1 v1111431“ 5 1u 11e“
8 .“ b “ — 1 Nachmittags 3 Uhr empfingen Se. Majestät die zum] fälle zu konstatiren sei, in Deutschland die Verunglückungen, Staatsschuldbuch an Stelle der Sparkassen treten, und di 1 8 EEEE111.4“*“ 11“ 11n milientage hier anwesenden Vertreter der Familie von seit den Vierziger Jahren um 55 Proz. gestiegen seien. So⸗ solute Sicherheit, welche es 4— Besitz gewähre, * eb. — — * v- 2 —+ „ aILSeü Mittelschulen Krints getroffenen Verfügungen 128. ns. 2, „ . — leist. dann hätten die Unglückfälle auf den Privatbergwerken die auf weite Kreise der Bevölkerung einen Antrieb zum Sparen den f. dr e. Einrichtun * ledi lics L f Fineets auch auf die anderen von Slovenen bewohnten Länder Esplanade des Invalides, auf welcher das große Ar⸗ — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war den Staatswerken um 50 Proz. überstiegen. Das liege an der bilden. darauf, kt ur nperlassen seiens 12. d . 8ꝙ auezudehnen seien, erklärte der Unterrichts⸗Minister, daß beitermeeting stattfinden soll, hat bis jetzt das gewohnte gestern di der Prüfung im Kaiserin⸗Augusta⸗Gymnasium zu mangelhaften Aufsicht und den mangelhaften Mitteln, mit denen Der Abg. Wessel war ebenfalls für Kommissionsbe⸗ dnathatigkewalb da 8 faͤr ben Kommihsionse 22. . die Regierung die Resolution in der vorliegenden Fassung Aussehen; man sieht einige Passanten und Spaziergänger Charlottenbur send die kleineren Privatwerke arbeiteten, die auf allen Seiten rathung, äußerte indessen mehrfach Bedenken gegenüber Ein⸗ Behr⸗ ss g 98 irek 2 nsantrag plai⸗ nicht ernst nehmen könne. Die Regierung müsse zuerst Rück⸗ sowie etwa ein Dutzend Polizei⸗Agenten auf dem Platze zerstreut; lotten g anwesen 1“ dief Sparsomkeit angewiesen seien. Wenn die Bergbehörde zelnheiten der Vorlage! — dirt, 8nne der vom andesdirektor gestellte und näher mo⸗ sicht auf den Unterricht, dann erst auf die Sprache nehmen. von Vorbereitungen zu einer Kundgebung ist bis jetzt absolut — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der einsehe, daß sie mit den gebotenen Mitteln helfend nicht ein⸗ Der Regierungskommissar Unter⸗Staatssekretär Meinede . H ene⸗ EE11“ ver Minister 8 auf 8 hin⸗ “ nichts wahrzunehmen. prinz nahm gestern Mittag 12 Uhr die Meldung greifen könne, so lade das Haus eine schwere Verantwortung entgegnete, es sei bisher der große Mißstand vorhanden ge⸗ Unterstützung einer Arbeiterkolonie aus Provinzialmitteln zwar als Lbö2 II Vorbedin g at. 8 A — 9. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (W. T. B.) riegs⸗Ministers, General⸗Lieutenants Bronsart von auf sich, wenn es der Landespolizei die von der Regierung wesen, daß alle Maßregeln welche man getroffen habe, um brechtfertigt anerkannt wird, aber erst dann in Frage kommen g V 8 gungen müßte den Auf der Esplanade des Invali des haben sich etwa Schellendorf entgegen. ““ geforderten Befugnisse nicht einräumen wolle. Die ganze den Verkehr mit Staatspapieren zu erleichtern, die Sicherheit kann, wenn die Errichtung und Verwaltung einer solchen im Wege “ Organen überlassen dleiben. Die Resolution 5000 vis 6000 Personen eingefunden; etwa 15 Verhaftungen Niochmittags 6 Uhr begab Sich Höchstderselbe mit Ihrer Frage müsse mit Objektivität auf dem Boden der reinsten des Besitzes geschwächt hätten, und daß wiederum alle Maß⸗ freier Vereinsthätigkeit in sichere Aussicht steht, über die Petition Üagita aeg Ie vih verwiesen. wurden vorgenommen. Louise Michel entfernte sich unmittel⸗ Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria zum Diner zu Humanität behandelt werden, nicht vom Parteistandpunkte. regeln, welche man zur Erhöhung der Sicherheit getroffen des Gefängnißvereins zu Neustettin zur einfachen Tagesordnung gel⸗ 8 it’ 8.) K.2 in ver Fe de. An⸗ bar nach ihrem Eintreffen wieder. — 1 Ihren Durchlauchten dem Prinzen und der Prinzessin Fried⸗ Er bitte den Antrag Hammacher abzulehnen. habe, dem Verkehr sich als hinderlich erwiesen hätten. Auch überzugehen, 8 gelegenheit eingesetzte parlamen arische Untersuchungs⸗ — 9. März, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Die beab⸗ rich von Hohenzollern. Der Regierungskommissar erklärte, daß die Regierung die Außercourssetzung genüge nicht, um völlige Sicherheit fast einstimmig zur Annahme. . kommission vernahm die Ingenieure Hauser und Schir⸗ sichtigte Kundgebung auf der Esplanade des Invalides ist 1 EEEEE die Zahl der Unglücksfälle mit der Vorlage in keinen Zu⸗- für die Gläubiger des Staates zu schaffen; der Besitz der Oöb⸗ Hierauf erledigte die Versammlung noch eine Anzahl von vifg Letzterer versicherte, daß Baron Schwarz eine Pro⸗ nicht zu Stande gekommen. Es hatten sich etwa 5000 Menschen, 3 3 La h bracht habe. Er küö icht , ligati * Möer — Rechnungsangelegenheiten und stellte demnächst den Provinzial⸗ vision von 625 000 Fl. bei der Länderbank deponirte von denen die Hälfte aus Neugierigen bestand, daselbst ein⸗ 8 8 14 “ 8 Lammences 8,8 65 . t. zug h 22 * 2 sigh 1.s es hech dn n. . 