Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Am Donnerstag, den 15. März er., B.⸗M.
11 Uhr, werden bei dem unterzeichneten Artillerie⸗ Depot, Kruppstraße Nr. 1, folgende ausrangirte Gegenstände und Materialien öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft, als: 1 Amboß mit Sperrhorn, 132 Peitschen, 5. längere Taue, 124 Richtlothe, 5577 Kautschukringe, 233 kg Schmiedeeisen in kl. Kugeln und Scheiben, 218 kg Eisenblech, 834 kg starkes Walzeisen, 2800 kg Gußeisen, 7 kg Messing, 79 kg Lumpen, 1400 kg Papp⸗ und Papier⸗Abfälle, 7 kg Wachs, und andere Gegenstände. Berlin, den 4. März 1883. Artillerie⸗Depot.
Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.
Submission auf Lieferung von Farben und Dro⸗ guen excl. Lacke, Siccatif, Waterproof⸗Firniß und Leinöl am Mitiwoch, den 21. März cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäfislokal hier⸗ selbst, Köthenerstraße Nr. 8/9. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Farben und Drognen“ versehen, an uns eingereicht werden. Offertenformulare und Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ empfangen werden.
Materialien⸗Bureau.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von 1200 Stück Lokomotir⸗ und 2600 Stück Tender⸗ und Wagenradreifen aus Fußstahl am Dienstag, den 20. März cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschärtslokal hier⸗ selbst, Köthenerstr. Nr. 8/9. Offerten müssen fran⸗ kirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Radreifen“ versehen, an uns einge⸗ reicht werden. Offertenformulare und die Bedin⸗ gungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ empfangen werden.
Materialien⸗Bürcau. Königliche Eisenbahn Direktion Berlin.
Die in den Werkstätten Berlin N⸗M., Berlin (Berlin⸗Dresden), Halensee, Frankfurt, Lauban, Breslau, Cottbus (Neben⸗Werkstatt), Stargard, Eberswalde und Greifswald vorhandenen alten un⸗ brauchbaren Werkstatts⸗Materialien sollen, getrennt nach den einzelnen Werkstätten, im Wege der öffent⸗ lichen Licitation verkauft werden. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Ver⸗ kauf alter Werkstatts⸗Materialien“ versehen, bis zu dem am Donnerstag, den 29. März ecr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Köthnerstraße Nr. 8/9. hierselbst anstehenden Er⸗ öffnungstermine an uns eingereicht werden. Bedin⸗ gungen und Verkaufsnachweisungen können bei uns eingesehen, oder gegen portofreie Einsendung von 1 ℳ empfangen werden. Diejenigen, welche auf den Ankauf der Materialien nur einzelner Werkstätten reflektiren, haben 40 ₰ für die Bedingungen und 10 ₰ für die Verkaufsnachweisung der betreffenden Werkstätte unter Bezeichnung derselben portofrei ein⸗ zusenden. Materialien⸗Bureau.
Oeffentlicher Sub⸗ missionstermin auf Aus⸗ führung sämmtlicher Ar⸗ beiten und Lieferungen zur Erweiterung und Umbau
„ des Stationsgebäudes in veranschlagten Betrage von 7000 ℳ: Mittwoch, den 28. März ecr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Betriebsamts auf dem Lehrter Bahnhofe in Ber⸗ Iin. Submissions⸗ und Ausführungsbedingungen können gegen portofreie Erstattung der Selbstkosten im Betrage von 0,85 ℳ auf portofreie Anträge von da bezogen werden und liegen täglich in den Vor⸗ mittagsstunden dort zur Einsicht aus. Berlin, den 7. März 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amt Berlin⸗Lehrte.
Gr. Wu
Oeffentlicher Submis⸗ sionstermin auf Herstel⸗ lung massiver Ufermauern für die jetzt bestehenden hölzernen Bollwerke an der
E. Havelbrücke bei Rathenow, inkl. Materialienlieferung, im veranschlagten Betrage von 12 000 ℳ: Mittwoch, den 28. März cr., Vormittags 11 Uhr, im Büreau des unterzeich⸗ neten Betriebsamts auf dem Lehrter Bahnhof in erlin. Submissions⸗ und Ausführungsbedingungen können gegen portofreie Erstattung der Selbstkosten im Betrage von 0,75 ℳ auf portofreie Anträge von da bezogen werden und liegen täglich in den Vormittagsstunden dort zur Einsicht aus. Berlin, den 7. März 1883. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt Berlin⸗Lehrte.
