1883 / 65 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Raffelsberger und der Kaufmann Friedlaender.

Marienwerder. Bekanntmachung. [11819] 8g das hiesige Handelsgesellschaftsregister ist zu⸗ olge Nr. 29 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Hammermühler Brauerei Max Krause, Hermann Friedlaender. Sitz der Gesellschaft: Marienwerder. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) EE“ Max Krause in Hammer⸗ muhle, 2) der Kaufmann Hermann Friedlaender Marienwerder, 3) der Zimmermeister Paul Krause zu Marien⸗ werder, *) der Rittergutsbesitzer Carl von Richter in Gr. Rosainen. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1883 begonnen. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft stebt ausschließlich den Gesellschaftern Max Krause und Hermann Friedlaender und zwar in Gemeinschaft mit einander zu. Marienwerder, den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht. I.

zu

Melle. Bekanntmachung. 11877] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 133 eingetragen: die Firma Adolph Oehren mit dem Niederlassungsorte Bakum, und als Inhaber: Destillateur Adolph Colonne 9: Der Carl Engelbert Oehren in Bakum ist zum Prokuristen bestellt. Melle, den 6. März 1883. Königliches Amtsgericht Hartmann.

DOehren in Bakum.

Melle. Bekanntmachnng. [11874] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 140 eingetragen: 8 die Firma C. H. Landwehr, 8 mit dem Niederlassungsorte Bakum, und als Inhaber: Kaufmann Caspar Heinrich Landwehr

9 Bakum. Melle,

in

den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann. Melle. Bekanntmachung. [11875 „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 139 eingetragen: die Firma H. Sonnenschein. mit dem Niederlassungsorte Melle, und als Inhaber: 8 Holzhändler Heinrich Sonnenschein Melle, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.

in Melle.

Helle. Bekanntmachung. [11873] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 141 eingetragen:

die Firma: Erich Struck,

Ort der Niederlassung: Buer,

Firmeninhaber:

a. Wittwe Auguste Struck, geb. Ebbing, b. Kaufmann Fritz Erich Struck, o.z22..Zeide in Buer.

Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft, in der Jeder die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt ist.

Melle, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann. 8 Bekanntmachung. „In das hiesige Handelsregister ist heute 138 eingetragen:

die Firma: A. Fremdling, .

mit dem Niederlassungsorte Melle und als Inhaber:

Holzhändler und Fabrikant August Fremd⸗ ling in Melle. Melle, den 9. März 1883. . Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.

[11876] Blatt

Helle. Bekanntmachung. [11872] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 142 eingetragen: ddie Firma Lindhaus et Kuhr, Ort der Niederlassung: Bruchmühlen, Firmeninhaber: a. Holzhändler und Fabrikant Heinrich Lind⸗ baus in Wellingholzhausen, b. Maschinenbauer Heinrich Kuhr daselbst, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, in der Jeder die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt ist. Melle, den 10. März 1883. Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.

1 3 Bekanntmachung. [11820] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tag 1) nunter Nr. 304 die Firma „Siegfried Gordon“ mit dem Sitz Oppeln, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Gordon zu Opvpeln, unter Nr. 505 die Firma „A. Stanitzek“ mit dem Sitz Oppeln, und als deren Inahaber der Kaufmann Alexander Stanitzek zu Oppeln, unter Nr. 06 8 die Firma „J. Schliwa“ mit dem Sitz Poliwoda und als deren Inhaber der Hütterpächter Johann Schliwa zu Po⸗ lliwoda eingetragen worden. b Oppeln, den 10. März 1283. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Verfügung vom 5. März cr. am 6. ejd. unter

Peine. Bekanutmachung. [11878] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 317 eingetragen die Firma:

„Aug. Sauerborn“ mit dem Niederlassungsorte Gr. Lafferde, und, als deren Inhaber der Kanfmann August Sauerborn daselbst.

