1883 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

u⸗ und Verlust⸗Conto

1gsn. vertanf 8 Ip. 8““ 1 w 1 8 2 8 11“ 11“ 8 8

22115 kg Messing in un rauchbaren Patronen⸗ 1 hülsen, wovon 1853 kg in Torgau und 262 kg in 1 .*

2 * 8 b 5 * Postmäßig verschlossene Offerten sind bis zum 8 8 1n1“ Berlin, Dienstag, den 13. März

8 ö“ 1883. I“] 1 8 Eeeen-nn für das neunundzwanzigste G schäftsjahr, v 1. J 8 G JJ¶otoc–ͤͤl2Inbalt dieser Beilage, in welcher auch 0. N so Zeser, betreffend das Urheberrecht an 42 gen ausliegen. In den Offerten ist die Anerkennung e escha *32 5 8 er alt dieser Beilage, in welcher au die im §. vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen e Beding Hmraeh auszusprechen. been 3 3 9 ch jahr, om Januar 1 82 bis 31. Dezember 1882. gom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. i 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in E Blatt unter dem Titel

Artinerie⸗Depot Torgau. Debet. redit. 8 2. 8. 2 e EbS Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .n. 62)

In der Königlichen Geschützgießerei werden die An Betriebskosten: 3 2 8 n Betriebskosten: Per Gewinn⸗Uebertrag vom Jahre 1881 11Iö Das Central⸗Handels⸗R für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

