11047 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhalters und Ein⸗ kassirers Otto Ludwig Wilhelm Friedrich Kuacke zu Hamburg, große Reichenstraße 77, in
rma Otto Knacke, wird heute, Vormittags
1 Uhr, Konkurs eröffnet. 1 18... Rechtsanwalt Dr. Friedrich Sthamer,
an 6.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. einschließzlich.
Aynrmeldefrist bis zum 14. April d. J. ein⸗ schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 3. April d. J., VBormittags 11 Uhr. 1
Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. 1
Amtsgericht Hamburg, den 6. März 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
1104751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers mit Herren⸗ und Kinder⸗Garderoben L. Mareus, richtiger Levy Markus Cohen zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 31, Barmbeck, Hamburgerstraße 65, und Wandsbeck, Hamburgerstraße 47, wird heute, Vor⸗ mittags 11 ⅞ Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Colon⸗ naden 26 II. 8
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 14. April d. J. ein⸗ schließlich. 8
Erste Gläubigerversammlung den 2. April d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 30. April d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. 2
Amtsgericht Hamburg, den 6. März 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
110345]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Trieloff & Bachmann auf der Wiesenmühle bei Arenshausen, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Julius Trieloff und Heinrich Bachmann ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf
den 9. April 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. V., Gefangenhaus, Zimmer Nr. 5, anberautmu.
Heiligenstadt, den 8 März 1883. 3
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11⁰02900 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Asbrock in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderaungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf „
Freitag, den 30. März 1883, Vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt. Kiel, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 (gez.) Steltzer. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
110377) Konkursverfahren.
“ Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Gott⸗ lob Friedrich Ullmann in Hartmannsdorf wird heute, am 3. März 1883, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Rechtsanwalt Dr. jur. Chilian zu Zwickau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März 1883. Anmeldefrist bis zum 30. März 1883. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände ingleichen zur Prüfung der angemeldeten For⸗ den 2. April 1883, Vormittags ½11 r. —Königlich Sächs. Amtsgericht zu Kirchberg. (Unterschrift.) 1.“ Veröffentlicht: Müller, G.⸗S
„ 92 8 110475] Konkurs⸗Eröffnung. 3 Ueber das Vermögen des Weinhändlers Hein⸗ rich Kern in Nußdorf ist heute, 5. März 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher⸗Kandidat und Ge⸗ schäftsmann Peter Becker dahier. 1. 1ee Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April Wahltermin: Dienstag, den 3. April 1883, Morgens 9 Uhr. Anmeldefrist bis 10. April 1883. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 17. April 1883, Vormittags 9 Uhr. ““ Termine im diesseitigen Sitzungssaale. 8 Landau (Pfalz), den 5. März 1883. 28 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Rettig, Königlicher Gerichtsschreiber.
[105282] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Angust North hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Langensalza, den 3. März 1883. Königliches Amtsgericht. I.
(gez.) Becker.
Beglaubigt: Eirlaff, Gerichtsschreiber (10018 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haus Locherer, Kaufmanns von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“
Laupheim, den 1. März 1883.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
8
[10292]
[10473]
1104721 Konkurs⸗Eröffnung.
[10471
Bekanntmachung. In dem L. F. G. Kubasch schen Konkurse ist
zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 12. März d. J., Bormittags 11 ½ Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Lauenburg i. Pomm., den 2. März 1883.
Barts, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10523
— über den Nachlaß des weiland Landbrief⸗
trägers Karl Wilhelm Krüger zu Bederkesa am 14. Juli 1882 eröffnete Konkursverfahren, ist, nachdem die Schlußvertheilung stattgefunden, aufgehoben.
Lehe, 3. März 1883. Brandes, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmannes und
Webers Herrmann Heinisch in Löwenberg ist am 2. März 1883 Konkurs eröffnet und der Kaufmann Emil Thiermann hierselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden.
Anmeldefrist bis zum 10. April 1883. Wahltermin am 20. März 1883, Vormittags
10 Uhr, und
Prüfungstermin am 21. April 1883, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. März
1883.
