1883 / 58 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

2 8 3“; ,“] 8 3 8 b 5 . 2 5 8 8 ““ . 8 2 82 2 . 8 be e 2 1 öe ““ . 8 8 2 8 r 11“ 2 8 2 8 1 .

sichtigt worden. Er erkenne an, daß der damalige B 8 8 2. 8 bes , ige Beschluß schädigung für getödtete rotzkranke Pferde betrafen ämmt⸗ ini 8. 1 11 der —— 8 venteewertg. Anregung gegeben habe, und lich kein allgemeineres nteresse . —8ö— 2,— Minister des Auswärtigen, zum Botschafter in teuerzablern ist bei Erhöhung der Kommunalsteuern keine Mehr⸗ Die in Leipzig am 10. d. Mts. erscheinende Nr. 2071 der verständigen Aufsicht dafür gesorgt, daß der Unterricht den Buanubeamten di entlichen Arbeiten habe den betreffenden Errichtung einer Molkereischule an Stelle der jetzt er⸗ 1s exnhʒat werden werz. vnhme zu erwarten und der Mehrbedarf wird also lediglich „Illustrirten Zeitung“ enthält felgende Abbildungen: Galerie getroffenen Vereinbarungen ng ertheilt werden wird. Der 8 am 8 die geeigneten Eröffnungen gemacht. Ob sich berg befinolichen eine Beihülfe im Betrage 84 8000 g- Rumänien. Bukarest, 7. März. (W. T. B der dieser Beamtenkategorie nicht angehöriägen Bürge schaft schöner Frauenköpfe: XVII. Graziella. Die Ueberführung der Fortbestand der kleinen Webeschule zu Einbeck wird d

naant. ivilklage daran knüpfen werde, sei noch nicht be⸗ den landwirthsch stlichen Centralverein 2. Provinz he6das Gesetzentwurf, betreffend die Ausgabe 15 venden-ne auf . 113 * der deesjäbeige⸗ een enaengo de gic⸗ ven 1 diese Veranstaltungen nicht berührt vö.h. 2 8 2 t (S. durch den ausgeschriebenen Satz von ied am 18. Februar.é Nach einer eichnung von G. Arnould. 8 n Iün 2. 29 2 cke bemerkte, daß die Ausführungen des ;. Fasseas gn b—— sbeein * 8 8 88 1N 42½2 Sregaat⸗eer v ist. e E HNe⸗ Heiscburs 1“ ü in am Be dn 1209 Lvre in shr EAA G u vie ferti . en⸗ 8 5 1 8 . 8 ene bende Kommunalsteuer auf mindesten er klassifi⸗ . Februar. ildungen. Nach Zeichnungen von 8 G 1 S

3 en ungerechtfertigten Angriffen auf die Ab⸗ eimar⸗Eisenach. Weimar, 7. März. lieferungskonvention. Die Deputirtenkammer 88 auszuschretommen⸗ bezw. Klassensteuer zu normiren sein, sa von diesem 1) Der letzte Abschied. 5 Die Grabstätte Richard Wagners. Beitrag nicht erhöhen wollte, eingegangen. Das in dem

geordneten Veranlassung gegeben hätten. (Thür. Corr.) Der Landtag hat i 1 iate die mi 8 irten E 1 ner 1 1.2 3 . m in der Bauausführung zurückzuführen seien. Das würde auch Die⸗ euervorlage ist ziemlich weit vorgeschritten. Der Gesetzent⸗ Der „R 2 mi . pbhotognfchen Kronprinzenvaars: Das Kostümfest im Koͤniglichen B . E Er jenigen zur Vernunft bringen, die jetzt in öffentlichen Blät⸗ wurf sindet eine immer freundlichere Beurtheilung Seitens Deputirtenk „Romanul⸗ sagt mit Bezug auf den von de 2 Schloß zu Berlin am 2⁸ Februar. Driginalzeichnung von H’ Lüpers. udskinfabrikation zu errichten, is nicht zur Aus⸗ tern sich in ungerechten Angriffen gesielen. * (der Abgeordneten, und es ist wohl mit ziemlicher Bestimmtheit 5 irtenkammer votirten Kreditvon 15 Millionen: Wir 11“ (Zweihitig.) Olme (Protens Beeliner Muarium. führung gebracht worden, weil eine fachmännische Be⸗ „Der Abg. Dr. Reichensperger (Cöln) erklärte, er sei daran die Annahme desselben zu erwarten, wenn auch 2 miben Thenseg. EE“ vue; Sttatistische Nachrichten. Rach der Ntatut gefeichnet von R. Fiesta 1. Dildes, asadehlace deren hüs ble er welg * ehab, va⸗

et zu werden, aber dem Minister des 2 ngen Ober eine Progressivsteuer in denselben zum Zweck und geht dies auch aus der Rede des Minisbee zur Statistik des Dentschen Reichs bringt außer den auf Infanterie⸗Regiment „Kronprinz“. Polpytechnische Mittheilungen: zahl Raum gewährendes, zweckmäßig eingerichtetes Schulhaus

unern fei di ö 3 i aufgenomm icht. Der . 144 . 5 1 b 8 n fei diesmal noch ärger mitgespielt worden als ihm so en werden sollen oder nicht. Der Landtag hatte Präsidenten hervor, welcher die Kammer ersuchte, nur 15 un) h 28, betreffenden Nonat besbglicen Uederschtenaictger haaren und Hygeia, Patent⸗Ruß⸗ und ⸗Funkenfänger. 2 Figurenu. 1 hat, dem Bedürfniß der Tuch⸗ und Buckskinfabrikation 111““ er Niederlausitz vor der Hand um so mehr genügen werde,

