1883 / 61 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 Spiritus. Termine wenig verändert. Gek. Liter, per 100 Prür. Wm. Richter, Bier-Import und Export, Com- 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = 85 8 Liter. à 100 % = 10 005 Liter „% Loco mit Fass —. per mandit-Gesellschaft auf Aeotien. Gen.-Vers. zu Sturm, 12 = Orkan. 1 1b 1“ Zweite Börsen⸗ Beilage diesen Monat und per März-April 53,5 bez., per April-Mai 53 9— Berlip. 8 Uebersicht der Wit terung. 8 . 2

54 53,8 bez., per Mai-Juni 54,2— 54,1 bez., per Juni-Juli Verein junger Kaufleute zu Berlin. Ord. Gen.-Vers. Die Depression im Süden ist ostwärts nach Oesterreich- . 9

. 8 2 3 12. 8— 32 e 8 55,2 55,1 bez, r Juli-August 55,8 55,9 bez., per August- zu Berlin. Ungarn fortges chritten und übt auf Deutschland nur noch ge. 8 9 8 nij 1 b re 3j September 562 I 8 Zeptember-Gktober P 8 Aachener und Burtischeider Pferde-Eisenbahn-Ge- ringen Einfluss aus, weil sich von Nordwesten her eine 818. 82 2 nzeigen üun 6 11 1 P Spiritus pr. 100 Liter à 100 % = 10 000 Liter % loco ohne sellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Aachev. Depression genähert und im deutschen Küstergebiete auffrischende 89 2 s. Fass 53,5 bez. Chemische Pabrik auf Actien (vorm. B. Schering). Westsüdwestwinde hervorgerufen hat, wührend in Skandinavien 27/½ 1 Mo li M ta d en 12 März 1883 Weizenmehl. No. 00 26,50 24,50, No. 0 24.25 22.50, No. 0 Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. und über den britischen Inseln frische Nordwinde herrschen. Ge- No.. 6 WBerlin on g, Z. M z 2 u. 1 21.50 20,50. Roggenmehl. No. 0 21.25 2025. No. 0 Norddeuische Grund-Credit-Bank, Hypotheken- ringe Erwärmung ist zwischen dem Skagerrak und den Seillys Pa: b n. 1 19,75 18,75 per 100 Kiüogramm brutto incl Sack. Feine versicherungs -Actien-Gesellschaft. Ord. Gen.- eingetreten, indessen zeigt sich neue Abkühlung im Nordwesten, à w unn 40 ½ Br., pr. Juni-Juli 41 Br., pr. Juli-August 41 ½¾ Br Kaffes sehr spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. ameri- Marken über Notiz bez. Vers. zu Berlin. 8 ta⸗ 1 v. und das Frostgebiet umfaest noch ganz Europa bis zu den Produkten- un aaren-Börse. 98 Br. Pr. 2r,001 Zack.“ Petrolenm fest,. Standard white loco kanische Juni-Juli-Lieferung 5 172. November-Dezember-Lieferung Berichtigung. Vorgestern: Weizenmehl und Roggenmehl Braunnschweieische Credit-Anstalt. Ord. Gen.-Vers. Pyrenäen mit Ausschluss der östlichen Mittelmeerländer und des Stettin, 10. März (W. T. B.) .60 Br., 7,55 Gd., pr. März 7,55 Gd., pr. August-Dezember 511 d. ꝙg weeiecn, eeng. P1beaaadah Rypotheken-Actien-Bank. Ord. Gen.- 1“ nh eut sche Seewarte Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 150,00 18600, 8,.15 Gd. Wetter: Schön. 1 Paris,. 10. März (W. T. B.) maü 1 100 % Vers. zu Berlin 3 8 pr. April-Ma 187.50 pr. Mai- Juni 189 00. pr. Juni -Jyli 190,50. Wien, 10. März (W. T. B.) 8 4 er ag 84 —„ 5 , 85 ril 29 er ee FBaÜAbe ied Roggen unverändert, loco 115,00 127.00, pr. April-Mai 133.00, pr. Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10.10 Gd., 10.15 Br., träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 58. 8 pr. April 59,25

Sen. A y—sn, n EI“ EIu“ ——— Wetterbericht vom 12. März 1883, Mai-Juni 135.50, pr. Juni- Juli 137.50. Rübsen pr. April-Mai pr. Herbst 10.60 Gd., 10.65 Br. Roggen pr Frühjahr 7,60 Gd., Pr. Mai-August 60.50, pr. Oktober-Januar 60.10. tober 53,40. Weizen per ärz 3 g e April- b b

