1883 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

12) Vortrags⸗Conto:

2— 2 183711 Domainen⸗Verpachtung.

Das zum Stifte Neuzelle gehörige, 8 km von der Eisenbahn⸗Station Neuzelle belegene Domainen⸗ Vorwerk Treppeln, zur Zeit unter Sequestration stehend, mit einem Areal von rund 149 ha, worunter 137 ha Acker, 8 ha Wiesen und ein nutzbarer See von 3 ha, soll auf 18 Jahre von Johannis d. J. bis dahin 1901 im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf den 10. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Regierungsstraße Nr. 24/26, vor dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Rüppell anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 2030 festgesetzt und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 20 000 erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungs⸗ bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen,

auch können die speziellen Bedingungen in Abschrift

gegen Erftattung der Kopialien bezogen werden. Fraulfurt a. O., den 16 Februar 1883. Königliche Regierung,

Abtheilung für Kirchen⸗ und Schulwesen. 8

Rüppell.

22 A 2+ 9 9 &☛ [11373] Braunschweigische Bank. Die für das Geschäftsjahr 1882 festgestellte Divi⸗ dende beträgt 8 pCt. = 17 Mark pro Aetie und kann von heute ab außer 86 an unserer Casse auch bei

Herrn S. Bleichröder in Berlin

gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 6 er⸗ hoben werden, welchen ein nach Litera und Nummern⸗ folge geordnetes, vom Inhaber unterschriebenes Ver⸗ zeichniß beizufügen ist.

Daselbst können gedruckte Geschäfts⸗Berichte und Rechnunas⸗Abschlüsse in Empfang genommen werden.

Braunschweig, den 10. März 1883.

Die Direktion.

Stübel.

Bewig.

[11317] P11“ Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Kündigung von Hypotheken⸗Antheil⸗Scheinen.

Die nachstehend aufgeführten Hypotheken⸗Antheil⸗ Scheine unserer Gesellschaft kündigen wi rhierdurch zur Rückzahluns am 16. September 1883, von welchem Tage ab die Verzinsung derselben nicht

mehr erfolgt. Zu 5 % verzinslich:

à Thlr. 1000 resp. Ruk. 3000.

Nr. 10032 10034 10036 10038 10039 10041 10043 10044 10045 10048 10051 10053 19479.

à Thlr. 500 resp. Rmk. 1500.

Nr. 10055 bis 10059 10062 bis 10064 10070 bis 10072 10074 10079 10083 bis 10085 10087 bis 10089 10092 19441 bis 19443 19505 19562

19588 19719 19720.

à Thlr. 200 resp. Rmk. 600.

Nr. 10098 10100 10107 19435 19438 bis 19440 19444 19448 19451 19480 19481 19513 19587 19589 bis 19594 19654. 8

à Rmk. 300. Nr. 19445 19452 bis 19457 19459 8 10 19467 19474 bis 19478 19482 19485 bis 19490 19565 19596 19809 19810. öW

à Rmk. 150.

Nr. 19436 19446 19447 19458 19465 19511 19563 19564 19566 19567 19632. à 4 ½ % verzinslich: Nr. 12357 12970.

19466

Die sonstigen Passiva. . ..

Die am 1. April 1883 fälligen Coupons unserer Hypotheken⸗Antheil⸗Scheine werden bereits vom

15. März C. ab an unserer Kasse eingelöst. Berlin, 9. März 1883. Die Direction.

Wochen⸗Ausweise der deutschen ZSZettelbanken. [11203 Wochen⸗Uebersicht

Bayerischen Notenbank

vom 7. März 1883.

Activa. 58,000 3,297,000 37,903,000 2,331,000

vulttabhtbmhh. .... Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken. EN1161“1““ Lombard⸗Forderungen —6“ sonstigen Aktiver Passiva.

Das Grundkapital

Der Reservefondds..

Der Betrag der umlaufenden Noten zie sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ v“

Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten 8

8 4,969,000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseld.. 3,633,666. 63. München, den 9. März 1883. Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. [11281] „Union“

gegenseitige Vieh⸗Versichernngs⸗Gesellschaft

in Berlin. Auf Grund der §§. 15 ff. des Gesellschaftsstatuts laden wir die Mitglieder der Gesellschaft zu der am 3. April 1883, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Friedrichstr. Nr. 22, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht, Bericht des Revisors und Ent⸗ lastung der Verwaltung pro 1882. 2) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsraths, 3) Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kom⸗ mission. 3 4) Ausloosung von 20 Gründungsfond⸗Antheil⸗ scheinen, 5) Abänderung der §§. 3 und 24 des Statuts. Berlin, den 10. März 1883. 8 Der Verwaltungsrath. C. Grünthal, Vorsitzender.