Peine, den 13. März 1883. 8*1 Königliches Amtsgericht. I. Schuster. Ratiber Bekauntmachung. [11821] In unserem Gesellschaftsregister ist beut bei der unter Nr. 68 eingetraägenen Firma „Niederlage der Cigarren⸗ und Tabakfabrik von J. Neu⸗ mann aus Berlin“, Zweigniederlassung der unter Nr. 5189 des Gesellschaftsregisters von Berlin unter der Firma J. Neumann bestehenden Handelsgesell⸗ schaft folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des am 26. Dezember 1882 verstor⸗ benen Kaufmanns Judas Neumann ist dessen Wittwe Julie Neumann, geb. Rathenau, zu Berlin am 22. Januar 1883 als Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin be⸗ rechtigt. Ratibor, den 5. März 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

stenaal. Bekanntmachung. (1118

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Firma Carl Rühl zu Stendal die Auflösung der Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Emil Rühl und der vertragsmäßige Uebergang des Handelsgeschäfts mit der bisherigen Firma auf die Kaufleute Carl Wagner und Bernhard Vierling zu Stendal, welche seit dem 8. Januar 1883 eine offene Handelsgesellschaft bilden, sowie unter Nr. 34 des Registers sind: 1) der Kaufmann Carl Wagner zu Stendal, 2) der Kaufmann Bernhard Vierling daselbst, als Gesellschafter der zu Stendal unter der Firma „Carl Rühl“ seit dem 8. Januar 1883 bestehenden offenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. eingetragen worden. Stendal, den 9. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Templin. Bekanntmachung. [11993] In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 die Firma:

„C. Schraermeyer vorm. J. Ihrcke“,

Ort der Niederlassung: Templin,

Inhaber: Clemens Schraermeyver,

zufolge Verfügung vom 12. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden.

Templin, den 13. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. [11822] Zufolge Verfügung vom 6. März 1883 sind heute die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen: Nr. 394, Elias Moskiewicz, und Nr. 465, Michael Pinkus . 1. gelöscht. 8 Thorn, den 7. März 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Thorn. Bekanntmachung. [11823] Zufolge Verfügung vom 6. März 1883 ist heute in unserem Firmenregister unter Nr. 565 und 664 eingetragen, daß das unter der Firma E. Drewitz eingetragene Handelsgeschäft des Fabrikanten Eduard Friedrich Wilhelm Drewitz, durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Drewitz, geb. Riemann, hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Thorn, den 7. März 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Trier. Bekanntmachung. [11824] Das bis zum 27. April 1881 von dem Kaufmann Bruno Schmitt zu Trier unter der Firma:

8 „B. Schmitt Hueber“

geführte Handelsgeschaft ist an diesem Tage auf dessen Erben: 1) Johann Baptist Schmitt, Leder⸗ fabrikant, 2) Johanna Thekla Barbara Schmitt, ohne Stand, 3) Maria Catharina Schmitt, ohne Stand, alle zu Trier wohnend, übergegangen und wird unter der bisherigen Firma und mit dem Sitze in Trier von den genannten Gesellschaftern fortgeführt.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der ad 1 genannte Johann Baptist Schmitt berechtigt. Demgemäß ist heute die bei Nr. 341 des Firmen⸗ registers befindliche Eintragung gelöscht und die Handelsgesellschaft unter Nr. 290 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen worden.

Trier, den 10. März 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts III. Semmelroth.

Warburg. Handelsregister [11879] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. Die unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Firma Luigs & Leistenschneider in War⸗ burg (Firmeninhaber: die Bierbrauereibesitzer Anton Luigs und Heinrich Leistenschneider in Warburg) ist gelöscht am 7. März 1883. 8 8 [11880] Wetzlar. Der seitherige Vorstand des Vor⸗

meinde Braunfels, schaft: 8

8* 1) Sekretär Frey, 2) Lehrer P. Beckert,

3) Kommunalsteuer⸗Empfänger Piscator

wiedergewählt. Wetzlar, den 9. März 1883. Königliches Amtsgericht. Wohlaun. Bekanntmachung. In unser ster i die Firma: z Herrmann Hahn

worden. Wohlau, den 12. März 1883. Königliches Amtsgericht. Wohlau. Bekanntmachung. getragene Firma: 5 B. G. Hoffmann in Wohlau ist gelöscht. Wohlanu, den 12. März 1883. Königliches Amtsgericht. ö“ 111827] Zielenzig. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 72 eingetragene Einzelfirma „M. S. Blu⸗ menthal“ zu Drossen ist zufolge Verfügung vom 10. März 1883 am selben Tage gelöscht worden. Zielenzig, 10 März 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Zeichen⸗Register Nr. 11.

