1883 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

v“ BI

per April-Mai 54 1 53,9 bez., per Mai-Juni 54,4 54,1 bez., per Juni-Juli 54,4 55,2 bez, per Juli-August 56,1 56,2 55 9 bez.,, per 56,3 56 bez., 54,7 bez.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 % 10 000 ILiter % loco ohne Fass 53,5 bez.

Weizenmehl. G u. 1 21,50 20,50. Roggenmehl. No. 0 21.25 20 25. No. 0 u. 1 19,75 18,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Berichtigung. Gestern: Roggen pr. diesen Monat 135 5 Puttergerste 120 frei Haus bez. Kartoffelmehl pr. April-Mai 27 Gd., pr. Mai-Juni 27,25 Gd., pr. Juni-Juli 27,50 Gd. Trockene Kar- toffelstärke pr. April-Mai 27 Gd, pr. Mai-Juni 27,25 Gd., pr. Juni- Juli 27.50 Gd. Spiritus loco ohne Fass 53,4 bez.

Stettin, 8. März (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen unvorändert, loco 150,00 186,00, pr. April-Mai 187,50 pr. Mai-Juni 189 00, pr. Juni-Juli 190,50. Roggen matt, loco 115,00 126,00 pr. April-Mai 132,50, pr. Mai-Juni 135,50, pr. Juni-Juli 137,50. Rübsen pr. April-Mai 305,00, per September-Oktober Rüböl unverändert, 100 Kilogr. pr. April-Mai 79,00, pr. September-Oktober e2,50. Spiritus matt, loco 52,30. pr. März 52,30, pr. April-Mai 53,20, pr. Juni-Juli 54.50 Petroleum loco 8,20.

Posen, 8. März. (W. T. B.)

Spiritus loco ohne Fass 51,40, pr. März 51.20, pr. April-Mai 52,60, pr. Juni 52,60, pr. August 53,60. Gekündigt 25,000 Liter.

Breslau, 9. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per April-Mai 52,70, per August-September 54,60, per September-- tober 53,70. Weizen per März 184.00. Roggen per Abril- MHai 130,00, per Mai. Juni 133,00, per Septembe.-Oktober —. Rüböl per April-Mai 77.50, per Mai⸗Juni —. per September- Oktober 62.00 Zink: Schlesische Vereinsmarken Lieferung 15 bez. Wetter: Veränderlich.

Cöln, 8. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19.50. fremder loco 20,50, pr. März 19,30, pr. Mai 19.55, pr. Juli 19.85. Rog- gen loco 14,50, pr. März 14,10, per Mai 14.30. pr. Juli 14.55. Hafer loco 14,00. Rüböl loco 39,50, pr. Mai 39,40, pr. Ok- tober 32.10.

Bremen, 8. März. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Matt. Standard white loco 7,15, pr. April 7 35, pr. Mai 7,45, pr. Juni 7,60, pr. August-De- zember 8,00. Alles Brief.

Hamburg, 8. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine ruhig. pr. April-Mai 184 00 Br., 183 00 Gd., pr. Mai-Juni 186,00 Br., 185,00 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. April-Hai 134 00 Br., 133,00 Gd., pr. Mai-Juni 134 00 Br., 133,00 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl ruhig, loco 79,00. pr. Mai 78,00. Spiritus still, pr. März 43 Br., pr. April Mai 40 ¾ Br., pr. Juni-Juli 41 Br., pr. Juli-August 41 ¾ Br. Kaffee sehr fest, Umsatz 6000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,50 Br., 7,45 Gd., pr. März 7,50 Gd., pr. August-De- zember 8,10 Gd. Wetter: Frost.

Wien, 8. März (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10 05 Gd., 10,10 Br., pr. Herbst 10.52 Gd., 10,57 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,58 Gd., 7,63 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,87 Gd., 6,92 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Mai-Juni 6,85 Gd., 6,90 Br.

Pest, 8. März (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen loco fester, pr. Frühjahr 9,60 Gd., 9.63 Br., pr. Herbst 10,22 Gd, 10,25 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,42 Gd., 6,45 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,37 Gd., 6,40 Br. Kohlraps pr. August September 13 ⅞. 1.“

Amsterdam, 8. März. (W. T. B) 8

Bancazinn 58 ½

Antwerpen, 8. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig.

