben Tage für den mhatIn reckung 1130 ie 1v en in 3 wie vorstehend und unter der ferneren mit etwaigen Einwendungen gegen das fernere ¾³, Letztere zum ideellen †, zeern (Schweiz) wohnhaft, heute ohne bekannten von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden und zu bescheinigen, Kaufmann Gottlieb Ismer zu Freistadt in Abth. III. Nr. mn —— vih 8 der Ge⸗ erwerunbe besonders vorgeladen, daß im Falle Regulirungsverfahren. sVNLIII. der Tagelöhner Georg Stumph und Frau Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 2) dessen Ehefrau Agathe widrigenfalls sie mit ihren resp Ansprüchen auf die Hypothekenposten werden ausgeschlossen werden und Nr. 3 des dem Großgärtner Johann Ernst August .175, 178 175. 178 182 182 ihres Ausbleibens der Rezeß für sie als vollzogen Itzehoe, den 27. Februar 1883. LAnna Martha, geb. Kothe, zu Sebbeterode ndo ha Heller in Luzern (Schweiz) — — wegen Theilung die Löschung der Hypotheken verfügt werden wird. 8 (Schroeter gehörigen Grundstücks Nr. 10 Ober⸗Reins⸗ meinde Essen gefallen zu lassen, und ladet die Be⸗ angenommen werden soll. 8 Königliches Amtsgericht. II. gebot einer nicht katastrirten Fläche von 24 Qu.⸗M mit dem Antrage: — ———— FJobenstein, den 20. Februar 1883. hain und übergegangen auf den Großgärmer George klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Iburg und Osnabrück, den 27. Februar 1883. bes enthalten in Kbl. 5 Parz. 14 (Haus Nr. 59 „am mit Eg wolle dem Kaiserlichen Landgerichte gefallen . Fürstliches Amtsgericht. Friedrich Teige zu Ober⸗Reinshain. Das Instrument G streits vor die erste Civilkammer des Königlichen b Die Kommission. [10269] Auf ebot. Berge“ = 50 Qu.⸗M.), . zu verordnen, daß vor Notar Ritleng junior zu 1 *ꝙK. Graesel. wird gebildet aus dem Hypothekenschein vom 27. Ja⸗ Landgeri dts zu Essen Klemann. F. v. Steuber. gebot. 1 — zu XII. und XIII. belegen in der Gemar⸗ Straßburg, ohne vorläufige Expertise, auf Grund] 8 A. Schmidt, Gerichtsschr. nuar 1852 und der Schuldurkunde vom 29. Januar auf den 26. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, aaul 5b 11“ W Civ. Nr. 4011. Die Rheinische Creditbank in kung Sebbeterode —, 22n eines von ihm aufzustellenden Lastenheftes, A. 1852, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [10244] b Oeffentliche Zustellung. 88 8 Mannheim, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt XIV. die Ehefrau des Schirmmachers Ehrhardt welches außer den ortsüblichen auch noch die e. IInI. Eingetragene und zu löschende 4) das Instrument über 100 Thlr. Darlehn, ein⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ehefrau Sophie Pfeuffer, Rosengasse Nr. 17 Josef Geißmar allda, hat das Aufagebot der Aktie Catharina, geb Schleiter, zu Homberg und die Ehe⸗ am Schlusse folgenden Bedingungen enthält, f1. verpfändetes Grundstück. II. Besitzer. Schuldpost und Eigenthümer derselben. getragen aus der Schuldurkunde vom 15. Juni 1816 Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser — Frankfurt q. M, klagt gegen den Bäcker Michael der Gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Ett⸗ frau des Gärtners Butte, Margaretha, geb zum Licitations⸗Verkauf des hiernach bezeich⸗ . das Fol. 549 des Katasters, Johann Heinrich August und 107 Thlr. 16 Sar. 8 Pf. nebst Zinsen am selben Tage für das Kirchen⸗Aerarium zu Hart⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Pfeuffer aus Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo lingen Litt. B. Nr. 1125 über 500 Gulden, aus⸗ Schleiter, zu Cassel je zur Hälfte das Aufgebot der neten Anwesens geschritten und sodann die Thei⸗ Nr. 485 des Gr. u. Hyp. Fürchtegott, Geschwister Har⸗ zu 4 % unbezahlte Kaufgelder für Jo⸗ mannsdorf in Abth. III. Nr. 1 des dem Freigärtner Wilhelmi, abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf gestellt zu Karlsruhe den 31. Dezember 1848, auf nicht katastrirten Stücke Kbl. 17 Parz. 111 (Wohn. lung und Auseinandersetzung sowohl der Guter⸗ Buchs für Lobenstein einge⸗ tung in Lobenstein, lt. Lehn⸗ hanne Christiane Karoline, verw. Heinrich August Helbig gehörigen Grundstücks Nr. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 20 ℳ, den Namen des Herrn M. R. Mayer in Mann⸗ haus Nr. 32 nebst Hofraum = 77 Qu.⸗M.) und 1 gemeinschaft, die zwischen den verlebten Ehe⸗ 8 tragene Wohnhaus. briefs vom 3. Februar 1847. Wetzel, geb. Frey, laut Lehnbriefs vom Hartmannsdorf, gebildet aus der Schuldurkunde 5b — 2. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ heim lautend, beantragt. Parz. 113 (Hausgarten 42 Qu.