1883 / 67 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

—,—e’n.

[12354] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Seefahrer Machanse, Hemiete,]

geb. Orgel, zu Barth, vertreten durch den Justiz⸗

enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe zu

Seefahrer Theodor

1

Rath Fabricius zu Stralsund, klagt gegen den Machanke, ihren Ehemann, zu⸗

letzt in Fublendorf wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗

trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten aufzulegen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifs⸗ wald auf Donnerstag, den 12. Juli 1883, Vormittags 9 ½ ÜUhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

8s 8 8

G

geborne Horstkamp,

ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Greifswald, den ;— März 1883.

aasch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des

Fabrikschlossers Wilbelm Kamphaus, Wilhelmine, zu Sterkrade, vertreten durch

den Rechtsanwalt Schaub zu Duisburg, klagt gegen

ihren Ehemann, dessen zeitiger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:

das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe

streits

bestellen.

zu trennen und den Beklagten für den allein

schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗

lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 27. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

nisburg, 12. März 1883., Lechner, Rechnungs⸗ rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12393] Oeffentliche Zustellung. Nr. 10 016. Die Firma Gebr. Hahnebach in Auerbach i. Sachsen, vertreten durch Rechtsanwalt Reinhard in Mannheim, klagt gegen den A. Litke in Mannheim, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus einem vom Beklagten acceptirten, Ende Februar

1883 zahlbaren Wechsel mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 115

35 nebst 6 % Zins vom 1. März 1883 an und

5 Protestkosten, das Urtheil für vorläufig voll⸗

streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Gr. Amtsgerich

Civilrespinat II. zu Mannheim zu dem

Donnerstag, 24. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. b 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, 11. März 1883. Der v“ 5 Amtsgerichts: toll.

[12³⁸4] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Köblersfrau Barbara Bentz von Diebach hat durch den Rechtsanwalt Fürst gegen ihren früheren Ehemann, den Köbler Friedrich Wilhelm Heinrich Bentz von dort, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthaltes, eine Klage auf Vermögens⸗ 11I1 eingereicht und beantragt zu er⸗ ennen,

daß derselbe schuldig sei, ihr das Anwesen

HSH’. Nr. 24 zu Diebach wieder notariell zum

Alleineigenthum zuschreiben zu lassen, und die Kosten des Verfahrens zu tragen habe.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache wurde

Termin auf Montag, den 4. Juni 1883, Vormittags 8 Uhr,

im Sitzungssaale der Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Ansbach angesetzt, wozu die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der mit landgerichtlichem Beschlusse vomn 8. d. Mts. bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ansbach, am 12. März 1883. 1

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerschts.

Drisenhofer, Obersekretär.

Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung.

In Sachen des Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins zu Celle, eingetragene Genossenschaft, Gläubigers,

gegen die Wittwe Müller in Celle, Schuldnerin,

soll das der Letzteren gehörige sub Nr. 6 an der Wildgartenstraße zu Celle belegene Wohnwesen sammt Zubehör, namentlich dem darauf befindlichen massiven Wohnhause und Schuppen und den dazu gehörigen sub Nr. 586 der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Celle⸗Stadt eingetragenen Grundgütern zum Flächengehalt von 3 a 42 qm zwangsweise in dem dazu auf

Freitag, den 27. k. M., April, Morgens 10 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. 1

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufge⸗ vee. selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

Celle, den 13. März 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. osengel. 8

[12360]

[487091. Aufgebot. Es ist das öffentliche Aufgebot nachstehender Urkunden beantragt worden:

1) des Abrechnungsbuches Nr. 31 über freiwillige Spareinlagen beim Vorschußverein zu Neisse, Eingetragene v1ö ausgestellt am 20. Dezember 1872 für den Buchbinderlehrling

st, und 8 2) der Neisser Stadtobligation

dem letzten Inhaber, dem abhanden gekommen ist. Die unbekannten Inhaber dieser hierdurch aufgefordert,

neten Amtsgericht auf den 8. Juni 1883, Vormitt

werden für kraftlos erklärt werden. Reisse, den 8. November 1882.

[123402) Aufgebot. Auf Antrag des Creditvereins

und Pfand⸗Protokoll

schinen, Röhrennetz, Laternen und f

lustes spätestens in dem 1883, Vormittags 11 Uhr, hier gebotstermine anzumelden sind.

Kellinghusen, 15. März 1883.

[12364] Aufgebotsverfahre Moll von Kaltbrunn folgendes Ausschlußurtheil

lage vom 8. kraftlos erklärt.

Rothengatter.

