1883 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot eines Sparkassenbuchs. Auf den Antrag des Dienstknechts Johannes Klöppner hier, als Vormundes des Georg Wilbelm Kahlmeyer aus Rohrberg, wird das auf den Namen des Letzteren von der hiesigen Kreissparkasse im November 1876 ausgestellte und jetzt noch in Höhe von 113,18 nebst Zinsen davon seit 1. Januar 1881 gültige Sparkassenbuch Nr. 3022 hierdurch aufgeboten. Es wird daher der Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 27. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Zimmer Nr. 13) anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Heiligenstadt, den 28. Oktober 1882. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[11143] hu Am Montag, d. 19. März, sollen im Will⸗ schen Gasthofe in Mirow von Morgens 10 Uhr ab aus dem diesjährigen Einschlage der Begänge Canow, Wesenberg, Zwenzow, Peetsch, Mirow, Schillersdorf und Helm der Oberförsterei Mirow 9 rm eichen Kloben, buchen Kloben, buchen Knüppel, birken Kloben, birken Knüppel, ca. 10 rm erlen Kloben, ca. 40 rm erlen Knüppel, ca. 4000 rm kiefern Kloben, ca. 1200 rm kiefern Knüppel, d aus dem vorjährigen Einschlage des Beganges

Canow

600 rm kiefern Gemisch, sodann aus dem diesjährigen Einschlage der Be⸗ gänge Babke und Kratzeburg der Oberförsterei anghagen

550 rm 100 rm

38 rm 23 rm

ca. cq. ca. ca.

345 rm kiefern Kloben,

300 rm kiefern Knüppel, aus dem vorjährigen Einschlage der Begänge Babke und Priesterbäck

185 rm Knüppel versteigert werden.

Mirow, den 8. März 1883. Die Oberförster: F. Scharenberg. R. Hahn.

[10988] „Neue Packhofsanlage für Berlin.“ Submission. Die Anlieferung von 1 5160 Ctr. schmiedeeisernen Trägern, 60 Ctr. Unterlagsplatten, 330 Ctr. niedrigen 1. Schienen, 200 Ctr. Maurer⸗, Kopf⸗ und Zugankern, zu den Neubauten des Provinzial⸗Steuer⸗Direktions⸗ Gebäudes und des Haupt⸗Steuer⸗Amtes soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Mittwoch, den 21. März 1883, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau, Karlstr. Nr. 3, angesetzt. Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis dahin an den Unterzeichneten einzureichen und findet die Oeffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der zu diesem Termin erschienenen Submittenten statt.

Bedingungen ꝛc. sind in dem Baubureau Karl⸗ straße 3 I. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Erstattung der Kopialien in Empfang zu nehmen. G

Der Königliche Landbauinspektor. Wolff.

[11128] Auktion. 1 Am Dienstag, den 20. März er., sollen in der hiesigen Königlichen Artillerie⸗Werkstatt, von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, folgende für Werkstattszwecke entbehrliche resp. unbrauchbare Gegenstände öffentlich gegen gleich baare Bezahlung versteigert werden: Verschiedene gußeiserne und stählerne Maschinen⸗ theile, alte Schmiede⸗, Schlosser⸗ und Tischler⸗ Werkzeuge, 1 Reifen⸗Stauchmaschine, 4 Spinn⸗ maschinen, alte Maschinenriemen, altes Tau⸗ und Strickwerk, Gummiplatten, ca. 14 000 kg altes Eisen, 14 000 kg Stahlblechabfälle, 5000 kg Stahl⸗Drehspähne, 11 000 kg Messing⸗ abfälle, 500 kg Messingspähne, 2700 kg Kupfer⸗ und Kupferblechabfälle, 800 kg Pockholzabfälle, 2600 kg Lederabfälle, 5200 kg Schiefer⸗ und 2400 kg Glasbrocken ꝛc. Spandau, den 9. März 1883. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

86] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. 8 Submission. Die auf den Bahnhöfen Eilenburg, Dobrilugk,

Amtsbezirks lagernden, für Eisenbahnzwecke nicht mehr brauchbaren alten Eisenschienen und sonstige Eisenmaterialien sollen im Wege der Submission verkauft werden, wozu ein Termin

auf Freitag, den 6. April 1883,

v Mittags 12 Uhr,

im hiesigen Verwaltungsgebäude, Frankestr. 1, Zim⸗ mer 4, anberaumt ist.

Die Verkaufsbedingungen können in unserem Be⸗ triebs⸗Bureau hierselbst eingesehen, auch von dem⸗ selben gegen 50 Kopialien bezogen werden.

Die Offerten sind verschlossen und frankirt mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf alter Eisen⸗ materialien“ bis zu obigem Termine an uns einzu⸗ senden.

Halle a./S., den 21. Februar 1883. Königliches m. Hir HnxeEenübdn

essel.

