[11725] “ Adolf Theodor Hoeft aus dem Erbrezesse vom] straste 241., anberaumt, bis zu welchem die Offerten] Bureau zur Einsicht aus und können daselbst guch Verkaufsan eige nebst Aufgebot 13./25. Mai 1848 eingetragene Muttererbe von frankirt. versiegelt und mit der Aufschrift: „Osserte Abschriften gegen Erstattung von 25 ℳ in Empfang
b — ze 9, 45 Thalern = 135 ℳ, gebildet aus der Aus⸗ zum Ankauf ausrangirter Lokomotiven“ ver⸗ genommen werden. Eine Besichtigung der Maschinen Die den minderjährigen Kindern des weiland fertigung des Erbrezesses vom 13./25. Mai 1848 seben, eingereicht sein müssen. Die Lizitationsbedin⸗ in den genannten Werkstätten ist gestattet. Berlin,
8 8 1“ . 8 Tischlermeisters Friedrich Hanemann zu Urbach ge⸗ mit Ingrossationsnote und Hypothekenbuchs⸗ gungen liegen in den Wochentagen von 9 Uhr Vor⸗ den 11. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗ 9) 1 3 9 8 bis 3 Uhr Nachmittag Direktion. ahn. 90 um Den en
Heixn. Le-s belegenen 144—2 1x 89 auszug, mittags s im vorbezeichneten 8 hrundsteuermutterrolle fer Urbach, nämlich; ) die Urkunde über die in Abtheilung III. Nr. 2 . en üa 1) Hintersassenhaus Nr. 90 Kartenblatt 2 Par⸗ im Grundbuch von Birkholz Band III. Blatt 37 [11717] Einladung zur Generalversammlung 8 No
2 2 0 83 lie 12. .„2α⸗ 51 eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen zelle 391 von 1,99 Ar, Wohnhaus mit Hof⸗ Nr. 64 für den Johann Carl Ludwig Ernst Die Herren Mitglieder der Landschaft der Provinz Westfalen werden zu einer ordentlichen —
4 Berlin, Mittwoch, den 14. März raum zu 60 ℳ Nutzungswerth, Scheune und Kuhrt aus der Schuldverschreibung vom 28. Sep⸗ 8
Kuhstall, Werkstelle zu 18 ℳ Nutzungswerth tember 1847 eingetragene und auf Höhe von Generalversammlung auf 8 1 8 “ “ — 1“ 8 Fbalerm der⸗ Kindern dieses Gläͤubigers Sonnabend den 31. März d. F., Vormittags 10 Uhr, sZaf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. e entli er nzeiger. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen d 2 in: die Annoncen⸗Expeditionen de
6,56 Ar Acker, der Winkel, Kartenblatt 17 nämlich: im Hotel Gerbanlet ℳ e. 1 8
. — Friedrich Wi is zu Münster eingeladen. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
Parzelle 108. Friedrich Wilhelm sehchit Geschwister b Tagesordnung 1 88 ö 1 8 8 8 Invalidendank“ Rudolf Mosse Haasenstein 3122 2 eichen s 7 ; .eeg b 8 1 -. egi an: öni Steckbriefe und ungs-Sachen. 15. Industrielle Etablissements, Fabriken 2 - 1 —“ beeeas eeenstsä Bv. vr Eest Kuhrt 8 1) Bericht über die Entwickelung der Landschaft im Jahre 1882. ; E“ 12. “ 8 3 Lweseree Jorladungen und Grosshandel. 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 4 28 Ar Sbaleichen, Lohfeld, Kartenblatt 21. verpfändete Darlehnspost von 49 Thalern 2) Antrag der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont auf Anschluß dieser Landestheile an den beisc 5 g u. dergl — Verschiedene Bekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größzeren Par⸗ le 1028 ““ 25 Silbergroschen 8 1149,50 ℳ gebildet aus Verband der Landschaft und demgemäß folgende Aenderungen des Statuts eintreten zu lassen: Prenhischen Staats-Auzeigers: Verxäufe Verpachtungen, Submissionen etc. egSene⸗ 8 . 4
8 FFegr desgleichen, daselbst, Kartenblatt 21 Ausfertigung der Verhandlung vom 28. Sep⸗ 2. §. 1. Alinea 1. hinter dem Worte „Duisburg“ einzuschalten: „und der Fürstenthümer Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- LeieinshkeSe tts. 698 Ar desgleichen, daselbst, Kartenbla⸗ tember 1847, dem Hypothekenscheine und der Waldeck und Pyrmont,“ — A. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. A 88
Parzelle 139
