“ 1“ Ver käuse, Verpachtungen, Suburssionen ꝛc 6 8 11743]. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. S6.1 nne unseres Betriebsamts⸗Bezirkes angesammelten unbrauchbaren Eisenschienen, sowie das alte Guß⸗, Schmelz⸗ und Schmiedeeisen beab⸗ sichtigen wir im Wege der öffentlichen Submission zu veräußern. Kauflustige wollen ihre schriftlichen Offerten unter Beifügung der durch ihre Unterschrift anerkannten Bedingungen versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf den Ankauf alter Materialien“ bis spätestens zu dem am 28. März er., Mittags 12 Uhr, in unserem Bureau, Luckenwalderstraße Nr. 8, anstehenden Ter⸗ mine einreichen. Die Bedingungen liegen im ge⸗ dachten Bureau, sowie in dem Bureau unserer Bau⸗Inspektion zu Dresden zur Einsicht aus und können gegen portofreie Einsendung von 50 ₰ von unserer Kanzlei hier bezogen werden. Berlin, den 13. März 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amt (Berlin⸗Dresden). “
112356]
Bekanntmachung. 4 2
Bei dem Hess. Jäger⸗Bataillon Nr. 11 sollen im Submissionswege zur Beschaffung kommen:
124 Tschakots mit Adler und Kinnriemen, 124 Nationale für Oberjäger und Jäger, 80 Dachsfell⸗ tornister mit Nadeln, 100 Tornistertrageriemen von schwarzem Lohgarleder, 100 Mantelriemen, 100 Leibriemen mit Taschen, 30 Feldflaschen, 24 Paar Patronentaschen, 100 Büchsenriemen, 225 Koch⸗ geschirre (nicht gestanzte), 100 Paar Kochgeschirr⸗ Riemen, 473 Säbeltroddel für Jäger, 32 Infanterie⸗ Säbel⸗Troddel, 100 Leibriemen⸗Taschen, 100 Leib⸗ riemen⸗Schlösser, 1 Säbeltroddel für Inftr. Uoffzr.
Lieferungstermin 4 Wochen nach Eingang der definitiven Bestellung. 11“
Pitioer reflektirende leistungsfähige Fabrikanten wollen ihre Offerten und Proben bis zum 5. April er. kostenfrei einsenden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen zur Einsicht bereit, können auch auf Wunsch gegen Einsendung von 20 ₰ in Briefmarken zur Mittkeilung gelangen. 1
Hagenau, den 15. März 1883.
Die Bataillons⸗Bekleidungs⸗Commission.
[12130]
Der mitglieder, daß die Beiträge w Gefahrenklasse I. auf
estgesetzt worden sind. 3 varäch Die verehrlichen Bankmitglieder ersuchen
eber B jt ͤc . gebenen Beiträge längstens bis z
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank 2 wir e b 2 5. 2a sr „ Se 2 1896, der tatutarisch vorgeschriebenen Weise für die
ℳ 2,73 pro Kopf, II., Gruppe 1 — 55, auf ℳ
Leipzig. eipsig. der Bank⸗
3,38 pro Beitragsantheil
8
wir, die ihnen durch Circular besonders
um 20. April er.
scheidenden Herren Wilhelm
die Aktionäre
wiederum
[12330]
Berliner Soll.
s ig, Letzterer von dem Verwaltungsrathe selbst — 8 “ Verwaltungsrath hat bierauf für den Zeitraum vom 1. April a. c. bis 31. März 1884
der All
Allgemeine Deutsche Cred
unserer Anstalt
it⸗Anstalt.
en mit dem 31. März a. c. aus dem Verwaltungerathe der unterzeichneten Anstalt aus⸗ F-g Dodel, Georg Lampe und Cäsar Sonnenkalb sind erstere Beiden durch in der am 14. dieses Monats abgehaltenen 27. ordentlichen General⸗ für ihre Funktion wieder erwählt worden.
Ver⸗
Herrn Julius Carl Cichorius zum Vorsitzenden,
ernannt. Leipzig, den 15. März 1883.
Conrad Alfred Thieme zu dessen Stellvertreter
Der Verwaltungsrath 8
J. C. Cichorius,
Vorsitzender. I
stellvertr. Vors.