[10448] Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M. Betriebs Amt Frankfurt. ;

Die Lieferung und Aufbringung der eisernen Ueberbauten für das II. Geleis der Eisenbahnstrecke Sontra⸗Göttingen Objekt rot. 125 000 kg Walz⸗ und Schmiedeeisen und 5200 kg Gußeisen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den und ist Termin hierzu auf Mittwoch, den 28. März cr. in unserem Amtslokal, Hedderich⸗ straße 65, anberaumt worden.

Bezügliche Submissionsofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Submissionsofferte auf Her⸗ stellung der eisernen Ueberbauten für das II. Geleis Sontra⸗Göttingen“ bis spätestens zu dem vorbezeichneten Termin an uns einzureichen.

Bedingungen und die Gewichtsberechnungen können gegen Erstattung der Kopialien von unserer Kanzlei bezogen werden.

Frankfurt a. M., den 28. Februar 1883.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

Submission. Für die Werft soll die Lieferung des im Etatsjahr 1883/84 eintretenden Bedarfs an diversen Gummiartikeln vergeben werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Gummiwaaren“ sind zu dem am 24. März 1883, Mittags 12 Uhr. im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Verwaltungs⸗Abtheilung aus und sind für 1,00 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 8. März 1883. Kaiserliche Werft. Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

111482

In Gemäßheit des §. 31 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zur

siebenzehnten ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf

Montag, den 9. April 1883, . Nachm. 1 Uhr, 88

in das Bureau der Preußischen Hypotheken⸗Versiche⸗

rungs⸗Actien⸗Gesellschaft hierselbst, Friedrich⸗

straße 101, ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes, 1 Bericht der Revisions⸗Kommission, Beschlußfassung über die von dem Aufsichts⸗ rathe vorgeschlagene Dividenden⸗Vertheilung, Ertheilung der Decharge an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand, Antrag auf Abänderung der §§. 19 ff. des Statuts, 1

6) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern,

7) Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1883. Eintrittskarten und Stimmzettel können vom 5. April cr. ab in dem Bureau der Gesellschaft, Voßstraße 27, in Empfang genommen werden. Berlin, den 10. März 1883.

Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft. Heyl. atz.

[10326]

Provinzial⸗Actien⸗Bank

des Großherzogthums Posen. Die zum 17. dieses Monats einberufene General⸗ versammlung der Aktionäre findet nicht um 4 Uhr Nachmittags, sondern um 12 Uhr Mittags bei un⸗ veränderter Tagesordnung an demselben Tage statt. Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 16. und 17. März, von 10 bis 12 Uhr Vormittags, an die zur Empfangnahme berechtigten Aktionäre im Ge⸗ schäftslokale verabfolgt. Posen, den 5. März 1883.

Die Direktion.

Finsterwalde, Cottbus und Forst des diesseitigen

Ziegler.

[11288]

sellschaft findet:

Sonnabend, den 14. April 1883, Vormittags 1

im Directionsgebäude der Kölnischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“ dahier statt. Die Tagesordnung umfaßt die in dem §

Stimmberechtigt sind alle seit 4 Wochen vor Beginn der Generalversammlung in das Actien⸗

register eingetragenen Actieninhaber. Cöln, den 10. März 1883.

Ruückversicherungs⸗Actien⸗ Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Ge⸗

Gesellschaft „Colonia“.

1 Uhr,

26 sub 1 bis 4 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.

[11282]

A tien in einem doppelten Exemplare zu überreichen.

V Tages⸗Ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes pro 1882.

2)

Wahl von drei Rechnungsrevisoren. Bielefeld, den 12. März 1883.

Der Verwaltungsrath Herm. Delius.

Mavensberger Spinnerei.

3 Wir beehren uns die Aktionaire unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die Artikel 29— 37 unserer Statuten zu der am 19. April er. Mittags 12 Uhr, in dem Saale der Handelskammer hier stattfindenden regelmäßigen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Mit Bezug auf Artikel 29 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionaire, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, bis zum 17. April er. die von ihnen eigenthümlich besessenen Aktien in dem Bureau der Gesell⸗ schaft zu deponiren oder auf eine der Direktion genügende Weise die am dritten Orte erfolgte Nieder⸗ legung nachzuweisen und dabei ein unterschriebenes Verzeichniß der Nummern der von ihnen zu vertretenden

umsm E 1 8 8 Preussische Hypotheken-Actien-Bank. Die Herren Actionaire unserer Bank werden zu der

am 28. März dieses Jahres, VBormittags 11 Uhr,

im Geschäftslokale der Bank, Behrenstraße 47, stattsindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Actionaire, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, desgleichen Bevollmächtigte derselben, haben gemäß §. 38 unseres Statuts ihre Actien und resp. Vollmachten späte⸗ E acht Tage vor der Generalversammlung der Haupt⸗Direction einzureichen. An Stelle der ctien können auch Actien⸗Depositen⸗Scheine der Reichsbank eingereicht werden. Je fünf Actien bilden darf ein Actionair weder für sich, noch als Bevollmächtigt

eine Stimme, mehr als zwanzig Stimmen anderer Actionaire in sich vereinigen. Die Tagesordnung bilden: a. Der Geschäftsbericht pro 1882. b. Die Jahresbilanz, der Bericht der Prüfungs⸗Commissi Actionaire zu vertheilenden Dividende.

c. Die Ertheilung der Decharge.

d. Abänderung der §§. 25 und 26 des Statuts.

e. Die Wahl von Mitgliedern des Curatoriums.

