1883 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8—

1 1 1 E“ 2 8 8 8 Registers eingetragen worden der zu Cöln woh⸗] Graetz. Bekanntmachung. [11630] Hannover. Bekanntmachung. [11532] rich Christian Eduard Carl Burow i EEe“ nende Kaufmann Johann Maria Farina, welcher Die in unserm Beenwaftcreaüser unter Nr. 15 In das biefis⸗ Handelsregister ist heute Blatt 3424 vrees. den 9. März 1888 8 18 vebin Manufaktur⸗ und Kurz⸗ Tease. Hekanntmachung 4 J11646] [11496] Konkursve rfahren feist bis zum 12. Avril d. 38 Wabl⸗ und Prü⸗= Lüelc. 2 armmr rareenn Kingfctosere Zirtza gebr der . Seee 828 85 Bielefeld Toönigliches Amtsgericht. Abtheilung III mit dem Niederlassungsorte: Groß⸗Nenndorf, Win Epalte 4 ü 2 8 In dem Konkursverfahren über das Vermo d fungstermin. 20. April d. 35., Vorm. 10 Ühr. Johonn Maria Farina, Michaelis Josephsohn und mmmit dem Niederlassungsorte und als deren . b E W. H. Mevyer zu Groß⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Aetiengesellschaft in Firma Deutsche Eisenbahn⸗ Den 12. L. 2 breib Panialeonsstraße Nr. 4 . 1 Simon Josephsohn . (IAInhaber der n irsch W zu Hannover. ebeme. 111634. Rabdenberg, den 7. März 1883. Jungas ist der Kreistarator Herrmann ns Jegschatr hierselbst, Dorotheenstraße 64, sschreiber Kull. göln, den 1. März 1883. 8 Im Neutomischel waren, ist zufolge Verfügung vom Hannover, den 10. März 8 m heutigen Tage ist eingetragen: Körigliches Amtsgericht „Raumer hier zum Vorsitzenden des Vor⸗ derung rüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ [11505] 1 Keßler, heutigen Tage s. ün Ksbnigliches 1eefse. Abtheilung XI. 9 c 8 ge- 38. 8f .“ . 321, Berner es und Pelnes⸗ b* eingetragene 8* bi n Konkursverfahren. 3 8 Gecictsschriben des ünäsdhr. meate HEidi den 10 Nans Amtsgerichtt. 2 8 z1e. Inbaber Müder Foochim Heinrich ee 1 Esan 8— . 8 Trebnitz, den 8 Phcr, 1883. vor dem Kerkälichen a etiahe 8 Uhr, . eer über das Vermöcen Hannover. Bekanntmachung. 111531] Voß und Johannes Carl Theodor Severin, Beide 1 1 82.nahen d. Snesenes 1b. 8 —e, Königliches Amtsgericbht. Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer en fmcens, Fri⸗ ünr Seaan, Pithi—, 7— b [11527] Graudenz. Bekanntmachung. [11481] In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 3316 daselbst: 8 b ö““ 3— 8 1 Trelewski. Bru Berlin, den 5. März 1883. eines Putz⸗ und Weißwaarengeschäfts) 88 12 oonn. Ziselge Bexfügung vom tantennectnß wche R 9elsecgene er ii vermerrt daß die in der Firma: ge. Cahlfel & cc. ö E 9. Mörz er, in die Firma: „E. Rosenkranz⸗ mit 1u6“ S7) GSerictsschreber des Nans lüchen Amtsgeri Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten da sge 1228; biffcen unter Nr. b Fingotrgeee & Men scha beute eingetragen: - Fiemenregister sub Nr. 1457 die Firmau ÜNM ve ei 8 tse. en, ten ,e.; Prpaber der weeaer n. das biegg Handelsregister ist EE-— g 7 E1“ östers, W“ à n 1 ; Kaufmann Emil Rosenkranz daselbst sub Nr. 1271 in Betreff der Firma E. W. Kaibel lge Ver⸗ BS * 3 9 en Forderungen Fir na: erloschen ist. . Der Commanditist ist mit seiner Einlage aus-— Theodor Severin des Firmenregisters heute ei . 1 .W. Kaibel zufolge Ve e e hashhs Termin auf

