veerzinsendes, gegen halbjährige Kündigung zurückzu⸗
— 3 I
288 * 8
—
E“
* 2
gezogen worden:
vinzial⸗Obligationen der auf Grund des Allerhöchsten
1
der Urkunde erfolgen wird.
110221] Aufgebot.
Der Altentheiler Martin Schmidt aus Ritterhude bat das Aufgedot der ihm angeblich vor ca. 9 Mo⸗ naten verloren gegangenen, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte unterm 14. Februar 1882 zu Gunsten des Altentheilers Martin Schmidt in Ritterhude errichteten, vom Pflugköthner Lüer Kühlken in Rit⸗ terhude ausgestellten, über ein zu 5 ¼ p. ct. p. 2. zu
22 und auf die Pflugköthnerstelle Nr. 53 und ie Koblhöfnerstelle Nr. 59 in Ritterhude bypothe⸗ karisch eingetragenes Darlehnskapital von 600 ℳ lautenden Obligation beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ “ seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ude vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Csterholz, den 1. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. gez. ever. Ausgefertigt: Seegelken, Justiz⸗Anwärter, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
L
Der Fuhrmann Johann Christian Kretschmer zu Berlin hat das Aufgebot der von dem Königlichen Preußischen Haupt⸗Bank⸗Direktorio zu Berlin unter Litt. D. I. Nr. 101026 auf den Na⸗ men des Fuhrherrn Friedrich Kretschmer zu Berlin am 18. November 1875 ausgestellten Obligation über 1200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 29. Mai 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Äv die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
ird. *
Berlin, den 25. Oktober 1882.
Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54.
1489491 Aufgebot.
In den Hypothekenbüchern des Kgl. bayr. Amts⸗ gerichts Neustadt a. Aisch sind
1) für die Apothekerswittwe Karoline Albertine
Gaupp von Nürnberg 1725 Fl. Kaufschillings⸗
rest und 84 Fl. Leihkauf seit 24. April 1851
auf dem Grundbesitz der Erben des Johann Stark von Traishöchstädt, für den abwesenden Johann Jakob Schuh 54 Fl. 15 ½ Kr. Vermögen seit 10. Dezember 1828 auf dem Grundvermögen des Gütlers Thomas Ackermann in Uehlfeld Hs. Nr. 4 b., für Johann Georg Engel von Traishöchstädt 13 Fl. 20 Kr. praecipuum maternum seit 12. März 1828 auf einem Grundstück des Webers Peter Egermeier in Arnshöchstädt, für die Brüder Johann Adam und Friedrich Heinickel von der Nonnenmühle 42 Fl. Kapital und 20 Fl. Kostenkaution seit 29. Mai 1832 auf dem Grundbesitz des Gütlers Johann Se⸗ bastian Heinickel von der Nonnenmühle, endlich für den abwesenden Johann Fischer von Tragel⸗ höchstädt 19 Fl. 3 Kr. seit 24. August 1826 auf dem Grundbesitz des Bauern Johann Georg Stirnweiß in Demantsfürth
eingetragen.
Auf Äntrag der genannten Besitzer der Hypo⸗ thekenobjekte ergeht vom Kgl. bavr. Amtsgerichte Neustadt a. Aisch an alle Diejenigen, welche ein Recht auf diese Forderungen zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Rechte innerhalb sechs Monaten, pätestens aber in dem auf
amstag, den 19. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls diese Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. 1
Neustadt a. Aisch, am 28. Oktober 1882.
Die Gerichtsschreiberei: Rupprecht, 88, K. Sekretär.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeuntlichen Papieren. “ 1101722 Bekanntmachung. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878, betreffend die Emission verzinslicher Obligationen des Provinzial⸗Verbandes der vrcs uz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial⸗ ilfs kassen⸗Fonds, II. Ausgabe, sind bis zum Schlusse des Jahres 1882 659 800 ℳ solcher Obligationen zu 4 % verzinslich emittirt worden. Gemäß §. 4 der dem erwähnten Allerhöchsten Privilegium beigefügten Emissionsbedingungen sind ein Prozent dieses Betrages mit. 6598 ℳ, dazu ersparte Prsen von bereits aus⸗ geloosten bligationen 2600 ℳ à 4 %. 1“ 8 zusammen 6702 ℳ, oder rund 6700 ℳ zu tilgen. Bei der am 31. Januar 1883 vorschriftsmäßig stattgefundenen Ausloosung sind folgende Nummern
I1 über .3000 ℳ,
34 2000
„ C. Nr. 2
„ D. Nr. 38. “
E. Nr. 151 Z zusammen 6700 ℳ
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Pro⸗
Litt. A. Nr. „ B. Nr.
0
veee vom 3. Juli 1878 emittirten Pro⸗ vinzial⸗Anleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des Provinzial⸗Hilfskassen⸗Fonds — Serie 11 werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1883 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapital⸗ betrag derselben gegen Rü gabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, sowie die dazu gehörigen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der Landes⸗Hauptkasse hierselbst,
Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, wo solches beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers.