⸗M.), V leuten Lustig — Bühler bestanden, als auch ihrer 3. Februar 1847. vom 15. Juni 1816 und dem Hypothekenschein von [102370 Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, XV. der Maurer Hermann Wilhelm für sich Nachlasse unter den Partheien gemacht werde das Fol. 286 des Katasters, Wilhelmine Auguste Marie, 200 Alte Schock = 154 Thlr. 5 Sgr. demselben Tage, Der Jakob Lippert, Peter Lippert, Wittwe Phi⸗ gericht, I 3, zu Frankfurt a. M. auf spätestens in dem auf und als väterlicher Gewalthaber seiner Kinder Anna b die Kosten des Verfahrens und diejenigen der Nr. 249 a. des Gr. u. Hyp. verehel. Wächter, geb. Jun⸗ nebst Zinsen zu 5 % und Kosten, Dar⸗ 5) das Jastrument über 100 Thlr. Darlehn, ein⸗ lipp Lippert, Friedrich Lippert und die Erben von den 27. April 1883, Vormittags 10 Uhr. Montag, den 24. September 1883, Catharina und Hermann zu Gilserberg das Auf⸗ Theilung und Auseinandersetzung auf die Masse Buchs für Lobenstein einge⸗ kert. in Lobenstein laut Be⸗ lehn Kail Heinrich Beyer's in Lemnitz⸗ getragen aus der Schuldurkunde vom 29. April Heinrich Lippert, alle zu Alleghanp, Staat Peansyl⸗9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 59 Uhr, gebot einer nicht katastrirten Fläche von 31 Qu.⸗M. V u legen. 8 tragene Wohnhaus. schluß vom 19. Juni 1881. hammer laut Cessionsurkunde vom 1833 am 30. April 1833 für das evangelische vanien in Nordamerika, vertreten durch Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumten enthalten in Kbl. 17 Parz. 70 (Wohnhaus ꝛc. Nr. Bezeichnung des Anwesens: 25. Juli 1808. Kirchen⸗Aerarium zu Hartmannsdorf in Abth. III. Müller, klagen gegen a. den Sebastian Poß, Ackerer Frankfurt a. M., den 25. Februar 1883. Termin seine Rechte anzumelden und die fragliche 73 nebst Hofraum = 74 Qu.⸗M.) und zwar für Ein Wohnhaus zu Straßburg gelegen, in das Fol. 83 des Katasters, Weber Christian Heinrich a. 30 Meißnische Gülden = 24 Thlr. Nr. 2 des dem Freigärtner Heinrich August Helbig zu Waldlaubersheim, b. dessen 4 Kinder: Philipp, Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I. 3. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ sich und seine Kinder je zur ideellen Hälfte 1 dem sogenannten Bischeimergäßchen 1 Nr. 75 des Gr. u. Hyp. Zapf in Thimmendorf laut Erbegelder für Marie Christiane Hen⸗ gehörigen Grundstücks Nr. 1 Hartmannsdorf, ge⸗ Katharina, Wilhelm und Ludwig Poß, die 3 Erst⸗ v“ rung derselben erfolgen wird. — zu XIV. und XV. belegen im Dorfe Gilser⸗ Nr. 2 mit Ausgang auf die Krebsgasse Buchs für Thimmendorf Kaufs vom 2. September riette Sell; bildet aus dem Hypothekenschein vom 30. April genannten zu Waldlaubersheim, der Ludwig Poß, [10228] Oeffentliche Ladung. Karlsruhe, den 20. Februar 1883. 1 berg —. wo es die Nr. 26 trägt — Anschlags⸗ eingetragene ledige Grundd 18s66. b. temporäre Herberge und Ausstattung 1833 und der Schuldurkunde vom 29. April 1833, früher daselbst, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Die ledige und großjährige Dienstmagd Katha⸗ Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Demgemäß werden Alle, welche Rechte an jenem preis v11j“*“*“ stück. für dieselbe lt. Lehnbriefs vom für kraftlos zu erklären und die Kosten den An⸗ Aufenthaltsort, die sub b. genannten Kinder als rina Müller von Geiselbullach und die Kuratel ihres W. Frank. Grundvermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, Betrag der Steuern pro 1882/83 69,29 ℳ 1 19. Mai 1841. traastellern zur Last zu legen. Erben ihrer verlebten Mutter Elisabeth, geb. Lip⸗ am 11. Januar 1883 außerehelich geborenen Kindes 11““ solche spätestens im Termine vom 1 Bedingungen: 8 8 Freistadt, den 1. März .6“ pert, aus dem Immobiliarkaufvertrage vor Notar „Josef“ haben gegen den ledigen und großjaͤhrigen Aufgebot. Folgende Sparkassen⸗Quittungsbücher 1. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, Die den mitbetheiligten Kindern des abwesenden [10335] Oeffentliche Zustellung. findliche Vermögen der nachstehend genannten Königliches Amtsgericht. Kuhn zu Kreuznach vom 16. September 1856, mit Gerberssohn Michael Greiner von Bruck wegen der Kreis⸗Sparkasse zu Neumarkt i. Schl. werden an Gerichtsstelle anzumelden, widrigenfalls die An⸗ J. B. E. Lustig zukommenden Erbantheile bleiben In Sachen eines nach §. 140 Strafgesetzbuchs strafbaren Vergehens dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Be- Baterschaft und Alimentenforderung Klage beim k. hierdurch aufgeboten: a. Nr. 14 973 auf den Namen tragsteller für Eigenthümer der betreffenden Grund- zuf dem zu verst.igernden Hause bis zu deren Groß⸗ der verehelichten Weber Kretschmer, Auguste, geb. 5 8⸗ Eö Pogen [10266] 1 s behufs Deckung der dieselben möglicher Weise treffenden 2*
