[11451] Auf dem der 3. Abtheilung eingetragen
a. Nr. 1: 2 mal 74 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Vater⸗ theil der Auguste Heinriette und der Dorothea
Nickel; b. Nr. 2: 298 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Vermögens⸗ hälfte der Wittwe Maria Nickel, geb. Koschin. Letztere Post ist laut Verfügung vom 13. Februar 1827 auf die 4 Geschwister Nickel, Philippine, ver⸗ ebelichte Schneider, Caroline, verehelichte Riese, Auguste und Dorothea umgeschrieben und sind hier⸗ von unterm 9. September 1829 die Antheile der ersteren beiden mit zusammen — nicht wie einge⸗
— Grundstück Miswalde Nr. 11 stehen in
“ 1 8
Für die Lieferung sind die kriegsministeriellen Proben maßgebend. Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau, Landweg Nr. 65 II., einzusehen, können auch gegen Einsendung von 60 ₰ Schreibgebühr bezogen werden.
In der unten bezeichneten Anstalt werden die Kräfte von 60 — 80 Gefangenen, welche bisher
welche nach den hier gültigen Bestimmungen auf Landesstempelpapier geschrieben sein müssen und mit der Aufschrift „Submission auf Ausrüstungs⸗ stücke“ zu versehen sind, bis zum 12. April er., Vormittags 9 Uhr, portofrei und versiegelt an die Bekleidungskommission des Regiments einsenden.
Verschiedene ngen. Preußische National⸗Versicherungs⸗ [11287] Gesellschaft in Stettin.
Die Actionaire der Preußischen National⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der am
14. April er., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsengebäude abzuhaltenden 38sten ordeutlichen Generalversammlung, sowie auf Grund des §. 26 des gedachten Statuts zu einer dieser ordentlichen sich unmittelbar anschließenden außerordentlichen Generalversammlung Zwecks
2) Bericht der Revisoren.
3) Ertbeilung der Decharge.
4) Wahl der Revisoren.
Die Legitimationskarten zum unserm Geschäftslokale von zu nehmen.
11“
9—3 Uhr in Empfang Der Aufsichtsrath.
[ĩ11383] . 592
Aetien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗ cherungen in Stettin. Fluß ·Zer Bilanz am 31. Dezember 1882.
Eintritt sind 1
211—
en Reich
111““
s⸗Anzeiger und Königli
Zweite Beilage ch Preußischen Staats⸗Anzeig
Berlin, Dienstag, den 13. März
A ns erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
Deffentlicher Anzeiger.
8
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des E
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen⸗Burearx.
R EE“
Nach XXVI. Rechnungsabschluß. Activa. ℳ . 3 150 000
b 886,246 „Actien⸗Wechsel.. Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Di f 6 Büreau der Gesellschaft, große Oder⸗Straße Nr. 7, “ 8 177 485 am 12. und 13. April cr. verabfolgt und nur aus⸗ Effecten ett ese 353 400 nahmsweise an fremde zureisende Actionaire noch Effecten⸗Zinsen⸗B vssn. 356 073 am Morgen vor der Generalversammlung im Debitores. . or 1537 8 Börsengebäude ausgefertigt werden. ReichsbankGiro⸗Conto. 34 886 Der gedrudte Rechnungs⸗Abschluß pro 1882 ist Cassen⸗Bestand. . 3 524 vom 31. März cr. ab auf unserem Büreau entgegen⸗ vv “ 1S 5
Inspektion der Königl. Hülfsstrafanstalt. zunehmen. Comtoir⸗Utensilien . . . S2s Stettin, den 9. März 1883. 7081 527 5
Submission. Für die Werft sollen 2432 Stück Der Verwaltungsrath 1 Passiva. ℳ wollene Decken schleunigst beschafft werden. Ge⸗ der Preußischen National⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Capital .. 3 600 000 schlossene Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ Gesellschaft. Reserve⸗Fonds . . . . .. . 360 000 mission auf wollene Decken“ sind zu dem am Ferd. Brumm. Bartels. Alb. Schlut ow. Discont⸗Wechsel⸗Zinsen⸗Vortra 1 148 20. März 1883, Mittags 12 Uhr. im diesseitigen C. Meister. Theune. 20 243 Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ “ “ gungen liegen bei der Verwaltungs⸗Abtheilung aus [11541] 3 und sind für 0,50 ℳ zu beziehen, auch bei dem Berlinische Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Aetien⸗ allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzu⸗ Gesellschaft zu Berlin. sehen. Kiel, den 3. März 1883. Kaiserliche Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. mit zu der fünften ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung auf 28 Freitag, den 30. 141 . Nachmittags 5 Uhr, nach dem Hackeschen Markt Nr. 4, 1 Treppe, ergebenst eingeladen. 4 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr 1882,
““ 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Industrielle Etablissements, Fabriken
2. Subhastgtionen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel.
tragen ist, mit je — 107 Thlr. 7 Sgr. 2 ½ Pf. ge⸗ 5. u. dergl. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. 8.
löͤscht.
Beide Posten sind bereits bezahlt, können aber nicht gelöscht werden, da die über dieselben gebil⸗ deten Hypothekenbriefe, bestehend
a. aus dem Erbtheilungsrezeß vom 23. September
1811, dem Eintragungsvermerk vom 2. Mai und den Hypothekenscheinen von Miswalde Nr. 11 und 25;
aus dem Erbvergleich vom 23. September 1811, dem Eintragungsvermerk vom 2. Mai 1815, dem Umschreibungsvermerk vom 13. Februar 1827, dem Löschungsvermerk vom 9. September 1829 und den Hypothekenscheinen von Miswalde
Nr. 11 und 25; auf unbekannte Art verloren gegangen sind.