2 ; 8 2 2 ; 8 Uhr Morgens. 30500, per September-Okrober 283,50. Rüböl fest, 7,65 Br. Haier pr. Frübjahr 7 00 Gd. 7 05 Br. Mais (inter- Paris, 10. März (W. T. B.) 8 . Mai 159,50, per Mai-Juni 133,00, per Septembe’-Oktober 140 00. Gen.-Vers. zu Berlin. 2 Alfeld-G. Erometer au b 307 Kiülogr. pr. April-Hai 78 50, pr. September-Oktober 63,00. nationaler) pz. Mal-Juni 6.82 Gd., 6 87 Br. Produktenmarkt. Weizen fest. per März 25.60. per Anhöl per April-Mai 77.00, per Mai-Juni —. per September- . Hannoversche Papierfabriken eld-Gronau vorm. 1 Gr. . 4.,1 8s 8 Lempera EE88 März 52.80 April-Mai p 82 A-mil 29,90 per Aat. Juat 28,78, per Maf-Angust 27,40. M. hl höl per Aprüil-Mai 77.00, pe 9— zen.-V H Stationen. 0 r. u. d. Meeres- ind Wetter elsi M Spiritus geschäfrslos, loco 52,80, pr. März 52,80, Pr. April-Mat Pest, 10. März (W. T. B) .,1 un .55. ü leh Oktober 62.00 Zink: Umsatzlos. Wetter: Veränderlich. Gebr. Woge. Ord. Gen.-Vers. zu Hannover. sspiegal reduc. in 2 g 8 3,40, pr. Juni-Juli 54,70. Petroleum loco 8,20. Produktenmarkt Weizen loco fest, pr. Frübjahr 29 Marques fest, pr. Màärz 57.75, per April 58,30. per Mai- London, 12 März. (W. T. B.) 1u Geraer Jute-Spinnerel und Weberei zu Triebes. münumetar. 40, pr. 8 Fer es (vr. T. B.) 9,68 Gd. 9 70 Br de; Rerbst 10,30 Gd. 10,32 Br. Hater pr. —uni 59.25. per Mai-August 59.80. Rübös! ruhig, per März 106,00. EZCqö I Mullaghmore 763 880 1 8., 6g 1 e v. .NWMei FPrühiahr 6,55 Gd. 6,57 Br. Mais pr. Mai-Juni 6.39 Gd., 5,41 Br. per April 106 50, per Mai-August 100.00, per September-Dezember 2 . I“ 5 ; V Berli 1 182 2 Spiritus loce ohne Fass 51,70, pr. März 51,50, pr. April-Mai] Frühjahr 6.55 Gd., 6.57 Br. ais pr. i-JIuni 8. 53 2 ber 106 1 0.00, per ber-D;e er zum 9. März: Engl. Weizen 2657, fremder 38 192, engl. Gerste .April. Deutsche Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. vIüehen n. 759 NXW ,r— . aljenr 6,55 64. 657 Br. üris g 1ea8rnls 10820, har nar,negn 10909. 2ar donoe—,eceüe 1790, fremde 6003, engl. Malzgerste 19 894. fremde —, engl. Ie Preussische Lebens-Versicherungs-Actien-Gesell- Christiansund 750 1,70, pr. Juni 52,60. pr. Matt. F 1b Nese. v n, MHai- Aneust 53 75, pr. September-Dezember 52.75. Hafer 436, fremder 59 848 Qrts. Engl. Mehl 18 (99, fremdes schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin. 1 Kopenhagen. 742 Cöln, 10. März CW. T. 8 2we ver nmn, 10. Mare. B. deen 3118. 1 Schreubber.beren t 29 199 Sack und 626 Fass. „Kosmos“ Lebens-Versicherungs-Bank zu Zeist in Stockholm 8 744 Getrelde markt. N g12eb biesiger loco 9.50 rremder Bancazihn 12s 8. 5 5 CI. T. B.) 8 5 Wasrenbericht. Baumwolle in New- ork 10 3 16, do. Holland. Ord. Gen.-Vers. zu Zeist. Haparanda. 747 wolkenlos 7 19,35, Eh Mai 1 8e 5 Juli 198 3 E Se. eah Mai New-Orleans 95⁄ Petroleum Standard white in New-York 7 Gd., Berlin, 12. März. (Wochenbericht über Eisen., Koe ten 28 St. Petersbg. 740 Schnee pen loco vvre Pr. 1920 3940 pr Mai 38,20 I ö. Heesen pr. März 1688 ““ do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleue in New-York 68 vnd Metalle von M. Ioewenberg, vereidetem Makler und gericht. Wetterbericht vom 11. März 1883. Moskau.. 742 Schnee Zm.f. A loco 39,49, Pr. 39,20. pr. ggen pr. w. T. B.) do. Pipe line Gertifcates D. 93 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother lichem Taxator.) fPreise verstehen sich pro 100 kzg bei 8 Uhr Morgens. 1 tober 32.10. Antwerpen, 10. Mäarz. (W. T. B.) f Winterweizen loco 1 D. 21 ½ C., do. pr. März 1 D. 19 ¼ C., do. Iiche 8 . 8 . 8 2. . Cork, Queens- 8 3 90 3 Getreidemark (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Ro en E. 8 59 8 4 8— 24*5 C 11,. gröeseren Posten frei hier.] In beendeter Woche hat sich im Farometer auf T town 762 1b halb bed. Bremen, 10. März (W. T. B) 6 getreidemarkt. (8S 8 ) g gE pr. April 1 D. 22 C., do. pr. Mai 1 D. 24 ½ C., Mais New) 8 . 81 1 In d belsime 758 deckt ¹) Petroleum (Schlussbericht). Steigend. Standard white loco unbelebt. Hafer still. Gerste weichend. 3 D. 72 C. Zucker (Fair refining Muscovadoes) 7 161. Kaffee (fair EEaE in Glasgow ist Verschiffungs- Stationen. S Wind. s Wetter. 7. 728 7,30 à 7,35, pr. April 7 45, pr. Mai 7,60, pr. Juni 7,70, pr. August- Antwerpen, 10. März (W. P. B.) Rio-) 9 ¼. Schmalz (Wileox) 11 . do. Fairbanks 11 ½¾, do. Rohe & 6 ‚fest. 8 : Glasg 1“ 8 Millimeter. 50 C. = 8 ylt . 8 V .30 15. Alles b Petrolenmmarkr. (Schlussbericht.) Rafänirtes Type weiss Brorber 11 ½. Speck 10 ½ nom. Getreidefracht e ShnemSn eisen stetig, Middlesbrough-Eisen unverändert. Hier ist Roheisen 8 745 we AA perrolenne 16emssbe Ig⸗ g9. 1. „EEET ruhig und gelten auf Lieferung gute und beste Marken schotti- Mullaghm ore bedeckt 4 735 bedecxt2) 4 Hamburg, 10. Närz. (W. T. B.) oeo 18* 82 .18 ¾ 8 18 18 ¼¾ Br., pr. HRio ae Janeiro, 10. März. (W. T. B.) 8 8 sches 8,40 à 8,60 (untergeordnete Marken werden hier fast Aberdeen.. Schnee 1 Neufahrwass 738 bedeckt⁴) Getreidemarkt. Wweizen loco und auf Termine eptember-Dezember 20 ½ bez., 20 ¾ Br. Steigend. Fechselcours auf London 218. 40. 8* Paris 46. Tendens nicht gekauft), englisches 6,25 à 6,45 und deutsches Giesserei- Christiansund bedeckt ¹) * HMemel. .. 739 wolkigs) 1 ruhig, pr. April-Mai 185 00 Br. 184:,0 GH., pr. Mai-Juni 187,00 London, 10. März. (W. T. B.) fsdes Kaffeemarktes: Fest. Freis. für good frst 4300 à 4450. b I11“ 89 es. Münster V bedeckt 3 Br. 186,00 Gd. Roggen loco still, aut Termine ruhig, pr. An der Küste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Frost. Durehschnittliche Tageszufuhr 13 230 Sack. gü-Ses ee naech 7,00 à 7,20. Walzeisen 15,25, Grundpreis. Kupfer fest. engli- Stockholm.. wolkenlos ,8 8 „2 bedeckt April Hai 134 00 Br., 133 00 Gad., yr. Mai-Juni 134 00 Br., Havannazucker Zo0. 12 22 ½. Stetig. amerika 68 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 6000, 8 nd smerikanisches 140,00 8. 146,00, Mansfelder 14 ,00, 8 Haparanda heiter —15 G“ 8 ü e: 1 133,00 Gd. Hatfer still. Gerste matt. Rüböl still, loco 79,00, pr. Liverpeel, 10. März (W. T. B.) do. nach dem Mittelmeer —, Vorrath von Kaffee in Rio 117,50. Zinn vesser, Banka- 204,00 à 205,00. Prims englisches St. Petersbg. wolkig 6 1418vvwns . 9 —7 Mai 78,00. Spiritus ruhig, pr. März 43 Br., pr. April Mai Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 6000 B., davon ier] 171 000 Sack. Lammzinn 199,00 à 200.00. Zink unverändert, 33,00 à 33,50. Cork. Ouneens- ““ 3 Blei ruhig, 28,50 à 29,00. Kohlen und Koks, Schmiedekohlen W11 hetber bu. bis 60. 0 pro 40 hl, Schmelzkoks 2,50 à 2.70. 1 ewees. hs, SerHa 8 u.“ Frankfurt a. M., 8. März. (Getreide- und Pro-⸗ 11X.“ Hgitar ) duktenbericht von Joseph Strauss.) Die geschäftliche Hamburg.. boecehs Thätigkeit hat auch in den letzten 8 Tagen ““ Swinemünde. heiters) ie Umsã rerden ausschliesslich durch winzige Bedarfseinkäufe 7 8 8t 8 t 1ö“ Bede rung In kei Brancl I u ¹) See ruhig. ²) Nachts etwas Schnee. ³) See ziemlich veranlasst und sind nicht von Bedeutung. In keiner Branche Memel wolkig) b 1 herrscht Leben und die Festigkeit der meisten Artibel ist mehr grob, Barometer steigend. *) Nachts Sehnee. ⁵) See leicht be- scheinbar als thatsächlich. Die Mehrzahl der Inhaber drängt nicht gose. 6) Gestern fortwäbrend Schnee, 2 Zoll. ⁷) In der Nacht 2 gFerkauf, würde aber gewiss gern annähernde Gebote berück- 8 chnee. 1 8 Aehear. 2n nache 6 wolkig Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