— —
klagten als Gesammtschuldner zur Zahlung von Amtsgerichte Bruck mit dem Antrage erhoben, den August Schmidt zu Rauße lautend, über noch stücke erklärt werden, und die nicht2 der jährigkeit v swei en, die s erwe „(Krug, zu Lindow, Klägerin, vertreten durch den ls. gs des Tis 877,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 21. November Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft zu be⸗ 14 ℳ% 33 ₰. — b. Nr. 11 485 auf den Namen nicht nur ihre Ansprüche sährigkent wgedoch sind siehen, die vafaan niabrlic Rechisanwalt von Uklanski zu Neu⸗Ruppin, gegen Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Be⸗ In der „Zwangsvollstreckungefache des Tischlers 1882 an die Kläger und laden den Beklagten Lud⸗ sagtem Kinde, sowie zu folgenden Leistungen zu ver⸗ Marie Elisabeth Sacher zu Dietzdorf lautend, cher, wenn demnächst die Eintragung der Antrag. ihrer Mutter auszuzahlen. — Der übrige Steigpreis ihren, dem Aufenthalte nach unbekannten, Ehemann, schlag belegt worden, was in Gemäßheit des §. 326 89 Neuanbauers Wilhelm Schulze zu Hoitlingen, wig Poß zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ urtheilen: 8 über noch 88 ℳ 92 ₰. Die unbekannten In⸗ steller als Eigenthümer in das Grundbuch erfolgt des Hauses ist zahlbar in vier gleichen Raten vrwo⸗ den Weber Emil Kretschmer, Beklagten, wegen Ehe⸗ Strafprozeßordnung mit dem Beifügen bekannt ge⸗ Klägers, 8 streits vor die JI. Civilkammer des Königlichen Land⸗ a. 120 ℳ jährliche Alimente bis zum vollende⸗ haber dieser Sparkassenbücher werden aufgefor ert, im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ von die erste baar am Tage der Versteigerung und scheidung — Aktenzeichen R. 43/83 — ladet die macht wird, daß Verfügungen, welche einer der Ange⸗ öö“ wider 1 gerichts zu Coblenz auf ten 14. Lebenejahre des Kindes, vorauszahl⸗ spätestens in dem am 3. Oktober 1883, Vor⸗ buchs das oben bezeichnete Grundvermögen erwirbt die drei andern am nämlichen Tage der Lrei wrauf. Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ klagten, über sein mit Beschlag belegtes Vermögen den Gastwirth August Bohndiek und dessen Ehe⸗ den 7. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, bar in monatlichen Fristen von zehn Mark mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle Geschäfts⸗ nicht mehr geltend machen können, sondern auch ein folgenden Jahre fällig werden, mit Zins zu 5 % lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staats⸗ lrau, Dorothee, geb. Stottmeister, zu Tiddischa⸗ zur mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ — incl. der Kleidungskosten und des Schul⸗ zimmer 2, anstebenden Termine ihre Rechte anzu⸗ Vorzugsrecht gegenüber denjenigen, deren Rechte vom Tage der Versteigerung ab. — Außerdem ist des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf kasse gegenüber nichtig sind. 1) Emil Oskar Sin⸗ Zeit 18 der Landesstrafanstalt zu Wolfenbüttel richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geldes; 8 melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die etwa in Folge der Anmeldung zum Eintrage in das der Ansteigerer verpflichtet, am Tage der Versteige⸗ den 8. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, grün, geboren den 22. Juni 1859 zu Illkirch, Beklagte, A1ö1 „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird b. Zahlung der Krankheits⸗ und Beerdigungs⸗ Quittungsbücher für kraftlos erklärt werden. Neu⸗ Grundbuch gelangen, verlieren. “ rung in die Hände des instrumentirenden Notars mit der Aufforderung, linen bei dem gedachten Ge⸗ 2) Heinrich Albert Singrün, geboren den 13. Mai v““ Wegen Hvpothekforderung, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht kosten, wenn das Kind innerhalb der ali⸗ markt i. Schl., den 26. Februar 1883. Königl. Treysa, am 20. Februar 1883. 10 ₰ per Mark seines Steigpreises zur Deckung richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1860 zu Illkirch⸗Grafenstaden, 3) Franz Xaver werden Diejenigen, welche kraft zeines dinglichen Coblenz, den 1. März 1823. mentationspflichtigen Zeit erkranken oder Amtsgericht. Büchner. Königliches Amtsgericht. der Steigerungskosten zu bezahlen. Die Bekannt⸗ Die Klägerin wird in diesem Termine beantragen, Knecht, geboren den 5. August 1860 zu Sand, oder ö Befriedigung ;4 „. Heinnicke, 1 8 sterben sollte; gez. Denicke. machung der Versteigerung soll durch Einrücken in den ihr durch das am 21. November 1882 verkündete 4) Josef Schaeffer, geboren den 6. Juli 1860 zu aus⸗ dem Er 888 des am 12. Januar “ üch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e. eine Entschädigung von 25 ℳ für Tauf⸗ und I10215] Aufgebot. “ Wird veröffentlicht: . den Nilderrheinischen Curier geschehen. Urtheil des gedachten Gerichts auferlegten Eid durch Kertzfeld, 5) Reinbard Kaag, geboren den 8. April unterzeichnetem Amtagerscher “ 8 3 8 Kindbettkosten; 1b Das Sparkassenbuch der Lublinitz'er Kreissparkasse (Unterschrift), Gerichtsschreiber. und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ das Königliche Amtsgericht zu Lindow abnehmen zu 1859 zu Schaeffersheim, 6) Karl. Frauenfelder, der Beklagten 888 9 8 “ [10232]2 Oeffentliche Zustellung. d. Tragung der sämmtlichen Prozeßkosten; Nr. 1793, ausgefertigt für die minorennen Geschwister eaage scgtte atsrcct bandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer lassen. geboren den 8. Oktober 1859 zu Gersthim, zuletzt hierdurch aufgefge ert, binnen zwei Wochen ene Der Ackerbürger Fritz Kannieß in Belgand, ver⸗ e. das Urtheil wolle für vorläufig vollstreckor, Franz und Josef Froch zu Kaminitz, und lautend [10197] Beschluß 8 des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wohnhaft in Mülhausen, 7) August Obernesser, Ansprüche mit Angabe des Betrages an Kapitol, treten durch den Justiz⸗Rath Deetz daselbst, klagt erkannt werden. über die Summe von 131 ℳ 76 ₰ (inkl. 9 ℳ Zwecks Todeserklärun 1 solgender in unbekannt den 8. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. geboren am 1. Februar 1859 zu Grafenstaden, Zinsen, Kosten und sonstigen Nebenforderungen, des gegen den Bäckermeister Carl Scheunemann, unbe⸗ Da der dermalige Aufenthalt des Beklagten 51, ₰ Zinsen) ist angeblich verloren gegangen und Abwesenheit lebender Pebson 88 .“ mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ Kraäͤmer, Metzger, zuletzt in Illkirch wohnhaft, 8) Ludwig Grundes der Forderung, evle des beanspruchten kannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau Emilie, Michael Greiner unbekannt ist, hat das k. Amts⸗ soll auf Antrag des Vormundes der genannten 88 Johannes Well vo er. vs b 9 richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Schmitt, geboren den 25. August 1857 zu Erstein, Ranges, zugleich unter Vorlegung der “ geb. Kath, zu Belgard, wegen einer Hypothekenforde⸗ gericht Bruck mit Beschluß vom Heutigen, die öf⸗ Gläubiger Bauers Severin Goroll zu Kaminitz ℳ% Januar 1813 “ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den —— Küfer, 9) Aloys Burger, geroren den 1. Juli 1856 urkunden, soweit fülche. 1v bereits nn 5928 rung und Zinsen mit dem Antrage auf Zahlung von fentliche Ladung gestattet und wurde Termin zur zum Zwecke der neuen Ausfertigung aufgeboten wer⸗ 2) Johannes Zulauf eborer 5. September Beklagten Jakob Bernhard Cugen Lustig wird dieser [10336] Oeffentliche Zustellung. zu Erstein, Spinner, 10) Martin Hürstel, geboren steigerungstermine uüͦ erreicht sind, unter dem 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 29. November 1882. mündlichen Verhandlung der Sache auf den. Es wird deshalb der Inhaber des Buches 1809 zu Frönken ain, ““ Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Frau Anna Schall, geb. Kallenbach in Gotha, den 6. November 1856 zu Sand, Tagner, 11) Felir nachtheilek hier anzumesden. vaß d e ühch ö unnd vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils Samstag, den 21. April 1883, ljaufgefordert, spätestens im Termine 3) Anna Elifabeth Zulauf, gebor 28. Apri .“ Der Landgerichts⸗Sekretär: vertreten durch den Rechtsanwalt von Bassewitz da⸗ Levy, geboren am 18. Dezember 1857 zu Düppig⸗ ligter Gläubiger nac en und ladet den Beklagten, EChemann Scheunemann, Vormittags 8 ½ Uhr, * den 26. September 1883, Vormittags 10 Uhr, 1812 zu Frankenhain 114““ Leue felbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner heim, Dienstknecht, 12) Karl Thomas, geboren den B“ Füssche⸗ I asprüche 1.“ ö 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor beim k. Amtsgerichte Bruck anberaumt. bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, haben die Verferchee Schuhmach Joh 1 Theodor Schall, z. Z. unbekannt wo, wegen grau⸗ 28. Dezember 1857 zu Lingolsheim, Fabrikarbeiter, des et. h rle hG“ das Königliche Amtsgericht zu Belgard, Sitzungs⸗ Demgemäß wird Beklagter Michael Greiner zu seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Heinrich Well von Treysa bezw Ack 1’. F11“ samer Behandlung und Ehebruchs, mit dem Antrage, 13 Ludwig August Libs, geboren den 11. Auguft Zan 6 ü C“ nth -Rauf 5 saal, auf 1 obigem Termine hiermit vorgeladen mit dem Be⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Claude Zulauf von Prantenben d 5rmrue eeg⸗ [10279] K. Württ. Amtsgericht Crailsheim. daß die zwischen den Parteien bestehende Ehe getrennt, 1861 zu Holzheim, Bäcker, zuletzt in Düppigheim theilungsplan, sowie zur Verthet ung der Kaufgelder den 4. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. merken, daß die betreffenden Schriftstücke auf der wird. “ verfahren beantragt. Es ergeht vübes ufge 8ss Oeffentliche Zustellung. Beklagter als schuldiger Theil erachtet und zur wohnhaft, 14) Alfred Debrand, geboren am 17. März wird ö“ genannten Personen die Aufforderung in dem ie Barbara Schlosser, ledig von Jaxtzell, und Josef Tragung der Prozeßkosten verurtheilt werde, und 1861 zu Boofzheim, 15) Eduard Weibel, geboren 8 oenntragz 10 Uhr 3, 8 1 8. Kurz von G deren 181 gegbn ladet den Beklagten EC E 8 15. ö 1e zu vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt — — soor hiest ; ; 31; den mit unbekanntem Aufenthalt in Nor amerika des Rechtsstreits vor ie Civilkammer des Franz Anton Karl George, geboren den 4. No⸗ 8 1“ v 1 “ 889. Belgard, den 24. Februar 1883. Eichhorn, [10198] Aufgebot. h-“ 8 e14“”“ abwesenden Michael Popp von Jaxtheim, wegen Herzogl. Landgerichts zu Gotha vember 1860 zu Oberehnheim, zuletzt in Straßburg Reih die “ 11164“ Eim Wendt, 358 8 k. Sekretär. 1. Die Gemeinde Moischeid hat das Aufgebot erscheinen widrigenfalls dieselben für 1odt eerhart Alimentenforderung, mit dem Antrag, den Be. auf den 2. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, wohnbast. 3 M; 3 1 e gegen den aufcestellten 8. im Termtne — — 8 „ w Barbara Schlosser am mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Straßburg, den 3. März 1883. her Vertheilungsplan ee dessen Ausführung
Amtsgerichtssekretär, folgender bisher nicht katastrirter Grundstücke: f klagten als Vater des S 8 . she 1 n ö“ — 88 agten als Vater des von B 8 f 1 1 erden sollen und wegen Verabfolgung ähren Ver 9. Februar 1881 geborenen Kindes durch vorläufig richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. hiermit vorgeladen werden
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [10245 W w1) Kbl. 1 Parz. 38 (Armenhaus mit Hof 16“ ötssch SgerlchS. 10245] Oeffentliche Zustellung. E1131646““ vhite Pgsh mit Hofraum mögens an die präsumtiven Rechtsnachfolger das Sn zcentlc 3 P. 8 P 3 Nr. 2757. Der Blechnermeister Wilfried Kautzmann 2) hnr Se 1s 6s D Weitere verfügt werden wird. 11“ Kindes bis “ Zwecer⸗ 8 “ 2 “ 1. Während der letzten Woche vor dem anberaumten [10209] Landgericht Hamburg. L1 vertreten 1Ss Rechtzanwalt 1“ 58 Du M), ofraum im Dorfe = Tsreysa, agg 8 3 —29. August 1882 nebst Prozeßzinsen hieraus an 116G b [10272] Termine wird dn Theilungsplan auf der Gerichts⸗ Oessentliche Zustellung. selbst, klagt gegen seine Ehefrau Franziska, geb. Karcher, Sb. 6 Parz . de 8 Lönigliches Amtsgericht. T11“ 6“ jchtsschrei gli Landgerich s ie Gemeinde Für G ie Eintra⸗ schreiberei zur Einsicht niedergelezt werden. Die Katharina Elisabeth Wilhelmine Wedermann, von da, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, 1 Eün he grar⸗2 8 C. 1u1.64“ 8 gez. Denicke. 8 2) denhers Sa flttzaben voraus zu entrichten⸗ 11““ b.“ L1 E111314“*“ 1 G Vorsfelde, den 28. Februar 1883. he et T zu EE1A“ durch Rechts⸗ Bv harter 114“ Thheger. Verun⸗ 25 Ar 24 Qu⸗M.) bCP11“ neh n Gerichtsschreib . Raten — 120 122 für Alimentation dieses [10243] Oeffentliche Zustellung markung von Fürstenhagen belegenen Grundeigen⸗ Herzogliches Amtsgericht. gnwälte Dres. R. L. und P. Oppenbeimer, klagt glimpfung, insbesondere dur⸗, bösliches Verlassen 4) Kbl. 7 Parz. 109 (Weide „die Krö . iebert, Gerichtsschreiber. - 2, für A18829 an, bis sich BDurch Subhastations⸗Pa 8* Königlich ums, als: gez.) A. Ludewig. gegen ibren Ehemamn, den Stohhuifabtikanten 4“” 1“*“ . h“ daserze selbst 8, Fanlaß dös mehe sens 8i vDurh Shästttumn gine, vom de Königlichen ibums, nhi. 22 „17, Am Berge, Weg 124 33 am — Wilhelm Friedrich Christian Wedermann, unbe⸗ spruch der Scheidung und ladet die Beklagte zur 5) Kbl. 8 Parz. 115 (Weide „das Feldborns⸗ [10257] Bekanntmachung. 8 zum 14. Lebensjahre, an die⸗ Pflegschaft des sten Januar achtzehnhundertdreiundachtzig ist zum „ 1 zu 207/111 — , 70 „ (103321 — kannten Aufenthalts, auf Herstellung des ehelichen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor feld“ = 6 Ar 56 Qu.