Hafer flau. Gerste unverändert.

Amsterdam, 8. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 169. pr. Mai 170.

Antwerpen, 8S. März (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Rafänirtes. Type weiss loco 18 ¼ bez. und Br., pr. April 18 ½ Br., pr. Mai 18 Br., pr. September-Dezember 20 ¼ Br. Ruhig.

London, 8. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 3 Weizenladungen.

Roggen

Weizen pr. Mai 274.

Thauwetter.

per September-Oktober

No. 00 26,50 24,50, No. 0 24.25 22,50, No. 0

Liverpool, 8. März (W. T. B.) 5 Baumwolle. (Sehlussbericht.) Umsatz 10 000 B., dave Spekulation und Export 2000 B. Stetig. Middl. ameri- kanische März-April-Lieferung 5 9⁄16, April-Mai-Lieferung 5 ⁄%2,

Mai-Juni-Lieferung 543⁄64, Juni-Juli-Lieferung 52 ⁄22 d.

Liverpool, 8. März. (W. T. B.) (Offzielle Notirungen.)

Upland good ordinary 5 Upland low middl. 5 ⅛, Upland middl. 59/16, Orleans good ordinary 5 ⁄1s6, Orleans low middl. 5 ⁄16, Orleans middl. 511⁄16, Orleans middlj. fair 6 ½, Pernam fair 6. Maceio fair 515⁄16 Maranham fair 6 ½, Egyptian broun miqddl. 4 ½. Egyptian brown fair 7 ½, Egyptian brown good fair 8 ¼, Egyptian white fair 6 &, Egyptian white good fair 7 ¼, Dhollerah good midädl. 38 16. Dhollerah middl. fair 3 ⁄16, Dholl. fair 3 ⅞, Dhollerah good fair 4 ½, Dhollerab good 4 /16, Oomra fair 313⁄16, Oomra good fair 4 8 16, Oomra good 4 ½8, Scinde fair 3, Bengal fair 3 ½, Bengal good fair 3 ¼. Madras Tinnevelly fair 4 ½, Madras Tinnevelly 29 fair 413/⁄16, Madras Western fair 3 ¾, Madras Western good air 4.

Slasgow, 8. März. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 11 d. bis 47 sh. 10 d.

Bradfeord, 8 März. (W. T. B.)

In Woille und wollenen Garnen mehr Geschäft, feine Wolle ½ ½ d. höher, wollene Stoffe besser.

Paris, 8. März (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per März 25,50, per April 25,80, per Mai-Juni 26,60, per Mai-August 27,30. Mehl 9 Marques behauptet. pr. Märs 57,25. per April 57,90., per Mai- Juni 58,80. per Mai-August 59.50. Rüböl rubig, per März 106.00, per April 106 25, per Mai-August 100.00, per September Dezember 82,50. Spiritus behauptet. per März 56,00, per April 55,50, per Mai-August 54 25, pr. September-Dezember 53,00.

Paris, 8. März (W. T. B.)

Rohzucker 88° loco fest, 51.75 à 52,00. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März —.—. pr. April 60,25, pr. Mai-August 61,25, pr. Oktober-Januar 60.25.

New-York, 7. März. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 23 200 000 Bushel, do. do. an Mais 13 600 000 Bushel.

New-Xork, 8. März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 10 3⁄16, do. in New-Orleans 9 Petroleum Standard white in New-Nork 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 G do. Pipe line Certificates D. 88 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 23 C., do. pr. März 1 D. 21 C., do. pr. April 1 D. 23 C., do. pr. Mai 1 D. 25 C., Mais (New) D. 72 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 71⁄16. Kaffee (fair Rio-) 9 ¼. Schmalz (Wileox) 11 ⅛, do. Fairbanks 11 ¼, do. Rohe & Brothers 117/16. Speck 10 ½. Getreidefracht nach Liverpool 4 ½.

