1883 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

(1282421 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Philipp Landsrath zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 13. März 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(128251 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauereib sitzers Friedrich Otto Setzer in Zwenkau, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf

den 2. April 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Zwenkau, den 20. März 1883.

8” 8 Börsen⸗B Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 21. März

133 50 e bz B 227 40 B 133,75 bz 97,90 bz 126,75 B 127 25 G 118 60 bz 115 75 bz 189 50 bz 185,40 bz B 27,90 bz 117,00 G 146,90 bz 94,25 B

kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ge⸗ richtsnotar Gaupyp in Schorndorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1883. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 10. April 1883. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin, zugleich zur Beschlußfassung über die in den §§. 120, 122 und 125 der K. O. bezeichneten Gegenstände am Donnerstag, den 19. April 1883, Vorm. 9 Uhr. Den 19. März 1883. Gerichtsschreiber Geiger.

[12834] u““ 8

Ueber das Vermögen des Clubs Vereinigung

im Eversten ist heute, Mittags 12 Uhr, der

Konkurs erkaunnt.

Verwalter: Agent Westermann hies.

Angabetermin: 30. April 1883.

Erste Gläubigerversammlung: 9. April 1883,

Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin: Sonnabend, den 12. Mai

1883, Vormittags 10 Uhr.

Oldenburg, 1883, März 17. b

Großherzogliches Amtsgericht. Abtbeilung II. Beglaubigt: Accessist C. Meyer, laalbs Gerichtsschreiber.

8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Modelleurs Gustav Weber hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Februar 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Februar 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 14. März 1883.

Konigliches Amtsgericht. Abtbeilung Wa. 112828]

Konkursverfahren.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Firma Kluge & Wehlte in Mittweida und über das Privatvermögen der Inhaber dieser Firma Emil Kluge und Friedrich Hermann Bruno Wehlte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögernsstücke der Schlußtermin auf

den 19. April 1883. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Mittweida, den 20. März 1883.

Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gi

schen Staa

Berg.-Mk. Lit. B. 40.8:/1. u. 1/7. 93,80 G

do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,60 B

do. W. Sser. 44 ½ l/1. u. 1/7. —.—

do. Eö1“ 4 ½s1/1. n. 17. 102.90 G

do. 14 1/1. u. 1/7.1104, 00 G k. f.

do. 4 ¼s1/1. . 1/7. 103 00 bz

do. 4 ¼1/1. u. 1/7.103 0/ bz

do 5 1/1. u 1/7.]104 50 B

do 4 [1/1. u. 1/7. [101,25 G

de. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. u. 1/7. 101,25 G

do. de. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.—

do. Düss-Ebfeld. Prior. 4 1/1. u. 1/7. [101,25 G

do. do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Berg.-M. Nordb. Pr.-W. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 70 B

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

do. Lit. C. 4 ½

Deutschen

½ 69. Berliner Börse vom 21. März 1883.

Amtlieh festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze. 4 Dollar 4,25 Marzk. 100 Francs = 89 Kark. 1 Guldor Währung = 2 Mark. 7 Gulden süddä. Wähz. 12 Mar4 100 Golden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Ezanoe = 1. 0 Karkh 100 Bübel 220 Marx 1 Lirre Sterüng =— 80 Werz. Dtsch. Gr Präm.-Pfdbr. I. 5

Weochsel. do. do. II. Abtheilung5 Reinhardt. Amsterdam 100 Fl. 8 T. Hamb. 50Thl.-Loose p. St. 3

nigliches Num tsgericht. 8 Berich öniali b do. .. 100 Fl. V —, Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ Dr. Wilke. heee 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 0. Ant w. 100 Fr. V Meininger? vI-Tne 52

Tarif- etc. vVeränderungen do. de. [100 Fr. do. EHyp.-Präm.-Pfdbr. 4

2 Skandin. Plätze 100 Kr. Oldenb. 40 Thlr.-I. p. St]* der deutschen Eisenbahnen Kopenhagen .100 Kr. (Prüm.-Anl.) 1 No. 69

Raab-Grar London 1 L. Strl. . . .111. eSeu.

Außer den Sendungen von Saatgut, Viehfutter 100 Fr. und Brennmaterial werden auch Lebensmittel zum 100 Fr. Verzehr, welche zur Versorgung bedürftiger Ein⸗ 100 Fl. wohner der Kreise Malmedy, Montjoie und do. 100 Fl. Schleiden (Regierungsbezirk Aachen), Daun, Prüm, Wien, öst. W. 100 Fl. Bittburg, Wittlich, Trier (Landkreis), Berncastel do. 1100 Fl. und Saarburg (Regierungebezirk Trier), sowie Zell schwz. Plätze 100 Fr. Jund Kreuznach (Regierungsbezirk Coblenz) bestimmt Italien. Plätze 100 Lire und entweder mit einer entsprechenden Bescheinigung Petersburg 100 S.-R. sdes Kreislandrathes versehen sind oder an Wohl⸗ thätigkeits⸗Vereine adressirt oder endlich von solchen

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. /7. 1/1.