gewußt hätte, daß der höchst verdienstvolle Regierungs⸗Baurath Die Regierung erkennt in einem dem Landtage zugegan . 8 82 F m kuie 8 „nop„, 8 1 8 genen älle i 1881; über back⸗ Die nächste Börsenversammlung zu E Laboratorium hinzuzufügen, den Unterricht in der Chemie zu Emmerich den Umbau geleitet habe, dann würde er die An⸗ Dekret dieses Verlangen als gerechtfertigt an, glaubt aber mit . 9-8 e 28 8 5* im Frnten 12. März cr. statt. verbessern v. im S chulgebäude noch aün für * Web⸗

regung zu einem Regreßanspruch nicht gegeben haben. einer Vorlage in dieser Beziehung warten zu müssen, bis diese] p ist in di 1 Voztmund, 5. März. (Ess. Ztg.) In Eisengeschäft sind stü⸗ sonsti 3 Auf üan ne Fegneg⸗ a könne Materie in Preußen geregelt sei. aes 3 oypg eitungsstimmen.ʒ 18 Auserdems eücht Resens HeteHauf shene⸗ in der Fetföosenen Boce Feache Leieneneen nüsn vhhech Eühmnes nn sonftige nnfgent wiid scecech Aegeehern ner 1 r ngriffe in der resse ei 1“ 8 1t 8 8 G ““ ür die Rei tisti d men ie eingetretene Besserung schreitet fort, wennglei angsam, ; ; ; 1 8 282 3 8. glamen miseris ꝛc. zurufen. Dem L secn 11.“ Die „Hallische Zeitung“ bemerkt zu dem V 1e Sehenann 11 1 so doch steiig. In Qualitätepuddeleisen nimmt die Lebhaftigkeit werden, jedec Sve Eert znrbblen darn Me gegenüber wiederhole er, daß seine damaligen An⸗ in Königsberg, welcher die Vorsteher der Kaufmannschaft d. 8. Befalge der Zenäl mann einer Erportprönmse, von 4 r sch der srafhebung der ich 29 . Hnchahcn isnfgha 8 188 8 er 2 4 4 3 2 tr 9 j 1 2 6 . 22 2 8 8 2 28 2 S8 9 b8 D. 2 in seinem Arbeilezimmer⸗ hnt, (checanen enf c des bocerrant chanvale sten⸗ ferggei nechen wem 1 sic arm anget vanüih Die Gesetzgehung des Deutschen Reiches von der EEE1“ ec zführrestkag Febeshonr HnShofänbers 8 Fncbüehan beeas * einen Sruhl, den er vor wenigen Minuten noch inne gehabt des Raubes resp. der Theilnahme am Raube, b u demonstriren. Das Kollegium als solches hat sich nicht einmal Gründung des Norddeutschen Bundes bis auf die für Bessemereisen i d 1 ausged Ziats veeeehe⸗, 8 jti 8 5 8 V1 F sen in England günstiger gestaltet. Im Walzeisen⸗ wenn auch ausgedehntere Anstalt in d Meil habe. Er habe doch auch nur ein Leben zu verlieren 9 an dem Schuhmachermeister Merstallinger . egeenheer die Mühe genommen, die Petition nach ihrer Feststellung durch den Gegenwart. Mit Erläuterungen und Registern heraus⸗ geschäft nimmt die Nachfrage für Stabeisen zu, ebenso in Facon⸗ Fer F 26 re Anstalt in dem nur wenige e⸗ ca Der 1 ur e ren. ür di 8 nger, um intel Referenten und Sekretär in Bezug auf den Inhalt genau zu prü von B. Gaupp, Geh. Regierungs⸗Rath; A. Hell⸗ eise 894 Ea. mstatir. 8 entfernten Cottbus entstehen zu lassen war unter diesen Um⸗ in politisch⸗tendenziöser Weise den Minister von Pulttamer schaft war durch den Slaatsanwalt Pelser 8 . der Kommission cbere babenatich LWE“ 1 Mäüche 2b Nane⸗ Aurite Be.ehe 8egede e W. vasbeüde⸗ gerdodung ger frandpecnse 8 per 1 ns Ler 94 kamafeen he iffe Geri ich im Sj . b ; ; er ei er⸗ 5 ur; 116“ au, geführt. Auch in Grobblechen insbesondere aber in Kesselblechen, ge⸗ lige L W ,ehemaliger H 2 angegriffen. Gerichtshof entschied sich im Sinne der Vertheidigung für die damit entschuldigt, daß der Eine nicht genau nach den Infor⸗ rgerichts⸗Rath; F. Vierhaus Landrichter. Zweiter Ab⸗ · 88 4 a 8 webemeiste eh d mehr erwachsen si Veranlass z Der Minister des Innern betonte noch einmal, d Oeffentlichkeit der Ve mationsertheilungen des And . Kammerge. Berli wig. Verla gültet sich die Nachfrage bei unperänderten Nokirunaen lehbafter, neister, mehr und mehr erwachsen sieht, Beranlassung ze 4 1 8 ¹ ¹ . rhandlungen, welche nur bei der Ver⸗ 1 g 8 Anderen gehandelt habe, theils damit, da druck. 1. Lieferung. Berlin und Leipzig. Verlag von J. Guttentag w e ; 1 äͤßt. den stat 1 m Ee e seine Angaben sich bestätigt hätten. Ueber die Vorgänge in lesung der hochverrätherischen Schriften ausgeschlossen sein soll. mn Glauben das Vorhandensein einer generellen abfinanf 68. Collin). Durch die Gesetzgebung des Norddeutschen Bundes In⸗ M. nnehr nde Beschasigung der Fegeshrned mast cf 5 denb schu 92 1“ Ansren, be ch hie Lermal⸗ jon habe er sich ni ußern wolle ö erhandlungen dürften etwa 14 „.r,1: 8 e; die übrigen sachverständigen nd des Deutschen Reiches ist au wichtigen und weiten Rechts⸗ z übja ; inij 3 ves⸗ 5 8 he. veerAs . e Heeräffa L. 8 nüch 1. 8 Se cn 86 können. Die ge 5 8 mhen,dü 8 9) Fehe viscen Antersfchnmg aran Phenten aren 89 Keoigennsachtes nsch nebieten 1⸗ 8 Srelr nna n. Fehtigeczung in 8- größere. Feütjäbrsbedarf sh 1 be 889 der 88 des tochnischen Unterrichtswesens, baß in jedem Falle 1 1— Schaden sich als geringer 7. März. ET. B. m geordneten⸗ regelmäßig beigewohnt“, theils „nich Förn —. erschi 51 8 8 n den betr. Werken einen erwünschten an neuen Aufträgen die Einrichtung eines beschränkten theoretischen und raktischen herausgestellt, als der damalige Anschlag angegeben habe hause vertheidigte in der Fortsetzun 1 önt“, theils „nicht genau zugehört“ zu haben, so Bundekstaaten verursachten verschiedenartigen Gestaltungen des gebracht hat. Die Stahlwerk Achsen⸗ und Räderfabriken, sow vv Er-Abr , theoretisch d p . 3 der Mittelschuldebatte daß ihnen „die monirten Punkte ent sei 1 inheitli d t J des gebracht hat. Die Stahlwerke, Achset, nents 1 erfabriken, sowie Unterrichts für solche, welche nicht ihre ganze Zeit auf den Auch der Abg. Frhr. von Schorlemer⸗Alst tadelte di der Abg. Rakovsk b „vrfF. unkte entgangen⸗ seien. Wir zweifeln Rechts ein neuer einheitlicher Rechtszustand getreten welcher einen die auf Kleineisenzen ehenden Etablissements und nicht minder .an ] 9 ht ihre ganze Zeit 4 . . 3 e die y (Protestant) die Vorlage und hob hervor keinen Augenblick an der Richtigkeit dieser Erklärungs⸗ und Ents d 2 8 9 1 Lerg 9 iken si äfti B We erwende er C 2 . 4 1- 1 t di rungs⸗ J. läufigen Abschluß mit der Emanation des bürgerlichen 8 esuch einer ebeschule verwenden können, der Cottbuser öffentlichen Angriffe. Derselbe verlas einen Artikel aus daß man es Ungarn nicht verübeln dürfe, wenn es dem Vor⸗ digungsgründe, sind vielmehr vollständig davon überzeugt, 1 pprsnsage erhälten wird. Ein großer Theil der statt⸗ dig Wagzon, und Lofomatvenfabrgastsage Fet.c Industrie von großem Nutzen sein würde. Die Kosten der