Hamburg, 8. März. (Wochenbericht über Kartoffel- fabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke. Auch im letztwöchentlichen Verkehre blieb das Geschäft ungemein still und ohne jegliche Veränderung; das Ausland verbält sich noch ebenso passiv, wie bisher. Das deutsche Inland dagegen hält nach wie vor auf hohe Preise, so dass holländische und pol- nische Fabrikanten sowohl an unserem Platze als an den auslän- dischen Märkten dem deutschen Produkte grosse Konkurrenz machen können. Nur nach guten Secunda-Qualitäten blieibt die Nachfrage ziemlich rege, jedoch fehlt es hierin noch immer an genügendem Angebote. Stärkesyrup matt, Trauben- zucker leblos. Einfuhr seit 1. März cr.: Kartoffel- mehl. Stärke und Dextrin 4229 Säcke, Stärkesyrup 478 Fässer. Notirungen: Prima Kartoffelmehl und Stärke, loco 26.75— 27,50 ℳ, do. März 26,75 27.25 ℳ, do. April-Mai 26,75— 27,25 ℳ, do. Mai-Juni 27,00 27,50 Netto comptant. Prima Dezxtrin in Doppelsäcken, gelb 38,50 39,50 ℳ, Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 39,00 40,00 Netto comptant; Prima Capillair Syrup in Exportgebin- den 41/42 0 B6. 31,50 32,50 ℳ. Prima Capillair Syrup in Exportgebinden 43/44 ° Bé. 32,50 33,50 ℳ, Prima Traubenzucker, gegossen in Kisten 31,00 32,00 ℳ, do. geraspelt in Säcken 32,00 33,00 ℳ, 1 ½ % Decort.

Eisenbahn-Einnahmen. Oberschlesische Eisenbahn. Nach provisorischer Feststellung im Februar 1883 4 564 136 ℳ, mirhin gegen die provisorische Einnahme im Februar 1882 von 4 295 941 eine Mehreinnabme von 268 195 ℳ, gegen die definitive Einnahme im Februar 1882 im Betrage von 4 355 450 eine Hehreinnahme von

Havannazucker No. 12 22 ½. Fest.

Generalversammluangen. Aachener Disconto-Gesellschaft. Ord zu Aachen.

Land- und Baugesellschaft auf Actien in Liohter- felde. Ord. Gen.-Vers. zu Fer in. Vormals Herzogl. Anhaltische Maschinenban-

Anstalt und Eisengiesserei-Actien-Geselbsxchaft

zu Bernburg. Ord. Gen.-Vers. zu Bernburg.

Saline und Soolbad Salzungen. Ord. Gen.-Vers. zu

Salzungen

Actien-Gesellschaft für Bau-Ausführungen. Ord.

Gen.-Vers. zu Berlin National-Hypotheken-Credit-Gesellschaft, Einge-

tragene Genossenschaft zu Stettin. Ord. Gen.-Vers.

zu Stettin.

Wechsler-Bank. Ordentl. Gen.-Vers. zu reslau.

Magdeburger Feuerversicherungs-Gesellschaft.

Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg.

Magdeburger Rückversicherungs-Actien-Gesell-

schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Ord. Gen.-

Vers. zu Cöln

Oberschlesische Eisenbahn-Bedarfs-Actien-Gesell-

schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Breslau.

Gen.-Vers.

Wetterbericht vom 9. März 1883, 8 Uhr Morgens.

Stationen.

[Karometer auf 0 Gr. u. d. Mesres-

spiegel reduc. in Millimetar.

Temperater Wind. V Wetter. in ° Celsins 5⁰ . = 40 ‧.

Aberdeen..

Christiansund

Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau..

wolkig bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkig wolkenlos bedeckt

766

—,beoddn

Cork, Queens-

Hamburg.. Swinemünde

Neufahrwass.

Memel. ...

IIö Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München Chemnitz.. Berlin..

1 heiter V Schneel1) heiter heiter 5 wolkig —2

Schneee) 6 wolkenlos 9 halb bed. 4 wolkenlos 4

bedeckt 3

heiter) 4 heiter —7

Nebel¹) 11

h iter 5 wolkenlos 6

Wien Breslau

0

wolkenlos I

Ile d'Aix. Triest.. .

¹) Seegang leicht. Nachts Schnee. ⁴) Reif.