Berlin, den 10. März 1883. Die Haupt⸗Direetion. Sanden. Spielhagen.

111130) Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft. 8

Auf Grund der von den Revisoren geprüften nachstehenden Bilanz vom 31. Dezember 1882 hat die heutige General⸗Versammlung die Auszahlung der von unserem Aufsichtsrathe festgestellten Dividende auf unsere Stammaktien per 1882 von

= 22,50 oder 1 L. 2 s.

½ % pro Aktie von 100 Thalern oder 15 £ genehmigt. Wir ersuchen demnach die Herren Aktionäre, von heute ab diese Dividende, oder, soweit selbe bereits die Abschlags⸗Dividende von 12 oder 11 s. 9 d. erhoben haben, die Rest⸗Dividende 1 in Berlin an unserer Kasse, Werderstraße 4, mit 8 10,50 oder in London bei unserer Agentur, 66 Old Broad Street, E. S., mit 10 s. 3 d. 3 pro Aktie von 100 Thalern oder 15 f gegen Einlieferung der Divendenscheine Nr. II. zweite Serie unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten und unterzeichneten Verzeichnisses zu erheben. Berlin, den 9. März 1883.

Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft.

1 Dr. Ad. Lasard. Steinhardt. 8 Vereinigte Deutsche Telegraphen⸗Gesellschaft. Actlra. Bilanz am 31. Dezember 1882. Passiva.

6,108,021 91 1,998 46

3₰

Kabel⸗Conto. . Cassa⸗Conto... Mobiliar⸗Conto .. . .

Abschreibung Effecten⸗Conto.. Effecten⸗Conto (Re⸗ servefonds) . Baar⸗Bestand un⸗ seres Reservefonds

Effecten⸗Conto (Er⸗ neuerungsfonds). Baarbestand unseres Erneuerungsfonds Kaiserlich Deutsche Tele⸗ graphen⸗Verwaltung. 361,478 89 Submarine Telegraph-Com- any, London.. 54,574 69 gentur in London.. 43,321 32 Giro⸗Comptoir der Reichs⸗ hauptbank, Deutsche Bank V und andere Bankinstitute. .524,104 41 Summa .] 8,080,042 44 Der Aufsichtsrath der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗ Gesells

Actien⸗Capital a. Stamm⸗Actien 3,300,000.— b. Pr.⸗St.⸗Actien 3,300,000.— Reserve⸗Fonds⸗Conto

431,272.62

400 506— 8 406,255 65

294,110 4,032

. .

dazu Coursgewinn

bei Ausgabe der

Stamm⸗Prior.⸗ Actien. 11,476.68 442,749.30

im

298,142

t der Reichs⸗

Effecten hauptbank

281,484 15³

Daraus entnom⸗ men für Kabel⸗ Reparatur 144,606.46

Erneuerungs⸗Fondds .. Anglo-American Telegr. Co. London Diverse Creditoren ..... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vorjähr. Uebertrag ℳ% 3,551.33 Reingewinn „610,197.53

0

Dep

281,638 27 298,142 84 281,638 77 279,318 90

7,193 57

613,748 86

Summa S5,080,072 1* der Bereinigten Berdschen Telegraph er Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗ chaft. Ge utschen. SHecker. 5 „Dr. Ad. Lasard. Steinhardt. Vorstehende Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft ü;berein. Berlin, den 7. Februar 1883. 85 Die Revisoren. August Wolff, C. F. W. Adolphi, 2 Gerichtliche Bücher⸗Revisoren.

Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des unterseeischen Kabels.

Deutsch⸗Norwegischen

Auf Grund der von den Revisoren geprüften nachstehenden Bilanz vom 31. Dezember 1882 hat die heutige Generalversammlung die Auszahlung der von unserem Aufsichtsrathe festgestellten Diri⸗

dende pro 1882 von 6 % 24. —., £ 1. 3. 5. pro Aktie von 400 oder £ 20. genehmigt.

Wir ersuchen demnach die Herren Aktionäre diese Dividende vom 16. April tcr. an in Berlin, an der Kasse der Vereinigten Te Telegraphen⸗Gesellschaft, Werderstr. 4, mit ar

2

oder in London bei der Agentur der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gesellschaft, 66 Old Broad Str. mit

pro Aktie von 400 oder £ 20. gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. IV. unter Beifügung eines nach den Nummern geordneten und unterzeichneten Verzeichnisses zu erheben. Berlin, den 9. März 1883. Gesellschaft für Legung und „Norwegischen unterseeischen Kabels. r. .Lasard.

Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Deutsch⸗Norwegischen unterseeischen Kabels.

Bilanz am 31. Dezember 1882. 3 V

Activa. Passiva.

1 726 800

Kabel⸗Conto.. Abschreibung des Betrages der im Jahre 1882 amor⸗ tisirten 47 Stück Aktien

Cassa⸗Contoe... Deutsche Bank hier .. Effekten⸗Conto und Baar⸗ bestand des Reservefonds Mebitor.6

Aktien⸗Kapital. davon ab die 1882 amortisirten 47 St. ö““

Amortisations⸗Conto . 397 56 Reservefonds⸗Conto .. 33 944 94 Gewinn⸗ und Ver⸗ V

1

1 726 800—

18 800— 1708 000—

1 255 98 165284 15

33 94494 31/47

18 800

lust⸗Conto: Vorjähriger Ge⸗

winn⸗Vortrag .. 4 556 55 Reingewinn.. 136 617 52

1 883 516,57

141 17407 1 883 516 57

Summa .. Summa l..

1 Der Aufsichtsrath Die Direktion der Gesellschaft für Legung und Unterhaltung der Gesellschaft für Legung und Unterhaltung des Deutsch⸗Norwegischen unterseeischen Kabels. des Deutsch⸗Norwegischen unterseeischen Kabels. Hecker. Dr. Ad. Lasard. Vorstehende Bilanz stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern de Gesellschaft überein. Berlin, den 7. Februar 1883. 8 Die Revisoren:

Angust Wolff. C. F. W. Adolphi. Gerichtliche Bücher⸗Revisoren.

on und die Feststellung der an die

xvV.

XXXIV.

zum D

61.

Zweite Beilage

Verlin, Montag, den 12. Müärz

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

1883.

—IJQ 9—Der Inkbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 d

m 11. Januar 1876, und die im Patentgeset,

Central⸗Han

Das Central⸗Handels⸗

8 8 7 2 8

e vom 25. Mai 1

dels⸗Register

Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

77 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonde

Das Central⸗

Abonnement beträgt 1 50 für

s Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Movellen

ren Blatt unter dem Titel

Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. onne eträgt das Vierteljahr. Insertionspreis für den R⸗um einer Druckzeile 30 ₰.

Das Einzelne Nummern kosten 20 4.

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die genannten die Ertheilung eines Patentes nachzesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschüpt.

asse. 8 3242 C. 1029. Verfahren zur Gewinnung von

Hefe Gustave Claudon und Charles

Vigreux in Paris; Vertreter: C. Kesseler

in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.

C. 1043. Neuerungen im Brauverfahren und

„den zugehörigen Einrichtungen. Emil Capi- taine in Berlin SW., Wilbelmstr. 18.

vIII. R. 2166. Maschine, um Atlas glänzend zu machen. Francisque Ronsselon in Lvon, Frankreich; Vertreter: Rchard Lüders in Görlitz.

T. 999. Neuerungen an Excenter⸗Stellvor⸗ richtungen für Schneidzeuge an Scheermaschinen. H. Thomas'sche Maschinen-Bau- Anstalt Rudolph & Kühne in Berlin, Pankstr.

XII. M. 2490. Neuerung in der Destillation von Theer und anderen Flüssigkeiten. William MHaxwell in Gartsherrie, Grfsch. Lanark, Nordbritannien. Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

XIII. H. 3265. Vorrichtung für Dampfkfessel zur Einführung des Speisewassers in dünner Schicht. Edward Julius Hall in Buffalo, Staat New⸗York, V. St. v. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.

S. 1798. Neuerungen an Schmiervor⸗ richtungen für Dampfmaschinen. Allen Wood Swift in Elmira (New⸗York, V. St. v. Am.); Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M.

XV. L. 2086. Tiegeldruckpresse mit An⸗ und Ablegevorrichtung für einfarbigen und gleichzeitig erfolgenden mehrfarbigen Druck. Hermann Lütke in Berlin.

St. 837. Transportabler Kasten⸗Trocken⸗ apparat für Papiermatrizen zu Stereotypplatten.

Ernest Stosch in Stettin, Neuer Markt 3.

XX. K. 2617. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗

fahrzeuge. Robert Wenzel in Bielefeld.

T. 1016. Muldenkippwagen. Taeschner jr. in Berlin.

XXI. A. 757. Neuerungen an dynamoceelektri⸗ schen Maschinen. William Hopkin Akester in Glasgow; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107.

XXII. A. 742. Verfahren, um mit Hülfe von Wasserentziehung organische Verbindungen synthe⸗ tisch herzustellen unter Anwendung saurer schwefel⸗ saurer Alkalien. Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (36) an der Treptower Brücke.