W“ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
8 “ C. A. Thieme, “
4
Kammgarn⸗ Spinnerei Schwendy & Co. Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 18
22. Haben.
An Grundstück und Gebäude⸗Conto. 1 % Abschreibung auf Gebäude Maschinen⸗Conto 7 ½ % Abschreibung Cassa⸗Conto
Bestand.
terialien
Materialienconto Vorräthige
654 298 45 2688 90 138 900 —
10 267 50
651 609 55
126 632 50% dende †
10 596 80
einschließli quier ⸗Cred
Ma⸗
Per Actiencapital⸗Conto . „ Hypotheken⸗Conto.... Reservefonds-Conto. 8
Dividenden⸗Conto Nicht übgehobene Divi⸗
Diverse Creditoren Cautions⸗Hypothek.
„ „ Dispositionsronds Conto - 7787 50 Gewinn⸗u. Verlust Conto
729 050 — 450 000—
1 724 40
ch Ban⸗
it gegen
315 64
—
Wechsel· Conto
Gewinnvortrag de 1881
8
sschen Neichs⸗
Zweite
8 g Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 19. Müärz
“
—
eilage
Hreußischen Staats-Anzeigerg: Berlin SW., Wilhelm⸗Etraße Nr. 82.
1—
*
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Peuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs-Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäafe
4. Verloosung, Amortisation
— 2
u. 8. w. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
„Verpachtungen. Submissionen etc. Zinszahlung
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
„Juvalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein
& Vogler, G. 2. Daube K Co., E. Schlotte,
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗ Bureanx.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken V 8 —
Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen. —
In der Börsen- beilage.
—1
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Gachen.
Steckbrief. Gegen den Ackermann Andreas Sauer aus
anau abzuliefern. Hanaun, den 15. März 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗
gerichte. Beschreibung: Alter 42 Jahre, Statur
schlank, Größe 1,68 m, Haare schwarz, Nase ge⸗ wöhnlich, Zähne vollständig, Bart rasirt, sonst schwarz, Mund gewöhnlich. Besondere Kenn⸗ zeichen: schleppender Gang, etwas gebückt, unsicherer nach unten gerichteter Blick. “
8 8b
unten beschriebenen m n - Kilianstädten, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Brandstiftung verhängt. Es wird ersucht, denselben m verhaften und in das Landgerichts⸗Gefängniß zu
den 6. Inui 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cottbus, den 14. März 1883. Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[12355] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Katharina, Johannes Khrt Ehefrau von Dannenrod, dermalen zu Eschborn bei Frank⸗ furt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Kraft in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Zahrt von Dannenrod, z. Zt. unbekannt wo? abwesend, aus böslicher
8. Theater-Anzeigen.
9. Fanilien-Nacbelchten. — streits vor das Köͤnigliche Amtsgericht zu Höchst a. M. auf 8
den 10. Mai 1883, Vormittags 9 ½ Uhr. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1
Höchst a. M., den 13. März 1883.
Faber, E“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Anna Schmidt, geb. Langner, zu Schmiedeberg, vertreten durch den Justizrath Wentzel zu Hirschberg, hat gegen ihren Ehemann, Eisenarbeiter Ernst Schmidt zu Hirschberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
[12484]
Die
Bekanntmachung.
2 beiden angeblich verloren Wechsel über 1500 ℳ und 1200 ℳ, acceptirt von dem Gutspächter Treuer in Pottangow und aus- gestellt von dem Partikulier F. Ewert in Norden⸗ burg, werden auf den Antrag des letzteren, vertreten —e. den Rechtsanwalt Prengel in Insterburg, auf⸗-
oten. „Die unbekannten Inhaber werden aufgefordert. ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine
den 5. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, büim, 824 Amtsgericht anzumelden und die
echsel vorzulegen, widrigenf ’3 raftlos⸗ beHirscberg. ie zule idrigenfalls die Kraftlos
1883.
dem Antrage geklagt, die Ehe
erklärung derselben erfolgen würde.
gegangenen 8
die im betr. Schreiben Z zu entrichten Leipzig, am 15. März IE1X““ Körner. Francke.