Schnee.

wolkenlos 4 bedeckt 1

0 bo =SdoShõUãE¼ —e Shednene

3) Gestern öfters

Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif,

3 8 = stürmisc Sturm, 12 =

h, 9 = Sturm, 10 starker Sturm, 11 Orkan.

heftiger Uebersicht der Witterung.

Beim Herannahen einer Depression im Nordwesten ist auf

den Hebriden

und an der norwegischen Küste das Barometer

wieder gefallen, während auf dem übrigen Gepviete der Luftdruck

allenthalben zugenommen hat. Bei

nordöstlicher

kalt, meist trocken und heiter.

schwacher nördlicher und Luftströmung ist über Centraleuropa das Wetter Ganz Nord- und Mitteleuropa,

ausser Westbritannien, sind in das Frostgebiet aufgenommen.

Deutsche seevarte.

Wochen⸗Ausweis der

ettelbanken vom 23. Februar 1883.

Deutschen isende Mark.)

Bestellung auf Logen und Billets per Telephon

(Die Beträge lauten auf 5

durch 1168 Cäsar Borchardt. 8

Wechsel.

Gegen Gegen

Gegen] Täglich Gegen die Lombard⸗ die sen fäl d

5 Noten- die ige die Vor⸗ 8 Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ Vor⸗ woche. gen. woche. woche. [lichkeiten. woche.

Verbind⸗ lichkeiten die auf Kün⸗ Vor⸗ digung.

Gegen

woche.

Letzte Vorstellung am 4. Apri Circus Renz. Carlsstraße Markthallen. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Parade⸗Gala⸗Vor⸗

ρ

Reichsbank. 1e“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken ankfurter Bank .

ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

319 667 1 381 1 266

8

10 O5SooID

56 898 1 333

41 774 2 331] 678 071 8 914 231 058 + 10 204

7 305 151] 11 001 + 56 5 272 + 63 776 4 258 129 40 411 1747 2 717 747 841 10 637— 27 13 249 + 678 y19 288 + 332 105 4 095 122 6 965—- 650 5 555 + 699 615 2 376 + 17 63 404 1074 863 312 2 479 16 46 291 826 681,— 57

15 sonders zu bemerken, zum 1. 2 384

stellung zum Benesiz des Herrn Franz Renz. Be⸗ Male: Eine Nacht Ausstattungs⸗Pantomime.

in Calcutta. Große

87 Die 5 Gladiatoren, plastische Darstellung, ausge⸗ 166 führt von den Herren Gatley, Delbos, Warne, 1

Strakey und Rollin. Die römischen Spiele, auf 4 ungarischen Pferden ausgeführt von Herrn William.

Summa.

590 482 + 154

72521 2755 859 392 7771 285 131 10 782

5 45 142 + 2 682

Außerdem: Das Schulpferd Non plus ultra, in der hohen Schule geritten vom Benefizianten. Vor⸗

Theater. Zum 76. Male:

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opernhaus. 61. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach akespeare’s gleichnamigem Lust⸗ sriel gedichtet von H. S. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr. Wegen Heiserkeit der Fr. Sachse⸗Hofmeister kann die angekündigte Oper „Don Juan“ nicht statt⸗

Musik von C. Dekorationen und

Betty Münk. 1.

Schauspielhaus. 64. Commerzienrath. L. Michael Klapp. In S Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 62. Vorstellung. Ham⸗ let. Große Oper in 5 Akten und 7 Tableaux, nach Shakespeare von Michel Carré und Jules Barbier. Deutsch von Langhans. Musik von Am⸗ broise Thomas. Ballet von P. Taglioni. (Ophelia: Frl. Tagliana, als Gast, Fr. Luger, Hr. Salo⸗ mon, Hr. Oberhauser, Hr. Ernst, Hr. Fricke.) Ankang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus: 65. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustsviel in 5 Akten von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Sonnabend: 15. Gastspiel des Hrn. Carl Helmerding: Der Registrator auf Reisen. 1I1“

Vorstellung. Fräulein istspiel in 4 Akten von Fedora. Drama cene gesetzt vom Direktor

Emil Neumann.

Borgmann.

Sonntag:

Vietoria-Theater. Sonnabend und die fol⸗ genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, kostümen und Recquisiten.