XXIII. M. 2162. Verfahren zum Behandeln von Fetten und Oelen, um deren Zerlegung zu bewirken. Arthur Marix in Paris; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 107.

M. 2190. Verfahren der Behandlung fett⸗ haltiger Stoffe, um deren Zerlegung zu bewirken (Zusatz zu M. 2162). Arthur Marix in Paris; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. V. 496. Verfahren zur vollständigen Extrac⸗ tion der in fetten Körpern befindlichen wesent⸗ lichen Bestandtheile. Charles Viollette, Professor der Chemie an der Fakultät zu Lille, und Alphonse Buisine, Präparator, Assistent der Chemie in Lille; Vertreter: G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. Nr. 124.

XXIV. Sch. 2317. Gasverbrennungskammer. Hermann Schott in Blankenburg a./Harz.

XXVIII. H. 3319. Schabebaum für Gerbereien mit hohlem Gummicylinder als Arbeitsunterlage. Louis Hannemann in Alte Neustadt Magdeburg.

XXIX. T. 1012. Apparat zum Zersetzen und zum Färben organischer Substanzen. George Tolson und John Edwin Tolson in Dews⸗ hury, Grafschaft York, England; Vertreter: F. Engel in Hamburg.

XXX. G. 1970. Künstliches Bein. Carl Geffers in Berlin.

L. 2098. Neuerung an Tvropfenzählern. Zusatz zu P. R. 17 368. Hermann Lamp- in Gnarrenburg und Georg Hirdes in Bremen.

XXXII. H. 3367. Verfahren zur Gewinnung von Glas und Wasserglas in Schachtöfen. Emil Heusser in Dürkbeim, Pfalz.

. H. 3420. Bettboden aus Blech⸗ streifen⸗Geflecht. Ernst Heinrich Häückel in Breslau, Berlinerstr. 69.

XXXV. M. 2465. Neuerung an Sicherheits⸗ vorrichtungen für Fahrstühle. Zusatz zu P. R. 18 387. Moritz Martin in Bitterfeld.

XXXVIII. K. 2709. Zuführungs⸗Mechanis⸗ mus für die Nägel an Kistennagelmaschinen. J. Chr. Krug in Offenbach a. M.

XLII. G. 2006. Automatischer Wärmeregu⸗ lator bei Luftheizungen. W. Goeroldt in Kaiserslautern.

LE. 2055. Sackfüll⸗ und Wägevorrichtung. Vincent und Edouard Laplace in Issoudun, Indre, Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg, Fischmarkt 2.

P. 1516. Apparat zur Auffindung und Be⸗ stimmung der Farbennuancen, welche sich aus der

Knox und Franz

Aug.

J. Brandt &,

Zusammensetzung e Jvanny Pittiot in 2 in Berlin SW., Köniz⸗

Klasse.

XLVI. J. 576. Koalorische Maschine. Henry Charles Fleming Jenkin und Alexander Chalmers Jameson in Edinburgh, Schott⸗

Domstr. 34.

XLVII. E. 977. Else in Cöthen.

G. 1999. Kolben für Gebläse und Pumpen.

Richard Russell Gubbins in Lo

Vertreter: F. Engel in Hamburg. Graskeller 21.

K. 2776. Neuerungen an Ventilen. Emil

Kelling in Dresden

M. 2450. Wellenkupplung mit Sicherung

gege axiale Verschiebung. Pet. Meer in M.⸗Gladbach.

M. 2472. Neuerungen an und Wendegetriebe. Theodor Breslau, Sadowastr. 61.

M. 2484. Lederne Bremsbänder mit Metall⸗ einsätzen Kaspar Martin in Offenberg, Baden.

XLIX. G. 1930. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Ringen aus Draht oder Rohr. Charles Frederick Grimmett und Joseph Cook in Birmingham; Vertreter: C. Kess ler

V. 548. Durch Curven bewegter Svöindel⸗

stock und Revolversupport an selbstthätigen Schrau⸗ ben und Fagon⸗Drehbänken. H. Voigt in Würzburg und Wunibald Braun in Frank⸗ furt a M. „F. 1524. Vorrichtung zur Bewegung der Tasten und des Blasevalges von Zungeninstru menten. St. Frankowiak in Berlin, An⸗ dreasstr. 14.

LIII. R. 1881. von Milch unter vend O. von Roden in Hamburg.

Sch. 2074. Neuerungen in dem Verfahren zur Konservirung von Milch. udwig Scherfr

LVI. E. 964. Kopfholz für Rinder. Eggert in Wegeleben.

LXIII. B. 3684. Neuerungen an Velocipeden. Leopold Blaes in Ensheim.

B. 3876. Neuerung an Transvportwagen für Tonnen u. dergl. J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

P. 1507. Neuerung an dreirädrigen Veloci⸗ peden mit Handbetrieb. R. Perl & F. Jeschek in Wien; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

LXIV. H. 3422. Tropfenfänger für Flaschen. wolt Hirsch in Berlin.

K. 2715. Verstellbare Druckregulirung für Spundapparate. Gustav Kraiss in Stutt⸗ gart, Römerstr. 15.

LXV. LV. 207. Construction eiserner Schiffs⸗ körper für Reaktionspropeller. F. W. Ulsfers in Berlin NXW., Händelstr. 21 II.

