1883 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*

EbbbbQbQQ; .ar

Stettin, 14. Märs (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverändert, loco 150,00 186.00, r. April-Mai 87,00 pr. Mai-Juni 188 50. pr. Juni-Juli 190,50. egen unverän ert, loeo 115,00 127,00. pr. April-Mai 133,00, pr.

Mai-Juni 135,00, pr. Juni-Juli 137,00. Rubsen pr. April-

Mai 305,00, per September-Okrober 283,00. Rüböl still.

100 Kilogr. pr. April-Mai 77,00, pr. September-Oktober 62,50.

Spiritus unverändert, loco 52,80 pr. März 52,80, pr. April-Mai

53,30., pr. Juni-Juli 54,70 Petroleum loco 8,60.

Posen, 14. März (W. T. B.)

Spiritus loco ehne Fass 51,60, pr. März 51,30, pr. April-Mai 51,70, pr. Juni 52,70. pr. August 53,80. Matt.

Breslan, 15. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per April-Mai 52,00, per August-September 54,00, per September-Ok- tober 53,50. Weizen per März 182,00. Roggen per April- Mai 128,50, per Mai. Juni 132,00. per Septembe.-Oktober 141 00. Rüböl per April.- Mai 76 50, per Mai-Juni —.—. per September- Oktober 62,00 Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 14. März. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19.50 fremder loco 0.25, pr. März 19,40, pr. Mai 19.55, pr. Juli 19 80. Rog-

en loco 14,50, pr. März 14,15, per Mai 14,25 pr. Juli 14,55. afer loco 14,00. Rüböl loco 39,00, pr. Mai 39.10, pr. Ok-

tober 32.20.

Bremen, 14. März. (W. T. B)

Petroleum (Schlussbericht). Schwächer. Standard white loco 2,55 bez., pr April 7 55 à 7,60 bez., pr. Mai 7,75 Br., pr. Juni ,90 Br., pr. August-Dezember 8,40 Br.

Hamburg, 14. März. (W. T. B.) ““

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine

ruhig, pr. April- HMei 185 00 Br. 184 Gd., pr. Mai-Juni 187,00 Br., 186,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. April Mai 134 00 Br 133 00 Gd. pr. Mai-Juni 134 00 Br., 133,00 Gd. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl geschäftsos locoο 79.00, pr. Mai 78,00 Spiritus ruhig, pr März 43 Br, pr April MHai 41 Br., pr. Juni-Juli 41 ¼ Br., pr. Juli-August 41 ¾ Br Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum still, Standard white loco 7,90 Br., 7,80 Gd., pr. März 7,90 Gd., pr. August-Dezem- ber 8.45 Gd. Wetter: Schön. Wien, 14. März (W. T. B.)

G Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 10 00 Gd., 10,05 Br., pr. Herbst 10.55 Gd., 10,60 Br. Roggen pr Frübjahr 7,52 Gd., 7,57 Br. Hafer pr. Frühjahr 7.00 Gd., 7,05 Br. Mais (inter- nationaler) pr. Mai-Juni 6.80 Gd., 6,85 Br.

letztem NMontag: Weizen 10290, Gerste 2570, Hafer 27 230 CQrta.

weizen ohne Käufer, Preise nominell. Mehl träge Hafer runder Mais fest, amerikanischer Mais ¼ sh. billiger, Gerste ruhig.

Liverpool, 14. März (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12 000 B., davon far Spekulation und Erxport 2000 B. Amerikanische anziehend, Surats träge. Middl. amerikanische März-April Lieferung 5 ⅝, April- Mai-Lieferung 54 ⁄¼, Juni-Juli-Lieferung 52⁄2 Juli-August-Lie- ferung 527/⁄à1. August-September-Lieferung 55764, Sept-mber- Oktob r-Lieferung 52²7/22, November-Dezember-Lieferung 52 12 d.

Glasgow, 14. Mürz (W. T. B.)