[11583] Bekanntmachung.
Der auf den 19. d. M. bekannt gegebene Termin — betreffend die Verdingung der Pflasterarbeiten zum Bau des Dienstgebäudes der General⸗Militär⸗
kasse hierselbst — wird hierdurch aufgehoben und
gleichzeitig ein neuer, denselben Gegenstand behan⸗ belnder Termin auf den 7. April cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Berlin, den 12 März 1883. Königliche Garnison⸗Verwaltung. 8 In unserm Geschäftslokal am e. h Nr. 5 B. sollen am Freitag, den 16. d. M., ron Vormittags 10 Uhr ab, verschiedene alte Gegen⸗ stände, als Druckformulare, künstliche Vorhänge⸗ schlösser, Siegel, Stempel und Bruchstücke von Rothguß, Eisen und Stahl ꝛc. öffentlich gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 12. März 1883. Königliches Haupt⸗Stempel⸗ Magazin.
[11³79] Submission. “
Es sollen im Wege der öffentlichen Submission am 20. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau in Kaserne A. auf dem Peters⸗
berge 14 800 kg Messinz in unbrauchbaren Patronen⸗ hülsen verkauft werden. Offerten, postmäßig verschlossen und mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Ankauf von altem Messing“ versehen, sind bis zum Beginn des Te
Die Verkaufsbedingungen sind im diesseitigen Bureau ausgelegt und können gegen 75 ₰ Kopialien abschriftlich bezogen werden. Erfurt, den 10. März 1883.
Königliches Artillerie⸗Depot.
Submission. Für die Werft sollen Feilenhefte, Knebel, Mastenbänder, Korkstücke, Korkabfälle, Bootshakenstiele ꝛc. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift „Submission auf eilenhefte ꝛe.“ sind zu dem am 21. März 883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ gungen liegen in der Verwaltungs⸗Abthbeilung aus und sind für 0,75 ℳ zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 6. März 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. 3
Submission. Für die Werft sollen 2432 Stück wollene Decken schleunigst beschafft werden. Ge⸗ schlossene Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf wollene Decken“ sind zu dem am 20. März 1883, Mittags 12 Uhr. im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ gungen liegen bei der Verwaltungs⸗Abtheilung aus und sind für 0,50 ℳ zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzu⸗ sehben. Kiel, den 3. März 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Bekanntmachung. Die Lieferung des Jahres⸗ bedarfs pro 1883/84 der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven an verschiedenen Materialien und zwar: Fils, getheert und ungetheert (Kesselfilz), Spiegelglasscheiben und gewöhnliche Glasscheiben, Schweizer Rindleder, Schmirgelleinewand, Leine⸗ wand, weiß (500 m), Flanell, blau (500 m), Treib⸗ riemleder (640 kg), Gummischlauch (Gasschlauch 800 m), Putzlappen leinene, Schleifstein, runde (24 Stück) soll öffentlich verdungen werden, wozu auf‚Dienstag, 27. März er., Vormittags 11 ½ Uhr“ ein Termin in dem Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Abtheilung anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termin sind versiegelt, portofrei und auf dem Umschlage mit der Aufschrift: „An⸗ gebot auf verschiedene Materialien“ versehen rechtzeitig hierher einzureichen. Die Bedingungen nebst Angebot⸗Schema liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von ℳ 1,50 von der Registratur abschriftlich bezogen werden. Wilhelmshaven, den 9. März 1883. Kaiserliche Werft, Verwaltungsabtheilung.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren.
Deutsche dypotzekenbant (Act. Ces)
Die am 1. April a. c. fälligen Coupons der 4 ½ u. 5 procentigen Hypothekenbriefe werden vom 15. März a. c. ab an unserer Gesellschaftskasse Hegel⸗Platz 2 hierselbst eingelöst. Die Coupons müssen auf der Rückseite von einlösenden Firma abge⸗ stempelt sein. 8 Berlin, im März 1883.
Die Direction.
der
[11585] Bekanntmachung. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Zur Ausloosung der nach §. 4 des durch Aller⸗ höchstes Privilegium vom 27. November 1846 be⸗ stätigten Nachtrags zum Statut unserer Gesellschaft, sowie der gemäß §. 4 des durch Allerhöchstes Pri⸗ vilegium vom 11. August 1848 bestätigten Nachtrags zum gedachten Statut, endlich der gemäß §. 4 des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Juli 1870 zu amor⸗ tisirenden Prioritäts⸗Obligationen I., II und III. Emission haben wir einen Termin auf Donnerstag, den 5. April cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude auf unserem Bahnhofe in Berlin angesetzt.