Löwenberg, den 2. März 1883. 8 Grzeskowiak, “ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtzs.
Bekanntmachung. Nachdem durch Beschluß vom heutigen Tage über
das Vermögen des Zimmermeisters A. Leipolz zu Caldowo das Konkursverfahren eröffnet ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfernung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.
Dies wird hierdurch bekannt gemacht. Marienburg, den 6. März 1883. — Königliches Amtsgericht. J.
8
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters A.
Leipolz in Caldowo ist heute, am 6. März 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Beckert
in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 28. April 1883.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 30. März 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, Marienburg, den 6. März 1883. 8 — v. Kreucki, 88 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtssgerichts. I.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ehemaligen Amts⸗
gerichtsschreibers Wilhelm Aufm'wasser in Metz wird, da derselbe seine heute, am 2. März 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Zahlungen eingestellt hat,
Der Kaufmann Bruno Noot in Metz wird zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1883
bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
26
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Hläubigerausschusses und eintretenden die in §. 120 der Konkursordnung Gegenstände auf
alls über ezeichneten
Samstag, den 31. März 1883, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Samstag, den 26. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, sor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zur ebenen
Erde gelegenen Sitzungssaale desselben, Termin an⸗ beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zur leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1883 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. Vaillant. “
[10346] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufhändlerinnen Geschwister Anna und Lonise Dartmann zu Mülheim am Rhein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 30. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Mülheim a. Rhein, den 3. März 1883.
“ Knabben, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10430]
Das Königl. Amtsgericht München I.,
Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 30. Oktober v. JIs. über das Vermögen des Messerschmieds Georg Frank von München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ ve- erledigt aufgehoben.
üuchen, den 2. März 1883.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:
Hagenauer.
[10431] Das Königl. Amtsgericht München I.,
8 Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Fuchs hier, Josephspitalstraße Nr. 10 †¼,
Konkurs⸗Verwalter: Kagl. Advokat Ludwig Schuster I. hier. 1 Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ nnefn — zum 2. April 1883, einschließlich estgesetzt. hecültewin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf: Dienstag, den 3. April 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, . Sitzungszimmer Nr. 16, I. und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 20. April 1883,ü,V Vormittags 9 ½ üuhrr. Sitzungszimmer Nr. 14, I., anberauwt. München, den 5. März 1883. 1“ Der geschäftsleitende Kal. Gerichtsschreiber: Hagenanuer.
11042232 Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des
Karl Pfau, Schreiners in Gundelsheim, ist am 5. März 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Verwalter: Gerichtsnotar Collin in Neckarsulm. 2.Sg Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1883, Vormittags 10 Uhr. . Prüfungstermin am 17. Mai 1883, Vormit⸗ tags 9 Uhr. 8 Neckarsulm, den 5. März 1883.
Gerichtsschreiber S Amtsgerichts:
och.
[10467] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Simon Kahn zu Walk ist durch Beschluß vom Heutigen in Gemäßheit der §§. 188 und 189 K. O. aufgehoben worden. Niederbronn, den 5. März 1883. 85 Schweizer, Amtsgerichtsschreiber. 1
110287) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Drechslermeisters Moritz Hoffmann zu Nord⸗ hausen, zugleich als Inhabers der Firma H. Hoff⸗ mann Jun. daselbst, wird gemäß §. 139 der Kon⸗ kurs⸗Ordnung bekannt gemacht, daß bei der gericht⸗ lich genehmigten Schlußvertheilung 25 014,89 ℳ ” ohne Vorrecht zur Berücksichtigung ommen und der zur Vertheilung verfügbare Massen⸗ bestand 11 444,31 ℳ beträgt. 8 1
Nordhausen, den 5. März 1883.