Allgemeiner Beamten⸗Darlehn⸗Verein

(eingetragene Genossenschaft) in Berlin.

Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 17. März 1883, Abends

[11361]

7 Uhr, bei Schultheiß, Neue Jacobstraße 24/25.

ESLTioagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Decharge⸗Ertheilung und Gewinnvertheilung. 2) Wahl der Vorstands⸗Mitglieder. 3) Neuwahl von drei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern und Ersatzwahlen für den Aufsichtsrath. Der Verwaltungsrath des Allgemeinen Beamten Darleyhns⸗Vereins (eingetragene Genossenschaft) in Berlin.

von Surminski, Vorsitzender.

[11283]

Rheinische Hypotheken Bilanz am 31.

Activa. o“ 2) Stempelsteuer auf noch unbe⸗

gebene Pfandbriefe . . 3) C und Reichsbank⸗

v111A““ 4) Wechselbestand abz. Diskonto 5) Disagio⸗Conto ..... 6) Debitoren in Conto⸗Corrent. 7) Annuitäten⸗Darlehen

8) Kündbare Darlehen..

9) Kaufschillingsforderungen

10) Kommunal⸗Darlehen.. 11) Liegenschafts⸗Conto..

349 167. 345 795. 8 1 533 770. 298 297. 16 625 782. 42 063 448. 71 157 350. 693 426. 4 144 771. 88

Darlehenszinsen aus den Pos. 7/10 per 31. Dezember 1882

741 272. 05

1“

““ T 82 S50 802. 16 Mannheim, den 19. Februar 1883.

Bank in Mannheim. Dezember 1882.

Passiva. 8 8

1) Aktien⸗Kapiteaeal .ℳ 3 000 000.— 2) Pfandbrief⸗Kapital zu 4 ½ % 17 649 500. H 1“ 4) Kommunal⸗Obligationen 4 ½ % 237 800.— 5) —— 8 4 % 164 400. 6) Verlooste Pfandbriefe zu 5, ““ 108 800.— 7) Verlooste Kommunal⸗Obligat. zu 4 ½ und 4 %% 37 700.— 8) Kapital⸗Reservefond inkl. Si . 497 080. 15 9) Disagiofond inkl. Zinsen 322 329. 15 Dotation pro

18822 31 301. 45

10) Dividenden⸗Reservefond 1 11) Beamten⸗Unterstützungsfond 12) Unerhob. Dividenden 1879/81 13) Fällige unerhobene Pfandbrief⸗ und Kommunal⸗Obligat.⸗ I““ 14) Kreditoren in Conto⸗Corrent 15) Vortrags⸗Conto: Zinsen aus Darlehn undnd 1 laufende Zinsen pr. 31. Dee-. zember 18822 aus den 542 665. 72

Reserve für unbezahlte 1 001. 36 10 309. 87

353 630. 60 41 297. 86 24 091. 71

2 563.

114 959. 50 124 420. 62

o 13525 Provisions⸗Reserrve

16) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus 1881 21 898.50 Gewinn pro 1882 360 643.27„ 382 541. 77

62 959 662. 16

Rheinische Hypotheken-Bank.

Der Aufsichtsrath: F. Scipio. 2

Dr. Felix Hecht.

Die Direktion Hermann Baumüller.

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Die Revisoren: 8

Mannheim, den 1. März 1883. gez. Karl Bürck. gez. Dl. H.

Knecht.

gez. Hch. Schae ffer.

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 1. April 1883 fälligen Coupons unserer 4 % u. 5 % igen unkündbaren Hypotheken⸗Briefe werden

vom 15. März cr. ab in Berlin an nnserer Casse, Hinter der katho⸗ lischen Kirche 2, eingelöst.

Berlin, im März 1883.

Die Direktion.