Die Inhaber solcher Obligationen sind gegen Vor⸗ zeigung derselben befugt, dem Termine beizuwohnen. Berlin und Hamburg, 7. März 1883.
Die Direktion. 8
11544]
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die Ausloosung der pro 1883 zu amortisirenden Prioritäts⸗Aktien und Prioritäts⸗Obligationen ohne Littera, Litt. B., C., D., E., F., G. und K. findet Montag, den 9. April cr., Nachmittags von 3 Uhr ab, in unserem Sitzungssaale auf dem hie⸗ sigen Bahnhofe statt.
Breslau, den 9. März 1883.
Direktorinm.
bis zum 15. August d. Je. beziehentlich den Königl. Provinzial⸗Landscharts⸗Direktionen zu Bromberg, Marienwerder und Danzig einzureichen und dagegen gleichhaltige Ersatz⸗Pfandbriefe nebst laufenden Kupons und Talons in Empfang zu nehmen.
Werden die Pfandbriefe nicht bis zum 15. August d. Is. den gedachten Provinzial⸗Landschafts⸗Direk⸗ tionen eingereicht, so werden die Inhaber der Pfand⸗ briefe nach §. 103 Thl. I. des revidirten West⸗ preußischen Landschafts⸗Reglements mit ihren Real⸗ rechten auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezialbypothek präkludirt, die Pfandbriefe selbst in Ansehung dieser Spezialhypothek für vernichtet erklärt, dieses im Landschafts⸗Register und im Grundbuche vermerkt und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe und der dazu gehörigen Kupons lediglich an die Landschaft ver⸗ wiesen werden. 8
Marienwerder, den 2. März 1883. Königl. Westpreußische General⸗Landschafts⸗
Direktion.
4 2 8 Außerdem kommen dieselben vom 19. d. M. ab bis zum 21. April cr. in Berlin bei der Direk⸗ tion der Diskonto⸗Gesellschaft und bei S. Bleich⸗ röder, und vom Fälligfeitstermine ab bis zum 15. April cr. in Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild und Söhne zur Einlösung. Den zu realisirenden Couvpons ist ein mit Unter⸗ schrift versehenes Verzeichniß über Stückzahl und Werth derselben beizugeben. Formulare zu solchen Verzeichnissen werden Sei⸗ tens der Einlösungskassen unentgeltlich geliefert. Magdeburg, den 7. März 1883. Königliche 1nbaee .Ee ettnt ““
111543] Bekanntmachung. Folgende Westpreußische Pfandbriefe:
A. aus dem Departement Bromberg: 1) sämmtliche auf den Gütern Mochellek, Samsieczno und Schlesin haftenden 3 ½ % Pfand⸗
briefe; dem Departement Marienwerder:
B. aus — arie t 2) sämmtliche auf dem Gute Lyniec haftenden
3 ½ % Pfandbriefe, 8
3) sämmtliche auf den Gütern Igliczvsna haftenden 4 % Pfandbriefe;
C. aus dem Departement Danzig:
4) sämmtliche auf den Gütern Chwarznau und Sierakowitz haftenden 3 ½ % Pfandbriefe und die auf dem Gutsantheil Stawiska Litt. H. haftenden 3 ½ % Pfandbriefe Nr. 3 und 4 über je 300 ℳ, 5) sñämmtliche auf dem Gute Chwarznau haften⸗ den 4 % Pfandbriefe werden mit Bezug auf die öffentliche Bekannt⸗ machung vom 20. November 1882 wiederholt öffentlich aufgerufen, und die Inhaber derselben aufgefordert, die Pfandbriefe in kursfähigem Zu⸗ stande nebst laufenden Kupons und Talons spätestens
Privatbank zu Gothaä. See diesjährige regelmäßige achtundzwanzigste Generalversammlun
Aktionäre der Privatbank zu Gotha wird auf 8 Montag, den 16. April 1883, hiermit einberufen.