DOser Konkurs⸗Verwalter:
A. Bluhme. 8
Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) “ Das Kagl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Schuhmacherseheleute Johann und Margaretha Ebenhack dahier den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis 3. April eurr. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 30. März curr., Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 10. April eurr., Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des hbiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 3. April eurr. Nürnberg, den 5. März 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der bescheftsle ganhe Kgl. Sekretär:
[10432] Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen der Glocken⸗ gießers⸗Eheleute Johann und Babetta Braun dahier wird an Stelle des am 3. dieses Monats verstorbenen Konkursverwalters Rechtsanwalts Rie⸗ derle von Nürnberg der Verwalter Julius Kaufmann dahier zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Nürnberg, am 5. März 1883.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Ambach.
Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Königl. Sekretär: Hacker.
(100468]8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Wilhelm Schwarz zu Offenbach, einzigen Inhabers der Firma F. W. Schwarz, Buchbinderei und Portefeuillegeschäft dahier, wird heute, am 3. März 1883, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Andres dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf
Samstag. den 7. April 1883,
„Vormittags 9 ⅛ Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Samstag, den 21. April 1883, Vormittags 9 ½ Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse Fetwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1883 Anzeige zu machen.
Das Großherzogliche Amtsgericht Offenbach.
gez. Dr. Niedel.
In Gemäßheit des §. 103 der Konkurs⸗Ordnung veröffentlicht. 4
Der Gerichtsschreiber (Unterschrift.)
auf dessen Antrag am 3. März 1883, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet.
e11XAX“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Galanteriewaarenhänd⸗ lers Peter Hinrich Schröder — in Firma P. . Schröder — in Otterndorf ist nach Abhaltung des durch Beschluß von heute auf⸗ gehoben.
tterndorf, den 5. März 1883.
Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10289]
Ueber das Vermögen des Landwirths Hermann Gustav Schein von Jüdewein ist am 3. März 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Karl Krämer
hier. Anmeldefrist bis zum 4. April 1883. Erste Gläubigerversammlung 30. März 1883. Prüfungstermin 20. April 1883. Herzogl. Amtsg richt Poesneck. 8 gez. O Schaller. 8 Zur Beglaubigung: 8 Der Gerichtsschreiber: F. H. Audreä.
11oSe-x Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Speyer, als Konkursgericht, vom 5. März 1883 wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Hutfabri⸗ kanten Moritz Böhm in Speyer auf Grund des §. 188 R. K. O. eingestellt.
Speyer, den 6. März 1883.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Leinenweber, K. Sekretär.
[10482] 8
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Louis Trenkmann zu Comthuren ist der Konkurs heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, eröffnet. Verwalter Kaufmann H. Roewer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. April d. J., Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. April d. J., Vormittags 11 Uhr.
Strelitz i. Mecklenburg, den 5. März 1883.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Giehrke.
Beglaubigt: Aktuar M. Maaß, Gerichtsschreiber.
(104783 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Inlie Waldhorn, Wittwe von Martin Sennet in Sulz u. W., ist am 5. März 1883, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter Gerichtsvollzieher Jacob Philipps in Sulz u. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März d. J. Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 4. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte.
Sulz u. W., den 5. März 1883.
Für richtigen Auszug: G66 Der Amtsgerichtsschreiber Hildebrandt.
110470 % Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Dumschlaff hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf 8
den 19. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. 1“
Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt.
Der Gemeinschuldner hat einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Zur Erklärung darüber ist ebenfalls ein Termin auf den
19. März 1883, Vormittags 10 Uhr, ner Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ immt.
Treptow a. d. Rega, den 24. Februar 1883.
Zollweg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1104280 Bekanntmachung.
Der in dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmannseheleute Josef und Anna Hafner von Vilshofen im heutigen Termine angenommene Zwangsvergleich wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen vom Heutigen bestätigt.
Vilshofen, am 1. März 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Vilshofen.
Deerr Kgl. Sekretär: 116““ u“ Pongratz.
110433 Bekanntmachung.
Den Konkurs über den Nachlaß des Ludwig Weinbrenner von Weilmünster betr.
Nachdem die vom Masseverwalter gelegte Schluß⸗ rechnung anerkannt und die Schlußvertheilung erfolgt ist, wird die Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens beschlossen.