dem „Wochenblatt für Architekten und Ingenieure“, in bilde großer Staaten, beispielsweise Deutschlands, folge und weee17 ungefähr an, wie überhaupt Petitionen zu Stande gebracht lichen Reibe von Gesetzen, Verordnungen, Erlassen u. se w. Eisenbahnen. Die Maschinenfabriken und Gießereien sind befriedigend ersten Ausstattung und der Unterhaltung eines solchen Unter⸗ Jahre 1887, zunächst für den Norddeutschen Bund beschäftigt, auch mehren sich neuerdings die Aufträge. In der nehmens würden nicht viel geringer sein, als die einer An⸗

welchem die damalige Sitzung des Abgeordnetenhauses alle gesetzlichen Mittel zur Konsolidirung der Stammeseinhei B zli 1 3 seinheit ; 4 welche seit dem in abfälliger Weise besprochen sei und gewü anwende Die Drohungen einiger deutschen Zeitu Die „Neue Preußische Zeitung“ schreibt: döseit dem Jahre 1871 für das Deutsche Reich, Gesetzeskraft er⸗ K b 8 3 HXA Ie eer. werde, daß auch einmal Architekten zu Les rotdneten vünsc Ungarn keinen Schrecken einflößen. 8* 8. Zeitungen nnrrerian In der ZOtsch. landwirthsch. Ztg.“ wird 9 vergessenes dangt haben, ist aber bereits durch spatere Gesetze und Verordnungen, Fohle Unsrie, 11ö1“ 5 . e Selg, oe asetger dag beshehe b288z eelüra. Leute die eine solche Ignoranz 8. l überfeumr daß die Abgeordneten, welche im Hlast es. Alhrec dhaer üpeenslchsste sent deng⸗ „Einleitung dne Iettetiopen. Vilacatmaetg entwede rend Hausbrand naturgemäß wenig begehrt ist und etwas billiger bildung geeigneten Acbekter Fö. bestimmte See in her , wie dieser Artikel ver ien ni ähi amen der Siebenbür S F r elbe;: rlasse des ; b 5 5 ; bgegeben wird. W wollte ei er ablöse je Fach⸗ im Hause zu sitzen. (S cluß Sashe befähigt, hier reiflichen aber de d acle Flelcnn e—“ 8 benn praktischtn. Fortschritte der Landwirthschaft in England unter Mitwirkung des Reichstages abgeändert, ergänzt, auch theil⸗ 1 gecfestterdam, 7. März. (W. T. B.) Die heute von der wollten, 8 1.v; 84. Fach⸗ 8. chen Staat und alles Ungarische diesmal A gari⸗ ne Zweifel jene merkwürdige Akte unter Karls II. Regie⸗ h weise eingeschränkt, oder doch beeinflußt worden. Diese Abän⸗ niederländischen Handels gesellschaft abgehaltene Kaffee⸗ schule zu besuchen. Die Stadt ollegien haben es aber leider .— Nach Mittheilungen aus Italien sind von hatten. Der Minister⸗Pre g iesmal Ausdruck verliehen rung, wodurch alle Korneinfuhr verboten, die Ausfuhr aber nicht nur derungen und Ergänzungen, oft von einschneidender Art, finden auktion eröffnete für Nr. 1 zu 34 ¼ à 34 ⅛, Nr. 2 35 ½ à 35 ¼, abgelehnt, für die Ausführung dieses Planes Gelder zu be⸗ italienischen Behörden folgenee Submissionen aus⸗ De nis er⸗Präsident machte die Sachsen darauf auf⸗ erlaubt, sondern durch ansehnliche Prämien begünstigt wurde. sich selbst bei einzelnen größeren Fesehen⸗ bei welchen eine Nr. 5 36 ½ à 36 ½, Nr. 6 36 ½ 8 36 ¾, Nr. 8 36 ½, Nr. 11 32 ¾ à willigen. geschrieben worden: merksam, daß die Intakthaltung ihrer Nationalität bei der Nun ward Spekulation, Energie und Vermögen der Nation Nen Redaktion nicht stattfand; wie z. B. bei der Gewerbeordnung, 33 ½, Nr. 12 33 ¼, Nr. 15 38 ½¼, Nr. 20 35 ½ 8 36 Cent. Die Stadt Sorau in der Nieder⸗Lausitz ist der Mittel⸗ 37 von der Direktion des Militär⸗Kommissariats grosraddischen L29e e acgvlich ser nur unter dem Schutze auf den inländischen Ackerbau gerichtet, so daß dieser nicht nur das in fast allen Jahrgängen des Bundes⸗ resp. Reichagesebblatte uns London, 5 85 (W. Bei der gestrigen Woll⸗ punkt einer noch immer bedeutenden, hauptsächlich für den zu Florenz für den 16. März d. J., bis 2 Uhr . wti öglich sei. Ein unbegreiflicher und licher Produkt 888 * es auktion waren Preise unverändert. e“ Export arbeitenden Leinenweberei, welche im Jahre 1879 yr Nach⸗ unpatriotischer Fehler sei es, das Gebäude des Ungarischen Produkte versorgte, dadurch den Handel und die Manufakturen schwierig und zeitraubend ist, das geltende Recht sicher zu erkennen. Verkehrs⸗Anstalten. 4356, zu Anfang des Jahres 1882 bei besserer Konjunktur