I

stattungsstück mit Gesang und Tanz in 14 Bil⸗ dern von E. Pasqué und Dr. O. Blumenthal.

des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Venus: Frl.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann.) Sonnabend: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Zum 22. Male:

eutsch von Paul Lindau. neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 8

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Sonnabend: Die Mörderin. Großes⸗amerikanisches Sensations⸗Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Vernau. (Fürst Alexander Trubetzkoi: Herr C. Bergmann a. G.) Vorher: Gisella, großes phantastisches Ballet, meister Herrn Franz Opfermann. Anfang 7 Uhr. Der Hausdrache. Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rob. Linderer.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Neu einstudirt und zum 163. Male: Kyritz⸗Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken und

O. Justinus. 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorste lung.

Ostend-Theater.

Sonnabend: Am Altar.

Frau Benus. Großes Aus⸗

A. Raida. Sämmtliche neuen Maschinerien sind aus dem Atelier

Solotänzerin: Frl. Qualitz —;— Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend: in 4 Akten von Victorien Sardou. In Scene gesetzt von In neuer Ausstattung und mit

Hof⸗Musikdirektors Herrn Sonnabend, Abends 7 Uhr.

Beethoven.

gott: Hr. Weber,

arrangirt vom Hof⸗Ballet⸗

Beethoven. molto e cantabile. c. 3. Theil.

sodie Nr. II. von Franz Liszt.

Tunnel gestattet.

Musik von G. Michaelis.

Direktion:

nach E. Werners Roman in der

Emil Hahn. Schauspiel in 5 Akten „Gartenlaube“.

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26.

8 „Die Mottenburger. Posse mit Ge⸗ sang in 6 Bildern von D. Kalisch und A. Weirauch.

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse

Sinfonie⸗Concert. 1. Theil. Ouverture z. Op. „Genofeva“ von Rob. SSchumann. Adagio aus dem Septett von L. van Besetzung: 12 Violinen, 8 Bratschen, 6 Celli, 5 Contrabässe, Clarinette: Hr. Kriens, Fa⸗ 1 r, Waldhorn: Hr. Cbaussier. Ungarischer Marsch aus „Faust“ von Hector Ber⸗ lioz. Präludium und Fuge von Joh. Seb. Bach (f. Orchester bearbeitet von J. J. Abert). 2. Theil. Neunte Sinfonie (die ersten drei Sätze) von L. van a. Allegro ma non troppo. b. Adagio Scherzo molto vivace. Ouverture z. Op. „Fidelio“ von L. van Beethoven. Die Ruhe, Solo f. d. Violine mit Harfenbegleitung, von Gounod, vorgetr. von Concertmeister Johan Smit. Ungarische Rhap⸗

Rauchen ist nur in den Nebensälen, 2. Rang und

Anfang

Hrn. In der Liste der bei dem

führung der in Freiheit dressirten 12 Schimmel⸗ henaste, dressirt und vorgeführt vom Benefizianten. Die Freiheitspferde Murphy und Tom Pouce, dressirt vom Benefizianten. Das Springpferd Gold⸗ perle, geritten vom jungen Oscar Renz (Sohn des Benefizianten). Vorführung des vom Benefizianten dressirten Zebra⸗Esels. Auftreten der vorzüglichsten Künstler und Künstlerinnen.

Sonntag: Zwei Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags zum letzten Male: Aschenbrödel. Um 7 Uhr Abends: Eine Nacht in Caleuntta.

E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Frl. Hedwig v. Linstow mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Thiel (Kolberg). Frl. .„ Elisabeth Gropius mit Hrn. Gerichts⸗Assessor

Heinrich Delbrück (Berlin). Frl. Lucie v. Ka⸗

meke mit Hrn. Oberst⸗Lieutenant z. D. v. Kameke

(Biziker —Köslin). Frl. Anna Freiin v. d.

Recke mit Hrn. Carl Baron Bagge of Boo.

(Paulsgnade Waldeck bei Mitau). . 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn Ingenieur Ernst

Burmeister (Kl. Hammer⸗Langfuhr). Hrn. Re⸗

gierungs⸗Assessor Friedrich Meyer (Marienwerder).

Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Ferd. Frey

Frversein Hrn. Regierungs⸗Rath Rudolf

odenstein (Potsdam). Hrn. Hauptmann und

Verlobt:

Compagniechef Adolf v. Müller (Bückeburg).

Bekanntmachung. 1 hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Pantke in Münsterberg gelöscht. Glatz, den 7. März 1883. 1 Königliches Landgericht.

111““ Das Abonnement beträgt 4 sur das Vierteljahr.

b 1 Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1

r

1

8 EEb13-5 v1“

1“ 1..

und

8

s⸗Anzeiger.

h 12

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expe⸗

&* 5 5

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

3 5

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zustiz⸗Rath a. D., Rittergutsbesitzer von dem Knesebeck zu Löwenbruch, im Kreise Teltow, das Kreuz der Kitter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu ver⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone mit der Krone in Gold: dem General Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ dorff, damals Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division;

der Commandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem General⸗Major von Claer, Kommandanten von Magdeburg;

des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwert

des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: ““

tern

dem Obersten von Versen, Commandeur der 14. Kaval⸗

lerie⸗Brigade; des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Rittmeister Freiherrn von Neukirchen genaonnt von Nyvenheim, à la suite des 2. Leib⸗Husaren⸗Regiments Nr. 2 und persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Premier⸗Lieutenant Gynz von Rekowski, à la svite des Kaiser Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Negiments Nr. 1 und Adjutanten der 40. Infanterie⸗Brigade; sowie der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzog⸗ lich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären und des silbernen Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Feldwebel und Registrator Klose beim General⸗ Kommando des IV. Armee⸗Corps.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: im Namen des Reichs dem Amtsgerichts⸗Rath Hart⸗ mann in Straßburg die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienst des Reichslandes zu ertheilen. G

Dem zum Konsul der Republik Honduras in Berlin er⸗ nannten Kaufmann C. W. Schiersmann ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Der Landgerichts⸗Rath Hohe in Metz ist behufs Ueber⸗

nahme des Amtes als Richter bei dem gemischten Gerichtshofe

erster Instanz in Cairo unter Ausscheiden aus seiner gegen⸗

wärtigen Stellung für die Dauer seiner Verwendung bei den

egyptischen Gerichten aus dem Justizdienst des Reichslandes beurlaubtt. v“

8

Der in Low⸗Walker neu erbaute, mit einer Maschine von 350 Pferdestärken versehene eiserne Schraubendampfer „California“ von 1748,49 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deusschen Reichsangehörigen Edward Carr zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 27. Februar d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle on Tyne ein Flaggen⸗ attest ertheilt worden. 8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruh den General⸗Lieutenant Bronsart von Schellen⸗ dorff zum Staats⸗ und Kriegs⸗Minister zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: den praktischen Aerzten ꝛc. Dr. med. Mylius in Rathenow, Dr. med. Hermann Schnavel in Breslau, und den Bade⸗ und Brunnen⸗Aerzten DDr. Hueller und Riefenstahl zu Driburg im Kreise Höxter den Charakter zu verleihen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Lehrer am Gymnasium zu Belgard, Dr. Knorr, ist zum Oberlehrer befördert worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Amtsrichter von Detten in Schwelm ist an das Amtsgericht in Barmen versetzt. 8

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rech ts⸗ anwalt Kallmann in Neusalz bei dem Amtsgericht daselbst und der Rechtsanwalt Dr. Löffler bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Barmen und bei dem Landgericht in Elberfeld.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechisanwalt Dr. Löffler aus Barmen bei dem Amtsgericht in Lindlar, der Gerichtsassessor Dr. Oetker bei dem Land⸗ gericht in Cassel, der Gerichtsassessor Gerhard bei dem Landgericht I. in B rlin, der Gerichtsassessor Diekamp bei der Kammer für Handelssachen in Bochum, der Gerichts⸗ assessor Gustav Meyer bei dem Ober⸗Landesgericht in Celle, der Gerichtsassessor Brunner bei dem Amtsgericht in Elster⸗ 972 und der Gerichtsassessor Lazgru⸗ bei dem Kammer⸗

ericht.