Vom 1. Juli 1883 hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf und es wird der Werth der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Aus⸗ zahlung vom Kapital in Abzug gebracht.
Die Verjährung der ausgeloosten Obligationen tritt nach der Bestimmung im §. 5 l. c. nach dreißig Jahren ein.
Zugleich wird die Abhebung der Valuta für die zum 1. Juli 1882 gekündigten vierprozentigen Pro⸗ vinzial⸗Obligationen zu Zwecken des Provinzial⸗ Hilfskassen⸗Fonds — II. Serie Litt. D. Nr. 75 über 500 ℳ] nebst Coupons 4/10
„ E. Nr. 19 „ 200 „ und Talons, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt sind, hiermit in Erinnerung gebracht. 11
Königsberg, den 21. Februar 18838. 8
8 Die Commission “ für den Provinzial Hilfskassen⸗ und Meliorations⸗Fonds. von Saucken⸗Tarputschen.
Kündigung, beziehungsweise Convertirung der 4 ½, igen Vonner Stadt Obligationen.
Auf Grund des unterm 12. Januar cr. genehmigten Beschlusses der Stadtverordneten⸗Versammlung vom 15. Dezember 1882 werden hierdurch sämmtliche im Umlauf befindlichen 4 ½ %igen Bonner Stadt⸗Obli⸗ gationen vom Jahre 1856, 1868 und 1878 Behufs Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 % zur Rückzahlung des Nominalwerthes auf den dergestalt gekündigt, daß die Verzinsung mit diesem Tage aufhört.
Die Obligationen nebst Talons und den nach dem 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinscoupons sind mit einem arithmetisch geordneten Nummerrverzeichniß
bei der Stadtkasse,
oder bei dem Bankhause Jonas Cahn hierselbst, oder bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Erhebung der Nominalbeträge vom 1. Juli d. J. ab einzureichen. Für fehlende Coupons, welche erst nach dem Rück⸗ zahlungstermine fällig werden, wird der Betrag von dem Obligationskapitale gekürzt. Die Obligationen vom Jahre 1868, zu welchem neue Couponbogen noch nicht ausgegeben sind, werden einschließlich der am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen gegen Ablieferung der Talons mit 102 eingelöst. Diejenigen Besitzer gekündigter bligationen, welche ihre Stücke in 4 %ige umwandeln lassen wollen, müssen ihre Obligationen nebst sämmtlichen nach dem 1. Juli d. J. verfallenden Coupons, sowie nebst Talons in der Zeit vom 1. bis 30. April d. J. k8.
bei den Bankfirmen Herrn Jonas Cahn in Bonn, BEE oder bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaf
— in Berlin mit einem Nummerverzeichniß einreichen.
Die Stücke werden in 4 %ige abgestempelt, die Talons und Coupons hingegen eingezogen und gegen neue vom 1. Juli d. J. ab 4 % tragende umge⸗ tauscht.
Fehlende Coupons sind Seitens der Obligationen⸗ Inhaber baar zu vergüten.
Der Talon der Obligationen von 1868 wird dem Inbaber abgestempelt zurückgegeben und ist vom 1. Juli d. J. ab mit 2 ¼ % zahlbar.
Für die Zinscoupons und fällig werdenden Obli⸗ gationen der convertirten 4 %igen Anleihe sind die ständigen Zahlstellen .
die Stadtkasse,
das Bankbaus Jonas Cahn hierselbst und
die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft Berlin.
Bonn, den 3. März 1883.
Der Oberbürtermeister. Doetsch.
Kündigung, bez. Konvertirung
1“
Unterzeichnete Gesellschaft hat beschlossen,
lichen Kenntniß.
genannten Tage bei der gegen Rückgabe der betr. Obligationen
p. a. vom 1. Juli a. c. In diesem Diejenigen Obligationen
mit doppeltem, arithmetisch geordnetem abgestempelt zurückerhalten. Bei der Rückgabe
erlassender Bekanntmachung ausgeliefert. Altenburg, am 2. März 1883.
A. Große.
[10181] A lteuburg.3 eitzer Eisenbahn.
er 4 ½ % igen Anleihe der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn vom Jahre 1873.