Reich hinreichend mit Korn und mit einem Ueberfluß landwirthschaft⸗ des Centralblattes für das Deutsche Reich zerst mittags, eine Submission auf die Lieferung von Tuch⸗ S hob, sond ch jährlich is zwei Milli ilt di jerigkei ür de 1 2 ta 8 . ern auch jährlich für anderthalb bis zwei Millionen Pfd. Sterl. Gilt diese Schwierigkeit schon für den Rechtskundigen und für den n 8 i o stof en, Leinewand und Baumwollenstoffen zum Sennsa,n an seemnen dhnd, nlare zu rufen zum Hesse gtat zur Ausfuhr lieferte. .Von dieser Zeit begsd 8 8 Beamten, welche in der nwendung des Gesetzes geübt sind, so dürfte Southampton, 7. März (W. T. B.) ö 4694 Handstühle und in beiden Jahren 252 mechanische Web⸗ axwerthe von 2 389 900 Lire; glauben, daß, wenn se bane. 8 geordneten sollten 1766 ist nur ein einziges Mal, im Jahre 1694, Theuerung in Eng⸗ es für den nicht rechtskundigen Geschäftsmann, für alle Diejenigen, des Norddeutsch A, Lloyd „Donau’ ist hier eingetr offen. stühle beschäftigte. In diesen drei Jahren ist dier Zahe der 2) von dem Municipium zu Montemaggiore al Metauro unwillkürli ch jedem U ihrer nr. Haltung beharrten, land Fufsen und der Ackerbau war es, welcher die gewaltige Nase welchen, wenn auch nur in einzelnen Fällen, Gesetzeskunde nicht ab⸗ 8 Damast⸗ und Jacquardstühle von 739 auf 1258 gestiegen für den 18. März d. J., bis 12 Uhr Mittags, eine Sub: S n. ngarn einleuchte, daß der ungarische von Menschen erzeugte, womit England seine Kriege führen, seine gehen darf, noch bei Weitem schwieriger sein, hier und Gleichwohl wird den die Arbeit gebenden Leinenhändlern und mission auf den Bau einer Brücke über ben Metauro See ae in Siebenbürgen nur damals Schiffahrt und seine Manufattufenh 1e. konnte.“ da selbst für bekanntere 8 88 Leben o den Webern die Konkurrenz mit dem Auslande sehr erschwert . 5 8 e 8 5 ü 1 8 . 8 6 6 d - . 8 zum Tarwerthe von 190 149,84 Lire; eeeFe e Fübrung eee e-e dieser Volksstamm schichte der Legislatur in 19ge⸗ auf cfr Snc,ge erehae ds ichcer efahne zu ge inaehl namhafte Berlin, 8. März 1888383. durch die technische Unkenntniß der ersteren, und durch 3) von der Direktion des Militär⸗Kommissariats zwischen Sachen der Konf Ron gestanden hätte. Man müsse Den eingefügten Demonstrationen liegen die Jahrespreise des Weiteni Frrristen und Fachmänner vereinigt hat, verfolgt nun den praktischen die mangelhafte, meist nur auf einen Artikel gerichtete zu Turin für den 27. März d. J., bis 2 Uhr Nachmittags, unterscheiden, bei chrerem Haff en gbesße Unterrichtswesen nach bischöflichen Schoßregistern von 1244 bis 1801 zu Grunde Zweck, die Reichsgesetzgebung in der jetzt geltenden Form und Fassung . Denkschrift WAusbildung der letzteren. Es soll nicht selten vorkommen, eine Submission auf die Lieferung von Armee⸗Aus⸗ sichert werden, wie das Seit 4* er Einfluß des Staats ge⸗ Bis 1688, führt Thaer aus, haben enorme Schwankungen in „Heiten Kreisen zugänglich zu machen. Die Bearbeitung, Sichtung über die Entwickelung der gewerblichen Fach⸗ daß die Weber die Unkunde der Händler benutzen, um rüstungs⸗Gegen ständen zum Taxwerthe von 1269 050 Lire; durchgeführt worden sei e Strengste des Perllen sisctgefapden⸗ In diesem Jahre wurde verordnet, u und Prüfung des umfangreichen Materials scheint, nach der vorliegen⸗ sschulen in Preußen. diese zu übervortheilen, wozu sie. sich berechtigt glauben, weil 4) von der Bau⸗Direktion des zweiten Marine⸗ dur chöseine eigenen Or Ane die Uer garische Staat wolle nur Pn 8 ändischer Weizen, sobald der inländische für 2000 den ersten Lieferung zu urtheilen, mit großer Sorgfalt erfolgt Fortsetzung.) jene sie zum Theil aus Unkenntniß drücken, zum Thei Departements zu Neapel für den 22. März d. J. eine die i 1- egane die Ueberzeugung gewinnen, daß nd nach jetzigem deutschen Gewicht und Gelde ge⸗ zu sein. Das Werk dürfte daher nicht nur für den Juristen, 7 g. 8 3 durch die geringe Fähigkeit der Weber, sich den Forderungen Submissio die Li ; ie in dem Staate befindlichen Lehranstalten auf dem Niv rechnet weniger als 313 20 koste, für 2000 Pfund ei Gelehrten, Beamten, Groß⸗Kaufmann und Industriellen, sondern Die Fachschul ir g„rtil F11 3 1 3,5 5. 0 + 4 9. 8 Fo Tar 8 8 2 8* Rigaer Tannen⸗ der Mittelschulen ständen veau Eeconehroll von 94 zu zaßlen hobe, während inlaͤndischem 1 dhel llen weiche in die Lage kommen, sich nde inwlnen Rechtsmate⸗ 1881 88 9 bhusch für Tegtlicgusne, Hn cgrefgne ffjorden Seh 88 ieecctesdteeh genrsehig werden, 4 13 . ire. g8 f. ; dukt eine Ausfuhrprämie von 29 40 8 sei⸗ Die rien vertraut machen zu müssen von Werth sein. Auch durch eine 782 einen Zuschr 88 0 jährlich, der sich tro geringere Löhne zu zahlen, als sie vem igen könnten, wenn Ueber die speziellen Bedingungen ist das Nähere an Ort 8. März. (W. T. B.) Bei der Fortsetzung der Be⸗ Folge dies m gewähren sei. Die 1 8 5 en, sein. durch eine der erwarteten Zunahme der eige E icht 8 en, höhere Geschicklichke d’ besser r 1 ge dieses Systems waren feste und mäßi diegene Ausstattung in Papier und Druck zeichnet sich d Gesetz⸗ 8 en n genen Einnahmen auf ca. ihnen nicht mancher, eine höhere Geschicklichbett und bessere athung des Mitttelschulgesetzs im Abgeordnetenhause er⸗ 1760. ßige Preise von 1689 bis gediegene Auss⸗ 82 8 ½ fenennas uc z6 1 85 venr dee egg. 26 500 für die Zukunft noch um 27 000 erhöhen muß. Wehegeräthschaften voraussetzender dütsa Iitsinge 3. 885 d Abendunterricht nich