1/1.

/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. versch. 101 00 bz G versch. 103,75 bz ½ 1/1. a. 1/7. 109,90 bz 1/1. u. 1/7,88,25 bz G Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110[5 f1/1. 114,40 G do. rz. 110/4 ½4 1/1. u. 1/7. 109,10 B do. rz. 100/ 5 1/1. 104 90 bz do. rz. 100,4 ½ 1/1. 103,50 bz do. 1880, 81, 82 rz. 100 4 [1/1. 99,50 B do. 1883 Int. 4 7. 99 40 bz do. kündb. 4 ½ 1/4 u. 1/10. —,J— Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120 ¼ .1/7. 106,50 bz G do. II. rz. 100 2 /7. 100,25 G do. III. V. V. rz. 1005 102,25 bz G do. VI. rz. 110,5 1107,60 bz G

101.50 B 97 25 bz G 100 30 bz 100,50 bz 101,00 G 99.75 G 108,60 G 104 60 G 101,25 B 100.25 bz 99,90 bz

111,00 G

Menninzer Hyp.-Pündbr 4 ½ do do. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Ffdbr. 4 ½ do do. 4 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 do. II. u. IV. rz. 110/5 do. III. V. u. VI. rz. 100/5 do. II. rz. 110 do. III. rz. 100 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 do. V. VI.rz. 1001886,5 do. rz. 115 do. rz. 100

Badische Pr.-Aal. de1867 4

do. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 Eraunschw 20Thl. Loose Cöln-Mind Pr.-Antheil . 3 ½ Dessauer St.-Pr.-Anl. 3

1/2. u. 1/8. pr. Stck 1/6. Pr. Stück 1/*4. u. 1/10. 1/4. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. Stück 1/2. 1/2. 15/4. u 10.

[127841 4 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kleiderhändlerin Ernestine Karoline verehel. He in Sebnitz ve. 868 der in dem Vergleichstermi e vom 1. März 1883 angenommene [12788] Konkurs verfahren. 3 x 11“ durch rechtskräftigen Beschluß vom In dem Konkursverfahren über das Vermögen 17 März 1883 bestäli t ist, bierdurch aufgehoben des Kaufmanns Maximilian Walleczek, In⸗ Sebnitz 88 19 Mär 1883. Sehas en aüaütett 1 haber der Firma Hille & Comp. zu Oppeln, ist 1T1.“ 3 8 in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten g Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. März 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Oppeln, den 19. März 1883. Spribille, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

VII. Ser. conv.. u. VIII. Ser.. u. u. u.

v““

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. A. Schmock hier ist am 17. März 1883 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Carpentier hier. Offener Arrest und Anmeldefrist der Forderungen bis 20. April 1883. Gläubiger⸗ versammlung am 6. April 1883 Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57. Stettin, den 17. März 1883. Amtsgericht. Gerichtsschreib Matthiaß.

EESEIS8SZE;,E

Vem Staat erworbene Eisenbahnevn. Bergisch-Käürk. St.-A. 5 1/1. s127 50 bz Kerl.-Stetuner St.-Act. 4 ¾ 1/1. u. 1/7. [ab. 119 20 bz Märkisch-Posener St.-A. 4 1/1. 40,30 bz

do. St.-Prior.5 1/1. —,— Hagdeb.-Lalb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. ab.—,—

mit ganzj. Dividsch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

8 mit Talon 3 1/1. Münster-Hamm. St.-Act. /4 11/1. u. 1/7. Niedersehl-Märk. 4 1/1. u. 1/7. Rheininche 6 ½ 1/1. u. 1/7.

4 1/4.n. 1/10. Thüringer Idt. A. 8 ½ 1/1.

102,90 G 103 00 G 103, 40 B 103,00 bz 103 00 bz

88 00 00 00,— 5 00 b5

1

-

Berlin-Anh. (Oberlaus.)4 - Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 Berlin-Görlitzer conv. 4 do. Lit. B.‚4 do. Lit. C. 4 Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4 do. III. conv. 4 ½ Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 do. Lit. C. neue 4

.1/10.

[12800] Ueber das Vermögen der Wittwe H. Swyter, geb. Franssen, zu Norden, ist am 19. März d. J., Vormittags 11 Uhr. Konkurs eröffnet. Wrwalter: Rechtsanwalt Franzius zu Norden. znes Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April

[12822 ö“ Das Konkursverfahren über das Ver Lohgerbers Harry Heynemann in Melbergen ist durch Zwangsvergleich beendet. Oyenhausen, 14. März 1883.