ne ê “ Ingrossationsnote, b. §. 2. Alinea 1. hinter dem Worte „Rheinprovinz“ einzuschalten: „oder den Fürst — v2. IANeSraes. Er 12,37 Ar desgleichen, Oberfeld überm Wege, fü Fev“ 5 “ 3 sten⸗ — wa — — —— . — — — 1 — = = Kartenblatt 22 Parzelle 8. B sür kfafilgs rcgar ehe dens März 1883. 3) EEEE des Statuts zu beschließen: Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. baares Darlehn, welches der Kläger dem zu Sommer⸗ [11589] 3 Aufgebot. üt 28 Die beglaubigte Abschrift der Kaufpunktgtion 27,67 Ar desgleichen, daselbst unterm Wege, Königliches Amtsgericht. Antrag der deir siden drtten Satz von dem Worte „Für jedes“ bis „vertritt.⸗zu streic [11513] loch verstorenen Johann Hetb JI. unter Solidar. Die isben Arne 2 vom 21. April 1856 nebst Inventar, die Aus⸗ Kartenblatt 23 Parzelle 41, dessen zu setzen: „Außerdem werden 8⸗. Berwaltungsrath 3 Stellvernere Dreihundert Mark Belohnung. Am 5. Fe⸗ bürgschaft des Ackerers Johann Heth II. daselbst benen hiesigen Gärtners Bernhard Nagel baben das fertigung der Verhandlung vom 28. Juni⸗ 494 Ar Wiese, daselbst, Kartenblatt 23 Par⸗ E ewaͤhlt, welche in Fällen der Abwesenheit, Krankheit oder Verhinderung eines Mit liedes bruar 1883, Mittags 1 Uhr, wurde die unverehe⸗ gegeben hat, mtt dem Antrage auf Verurtheilung der Aufgebot des angeblich in Verlust gerathenen Ein⸗ 2. Juli 1856, die Hvpothekenbuchsauszüge und zelle 42, Verkäufe, Verpachtungen, geseld 7. 8 Hesti 8 Relib E“ ber babe nderung eines Mitgliedes lichte Dienstmagd Caroline Rohloff aus Warsow Beklagten zur Zahlung eines Betrages von 300,00 ℳ legebuchs hiesiger Sparkasse Nr. 33,313 über eine Ingrossationsakte vom 2. Juli 1856, die Ab⸗ 9,32 Ar Acker, Dorf Urbach, Kartenblatt 26 Submissionen ꝛc. düege33 Bhrendn Sestmmennn 1-- 227 zu vertreten haben. 1. bei Friesack auf der Chaussee zwischen Berge und nebst 6 % Zinsen seit dem 8. März 1882 und zwar daselbst unter dem Namen Bernhard Nagel, Gärtner, tretungsvermerke des Justiz⸗Raths Költze vom Parzelle 76, [11584] Steinkohlen⸗Lieferung. 1 8. 33 Nach Bedarf, worüber der Verwaltungsrath entscheidet, können auch Pfand Fibbeck von zwei unbekanten Männern überfallen han rata ihrer Betheiligung als Miterben des ge⸗ Kl. öö“ 18. angelegte Summe von hens 8 -eene Kes S 1964, walche gl⸗ 41.49 Ar debgleichen, auf dem Rummel, Karten⸗—Der Bedarf an besten oberschlesischen Stückkohlen briefe zu einem Zinsfuße von 3 ½ % nach beigefügtem Formular D. in Abschnitten 8. und von den größeren derselben genothzüchtigt, innm öI 88 * , 1“ b6* “ 88 Bo ” 1118 “ w ⸗ blatt 27 Parzelle 541, — für die Zeit vom 1. April bis ult. September d. J. 4000. 2000, 800 400 und 200 Mrk e. sortlaufender vʒmer in deutscher Reiche⸗ während der kleinere derselben ihr Taschentuch in 2 1“ des Rechtsstreits vor tragt. * Inhaber der Urkunde wird aufge ordert, “ 151, Ab⸗
8,94 Ar desgleichen, daselbst, Kartenblatt 227. pp. 12000 Ctr. — soll im Wege öffentlicher vürung ausgegeben . Diesen werden zur Erhebung der halbjährlich den Mund stopfte und sie festhielt. Die beiden das at . Amtsgericht 8 E spätestens in dem n R ber 1883 eilung 8 r. resp 182 den Gastwirth
Parzelle 99, 1 Submission vergeben werden. Zinsen Coupons auf 10 Jahre nach Formular E die mit Talons versehen sind, bei⸗ Männer haben sich hierauf in der Richtung nach litmoch. der 16. Juli 1883, ücöirt Leen . “ 8en be “ “ E11“*“
26,50 Ar desgleichen, hinter Webers Garten. Die Bedingungen sind im Bureau der Königlichen gefügt. Der Darlehnsnehmer hat die Wahl, ob er das beantragte Darlehen in Pfand⸗ Berg' entfernt. Die Thäter sind wie folgt beschrie⸗ F ormittags 9 ühr.. Si irt 1-5- kt 12 Ren sald kertäct .“ 99
Kartenblatt 27 Parzelle 151, Porzellan⸗Manufaktur einzusehen. Schriftliche ver⸗ briesen zu 4 % oder 3 ½ %ͦ verzinslich empfangen will. Im letzteren Falle hat er das ben worden: Der größere Thäter, circa 25 Jahre Fwese. F2 Z.. unb T 111 8 Abschrift 45F mwals felbsch
1,.24 Ar desgleichen, Kirchfeld überm Wege, siegelte Gebote mit der äußeren Bezeichnung H mit 489 38 9 ec, Tilgungsbeitrag 53 a vit, mittler Gestalt, breitschultrig, hatte 8 88 ngng 8 age EEC an öö““ Re 1 8 8 . 88 E“
Kartenblatt 34 Parzelle 18. . Kohlenlieferung“ werden bis zum 22. d. Mts., Im Uebrigen gelten für diese Beleihungen mit Pfandbriefen, die zu 3 ½ % verünslich Kötpergröße von etwa5 Fuß s Zoll und auf der linken 14“ die Fraftlos “ Urcun . un 8Z1AX““ dneh l am den Kreis⸗ 14) 4.98 Ar desgleichen, daselbst, Kartenblatt 34 Mittags 12 Uhr, unter der Adresse der unter⸗ sind, alle Bestimmungen, welche fur die 4 %bigen im Statut getroffen sind.⸗ 8 Backe unweit des Auges und der Nase eine kleine Gerichtsschreib “ hetggerhas. die ärung . unbe “ , I 6 a. 1““ Kreie.