gat mede vergedefcen hölzerne Staatsaufsichts⸗Abgabe und Steuern 12,216,45 Zins f Lombard⸗C Fenster, 21 Schleifsteine, 4 Putzmaf inen, 199 - A 8 :2166455 Zinsen aunf Lombard⸗Conto: rlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt e Seeegen ““ b“ .“ 8 e“ .. E;. b Lrpfüngene bis 31. Dezember 1882 195 99 222 SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. aine ülse Insertionspreis für den Reum einer Druckzeile 30 ₰. . erse Feilen V 2 1 lige 3 8 1““ . T 1 „F 24071 131,173 brauchbare n Heizung und Beleuchtung . . .. 3 1,735 85§ anaeen Sen 1 1 1 821* b 11 JLJ“ Insertionsgebühren und Dr⸗z . 2434 85 Finsen und Gewinn auf Platz⸗Wechsel⸗ In Bezug auf die Bestimmung des Art. 23 des Segelschiffe von 17 397 t, gegen in. 1880 40 Segel⸗ Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 20. Inhalt: Angerburg. Bekanntmachung. 1I112371 Hierzu ist ein Termin auf Freitag den 30 März Allgemeine Unkostten 8 2286 4 Zins 8 und Ge⸗ inn a Aust ärtige: 165,878 30 Handelsgesetzbuchs, wonach die Veräußerung schiffe von 13 846 t). Es befanden sich am Die Versammlung der Inhaber Berliner Bau⸗ In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Js. Vormittags 10 ühr 1“ Depositen⸗Zinsen⸗Conto: 88 38 af 8 un auf Auswärtige⸗ 8 18 einer Firma als solcher, abgesondert von dem 1. Januar 1881 2 deutsche Segelschiffe mit einem geschaͤfte rur Besprechung der Lohnfrage ꝛc. Der fügung vom 7. d. M. zu Nr. 1 eingetragen worden: Geschützgießerei anberaumt Die Verkaufsbedin⸗ .Bezahlte Zinsen bis ult. Dezbr. 1882 21,992 75 aZb1ö1“ 305,668 25 y471,546 Handelsgeschäft, für welches sie bisher geführt wor⸗ Gehalt von „869 Reg.⸗Tonnen im Hafen von Asbest und seine Verwendung in der Technik. Col. 4. Der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins - Se diesseitigen Bureau zur Einsi cht Norp zu zaählende Zinsen bis ult. Dezbr. 1885 I .“ Zinsen auf Conto⸗Corrent⸗Conto: t den, nicht zulässig ist, hat das Reichsgericht, V Swatau (China), während 62 deutsche Fahr⸗ Bauverhältnisse, Bauaussichten, Löhne, Miethsver⸗ Angerburg, eingetragene Genossenschaft, 5 Spandau, den 7. März 1883. Direction Ab 1 8 Vereinnahmte-Zinsen .. .. 1“ 181,335 35 I. Civilsenat, durch Urtheil vom 16. September v. J. zeuge (37 Segelschiffe und 25 Dampfschiffe) mit hältnisse ꝛc. in verschiedenen deutschen Städten. besteht seit dem 1. Januar 1883 aus den Mit⸗ B8 Gef chütz⸗Gießerei · Ma 885. 2 schre bungen: Verausgabte Zinlden. .. 111,060 55 70,274 folgende Rechtssätze ausgesprochen: „Es ist keine einem Gehalt von 71 291 Reg.⸗Tonnen im Laufe Vereinsangelegenheiten. Herrenhaus zu Priborn in gliedern: 8 . Ebböbh 1“] 88 Gewinn auf Provisions⸗Conto: E1.“ 1 Firmenübertragung zulässig, wenn der Firmeninhaber des Jahres 1881 im Hafen von Swatau eintrafen, Mecklenburg. Lokales und Vermischtes. Tech- Kanufmann Albert Specowius, Mobiliar⸗Contto Vereinnahmte Provisionen.. 106,311 95 das von ihm betriebene Geschäft in Wahrheit auf⸗ und 58 deutsche Fahrzeuge (34 Segelschiffe nische Notizen. Bücheranzeigen und Rezensionen. Bürgermeister Wattmann und Verloosung, Amortisation, Reingewinn . . . . . . . . . . Verausgabte Provisionen.... 7,279 85 y99 03: giebt, mag er auch ein Quantum Waaren aus dem und 24 Dampfschiffe) mit einem Gehalt Brief⸗ und Fragekasten. Personalnachrichten. RNientier E. Rehann zu Angerburg. 8 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen welcher nach Bestimmung des Aufsichts⸗ V Haus⸗Intraden 60 2 Geschäft an den Erwerber übertragen und diese sein von 69 671 Reg.⸗Tonnen ausliefen, so daß Eingesandt. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. An⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. am 8. März P 8. rathes vertheilt wird wie folgt: .““ . 6 St. verfallene Divide d schei uu 1 00 Geschäft nennen. Ebenso ist eine Firmenübertragung sich am Jahresschlusse 6 deutsche Fahrzeuge noncen. Beilage: Annoncen. 1883. 3 apieren. 8 Für statutengemäßen Uebertrag auf Reserve⸗ V 8 8 endenscheine pro unzulässig, wenn der Uebertragende ein zu übertra⸗ (5 Segelschiffe und 1 Dampfschiff) mit einem Ge⸗ 1 Angerburg, den 7. März 1883. reußische 1 6 Fonds⸗Conto à 10 % von 229,770. 