3 „Falk & Vieten“ Graudenz, den 10. März 1883. geschieden. b 2 n Brandmühle und als deren Inzhaber der 1 20. Figetragecs worden. 1 gesttigen Tage Fol. 15 Nr. 15 heute 11655] 1 den 27. März 1883,. Nachmittags 4 Uhr, in Cöln und als 8 SFafe LSee. Königliches Amtsgericht. 9— Prokura des Dr. phil. Carl Haverbe ist er⸗ 11“ Carl Theodor Severin war Der Königliche Gerichtsschreiber: Gol. 3: Die Firma ist umgeändert in „E. 2 Konkursverfahren. ber bv Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ wohnenden Kaufleute Julius Falk und Loui eten v oschen. 3 1 8 e 8 1 ¹ 11“ .3: 1 ä „E. W. * 2 8 eraumt. . vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß 8 b [114821 ꝙDie Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft Kiel, den 12. März 1883. B Kriene. 16 I S88 hab . Le verfe e übee dan Berniegee Burgstädt, den 9. März 1883. der Kaufmann Julius Falk aus der Gesellschaft Ereves mühlen. In das hiesige Handelsregister mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen per⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gaarbrücken. Handelsreaister I11643]] ist das Ges taft des früheren Inhabers Nr. 18, jetzige Privatwohnung Harnimstraße 41 2 Hübler, ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Louis ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. beute Fol. 73 üea 1v* Gesellschafter FAeset Feehenn —— des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Firma käͤufli 4 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bieten das Geschäft mit Uebernahme von allen Nr. 73 eingetragen: ahlfeld zur Fortführung unter unveränderter Firma Lehe. Bekanntmachung. [11534 GSemäß Erklärung vom 9. März cr. und Verfü⸗ Buchhändler Carl Georg süüinckelmann 5 machien Vorschlags z einem Zwangsvergleiche Ver⸗ (11537] Konkursv f h

erfahren.

Aktiven und unter der Firma seines Na⸗ Col. 3. Handelsfirma: Carl Fr. Dieterich. übergegangen. Auf Folio 43 des hiesigen Handelsregisters ist zur gung vom selbigen Tage ist heute die Firma „Otto Berlin übergegangen. gleichstermin auf mens am hiefigen Plaßs⸗ den 28. März 1883, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Gott⸗

fortführt. Col. 4. rt der Niederlassung: Grevesmühlen. Hannover, den 10. März 1883. 1 1 Ie 1

Sodann ist in dem irmenregister unter Nr. 4204 9 5. sene 1n des ecehtin Koönigliches Amcserich. Abtheilung XI. Ss. e nseheal. Lehe heute eee 1 L.“ 25 .. nn⸗ 85 88. Se. vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, fried Maxeiner zu Niedertiefenbach wird, d der Kaufmann Louis Vieten in Cöln als Inhaber potheker Carl Friedrich Nicolau 8 Jordan. 7. März 1883. elbst sub Nr. 1270 des Firmenregisters eingetragen des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen beß⸗ 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ Gläubiger Feee vid Gold⸗ 8 ssscchmidt und Gastwirth Peter Hund von Nieder⸗

der Firma: zu Grevesmühlen. 1 Lehe, den . igliches Amtsgericht. I... b N . ü 3 un . 3 533 önigliches Amtsgericht. ... g 3 Amtsgerichts. 1 „Lonis Vieten Grevesmühlen, den 10. März 1883. Hannover. Bekanntmachung [ĩ11533] Bauer. 1 Saarbrücken, den 10. März 1883. Beister, A. G.⸗Aktuar. Berlin, den 8. März 1883. fenbach die Eröffnung des Konkursverfahrens be⸗

Großherzogliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt Der Gerichtsschreiber 2 Schwietzke, 3 g . . 2 5 8 8 6 8. . .“ 8 vietzke, antragt und von ihnen die lungsunfähigkei Cöln, den 2. Märt Zue G 3425 eingetragen di⸗ Fem. & Co. öI1“ bhse Kriene. ““ 111652] Heüihlntheite .n Amtsgerichts I., Sculdnern giewsfef e; 3 3 82 ; ; ; . b .Handelsrichter 1 . sam 7. Mär; 8 2 U 3 Gerichtsschreiber, G 5„5— Amtsgerichts. 8— Amtsger.⸗Aktuar. wit W.“ Hannover und als deren Nr. 212 eingetragene Firma „Richard Rehfeldt zu Saarprücken. Handelsregister 111645] —Naoftehende Zirma che Bekanntmachung 80 2 12 Uhr, das heilung 3 [11483] 9) Fabrikant Carl Thiele Lübben“ ist heute gelöscht worden. ut; 1382 Amtsgerichts zu Saarbrücken. Paul Rungius in Zerbst Fol. 339 Bd. II. [11498] 1““ Der Rechtskonsulent Joseph Blechschmidt von 8 [11528] grevesmühlen. In das hiesige Handelsregister und Lübben, den 6 März Abtheilung 1 1 R -h 83 8 5 Bvee 22 hiesigen Handelsregisters 8 Konkursverfahren. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. CëÄöm. Zufolge Verfügung vom heutigen Ta⸗ 88 . znolge Verfügung vom 9. d. Mts. Fol. 72 2) S.b Horna, 1““ leitz et Mundorf“ mit Site 8 Reun⸗ WI Paul Rungius in Zerbst Sren Fen are he aen übeh asaegeicese 8 1 i 3 ts⸗ ister . 72 eingetragen: eide zu Hannover. 1 s bb. N82 ¹ * Dreyfu „Friedrichstr. 66, vre;, I in dagn h.he „xbvb 80 Reölte⸗ 8 Coj. 8c Handelsfirma: A. Glaevecke. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1878. Hannheim. Handelsregistereinträge. [11604 366 des Gesellschaftsregisters ein sn ö. vom heutigen Tage in das ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters. „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl einee gesellschaft unter der Firma: Col. 4. Ort der Niederlassung: Grevesmühlen. Hannover, den 12. März 1883. In das Handelsregister wurde eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft 8 z98b elsregister eingetragen worden. zur Erhebung von Einwendungen gezen das Schluß⸗ anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Münter & Sturhan“ Col. 5. Rame und Wohnort des Inhabers: Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 1) O. 3. 76 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma die Gesellschafter sind: J b Gleitz gegf chi 88 Zerbst, den 8 März 1883. 1 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 2 . . 5. Förzan Rhsch 8. Kleebach“ in Manaheim: Die Ge⸗ ansch : Johann G eitz, Architekt, Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. den Forderungen und zur Beschlußfassung der über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeich⸗ 1 8 . 8 Feorg Mundorf, Bauunternehmer, Beide zu Neun⸗ D¶Der Handelsrichter: Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ neten Gegenstände auf

L eingetragen worden.

veneesäens 8 in Cöln und mit dem heutigen 1“ Adolf E Hnbannbecgsz ufgeeh He⸗ 1 age begonnen hat. vesmühien. ellschaft wurde unterm 1. irchen wohnend, von denen jeder einzeln berechtigt --q“ b ücke 3 1 Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Grevesmühlen, den 10. März 1883. und ist die Firma erloschen. g ist, die Firma zu zeichnen 8 zu vertreten. 1u“ 8 hlußtermie gns. 2 exxx Aaih. Kaufleute Otto Münter und Julius Sturhan und Großherzogliches Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 111633] 2) O. Z. 753 des Firm. Reg. Bd. II. Firma n Saarbrücken, den 10. März 1883. 111648] vor dem Kom liben 5 ttags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Ford 88 1 derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ 6 I FeCgsh hüns: Handelsregister 82* Feneehen Amtsgerichts Elise masch 9 Ieandein. end Bahober Elise Der Kaniglich Gerichtsschreiber: Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Jüdenstraße 58 'Treppe E““ Mikimhoch, den 4. dir 1888. g treten. andberg, 8 b usch, ledig. viene. Rachstcherde Firma⸗ . 58, eppe, 3 2, . . . 2 8 EFin, den 3. März 188 ehen-aehe. NNaaarc, G silsesgoereec en 3. Möch neiost 9fmcün a de. Zeh. Nfg T. IL shesn Fithece enas Zeris, Te, 388 b.N., .nne,den n Btcufe vor dem untenechnekenn herichte Termin anke e er, he en ese 0 w 2 1 % 4 1 . 8 11587 d q 8 ¹ 8 Hn 6 . * 8 8 * 8 0 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. [11484] Fabrik“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Höck⸗ Zacharias Oppenheimer, Kaufmann, in Mannheim [FSangerhausen. Bekanntmachun 8 E“ L Gerichtsschtetber d Amtsgerichts I., tagre. Personen, welche eine zur Konkursmass Abtheilung VII. Srevesmühlen. In das hiesige Handelsregister Uingsen bei Hemer (Westfalen) errichtet worden. wohnhaft, ist als Prokurist bestellt. 8 1 imntm̃ g. Kaufnann Johann Gottfried Wagner in Zerbst eilung 49. Beflt . 7 fhefe ge⸗ 122g Ä- zufolge vom 9. d. M. heute Fol. 11 2 Gegenstan des ö 8; 85 SSaabe des v; e. eh Fürms .“ E11“”“ nfolge Ver ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige [11497] owas schuldig sind. wird aufgegeben s 5 r. 71 eingetragen: ie Fabrikation von Cellulose und Papier, sowie „Avbolph Ka n“ in Mannheim. d 1 -. 5. März unter ““ 8 38 16 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 2 Col. 3. Handelsfirma: H. Nehmzow. auch die Gewinnung und Verarbeitung der dabei Kahn, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen Nr. 75 Folgendes eingetragen worden: Hagdegseeoene 1.“ beecr Aehh Wermagern Fhs bee;. 11“ W“ in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers Col. 4. Ort der Niederlassung: Grevesmühlen. zur Verwendung kommenden Rohmaterialien jeder diesem und Amalie Ullmann aus Kirchbrombach, 2) Firma der Gesellschaft: Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht heute das Konkursv ; hepe eecge 166, ist mad von den omern aer. se weren sis ter Nr. 2459 eingetragen worden die Handels⸗ Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Art, die Verarbeitung und Veredelung solcher er- am 9. Februar 1874, zu Mannheim errichtete Ehe- Gebr. Steinbrecht, C. L. Leiuungs Nach⸗ Der Handelsrichter 1 Verwalter: Kaufma 8* C ren df n b Sache abgesonderte Befriedigung Anf 1 gesellschaft unter der Firma: Lederhändler Heinrich Joachim Martin zeugten und angekauften Materialien, der Handel vertrag bestimmt in Artikel eins: Ein jedes der fol G Margenrord . straße 65 : fmann Conradi, Weißenburger⸗ vehmmen, dern b bedigung . 1 „Hermanus & Froitzheim”“, Nehmzow zu Grevesmühlen. . mit diesen Gegenständen und der Erwerb, die Pach⸗ Verlobten und künftigen Ehegatten giebt von seinem . 8 v“ Erste Gläubigerversammlun 5. April 1883 Anzeige zu machen. t roßherzogliches Amtsgericht. sgedachter Zwecke dienlichen Anlagen, sowie die e⸗ in die eheliche Gütergeme ; Ver⸗ S G 8. zerbst. ; . 3 hr. 1 beutigen Tage begonnen ha 2r b Die Gesellschafter sind: 2* ““ Bekanntmachung. 1 fener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai h Bartholomä, Gerichtsschreiber. 0