Parzelle 112 und 1 zeichneten Direktion angenommen. 4) Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsrathes wagerecht verlaufende. Narbe von etwa ½ Zoll erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Brane fürt a. Am. ve. Maürz r serm v“ 8 Mae ülnbe ben eeß N il. 15) 9,89 5 “““ Winkel, Kartenblatt 41 9Berlin, im März 1883. Muünster 88 13 März 1883 hes. 8. Länge; die graue welche F Mann trug, [i1568] Oeffentliche Zuste Fustellung öuigliches Amtsgericht, Abtheilung IV. “ v“ S85
1 8 znionli ⸗ 1 „Si ¹ 1 1 mit kein Lederschirm, sondern einem eben⸗ 98 vr- Uche X ig· 1 22 ö11““ Beerew 3 111“*““ 8eee
Parzege 1, zu 18,53 Thaler Reinertrag, Königliche Porzellan⸗Manufaktur de Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes der Landschaft falls mit kangheesschirim ein, 1gg des nba⸗ Seesn egen Piening & von 8 8 11 b Hekanmtnachung.. 1 Thaler 1e. 2000 5 zu gelten, — sollen im Wege der Zwangsvollstreckung [11128 Aukti d vi W tf ; zieher oder Rock, mit dem er bekleidet war, war von Frahe 3 F vertreten durch 8 Die Nh. be ne ess e⸗ mec Eüe. 8. Sain
am 30. April dieses Jahres, [111281. uktion. 8 - er Pro inz est alen. eneler Farbe und hatte außerhalb auf jeder Seite Dr. A. Bromberg, klagen gegen den Maler F. L. C. tene, zum Armenrechte zugelassene Ida, geb. Schäfer, Züllichau, den 7. ärz 1883. Am Dienstag, den 20. März er., sollen in der v. Borries. eme Brusttasche. In einer dieser Taschen befanden Krogmann, früber Baumeisterstraße Nr. 9, jetzt Hebamme zu Barmen, Ehbefrau des Hefenhändlers Königliches Amtsgericht. II. dö — . (
Nachmittags 4 Uhr, . 7 1274. illerie⸗Werkit N b 7 4 8 b 7 8 8 1öö . . im Stechardt'schen Gastbause zu Urbach öffentlich hiesigen Königlichen Artillerie⸗Werkstatt, von Vor-— . iere, die daraus hervorsahen. Der Mann unbekannten Aufenthalts, wegen gekaufter und August Braus daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ 1 — “ verkauft e28 ;ff B Uhr 16 “ IEe. IInI- n 1 8 88 anscheinend von sühen Baum abge⸗ 1. mit dem Antrage I“ 5 EE“ ö“ 1g v h e Zugleich werden Alle, welche an den bezeich⸗ ent ehrliche resp. un brauchbare Gegenstände öffentli 3 Y 8' debur er Ver werks⸗Actien⸗Ge ell s t schnittenen Stock ohne Krücke, mit einem Leder⸗ urthei ung es Be lagten zur Zahlung von 802,49 ℳ dem Antrage: ie zwij en ihr und ihrem genann e⸗ Ver ündet am März 883, gez. Rose, Justiz⸗ neten Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ gegen gleich baare Bezahlung versteinert werden: 8 g g g 2 2 1 schmen versehen, bei sich, und, ging etwas gebückt. nebst 6 % Zinsen seit dem Zuft Ulungstage und den manne bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft Anw., als Gerichtsschreiber. “ liche, Pfand⸗, fideikommissarische und andere dingliche Verschiedene gußeiserne und stählerne Maschinen⸗ . 9 Er hatte starket buschiges dunkles Kopfhaar. Es ist Prozeßkosten, einschließlich derer des Arrestverfahrens, mit Wirkung seit dem Klagebehändigungstage für auf⸗ Auf den Antrag des Schneiders Friedrich Clasen Rechte insbesondere auch Servituten und Real⸗ theile, alte Schmiede⸗ Schlosser⸗ und Tischler⸗ Activa. Bilanz am 31. Dezember 1882. Passiva. wahrscheinlich daß der Ueberzieher oder Rock des⸗ und ladet den Beklaagten zur mündlichen Verhand⸗ gelöst zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung zu Schafwedel erkennt das Königliche Amtsgzericht r4; und Strickwerk, Gummiplatten, ca. 14 000 kg Grunderwerb⸗Conto 100 000 - Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Capital⸗ l Person, ““ ““ Mittwoch, den 9. Mai 1883, Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. für Recht: des Perlustes der Rechie gegenüber dem Grsteher altes Eisen, 140,0, kg Stahlblechabfälle, Schachtbau⸗Conto (2 Förderschächte) 1 180 000— Conto 3 . 