8 8 üe ; Flächenmuster, Schutzfrist 2 tmachung. 11277]] mit dem Sitze zu Torgau und als deren Inhaber mern 11690 bis 11692, F nu Auf Fol. 67 ehengitnen . g gln ist der den. lh Friedrich Theodor Menzel zu Torgau 3 Jahre, angemeldet den 3. März 1883, Nachm.
Dem August Rudolph Emil Kohle zu Berlin ist zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ Fol. 2361.
ür v L 1. 8 m. M. FZsohopan. E1I1““ dieselbe unter Nr. 3586 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen steht, ist heute vermerkt worden, daß das Hunger Mitinhaber, künftige Firmirung schneider gelöscht c. Am 6. März.
tragen w 4 schaf f Hunßer & Clauß. Fol. 5631. Georg Rol 1 4 W. Bär & Co., Inhaber Rosa⸗ heut . zufolge Verfügung vom 23. Februar 1883 heute ein⸗ 4 Uhr b 1 36. v““ * 1¹ 4 2. ö2 2 er 2 2 222 1 3 2 2 7 2 b 2 2 4 2 2 dle duar 8 24. † . —, 8 — d 7 Beeght steesce Nr. 5398: Die Prokura d Uaser⸗ in Hadereleben übergegangen ist, welcher] Fol 2492. Otto Kleemann, Inhaber Ernst Seeinn An In sfemmanditist Bir. g nsge⸗ 2 . Handelsgeselischaft ausge⸗ Königliches Amtsgericht. 101 8119166, a6169, 101131g093 nregist 8 : 1 vokura des dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird; Otto Kleemann. Fol. 1246. C. G. Leutsch, M verw. schied doneben dem Weinhändler Hugo Müller Karr fe essrci de- — 10175, 10177, 79, . „ Heinrich Auguft Schaper für die Firma vergleiche Nr. 1393 des Firmenregisters. Am 6. März. — . C. G. Leutsch, Max Georg Lentit chlossen. ieden und neben de 1
Schmidt & Zorn. II. Ferner ist i s t und Hermann Julius Bruno Rech Prokuristen. u Fcl. 33. A. W. Bär, August Wilhelm Bär als in Peine der bisherige Prokurist Kaufmann Robert ü 1 . bec⸗ien Wester ,5 jund Febes⸗ Berlin, den 12. März 1883. Nr. 1393 die 2-. eI. eee n ns 8. 58.25 1X1X“X“ Cüria 1eee eRetten run bemni Inbaber ausgeschseden, — Bdelen⸗ Febrich vfelbse düg efener Handelsdefelschafter em⸗ u“ Bekanntmachung. hna b-. Verlängerung der Schutzfrist önigli 1 h 9s 3 ristian 1 17 ilh d Zär, ten ist. „,8 F 9. 8 1 ; 114A4“*“ „C. F. Manford“ 991, 18, Sfivrich Calpen, Heinrich William Fol. 5615., N. Schneider, Inbaber ita Höie. gft, Bübelnd alträndernnen öite, Hanho.) Peime, den,7, Mün 1888. h.n das firngneeiste des acenbeitnan Gericg. aui Jahee angeneldät , der gammer für Han⸗ .“ u Hadertleden and als deren Zabaher der Kauf. ol. 486, Pabst a. Sahn, auf Ludwig Gmil ——seoh Zietor Saganch. Mäs ; E, “ b 7 eute eingetragen. 8 5 4 8 . . b 80 nter r. -. 5 ule ius 8 2 EHlenburg. Bekan ntmachung. [11258]] Fleusburg, den 10. März 1883. getragen. Alexander Wiede übergegangen. ohann Georg Heidecke) und sodann u H
„ Fol. 4295. L. Schmiel auf Ernst Otto Am 5. März. v“ 1 die Firma: idecke“ zu Domerzsleben und als 1“ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 37 ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Dippolqiswaldo. übergegangen, dessen Prokura erloschen. Sehais Fol. 401. Gustav Wagner, nicht mehr August Posen. Handelsregister. 11278] “ 4. . n Georg Andreas 111303.
1 Firma: Am 28. Februar. Fol. 5634. Société I1 Davi 2, In⸗ ister ist die unter Nr. 1988 2n 6 f 8 1 ister ist ein⸗ gen neege reah,s. Buchhandlung zu Eilenburg Wlhrn 205 1 8 „Seidel in Gombsen, Inhaber Tabacs & +₰ 8 —2* 1ö16“ “ KöS Paul Seler zufolge Verfügung 9 daselbst ante sasgetragen. vvree 11“] ist zufolge Verfügung vom 28. Februar 1883 heute Hamburg. Eintragungen . evens Inhaber Kaufmann Gustav Bergha 8 1 vom heutigen Tage gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. I Nr. 617. Firma August Witting in Chemnitz,
1 be uer und 1 Kom⸗ Se2 4 1³ 8 2. gelöscht worden. in das Henzeeregister. 1 Döbeln. manditist. Kon Hagdeburg. Handelsregister. [11271]] Posen, den 10. März 1883. 1 versiegeltes Packet mit Musterkarte resp. Muster⸗
Ferner ist bei der daselbst unter Nr. 36 eingetra⸗ 1883. Mär Am 6. März. Fol. 5635. Ehregott Schröder in Die Liquidation der unter der Firma Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [11369. lbum, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ genen Firma: ec Wilh. H. Richter. Inhaber: Wilhelm Heinrich Fol. 230. H. C. Kauert Holzmossefabrik in Inhaber Ehregott Schröder. Plaga scogverein u Buckau, eingetragene Genossen⸗ album, plastisches Erzeugniß
8 oöhmes s 2 791] Wanrzleben. ld 2 Februar 1883, Vormittags ½10 Uhr.