und Stelle einzusehen Die weitere Gestaltun - 3 8 . 1 1 g der Legislatur und de b Sammlung aus. be be. 3 4 8 kannte der Abg. Helsy (Unabhängigkeitspartei) das außer⸗ nisse werden von Thaer selbst, wie folgt, stizzirt: 1 in 18 20 Lieferungen erscheinen, jede Lieferung in der Stärke von Die eine Hälfte hiervon mit 28 500 tragen die Stadt und glaubt einer Webeschule mit Tages⸗ und

Ein mit dem General⸗Agenten einer Versiche⸗ ordentliche Verdienst der ungarischen Protest f 1 2 anten an, be⸗ „Abschaffung dieses Systems nach 1760. N . mindestens 10 Druckbogen zum Preise von 1,50 ℳ, und voraussichtlich die Handelskammer, die andere der Staat. länger entbehren zu können und ve st auf das Königrei den g scast, vecher gch Fbschease vanesges⸗ mifcen abea n dab e greis akahlebedanct 89 püdago üg oEI nns sremgs⸗ Fegeke ewuzete tte gaee im sgs 1 8 ngeachtet der Zunahme der Frequenz dieser Anstalt seit Sachsen, in zwe ber. 15 das nseeg kana G b : er⸗ rücksichten ablehne un war, wenn un eutschen w.) üb 6 In Halle starb am 6. d. . der Senior der dortigen i 8 isatior 2 8 schü 879/ cisti scberungsvertrag verbfhctet, vach enre stenarrürlten dee gch din,AirEeüendihe Pataategentsgacsiestede, icht des 6. 2e etens i Pltealigeh Sütfalh 1a. Sätsscn er.1oe Prfüsen tltnst, de. Geteine Saisnahh deah Pr ser un shger zgaxfe der ven uon en 80 Schend anf 1be ege, a: a8, Pbend. und Senntasd gcrn rase en oegzorer chen⸗ e 1 etz in gel. e auf di 1 8 . zo⸗ reits i 1 erri 1 1 iträ⸗ 8 v. J, sowohl im Geltungsbereich Zis genehsem Reces fs Schulen des Slüatasprnce ahne jedes gesch e sasprgnichns Hreberspanb von 1794 bis fgo-se-- Am 17. Weuerung 89 seinem 10. Jaßre de Geberfntat Götkingen, wo er hnaser be peilo⸗ welche gleichfalls vollen Tagesunterricht hat, vermehrt. Sie ca. viermal soviel als die Gemeinden, beiträgt. Die Stadt ouch des Preuß. Allg. La 1 3 1 88. er⸗Präsident kostete das Quarter Weizen in London 158 1 seinem gffathematik studirte und im Alter von 13 Jabren eine zählt gegenwärtig 65 Schüler. Demnächst wird auch hier die Sorau steht in Unterhandlung mit dem Militärfiskus über ß. Allg. Landrechts bei sodann eingetretener Ge ge auf diplomatischem Wege einschreiten, damit d f Schilling, arf 8 5 ehhnigung der Versicherungsgesellschaft ebenso, wie wenn d - Becüner Schulverein mit der Agitate , damit der dutsch 2000 Pfund 775,80 Die Leute verhungerten auf den lateinische Schrift über die Conchoide des Nikomedes veröffentlichte. Verbesserung der maschinellen Ausrüstung Aufwendungen er⸗ den Erwerb eines größeren nach der Fortnahme der Garnison General⸗Agent mit genügender Vollmacht versich t er Deutschland verbündeten Staat 8” weh gegen einen mit Straßen und die Regierung ward gezwungen, zu der altbewaͤhrten 1814 ward er in Gießen zum Doktor der Philosophie promovirt. forderlich machen, jedoch in weit geringerem Maße als für leerstehenden Gebäudes, welches mit einem Aufwand von waͤre. Diese nachträaliche Genehmi . eh ve kompromittirt werde 5 at, durch welche auch Deutschland Korngesetzgebung zurückzukehren.