1- Haushaltsetat veaicg der “ Einnahmen und Aus⸗ und 1 —— und eg nene⸗ 3 Prozent gefunden, die Polizei zerstreute aber jede Ansammlung, ohne — Der Bundesr , die vereinigten Ausschüsse dessel⸗ den Pri 1 b b vtui ; — ben für das Jahr 1883/84 fest. zusagte. ei der Länderbank erfuhr Schirmer gelegentlich Widerstand zu finden. Um 3 U der Pl Uständi 5 3 den Privatbergwerken mit der vorliegenden Frage zusammen⸗ papieren ganz frei zu lassen, andererseits aber den Anspru gabe Mes sichti F. E „Um 3 Uhr war der atz vollständig 8 1.1“ “.“ hänge. auf das Kapital gänzlich unabhängig zu machen von lusp 8 Von den v zur „Verhandlung gelangenden Lg re e ee 22,29 des 1144““ geräumt und zeigte sein gewöhnliches Aussehen. Ein aus . einigte — La und Der Abg. Westerburg trat für den Antrag Hammacher sitze der Obligati Es könne jetzt der Vorl Petitionen gewährte nur diejenige des Gutsbesitzers Holt⸗ ei ihr von einem Provisionsan pruche der Kaminski'schen etwa 500 Personen bestehender Haufen zog nach dem Elysée Festungen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse ei g den Antrag Haꝛ it gation. önne jetzt nach der Vorlage eine S .⸗ — G bek Den bek jen Stüͤ Nass 7 g 2. reinig sschüsse ein und betonte insbesondere, daß es sich nicht Staatsschuldurkund b . hoff zu Neu⸗Barnimslow, bhetreffend die Auszahlung einer ruppe nichts bekannt geworden. Den bekannten Brief des zu, zerstreute sich aber von freien Stücken, als er die Passage üur Handel und Verkehr und für Justizwesen, die ver⸗ be ndere, ich nicht um eine neue Siaa sschuldurkunde verloren gehen, und es behalte doch der schädi 8 22. N „(Barons Schwarz über die Verwendung der 625 000 Fl. be⸗ izei f 4 di Aueschüsse für Zoll⸗ und gA.g. und für Eisen⸗ Bergpolizei handele, sondern nur um die Aufrechterhaltung ursprüngliche Eigenthümer derselben durch seine Eintragung Brandentschänigung ün seine am 22. November 1881 abge⸗ eichnete S chir 8 eea. 8. Ansich t ane rech bas 2 Lraüf. 8 der Polizei abgesperrt fand. Durch die Vornahme von güigtan ejcuf vfür 85 eeäö die ver! walche eine strengere und prom ptere Handhabung der Berg⸗ Vorlage. Der praktischen Erfahrung werde es uberlaͤssen ugiung der Versicherungssumme war pom Landesdirekior bezwv. Zöeaung“ n März. (T. T. .) Die amaliche Wiemer auf der Hahlan awe des Invalides eine Zahl von etwa gten Ausschüsse r Zoll⸗ und Steuerwesen und für Hande polizei garantiren, und so gewiß zu einor besseren Verhütung bleiben, festzustellen, ob der Eniwurf spaͤter eiw bind vom Provinzialausschusse aus dem Grunde verweigert, weil Zeitung“ veröffentlicht die Ernennung des bisherigen Ge⸗ tausend Personen wieder eingefunden, die durch Steinwürfe br⸗ 7 ber Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen der zahlreichen Unglücsfälle beitragen werde. rungstedür tig sei. fspäter etwa noch abände⸗ Holthoff den Nachweis nicht zu führen vermocht, daß er die aus Te. in Teheran, gee t 9 Gesa dten für mehrere Fenster zertrümmerten, auch einige Wagen umwarfen; 6 c gen. Der Antrag Hammacher wurde mit 178 gegen 154 Stim⸗ Der Abge Irör. von Minnigerode erklärte, die Frage des Veranlassung eines früheren Brandes ihm gewährte Entschädi⸗ eb a. 5 visherigen genten in Egypten, die Polizei zerstreute die Ruhestörer aber ohne Mühe. Von 8 Verl , E1“ gung wieder zum Ausbau vollständig verwendet habe. Nachdem die aron Kosjek, zum Gesandten in Teheran; des bisherigen eigentlichen Arbeitern befanden sich nur wenige darunter; die 1 Im weiteren Verlaufe der gestrigen (45.) men angenommen, und in der dadurch bedingten Fassung Grundkredits sei bei diesem Gesetzentwurf von großer Bedeu⸗ Kommission für die Verwerfung dieses Grundes sich ausge⸗ Minister⸗Residenten in China, Hoffer von Hoffenfels, Rädelsführer waren Leute sehr zweideutiger Natur. *Die Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde die auch §. 2. tung. Eine Schädigung der Landschaften könne er aber s e“ gie aulton ul in Egppt 4E 1 Le E 4 “ dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betr. den Erlaß poli⸗ N 13 soll das G b j sprochen und beantragt, daß aus dem Brandschaden von zum diplomatischen Agenten und Generalkonsul in Egypten. bendblätter sprechen sich einstimmig mißbilligend über die tite Berathung des Gesetzentwurfs, betr. den Erla poli⸗ ach 8. soll das Gesetz am 1. April. 1883 in Kraft in demselben nicht erblicken. Denn man werde nicht alles 1881 nur diejenige Entschädigung zu gewähren sei, — Nach einer Meldung des „Wiener Tageblattes“ erstattete Kundgebung aus zeilicher Strafverfügungen (s. 2) fortgesetzt. treten. Der Abg. Dr. von Cuny beantragte jedoch, den Kapital in Staatsbuchschuld anlegen. Es würden immer noch — „ die Polizeidirekti d „Reichsrathsabgeordneten Schö⸗ bas u 89 8 he §. 2 lautet nach dem Beschl 8 u. 1“ Inkraf vf eg mer deren Verwendung nachgewiesen worden, nahm der olizeidirektion gegen den Reichsrathsabgeordneten chö 10. März, Vormittags. (W. T. B.) Ein Haufen 2 te 9 dem eschlusse in zweiter Lesung: Termin des In rafttretens auf den 1. Juli d. Js. zu ver⸗ Kapitalien genug vorhanden sein, welche dem ländlichen Nräsi Graf Behr⸗N k W nerer wegen seiner im Werkehre mit den Studenten b bach⸗ D strant f sich A jede üh⸗ Die Festsetzung einer Strafe durch die Polizeibehörde findet schieben, und motivirte seinen Antrag damit, daß die für die Kredit dienstbar gemacht werden könnten. Das Bedenken des daß das bc ’ “ 9 teten S Anzeige beim Landesgericht in Strafsachen vem Lnstse Michel - 86- Pbenhe E Fah. stalr; Uebertretungen, für deren Aburtbeilung die Rheinschiff⸗ Besühnung, de L186 “ “ “ bei Subhastationen treffe nicht Recht gebe, wegen 6 des nicht gefuhrten Pest, 9. März. (W. T. B.) Im Abgeordneten⸗ zusammen und plünderte mehrere Bäckerelen, öö fahrtsgerichte, die Elbzollgerichte oder die Gewerberichte zuständig ft g e is zum 1. April erlassen ir bei der alten Su hastationsordnung zu. Nach der neuen Nachweises der Verwendung einer früheren Brandentschädigung hause erklärte bei der Fortsetzung der Debatte über das IStali R 9. März. (W. T. T 9 find: werden könnten. würden die vorstehenden Hypotheken nicht ohne weiteres fällig. ür syätere Brandschä ü 6 NMittelschulgesetz der katholische Priester Lesk t⸗ Italien. om, 9. März. (W. T. B.) In der ö“ 1 7 “ r;ege des die Entschadigung für spätere Brandschäden zurückzuhalten, daß M. schulgesetz der katholisch riester Lesko sich ent⸗ D. ti 8 Se te e .⸗) bei Uebertretungen der Vorschriften über die Erhebung . Der Antrag von Cuny wurde darauf fast einstimmig Er schließe sich dem Antrage auf Kommissionsberathung an. ferner nach dem Reglement in zweifelhasten Fällen immer für schieden für die Vorlage, weil sie den ungarischen Staat I egründete heute Marselli seine zfentlicher Abgaben oder Gefälle 1.“ angenommen, und erledigte das Haus das Gesetz ohne weitere Die Vorlage wurde einer Kommission von 14 Mitgliedern den Socius zu entscheiden, und daß nach §. 58 des Regle⸗ krästigen wolle und das Konfessionsinteresse bei Seite setze. Interpellation über die eyhhtishen Angelegen⸗ Der Abg. D macher (Essen) beantragte d SDiskussion. Auch im Ganzen fand die Vorlage die Zustimmun überwiesen A 11v, E zis j heiten. Derselbe wünschte die Wiederherstellung freundschaft⸗ 8 Abg. Dr. Hammacher (Essen) beantragte die Hinzu⸗ . ; g 8 88ℳf ¹ments wenigstens die erste Hälfte der versicherten Summe ohne Der evangelische General⸗Inspektor Baron Pronay sprach licher Beziel 11.“ 2 n fügung einer Nr. 3: „bei Uebertretungen bergpolizeilicher der großen Mehrheit des Hauses. Hierauf vertagte sich das Haus um 4 ½ Uhr auf Monta sich d ischen Standpunkte fü . licher Beziehungen mit Frankreich, selbst wenn dies um den 7 ., 2 1 „ . 2 . 3 2 — 8 4 2₰ 2 3 8 5 2 7 2 8 . 2. Vorschristen“. §. 209 des Allgemeinen Berggesetes vom Es folgte die Wahl zweier Mitglieder der Staatsschulden⸗ 12 Uhr. ³2 “ 1““ F sboo hen der Vorlage aus. vregesche scn. Seine F eegen vecshraber Preis der Zustimmung zu der Abschaffung der Kapitulation 24. Juni 1865 schließe die Festsetzung von Strafen durch die kommission. Auf Antrag des Abg. Frhrn. von Schorlemer⸗ ; 1 Landesdirektor und . Abge Muühlenbeck betheiligt 10, Iece. Nörgeleien zwischen den verschiedenen Konfessionen, was schän⸗ in Tunis geschehen sollte, suchte im U brigen aber nachzu⸗ mit der Verwaltung der Bergpolizei betrauten Behörden aus, vutegnnrken die bisherigen hte der Klotz und Dr. Clauswitz dem Schuhe 64 lenichan E1“ Feetseee 1889 ainh G lrvesentliche 1G. S ba vo⸗ 1b 11 ce liche Folgen für Ungarn haben würde. Er weise entschieden “ G Ee in der Schaffung 8 und gebe den Revierbe mten nur das Recht, über vor⸗ urch ? amation wiedergewählt. dis erung eine internationale dem Antrage der Kommission bei. ach wel die den ungarischen Protestanten von Berzeviczy vorgeworfene afri anischen Reiches bestehe, worin eine ernste Gefa r für kommende Bergpolizeiübertretungen ein Protokoll aufzu⸗ Der Gesetzentwurf, betreffend die Kirchenverfassung der Ausstellung eröffnet werden. Anmeldungen zur Theil⸗ 116”“ der der G“ Allianz mit den Sachsen zurück. 1315 höchstens un⸗ Italien liegen würde. Marselii glaubt, daß es Mittel nehmen, und dem Amtsrichter zu weiterem Vorgehen zu evangelischereformirten Kirche der Provinz Hannover, wurde nahme an derselben sind mit thunlichster Beschleunigung an zwar don de8,7 gewährten Entschädigung abzusehen, die Aus⸗ gebetene Asvokaten, mit denen die ungarischen Protestanten gebe, sich dem zu widersetzen. Keine Macht scheine mehr übergeben. Diese Bestimmung sole nun aufgehoben und auf den Antrag des Abg. Dr. Köhler (Göttingen) an eine den Sekretär der Ausstellung, Mountstuart Jackson, Esq., vom Jahre 1877 gewährten Entschädigung abzusehen, die Aus⸗ keine Gemeinschaft hab llt R ichte einen geneigt als England, Italien bei Erlangung des nothwen⸗ dem Revierbeamten das Recht eingeräumt werden, die besondere Kommission von 14 Mitgliedern verwiesen. Assistent Engineer in Calcutta, Public Works Department, zahlung der Versicherungssumme für 88 Brand vom Jahre Ie bbö digen Einflusses im Mittelländischen Meer zu unterstützen. Strafe selbst festzusetzen. Diese Aenderung liege nicht im Das Haus erledigte sodann ohne Diskussion den Rechen⸗ sie richten, welcher auch über alle, auf die Ausstellung besüg⸗ s B üab dn “ .““ Fest⸗ Mittelschulend zum Zwecke hat Nuchdem bann der Abt. s sei zu dedauern, daß die Regierung sich günstige Gelegen⸗ Interesse der Berapolizei. Der Revierbeamte habe bisher in schaftsbericht über die Verwendung der flüssig gemachten lichen Angelegenheiten Auskunft ertheilt. Der Kaiserliche setung hi 8 Fammmtlich keüfts B rlediat. Goendoecs für die Vorlage gesprochen und der Abg. Hoitsy heiten habe entgehen lassen, mit geringen Mitteln sehr große iner gewissen Vertrauensstell Arbeit d Berg⸗ Bestände der im § 94 der Hinterlegungsordnung vom 14 März Konsul Bleeck in Calcutta ist Mitglied der Ausstellungs⸗ a hiermit die sämmtlichen vorliegenden Sachen erledig ö“ eF g Resultate zu erreichen. Italien würde, wenn es die Koope⸗ einer gewissen Vertrauensstellung zu Arbeitern und Zerg 2. gung g. 3 & jssi G waren, so schloß der Ober⸗Präsident Graf von Behr⸗Negendank (Unabhängigkeitspartei) für den Unterricht in modernen Sprachen — 0 E. in FC z1 5 ab- ändi 1879 bezeichneten Fonds und der im §. 95 A 3 . ommission und bereit, deutsche Aussteller zu vertreten. . u“ . ö 4 8 ; ¹Fration mit England in Egypten angenommen hätte, den ersten werksbesitzern gestanden. Auf dem Wege der Verständigung 9 bezeich Fonds und 8. bsatz 3 daselbst den Landtag, indem er den Mitgliedern für die sachgemäße eingetreten waren, hob der Abg. Bela Grünwald die staats⸗ Schritt gethan haben, um sich seine Position im Mittellän⸗ seien diejenigen Maßregeln ausgeführt, welche zu einer Sicher⸗ erwähnten Gelder für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezem⸗ — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich Erledigung der ihnen zur Berathung vorgelegten Gegenstände bildende und staatserhaltende Mission der ungarischen Race Rfcen “ b. 86 5 8 8 I a heit der Grubenarbeiter nothwendig gewesen seien. Gebe man ber 1. Z4 Verai der Et Theetrhcs⸗ oldenburgische Geheime Staatsrath Selkmann ist von hier sowie die bewiesene Hingabe dankte. hervor, führte jedoch gleichzeitig aus, daß es unmöglich sei, -eges zu Ua asl verstehe Pfesrörre aunc Eö nun dem ohnehin schon überbürdeten Revierbeamten die en 34. Bericht der Staatsschuldenkommission beantragte wieder abgereist. Nachdem der Vorsitzende ein dreimaliges Hoch auf Se. fremde Nationalitäten in ihren Massen zu magyarisiren; er daß die italienische Regierung abgelehnt habe, der eng⸗
Polizeierekutive, so erschüttere man diese Vertrauensstellung, der Abg. Dr. Hammacher der Budgetkommission zu über⸗ MM 8 6 jestͤ öni begeist Zu. halte die politische Assimilation für genügend und verzichte 13 Axri 4 5 ice l 3 und verhüte doch nicht in größerem Maße dertlaaerae wal weisen, da nach dem Inhalt des Berichts die dermaligen Ver⸗ — S. M. S. „Nymphe“, 9 Geschütze, Kommandant Najestät den Kaiser und König unter beheisterter Zu⸗ a bolitsche 2 sge Hiene sichte lischen Aktion in Egyvten sich anzuschließen. Obschon der Revierbeamte unmöglich das weite Gebiet seiner Wirksam⸗ bältnisse der
Lokaluäteit, der Hauptverwaltung der Staats⸗ geevee ehe 1 ist am 2. F cr. im Piräus ein⸗ füimmung ausgebracht hatte, trennte sich die Versammlung. die Ntsgüechasen, Veene 88 Feche ac eeelbe⸗ Cadate “ 1 ö“ und — E“ hane 8 8 chulden eine ordnungsmößige Revision unmöglich machten. getroffen und beabsichtigte, am 10. dess. Mts. nach Beyrut zu Schleswig, 8. März. Heute, Nachmittag 3 ¼ Uhr, Dken, er Oesterreich sei, möchte er doch nicht, daß die Freiheit der keit gehörig inspiziren könne. Dazu müßte man 2— 3000 sch gsmäßig s glich machten 9 g, z. Heute, Nachmittag 3 ⅛ Uhr, kontrole für dieselben und acceptirte die Vorlage, indem er Attion Ikaliens im Mittelländischen Meere durch diese Freund⸗
Berggensd'armen anstellen. Das Haus stimmte diesem Antrage zu. gehen. ward die 16. Diät des schleswig⸗holsteinischen die Hoffnung ausdrückte, daß die Prinzipien derselben auch schaft vorhindert werde. Eine Politik der Sammlung würde —
Der Regierungskommissar Geh. Ober⸗Bergrath v. d. Ohne Diskussion genehmigte das Haus in erster und Stettin, 8. März. Die heutige Sitzung des 9. Pom⸗ 1““ E111“ 1. bei der Spezialberathung zu ungeschmälerter Geltung gelangen heutigen Tages einen Selbstmord bedeuten; er müsse ver⸗
Heyden⸗Rynsch bat, es bei den mit großer Mehrheit ge⸗ zweiter Berathung den Gesetzentwurf, betreffend die Verlän⸗ merschen Provinzial⸗Landta b vorsß würden. ; zrti jt ; ; z h bat, 6 . 8 b b 8 8 8 kan ⸗ ges eröffnete der Vorsitzende 3 , 1stundischen 2 it⸗ d de w 8 Z 2 8 faßten Beschlüssen zweiter Lesung zu belassen, und widerlegte gerung der im §. 16 Absatz 3 des Gesetzes über die Befähi⸗ um 12 Uhr mit der Vornahme der Ergät zungswahl eines des provinzialständischen Verwaltungsausschusses, 3 Privat⸗ Großbritannien und Irland. London, 9. März. E114“ 11“ N ee.
kurz die vom Vorredner für seinen Antrag geltend gemachten gung für den höheren Verwaltungsdienst vom 11. März 1879 GMitgliedes des Provinzialausschusses bis inkl. 1887 an Stelle propositionen sowie von 45 Petitionen 40 in 7 Berichten erle⸗ (W. T. B.) In der heutigen S ses be⸗ selli ie S schloss kurz redner f gen 8 h 1 b 8 1 .T. B. gen Sitzung des Oberhauses be⸗ Rede Marselli's wurde die Sitzung geschlossen. Gründe. Gegenwärtig liege keine Veranlassung mehr vor, festgesetzten Frist. des verstorbenen Geheimen Justiz⸗Raths Hillmar und wurde eo11““ “ “ zeichnete der Staatssekretär des Auswärtigen, Lord Gran⸗ Das seächste vom ggewansin oriun
den Bergpolizeibehörden diejenigen Befugnisse zu ent⸗ Es folgte die erste Berathung des Gese entwurfs, be⸗ der Justiz⸗Rat t ü v 26 ; 8 ille, als Zwe r England P is n 2 ffiniti [r. festaes ziehen, die alle anderen Polizeibehörden hätten. Die treffend das Staatsschuldbuch. 3 8 86 1ö Hednh, chi b San thn nah 6 zunl1ane Wer⸗ Präsidenten mit nachstehenden Worten geschlossen: ö1 8 bb— ist nunmehr definitiv auf den 15. d. festgesetzt. allerdings nöthige Vertrauensstellung zwischen den Revier⸗ Der Abg. Beisert erklärte, der Gesetzentwurf bezwecke nächst trat die Versammlung in die Berathung des von dem Die Ih Hochgeehrte “ tige Session gestellten Aufgab handels und die Ausdehnung des legitimen Handels. Por⸗ Schweden und Norwegen. Christiania, 9. März eamten und den Oberbeamten der Bergwerksbesitzer werde die Zulässigkeit der Umwandlung vierprozentiger konsolidirter Provinzialausschuß vorgeschlagenen Nachtrages zu dem Regle⸗ sind 1 jedor Käcbtung wo kändig gekoölt⸗ W“ tugal habe guten Willen gezeigt, indem es bereit (W. T. B.) Wie das „Morgenblad“ erfährt, wird der An⸗ urch die beabsichtigte Einrichtung nicht gestört, im Gegentheil Anleihe in Buchschulden des Staates auf den Namen eines ment für die Verwaltung der Provinzial⸗Irrenanstalten ein, In Beziehung auf drei Gesetzentwürfe häben Sie die von der sei, die Freiheit der Schiffahrt und des Handels trag der Majorität des Protokoll⸗Comités auf Ver gestärkt werden. Auf eine Verschärfung der Bergpolizei an bestimmten Gläubigers. Es handele sich um die Frage, ob nach welchem die Unterbringung der Irren auch in Privat⸗ Stacksregierung erforderten Gutachten erstattet, ebenso sich über eine auf dem Congo und anderen afrikanischen Flüͤssen zu setzung der Regierung in den Anklagestand vor dem ch sei es durchaus nicht abgesehen; die Opposition gegen die die Institution der Außercours⸗ und Wiederincourssetzung der anstalten erfolgen kann, da zur Zeit die der Provinz ge⸗ in der Provinz geplante neue Kreisbildung gutachtlich geäußert, auch gewähren und ein sehr liberales Handelssystem in Statsgerichtshof darauf gestützt, daß den Beschlüssen des u. Bestimmung der Vorlage scheine aber von dieser irrigen vierprozenticen Konsols aufrecht zu halten sei oder nicht. Zu hörenden Anstalten bereits gefüllt sind und die Gründung einer die erforderlichen Neuwahlen verschiedener, zur Mitwirkung bei der Mozambique und im gesammten portugiesischen Gebiete in Storthing in der Staatsrathsangelegenheit sowie wegen der Annahme auszugehen. Das Anjehen der Revierbeamten könne seiner großen Freude habe die Regierung sich, gestützt auf die neuen Anstalt sich nicht empfiehlt. In Anerkennung dieser staatlichen Verwaltung berufenen Kommfsionen vorgenomuen⸗ Afrita anzuwenden. Es bestehe sonach prinzipiell keine wirk⸗ Bewilligung an die Vereine für die Volksbewaffaung und be⸗ ur gewinnen, denn das jetzige Verfahren der, Anzeige an den öffentliche Meinung, gegen die Außercourssetzung erklärt. Gründe wurde ohne weitere Diskussion dem Vorschlage der Nicht minder ist der neue Finanz⸗Etat der ständischen Verwal⸗ liche Schwierigkeit hinsichtlich des abzuschließenden Vertrages; züglich der Centralleitung der Eisenbahnen die Königliche chter gewinne in den Augen der Arbeiter einen denunziato⸗ Zweck des Gesetzes sei es nun, dem Gläubiger möglichste Kommission entsprechend der gedachte Nachtrag sowie auch im heng h vrheg.eg IH füc⸗ I England erachte aber bezüglich des Sklavenhandels eine voll⸗ Sanktion verweigert worden sei. Alle Staatsräthe, welche die schen Charakter. 8 Sicherheit gegen Verlust zu geben. Um dies zu erreichen, Anschluß hieran die Ueberweisung von Geisteskranken an die entwigelung be⸗ 1“ 1ö111““ ständige Sicherheit für nothwendig, halte auch für erforder⸗ Verweigerung der Sanktion angerathen haben, sollen in An Der Abg. Hahn bemerkte, die Antragsteller legten auf könne man es entweder dabei belassen, dem Gläubiger Privat⸗Irrenanstalt des Kreisphysikus a. D. Dr. Zenker zu endlich eine Reihe von Privatpropositionen und Petitionen erledigt lich, daß dem Handel keine unnöthige Last aufgelegt werde. klagestand versetzt werden. EET“ ö“ 8n E — miscches diee Fanderungrügczhel verganellgec. ec a und die Gewahrung eines zu 4 pCt. he7d. 1 8 Wenn Portugal descg. Peesee entspreche, 68 England Amerika. Washington, 7. März 1 1 n , de . etz wolle ja en Staa repräsen ire, oder aber die Schuldver indlichkeit verzins ichen arlehns von 22 000 dons 2 Soweit Ihre 2. eschlüsse namentli h der eschluß wegen bereit, die ortu iesi e Jurisdi tion inner alb ewisser ; 8 8 4 8 6 8 gerade auch den Bergbautreibenden die Annehmlichkeit ver⸗ auf das öffentliche Buch zu transmittiren. Die G vinziolmitteln gegen bopolhetarische EE Nac anderweiter Nörmärung de aris der Prorin albrandkasse sowie die 1“ 1 een. b gewisser Die madagassischen Gesandten sind hier eingetro chaffen, nicht bei geringem Anlaß mit den Gerichten in Kon⸗ habe sich zu. seinem Bedauern für das letztere entschieden, denn Erledigung verschiedener Rechnungsangelegenheiten und Unter⸗ b wegen Deklassirung mehrerer Nebenlandstraßen, der staat⸗ Im Unterhause erwiderte der Unter⸗Staatssekretär und wurden heute dem Präsidenten Arthur vorgestell. flikt zu . Allerdings könne er begreifen, daß die das Staatsschuldbuch habe die Regierung gezwungen, ihre stützungsgesuche von Provinzialbeamten trat man in die Berathung 1 Uüchen, Pestäti ah beün fene vürse der wohlwollenden Be⸗ des Auswärtigen, Lord Fitzmaurice, auf eine Anfrage des v1 die beabsichtigte Modifikation ihrer Stel⸗ Ovperation auf die 4proz. preußischen Konsols zu beschrän⸗ der Vorlage des Provinzialausschusses ein, nach welcher die in E1“ n Vank Königlichen Staatsregierung Deputirten Worms: die Donaukonferenz habe ihre 8 lung zu den Revierbeamten ungern sähen; die sach⸗ ken. Daß diese Art der Verbriefung für amortisirbare laufenden Wechseln bestehende schwebende Schuld des früheren für Ihre hingebungsv ätigkeit auss indem ich J Sitzungen noch nicht beendet, er hoffe dem Hause aber im Vv lichen Gründe aber überwögen seiner Mein ch Schuld ei sei h 2 im T k Söre bingebingsvole Fbärigkeit auespreche vnd indem ich Fhüee 2 f IA1AX“X“ . -be gen sein zungt nach auch im Schulden nicht geeignet sei, werde in den Motiven zu⸗ Kommunalverbandes von Neuvorpommern im Betrage von bei der Rückkehr in die Heimath die besten Wünsche mitgebe, erkläre Laufe der nächsten Woche die darauf bezüglichen diplomatischen Interesse der Industriellen selbst für den Vorschlag der Re⸗ gestanden. Das Slaatsschuldbuch erinnere auch allzu leb⸗ circa 2 224 000 ℳ schleunigst abgetragen und die hierzu ich nunmehr im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Schriftstücke vorlegen zu können. Der Deputirte Gorst Der „Westfälische Volkszeitung“ wird au gierung. Es müßten doch auch die Interessen derjenigen ver⸗ haft an das Grund⸗ und Hypothekenbuch, namentlich in Be⸗ erforderlichen Mittel durch Ausgabe von Provinzialobliga⸗ Kaisers und Königs den 186. schleswig⸗holsteinischen Provinzial- kündigte die Einbringung eines Tadelsvotums gegen das Bochum, 7. März, geschrieben:
kreten werden, welche als Nachbarn der Bergwerke an der zug auf die Form der Eintragung. Bedenklich sei es, daß dur tionen beschafft werde en. erke 8 Landtag für geschlossen. Kabinet wegen der Transvaal⸗Angelegenheit für nächsten Die Tagesblaätter registriren meistens Einzelheiten Beobachtung der bergpoltzeilichen Vorschriften den dringendsten 866 Fefllegung des Kapitals” 1nge Sfauch 8 ehe mäßigkeit “ de Ibs t Nach einem von dem Landtags⸗Marschall, Grafen zu Dienstag 99 1 1e 9f nur zu leicht werden Püber den Chschernangen b06 Tages Antheil nehmen müßten. Bisher hätten die Beschwerden der An⸗ desselben als Kaution im Sinne der Subhastationsordnung Uebereinstimmung mit der von der Kommission geäußerten Rantzau, ausgebrachten dreimaligen Hoch auf Se. Majestät Dublin, 9. März. (W. T. B.) Heute fand die Polizei großen, sich langsam und unmerklich vollziehenden Prozesse im wohner kaum auf Erfolg zu rechnen gehabt, da der Berg⸗Revier⸗ ausgeschlossen sei, und dadurch der Kredit namentlich der Auffassung die gemachten Vorschläge ohne weitere Diskussion den Kaiser und König trennte sich sodann die Versamm⸗ in einem Bassin des hiesigen Bocks 8 Dolche, deren Form Leben der Bevölkerung überseben. Und doch verschwinden vor beoamte zum direkten Einschreiten keine Befugniß gehabt habe. Grundbesitzer beschränkt werde. Hätte die Regierung an Stelle genehmigt. Ueber die Petition des Haupt⸗Direktoriums der 1 lung. den Dolchen entspricht, welche der Ku scher Kavanagh, der die 85 1“.“ 88 C des 1212 68 — Die Aufbereitungsanstalten, die Waͤschereien u. dgl. trügen des Staatsschuldbuchs die Form der Umwandlung der In⸗ Pommerschen ökonomischen Gesellschaft zu Regenwalde, betreffend . Baden. Karls 8. Mä Köln. Zta.) G Mörder von Lord Cavendish und Bourke nach dem Phönir⸗ Föhwinbelperinde 1“ Werhältnisse EC“ E“ zur Belästigung der Nachbarn ungemein viel bei, haber⸗ in Namenpapiere gewählt, so wäre es möglich geworden, die Verlegung des Umzugstermins für das ländliche Gesinde fand die füͤnfte Sis C111“ K se des v park fuhr, in den Händen der Mörder gesehen haben will. stetigen Aufsteigen, und zwar datirt dieser Aufschwung, 8 obwohl sie gar nicht direkt zum Bergbau gehörten, wit viel geringerem Apparat und daher mit viel weniger vom 1. Oktober auf den 2. Januar ging man auf den An⸗ unter Vorsi eung der, de,ds- Glftc Cssmt cges Frankreich. Paris, 8. März. (Fr. Corr.) Die man mag von freihändlerischer Seite dagegen sagen, was man will, unterlägen auch den allgemeinen Polizeivorschriften nicht. So Kosten alle Anleihepapiere ohne jede Beschränk . 6 T s „ er Vorsitz des Finanz⸗Ministers Ellstätter statt. Abgesehen * “] 8 G sei it Hülfe des im J 79 i irte 8 e“ . lleihepap hne jei ränkung in der ge⸗ trag des Referenten zur Tagesordnung über, da der gesetzliche von einer R d schließlich den badi Radkkalen scheinen ihre Drohung, sich nunmehr nach der seit der mit Hülfe des Centrums im Jahre 1879 inaugurirten wahr⸗ EEE1 g vn Ebö1“ dench ie Fhe zu wfe ne in Ba⸗ Umzugstermin überhaupt nicht der 1. Oktober ist. Dagegen Verkehr Tne en v Feggihe P gussüne 0. en psn Vertagung der Revision, die ihrer Ansicht nach nur eine Häft htt a Schutzollgesehgebnng 1 Stagt. g 1 6 ch e Bäc Flüsse in traurigster Weise den gezeigt haben. Er bean rage die Ueberweisung der Vor⸗ rief die Petition des evangelischen Gefängnißvereins zu w p d beilne 5 k V f derselb i, direkt das Volk ein kleine erstädtchen von 3859 Bewohnern, hat seit dem 1. Se⸗ verschmutzt seien, ohne daß die Ortspolizei Abhülfe 1 ; FEn — . 1 8 zwanges für Emballagen und die Mittheilung, daß ver appte Verwerfung erselben sei, direkt an das Volk zu bruar d. J. die Seelenzahl von 40 000 Einwohnern überschritten. sonstigen betheiligten Kreise aus voller Ueberzeugung den sarischen Berathung der Vorlage einverstanden und beantragte dem der Referent den Antrag der Kommissi n 8 enig benutzt worden), ist von den Vortagen “ insicht gg. R s am 1. Dezember 1875 ergaben sich 29562 Bewohner, ndce wiüth⸗ Standpunkt der Regierung theilen, und er könne das Haus die Kommission aus 14 Mitali . erent den Antrag der Kommission dahin vor⸗ zu erwähnen die Einlegung eines neuen Schnell⸗ der Kammer hat in dieser Hinsicht gestern folgende Resolu⸗ Herbst 1879. während der Zeit der allgemeinen Flaue und des wirth⸗ . — gliedern bestehen zu lassen. getragen und motivirt daß man sich der Angelegenheit nicht u ü ti : „Die G beschließt die O isati schaftlichen Niederganges, erst auf 30 550 Seelen gestiegen waren daher nur bitten, den Antrag Hammacher abzulehnen. Redner wandte sich sodann gegen das vom Vorredner empfohlene kalt gegenüberstellen solle indessen wegen Unklarheit d 6⸗ es Basel nach „Mannheim über Schwetzingen, nan gefaßt; 1e* sch de isi de eeen Als durch di Zoll esetz bung, namentlich durch den für unsere Der Abg. Ur. Reichensperger (Cöln) sprach für den An⸗ französische gemischte System und erklärte, er habe es gerade gesprochenen Wünsche ge zn ün Fügen ub stumn 8 e⸗ 5 in Verbindung mit entsprechenden Anschlußzügen der republikanischen Liga für die Revision der konstitutionellen Alsen devusrie 88, ebeithasten Eisenzoll, sich das gesunkene Ver⸗ trag Hammacher. Die polizeilichen Attributionen wolle man mit Freude begrüßt, daß die Vorlage dies System nicht schluß nicht fassen 8 veshalb den Petent v achbarbahnen die rascheste Fahrgelegenheit zwischen Jialien Gesetze. Sie beauftragt demnach ihr Bureau, in kürzester trauen gehoben und das Geschäft wieder belebt hatte, stieg die Seelen⸗ den Revierbeamten keineswegs entziehen, nur richterliche Be⸗ in Deutschland einführen wolle. Auch habe der Vorredner ⸗ geben möge, mit bestimmten Projekten d A tres anbefte 1 und der Schweiz einer⸗ und Frankfurt, Mainz, Cöln anderer⸗ Frist sowohl die republikanischen, Deputirten, welche die Re⸗ zahl gleich im ersten Jahre um 2248 Seelen (32 798 im Herbst fugnisse wolle man ihnen nicht beilegen. Die Nothwendigkeit wesentlich nur Ansichten ausgesprochen, ohne deren Richtigkeit an den Provin ial L sich seits bilden wird, sowie die Einrichtung des sog. Blitzuges vision votirt haben, als auch die Senatoren, die Gemeinde⸗ 1880), also um mehr als vorher in fünf Jahren, und seitdem hat die⸗ eine 1 isheri is je Reai ei 8 K B zialausschuß zu wenden, nahm der Ober⸗ Paris⸗Konstantinopel, der an zwei Wochentagen die badische räthe von Paris, die Repräsentanten der Presse und die De⸗ selbe in den letzten beiden Jahren jedes Jahr um die Bevölkerung einer r Aenderung der bisherigen Bestimmungen nachzuweisen, zu beweisen. Die Regierungsvorlage sei vom finanz⸗ und vom Präsident Graf von Behr⸗Negendank das Wort und führte aus, 1 Bahn 8n der Strecke gin suee, Mögläcten passiren sa legirten der republikanischen Gruppen, welche geneigt sind, Stadt, 98 3 — 4000 298; zugenommen, so daß wir lett die
sei auch dem Regierungskommissar nicht gelungen; bloße Zweck⸗ sozialpolitischen Interesse empfehlenswerth. Der finanzpoli⸗ ß bei iti itä 1 8 W s ster überflüͤ er e * b.k. 8 b — enswerth. zpoli⸗ daß bei der allseitig anerkannten Kalamität des Vagabonden⸗ 8 An S usammen en.“ ie aupts ünste lügelt hab ’ mäßigkeitsgründe könnten doch nicht zur Avänderung alter be⸗ tische Vortheil bestehe darin, daß sich ein größerer Bedarf nach wesens die Gründung einer Arbeiterkolonie na ch 89 Muster b dere Aenderungen des Sommerfahrplans werden mehr nur sich dieser Liga anzuschließen, zus zuberufen.“ D. ö ö he1e,8 e. n d 9 cg. stehender E t 3 1— darf 1 en innern Verkehr berühren äußerste Linke hat außerdem schon gestern in steh se s sache, ZI g ichterlich beic ungen genügen. T enn der Revierbeamte Konsols herausstellen werde, sobald das Publikum in ihnen der bereits in Westfalen vorhandenen nicht nur eine theilweise 1 1 ihrer Fraktionssitzung eine Reihe von solchen Delegirten Bevölkerungsbewegung fast stagnirte und sich nur um den natur⸗ richterliche efugniß erhalte, würden⸗ nothwendig die persön⸗ eine absolut sichere Kapitalsanlage erblicke; sozialpolitisch sei Hebung des gedachten Uebels mit Recht erhoffen lasse und eecempfangen und gehört, jedoch hat gleichzeitig die Motion gemäͤßen Zuwachs der verhältnißmäßig jungen Ehen aus der ZEE“ Revierbeamten die Vorlage deshalb von Nutzen, weil sie dem Staatsschuld⸗ sich deshalb die Unterstützung einer derartigen freien christ⸗ 1“ “ b Aenwenen: Die äußerste Linke beglückwünscht die Bürger, öflotten Zeit“ vermehrte, während sie nach 1879 rapide vor⸗ 22 sen-e . beziehungsweise deren Beamten buch den Charakter einer Institution verleihe, durch welche lichen Vereinsthätigkeit aus Provinzialmitteln dringend Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. März. welche die Initiative einer republikanischen, revisionistischen 4 feeclär, sich te un Fol 8- Trsenen Berteenen e . 1 8 . 2 885 8 Antrag Hammacher anzunehmen. das Sparkassenwesen gewissermaßen im Großen ausgebildet empfehle, sondern daß auch die zu derartigen Zwecken ver⸗: Das Abgeordnetenhaus erledigte heute den Titel Campagne ergriffen haben, aber sie erachtet, daß sie nicht als belches, muirir Blesne wece. . nicht getäuscht 180 Wäh⸗ lischen Verhaltnissen 11“ ööö den eng⸗ v einfachen h. sente ee aehc nicht mehr wendeten baaren Mittel durch Verringerung der Kosten für „Mittelschulen“ des Unte rrichtsbudgets. Auf eine Gruppe handeln kann, und überläßt daher jedem ihrer Mit⸗ rend der „Bochumer Verein“ bis dahin bei mäßigen Bestellungen 8. - üs 80 8 nügten, ei größeren Kapitalien, da werde eben das die Unterhaltung der Korrigendenanstalten reichlich ersetzt wer⸗ beantragte Resolution, wonach die für die slovenischen! glieder seine Aktionsfreiheit.“ seine Arbeiter eben zu halten und durchzuziehen suchte, hat er jetzt
““ “
11.“ “