[11285] Stettiner Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Dividende für das Jahr 1882 von Reichsmark 10 p. Actie kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 3 von heute ab bei Herrn Wm. Schlutow bhier, Heumarktstr. Nr. 5, und bei Herren C. Schlesinger —Trier C in Berlin, Behrenstr. Nr. 20, in Empfang genommen werden. 1“ „Den Dividendenscheinen ist ein Nummernverzeich⸗ niß beizufügen. Stettin, den 12. Mörz 1883. Die Direction. [11132] Gesellchaft für Legung und Unterhaltung des Deutsch⸗Norwegischen unterseeischen Kabels. In Ausführung des §. 35 unserer Statuten sind mit Genehmigung des Kajiserlichen Reichs⸗Post⸗ Amts nachdem uns 2400 unserer Aktien unter Pari zum freihändigen Ankauf für die Amor⸗ tisation offerirt und von uns acceptirt worden sind laut Notariats⸗Protokoll die Nummern der folgenden 45 Aktien gezogen worden: 27 38 106 107 231 314 382 399 400 644 645 829 846 866 902 1043 1044 1052 1068 1070

1071 1073 1081 1082 1095 1237 1246 1396. 1744 1909 1957 2004 2403 2581 2582 2926 2939 2945 2953 3032 3141 3270 3401 4001 4002.

Die Einlösung derselben erfolgt vom 16. April e an in Berlin an der Kasse der Vereinigten Deutschen Telegraphen⸗Gesellchaft, Werderstr. 4, mit 400 pro Aktie, gegen Einlieferung der betreffenden Aktien und der zu denselben gehörenden Dividenden⸗ scheinen Nr. V. X. und Talons.

Berlin, den 9. März 1883.

Gesellschaft für Legung und Unterhaltung

des Deutsch⸗Norwegischen unterseeischen Kabels. Dr. Ad. Lasard.

1u“

280 (11280]=1 Bekanntmachung. G Bei der heute stattgehabten 1. Ausloosung von Crefelder Stadt Anleihescheinen vom Jahre 1882 sind die folgenden Nummern gezogen worden: Litt. A. à 5000

Litt. B. à 1000 Nr. 94 303 385 478 519 559. Litt. C. à 500 Nr. 7 36 135 140 148 263. Litt. D. à 200 Nr. 5 55 164 200 206. 1 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch aufgefordert, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Talons und Koupons Serie I. Nr. 3 bis 20 vom 1. Juli 1883 ab entweder bei der Stadtkasse zu Crefeld oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Direktion der Diskontogesell⸗ schaft zu erheben. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgehalten. Crefeld den 9. Dezember 1882. Der Oberbürgermeister: Küper.

Zweiundzwanzigster!

9 E

Deutschen Feuer-Versiche

für 8

Rechnungs-Abschluss

rungs-Actien-Gesellschaft.

das Jahr 1882.

Einnahme.

1) Prämien⸗Reserve aus 1881 2) Reserve für nicht regulirte Schäden..

3) Prämien⸗Einnahme, abzüglich der Ristorni für 57 417 geschlossene Ver⸗

sicherungen mit einer Versicherungssumme von 37 4) Zinsen⸗Einnahme . . . . . .. 5) Üeberschuß an Police⸗Gebühren ꝛc..

Ausgabe.

1) Bezahlte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen. . . . . .. 2) Reserve für nicht regulirte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen.

3) Prämien für Rückversicherungen. . 4) Zurückgestellte Prämien⸗Reserve 1883.

abzüglich der Rückversicherungen . . . ..

eten und Valuten..

winn: 115 538 23 ₰, welcher verwandt wird:

a. zum Capital⸗Reserve⸗Fonds . . . b. Tantième.

c. zu 11 % Dividende auf 1000 Stück Actien à 66

8

für spätere Jahre.

878 441 20 54 237 88

4 797 45 1570 909 59

8 761 334

197 501 3 34 635 41 486 595

1 841 852 90 136 558 8 V 7 o 90 383 711 50

594 699 40 25 015 98 115 219 36 1 705 18

. .*

43 538 23

115 538,23 —1 570 909 59

Activa.

1) Depot⸗Wechsel der Actionaire.. 2) Effecten:

9

Berliner Pfandbriefe Preußische consolidirte Anleihe

Rheinische Eisenbahn⸗Stamm⸗Actien Litt.

7

111A“

.Cöln⸗Mindener Prämien⸗Antheile m. Kur⸗ und Neumärkische neue Pfandbriefe

D

Courswerth laut §. J““ 4) Kassenbestand.. 5) Wechselbestand AX“ 6) Debitores in laufender Rechnung 7) Zweifelhafte Forderungen.

9 Frwentan en abgeschrieben.

Passiva. 1) Grund⸗Capital in 1000 Stück Actien à 3000 2) Prämien⸗Reserve.