S. Nr. 10 in Nr. 59 Reichs⸗Anz. Nr. 59 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

110804] Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 440 und 441 zu der Firma: Hilger & Sohn in Remscheid, nach Anmeldung vom 24. Februar 1883, Vormittags 12 Uhr, für Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren aller Art die Zeichen:

11948 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister 4 zeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts ist als Marke ein⸗ getragen unter Nr. 43 zu der Firma: R. Drescher in Chemnitz, nach Anmeldung vom 3. März 1883, Vormittags 9 Uhr, für Oelgas⸗An⸗ lagen das Zeichen: 5 Chemnitz, am 9. März 1883. Königliches Abtheilung B. ohr.

eU

[11954 Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Wolff & Glaserfeld in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Februar 1883, Nachmittags 1 Uhr 10 Mi⸗ nuten, für sämmtliche Wäscheartikel, insbesondere für Hemden,

1) unter Nr. 691 das

Zeichen:

2) unter Nr. 692 das

Zeichen

schuß⸗ und Credit⸗Bereins für die Stadtge⸗

Berlin.

insbesondere für Hemden, das Zeichen:

1s Mhark Königl. Feategerbist 1. Ps Verkin, eeae2ge 11141““ ls Marke ist eingetragen unter Nr. 693 zu der Firma: Wolff & Id in Berlin, ach Anmeldung vom 2. März 1883, Nachmittags 12 Uhr f & Glsserseld in Herlin

[11953]

23 Minuten, für sämmtliche

8

eingetragene Genossen⸗

zu Braunfels ist für die Jahre 1883, 1884, 1885

1 ö [11825] Firmenregister ist sub laufende Nr. 185

zu Wohlau und als deren Inhaber der Kaufmann

Herrmann Hahn am 13. März 1883 einzetragen

1 „111826] Die unter Nr. 100 unseres Firmenregisters ein⸗

Iserlohn. Bekanntmachung. 111952]

„Als Marke ist eingetragen unter Nr. 118 zu der Firma: C. H. Hanebeck sel. Wittwe zu Iser⸗ lohn, nach Anmeldung vom 26. Februar 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr, zur Bezeichnung von Nadeln aller Art das Zeichen:

Iserlohn, den 28. Februar 1883. 88

8 Königliches Amtsgericht.

Imreern

Leipzig. Als Marke ist einge⸗ tragen untern Nr. 3058 zu der Firma: GrandeSociété francaise de Destilleries, Malteries et Brasseries zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 21. Februar 1883, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, für Bier unter Nr. 3058 das Zeichen:

welches auf den Behältnissen, Verschlußmitteln der Verpackung angebracht wird 5 Königliches Amtsgericht Leipzig, den 9. März 1883. 1 Steinberger.

und

[11942] Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Burroughs Wellcome & Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 27. Februar 1883, 3 für Parfümerie, mit Einschluß von Toiletten⸗ gegenständen, Präparate für Zähne und Haar und wohlriechende Seife

unter Nr. 3053 das Zeichen:

unter Nr. 3054 das Zeichen:

NORK.

unter Nr. 3055 das Zeichen:

für chemische Substanzen

unter Nr. 3056 9 das Zeichen: 5 ELINOID 21 54 welche auf den Flaschen, Schachteln, Etiquettes und Emballagen angebracht werden. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 7. März 1883. Steinberger.

B [11943] Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Coignet & Co. zu Paris in Frank⸗ reich, nach Anmeldung vom 22. Februar 1883, Abends 5 Uhr 30 Minuten, für Leim

unter Nr 3051 das Zeichen:

unter Nr. 3052 das

001GNEI-

welche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht werden. Königliches Amtsgericht Leipzig,

dden 7. März 1883.

Steinberger.

Leipzig.

Als weitere Marken sind eingetragen zu der F

11“

V

1883, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, für Leberthran

w vrdb npue7 INVTINZI veEene urog Hamp 2⁴ νλ

ümn

nen no .mg pun pefu-n

AH1D272U.-pPSAERAITdU10do2. 22282

9

utꝰs⸗̃ v22

v1“ welches als tikette an den

Nout

2. 7

ECHTER HELLBRAUMNERTL.