⸗ * Bis zum August 1816 widmete er sich in Heidelberg juristischen die Crefelder Schule, da mehr als eine Anstalt von diesem ca. 4500 für die zu errichtende Webeschule ausgebaut braucht keine ausdrückli eymigung der Gesellschaft erde, aufhöre. Die „Deutsche landwirthschaftliche Zeitung⸗ erinnert bei dieser Ge⸗ Studien. Seine juristische Doktorpromotion erfolgte im Auauft desselben. Umfange für die rheinisch⸗ westfälische Trtilindustrie nicht werden soll. Die Ausstattung der Anstalt mit den nöthigen b aüsn rückliche zu sein, sondern sie kann auch Schweiz. Bern, 7. März. (W. T. B.) Der Bun⸗ legenbeit daran, daß Deutschland seit 1870 jährlich im Durchschnitt weit Jahres. Als Siebenzehnjähriger habilitirte er sich an der Universität nöthig ist. Die Crefelder Schule wird aber ohne Zweifel Stühlen, sonstigem Inventar und Lehrmitteln soweit deren durch s hlüssige Handlungen stillschweigend erfolgen, wie bei⸗ desrath hat die B 279 (W. T. B. er Bun⸗ über zweihundert Millionen Mark für eingeführtes Getreide ausgegeben Verlin in der juristischen Fakultät, gab diese Stellung jedoch wieder demnächst das Bedü G icht für Werk⸗ B 1 in Bähnlichen Fäll llei S spielsweise durch Annahme resp. Einforderun der Prämi 6 hat die Botschaft nedst Anträgen, betreffend den babe und bemerkt dabei: „Jeder Staat, dessen Einwohner nicht ibr eige⸗ uf und ging mit einem Königlichen Stipendium nach Iialien emmzchst das dedürfniß nacelereh,; Fachunterricht fur Werk. Beschasfung e 699 1 ve nsclag, og vent hanatzeh Ela oder durch Klageerhebung auf Zahlun 88 ück mnen Rückkauf der schweizerischen Eisenbahnen, berathen nes Brot essen können, ist eben so unglücklich, wie ein Fionilen Seit dem Jahre 1821 ristischer Dozent in Breslau, ward er daselbst meister der Spinnerei und Weberei, welches bereits an einigen wird, ist auf 12 000 veranschlagt. Die sehr belastete Stad Prämien. g rückstandigen und beschlossen, bei der Bundesversammlung zu beantragen, vater, der für seine Kinder kein Brot im Hause hat; es gbt Zer⸗ 1823 zum außerordentlichen, 1829 zum ordentlichen Professor beför⸗ Orten empfunden wird, zu einem allgemeineren machen und ist erbötig, das Lokal, Licht und Heizung der Unterrichtslokale zur Zeit auf die Frage des Rückkaufs nicht einzugehen. Da⸗ umstände, wo es Beiden unmöglich ist, das Brot von außerhal⸗ dert. Vorzugsweise trieb er das Quellenstudium des römischen Rechts, zur Errichtung kleinerer Anstalten führen. Die Unterrichts⸗ und des Gasmotors herzugeben, von den Fabrikanten der verwaltung hat nicht geglaubt, schon jetzt, ehe die Re⸗ Weberinnung und dem Sorauer Kreis sind 700 jährlich

Stettin, 7. März. Die heutige Sitzung des Pro⸗ gegen wird ein Bundesgesetz, betreffend die Aussicht üb herbeizuschaffen.“ spo 2 8 1 e päter preußisches Recht vom Standpunft des gemeinen Rechts. 1834 1; 728 8 1 P ssich ging er als ordentlicher Professor nach Halle. Als Ergebnisse seiner organisation der Crefelder Anstalt beendet ist und sich hat zugesichert, oder in Aussicht, so daß, abzüglich der eigenen auf

vinzial⸗Landtages wurde um 1 Uhr eröffnet und begann Rechnungswesen der Eisenbahngesellschafte In der i 1 8 mit der Prüfung der im Laufe des vesan erfolgten gau⸗ Nach demselben dürfen de e d, Fehe 888 lesen 5; „Norddeutschen Allgemeinen Zeituns ., auf den Reisen in Italien hegonnenen Studien, die seinen Namen beson⸗ wirksam erweisen können, nach dieser deeFeung gegebenen An⸗ ca. 1000 veranschlagten eigenen. Einnahmen der Anstalt ders bekannt machten, veröffentlichte er 1862 die tritische Ausgabe des regungen folgen, sondern vielmehr ihre Bestrebungen auf die an Schulgeld und für verkaufte Webstoffe, ein Zuschuß von

wahlen zum Provinzial⸗Landtage. Es wurden die sammtlichen Bau von Eisenbahnen und für die Beschaffung v j ür die Ge 3 on Betriebs⸗ Für die Gegner der Holzzölle wird es v 1 4 a - G 6 8 an S A ff ffung jebs Holz on Interesse sein, zu ver italienischen Textes der divina comedia des Dante, die als grund⸗ Prherung dieses Zweiges des Fachschulunterrichts in anderen jährlich ca. 6000 zu decken bleibt, dessen Uebernahme von