Gundermann hier, hat unter Glaub rechtlichen Interesses den Antrag dem ¹ Peter Pichlmaier chen bei diesem Gerichte Vermö und verwaltet wird, gebotsverfahrens für todt zu erklã Es wird deshalb auf:

Vormittags 10 U die Aufforderung erlassen: 1) an den Verschollenen, späteste

anzumelden, widrigenfalls er werde,

Am 14. März 1883. (gez.) Kastner.

Aufgebot.

zu Wansen ist der Kautions⸗Em

über 300 verloren gegangen.

Inhaber desselben werden aufgef

Wansen, den 13. März 1883.

gez. Schrader. Beglaubigt: Höppner,

Gerichtsschreiber.

[12383] Oeffentliches Aufg

titel:

auf der Gemarkung Schopfheim: 13,59 Ar Haus⸗ und Grasg

Gänsmatt,

auf der Gemarkung Fahrnau: 6,21 Ar Acker in der Nr. 154; 41,94 Ar Acker,

auf der Gemarkung Maulburg: 41,67 Ar Wiese im Schlatt,

23 Ar Wiesen in der Käppel Schopfheim, Lag. B. Nr. 67

auf der Gemarkung Fahrnau: 36,63 Ar Wiesen im Raum, 8,01 Ar Bündten im Hegne,

Emanuel Peter in Neisse über 11 Thlr., zuletzt

1

33,93 Ar Acker im Kalkofen,

1““

lautend über 174,69 ℳ, welches angeblich am 16. Oktober 1881 der Wittwe Franziska Peter, geb. Gabel, in Mährengasse, verloren gegangen

* über 100 Thlr. zu 3 ½ % verzinslich, ohne Zins⸗ coupons, ausgegeben am 24. Juni 1830, welche 8 ha Lohndiener August Kirschner zu Neisse angeblich am 17. Juli 1882

1 ford ihre Ansprüche und Rechte auf dieselben spätestens in dem vor dem unterzeich⸗

anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlegung der bezeichneten Urkunden anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Urkun⸗ den werden ausgeschlossen und die Urkunden selbst

Königliches Amtsgericht.

E. G. als Subbastationsextrahenten wird ein Auf⸗ gebot aller dinglichen, im Breitenburgischen Schuld⸗ Bd. 3 Bl. 106 d. nicht einge⸗ tragenen Ansprüche an die Liegenschaften des Gas⸗ inspektors Schönfeldt aus Rendsburg als Subhastaten, insbesondere an die Gasfabrik mit Gasometer, Ma⸗

dahin erlassen, daß solche bei Vermeidung des Ver⸗

Königliches Amtsgericht.

Nr. 3504. In Sachen des Zimmermanns Adolf gegen unbekannte Betheiligte hat das Gr. Amtsgericht Fererfhen unterm Heutigen erlassen: städtischen Spar⸗ und Waisenkasse Radolfzell aus⸗ gestellte Sparkassenbüchlein Nr. 2589 über eine Ein⸗ Februar 1882 von 300 wird für

Radolfzell, den 14. März 1883. Die Gerichtsschreiberei des Großh. bad. Amtsgerichts:

112341] Oeffentliches Aufgebot.

Der Oekonom Paulus Spindler dahier, in der Vorstadt Giesing, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.

russischen Feldzuge vermißten Bauerssohn von Potsham, für wel⸗

nach Durchführung des Auf⸗

Mittwoch, den 27. Februar 1884,

im Sitzungszimmer 20. dieses Gerichts (Mariahilfs⸗ platz Nr. 17, Au) Aufgebotstermin anberaumt nnd

termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich

2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. a

ggl. Amtsgericht München II.,

1 Zur Beglaubigung: (L. S) Oyppert, Kgl. Sekretär.

Dem vormaligen Gerichtsvollzieher Paul Stiller

den bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Breslau deponirten 4 % igen preußischen konsolidir⸗ ten Staatsanleiheschein de 1876 Litt. L. Nr. 32 724

Auf Antrag desselben wird genannter Schein hier⸗ mit behufs Kraftloserklärung aufgeboten.

daran spätestens im Aufgebotstermine am

3. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, bei unkerzeichnetem Amtsgericht anzumelden, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung des Scheines erfolgt.

Königliches Amtsgericht.