⸗M.) “ In der Johann Maciejewskischen Aufgebotssache Kindes; und Tragung der Prozeßkosten, ö kenflichen Verkauf des auf den Vertrag der zu 1 Nr. 223 128 1 13 „ 15 [¹⁰ “ I “ ““ G des Großherzoglichen Land— 6) Kbl. 8. Parz. 116 (Acker daselbst = F. 6/82 hat das Königliche Amtsgericht zu Neuen⸗ inschlisßlich der Kosten der Arrestverfüͤgung zu ö. WVeitiltrten Allgemeinen „Versorgungs⸗ „ 224/128 ““ Nach hezte erlasenenz shnehne gefn ed ün zu verpflichten, binnen einer gerichtsseitig zu bestim⸗ gerichts zu Karlsruhe H 6 = burg i. Westpr. am 31. Januar 18 en h FAichben: v 6 dasn Zade ch Verfügun n 207 14““ 888 menden Frist zur Wiederaufnahme des ehelichen bsast 8 6s mn 1883, 7) 1“ 153 (Acker „im Weibersgrund“ Amtsri chter Ueroc für Recht .“ und Iö zur mündlichen Verhandlung “ ö C11“ 8 Nr 297,103 . 40 1 F 18 ““ Zusammenlebens zurückzukehren, bezw. die Klägerin ormittags 8 ½ Uhr, = 2 Ar 87 Qu.⸗M die Hypothekenurkunde über 300 ℳ Darlehn u“ 8 ETö“ 3 E 11114“ 8 .999/,129 30 gemachtem Proklan⸗ en zur Zwangs ersteige 1 8 2 die K ; b 22 du.⸗M. 1 des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht hier auf Franz Hoppe Betriebssekretär und Anna Gertrud „ „ 226/129 8 2 — 8 der Jägerstraße hierselbst unt Nr. 1241 A Zieder bei sich aufzunehmen, widrigenfalls aber den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- II. der Ack 1e Friedri 1 eingetragen aus der Schuldurkunde vom st 19. April I. J ““ setiuge Ersterer früher hie 3ul 207/111 77 des an der Jägerstraße hierselbst unter vr dche e⸗ kl at S . bös : en Ve 6 8 3 S2 richte zugela enen Anwalt zu bestellen. der Ac ermann Johannes Friedrich Gössel 8 8 * 58 55 s Donuer ag, den . pr . Walburga, 4 geborne Rosarius, Ersterer fru 8 8 ter . 2 - 29 8 9 1 6. ,ö belegenen, bisher dem Arbeitsmann Ivr Kempcke ge⸗ 8 “ venlsehe Cbe . Zum Ptche der öffentlichen Zusteltung wird dieser und Frau Elisabeth, geb. Kunze, zu Moischeid haben 1g Vesiter Pe13 islans ““ hs 6 W r wohnend, jeßt ohne bekannten Wohn⸗ vnd Fet ““ 12 hoͤrigen Grundstücks mit Zubehör. 16“ Bande zu trennen, auch den Beklagten zur Tragung Auszug der Klage bekannt gemacht. 548 Rnhisase einer nicht katastrirten Fläͤche von Abth. III. Nr. 2 des de 8 J S. 8 s Zum Ffhs⸗ LEETTö“ Zustellung wird diee haltsort, Letztere hier vei 1 1151 1 4 , 33 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ der Kosten des Rechtsstreites zu b 868 Karlsruhe, 1. März 1883. e1114“ S “ G Catharina, geb. Domsta deNd ddczjewstisschen ser d1cennug dricnngcrr l9a schlag dgenoommenen, mcg gicnenaned a 16 Nr. 2 U fee der Straße Weide 102, 59 gulirung der Pesssutsbes scscegch 1 1 8 haus Nr. 3 e = 8 2 2 Qu.⸗ 9). 6 27. I“ 8 7 „ . 8 3. S reis gleichen Namens er Sch asse „ Nr. 1 er Straße, 2. E 8 9. 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber Amann, III. der Ackermann Wilhelm Schäfer rau Eheleuten gehörigen Grundstücks Neuenburg Gerichtsschreiber Kalmbach. 1 eil gelegenen Wohnhauses mit Hof⸗ unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen Mite eg. gan, 11 Uhr 1“ Civilkammer des Land⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Anna Elisabeth, geb. Theys, zu Moischeid das Auf⸗ Nr. 88 gebildet 198, dem 1164““ — raum und Werkstellen⸗Flügelbau, welches im Kataster ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das 2) zum Ueberbot am 8 1 1 1 8 ö“ gebot einer nicht katastrirter 3 ö em Vertrage 1 8 8 z gemeinde Cöln unter Artikel iebentausend buch von Fürstenhagen beantragt hat, so werden alle 8 8 8 den 9. Mai 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, [10239] Kais. Landgericht Straßburg. 91 Qu.⸗M., enthalten in Kbl. ven har vom 27. Januar 1873, wird für kraftlos erklärt. [10259) Im Namen des Königs! 1 der Sstadtgenendichegnig in Flur eüs “ diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ Mittwoch, den 30., nn. 1888, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Oeffentliche Zustellung. haus Nr. 5 x. im Dorfe = 4 A 46 Qu.⸗M. Von Rechts Wegen. In der Polloczek'schen Aufgebotssache F. 2/82 hat fünfhundert theilt durch einhundertneunund⸗ vermögen zu haben vermeinen aufgefordert, solche ; “ vSc zche erichtssagal) des hiesige Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Stadt Straßburg, vertreten durch Herrn IV der Taglöhner Heinrich Dingel Ioh 2. h) Koöhnigliches Amtsgericht. das Königliche Amtsgericht zu Carlsruh O/S. am fünfbzndeer Harzelle mit ein Ar drei Meter Flächen⸗ frätestens bis zum “ “ soc† 9 zffo Iic z„r 455 6 5s 8½ 9 „ . 8 8 S 8 8 4 8 8 4 —2₰ 8 — 82 8 1. 84 I 27 & 3 282 8 9 8 8 z ij 5 4 8 ’ 82 . 2 4 s 8 . 8g 8½ 8 8 I . 1.“ T““ wird dieser ““ zu Straßburg, hat das Aufgebot einer nicht katastrirten Fläche von 09561 3 9 Feshe es durch den Amtsrichter Heyn für größe eingetragen und mit siebenundzmwadsee Mark 16. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, . Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. April zug der Klage S gemacht. ieser vertreten durch 8 echtsanwalt Schneegans, 1 Ar 60 Qu.⸗M., enthalten in Kbl. 1 Parz. 108 [10256] m Namen des Königs! — echt erkannt: 1 neunzig Pfennige Prinzipalgebäudesteuer belastet ist bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widri⸗ an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Hamburg, den 2. März 1983.] klagt gegen den Theodor Groß, Handlungsgehülfe in (Wohnhaus Nr. 12 x. im Dorfe = 2 Ar Auf den Antrag des Schreinermeisters Martin 1) dem Stellenbesitzer Carl Menzel zu Krogullno, Termin auf Montag, den einundzwanzigsten genfalls die Gemeinde Fürstenhagen als Eigen⸗ Seguester bestelltn Herrn Rechtsanwalt Otto 1“ gelsdorff Straßburg, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und 87 Qu.⸗M), Schmitz erkennt das Königliche Amtsgericht zu ddeer verehelichten Schneidermeister Marie Wegehaupt Mai achtzehnhundertdreiundachtzig, Mittags thümer in dem Grundbuch eingetragen werden Schwerdtfeger hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach Gerichtsschreibergehülfe des Landgerichts Aufenthaltzort, wegen Forderung an defraudirten V. der Schneider Jakob Pierson zu Moischeid als Dorsten für Recht: 8 on hier, dem Schneidermeister. August Herder zu zwölf Uhr, vor dem obengenannten Gerichte in wird und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ 8 Oetroigebühren, mit dem Antrage auf Verurtheilung Erbe des weil. Joh. Pierson und Frau Anna Ger⸗ Die Urkunden über die im Grundbuche von Berlin, dem Bäckermeister Wilhelm Herder zu dessen gewöhnlichen Sitzungssaale anberaumt worden. lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen je⸗ stücks mit Zubehör gestatten wird. 1 G b1. Verkoppelungssache. den Beklagten zur Zahlung von 5456 ℳ nebst trude, geb. Hauck. das Aufgebot einer nicht katastrirten Dorsten Band 4 Blatt 121 Rubr. III. Nr. 3 Nauen, dem Schuhmachermeister Fritz Herder zu Die Richtigkeit dieses Auszuges bescheinigt den Dritten, welcher im redlichen Glauben an die, Schwerin, den 28. Februar 1883. CSö vI Ladung. Zinsen zu fünf Prozent vom Klagetage ab, und den Fläche von 76 Qu⸗M., enthalten in Kbl. 1 Parz. und 4 eingetragenen Posten Breslau, der Wittwe Rosina Menzel, geborene van Laak, Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grund⸗ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches In Sa ben. die 8 erkoppelung eines Theils der Kosten des Rechtsstreites, und ladet den Beklagten 109 (Wohnhaus Nr. 12 ½ im Dorfe = 1 Ar 40 „Einhundert Thaler Darlehn für den Ar-⸗ h Kopka, und deren Kinder: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, b Amtsgericht. “ Laer, Winkelsetten und Hardensetten, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Qu⸗M.) und der nicht katastrirten Parzelle Kbl. 1 menfonds der Stadt Dorsten auf Grund —
d Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den unterfertigten Gerichtsschreiberei hinterlegt sind. Lublinitz, den 22. Februar 1883. beklagten Ehemann Scheunemann wird dieser Aus⸗ Bruck, am 1. März 1883. “ Königliches Amtsgericht. 18 20. Juni 1883, Mittags 12 Uhr
zug der Klage bekannt gemacht. 1 Gerichtsschreiberei k. Amtsgerichts.
Wagenmeister Carl Wilhelm Menzel zu An⸗ Abtheilung I. sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denseni⸗ 1““ Zur Beglaubigung:
mts Iburg, betreffend, wird zur Publikation des die die erste Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Parz. 1] = 75 e . etonienhütte, Schmied Friedrich Menzel zu Bor⸗ 1 833 öffe q Rechte i olge der erfolgten Anmel⸗ Ferchtsschreiber ET“ — b 1 Land z. 110 (Hausgarten = 75 Qu⸗M.), der Schuldverschreibung vom 6. März 1842, Ghh rhütte, Schmied Friedrich Mtenzel zu por Vorstehender Auszug wird zum Zwecke der öffent⸗ gen, deren Rechte in Folge der erfolgten Anme Der Gerichtsschreiber:
bb111343“ von der zu EE““ VI. der Schreiner Wilhelm Hesse zu Moischeid b. Einhundert Thaler Darlehn für den Ar⸗ B EI“ ö Wenues F ö lichen Zustellung an den Franz Hoppe, Betriebs⸗ dung eingetragen sind, A“ F. Meyer, Actuar
nehmigten Verkoppelun Wüicihb W“ ge. 8 zen ai 1883, Vormittags 9 Uhr, das Aufgebot einer nicht katastrirten Flaͤche von menfonds der Stadt Dorsten auf Grund 87 belichte A ge Pots thenst fekretär: früher zu Cöln wohnend, jetzt ohne be. Lichtenau, R.⸗B. Cassel, am 25. Februar
pelungs ven 11 zur Voll⸗ 1h 1 Fdlte. 1,8n gedachten Ge⸗ 58 Qu.⸗M., enthalten in Kbl. 1 Parz 104 89 Schulbverschresbung vom 29. Januar .“ berehelicte Auguste Menet ven her gewesen kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort veröffentlicht —Königliches Amtsgericht.