sichtig gu nachstehenden Coursen konnte man hier bequem z 8 8 i 1— ee 3 Feans 28 Umgegend 19 ℳ, do. frei hier 20 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel.

d. . 2 -S . 8 UIS zolk 8 8 8 p 3 1 b

bezahlt und zu lösen, do. ungarischer, Prima fehlt, 23 ½ 24 ℳ. do. vedeckt) 2 europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Ort und Beobachter. Redwinter 23 ½ ℳ, do. Kurhessischer 19 ½ ¾ ℳ, do. Norddseut- v orki Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

scher 19 20 ℳ, do. Altbaperischer guter. 19 ½ ℳ, do. geringer Berlin... vonee 8 Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht,

171 18 ½ %ℳ Roggen hiesiger 15 ¼ ½ ℳ, do. Franz ösischer 15 ¾ Wien .. wasesie⸗ . 3 = schwach, 4 = mässig, 5 frisch, 6 = stark, 7 = Steif,

16 %ℳ Gerste Prima ungarische 19 20 ℳ. Frankengerste 13 ¾ Breslau 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger 14 ½ ℳ, Mahlgerste 11 ¾ - 12 Hafer Prima 14 ½ ℳ. do. Ile d'Airx üsr nanen Sturm, 12 = Orkan. 8

mittel 12 ½ —- 13 ℳ. hiesiges Milchbrod u. Brodmehl im Ver- Nizza.. b 8 1 1“ der F ü nade dand 60 62 ℳ, Norddontsches v b S . 8 1A1A“ 88 19 8 2sen; 8 Pola (k. k. hydrograph. Amt WZ. 30,5. .7.7. 24, 8 21,2. . 14 mm, Tmprtrmttl. 1,3 äbG. .85 28— Fs ¹32 dis inklusive; 1881 hat das Jahresmittel wieder zu steigen ange- mehl) 28 ½ ℳ, Brodmehle 2. und 3. Sorte 18 22 ℳ., Roggen- 8 b liegt an der Odermündung, über Dänemark und an westdeutscher n Sternmwurte) Dr. Hüller M. 7,8 + 7,5). Mttl. aus Maxim. + 1,2, aus Minim. 3.0 ° C. Dunst- fangen. Diesen besonderen Gang in der Quantität des Ozons hat 8882 9 25 ½ 26 ℳ, do. 0/1 23 ½ ℳ, do. 1 20 ½ 21 Roggen- ¹) See ziemlich unruhig. ²) Nachts Schneefall. ³) Dunstig. Küste starke bis stürmische nördliche und nordöstliche, im west- wien (hohe Warte) Central- WZ 31.2 2. 97 örckmrtl. 3, 81, 3,88, 3,81 (1,47 bis 7,95) mm. Rel. Fchtgktmttl. MorienDary der Richtung der Winde .Te-eSen 88 kleie und Weizenkleie ruhig. Mais amerikanisches mixed pr. April ⁴) See grob. ⁵) Nachts Schnee. 8 deutschen Binnenlande stellenweise starke nordwestliche Winde n-, gen eshen Fr 7 8 4. 8 91. 87. 92 (72 bis 100) 1. Fürschlg. 1208 mm. davron 48,8 mm M. e 2 Wu“ ng 11 16 ¼ ℳ, do. ungarisches prompt 16 ½ Kartoffeln ruhig, 6 ½ V Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: mit Schneefällen bedingend, wäbrend im Osten schwache südliche . Schnee. Januar Lftdrckm. 708,4 (693 bis 721) mm, grsst. Schwan- und der Richtung der Winde ein enger Rapport existirt. Das