Es besitzen ohne Erwerbseintrag und Erwerbs⸗ a. die evangelische Pfarrpfründe Schopfheim Lag. B. Nr. 479; 56,52 Ar tt, Lag. B. Nr. 593/4; Wiesen im Wallspach, Lag. B. Nr. 1570; Stockmatt, Lag. B. 29,70 Ar Acker, Lag. B. Nr. 168; Acker, Lag. B. Nr. 173; 23,94 Ar Acker in der Bergsmatt, Lag. B. Nr. 241; 11,61 Ar Wiesen

in der Bühlmatt, Lag. B. Nr. 139; 59,59 Ar Wiesen im äußeren Schlattholz, Lag. B. Nr. 173;

b. die ev. Sigristenpfründe Schopfheim:

c. die ev. Mößnerpfründe Fahrnau:

Litt. A. Nr. 40

Urkunden werden

ags 11 Uhr,

in Kellinghusen

onstigem Zubehör

16. Mai anstehenden Auf⸗

u.

Das von der

haftmachung eines gestellt, den seit

gen hinterlegt ist

ren. hr,

ns im Aufgebots⸗ für todt erklärt

8

pfangsschein über

ordert, ihre Rechte

8

ebot.

arten im Bifang, Wiesen in der 87,39 Ar

Lag. B. Nr. 157; 23,31 Ar

Lag. B. Nr. 671;

imatt, Gemarkung

und 23,31 Ar Wiesen im Kratten, Lag. B. Nr. 427. Auf Antrag der betreffenden Kirchengemeinderäthe als Vertreter der Besitzerinnen werden alle Jene, welche an die genannten Grundstüce in den Grund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht eingetragene und auch sonst nicht bekannte dingliche, oder auf einem Stammguts⸗ oder Familiengutsverband beruhende Rechte beanspruchen, aufgefordert, solche in dem von Gr Amtsgericht dahier auf: Dienstag, den 8. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, festgesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls die nicht angemeldeten Ansprüche für erloschen erklärt würden. Schopfheim, den 10. März 1883. .——Der Ger chtsschreiber:

8 Hauser.

[12371] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Auszug.

In Sachen

der Pauline Weill, Ehefrau von Isaac Metzger, Metzger, Beide in Fegersheim wohnhaft, vertreten

durch Rechtsanwalt Weber, Klägerin,

gegen

ihren genannten Ehemann, nicht vertreten, Be⸗ klagten,

hat die II. Civilkammer des K. Landgerichts zu Straßburg durc Urtheil vom 3. März 1883 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen. Straßburg, den 12. März 1883. 11“ Sekretariat der II. Civilkammer.

[12338]

In der Rißmann’'schen Aufgebotssache von Zölling hat das Königliche Amtsgericht zu Freistadt i. /S. am 10. März 1883 für Recht erkennt: der Bauer Christian Neumann, als der einge⸗ tragene Gläubiger der Hypothekenpost Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchblattes des den Rißmann⸗ schen Eheleuten gehörigen Grundstücks Nr. 12 Zölling, von 91 Thlr. Darlehn aus der Urkunde dom 1. Mai 1805 sowie die Rechtsnachfolger des Christian Neumann werden mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

[12344]

Zum Verkauf im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots der zum Zwecke der Zwangsversteigerung beschlagnahmten Erbpachthufe Nr. 1 zu Renzow, welche zu Grund⸗ und Hpvpothekenbuch dem Fuhr⸗ mann Friedrich Klerch zu Schwerin zugeschrieben ist, wird ein erster Verkaufstermin auf den 23. Mai 1883, und ein Ueberbotstermin auf 3 den 13. Juni 1883, jedes Mal Vormittags 11 Uhr, angesetzt. Ferner ist zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das zu verkaufende Grundstück und an die zur Im⸗ mobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände, zur Vorlegung der Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel und zur etwaigen Ausführung von Erstigkeitsrechten, sowie zur Verkündung des Aus⸗ schlußurtheils ein Termin auf

den 23. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, angesetzt, zu welchem mit Ausnahme der gesetzlich zur Anmeldung nicht Verpflichteten Alle, welche ding⸗ liche Ansprüche an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegen⸗ stände haben, zur genauen Anmeldung derselben sowie zu den übrigen oben angegebenen Zwecken des

Termins hierdurch vorgeladen werden, bei Vermeidung des Nachtheils, beziehungsweise der Abweisung von der Masse, des Verlustes des Beweises durch die Originalien und sonstigen schriftlichen Beweismittel und der Ausschließung mit der Erstigkeits⸗Aus⸗ führung. 8

Gadebusch, den 13. März 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. gez. Peters. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Zürens, Ger.⸗Akt.

E1n2e2n.