Der Anttsrichter Dr. Serhn Lergen auf Rügen,

der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Aßmann in Ehren⸗

breitstein, der Rechtsanwalt und Notar Dr. Raösfeldt in olle, Amtsgerichtsbezirk Bockenem, und der Rechtsanwalt und

Notar Neukirch in Olpe sind gestorben.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern, Eck, nach Baden⸗Baden.

46. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 12. Marz 1883, Mittags 12 Uhr.

Tagesordnung: -

Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Um⸗ gestaltung der Bahnanlagen innerhalb des Festungsgebiets der Stadt Cöln. Erste und zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs zur Abänderung des Gesetzes, betreffend die Landes⸗ bank in Wiesbaden, vom 25. Dezember 1869. Erste Be⸗ rathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Befugnisse der Strombauverwaltung gegenüber den Uferbesitzern an öffent⸗ lichen Flüssen, und des Gesetzentwurfs, betreffend die Auf⸗ hebung der Ufer⸗, Ward⸗ und Hegungsordnung für das Herzogthum Schlesien und die Grafschaft Glatz vom 12. Sep⸗ tember 1763.

Bekanntmachung.

An Stelle des zum 1. April cr. als Kreis⸗Steuereinnehmer nach Wreschen berufenen Königlichen Kreissekretärs Zeidler zu Birnbaum ist der kommissarische Kreissekretär Teichert zu Birnbaum zum Kommissarius für die Besorgung der Vermögensangelegenheiten der katholischen Kirche in Kähme ernannt worden, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht wird. 11““

Posen, den 7. März 1883. 1

¹Regierungs ⸗Präsidium zu Posen. Sommerfeld.

Personalveränderungen. 88

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Im aktiven Heere. Berlin, 3. März. Pochhammer, Hauptmann vom Großen Generalstabe, zum Major beför⸗ dert. Klugkist, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 131, dem Regt aggreg. und zur Dienstleist. bei dem Nebenetat des Großen Generalstabes kommandirt. v. Besser, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 52, unter Entbind. von dem Verhältniß als Lehrer bei der Kriegsschule in Metz und von dem Kommando zur Dienstleist. bei dem Großen Generalstab, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 131 versetzt. Fleck, Pr. Lt. aagreg. dem Inf. Regt. Nr. 70, zum Hauptm. hefördert und in seen Kommando zur Dienstleist bei dem Kriegs⸗Ministerium bis au Wei⸗ teres, v. Natzmer, Rittm. und Escadr. Chef vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., dem Regt aggreg. und in seinem Kommando zur Dienstleist. bei dem Kriegs⸗Ministerium, noch auf weitere 3 Monate, belassen.

Versetzungen.

Baron v. Plessen, Pr Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., zum Rittm. und Escadr. Chef, v. Woyrsch, Pr. Lr. von dems. Regt., zum überzähl. Rittm., Frhr. v Esebeck, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., befördert v. Karger, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 66. früher in diesem Regt., im stehend. Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. September 1880 bei dem Inf. Regt. Nr. 85, wiederangestellt. Doerr II., Sec Lt. vom Füs. Regt. Nr. 39, in das Inf. Regt. Nr. 42 versetzt, v. Rheinbaben, Oberst à la suite des Feld⸗Art. Reagts. Nr. 5 und Direktor der Art. Schießschule, zum Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 21, von dem Knesebeck, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 21, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Direktor der Art. Schießschule, ernannt. XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 12. Februgr. Förster, Feuerw. Lt., zum Feuerw. Pr. Lt befördert. 23. Februar. v. LüttichauI., Sec. Lt. im Garde⸗Reiter⸗Regt., unter Stellung à la svite dieses Regts., auf ein Jahr beurlaubt. 25. Februar. Käufler, überzähl. Major im Inf. Regt. Nr. 134, kommandirt zum Inf. Regt. Nr. 102, zum etatsmäß Stabsoffizier im letztgen. Regt. ernannt. v. Westrem zum Gutacker, Sec, Lt im Gren. Regt. Nr. 101, zum Pr. Lt., befördert. v. Welck, Hauptm. und Comp. Chef im Inf Regt. Nr. 102, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Müller, charakter. Rittm. im Hus. Regt. Nr. 18, zum etatsmãß. Rittm. und Escadr. Chef mit einem Patent vom Tage der Charak⸗ terisirung, v. Pflugk, außeretatsmäß. See. Lt. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, Behrend, Bierling, Mosche, außeretatsmäß. Sec. Lts. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Landmann, Wilhelm, außer⸗ etatsmäß. Sec. Lts. im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 12, zu etatsmäß. Sec. Lts. der Art., ernannt. 8