LXVI. K. 2676. Schleimmaschine. Franz Woldemar Klipphann in Leipzig.

K. 2706. Bewegungs⸗ Mechanismus der Messer an Fleischschneidemaschinen. J. W. Körber in Düsseldorf.

LXX. Sch. 2235. Neuerung an Schreibfedern; Zusatz zum Patente Nr. 21 273. A. F. J. L. Scholz in Mezö Szakäl, Siebenbürgen; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.

St. 853. Kinder⸗Schreibtafel. F. W. Standow in Berlin.

LXXX. B. 3525. Neuerungen in der Kon⸗ struktion der Feuerung von Brennöfen für Thon⸗ waaren ꝛc. und in der Vereinigung der Brenn⸗ kammern; Zusatz zum Patente Nr. 16 560. Robert Burghardt zu Freiberg i. Sachsen.

D. 1452. Ofen zum kontinuirlichen Brennen von Cement ꝛc. mit Vorwärmer zum Erhitzen

er Masse vor Zugabe von Brennmaterial. Carl Dietzsch, in Firma C. H. Böcking & Dietzsch in Malstatt bei Saarbrücken.

St. 809. Verfahren zur Herstellung poröser Thonwaaren aus Thon ꝛc., dem Naphtalin bei⸗ gemischt ist. Siegfried Stein in Bonn, Clemensstr. 4.

LXXXI. H. 3161. Tra mann Bruno Hunger in brückerstraße 71 II. 1

0. 407. Neuerung an Drahtseilbahnen. Theodor Otto in Schkeuditz.

LXXXII. O0. 433. Ununterbrochen wirkende Schleudermaschine. E. Osterhaus in Lüneburg.

Z. 451. Filter⸗Centrifugen; Zusatz zu Z. 444. Leop. Ziegler in Berlin, Chausseestr. 77.

LXXXVI. M. 2309. Neuerung an Web⸗ schützen May & Kühling in Chemnitz i. Sachsen.

R. 2163. Webstuhl mit doppelt wirkendem Schneller zur gleichzeitigen Herstellung zweier Gewebe nebeneinander. François Rabache in Moulins Bleus, Commune del Etoile, Somme. Frankreich; Vertreter: Hugo Pataky

in Berlin S., Annenstr. 24.

LXXXVII. L. 2101. Zange für Brenn⸗ stempel. Carl Leistner in Leipzig.

L. 2111. Neuerung an verstellbaren Schraubenschlüsseln. Otto Leber in Bielefeld. Berlin, den 12. März 1883.

Kaiserliches Patentaut. [11221] 8 Stüve.

Rohrverbindung. Carl

einem Wechsel⸗ C. Müller in

zur Konservirung

Verfahr d von Oel

en Anw '

f m .

A.

Transportgefäß. Her- Dresden, Königs⸗

land; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg,

ndon;

Ertheilung von Patenten.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. Klasse.

Nr. 22 077. J. Büsen in 1882 ab.

III. Nr. 22 141. Kravattenschloß. J. Hal- bich in Berlin Vom 4. August 1882 ab. IV. Nr. 22 081. Neuerungen an Arretir⸗ und Auslösevorrichtungen für Zuglampengehänge. Firma C. F. W. Reinhardt in Berlin W.,

Leipzigerstr. 41. Vom 13. Okrober 1881 ab. Nr. 22 132. Nuerungen an Malzeinrich⸗

tungen. W F. Howe in Chicago; Ver⸗

treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 109/110. Vom 2. Juni 1882 ab.

VIII. Nr. 22 112. Verfahren zur Herstellung von Farben zum Bedrucken von Terxtilstoffen ꝛc. P. Reid in Passaic und J. Eastwood in Belleville, V. St A.; Vertreter: C Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47.

18. April 1882 ab

2. B.

Neuerungen an Backöfen. Düsseldorf. Vom 25. August

—nnn

VI

Nr. 22 111. Neuerung an horizontale

öfen. C. Sachse, Konigl.

Orzesche (Oberschlesien). Vom

1882 ab.

XI. Nr. 22 057. Vergoldepresse mit Hebel⸗ druck. J. Chantepie in Paris, 34 rue des Sts. Pêres; Vertreter: G. Milczewski in Frank⸗ furt a. M., Liebigstr. 40. Vom 17. Juni

1882 ab.