zleh elb 8 8 v e 8 5 4 ; .“ 2 „ bish d „ z ozei d j ͤ1“”“; — 8 8 Dienstag, den 10. April d. J., Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 74 va ahe) “ werden für kraftlos erklärt und alle unbekannten durch Nagelschmiedemeister Scholz von hier, Eö1 Cngesezst, nah ie [10258 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung
Morgens 10 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. VII. der Gastwirth Justus Riebeling zu Moischeid Inhaber mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. werden ihre Rechte auf die Hypothekenpost von Ar tsblatte der Königlichen Regierung zu Cöln am In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ der dem Schuster Joachim Franck bisher gehörigen
in der Wohnung des Kaufmanns Niehaus in Laer, Der Landgerichts⸗Sekretär: das Aufgebot einer nFbt eeh tas ae get 8 Königliches Amtsgericht 400 Thalern Kaufgelderrest, eingetragen für den e eh 5 Februar 6 c in Stück sieben unter gangener Hypothekenurkunden, hat das Königliche Häuslerei Nr. 14 zu Lehmkuhlen hat das Groß⸗
Amts Iburg. „ Leue, 79 Qu.⸗M., enthalten in Kbl. 1 Parz. 28 (Wohn⸗ “ “ Vorbesitzer Carl Menzel in, Abtheilung 1II. Nr. 1 Remmer vierhundertneunzig erfolgt und die Anhef⸗ Amtsgericht zu Freistadt unterm 5. Febrnar 1883 herzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung 8
gobn G 8 dfeiem . 8 1 v Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. haus Nr. 16 ꝛc. im Dorfe — 2 Ar 68 Qu.⸗M.) 10248] Gütertrennungsklage 1 LEET“ . aus der Urkunde tung derselben an allen gesetzlich vorgeschriebenen dahin erkaännt: c. ö zur ö“ er den dcgh ce. be ihrer Rechte werden nach Vorschrift des S. — ; ; Ses n 8: — 6 S vom 4. Mai 1843, vorbehalten; S riPtsvollzieher Gru⸗ plan, sowie zur Vorna er Vertheilung
des Gesetzes üͤber das Verfahren in Gemeinheits⸗ [10271] Aufgebot 1““ Hof. is Helena illemg, genemet 1chueceh ⸗ vog die ötiaen Raptsnacfelger, des verstorhenen dreki un⸗ “ gvbeg weae ) oss Instrument über 180 Thlr. Darlehn, ein⸗ sonfefittwoch, den 21. März 1883,
theilungs⸗ und Verkoppelungssachen vom 30. Juni In Sachen, betr. den Nachlaß des am 11. April VIII. der Zie dleae C Hec 1.) Moischeid F 11.gn e Hetkreten durch Reihtt. Hypothekengläubigers Carl Menzel werden mit ihren ist 111“ getragen aus der Schuldurkunde vom 3. Mai 1844 Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 7,
1842, sowie unter Bezugnahme auf den §. 79 der 1881 hierselbst verstorbenen Handelsmanns Peter das Aufgeb 8 8 eh,22ee ae. anwalt Dr. Eich in Bonn, klagt gegen ihren Ehe⸗ Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ wrsen dnr. zigst b chtzehn⸗ am 28. Juni 1844 für die Dorfgemeindekasse zu bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung
Bekanntmachung der Königlichen General⸗Kom⸗ Münster aus Wiedenborstel werden auf Antra d 8 im Aufge gbgretes ee1“ Fen güeteng mann, Töpfer Johann Willems zu Wormersdor geschlossen; Fe eis vjerunddwanzigf 1““ Brun elwaldau in Abth. III. Nr. 2 des dem Gärt⸗ des Sequesters werden vom 13. d. M. an zur Ein⸗
mission in Hannover vom 9. Juli 1874, betreffend Pflegers, Kaufmann Claus Krohn dierselbit die m x 1” Hee; 5 u Nahen das lalan, Gütertvennung mit dem Antreage auf Auf. 3) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den T6“ Laak ner Fohann Karl Dorn gehörigen Grundstücks sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei,
die vefteg jenes Gesetzes, die unbekannten folgenden Personen, deren Aufenthalt unbekannt ist: Aufgebot eines nicht krtastrirten Pansgabdens 8— “ Fesktermeistes Berthold und Marie Polloezek schen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 89 Altenau, gebildet aus dem Hypothekenschein Nötheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse,
28 als EE1131113““ g Danae Pcgb⸗ Macfa⸗ Meghnense Metta, Dorfe, Kbl. 1. Parz. 76 (= 44 HQu⸗⸗M.), ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Feleuten auf Tasg den 28. Februar 1883 3onn Faein 11AA“ üei Aeshge 3. März 1883.
herren, als Lehns⸗ und Fideikommißfolgern oder aus fämmtlich Kinder 7Iohann Wönster b Copes⸗ Dörfler (Adam's Sohn) zu Moi⸗ H. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königliches Amtsgericht 2) das Instrument über 48 Thlr väterliche Erbe⸗ F. Mexyer, Aktuar,
sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf storbenen Insten Peter Münster 1 Alveslohe Geide eb. ö“ ET v gez. Heyn. 119968 8asneeteh des Kaiserlichen gelder, eingelragen aus der Schuldurkunde vom Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗
üh ) G 8 ; 8 . Hals⸗ . 8 8 8 . . 5 7 b iedri verins i
di⸗ v. negh egtnde Verkoppelung zu⸗ und seiner Ehefrau Katharina Margarethe, geb. M.) und Kbl. 1 Parz. 90 (Hofraum im Donner, ‚Landgerichtssekretär, — 8 Landgerichts zu Straßburg vom 23. Februar laufen⸗ 23. April 1844 an demselben Tage für 8e Schwerinschen Amtsgerichts.
ehen moͤchte, unter Freistellung einer vorgängigen Münster, 88 16 Qu.⸗M.), als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Jahres wurde das im Deutschen Reiche be⸗ August Schulz von Ober⸗Reinshain in Abth. III. 1
[10349]
1“