Im Beurlaubtenstande. 25. Februar. Frhr. v. See⸗ bach, Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 105, zu den Offizn. der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 12 versetzt. Frhr. v. Boyneburgk, Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 17, zum Pr Lt. der Res.,

Schneider, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 101, zum

Pr. Lt. der Landw. Inf. befördert. v. Arnim, Pr. Lt. der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 104, zu den Offizn. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 18 zurückversetzt. Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. 25. Februar. Edler von der Planitz, Rittm. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 18, mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗ Unif., Scheufler I., Scheuffler II., Pr. Lts. der Res. des Schützen⸗ (Füs.) Regts. Nr. 108, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Unif., Hogenforst, Pr. Lt. der Res. des 2. Jäger⸗ Bats. Nr. 13, Kunz, Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 104, Ancot, Wurm, Sec. Lts. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Heldner, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 100, Schmidt, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 107, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif., auf geschehenes Ansuchen der Abschied bewilligt. Im Sanitats⸗Corps. 25. Februar. Dr. Lier, Assist. Arzt 1. Kl., beauftragt mit Wahrnehmung des bataillonsärztlichen Dienstes des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 133, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. Inf Regts. Nr. 104 befördert, mit einem Patent vom 4. April 1881. Dr. Winkler, Stabsarzt der Unteroff. Schule Marienberg, Dr. Rabenborst, Stabsarzt des Feld⸗Art. Regts. Nr. 12, Dr. Schill, Stabsarzt des Schützen⸗(Füs.) Regts. Nr. 108, ein Patent ihrer Charge vom Tage ihrer Ernennung ver⸗ liehen. Dr. Bech, Assist. Arzt 1. Kl. des Garde⸗Reiter⸗Regts., zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 133 be⸗ fördert. Dr. Lebelt, Assist. Arzt 1. Kl. des Inf. Regts. Nr. 102, aus dem aktiven Sanitäts⸗Corps ausgeschieden und zu den Sanitäts⸗ Offizn. der Res. des 1. Bats. Landw. Regts Nr. 106 übergetreten. Dr. Sedlmayer, Assist. Arzt 2. Kl. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, zum Assist. Arzt 1. Kl. befördert. 18

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 5. März. Frhr. v. Wöllwarth⸗ Lauterburg, Pr. Lt., zuletzt im Ulan. Regt. Nr. 20, zum Rittm. z la suite der Armee, mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des gedachten Regts. ernannt. v. Keller, Hauptm. und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 29, v. Bayer⸗Ehrenberg, Rittm. und Escadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 26, zu überzähl. Majors be⸗ fördert. 8 B Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 5. März. Frhr. v. Kechler⸗Schwandorf, Hauptm. a. D., zuletzt in der

andw., v. Cotta, Hauptm. a. D., zuletzt im Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, der Charakter als Major verliehen. 8

Im Sanitäfs⸗Corps. 5. März. Dr. Kommerell, Dr. Stelnbrück, Assist. Aerzte 2. KI. der Res. im 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 119, Dr. Bertsch, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. im 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 122, Dr. Pfeilsti cker, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. im 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 119, Dr. Koch, Assist. Arzt 2. Kl. der Ref. im Res. Landw. Bat. Nr. 127, zu Assist, Aerzten 1. Kl. der Res., Dr. Jahn, Assist. Arzt 2. Kl. im Inf. Regt. Nr. 126, Dr. Dietlen, Assist. Arzt 2. Kl. im Gren. Regt. Nr. 123 zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert.

Preußen. Berlin, 10. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am heutigen Vormittag zu⸗ nächst den Vortrag des Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschalls Grafen Pückler entgegen und ließen Sich später von dem Chef des Militär⸗Kabinets, General⸗Lieutenant von Albedyll Vortrag

1“ 1u“