XII. Nr. 22 118. Verfahren zur Darstellung wasserfreier Schwefelsäure nebst dem hierzu nöthigen Apparate. W. Rath in Pletten⸗ berg, Westfalen. Vom 4. August 1882 ab.

Nr. 22 138. Verfahren zur Darstellung von Methylchinolin aus Orthonitrobenzylidenaceton. Farbwerke, vorm. Meister, Lu- cius & Brüninsg in Hschst a. Main. Vom 25 Juli 1882 ab.

Nr. 22 163. Apparat zur Gewinnung von Prorukten durch trockene Destillation fester Substanzen. H. Wurtz in New⸗York U. St. A.); Vertreter: H. Raetke in Berlin N., Gartenstr. 14. Vom 1. August 1882 ab.

XIII. Nr. 22 058. Neuerungen an Dampf⸗ erzeugern, welche aus gebogenen Röhren bestehen. C. H. F. Russmann in Hamburg. Vom 19. August 1882 ab.

Nr. 22 059. Neuerungen an Dampfkessel⸗ feuerungen zur Verbrennung flüssiger Kohlen⸗ wasserstoffe. J. Mundell und W. J. Gordon in Philadelphia (V. St. v. N. A.); Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 44. Vom 22. August 1882 ab.

Nr. 22 060. Neuerungen an selbstthätigen Re⸗ gulirvorrichtungen für Dampfkessel⸗Speisepumpen. Tb. W. Mather in New ⸗Haven (Connecticut); Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 30. August 1882 ab.

Nr. 22 063. Neuerung an Dampfkesseln. M. Hervier in Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Koönhiggrätzerstr. 47. Vom 15. Oktober 1882 ab.

Nr. 22 090. Neuerung an Gasfeuerungen für Dampfkessel. A. Vvon Krottnaurer und P. von Krottnaurer in Berlin N., Fehrbellinerstr. 94. Vom 27. Juni 1882 ab.

Nr. 22 092. Neuerungen an Wasserstand⸗ zeigern. L. Crosset in Hodimont, Belgien; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 16. August 1882 ab. 8

Nr. 22 095. Neuerungen an Dampfkessel⸗ feuerungen. Ch. Zacharias und H. Za- charias in Wien; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 25. Ok⸗ tober 1882 ab.

XIV. Nr. 22069. Antifrictions⸗Steuerung. F. Lincke, Professor in Darmstadt. Vom 4. Juli 1882 ab.

Nr. 22 070. Verfahren zur Einführung von Arbeitsdampf in oscillirende Cylinder mittelst Flachschiebers in feststehendem Schieberkasten; . W. Harrison in Abergavenuy, England; Vertreter: J. Brandt in VBerlin W., König⸗ grätzerstr. 131. Vom 25. Juli 1882 ab.

Nr. 22 075. Corliss Flachschiebersteuerung für Dampfmaschinen. L. A. Böttcher in Erfurt, Mühlstege . Vom 10. August 1982 ab. 8 b

Nr. 22 094. Schnellgehende einfach wirkende Woolt'sche Dampfmaschine. C. Daevel in Kiel. Vom 22. Oktoder 1882 ab. 88

Nr. 22 096. Umsteuerungsmechanismus für Ventildampfmaschinen. G. Hartung in Nordhausen. Vom 31. Oktober 1882 ab.

XV. Nr. 22 073. Neuerungen an der durch das Patent Nr. 16 010 geschützten Typensetz“⸗ bezw. Ablegemaschine; Zusatz zu P. R. 16 010. E. W. Brackelsberg in Hagen, Wesftf. Vom 3. August 1882 ab.

Berlin SW., Gneisenau⸗

882 Sb ——— 2

Vertreter: C. Pieper in straße 109/,110. Vom 31. Oktober

Klasse. XIX. Nr. 22 109. Spurrinnen⸗Verschlus für nhbahnen aus unsymmetrischen Schi

„Union“ Aectiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahlindustrie in Dortmund. Vom 5. Nooember 1881 ab.

Nr. 22 110. Neuerung an 10 424 patentirten Oberbau für Straßenbahnen. „Unien“ Actiengesellschaft für Berg⸗ bau, Eisen⸗ und Stahlindustrie in Dort⸗ mund. Vom 5. November 1881 ab.

Nr. 22 119. Querverbindung an zweitheiligem Langschwellen⸗Oberbau für Straßenbahnen. „Union“ Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗· und Stahlindustrie in Vom 4. Juli 1882 ab.

XXK. Nr. 22 065. Neuerungen an einem Geschwin⸗ digkeitsmesser für Lokomotiven; Zusatz P. R. 3313. A. Klose in Rorschach, dweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommisnons⸗ Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom Fevruar 1882 ab.

Nr. 22 067. Neuerungen an kontinuirlichen Handbremsen. A. Anderl, Kgl. bavyer. Betriebs⸗Maschinenmeister in Schwandorf. Vom 23. Mai 1882 ab.

Nr. 22 074. zum Erleichtern des Anziehens von Pferdebahnwagen. E Gerig in Berlin NO., Veteranenstr. 25 III Vom 10. August 1882 ab

XXI. Nr. 22 097. Armatur⸗ und verbindung bei dynamoeelektrischen

E. Weston in Nemwark, New⸗Jersey, V.

St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107. Vom 13. Juni 1882 ab. Nr. 22 128. Neuerungen an Apparaten zur Erzeugung und Fortleitung elektrischer Ströme. W. Th. Henley in Plaistow, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Konig⸗ grätzerstr. 47. Vom 11. Februar 1882 ab.

Nr. 22 130. Neuerungen ag elektrischen Lampen; Zusatz zu P. R. 12 802. J. Brockie in Brixrton, England; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 10. Mai 1882 ab.

Nr. 22 133. Neuerungen an Leitungsklemmen für elektrische Apparate. J. J. Wood in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. Vom 6 Juni 1882 ab.

XXII. Nr. 22 139. Verfahren zur Trennung von Paratoluidin und Orthotoluidin, sowie des Anilins und Paratoluidins vom Orthotoluidin. Dr. L. Lewy in Mannheim P. 1. 2. Vom 26 Juli 1882 ab.

dem unter Nr.

Dorrmund gAlund. 2„ l „2s

Mp 4 8

212 2

TCommutator⸗ Maschinen.

XXIII. Nr. 22 115. Neuerung an hodraulischen

Seifenformmaschinen; Zusatz zu P. R. 11 952. 8 0. W. Röber in Dresden, A., Papier⸗ mühlenstr. 12. Vom 25. Juni 1882 ab.

Nr. 22 124. Apparat zur Reinigung von dickflüssigem Oel und Maschinenfett; Zusatz zu P. R. 9606. A. Koellner in Ne mühlen bei Kiel. Vom 14. September 1882 ab.

XXIV. Nr. 22 169. Korbrost. E. Schwarzer in Düsseldorf. Vom 3. Oktober 1882 ab.

XXV. Nr. 22 053. Wirkstuhl mit Fad Anordnung für Ringelfersen und Stellr für Langreihen; Zusatz zu P. R. F. R. Brauer i Chemnitz, Dresden Vom 23. August 1882 ab.

Nr. 22 064. Verfahren und Maschine zum Flechten von drei oder mehr Strähnen aus fasrigem oder andrem biegsamen Material. N. Fraser in Arbroath, Schottland; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 107. Vom 29. Dezember 1881 ab.

Nr. 22 083. Vorrichtungen an der unter Nr. 8266 patentirten Rundsträckmaschine von Mc. Nary zur Herstellung von verdichteten oder Futter⸗ waaren. J. Landan in Berlin. Vom 28. Oktober 1881 ab. 1

Nr. 22 134. Rundstrickmaschine. X. Kum- mer in Berlin. Vom 9. Juni 1882 ab.

XXVI. Nr. 22 062. Neuerungen an Apparaten zur Abscheidung von Theer, Wasser und ähn⸗ lichen Unreinlichkeiten aus Brenngasen. H. Schott in Dortmund. Vom 21. September 1882 ab.

XXX. W. Teufel in Stuttgart. 1882 ab. u“ 8

Nr. 22 173. Reinigungs⸗ und Desinfektions⸗ maschine für Bettfedern, Decken, Kleidungsstücke, Wäsche, Pferdehaare, Fasern u. drgl. E Rnetike in Berlin N., EGartenstr. 14. Von 4. Juni 1882 ab.

XXXI. Nr. 22 170. 8 zur Entgasung geschmolzever Substanzen.

Nr. 22 056. Neuerung 8 Vom 31. Mai

Verfahren und Apparate

C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110.

Vom 12. Oktober 1882 ab. 8 XXXII. Nr. 22 087. Neuerungen in der Be⸗

triebsführung eines mit zwei ohne Umkehrung

XVI. Nr. 22 114. Verfahren zur Verwandlung von Latrinenstoffen in Dünger. L. de Soulages in Paris; Vertreter: G. Dittmar

in Berlin SW., Gneisenaustr. 1. Vom 22. Juni

1882 ab. XVIII. Nr. 22 172. Verfahren zur Abküblung

des Gebläsewindes bei eisenhüttenmännischen Pro⸗

arbeitenden Regeneratoren versehenen Hafenofens. E. H. Siebert in Berlin, Moritz⸗Str. 22. Vom 2. Mai 1882 ab. Nr. 22 089. Verfahren zum kontinuirlichen Schmelzen und Ausarbeiten von Glas mittelst Schmelz⸗ und Arbeitshäfen. K. Nehse und F. 0. Hirsch in Blasewätz, bezw. Radeberg,

cessen. E. F. Göranssen Stockholm 8

Sachsen. Vom 24. Mai 1882 ab.

Aitken in Westminster, England; Vertreter: