v1“] b demnaͤchstigen Erschei ines be 1 i ife für den Gü eh is zu der zchstia inen eines be⸗ [12486 Direktionsbezirke Magdeburg, Braunschweig, Han⸗ 1. April neue Tarife für den Güterverkehr und die Bis zu dem demnächstigen Erscheine
““ “ 1 gdeh 5 1 8 üglichen Tarifs ist das Nähere bei den betreffenden 1 “ 11“X“ “ Llatsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Berband. wover. Cöln (rechtsrbeinisch), Elberfeld, Cöln (links⸗ Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Göter⸗Erxpeditionen, sowie in unserem hiesigen Ge⸗ 1““
— d. 1 ve “ .“ 8 g b e ab werden die di⸗ rbeinisch) und Frankfurt a. M. einerseits und Sta- Tbieren eingeführt. 3 — r f 88 3 △ . — 2 — n — 5.1. ngge der * und 5 im Ver⸗ tionen 12 Breslau⸗Schweidnit⸗Freiburger⸗ Rechte —— ä bFird, der vüe 8 2* 883. . „ um 3 eut 2A ’ „ e er ind K ön ch Freu 2 2₰ ei 2₰ 1s 4 . — 6 E b
vis St Petersburg einerseits urd den ue 89q⸗ Fdrf Wnfsäne für den Beförderung von Leichen, Fahrzeugen ꝛc. der Vieh⸗ nigliche Eisenbahn Direktion (rechtsrh. 8 1 öi14A4AX4“
Verbandstationen andererseits in der Richtung von im Heft 2 b. Entfernungen und Tarifläte ne be ZEE“ Juni 11880 für den Hessisch⸗ — aöö 68 1“ 11“ 1 8 Berlit Diensta de 20 M .
Rußland nach Deutschland aufschoben. In der Verkehr zwischeg Siar der g2 8 eGnsche⸗ Rbeinisch⸗Westfälischen Eisenbahnverband aufgehoben, 1[12490] 4 1, T g. n 20. Marz Richdtung von Deutschland nach Rußland bleiben Niederländischen Staats⸗ Dortmund⸗Gronau⸗Ensche⸗ vuree e seebahrverbann adspemne., Am 21. 8. Mis. wird die neu erbaute Strecke üen 8 g — ür ee. Man 1683. 1-Xeee Blantenbatger abavnigegrei⸗ Tarife aufgenommen sind. Der Gütertarif hat Pünderich⸗Traben Trarbach (Zweigbahn der Mosel⸗ WBerliner Börse vom 20. MHärz 1883. Badische Pr.-Anl.de1867 4 1/2. u. 1⁄8.133 40 bz n nac eee 8511/1.
—
101.40 G Berg.-Mk Lit. B. do. 3 97 25 bz G do. do. Lit. C. 3 100 50 bz 8e; 100,50 5z do. ö 101,00 G do. 2
99.75 G do. VII. Ser. conv... 107,75 G do. VIII. Ser.
104 60 G do.
101,00 G do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 100 25 bz G do. do. III. Em. 4 ½ 99,90 bz do. Dortmund-SoestI. Ser 4
—
93,80 G
93 50 bz B 102,90 G k. f. 102,90 8 104,00 bz G 103 00 bz 103 00 bz 104 40 B
„
—
2 0
8
2₰ —— — —
— —
1228
2
½ 1/4 u. 1/10.126 75e bz B Nürnb. Vereinsb.-Pfdübr. 4 ½ 1/4. u. /
91//4 —.— do do. 4 1/1.
1/1. u. 1/7.1119 75 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 [1/1.
1/1. u. 1/7.1115 75 B do. II. u. IV. rz. 110/ 5 [1/1.
169 15 bz Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 189 70 bz do. III. V. u. VI. rz. 100⁄5 1/1. 1/4
8
2252S35Z
EFFEFFFEHʒ 2ö2SZ:
— ————,
A.
Hᷣ EᷓHᷣEHᷣÉEHᷣᷓE'EF
58
101.25 G 102,60 G 101,.25 G 102 60 G 103 50 B
9
103,30 B 1103 00 G
). 103 00 G 102 90 G 102 90 bz 101.25 B 103 25 B 101,00 G 101,00 G
81A S8A'H —,—OOO—
4 ½ 1/1.
„
J5 169 ob⸗ Lübecker 5Thir.L.p.St. 3 ½ 1/4. (185,25E do. II. rz. 110. 4 1/1.
21 80 85 bz Meininger 7 Fl.-Loose — pr. Stück 27,90 b2 do. III. rz. 1900 .
13½ 80,50 bz 4½ Eyp.-Präm.-Pfdbr 4 1/2 117,00 bz Pr. B.o-Kredit-B. unkdb. do. do. II. Ser. 4 ½ 112,30 bz Oldenb 40 Thlr.-L. b. St. ³3 8. 147,50 B Hyp.-Br. rz. 110 1/1. u. 1/7. [111.10 G do. Duss-Ebfeld. Prior. 4 112,30 b. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u 10. 94.10 0 do. Ser. III. rz. 100 188275 versch [101 00 bz G do. do. II. Em. 4 ½ 20 42 bz do. „ V. VI.rz. 1001886 5 versch. [103.,60 G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 80 95 0z Bergi Màrk. St.-A.. 1 11. 27 40 . Iz. . u. 1/7 98,25 bz G 0. o. I. u. .Ser. 4 ½ 1 80 65 b⸗ Bergna. Mher. 8e-A. 51 111117 171198203 I.wb Pfab vnk. e. 105 i1/1. n. /7 114640 bz, Berlin-Anbah. 4, C.. „41 “ do. m. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.1109.10 bz G do. Iit. C. 4 ½ 1/1. u. St. Prior. 5 1/1. — do. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7.105 00 B Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. u. 1
3
3
4
4 170 70 bz Hagdeb-Halb. B. St. Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7 *b.— 8 rr. 100 4 1/1. u. 1/7103,509b Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½1/4 n.l, 4
5
6
6
88”
1222ö28ö2ö28ö8A
/72 72 47 5 .U. 1
88 82ͤ8EN
8HEAEHᷣEHAEHAEHʒ';
— -——
—————— —,—89,—89—89—89—-—9s8 2
12’s1.
82n 2
—,—8-S=eSnSS
S
. . .
5„ g ,— — — —
— .
un —
—— ——— —— —
169.90 bz mit ganzj. Dividsch. 3 1/1. gg do. 1880, 81.82 rz. 100/ 4 1/1. 8 1/7. 99.40 0 Berlin-Görlitzer conv. .4 ½ 1 1 8110 5z — .““ . 1888 Int.4 1 8 1 99 40 bz G do. Tit. 8. 8 80,75 bz HMünster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. B t ündb. 4 ½ 1/4 u. 1110 —,— 2 it. C. 4½1 202 80 bz Niedersckl.-Märk. 8 11. u. 5 Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 829 a 101. u. 1/7. 106.,50 bz 6 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 1 201 60 bz Rheinische 6½ 1/1. u. 1/7. ab. 165 50 bz B do. II. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,25 G do. III. conv. 4 ½ 1/1. 3 Geld-Serten un — do. VII. rz. 100/ 4 ½ 1/1. u. 1/7.,1101.25 bz G . Lit. D. neue 4 ½ 1/1. Dnkaten pr. Stück.. 2 Ausläncizeche Fends. do. VIII. rz. 100,4 1/1. u. 1/7. 97.25 bz E. qöI“ Sovereigns pr. Stück.. . 20 39 bz New- Yerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.]/—,— Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10.101,30 bz G Lit. F. 4 ½ 1/1. 20.--Francs-Stück. “ 16.23 bz B zo. do. 7 1,5 n. 1/11. 1 Rhein Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10.101,00 bz Berl.-St. II. II. u. VI. gar. 4 1/4.
Schwz. Plätze 100 .Plätze 100 Lire Petersburg 100 S.-R. 1 . 100 S.-R.
8 — —— — —
. .
SOU O0 b
82
SSVT111X“ S88EB8E2EBEBN —
+— —
-OSOUOlͤn2öh 18121221812⸗! 8
1 .Ul.
— 8
——y—
— — —
1. 71. .
0000 8E2A
5 EAE —2ͤ2BZö2SSSE
8 —,———————
—
=E
88 E EE“
8 ———õ—-
.1 103,75 bz . 100,60 G
— — 8. 900 &. ₰ 8
4— — — —
—
80%—
H &-† 9.!
☛
EGn
₰
„
82
1
ul ‧] 4000
—,—— —,— —-—
——J—
daaRlechleericeene, wa S2S=SSEFVSA
8H᷑AᷓHEEAHHE' Hx
— — 285—öö——
6,e0,
J102.90 G 103,00 bz J105,00 G 101,10 G
84 50 B 100,10 G 104 50 B 104,75 B scnv. 100.20 B 100,20 B 102,90 G 100,90 G 100,50 G 101,00 B 101,00 G .102 80 B 98.60 G
—
EE11“”“
— —2 8 -8 — nnWwrot
103 20 z G Nordh.-Erf. gar. 0
2.97956b2 B Obsehl. A.C.D. P. l. 0 2 98 Süb5 do. (Lit. B. gar.) II „10 8 Oels-Gnesen 0 9 190 bz 6 Ostpr. Südbahn. 0 711. 84 90 bz Posen-Creuzburg 0 ““ Bahn 86 /11. —, targ.-Posen gar. 4
1“ 10 bz Tilsit-Insterburg 0 . Weim. Gera(gar.) 4 ½ 18.87 ob⸗ 111“] .1/9. 842 v
/10. 87,50 à60 bz FWerra-Bahn. .“
— Elccrdececa. üae PdecSeenade⸗ O02 Do2,—,———
8EE'SN
— —————'
1s geschäftsführende Berwaltung Ostpreußischen Süd⸗ und Tilsit⸗Insterburger Bahn dem Spezialtarif III. angehörenden Güter zur Folge. plans dem Betriebe übergeben. Gleichzeitig findet Bayersche Präm.-Anl. 4 1/6. [133.60 bz Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4 u. a e 2 h.2 24 g 3 8 22 . 2 aisen 1 4 8 1 Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ wiaem. Währung = 2 Mark. 7 Gulden sddd. Wäsr. 1 vee Cöln ind Pr.-Antheil. Mit Eültigk in vom 1. April d. J. tritt der tionsbezirke Berlin und Bromberg (incl. der Ma⸗ zeugen und lebenden Thieren nach und von den Sta⸗ Weohsel. do. do. II. Abtheilung 1. Februar d. J. enthaltend die allgemeinen Be⸗] Bahn einerseits und den Stationen der Aachen⸗ sonen⸗ und Gepäck⸗Expedition im Verkehre zwischen tiozenaußerdem nach und von Burg die Besörderung s ment, sowie Steine, Platten, Fliesen und Röhren derung von Salz im Verkehr von Stationen der Eisen⸗ 10. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Trier r. M. r1 1. j d O reslau⸗ s it de Apri Is. den die bislang de 2 1 Polnischen Verbandtarif bestehenden höheren Aus⸗ Freiburger, Rechte Oder⸗Ufer⸗, Breslau⸗Warschauer, Mit dem 1. April d. Is. werden die bislang der Pünderich . . .Ank. sind, tarifirt. Ebenso erfahren die übrigen Aus⸗ Durch den neuen Tarif welcher neben vielfachen seitigen Verwaltungsbezirk einverleibt; es ist hie- Reil „ fs bezeichneten Artikel werden aufgehoben: Adressirung der Güter eine anderweite Bezeichnung Enkirch. keine Aenderung. 8 gütertarife vom 1. Mai 1878 nebst Nachträgen ent⸗ geworden und wird dieselbe, von genanntem Tage Fraben⸗Trarbach .Abf. Eisenbahn fund Kirchweyhe des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks 1) Aachen: 2. Aachen, frühere Rheinische Station, bahn, Märk, Station, Pünderich . Abf. Tarif e züterverkehr zwischen . 3 eie 82 1: Dü früh j Berg.⸗ Punderich.. . Abf. trag 3 zum Tarif für den Güterverkehr zwi haltenen Frachtsätze ercl. derjenigen für den Verkehr 3) Duren: Düren frühere Rhein. und Berg IEEEu“ : 4,2250 1“ dn 85 184 v110,58700 EF . — 1 eeeen - deulse 2 2 8 ; Stoti 2 . .. 511 Lünderich:; do. r. 500 Gramm fein ..1395,00 B b2; F6 treten wird. Die bezüglichen Sätze der bisherigen gütertarife vom 1. Mai 1878 nebst Nachträgen ent⸗ Station, b. Eschweiler (Aue), besondere Station um 11 2 Uhr Verm. ab Coblenz in Pünd rich; p Italiensehe Rente.. 1 1““ do. d0 4 1/1. n. 1/7. 98,506 8 “ 4553 5 vong 542 4 frij 9 . 2 4 8 — . 1 8 1 .„ . „2 —„ 7 95 8 p 1 4 7 d. J. in Kraft. Die neuen Tarifsätze werder sib auch und V. nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsäße im 5) Kaldenkirchen: Kaldenkirchen, frühere Rhein. Königliche Eisenbahn⸗Direktion FgSoesterr. Banknoten per 100 Fl 170 955z Norwezische Anl del874 33356 do. ds. rz. 1104 1/1. u. 1/7. 98,60 bz G do it. K. 4 ½ 1/1. u 103,00 G Sondersleben und Erfurt erstrecken und treten die bezüg⸗ und Ostpreukischen Südbahn ercl. derjenigen zwi⸗ 6) M.⸗Gladbach: a. M.⸗Gladbach, frühere Ber⸗ Lnsskusn Jer Reichsbank: Wechsel 4 %. Lomb. 5 %2 do. 1 V “ . -1/979.25 B do. do. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7. 1100,00 bz ETln-Misdener I. Em.. 102,90 G zeitig werden die durch den genannten Nachtrag 3 5) die im Schlesisch⸗Niedersächsischen Verbands⸗ Märkische Station. Billets die Preise der Reise in I. und II. Klasse SGonsolid. Preuss. Anleihe 4¹ 1/4. u. 1/10. 104 20 bz do. do. . 74 1u. 1/10. 66,90 G (Dis eingeoklammerton Dividendon bedsuten Banzinsan) do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 50 B 2 6 4 * — . 5 68 2.22 . 28 2 32„ 72 & 8 2 72 ö6. 2 4 “ führten Tarifen, sowie ferner in folgenden Tarifen Berlin⸗Anhaltische Stationen und Halle (Central⸗- wie bisber, c. Rheydt⸗Morr, frühere Rhein. zurückgezogen. Cöln, den 17 März 1883 Namens 1 do. 1850, 52, 53, 62 101.10 bz do. DLtt.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 120 50 bz Altona-Kieler .. 10 — 4 1/1. 215,25 bz 40. VI. Em. 4½ 1/4,u/10,105 20 B Norddeutsch⸗Sächsischen Gütertarif vom 1. Mai Breslau⸗Warschauer, der Rechte Oder⸗Ufer⸗ und der Station, b. Stolberg⸗Hammer, wie bisher, 8 Neumürkische do. „u. 1/7. 99 00 bz Pester Stadt-Anleihs 6 8 25B 1/16,103 00G 8 1.“ isch⸗Rh 2 1 e ; vam 1 ei rie en Zor.- n b 27 60 bz G Lübeck-Büchen garant dem Berlin⸗Anhaltischen Lokal⸗Gütertarij vom tarife vom 1. August 1878 nebst Nachträgen ent⸗ 10) Uerdingen: 8. Uerdingen Berg.⸗Märk., und den niederländischen Stationen Amsterdam, do. do. 4 ˙11, 2. 1..101 10bz do. Iäquidationsbr. ¹ 8 zum N b oner Venlo ( Marienb.-Mlawka 3 ⅛ 116,90 bz do. v. 1865 .. aufgehoben. Anderweite Frachtjätze werden in den Strecke Gurhagen Gerstungen einerseits und sämmt⸗ und Berg.⸗Märk. Station, Ausrahme⸗Frachrsätze für die Beförderung von 1 Gasseler Stadt-Anleihe. 4 1/2. u. . 100 90G do. kleine..... 5 „. 27,70e9z B do. do. Ülit. B. 3 8 5 8 zu 4 Gierkleben und Etgersleben⸗ Güsten⸗Cöthen, im 7) die im Hanseatisch⸗Schlestschen Verbandegüter⸗ Neuß⸗ Benlo, an welch letzterem Orte noch eine 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u. 1/10./ 101 40G do. leine 5 29,50 bz Mainz-Ludw. 68-69 gar.
andererseits, Namens der betheiligten e 8 von diesem Tage ab unter den Bestimmungen des Umrechnungs-Sätze. Braunschw 20Thl-Loose — pr. Stauck 97,50G Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. — 5 2* i. “ ds di förderung von Personen in 2. und Ia. Tannen bolf Ftnn. = 170 Mart 1 Mack panc., - 1. 0Maf Dessauer St.-Pr. Anl. Saehich Polnischer Verband⸗Güter⸗Verkehr. Verkehr zwischen Stationen der Eisen ahn⸗Direk⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. lands die Beförderung P 8 übr urk. 1 Mark Bancæ — 1. 0 Ma Deutsche Eisenbahn Güter⸗Tarif, Theil I., vom rienburg⸗Mlawkaer Bahn), sowie der Oberschlesischen Vom 1. April d. Js. ab findet eine direkte Per⸗ ionen Pünderich, Reil. Enkirch und ———— 8 . stimmungen für den Güter⸗Verkehr, auch für den Jülicher, Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder der Nieder⸗ den diesseitigen Stationen der linken Rheinseite von Personen und Reisegepäck statt. burger Bahn andererseits, höhe⸗Gerstungen andererseits via Arnsberg wegen zu werden. 8 gsvvanqdin. Plätze 100 Kr. mentg ment nicht nach dem Spezialtarif III., son. bahn⸗Direktionsbezirke Magdeburg, Braunschweig und eeensss e saae Pünderich —Ank. . 2 zuzaIickhe js 8 Di G f 2 2 nahmetarif, in welchen für die Polnischen Verband⸗ Oels⸗Gnesener, Posen⸗Creuzburger und Stargard⸗ Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld unter —bf zur Vermeidung von Irrthümern in der ee“ nahmetar Breslau, den 14. März 18 als geschäftsführende Berwaltung. Cöln (rechtsrheinisch) im Verkehr mit Stationen der b. Aachen (Marschirthor) frühere Berg.⸗Märk. In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 2) die im Niedersächsisch⸗Ostdeutschen Verbands⸗ 2) Cref⸗ld: a. Crefeld Berg.⸗Märk., b. Cre⸗ Coblenz NM. . Ank. 3, ium ee en Berlin und Magdeburg statt mit Stati 8 8 is Märk. Station Trier r. M. Ank. 2 den Direktionsbezirken Berlin un Magdeburg mit Stationen der Berlin Hamburger Eisenbahn, Märk. Station, . . 116 74bz do. Staatsanl. . .4 1/6.u. /12. 95 40 bz G Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 versch. [103,00 G n . † * 1 —18 N agen 121 8 jsch⸗ 6 5 43 1 1. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl 20,43 bz — -Obplic —,. Tarife, an deren Stelle die des genannten Nach, haltenen Frachtsätze, die im Preußisch⸗Sächsischen wie bisher, e. Eschweiler (Thal), frühere Bergisch⸗ Ankunft daselbst 12 Uhr Nachm. 3 Eng 2 do. Tabaks-Oblig. Stett. Nat.-Hyp- Kr. Ges. 5 1/1. u. 1/7, 101,100 1 S 10500G 1 ische). do. Silbergulden per 100 Fl. — — arr. Gold- 1 4 (linksrheinische) Oesterr d-Rente 8 66,50 G Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.1100,50 bz G v 876.. 1. u. 1/10. 104,75 B 8. v. Mts. genannten Tarifen für diese Stationen seits und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Stationen wie bisher, ec. M. Gladbach a./Speik, wie bisher. zwischen Berlin und Verviers via Stendal⸗Cöln⸗ BW Fonds- und Staats-Papiere. do. do. n * G“ Sdener . 