C. B. Ackermann zu Eilenburg Adolph Richter. Töpeln Otto Böhmes Prokura erloschen. „Am 6. März. schaft, zu Buckau bestandene Genossenschaft ist Posen. Handelsregister. [11279] Bekanntmachung. gexer e Finan 2r3. G. Leisiner in Chemnitz,
vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf Volksbank „Eingetragene Genossenschaft“., An Döhlen. Fol. 5937. P. Scharf in Plagwitz auf Geo b beendet. Vermerkt bei Nr. 1 des Genossenschafts. In unser Handelsregister zur Eintragung der In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten 1 versiegeltes Packet mit 1 Messerputze und mit
die Geschwister Wilhelmine Pauline und Julie Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fol. 185 Am 28. Februar. Otto Distel in Merseburg und von diesen registers. K Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Zeichnungen zu Kohlenkasten mit und ohne Nickel⸗ EEe E R⸗ Steiner, C Th. Slrelow, G. 4* Sreve⸗ ol. 185. Gustav Bachmann in Potschappel, auf Ernst August Matthes in Plagwitz über⸗ 2) Das von dem Kaufmann Otto Petschmann unter Nr. 690 zufolge Verfügung von heute einge⸗ Actiengesellschaft:
F f beschläge, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1288, demnächft unter der Firma: Rasch und F. C. L. Haessner sind Johann nhaber Gustav Bachmann. gegangen. unter der Firma Lüdke & Petschmann hier be⸗ tragen, daß der Kaufmann Salomon Peiser zu Consolidirtes Braunnkohlenbergwerk bechläge n; Schusfrist 93 Jahre, angemeldet am J. C. B. Ackermann, Friedrich Wörnlé, Carl Friedrich Martin Denné, Drosden.
8 Fel. 5474. Emil Wehde gelöscht. irbene Handelsgeschäft ist seit dem 15. Februar Posen — Mitinhaber der Firma Abr. S. Peiser, „Caroline“ bei Offleben, Actiengesellschaft zu 6. Februar 1883, Nachmittags 4 Uhr.
Geschwister Schreck Carl Heinrich Wüstefeld, Friedrich Carl Franz 1 Am 2. März. Am März. V nags auf den Kaufmann Gustav Wegener über⸗ Nr. 63 des Gesellschaftsregisters — für seine 85 Magdeburg, Nr. 619. Firma C. Haußen in Chemnit, unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ Rauch und Ernst Julius Folkmann zu Mitglie⸗ Fol. 4294. Paul Schulz, August Schilde aus⸗ Fol. 1801. Dr. Stöhrer & Sohn, Ernst F egangen, der es unter der Firma Lüdke & Petsch⸗ mit Rosalie Levy zu Posen durch Vertrag vom 20. in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: 1 versiegeltes Packet mit 43 Möbelstoffmustern, gen ist. — dern des Vorstandes der Genossenschaft erwahlt geschieden. Emil Stöhrer ausgeschieden, Otiilie Elischet b — Nachf. fortführt. . ist als deren Inhaber 1883 die Gemeinschaft der Güter und des „Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 512, 518 — 525,
Endlich ist unter Nr. 18 unseres Gesellschafts⸗ worden. e 4428. Adolf May, Inhaber Friedrich verw. Stöhrer, Mitinhaberin, Gustav Adolf Große unter Nr. 2030 des Firmenregisters eingetragen, rwerbes ausgeschlossen hat. Beschlus des Aufsichtsraths um öe—“ 533 — 566, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am registers die offene Handelsgesellschaftt. Louis Breslauer. Inhaber: Louis Breslauer. 5 Mav. 8 8 8 Prokurist. dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1456 des⸗ Posen, den 10. März 1883. 8 2 also bis auf 1 000 200 ℳ erhöht. . e 9. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr. C. B. Ackermann M. Sussmann. Diese Firma hat die an Carl ol. 84. Hecker's Sohn in Kötzschenbroda, Fol. 5124. C. F. Tischendorf senx. gelöscht selben Registers gelöscht. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. trag der 400 200 ℳ ist in 1334 Stück un. Nr. 620. Julius Richter, Webschützenfabri⸗
Geschwister Sahreck 2 Wilhelm Emil Adler ertheilte HSeüra an. Zweigniederlassung des Hauptgeschäftes in Dresden, Fol. 5328. Stempel & Co., künftige Firmirung 3) Der Zimmermeister Hermann Diestel, unter ͤ11““ 92 theilbare, auf den Inhaber lautende Aktien kant in Chemnitz, 1 versjegeltes Packet mit pit den Site blenburg güflge Verfügung vom veisoben. duf üibelnins Angustznvern Hecker augs Ffern. Sielefeher Wäsche, Jabrit Stempel & Co. — Nr. Iar Feintsentit 8. girnel kier haaefroger. Rastart. Nr. 3714, Unter O. 3. 52 18 G. C 28. Februar 1883 heute eingetragen worden. März 9. F⸗; verla, ar o, Anna Wilhel⸗ Fol. 5636. Richard Untermann, f G. Windschild estel hier eingetragen, Rastatt. Nr. “ ·Z. erfügung vom 9. N 8 emse plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 20 000, .