IUMMEDICINISCHEN CEBRAUCEAUPDENLOPFODENINSEINM NORwWPOEN WMUBEREIIEI und emer chemischen Aelyse unterworfen durch 8.

pocron Louis pE Jonch.

ots BtEisScHiEN LEOFOLDORDENS 0 H 0

S8 vom Haag.

AUEmIGE COHNSICHNATARE UND AGENTEN,

ANSARHARFORD, & C?.

77, STRAND.LONDON.

Zu kaufen bei allen reellen Apothekern und Droguisten der enzen Melt

irma: Ansar Harford & Co. zu London, in England, nach Anmeldung vom

EHERTHRAN

chsken

2

gezelc-

1

le.

88

90

enel von den auns

d.

chlen von den vora

verorn 2 eil.

len der Meæ

2

9 und Chemilaern, und Aerzten in dllen

vee0;

s

Flaschen angebracht wird; unter Nr.

Zeichen:

L. I1.DE JoNdGH. M. D 8. OEEI

IECoRls. ASRLLI INTEGRITATEM

Gmrronmvs. TVENI REX. D

welches als Etikette

1“

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Frankfurter Stärke⸗ Syruv⸗ und Zuckerfabrik vormals Seeler &K Moiske. C. Leuchtenberger in Frankfurt a. O., nach Anmeldung vom 6. März 1883, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, für: 8

a. wasserhellen Stärke syrup (genannt Ca⸗ pillairsyrup),

b. Stärkesyrup, halbweiß, hellgelb und gelb,

c. Stärkezucker, weiß und halbweiß,

d. Stärkezuckercouleur,

e. trockene Kartoffelstärke und trockenes Kartoffel⸗ mehl,

das Zeichen: Königliches Amtsgericht II.

Frankfurt a. O.

Guhrau. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1 zu der Firma:

Robert Jäschke zu Guhrau, nach Anmeldung vom 2. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, für Fruchtsäfte und den Liqueur „Schneidig“ das Zeichen:

Guhrau, den 3. Februar 1883. 9 Königliches Amtsgericht. v. Zochowski.

8 Hamburg. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 399 zur Firma:

„G. Botsch

in Hamburg, nach Anmeldung vom 9. März 1883, Nach⸗ mittags 1 ¼½ Uhr, für Mehl das Zeichen:

Das Landgericht.

Hamburg.

[11946

Lübeck. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma: Actienbierbrauerei Lübeck, nach Anmeldung vom 24. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, für den Verkauf von Ex⸗ portbier das Zeichen:

Lübeck, den 24. Februar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

an den die Flaschen einschließenden Umhüllungen angebracht wird; Königliches Amtsgericht Leipzig, den 10. März 21883.

Steinberger.

b [12005] aIberfeld. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 323 zu der Firma Ferd. Neuhans in Solingen, nach Anmeldung vom 5. März 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren aller Art, das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

[11947]

D

Mannheim. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Ordnungszahl 46 des Zeichenregisters zur Firma: „Hch. Röther u. Meyer“ in Mannheim, nach Anmeldung vom 5. März 1883, Vormittags 10 Uhr, für Waaren zur Verbesserung des Stahls 8 und leichterer Bearbeitung desselben, das Zeichen:

welches als Kapsel auf den Flaschen angebracht wird.

welches auf der Umhüllung der einzelnen Packete an⸗ gebracht wird. Mannheim, den 7. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Ullrich.

München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 57 zur Firma: P. & F. Bromberger in München, nach Anmeldung vom 2. März 1883, Vormittags 9 Uhr, das Zeichen.

Bleiweiß und

für Farbe aller Art, [11950]

b Mennige,

chemische Präparate. . München, den 2. März 1883. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am

K. Landgerichte München I. Briel, K. Landgerichtsrath.

Konkurse. 111s9sx Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hugo Hartung hier, ist am 13. März 1888, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann C. A. Günther hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. k. M., Anmeldefrist bis 9. k. M., erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 11. k. M., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 25. k. M., Vormittags 9 Uhr (Zimmer 3).

Apolda, den 13. März 1883.

Großherzoglichen a hezüis 8

Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei das.: Eberhardt. 8

—“

[12095] Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Gerstgarbe zu Meschede ist durch rechtskräftig vegrätigten Akkord beendet. Arusberg, den 5. März 1883. .Königliches Amtsgericht.

[11897 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pfarrers von Papen zu Helden ist Herr Amtsgerichts⸗Sekretär Jaeker hierselbst, nachdem der bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Neukirch zu Olpe verstorben, zum Konkursverwalter ernannt.

Attendorn, den 12. März 1883. Königliches Amtsgericht.

111854 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Kieselack, Chausse⸗ straße 63, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 5. April 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 15, anbe⸗ raumt. 8

Berlin, den 7. März 1883.

Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 52.

111855] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers und Restaurateurs Friedrich Angust Hahne zu Berlin, Potsdamerstraße Nr. 136/137, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schufdnee Penapefen E zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin au

den 2. April 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. 58, I. Treppe, Zimmer 11, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die G des Ver⸗ walters sind in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 50, Jüdenstr. 58, II. Treppen, Zimmer 28, niedergelegt.

Berlin, den 10. I 1

aetz, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abth. 50.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August saxpen Frestaet. Schumacher zu Bonn

Konkursforderungen sind bis zum eines anderen Fereleen sowie über die Bestel⸗ jeichneten Gegenstände auf

den 1. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze

Heinrich zu Bonn wird, hente, am 13. März er Rechtsanwalt Dr. 27. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden. lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden den 6. April 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an der Sache und von den Forderungen, für welche

spruch nehmen, dem Konkursverwalter 19. April 1883 Anzeige zu machen.

bis zum Königliches Amtsgericht zu Bonn. 88 Beglaubigt: C. Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11999] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konrursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Gustav Meiser, in Firma: „Gebrüder Meiser“ zu Calau, ist zur Verhand⸗ lung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ein Termin an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, auf den 28. März 1883, Bormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. 3 In diefem Termine soll gleichzeitig die Prüfung dreier nachträglich angemeldeten Forderungen er⸗ folgen. Calau, den 13 März 1883. 6 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

5 5 g (12002]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Offenbach in Coblenz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Februar 1883 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Coblenz, den 10 März 1883.

Königliches Amtsgericht, Abth. III.

(12048] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Willibald Gustav Ferdinand v. Jaroezynski von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. März 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6 des neuen Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadr, auberaumt. Danzig, den 13. März 1883. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11864] 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen den Fabrikanten Theodor Philomon Fucher 20 Diedenhofen wird zur Prüfung einer nachträglich

Montag, den 2. April 1883, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal hierselbst. Diedenhofen, den 12. März 1883. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Zingsem, Amtsrichter. Veröffentlicht: Humbert, H.⸗Gerichtsschreiber.

(120472 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Karl Lode &. Hermann Schramm in Dresden wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1

Dresden, den 13. März 1883.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. 1120966 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de⸗ Schnittwaarenhändlers Ernst Robert Richter in Kötzschenbroda wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 15. Februar 1883 angenommene? Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. März 1883.

Königliches Amtsgerich. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1120972 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Robert Theodor Pusch, in Firma „Adolf Pusch“, in Dresden wird heute, am 14. März 1883, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Privatauktionator Stolle in Dresden, kleine Ziegelgasse 2, II.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde⸗ frist bis zum 9. April 1883.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin den 18. April 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12 I., Zim⸗

mer 2. Dresden, am 14. März 1883. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner,

[12049] Konkursverfahren.

Nr. 5774. Von dem Gr. bad. Amtsgericht Frei⸗ burg wurde beschlossen: Das Konkursverfa Kaufmauns Karl Ernst, „E. W. Treupel Nachfolger“ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hoben. 8 Freiburg, den 12. März 1883L. Proßvberzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Dirrler.

Konkursverfahren.

ren über das Vermögen des Inhaber der Firma dahier wird nach aufge⸗

[120481

ofbesitzers Frenz Heinrich Witt zu Pahlhorn 8ec 1- g. Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Ss Friedrichstadt, den 12. März 1883. Königliches Amtsgericht, gez. Wriedt. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

[11851]

Kaufmanns Franz Knittel zu Wallisfurth

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichniß

tigenden Forderungen der Schlußtermin auf

1118900 Konkursverfahren. 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

den 11. April 1888, Vormittags 10 unr.

angemeldeten Forderung Termin anberaumt auf 8

Königliches Amtsgericht. 1

Gerichtsschreiber.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

der bei der Vertheilung zu berücksiche