(Thlr. 1500 000 —. —. 8
“ I die von ihr im Jahre 1873 ausgegebene 4 ½ % ige
Anleihe für den 1. Oktober a c. gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung zu kündigen und bringt
diesen Beschluß durch gegenwärtige, als Künditzung
Die Rückzahlung des Kapitals, dessen Verzinsung mit dem 1. Oktober a. c. aufhört, erfolgt am
Kasse der Gesellschaft in Altenburg (O. Lingke), Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, “ ger sammt Zinsleisten; außer dem Kapitale werden Zinsen vom 1. Juli bis 30. September a c. auf jede Obligation von ℳ 300. —. Es wird jedoch den Inhabern der Obligationen auch angeboten, ab herabgesetzten Zinsfuß statt der Rückzahlung in Baar wieder anzunehmen. alle wird ihnen eine Konvertirungsprämie von 1 ¾ % gewährt. bligationsinbaber, welche auf diese Konvertirung einzugehen geneigt sind, haben ihre nebst Talons in der Zeit vom 21. März der Kasse der unterzeichneten Gesellschaft in Altenburg, oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, Nummernverzeichniß einzureichen 1 8 ückga wird zugleich die Konvertirungsprämie ausgezahlt. Gegen die abgestempelten Zinsleisten werden die neuen Couponbogen s
Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft:
ℳ 4500 000. —.)
zu betrachtende Bekanntmachung zur öffent⸗
v111“
ℳ 3,38 als 4 ½ % 8 vergütet. dieselben mit einem, auf 4 %
bis 17. April a. c. entweder bei
und werden dieselben sofort
päter, lt. besonders zu
8
Rich. Burkhardt.
[6063]
gedruckt ist, stattgefunden hat. Es wurden folgende Nummern gezogen:
Zusammen
127 78
à 37 ½ Pence per Rubel; Paris durch Gebrüder v. furt a./M. durch Herren M. auf London; in Amsterdam in
cours auf London.
REICHSSCHCILDENIIGUNGSKOMMISSION.
sT. PETEhRSBURG.
Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt 20. Januar 1883 die Ziehung von 5 % consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 1-er Emission, übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite einer jeden Obligation ab-
à 1000 L. Sterl.
No. 157, 722. 1299.
à 500 L. Sterl.
No. 3576, 3703 3792.
à 100 L. Sterl.
No. 26 681 bis No. 26 720, No. 41 321 bis No. 41 360, No. 53 241 bis No. 53 280. No. 70 321 bis No. 70 327. à 50 L. Sterl. 18
No. 75 881 bis No. 75 920, No. 87 641 bis No. 87 678.
8 Obligationen à 1000 L. = 3 000 L.
Im Ganzen 711 Obligationen im Betrage von 21 100 L. Sterl. 5 Uebereinstimmend mit dem am 9. Januar 1870 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im Texte der Obligationen angeführt, die Auszahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in Petersburg durch die in London durch Herren N. M. Rothschild in Francs. à 25 Fr. 20 Cent. per. L. Sterl.; A. v. Rothschild und Söhne in Reichs Mark zum Tagescours holländischen Gulden und in Berlin in Reichs-Mark; in letstgenannten Orten durch die Banquiers, welche von den Contrahenten
Die Coupons, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, müssen mit den Obligationen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der zahlenden Summa der gezogenen Obligationen in Abzug gebracht.
hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am
500 „ 100 ‧„ 50 „
1 500 „ 12 700 „ 3 900 „
“
Reichsbank in Rubeln, nach dem Cours Rothschild Söhne in L. Sterl.; in in Frank-
den beiden bestimmt sind, zum Tages-
fehlenden Coupons von der auszu-
[ĩ10651]
Die Herren Actionaire der zu der ordentlichen dreiundzwanzigsten 4 Uhr, im Saale Nr. 7 u. 8 hierselbst, ergebenst ein.
kommen: 2) Bericht
pro 1882.
3) Wahl von zwei 14) Wahl
Die zum Eintritt in
3. April cr. gegen Vorzeigung
Kassen⸗Zimmer, Breite Weg N
2 2.
Magdeburg, den 6. März 1883.
Für den Verwaltungsrath:
Königstraße Nr. 29, in Empfang zu nehmen.
Magdeburger⸗RNückversicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Ordentliche XXIII. Generalversammlung.
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft laden wir hiermit
Generalversammlung auf Mittwoch,
des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft, Breiteweg
Zur Berathung und Beschlußnahme der Generalversammlung werden folgende Gegenstände
1) Bericht der Revisions⸗Commission über des Verwaltungsraths über die Lo Resultate des verflossenen Jahres insbesondere,
Mitgliedern des Verwaltungsrathes. von drei Revisions⸗Commissarien für die die Generalversammlung legitimirenden Stimmkarten werden am 2. und der Actien und Abgabe eines Nummern,Verzeichnisses de elben in unserm r. 7 u. 8 hier, verabfolgt; sie können aber auch bis zum den auswärtigen General⸗Agenturen der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft in Empfang genom⸗ men werden, sofern bei denselben bis zum 30. März cr. die Vorzeigung
Magdeburger Rückversicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
den 4. April cr., Nachmittags
den Befund der Bilanz pro 1881. Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die sowie Vortrag der Jahres⸗Rechnung
Jahres⸗Rechnung pro 1882. 1. März cr. bei der Actien erfolgt istnrF.