20 2977 ““ gendes Geschäft gar nicht betrieben hat, vielmehr sich halt von 2489 Reg.⸗Tonnen im Hafen Swatau be- Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung Königliches Amtsgericht. b vuß Desgl. auf Tantième⸗Conto à 10 % von . . 8 1 8 erst zur Erfüllung eines die Uebertragung seines fanden: 5 deutsche Fahrzeuge (1 Segelschiff und für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ Boden⸗ Credit⸗Actien⸗ Bank. EHe11166“ 2,977 1 Namens als Firma bezweckenden Vertrages den 4 Dampfschiffe) kamen in Ballast ein; i8 solche des Vereins für die bergbaulichen Interessen. Nr. 18 Den Umtausch unserer 5 % igen Hypothekenbrief Uebertrag auf Actien⸗Dividende⸗Conto pro 8 .““ Komplex von Gegenständen, welche ein Geschäft dar⸗ (16 Segelschiffe und 2 Dampfschiffe) gingen in u 19. Inhalt: Patent⸗Nachrichten. Ueber die Berlin. Handelsregister [11517] Ii Gerie 1“ 89 8 1882 oft 889 1882 als Dividende: 5 % auf 35,000 3 b zustellen vermögen, anschafft, um, statt eigenen Be⸗ Ballast aus. Der Hafen zu. Kopenhagen ist Stein⸗ und Braunkohlenproduktion des Deutschen des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. zur Rückzahlung per2 Ieülr ch Eöö“ Actien 17. . . . G . triebes eines solchen, sofort mit erlangtem Eintrag im Jahre 1882 von 901 deutschen Schiffen mit Reiches im Jahr 1881. Konische oder cylindrische Zufolge Verfügung vom 12. März 1883 sind sind e 5 Uee 4 % i 85 11 88s rüch hlb 8 Gewinn⸗Uebertrag auf das Jahr 1888.. 8,816 20 des Namens als Firma auf Grund gedachter Ver⸗ 4455 Mann Besatzung und 142 924 Schiffstonnen Seiltrommeln. Brennmaterialien⸗Frequenz der am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Peeolbekenbriefen bewirken wir b m 1 Ap üe 3 1 wie oben 857 0 b anstaltungen den Namen und jenen Komplex in Er⸗ (zu 2000 Pfund) Tragfähigkeit besucht worden. Stadt Berlin pro Monat Januar 1883. Einfuhr In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter unter Zu ahlung einer E“ 22 h 1 . bebaih füllung der übernommenen Verpflichtung auf den Da im Jahre 1881 die Zahl der Schiffe westfälischer Steinkohlen und Coke in Hamburg. Nr. 3424 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Ver 9 gge laufenden 88 8 insen. Mach 1 Gegenkontrahenten zu übertragen. 726 und die Zahl der Schiffstonnen 133 000 Correspondenzen. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn 85 8nn Erwähh 16 1. C Na 1 L88 u 8 betrug, so hat ein Zuwachs von 175 Schiffen Ueber die Stein⸗ und Braunkohlenproduktion des Aectien⸗Gesellschaft tirungsprämie eintreten gung der Conver⸗ Einer im Hafenamt in Leer aufgestellten Ueber⸗ und 9924 Schiffstonnen stattgefunden. Diese Zu⸗ Deutschen Reichs im Jahr 1881. Versuche über vermerkt steht, ist eingetragen: 1 ungon atausch erfolgt an unserer Effektenkasse 8 des Schiffsverkehrs in dem Hafen zu nahme ist nach dem Bericht dem Umstande zuzu⸗ den Druck des Kohlenwasserstoffgases innerhalb der Der Regierungs⸗Rath Karl von Kühlewein zu 88 ec C; I. 9 erer Effektenkasse 8 1b 3 eer im Jahre 1882 entnehmen wir folgendes: Im schreiben, theils, daß die Schiffahrt nicht durch Eis Kohle. Die Gotthardtarife. Wagengestellung Berlin ist in den Vorstand eingetreten. Verli 8 d 3 12 März 1883. 1 6 8 Laufe des Jahres 1882 waren im Hafen zu Leer zur See unterbrochen gewesen ist, theils, daß eine vermehrte im Ruhrkohlenreviere und der Dortmund⸗Gronau⸗ . erlin, den 12. Marz 18868. angekommen: im Ganzen 494 Schiffe von 42 373 Einfuhr von Konsumtionsartikeln stattgefunden hat. Enscheder Eisenbahn in der Zeit vom 16. bis 28. Fe⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. t 2 HN Re . 293 Schi Nan diesen Schi⸗ iffe b Corres is 86 die hiest s in Fi g.⸗Tonnen (davon waren beladen 293 Schiffe von Von diesen Schiffen waren: 131 Dampfschiffe von bruar 1883. Correspondenzen. Magnetische Nr. 8466 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: [113741. Sta d-Pof Eisenb 5 O 1 1 S C 2 1 32 301 Reg.⸗Tonnen, unbeladen 201 Schiffe von 80 352 t und 770 Segelschiffe von 62 572 t, Beobachtungen zu Bochum. 8 898 ö Sj Aus Posener d bu. b hees 11A“ G 10 072 Reg.⸗Tonnen); von diesen Schiffen kamen wonach also etwa 56 % der gesammten Tonnenzahl b vermerkt steht, ist eingetragen: 8 er 8 3 ab am 31. Dezember 1882. 8 1 aus Deutschland: 405 Schiffe von 24 938 Reg.⸗ auf die Dampfschiffe fielen. Von den 901 Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für Der Kaufmann August Aehnelt ist aus der laufengeen 8 8 upone, weig 5 „I Activa 8 1 8 Tonnen, aus Großbritannien 34 Schiffe von 4380 deutschen Schiffen waren: preußische 828 Schiffe Rübenzuckerindustrie. Nr. 10. Inhalt: Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann issn In ng äts⸗ t. A. 8bo e*“ b Reg.⸗Tonnen, aus Rußland 33 Schiffe von 8766 mit 3843 Mann und 118 393 t, mecklenburgische Verfahren zur Abscheidung des Zuckers aus Melassen Franz Paul Schneider zu Berlin ist am 9. März u. B. (I. W öö 8 Reg.⸗Tonnen, aus Norwegen 8 Schiffe von 772 54 Schiffe mit 461 Mann und 18 445 t, olden⸗ und Syrupen durch Erzeugung von Strontianzucker 1883 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur täglich V lnhan 2 vrbis 12 uns BEI“ 8 4 Reg.⸗Tonnen, aus den Niederlanden 5 Schiffe von burgische 2 Schiffe mit 18 Mann und 1505 t, bei niedriger Temperatur. Von Prof. Dr. C. Scheibler. Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der 1 d 5 888 6 9 bis 12 Uhr mit Aus⸗ An Cassa⸗Conto: Bestand an Per Bank⸗Aecetien⸗Conto⸗: 1167 Reg.⸗Tonnen, aus Belgien 3 Schiffe von lübeckische 6 Schiffe mit 75 Mann und 2961 t, Chemische Studien über die (weiße schlesische) beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt. nahme der ““ und Festtage 8. coursfähigem deutschen geprägten Gelde.. 696,854 Grundkapital: 35,000 Actien à 100 Thlr. 1091 Reg.⸗Tonnen, aus Schweden 2 Schiffe von bremische 3 Schiffe mit 28 Mann und 825 t, ham⸗ Zuckerüice Von H. Leplay. Verfahren zur grö⸗ a. 181 unserem, im Centralbahnhofs⸗ Reichscassenscheinen .. . .. . . z,0. 5,050 „Reserve⸗Fonds⸗Conto: 208 Reg.⸗Tonnen, aus Frankreich 2 Schiffe von burgische 8 Schiffe mit 30 Mann und 795 t. Aus ßeren Reinigung der Rübensäfte mittelst einer neuen Die Firma: 8 äude s. Flügel) gelegenen Coupons⸗ eigenen Banknoten in Abschnitten à 100 4,929,900 Bestand ult. Dezbr. 18811 . . 351,805 257 Reg.⸗Tonnen, aus Portugal 1 Schiff von 296 deutschen Häfen kamen beladen: 721 Schiffe von Scheidungs⸗ und Saturations⸗Methode. Von Adolf Adolph Posemann usreichungs⸗Bureau, Reichsbanknoten 111“ 166,500 .“ dazu: statutengemäße Ueberweisung pro 1882 22,977 4 Reg.⸗Tonnen, aus Amerika 1 Schiff von 494 Reg.⸗ 76 721 t, nämlich aus Preußen 652 Schiffe Siegert sen. in Tschauchelwitz bei Rothsürben bei ist von Nr. 12,481 des Firmenregisters nach 1 d v“ Noten anderer Banken. . 6,300 Bestand ult. Dezbr. 1882 1 Tonnen. Von diesen Schiffen führten die deutsche von 71824 t, aus Mecklenburg 5 Schiffe Breslau. Neuerungen an Rübenschnitzelmaschinen. Nr. 14,234 übertragen ur 98 ung, 7 aachstzeichngteh aus⸗ sonstigen Sort’en 27,294 Deleredere⸗Conto: 1 1““ EBE“ Flagge: beladen 248 Schiffe, unbeladen 194 Schiffe, von 443 t, aus Lübeck 14 Schiffe von Von C. Kesseler in Berlin. Hierzu Tafel XVI. 8 3 igen, 1.““ en und war; Wechsel⸗Conto: Bestand an Bestand ult Dezbr 1881 140,754 1 zusammen 442 Schiffe (darunter 33 beladene und 965 t, aus Bremen 18 Schiffe von 1901 t, aus Neuerungen an Schnitzelmaschinen. Von Gebrüder 1 4 2 &. ettin durch das Bankhaus Wm. Platzwechseln: a. bis 15. Jansar k. J. fällig 1,337,008 dazu: auf früher abgeschriebene Forder .. 75 8 unbeladene Seedampfer von 13 223 Reg.⸗Tonnen, Hamburg 32 Schiffe von 1588 t; aus deutschen Köllmann in Barmen. Hierzu Tafel XVII.— Ma“ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2 Scha 2 durch di zeselli b. nach dem 15. Januar k. J. nachträglich eingegangem 11,477 u“ sowie 33 Fahrten eines Passagierdampfers, welcher Häfen in Ballast 2 Schiffe von 3013 t. Aus fremden nometer⸗Probirapparat, Patent Ruchholz. (Mit 1 14,192 die hiesige Handlung in Firma: 2) in Berlin durch die Diskonto⸗Gesellschaft, 5 eb“ 8 den Verkehr zwischen Leer, Emden, Delfzyl und den U Häfen kamen deutsche Schiffe beladen in Kopenhagen Holzschnitt). Verfahren zur von Gebr. Wildhagen w