Auf Antrag des Grundstücksekgenthümers, Besitzer Axt in Miswalde, werden daher die unbekannten Fihenthümer dieser Dokumente, deren Erben, Cessionarien, Pfandinhaber oder sonstige Rechtsnach⸗ folger hiermit aufgefordert, spätestens in dem
auf den 14. Juni cr., 12 Uhr Mittags,
an hiesiger Gerichtsstelle im Instruktionszimmer Nr. 1 anberaumten Termin ihre Ansprüche an die gedachten Dokumente anzumelden und dieselben vor⸗ zulegen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen und die Hypothekenbücher selbst behufs Löschung der Posten im Grundbuch werden für kraftlos erklärt werden.
Saalfeld, 1. März 1883.
[114522 Bekanntmachung.
Der zeitherige Rechtskandidat Bruno Peltasohn
i Plauen ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗
zeichneten Amtsgerichte zugelassen und in die An⸗ waltsliste eingetragen worden. ““
Plauen, den 9. März 1883.
Das Königliche Amtsgericht das. (Unterschrift.)
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
HSolzverkauf. Am Dienstag, den 20. März cr., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen im Merzingschen Gasthofe zu Ravensbrück aus dem Forstrevier Himmelpfort nachstehende Hölzer öffentlich meist⸗ bietend versteigert werden: Schutzbezirk Beutel: Jag. 18 b. 286 rm kieferne Scheite, 363 do. Stöcke, 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. — 9 do. Reis. I.; Jag. 37 a. 5 kief. Stämme, 146 do. Die planmäßige Ausloosung der in diesem Jahre So eite, 11 do. Knüppel; Jag. 41 a. 42 eichen zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen der Thü⸗ Scheite, 582 buchen Scheite, 56 do. Knüppel; ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft I., II., III., IV., Jag. 42 a. 15 eichen Scheite, 338 buchen Scheite, V. und VI. Emission findet 33 do. Knüppel, 176 do. Stöcke; Jag. 43 a. 121 am 19. April er., Vormittags 9 Uhr, eichen Scheite, 5 do. Knüppel, 359 buchen Scheite, in unserem Sitzungszimmer hierselbst statt. do. Knüppel, 5 kief. Scheite; Jag. 10 a. 1300% ꝑůInbaber dieser Obligationen können der Ausloo⸗ kef. Stöcke; Jag. 39 b. 1100 do. Schutzbezirk sung beiwohnen. Tangersdorf: Jag. 127 b. 51 birken Scheite, Erfurt, den 4. März 1883. 75 do. Knüppel, 94 do. Stöcke, 20 do. Reis. I., ˖—— 624 kief. Scheite, 75 do. Knüppel, 500 do. Stöcke, 1[11381] Cölnische
„ do. Reis. I. Schutzbezirk Crams: Jag. 151 1 b Stück kief Stangen III., Jag. 67a. 108s8 Baumwollspinnerei & Weberei. Dividenden⸗Zahlung.
kief. Stöcke; Jag. 88 a. 28 kief. Scheite, 7 do. Die für das Geschäftsjahr 1882 auf 7 Prozent
mit Hanftaschenfabrikation beschäftigt waren, zum 1. Juli cr. disponibel und sollen zu derselben oder einer andern geeigneten, der Gesundheit nicht nach⸗ theiligen Arbeit im Ganzen oder theilweise ver⸗ dungen werden. — Die Bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Inspektion aus, können auch gegen Erstattung von 75 ₰ Kopialien bezogen werden. — Höhe der Kaution 500 ℳ — Unter⸗ nehmungslustige wollen ihre Offerten bis zum 28. d. M. einsenden. Andernach, den 9. März 1883.
Neuwahl von Stellvertretern des Verwaltungs⸗
rathes, hiermit eingeladen. register nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Literarische Anzeigen. Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
4. Verloosung. Amortisation, Zinszahlung Theater-Anzeigen. In der Börsen- u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.
— Subhastationen, Auf gebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[1410]) Oesentliche Zustellung. —
Der Louis Kniesz, Geschäftsmann, zu Saarlouis wohnend, als Cessionar von Jacob Levy I., Handels⸗ mann zu Saarwellingen, dieser als Cessionar der ursprünglichen Cedenten und Versteilasser Eheleute Mathias Albert, Müller, und Barbara Keßler, ohne Geschäft, Beide zu Hüttersdorf, Kläger, ver⸗
3 000 treten durch Rechtsanwalt Dr. Muth, 82 000 klagt gegen den Johann Thiel, Bergmann, früher 1 500 zu Wiesbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ . enthaltsort, Verklagten, . “ 1 wegen Auflösung eines Steigprotokolls Schadensersatz,
mit folgendem Antrage:
Geruhe Königl. Landgericht das vor Notar Lücke⸗ rath zu Tholey unterm 10. Februar 1875 aufge⸗ nommenen Steigprotokoll bezuüͤglich der nachbezeich⸗ neten Parzelle, nämlich Gemeinde Wiesbach, Flur 6 Nr. 190 Ackerland in der untersten Ath, groß 20 Are 7 Meter, neben Jacob Kaspar II. und Wittwe Mathias Thiel, für aufgelöst zu erklären,
Von der Anmeldungsfrist befreit nur ein von ritterschaftlicher Credit⸗Commission über bereits an⸗ gezeigte Ansprüche ertheiltes Certifikat. Hannover, den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 14. gez. Crusen. 8 Ausaefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[11431]
Auf den Auftrag des Besitzers George Goldap zu Kippen wird dessen Sohn, der Handlungsgehülfe Friedrich Carl Goldap aus Kriplauken, welcher unterm 4. November 1870 aus Barthen die letzte Nachricht von sich gegeben hat, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 8
29. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Skaisgirren,, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht.