——

bedeckt halb bed. wolkig bedeckt heiter

0 ᷣCU-eSrbe

1191

bo SboboU-U

80—8922”0”nn

o E tbWo”oœ*-

Schnee B bedeckt e“ 1 IEEooao bedeckt ⁷) ¹ 1 5 16“ wolkig 5 3 Schnee 7 (normal 71) mm. Max. 41.6 mm am 11. Bwlkg. . Jahres- beg. 892 E 8.. 85 8 mittl. Lftdrck. 7604 (normal 758.3). Max. 782 am 16. Januar, feuchten Jahre reélativ noch mehr Niederschläge gehabt hat, als still shalb bed. 2 8 stome der freien Luft im Januar 1888. Min. 740,3 am 23. Dechr. Schwankg 41,8 mm. Tmprtrmttl 14s diesem Monat durchschnittlich zukommen. 8 . g. . 0 ⁷† 8 2 28 8 inj 2 8 Oxydirende Kraft des elektrischen Sauerstoffs (02) und des (normal 14.⁴)2C. Maxim. 32,8 am 27 18 am Es sind schon 5 Jabhre. dass im Observatorium zu Montsouris Wasserstoffsuperoxyds (H2 02). 22. Jan 22. 8 Nin. 9 zu Paris, dessen Leiter Marié-Davy ist, das atmosphärische Ozon 30. August, Minim. 0,7 am 4. Febr. Rel. Fchtgktm. 663, . 9 täglich mit einem sehr exakten chemischen Verfahren gemessen wird. Der analytische Prozess ist genau beschrieben in den Annuarien dieses Observatoriums und zwar im Annnaire pour l'an 9'IW 1882, wag. 372. Obgleich der Zeitraum, in welchem man das 9 XW. 1 1 atmosphärische Ozon quantitativ analysirt, nicht sehr gross ist ; 1 7 15 Saehs 758 42.8 bis 2 8 8— 2 7 Su 8 1 Berlin. D98 69 ’w. 28 Gs e hat nichtsdestoweniger Marié-Davy schon sehr bedeutende Schlüsse 771.) mm. Temprirm. 0.3 18 F 78 50 vis 98 n S formuliren können. Die Monatsmittel. soweit sie die Quantität 8 (1.8 bis 8.3) mm. 55 chtg 1 60 18bv drschlg. des Ozons. bezogen auf 1 Volumen von 100 Kubikmeter Luft, in dn G““ 6— 7573 he 8.ge. aa Milligrammen repräsentiren, differiren sehr wenig das eine von St. Andreasberg (273 m See .. smttl. des dem andern, wofern die Monate November und Dezember ausge- FIderg 7östsee). Gymn. 7.3 35 275 2 Luftdruckes, Dr. med. Aug. Appenrodt). x“ nommen werden. Die Jahresmittel dagegen haben eine bamesk- P . 2 702 887 ; 717 5s 8 x 8 8 . . 2— . 385 Lehrer Dr. H. Ziemer M. 8.5. A. 8, 5. mttl. 702.7 (687 bis 717) mm, grösste Schwankung in 24 Stunden bare Verminderung gezeigt vom Ende des Jahres 1877 bis 1880.

- 2*‿

. . ⸗„

Breslau. Triest.

roEro nre,

22ö2ͤö2ö2ög

00COS. bSn O0œ 9Us 9⸗*

Paris Münster. Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz.

2 2; am 4. Febr. Ndrschlg. total 1134,9 mm (normal 1100). Maxim. 2552 70 mm am 17. Seot. Bwlkngm. 5.3 (Regentage 115. Schneetage 2). 1 Windrichtung 8 N, 213 NO, 157 0, 80 S0, 12 S, 22 SW, 29 W,