80 646 14 Verlassung, mit dem Antrage — es Beklagten in die Prozeß⸗ Beklagten mit Anna Maria, geb. Klein, vom Bande zu lösen und ladet den hselasten F veadichen Berbandlumg des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Gießen “ auf den 25. Juni 1883, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zm83bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gießen, den 15. März 188383. 8 “ Schudt, Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großherzog
[12347]
der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hirschverg i./ Schles. auf den 4. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. Hirschberg i./ Schles., den 15. März 1883. 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts.
[12328] Oeffentliche Ladung.
Die dem Hausler Friedrich Ernst Kraske zu Hermsdorf gehörige Häuslerwohnung Nr. 30 da⸗ selbst soll im Wege der nothwendigen Subhastation
am 380. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Amtsgericht in unserem Ge⸗ richtslokal, Terminszimmer, verkauft und das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages
am 31. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Auf dem Grundbuchblatt des vorgenannten Grund⸗
stücks steht:
1) Abtheilung II. Nr. 4 ein Ausgedinge für den Verkäufer Johann Traugott Kraske und dessen Ebefrau Christiane, geb. Schmidt,
Abtheilung I1I. Nr. 4 — 300 Thlr. Darlehn nebst 5 % jährlicher Zinsen vom 1. Januar 1867 ab aus dem notariellen Schuldinstru⸗ ment vom 1. Januar 1867 für den Schneider⸗ meister August Kracht zu Muskau, und Abtheilung III. Nr. 6 — 40 Thlr. Kaution zur Sicherung für eingegangene Wechselver⸗ bindlichkeiten, gemachte Vorschüsse, geleistete
Nordenburg, den 12. März 18883.
Gewinn im Jahre 1882 Königliches Amtsgericht.
Hiervon: 1 5 % den Actionairen de ℳ 720 900 . 10 % dem Reservefonds 10 % dem Aufsichtsrathe 10 % den Direktoren.. 3 % Superdividende de Vortrag auf neue Rechnung
Wechselbestand Feuerungskosten⸗ Conto Vorräthige Kohlen „ Woll Conto Vorräthiger Zug „ Garn⸗Conto Vorräthiges Garn „ Diverse Debitoren Außenstände
8 8 [12357] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schneidergesellen ongo Eilenberger aus Grimma, zuletzt in Stot⸗ ternheim b. Erfurt, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts⸗Gefängniß zu Naumburg a. S. abzuliefern. Naumburg a. S., den 14. März 1883. Königliches Amtsgericht. J. V.: Götze. Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1 m 72 ecm, Statur schlank, Haare schwarz, Stirn hoch, schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen grau, Nase gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, Lleidung: schwarzer Tuchrock, graue Hose, graue Weste, grauwollenes Hemd, seidenes Halstuch, schwarzer Hut und rindlederne Stiefeln.
4⁴
unter Verurtheilung d
kosten, die Ehe des
8 309 20 160 601 85 231 797 30 501 830 51
36 000 — 4 496 18 4 496 18 4 496 18
21 600 — 9 873 24
80 961 78 ℳ I1
[ĩ12339] Bekanntmachung Auf den Antrag des Gutsbesitzers Herrmann Mentzendorff zu Groß⸗Holzhausen hat das unter⸗ zeichnete Gericht durch verkündetes Ausschlußurtheil vom 6. März 1883 für Recht erkannt: 89 Der Erbrezes vom 3., bestätigt den 6. März 838, über 45 Thlr. 10 Sgr. 4 Pf. Großvater⸗ erbe, eingetragen Band 5 Blatt 297 des Grund- buchs von Groß⸗Holzhausen Abtheilung II. unter G. für die drei Geschwister Mentzendorf, Karl Dorothee Elisabeth und Joachim Friedrich wird für kraftlos erklärt. 8 Die Kosten trägt der Antragsteller. Seehausen i. A., den 12. März 1883 Königliches Amtsgericht. I Wachsmuth.
11““ — —
112274]
22
pro ultimo December 1882. Activa.