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Zur Beglaubigung: theiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. mögen beider Theile, sowo l daee E1 h Kaufleute 1.S. Hermanns und Thomas Froitz⸗ Sandberg, edDie Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. schon besitzen, als auch jenes, welches ihnen währed ¹) der Kaufmann Richard Gustav Stein⸗ M. Krause in Zerbst Fol. 341 Bd. II. „Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Der K V g er Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

heim und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft Amtsger.⸗Aktuar. JDiee Höhe des Grundkapitals ist auf 450 000 der Ehe durch Erbschaft, Schenkung oder Vermächt. brecht, des hiesigen Handelsregisters 195 Nc 18835 .““ 88 und die der einzelnen Aktien auf 1000 festgesetzt. niß anfällt, wird als vorbehaltenes Sondergut des⸗ 2) der Conditor Theodor Paul Steinbrecht Inhaber: Hmt . 1 manns srarl Rettig hier, ist d 4 zu Wallhausen. Prüfungstermin am 16. Juni 1883, Vormittags theilung beendigt ,„f.

zu vertreten. 8 8 üö 11486] Die Aktien lauten auf den Inhaber. igen Chetheils, von dem es herrührt und von der b h äude, Ii 8 s 1 Die Aktien lauten auf I jenigen Eheth Dir Gesellschaft hat am 1. Februar 1883 be⸗ der Kaufmann Max Krause in Zerbst, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstr. 58, 1 Trexpe, Cüstrin, den 12. März 1883.

Cöln, den 5. März 1883. Keßler, sSrevesmühlen. In das hiesige Handels⸗ Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ Gütergemeinschaft als ausgeschlossen erklärt. Das 1“ ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hi t 12 börig publizirt, wenn sie im Güterrechtsverhältnih ist nach den Sätzen 1500 bis e en. Handelsregister eingetragen Ce tr das bestge 8 Berlin, den 10. März 1883. Kühn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgericht

erichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. register ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. heute organe gelten für g 1“ 1 1 Abrbeilung VI 8 69 Nr⸗ bo Leingetragen: „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ eingerückt sind. Die⸗ 1504 des jetzigen Badischen Landrechts zu beurtheilen. .erep lere am 5. März 1883. .. 'gzerbst, den 8. März 1883. Fene⸗ k Col. 3. Handelsfirma: D. W. Ginap. selben werden vom Vorstande und dessen Namen erlassen, Mannheim, den 10. Marz 1883. 1 Fnigliches Amtsgericht, I. Abtheilung. Herzoglich Anhaltisches Amtsgerichht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I 1116844 Bekanntm

Bekanntmachung. [11627] Col. 4. Ort der Niederlassung: Grevesmühlen. mit Ausnahme der Bekanntmachung neuer Aktien⸗ Großherzogliches Amtsgericht. I. 111“ Der Handelsrichter. 2 Abtheilung 53 89 achung.