—1

der

und Abend-Ab- me der Grade

Werthzahl für

FEo”hœooOSto PSnbrwoeeooSennn 4

CN ꝑS6 GG; 2

La

77 73 ; rüins 7 1 1 A8S 3) Mi . 9 sts ö . 8 J b . 2 22 5— 7 8 8 gr 8 2 . . . . . 7 Offerten von Wicken sind sehr erwünscht. 1) Nordeuropa, 2) Khgtenzone bis LSe EEE1 F U E1u1u1“] Lemberg (Univers.), Prof. der WZ. 34,6. N. 8.8. 27,4. 2 .ung in 24 Srunden 14 mm. Temperatufr. 18 (— 23.— 0,„ Ozon ist in gering-rer Menge da, wenn Polarwinde, und in europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe Schneesturm aus Nord und Nordost; über Dänemark und Nord- Phys. u. Math. Dr. Stanecky M.Ss 2 ) °C. (— 12,. bis + 10) 2C. Mttl. des abs. Maxim. + 0,4, grösserer Heuge, wenn Aequatorialwinde vorhermschen. Die Diffe- . . 4 v 2 8 8 0 8 7 . - . U. . . 2 . . ¹ 1 5 8 8 2 8 , 8 Seneralversammlungen. ist die Richtung von West nach Cst ER— ö e. der Frost stark dagegen im Bozen (Tirol), Apotheker W2Z 268 30 IIr. des abs. Minim. 3,40C. Dnstdrckmttl- 18“ 23 IIII11 Guantität des Ozons von 1877 bis 1881 steben genan 2„ . 2 I1 38 2 = 3 2 8 9 1 8 . . ,9⸗ .0;, 4. . . „*¼½. . 8 b 5— js ’— 0 8 8 a 8 8 8 3 19. MUärz. Wasserwerke zu Frankfurt a. 0. Ord. Gen.-Vers. Skals g- 8- E““ 7 8 88 ““ .“ 1e*“ Emil Reithammer M. 7,4. A.6,2. bis 8.57) mm. Rel. .“ 91. 634 8 8 ö Relation mit dem Vorherrschen der äquatorialen oder polaren zu Berlin. 8 13Seeeeeee; ——— Bamberg, Prof. d. Physik am WZ. 20,5. N. 4,8. W Z. 30,7. I. WZ. 10 2.III ö11“ . G b“ 1“ 8 8 anderes bemerkenswerthes Faktum, —B ei 8 . 8 81X“X“ 1 8 Lyceum Dr. med. Hoh M. 4,6. 8 qqqTqE68TTTTöö1“ 1“ Se. welches durch diese Beobachtungen gewonnen ist bezieht sich auf Theater. neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder künstler Mr. Gilbert, Mr. Strakey und⸗Mr. Bazola. 37 Stuch 8 Bauholz mit 41 fm, Jag. 254 St. Andreasberg (Oberharz. WZ. 23,4. 7. 21,8. VI. 15,6. IV. das Psychrometer stand. nicht frei hing und v 2 9 bis den Rapport, welcher zwischen den Resultaten der volumetrischen 1““ g Auftreten der Gymnastikerinnen Miß Margarethe 26 Stück Kief. Bauholz mit 35 fm; Schutzbezirk 1 573 m Seehöhe). Dr. med. M.Ö5. 5.5 warm war. also 1,0. 2,0, 0.5. Gesammtmittel 1.0°C. (— 7 bis quanritariven Analyse des atmospiärischen Ozons und den Anzeigen Königliche Schauspiele. : Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8 und Miß Elizabeth. 1 Nettelgraben Jag. 233, 396 Kief. Stäͤmme mit Aug. Appenrodt jr. + 9,5). Mttl. des abs. Maxim. 3,0, des abs. Miim. 0,½0 C0. der ozonoskopischen Jodkalium-Stärke-Papiere besteht. Die Werthe, Opernhaus. 64. Vorstellung. Concert des Herr Mittwoch: Große Vorstellung. G 373 fm, in den übrigen Schlägen 59 Buchen Nutz⸗ Reinerz Bad (Schlesien), WZ. 34, 41. N. 8,7. Tgsmax. 300 Tgsmin. 210 Reinerz. Januar. Lftdrek. 3181 (313,5 bis 23) Paris. Lin. welche gezogen sind aus den Beobachtungen mit diesen Papieren, Franz Ondricek. 1) Concert. Nr. 1 G-moll vot Krolls-Theater. Sonnabend, 17. März E. Renz, Direktor. enden mit 79 fm, 6 m do. Nutzholz, 9 Birken Nus⸗ Bürgermeister Dengler M. 8,z. A 8,. Tmprtrm. 1,11 (— 9 bis + 6.8)0 Réaum. Niederschlg. 233 stehen so nahe denen. welche durch das exakte chemische Ver- E Hr Ondricek. 2) Walzer 8 h1.“ enbabp * 8 enden, 13 Kief. Stämme mit 23 fm; Schutzbezirk ; 16 8 „—— Paris. Kubikzoll. Dnstdrkm. in Paris. Lin. 1,66s. W olkenleere Tage tahren erhalten sind, dass Marié-Davy es für nützlich hielt eine 7 Rom b und Julia“, von Gounod Ee 8 ö Familien⸗Nachrichten. Kahlenberg Jag. 177 24 Kief. Stämme mit 58 fm; Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil-Scala m it Berliner 2, ganz bwlkte. 7, mttl. Bwlkg. 7.8, Gewitter 0. Rel. Fchtgkta. vergleichende Tabelle im Annuaire pour l'an 1878 zu publiziren us der Oper „Romeo 1 Julia“, von Gonnod, EHsfier Günfil⸗ Mos. mngon Pj 8 wer⸗ 8 b. 1“ eHeeö, w 2 2 55 28 1 1 ; 8 8 8 ¹ F S 8 8 d 8 . 8 8 8n 3) Ungarische Lieder von namhafter Künstler. Bestellungen uf Billets wer Verlobt: Frl. Hedwig Caspari mit Hrn. Haupt⸗ Schutzbezirk Chorin Jag. 172 15 Kief. mit 14 fm; Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher 91,8 %. 3 8 1 welche gestattete, die Nummern der Farbeu der Jodkalipapiere in 8 Ss 1 1“ elh. 6 Ondricek Sieben den schon jetzt an der Kasse entgegengenommen. mann Louis 8 Düring (Flensburg) Verw. Schutzbezirk Liepe Jag. 131 83 Kief. Stämme mit die Berechnung der von Friesenhof schen Werthzahl nicht zulassen. Forstlich-meteor. St ationen etc. (Prof. Dr. M üttrich, Gewichte des Ozons zu verwandeln. Diese Tabelle zeigt, dass man wen, Fen Hbceracrisches Ballet 8 5 Aufzü gen g. eae 3 ℳ, IHI. Parquet 2 ℳ, Lage 1,50 ℳ, Frau Constanze v. Kries geb v. Osterrotb, mit 120 fm, Jag. 1 13 Birken Nutzenden, Jag. 140 Eberswalde). November. ““ Mttl. 6,4 e als die nützlichsten Anzeigen aus den Beobachtungen der ozonoskopi- EEEI1ö1“ An Entré 6). 8 8 11“ aeerhh c 50 Birken Stang n J 2 . 8 U schd. zwschn. hchstm. u. ndrgstm. Stand im se egs Fe Hech 8 b von Eh. Nuirter und A. Saint⸗Leon. Musik von itrée 1 ℳ) Hrn. Ober⸗Amtmann Gustav Schütze (Angermünde 8. 150 I. und 1S. Jag 123 F. 8. Fe 88. 2 S ebea) schen Papiere, mindestens um das Mittel festzustellen. ziehen Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne 1. 1ö1m E Watenstedt). 