Roheisen. Mixred numbers warrants 47 sh. 7 ½ d. bis 47 sh. 7 d.

Leith, 14. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen matt, 1 sh. billiger. Andere Artikel flau und schwer verkäuflich. Wetter: Winterlich.

Paris, 14. Mörz. (W. T. B.)

Rohzucker 38 ° loco behauptet, 51.25 à 51.50. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. März 59 60, pr. April 60,10, pr. Mai-August 61.10, pr. Oktober-Januar 60 50.

Paris, 14. März (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per MHärz 25.30, per April 25,75, per Mai-Juni 26,50, per Mai-August 27,10. Mehl 9 Marques ruhig. pr. März 57,30, per April 57,75, per Mai-

Juni 58,60, per Mai-August 59.25. Rüböl fest, per März 105,25, per April 106 25, per Mai-August 100.50, per September Dezember 82,75. Spiritus ruhig, per Maärz 54,75, per April 54,25, per Mai-August 53 75, pr. September-Dezember 52,75.

New-York, 14. März. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 10 316, do. in New-Orleans 911/⁄16 Petroleum Standard white in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia 8 Gd., rehes Petroleum in New-Nork 7, do. Pipe line Certificates D. 99 C. Mehl 4 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 21 C., do. pr. März 1 D. 19 C., do. pr. April 1 D. 20 ⅞8 C., de. pr. Mai 1 D. 22 ½ C., Mais New) D. 71 C. Zucker (Fair refimng Muscovadoes) 7 ½. Kaffee (fair Rio-) 9 ¼. Schmalz (Wilcox) 11¹¹1⁄16, do. Fairbanks —, do. Rohe &

rothers 11 ⅛. Speck 10 ¾. Getreidefracht nach Liverpool 4.

Gehneralversammlungen. Tuochfabrik Langensalza (vormals Graeser Ge- brüder & Co.) Actien-Gesellschaft in Langensalza. Ord. Gen-Vers. zu Langensalz.

* Von morgen, Freitag.

Usance.

kische abgestempelte 5 % Rente bei Cassageschäften execl.

Coupon No. 36

an hiesiger Börse gebandelt. Bei schwebenden

Ultimo-Geschäften wird ¼ % Abschlag in Aurechnung gebracht

Unter gem

die Anleiben von 1871, 1872 und 1873 verstanden.

ischten Russen werden vom 1. April d. J. ab

Eine Rück-

wirkung auf Schlüsse, welche gegenwärtig bereits über den 1. April hinaus bestehen, findet nicht statt.

We

tterbericht vom 15. März 1883 8 Uhr Morgens.

4 0 Gr. u. d. Me*ran- Stationen. piegd nedez. 1

Temperatur Wetter. in ° Celsins 5⁰ C.=40 R.

Wind. EiHmeter.

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenbagen. Stockholm. Haparanda

Moskau...

wolkenlos wolkig heiter woikig Schnee bedeckt wolkig

Cork, Queens towum. Brest Sylt Hamburg. Swinemünde. Neufahrwass. Memel.

bedeckt bedeckt h iter balb bed. heiter

Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin.. Wien Breslan.

heiter schnee wolkig Schnee Schne*²) bedeckt Schnee

d8A—USbeo —hShn*

Ile d'Aix .. Triest

1) Früh feiner Schnee.

Pest, 14. März (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco 9,62 Gd. 9 65 Br., Frühjahr 6,.52 Gd., 6.55 Br. Kohlraps pr. August September 14 /16. Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) Getreidemarkt.

per März 168, per Mai 168. Herbst 37 ½. Amsterdam, 14. März. Beancazinn 58 ½ Antwerpen, 14. März

(W. T. B.) (W. T. B.)

loco 19 ¼ bez. und Br., pr. April 19 ¼ Br., September-Dezember 21 ¼ Br. Ruhig. London, 14. März. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 8 Weizenladungen Wetter: Milder. 10. Centrifugal Cuba 23 ½.