8à8 8SEAHHA'S'E HéEʒ

1 8 2 . 4 1 2 1 2

88R8

i V.

8

5 —.

6 202 75 bz

do. 100 S.-R. 1 201 50 bz

Warschau. 100 S.-R. 8 T.] 6 203,50 bz Geld-Serten und Banknoten

.1

100 50 B

101 00 F

ab. 165 40 e bz ab. 101 50 G ab. 215 20 g

1“ 8 8 8 I [12769 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren

Königliches Amtsgericht.

—, —JO—-B ——- ,—

2 . 100,90 G

1

beraumt. Oberndorf, den 17. März 1883.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 19. April 1883, Vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 2.

Norden, den 19. März 1883

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Z. Claassen.

K. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

070* 1 9„ 112795]2 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Müllers Johann Ne⸗ pomuk Pfanner zur Schweizermühle zu Obern⸗ dorf wurde heute, am 17. März 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Gerichtsnotar Epple in Oberndorf wurde zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai

1883 bei dem Gerichte anzumelden. b CEs wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursofdnung bezeichneten Gegenstände auf —den 19. April 1883, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗

8 Schlager, 1 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

K. Württ. Amtsgericht Oberndorf.

112782 Konkursverfahren.

Nr. 7191. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Louise Kacherle in Pforzheim wird, nachdem die mit Beschluß vom 22. Februar 1883 Nr. 5143 erfolgte Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 22. Februar 1883 angenommenen Zwangsvergleichs die Rechtskraft be⸗ schritten hat, hiermit aufgehoben.

Pforzheim, den 9. März 1883.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amt

Sigmund.

1127980 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Gottlieb August Fickelscheer in Plauen wird heute, am 19. März 1883. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Peltasohn in Plauen. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1883 einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 14. April 1883 ein⸗ schließlich. 8 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. April 1883, Nachmittags

116“ . Königliches Amtsgericht Plauen, am 19. März 18838.¼. Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

sgerichts:

112722] Bekanntmachung.

über das Vermögen der ledigen Bertha Baeßler in Stuttgart, alleinigen Inhaberin des unter der Firma Geschwister Baeßler (Schulstraße Nr. 8) betriebenen Manufakturwaarengeschäfts, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. 2 Den 16. März 1883. 8 Gerichtsschreiber Haid. [12770] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Jakob Fraenkel gewesenen Inbabers eines Mode⸗ waarengeschäfts in Stuttgart, Marktplatz Nr. 11, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung, durch Ge⸗ richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 16. März 1883 Gerichtsschreiber Haid.

K. Amtsgericht Tuttlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joh. Jak. Rieß, Schuhmachers hier, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. v. M. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, heute aufgehoben. 6 Den 19. März 1883.

G. Schr. Klingenstein.

[12776]

8 1

Vereinen aufgegeben werden, bis zum 15. Mai d. J. auf den Staatsbahnen zur Hälfte der tarif⸗ mäßigen Fracht befördert. Bromberg, den 17. März 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[12494]

Ostdeutsch⸗Ungarischer Verbandverkehr. Am 15. April d. J. tritt ein Nachtrag II. zum Gütertarif, Theil II. Heft 1 des oben bezeichneten Verbandes in Kraft. Derselbe enthält: Aufnahme der Stationen Nagy⸗Tapolesany und Neutra, ermäßigte Frachtsätze für Theresiopel (Szabadka), ermäßigte Schnittsätze für Budapest⸗ Fövämhaz (Hauptzollamt) und Budapest⸗Kelenföld. Aufnahme von Theresiopel (Szaba ka), Vincovei und Vucovar in den Ausnahmetarif Nr. 2, frisches Obst als Eilgut, sowie der Station Elbing in den Ausnahmetarif 3, gedörrte Pflaumen. Ermäßigung des Ausnahmetarifs 4, Melonen, für Theresiopel (Szabadka), und des Ausnahmetarifs 5, Güter der Stuͤckgutklasse I. in Wagenladungen für Budapest⸗ Fövämhaz, Kelenföld und Theresiopel (Szabadka). Abänderung und Erweiterung der Ausnahmetarife Nr. 10, Roheisen, und Nr. 15, Borke, sowie Tarif⸗ berichtigungen, welche, soweit sie Erhöhungen herbei⸗ führen, erst vom 5. Mai er in Kraft treten. Druck⸗ exemplare sind bei den bekannten Dienststellen käuflich zu haben.

Breslau, den 16. März 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen

8 Eisenbahn, für die deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

[12836] Rumänisch⸗Galizisch Deutscher

Dukaten pr. Stück

Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück.. Imperials pr. Stück do.

Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten per 100 Fl....

do.

pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl

. Silbergulden per 100 Fl... Russische Banknoten per 100 Rubel

20 39 G 16,22 G

170 95 bz

203 75 bz

Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %. Lomb

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. 1/10.