50 Kief. Stangen II. Kl., Jag. 141, 142 ca. 40 m E.6. 2. 8 ttl. 24,5 (20,5 mm Carlsberg bis 38, EEEEEnn kann. Die Tabelle erinnert daran, dass auech die täglichen Kurven bearbeltet und in Scene gesetzt von P. Taglioni. National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gymnasiallehrer Buchen Kloben J. Klasse Chorin, den 11. März 2,5. V Tmprtr. auf d. F. St. im Schatten um 5:5 d. F Uiüag. als des Ozons welches mit dem exakten volume rischen Prozess ge- Anfang 7 Uhr Dienstag: Zum 3. Male: Der Hausdrache. Ori⸗ Beckstein (Sagan). Hrn. Rittmeister und 1883. Der Forstmeister: Bando. Budapest (Centralst. f. Met. .1,2 . v. Oktober. Temprtrmaxim. im I. F. ( I messen worden ist, g-nügend übereinstimmen mit denen. welche Schauspielbaus. 67. Vorstellung. Die Rantzau. ginal⸗ Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Escadron⸗Chef Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels 11375 Oberschlesische Eisenbah u Erdm.), Dr. G. Schenzl IT. 1,;. 44,2. . 9 . 16,99 C., die niedrigste 15,00 9 5 ih eeargen8 8 J 10 Sea b8 aus den Resultaten der Färbungen der Jodkali-Stärke Papiere ge- amhlterenn, .o weee echmann⸗Chatrian. Rob. Linderer. Vorher, z7 Male: Stn u · ee. Staatsr Bodo Bülow [11375] Oberschle e Eisenbahn.. . Oberdrauburg (Kärnthen), 15,267. .16,8 . 14, . Niederschläge übertraf die der Verdunstung im Verdunstungs zogen worden sind. In Konsequenz dieses trug Marié- 4 A trian 0 nderer orher, zum 1 tndente (Breslau) Hrn aatsrat v C 8 Bamn sest rom und Grisetten Komisches Ballet in 1 Akt An⸗ (Schwerin) Die Einlösung der am 1. April 1883 fälligen, Pfarrer Unterkreuter 1 u6“ kasten auf allen Stationen im Freien und im Walde. Die Regen- Davy kein Bedenken, zuzugeben, dass man zu einer Deut vo rl Saar Ir en esetzt vo0 .„ Ko ches Balle . . 4 3 ). 8 . V rrs ass sonor 9 ich 8 9 8 8 2 11““ gach 33 0/ So 92 v 8 4 1“ 8 8 * F“ Dret 7 udr ahase 8 ö’ Gestorben: Hr. Professor Joseph Uhdolph sowie der früher fällig gewesenen, aber noch nicht Graz (Steiermark, 344 m 8,776. 14,388. .7,4. . menge auf d. W. St. schwankte zwschn. 63 % (Schoo) 8 88 (Schätzung des atmosphärischen Ozons mit den —Mittwoch: Opernhaus. 65. Vorstellung. Car⸗ Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. (Breslau). Hr. Geh. Justiz⸗Rath a. D. Adolf verfallenen Zinscoupons zu den Prioritäts⸗Obli⸗ Seehöhe), Carl Guggy 4,388. (Hollerath); (ihr Mttlwerth. war 83 10), 8N 1 8 un- ozonoskopischen Papieren in allen Fällen gern zu- men. Oper in 4 Akten, noch einer Novelle des 11“ v. Perbandt (Frankfurt a. O.) Hr. Lieutenant SM 116X6“] d 1 Bad Gastein, Dr. 11,776. 8,58. stung auf d. w. St. zwschn. 28 E“ r * 6 ““ 82 rückkehren könne, wenn in Folge spezieller Um- Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludoviec Di Alerander Freiherr v. d. Schulenburg (Altendorf). d In E. 13. d4 1888b St p. S8 8 med. T.3, 1 uB. 8 (ihr Mttlwerth 48 %) der auf d. g achteten. Der stände eine exakte Messung dieses bedentenden Halevv. Musik von Georges Bizet. Tanz von ne PE.es Hr. Oberförster a. D. Franz v. Rauchhaupt . Emission der Stargard⸗Posene Nizza(rue du temple [ Gustav in 91g. 630⁰, 22 12.0. Dnstdrck. lag im Mttl. auf d. F. St. zwschn. 4,6 u. 6,v mm, aut Elementes der irdischen Atmosphäre sich nicht an- Pa 1Ta siont . I „Tagliana, als Gast e⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. (Storckwitz) Eisenbahn h““ 5 bis 20, 3. Srock nach NX] Pröll in heebr. fast kein 03. d. W. St. unten zwschn. 4.5 u. 6.4 mm. und in der Baumkrone stellen lässt. (Compt. rend. t. LXXXVI., p 1264.) Bezüglich ul Taglioni. 20 len: Frl. gliang, als 1 7 g 5 4 28 8 ; KRFeR S 3). 8 8 on N 8 8 8 2 8 8* 5 8 5 . 8 8 ; 8 8 ren „. 8Söu“ r Emen 8 Köolop.) An ang Farlsen, Frl. Bichler, Herren Engels, Gutheruy, 1 undet statt in den Vormittagsstunden von 9 is Josefstadt (Böhmen), Haupt- 8.3. N. 5,5. 17,2. V. 1,0. IV. zwschn 4,5 u. 6,4 mm. Die rel. Fcutgkt. betrug im Mitl. auf der czonoskopischen Jodkali-Stärke-Papiere sind von Interesse die 1116“*“ 8 G Mo [11367] Verkündet am 19. Februar 1883 12 nit Ieenchens, r J. ab mann Holy T. 2,8. d. F. 8t. 91 %0, 1 . 88 8. 8 89 I. beobachtungen und Versuche von G. Papasogli: Sull' azione dell' 1 er wabenstreich. Lustspiel in kten von Simon, Gerichtsschreiber. F. W. 8 Kaschau, Stabsarzt u. Spital- 13,1. V. 10,2. I. 93 %. Sturm 24, Gewitter 3 (in Hadersleben, Schoo u. Lahn- anidride carbonica varso l'joduro potassico e le carte ozonoscopiche spieler bes Kaisers Se in 4 Akten von nz v. Schögthan. Anfang 7 Uhr. Sq Urtheils⸗Deeisive. in Breslau bei unserer Couponkasse, mit Aus⸗ leiter Dr. Bernat T. 6,3. hof). Mondhof 1, Mondring 1. Nordlicht 3. Witterung sehr (Gazz. chim. it., 1881, p. 277). I CEE b- 1— E“ woch: Dieselbe Vorstellung. Im Namen des Königs! nahme der Stichcouvons Nr. 20 zu den Stargard⸗ 1 b Stadt. Di Professor D veränderlich, zunächst mild, dann kalt mit viel Niederschlägen, Untersuchungen an über die polarisirende Kraft, welche das Ozon Carl Wartenburg. Vorher: Echtes Gold wird 8 8 S K Re. 5,8 8 8 Berlin (Statistisches Amt der Stadt, Director Professor Dr. qge. 8 8— 1u] klar im Feuer. Ein Sprichwort von Emanuel v“ Auf den Antrag des Schäfers Anton Bodenben⸗ Posener PrioritätsObligationen I. Emission, deren Boekh), einmalige Ablesung in 24 Stunden. Januar: Branden- meist Schnee, und dann wieder wärmer mit viel Regen, starke auf einige Metalle ausübt, und experimentirte mit Si ber. Gold, Geibel gesetzt vom Direktor Deetz. An: 0stend-Theater. Direktion: Emil Hahn. der und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geb. Völker, Eissihach. wegen u“ burgstrasse 34: 1,5, Irrenanstalt Dalldorf 8,3, Krankenhaus Fried- Bewölkung und viel Wind. Durch das schnelle des Platina, Palladium und Quecksilber. Er bestärigte die früber für 7 Uhr. 1X““ Dienstag: Am Altar. Schauspiel in 5 Akten in Oberweimar, modo des Auszügers Conrad Heuser erst kem. E sel ei d. Z richshain 5,30 8 Schnees 1— die h Gold und Plarina erreichten Resulrate und beobachtete, dass das 2 . 