90000 — kbetbeiligt, soll ewa 8 1ö Vormittags 9 ½ Uhr Der Landgerichts⸗Sekretär: Die von dem Viertelhöfner Johaun Heinrich der Grundstücke, anzumelden. 5000 kg Stahl⸗Drehspähne, 11 000 kg Messing⸗ Maschinen⸗Conto 355 000 — Reserve⸗Fonds⸗Conto 1 b 305 817,23 der vorbeschriebene Mann gewesen sein und ein mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 11u Friedrich Harms Haus Nr. 7 zu Schafwedel zu Ilfeld, den d e gericht abfälle- 500 kg Messingspähne, 2700 kg Kupfer⸗ Eisenbahnbau⸗Conto X“ 70 000 —- Dividenden⸗Conto. . 330 828 EE11“ 185 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. — Gunsten des Schneiders Friedrich Clafen da⸗ J 1 5 2 Hl. “ “ 2 3 3 2 1/n 8 F 1 9/ 28 8 c gr⸗ 7 zůsfo G us. G jes 57 selbst Sgeste gerie 1 che Ob ige 1 Ausfertigung. 8 24100 8n l “ 8 8 Wasserleitun 3⸗Anla ge-Conto 20 000—- Conto⸗Corrent⸗Creditoren 138 781 — schätzt. Der Gutsinspektor Chrlich von Ribbeck hat Frer banr 12. Mätg 1883. Marie geb. Bauer, zu Eisleben wird das Hypo⸗ Harms für ein Darlehn von 2400 ℳ nebst Beschluß. Sp ndau d vcg März 1883 Hasbelenchtune Anla e⸗Conto 1 000- nachträglich angegeben, daß er den Größeren für 8 EE1“ thekeninstrument vom 18 Oktober 1877 über die 4 Zinsen vom 13. März 1880 Hypothek mit rklärung des Arztenssohnes Karl Joseph Stork Hah ede A ill ic⸗ W kstatt Hemp zitges 1A. 1 E t “ 100 000 einen Müller, den Kleineren für einen Maler oder Gerichtsschreib e 88 dgerichts Post von 49 Thlr. 25 S r., eingetragen im Grund⸗ seinem Viertelhof Haus Nr. 7 zu Schafwedel Schwabhausen Direktion der Artillerie⸗Wer statt. Damp ssige t. un age⸗Conto . Friseur gehalten habe. Ein Jeder, welcher von der erichtsschreiber des andgerichts. os 8 En Wend IV Br t N. 632 vebst “ Zub bör 8 Gebäuden. ““ Auf Antrag des Bauers Joseph Seitz gerichtlich 8 Beasth. u““ 371 861 Persönlichkeit oder dem Aufenthalt der Thäter Kennt⸗ II. Kammer für Handelssachen. 2— Carl Beinroth F bestellt hat, C“ 7 1 B S . 3 C1““ 3;5 ; 5 3595 Boßs - 5 ches vergn. n Carl D— olh ang ct r⸗ 11 id Nechle 99,sg Ie bestellten Kurators des seit 1 Jahre 1852 ver⸗ *n Bekanntmachung. Effecten⸗Conto . . .. . 301 842 ee11e1“ tanbeig⸗ [ĩ11595] Oeffentliche Zustellung. loren hat, Behufs seiner Kraftloserklärung hiermit liche Bescheinigung vom 22. März 1880, laut schollenen 1““ vnt 4141 ucachfh die vft “ Cassa⸗Conto. .. 12 821 8 Ler. „ Die Frau Thristine Wilhelmine Kuhnert, geb. öffentlich aufgeboten und werden alle unbekannten welcher diese bestellte Hypothek im Hypotheken⸗ enannter Joseph St zurückgestellten nachstehend ver⸗ Conto⸗Corrent⸗Debitoren.
Schwabhausen f “ 601 936/78 ergriffenen Thäter unter Angabe des Aktenzeichens Schulz. hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Inhaber dieses Dokuments hiermit aufgefordert, buche für Schafwedel Bezirk VII. Abth. I. erklärt werden. zeichneten Lokomotiven: 1) un⸗ Arbeiterwohnungen⸗Betriebs⸗Conto 384 70 8 w II. 2. 296/83 in das Untersuchungsgefängniß hier⸗ Peltesohn hier klagt gegen ihren Ehemann, den spätestens im Aufgebotstermine, Band IV. Seite 13 Fol. 7 unter Nr. 2 einge⸗ seisst Alt Moabit 11/12 einliefern zu lassen. Auf Arbeiter Johann Gottlieb Kuhnert, früͤher hier, jetzt am 16. Iuni 1883, Mittags 12 Uhr, tragen ist, werden für kraftlos erklärt.