„In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger über das Vermögen des Kommerzianten und Mark⸗ kötters Caspar Kaase in Melle, sollen auf Antrag des Konkurskurators, Kaufmann August Titgemeyer 5 Melle, die dem Kridar gehörenden Immobilien, als:

a. das zu Melle sub Nr. 190 belegene Wohnhaus und Hofraum mit einem jährlichen Nutzungs⸗ werth von 240 ℳ,

die dazu gehörigen Grundstücke, groß 48 Ar

37 Qu.⸗Meter, mit einem Reinertrage von 6,68 Thlr., in dem dazu auf Freitag, den 4. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1 anberaumten Termin,

c. die sub Nr. 24 zu Eiken Melle belegene Mark⸗ kötterei, bestehend aus Gebäuden mit einem jährlichen Nutzungswerth von 50 und Grund⸗ stücken, zusammen 3 Hektar 60 Ar 98 Qu⸗ Meter, mit einem jährlichen Reinertrage von 19,38 Thlr.

in dem dazu auf

Freitag, den 4. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr,

an Ort und Stelle in Eiken Melle anberaumten Termine zwangsweise öffentlich versteigert werden. Die Verkaufsbedingungen werden 14 Tage vor den Terminen zur beliebigen Einsicht auf der hiesigen Gerichtsschreiberci, Abtheilung I., ausliegen.

Alle, welche Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und Pest. dingliche Rechte, insbesondere Servituten und ealberechti⸗ sisfen z haben vermeinen, werden aufgefordert, elbige in den obigen Terminen anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren gehe. Der Ausschlußbescheid soll nur durch Aushang an die hiesige Gerichtstafel bekannt ge⸗ macht werden.

Lag. B. Nr. 464;3

Lag. B. Nr. 655;

Lag. B. Nr. 352 1

Melle, den 14. März 1883. 1 Königliches Amtsgericht. I. Hartmann.

In Sachen des Rentiers H. D. Lühring in Ha

nodver, Klägers, gegen den Gastwirth H. Rode in Nienburg, Beklogten, wegen Forderung, wird auf Antrag des Klaägers Termin zur Subhastation der dem Beklagten gehörigen Wohnhäuser Nr. 716 und 732 hierselbst nebst Zubehör, insbesondere des auf Artikel 355 der Grundsteuermutterrolle von Nien⸗ burg zur Größe von 36 a 26 qm verzeichneten Grundbesitzes auf Mittwoch, den 13. Juni d. J.,

anberaumt. Alle Diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zu deren Anmeldung bei Meidung des Ausschlusses gegenüber dem neuen Er⸗ werber geladen. Nienburg, den 8. März 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ee Seers Pas 1 [12363) Beschlauß. Auf Antrag des Ludwig Lorenz, E der Erbpachtstelle Nr. II. ꝛu Bredenfelde, welcher den Hypothekenschein vom 1. April 1852 über eine für den Altentheiler Joh. Chrift. Friedr. Doß, Fol. 1 des Hypothekenbuchs der Erbpachtstelle Nr. . zu Bredenfelde eingetragene Forderung von 100 Thlr. Cour., mit der Behauptung eingereicht hat, daß er diese Forderung bereits im Jahre 1853 oder 1854 an die späterhin nach Amerika ausgewanderten Er⸗ ben des eingetragenen Gläubigers ausbezahlt habe, werden alle Diejenigen, welche aus der genannten Eintragung Rechte glauben herleiten zu können, aufgefordert, solche ihre Rechte spätestens in dem auf den 16. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine anzumelden unter dem Nachtheile, daß die nicht angemeldeten Rechte für erloschen werden erklärt werden. ““ Stavenhagen, den 8. März 1883. 3 Großherzogliches Amtsgericht. gez. Ph. Behmke. Besglaubigt: , Hirsch, Gerichtsschreiber. [12378. Im Namen des Königs! . Auf Antrag des Auktionskommissars Wilhelm Kleffmann zu Pr. Oldendorf als Generalmandatar des Kolonen Hermann Heinrich Schlake Nr. 17 in Engerhausen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke am 19. Februar 1883 durch den Amts⸗ richter Fischer für Recht: Das Hypothekeninstrument vom 14. April 1840 über einen Brautschatz von 103 Thlr. 6 Sgr. 7 Pf. und ein Abdikat von 83 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. eigetragen auf der den Ehelecuten Kolon Hermann Heinrich Schlake und Anne Marie Louise Char⸗ lotte, geborenen Jäger, gehörigen Stette Nr. 17 Engershausen Band 1 Blatt 121 des Grund⸗ buchs von Engershausen in Abth. III. Nr. 2 für den am 7. Januar 1839 geborenen Johann Friedrich Jäger wird für kraftlos erklärt.