5 -1g⸗ & .⁴ 8 82 3 s . ges 5 2 8 5 8 8 5 . 8 74 8 0 d s. egen 1 8 es onats a 82 d Palladium und d M 8 - ti ö isirt ach E. Werners Roman in der artenlaube“. von Niederweimar, vertreten durch Rechtsanwalt ; . gr ; 1 8 mungen im Westen Deutschlane 189 vFrg; Silber, das ium er Mercur auch negativ polarisi 8 8 Uhr Schantz dahier, erkennt das Königliche Amtsgericht a. in Stettin bei dem Bankhause 8 Schlutow, 8 1.““ alten Stationen häufig Schnee. der zum Theil grosse Höhe er- werden, wenn sie in eine ozonisirte Atmosphäre gehal en werden. Wallner-Theater. Dienstag: Zum Benefiz itn Dieselbe Vorstell zu Marburg durch den Amtsgerichtsrath von Stiern⸗ b. in Berlin bei der Disconto⸗Gesellschaft, bei p. B8e. (grast. stnalch. 49, Frnst. Ig on⸗ T1“ reichte (in Lahnhof 37 cm), jedoch verschwand diese Schneedecke Er wies auch nach, dass die Feuchtigkeit durchaus keinen Einfluss rer. T 9: 3 i8 Mitm Dieselbe Vorstellung. z 8 3 B Ind 8 . W hohe Warte, J. L r) 8 8 2 S 3 8 chtig 1 für H 1 Rei —— berg für Recht: der Bank für Handel und Industrie und onat 13 388 km, Calmen 7). Wien (hohe Warte, J. Liznar), meist wieder vom 24. bis 28., worauf sich auf einzelnen Starionen hat, um die Polarisation zu verhindern, sondern dass sie nur dazu für Hrn. Carl Helmerding: Mein Leepold. 5 b Die Urkunde über 400 Gulden vierhundert bei S. Bleichröder, 8 5,1m p. Sec., Triest December 3,2 m p. Sec. (grsst. stndlch. 54,1 km, eine neue Schneedecke bildete. Wie relativ hoch die Nieder- hinreicht, den Grad derselben zu modifiziren. Er stimmt mit Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Gulden Darlehen, vom 15. September 1840 ver⸗ 8 in Gr. Glogan bei der Commandite des 1 hchst. tglch. 1222 km, im ganzen in. 5 schläge im Jahre 1882 im Vergleich zu früberen Jahren und im Schoenbein darin überein, dass die negativ-elektrische Polari- Jictoria-Theater. Dienstag und die fol⸗ Dienstag: Berlin, wie es weint und la zinslich zu 5 % zu Gunsten des Conrad Heuser zu Schlesischen Bankvereins, 82 2öS. ) 2 de 1e.104460 8 November 1882 im Vergleich zu den übrigen Monaten desselben sation sowohl der oxydirbaren als der nicht oxydirbaren Metalle 8. reahch eeer Irneftatt Posse in 3 Akten von D. Kalisch. Kasseneröffnung Niederweimar, eingetragen aus dem G. W. u. H. B. in Dresden bei der Filiale der Leipziger 2. 6,3 5.9. 24,3, 22,2, 125, . 29 km), 8 a 387 8 Jahres waren, zeigt folgende Tabelle. von dem Ozon stamme welches auf der Oberfläche derselben kon- I“ gostümen Reauiftten, 6t Uhr, Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ von Oberweimar Band 1. Blatt 125, des Zimmer⸗ Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, ; 63018. 4245, 8446, 8645, CE1“ 969,16 8 3 1 A. B. D. E. F. densirt sei und in solchen Fällen einen wahren Strom bilde. Er 2 vaene Fran Aus. stellung 7 ½ Uhr. mann Heinrich Seibert und dessen Ehefrau Martha, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ 80 8095 ET“ 8 Sen 8 num mm mm % bemerkte auch, dass Palladium und Platin, welche Wasserstoff stattungsstüͤck mit Gesang und Tanz in 14 Bil⸗ 6 H 8 geb. Diefenbach, in Art. 48 des Grundbuchs von S bei dem Magdeburger Bank⸗ benN öe “”“ Ete1 18 085 August Friedrichsrode. 680,9 570 2* 85,2 10.3 eingeschlossen haben, eine enrgegengesetzte, die positive Polarisation eest-n4. . e. hee⸗ v f hn e - uf den N 8 2 Bode . in e gdeb Ban 8 2 1 4 8 8 778,8 7 01,s8 154,0 17,1 achdem sie in eme ozonis Atmesphäre eingetaucht 8 Pas nd O. 2 1 oncert-Haus. Concert des Kgl. Bil Oberweimar auf den Namen des Anton Boden⸗ 1 ebur L.- 1 8 F Hadersleben. 778,8 74,9 901, 54, 1 zeigen, na m in eme ozonis rte Atmos- getauc E1.““ Hof⸗Musikdirektors Herrn s PlIse. bender und dessen Ehefrau Anna Elisabeth, geb. verein, u. k ö 22,2 d92 ö“ e EWIöI 767,2 68,8 713.3 87 8 12,3 sind, eine Eigeuthümlichkeit, wesche zugeschrieben werden muss 1 Lon S. . 8 3 2 . 1 2s Icu 8 8 8* 2 9 8 S sst. 8 1 6 8 g8 582 n 8 2 b 85 8 8 8 Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier Völker, wird für kraftlos erklärt. 8 in Hne ber S A“ grae 4 EEöö“ total 11 142 km, November mtti. stndälch. Lahnhof. 1108,8 84,0 1365,8 199“¹1 14;8 dem Wasserstoff und nicht dem Ozon, welches vielmehr leicht in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, e s eeggs n Fv 8 8 982.2 95.5 12743 173 13;8 zerstört wird. Palladium und Platin sind bei Rothgluth fur Was er- 835,3 47,9 925,5 143,5 15,5 stoff durchdringlich. Während Palladium und Platina, weleche Wasser-