Gefahr und Kosten zu einer wiederholten Ausstellung geschritten werden kann. §. 10. Wer in Erfüllung seiner Verbindlichkeiten säumig ist, hat auf die gestatteten Termine keinen weiteren Anspruch, und ist verpflichtet, Verzugszinsen vom Verfalltage ab zu bezahlen. §. 11. Sollte einer oder der andere der Anstei⸗ gerer vor Erfall der Termine auswandern oder aus seinem Kanton verziehen, so wird mit dem Augen⸗ blicke dieser Wohnungsveränderung der ganze be⸗ treffende Steigpreis sammt Accessorien fällig und zahlbar.
§. 12. Wenn zwei oder mehrere Letztbietende zu sein behaupten, so wird das betreffende Immöbel auf den Ausspruch des fungirenden Notars und zwar auf das Gebot des Vorletztbietenden hin, der für diesen Fall an sein Gebot gebunden bleibt, von Neuem zur Versteigerung ausgestellt.
§. 13. Behufs Vollziehung dieses Protokolls wird
auf den Stamm des Elias
den Jacob Strauß, n Ehefrau Coblenz,
geaeß und der Rebecka Strauß, alle; 2) des dem Stamm des Salomon Strauß zu⸗ fallenden Theils in der Art, daß davon den Be⸗ klagten ad I. 1, 2, 3, 4, 5, 6 a., b., c., d., 7 und 8 je zufalle; 3) des dem Stamm der Maria Anna Strauß, Ehefrau Bernhardt, zufallenden Theils in der Art, daß davon der klägerischen Ehefrau, der Beklagten ad II., 9, 10, 11, 12 und 13 je % zufalle; 4) des dem Stamm der Eva Strauß, Ehefrau Samuel Beckhardt, zufallenden Theils in der Art, daß davon den Bektagten ad III. 14, 15, 16, 17, 18 a., b., c., 19, 20 a., b., 21, 22 und 23 je 1⁄10 zufalle; 8 5) des dem Stamm der Sibilla Strauß, Ehefrau Lion Löb, zufallenden Theils in der Art, daß davon den Beklagten ad IV. 24, 25, 26 und 27 je ¼ — zufalle; 8 für sämmtliche Betheiligten Domizil auf der Amts⸗ 6) des dem Stamm des Elias Strauß zufallen⸗ stube des fungirenden Notars gewählt. den Theils in der Art, daß davon den Beklagten § 14. Die Ansteigerer und deren Bürgen unter⸗ ad V. 28, 29 und dem Nachlaß der Bertha Strauß werfen sich der sofortigen Zwangsvollstreckung aus je zufalle, und des Nachlasses der Letzteren, daß dem Lizitationsprotokoll durch die bloße Unter⸗ davon die Beklagten ad V. 28 und 29 , und die zeichnung desselben; — und die Publikation der Beklagte ad V. 30 c. † erhalte; b Versteigerung anstatt im Oeffentlichen Anzeiger zum 7) des dem Stamm der Rebecka Strauß, Ehe⸗ Amtsblatt der Koͤniglichen Regierung zu Trier in frau Coblenz, zufallenden Theils in der Ait, daß der zu Neunkirchen erscheinenden Saar⸗ und Blies⸗ davon die Beklagten ad V. II. 32, 33 a., b., c., Zeitung zu verordnen; 34 und 35 je † erhalten; — und laden die vorgenannten Beklagten ad II. 11, Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung vor ad III. 14, 18, 21, 23, IV. 24, 25, 26, 27, V. 28 Notar zu verweisen, Kosten der Masse zur Last zu u. 29 zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits legen. vor die 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Sodann festzustellen, daß zum Nachlaß der zu Saarbrücken in die öffentliche Sitzung vom folgende Immobilien
See⸗Prämien⸗Reserve .. Fluß⸗Prãmien⸗Reserve 1 See⸗Schaden⸗Reserve. luß⸗Schaden⸗Reserve 1 ͤ111A1“*“*”“ Dividenden: unererhoben aus 1881 ℳ 30. —. 1 % oder ℳ 1,50 pr. Actie pro 1882
und
4 530 — u“ 7081527 welche ich hiermit dem §. 8 der Statuten gemaß zur öffentlichen Kenntniß bring5. “
Stettin, den 7. März 1883. 5 v. 88 1
u“ * zu erkennen, daß dieses Immöbel frei von inzwischen
“ 1 darauf gelegten Hypotheken, Privilegien und sonstigen
1 Deutscher Phönix. Lasten in das Eigenthum des Klägers fällt, den
Ein und vierzigste Generalversammlung.