1777786 17
— 1 727 786/14 E
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. üüs Per Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1881.... Garn⸗Conko 5 V
inn an verkauf⸗ 82. Garn.. 8 380 787 69
880 713 ℳ 43 ₰ 12 156 238 „ 07 3 580 200 „ 11 8 88 1u6“ 2 855 602 .December 1882... . ...6111—
643 000 698 000 6 000
236 627 ℳ
8
1“ I. Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Nr. 1781. Die Müller Georg Friedrich und Karl Friedrich Hummel zu Diersheim, vertreten durch Rechtsanwalt Burger, klagen gegen die Karo⸗ line Fuchs, Wittwe, in Auenheim und den an un⸗ bekannten Orten abwesenden Bäcker Karl Friedrich Fuchs von Auenheim aus Darleben vom 14. Mai 1882 und aus Frucht⸗ und Mehllieferung vom vori⸗ gen Jahre mit dem Antrage auf Verurtheilung des Karl Friedrich Fuchs zur Zahlung von a. 920 ℳ und zwar 500 ℳ nebst 5 % Zins vom 14. Mai 1882, sammtverbindlich mit der Karoline Fuchs, Wittwe, und 420 ℳ nebst Verzugszinsen an den Kläger Karl Friedrich Hummel, b. 165 ℳ nebst Verzugszinsen an den Kläger Georg Friedrich Hum⸗ mel, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer I. b. des Großherzoglichen Landgerichts zu Offenburg auf Samstag, den 26. Mai 1883,
Bormittags z9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Karl Friedrich Fuchs wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 14. März 1883. Gerichtsschreiber des Großb. Badischen Land
Schwaab.
[1236872 SOeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Spaeth, Gerber zu Col⸗ mar, vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagt gegen Karl Graff, Sattler, früher zu Ostheim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort abwesend, wegen Lieferung verschiedener Lederwaaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 1857,60 ℳ nebst Zinsen zu 6 % vom Tage der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Colmar i. Els. auf den 30. Mai 1883, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Landgerichts⸗Sekretär:
Carl.
[12352] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schneidermeisters Heinrich Schröder, Atjedina, geb. Sollermann, zu Leer, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrath Vissering in Aurich, klagt gegen deren genannten Ehemann, den Schneidermeister Heinrich Schröder, zuletzt in Leer, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Eheschei⸗ dung, auf Grund böslicher Verlassung event. unüber⸗ windlicher Abneigung mit dem Antrage, daß die zwischen den Parteien bestehende Ehe getrennt und Beklagter für den schuldigen Theil verurtheilt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 14. Inni 1883, 1 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aurich, den 13. März 1883.
Staski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [12350] Oeffentliche Zustellung. Der Lederhändler Georg Korb zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Steinfeld zu Höchst a. M., klagt gegen den Fabrikanten Wilh. Krieger von Höchst, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Forderung aus Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der eingeklagten 283 ℳ 40 ₰ sammt 6 % Zinsen seit 28. Januar d. Js. und ladet den Beklagten zur ü Verhandlung des Rechts⸗
ℳ Soll.
An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto Abschreibung Hypotheken⸗Zinsen⸗ Maschinen⸗Conto
Abschreibungen. . Erleuchtungskosten⸗Conto Provisionen⸗Conto . . . .. Allgemeine Baureparaturen⸗Conto Materialien⸗Conto.. Zinsen⸗Conteoe.. Bureau⸗Unkosten⸗Conto ö Reparaturen⸗Conto Feuerungskosten⸗Conto. Versicherungen⸗Conto.. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Lohn⸗Conto Steuern⸗Conto . vbbe1“
.Cassa⸗ und Coupons⸗Bestände. . . .
Fonto⸗Corrent⸗Debitoren. X“ Genteeorgen unseren Commanditen und Einlage bei Georg Fromberg & Co..
echsel⸗Bestände (Mark⸗Wechsel abzüglich Zinsen bis zur Verfallzeit, fremde Va⸗ luten zum Tages⸗Course). ““ 4 Effecten⸗Bestände zum Course vom 31 ,. 1A“ ö16* stück⸗ tsstraße Nr. 35/36) .“ Bensös 8 E Glatz, Glogau, Görlitz, Leobschütz, Ne Reichenbach . . . . . . . ö1111“ Fabrik⸗ und Haus⸗Grundstücke Grünberg . . . . . . . . . . 8 Inventariiumm . . ““ “
2 688 90 22 500—
10 267 50 5 447 50 8 303 75 3 831,02
17 794 26
39 770 60
20 800 — 2 239 39
15 304 42 4 377,10
12 471 09
131 429 45
2 916 57
80 961 78 a705 33
Conto . . . . .