Weilburg, 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht. II.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen No. 57.
[10463]
Schlesisch⸗Süddentscher Verband ⸗Verkehr. Für den Verkehr zwischen Peterwitz, Station der Oberschlesischen Eisenbahn, einerseits und Böblingen, Station der Württembergischen Staatsbahn, ande⸗ rerseits, treten im rubricirten Verbande mit sofor⸗ tiger Gültigkeit directe Frachtsätze für die Special⸗ tarife A. 2 und I. in Kraft. Die Sätze betragen für den Specialtarif 6 1
pro 100 kg. Breslau, den 5. März 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn im Namen der deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
7
5,54 ℳ 4,83
ℳ
Ie
No. 57.
Reichs⸗
EE11I1XA“ 1
Anze
1
Bö iger un Berlin, Mittwoch, den 7. März
ißi
8 8
schen Stnats⸗
8
g
G“
er.
Warschau..
Berliner Börse vom 7. Häürz 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sütvze.
1 Pollar = 4,25 Mark. 100 Franca = g0 Mark. 1 Gulden soterr. Wührung = 2 Mark. 7. Gulden südd. Währ. — 12 Mart 100 Gulden holl. Wahr. = 170 Mark. 1 Mark Banco =- 1, 0 Mark 100 Rubel — 220 Hark 1 Livre Storling — 20 Merk.
Woochsol.
.. 100 FI. . . 100 FI.
100 Fr. 100 Fr.
Skandin. Plätze 100 Kr.
Kopenhagen .100 Kr.
. . 1 L. Strl. .1 L. Strl.
100 Fr. 100 Fr. . .100 FI.
. 100 FI.
do. Wien, öst. W. 100 Fl.
do. 100 Fl.
schwz. Plütze 100 Fr. Italien. Plätze Petersburg..
do. “
170 60 bz 169,90 bz
SS8055C5500SS50585 G—.
SS
100 Lire 100 S.-R. .100 S.-R. .100 S.-R.
203 40 bz 6 203,90 bz
00 0 002 ZEA
Geld-Sorten und Bankneten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück Gramm fein.. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl... do. Silbergulden per 100 Fl... Russische Banknoten per 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
do. pr. 500
20 38 G 16.24 bz B 4,225 G
1396 50 G 20,45 bz 81 10 B 170 75 bz
2044 40 bz
Fonds- und Staats-Paplere.
Deutsch. Reichs-Anleihe Consolid. Preuss. Anleihe
do. do.
Staats-Anleihe 1868 ..
do. 1850, 52, 53, 62
staats-Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv.? Neumärkische do.
Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78
do. do. do. do.
Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl.
do. do.
Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5
(Berliner
do.
Landschaftl. Central. Kur- und Neumärk. do. neue. do. ö“ Ostpreussische.. do. Pommersche
do.
do.
do. Landes-Kr. Posensche, neue.. Sächsische
2 Schlesische altland..
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische.. Westpr., rittersch.. do. do. . do. Serie I. do. II. Serie..
do. do.
Hessen-Nassau. Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische
Rhein. u. Westf..
Rentenbriefe.
Schlesische Schleswig-Holstein.
1/4. u. 1/10.
1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1./7 1/5.n. /11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1⁄1 ⁄l u. ¼ 16. 11 ¾ u. ½¼ ⁄10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
do. landsch. Lit. A.
do. Neulandsch. II. II.
Hannoversche..