Verklagten zur sofortigen Räumung desselben sowie zum Schadens⸗ und Früchteersatz zu verurtheilen, zu Die stimmberechtigten Aktionäre des Deutschen Phönix, Versicherungs⸗Ge ellschaft i b
furt a. M., werden hierdurch zu der 88⸗Gesellschaft in Frank
erkennen, daß der für Minderwerth und Früchte⸗ Dienstag, den 10. April 1883, Vormittags 10 Uhr,
Verloosung, Amortisation, .4500. —. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8
11188050 Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom 27. Dezember 1882, mittelst welcher wir die noch im Umlaufe befindlichen 4 ½ % Anleihescheine der Gemeinde Rixdorf zum 1. Juli 1883 gekündigt haben, bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß wir denjenigen Anleiheschein⸗Inhabern gegenüber diese Kündigung nicht gelten lassen wollen, welche die in ihrem Besitze befindlichen Rirdorfer Anleihescheine unserer Einlösungsstelle, nämlich der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, in ihrem Bureau, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, bis einschließlich den 28. d. Mts. an den Geschäftstagen von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags zur Abstempe⸗ lung auf 4 % einreichen.
Rixdorf, den 7. März 1883. Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin.
.
. 1a90den durch die Ehefrau des Schultheißen Alb Müller, Thekla, geb. Wölfel, in Wittmannsgereuth die Todeserklärung der am 8. Oktober 1835 hier geborenen und im Jahr 1849 nach Daytow, Staat Ohio, ausgewanderten Johanne Friederike Pauline Müller, Tochter des Johann Heinrich Müller und dessen Ehefran Johanne Magdalene, geb. Wölfel, in Wittmanns⸗ gereuth beantragt worden ist, termin auf Donnerstag, den 20. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Die genannte Abwesende und ihre etwaigen dahier unbekannten Erben werden aufgefordert, sich läng⸗ stens in diesem Termin in Person oder durch ge⸗ nügend legitimirte Bevollmächtigte dahier zu melden, bezügl. ihre Erbansprüche zu begründen und zu be⸗ scheinigen, widrigenfalls die Abwesende für todt er⸗ klärt und ihr Vermögen als vererbt angesehen und behandelt werden wird, die ihrer Existenz nach un⸗ bekannten Erben derselben aber, welche sich nicht ge⸗ meldet haben, mit ihren Erbansprüchen werden aus⸗ geschlossen werden.
Gleichzeitig wird Termin Ausschluß⸗Urtheils auf
Donnerstag, den 27. September d. Is., Vormittags 11 Uhr, il für die Nichter⸗
genuß zu gewährende Schaden der bereits vom
Verklagten auf den Kaufpreis gemachten Zahlung b von 210 8ö 88 des Rechts⸗ reits dem Verklagten zur Last zu legen, im Lokale der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben 14) hier stattfindenden 41. Generalversammlung st und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand⸗ (welche sich mit den im § 47 Nr. 1- des revidirten Statuts angegebenen Verhandlungen beschäftig en lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des wird) eingeladen, und zugleich ersucht, am 29., 30., 31. März 1883, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, sich über ihre statutenmäßige Qualifikation entweder dahier auf dem Bureau der Gesellschaft oder in
Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken in die zffentliche Sitzung vom 23. Mai 1883, Vor⸗ Karlsruhe auf dem Bureau der Sektion zu legitimiren, wogegen ihnen die erforderlichen Einlaßkarten verabfolgt werden.
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
Diese Legimitation ist zu bewirken durch Angabe der Nummern der in die Register der Geselb⸗ schaft eingetragenen Aktien; die Bevollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten H
bestellen. W Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Frankfurt a. M., den 12. März 1883. Die Direktion: Der Verwaltungsrath: von Donner, 8
Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Saarbrücken, 8. März 1883. C. Laemmerhirt. ““ Präsident. 11 . 2 [11542]
Kump., Assistent, Grimme, Natalis & Co.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [11407] Oeffentliche Zustellung. Commandit⸗Gesellschaft auf Aetien, Braunschweig.
Der Zimmermann Peter Schiel zu Bischmisheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Leibl in St. Jo⸗ Fcfappe⸗ „ ki heite, Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden in Gemäßheit des §. 24 der Statuten zur EEEE11164“*“ eilften ordentlichen Generalversammlung oder ℳ 42 per Aktie festgestellte Dividende
hann, klagt gegen den Zimmermann Jokob Maul, Knüppel, 1052 do. Stöcke, 131 do. Reis. I.; Jag. 8 2 „ 8 kann vom 1. April a. c. ab an unserer Kasse, auf Mittwoch, den 28. März c., Nachmittags 3 ½ Uhr, 1
früher zu Bischmisheim wohnhaft, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen 43,90 ℳ 8 734 kief. Scheite, 890 do. Knüppel, 1269 do. . göcke, 234 do. Reis. I.; Jag. 155 a. v. 169 kief. Bayenstraße Rr. 27, oder während der Monate 1 im Fabrikgebäude, Kastannienallee Nr. 71, eingeladen. April und Mai a. c. bei den Bankhäusern: Tagesordnung: 1 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗
für Kost und Wohnung laut Schuldscheins vom Scheite, 32 do. Knüppel, 163 do. Stöcke. Schutz⸗ Delbrück, Leo & Co. in Berlin, 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts,
17. Juli 1881 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 43 ℳ 90 ₰ nebst L“ 1e Jag. 187 d. 90 kief. Stämme, ) — 8 3 3 1 do. Scheite, 84 do. Knüppel, 171 do. Stöcke, Sal. Oppenheim jr. & Co. winn⸗Vertheilung und die Dechargirung der persönlich haftenden Gesellschafter. J. H. Stein und bei dem 2) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath.