Die Gesellschaft hat am 47 September 1882 be⸗ Marie Köster. Diese “ deren Inhaberin mine, Paul Theodor, Arthur Oswald, Johanne Richard Otto Hn e in Berlsn. Inbabe — 28. Januar 1883 verstorben; seitdem setzen sellschaftsregisters als Fortsetzung veder O. cc 46 Tage. 8 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 8c. gonnen. Anna Marie, geb. Köster, des Jürgen August Selma unmündige Geschwister Hecker in Dresden Fol. 5637. Anton Oehler, Inhaber Anto seine Erben, nämlich die Wittwe Diestel, Louise, wurde heute eingetragen: Die Hande sgese scha Wanzleben, den 9. März 1883. Nachmittags 15 Uhr. 8 Als Gesellschafter sind C11“ * ist ausge a übergegangen; die Unmündigen sind von der Firmen⸗ Oehler. —₰ n geb. Fellguth, und Erich, Anna und Frieda, Ge⸗ „Gebrüder Bodenheimer in Rastatt“ ist auf⸗ Königliches Amtsgericht. J. Nr. 621. Firma Hermann Ahnert in Grüna, Frräulein Wilhelmine Pauline Schreck und M. H. Funkenstein. Zweigniederlassung der gleich⸗ dess t ag zusgescblosten. Liohtenstein. schwister Diestel, das von ihrem Erblasser betriebene gelost irz 1883 “ 299]] ¹. Karton mit 3 Paar Handschuhen, plastische 8 Fräulein Julie Martha Schreck, namigen Firma in Mannheim. Diese Firma hat 1 gg. Eduard Doß, Inhaber Franz Am 5. März. Handelsgeschäft in⸗ offener Handelsgesellschaft unter Rastatt, icht 8 Nr. 2575. In das H G Erzeugnisse Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 4. 8 8.8 id Giteabuc. die öö e aehere Prokura duard Doß. Am 3. März Bboh 8 „B. Laux, eege Adolvph der Füre fort. aießteris t T1“ 68 “ “ 2575. In das Handelsregif Fahre⸗ am 16. Februar 1883, Nachmit⸗ vermerkt. Jeder Gesellschafter ist zur selbst ständigen aufgehoben und an Car duard Adolf Brock, 24† 8 g— zernhard Laux ausgeschieden, ermann Paul unter Nr es Firmenreg 8 . 3 8 8 1I1o 23751 8838 1“ ser. tags 2 1 vIIö der Geicl et befugt. “ sowie un JFobann Julius Richard Matthes Pro⸗ 1 8 11“ ee Inhaber, künftige Firmirung Paul Besegschaftsftema⸗ 11164““ “ 8 [11280] 1IG Nr. b cenn dgesdalele 627 Finna derang nhehehgin Zena rg, am 5. 3. ra ertheilt. 88 x8 8 mit dem? ne . daß. 1 . 3 SF ; 5 “ und, versieg ö“ . 8 Königliches Amtsgericht. 8 sFRobt. Kap⸗herr. Inhaber: Robert Kapo⸗herr. Christian Rülke und Ernst Roßner sind Otto Limbach. Beicpnung und Vertretung der Firma nur die Wittwe Rastatt. Nr. 3735. Ins Firmaeeeh6ßh Altstädter in Weinheim betr; „ mustern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3331, b Robt. Kapeherr. Diese Firma hat an Franz Herrmann Ullmann und Robert Heinrich Westmann Am 3. März Diestel berechtigt ist. O. Z. 168 wurde heute eingetragen: Firma: „ ern „Das Gesellschaftsmitglied Jakob Altstädter ist 3332, 3336— 3339, 3370, 3371, 3391, Schutzfrist 3 Eisenberg. Bekanntmachung [11255] Janda Porkura ertheilt. 1 8 Vorstand bildenden Verwal⸗ Fol. 328, 204. Carl Tamk bez. Tamk & C. Der Kaufmann Carl Feumann 8' g aa Do. 8 2 8 3 8 Jnhab. 2. d. Mise engetrzc7n. 1s Fa üin Jahre, enotmeldet am 26. Februar 1883, Nach⸗ vb* vr. ung. 1112551 Ahlf & Heinssen. Inhaber: Friedri ungsrath gewählt worden. die Handelsgeschäfte beider Fi inigt, künj⸗ ist der Firma G. Windschild estel hier hard Bodenheimer, Lederh — gelie 8, unterm 5. d. Mts Nr. * mittags 33 Uhr. 1 8 Auf 34 des hiesigen Handelsregisters, die zfr⸗ 8,8 bessen. nba⸗ Wilhelm Fol. 4430, Julius Schubert & Co. errichtet “ Carl Tamk Faufteute Gear gbn 88 Nr. 8 des Prokurenregisters eingetragen. Jette Bernheimer. Nach Fleyertrag vor 81. gah register: “ sahes in Nr. 623. Firma Wilhelm Hänsel in Chem⸗ Fe Effenb üüwveir E Jun. Brauerei Germania. An Stelle des aus der Di⸗ “ Februar 1883., Inhaber Kaufleute Friedrich Carl Tamk und Hermann Maximilian Schmidt 4) Der Fabrikant Cark Rudolph zu Neustadt. 1876 wirft Ses Tbeg, Kerindedie dens. . ah 9 Z. 97, die Firma J. J. Pfander in nitz, versiegeltes Packet mit 10 Mözelstoff⸗Mustern, hb8 Stelle 8 n. ist art worden, daß rektion ausgeschiedenen Julius Hermann Brey ist 1 Schubert in Dresden und Gottlob Traugott Mitinhaber; Firma Tamk & Co. erloschen. Magdeburg, der Fabrikdirektor Ernst Sostmann in ein, ns teend ün es übrige Vermög Weinheim betr.: ist erloschen.