856,.2 57.0 1039,9 2701,1 *19,4 stoff eingeschlossen enthalten. Ozon leicht zerstören, wird das

* 5 Sr; 9 82 des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Venus: Frl. Letzte Vorstellung am 4. April 1883. (gez.) v. Stiernberg. 1 in Corn bei dem A. Schaafthausenschen Bank⸗ Tr, pehst, wvindich. 58 km, total 8440 km. Hollerath Bettp Münk. 1. Solotänzerin: Frl. Qualis.) (ireus Renz. Carlsstraße Markthallen Ausgesertigt; richte verein, 1“ Colberg. Januar, Lftdrck. 764,81 (49,8 bis 79,s)mm. Tmprtr. . 8 vrenher e n. 8 “” Mann 9 216 ni N hx öö Melkerei. . 6 1760,3 124,4 1 2190,s 424,s 19,4 Ozon durch des Wasserstoffs beraubtes Palladium und Platin nicht

8 8 8 Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsge DSDienstag,.2 22 höa. Tlres,Barftelung. bin Abtheilung I.

8 4 2 8 Besonders zu bemerken: Eine Nacht in Cal-⸗ J. V. 3 2 1 8 sn 95 6. 1 thält die Rurrik A. die Jahres- zerstört, auch wenn die beiden Metalte sich in feuchter Atmosphäre Friedrich-Wilhelmstädt. Theater. eutta. Die außerordentlichen Templinsprünge, wo⸗ Neidhart. in Darmstadt bei der Bank für Handel und (1,1 bis 6,2) mm. Bewölkung 6,7ͦ. Narschläg. 22,9 mm an 13 In der vorstehenden Tabelle enthä Eeb“

;*2 83„en; 8 8 istri . 8 2 N 25 Niederschlags in Millimetern als Mittel der n vor- . - Dienstag: Zum 50. Male: Der Bettelstudent. bei besonders zu bemerken: „Der Bataillensprung Industrie und Tagen mit 7 Regen-, 6 Schnee-, 2 Nebeltagen, vom 25. Decembr. summe des Nie 8 kl. 1881, B. den im November ge- Nadel- des Galvanometers, welche von Schoenbein nicht unter-

2 ,⸗ ud „Die Teufelssprünge“ d Bri Feuerwerk. „Aus de Königlichen Forstrevier in tgart bei der Württembergischen Bank⸗ bis Ende Februar keine Schneedecke. Tmprer. 1,13 ° C., über nor- hergehenden Jahre bis inkl. 1 . es- b eee- ge 2 3 n öö Sen. Eeer allun e i 8 die 3Bi enselalvrana dne helnng: zusgefübri C 8 4 EEEE bescate teeg Pflaum u. 8 mal. Bavometerschwank 30 mm. Tmprtrschwnkng. 192 0 C. Am fallenen Niederschlag in Millimetern b Püisgsanan EEE Iö“ as ehes. s aabevbi i ranaahe soon den Herren Gatlev, Delbos, Warne, Strakey Mittwoch, den 21. d. Mts., von Vorm. 10 Uhr Die Zinscoupons sind mit einem, vom Präsen⸗ 4. stieg das Barometer stndlch. 1 mm, vom Z 48 Stunden Jahre inkl. .“ Leeee 8 888 angnss. einen Ge ad geringer als die rsds (sen Mlm. IX t. 9. 521 . E uund Rollin. Auftreten der Schulreiterin Frl. Elisa. ab, im hiesigen Gastlokale öffentlich versteigert wer⸗ tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Kategorien 24 mm. Nördliche und östliche Winde 35,8 %, südl. und westl. zenten 1 %0) 8 vner. . in Mill metern für das Jahr 1882, u. 529). Wie A Volta die elek romotorische Kraft des Ozons Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ Die eisernen Ritter des Mittelalters, mit 12 Schul⸗ den: Schutzbezirk Britz Jag. 262, 263, 15 Eichen der Obligationen geordneten, die Stöckzahl und den Winde 56,5 %, Calmen 78 ⁄%,V e— 8. - uber 1887 efallenen Niederschlag in Milli- nachgewiesen haben will, so Becquerel die magnetische. Letzterer ) Dienstag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers pferden geritten von 12 Herren. Olympische Spiele, Nutzenden mit ca. 33 fm, 47 Buchen Nutzenden mit Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zu versehen. Triest (Akademie für Schiffahrt und Handel, E. den 88 4 L2 8 1882 8e zenten der unter D. für das hat nachgewiesen, dass Ozou magnetisc er ist als Sauerstoff (0 2). vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Zum 25. Male: dargestellt mit 4 eigens bierzu dressirten ungarischen ca. 70 fm,. 7 Kief. Bauholz mit ca. 13 fm, Jag. 255 Schhriftwechsel und Geldsendungen finden unserer⸗ Direktor Ferdinand Osnaghi). December. Lftdrek. 7522 (40,3 metern, e 18 21 SH 1 en. Aus einer Vergleichung Die Proportion des spezifischen Magnetismus zu jenem des Sauer- Fedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Pferden von Herrn William. Auftreten der Reit⸗ 8 Eschen Nutzenden mit 21 fm, 29 Buchen Nutz⸗ seits nicht statt. 8 bis 69,8) mm. Tmprtr. 7,5 (0,4 bis 15,4) 0C. Attl. aus Max. 9,5, Jahr 1882 angegeberen Ja B. ee EEee“ 2 besezatehn dasch sch ron Paul Lindau. In Scene gesetzt von künstlerinnen Miß O Brien, Mlle. Aguimoff, Miß enden mit 34 fm, Jag 257 1 Buchen Nutzende, Breslau, den 5. März 1883. aus Min. 4.9 ° C. Rel. Fchtgkt. 78,3 (32 bis 100) %. ““ der beiden Rubriken A. g8 Ss. be Vergleichung von C. u. F. dennoch bemerklich grösser als die Proportion, welche d.e mann. In neuer Ausstattung und mit Flora und Mlle. Nicolaisen. Auftreten der Reit⸗! 85 Birken Nutzenden mit 48 fm, Jag. 256, 266 Königliche Direktion. 6,2 (5,9, 6,8, 6,2) mm. Minim: 2, Max. 10,1 mm. Naͤrschlg. 104 schieden nasses gewesen ist, aus 8 g w.“ 1““

2

8 8.*

.SH

222

—⸗ 2

7 Uhr. Schauspielbaus. 68. Vorstellung. Die Schau⸗

9

S8 —9

CU%G;OLAR

2—222bͤSb. b

C SgSoog.