1853 - 7101256 betreffenen Tarifsätze für Konkurrenzstationen in den gütertarife vom 1. August 1878 nebst Nachträgen 8) Rheydt: a. Rhendt, frühere Bergisch⸗Märkische um 0,30 ℳ erhöht; außerdem werden die Billete 2 8. 4 1/1. u. 1/7. 102,10 B do. 250 Fl.-Loosel854 4 14. —,.— 18811882 Zins-T 4. 34gar IV.Em. 4 1/4,.1/10,,101.75 B nebst dazu gehörigen Nachträgen:⸗ dem Magdeburg⸗ und Steinthor⸗Babnhof), im Verkehr mit Sta⸗ Station Rheydt. der betheiligten Verwaltungen: Königliche gtaats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1./7198,50 bz do. 1864 — pr. Stück 317 50 bz G 2 [Berlin-Dresden. 0 — 4 1/4. [13,50 bz B * vI. B. 4 1/4 u.1,10.,103 20 B 1G G vom M ¹ Ham ve. 188 8 Bresl.-Schw.-Frb. 4 ½ 4 1/1. [108 00“⸗ Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 1882, dem Berlin⸗ Braunschweig⸗Halberstadt⸗ Warschau⸗Wiener Bahn, 0. Stolberg⸗Mühle, wie bisher, d. Stolberg⸗ Im Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. „u. 1/7 100,40 G do. do. kleine 6 9.90 G — v,n- 103,00 G al⸗GC 8 1 Ludwh.-Bexb. gar 203 50 bz Märkisch-Posener conv. Ok 1877, dem Berlin⸗Söchsischen Gütertarif Frachtsätze i zerkehr zwischen den west⸗ b. Uerdingen Rhein. 8 LE dd d Vlissingen 1 do. „u. 1/7 G Rumknier, gresse.. 1 1 Oktober 187 haltenen Frachtsätze im Ver ehr z lnksrhein.) frühere Rhein. Rotterdam, Dordrecht, Middelburg und lissinge 0 /1. u. 1/7. 96 00 I derweite Fr⸗ rg.⸗? 8 b v — Mckl. Frdr. Franz. 7 % 183,75 B 116“ betreffenden Tarifen eingeführt werden. Ferner wer⸗ lichen Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, 12) Viersen: a. Viersen Berg.⸗Märk., b. Vier⸗ Roheisen ꝛc., fortan lbeilweise ermäßigte Fracht⸗ 1 Coiner Stadt-Anleihe ..4 ½ 1/4.u. 1/10. 103.00G Rumän. Staats-Obligat. 6 1 Sächsischen Staatsbahn, einerseits und den Statio⸗ Rechte Oder⸗Ufer⸗ und Warschau⸗Wiener Bahn an⸗ Speziell wird hierzu des Weiteren bemerkt: Ureffenden Güter⸗Cxpeditionen, sowie in unseren Easen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 G 1 do. fund. 5 1 248 50 bz Magdebrg-Wittenberge Magdeburg ⸗Sächsischen Gütertarif vom 1)5 Mai targe vom 1. September 1878, nebst Nachträgen der Königlichen Eisenbahn⸗irektion (rechtsrhein.) Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). wWestpreuss. Prov.-Anl. 4 ½⅞ 1/1. u. 1/⁷.,100 10G 8 49. eng. 122 00 bz do. do. 1875 1876
—,— —ö— Seeee
— — —,— O — ——
.U. .U. .Ul.
00—
1 2*2 11; 85 2 zPß 8 ) 5 8 n 2 5 8 S. k [225,75 Königliche Eisenbahn⸗Direktion burger, Rechte Oder⸗Ufer⸗, Breslau⸗Warschauer, mehrfache Frachtermäßigungen namentlich für die bahn) unter Einfübrung des untenstehenden Fahr Imtliech festgestellte Course. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück 225. 75 bz 1/1. u. 8 8 2 1 1 hPollar = 4,25 Mark 100 Francs = 80 Mark. 3 [12497 im Heft 3 Entfernungen und Lexiffiße für den Elberfeld, im März 1883 3 — 3. Wagenklasse, Reisegepäck. Gütern, Leichen, Fahr⸗ oe Snb-l — 280 Mark 1 Lime Starling =— 20 Mark Dtsch. Gr Präm.-Pfddr. I. 5 Schlesisch⸗Polnischen Verband⸗Güter⸗Verkehr in ländischen Staats⸗ und der Halberstadt⸗Blanken⸗ einerseits und den Stationen der Strecke Wilbelms⸗ von Hexorfc können auf den Stationen 2***& . 8 a n 8 4 2 98 15 r ze Moefßr⸗ — g. . eichend hiervon wird jedoch der Artikel Ce⸗ in einem Anhange Ausnahmefrachtsätze für die Beför⸗ geringer Frequenz nicht mehr statt. Elberfeld, den Kopenhagen .100 dern nach dem für diesen Artikel im Schlesisch⸗ — nach Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Coblenz WM. Abf. 7 strecken die Sätze des Spezialtarifs II. eingerechnet Cüstriner Bahn. stellt gewesenen linksrheinischen Strecken dem dies⸗ Uerfür die auf Seite 15 bis 16 des Schle. Ermäßigungen auch einzelne Erhöhungen erhält, durch sisc⸗Polnischen Verband⸗Tari 1) Die im Hanseatisch⸗Preußischen Verbands⸗ der betreffenden gleichnamigen Stationen erforderlich Traben⸗Trarbach —Ank. Königliche Direktion der Oberschlesischen haltenen Frachtsätze für die Stationen Hemelingen ab, wie nachstehend erfolgen: 1““ Ostpreußischen Süd⸗ und Posen⸗Creuzburger Eisen⸗ Station, c. Aachen (Templerbend), frühere Berg.⸗ Pünderich u“ Ank. 8. v. M. bringen wir zur Kenntniß, daß der Nach⸗ gütertarif vom 1. Mai 1878 nebst Nachträcgen ent⸗ feld Rhein., I1“ I111“ f t St en de exlin.- 8 6. meilers frühere Rhei M 8 b 3 Schn Nr. 291 Imperials pr. Stück.. do. ZW“ am 1. April d. J. erst am 1. Mai d. J. in Kraft 3) sämmtliche im Ostdeutsch⸗Rheinischen Verbands 4) Eschweiler: a. Eschweiler, früher Rhein. Vom 21. d⸗Mts. ab hält der Schnellzug N 11.1107 90 4082 do. do. 1z. 110,4 ½ versch. 107.10 G Br.-Schw. Frb.t.D. E.F. 2 b um 30 April ⸗ 1 ab erEe 5 i d r 3 5 313. 188 8 1 Frauz. Bankn. pr. 100 Fres 81 10 B 8 F EnK.8 trags 3 t eten werden, bleiben noch bis zum 30 April Verbandsgütertarif vom 1. Mai 1878 Tarifheft I. Märkische Station Eschweiler. Cöln, den 15. März 1883. G 9 Luxemb. Staats- AnL.v.2 101,25 B do. do. rz. 110 4 ½1/1. u. 1/7.103,10 bz 6† do. ü103.00 G auf die Stationen Lehrte, Uelzen, Langwedel,Güterglück, Verkehr mit der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und Bergisch⸗Märkische Station. — Bussische Banknoten per 100 Rubel203 85 bz do Eapier-Rente — 250 b; lichen Frachtsätze in den in der Bekanntmachung vom schen Halle (Central- und Steinthor⸗Bahnhof) einer⸗ gisch⸗Märkische Station, b. M.