4) Creditores in laufender Rechnung.. 5) Capital⸗Reserve⸗Fondd . 6) Nicht abgehobene Dividende aus 1878, 1879, 188

7) Dividende pro 1882 à 11 % auf 1000 Stück Actien à 66

8) Tantioeme. . E ö 1 8

Verlin, 17. Februar 1883. 8

Der Verwaltungsrath:

B. Friedheim, M. Neumannh, Rentier.

Friedberg, Stadtrath a. D. und Stadtältester.

Rentier.

Löwe, B. Lucae, Stadtrath. Kaufmann und Stadtverordneter. . VVorstehender Rechnungs⸗Abschluß ist von übereinstimmend gefunden worden. Berlin, 2. März 1883.

Die Revisions E. Baltz

1“

Ma deburg⸗Halberstädter Eisenb.⸗Prior.⸗Oblig. de 1873 Aachen⸗Düsseldorfer Eisenb.⸗Prior.⸗Oblig. III. Emission Rheinische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obl gationen de 1864 Oberschlesische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligat. Litt. F. Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Priorit.⸗Obligat. VI. Serie

Bergisch⸗Märkische Eisenb.⸗Prior.⸗Oblig. II. Ser. Litt. C. .Oberschlesische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligation. Litt. E.

53 des Statuts

3) Reserve für nicht regulirte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen.

H. Schwanck.

B. 30 000 60 000 52 200 60 000

1139 354 252 000 78 670 43 1123 123 958 95

8 S8

978 410 90 . 383 711 50

594 699 40 34 635 41

. . . .

776 66 000

0 u. 1881

3 995 106 38 Der Director:

Eberhardt, B. Küster. 8 Fabrik⸗Dirigent. 88

Roeber, Professor.

uns nach d

Commission: Robert Lorenz

8—

3 000 000— 8

82 220 6316 V 210 774 96

1““

daß

DWT vbas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

1 nsertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰.

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke, Chef des 2. Hannoverischen Infanterie⸗Regt⸗ ments Nr. 77 und à la suite des Ingenieur⸗Corps, den Stern und das Kreuz der Großkomthure des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

S.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich bayerischen Offizieren fol⸗ gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens: dem General der Infanterie und Kriegs⸗Minister

Ritter von Maillinger;

1 8

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Major Fürsten von Wrede im 1. Schweren Reiter⸗

Regiment Prinz Carl von Bayern;

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: * dem Hauptmann Freiherrn von Horn, la suvite des Generalstabes und Adjutant des Kriegs⸗Ministers;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Oersten Negrioli, Commandeur des 1. Ulanen⸗ Regiments Kronprinz Friedrich Wilhelm des Deutschen Reichs und von Preußen, und dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Asch, à la suvite bnn Generalstabes und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; owie den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Hauptmann von Kobell im Infanterie Leib Regi⸗ ment und dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Dürckheim⸗ Montmartin, persönlichen Adjutanten und funktionirenden Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Arnulf von

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reiches den Vize⸗Konsul bei dem General⸗Konsulate zu Schanghai, Rudolph von Krencki zum Konsul in Bangkok (Siam) zu ernennen geruht. 8

Die Nummer 3 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1486 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1883/84. Vom 2. März 1883; unter .

Nr. 1487 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Se und der Reichse isenbahnen. Vom 2. März 1883; und unter

Nr. 1488 das Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichs⸗ hattshalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1882/83. Vom 3. März 1833.

Berlin, den 13. März 1883. 1 sKaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus des Kreises Saatzig, Dr. Bittner zu Stargard i. Pomm., und dem Kreisphy ikus des Kreises Greifenberg, Dr. Gerloff zu Greifenberg i. Pomm., den

ECharakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

v vom 28. August 1882, 8 betreffend anderweite Abgrenzung der Eisenbahn⸗ direktions⸗Bezirke und Errichtung von Betriebs⸗ ämtern im Bereich der durch die Gesetze vom 28. März und 13. Mai 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 21, 269) auf den Staat übergegangenen Privat⸗ eisenbahn⸗Unternehmungen.