Sächsischa 1
7
/7. 102,25 B 100 60 B .101,00 B
/7. 92 600 /7. 1101.50 G 101.20 B 101,90 bz /7. 101 00 B /7. 101,90 G .101,00 G 101,00 G
. 101,00 bz G -7. 101,00 G
. 101,00 bz G 101,00 bz G 101,00 bz G 101,00 G J101,10 bz 101,00 bz 101 00 bz
102 10 G 103 90 bz G 102,10 G6 101 00 G 101 00 G 98,40 g 99.00 bz 99.00 bz 100,40 G 1103 00 B 101 10 bz G 96 00 G 101 25 G 100 90 G 103,00 G 100 25 bz 99,75 bz G 100 7052 .101 30 G 100,00 G 9 100,50 G
/7. 108 50 G /7. 104,00 bz B 100,90 B /7. 101 75 bz 96 60 bz /7. 92 75 bz /7. 101 60 bz 92. 25 G /7. 101,10 B 77./92 100 /7. 101 50 G /7. 102 75 G 102,00 G /7. 100 90 B /7.101 50 bz /7. 93,60 G
101,90 bz G
Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ de 1880
do. do. Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St.-Rente.. Meckl. Eis. Schuldversch. Süchsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Ighe. FHmghr. b 0 Württemb. Staats-Anl Preusa. Pr.-Anl. 1855..
Heas. Pr.-Sch. à 40 Thir.
028-29
EEn
—. [101 70 G
77. 101.90 G 102,30 bz G 101,30 bz 101,90 bz 88,70 bz 94,75 B kl. f.
Badusche Pr.-Anl. de1867 do. 35 H.-Loose. Bayerische Prüm.-Anl. Braunschw 20 Thl-Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Dtsch. Gr Präm.-Pfdbr. I.
Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. Meininger 7 Fl.-Loose.
do. Eyp.-Präm.-Pfdbr. Oldenb. Raab-Gras (Präm.-Anl.)
do. do. II. Abtheilung 5
Thlr.-L. p. St. 3
1/2. u. 1/8 pr. Stück 1/6 pr. Stück
4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7
1/3. 1/4. pr. Stuck 1/2. 1/2. 15/4. u 10.
[Heininae. Hlyp.-
147,00 bz B
„ mit ganzj. Dividsch. 8 mit Talon Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-MHärk. „ Rheinische I Thüringer Lit. A.
Vom Staat erworbeno Ulsenbahnen.
Bergisch-Mürk. St.-A. 5 1)/1. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener St.-A. 4 do. St.-Prior. 5 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3
1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7.
†1/1. u. 1/7
1/1. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1.
127 50 bz G an. 119,50 bz G
2 5b:89 10 bz G ab. 165 60 eb G
ab. 101 80 G ab. 215 40 G
New-Yerker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose.. Italienische Rente...
do. Tabaks-Oblig.
do. do.
do.
de. mittel.. do. kleine..
do. do. fund.
do do.
do. . 1871 d
do. do. do. do. . Orient-Anleihe I.
. 6. do. do.
do. 400 Fr.-Loose vollg. do. do. do. St.-Eisenb.-Anl.
do. do. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.
Luxemb. Staats-Anl. v, 82 Norwegische Anl del874 Oesterr. Gold-Rente..
Papier-Rente.
Silber-Rente..
do. 250 Fl.-Loose1854 do. Kredit-Loose 1858 do. Latt.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine Poln. Pfandbriefe... do. Liquidationsbr.. Rumänier, grosse...
Rumän. Staata- Obligat. do de. kleine
do. do. mittel do. do. kleine . amort. 5 Ruzs.-Engl. Anl. del 822 5 do. do. de 1859 3 do. do. de 1862/5 do. do. kleine 5 do. eonsol. Anl. 1870/5
̊mS: G 00 O0o l E G œ UIE* - ☚
kleine 1872 kleine 186 1873
do. do. kleine do. Anleihe 18757 42 do. do. kleine 1872 . .. 1880.
do. I. G do. III. Nicolai-Oblig..... Poln. Schatzoblig. 8 8 do. kleine . Pr.-Anleihe de 1864 5 do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl..
.Boden-Kredit.... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75
do. Hyp.-Pfandbr. 74
do. do. neue 79
do. do. v. 1878
do. Stůdte-Hyp.-Pfdbr. Turkische Anleihe 1865
EeeEEISSSSS6egeEEsSsiESEESRSSSA E£S8
Ungarische Goldrente.
do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente.. do. Loose 36
do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. do. Bodenkredit...