Havannazucker 23. Nominell. Loendon, 14. März. (W. T. B.)

matt, pr. Herbst 10,25 Gd. 10,28 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,35 Gd., 6,37 Br.

(Schlussbericht.) Weizen auf Termine böher. pr. März 267. Roggen loco flau, auf Termine unverändert, Rüböl loco 44 ½, per Mai 43 ⅝, per

Petroleummarxkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes, Type weiss pr. Mai 19 ¼ Br., pr.

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit 1 11.

pr. Frühjahr Vers. zu Coburg.

Hafer pr. Vers. zu Münster.

Glückauf,

Frankfurt a. M. Aachener

Aachen.

11 5

Coburg-Gothaische Credit-Gesellschaft. Ord. Gen.- Landschaft der Provinz Westfalen. Ord. Gen.-

Pommersche Dampfschiffs-Gesellschaft P. Ivers. Ord. Gen.-Vers. zu Steitin.

Aotien-Gesellschaft für Braunkohlen- Verwerthung. Ord. Gen.-Vers. zu Lauban. Pommersche Provinzial-Zuckersiederei in Stettin. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin.

Deutscher Phönix, Versicherungs-Gesellschaft in Ord Gen.-Vers. zu Frankfurt a M. und Burtscheider Gesellschaft. Ordentl. und ausserord. Gen. Vers. zu

Hannoversche Baumwoll-Spinnerei und Weberei. Ord. Gen.-Vers. zu Hannover. Württembergische Vereinsbank in Stuttgart. Gen.-Vers. zu Sruttgart. Privatbank zu Gotha. Westfälische Bank. Ord. Gen.-Vers. zu Bielefeld.

Pferde-Eisenbahn-

Ord. Ord. Gen.-Vers. zu Gotba.

1

1

5 sbedeckt still wolkig

2) Nachts Schnee.

3) Nachts Schnee.

Anmerkung: Die Stationen sind m 4 Gruppen geuwrdnecs: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europe südlich dieser Zone, 4) Südenropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftigor

turm, 12 = Orkan.

6 = stark, 7 = steif,

Uebersicht der Witterung.

Ein umfangreiches Gebiet mit niederem und gleichmässig ver- theiltem Luftdrucke erstreckt sich von Südwesteuropa nordost- wärts nach Finnland hin, so dass jetzt allenthalben schwache Winde meist aus variabler Richtung herrschen. europa ist das Werter im Norden meist heiter, im Süden vor- wiegend trübe, in Süddeutschland fällt fast überall Schnee. Wäh- rend auf letzterem Gebiete die Temperatur weiter gestiegen ist, hat im nördlichen Deutschland der Frost fast überall zugenommen, Hannover und Königsberg melden 11. Danzig 13, Magdeburg 15 und Rügenwaldermünde 16 Grad Kälte, dagegen hat das südwest- liche Deutschland Thauwetter.

Ueber Central-

Deutsche Seewarte.

Theater.

haus. 67. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum, Musik von Auber. (Zerline: Frl. Taglianag, als Gast, I. Horina, Hr. Salomon, Hr. Niemann, Hr. Rothmühl.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 70. Vorstellung. Die Rantzan. chauspiel in 4 Akten von Erckmann⸗Chatrian. Deutsch von Carl Saar. In Scene gesetzt vom

Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 68. Vorstellung. Zum ersten Male: Gudrun. Große Oper in 3 Akten von Karl Niemann. Musik von August Klughardt. e gesetzt vom Direktor v. Strantz. Anfang

Besetzung: Gerlind: Fr. v. Voggenhuber, Har⸗ mut, ihr Sohn: Hr. Betz, Gudrun: Fr. Sachse⸗ Hofmeister, Herwig: Hr. W. Müller, Wate: Hr. Krolop. Morung, Anführer der Knechte Gerlinds: Hr. Oberhauser. Traumerscheinung (ein Engel), Frl. Pollack.

Schauspielhaus. 71. Vorstellung. Die Freunde der Frau. Lustspiel in 3 Akten von Albin Rhei⸗ nisch. Hierauf: Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. Anfang 7 Uhr.

Wallner-Theater. Freitag: 21. Gastspiel des Hrn. Carl Helmerding: Mein Leopold.

Victoria-Theater. Freitag und die fol⸗ genden Tage: Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Kostümen und Recuisiten. Zum 82. Male: Frau Benus. Großes Aus⸗ stattungsstück mit Gesang und Tanz in 14 Bil⸗ dern von E. Pasqués und Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Maschinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütkemever in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Damhofer. 1. Solotänzerin: Frl. Qualitz.)

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗ mann.) Freitag: Gastspiel des Frl. Gertrud Giers vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Zum 28. Male:

dora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil Neumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebrüder Borgmann. 8

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Krolls-Theater. Sonnabend, 17. März:

Erstes Tua-Concert. Unter Mitwirkung der Opernsängerin Frl. Hermine Bely und des Pianisten Hrn. Robert Fischof aus Wien. Dirigent Hr. Kapellmeister G. Lehnhardt. Programm: I. Theil. 1) Ouverture zur Oper „Oberon“ von C. M. v. Weber. 2) Walzer aus der Oper „Di⸗ norah“ von Meyerbeer, gesungen von Frl. Hermine Bely. 3) Concert in G-moll (mit Orchesterbeglei⸗ tung) von Max Bruch, vorgetragen von Sigra. Te⸗ resina Tua. 4) a. Romanze aus dem E moll Con⸗ cert von Chopin, b. Scherzo von Litolff (mit Or⸗

᷑———nnnbbgd

——————ÿÿꝛ:—

chesterbegleitung), vorgetragen von Hrn. Robert Fischof. II. Theil. 1) Ouverture zu „Ruy Blas“ von Mendelssohn. 2) a. Cavatine von Raff, b. Zapateado (Danse espagnole) von Sarasate (mit Pianobegleitung), vorgetragen von Sigra. Teresina Tua. 3) Arie aus der Oper „Barbier von Sevilla“ von Rossini, gesungen von Frl. Hermine Bely. 4) Airs hongrois (mit Pianobegleitung) vorgetragen von Sigra. Teresina Tua. Concertflügel von Bechstein. Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse des Eta⸗ blissements und bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50 a., C. Heintze, Unter den Linden 3, und im Invalidendank, Mark⸗ grafenstraße 51 a. I. Parquet 3 ℳ, II. Parquet 2 ℳ, Loge 1,50 ℳ, Entrée 1

National-Theater. Weinbergsweg 6 und 7. Freitag: Zum 6. Male: Der Hausdrache. Ori⸗ ginal⸗Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rob. Linderer. Vorher: Studenten und Grisetten. Komisches Ballet in 1 Akt. Anfang 7 Uhr.

Belle-Alliance-Theater. Freitag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters. Frau Carlsen, Frl. Schwarz, Herren Engels, Guthery, Kadelburg, Meißner und Neuber. Zum 4. Male: Der Schwabenstreich. Lustspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Ostend-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Zum letzten Male: Am Altar. Schau⸗ spiel in 5 Akten nach E. Werners Roman in der „Gartenlaube“. Anfang 7 ½ Uhr.

Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Freitag: Berlin, wie es weint und lacht. Posse mit Gesang in 3 Akten von D. Kalisch.

Sonnabend: Die Mottenburger. Benefiz für Hrn. Löwe. 8

8 Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn B ilse.

Mittwoch, den 4. April, Letzte Vorstellung. Circus Renz. Carlsstraße Markthallen.