Der Direktor:
Wochen⸗Answeise der den Zettelbanken. 8
[10707] „Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Ban . Breslau am 7. März 18838. Aectiva. Metallbestand: 1 055 566 ℳ 29 Bestand an Reichskassenscheinen: 7 955 ℳ an Noten anderer Banken: 364 400 ℳ 5 325 584 ℳ 70 ₰. Lombard: Effekten: ℳ ₰. 49 506 ℳ 57 ₰. Paasiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlur 2415 300 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depostta Kapitalien 4266 730 ℳ An Kündigungsfrist „ bundene Verbindlichkeiten: — ℳ Sonstige Passte⸗ 41 807 ℳ 23 ₰. Eventuelle Verbindlichkeiten da weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 165 057 ℳ 42 ₰. 2
[10706]
Bank für Süddeutschland. Stand am 28. Februar 1888.
4 7818 59 8 Sonstige
Acetiv a. ℳ † 4,710,459
126,13)- 12.20
I.] Casse:
1) Metallbestaiacohahdb... 5 Reichscassenscheine. 3) Noten anderer Banken..
Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechsenn 20 594.251 1 Lombardforderungen 1,055,090— Eigene Effecten .. 4, 128,356 G Immobilien 433.1297 Sonstige Activa. 1,947,133 ¹
—. ——
33, 166,8797
PDPaassiva.
Actiencapital. . Reservefolndss ..11,,647,827 0 Immobilien-Amortisationsfonds 97,695 ⁷ Mark-Noten in Umlauf .114,461,80- Nicht präsentirte Noten in alter
Währung. Täglich fällige Guthaben... Diverse Passinaa
. 15.672,300- II. III. IV. 4 †
VI. VII.
1,188,556;7
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incas gegebenen, im Inlande zahlbaren Wecbsen ℳ 1,203,899. 59.
Die Kreis⸗Physikatsstelle des Kreises St. Gocr⸗ mit welcher ein Gehalt von Neunhundert Mad jährlich verbunden, ist erledigt. Qualiftzirte B werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugrise und eines Curriculum vitae bis zum 25. Min er. bei uns melden. Coblenz, den 2. März 1 Kö viscihhe Regierung, Abtheilung des Inner v. Jaski.
Offene Kreisthierarztstelle. Die Kreisthi arztstelle des Kreises Westhavelland mit des Amtssitze in Rathenow ist erledigt. Be wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse mg einer Lebensbeschreibung bis zum 1. Mai d.⸗ bei mir melden. Potsdam, den 2. März 188 Der Regierungs⸗Prasident.
Monats-Uebersicht
[10705] der Communalständischen Bank rür die Preussische Oberlausitz ultimo Februar 1883.
Activa. Kass4“ SiAeh1“” Effecten. Contocorrent-Forderungen gegen Sicherheit Grundstück- u. diverse ausstehende Forderungen
Passiva. Stammcapital (§. 4 des Statuts) 4,500,000.— Reserve-Fondss 1., 125,000.— Depositen-, Giro- und Obligations- S1“ Guthaben von Privatpersonen . 7,650,329.— Görlitz, den 28. Februar 1883. Communalständische Bank für die Preusstse Oberlausitz.
worbe wWeles
238,741.— 13,237,603.— 213,798.— 6,847,565.—
275,084.—
[10008]
2ꝗ Perrinsbank Berlin
Aetien⸗Gefellschaft; Grundeap 8b
ital: 30 Millionen Marl; — emittirt m⸗
vollbezahlt: 6 Millionen Mark, 1 übernimmt die Besorgung des An⸗ und Verkaufs börsengängike Werthpapiere Berliner
zum ofsiciellen Tageseours der Börse, sowie die Ausführung sonstiger bank, und börsengeschäftlies Ordres, insbesondere auch die Ausführung von Börsen⸗Ier geschäften zu coulantesten Bedingungen. Die von der Bank in Ansat gebrachte Provision betrözt ansschließlich ein Zehntel Procent. Die Einziehung von Zinscoupons, Dividen denscheine und ausgekoosien Stücken, sowie die Controle der Far. koosungen, die Einholung neuer Couponsbogen wird de Kunden der Bank kostenfrei unter Berechnung des porh besorgt. — Verwerthung der in fremder Münze 309⸗ baren Coupons einige Zeit vor Verfall, jn⸗ jeweiligen Börsen⸗Course. 8 Lombard⸗Darlehne werden zu 65—95 pcr. 2⸗ Courswerthes auf börsengängige Werthpapiere je nach Dualte⸗ der zu beleihenden Effecten zu 5 — 6 ½ pCt. per ²02⁵0 franco Provision gewährt. 0 Baar⸗Depositen werden zur Verzinsuns entgegengenommen, es beträgt dieselbe denen Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt., bei 2 tag; Kündbarkeit 3 pCt., bei 14tägiger 3¹ pCt., bei 4 wöchentie⸗ * „t. und bei 2monatlicher Kündbarkeit 4 ½ pCt. per Jer
frei von allen Spesen. — Wechsel⸗Domieil⸗ rung; Giro⸗(Cheaues⸗) Verkehr.