“ Flächenerzeugnisse, “ 70, 7 b6 b A ift u“ bisherigen Inhabers der Johannes Stoewesand zum Mitgliede der den Albanus in Chemnitz. ANs mere. Löbau. Minsleben und die Sangerhäuser Actien⸗Maschinen⸗ geschlossen blei Z. März 1883 Die b v 317, 550, 551, Schutzfrist 3 Jak re, angemeldet a Firma August Reinhold Kreischmann weil. hier. Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion er⸗ „.2. 4431. Mt. Luckhardt, Zweigniederlassung Am 3. März. 1 fabrik und Eifengießerei, vormals Hornung &. Rabe Rastatt, den 8. März i 88 2) Unter O. 3. 148: 4 eim.“ 26. Februar 1883, Nachmittaas 14 Uhr. Fesseg e. wählt worden. des Hauptgeschäftes in Leipzig, Inhaber Carl Mar⸗ Fol. 35. Grüllig & Heinrich in Obercunnets. zu Sangerhausen, sind als die Gesellschafter der Phhg . Fhst ba icht Die Firma L. Pfander in Weinheim. Nr. 624. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ 2) Emitie auguste, verw. Kretschmann, geb. Eck, Hubert & Kahrs, Die Gesellschaft unter dieser tin Johann Leei, in Leipzig. dorf aufgelöst. . seit dem 1. Februar 1883 unter, S. 58 8 Farenschon. TWeinheim, Sen B08. Marz keicht 388. 1 1.“ zn E5 87„ j 8 & 4 3 3 8 . 5 b 9 8 11 . 2 . 4 8 0 2 „ 2 3 6 7 Marie, verehel Sölle, geb. Kretschmann in Firma, deren Inhaber Louis Heinrich Adolf Fol. 357 George Meus ür, d “ Lössnitz. 8 8 mann & Co. zu Magdeburg hestehecgefesgfafts⸗ 1711293] v. Bodman. 8 F b 1. 309, 310, 5518, 5528, 5543, 5551, „geb. hubert 860 “ 85 5 eeehn hard Melzer Prokurist Derselde deef 1 Cr. 8 5. 8 ubert, der b öö .. diß zur Säckingen. Nr. 1818. Zu O. Z. 16 und 60 Se h gen a 556p⸗ 55,8. 226z, 5971, 5572 ind Jaco oses Delbanco und Ludwig Christian 1 † ““ 8 ol. 41. C. Herrmann ubert, der bis⸗ registers mit der sellschaftsregisters wur igen 3 555, 5527 b 0,25582, 5584 — 5586, 5590 —5592, Cin Fretschmann , Kretsch⸗] Friedrich Hauswedell befugt worden, die Firma henschafg mit 8Z eingetragenen Pro⸗ herige Inhaber Carl Hermann Schubert gestorben, Zeichnung und Vertretung der Firma nur der Fabri⸗ des E1““ es wurde unterm Heutige wreschen. Bekanntmachung. [11300 557 8659 5 1 S Posen 3 mann bee 2285. Mehnert E getesceorFran 1116“*“ kan Fer 8 — Fechnch se tscher ist seitden ,J. Perberich Söhne in Säcingen“ 8 11614“ des unterzeichneten Gerichis Fatre vongemeldet am 26. Febuar 1883, Nachmit 1— in zeichnen. 5 8 sch, ein⸗ m 7. März. er Kaufmann Ri iü- „. ist unter Nr. e Firma: Jahre, 26. Feb 3 14“ Clemens Kretsch⸗ Eisenberg Dresdner Glasfabrik Friedr. Siemens. Zweig⸗ He hnert müehleden. Fabrikantin Concordia Fol. 126. Louis Wagner, 3 1. März 1883 aus der offenenen Handelsgesellschaft Berberich & Cie in Säckingen“ f Carl Schmuhl tags 46 88 A“ Ernst Richard Adolf Kretsch⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Dresden. vole Eece. Bir⸗ el. Feehhben. Mitinhaberin. Wagner. R. Deutscher & Knopf hier usgesch eden⸗ lien eingetragen: 8 mmit dem Sitze in Zerkow und als deren Fitahet Chemn Närz zeri Ft daselbst. mann Inhaber: Frtedrich August Siemens. Reinhold M 5 nho ehnert, Inhaber Franz Meerane. 8 Kaufmann Richard Eberlein hier ist seit 1er b Herr Ignaz Berberich jung in Säckingen ist der Kaufmann Carl Schmuhl in Zerkow zufo ge 1 glich Mügr s das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort⸗ 81339,5 w & Co. Nach dem am 15. August weo 88 Am 7. März Fol. 26. A s. iine vag.ge SeöG dagnssistbofter Fanf. nterm 6. d. No in die Gesellchaft ais Gesell. Berfügun vom 7. Mätz 1888 an ö Se “ 8 die verc en wb — Wö ““ vs Hfanc⸗ Feee e b vegs 2. Fanns K/Wiettig⸗ errichtet den Melszen. u Auguft Knopf mit Uebernahme der Aktiva schafter eingetreten; derselbe ist ledig. eingetragen “ März 1883. 8 [11308] on der Vertretung der Firma ausgeschlossen sind. Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit den bis⸗ 1. März 18 3, Inhaber Kaufleute Amandus Janns Am 1. März und Passiva unter der Ebe 8 : 5 Erseuberg, den 9. rat sen 8 berigen Theilhabern Johann Arolpb Otto Mal⸗ und Friedrich Wilhelm Mattick. 1 Fol. 174. Löthainer Thonwerke, Heinrich fortführen. Letztere ist Nr. 1181 des Geselschaften Gei acheffät. Herzogl. Amtsgericht. chow und Otto Carl Ludwi 9 8 Am 8. März. Rühle in Vorbrücke, Firma in Lö — isters eingetragen, dagegen die bisherige Firma 418g Gei . — arl Ludwig Malchow fortge Fol. 443 8 „Firma in Löthain⸗Meißner registe getrag 8 h 858 e 86 8 führt, wird aber seit dem 1. Januar d. J. von x. 88 * Theodor Neumann, Inhaber Geoorg Thonwerke Heinrich Rühle abgeändert, Sitz nach unter Nr. 1029 desselben Registers gelöscht. ist als den Klavierleuchtern Nr. 1127, 1128, den Gar⸗ . N. den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern bis e..aans * Cölln bei Meißen verlegt. 6) Der Kaufmann Richard Deutscher hier ist als Schweidnitz. Bekanntmachung. [11296] Nachstehende Firma: von den ace 6 g 2109, 2110, dem Briefschild unter unveränderter Fi fortges 1 Frosberg. Fol. 210. Robschü in Rob⸗ Inhaber der Firma R. Deutscher hier — Ma. Ja unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 506 Clemens Elster in Zerbst, Fol. 337 Bd. II. dinenhaltern Nr. 2108, 2109, 2110, * 2 Eisenberg Bekanntmach 1125 derter Firma fortgesetzt. A 8 8 F — obschützer Papierfabrik in Rob der J 5 3 er Nr. 2031 Ja. u ser F ister i emen 1 e re,dem Ruͤder mit Haken Nr. 441; b. eine Im hiesigen Hand lsregist mie ung. ti [11255] Hamburg. Das Landgericht. Fol. 417. A m 6. März. 8 sschütz. Die Inbaber der Aktien sind Inhaber der terialwaaren⸗ und Droguengeschäft — unter Nr. 2031 die Firma A. Thaler’s Eisenwerk zu E“ des hiesigen Handelsregiste rs, Irichn gavon dem Ruder Nr. 436, plastische Er⸗ auf Fol 114 l “ 8. en heutigen Tage K bel 7. rno Kahl, Inhaber Carl Arno Firma, die Einlage derselben beträgt 500 000 ℳ, des Firmenregisters eingetragen. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Friedri Inhaber: Zei E11“ nb “ 271. Fe⸗ E Wunderlich, P Engh i. Hiacgf Hechingen. Bekanntmachung [11291] T 1. 418 5 1 inrich kerlegt in 1000 auf den Inhaber lautende Altien Mlagdeburg, den 9. März Se. IV. Auguft Thaler in Schweidnitz am 8. Märh 1883 der Fabrikant Clemens Elster in Zerbst, s hi vucnr ncsz Vörmittags 11 ⁄ Uhr. in Ekenberg achfelger — In nser Genessenschantegstte it m. Jh. 1 Anton Gohle Nnceh Geles, Töhober Henecca, n¹“ din erracen nerder, . Mär; 1888 EEEE1“ beutigen Tage in das bie⸗ vrgir. 262, Firma Gebruder Mraste hierselbst und als deren Inhab durch Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 2 1 . irektor, Augus oldemar Donath in önitz als .“ 8 weidnitz, den 8. März 1 ige Handelsregister eingetrage 8 8 nr. siczeltes Couverk, enthaltend Zeichnungen von jetzt in Eisenberg, „Gewerbeban echingen, eingetragene Ge⸗ Fol. 451. Bernhard Dalichow, Kaufmann Sitz: Robschü deck: Erwerb 8 1,5 das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 135 — “ Der Handelsrichter — dem ellenzieher Nr. 185, der Olive Nr. 14, verlautbart worden. nossenschaft in Liquidation“ Gustav Adolf Freidank, Mitinhaber. b 18 8 obschütz. Zweck: Erwerb und Forthetrich „In das hiesige 8 idnitz. Bekanntmachung [11295] Morgenroth. Thürkrücken Nr. 241, 245, 246, mit Schild Nr. 83, Eisenberg, den 9. März 1883 und in Spalte 4 daselbst: S 1 ve rweiterung der der vormal. Aktiengesellschaft eingetragen: 8“ ister unter Nr. 136 “ 84, 85, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 b obschützer Pavierfabrik vorm. Fr. Unger gehöri Die Firma: J. H. Krumnack, Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1 5 u Fe 883, Nachmittags Peneh, Phassoen 8 182ge Vestblaß . 11“ Ge⸗ Fol. 134. R .. 8 1 8 särrg sehen 8 HEE“ Zeitdauer unde ie den 114.“ Melle, eingetragene H 8. 18” 1EEbr Hetoꝛntmachnng. ifls an. angemeldet am 13. Februar 1883, Nachmittag 6 7 c ; . 