Freitag, Abends 7 Uhr: ParadeGala⸗Vorstellung zum Benefiz für die Schulreiterin Fräulein Elisa. Be⸗ sonders zu bemerken: Das Schulpferd Sweet boy und das Springpferd Quecksilber, geritten von der Benefiziantin. Vorführung der 8 Schimmelhengste durch Hrn. Franz Renz. Die 5 Gladiatoren, plastische Darstellung, ausgeführt von den Herren Gatley, Delbos, Warne, Strakey und Rollin. Die römischen Spiele, auf 4 ungarischen Pferden aus⸗ geführt von Hrn. William. Debüt der neu enga⸗ girten Clowns Mrs. Gebrüder Dianta. Aschen⸗ brödel. Große Pantomime, ganz neu arrangirt, nach dem gleichnamigen Märchen in Scene gesetzt vom Direktor E. Renz, dargestellt von circa 80 Kindern. Auftreten der Reitkünstlerinnen Miß O'Brien,

Mlle, Aguimoff, Miß Flora und Mlle. Nicolaisen.

Auftreten der Reitkünstler Mr. Gilbert, Mr. Strakey und Mr. Bazola. Auftreten der Gym⸗ nastikerinnen Miß Margarethe und Miß Elizabeth. Sonnabend: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ festes Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Jubel⸗ Fest⸗Vorstellung. Sonntag: Zwei Vorstellungen: um 4 und 7 Uhr. E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Luise Mylius mit Hrn. Assistenz⸗ arzt Dr. Richard Schlacke (Rathenow). Frl. Elsbeth von Kunowski mit Hrn. Premier⸗Lieute⸗ nant Georg v. Engelbrechten (Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn Dr. jur. Heinrich Beck (Dresden). Hrn. Hauptmann Linde (Straßburg).

Gestorben: Hr. Dr. med. Franz Eduard Wottrich Cranz). Verw. Frau Landrath Freifrau Bertha v. Czettritz⸗Neuhaus, geb. Gräfin v. Schweinitz (Kolbnitz). Verw. Frau Pastor Sophie Tauscher, geb. Keck (Zettemin bei Stavenhagen).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Koch Bruno Hanff, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten U. R. I. 203. 83. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 12. März 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte IJ. Johl. Beschreibung: Alter 22 Jahre, geb. 6./2. 61 zu Breslau, Größe 165 168 c-cm, Statur schlank, Haare dunkel, Augenbrauen dunkel, Nase dick, etwas röthlich, Zähne vollständig, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, kränklich, Sprache deutsch.

[11795] Steckbriefs⸗Erneuerung.

Der gegen den Commis Seelig Drucker wegen Betruges und Urkundenfälschung, in den Akten U. R. I. 1288. 81, vom Untersuchungsrichter unter dem 3. Januar 1882 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. J. I. d. 938. 81. 1883. Königl. Staatsanwaltschaft I.

——

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

K. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Civilsachen.

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des marchand tailleur Friedrich Pezold in Freiburg i./B., Klägers, vertreken von Rechtsanwalt Feust hier, gegen den approbirten Arzt Dr. med. Ernst von Bezold, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For⸗ derung, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 124 65 Hauptsacherest für vom Kläger käuflich ge⸗ liefert erhaltene Kleidungsstücke sammt 6 % Zinsen vom 20. Dezember 1880 ab in die öffentliche Sitzung des obengenannten Gerichts vom

[11796]

Berlin, den 10. März’

Samstag, den 28. April 1883, Vormittags 9 Uhr,

Sitzungszimmer Nr. 14/1., nach erfolgter Bewilligung

der öffentlichen Zustellung geladen. München, den 13. März 1883. 1 Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Hagenauer. 8

[11904] Oeffentliche Zustellung.

Die zum Armenrechte zugelassene Auguste Zesewitz, geb. Zesewitz, zu Nerchau, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte O. E. Freytag und B Freytag zu Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Theo⸗ dor Hermann Zesewitz aus Colditz, zuletzt in Nerchau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf

„den 26. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 12. März 1883.