gister sind heut die Firmen: Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: emissionen und anderweitiger Zahlstellen für Aktieen Ullrich. 8 Sorau. Bekanntmachung. [11491] Morgenroth. 1 1 Im Konkurse Ringelstey ist eine Gläubiger⸗

1) Nr. 108. F. Pietruschka zu Polnisch⸗ Fürher und Schnittwaarenhändler Wilhelm und Dividenden als am Sitze der Gesellschaft, welche 1169 Zufolge Verfuüͤgung vom 6. März 1883 sind an befkggege zum Zwecke der Wahl eines Mitgliedes

Neukirch, riedrich Carl Ginap zu Grevesmühlen. durch den Aufsichtsrath zu geschehen hat. nemel. Bekanntmachung. I 18 deemmselben Tage folgende Eintragungen bewirkt [11650] ’— Uel - .“ Zöö auf den 2) Nr. 80. J. Bosewitz Nachfolger zu Pol⸗ Grevesmühlen, den 10. März 1883. Nach §§. 15 und 17 des Statuts und nach Inhalt Der alleinige Inhaber der in Schwarzort be⸗ vworden: zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. u eber das Vermögen des Restaurateur Ludwig van⸗ März 1883, Vormittags 10 Uhr, nisch⸗Neukirch 2.99, Großherzogliches Amtsgericht. der notariellen Urkunde vom 3. März 1883 besteht stehenden Handelsfirma E. Stellmacher, Hotelier I. in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 125, Nachstehende Firma: 88gn zu Berlin, Behrenstraße 50/52, ist heute an heöezan 1 gelöscht worden. Zur Beglaubigung: zur Zeit der Vorstand aus vier Mitgliedern und und Kaufmann Carl Eduard Theoder Stellmacher, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma: Wilh. Meyer in Zerbst. Fol. 342 Bd. II. as. onkursverfahren eröffnet. ortmund, den 6. März 1833. Cosel, den 8. März 1883. ͤ“ sind alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes hat seinen Sohn, den Kaufmann Louis Stellmacher, Hoge & Noack des hiesigen Handelsregisters Verwalter: Kaufmann Werner hier, Oranien⸗ 1 Königliches Amtsgericht. Königliches V Abtheilung V. Amtsger.⸗Aktuar. für 82 Geahgece 1gh ehn 85 in das Begd ge cast, naf Vefe gcedene e. eingetra en steht: Ichaber: 1 W EEEEE“ GG av. v 8 irma der Gesellschaft unterzeichnet und von je zwei nommen. Die Firr 1 et de 2 18 ie Gesellschaft i r seiti 1 er Kaufmann Wilhelm Meyer in st, 1 b ã 11507 v . 8 [11485]] Vorstandsmitgliedern unterschrieben sud. lassung ist unverändert geblieben. Die Gesellschaft dis cfr dschef tiüf ng c. egensettigs ist laut Verfügung 1“ an 1 Feröst ht w Vormittags 11 Unr. Konkursverfahren.

Cosel. Pekanntmachun . 1116281 Srevesmühlen, In das hiesige Handels. Die zeitigen Vorstandsmitglieder ind: hat unterm 1. Januar 1883 begonnen. Jeder der Hoge zu Guben setzt das Handelsgeschäft sige Handelsregister eingetragen worden. 1889. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April Ueber das Vermögen des Fleischermeisters In unserem Firmenregister st heut die Firma register ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute 1) der Kaufmann Hubert Scherkamp zu Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesellschaft nn unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Zerbst, den 8. März 1883. Föfr 8 8 sbriebric Hermann Bäß in Presden, Haupt⸗ 6 öcklingsen, vertreten. Dies ist in das Gesellschaftsregister su Nr. 637 des Firmenregisters; Herzoglich 1u.““ 15 April Se henng der Konkursforderungen bis lraßeit 6 ag2 e hinge 8 Nes ün bggee

1S., . 3 öi6“*“ Prüͤ in 1 8 2 ¼ „das Konkursverfahren

Eofer⸗ den 10. März 1883. Col. 4. Ort der Niederlassung: Grevesmühlen. 3) der Rentner Joseph Hasse⸗Terheyden zu Hemer, 10. März 1883. 28 Firma: Hoge & Noack. 8 Moöorgenroth. I“ am 12. Mai 1883, Vormit⸗ eröffnet. h