Es wird deshalb 1— s‚gekuppekte Personenzug⸗Loko⸗ Materialien⸗Conto 28 730/37 8 8 8E. 1 8 8 Aufgebot — 94 und 100, sowie Dampfziegelei⸗Betriebs⸗Conto.. 1 440 40 vis Cegkeesing ven entges vanns de unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte geltend gez. O. Guttermann. erlassen, mit der Aufforderung; die gekuppelte Eüterzug⸗Lokomotive 86, z. Z. in der Feuerversicherungs⸗Conto.. . . 5 704 34 8 Belohnung e deeibendert Mark haes sert Verlin, mit dem Antrage auf Ehescheidung: zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Beglaubigt:
2 41 7 H-* 2
1) an Karl Joseph Stork, spätestens im Aufgebots⸗ Hauptwerkstatt Fran f .O., 2) ungekuppelte 5 — — - 1 1 Fb ; 28 8 86 Sraftloserklär — 8* v. Goeben, Sekretar, termine persönlich 8 schriftlich sich . ““ 8 142in ber Heci⸗ 3 815 045,91 3 815 045,91 den 8. März 1883. Der Erste Staatsanwalt beim des 11““ ber.. g,e lagn B b1“ Königl. Amtsgerichts. den, widrigenfalls er für todt erklärt würde, werkstatt Breslau, 3) gekuppelte Güterzug⸗Loko⸗ Der Anfsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus den Königl. Landgericht II. schuldigen Theil zu erklären, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. C“ 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ motive 136 in der Hauptwerkstatt Breslau, 4) ge- Herren Commerzien⸗Rath G. Schneider, Magdeburg, Vorsitzender, . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8— [11570] 1 gebotstermine wahrzunehmen, kuppelte Güterzug⸗Lokomotive 113 in der Hauptwerk⸗ Herm. Kricheldorff, Magdeburg, Stellvertreter desselben, [11514] ir; lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer [11562] Der Kaufmann Zacharias Cohn zu Hannover hat 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des statt Lauban. 5) gekuppelte Güterzug⸗Lokomotiven Commerzien⸗Rath B. Freise, Neustadt Magdeburg, Steaͤbrief. Gegen den unten beschriebenen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, auf Nachdem der kommunalständische Verband des Re⸗ das Aufgebot der für den abwesenden Eduard Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung A. 107 und A. 109 in der Nebenwerkstatt Ebers⸗ W. Zuckschwerdt, Magdeburg, Handelsmann sauch Techniker) Johann Richard deden 30. Juni 1883, Vormittags 11 † Uhr, gierungsbezirks Cassel durch Bescheiniaung des Orts⸗ Friedrich Gustav Pehnt am 25. April 1882 von hierüber bei Gericht zu machen. walde, 6) gekuppelte Güterzug⸗Tender⸗Lokomotiven Stadtrath August Kalkow, Magdeburg, Bagy, geboren 20. Februar 1854 in Frankfurt a. M., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vorstandes von Westuffeln glaubhaft gemacht hat, dem Herzoglichen Amtsgerichte zu Wolfenbüttel Der Aufgebotstermin findet am A. 213 —- A. 216 in der Hauptwerkstatt Stargard 8 Fr. Grillo, Essen, welcher sich verhorgen hält, soll 8 durch Urtbeil richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. daß er mit Hinzurechnung der Besitzzeit seines Rechts⸗ außer Cours erklärten Herzoglich Braunschweigischen Samstag, den 29. Dezember 1883, im Wege der Lizitation als Altmaterial verkauft 8 „ Ang. Waldthausen, Essen. des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin, Abthlg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vorgängers das Grundstück des neuen Katasters Landesschuld⸗Verschreibungen B. c. Nr. 863 und 2396 Vormittags 9 Uhr, werden. Termin hierzu ist auf Dienstag, den 20. Magdeburg, den 12. März 1883. 102, vom 30. Juni 1882 erkannte Haftstrafe von Auszug der Klage bekannt gemacht gler1g Parz. 51 1 ³ 25 am Acker unter dem je über 100 Thlr. nebst Talons und Coupons Nr. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Dachau statt. März er., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale Der Aufsichtsrath. er Vorstand. sechs Wochen, wovon neun Tage durch die erlittene Berlin, den 8. März 1883. 1 Wahnberge 15 — 20 beantragt. Dachau, am 1. März 1883. des maschinentechnischen Bureaus hier, Köthener⸗ G. Schneider. Vogts. Untersuchungshaft für verbüßt erachtet worden, voll⸗ b Buchwald Gemeindebezirk Westuffeln, G Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert Königl. Amtsgericht Dachau. streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. seit zehn Jahren ununterbrochen im Eigenthums⸗ spätestens in dem auf e “ [11689] . haften und in das naͤchste Amtsgerichtsgefängniß zr. Gicoilkammer 13. seit zenh di und dus Aufgebotsverfahren in Gemäß⸗ den 18. Januar 1887, Morgens 11 Uhr, Tie Uebereinstimmung vorstetender Ausfertigung Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Verbüßung der erkannten Strafe abzuliefern und 8 heit des §. 32 des Gesetzes vom 29. Mai 1873 be⸗ vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, an⸗ mit der Urschrift bestätigt . 8 ; ; 4 1 vns hiervon⸗ zn benachrichtigen Perhan. e März [11545] Bekanntmachung. antragt hat, werden alle Diejenigen, welche ein Recht gesetzten Termine ihre Rechte an viesen Urkunden Dachan, am fünften März achtzehnhundert drei Bilanz am 31. Dezember 1882. ]* 18838 Königliches Amtsgericht 2 Abtheilung 102. An Martin und Katharina Treutinger Stein⸗ an dem genannten Grundstück zu haben vermeinen, geltend zu machen und solche vorzulegen, widrigen⸗ und achtzig. “ 8 Lehmann. Beschreibung: Alter 29 Jahre, hauersebeleute in Poikam. aufgefordert, solches bis spätestens zu dem auf falls die Urkunden für kraftlos erklärt werden sollen. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Dachau: 8 V Groöße 1 m 78 cm, Statur groß, Haare schwarz, In Sachen gegen Martin und Katharina Treu⸗ den 3. Mai d. Is., Vormittags 12 Uhr, Braunschweig, 5. März 1883.