8 ol. 1 estauran attersburg, Julius ränkt. Publikationsblätter: eipziger Zeitung und und als Inhaber: 1 1 “ „Thaler 12 “ Die hiesige unter Nr. 8 ¾ b Firr Kirchho 66“ zpssenschaft, „Gewerbebank Hechingen“ aufgelöst und Alexander Lasse, Vorsteher, Christian Edmbnd Mer 3, Meißner Tageblatt. Urkunden S Fituns 188 Holzhändler und Fabrikant Johann Heinrich am Orte Schweidnitz ist aufgelöst und die Firma getragene Zweigniederlassung der Handlung Jo⸗ N. 123 Firma Graefinghoff K. Kirshhof ist in Liquidation getreten . t 8 g — 1 Einge⸗ hierselbst für die sud Nr. getrag 1 Als Liguidatoren sind gewählt.. Zelgertee aer Gesilschastzaerteng dattet van vwe ranasten Rtateescheift des Piegsars oder dehe — E“ neekhae Pa lalzu vots b. Nie 1888, .. von den Büffetariffen Nr. 1000, 1001, 1002, den Flensburg. 1125 S. 11 2*ꝗmrni, 3 5. Januar 1883. as rundkapital beträgt eigenhändigen Unterschrift des Direktors oder dessen elle, den 7. März uu 8 ingetragen zufolge b ragen am 3. März. . f sr. 6 698, dem Kronleuchter 8 Bekanntmachung. [11258] Kaufmann 88 ee 21,000 ℳ, zerlegt in 140 auf Namen lautende Atten Stellvertreters zu versehen. v11 se Ksönigliches Amtsgericht. am 8. März 1883. 8 8 Königliches Amtssericht. Be eeten. asealan S chutzfrist um Die unter Nr. 1386 unseres Firmenregisters ein⸗ Rechtsanwalt Karl Lotz zu 150 ℳ Sitz: Grimma. Zweck: Erwerb der Mittweida. 3 8 Hartmann. Schweidnitz, den 8. März 1883. * 8 “ b V B getragene Firma: A. M 8 zu Hechingen G bügen, Rütteshurg in 1 sammt Zu⸗ Fcl. 64. Ferbi n e.en 5. ““ 8 16“ Königliches Amtsgericht. 1IVIV. Muster⸗Register Nr. 29. Nr. 127. Firma Graesinghoff & Kirchhof . 8 . Jeder fü in berechtigt ist, die in behör, Forthetrieb und Erweiterung der in derselben 29. 64. Ferdinand Bester, Hugo Max Bester 8 anntmachung. — 8 den unter ierfelbst für die sub Nr. 127 eingetragenen Muster du Apemmade Jeheres Leeheete Anzert Wiithehn eradene”r, des-sic,e erohefccht erchedläns vahhäe acen⸗hentes aedteten blatt, Gan. als Mechereegekeaben 1e C“ r behnder Nes Seeveenicn. eaaster nin, cen 1ö1uöu..“] bersten ezeetuchtem Ne geil 88s. 687 688 selbe iit erloschen 88 — ichtli jchtli aisches Tageblatt, 1 n sin — 8 1 . erein zu d . em Klaviergriffe Nr. 156 eine Verlänge “ ist erloschen und heute im Register v-en E·“ fiit der Fixma na ate h nse 85 hiätn Fol. 19. C. F Ln7 Mär Se. ppach, Fu d S, wenafeaschaßt in Liquldation, baaens der Uanfenden Ftr. 502 Firmn Iulins mremnenn. In zus Muftergegster ist eG 8 Can, Flgun3 Zohe⸗ öu— Flensburg, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. versehen i Stelertretess Ett. „ . , erlsch Citsese legßer.. .. n Oglonne 4 folgender Begnerrölversamml Hankel in Freiburg; den58, Frma A. Hoffmann in Begesack. Nr. 26. Firma H. D. Eichelbechen Bronge⸗ znzal: 3 ; 3 2 . sch 1 1 1 . . F . 1 ; zerf 1 .26 eingetragenen Bronze⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III “ 8 6 Deisnitz “ Durch Beschluß der Generalversammlung ndet . das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ein versiegeltes Packet, enthaltend einzeln aneinander hierselbst für die sub Nr. 26 einget — Leipzig. Handelsregistereinträge [11487 grossenhain. 1 9z 4. März 183 ist die Liquidation für beendett 2 ändle ann Heiber in Freiburg 1 erforation leicht abtrennbare Papier⸗ waaren Nr. 2786, 2787, 1u.“ Flensburg. B 1 t [11259] für das Königreich 8 8 ch 8 u ¹ “ Am 2. März. und die Vollmacht der Liquidatoren Gelbgießer⸗ E r Hermann H F Fühlbte⸗ deih, “ anbare ohier. ner Schutzfrist um 4. Jabre. ¹ b ekann machung. AAe V Fol. 193. Müller & Co., Ernst Heinrich Schmidt Fol. 143. E. H. Härtel, Inhaber Eduard Her⸗ Robert Rißmann, Maurermeister Robert 8 6“ Len Fr. 507: Ss 1 Cigarrentasche zu benutzen, Fabriknummer Nr. 124. Firma H. D. JEichelberg & S. gian unser Firmenregister ist unter Nr. 1392 die vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, ausgeschieden. 8 maß e 8 N und Tislffm ster Hefamanerädr and 2) “ 'Hermann Heiber vormals Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 hierselbst r G ingerage ⸗ 19265 Firma N Manford“ “ für Registerwesen. g29 228. Carl er e, Wäre6e; Friedrich Elias vol. 44. C z Am 88 März. ” 2 Genoffenschaft im Genossenschafts⸗ Irümn Heng “ füba. Helber Uabre; angegeldet den 13. Februar 1883, Vorm 1296. 7ais, 2880, D882 2883 29i 2855 eine
„. Am 3. März. arl Bethe. 08, 44. C. Frenzel gelöscht. register gelöscht worden. . inge⸗- in Freiburg.“ ir ebr. Schröder in Bremen, Verlängerung der Schußzfrist um 7 Jahre. zu Sommerstedt und als deren Inhaber der Pro⸗ Fol. 423. Bauer & Philipp in Buchholz, In⸗ Lauenstein. Pirua. 8 ü . März 1883 heute einge⸗ Sch 8 Frig, 8. März 1883. — üe 1 Muster eines Iserlohn, den 1. März 1883. duktenhändler Robert Manford zu Hadersleben heute haber Hermann Paul Bauer und Johann Christian Am 28. Februar Am 2. März. b 3 8 .“ aääti Königliches Amtsgericht. IV. 8 Schußetiquetts für Cigarrenkisten, Fabriknummer Königliches Amtsgericht. eingetragen. 1 1 Philipp. Fol. 95. O. Häbig in Waltersdorf, Inhaber Fol. 197. C. H. Niehoff gelöscht. Keumarkt, den 7. März 1883. 8 1 8 1883, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ v [113 8 ee” III vb Am 7. März. Eduard Oswald Häbig. vä 198. — 68 r dt elös bt Königliches Amtsgericht Stolp Bekanntmachung [11298] meldet den 17. Februar e2, Mitag. eremen Karlsruhe i. B. In die Mästerregister ist “ 8 b ung III. ol. 33. Carl Gerhard, Ernst Bernhard Laux's Fol 96. Ernst Holfert in Waltersdorf, In⸗ . 27. J. G. Liebstadt gelöscht. 5esh ster Nr. 306 die Nr. 160. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, 1
l(und Julius Rudolf Weber’s Collect.⸗Prokura er⸗ haber Ernst Ferdinand Holfert. Radeburg. 11276] In unser Firmenregister ist unter Nr.:
telsburg. Bekanntmachung. “ ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von eingetragen: aber der Miensh Grg, Bekanntmachung. [11260] loschen. Fol. 97. Traugott Hauswald in Waltersdorf, Am 3. März. Ss ister, betreffend Gükerrecht, Firma: sh Inh
J jaarrenkist Nr. 35. Louis Zimmermann, unser Handelsreg „ Innen⸗ und Außenetiäuetten für Cigarrenkisten, † „ zu Karlsruhe, ein Die Gesellschafter der zu Apenrade unter der Chemnttz. Am 28. Feb Inhaber Traugott Leberecht Hauswald. Fol. 41. Nicolai und Reuther in Medingen, 1“ 39 bezw. Nr. 40 Folgendes zu Folge „L. Hempel zu Stolp Louis Hempel Fabriknummern 11671 bis 11674, Flächenmuster, Firma „L. Zimmermann 5 Firma: b m 28. Februar.
2 1 er Lauf en. s . in Muster, offen 1 icolai 8 5. Mä 8 etragen: und als deren Inhaber der Kaufmann Lou es gemeldet den 19. Februar Muster, offen, für Haar⸗ und ein „offen, A MNeyer & C 8 Fol. 2489. Reinhold Petermann, Inhaber ”b Am 1. März 8 Iöbene “ 8 Berssgung gom B8 EEE1“ Fofeph zu Stolp zufolge Verfüzung vom heutigen Tage 88net. 8. Ierghein. 8 · hn Flriper. Brstenbölten, Flasüscns ns erhe „A. c Co.“ Traugott Reinhard Petermann. 42 12 ie 1 ae.. Feichenbach. “ Mxe.himanski aus Willenberg und Fräulein] eingetragen, zrz 1883 Nr. 161. Firma Casten & Suhling in Bremen, Schutzfrist 3. Zahre, ““ zm 1. Januar 1883 begonnenen Handelsgesellschaft ges. 80. v en ¼½ Co. vüuf Julius Zie⸗ 818” Eifier inrles , Hänse—, u.“ Fol. 459. F dn. 28. F hruaß⸗ 1 ch Fühch 9 frrcae h dus anles g den a Müchts Amtsgerich 1 8 vesiegelte⸗ Füchn ennh aläend e lhafter Febet. 189 Nüchmitjanian Pidenbrand zu Karlsruhe, ind: . ert übergegangen, Prokura Adolf Mouha's erledigt, Fol. 1“ 1 in 9zu 8 ol. 459. Friedr umberg gelöscht. it Genehmigung ihres ers, HSSesasdast eeecha un ußenetiquetten für .2 JE“ en fͤr Treppentische, plastisches 1) der Weinhändler Albert Wilhelm Mever die Firma hat nicht mehr den Charakter einer 3wecg⸗ böscht “ Fol. 474. Carl Greulich, Inhager Cark Theo⸗ 8 den gerichtlichen Vertrag vom W [113711 nummern⸗ 8065, 8163 bis 8166, 8 1 2197 Er⸗ Musterg efseezgfi; Fechhen ünsemüdet am 2) der Schiffskapitän Johann Peter Petersen niederlassung. Fol. 5627. Hermann Rumb In dor Heinrich Greulich. 8 1882 und Torgau. Bekanntmachung. 9211 bis 9214, 9221 bis 9224, und 1 Außenetique C rzeugn ß, (Le Wiemitisgs 11 Uhr. Nr. l und2. Beide zu Apenrade. Fol. 2488. C. G. Haase auf Oswald Hierony⸗ mann Friedrich Hun bets ebecet Hes⸗ Sayda. Nr. 40. der Kaufmann Gustav Bohn aus Firmenregister ist zufolge Verfügung für Mansfakturwaaren, Fabriknummer 8176, sämmt, 19 8. 37. ar Angust Ruh, Theilhaber der Firma Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der sd 1 mus Herrmann übergegangen. Fol. 5626. Gebr Vassen e in Wah Am 3. März. rWillenberg und Fräulein Marie Maroska In 2aurser Sar 183. ber Ir. 100, wofelbst die lich Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nenter⸗ unFuh“⸗ zu Karlgruhe, ein Muster, genannte Gesellschafter, Weinhändler Albert Wil⸗ w.kolp 1219, Zoellner & Morell, Heinrich Rein⸗ haber Kaufmann Paul Alrwig Busse ahreng In⸗ Fol. 38. Eduard Knorr in Neuhausen gelöscht. aus Georgensguth, leßtere mit Genehmäiueg vimma: 1“ den 20. Ffebruar 1883. Vorm. Il Ubr 89 u“ zFen, Fläͤchenverzierung für Nähmaschinenobertheile, belm Meyer zu Apenrade, befugt. Dies ist in unser hold Roll Prokurist. und Civil⸗Ingenieur Ernst Anton Bassenge nig Fol. 68. Oswald Zacharias in Neuhausen, In⸗ ihres Vaters, haben durch den gerichtli 4 Friedrich Menzel „Nr. 162. Firma Friedr. W fing n. Bremen, und ein Mnster, offen, eines Nähmaschinengestells, 2endchgf eigen “ beute eingetꝛager. vol. 2381. bah. . Pftermann hässcht. voh 5629. W. Arnow. Inhaderin Margarethe haber Friebrich Oewald Zacharias . ven 11. Zegüte. h des Erwerbes eingetragen steht, Folgendes heute eingetragen; des in vrrstegttes Packeta eelben es. Ccharrenkisten Ersteres für Flächen⸗, Letzteres für 8 „ n 9. ar 5 März. S 8 . a 8 7 2 . — 8 „ 8 n, . 8 * 8 am Königliches Amtsgericht. Abtheilung UII. vol. 1804. Cigarrenniederlage von g. Ren. —e Johanna Arnorz, Prokurist Markin Arnowv. Sohnesbert. 9 Mas, sie Fenvon ahnen einzugehende Ehe mit derr Zas Handelsgescäft aft nuach dem Feodgrhen Fobriknommern 1140,1142 bbs 1148. 11709 1is Lrzezgdiha, Subsist 8. üübt. Ie 2 und 3. 8 — mann aus Berlin; Julie N umann, geb. Rathenau Fol. 1286. J. G. Treff &e Fol. 174. F Werne dr. Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegenwärtige Inhabers du —. VerEiens auf den Kaufmann 1155, 1157, 1165 bis 1175, 1181 und 1182, sämmt⸗ Aebruan,828. Fehruar 1883 Flensburg. Bek [11261] in Berlin an Stelle des verstorbenen Judas Neu⸗ rern Pess. refftz ohn, Georg Im⸗ ol. 174. Franz Werner in Oberfchlema, In und zukünftige Vermögen der Ehefrau die unter unveränderte f Sn übenge⸗ lich Flüchenmuster. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet arlsruhe, 28. Fere 1scicht anntmachung. Imann als Mitinhaberin ein Fetketen von der Fübwin⸗ Peesns TE erloschen, Oscar Immanuel ö Friedrich Werner. Eigenschaft des Vorbehaltenen haben solle. Frreeiͤch ehr 85 Fumenkegisters. den 23. Februar 1883, Mittags 12 Uhr 30 Min. ebiis⸗ . 5 “ 2ne g. 332 unseres Firmenregisters, woselbst vertretung aber ausgeschlossen. Fol. 5629. Dr. F. Wilhelmi in Reudnitz, In⸗ Am 6. Ma DOrtelsburg, den 2. März 1883. ö1“ ir zunter Nr. 249 unseres Firmen- Nr. 163. Wilhm. Mesef üaotn den c 8-8 Oberamtsrichter. Fol. 2490. 3 25 2.I haber Dr. Franz Leberecht Wilhelmi Fol. 143. M E. Görlich zelöscht Königliches Amtsgericht. recieters die Firma: versiegeltes Packet, entbaltend 3 Mu 0l. 0. u us 0 E. War ñau 1 . . 8 . . 8 2 8 Nachf., Inhaberin Julie Augöͤste Todzi. hetagns Fol. S680. Fhs
11“ 1““
u16“
Firm⸗ Fnshf &. Ehesrfte Säcingen, derg. Marg richt “XX“ b. Amtsgericht. IV. Iserlohn. In unser Musterregister ist ein⸗
tragen: [11301] gexerg 261. Firma Turk & Staby zu Iserlohn,
zerbot. Handelsrichterliche Bekanntmachung ein versiegeltes Packet, enthaltend a. Originalmuster
1 ür Ci kisten, Fabriknum⸗ Thierfelder in Reudnitz, In⸗ Fol. 457. Nobt. Emil Muͤster Inhaber Robert 8 Gerhagt. 8 Friedrich Menzel und Aaßenekiguekien für Cigatrenkistn, 8.
ö Adolf Thierfelder. Emil Müller 11“ v14““ 81 “ 8 1“
E 5 . 8