In dem Leipzigerstraße 95, parterre, befindlichen Wechle⸗ schäft der Bank wird der Umsat von ausländischen Geu vrhen, sowie von Coupons, der An⸗ und Verkanf w⸗ Effecten ꝛc. ꝛc. zu eoulantesten festen Coursen oder aus nach Wunsch zur Verrechnung auf Grundlage des nächstfolgen Börsencourses bewirkt, ebenso wird daselbst über Auslooee von Effecten, über Anlage in börsengängigen Werthpapieren 2 bereitwilligst Auskunft ertheilt; letzteres geschieht 80 auf an die Bank gerichtete mit Retourmarke de“ sebene briefliche Anfragen. ℳl Vereinsbank nehmen
frei entgegen.
Miethke.
—
.,Neö62982 für die Die Directior ·
zum
Anzeiger und Königlich Pr.
Berlin, Donnerstag,
1
eilage
eußischer
8 8
den 8. März
No. 58.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl
Fteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
diener August Hermaun 31. August 1858 zu ich verborgen 1 1 erscheint, ist die Untersuchungshaft wegen Unter⸗ schlagung verhängt. verhaften Berlin, 2, al 1 den 24. Februar 1883, Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 89. Alter 24 Jahre, drungen, blond,
wöhnlich, bval, dung: schwarze Vorhemde.
angeblich unverehelichte Martha Schulz, welche flüchtig ist, ist die stahls in ten - — Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß — it 11/12 8 Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den Golz zu Stettin, vertreten
9782
liefern. 3. März Königlichen Alter 18 Jabhre, Statur schlank, Haare ganz kurze, brauen blond, Augen groß, gewöhnlich, Zöhne, Kinn gewöhnlich,
Sprache deutsch.
[10553]
33,166,8 7
Commis Johann Heinrich Siebertz schlagung unter dem 4. Septembrr 1880 von dem Königlichen Amtsgericht . el in den Akten R. II. 2131. 1880 jetzt IV. B. 740. 80. Berlin, den 28 . bei dem Königlichen Landgericht I.
Fleischerlehrling Hermann Lemm, aus dam, wegen Unterschlagung 1882 erlassene — und unter der neuerte — Steckbrief wird zurückgenommen. P dam, den 3. März 1883. Der ÜUntersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.
Speers, etwa 38 Jahre alt, aus Neundorf, Kreises Loewenberg, gebürtig, Culmsee aufhaltsam gewesen, ist die Untersuchungshaft wegen hängt. in das Culmsee, Amtsgericht.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich preuhischen St aats-Anzeigers:
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. .Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung
R. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
M
Verkäufe, Verpachtungen. Sbmissionen et c.
en nzeiger. . Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. ““ . Verschiedene Bekanntmachungen. .Literarische Anzeigen.
.Theater-Anzeigen. Familien-Nachrichten.
In der Börsen-
beilage. R
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoneen⸗Bureaux.
Stecbrief. Gegen den unten beschriebenen Haus⸗ Krienitz, geboren am Lebus, welcher
Ortwig, Kreis L elche fluchtverdächtig
hält und daher Es wird ersucht, denselben zu
und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin,
v. Prittwitz. Beschreibung:
Größe 1 m 50 cm, Statur ge⸗ hellblond, Stirn frei, Augenbrauen Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht Gesichtsfarbe blaß, Sprache: deutsch. Klei⸗ graues Jaquet, grau englische Lederhose, Tuchmütze, blaues Nachthemde und schwarzes Besondere Kennzeichen: unsteter Blick.
Haare
Steckbrief. Gegen die unten beschriebene, Untersuchungshaft wegen Dieb⸗
den Akten U. R. II. 207. 83. verhängt. zu Alt⸗Moabit 11/12 abzu⸗
1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Landgerichte I. Johl. Beschreibung: geb. 19. Juni 1864 zu Stettin, 8 blonde, Augen⸗
Nase gewöhnlich, Mund
einer fehlt am linken Oberkiefer, Gesicht voll, Gesichtsfarbe bleich, u
— 1““ 8
Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den wegen Unter⸗
I., Abtheilung 86, hierselbst
Steckbrief wird zurückgenommen.
erlassene 8 im 28. Februar 1883. Staatsanwaltschaft
g den 1 Pots⸗ dem 17. Mai k
Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen unter dem 17. Juli 1882 er⸗
Pots⸗
Steckbrief. Gegen den Schachtmeister August bis zum November 1882 in welcher flüchtig ist, Unterschlagung ver⸗ Es wird ersucht, denselben zu verhaften und Gerichtsgefängniß zu Culmsee abzuliefern. den 27. Februar 1883. Königliches l.
[105641
Solingen, vertreten durch den mar zu Berlin,
zur Zeit unbekannten Aufenthalts, legten Kaution von 350 ℳ, darein zu willigen,
G. 17. 82. für ten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse hinterlegte Kaution von 350 ℳ an Kläger zurückgezahlt werde und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung Seitens EF für vorläufig vollstreckbar zu erklären, un lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Nr. 59, 1 Tr.,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ h 1eee Anwalt zu bestellen. um
Auszug der Klage bekannt gemacht.