,g
—,8—,—,—— —
Auslindische Fonds.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7
15/5. 15/11 1/4. u. 1/10 1/2. u. 1/8. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7 1/⁄4. u. 1/10 1⁄4.
— pr. Stück
1/5. u. 1/11 pr. Stück 1/5. u. /11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/7. . u. 1/7. /6. u. 1/12. /6. u. 1/12. /6. u. 1/12. /4. u. 1/10. /3. 5. u. 1/11. 5. u. 1/11. 5. u. 1/11. 2. u. 1/8. u. 1/9. u. 1/9. 4
1 1 1/1 1 2 1/6 1 1/4 1/3 6 . 18 u /3. 5 /66. /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. U. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.
1/2. 1 1 1/4. u. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/6. u. 1
—,— 52—5
—, — —— 1 S=S . . 0 20
—,— — beelen
E
—
888 88S'SA 82
1/7. .u. 1/12. „nu. 1/10. . u . u
2 —
.1/9. 9
— 8⁷
1
1/4. u. 1/10%
ae1o 2009.
—
63,70 à 60 bz k.
103,60 bz B 103 60 bz B
u. 1/9.]
87,50 à 60 bz 87 50 à60 bz 1/10. [87 87,50 à60 bz
uenez 4009
1/12. 1/12. 91.80à 90 bz 57,90 à 80 bz 57,90 à80 bz
2906208 16 1. J121
83,30à40 bz
90⁷ Sau.
13.00 bz G* .
J102,40 età50 et 75,90 à76 eb B
do.
do. IW. do. V.
8 do. do. EII1““; Hamb. Hypoth.-Pfandbr. do. do. do. do. th.-Pfandbr. H. Henckel Oblig. rz. 105
149 50 bz B 302,00 bz B
Krupp. Obl. rz. 110 abg. naln Pfd. I. rz. 18 do. do. rz. 100
do. D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 rückz. 110 rückz. 100 4.
D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. s do 4 ½ 1/4. u. 1/10.
4½ 1/4.n.1/10.
Dontsche Hypotheken-Certiflkate,. Anhalt-Deas. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr.
1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
do. do.
do. do. —
do. 1883
do. VII.
do. do.
do. do
do
Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-E. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nerdh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen.. Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera(gar.) 2 ¼ conv.
Werra-Bahn.
mnn Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfübr. 4 ½
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rsz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 do. II. rz. 110 do. III. rz. 100 ... Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110... do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 1001886 do. rz. 115 do. rz. 100
Pr. Ctrh. Pfdb. unk. rs. 110
GC;nEnnn — —
EEE 228- — -—
do. 1880, 81, 82 rz. 1
FoEAEESnNE
de. kündb. 4 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120/4 ½ do. II. rz. 5 do. III.IV. V. rz. do. VI. rz.
do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ Rhein. Hypoth.-Pfandbr.
Schles. Bedenkr.-Pfndbr. do. rz. 110
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. do. rz. 110
Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr.
do. do. 8*0. 1872 18791 Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aetlen (Die singeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsoen).
Zins-T . 215,00 bz
20—
eN
2
1/1. u. 1/7. 1100,70 bz G 4 [1/1. u. 1/7. 97 25 B
100.25 G 100,60 bz 101,00 G 99.75 G
107,50 bz 104 70 G 101 30 B /7. 100.25 bz 99,90 bz
111,50 B
100 90 G 104,00 bz B
7. 109,25 G 77. 98, 10 bz G /7. ,113,75 G 109,25 bz G 104 80 G 103,50 G /7. 99.40 G
99 40 B 101,00 G
106,50 bz G 100,20 G
102,00 bz G
107,25 bz G 101,00 bz G 97,00 bz G 0. 1101,30 bz G .[100,50 G
98,75 0 103,25 B 107.50 bz
98,90 G 1/1. u. 1/7. 101,00 G 1/1. u. 1/7. 103,10 bz G 1/1. u. 1/7. 98,60 bz G 1/5. u. 1/11.1100,70 G
100,40 B
53 30 bz G
14,10 bz G 341,00 bz G 107 00 bz 57,75 bz G 26 70 bz G 203.50 G 101 00 bz G. 117,50 bz 183,75 bz 7.70 bz
2- /1. 28 70 bz .7[249 50 bz B
186 00 G 30,90 bz 114 10 bz G 29.00 bz G 179,50 bz 103,00 G 27,00 bz B 40 00 bz G 27,75 bz G 18 80 bz G 95,75 B
Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlIB.)gar. Gotthardb. 950 % . Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 84½ Oest. Ndwb. 12 do. B. Elbeth.) 5.“ Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Sudöst. (L)p. S. i. M- Ung.-Galiz (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. U.