⸗Gladbach a. Bökel. Vom 1. April d. Js. ab werden im Verkehr 66,50 à 60 e. b B do 8. 4 ½ versch. [100,30 G 4o. zum 1. Mai d. Js. gleichfalls außer Kraft. Gleich⸗ andererseits, 7) Neuß: Neuß, frühere Rhein. und Bergisch⸗ Herbesthal durch Einführung der Coupon⸗Buch⸗ pentsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 1/10. 1102 10bz do. Silber-Rente.. Ztzonbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aetlen do. III. Em. A. 4 1/4 u.1/10 101.256 in unserer Bekanntmachung vom 8. v. Mts. aufge⸗ enthaltenen Frachtsätze, excl. jedoch derjenigen für Station, b. Rheydt Geneiken, besondere Station III. Klasse wegen zu geringer Benutzung vom Debit Staats-Anleihe 1868 4 1 v. ⁴ ½101 60 G do. Kredit-Loose 1858 — pr. Stüäck 324,00 G Aach.-Mastrich.. 1/1. 52 75 bz do. V. Em. 4 1/1. u. 17, 101,25 bG kl-. do Säͤchsischen Gütertarif vom 1. Mai 1882, dem tionen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, der 9) Stolberg: a. Stolberg, frühere Rhein. Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). Kurmürkische Schuldv.; u. 1/11. 99˙00 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/11. 100,00 bz Berlin-Hamburg. 17 ½ — 4 1/1. 332,75 bz do. VvIIL. Lm. 41,1/1, u. 17, 102 906 i i- d 8 er 1 ie bisher, — . 2 Dortm.-Gron.-E. 2 4 1/1. [57.50 bz B do. Lit. C Lausitzer Gütertarif, vem 1. Januar 1878, ) die im Schlesisch⸗Rheinischen Verbandsgüter⸗ Velau, frühere Berg.⸗Märk. Station Stolberg. Didꝛhtionsbezitks Cöln (rechterheinisch, einerseitt 1 Berlin. Stadt-Obl.76 n. 78,4 ½ 1⁷v. 1⁴11, 103 40 5 Poln. Pfandbriefe.... 4 9. “ sischen Eü do. o8se Mainz-Ludwigsh. 3 100 90 bz HMagdeb.-Halberst. 1861 vom 1. Jaruar 1882, zum 1. Mai d. J. hierdurch lichen Verwaltungen — excl. der Stationen der 11) Venlo: Venlo Rotterrant fommen an, Stelle der jetzt bestehenden Bresjauer Stadt-Anleihe 4 1/4.n.1/10. 101 250 deo. mittel.... agdeb.- . 103,20 bz G Münst.-Enschede 0 8 25 bz B n Tari g ¹ .. . äßigte : n9 8 -Enschede . Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. den die Tarifsätze zwischen Kamenz, Station der der Breslau⸗Warschauer, der Posen⸗Creuzburger, der sen Rhein. säͤtze zur Anwendung. Das Nähere ist bei den be⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 100 25 B . deo. kleine 3 8 P ncper Strecken Westerhüsen Cöthen, Schönebeck. dererseits, 3. 5, 7, 11. In Düren, Kaldenkirchen, Geschäftslokale zu erfahren. Cöln, den 17 März Svtpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/1. 100 70 bz . do. mittel 5 184 90 bz 8 b Magdevons 1. Mai d. J. ab aufgehoben. Ander⸗ enthaltenen Frachtsätze im Perkehr mit Stationen zu Cöln unterstellte Station Venlov besteht, findet 98. do. 4 1/4. u. 1/10. 100,60 B Rugss.-Enæl. Anl. de1823 27.,25 b2z do. do. I.u. II. 1878
2 8
„
— — —
rifsätze zwischen diesen Stationen kommen Hte Oder⸗Ufer⸗, de arschau⸗Wiener, der eine Vereinigung der betreffenden Stationen der 8 8 ehuldv. d. K J4z1/1, u. 17.—.— do. do. de! . “ der Recste Ober⸗Ufer., den eelan.Schweidnib⸗ Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsberirke Elberfeld Bekanntmachung. Vom 1. Mair d. Fer aab 1 ] 1† n. 19 108 40br323 Breslau Warschaue “ 8* und Cöln (linksrhein.) statt. In Neuß verbleiben wird die Gültigkeitsdauer der Retourbillette zwischen b q 16ö6 1/71. :1/71103,90 bz G e Weiteres zwei getrennte Güter⸗ Cöln und Hamburg von 3 Tagen s,b Kager it⸗ 4 1/1. 1 100,90 2 Magdeburg, den 19. März 1883. Königliche Osideutschen Verbande vom 15. Mai 1879 im Ver⸗ Erxxeritionen, ⸗Neuß (Berg.⸗Märk. und Rhein.). Fhehnt. 2 b Prelse 111616 194,00G Eisenbahn⸗Direktion. Zugleich Namens der übri⸗ kehr von Station Sangerbausen nach Stationen der Transporte für Neuß, deren Frachtbriefe einen Billete Sen 18 — e neueng rfin Tanschatti. Ceniral. 4 1/1. 101 60 bz G gen betheiligten Verwaltungen. Oels Gnesener und Posen⸗Creuzburger Bahn, bezüglichen Vermerk (Berg.⸗Märk. oder Rhein.) betragen 8 8S 8 8. Wöla Füre und Keumärk. 3 ½ 1/1. 96 60 z :u. 1/10. 3 i 9) die im Heft 33 des Mitteldeuischen Verbande. vicht “ 1Senas be g he den Cö 8— Klasienund 848 SNamens der berheiligten do. neue 3 ½ 1/1. 93 20 bz . * öööe Albrechtsbahn 1 ½ 1 8 ““ 8 5 3 , - ; n z 2 G be, e . 2 ( 8 en. L 14 8 1 2 8 . 8 8 856 9 — 0. 0 .H. 1 2. 60.0 . Preußisch Thüringischer Verbands⸗ gütertarifs EE111““ dehe . “ zu Sendungen, Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion 1 02 isch 6“ 4 1/1. kleine 5 1/6.n.1/12. 87 60“z Amst.-Rotterdam 7 ½ 12492] Güterverkehr. enthaltenen Fracht 85 Hir Dese Ieapeürks Caö *(8n Ankunft auf den Gne. (rechtsrheinische). tpreussische 93,00 bz do. Anleihe 1875.. 4 ½1/4 u. 1/10. 78 00 bz Aussig-Teplita. 14 ¾ D b ktionsbezirks Cöln dere 1 Deutz⸗Gießen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirts ndere 0 101,10bz do do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Baltische (gar.).
Am 1. April cr. tritt Nachtrag XX. zum . e en. zerkeh it Stati ( s e 81 3099, — Verbands⸗Gütertarif in Kraft. Derselbe enthält (rechtsrheinisch) im Verkehr mit Stationen der Aachen (Marschirthor) oder Aachen ee [12496] 8 böb eee 4o. d0. 1875.. 1/1. v. †7. 99.6052 Baneneereeca 1/11.72,50à 40 bz BuschtiehraderB.
Aenderungen der Zusatzbestimmungen des Betriebs⸗ Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn, “ 196] 2o A 1. Maz 188Z treten am “ 8 1“ sithe d. P. 189:.— — 1e. do. Orient-Anleihe I. 1/15.—.— ““ 14/7. 57,60à 70 bz 2Els. Nest .(gar.)
2. 1n : G 7 ½ od Reglements und der speꝛiellen Tarifsvorschriften 10) die in dem Heft Nr. 1 des Mitteldeutschen (Aue) sd I1XAX“ 4½ 8 do. do. 08 vu.1/11, 57.,50 b2 G SFranz Jos. .u. .u. .u.
[178.50 G do. do. 1874 . 103 00 G do. do. 1881. 26 75 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½
41.50 bz B Niederschl.-Mürk. I. Ser. 4 1/1.
27.70B do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1.
18,75 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1.
96.25 bz G do. III. Ser. 4 1/1.
.7[33 60 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 71146,00 bz do. do 1
253,00 bz G Oberschiesische
.7[53.75 bz do.
127,75 bz do.
77,75 bz do.
138 30 bz G do.
93 00 bz G do.
82 80 G do.
132 20 B do.
116,75 bz G 1
62 10 bz G
70,30 G
. 119 00 bz
13 30 G
590,00 bz do. (Stargard-Posen) 4
355,00 e bz B do. II. u. III. Em. 4
409,50 bz Oels-Gnesden.
64 40 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4
132,00 bz Posen-Creuzburg..
61,90 bz Rechte Oderufer.
61,00 bz do. II. Ser.
106 75 G Rheinischhe.
58 60 bz G do. II. Em. v. St. gar.
46 50 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60
20,00 bz G do. do. v. 62, 64 u. 65
—,— 40. do. 1869, 71 u. 73
69,60 G do. Cöln-Crefelder
77.60 bz G Saalbahn gar. conv...
223,00 bz G “ enn. 8. . 225 Thüringer I. III. Serie
g 40. IH. Serie.
83,00 bz G do. IV. Serie 8
102,20 bz G do. 8 Serie 5 688
109,50 bz G „do. VI. Serie..
20,40 bz G Weimar-Geraer..
95,50 bz G Werrabahn I. Em..
75,50 bz G Aschen-Mastrichter.. 76,40 bz G Albrechtsbahn gar... 108,75 bz G6 Donau-Dampfschiff Gold 88 75 bz Duz-Bodenbacher.. 175,50 bz G do. II 87 00 e bz G do. 92,80 bz B Dux-Prag 85,25 G 52,50 bz G do. excl. Coupon5 1./1. [75.70 bz G 12700 bz G Flisab.-Westb. 1873 gur. 5 1/4. u. 1/10./ 59 00 bz B
durch den oben genannten Tarifnachtrag 3 zur Ein⸗ führung. Sämmtliche neuen Sätze sind im Ber⸗ Freiburger Eisenbahn, V
kehrsbüreau der Unterzeichneten zu erfahren. 8) der Ausnahmetarif für Salz im Niedersächsisch⸗ indessen bis auf
20—
7
EIEESEEET“
1 1 1 1 1 1
. . .
— — —; 8 ——8 d5Sr Sg —,—,—— —
. . 9. . 2
Seemglecasbce 025 0̃œ NRS ü a
„
[SeSEIIIeIIIIIIiIen
IöI“ S 2—2ööööövö8SSSE
u U. u. u.
.U
U
u u. u.
—,—89—-—9 — ETII ——O—O— 'OO-—— —
— —
022 20ꝓ&
— —
ö2öööööSöBS 2202 2 FohʒʒZEbree/EEA=EE
8 —82
öö= “
2
F x“ — — — — — ,—
— CSꝓ
—
SSGgAESoSoEGCʒREESSW
1“ 26 ökel od 1 im Norddeutsch⸗Sächsischen Verbandstarife vom Kr. sortie die Aufnabme neuer Frachtsätze und Stationen. Verbandsgütertarifs vom 1. Januer 1881 nebst Mi.⸗Gladhach a. Bökel orer M.⸗Gladbach 2 18 do. do. III. J27 30 bz Gal. (CarlIB.) gar.
12 I“ Svei 1. Mai 1882 enthaltenen dirckten Frachtsäte für den ; e. ;1⸗ ie V. nds⸗Expe⸗ d thaltenen Frachtsätze für die Station a./Speik, o ,7 ; Posensche, neue Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Erxpe⸗ Nachträgen enthaltenen 8 3 S Rhendi⸗Geneiken oder Nhendt Morr, Verkehr zwischen Stationen der Braunschwei S..r . esa ge ö11“ 8 do. Niecolai-Oblig. . . . 7 60 bz Gotthardb. 95 % 102,00 bz B do. Poln. Schatzoblig.. 88 Eb
däbere suist auch Nachträge zum Preise von Wetzlar des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Cöln b 8 Eisenbahn einerseits und den Stationen - V b1“ 8 haben sind. (rechtsrheinisch), ferner für Stationen der früheren Stolberg Hammer, Stolberg Mühle oder gischen und Zittau der Sächsischen sbesheüsche “ 1 0. o. S do. do. kleine Kpr. Rudolfsb . do. Pr.-Anleihe de 1864 1,.... 79135,00 eb —
1 2 8 F. Mose fowi Stolberg⸗Velan Cörlitz . .“ 8 sit 3 9. März 1883. Saarkrücker, Rbein⸗Nahe- und Moselbahn, sowie 111A1AXAXAX“ zeich seisenb erseits veränderte Frachtsätze Ersurt. den che Eitenbahn⸗Direktion, für Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke gewünscht wird, müssen einen die genaue Bezeichnung Staatseisen ahnen andererseits re 8 do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. do. 4o. 40. 4. 1/1. u. .σ 4ae. do0. ds 18667 I.Kie 8 do. 5. Anleihe Stiegl. —.,.— Lüttich-Limburg. 82.
4—
—,———-—OO9O8O8O,-
— -—— — —— —
—
2009 I16 ˙'15, „4121 S0IS “ 22
558 PE'EH
0
.
SHSEEHSSEHEEHEHEEHAESESAES
8
—6ö,—q—89q9NOOohN—
Nℛnn
7.92,75 B 103,00 B † 1/4.u. 1/10. 102,75 B 11/7,1104,00 bz
1103,30 G
. 100 90 G 101,25 G
Pfandbriefe
1 vSnns; S 5 in sich schließen. Ueber die Höhe der
Statio er Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburg d] Manacls letzteren Vermerks gelangen Sendungen erhöhungen in sich schließ — ie “ “ für Aachen Seltens derjensaen der beben nenen Fractsäde erghelt L.een unser Fer do. do-Lit. C.I. II. 4 1/1. 1 b 8 8 3 Fechte — Stsätze für die betreffenden Relationen am Marschirthor daselbst belegenen Güter⸗ ehrsbureau Auetunft. a. Sgue 1 ¹ . II. 4 ½ 1/1. 1ahcs, Mietewenssger Cisensahn Berbenden, vensecs e nne dr di kerfenter neenurn Fppatltren, Acsen, eee ibonenmd eresh giae Tenigliche geherai irenten er gee Po. P. vacer. Ee 1. nedm 1. abg de Koniglicen Eisenbahn⸗Direktion 1) die in den Staatsbahngütertarifen Magde⸗ auf welcher sie ankommen, 82 . 185 8 sischen Staatseisenbahnen. r s do. do. do. II. 4½ 1/1. Erfurt und der Thüringischen Privatbahnen rhen burg, Cöln (rechtsrheinisch) und Hannover⸗Breslau Sendungen für Eschweiler, .“Gladbach, [12653] 1 Sehlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 1/1. elfach 5 Erméßigungen auch vereinzelte geringfügige vom 1. Januar resp. 1. Mai resp. 1. Juni 1882 Rheydt und Stolberg gnach den nur mit „Elg- 2653+4 6(346 D. Vom 20, d. M. ih ontisen ns Westfälische .4 1/1. G“ b direkten Frachtsätze in nebst Nachträgen Rribaltenen Fracdisehe 5 Station negacs I. Gladboch. Rbendi und enerdiatige⸗ Hannover⸗Magdeburg. Oesterreichischen Ver ie S „211. vemee etztert ist der Fa i den Stationen Frankenstein Oberschlesischen Eisenbahn im Ver⸗ zeichnete e a5 a ASs folgende Frachtsäͤtze Spezi ifs III. 8 0. o. 4 1/1. Ses “ G“ u Fehr en den nördlichen Stationen der Eisenbahn⸗ g.- 8 ““ 118 EEEö bande folgende Feggehen 2 Fniage-n) I L. 8ü0e, 15. 4 'r. v611V6AAA“*“ Direktionsbezirke Magdeburg, Cöln (rechtsrheinisch) den betreffen den Steuervor riften zuso⸗ “ 6 18lt % pro 100 kg, Halle (Central⸗ do. II. Serie. 4 ½ 1/1.
Köstritz. 11.“ “ “ 8 1 Aachen bezw. Aachen (Templerbend) gesandt Kladno (alt) 1,27 ℳ pro g, Halle (Centrasg h N fr. Nüceres kzerüber ist schon jest bei unferem Tarif. unn annaver. n gusnabmetstif vom 1. April 1882 di8ur516t, me den Bateih, sendt alls kahphof und Steintborbahnbof) —e Klahnoh onh [10199 9½ Uncarcische Goldrent . 6 1/1. u. ⁷, 102,60 bz⸗ 81sas Chrini bureau zu erfabren. März 1883 fü 2hir Hezrperung vvon Salz zwischen Linden F. die Frachtbriefe nicht den Babnhof Biersen Rhein. png 100 kg. eochobarg gagt d serrelh Hannoversche 4 1/4. n. %10. . 49. 4 [1/1. u. 177. 75,802 Ung.⸗-Galiz. ( 8. ) Erfurt der ih. Kärzenbahn Tirektion benh K. einerseits und Dels⸗Gnesener, sowie Posen⸗ vorschreiben, nach Viersen Berg. Märk. geleitet, Elbbahnbof, Fiche e, Sr cgh ne t, Zucau — (Hessen.Jasaan ...4 1/4. u.1/10ß, P. VE“ 1n. 7100G Voferiberg 8e, 13) die im Stettin⸗Berlin⸗Thüringischen Ver⸗ werk, Rheydt Morr, Se Pommersche 4 1/4. u. 1/10. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 96,75 B (Ang.-Schw. St. Pr.
u kg, I
Fracht sͤte, iekbahn und Willich, welche Magdeburg (alte und neue) 6“ 8 ILauenburger 4 1/1. u. 17.
— 8b n t 2 Rhe biefbatea etth⸗ . oro 108 kg, Sudenburg — Kladno (alt) 1.3. do. Allg. Bodkr.-Pfdbr. 5 ½ 1/6. u. 1/12. 83,75 G Berl. Dresd. Verkehre mit den Stationen Cassel und dsgütertarif Jerugr 1280 nebst Nach⸗ Sendungen auch ohne jene Vorschrift nach Viersen pro 108 kg, z1z 1883. König⸗ P; he 4 1/4. u. 1/10. 101,10 B 665 8 „.eiimn Beheefir die Zelt des. Mesien dafelis bandkgütertarife rom 1 sacune. Stgationen Gassl, Rbein. eletet werden. 188,9h 12, dertaen, as ghaschen iaag beees... . 4 14 i19 16lüh:., d. 22seedite 21 8115 1909- 9 Flsss⸗Ind.: bisher noch bestandenen, im diesseitigen Lokal. Güter⸗ Guntershausen und Wilbelmshöhe mit der Station Zu 2 und 10. In Crefeld beiw. Uerdingen ge⸗ SE 2 verfc 1 Rhein. u. Wesck. .. 4 1/4.n.1/10,101,106 hEEEEE’’— SSer.dIn.. tarife Seite X. nöber bezeichneten Zuschlags⸗Liefer⸗ Settin der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ langen Sendungen, deren Frachtbriefe die nähere eisenbahnen. von Tschirschky. 11““ 1/4.1 1/10. 101,10G Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 117.2.— fristen sind aufgehoben. Für die Desinfektion der Fahe. “ Bahnhofs⸗Bezeichnung „Berg. Märk oder Rhein. Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 101,10 B Doutsche Hypotheken-Dertiikato. N 885 vnn 8 Pochvacenröume und Süafe ede⸗ L Ulber die nexen Söte resp. übeg, bic mit Sin. vuf welchem str öG“ Abgabe, (126220). Mit Gältigkeit vom 1. Mai d. Is. as Schleswig-Holstein 4 1/4. v. 1/10,1100,90 bz Anhalt. Doas Pn2P”5v1,1-a. 1771104,50 bz. . 5 inzelner Stuͤcke Vieh nu werden, u 6 Tarifs ei e Frhöl ⸗ auf welchem sie ange 8 9 1 srelati die endun 3 1 G pbr.⸗ ersch. 1 1
b diesfeitigen Bahnen eine besondere h.a, “ Das verkehrstreibende Fate wir, zur 1 g gerisser Verkehrseesüonen ee afischen 2 “ 1/leHch, 88 eeHhin din 8 1engo zob 8 — Desinfektionsgebühr zur Erbebung, worüber in den zeichr znigliche „Eisenbahn⸗Direktion auf ent⸗ Vermeidung von Weiterungen Vorstehendem genaue der dire 8 he und . R de. 2 110 [5 1/10 v. 1/77 8 - Geräd Erreditione⸗ das Nähere zu erfabren ist. .eee9 1as Auskunft. 9 Beachtung schenken zu wollen. Sächsisch⸗Tiroler, Sächsisch Schweizerischen un remer Anleibe de 1874,4½ 1/3. u./9. D. Gr. Xr.B. Pfdbr.m. 1105 1/1. u. 1⁄⁷, 108.,10=bz G Potsn-crsnsb.
Haunnover, den 11. März 1883. Königliche Exemplare des Tarifs sind auf den Verbands⸗ Cöln, den 15. März 1883. Deutsch⸗Italienischen Güterverkehrstarife nicht 3 do. do. de 1880, 4 1/2. u. 1/8. /101,00 G do. W. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103.70 bz 6 R. Oderufer
t 2e „S8i hr via Eger, sondern nur noch via Hof zulässig. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11101,90 bz do. V. rüHckz. 100 4 1/1. u. 1/7. 95 40 bz G Saalbahn Eisenbahn⸗Direetion. stationen käuflich zu haben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion EL11“““ — D.Kgp.B.Pfdbr. V.V.VTL.,5 1 112 103,90 bz G6 Tilsit-Insterb. „
. .“ 8 Auskunft über diejenigen Verkehrsrelationen, Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —.— “ Hannover, den 14. März 1883. . (linksrheinische). 8 “ Egerer Route auch fernerbin noch be⸗ “ do. St.-Rente. .3 ½ 1/2. u. /8. 88, 75 bz do. 4o.. 4 1/4. u. 1/10. 10: Weimar-Gera „ 8 stehen bleibt, ertbeilen unsere betbeiligten Güter⸗ DOAOW Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7./[94, 75 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. Par-Sodenb. Z.
02
—
“ e
8 — - jeser Stati nden V 2 in Kraft, welche außer Frachtermäßigungen auch Fracht⸗ Ramens der Verbands⸗Verwaltungen. Frankfurt a. M. und Hannover im Verkehr mit dieser Stationen enthaltenden Vermerk tragen. 2 do. do. do. 4 ½ 1/1.
22—2
EE11“
Eb; do. Boden-Kredit. LE “ do. Centr. Bedenkr.-Pf. 5 . 1/7. 71 80 bz * 8 . 8 8 Schwedische St.-Anl. 75 4 ½ 8.103 40 B Ben 8s „Pard.U J101.40 bz do. Hm.-Pfandbr. 74 4 S. 102 00 G 193 20 bz do. do. neue 79 4 ½ 1/10. 102 00 G 88 wb. gar. 102 50 e do. do. v. 1878/4 .93 40 G 1 2 3 8ene 101.20G0 do.Stadte Hyp.-Pfdbr. 41 1/1. u. 1/7. 99 30bz G 28 Sehmeiz. Senan . 101.,90 bz Turkische Anleihe 1865 fr. 13.10 bz G* 8. 88 88 101˙0 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr 46 25 bz o. Unionsb.
0n annxeqxx xʒ·roʒHʒrr—MN— IeoWroPror-
̊SS;
8
—22ͤö2ö2
5SHSEAEH'E
2002709˙‧I' 2q.
SPSEHSEHHEFESASʒEgF
r102,90 G 10290G den. 102,90 G
F
&Aœoœœœ̊̊EERẽ 6¶V
88 —,— —- —- — —,— mn.
—,—*
““
GAEAöeEennög
¹b. CãᷓCOSSOS
“ 101, 25 G
. 103.10 G
. 103,10 G
.1103,10 G
1903,10 G 101,25 G
102,50 G kl. .
.u. 1/7. 96 90 G
V 11/11. 79.75 G
94,90 G
77. 86,25 G 84 50 bz B 103,10 B kl. f.
22*
Is1iIIIiIiIlIIHn
5 5
Rentenbriefe.
SSES
aenn-
Fẽss&
. .„
08-07,2
8–0*eᷣnoesnöSn
& - 82
12488 Bekanntmachung. Königliche Eisenbahn Direktion, 1 8 . 1 1 5b 1 8 4 1/ ’ Seh. 1. Mai 1883 tritt unter der Bezeich⸗ Namens der Berbands⸗Verwaltungen. Hee den Transport von Eisen und Stahl, expeditionen. Dresden, am 20. März 1883 K5 8 Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 101.75 G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 5 —,— Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 85,10 G nung „D⸗Weftdeutscher Verbandsgütertarif“ ein I116“ Eihür, und Stahlwaaren c. in Wagenladungen nigliche Generaldirektion der sächsischen ’¹² Sachsische Staats-Rente 3 versch. do. do. do. 4½ 1/4.u.1710 10 — Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4¼ 1/1. u. 1/7. 184 50 B neuer Tarif in Kraft. Derselbe entbält: 1 à 10 000 kg von Stationen der Eisenbahn⸗Direk⸗ Staatseisenbahnen. von Tschirschky. — Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 171. do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/⁷. 95,00 bz G Alsenbahn-Priorkits-Aeotlen und Obilgatlenen. do. do. 1882 4 ½ 1/1. u. 1/7. 84,10 bz 8 im Heft 1 die Spezjalbestiimmungen zum Betriebs⸗ [12491] Verkehr zwischen den Stationen des Sons⸗Pezieke Elberfeid, Cöln (linksrbeinisch) und — . do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 B Aaschen-Jnlicher 5 11/1. u. 1/7.105,00 0 kf. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8 100,50 G reglement, die speziellen Tarifvorschriften und die Für den Verkehr zwischen *† 8 kommen für die Redacteur: Riedel. ürttemb. Staats-Anl. ersch. 8 Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 110,90 G (Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. tit dhnn I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 103 20 B 0. do.
0 ¶Ꝙ
2 2 26 4 V
ement, de 1 — — c jrerlionsbezi — der Cöln (rechtsrheinisch) nach Belgrad Pr 8 p rTꝙ½ ““ 5 3 Tarife für die Nebengebühren im Güterverkehr und Eisenbahn⸗Direktionsbezirkes Elberfeld nach Celn (rechterheinn), nab äis 31. Degember 1883 Berlint — 16““ euss. Pr.-Anl. 1855. .3 ½ Hp.-Pfd. I. rs. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 109,00 G do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 1103 20 B Tarife . rheasörderung auf Verbindungsbabnen, am 1. April eintretenden anderweiten Abgrenzung — Zei 15. d. E1.“ 3e Berlag der Exwedition (Kesse) 1 Heus. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Pr. do. rz. 100/4 ½ versch. I101,50 bz G do. III. S. v. St. 3¼g. 35¼ 1/1. u. 1/7. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10 103.10 5 .“ 8* 85 und Tarifsätze für einerseits und den Stationen der Großherzoglich auf der Theilstrecke nördlich von Leoben ermäßigte Deuck: W. Elsner * 1 “ “ 1“ ““ bcsb 8 1 8 1— 8
den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Oberhessischen Eisenbahnen andererseits werden am Frachtsätze zur Einführung. 8
“
8 8* 8 8