genannten Termin an die unterzeichnete Behörde

die Bank für Handel und Industrie und das 1I“ . 72,231 90 Nordsee⸗Inseln 1 : ämlich ü blesti ist ei agen:

8 Se Fimesctehtsechse S 16. 1 „2 1 ährend der Badesaison vermittelte, an: 160 Schiffe von 57 496 t, nämlich aus Groß⸗ Strontiumoxyd durch Glühen von Cölestin ( efel⸗ vermerkt steht, ist eingetragen:

Se 65 Fentes bnf d e fälli 845,730 42 ab 8 für eine uneinbringliche Forderung.. 12,348 45 E.Nasa des Jahres 1882 aus Leer zur brtannien 101 Schiffe von 45 940 t, aus F. saurem Strontium) mit Bariumoxyd. Von Pr. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 18 Commandite des b. nach dem 15 Januar k F. ““ Bestand ult. Dezbr. 1882828u . 139,883 See abgegangen: im Ganzen 494 Schiffe von 21 Schiffe von 2168 t, aus Rußland 17 Schiffe Julius Lohße in Gruna bei Dresden. Bestim⸗ Kaufmann Adolf Gahl zu Berlin über⸗ esischen Bankvereins, 1 Januar t. J. Banknoten⸗Conto: 42 144 Reg.⸗Tonnen (davon waren beladen 315 Schiffe