600—
Sr-
34 60 bz 145,25 bz 250,60 bz G
17 53,50 bz G
128,25 bz
778.00 bz
136 10 bz G
:792.10 bz 782 90 bz
131 00 bz 110,60 bz B
.7[61.80 bz G
70,60 e bz G 119 60 bz 13,60 bz G
:7352,50 bz
64 60 G 133,25 bz
u.7 61 60 ebz G 2a. 761.00 bz B
107,.25 G 61,30 bz G
. 21.40 bz
250,00 ebz B
76,90 G
71. 218,00 bz G
Ang.-Schw. St. Pr. Berl. Dresdd. „ Bresl.-Warsch. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb.
Weimar-Gera „
s1. 43250
45,75 bz G
7/1. 74,80 bz G
100,75 bz G 110,50 bz G 20,40 bz
/1. 95,50 G
76 75 bz G 77,25 bz G 108,10 bz G 93 00 bz G 176,50 bz G
7/1. 86 00 bz G
91,25 G 52,00 bz G
Aachen-Julicher
Verasch.
101,10 bz G
Dux-Bodenb. A. . B.
Iisenbahn-Prioritäts-Aotlon
vIIIIUIIIIIIIIIIILIIeAIIIIIIIIIIIIIIIEIEeIIIIIIIIIIIINISSESEIIIeIIIIIIiIIlellIllI
ẽ 6SüUüSSGSRüüSüRJ¶ʒRʒʒ̊EͥEEREʒRʒRʒRFEEE”EEARESRREESSEEgSFnEöEgS”=SEANnUgAENANgNEE”E”E
—
Bergisch-Mürk. I. Ser. do. do. II. Ser. 4 ½ do. III. S. v. St. 3 ¼ g. 3 ½,1
AEEH'A —éqg SüSSS
130,75 b2
Obligatienen 105,60 bz k. f.
103,00 G 103,00 G 94,60 bz B
do. Ser.. do. VII. Ser. conv.. do.
do. do. do. doe.
do. do.
5 9
do. i
öö0.
do. 111
. 3 ½̃gar. V. R G V.
Magdeb.-Halberst. 1861
do. do
do. do. 1874 do. do. 1881
do. do.
do. Lit. B. do. Lit. C. u. D. 98 L. E.
gar. 3 ½ Lit. F.
Lit. G.
. (Brieg-Neisse)
. (Stargard-Posen)
II. u. III. Em. Oels-Gnesen
Ostpreuss. Sudb. A. B. C.
Rechte [ o. Rheinische
do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv... Schleswiger Thüuringer I. III. Serie do. II. Seriec.. do. W. Serie.. do. V. Serie.. do. VI. Serie..
2. *
do. Aach.-Duss. L. I. Em. 4 III. Em. 4 ½ do. Dortmund-Soestl. Ser 4 . u. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Ebfeld. Prior. 4 1/1. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. u. do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. u. do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. Berlin-Anhalt. A. u. B. do. Lit. CH. 4 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv. 4
4 ½
80— -b0nAb
do. Lit. C. 4 ½ Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1 do. III. conv. 4 ½ 1 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 V . Lit. C. neue 4 4do. Lit. D. neue 4 ½ do. Lit. EJ. 4 ½ do. Lit. PF... Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische..