Wahlen des Landraths a. D. von Kleist (Nemitz), des Bei⸗ mitteln verwandten Summen kommen; alle anderen Auslagen nehmen, daß in einigen zum Fürstenthum Sondershausen gelegenen legend für die Dantestudien gilt und 1865 eine metrische deutsche heilen des Staates richten zu sollen Seiten des Staates erbeten wird 1 8 8 8 8 8 S rbete 8

geordneten Röder zu Treptow a./R. und des Bürgermeister sind aus den Betriebsüberschüssen zu entnehmen. Die Grün⸗ Ortschaften des oberen Theiles des jährlich von so vielen Tausende Usbersesehg mit Kommentar. Seine kleineren Abhandlungen und Auf⸗ Sie hat daher gern die sich darbietende Gelegenheit be⸗ Die keramische Fachschule zu Grenzhausen⸗Höhr zur

Bartholdy (Lauenburg) für gültig erklärt dungs⸗, Organisations⸗ und Emissionskosten sowie di besuchten herrlichen Schwarzathales, wie Altenfeld Masserberg. Oel * g 8. 1 . . - wie 2 „Masserberg. Delz⸗ tze ersch 2 8 1 1 1.) 5 s die Cours⸗ Neustadt am Rennstieg, ein empfindlicher Nothstand eingetreten ist. Diese 8— ts nar anch 88 111 nutzt, der sehr zurückgebliebenen Leinenweberei in der Feehgete theoretisch und praktisch geschulter junger Leute zu rehern, Modelleuren, Gefäßmalern u. s. w. für die Thon⸗

Sodann erfolgte die Vornahme der Wahlen für 2 Mit⸗ verluste sind in geeigneten Jahren zu amortisiren, di . ind sämmtli 3 glieder und 2 Stellvertreter der Fommission für E“ bilanzen dem Bundesrath 8 rn 1 nb, Zahfeg. eah ga saeranig, deamsehe 8 ihrer Existenz abhängig Dante⸗Gesellschaft. Provinz Hannover, wo viele e auf dem Lande . 2 heiten der Rentenbank der Provinzen Pommern und Schleswig⸗ zusetzen. Saalfeld 3. B., am ehtusgenge des Secwarz muß, dnae Die Verlagsbuchhandlung von Otto Spamer in Leipzig sich besonders im Winter mit der Handweberei beschäftigen, industrie, insbesondere die Steinzeugfabrikation des Wester⸗ Holstein für die Jahre 1883/84/85, sowie die Neuwahl der Großbritannien und Irland. L 1 Bretter ꝛc. billiger lagern, als sie aus den Waldungen ds und Berlin bereitet, unterstützt durch die Mitwirkung des Geb. Re⸗ zu Hülfe zu kommen. Es ist den Bemühungen des Legge⸗ waldes hat sich in befriedigender Weise entwickelt. An dem Mitglieder und Stellvertreter der Bezirks⸗Kommissionen für (W. T. B.) Die Donau⸗K fe . ondon, 7. März. tbals dorthin zu schaffen sind. Die Fürstliche Regierung hat bereitt gierungs⸗Raths Prof. F. Reuleaur, von ihrem in sieben Auflagen oder inspektors Woltmann in Göttingen gelungen, Fabrikanten und Unterricht nehmen 15 Tagesschüler, 23 Abendschüler und an die klassisizirte Einkommensteuer in den Regierungsbezirken mitiag 3 Uir dit Süen 3 . hielt heute Nach⸗ durch Ueberweisung von Arbeiten dem Nothstande zu steuern gesucht, E. Ffü dabee 65 Bäͤnden verbreiteten „Buch der Leinenhändler in den Ortschaften Marko dendorf und dem erst vor einigen Monaten eröffneten Zeichenkursus für Stettin, Coeslin und Stralsund auf dieselbe Zeit, den Vor⸗ wohnten. Vorher ben 78 we vher alle Bevollmächigten bei⸗ doch wird vielleicht Mancher, der im Schwarzathale Erholung und einer 8gen 8 achten Auft 8. Industeihg . Calefeld im Landdrosteibezirk Hildesheim und Vilsen im Mädchen 22 Schülerinnen theil. Die Schule hat augenblick⸗ schlaägen der betreffenden Referenten ehesrecesd. Noch Er n edüra el 8 hatten 6 otschafter Musurus Pascha Feische gefunden, gern ein Scherflein beisteuern, um auch diesen Hinsicht ganz wesentliche Verbeferun veeh ustts 8 Landdrosteibezirk Hannover zu bestimmen, Einrichtungen zur lich zum ersten Male seit 18 Eröffnung im Jahre 1879 in levigung verschiedener Rechnungs⸗ Angelegenheiten, welche g rredungen mit Lord Granville. othstande steuern zu helfen. vortreffliche Werk seither schon Fr stetig dn. h den Theil⸗ gründlichen und vielseitigen Ausbildung von Lehrlingen zu dem hiesigen Kunstgewerbe⸗Museum einige 20 Geschirre aus durch einen tüchtigen Webermeister auch Steinzeug ausgestellt, welche sich des vollen Beifalls der Sach⸗

sämmtlich kein rößeres Interesse boten und in Frankreich. Paris, 7. März. (W. T. B.) Die Re Der „Schlesischen Zeitung“ entnehmen wit nahme in allen Berusskreisen zu erfreuen, galt es it. treffen und ihnen ) folgende Zeilen: her schon in vielen Familien als 2. vescbaen Paugsgrund nnd 8* den n unb, hgsten theoretischen Unterricht geben zu lassen. kenner erfreuen. Von den 59. Schülerg 88 Feleesenen echszehn bis 30 un