Oeffentliche Aufforderung. Es wird um Mit⸗ theilung des gegenwärtigen Aufenthalts des Tischlers und Schreibers Bietor Mouvillon, zuletzt in Berlin, zu den Akten J. 206. 83. ersucht Potsdam, den 14. März 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.
12358] Der Knecht Friedrich Heinrich Elling, geb. am 9. März 1855 zu Fulde, Kreis Fallingbostel, relcher vom 5. November 1875 bis 18. September 1878 bei der 1. Compagnie des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments gedient hat, zuletzt auf⸗ altsam in Grafel, Amt Verden, wird beschuldigt, s beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewan⸗ ert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswan⸗ erung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben. gebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗
tem
[12369] Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 14. Ferruar 1883 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Karl Adolf Bingel, Kaufmann, im Konkurs befindlich, und Emilie Auguste, geb. Woerde, ohne besonderen Stand, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 27. Dezember 1882 ausgesprochen und sind der mitverklagten Kon⸗ kursmasse die Kosten zur Last gelegt worden.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:
Steinhäuser.
eiss e,
8 S .
e“ X v 18 000 000 ℳ Eeria⸗Evtrent örchkübren (laufende Rechnung).. “ . 48ε8 88 (Ento⸗Corrent⸗Creditoren (Rechnungsbücher). 1 “ gS B Accept⸗Conto: Aval⸗Accepte. “ 1X1Xqpp“
Tratten im Umlauf 881 — 1“ . 1829 Reservefonds⸗Conto
N ingelö oupons unserer Antheile .. 8 Feae 8 1882, per 15. Januar 1883 zahlbar gewesen. 720 000
Super⸗Dividende pro 1882, per 15. Juli 1883 zahlbar. 360 000 G
Bank-Verein.
C. Fromberg.
8
Zê 105 35
[12375] Der Wilhelm Spormann aus Altendorf, großer Wahrscheinlichkeit nach im Krie e reich am 31. Dezember 1870 seinen Tod gefunden hat, wird damit für todt erklärt. Holzminden, den 10. März 1883.
Herzogliches Amtsgericht.
Cleve.
[12336] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Ackerbürgers Wosciech Namys! zu Adelnau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Szurmiüski zu Schildberg, als Eigenthümer des nachbenannten aufgebotenen Grundstücks erkennt das Königliche Amtsgericht zu Adelnau durch den Amtsrichter Vette für Recht: die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den zu Adelnau auf der Schloßvorstadt in der Scheunen⸗ reihe an der Chaussee von Adelnau nach Sulmir⸗ schütz zwischen den Scheunenplätzen der Bürger Johann Zawidzki und Wojciech Lamperski belegenen Scheunenplatz, welcher in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Adelnau unter Artikel 206 und Katasterblatt Nr. 1 verzeichnet ist, die Parzellen⸗ nummer 1324 trägt und an Flächeninhalt 1 Ar groß ist, ausgeschlossen, die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelgt. Adelnan, den 13. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
[12375) Im Namen des Königs! Auf Antrag des Cohn Anton Heinrich Buhrmann gt. Sander Nr. 14 Frotheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Coppenrath hier, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Lübbecke vom 19. Februar 1883 durch den Amtsrichter Fischer für Recht:
Die Rechtsnachfolger des auf dem Colonate Nr. 14 Frotheim Band II. Blatt 114 des Grundbuches von Frotheim in Abtheil. III. Nr. 1 als Hppothekengläubiger einer zu 5 %. verzinslichen Forderung von 215 Thaler einge⸗ tragenen Justiz⸗Kommiffars von Borries zu Minden, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. 8
[12377 Im Namen des Königs. Auf Antrag 1) des Mühlenbesitzers Bern. Meyer
zu Pr. Oldendorf, und 2) des Rittergutsbesitzers
und Landraths von Oheimb zu Holzhausen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke am 19. Fe- bruac 1883 durch den Amtsrichter Fischer für Recht: das Hypothekeninstrument vom 9. Februar 1835, über 49 Thlr. nebst 5 % Zinsen, eingetragen Band IV. Blatt 12 des Grundbuchs von Börninghausen in Abth. III. Nr. 1 auf die jetzt dem Mitantragsteller Landrath von Oheimb gehörige Stette Nr. 91 Börninghausen für den Kaufmann Levi Abraham Löwenstein in Folge der Urkunde vom 9. Februar 1835 und der Cession vom 6. Mäarz 1842 wird für kraftloz erklärt.
. . * . . . 2* .
welcher gegen Frank⸗
: Die Direction: H. öö L. Rossbach. O0. Stranb.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Berrlin, im März 1883. “ Paul Böhme. C. L. Teschendorf. “
Ddie Auszahlung der Auf 809 = 24 Mk. pro Actie festgesetzten Dividende er⸗ folgt vom 19. d. Mts. ab gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 12 bei der Berliner Handelsgesellschaft.
in, den 17. z 1883. 8 Berlin, den 17. März Per Anfsichtsrath.
Oberlausitzer Eisenbahn. 4 ende Uebersicht der Freguenz und Einnahmen pro Monat Februar 18838 und 1882.
Provisor. Ermitte⸗ lungen pro Janr.
ℳ
82 220 59 480 22 740
Zahlungen für den Tischlermeister Friedrich „Federhardt zu Sorau, eingetragen.
Die ihrem jetzigen Aufenthalt nach unbekannten Ausgedinge⸗Berechtigten und bzw. Gläubiger werden zu diesen Terminen hierdurch öffentlich geladen
Priebus, den 15. März 1883.
Königliches Amtsgericht.
1123191 Zwangsverkaufsproklam.
Auf Autrag des Abnahmemannes Rasmus Jo⸗ hannsen Bruhn zu Haberslundfeld ist wider den Parzellisten Johannes Peter Bruhn zu Haberslund der Zwangsverkauf der ihm laut Vertrages vom 6. Mai 1876 gehörigen Kathenstelle zu Haberslund Art. Nr. 19 von 14 ha 53 a 14 qm Flächeninhalt und mit einem Reinertrage von 16,56 Thlr. wegen einer vollstreckbaren protokollirten Forderung des Ersteren von 80,42 ℳ und Kosten verfügt. Termin zum öffentlichen Verkauf der Stelle wird auf den 12. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle im Kruge zu Haberslund anbe⸗ raumt, die Verkaufsbedingungen können 4 Wochen vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden. „Alle, welche nicht protokollirte dingliche Ansprüche irgend welcher Art an die Stelle zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem Be⸗ hufs Erlaß des Ausschlußurtheils auf den 11. Mai d. J., . Vpormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit denselben er⸗ folgen wird. Apenrade, den 10. März 1883. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung
§. bs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Imtsgerichts hierselbst auf Mittwoch, den 16. Mai 883, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche böffengericht hierselbst zur Hauptverhandlung ge⸗ den. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ be auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ kdnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗ ommando zu Bremen ausgestellten Erklärung ver⸗ ktbeilt werden. Verden, den 15. März 1883. tunge, Justizanwärter, Gerichtsschreiber des bniglichen Amtsgerichts. Oeffentliche Ladung. 1) Der Schmied Johann rl Christian Stutzer, geb. am 3. Mai 1856 in ichhoff, zuletzt in Burg a./F., z. Z. in Amerika, der Knecht Heinrich Ludwig Wilken, geb. am Februar 1855 in Sahrensdorf a./F., z. Z. in nerkka, 3) der Knecht Johann Heinrich Friedrich urmeister, geb. am 31. März 1849 in Goldt a./F., —zt in Struckamp, z. Z. in Amerika, 4) der beitsmann Peter Conrad Ewers, geb. am 17. Fe⸗ nar 1851 in Burg a./F., z. Z. angeblich in Däne⸗ tt, 5) der Tischler Christian Ferdinand Frank, am 4. Dezember 1848 zu Teschendorf a/F., 8. in Amerika, werden beschuldigt, zu Nr. 1 u 2 beurlaubter Reservist, zu Nr. 3 bis 5 als Wehr⸗ un der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewandert sein. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗ ezbuchs. Dieselben werden auf Anordnung des giglichen Amtsgerichts hierselbst auf den 10. Mai 83, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche öffengericht hierselbst zur Hauptverhandlung ge⸗ in. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden lben auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ geßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Be⸗ vCommando zu Kiel ausgestellten Erklärung, lac der Aufenthalt der vorstehend aufgeführten erwisten und Landwehrleute im Deutschen Reich wermittelt, denselben eine Erlaubniß zur Aus⸗ sdeerung nicht ertheilt worden und den angestellten undigungen ungeachtet, sich keine Umstände er⸗ „haben, welche die Annahme ausschließen, daß elben ausgewandert sind, verurtheilt werden. ig a./F., den 13. März 1883. Voigt, als schtsschreiber des Könilichen Amtsgerichts.
ubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. . 53] Oeffentliche nfefnnng. ne verebelichte Haase, Emilie, geb. Hoblisch, zu dus, Münzstr. 248, vertreten durch den Justiz⸗ PKupfer daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, sLcscher Carl Haase, früͤber hier, jetzt unbe⸗ en Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf ceidung mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ Ugten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ n, idet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kechtsstreits vor die zweite Eivilkammer des 88 Landgerichts zu Cottbus, Zimmer u
G.l-* C. 3.14 ——2
8— 8 8 8
Breslau, den 6. März 1883.
Schlesischer
Fromberg. Moser.
gerichts:
g
C.
Rückrersicherungs-Actien-Gesellschaft Proridentia. Jahres-Rechnung für 1882. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ℳ ₰ G Rückversicherungs⸗ V 87 43719
[12334] Vergleich
[12292]
Andere Ein⸗ nahmen
ℳ ℳ 6 290]/ 82 220 2 000° m64 466 4 88 17 754
Summa bis ultimo Februar Person.⸗ Tonnen⸗ zahl. zahl. 33 141 33 409 30 589 31 726 2 552 1 683
Für Güter
Ein⸗
nahme To. ℳ 16 275 60 980 16 431 50 224 10 756 888 dn. 13, Müngicektion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn.
Einladung zum Abonnement.
ei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter
Zeituns ergebenst ein. “ “ 8 146““ . ädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags un Montags en ee 68 8 85 allen Anfprüchen 8 I“ ve LSe. chri ügen. Sie wird so frühzeitig erpedirt, daß das Hau 1a, ansgegeben wird, in die dade ,8. S Crof heraßt zun nelaahe. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Ange 9 8n ezie 8 aus dem Großherzogthum ausgedehnte Beachtung 58 ht widmen. In entspm Sreeeh G 8 heiten des Deutschen Reichs behandeln, ragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die gang⸗ igen ei 3o“ und in dieser Hinsicht, sowie in Betreff der politischen Nachrichten au chsb e.Se brigi spondenzen ibre Leser unterrichtet halten. Ueber die Verhandlung EE regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher constitutioneller Körperschaften finden eingehende Hercciche g ng. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außerdeutschen maßgebenden Großstaaten, werde u. a. auch durch Originalcorrespondenzen aus den Hauptstädten zur Darstellung kommen. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforde
lichen Falls durch Extrabeilagen, ngeetatt e“ der Frankfurter Börse finden noch in 1 scheinend auptblatt Aufnahme. 8— “ dedde heI. öae als Feuilleton Original⸗Romane und FreNen. Aufsätze wissenschaftlichen belletristischen und sonstigen Inhalts, über Geschichte, Literatur, Kunst, Fer u. 4 4 ¹Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Fanbesstatifitt, sowie 9 vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek werden kostenfrei
Beilage enghegehen. ͤditer Zeitung“ bsbt 11“ 8 88 28 23. nit rihachgge
Hei den Postanstalten incl. des Post⸗Aufschlags 3 ℳ 75 ₰ pro Vier r, excl. ühr. “ den Postanstalte Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der be starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden 28 Groß 5. 2 thums und des Umstands, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen e 6 dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, . 88 g- Kenütaig Nes. hancgen Kaes 2 igar
üns ie Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltiger 5 ₰,
vünscht Di⸗ I“ finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.
D stadt, im März 1883. 8 8 . Die Erpedition der Darmstädter Zeitung
Für Personen
Einnahmen. ℳ ₰ 3 Summa.
Gewinn⸗Soldo aus 114A“ B. Prämien⸗Reserve aus 1881 der Feuerversicherung. der Transportversicherung „Schaden⸗Reserve aus 1881 4 der Feuerversicherung. der Transportversicherung T. Prämien⸗Einnahme der . der Transportversicherung E. und Aktien⸗ 8 berschreibungs⸗Ge⸗
8
ℳ
169 310 123 952
45
42 148 88 8 V 550 14 104 12 242 2 2708
1883 prov. 1882 definitiv mehr. weniger
Berlin
Prämien der Transportversicherung Gezahlte Schäden der Feuerversicherung. der Transportversicherung ‚Reserven für laufende Risiken der Feuerversicherung der Transportversicherung V Reserven für schwe⸗ I1 bende Schäden V der Feuerversicherung der Transportversicherung 82 198 1 altungskosten . 2 I 80 408 39
6. Ueberschu F 39 V n 372 497 12
467,47 96972
21 013,13 40 224 86 I1 1883] 42 988 54 83 213 40
79 7 V1 —
11 237 9 486 —
—
20 723 V V G 80 515 20 118 602 03 12889 44 93 404 64
112 85173
231 453 76
“
Bilanz am 31. Dezember 1882.
₰ Passiva. er Aktien⸗Kapital⸗Conto. . . . . . . . 3 Kapital⸗Reserve⸗Fond⸗Conto ℳ 116 747. 6 Hierzu: Statutarische Ueber⸗- weisung.. 1 8 040. 8 455.
“
[12367] „ Vorladung. “
In der Reallosten⸗Ablösungssache von Heimbolds⸗
hausen werden die nachgenannten Interessenten:
1) George Orth und
2) Adam Wenck,
Beide aus Heimboldshausen, Kreises Hersfeld, Re⸗
gierungsbezirk Cassel, deren Aufenthaltsort unbe⸗
kannt ist, auf 8
Montag, den 7. Mai d. J.,
16“ Morgens 10 Uhr,
in die Wohnung des Sachkommissars, Oekonomie⸗
Kommissions⸗Raths Schad zu Hersfeld, zur nach⸗
träglichen Vollziehung des aufgestellten Ablösungs⸗
rezesses unter Hinweisung auf die gesetzlichen Folgen
der Versäumniß und mit dem Bemerken hierdurch
vorgeladen, daß die Kosten der verursachten Wei⸗
terungen und prozessualischen Streitigkeiten nach
Maßgabe des Gesetzes vom 24. Juni 1875 über
das Kostenwesen in Auseinandersetzungssachen, wer⸗
den erhoben werden.
Cassel, den 13. Mär, 1883. Königliche General⸗Kommi Pomme.
½ 7383 2 000 000—
Activa.
An Aktien⸗Wechsel⸗Conts. Kassa⸗Conto . Wechsel⸗Conto.. Effekten⸗Conto .... Hypotheken⸗Conto.. Zinsen⸗Conto: Stückzinsen auf Effekten und Hypotheken.
Diverse Debito
ℳ 1 600 000 — 2 123 71 35 000 — 366 329 4
286 000
Weitere Zuweisung nach Jahalt 8 des vorausgehenden Berichtes „ Schaden⸗Reserve⸗Conto: 8
der Feuerrersicherung. . ℳ 14 670.
der Transportversicherung 13 436. Prämien⸗Reserve⸗Conto:
der Feuerversicherug 0 ℳ 80 515. der Transportversicherung 12 889. Diverse Creditoren... Dividenden⸗Conto: Noch unerhobene Dividenden aus 1881 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ℳ 80 408. 39
Hiervon, wie oben, zum Kapital⸗
Reservefond ℳ 8040. 84 ₰
und ℳ 8455.14 ₰, zusammen
8 8
133 243
7011 25
39 989
ren 4
u.“
28 106
92
93 404 64 17 759,02 28—
ssion.
16 495. 63 912 41 8
2238 253 65
98