Dieselbe findet im Saale der Kaufmännischen Innungshalle zu Gotha statt und wird um 11 Uhr Vormittags eröffnet werden. Die laut Artikel 51 des nach — n de abgeänderten Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre genannten Tages, oder Tags vorher, Vormittags von 10 bis der über deren Einschreibung vor dem 26. März 1883 ihnen ertheilten karten im Geschäftslokale der Direktion in Empfang nehmen. 1 In dieser Generalversammlung kommen zur Verhandlung und Beschlußfassung: Der Geschäftsbericht der Direktion über das Bilanzjahr 1882. 1 Bericht des Verwaltungsrathes über Prüfung der Rechnungen und Bilanz pro 18822. Anerkennung des Abschlusses pro 1882. 8 Antrag des Verwaltungsrathes auf Ermächtigung der Direktion zur Einlösung der bis zum Tage der Generalversammlung präsentirten präkludirten Thalernoten der Privat⸗ bank zu Gotha. ‚ Neuwahl von drei dem b Herrn Bankdirektor J. b Herrn Rechtsanwalt Fr. Jacobs II., hier . Herrn Kommerzienrath Stadtrath Franz Wagner in Leipzig, 1 sowie Ergänzungswahl für den verstorbenen Herrn Kaufmann Carl Weise, dessen Stelle,
kbwooöoptirt ist. 1 8 Die Ausscheidenden können wieder gewählt werden.
Gotha, den 12. März 1883. 1 Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapitht.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Ost⸗ havelland ist erledigt und nebme ich Bewerbungen um dieselbe, mit welchen die Qualifikationszeugnisse und eine Lebensbeschreibung einzureichen sind, bis zum 1. Inli d. J. entgegen. Potsdam, den 2. März 1883. Der Königliche Regierungs⸗Präsident.
Lyniec und
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Prüm wird in Folge Versetzung des gegenwärtigen In⸗ habers derselben vom 15. März d. J. ab vakant werden. Bewerber wollen, unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse, inner⸗ halb 4 Wochen sich bei uns melden. Trier, den 27. Februar 1883. Königliche Regierung. 18
[11691]
den Beschlüssen der Generalversammlung vom 15. November 1875 können von 9 bis 10 ½ Uhr Vormittags des 12 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Aktien und Rekognition ihre Eintritts⸗
Turnus nach ausscheidenden Mitgliedern des Verwaltungsrathes: Doebel hier,
Herr Kaufmann Carl Sund, hier
1“
Bilanz am 31. December 1882.
50,466 26 Per Actiencapital⸗Conto 1 1,96708] „ Reserve⸗Fonds⸗Conto . 210,310 „ Tantième⸗Conto des Aufsichts⸗ 480,533 111111“ Dividende⸗Conto, nicht abge⸗ 180,034 hobene Dividende pro 1881 „ Neustadt 68,510 Creditores. . — do. „ Bmuckau 70,228 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Conto für Concessionserwerb u. 1 Insgemein. “ 8 99,000 Pferde⸗Conto. 55,279 Wagen⸗Conto... 80,717 Geschirr⸗Conto.. Bekleidungs⸗Conto Utensilien⸗Conto Fouragebestände.. Materlalienbestände 1 Debitorees..
Activa.
An Bankguthaben Cassa⸗Conto. Effecten⸗Conto. Bahnbau⸗Conto .. . Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto Depot Sudenburg
——y - —
1,322,87777
, .1
den 31. 180 — 3 . 8 Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Block. Grote.
“
Magdeburg,
2- 1Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen.
Nachdem in der Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 12. März a. c. die Dividende für das Jahr 1882 auf 6 ½ % festgesetzt worden ist, kann der Rest dieser Dividende gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 8 mit
ℳ 3. — pro Aktie in Sondershausen an unserer Kasse, in Arnstadt an der Kasse unserer Filiale und in Berlin bei den Herren C. Schle⸗ singer Trier & Co. erhoben werden. Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen.
H. Palm. Tebbenjohanns. Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.
Zinsenzahlung.
Die am 1. April cr. fällig
. zwerdenden Zinscoupons der
s Prioritäts⸗Obligationen vom
ai 1861 werden bereits vom 19. dieses Mo⸗ nats ab, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hier und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin, Leip⸗
mines hierher einzureichen.
ziger Platz Nr. 17, eingelöst.
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung mit den Büchern bescheinigt: Die Revisions⸗Commission des Aufsichtsraths: Richard Matthaei. Gustav Wernecke.
Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 Die von der heutigen Generalversammlung auf 7 % = ℳ 35. —. per Aetie festgesetzte
Dividende pro 1882 kann vom 1. April cr. gegen Einlieferung des Dividenscheines Nr. 5 unter Beifügung
eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses
bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin, und
bei den Herren Ziegler & Koch hier
in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 8. März 1883. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Block.