in Dresden durch die Fili fällig 7702,060 von 2793 t, aus Norwegen 8 Schiffe von 1249 t, mung des Kalis in den Düngemitteln. Von Ed⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: v Bnte en ang die 88 tale der Leipziger (Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter v 8 Betrag der zur Casse gegebenen Banknoten 1 von 28 968 Reg.⸗Tonnen, unbeladen 179 Schiffe von aus Dänemark 6 Schiffe von 321 t, aus den mond Dreyfus. Bestimmung der löslichen Phos⸗ Adolf Gahl 8 eutschen Fredit⸗Anstalt, gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln hIin Abschnitten à 100 . x Z. 7,500,000 13 176 Reg.⸗Tonnen); von diesen Schiffen gingen Niederlanden 2 Schiffe von 208 t, aus Belgien phorsäure in Superphosphaten durch Titration mit fortsetzt. Vergleiche Nr. 14,235 des Firmen G. S8. g 1 die Allgemeine Deutsche lheee v 1882 Conto⸗Corrent⸗Conto: nach Deutschland 363 Schiffe von 18 470 Reg⸗ 1 Schiff von 59 t, aus Nordamerika 1 Schiff von Soda und Aetzlauge. Von Al. Mollenda. Lite⸗ registerz. 8 1 Sred⸗ 1eg d 1 u“ 1,288,746. 55.) Guthaben der Conto⸗Corrent⸗Gläubiger. 7,342,581 Tonnen, nach Großbritannien 47 Schiffe von 9527 2748 t, aus Südamerika 1 Schiff von 505 t, aus ratur. Patent⸗Angelegenheiten. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr 8 kv 11 ebenge. S den Magdebunger Wechseln auf Holländische Plätze Fl. 2460. 56 4,109 Deposi ten⸗Conto: Reg.⸗Tonnen, nach Rußland 38 Schiffe von 7393 Java 3 Schiffe von 1505 t; aus fremden Häfen in 14,235 die Firma: n incksie „Schwanert 8 Comp., ““ G 2 g76 1629. 177233 a. Conto 1. mit kurzen Kündigungsfristen, Reg⸗Tonnen, nach Dänemark 28 Schiffe von 4184 Vallast: 9 Schiffe von 863 t; in Nothhafen gingen Das Schiff. Nr. 153. Inhalt: Das fließende. 1 Adolf Gahl in F.S Sa. durch die Hannoversche Bank, 1u“ . .Fl. 429. 6. 729 Zinsvergütung z. Z. 2 ½ %: Reg.⸗Tonnen, nach Norwegen 15 Schiffe von 2055 ein: 9 Schiffe von 4831 t. Es gingen nach Wasser und die Ansiedelungen der Menschen. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe in . ot. durch die Norddeutsche Bank, 1b Franken⸗Plätze Fr 9300. 48. 7448 58577 g81⸗ Bestand ult. Dezbr. 1882 . . . . . 1,015,550 Reg.⸗Tonnen, nach Schweden 3 Schiffe von 512 Reg.“ deutschen Häfen von Kopenhagen beladen: Schiffbau. Flößerei. Rheingebiet. Weser⸗ der Kaufmann Adolf Gahl hier eingetragen worden 9 vln 828 h. durch den A. Schaaffhausen⸗ .“ . 88 Fr. . 48. 0 Laut Reglement sind folgende Kündigungs⸗ Tonnen. Von diesen Schiffen führten die deutsche 133 Schiffe von 29 850 t, nämlich nach gebiet. Elbegebiet. Odergebiet. Weichsel⸗ s 8.Ban⸗ AA11A6A6“ 8 fristen festgesetzt: Flagge: beladen 282 Schiffe, unbeladen 163 Schiffe, preußißischen 108 Schiffe von 27 887 t, nach ham⸗ gebiet. Pregelgebiet. + Donaugebiet. Aus⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,225 . 2e 9. 8 11 as Bankhaus Be h 8 ombard⸗Forderungen, und zwar: für Beträge bis zu 2000 an einem zusammen 445 Schiffe (darunter 27 beladene und 13 burgischen 10 Schiffe von 584t, nach oldenburgischen land. Briefkasten. Course. Fahrttiefen. die hiesige Handlung in Firma: e. an vcn 1 bschi d & Söhne,. auf Effecten der in §. 13, Ziff. 3 Buchst. b., ““ 1 „Tage ohne Kündigung, unbeladene Seedampfer von 12 917 Reg.⸗Tonnen), 5 Schiffe von 248 t, nach lübeckischen 5 Schiffe von Wasserbestände. Richard Voorgang 889 sa urch die Bank für Handel c., d. des Bankgesetzes bezeichneten Art 1,398,550— für Beträge bis zu 15,000 sieben⸗ sowie 33 Fahrten eines Passagierdampfers, der den 870, t, nach bremischen 3 Schiffe von 130 t, nach vermerkt steht, ist eingetragen: und In 1 rie auf andere Effecten ö““ 864,490Z— tägige Kündigung, Verkehr zwischen Leer und den Nordseeinseln während mecklenburgischen 2 Schiffe von 135 t. Nach Handels⸗Register. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ 12) in Stuttgart durch die Württemb 1 Conto⸗Corrent⸗Conto: für Beträge über 15,000 vierzehn⸗ der Badesaison vermittelte. B fremden Häfen gingen beladen deutsche Schiffe: Die Handelsregistereintcäige aus dem Konigreich mann Friedrich Wilhelm Lobeth zu Berlin über 12²) 1n d P ie d6e embergische Guthaben der Bank 1 tägige Kündigung, 1 Während des Jahres 1882 waren in dem Hafen 27 Schiffe von 5609 t, nämlich nach Großbritannien Sach g Köni i89 Württemb gegangen. Vergleiche Nr. 14,239 des Firmen⸗ Di Aus 1 vnn. auf Reichsbank⸗Giro⸗Conto und bei Bank⸗ 11“ b. Conto II. mitlängeren Kündigungsfristen: von Leer Flußschiffe angekommen zusammen 3493 8 Schiffe von 979 t, nach Schweden d G. 56 8 th 8. ff ür 1b Sien stug registers. . ecpräsentatio er nSrich Louponsbogen erfolgt E““ 604,697,55] mit 3⸗monatl. Kündigungefrist, 1“ Schiffe von 38 675 Reg.⸗Tonnen (davon waren be⸗ 7 Schiffe von 809 t, nach Dänemark 5 Schiffe 8 So hellacbe (Wü 8. an L A 8878 Demmnöchst ist in unser Firmenregister unter Fega⸗ en 8 nc c b 8 Fenpere Nr. 20, sofern gegen hypothekarische Sicherheit .. .. 330,457 65 Zinsfuß z. Z. 3 %: kaden 2544 Schiffe von 28 753 Reg⸗Tonnen, unbe⸗ von 191 t, nach den Niederlanden 3 Schiffe von ver .I sp. S8 1r 8 88 d er 8 5 Nr. 14,239 die Firma: derg ge 1 8* a ng er Obligationen nicht gegen Bürgschft . 119,998 ,35 Bestand ult. Dezbr. 1882 34,300.— laden 949 Schiffe von 9922 Reg. Tonnen). Von 285 k, nach Norwegen 1 Schiff von 95 t, nach Finflt bt 8. beide rft un zch ntlich ad Richard Voorgang 9 Fwe 99 Erdebung der ben 8 b gegen Estectet . . . . . ... 5 231,248 45 6,286,402 mit 6⸗monatl. Kündi- diesen Schiffen kamen aus preußischen Emshäfen Rußland 1 Schiff von 98 t, nach Nordamerika veröffentlicht, ic a. 88 ö“ wöͤchentlich, die mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ver ie ter 11““ Immobilien⸗Conto: Bankgebäude 2904 000 —8 vungeffist Zinsfuß 88. Gehife gon ü1 en emnen. gn,na⸗ 9 von 2713 7. nachg hoss. ga9 Soif 8 ettere [112341] der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lobeth hier ein⸗ v m ’— 8 Z8ZZ 6““ .3. 3 ½ %: b en Binnenhäfen 3 Schiffe von eg.⸗ V allast: 630 iste von 8 8 e111414““ doppelten, die EEE1“ 8e Bestand ult. Dezbr. 1882 „441,800.— 1,491,650 Uhemen, aus oldenburgischen Binnenhäfen 177 Schiffe 88 797,t; nach der Nordsee in Ballast: 55 Schife Anchem. Der Kaufmann Jakob Schmitz zu getragen ee s igationen in arithmetischer Reihen⸗ Conto a nuovo: 3 1 Conto a nuovo: ö116“ von 1259 Reg.⸗Tonnen, aus den Niederlanden 315 von 3662 t; in Winterlage im Hafen von Kopen⸗ Aachen hat das von ihm zu Haaren unter der Firma 1 8 zerselb der Fi Wab nert des mrzfentanten 1 lcte, den ehd. 19 Betrag der ult. Dezember 1882 noch rückstän⸗ Betrag der ult. Dezbr. 1882 schuldigen Schiffe von 7583 G“ 88” d vecen Seh 40 Schisfe, 18se, d dücrht0 & Severen betriebene Handelsgeschäft ein⸗ Die Gesellschafter vr Fiersegf unter der Firma: , , 8 9, Verzeich⸗ igen L „Zins 3 24 siten⸗Zi ührten die preußische Flagge: beladen 22 Schiffe, Hafen von openhagen unentlö ieben: 7 Schiffe gestellt. . 1 nisse einzureichen. Ueber verschiedene Appoints von digen Lombard⸗Zinen. 14,24070 Depositen⸗Zinsen x 21,234 1a 880 vFüf, aagaejdenburgisch Flagge: von 1940 t; 1 Nothhafen gingen aus: 8 Schiffe Genannte Firma wurde daher unter Nr. 3976 am 1. Oktober 1882 begründeten offenen Handels⸗