[10557] vertreten durch den Justizrath
fenberg, Charlotte Emilie verwittwet gewesene Gutkelch,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikant C. W. Hahn zu Weyher bei 1 Rechtsanwalt J. Ditt⸗ Jägerstraße 20, 1
klagt gegen den Schlossermeister Paul Simon,
wegen Rückzahlung der von dem Ersteren hinter⸗
mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, Arrestsachen Hahn 2à. Simon 31.
daß die in 8 — Kläger bei der Königlichen vereinig⸗
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Jüdenstraße Zimmer 48, auf den 11. Mai 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr,
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Berlin, den 5. März 1883. Troschel, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
Civilkammer IV.
57] Oeffentliche Zustellung. Die Süddeutsche Bodencreditbank in München, Arndts zu Berlin, Fran Fuhrherr Schar⸗ athilde, geb. Lucke, nämlich: enn Gutkelch hier, Georgenkirchstraße r. 39. den Kutscher bezw. Inspektor Gustav Julius Emil Gutkelch (Aufenthalt unbekannt, abge⸗ meldet nach Amerika), das Fräulein Louise Gutkelch bier, kirchstraße 39,
1“
klagt gegen die Erben der
1)
Georgen⸗
den minorennen Hermann Gutkelch, vertreten zur Zahlung 39,50 ℳ seit vom Reste behäꝛ ladet den Verklagten zur mündlichen
durch seinen Vormund, Malermeister Wilh. Kropf hier, Georgenkirchstraßf 35, die minderjährige Bertha Maria Scharfen⸗
wegen 2231 ℳ 25 ₰ getragener Verbindlichkeit, mit dem Antrage die Beklagten zu verurtheilen, Zwangsvollstreckung in das kirchstraße Nr. 39 hierselbst (Grundbuch von der Königstadt Band 18 25 ₰ zu zahlen, das 1 leistung für vorläufig vollstreckbar ladet den Beklagten Gustav Julius Emil Gutkelch zur mündlichen Verhandlung des die elfte Civilkammer des Königlichen
[10589]
mächtigten Rechtsanwalt Freude
Amerika, wegen 96 ℳ klagten zur Zahlung von 96
zu erklären, Bekl r mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗
liche
Auszug der Klage [10587]
haltes, mit dem Antrage auf
pro 19. November 1881 bis urkunde vom Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hersfeld auf
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stadtilm, d. vertreten durch den Rechtsanwalt hammer hier, Bäcker Ferdinand Brömel aus Stadtilm, d. Zt. unbekannten Aufenthalts, dem Antrage, die zwischen Ehe dem Bande nach als schuldigen Theil zu erklären, und klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor . zu Rudolstadt auf
mit der Aufforderung, richte zugelassenen
Auszug
[10586]
beck, vertreten durch Einbeck, klagt gegen den jetzt unbekannten anspruchs auf in käuflich gelieferte Waaren Verurtheilung des Beklagten 87,18 ℳ nebst 6 % Zi 1882, auch das Urtheil für ed ba erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgericht zu
Auszug
[10584]
Vater, den Fuhr⸗
berg, vertreten durch ihren . . Georgenkirchstraße
herrn Scharfenberg hier, aus einer hypothekarisch ein⸗ bei Vermeidung der Grundstück, Georgen⸗
Nr. 1361) an Klägerin 2231 ℳ Urtheil auch gegen Sicherheits⸗ zu erklären und
Rechtsstreits vor Landgerichts I.
zu Berlin, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 71 II. Treppen auf den 7. 10 Uhr, mit der Aufforderung, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Juli 1883, Vormittags einen bei dem
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
zodeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 11.
Oeffentliche Zustellung. Der Landarmenverband der Provinz Pommern, ertreten durch den Landesdirektor Freiberr von der durch den Prozeßbevoll⸗
zu Stettin, klagt egen den Stellmacher Carl Lubow, früher in Un⸗ eim bei Labes, jetzt unbekannten Aufentbalts in mit dem Antrage, den Be⸗ ℳ an Kläger zu ver⸗ rtheilen und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar und ladet den Beklagten zur münd⸗
—
Amtsgericht zu Stettin, Zimmer Nr. 48, auf den 9. Mai 1883, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Kurowsky, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe des Bäckermeisters Johannes Span⸗ enberg zu Hersfeld klagt gegen den Ziegler Fried⸗ ich Eichler von Sorga, jetzt unbekannten Aufent⸗ Verurtheilung des Be⸗ ℳ Zinsen von 1000 ℳ dahin 1882 aus Schuld⸗ 19. November 1881 und ladet den
—';
lagten zur Zahlung von 50
den 1. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (C. 77/83.) Hersfeld, den 3. März 1883. Pflugmacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
Oeffentliche Zustelung.