Dölling,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht [11900) Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 22. Fe⸗ bruar 1883 ist die zwischen den Eheleuten, Jakob Bongardt, Kohlenhändler, und Agnes, geborene Waasen, Beide zu Godesberg wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft füt aufgelöst erklärt.

Bonn, den 13. März 1883.

1 Donner, Landgerichtssekretär, 8

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts [11905] Im Namen des Königs!

In Sachen betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die auf Nr. 18 Hermsdorf Ab⸗ theilung III. Nr. 5c. haftende Post von 325 Thlr. hat das Königliche Amtsgericht zu Wansen durch den Amtsrichter Schrader in der Sitzung vom 8. März 1883 für Recht erkannt:

Der Hypothekenbrief über die auf dem Grund⸗ stücke Nr. 18 Hermsdorf Abtheilung III. Nr. 5 c. für den Bauerauszügler Carl Langner haftende Post von 325 Thlr. wird für kraftlos erklärt und sämmt⸗ liche Interessenten daran sind mit ihren Ansprüchen an derselben ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.

Von Rechts

Wansen, den 9. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Wegen.

Im Schiffbau⸗Ressort der Kaiserlichen Werft zu Danzig sollen sofort 1 Techniker, zum 1. April d. Js. 2 Techniker als Hülfszeichner gegen eine monatliche Remuneration von zunächst 90 ange⸗ stellt werden. Qualifizirte Bewerber wollen sich, unter Angabe ihrer Ausbildung, bei der oben⸗ genannten Werft schriftlich oder persönlich melden. Danzig, den 13. März 1883. Kaiserliche Werft.

den 16. März d. J. ab werden

1

2

88 für das Vierteljahr.

Alle ne.Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

Iasertionnpreis für den Raum einer Aruckzeile 8

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Rath Blumenthal zu Stargard in Pommern, Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Huck bei dem Amtsgerichte I. zu Berlin, und dem Registrator Tammler bei der Münze zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter

; dem Ober⸗Ingenieur August Spannagel zu Laar en ,2ens 8 d. Ruhr den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Sergeanten und Regimentsschneider Glaeser im 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9 die

Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. 8

Se. Majestät der König haben nee den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheil n, und zwar:

8 ischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen u“ Michael: dem Stadtgarten⸗Inspektor Adolph Kowallek zu Nürnberg; s Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗ 8 beher Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

dem Branddirektor Major a. D. Witte zu Berlin und dem Ritt meister a. D. und RNittergutsbesitzer von Blumen⸗ thal auf Schlönwitz im Kreise Schlawe;

des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens: dem Gräflich Stolbergschen Küchenmeister Hildebrandt zu Wernigerode; oglich mecklenburgischen Verdienst⸗ 1“ g9e lke in Silber: dem Schmiedemeister und Wagenfabrikanten Carl Brü⸗ ning zu Wernigerode; der Großherzoglich mecklenburgischen silbernen Medaille für Wissenschaft und Kunst: dem Verlagsbuchhändler und Rittergutsbesitzer Salo Schottländer zu Breslau;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Rentier Ernst Hofmeister zu Gotha;

des demselben Orden affiliirten Verdienst⸗ kreuzes: 1 dem Kommissions⸗Rath und Theater⸗Agenten Toussaint

u Berlin und 8 dem Verlagsbuchhändler Sander zu Naumburg a./S.;

der Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Verdienst⸗ rderh, zur Kunst und Wissenschaft in Gold mit der Krone am Bande: der verwittweten Frau Sanitäts⸗Rath Agnes Kayser⸗ Langerhannß zu Dresden; v. der am grün⸗silbernen Bande zu tragenden Herzoglich sfachfen⸗coburg⸗gothaischen Verdienst⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft: 8 ddem Rentner Wilhelm Joest zu Cöln; itter-Insignien zweiter Klasse des Herzog⸗ den Fehispe. signe Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Auktionator für Kunstsachen Rudolph Lepke zu Berlin; der silbernen Medaille desselben Ordens: den nachbenannten, in Fürstlich hohenzollernschen Diensten stehenden Personen, nämlich: dem 11“ Hartig, dem Hoffourier Jasper, dem He enveel Raidt und 8 dem Kammerdiener Lintelmann, sämmtlich zu Sigmaringen; 1 8 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes 16“ erster Klasse: 6— dem Ober⸗Staatsanwalt Hecker zu Naumburg a./S. und dem Landgerichts⸗Präsidenten Lepper zu Erfurt; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes ““ zweiter Klasse:

dem Ersten Staatsanwalt Jesse zu Erfurt;