Obligationen (über 100 Thlr. und 50 Thlr.) ist e Tantième⸗Conto: V . ; 7 8 ie kondemni k des Firmenregisters gelöscht gesellschaft (Geschäftslokal: Thurmstr. 57 b.) sind 8 ichni 2) ist. .“ H für überwiesene. . . . . . . . . . beladen 136 Schiffe, unbeladen 118 Schiffe. von 4574 t, wegen Havarie kondemnirt und ver auft des Firmenregisters err g, Friedri 5 ein besonderes Verzeichniß zu fertigen. Das eine 8 ab: garant. Tantième an die vollz. Directoren 00 13 977 Während desselben Jahres waren von dem Hafen 1 Schiff von 257 t. Von den in Kopenhagen in Aachen, 1 ct. vV. bauer Theodor sgiedrich celcgens danne

xemplar dieses Verzeichnisses wird dem Präsen⸗ G 1t e 349: 1882 eingegangenen beladenen deutschen Schiffen

tanten, mit Quittung über die erfolgte E brüse 16“ Aetien⸗Dividende⸗Conto pro 1879: vor Eeer en ehgünen 978 Pee 3h, und von den G etwa üfen Leindner, sämmtlich zu Berlin. ““

der Stichcoupons versehen, zurückgegeben und ist Saldo der ult. Dezbr. 1882 noch unerhobenen Schiffe von 10 256 Reg.⸗Tonnen, unbeladen 2515 aus deutschen Häfen und 83 % der Schiffe, und [11235) Dies ist unter Nr. 8568 unseres Gesellschafts⸗ demnächst bei Entgegennahme der neuen Coupons⸗ 12 Stück Dividendenscheine . . .. Schiffe von 28 419 Reg.⸗Tonnen), von diesen Schiffen 84 % der Ladungen gingen nach deutschen Häfen. Allenstein. In unsere Handelsregister sind registers eingetragen worden. Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1880: waren abgegangen aus Leer: nach preußischen Ems⸗ Von fremden Häfen kamen etwa 18 der be⸗ folgende Eintragungen bewirkt:

bogen, mit Bescheinigung über den Empfang der 8 8 letzteren versehen, wieder zurückzureichen. Saldo der ult. Dezbr. 1882 noch unerhobenen . häfen 1008 Schiffe von 11 446 Reg.⸗Tonnen, nach ladenen deutschen Schiffe und 42 % der Ladungen, 1) Unter Nr. 150 des Firmenregisters: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Plock & Co. Nachf.

Für das hiesige Coupons⸗Ausreichungsbureau genügt 3 Stück Dividendenscheine.. . preußischen Binnenhäfen 1993 Schiffe von 18 387 und dahin gingen 16 der Schiffe und 16 % Inhaber: Kaufmann Franz Krause. die Ausfertigung des Verzeichnisses in nur einem Aegjen. Zividende,gents rg, 18818 b 3 Reg 1eee. nach oldenburgischen Binnenhäfen 177 der Ladungen. Von der Gesammtzahl der Schiffe Firma: F. Krause. am 1. Februar 1883 begründeten offenen Handels⸗ Exemplare. b ass Sm 9 A. 8. d stan unerhobenen 1 Schiffe von 1259 Reg.⸗Tonnen, nach den Nieder⸗ gingen aber nur 17 % mit Ladung wieder Sitz: Wartenburg. g gesellschaft (Geschäftslokal: Wasserthorstr. 66) sind zu den fraglichen Verzeichnissen werden 1. 8 Gewinn⸗ 8 urr st.Eoꝛ ... . 2,775 landen 315 Schiffe von 7583 Reg.⸗Tonnen, von aus, und zwar 14 % nach deutschen und 3 % Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März der Fabrikant Johann Heinrich Hermann Stahl vei, den; usgabestellen unentgeltlich verabreicht. 1 .-II.“ erlust⸗Conto: diesen Schiffen führten die preußische Flagge: nach fremden Haͤfen, während 76 % in Ballast nach 1883. und der Kaufmann Friedrich Ludwig Grösser, Beide gSchriftwechsel und Sendungen finden bei unserem 8 8 aen glich Abj br E“ 649,770 20 beladen 838 Schiffe, unbeladen 2383 Schiffe, die der Ostsee und Nordsee versegelten und der Rest 2) Der Kaufmann Franz Krause in Warten⸗ zu Berlin.

Coupons⸗Ausreichungsbureau nicht statt. 1“ 1 8 abzug s 45,954 603,816 oldenburgische Flagge: beladen 139 Schiffe, unbe⸗ von 7 % auf die Havaristen, die in Winterlage burg hat für seine Ehe mit Josefine, geb. Jatze⸗° Dies ist unter Nr. 8569 unseres Gesellschafts⸗ Die den auswärtigen Ausgabestellen durch die in 8 welcher verwandt wird für laden 175 Schiffe. Im Jahre 1881 waren in Leer verbliebenen und die am Schlusse des Jahres noch kowski, durch Vertrag vom 9. Januar 1883 die registers eingetragen worden. .