5 % Zinsen vom 17. Juli 1881 und vorläufige Voll⸗ 72 do. Reis. I.; Jag. 188 a. 752 kief. Scheite, Mr. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ Zur Erwirkung der Legitimationskarten sind die Actien bis zum 24. d. Mts., Abends 5 Uhr,
streckbarkeitserklärung des zu erlassenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
63 do. 11“ 390 do. Stöcke, 123 do. Reis. I.;
Jag. 2 buch. Scheite, 42 do. Knüppel,⸗ verein vtneger. e unserm Fabrik⸗Comptoire oder dem Effecten⸗Bureau der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt
gegen Auslieferuug des Dividendenschenes Nr. 27 vsevene
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 3 do. Reis. I., 57 birken Scheite, 19 do. Knüppel, erhoben werden. Der gedruckte Jahresbericht und die Bilanz sind vom 18. d. Mts.« ab an denselben Stellen zu
gericht zu Saarbrücken auf 8 1239 kief. Scheite, 138 do. Knüppel, 1123 do. Stöcke, Vom 1. Juni c. ab findet die Einlösung der Di⸗ Braunschweig, den 10, März 1883.
Samstag, den 28. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. 395 do. Reis. I.; Jag. 240 b. 9 kirken Stämme, 6 do. Scheite, 4 do. Knüppel, 3 erlen Scheite, 48 videndenscheine nur an unserer Kasse statt. . . 9, Mörz 1883. Der eeee Feite evaths:
37 kief. Scheite, 2 do. Knüppel, 10 do. Reis. I. Schutzbezirk Bredereiche: Jag. 196 b. 950 kief. Die Direktion. Cata mvente Enen. use Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei Bilanz am 31. Dezember 1882.
wird hiermit Aufgebots⸗
Erblasser der Parteien 30. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, Illinger Bannes gehören, als: mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ 1) Flur 12 Nr. 202, Hausgarten, Judenpaß, groß gelassenen Anwalt zu bestellen. b 1 Ar 32 Meter, neben Jakob Schlicker und Abra- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ham Levy. Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.
2) Flur 12 Nr. 254, Gebäudefläche, Wohnhaus, Saarbrücken, 8. März 1883.
Judenpaß, 1 Ar 0,4 Meter, neben beidersens Eigen⸗ Kump, Assistent, thümer, 98 Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
3) Flur 12 Nr. 278, Gebäudefläche, Stall daselbst, groß 43 Qu.⸗Meter, neben einerseits Wendel Schwarz, anderseits Eigenthümec. h 1
Diese 3 Realiräten ein zusammenhängendes Ganze bildend, Taxe 1200 Mark. ““ 2
Zu erkennen, daß diese Immobilien in natura untheilbar sind und demzufolge mit Umgehung einer Expertise die sofortige Lizitation derselben zu der beigefügten Taxe unter Zugrundelegung der nach⸗ bezeichneten Bedingungen zu verordnen.
8. 1. Die Immobilien werden so und in dem Zustande versteigert, in welchem sie sich am Tage der Ueberlieferung und des Besitzantritts befinden, mit allen denselben anklebenden Gerecht⸗ samen und Dienstbarkeiten. Dieselben werden von den Ansteigerern so übernommen, wie solche von den Versteiglassern oder deren Rechtsvorfahren bisher besessen worden, oder⸗ rechtlich hätten besessen werden können. 8 8
§. 2. Die Versteiglasser leisten rechtliche Gewähr für der Kaufobjekte Eigenthum und Befreiung von Hypotheken und Privilegien, sie haften aber nicht für den anzugebenden Flächeninhalt der einzelnen Parzellen, selbst, wenn der Unterschied einzwanzigstel und mehr betragen sollte, indem das etwaige Mehr⸗ oder Mindermaß lediglich zum Vortheile oder Nach⸗ theile der betreffenden Ansteigerer gereicht.
§. 3. Der Besitz⸗ und Genußantritt der zu ver⸗ steigernden Immobilien findet sofort statt, Steuern und sonstige Staats⸗ und Gemeinde⸗ lasten fallen den Ansteigerern vom 1. April 1884 an gerechnet zur Last. Sie haben die desfallsige Mutation in der Grundsteuer⸗ und Mutterrolle alsbald auf ihre Kosten zu bewirken.
§. 4. Der Steigpreis wird in 4 gleichen Raten und Terminen entrichtet, wovon der erste am 1. Juli 1884 und jeder der 3 übrigen Termine 1 Jahr nach dem vorhergehenden fällig werden, Alles mit ver⸗ hältnißmäßigen Zinsen zu fünf Prozent pro Jahr, vom 1. Juli 1884 an gerechnet.
§. 5. Außer dem Steigpreis und ohne Abzug von demselben bezahlen die Ansteigerer zum Vortheile der Versteiglasser am 1. Juli 1884 ein Aufgeld von 8 Pfennigen pro Mark ihrer Steigpreise, sie er⸗ halten dagegen eine kostenfreie Ausfertigung ihrer Erwerbsurkunde und haben zu den Kosten der Lici⸗ tation mit Einschluß aller Stempelgebühren nichts beizutragen. .
§. 6. Alle Zahlungen geschehen in hartem Gelde deutscher Reichswährung, ohne allen Abzug oder Kom⸗ pensation kostenfrei zu Händen und in der Wohnung des instrumentirenden Notars.