8

ferner:

s Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens n Klasse mit Brillanten:

des Kaiserlich österreichischen goldenen Verdienst⸗ kreuzes:

dem Bureauvorsteher des Hauptvereins westpreußischer Landwirthe Gustav Böhrer zu Danzig;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich brasilianischen 8 Rosen⸗Ordens:

dem Kaiserich brasilianischen Vize⸗Konsul Achilles Fürstenberg zu Berlin;

des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der Sonne vierter Klasse:

dem Professor Carl Heinrich Paul Mayet an der japanischen Universität in Tokio;

kreuzes des Königlich griechischen 8 Erlöser⸗Ordens: dem Regierungs⸗Präsidenten von Wurmb zu Wies⸗ baden; des Commandeurkreuzes dessel ben Ordens: dem früheren secrétaire interprète bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Athen, gegenwärtigen Göouverneur der König⸗ lichen Prinzen von Griechenland, Dr. Otto Lüders zu

Athen; sowie

8 Königli erbischen Takowokreuzes und der lihr erb con keits⸗evate:

dem Portepéefähnrich a. D. Ludwig Guzmann zu Posen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath beim Reichsamt für die Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen, Dr. Schulz, zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath zu er⸗ nennen.

Bekanntmachung. 1

Postkarten mit Antwort im Verkehr mit Schweden

Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Postkarten mit Antwort abgesandt werden können, tritt vom 1. April ab auch Schweden bei. Das Porto für der⸗ artige Postkarten beträgt 20 Pfennige. 8 Berlin W., den 12. März 1883. 8 Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.

In Vertretung: 8

Budde.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Schneider in Cöln zum Senats⸗Präsidenten bei dem Ober⸗Landesgericht daselbst, den Faneg da, hanc F 8e in Duisburg zum Land⸗ erichts⸗Direktor in Essen, und 3 18 Gerichtsassessoren Sillich, Radajewski, Alts⸗ mann, Thomale und de Niem zu Amtsrichtern zu er⸗ nennen; sowie 8 dem seete mnen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dreßler im Mi⸗ nisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse, 1 dem Gestütdirektor Gustav Schwarznecker zu Marien⸗ werder, sowie dem Gestütdirektor, Rittmeister a. D. Erich von Heuser den Rang der Räthe vierter Klasse, und dem Kreisphysikus des Kreises Leobschütz, Dr. med. Joseph Franz Carl Alscher zu und dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Carl Mosler zu Gleiwitz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 3 Medizinal⸗Angelegenheiten.

eitherige Hülfslehrer an der Königlichen Kunst⸗ Atarei 8 Peugel nn Historienmaler Professor Heinrich Lauenstein, ist zum ordentlichen Lehrer an derselben Anstalt

ernannt worden. Justiz⸗Ministeriu

I tsanwälte Stiebler und Cohn, Beide zu 8 hech se Fwotaren im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts

3 Wohlthätigkeit.

Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten, Kommissions⸗Rath Hoff in Berlin gegründeten Stiftung, welche gegenwärtig aus 7950 in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am Geburts⸗ tage Sr. Majestät der Kaisers und Königs hülfs⸗ bedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813/15 und Soldaten, welche bei der der Düppeler Schanzen invalide eworden sind, beschenkt. 1 Der Püt. Stand der Fonds gestattet es, nachbenannten 8 12 Veteranen der Feldzüge von 1813/15:9 11““ Peter Reiß aus Schöneberg, Kreis Marienbure, Gottlieb Boldt aus Königsberg i. Pr., Johann Schlaf aus Wicknaweitschen, Kreis Stallupönen, Joseph Schaffrin aus Schönwalde, Kreis Allenstein, Martin Jäger aus Hohen⸗Reinkendorf, Kreis Friedrich Hinze aus Buckow, 1 sea rich Sabarowski aus Treuenbrietzen,

Kriegs⸗Ministerium. 1.