8
—
92*
1
8
E1.““
Neuberger, Activa. ℳ ₰ Passiva. ℳ ₰½ Part: schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, tinger von Poikam dies Gerichts, wegen Schuld anberaumten Aufgebotstermine bei Meidung des Herzogliches Amtsgericht. IX. K. Sekretö 8 8 8 Augen: schielt stark und hat wahrscheinlich ein Glas⸗ 4 dies Gerichts, wegen Schurd, „s achthei Ablauf dies L e 8 ün8 Unkündbare Hypotheken⸗Forderungen, abzüglich Amortisationsfonds “ 42 224 938,47 Aetien⸗Capital⸗Conto 7 500 000— v zasc 8 Gesicht länglich 188 Gesichts⸗ gebe ich denselben hiermit, ihres unbekannten Auf⸗ Rechtsnachtheils deden. daß S. Iöö 8. Ra b- rt. 798* Kündbare Hypotheken⸗Forderungen 1 746 813 81 Unkündbare 5 % Pfandbr. im Umlauf 5 858 800,— farbe blaß, S 8 f enthalts wegen, bekannt, daß ich am Dienstag, den Frist der kommunalständische Verband als Eigen⸗ 82 “ “ 111728] Aufgebot. 2. C 6 9 tionen, abzüglich Amortisationsfonds .. ü 0 r. imUmlauf 23 419 250 — arbe blaß, Sprache: deutsch. 22. Mai h. J., im Schild'schen Gasthause zu thümer im Grundbuch eingetragen werden wird, und [11558] Verkündet am 17. Februar⸗ Ansprüche und Forderungen an den Nachlaß, de⸗ Hablehne ees Legsfaten, Seehssc dagsener Iin “ 216 83280 Fassregate 11 en eneesetnUmlanf 11 373 300— Subbast. Poikam dies Gerichts ihr Anwesen Hs. Nr. 39 in daß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterlaßt, Referendar Kalau v. Hofe, als G Hospächters Julius Casper Ferdinand Theophile Hyvotheeirte Aann te tenn abzüglich laufender Zis’en. . ZI1“ Unkündbare 4 % Pfandbr. im Umlauf Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ Poikam als Ganzes an den Meistbietenden gegen sein Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Im Namen des Kö auf Theresienbofl, Guts Rirdorf, sind innerhalb Fe-ee abzüglich laufender Zinsen. “ 2 201˙645 83 Unerhobene Valuta gelooster Pfand⸗ ver 06 ladungen u. dergl. spfortigen Zuschlag zwangsweise versteigere. Glavben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Auf den ntrag der 6 Wochen, spätestens in dem auf ecatcih vbe 8 SIbn⸗ 69 525 Ei briefe e wae ön FLC6. 9990 [11548] Oeffentliche Zustellung. Selbes enthält Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend machen 1) Ackerwirth August Hammling zu Blugowo, EETEö“ 1883, ithsge 241 200 Zöerschlef 1% Häisr.Vol 88 1 249 280. 20. Fie 8 Ehecgaeft ““ 31 859774 - Die unverehelichte Wollarbeiterin Bianka Kaeß⸗ a. an Gebäuden mit Garten und Hofraum 0,037 ha kann, 1 daß 8 sen Wor Legag Hen 2) “ “ II 18 r Uhr, . 9338 J8— 88· 7 8AA11“ 8. ; 1882 8 eer in Liegni Justizrath Pleß⸗ Grü v“ na jenigen, deren Rechte innerhalb der Ausschlu rist osine Zempel, zu Herrmannsdorf ed 8 8. 1 1353. 1 133 309 bbE1· Tiu 3. w 332 996. 5 ö Linsen pro 8s⸗ ner C11“ .“ “ Wahrung ihrer Rechte Kenn ungemeldet und demnächst auch eingetragen sind, Ackerwirths Friedrich Zempel zu Skubarzewo fgebots e Ve 1 82 2 2 8 au’e g. 42½ 10 .* . 9. . . . 8 8 8 29 9 b; G 7 7 bi inseb 5 verlier . e ess seHen. efg bet tern , bfärhß CCö Aus 9 600 4 ½ % R.⸗O.⸗Ufer⸗Prior.⸗Oblig.... .. 9 864. Einlage pro 1882 „ 55 682. 36. 752 833 63 1) den Major a. D. Carl Alexander Ernst Scholz nehmen und das Nähere hier einsehen können. verliert. ) b. Tremessen, Christof Bever zue
veH. d 8 1 p f zor.⸗O . Rothkirch Kelheim, den 9. März 1883. Grebenstein, 6. März 1883. Freischulzengutsbesitzers Ch z1
Königliches Amtsgericht Ploen, den 8. März 1883. 48 500 4 % R.⸗O. Ufer⸗Prior.⸗Oblig... x„ 48 621. 25. 2. Special⸗Reservefonds ℳ 75 269. „1I11 1 3 meg
“ gerichs Pldfn,r 1 10 000 4 ½ % Schles. Prov.⸗Hilfs⸗C Oblig. „ 10 320. —. 560 097 peinlage ser 888 24 781. 100 000— dn früeren Soegainenpäcsten LE“ N F 8 58 gr. — Königliches Amtsgerich Königliche Amtsgericht zu Lobsens durch Veröffentlicht: Nom. 8 544 500. Amortisations⸗Zuschlags⸗Conto: wärtig unbekannten Aufenthalts, aus dem Re ö11“ [11572] G“ 1 den Amtsrichter Schlinzige für Recht: . C. J. Joens, 6 Reservefondd: “ 6 8 1 Prämien⸗Reserve auf 4 ½ % Pfand⸗ verse vom 24. Juni 1869 mit dem Antrage, [11567] Auszug. In Sachen des Partikuliers Carl Neddermeyer 1) die im Grundbuche von Blugowo Nr. 1 Ab⸗ Gerichtsschreiber i. BW. a. Anlage in erststelligen Hypotheken auf hiesige Hausgrundstücke. ℳ 130 000. 1 brieöfe ℳ 9 622. 60. ddie Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin., Die geschäftslose Catharina Deneffe, Ehefrau bicselbst, Klägers, wider den Hofmaurermeister Her⸗ theilung III. Nr. 29 für den früheren Wirth Carl
11“ d. in Efferten zum Course vom 30. Dezember 188229 . Einlage pro 1882 c15 600 —. V und zwar der Mitbeklagte Major Scholz selbst Mathias Tonnar zu Mülheim a. Rbhein, hat mann Horenburger, Beklagten, wegen Zinsen, wird, Erdmann, zu Lobsens eingetragene Post von 280 11576] Bekannt Nom. ℳ 293 000 Berlin⸗Anhalter 4 ½ % Prior.⸗Oblig. Pitt. C. Dividende⸗Conto: ’ aus eigenem Vermögen, der Mitbeklagte Land- 1) gegen ihren Ehemann Mathias Tonnar zu nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme Thaler 17 Sgr. gebildete Hypothekendotument. . . ekanntmachung. 8 ℳ 297 688. —. Unerhobene Dividende pro 1878— 81 I wirth Scholz nach Kräften der Erbschaft Mülheim a. Rhein, acdem Beklagten gehörigen, hieselbst, an der —2) die im Grundbuche von Herrmanns ges Nr. 30
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 166 800 Berlin⸗Potsd.⸗Magd. 4 ½ % 3 e. 8 8 soa ö ar. Friedri e belegenen Grundstücks sammt Abtheil III. Nr. 2 für die drei Geschwister 31. Janua 83 sind: 1 Ie E“ 7 ℳ 559. 50. 500 Thlr. oder 1500 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 2) den Verwalter des Konkurses über das Ver⸗ Friedrich⸗Wilhelmstraße belegenen Grundstücks sammt Abtheilung . Nr. 2 die drei Geschwist 885 811“ 88 Abtheilung III. Nr. 1 8 2. o. Frer. hg. Litt. D. . „ 170 970. —. Dividende pro 1882 27. Juni d. J. zu zahlen und die Prozeßkosten mögen des Mathias Tonnar, Rechtsanwalt darauf erbauten Hause Nr. 4748, zum Zwecke der Fel . 1e Pfanehs Binsen des Grundstücs EEEEEEö’n „ 95 300 2 1 es. 4 ½ % Prior. von 98 492. 55 6 ¼ %% „ 468 750. —. 469 309 50 zu tragen, Wilhelm Fischer zu Mülheim a. Rhein, Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 23. v. Mts. und Nr. 8 für v hen Bu po . eage Blatt Nr. 41 (früher Band XIII a. Blatt 457 öX“ — 5 Tantième nach §. 43 des Statuts 29 878 38 und ladet den Mitbeklagten Landwirth Carl Gustav Klage jum Kgl. Landgerichte erhoben mit dem verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im 13 Sgr. Pf nebt „o.“ selbst Abtt 1. I“ d .a. „ 567 150. 55. 697 150. Vortrag auf Rechnung 1 2 512 86 Ludwig Scholz zur mündlichen Verhandlung des Antrage: Grundbuche am 28. v. Mts. erfolgt ist, Termin eingetragenen Posten is hr. dae dof 3e⸗ 1 1) Carl August Amortisations⸗Zuschlags⸗Conto. “ 1“ Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen „die zwischen den Eheleuten Mathias Tonnar zur Zwangsversteigerung auf lung II. Iö 8 ittwe Kosduesefbst Ab tbei. 2) Ernestine Wilhelmine Henriette Effeeten⸗Bestand, Nom. ℳ 14 100 Schles. 4 ½ % Boden⸗Credit⸗Pfandbr. Landgerichts zu Liegnitz auf und Catharina, geborene Deneffe, bestehende den 29. Juni cr., setragene N S 4 Debenke Nr 68 Abthei⸗ 3) Emilie Henriette 8 zum Course vom 30. Dezember 1882 . . . . 4 8 15 002 den 9. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ 4 Morgens 10 Uhr, 1 lung mI. R r. f 8 v Machol Hirsch 4) Christian Ludwig Rudolf, b“ 291 265 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gelöst zu erklären, an deren Stelle völlige vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst, Zimmer lung 11 8 5 K üt 890- 8 hüs 1. 5) Caroline Friederike Giro⸗Conto, Guthaben bei der Reichsbank . . . . . . 1““ 9 817 2l richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 8 Gütertrennung auszusprechen, und die Parteien Nr. 41 angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger Cohn sen. bildeten Hr öö 8 6) Friedrich Wilhelm 8 Guthaben bei Banken und Bankhäusern.. ℳ 959 421. 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zum Zwecke der Auseinandersetzung und Liqui⸗ die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. getragene Post ge 28 889 Perkur, nne 8. Ab⸗ — Geschwister Steinke — Diverse Debitoren. . . r. „ 43 728. 85. 1 003 150 Auszug der Klage bekannt gemacht. dation vor Notar Lauff zu Cöln zu verweisen Braunschweig, den 2. März 1883. 3) die im tim beve 8 K ; g Nr. Moses 8 8 Liegnitz, den 8. März 1883. Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ist Herzogliches Amtsgericht. VI. theilung III. Pr. 8 für b Luenanebst 90
. . . .
zu gleichen Theilen von je 33 Thalern 10 Sil⸗ Lombard⸗Darlehe . . . — — 10043 655— 8 5 8 il Rhamm. Schönlanker zu Lobsens
MAeE 8. April Genubsench Conto. 8 8 Gerichtsschreiber Nsgahaiclichen Landgerichts Feömin dabe faags 9 gnrn böe 1““ Zinsen und 16 Sgr. 6 Pf. Kosten, sowie Eintra⸗
1845 und Nachtrag vom 16. Januar 1855 ein⸗ 1) eijenes Bankgebäude zu Breslau, Herrenstraße Nr. — E61W““ II. Civilkammer des gedachten Königlichen Land⸗ (11574 Im Namen des Königs! gungskosten und Nr. 9 für denselben mit 4 Thlr.
getragene Post von 200 Thalern = 600 ℳ 2) sonstiger Grundbesitz. . . . . w. . . b11“ 18 8 [11564] Oeffentliche ustellung. gerichtes Auf den Antrag: 1) der Erben des Gasthofbesitzers 19 Sgr., 13 Thaler 7 Sgr. 6 Pf. nebst 5 % Zinsen
eh sgef Prchant Ziesen von Marifn, 185⸗ Utenferten⸗Conte v16“ E1ö16 8 1. Der Distriktsarzt Jacob Pies zu Langenlonsheim, Cöln, den 7. März 1883. eeeöSbufne Knerget, den Wittwe Pauline Kärger, geb. und den Eintragungskosten eingeiragenen Posten 4. en- 6 S den erercheh. Abschreibung. . . 1 4.35. 227740 * er“ vertreten durch Markin Weber Geschäftsführer zu Der Anwalt der Klägerin: Bock, und der Frau Baumeister Auguste Charlotte werden für kraftlos erklärt und Alle, welche auf vom 8. Ipril der Ingrossationsnote 50 592 370 73 50 597 370 73 Stromberg, klagt gegen: 1) den Philipp Heth, Dr. Braubach. 8 Louise Haese in den Oberweinbergen, 2) des Kreis⸗ diese Posten Ansprüche erheben, mit denselben aus⸗
16. Januar 1855 Sr Die Einlösung des, entweder auf der Rückseite mit dem Firmenstempel oder mit einem Nummernverzeichniß überreichten Dividendenscheins Nr. 10 Ackerer, 2) den Mathias Joerg, Ackerer, und 3) den Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: gerichts⸗Direktors a. D. Maeder und 3) des Rentiers geschlossen. 8 “
und dem Hypothekenbuchsauszuge, erfolgt mit 57,50 ℳ vom 14. März er. in den Vormit sstunden an unserer Kasse und in Berlin bei den bekannten Zahlstellen. Johann Joerg, Maurer, — Alle zuletzt in Soommer: Cöln, den 9. März 1883. Wilhelm Siegemund in Züllichau Von Rechts Wegen. 1
2) die Urkande übet das in Abtheilung III. Nr. 3zͤ. Breslau, den 13. März 18838. och — gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Rustorff, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Züllichau Schlinzigk. des Grundbuchs von Friedeberg N/M. für die Die Direection. Anfenthaltsort, aus Schein vom 8. März 1861 für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. durch den Amtsgerichts⸗Rath Schaed für
Häuser Band VI. [Blatt 137 Nr. 167 für