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Col. 5, Name und Wohnort des Inhabers: 4) der Fabrikinhaber Adalbert Ebbinghaus zu Memel, den 10. März 1883. Ort der Niederlassung: Sorau. Se 21 hr, im Gerichtsgebände, Jüdenstr d8, Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Helm in 8 May. 1 Kaufmann Emil Heinrich Joachim Kröncke „Westig. 8 eeeen Königliches Amtsgericht. Firmeninhaber: Rentier Friedrich Hoge [11651] Sigmenn den 13. März 1883 Dresden, Georgplatz 3, G E.,eüistene hen 10 März 1883 an heghggesss, u“ 1 [11640] 8 gg 6. März 1883 FIAö Trzebjatowstt 8 8 üe Aresp nüt ggchsefcis v 5 „schaftsj revesmühlen, den 10. . . u“ 8 8 11b „den 6. Mär 3. Firma: 1 1 8 .Ap 883. crone. Für das Geschäftsjahr 1883 werden e Neustadt. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ Königliches Amtsgeri cht. Abtheilung III. Theodor Peschasins in Zerbst Fol. 340 Gerichtsschreiber Amtsgerichts I. Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ 1 11u““ eilung 54. meiner Prüfungstermin den 12. April 1883,

1 ¹ Großherzogliches Amtsgerich 1 von nun an die auf die Führung unsers Handels⸗ 9n Beglaubigung: folge Verfüguns vom heutigen Tage unter d. II. des hiesigen Handelsregt 1b Zur Beglaubigung fl ö“ Vormittags 10 Uhr, Landhausstraße 12, 1.

und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge- 1el. B 11637 Fel. 3 zur Firma B. H. We 8 Inhaber: schäfte von dem Uasgrlhte. Finke unter Mitwir⸗ S 8 9 das biescef 2eenche., enlalge. eingetragen hn. 8 8 Spandau. Bekanntmachung [11488] 88 Kaufmann Theodor Paschasius in Zerbst [116560 Zimmer 2. kung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Wendtlandt bear- 4 8 ist am heutigen Tage eingetragen: Col 5. Die Handlung ist durch Vertrag auf 3 G b l ist laut Verfügung vom heutigen Ta ge in das diest 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ferdi⸗ Dresden, am 10. März 1883. beitet und die vorgeschriebenen Bekanntmachungen 1) ad Nr. 98, betr. die dem Heinrich Sigis⸗ den Kaufmann Moritz Weil zu Neustadt 5 Gesellschaftsregister ist bei Nr. 51 Handelsregister eingetragen worden. ge nand Theodor Gustav Jahn hierselbst, Krausen⸗ Königliches Amtsgericht. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Euben. Bekanntmachung. [116311 mund Rehderjunr, von der Firma A. F. Amtrup übergegangen. andelsgefellscheft Hensel & Co. zu Velten Zerbst, den 8. März 1883 sttraße Nr. 30, Mitinhaber der Handelsgesellschaft Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, sowie In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung in Kiel, Inhaber Consul Andreas Ferdinand Amtrud Coe 79 Besnhard Hirsch Weil zu Neustadt EII Tage Folgendes eingetragen worden: Zerbst, den , Moßallisches Amtsgerich lA. Jahn Söhne, ist hente, Vormittags 11 Uhr V durch den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ vom heutigen Tage bei Nr. 456 (Firma Theodor daselbst. ertheilte Prokura: b Reusiadt, den 12. März 1883. 1 palte 4. Der Gesellschafter Töpfer Wilhelm 8 Der Handelerichter gericht. [656 Min., das Konkursverfahren eröffuet. [115081 K ku 3b Amtsblatts zu Marienwerder und die Dt. Croner Schreiber in Guben) folgender Vermerk einge⸗ die Prokura ist erloschen Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches ist gestorben und setzen die übrigenn Verwalter: Kaufmann Brinckmener, Potsdamer⸗ 1 onkur erfahren. Zeitung veröffentlicht werden, Dt. Crone, den tragee worden: 8 88 2) sub Nr. 155 als Prokurist chiger Firma: Ametsgericht. esellschafter unter Nichtbetheiligung der 5 straße 122 a. Ueber das Bermögen des Kaufmanns Friedrich 12. März 1883. Königliches Amtsgericht. Die Zweigniederlassung in Guben ist aufgehoben der Kaufm ann Georg Ludwig Amtrup 3 Erben des Wilhelm Fromm die Gesellschaft Konkurse Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1883, Wilhelm Max Brandt, Inhabers der Firma und gelöscht. in Kiel 2 Peine. Bekanntmachung. [11⁵535] fort, in Gemäßheit der notariell beglaubigten . Bormittags 10 Uhr. Mar Friedrich Brandt in Dresden (Geschäfts⸗ Guben, den 9. März 1883. 8 Kiel den 8 März 1883 Auf Fol. 310 des Vlambelgreassters ist zu der Erklärung vom 17. Januar 8 1882 und [11664] Konkursverfahren Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai lokal: Neuegasse 10 Part., Wohnung: Amalien⸗ Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Königliches Amts icht. Abtheilung III Firma: 28. Februar 1883 und des gerichtlich bestätigten 8 . 1883. straße 5 Part.) wird heute, am 10. März 1883 ine troleum Bohrgesellschaft in Peine“ Erbrezesses vom 12. Januar 1882. Das Konkurzverfahren über das Vermögen der Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ eren Sed eheeleisbe Biermann u. Pabst in 1“ 11es2] Kie- Bekanntmachung asss. See.. ee 8 Am 9. Jenugr 1882 ist 15 Peeß Julius Fhfeint⸗ Leb Pieher. ee eeen e k- 20. Mai 1883. öͤffnet. Eisleben ist heute eingetragen. alle a./S. Handelsregister . 1 88 Bayreuther zu Velten als Gesellschafter ein⸗ J. „geb. Bleilevens, Beide in Aachen, rüfungstermi 3 Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Eisleben, den 8. März 1883. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./ S. In das hierselbst geführte F irmenregister ist Fohann . Köcherthat ist Cs den oßfe gr getreten, derselbe ist zur Zeichnu 1 der Firma vird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1 OMüfangs ZE 18ag., ae h Sn ghern enc 3. r. Hegewald Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Zufolge Verfügung vom 9. März 1883 sind am dr heutigen Tage eingetragen: d. C. bheiesen ausgeschieden mn 8 1 1 ran in nisderzecwahlt nicht befugt. 24. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich mer 11. 8. nr Sfence est mit Anzeigeirift, sowie Anmelde⸗ selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: e Nr. 722, betr. die Firma Cöcin 238— rRar 61883 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage Verlin, den 13. März 1883. . (frist bis zum 3. April 1883. Frankfurt a. 0. Handelsregister [116291]% ꝙIn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 92 in Bramstedt, Inhaber Kaufmann Christian Hein Peine, 84 8 1Mr atszericht 1 1. März 1883. —bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö“ dnses. beds UPrs beecersrntung, wegkeichen alge- des Königlichen Amtsgerichts zu rankfurta. O. die Handlung in Firma: E isti Heinrich Schuster Spandau, den 1. März 1883. dAachen, den 12. März 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1I meiner Prüfungstermin den 12. April 1883. da⸗ „Firmenregise 1 uncce N. 8 st An d. Uhlig⸗ her 5 8 8 27 Das deschäft 8 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. V. Abtheilung 51. Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zim- rmeninhaber der Weißgerbermeister Carl Ludwig vermerkt steht, ist eingetragen: d . 2 B 1 88 Abth g-n inst Schulze zu Frankfurt a. O., als Ort der Das A. ht; ist mit der Firma durch Erbgang ist laut Lestamentsbestimmung anf e Prerlareesee⸗ Lh gpandau. Bekanntma chun [11489] [11502] Konkursverfahren 8 [(01699 8 v“ Mledessang; Sen 8 ede 5 Firma; Ferr —gr dis igete ee. 2le Ublig, deberen⸗ 1 8 Sa. Sohn vaseaet Zendelsgesellschaft in Firma „K v Die unter Nr. 32 unseres L für Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Im E. Senger'’schen Konkurse soll mit Ge⸗ Bek Königliches Amtsgericht. 8 1 3. 9 2 2 7 5 6 . 8 2 7 a j ⸗2 s 2„ : 2 vr * 3ge : Sauere und von disser durch Vertwag an S.n dgerg Gustav Reimers, mit welchem die Kozlomsti & B. v Twardowoli Katholischl den Kaufmann Marx Henckel zu Nauen eingetragene Alexander Salomon, in Firma A. Salomon derneeenn de Sügefäoer asschnen neaschan .·.—

1883 an demselben Tage eingetragen worden. mann Carl Reinhold Freytag zu Halle a/S. (vergl. Gustar, eiungetheiltem Gut sitzt, Buchhaudlung“ zu Posen ist durch gegenseuige Pen geaufmans ma Florentine Hencel, Hermann hierselbst, Ur. Bergstr. d., ist heute, am 8 verfügbar 111500 Konkursverfahren

Nr. 1402 des Firmenregifters) Teesgeghn. 2 die Fi losch 1 . 2 er unter Nr. übergegangen, welche dasselbe unter Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Kenckels Nachsolger zu Nauen ist zufolge Ver⸗ 10. März 1883, Nachmittags 1 Uhr, das N. 1 F“ se Ber, Konkursverfahren eröffuet. 11115 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