[12392] In der Strafsache gegen den Mühlenbesitzer Georg Markert aus

Worms, wegen Nothzucht, 8 hat die Strafkammer Großherzoglichen Landgerichts der Provin; Rheinhessen auf Antrag der Großh. Staatsanwaltschaft 8 folgenden 8 Beschluß

Da der wegen Nothzucht in Untersuchung stehende Mühlenbesitzer Georg Markert aus Worms die Flucht ergriffen hat, so wird in Gemäßheit des §. 326 Str. P. O. die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche besindlichen Vermögens des⸗ selben hiermit verfügt, welche Verfügung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, der „Darmstädter Zeitung“ und der „Wormser Zeitung“ bekannt ze⸗ macht werden soll.

Mainz, den 13. März 1883.

Die Strafkammer Großh. Landgerichts. Gez.: Pauli. Dr. EI“ Lippold.

Da hl man n.

[ĩ12317] Im Namen

Seiner Majestät des Königs von Bayern!

Die Strafkammer des kgl. Landgerichts Zwei⸗ brücken hat am 6. März 1883, Nachmittags 5 Uhr, versammelt in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren: 8

Der Vorsitzende: Herfeldt, Direktor,

Die Landagerichts⸗Räthe: Gugel, zugleich Referent,

und Erbelding, in der Strafsache gegen Jakob Faul, Gottfried's Sohn, 44 Jahre alt, Ackerer von Vinningen, wegen Urkundenfälschung folgenden Beschluß gefaßt: Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren Aktenstücke der Voruntersuchung;

Nach Ansicht des vom kgl. Stäaatsanwalte unter

dem 24. vorigen Mts. gestellten Antrages;

In Erwägung, daß der Angeschuldigte durch die gegen ihn stattgehabte Voruntersuchung des ihm zur Last gelegten Verbrechens hinreichend verdächtig ist, daß er aber sich durch die Flucht einer weiteren Verfolgung entzogen hat, weshalb der gegen ihn durch den kgl. Untersuchungsrichter unterm 28. Ja⸗ nuar abhin erlassene Haftbefehl nicht vollzogen wer⸗ den konnte;

In Erwägung, daß derselbe einiges Vermögen be⸗ sitzt, und anzunehmen ist, daß er sich zur Verhand⸗ lung der Sache stellen, wird, wenn sein Vermögen mit Beschlag belegt wird; 8

Aus diesen Gründen stellt das Gericht in Gemäßheit des §. 203 St. P. O. das Verfahren vorläufig ein, verordnet die Be⸗ schlaguahese des dem Beschuldigten gehörenden, m HDeutschen Reiche besindlichen Vermögens auf Grund des §. 3382 ididem, und verfügt, daß dieser Beschluß außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger auch noch in der Zweibrücker Zeitung bekannt zu

machen ist. G Herfeldt. Fr. Gugel und Erbelding. Zur Beglaubigung:

6

erlassen:

Gezeichnet:

Zweibrücken, den 15. März 1883. Die Gerichtsschreiherei s kgl. Landgerichts: 0

gt., . kgl. Sekretär.

Morgens 10 Uhr, 1“

[12514]

Coursfähiges deutsches Geld.

812352) Bekanntmachung. Der nach dem Reskripte des Herrn Justiz⸗·Mini⸗ sters vom 7. dieses Monats zur Rechtsanwaltschaft bei uns zugelassene Rechtsanwalt Ehrlich hier ist unterm heutigen Tage in unsere Anwaltsliste ein⸗ getragen. b e Erfurt, den 15. März 1883. Königliches Amtsgericht.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

der

vom 15. März 1883. Ih and (er Vestund

a er Bestand an csursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 Mark berechnet).. estand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken

an Wechsel...

an Lombardforderungen.

an Effecten..

an sonstigen Activen..

Passiva.

8) Das Grundkapittaal 9) Der Reservefonds. . 105 Der Betrag der umlaufenden 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten. E“

12) Die sonstigen P 8

Berlin, den 18. M 883. Reichsbank⸗Direktorium. v. Dechend. Boese. v. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.

636,706,000 25,387,000 12,274,000

306,038,000 38,376,000

4,874,000 23,826,000

120,000,000 19,256,000

678,449,000

217,077,000 3,379,000

der

Hannoverschen vom 15. MHörz 1883. Activa. Metallbestaninnnn:z Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechsel Lombardforderungen.. Effecten 8

Sonstige Actirva Passiva.

Grundcapitlal

1,911,986. 65,185. 294,600. 19,343,109. 626,609. 736,458. 6,930,198.

12,000,000. 1,086,593. 4,643,100. 9,710,236.

1,112,792. 1,355,424.

. 8 82

Reservefondns Umlaufende Noten . Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiiten .. An Kundigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passina Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln.

811 1,318,609. Die Directieon.

[12544] Wochen⸗Uebersicht

1 der Bayerischen Notenbank

vom 15. März 1883.

Aectiva.

Metallbestand . . . . . .. 30,736,000 Bestand an Reichskassenscheinen. 52 Noten anderer Banken. Wechseln .. .. Lombard⸗Forderungen Effekten ... sonstigen Aktiven.. Passiva.

Das Grundkapital . .. Der Reservefonds . . . . . . . Der Betrag der nnansengen Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . . . . . .. Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten... 64,000 Die sonstigen Passiva . . 4,264,000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechsen 2,175,522. 86. München, den 17. März 1883. ——ABaherische Notenbank. Die Direktion.

52, 2,293,000 37,274,000 2,197,000 49,000 1,000,000

7,500,000 768,000 59,260,000

1,745,000

Uebersicht 8 der 8

zu Dresden am 15. März 1883.

Activa. 3 19,728,055. 378,200.

2,418,300. 515,098. 48,248,760. 2,545,620.

Reichskassenscheine. Noten anderer deutscher Banken .. 8. Senstige Kassenbestüände. 5 Wechselbestände. Lombardbestünde, Effectenbestüände Debitoren und sonstige Aectira Passiva. Eingezahltes Actiencapital. Reservefondns Banknoten im Umlauf. Tüglich fllige Verbindlich- keiteinn . An Kündi sfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passirvna 2,056,607. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht falligen Wechseln sind weiter begeben Forden: 1,561,985. 90. 1] G

000 2

Pie Directien. 1 v

8

Privat⸗Actien⸗Bank. [125431 Status am 15. März 1883. Activa. Metallbestand . Reichs⸗Kassenscheinen. Noten anderer Banken ... Wechselbestand.. Lombardforderungen.. Effecten⸗Bestand.. . Sonstige Activa . . . . . Passiva. Grundkapitall . Reservefonddd.. 1 Umlaufende Noten . . 2,538,100 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ keiten EISIEETEEö11“ 575,480 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. 4,090,977 Sonstige Passiirvu . 1,652,143

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei. ter begebenen, im Inlande fälligen .“—“

[12532] Uebersicht

der Magdeburger Privatbank. Activ Metallbesteoerdd. 913,816 Reichs⸗Kassenscheine. 8 16,965 Noten anderer Banken 75,000 Wechsel.. 4,880,972 788,350

Lombard⸗Forderungen. Effecten.. 3,924 Sonstige Actirau .. 153,684 Passiva. Grundkapitl..

8

19,666

b 3,000,000 Reservefontds . 600,000 Special⸗Reservefonds... 4,979 Umlaufende Noten . 2,160,900

nstige täglich fällige Verbind⸗ ichkeiten 1116““ 1 200 651,910

So lich v1A1A1A“; Sonstige Passiiuvu . Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren n..8 Magdeburg, den 15. März 1883.

Wochen⸗Uebersicht der

Württembergischen Notenbank

vom 15. März 1883.

Activa.

1 8,624,087 99 5,905 145,100, 18,453,271 20 888,000

Metallbestadz Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln .. .. an Lombardforderungen. an Effekten... 522,177 03 an sonstigen Aktiven. 613,125 19 Passiva.

Das Grundkapitual. 9,000,000 Der Reservefons . 492,919,63 Der Betrag der umlaufenden ZZ1“”“ 18,554,700 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 86,500 Die sonstisen Passiven„ 903,832 48 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 1,271,411. 91.

[ł12542] Stand der Badischen Bank

am 15. Mürz 1883. Aetiva.

Metallbestand. Beichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestancdh.. Lombard-Forderungen. Recten.. Sonstige Activa

4 703 177 66 13 545,—

17 689 520 27 709 900 48 02773

1 697 178/15

2193 548 81

¹R=ze »

9 000 000— 1 422 06697 12 992 900—

Umlaufende Noten. 516 372 32

Thglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten 20 000 gonstige Passirna 2 980 209 52

24 931 54881

Üebenen, noch nicht fülligen tragen 3 268 181. 61.

0

Die zum Incasso deutschen Wechsel

Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. März 1883. 1125489 Activa. etallbestauaildbd 901,014. 40 Reichskassenscheine. 26,850. —. Noten anderer Banken. 273,500. —. Wechsel-Bestancdk.. 12,656,392 65. Lombard-Forderungen . 1,528,190. —. Effecten-Bestand. —. —. Sonstige Activa 7,857,858. 95. Passiva. Grundkapitul. 10,500,000. Reservefonrs 374,782. Umlaufende Noten. 2,919,000. 7,938,033. 959,400. 535,744.