§. 7. Bis zur gänzlichen Auszahlung des Steig⸗ preises und seiner Accessorien bleiben den Versteig⸗ lassern alle rechtlichen Klagen und Privilegien vor⸗ behalten, sowie auch die Befugniß, nöthigenfalls die Transskription oder Inskription zur Erhaltung dieses Privilegiums in den Hypothekenregistern auf Kosten der betreffenden Ansteigerer zu bewirken.
§. 8. Der Ansteigerer der Gebäulichkeiten ist ver⸗ pflichtet, dieselben bis zur gänzlichen Abtragung des Steigpreises bei einer soliden Feuer⸗Versicherungs⸗ gesellschaft versichert zu halten und cedirt den Ver⸗ steiglassern bis zur Höhe deren Guthabens alle ihm im Falle eines Brandes gegen die Versicherungs⸗ gesellschaft zustehenden Brandentschädigungsgelder
“ 8.
[11417]
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In Sachen der Ehefrau Martha Kaps, geborenen Schondorf, in Halle a S., Klägerin, wider ihren Ehemann, den Agenten August Kaps, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Erstere bei dem Reichs⸗ gericht, Dritten Civilsenat, Revision eingelegt gegen das Urtheil des Ersten Civilsenats des Königlich preußisch EETT“ zu 885 Lünh 88 De⸗ ember 1882, und den bereits in der Berufungs⸗ ““ I“ 8 instanz gestellten Antrag angekündigt, unter Auf⸗ sengnnn gsh gilt dla für. hebung des Urtheils erster Instanz der erhobenen schienenen „— 1. . gier Bevol⸗ Ehescheidungsklage stattzugeben. Auswärtige Interessenten haben dahier Bevo
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen mächtigte zur Empfangnahme der an 11 Verhandlung der Revision zu dem vor dem Dritten der Mosten 1 Fenar 5 Pcenfans i heh ö in Leipzig, Sitzungs⸗ der Wirkung legaler Behändigung werden übergeben
den 19. Iuni 1885, Vormittags 10 Uhr, werden.
8 5 2 9 Sagalfeld, den 22. Januar 1883. 8 anberaumten Termine, mit der Aufforderung, sich öö Amtsgericht Abtheilung I jesem Gerichtshofe zugelassenen 111616“
zur Verkündung eines
durch einen bei diesem Ger Urkpoß. Rechtsanwalt vertreten zu lassen Zum Zwecke deß föstentlächae G 9 8 [11393] 8 klagt . 186 ff. der Civilprozeßordnung) wir 3-2 s wöhe Eöe bekannt gemacht. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung Leipzig, den 2. März 1883. der öö h 1 Der' Gerichtsschreiber des Drit ivilsenats jetzt hieselbst gehörigen Erbpachthufe Nr. 4 in Bol⸗ Gerichlsschreiber des, eatger G dela, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Ab⸗ Kühn, nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung Kanzleirath. über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der
8 Vertheilung Termin 1 [11396] Aufgebot. “ auf Mittwoch, den 28. März 1883, Demnach laut einer Anzeige der Calenberg⸗
„Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7, Grubenhagen⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Credit⸗ bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung Commission zu Hannover der Conful a. D. D. W.
des A“ vom 8 EE111
Schwemann zu Hannover behuf Erlangung eines sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberet, Sähetag se Hannopeft hor Credit⸗üasse dem öG fin Zwangsvollstreckungen und Konkurse, Credit⸗Vereine für solches Darlehn seine Höfe niederge egt sein. 8 Nr. 2, 3, 6, 9, 10 und 8 zu 1 18 alan Schwerin, den Sce i
ubehör, insbesondere auch mit vers iedenen Grund⸗ Sn F. M. E. — Fuhe⸗ in 8 Gemeindebezirken Groß⸗ und Klein⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoalice ee n;g 3 Buchholz, Gebäuden, Gärten, Aeckern, Wiesen, Schwerinschen Amtsgerichts. Weiden und Holzungen, welche Grundstücke in den 8 6 Grundsteuer⸗Mutterrollen von Kirchrode unter [11418] 8 Artikel 3, laufende Nummern 1— 53, zu 86 ha Nachsteh endes Ausschlußurtheil: 43 a 34 qm, von Groß⸗Buchholz unter Artikel 74, Ausschlußurtheil. lfde. Nr. 1 und 2 zu 11 ha 20 a 92 qm, und von Im Namen des Königs! b Klein⸗Buchholz unter Artikel 47 zu 6 ha 82 a 94 am, In der Steinbrügger’schen Aufgebotssache VIII. also zu insgesammt 104 ha 47 a 20 qm einge⸗ F. 54/82 erkennt das Königliche Amtsgericht XI. zu schrieben sind, imgleichen 88 Pe ung, Z. Henig durch den Amtsgerichts⸗Rath Aßmann für behörungen jeder sonstigen Art zum statu enmäßigen echt: 8 Pfande seen wec- 8 1 1 Das über die in den Grundbüchern der Grund⸗
so werden auf Antrag der genannten ritterschaft⸗ stüce Freienhuben Nr. 21 Abtheilung III. lichen Credit⸗Commission alle Diejenigen, welche an Nr. 6 und Pasewark Nr. 53 Abtheilung III. den bezeichneten Grundbesitz und dessen Zubehör Nr. 6 für die Wittwe Constantia Dorothea Eigenthums⸗ oder Mitbesitz⸗Ansprüche, hypotheka⸗ Klommhuß, geb. Krüger, zu Freienhuben, zu⸗ rische Forderungen, servitutische, fideikommissarische, folge Verfügung vom 10. Januar 1870 einge⸗ lehnrechtliche oder sonstige dingliche Anrechte geltend tragenen 333 Thaler 10 Silbergroschen aus machen und begründen zu können glauben sollten, der Ausfertigung des Vertrages vom 10. Sep⸗ hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche und Rechte tember 1868 und dem Auszuge nebst Ein⸗ spätestens in dem auf tragungsvermerk vom 13. Januar 1870 gebil-
Sonnabend, den 5. Mai d. Irs., dete. Hypotheken⸗Dokument wird für kraftlos Morgens 11 Uhr, 8 erklärt.
vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Aufgebotstermine anzumelden und klar zu machen, widrigenfalls die sich nicht Meldenden ohne Aus⸗ sicht auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand durch Abgabe eines Ausschlußurtheils der hypothe⸗ karischen Forderung, die der Credit⸗Verein für ein vorzustreckendes Darlehn erlangen wird, bis zu dessen gänzlicher Tilgung nachgesetzt werden sollen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 7. März 1883. Genthe, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
8 8
V hierselbst
erhalten. [11409] Oeffentliche Zustellung.
Die Bertha Bernhardt, ohne Gewerbe, und deren Ehemann Albert Bernhard Schneider, berittener Gendarm, zu Kaisersesch wohnend, Kläger im Armen⸗ recht, vertreten durch Rechtsanwalt Giersberg, kla⸗ gen gegen ꝛc.: II. 11) Sarah Bernhardt und deren Ehemann Isaak Fränkel, Lehrer in Amerika, ohne bekannten Wohnort;
III. 14) Samuel Beckhardt, ohne bekonnten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, als Erbe des verlebten Joseph Beckhardt,
18) die Erben der zu Trier verlebten Johannette Beckhardt, zeitlebens Ehefrau des verlebten Mayer Löb, als: a. Bertha Löb, ohne bekannten Wohnort, b. Pauline Löb, ohne bekannten Wohnort, c. Sa⸗ muel Löb, ohne bekannten Wohnort,
21) Sophie Beckhardt und deren Ehemann Stephan Simson, Beide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika,
23) Abraham Beckhardt, Kaufmann, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort in Amerika,
IV. 24) Moses Löb, Handelsmann in Amerika, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort,
25) Emanuel Löb, ohne bekannten Wohn⸗ und
Aufenthaltsort, 26) Theresia Löb, ohne bekannten Wohn⸗ und Wittwe des Handels⸗
Aufenthaltsort in Amerika, manns Mayer, 5 27) Maria Anna Löb und deren Ehemann Moses Fofser Beide ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ altsort, ohne bekannten Wohnort,
d. 28) 88 Strauß, rüher zu Cöln,
Amali ohne bekannten Wohnort, Beklagten,
Scheite, 30 do. Knüppel, 985 do. Stöcke, 54 do. Reis. I.; Jag. 236 b. 210 kief Scheite, 390 do. Stöcke, 46 do. Reis. I. Außerdem aus der Tota⸗ Lität sämmtlicher Beläufe ca. 1000 kief. Scheite, M500 do. Knüppel, 500 do. Reis. I., 18 do. Klafter⸗ — 1 Nutzholz. Himmelpfort, am 11. März 1883. Der s FE. * Prioritäts⸗Obligationen III. Oberförster. — A⸗Emission Litt. B. und Litt. Ba. 8 8 —— der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft wird am ℳ V Mittwoch, den 9. Mai d. J., von 9 Uhr 20. März d. J. beginnen. Die bezüglichen An⸗ 1) Gekaufte Immobilien 510 000 V 1)
Stöcke; Jag. 209 a. 50 kief. Stämme, 811 kief. bahn. Die Ausgabe der am
1. April d. J. fälligen neuen Coupons⸗Serien zu den 4 ½ %
Activa.
Actien⸗Capital⸗ Conto ℳ 3 000 000,— ab zurückgekaufte 500 Actien „ 300 000,— Dividenden⸗Conto (für noch nicht zur Einlösung gelangte Dividen⸗ 111116“*“ Kranken⸗ und Unterstützungs⸗Conto und in garantirten 4 % Rhei⸗-⸗ nischen Eisenbahn⸗Actien Litt. 35Z5J. ℳ 33 000,— Diverse Creditoren. 3 Delcredere⸗Conto.. . 18 000— Reserve⸗Conto.. . 583 749 80
Vormittags ab, sollen hierselbst ungefähr 80 bis weisungen sind nebst einem nach Nummern geord⸗ 2) Neu aufgeführte 90 Gestütpferde, bestehend aus Mutterstuten, vier⸗ neten, den Namen und Wohnort des Präsentanten Arbeiterhäuser ℳ 191 042,32 jährigen Hengsten, Wallachen und Stuten und jün⸗ angebenden Verzeichnisse in duplo an unsere Haupt⸗ abzgl. Abschreibung geren Fohlen, meistbietend gegen Baarzahlung kasse (Domhof 48) abzugeben oder franko einzusen⸗ pro 1882 . 3 839,70 verkauft werden. Sämmtliche vierjährigen und den. Die erforderlichen Formulare werden in Cöln 3) Fabrikgebäude⸗ älteren Pferde sind mehr oder weniger geritten. Die bei unserer Hauptkasse (Domhof 48), in Berlin onti zu verkaufenden Pferde werden am 7. und 8. Mai bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, der abzgl. Abschreibung von 7 bis 10 Uhr Morgens geritten und von 4 bis Haupt⸗Seehandlungskasse und bei Herrn S. pro 1882 6 Uhr Nachmittags auf Wunsch an der Hand ge⸗ Bleichröder, in Hamburg bei der Norddentschen 4) Maschi zeigt. Listen über die zum Verkauf kommenden Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. ) Utan lien C 18 1 066 444,2 Pferde werden am 25. April zum Versandt ꝛc. fertig A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale neaf en, Sonbng”“ 21 - 30 044,21
Pftelt sein und auf Wunsch zugeschickt werden. Für der Bank für Handel und Industrie unentgelt⸗ pro 1882 5) *. 11 Gewinn und Verlust⸗Conto nach ’ vorausbezahlter “ Abzug von. ℳ 44 978,96 V Affecuranz⸗Prä⸗ 1 für Abschreibunen n2234 234 — den Banquiers . „ 2237 106,05] 616 313 22 enag dh vanes egejcheie “ 6) Cassa⸗Conto ℳ 21 026,— Hierzu Reserve⸗ 1 8 7) Wechsel⸗Conto — 80 813,84 101 839 fonds incl. dies⸗ 8) Inventarium, bee:: jähriger Zu⸗ stehend aus: 2 1 schreibung a. halbfertigen und fertigen Garnen und Waaren ℳ 215 707,45 b. roher Baumwolle „ 702 982,41 c. diversen Betriebs⸗ materialien 39 597,47 958 287 33 1 3 943 74301 v1“
187 202 6:
544 795,05 11 095,05
398 256 31
eersonenbeförderung zu den bezüglichen Zügen von 1 036 400 und zum Bahnhof Trakehnen wird am 7., 8. und 9. Mai gesorgt sein. Trakehnen, den 8. März
1883. Der Landstallmeister. von Dassel.
[11387] Bekanntmachung.
Das Feld⸗Artillerie ⸗Regiment Nr. 31 in Hagenau beabsichtigt nachstehende Ausrüstungsstücke im Submissionswege zu vergeben:
81 Helme mit Schuppenketten, 16 Kokarden für Feldwebel, 65 desgleichen für Gemeine, 40 Tor⸗ nister mit Riemen, 160 Mantelriemen, 40 Leib⸗ riemen mit Schloß, 40 Säbelkoppel, 160 Paar
Sporen, 320 Brodbeutel, 80 Feldflaschen,
24 Säbeltroddel für Unteroffiziere, 160 Säbel⸗ troddel für Gemeine, 80 Faustriemen für Unter⸗ offiziere, 80 Faustriemen für Gemeine, 40 Kar⸗ tuschen mit Bandolier, 1 silbernes und 10 wollene Banderolls, 1 Signaltrompete.
Bewerber um diese Lieferung wollen ihre Offerten,
lich ausgegeben. Der Empfang der von den Inhabern bei unserer Hauptkasse persönlich präsentirten An⸗ weisungen wird von der letzteren auf einem Exem⸗ plare des Verzeichnisses bescheinigt. Die neuen Cou⸗ ponsbogen werden sodann von einem dem Präsen⸗ tanten zu bezeichnenden Tage ab gegen Rückgabe des vorerwähnten, mit Quittung zu versehenden Exem⸗ plares verabfolgt. Die Annahme der Anwei⸗ sungen, sowie die Ausgabe der neuen Coupons⸗ bogen findet nur an den Werktagen Vormit⸗ tags von 8 ¼ bis 12 ½ Uhr statt. Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Em⸗ pfangsbescheinigung nicht ertheilt, auch über die mit derselben versendeten Couponsbogen Quittung nicht gefordert. Die Uebersendung der neuen Coupons⸗ bogen erfolgt ohne Begleitschreiben unter Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, falls eine an⸗ dere Werthdeklaration nicht ausdrücklich vorgeschrie⸗ ben werden sollte. Cöln, den 10. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.). ¹
129) Amalia Strauß, früher zu Cöln, und Genossen,
wegen Theilung —
mit folgendem Antrage: 8 u““ 8 Es gefalle dem Königl. Landgericht die Theilung folgender Massen zu verordnen: —
1) des Nachlasses der zu Illingen verlebten Ehe⸗ zum vollen Eigenthum. * 1 leufe Abraham Strauß und Babette Levy in der §. 9. Jeder Letztbietende ist verbunden; einen Art, daß davon je ⁄ auf den Stamm des Salomon annehmbaren, mit liegenden Gütern im Inlande Strauß, der Maria Anna Strauß, Ehefrau Bern⸗ angesessenen Bürgen zu stellen, welcher solidarisch hardt, der Eva Strauß, Ehefrau Beckhardt, der Si⸗ mit ihm zur Zahlung der Hauptsumme und Neben⸗ billa Strauß, Ehefrau Lion Löb, auf den noch leben⸗ beträge verpflichtet ist, widrigenfalls sofort auf seine
“
Aßmann. Verkündet am 2. März 1883. Referendar Rieck als Gerichtsschreiber. wird hiermit bekannt gemacht. Danzig, den 5. März 1883. 8 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.: Grzegorzewski.
59. 6o7 173,38 7875450,95
“
1
—