Auf Ihren Bericht vom 19. August d. J. bestimme Ich, in Ausführung des Gesetzes vom 28 März 1882, be⸗ treffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Gesetz⸗Samml. S. 21 ff.), sowie des Gesetzes vom 13. Mai 1882, betreffend den Erwerb des Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahnunternehmens sür den Staat (Gesetz⸗Samml. S. 269 ff.), mit dem 1. April 1883

1) die durch Meine Erlasse vom 5. April und 21. Mai 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 221 bezw. 304) für die Verwaltung des Berlin⸗Görlitzer und des Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ unternehmens unter der Firma „Königliche Direktion der Berlin⸗Görlitzer bezw. Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn“ einge⸗ setzten Behörden wieder aufgelöst,

2) die zu dem Berlin⸗Görlitzer Eisenbahnunternehmen ge⸗ hörigen Strecken dem Bezirke der Eisenbahndirektion Berlin, sowie die das Berlin⸗Anhaltische Eisenbahnunter⸗ nehmen bildenden Strecken mit Einschluß der Oberlausitzer Bahn, soweit diese nicht durch den Erlaß vom 5. April 1882 bereits mit dem Eisenbahndirektions⸗Bezirke Berlin vereinigt ist, dem Bezirke der Eisenbahndirektion Erfurt zu⸗ getheilt, das durch den Erlaß vom 21. Februar 1880 (Gesetz⸗ Samml. S. 49) errichtete Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Halle a. S. aus dem Bezirke der Eisenbahndirektion zu Berlin ausge⸗ schieden und der Eisenbahndirektion zu Erfurt unterstellt,

3) die Strecke Gerstungen —Guntershausen des Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahnunternehmens dem Bezirke der Eisen⸗ bahndirektion Erfurt,

4) die zum Eisenbahndirektions⸗Bezirke Frankfurt a. M. gehörende Strecke Hundekehle Dreilinden dem Bezirke der Eisenbahndirektion Berlin,

5) die den Betriebsamts⸗Bezirk Aachen bildenden links⸗ rheinischen Strecken des Bergisch⸗Märkischen Eisenbahnunter⸗ nehmens, und zwar die Strecken: Belgische Grenze Neuß Obercassel, Aa en M. —Aachen T., Rheydt Dalheim, M. Gladbach —Homberg, Viersen —Venlo, M. Gladbach —Jülich Stolberg und Jülich Düren dem Bezirke der Eisenbahn⸗ direktion (linksrheinische) in Cöln, bn

6) die zum Bezirke der Eisenbahndirektign (rechtsrheinische) in Cöln gehörigen Sirecken Düssel vorf Schwelm-—Hörde —Dort⸗ mund, sowie Siegen —Betzdorf dem Bezirke der Eisenbahn⸗ direktion Elberfeld zuaetheilt werden und

7) im Bezirke der Eisenbahndirektion Erfurt und, von derselben ressortirend, fünf Eisenbahn⸗Betriebsämter und zwar in Weißenfels, Erfurt, Cassel, Berlin und an einem n dessen Bestimmung Ich Mir noch vorbehalte, errichtet werden.

Die hiernach zu errichtenden Behörden sollen in Angelegen⸗ heiten der ihnen übertragenen Geschäfte alle Befugnisse und Pflichten einer öffentlichen Behörde haben.

Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver⸗ öffentlichen. 1

Schloß Babelsberg, den 28. August 1882.

Maybach An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 8

Allerhöchster Erlaß vom 3. Januar 1883, 1

betreffend die Errichtung eines Eisenbahn Betriebsamtes in Dessau.

Auf Ihren Bericht vom 28. Dezember 1882 bestimme Ich, daß das in Gemäßheit Meines Erlasses vom 28. August 1882, betreffend anderweite Abgrenzung der Staatseisenbahn⸗ Verwaltungsbezirke und Errichtung von Betriebsämtern im Bereich der durch die Gesetze vom 28. März und 13. Mai 1882 (Gesetz⸗Samml. S. 21, 269) auf den Staat über⸗ gegangenen Privateisenbahn⸗Unternehmungen, im Bezirke der Eisenbahndirektion zu Erfurt am 1. April 1883 einzusetzende Betriebsamt, über dessen Sitz Ich Mir die Bestimmung noch vorbehalten habe, in Dessau errichtet werde.

Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu ver⸗ öffentlichen.

Berlin, den 3. Januar 188.

8

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Die Nummer 7 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heu te

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 8914 den Allerhöchsten Erlaß vom 28. August 1882, betreffend anderweite Abgrenzung der Eisenbahndirektions⸗ Bezirke und Errichtung von Betriebsämtern im Bereich der durch die Gesetze vom 28. März und 13. Mai 1882 (Gesetz⸗ Sammlung S. 21, 269) auf den Staat übergegangenen Privateisenbahn⸗Unternehmungen, unter

Nr. 8915 den Allerhöchsten Erlaß vom 3. Januar 1883, betreffend die Errichtung eines Eisenbahn⸗Betriebsamtes in Dessau, und unter 1““

Nr. 8916 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für den Bezirk des Amts⸗ gerichts Papenburg und für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Bremervörde, Isenhagen und Soltau. Vom

Berlin, den 13. März 1883.

—Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt Didden.

188

8. Plenarsitzung des Herrenhauses, Mittwoch, den 14. März 1883, Nachmittags 1 Uhr. Tagesordnung:

Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, be⸗ treffend die nochmalige Verlängerung des in den 88. 9 und 12 des Gesetzes über die Auflösung des Lehnsverbandes der dem Sächsischen Lehnrechte, der Magdeburger Polizeiordnung und dem Longobardischen Lehnrechte, sowie dem Allgemeinen Preußischen Landrechte unterworfenen Lehen in den Provinzen Sachsen und Brandenburg vom 28. März 1877 den Lehns⸗ besitzern gestatteten vierjährigen, durch das Gesetz vom 10. März 1880 um zwei Jahre verlängerten Wahlrechts um fernere zwei Jabne. Bericht der Justiz⸗Kommission über die Petition der Fürstin Auguste zu Menburg⸗Büdingen, geb. Prinzessin von Hanau, des Freiherrn M. von Günderode als Vormund für die minderjährigen Kinder des Fürsten Felix zu Hohenlohe⸗ Oehringen, des Fürsten Friedrich Wilhelm und der Prinzen Wilhelm und Philipp von Hanau.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefäh lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ ber 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wir die nicht periodische Druckschrift (hektographirt), enthaltend eine Aufforderung und Anweisung zur Ver⸗ breitung der auf Grund des obengenannten Reichsgesetzes verbotenen Zeitschrift „Der Sozialdemokrat“ mit den Anfangswortent „Genossen! Das Organ der deutschen Sozialdemokratg, der Sozialdemokrat ꝛc.“ und unterzeichnet „für die auswärtige Verkehrsstelle C. Derossi“, ohne Datum und Ortsangabe, nach §. 11 des gedachten Gesetzes heute ver⸗ boten haben. .

Osnabrück, den 12. März 1883.

. Königliche Landdrostei Gehrmann.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. März. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Polizei⸗Präsidenten von Madai, nahmen in Gegenwart des Gouverneurs und des Kommandanten sowie des kommandirenden Generals des Garde⸗Corps militärische Meldungen und demnächst den Vor⸗ trag des General⸗Lieutenants von Albedyll entgegen.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag 11 ½ Uhr den General⸗Lieutenant von der Armee von Verdy du Vernois.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin besuchten um 3 Uhr nochmals die Gemälde⸗Ausstellung älterer Meister in der 1.“ welche am gestrigen Abend geschlossen wurde. 8

Das „Armee⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende, an den Gehra der Infanterie von Kameke erlassene Allerhöchste

rdre:

Ich entspreche nunmehr Ihrem Mir unter dem 26. Februar er. vorgelegten Gesuche, indem Ich Sie hierdurch, unter Entbindung von der Stellung als Kriegs⸗Minister, mit der gesetzlichen Pension zur Disposition stelle. Ich löse hierdurch mit bewegtem Herzen die näheren Beziehungen, in denen Sie in Ihrer Eigenschaft als Kriegs⸗Minister seit zehn Jahren zu Mir gestanden haben, und Ich thue es mit aufrichtigstem, herzlichsten und wärmsten Dank für Ihre Hingabe an Ihr schweres Amt und für die Aufopferung Ihrer Kräfte, mit der Sie für das Wohl der Armee thätig ge⸗ wesen sind. Ich wünsche diese Empfindungen auch der Armee gegen⸗ über zum Ausdruck zu bringen, indem Ich bestimme, daß Sie nicht allein in Ihrer bisherigen Stellung als Chef des 2. Hannoverischen Infanterie⸗Regiments Nr. 77 und à la suite des Ingenieur⸗Corps bleiben, sondern daß Sie auch durch Fortführung in den Listen der aktiven Generale die engste Zusammengehörigkeit mit der Armee fest⸗ halten, in welcher Sie das Recht auf eine Ehrenstelle wohl erworben haben. Möge es Ihnen ferner wohlergehen, mögen Sie sich des Wohlwollens und der dankenden Erinnerung Ihres Königs jederzeit versichert halten, und möge es Ihr Gesundheitszustand gestatten, daß Ich Meinen lebhaften Wunsch Sie nicht ganz gehen zu sehen, sondern Sie in einer Kommandostelle der Armee wieder placiren zu köͤnnen in Erfüllung gehen sehen kann.

Berlin, den 3. März 1883.

Wilhelm. An den Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke. 1u1“