Amande Brömel, geb. Voigt, aus Zt. in Lindenhof Coswig bei Dresden, Rath 8 en
10582] Die Frau
klagt gegen ihren Ehemann,
wegen Ehescheidung mit den Parteien bestehende zu trennen und den Beklagten ladet den Be⸗
die erste Civilkammer des Landgerichts
1883, Vormittags 10 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. Rudolstadt, den 5. März 1883. Heyer, 1 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffeutliche Zustellung.
W. Fels in Liquidation zu Ein⸗ Buchhalter C. Kranitzky zu Albert Hope zu Amsterdam, Aufenthalts, wegen eines Rest⸗ den Jahren 1879, 1880 und 1881 mit dem Antrage auf zur Zahlung von insen seit dem 1. Januar vorläufig vollstreckbar zu
den 28. Mai
Zum
Die Firma A.
vor das Königliche Einbeck, Abtheilung III., auf den 28. April 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. Einbeck, 28. Februar 1883.
H. Webering, G.⸗A., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Anton Kann zu Neuß klagt gegen
den Mälzer Mathias Giesen, fruͤher zu Neuß, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort
wegen Forderung
mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten
von 48 ℳ nebst 6 % Zinsen von dem 15. Juni 1882 und 5 % Zigsen stage Und
seit dem Klagebehändigun berhandlung
8
8 Schuldurkunde vom 10.
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuß auf den 8. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reuß, den 4. März 1883.
C. Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10574] Aufgebot.
Die Geschwister Wilhelm, Friedrich und Christine Borgsmüller zu Essen haben das Aufgebot des für dieselben ausgefertigten, angeblich verloren gegange⸗ nen Sparkassenbuchs Nr. 34 298 der Sparkasse zu Essen über 303 ℳ zum Zweck der neuen Ausferti⸗ gung beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 29. September 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 52, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung des Buches erfolgen wird.
Essen, den 19. Februar 1883.
Königliches Amtsgericht. [10573] Aufgebot.
Wolf Sternheimer, Gerber von Hobbach, ehelicher Sohn der verstorbenen Handelsmannseheleute Levi und Vogel Sternheimer von Hobbach, Letztere eine geborne Anspacher, israelitischer Re⸗ und ge⸗ boren am 7. Dezember 1827, wanderte vor etwa 36 Jahren nach Amerika aus und ließ seit Beginn der 50er Jahre Nichts von sich hören, ebensowenig gelangte von anderer Seite eine Nachricht über sein Leben in seine Heimath und an seine Anver⸗ wandten.
Auf Antrag seines Bruders Isaak Raphael Sternheimer in Aschaffenburg vom 30. Januar pr., 6. Februar er, ergeht daher die Aufforderung:
1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗
termine, welcher auf Donnerstag, 27. Dezember 1883, Vorm. 9 Uhr, 1 angefetzt wird, persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird; 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen;
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Klingenberg, 2. März 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Dürig. 3 Den Gleichlaut mit der Urschrift b Klingenberg, 5. März 1883. er K. Sekretär: Willacker. 8
ratron 1lbn
D 82
[10578] Aufgebot Verschollener. Auf den Antrag “ a. des Ackermanns Ignaz Ringleb zu Birkenfelde
wird die am 31. Januar 1851 zu Birkenfelde geborene Catharine Döring, Tochter der unver⸗ ehelichten Marie Anna Doring, vor 16 Jahren nach Amerika ausgewandert, 1 der Ehefrau des Böttchermeisters Andreas Fromm, Louise, geb. Gunkel, zu Heiligenstadt, wird der am 2. März 1817 geborene Musikus Johann Georg Webel aus Heiligenstadt, Sohn des Kutschers Nicolaus Webel, welcher Anfang er 1850er Jahre Heiligenstadt verlassen und
seit mehr als 20 Jahren keine Nachricht von sich gegeben hat, 8 8
sowie die von ihnen etwa zurückgelassenen Erben
und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich späte⸗
stens in dem von uns auf den 30. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden. Heiligenstadt, den 28. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
[10558] 8 In der Aufgebotssache Putzig Blatt 62 hat das Königliche Amtsgericht zu Putzig am 28. Februar 1883 durch den Amtsrichter Wingen erkannt: Die Zweighypothekenurkunde über 98 Thaler 12 Sgr. 11 ¼ Pf. Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 10. April 1869 und dem ge⸗ richtlichen Erbrezesse vom 12. und 13. Jannar und 8. März 1869 für den Kassenassistenten Alexander Pallaschewski zu Lauenburg in Pommern in Abthei⸗ lung III. Nr. 3 des dem Ackerbürger Johann v. Wvsocky, den Ackerbürger Rudolf und Agnes, geb. Lange, Gronau’schen Eheleuten und den Acker⸗ bürger Georg und Mathilde, geb. Gronau, Busch⸗ schen Eheleuten gemeinschaftlich zu gleichen Antheilen gehörigen Grundstücks Putzig W./Pr. Band II. Blatt 62, gebildet aus einer heflenbigten Abschrift der Haupthypothekenurkunde, estehend aus der April 1869, nebst annek⸗ tirtem Hypothekenbuchsauszug vom 14. April 1869 sowie Ingrossationsvermerken vom 16. April und 30. Oktober 1869, der Ausfertigung des gerichtlichen Erbrezesses vom 12. und 13. Januar und 8. März 1869 und Ingrossationsnote vom 20. September 1871 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des ufgebotsverfahrens trager Antra
stensr ig, den 28. Februar 1883 utzig, den 28. Februar Königliches Amtsgericht.
[52307] Auf das Colonat Dierks Nr. 21 in Augustdorf sind am 3. März 1849 für die minderjährigen Tegelerschen Kinder von Nr. 92 ds. 246 ℳ einge⸗ tragen, deren Rückzahlung glaubhaft gemacht ist, aber durch ordnungsmäßige Quittungen nicht nach⸗ gewiesen werden kann. Auf Antrag des Colon Dierks in Augustdorf werden daher Alle, welche Ansprüche auf obiges Kapital zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Juni 1883, Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Gerichtszimmer anberaumten so gewiß anzumelden und zu begründen, als Eintragung für erloschen erklärt und die L im Hvypothekenbuche vollzogen werden wird. Detmold, den 5. Dezember 1882. Fürstliches Amtsgericht, Abth. I. (gez.) W. Piderit. Beglaubigt: Pott, 8 Gerichtsschreiber.
8— 8
[10549] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtel vom heutigen Tage ist der auf die Wittkowski'schen Eheleute zu Culm lautende Depositalschein der Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗ Gefellschaft Germania zu Stettin vom 10. Juni 1874 über pfandweise Hinterlegung der Polize 197270 über 400 Thlr. für kraftlos erklärt.
Stettin, den 3. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
[10576]
Der zum außergerichtlichen Auktionator für den Bezirk der Bürgermeisterei Schormbeck und Obrig⸗ hoven⸗Lackhausen bestellte Heinrich Spickermann zu Drevenack hat auf diese Bestallung Verzicht geleistet und Rückgabe der bestellten Kautien von 300 ℳ be⸗ antraßt. 8
Auf Antrag der Königlichen Regierung werden daher alle Diejenigen, welche aus der Geschäfts⸗ führung des p. Spickermann Ansprüche auf die Kaution geltend machen zu können glauben, aufge⸗ fordert, dieselben spätestens in dem auf den vor hiesigem Gericht
auf den 2. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ falls sie den Ansprüchen an die Kaution verlustig gehen und Rückgabe der letzteren erfolgen wird
Wesel, den 1. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
[10568]
In Sachen des Herzoglichen Finanz⸗Kollegiums, Abtheilung für Leihhaussachen, zu Braunschweig, Klägers, wider den Handkoöther Heinrich Schumacher zu Westerwisch, Beklagten, wegen Hypothekkapitals und Zinsen, wird, nachdem auf Antragedes Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Handkothhofs sub No. ass. 21 zu Westerwisch zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 7. v. M. derfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Grundbuche am gleichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf
Freitag, den 15. Juni 1883, Morgens 10 Uhr,
vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben.
Thedinghausen, den 5. März 1883.
Herzogliches Amtsgericht. Rustenbach.
22zx2q
[10555] 1 Auf Antrag des Tagelöhners Wilhelm Peltzer hierselbst ist bei dem unterzeichneten Gerichte bezüg⸗ lich des angeblich von dem Antragsteller verlorenen, auf den Namen Julie Peltzer ausgestellten Quittungs⸗ buches Nr. 19,573 der Städtischen Sparkasse hier⸗ felbst, zur Zeit des angeblichen Verlustes über 101 ℳ 45 ₰ lautend, das Aufgebotsverfahren ein⸗ geleitet worden. b 8 Vorstehendes wird mit der Anfforderung bekannt gemacht: daß ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkassenbuche irgend ein Anrecht zu haben ver⸗ meint, sich bei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spaͤtestens in dem Termine am , Dienstag, den 3. April d. J., Vormittags 10 Uhr, Fnes Nr. 9 des Justizgebäudes, melden und sein Recht näher nachweisen möge, widrigenfalls das Buch für erloschen erklärt, und dem Verlierer ein neues an dessen Stelle ausgefertigt wird. Düsseldorf, 3. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. 8 gez. Hartwich. Für gleichlautende Ausfertigung: Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [10554] 1 18 Auf kreditorischen Antrag ist die Beschlagnahme des Stellmacher Barthelschen Grundstücks Nr. 1 in Schlicht, nebst Zubehör, zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung verfügt. Sequester: Gutspächter Weißenborn zu Schlicht; Verkaufs⸗ und Anmelde⸗ termin: 22. Mai 1883; Ueberbotstermin: am 12. Inni d. Js. Ausführliches Proklam in der Neustrelitzer Zeitung. Feldberg, 1. März 1883.
“
Großherzoglich Meckl.⸗Strel. Amtsgericht Runge.