Sonstige täglich fällige Ver- E u .

An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten.

Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Weehseln Braunschweig, 15. März 1883. Die Direktion.

213,714 30

70 200

erkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Breunnholz⸗Verkauf. Es sollen am 30. März d. J. in Fürstenberg a. /O. von Morgens 10 Uhr ab nachbezeichnete Brennhölzer meistbietend verkauft werden: Belauf Fünfeichen Jagen 100: 110 rm Eich. Scheit, 75 rm Eich. Ast, 573 rm Kief. Scheit, 213 zm Kief. Ast. Jagen 65: 46 rm Kief. Scheit, Jagen 81, 82: 277 1m Kief. Scheit, Belauf Cal⸗ Uinenberg Jagen 172, 173, 205, 206: 93 rm Eich. Ast, 653 rm Kief. Scheit, 286 1m Kief. Ast, Jagen 153: 97 rm Kief. Scheit, 211 ꝛm Kief. Ast, Belauf Rautenkranz Jagen 180, 181, 159, 160: 413 rm Kief. Scheit, 647 rm Kief. Ast und in den ge⸗ nannten Jagen verschiedene Reiser I. Kl., dazu be⸗ merke ich, daß die Hölzer größtentheils dem Müllroser Kanale sehr nahe stehen. Sieh⸗ dichum bei Grunow, den 15. März 1883. Der Oberförster. Reuter.

Holzlizitation. Am Freitag, den 30. März er., von 10 Uhr Vormittags ab, kommen im Lokal des Gastwirth Rettschlag hierselbst nach⸗ stehende Nutz⸗ und Brennholzklafrern aus dem dies⸗ jährigen Einschlage unter den gewöhnlichen Be⸗ dingungen zum Verkauf: ca. 24 1m Eichen Nutz⸗ klaftern, ca. 249 rm Eichen Scheit gesund, ca. 1027 rm Eichen Scheit Anbruch, ca. 661 rm Buchen Scheit gesund, ca. 297 rm Buchen Scheit Anbruch, ca. 24 rm Birken Scheit gesund, ca. 88 rm Erlen Scheit gesund, ca. 3390 rm Kiefern Scheit. Die Hölzer stehen resp. in den Hiebsjagen 21, 19, 20, 27, 40, 106, 188, 139 und 140 resp. in der Totalität der Beläufe Buchberg, Deutschsbruch und Nehmisch⸗ busch. Das Versteigerungsprotokoll kann 3 Tage vor dem Termin im Geschäftszimmer des Unter⸗ zeichneten eingesehen werden. Regenthin, den 15. März 1883. Der Oberförster Ritz.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von Manufaktur⸗, Posamen⸗ tier⸗ und Seilerwaaren, Verpackungsschnur, Cocos⸗ bastmatten, Rohrdecken, Wachs⸗ und Veloursteppichen am Sonnabend, den 24. März cr., Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal hierselbst,

Köthenerstraße Nr. 8/9., Offerten müssen frankirt. versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Manufaltur, Posamentier⸗ und Seilerwaaren versehen, an uns eingereicht werden. Offerten⸗For⸗ mulare und Bedingungen können bei uns eingesehen, oder gegen portofreie Einsendung von 1 empfan⸗ gen werden. Materialien⸗Bureau. Submisston. Für die Werft sollen 2670 Blech⸗ büchsen zu Farbe und 40 desgl. zu Schweinefett, beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Blechbüchsen“ sind zu dem am 27. März 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzu⸗ reichen. Bedingungen liegen in der Verwaltungs⸗ Abtheilung aus und sind für 0,50 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissionsanzeiger in Stuttgart einzuseben. Kiel, den 15. März 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Suhbmission auf eiserne Brücken. Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung der eisernen Ueberbauten für folgende Brücken des II. Gleises der Lahnbahnstrecke Wetzlar⸗Löhnberg: 1) Lahnbrücke bei Wetzlar mit rot. 132 700 kg, e Stockbausen 167 700 3) Dillbrücke und Ulmbachbrücke, 71 300 soll nach vorstehenden Nrs. getrennt oder zusam⸗ men vergeben werden. 88 Die Cröffnung der versiegelt und portofrei an uns einzusendenden, entsprechend bezeichneten Offer⸗ ten findet Montag, den 2. April d. J., 1 VBormittags 11 ½ Uhr“), in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten hierselbst statt. Die Submissionsunterlagen sind auf unserem technischen Bureau zur Einsicht aufgelegt und kön⸗ nen, soweit der Vorrath reicht, gegen Franko⸗Ein⸗ sen dung von ad 1 = 3 ℳ, 2 = 5 ℳ, 3 = 2 Kopialgebühren von uns bezogen werden. Wiesbaden, den 14. März 1883. 3 Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt. *) Nicht 10 ½ Uhr, wie in Nr. 65 d. Bl. irrthümlich gedruckt. 8

[12539]

Versammlung eingeladen.

scheine geführt werden kann.

8

Bericht der Revisoren.

Berlin, den 1 März 188

““

Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Die Herren Aectionaire werden gemäß Artikel 47 und 48 des Statuts zu der am Sonnabend, den 21. April d. Js., Nachmittags zwei Uhr, im Geschäftslokale, Unter den Linden 34, hierselbst stattfindenden

ordentlichen General⸗

Wegen der Legitimation der stimmberechtigten Actionaire wird auf Artikel 44 u. f. des Statuts

mit dem Bemerken Bezug genommen, daß der Nachweis des Besitzes der Actien Behufs der Stimmen⸗ abgabe auch durch Hinterlegung der auf den Namen lautenden, von der Reichsbank ausgefertigten Depot⸗ n. Die Legitimationsfarten

Mittags, in unserem Geschäftselokale in Empfang zenommen werden. Verhandlungsgegenstände sind:

können bis zum Versammlungstage, zwei Uhr

Bericht der Direction üͤber die Verwaltung und den Stand der Gesellschafts⸗Angelegenheiten.

Beschlußnahme wegen Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz pro 1882, sowie wegen Ertheilung der Decharge an die Direction. Ersatzwabl fuͤr sechs statutmäßig ausscheidende Ersatzwahl für einen ftstutmäßig ausscheidenden Revisor. 00

Der Präsident: Dr. Jacobi.

lung einzuladen.

Consolidirte Nlkali⸗Werke.

Zweite ordentliche G

Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Mittwoch, am 11. April eurr., 10 Uhr Vormittags, in Frankfurt a. M. im Saalbau stattfindenden ordentlichen General⸗Versamm⸗

eneral⸗Versammlung.

Tagesordnung:

Vorlage des Berichts der Direkrion und des Aufsichtsraths, sowie des Berichts der

Revisoren,

Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Bilanz pro 1882 und Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath,

Die Festsetzung der Jahresdividende. 4) Die Wahl von zwei statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsräthen, 5) Die Wahl der Revisions⸗Kommission. 8 Zur Theilnahme an dieser General⸗Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche dritten Werktage vor der Versammlung, vor 6 Uhr Abends, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Westeregeln oder in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebrüder Sulzbach, Nannheim bei den Herren W. H. Ladenburg u. Söhne, BPBeerlin bei der Mitteldeutschen Kreditbank, Filiale Berlin, Im Uebrigen verweisen wir auf die §§.

Der Aufsichtsrath: Carl Ladenburg.

hinterlegen. 8 —Westeregeln, 17. März 1883.

22 und 30 der Statuten.

Statuts am b Dienstag, den 10. April d.

im Hotel hierselbst stattfinden. trittskarten und Stimmzettel am

auf unserem Bureau in Empfang zu nehmen.

schaft preo 1883. n. Gladbach, 16. Mär; 1883.

[12528]

schaft aus folgenden 6 Mitgliedern:

Magdeburg, den 16. März 1883. Allgemeine

ir ersuchen die laut Art. 30 und 31 des

Herr Kanzleirath a. D. R. Zwicker, Vorsitzender, Geheimrath a. D. R. Kleffel, Stellvertreter desselben, Kaufmann Franz Overlach, 1“ Banquier Lonis Schieß, 8 Kaufmann C. Ed. Riemann, Stadtrath Angust Kalkow,

sämmtlich in Magdeburg.

Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft

Beth

Gladbacher Spinnerei und Weberei. Generalversammlung.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der

nach Art.

J., Nachmittags 4 ½ Uhr,

Atlionäre wird

Statuts legitimirten Herren Aktiorär e den 9., und Dienstag Vormittag, den 10. April d. J., En

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Resultate des verflossenen Jahres

2) Ersatzwahl für zwei durch Tod ausgeschiedene Mitglieder des Verwaltungsrathes. 3) Wahl von drei Kommissarien zur Revision und

die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über insbesondere.

Dechargirung der Bilanz der Gesell⸗

Der Verwaltungvsrath. 1

Nach der in der heutigen Generalversamnlung gemäß §. 19 des revidirten Statuts erfolgten Neuwahl und der darauf nach §. 23 erfolgten Neuconstituirung besteht der Aufsichtsrath unserer Gesell

zu