denen die nachgesuchte Decharge ohne Diskussion er⸗ gierung hat beschlossen, das für nächsten Freitag a 1 ertheilt wurde, bewilligte die die Esplanade des Invalides geplante Heedran v. gr . d Die Kommunalsteuerverhältnisse der Stadt Beutben O./S. bil⸗ verständiger Berather bei vorkommenden technischen Fragen, so dürfte Die Webermeister haben deshalb noch auf staatliche Kosten sind zwei Drittheile 14 bis 20 Jahre, sech eines Darlehns von 10 000 an die Anstalt für Blödsinnige losen Arbeitern durch die Polizei zu verhindern, und bE8 Töö Kapitel der direkten Hesten⸗ ö“ achten Aüflage desselben eine einen Kursus 1“ vürttenibeegeschen i eg ““ Nahre en. Nagengancgh sheeamn zu Kükenmühle aus Provinzialmitteln gegen hyvpothekarische wird zu dem Behufe das Gesetz gegen die Zusammen⸗ das Vorjahr sfeans Mke hnn sa / ossen Spezialetats 96ge noch gewi sehn 11““ Crefeld durchgemacht, und der Unterrichtsplan, sowie die beab⸗ lungen mit beiden Gemeinden über die rbauung eigener Sicherheit ohne weitere Diskussion in Uebereinstimmung mit rottungen in Anwendung bringen. dürfnisse des Hauptetats nbelangt, vo hört n 35 18 und .I hoa bedis. en gn. heae en sichtigten Anschaffungen neuer, gut konstruirter Webstühle und Lokalitäten für die jetzt miethsweise und sehr ungenügend em vom Referenten gestellten Antrage und genehmigte in Marseille, 7. März. (W. T. B.) Admiral Sey⸗ Zeitung“, daß derselbe nur eine Mehreinnahme dnr 80) 4ℳ Lustfeu Frree Sah 8n für „Kat sch. be⸗ Hülfsmaschinen sind von dem Direktor der Webeschule in untergebrachte Anstalt. gleicher Weise das vom Provinzial Ausschuß den Erinnerungen mour ist an Bord des Kreuzers „Carysfort“ hier ange⸗ dagegen an Mehrausgaben aufweisen wird: 4500 Kreis⸗ dyung in allen Theilen der Pyrotechnik, von C. A. von Nida, König⸗ Erefeld geprüft und gebilligt worden. Der Zuschuß der Unter⸗ n der Denkschrift von 1881 Seite 9 ist. bereits als des Ministers des Innern entsprechend abgeänderte und vor⸗ kommen. Das Fort Saint Jean salutirte mit 21 Kanonen⸗ kommunalbeiträge und 7000 Schulunterhaltungskosten für Schwanz⸗ lichem Feuerwerker in Coblenz (14 Bogen, mit 124 in den Text richtsverwaltung setzt sich für die nächsten Jahr zusammen aus Wunsch der Verwaltung des technischen Unterrichts die Er⸗ 3 in Originalband 2 ℳ) Die Fort⸗ einer Vergütung für jeden Schüler, einem Beitrag zur Be⸗ richtung einer pühnlichn Anstalt in einem anderen Orte, wo 2

geschlagene Reglement, betreffend die Fürsorge ür die Wi schüssen. Der Admiral hat Abends die Stadt wi wald. Es wird ferner zur Amortisation der von der Oberschlesischen gedruckten Abbildungen. Prei Fürsorge f Wittwen eder ver⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft früher zu viel erhobenen Kommunalsteuer von schritte der verwandten Wissenschaften für die Pyrotechnik auszubenten zahlung des Fehben und aus 15 bis 20 Prozent der Auf⸗ eine bedeutende Fabrikation von irdenem Geschirr stattfindet

unnd Waisen der Provinzialbeamten, sowie di lassen, um über Paris nach London zurü 1

disponiblen Müc Türkei 8 8 . tReh grenc etwa 60 000 ein Betrag von 10 000 auf den Etat ge⸗ und den Anfänger zum verständigen Feuerwerker heranzubilden, ist in wendungen, welche die Unternehmer für die Ausrüstung der und sich Reste alter Kunstfertigkeit noch unter der Bevölkerung

nahmen desselben zur Deckung der Reütforderung an die ritt r. cEi ürkei. Konstantinopel, 8. März. (W. T. B.) bracht werden müssen, und es stellt sich hiernach das Mehr. letzter Zeit unterblieben, weil zum großen Theil unberufene Hände sich Lehrwerkstätten machen müssen. erhalten haben, bezeichnet worden. Der Umstand, daß sich ein g se ritter⸗ Ein kaiserliches Irade ordnet an, daß den Beamten in bedürfniß auf rund 25000 ℳ, das lediglich durch Kommungg der Sache bemöͤchtigten und der praktische Feuermerker seine Kennt⸗ In Vilsen haben mehrere Leinenhändler und das Amt Comité für die Errichtung einer solchen Schule in Muskau

2

chaftliche Privatbank. 1 . 1 8 8 Fenes. Mekka und Medina die seit zwei Jahren gemachten zehn⸗ steuer aufzubringen ist. Bei Berechnung des auszuschrei nisse meist aus Geschäftsrücksichten nicht veröffentlicht. Dem Mangel Beiträge zu leisten übernommen. Der Staats⸗ gebildet hatte und um Unterstützung seiner Absichten bat, gab

Demnächst gelangten verschiedene Petitionen zur Ver⸗ benden Kommunalst 8 d n ei 1 ü Branden igung oder Gesuche um z 1 . in. * reits jetzt mi em zulässigen höchsten Kom 1 „Sa wirklich brauchbarer Sätze vertraut m t, wird mit di Schri „wofür ca. 30 junge Leute bei erlei Geschlee us⸗ ie in z und zugleie Frage, wie we e Gemein⸗ g such Gewährung von Ent⸗ lichen Gehaltsrückstände. Es verlautet, daßh Said Pascha, ! (wei Prozent Einkommens) besteuert ha.e Fe⸗ abgeholfen. 8e Eeee 8 8 8 gebildet werden sollen. s ist durch Einrichtung einer sach⸗ den und Industriellen in diesen Orten bereit sein würden, für