F1 G

ranz Scharff aus Wilsckow, Kreis Prenzlau, 8 88 Fekilen Reichelt aus Mittel⸗Lobendau, Kreis Goldberg⸗Haynau,

Karl Weiß aus Groß⸗Waltersdorf, Kreis Bolkenhain, Anton Bartsch aus Heinersdorf, Kreis Neisse, Friedrich Rhode aus Düsseldorf, 1 und nachbenannten 4 bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordenen Soldaten: b848G 81 8*½ hn aus Sfpoheht a. O., ——

duar utsche aus Cottbus, na Karl BSe Schleinitz aus Platz bei

Wrietzen a. O. un Lorenz Lend sdick aus Kattenstroth, Kreis Wiedenbrück, ein Geldgeschenk von je 16 zu bewilligen, welches den Ge⸗ 8 nannten am 22. d. M. durch Vermittelung der betreffenden Königlichen General⸗Kommandos behändigt werden wird. Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß ge bracht. 3 Berlin, den 12. März 18883. 8 Kriegs⸗Ministerium.

Departement für das Invalidenwese

von Hartmann. Wischhusen

* 8 8

i der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 11 der Zei 8 en 8S. er⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Richtamtliches. Deutsches Reich.

8 reußen. Berlin, 16. März. Se. Majestät der 1 ler König empfingen heute Vormittag den 1 Polizei⸗Präsidenten von Madai sowie die Hofmarschälle und demnächst den gestern Abend aus Wiesbaden zurückgekehrten Prinzen August von Württemberg, Königliche Hoheit. Um 1 ½ Uhr nahmen Se. Majestät den Vortrag des Ministers des Königlichen Hauses, Grafen von Schleinitz, ent⸗ gegen und empfingen demnächst den Regierungs⸗Präsidenten 1 a. D. von Kotze, den Oberst von Lindequist, Commandeu des 1. Garde⸗Regiments z. F., und den Oberst von Winter⸗ feld, Chef des Generalstabes XV. Armee⸗Corps.

Gestern fand im Königlichen Palais die letzte musikalische 1164“ unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert und unter Mitwirkung des Künstlerpaars Artöt de

adilla, der Sängerin Beeth, der Sänger Niemann, Junck, ricke und des Cellisten Rüdel statt. Zu derselben waren u. A. die Botschafter und die Chefs der hier akkreditirten eladen. 3 Misstonen gifafestat die Kaiserin und Königin wohnte heute der Konfirmation in der Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung i tenburg bei. 1 SWega amegzerrndjenst bei Förer Majestät haben die Königlichen Kammerherren Graf leist und Graf Rittberg übernommen. G“

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit de 11 öB militärische Meldungen entgegen und empfing den Kaiserlichen Konsul a. D. Kommerzien Rath Haupt und den Geheimrath Dr. Hermann Schulze au

Heidegherg, aA iserliche und Königliche Hoheit bi

Kronprinzessin wohnte Vormittags 10 Uhr der Prüfun

älerinnen im Lette⸗Verein bei. 8 Sehürge nüigzen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten

der Kronprinz und die Kronprinzessin einer Einladung zu Soirée bei den Majestäten. 8

zu Breslau, mit Anweisung ihres Wohnsitzes daselbst, ernannt

dem Kammerherrn Grafen Saurma⸗Jeltsch auf Las⸗ kowitz im Kreise Ohlau; ““

““