[11588] Fabrik: Zweites Geschäft:
Taubenstrasse 24. A. Pavel, Friedrichstrasse S7. älteste Marzipan-Fabrik in Berlin,
empfiehlt ausser der grössten Auswahl decorirter ostereier und anderer Gegenstände in Zucker, Chocolade und Marzipan, als besonders Ppraktisches Geschenk für Haus- frauen und Kinder volle (garantirt reine) Chocoladeneier in allen Grössen., Gewürz-, ℳ 1,20, Vanillen-, ℳ 1,60, Kibitz- und Vogeleier, feinste Vanillen-Chocolade ℳ 2,—, volle Marzipaneier verschied ner Art ℳ 1.,80, Fondant-Vogel- und Kibitzeier ℳ 1,20. mit reinstem Confect gerüllte Chocoladeneier ℳ 2,— per mit Harzipan-Borten à Stück 10 u. 20 ₰. grosses Lager in Atrappen. Bestellungen von ausserbalb bitte ich unter genauer Beachtungs obiger Adresse gefälligst an meine
Fabrik zu adressiren. Preiscourante auf Wunsch gratis. 8.
p Kilo. gefüllte Biscuniteier
ISllustrirte Zeitung für Blechindustrie. 8 za „Die Ehrengabe der Provinz Westfalen zur Vermählung des Prinzen Wilhelm
felben.
1— vom 11. 8 2
— Die Monsterlampe von E. Häckel in Breslau. — Der Hinkssche Patentbrenner. — Die Fleisch⸗
stätten der deutschen Fachschule für Blecharbeiter zu
—
2
zum Deut chen Reich
No. 63.
Dritte
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Beilage 3 .
Berlin, Mittwoch, den 14. März
Staats⸗Arzeiger. 2 1883.
—
Der Inbalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des G — — S m §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die i Zes 8 — Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, e 2 124112àB —2ö6 Ta ü nesbantichn.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2r. 63)
Das . „ 9 5 8 as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägliw. — Das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N bosten Insertionspreis für den Reum einer Druckzeile 30 ₰. 1113“
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ööö; öen
om 1. April cr. ab ist die Führung des Handels⸗,
Genossenschafts⸗ und Musterregister dem ö neten Amtsgericht für dessen Bezirk übertragen.
Rees, den 5. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 11. — Inhalt: Internationale Textilindustrie⸗ Ausstellung in Berlin. — Das Waschen der Kamm⸗ wollen. — Zur Bestimmung der Bestandtheile ge⸗
mischter Gewebe. — Neue Muster. — Patent⸗An⸗
meldungen. Patent⸗Ertheilungen — Uebertra⸗
gung von Patenten. — Erlöschung von Patenten.
— Ausländische Patente. — Nadelanordnung un Betriebsvorrichtungen für Kulirstühle 8 88n stellung schlauchförmiger geminderter Wirkwaare. —
Einrichtung zur Herstellung von Ringelwaare am
englischen Rundwirkstuhl. — Neuerungen an der
durch Patent Nr. 8246 geschützten Strickmaschine.
— Verfabren zur Herstellung von Isolirteppichen.
Verfahren und
schlagend r Lade und horizontal beweglichen Schäften. — Schaftmaschine. — Wollwaschmaschine. — Werg⸗ schüttelmaschine. — Apparat zum Trocknen von Wolle, Baum“⸗, Kunstwolle und deren Abfällen, nebst Einrichtung zum Scharftrocknen der in genannten Stoffen enthaltenen Kletten und anderen Pflanzen⸗ fasern — Regulator für mechanische Webstühle. — Unterricht und Literatur. — Rundschau. — Ver⸗
zeichniß der neueingetragenen Firmen, soweit solche
die Textilbranche betreffen. — Sprechsaal. — Sub⸗ missionen. — Briefkasten. Course der Berliner Börse. — Anzeigen.
Das deutsche Wollengewerbe. Nr. 20. — Inhalt: Die Ursachen des ungewöhnlichen Gewichts⸗ verlustes und der verringerten Haltbarkeit bei Wollen⸗ waaren. (Schluß) — Kleine Notizen: Herstellung von Isolirteppichen. — Stommels „Das Ganze der Weberei“. — Berliner Wollmarkt. — Literatur. — Deutsche Patente. — Frage Nr. 35. — Zeitung für Schafzucht und Wollproduktion: Die Beseitigung der Tecken. — Die Schafräude und ihre Vertilgung.