Rede stehende Vermittelung erwachsenden Selbst⸗ zu vertheilende Dividende fürd. Jahr 1882: angekommen 551 Seeschiffe von 43 947 Reg.⸗Tonnen nicht entlöschten Schiffe fiel. Das deutsche Post. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗

kosten werden den Präsentanten der Coupons, even⸗ 5 ⅜% auf 35,000 Actien à 17.— 595,000 und 4859 Flußschiffe von 38 675 Reg.⸗Tonnen, ab⸗ damp schiff „Titania“ beförderte zwischen Stettin schloffen. Dies ist zufolge Verfügung vom 6. März 1 r. vei e Gühre⸗

mwell antheilig, in Rechnung gestellt und sind bei8 G 88 b Gewinn⸗Uebertrag auf das Jahr 1883. 8,816 20 gegangen waren 567 Seeschiffe von 45 335 Reg.“ und openhagen 3801 Personen. 1883 unter Nr. 32 in das Register für Eintragung In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Abhebung der neuen Couponsbogen zu erstatten. . . 27,990,904 27,990,904 Tonnen und 4859 Flußschiffe von 50 815 Reg.⸗Tonnen. der Ausschliehung der ehelichen Gütergemeinschaft Berlin unter Nr. 14,236 die Firma:

Breslau, den 5. März 1883. . 8 Brannschweig, 31. Dez unter Kaufleuten eingetragen. 828 R. Bunzl Fön gliche Direktion. 3 schweig, 31. Dezember 1882. Deutsche Bauzeitung. Nr. 20. Inhalt: Allenstein, den 6. März 1883. 8 (Geschäftslokal: Seee 6) und als deren In⸗ Ro

8 1 9 8 8 ö“ Während des Jahres 1881 waren vom Auslande 98 in di fali

8 Braun chweigische Bank b.“ nach h Handelsarchiv“ in die Häfen Neuere Bibliotheken und deren Einrichtungen. Königliches Amtsgericht. haberin die Frau Rosaljr Bunzl, geb. Engel, 111384. 8 p 84 8 Japans im Ganzen 724 Schiffe von 714330 t. (Schluß.) Ueber Wasserläufe der alpinen Schweiz. 8 ve. 238 die Firma:

Zur Ausloosung der nach Vorschrift des Aller⸗ 8 F. W. Wolf, Bewig, Stübel, 8 85 Fingelaufen, gegen in 1880 693 Schiffe von (Schluß.) Zum Kapitel der Verfalschung von Allenstein. Bekanntmachung. 111236] unter Nr. 14,238 die Firma:

höchsten Privilegii vom 4. Dezember 1865 für das 8 Veorsitzender. Vollziehende Directoren. II 8 691 359 t (darunter waren deutsche: in 1881 Portlandcement. (Schluß.) Aus dem Reichstage. Der Kaufmann Andreas Glinski hier, hat für C., A. Ernst Schmidt

Jahr 1883 zu amortisirenden Obligationen der vol Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto mit den Büchern der Braunschweigischen Bank wird auf Grund 3 Dampfschiffe von 1704 t, gegen in 1880 5 Dampf⸗ (Fortsetzung) Mittheilungen aus Vereinen: seine Ehe mit Franzisca, geborne Langermann, durch (Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 65) und als Stadt Leunep ist Termin auf Mittwoch, den vorgenommener Prüfung hierdurch bescheinigt. schiffe von 3887 t; und in 1881 48 Segelschiffe von Fori für Eisenbahnkunde in Berlin. Arch.⸗ und Vertrag vom 12. Januar d. J. die Gemeinschaft deren Inhaber der Kaufmann Carl Adolf Ernst

4. April ecr., Vormittags 11 „im 8 Braunschweig, den 16. Februar 1883. M.“ 8 ; Ing.⸗ Archi . 1 üt d des Erwerbes ausgeschlossen. Dies Schmidt hier, g Uhr, im Rath 17 510 t, gegen in 1880 41 Segelschiffe von Ing. Verein zu Posen. Architekten⸗Verein zu der Güter und de er 6 gesch see Fen. unter Nr. 14,237 die Firma:

haufe hierselbst anberaumt, was hierdurch zur öffent⸗ 8 5 9 jchts 0⁄ 13 668 t). Während des Jahres 1881 waren aus Berlin. Vermischtes: Bereitung von Kalkmörtel. ist zufolge Verfügung vom 6.

lichen Kenntniß gebracht wird. 8 8 8 Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Bank. 8 den his h hen Häfen im Ganzen Projektirter Bau einer Kirche für die englische Nr. 31 in das Register für Fertee gtes der Aus⸗ C. Kohle K

Lennep, den 8. März 1883. 2 In dessen Auftrage: 725 Schiffe 791 110874, gegen in 1880 Kolonie in Berlin. Ein Comits für Erhaltung schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter (Geschäftslokal: Frsnrehe, 143/9, es 4 e Schuldentilgungs⸗Commission. Ferdinand Haslicht, G. Seeliger. Fr. v. Voigtländer. 679 Schiffe von 674 137 t (darunter waren deutsche: der Denkmäler arabischer Kunst. Die Eselsohren 1888. 8 L1“ *&. e Frau Bezerring

.“ Vorsitzender. in 1881 4 Dampfschiffe von 2564 t, gegen in 1880 des Pantheon. 1 den 6. 8 1 sit 1 5 Jase dce 8a8 t; 1881 48 8 —sKoönigliches Amtsgericht. ingetragen worden. 8

8