S 200— 80—
Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. Lit. H... LEItE. IL. Lit. K. 0 . de 1876.. do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em.. 1 III. Em. A. do. Lit. B. 4 ½
m. Em. .4 ½ .4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 4 ½ 3 4 ½
800—701bNön:
208—
gSSCA=SIS
do. . 8 Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv.
do. v. 1865. do. v. 1873. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge
Mainz-Ludw. 68.69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878
Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E.
800—
208—
Oberschlesische Lit. A.
208-—
gar. 4 % Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880
eeAAEnE
4 20—0--b0 0—00n — —,—,—,——9————9———— ——ß——ß—-h———9—ß99 — —,————————9—9—6—ß—9—ß— —ß————,—O——O—OA9—
—
. Niederschl. Zwgb.?
Posen-Creuzburg 5
do. II. Em. v. St. gar. 3 ½
Weimar-Geraer 4 Werrabahn I. Em...
232ö28ö5ö2ö”S
— —— —
1
— -—
+8——g 8
àF
1
8
— ——
—=—
Anenheh
—,—
SEFEEEEEEEEg
88EA58SXASASHASHAES;SH —
——
— — —,——-,,ꝛö-ö—ꝛq—öe-q—;'—-——9N—*
—,— —,—
kEAHEAHẼEH'EHA'EEHAE;E;AISHASASAEASASASASHAESASHEHASESAHEHESHAEAES;EH'EHAES;HéSE.; öSSSööööööööBSSS
———
— -—— —C— — — ——— ..———— ——öy— —————— ———ö————— 2* —,————8——-—q—9—ß—ßy—6—9—-O———9—ß—,—,—,—h -F—
— —,—,—,—,—,—,— 2* -— EZ“
16HSHSAHEHSASAS
—,— — -—,‚2———q‚Aqöq—
EPPE“
—— EEHEHEHEHAEE
—— ö
8F 2˙2
— Kan — faa. —
—ꝙ
Berg.-Mk. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 94,60 bz B do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1.
do. W. Sser 4 ¼ 1/1. do. 8 .4 ½ 4 ½ do. VIII. Ser. 4 11
93,75e bz B
103 00 G 103,00 G 104.40 bz B 103 00 G 103.00 G 104 30 B 101,00 G
102,50 G 101,00 B 102,50 G 103,40 bz B
J102 90 bz G J102 90 bz G
103,00 bz G 102,60 bz G 102 60 bz G
9
J105 60G k. f. J101. 10 bz; B
/7. 101,10 bz B 77. 103˙309
103 00 B
77. 103,00 G
101,25 bz 6
)
1102,90 G 102,90 G 77.1102,90 G
101,10 bz G J105 30 bz B 103 00 G
7.1102,90 G gr.f. 9 103,40 B 103,40 B
J103,10bz
J103,10 bz J104 90 B J101,10 G
84 50 bz G 100,00 bz G
104 75 b2z B 104,75 bz B scnv. 100,00 b G 100 00 bz G
7. 102,70 G
100,75 G
100,80 G 101,00 G .102,60 bz 98 90 G
1
J105,60G
103,30 G
10325 G
100,60 G 103,25 G
10275 G
7
105,60B
103,00 B 103 00 B en. 103,00 G
101,00 B 100,75 bz
103,00 G 103,00 G
1103,00 G
101 50 B
Aachen-Mastrichter. Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschiff Gold Dur-Bodenbacher.. do. I.. do. . Dux-Prag do. excl. Coupon Elisab.-Westb. 1873 gar. Funfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do.
Gotthardbahn
1882 4 ½ Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 I. Ser. 5 do. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7.
1./1. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8 1/1. u. 1/7.
97,00 G
79.60 G
94,75 G
86,25 G 84,60 bz B 103,25 G 85,40 bz G 75.90 bz G 85,20 ô 84 30 bz G 84,20 bz 8 100,75 bz
103 50 G
103 50 G