Nr. 8. — Inhalt:
von Preußen. — Ueber das Ausschwitzen der Pe⸗
troleumlampen. — Das Trägerwellblech und seine
Verwendung (Schluß). — Der neue Flachbrenner.
schneidemaschinen. — Die patentirte Kaffeebrenn⸗ maschine. — Selbstthätige Kneusel in Zeulenroda. — Neue Befestigungsart von Zapfen an Glasvasen. — Braune Bronze auf Zink. — Anzeigen. — Erste Beilage. Aufforderung. — Die Berücksichtigung von Bauarbeiten in den Werk⸗
Aue i. S. — Ein verdienstvoller Fachgenosse. —
An die Metallwaarenfabrikanten, speziell die Kon⸗
sumenten von Messingblech Deutschlands. — Ge⸗ richtliche Entscheidungen. — Patent⸗Beschreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Muster⸗Register.
— Submissionen. — Submissions⸗Ergebnisse. —8
Marktbericht. — Neue Preiscourante und Muster⸗ bücher. — Briefkasten. — Anzeigen.
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 10. — Inhalt: Anfechtung des gesetzlichen Gebühren⸗ satzes der Sachverständigen in Rechtssachen. Amt⸗ liche Bekanntmachungen (Aenderungen in den für die Verzollung maßgebenden Tarasätzen. Verordnung, betreffend die Außerkraftsetzung der §§ 2 und 3 der Verordnung vom 1. Mai 1882 über die Verwendung giftiger Farben). Reichsgerichts⸗Entscheidungen (Kein strafbarer Widerstand durch bloßes Verschließen der Thür vor dem Gerichtsvollzieher. Untreue des Vor⸗ standsmitgliedes einer Gencenschaft, begründet durch die statutenwidrige Ausbezahlung oder Aufrechnung von Geschäftsantheilen an einzelne Mitglieder der⸗ Pflicht des Bankiers, (Kommissionärs), seinen Kommittenten gegenüber hinsichtlich der Reportirung bei Börsenspekulationskäufen). Entscheidungen anderer Gerichtshöfe (Gewerbesteuerhinterziehung). Aus dem Geschäftsleben (russischer Einfuhrzoll für Rüsche und Rüschenbesatz. Streichgarne. etition gegen die Kontingentirung der Börsensteuer nach der v. e Vorlage. Unfallversicherung im Schifffa kolonien. Die Gotthardttarife. Elektrotechnische Ausstellungen in Wien und Königsberg i. Pr. Klagbarkeit der Differenzgeschäfte. Großes preußi⸗ sches Staatsschuldbuch). Briefkasten. Zur Beach⸗ tung (Selbstthätige Feuermelder. Eisblumen ähn⸗ liche Verzierungen auf Glas. Dekorirte Schreib⸗ pulte. Dauer der Stahlschienen. Verfälschung von Färbereimaterialien). Patent⸗Anmeldungen. Register der neu eingetragenen Firmen mit Angabe der Ge⸗ Konkurseröffnungen. Submissionen.
igen.
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung Nr. 10. — Inhalt: Generalversammlung des Ver⸗ eins der deutschen Fabrikanten feuerfester Produkte. — XIX. Generalversammlung des eutschen Ver⸗ eins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und Cement. — Patentbericht. — Vermischtes. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Sub⸗
. 1 Einrichtung zur Herstellung faconnirter Chenille. — Handwebstuhl mit vertikal
— Marktberichte. — 8.
. 8 Blechfesthaltung für Spindelpressen D. R⸗Patent Nr. 20 292 88 Carl
Mhtiäe um Erhöhung der Zölle auf
hrtsbetriebe. Arbeiter⸗
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Beuthen 0./8. Bekanntmachung. [11623]
Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 11 — Inhalt: a. Hauptblatt: Das Bier und seine Bereitung mit Rücksicht auf die Sicherheit gegen „Verfälschung. Von Prof. Dr. C. Thiel. — Thiem's sogen. Sicherheute⸗Fenster. (Mit Abbildung.) — Platzen von Wasserleitungsröhren. — Feuer und Licht im Dienste des Menschen. Von Dr. F. Ben⸗ der, Gr. Hofrath. (Schluß.) — b. Anzeiger. Ausstel⸗ lunzswesen. — Entwickelung des Zeichenregisters im (Jahre 1882. — Die deutsche Bekleidungs⸗Akademie in Dresden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum „Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren woͤche tlich, die
letzteren monatlich.