[11480)]⁄ Demnächst ist in unser Firmenreg st . ; 883 ä 1 s Gochn. Nach dem Ausscheiden des Johann Gott⸗- 1402 die Firma: unveränderter Firma fortsetzen; orf. Posen, den 13. März 1883. . fügung vom 6. März 1883 gelöscht. r. 1456 des Firmenregisters; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Spandanu, den 6. März 1883. ee(NVerwalter ist der Rechtsanwalt Heymann hier⸗ zeichnisse si des Schneidemühlenbesiters und Holzhändl 7 sind 46 180 26 nicht bevorzugte 2 22 ers Friedrich Wilhelm Schaefer zu Driefen ist zur

lieb Dreiß in Ruhla durch Tod aus der Firma J. A. Uhlig N 16. 1—

8 . 2) sud Nr. 1456 die Firma: FerrwFrshs Königliches Amtsgericht. sselbst. 1 d

„Johann Gottlieb Dreiß“ das. sind dessen Söhne, mit dem Sitze zu Halle a.S. und als deren In 8 Reimers Posen. Handelsregister. 111641] g Khmkursforderungen sind bis zum 30. April Fordernnoen me ENdh. Fbiedrich 2er Schlußrechnung des (EErhebung von Einwendungen gegen das Schlu

ie Kaufleute haber der Kaufmann Carl Reinhold Freytag zu . H. F ster. .. Nr. 2114 z⸗ . g Sgamstadt und i deren Fnügger zitann, An In unser Firmenresistte dst Virma 8 wees ehg Bekanntmachung. I 1828, nhe e G. scoerzeichniß der bei der Vertheilung m anac

Cosel. In unserem Firmenre

Nr. 35. H. Gloger zu Kostenthal Fol. 70 Nr. 70 eingetragen: H en, re 8 Col. 3. Handelsfirma: E. Kröncke. 2) der Neets enchsses C. W. Bals zur Oese, Nr. 124 eingetragen worden, zufolge Verfügung vom II. in unserem Firmenregister unter Nr. 637

Eisleben. Gesellschaftsregister. 111586] Die Auflösung der unter Nr. 87 eingetragenen

a. Berthold Dreiß und hFealle a./S. eingetragen worden. 58 Bert 8, geb. Baßmann, in olge Verfügsung von heute die Firma Ko⸗tholische 8 iih, ee 8 1 Baagenbeung 8 v Twardowski zu Posen In unser Firmenregister ist bei Nr. 40 Firma den 2. April 1883, Mittags 12 Uhr. 8 2 schtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffu nhaber *

1 n Ruhla. v“ önigliches Amtsgericht. Kiel, den 9. März 1883. und als d ren der Buchhändler Boleslaus lorentine Henckel Hermann Henckels Nach⸗ Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen biger über die ni b die Inhaber dieser Firma. 1 8 icht. Abtheilung III. v. Twarwowski hieselbst eingetragen. olger zu Nauen am heutigen Tage Folgendes den 11. Mai 1883, Mittags 12 4 de ltzheie. Behlngermin ö anb

Gleichzeitig ist die den jetzigen Inhabern ertheilte Königliches Amtsgeri ben 3 t.M 1

1 Hamm. andelsregister [11530] Pose n, den 13. März 1883. 1 18 ngetragen worden: B Anzeige über den Besitz von Sachen, aus denen [11668] K. württ. Amtsgericht Biberach. den 4. April 1883, Mittags 12 Ung, Pegberc erl c ent. unter Fol. 316 des Handels⸗ des Köni 1cn Anetzgegbichts u Hamm. Kiel. 1 Bekanntmachung. .1116361 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. G Spalte 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis zum „Gegen den Glaser Xaver Schott 9 Biberach vor dem Königlichen SSe stt üerselbst, Kamer registers eingetragen. Die dem Peintich Suberg zu Hamm für die In das hierselbst geführte Prokureünregister 6 Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1. April 1883. 8 8 ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ Nr. 8, bestimmt. 8 Gotha, den 9. März 1883. irma Wilhelm Euberg zu Hamm ertheilte, unter ist am heutigen Tage sub Nr. 156 als Prokurist 8 1 11536. 1883. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., verfahren eröffnet worden. Driesen, den 9. Marz 1883. 6“ —— Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. 5 4 des Prokurenregister eingetragene Prokura der Firma E. F. Burow in vee⸗ Inhaber Fa⸗ Fodenberg. In das hiesige Handelsregister ist vandan, den 6. März 1883. 3 „1u Altong, den 10. März 1883. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Stromenger in Fiedler, 2

E. Lotze. ist am 10. März 1883 gelöscht. brikant Friedrich Edu ard Chr stian Burow veute Blatt 70 eingetragen: Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Over, Erster Gerichtsschreiber Biberach. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b daselbst, eingetragen der Buchhalter Fried⸗¹ Die Firma W. H. Mener, C1111“ 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ h“