Consolid. Preuss. Anleihe do. do.

Staats-Anleihe 1868 .. do. 1850, 52, 53, 62

gtaats-Schuldscheine..

Kurmärkische Schuldv. 3 ½

Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 do. do. . do. do. Breslauer Stadt-Anleih Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Essen Stadt-Obl. IV. Ser. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig.. Westpreuss. Prov.-Anl.

4 ½

4 4 3 ½

49

80

1/4.u.1/10

4 s1/1. u. /⁷

I 1) /7 U./4 /10

1/1. u. 1/7 1⁄1 ¼1 n. ½¼ ⁄1⁶ 1‧l 1s u. ༠½0

1/2. u. 1/8

1/1. u. 1/7 1/1. u. 11 1/1. u. 1 10

.U.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1./7 1/5. „u. /11. 48 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

102 20 B 104 20 bz 102,00 G 101 50 bz 101 10 bz 98,50 G

99 00 G

99 00 G 100,40 G [103 00 bz G 101 00 bz G 96 00 G 101 30 bz 100 90 G 103,00 G 100 00 G 100,00 G 100 70 bz 101 40 G

7[100 10 G

do. do.

do. Staatsanl... Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig.

Oezterz. GRold-Rente.. do. Pagier-Rente. do. ds. do. do. do. Silber-Eente.. do. do. 60. 250 l.-Loose1854

do. do. do. Go. Bodenkred.-Pf.-Br. Pester Stadt-Anleihe.. do. do. kleine Polm. Pfandbriefe.. do. Liqnidestionsbr. Bumkzier, grosso... dHo. mittel .. .

do. kleine.. Rumän. Itzats-Obligat. do. do.

9.

.

do do. amort.

Finnländische Loose..

Luxemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl del374

do. Kredit-Loose 1858 Latt.-Anl. 1860 1864

Ausländische Ponds. New-Yerker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.

7

üERnq=SFISn

An

1 S

A

964—

9 6

kleine 8 fund. 5 mittel 5 kleine 5

5

177

1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 90 40 bz B 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 110 -,— 15/5. 15/11 101,25 B 1/4. u. 1/10. 83.50 G 66,60 bz

1/2. u. /8.

1/5. u. 1/11. 66,60 eà50 e.

1/3. u. /9. 79,10 bz G .

1/1. u. 1/7. 66 80 bz G

1/4.u. 1/10. 66,80 5bz B 325,00 B

1/4. pr. Stück

120,60 bz B 100,10 G

1/5. u. 1/11. pr. Stück

88 00 e. b G* 89 50 G

1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 663,50 bz

55 40 bz

2

S 2₰ 5 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 110,00 B 1/1. u. 1/7. 110 ,00 B 1/1. u. 1/7. ,103,50 bz G /1. u. 1/7. 103,50 /bz G /6. u. 1/12. 96,90 bz 76. u. 1/12. 97,40 bz 1/12. [98,30 bz 1/10 [93,00 bz G

k. f.

Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr.

»[Ludwh.-Bexb. gar

do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. do. ds. Schles. Bodenkr.-Pfndbr. do. do. rz. 110 do. do Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. do. do. rz. 110 do. de. rz. 110

do do.

do. do. 1872 1879

1881

3 10 0 17 2

Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Dortm.-Gron.-K. Halle-Sor.-Guben

Mainz-Ludwigsh. 3 % Marienb.-Mlawka 3 ¾ Mckl. Frdr. Franz. Münst.-Enschede Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen.. Ostpr. Südbahn.

4 1

4 ½ 1/1.

4 4 ½

4 5

4 ½

5 4 4 5

4 4

1 .U.

77. 101, 25 bz G

1/7. 97,25 bz 6

710 101,30 bz G 0. 1101,00 bz

). 98,70 G

103,00 G 107.20 G

98,80 G

/7. 101,20 B

1/5. u. 1/11. versch. 1/1. u. 1/7.

Zisenb ahn-Stamm- und Stamm-Prie

(Die eingeklammerten Dividenden bedouten Bauzinsan).

1882

Zins-T 1/1. 1/1. . 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. u. 7

1/1. u. 1/1. 1/1. 1/4.

103,10 bz G 98,60 bz G 100,50 bz G 100,30 G 100,00 bz

ritäts-Aetien

52 70 bz G 215,50 bz 13,50 bz B 331,75 bz 108 40 bz 57,10 bz G

28 30 bz G

203.75 bz

100 50 bz

117,80 bz G 184,00 bz 8.25 bz G 27,25 bz

7 248 50 bz 7183 50 bz B

29,75 bz 127 50 bz

do. do. do.

Lit. E.

Braunschweigische... do. I Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. Iit. GC. .. do. Eit. H.. do. Lit. I. 1u“ do. do. do de 1879 .. do. do. do.

do. do. do. do.

VI. Em. VI. B.

do.

v. 1865

do. do. do. do. Lit. B. 0. do. Mainz-Ludw. 68-.69 gar. do. do. 1875 1876

Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4

““ de 1876.

Cöln-Mindener I. Em.. II. Em. 1853 III. Em. A.

do. Lit. B. do. 3 ½ gar. IV. Em. V. Em.*2

v. 1873 48 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A.

Magdebrg.-Wittenberge 4 d 5

Lit. D. neue 4 ¼ 4 ½

4

4 ½

4 ½

80-eN10,—

0

23,—

8—

80

½ 1/4. u. 1/10. 103 00 bz VII. Em. 4 ½ . 1/7. 103 00 bz B Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. Lit. C. gar. 4 ½ Lübeck-Büchen garant’ Märkisch-Posener conv. 4 ½1, Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/ 1/

. . . .

u

2 9 / - - ¹ - -

8

³⁸8EÆhSSEEg

———ö—OO +8 ε——

————— EEE11““

u u. 1/1

1 .1/ .1/

103 25 G

. . . . . .

101 50 B

.100 60 G 102,90 G 103,10 G .102.90 G 102,90 G

77. 102,90 G

J104,60 G 102,90 G

101,50 G

102,80 ÖG

104 00 bz k. f.

0.[105,20 B kl. f.

J103,00 bz 7. 105,00 bz 7. 101.100.

9

7. 100,10 bz

104 50 G

Getreideverkehr. Mit dem 1. April d. Is. wird die Station Wohlan der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Bahn in den Ausnahmetarif des vierzehnten Nachtrages

12794] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen Schlossers und Krämers Leo Höhn zu Bochnigen, wurde heute,

[12777 8 K. Württ Amtsgericht Tuttlingen. Das

Konkursverfahren

100,60 B

:.1/7198 40 bz -1/7. 1103,90 ebz G

do. dO0. .. Schuldv. d. Berl. Kaufm 0.

Russ.-Engi. Anl. del 822 5 do. do. de 1859/3 do, do. de 1862 5

27.30 bz G 179,00 B 103,10 bz

9. 104,60 B 9. scnv. 100,106 8. 100,10 G

do. do. I. u. II. 1878 % do. do. 1874 do. do. 1881

-

In der Gustav Teller'schen Konkurssache von Ragnit wird zur Beschlußfassung über einen Ver⸗ gleichsvorschlag des Gemeinschuldners und über die

.1/9. 85,00 bz

1/11. —,— Posen-Creuzburg 85,80bz

R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Posen gar.

des

1/11.

8—

am 19. März 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Gerichtsnotar Epple von Oberndorf wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. April 1883, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗

gen auf den 17. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Oberndorf, den 19. März 1883. Schlager, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

11¹2399] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl August Kämm⸗ ler, einzigen Inhabers der Firma C. A. Kämmler Portefeuillefabrik dahier, wird, da der Gemein⸗ schuldner erklärt hat, daß er überschuldet sei, heute, am 15. März 1883, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtsanwalt Andres von Offenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf.

Samstag, den 21. April 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 8. Mai 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1883 Anzeige zu machen.

Offenbach, 15. März 1883. Großherzogliches Amtsgericht zu Offenbach.

.94z. Dr. Riedel. 1

In Gemäßheit des §. 103 „der Konk. Ord. ver⸗ öffentlicht:

Offenbach, wie oben.

Termin an⸗

Veräußerung des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen eine Gläubigerversammlung auf den 11. April 1883, Vormittags 11 Uhr, berufen. Ragnit, den 15. März 1883.

278 1127811 Bekanntmachugg. In Sachen Konkurs über das Vermögen des Glasfabrikanten und Fragners Anton Müller in Zwiesel hat das Kgl. Amtsgericht Regen mit Beschluß vom 17. l. Mts. in Folge rechtskräftigen Zwangsvergleichs das Konkursverfahren aufgehoben. Regen, den 19. März 1883. Gerichtsschreiberei am Königl. Amtsgericht Regen: Eichinger, K. Sekretär.

(128333 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Brandt jun. in Rinteln wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit dargelegt hat, heute,

am 19. März 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Wolter hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. April 1883. 8

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 11. April 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 18. April 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Rinteln, den 19. März 1883.

Königliches S Ft zu Rinteln.

aist. 11 Veröffentlicht: Hartmann, Gerichtsschreiber. 1127781 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöge Korbwaarenhändlers Heinrich Keller in Schlett⸗ stadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1883 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 6. März 1883. 8 Kaiserliches Amtsgericht. gez. v. Metzen. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Dühl, Gerichtsschreiber.

K. Württemb. Amtsgericht Schorndor (12799]% Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗

gegen Philipp Klaiber, res. Schultheisten in Hausen o. V. ist laut Beschluß vom 13. d. M. wegen zu geringer Masse, §. 190 der Konk. O., eingestellt worden. Den 19. März 1883. G.⸗S. Klingenstein.

[12830) K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friedrich Junginger, Bäckermeister hier, ist am 16. März l. J., Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Höckh hier zum Konkursverwalter, dessen Assistent zum Stellvertreter ernannt worden.

Konkursforderungen sind bis zum 10. April bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Donnerstag, 19. April I. J., Vorm. 10 U., vor dem Amtsgericht Termin anberaumt.. 18S Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April

Den 16. März 1883.

Gschr.

1“

112692]2 Konkursverfahren. mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. frist bis 9. April 1883. den 16. April Vergleichstermin Weiß,

Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Konkurse gegen Carl Fretz, Bäcker, Wirth und 10 Uhr, in seinem Sitzungssaale anberaumt in Ver⸗

Waldmohr, den 13. März 1883.

Ueber das Vermögen des Johannes Ickler zu Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Camp hier. Wahl⸗ und Prüfungstermin ꝛc. he den 16. April 1883, Vor⸗ 1128311 Bekanntmachung. Kaufmann in Mittelberbach, Vergleichstermin bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine. Der Kgl. Amtsgerichts⸗Sek

zu dem Tarifheft 1 für den Rumänisch⸗Galizisch⸗ Deutschen Getreideverkehr mit direkten Tarifsätzen für Maistransporte von Stationen der Lemberg⸗ Czernowitz⸗Jassy⸗Bahn aufgenommen.

Die Fracht vom Schnittpunkt westlich beträgt 0,83 pro 100 kg.

Vom Schnittpunkt östlich kommen die Schnitt⸗ sätze der Tariftabelle II. (auf Seite 6 des vierzehn⸗ ten Nachtrags) zur Erhebung.

Breslau, den 18. März 1883.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

Am 1. Mai cr. treten die Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Garn ꝛc. im Verkehre der Stationen Castel, Frankfurt⸗Sachsenhausen und Taunusbahnhof, Oberursel und Wiesbaden der dies⸗ seitigen Verwaltung einer⸗ und den böhmischen Sta⸗ tionen Bodenbach, Tetschen, Georgswalde⸗Ebersbach und Warnsdorf andererseits des böhmisch⸗bayerisch⸗ hessischenassauischen Gütertarifs vom 1./10. Juni 1882 außer Kraft. An ihrer Stelle finden in Zu⸗ kunft die regulären, theils höheren, theils gleichen Sätze der Tarifklassen Ci und C2 desselben Tariss Anwendung, soweit nicht durch Umkartirung in Aschaffenburg eventl. billigere Taxen sich ergeben. Frankfurt a. M., den, 13. März 1883. Köniß⸗ liche Eisenbahn⸗Direction.

[12837]

Am 1. April 1883 tritt der Nachtrag IX. zum Rheinisch⸗Westfälisch⸗Thüringischen Verbandstarif in Gültigkeit. Derselbe enthält Aenderungen in der Normirung der Marximal⸗Lieferfristen und der Zu⸗ schlags⸗Lieferfristen, ferner Bestimmungen bezügli des Uebergangs verschiedener Stationen an ander⸗ weite Eisenbahn⸗Direktionsbezirke und Ausnahme⸗ sätze für den Transport von Schwefelkies zc. zwischen Grevenbrück und Schwelm einerseits und Merseburg andererseits.

Elberfeld, den 19. März 1883. 5

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Am 1. Mai ds. Jahres treten für die Beförderun von Steinkohlen ꝛc. von den Zechen Carolinenglü und Präsident I. ab Station Bochum (Präsident) C. r., sowie von letzterer Zeche ab Bochum B.’ nach einzelnen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Hannover erhöhte Ausnahmefrachtsätze in Kraft, welche bei den betreffenden Stationen zu er⸗ fahren sind. Cöln, den 17. März 1883. Rament der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Exedition (Kessel.)

(Unterschrift.), Gerichtsschreiber.

hann Georg Schrenack in Schorndorf ist am 19. März 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗

Vilbel wurde heute, am 17. März 1883, Vor⸗ Oͤffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ 1883, Vormittags 9 Uhr. Bilbel, den 17. März 1883. Das K. Amtsgericht Waldmohr hat heute in dem auf Montag, den 28. April 1883, Vormittags Zur Beglaubigung:

Druck: W. Elsner.

Pfandbriefe.

Meckl. Eis. Schuldversch.

do. Landschaftl. Central.

do.

do. Ostpreussische

do. Pommersche

do.

do. 1“ deo. Landes-Kr. Posensche, neue.. Sächsische. S altland.

do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. II. do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. Westfälische.. Westpr., rittersch.. do. do.. do. Serie W. do. II. Serie.. do. Neulandsch. II. do. do. II. Hannoversche 1“ Hessen-Nassau.. Kur- u. Neumärk... Lauenburger... Pommersche Posensche Preussische .. Rhein. u. Westf. Sächsischeaet.. Schlesische. Schleswig-Holstein.

do. do. do. do.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. neue.

8. do. do. landsch. Lit. A.

ggA‚‚ggg’’n

086 Hn

ec

80—

;.

vcor⸗

28—

1/4. u. 1/10

100,90 bz 7. 94,00 G . 1/7. 101 50 bz G .1/7. 96 50 bz .1/7. 93,10 bz 1/7101 70 5z 77. 93,00 bz G 101.00 G /7. 92 70 bz 101 50 B 102,75 G

J100,90G

2

7

J100,80 G J102,20 B J100,80G 77. 102,20 B 77. 100,80 G

9

101 40 bz 93 00 G

/7. 102 50 G 101,10 bz G 7. 101,90 bz /7. 100,90 bz 101,80 G

101.,30G

J101,20 G 101,20 bz 101,20 G J101,40 bz 101,50 bz

101,20 G 101,20 bz

Badische St.-Eisenb.-A. Beperische Anl. de 1875 remer Anleihe de 1874 1 do. do. de 1880 rossherzogl. Hess. Obl. burger Staats-Anl.

do. St.-Rente..

Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. ena 1869 ische Staats-Rente

A* Landw.-Pfandbr.

. do. Wurttemb. Staats-Anl. .Pr.-Anl. 1855..

Honn. Pr.⸗Sch. à 40 Thir.

TT ‚AA”AU’EEAEIES 5

02

1

2— —-;—

% 208—

20

versch.

101,70 G

101,80 G6 101,00 G

101,90 bz

—.—

88,75 bz 7. 194,75 bz J101,25 bz G

81,10G 99,80 G

—.—

149,60 bz G 303,50 bz

do. do. do. eonsol. Anl. do. do. do. d0. do. do. do. do. do. 70. do. do. do. Anleihe 1875 d. kleine do. do. 1880 . . do. Oriene Anleihe I. do. Nieclei-Obüg.... do. Poln. Schatzoblig.. do. d0. kleine do. Pr.-Anleihe de 1864 ds. do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boder-Kredit... do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. v. 1878 do. StMüdte-Hyp.-Pfdbr. Türkizche Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg.

1871 1872

do. o.

do. Gold-Invest.-Anl. do. Loose . do. St.-⸗Eisenb.-Anl..

do. Bodenkredit... do. da. Gold-Pfdbr. Wiener Communal-Anl.

Keine 5 1873/5 kleine 5

.

Fnmn UnnEnEEERU

= 206.00—,0:—

Ungarische Uhaless ¹ *

do. Papierrente 5

do. Allg.Bodkr. Pfdbr.

kleine 5 1870ʃ5

5

kleine 5

5

4 9 4 4 5 4 X

4 ½ fr. fr.

5

1/8. 175

- h 1/9.

u u u /3. u /4 /4

/ /6. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/4 n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

/10. /10.

1. 6 6. 6 4. 3. 5. 5. 2. 3. 8 2

1

1/6. u. 1/6. u.

1/6. u.

1/4. u.

1

1/5. u.

1/5. u.

1/5. u. 1/11. 1

1

1

1/4. u.

1/4. u.

1/6. u.

/7.

1 1 1/12. 1

85 90 bz

87,80 bz G 87,80 bz G

87 80G 78,00 B 91,60 bz 72.50 bz B 57 60à 70 bz 57,75 bz G 57,60 àA 70 bz 77 60 B 84,90 bz

84 90 bz 139,40 G 134,80 b B

82,80 bz B 83,30 bz

71 90 bz 103 25 bz G 101,70 G 102 00 G 93,40 G 99 40 bz G 13,10 B 46 90 bz

8

/7. 1102,50 bz G

75,80 bz

77. 93˙40 bz 226,30 bz G 96,75 B 83,90 ’9 80,00 36 J101,25 bz

87,60à70 bG 2 87 60 à 70 b G

0 2 2 S

2409 16 1.. .„4121

9 00˙ISqs.

Anhalt-Deses. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do.

D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 do. IV. rückz. 110 rückz. 100 D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. do. 65.. .

do.

Hanab. Hy do. 0. 8 do. Hypoth.-Pfandbr. H. Henckel Oblig. rz. 105 Krupp. Obl. rsz. 110 abg.

do. oth.-Pfandbr. do

4

5 4 ½ 4 4 5 4 ½ 4 4 ½

Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 do. do.

5. m. 1551%

2 1/4. n. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

Bontsche Hypotheken-OCertiflkatoe. 104,50 bz

101 90 G 97 00 G

108 50 B 103.50 G

95 60 bz G

104,00 G 102 00 bz 99 00 bz

106 50 bz 100,10 G

95,00 bz G

99,30 G 111,25 G 109,00 G

versch.

101,50 bz G

Tilsit-Insterburg

Weim. Gera(gar.) do. 2 conv.

Werra-Bahn.

SOx *S En

82

[SSegSenl’lIIeIIIIIlIilellimlll

eee

”EEEgR’RU’RgR’’nE

26.75 bz 41,300 27,75 B 18,75 bz 96,50 bz G

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West. (5gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb... Kpr. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St. 1 8 Oest. Ndwb. do. B. Elbeth.) 54..— Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westhb.. Südöst. (L.)p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. 8. i. U.

8-ö

GchdeZ30 α.2— 227—

8 G 8

9

e

2

e 2 &8

00 SSSSnASHH. 22

NsRhhneU

qS

EöbGCEœEREgü¼re¼en

1/2 u. 8. 1/1. 1 1

71. u. /1. u. 1/1. /1. u. /1. u. /1. u. n.

1.

. /1. 1.

7

1 1

1 1/1. 1/

1

1/

1/ 1/5 u 11 1/1. u. 7 1/1. u. 7

1/1.

7 6

7 9

7 7 7 7

7 33 60 bz

146,00 bz

53,60 bz 127,75 bz

777.60 G

138 70 bz B

/1. 1. u. 7192 50 bz G 1/1. u. 7[83 00 bz

1/1. u. 7 1/1. [116,30 bz G 1/1. u. 7 1/1. u. 7

132 00 B 63 40 bz G

119 50 bz 13 30 G 353,00 G 408,00 bz 64 40 bz 132,00 bz 61,60 bz 60,80 bz 106,70 ebz 58 10 bz G 45 60 bz G 20,40 bz 69,60 G 78,75 G 224,00 bz G

253 00 bz G

70,25 e bz G

Ang.-Schw. St. Pr. Berl. Dresd. Bresl.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw., Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera 0

e

OnSSSSmneceSeenenen

EðUCSSR FKxünRAE

1/1. 1/¼4. 1/1. 1/1. 1/1. 1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 11 1/1. 1

1/1. 1/⁄1.

44 25 bz G 82,75 bz G 103,00 bz G 109,75 G 20,40 bz G 95,00 b7 G 77,25 bz G 75,25 bz G 111,50 bz G 89,25 bz G 176,00 bz G 87.50 bz G 93,00 bz G 52,75 bz G

Dux-Bodenb. A. 6

Aachen-Jülicher.. ö 0.

Ü %N%“

A& . & aoœ r.

1/1. 1/1.

134,70 5z 133,90 bz

105,00 G 102,90 G 102,90 G 93,80 G

Aisenbahn-Prioritäts-Actlon und Obligatlonen 5 [1/1. u. 1/7. I. Ser. 4 ½¼1/1. u. 1/7. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. III. S. v. St. 3 ¼g. 13 ½ 1/1. u. 1/7.

kf.

Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. III. Ser. de. do. Oberschlesische ladt. do. Lit. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen

Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg.. Rechte Oderufer.. do. II. Ser. Rheinische 4

(Brieg-Neisse)

do. v. 62, 64 u. 65 do. 1869, 71 u. 73

do. do. do. Saalbahn gar. conv.. Schleswiger Thüͤringer I. III. Serie do. II. Serie.. do.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

Niederschl. Zwgb. 32 (Stargard-Posen)

do. II. Em. v. St. gar. . do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½

Cöln-Grefelder 4 ½

Nordhausen-Erfurt I. E. 4 1

do. V. Serie.. do. Weimar-Geraer..

Werrabahn I. Em..

VI. Serie.. 4 * 4

4 ¼

do. v. 1880,4 ½

ESSSSSEHENAESA E IEHEE'EH'EH'S

71104,00 bz G

7. 102,90 G 7. 101,00 bz 77. 100,50 G

101,00 bz

101,50 bz 102 80 B 98.50 G

103,50 bz 105,25 G

3,30 G

7.[100,80 G

IV. Serie 4 ½ 1/

1100,60G

103,90 G

1102,75 B

cn. 102,99 G

Aachen-Mastrichter. Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher.. do. 171

do. Durx-Prag do.

Funfkirchen-Barcs ar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. 1882

.5

II. 5 erel. Coupen Elisab.-Westb. 1873 gar. 5

4

4 5

b 4

1., 1.

1/4.u. 1/710. 1/4.u.1/10.

85,30 G 75.60 bz G 88 90 bz G 85,10 G

1/1. u. 1/7.84,50 B

1/1. u. 1/7.

100,60 B 1.93,10 G J103,10 G 103,10 G

84,20 C