Arnswalde. Bekanntmachung. 111621 „In das Gesellschaftsregister it 8e Ne. n 82 züglich der Gesellschaft Hoferichter und Mylo folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ ö Mheischale hen Eduard Mylo aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Mä am 12. März 1883. uu Aruswalde, den 11. März 1883. 8
Königliches Amtsgericht.
2 Handelsregister 11663 des “ Amtsgerschts I. zu werlin3⸗ Zufolge Verfügung vom 13. März 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8415 die hiesige Handelsge sellschaft in Firma: Deichmann & Wingertz
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Metalldreher Adolph Wingertz ist am 7 März 1883 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Es ist ein Kommanditist in das “ des Kaufmanns Wilhelm Carl eichmann zu Berlin, des nunmehr persönlich haftenden Gesellschafters der hierdurch entstan⸗ denen, die frühere Firma fortfuhrenden Kom⸗ manditgesellschaft eingetreten. 1
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5468 die hiesige Handlung in Firma:
„Gerson Cohn vermerkt steht, ist eingetragen:
Zu Brandenburg a. H. ist eine Zweignieder⸗
lassung errichtet.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,241 die heecna⸗ ge;
1 J. Lindenbaum (Geschäftslokal: Friedrichstr. 143/9, Laden 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor
Lindenbaum hier, 8
unter Nr. 14,242 die Firma:
61 8 W. Neumann
(Geschäftslokal: Behrenstr. 17) und als deren
Inhaber der Kleidermacher Karl Friedrich Wil⸗
helm Neumann hier, .“
unter Nr. 14,240 die Firma:
.“ „Ottilie Goldmann
(Geschäftslokal: Alte Schönhauserstraße 18) und als deren Inhaberin die Frau Ottilie
Gpoldmann, geborne Jablonsky hier, eingetragen worden.
Dem David Goldmann zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5587 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
27
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. Zlien & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 7897) hat dem Alfred Reinhard Hunger zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 5588 unseres Prokurenregisters
eingetragen worden. 89
Gelöscht sind: ee. . Firmenregister Nr. 6708 die Firma: Emil Wagner. Firmenregister Nr. 11,717 die Firma: Pprobkurenregister Nr. 2915: Die Prokura des Julius Mertin für die Firma Bruhm & Naegler. G 1
Berlin, den 13. März 1883. Königliches Amtsgencht 1., Abtheilung 56 I. a.
Beuthen 0./S. Bekanntmachung. I11622] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2103
die Firma: 1 E. Tichauer, mit dem Ort der Niederlassung zu Chropaczow und als deren Inhaberin die Frau Ernestine Tichauer, geb. Blumenreich, zu Chropaczow eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Nr. 222 die für die vorgenannte Firma dem Kauf⸗ mann Max Tichauer (Ehemann der Firmeninhaberin) zu Chropaczow ertheilte Prokura eingetragen worden. Beuthen O./E. den 8. März 1883.
In unser Gesellschaftsregister ist heut
283 die Le flenschältosten 1X“ J. & G. Proske
1 mit dem Sitze in Klein⸗Zabrze eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
a. die verwittwete Kaufmann Amalie Proske,
geb. Lange,
b. der Kaufmann Gottlieb Proske,
1 Beide zu Klein⸗Zabrze.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der bSeh; selbständig berechtigt.
Gleichzeitig ist die von der erwähnten s⸗ acflsca ähnten Handels
em Kaufmann Mar Proske zu Klein⸗Za brze ertheilte Prokura unter Nr. 221 eee. registers eingetragen worden.
Beuthen O./S., den 7. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Blankenhain. Bekanntmachung. 111518] In das hiesige Handelsregister ist Fol. 133 am 2. März 1883 eingetragen worden: die Firma E. Geißler zu Magdala, und als deren Inhaber Ernst Moritz Geißler in Magdala. 1 lankenhain, den 4. März 1883. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Reinhard.
1116241 Braubach. In das Firmenregister für den Ge⸗ richtsbezirk Braubach ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
A. bei lauf. Nr. 5 in Col. 6: Die Firma ist auf die Wittwe des Friedrich Kasper, Auguste, ge⸗ borne Moerler, zu Braubach, als Leibzüchterin des Nachlasses ihres verstorbenen Ehemannes Friedrich Kasper übergegangen und wird von ihr unverändert fortgesetzt.
. Col. 1: Nr. 13. CGCol. 2: Die Handelsfrau Wittwe des Friedrich . Kasper, Auguste, geborene Moerler, zu Braubach. Col. 3: Braubach. 1 8 4: Fr. Kasper. ol. 5: Singetragen zu Folge Verfügun 6. März 1883 Braubach, den 6. März 1883. 8 Königliches Amtsgericht.
8 b 8 Brilon. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 Folgeades eingetragen:
In der am 2. Dezember 1882 stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der Stadt⸗ berger Hütte ist an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsraths Mitgliedes Carl Tillmann zu Cöln derselbe Carl Tillmann wiedergewählt; auch ist von ihm die Wahl angenommen.
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist der Gustav Bunge in Cöln und zu dessen Stellvertreter der Otto Meurer daselbst gewählt. v
Brilon, den 1. März 1883. *
Königliches Amtsgericht.
“ “ Bromberg. Bekanntmachung. [11479] Die unter Nr. 557 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: 1 „. Ephraim in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 9. März 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bromberg. Bekanntmachung. [11477] Die unter Nr. 148 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: „Carl Teschuer in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 9. März 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bromberg. Bekanntmachung. [11478] Die unter Nr. 643 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: „Wilh. Becker, in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 9. März 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 9. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Buttstädt. Bekanntmachung. II11626 „Zufolge Amtsgerichtsbeschlusses vom 6. März 898] ist die Firma:
Inlius Rohkrämer's Nachfolger und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Imanuel Karl Pause zu Olbersleben
Fol. 66 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen worden. Buttstädt, den 8. März 1883.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Friderici.
“ —
Cassel. Nr. 1395.
Handelzregister. 11519] Firma Carl Remmert Nachfolger
Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Jaeger ist aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden und wird dasselbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Hermann Tegethof zu Cassel allein fortgeführt
llaut Anmeldung vom 9. März 1883.
Eingetragen am 9 März 1883.
Cassel, den 9. März 1883
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda. 8
—
Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 0 Nr. 2320 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Niederlage der Cigarren⸗ und Tabaksfabrik
von J. Neumaann aus Berlin“ mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Cöl und als deren Gesellschafter die Kaufleute Judas Neumann zu Berlin und Hans Friedländer daselbst vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Judas Neumann durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß an dessen Stelle dessen Wittwe Julie, geborene Ra⸗ thenau, zu Berlin, als Mitgesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist, sowie daß nur der Kauf⸗ mann Hans Friedländer berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 5. März 1883. 8
1X“ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 [11521 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ün in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 801 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Peter Lucas zu „Bergisch⸗Gladbach für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
8 „Johann Lucas erloschen ist.
Cöln, den 5. März 1883. ““ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
E [11522 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 2¹ bei Nr. 2234 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Aktien⸗Gesellschaft für Stärkefabrikation, vormals: Carl August Guilleaume in Cöln“ mit dem Sitze zu Brüssel und einer Zweignieder⸗ lassung in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der derzeitize Vorstand (Direktor) der Gesellschaft, der Kaufmann Adolph Gutlleaume zu Cöln, als solcher seine Entlassung genommen und daß der Verwaltungsrath der Gesellschaft laut Akt vor Notar Delfortrie zu Brüssel vom 24. Februar 1883 dieses acceptirt hat.
Cöln, den 5. März 1883.
8 Keßler, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung VII.
8 [11523] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1255 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von der in Cöln wohnenden Handelsfrau Therese Jöbges, Wittwe des Kaufmanns Jacob Eevmithausen, für ihre Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma: 8*
3 „Frau Schmithausen⸗Jöbges“ erloschen ist. v Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 234 vermerkt worden, daß die von der Handelsfrau ꝛc. Schmithausen für die obige Firma ihrem genannten Ehemanne ertheilte Prokura ebenfalls erloschen ist Cöln, den 6. März 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[11524 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1796 eingetragen worden, daß die zu Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs⸗Platz“ den in Cöln wohnenden Jean Maria Heiman zum Prokuristen bestellt haat. 86 Cöln, den 6. März 1883. Keßler,
Gerichtsschreiber des Königliche
Abtheilung VII. Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 4202 eingetragen worden der zu Cöln wohnende Kaufmann Christian Johnen, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: 8 „Chr. Johnen-“. Cöln, den 28. Februar 1883. b “ Keßler‧, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Cölr. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
missionen. — Anzeigen.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
28
Jäger & Tegethof in Cassel.
unter Nr. 4203 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗)