1883 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Mar 1883 18:00:01 GMT) scan diff

33.

Nach Ver⸗ Länge dersausgab. des für das gesammten Anlage⸗ Anlagekapi⸗ kapital stals (Sp. 28 (Sp. 28) sind z. jährl. herzustel⸗ Verzinsung lenden su. Amortis.] ahn⸗ der Prior.⸗ strecken. Obligat. er⸗ forderlich.

Kilom.

143,03 131,06 159,71 243,17 203,70 406,40 233,43

53,82 4

27.

24. 25. [ 26.

19. 20.

Für 1883 sind z. Ver⸗

zinsung und

Für 1883 sind zur

—2N 2 8. etwaiger Dividende Amortisat.] bezw. Verzinsung

der Prior.⸗ 3 Oblig. und berechtigt 1

sonst. Dar⸗ Priori⸗

lehen aus 348 8 . täts⸗ Betriebs⸗ 5— Stamm⸗

Einnahm. V Aktien

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft

In den beiden letzten tes b - konzessionirtes Anlage⸗Kapital

Jahren sind an Divi⸗ denden be gezahlt Proz. au

Stamm⸗

Aktien 1882 1881 1882 1881 3 ½ 8 5

Im Monat

betrug die Einnahme

Februar bis Ende Februar

Anlage⸗Kapital

Betriebs⸗ länge Ende des Monats Februar

betrug die

davon in

aus sämmtlichen Einnahmequellen

Püberhaupt

gegenüber dem

Definitivum Provisorium Definit.

des

470 296

aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr

auf 1 km

17 235 120 509 —- 4 21 882 167 2 163 16 21 377 134

aus sämmtlichen Einnahmequellen überhaupt auf 1 km

88 gegenüber dem Definitivum Provisorium Definit. Provisor.

8 . n aus dem Güterverkehr Vorjahres überhaupt auf 1 km] überhaupt auf 1 km

3 288 5240 202 156 2812 37681 68 033 475 V 46 998 132 429 1027 14 387) + 11 1 106— 11³31 9 3 46 050 25 73 497) + 456 6 49 70 027 8 54593 229 188983 2 043 1 043 412 8 56 68, 8 8829% 916 887 3576 50 298 114 207 125° 1 111 551 27+ 379†% 194 823 + 8038 265 631 (+. 238 008) + 1 094 48 260 367 —- - 168 II11“ 8.3180o9 22s1 1t. 81 388 287 376 12639137 270723 182 909 60 000 „t 9 207 4. 45 38 180 (+ 43111 187 2 038 35 505 4 174 “¹) V 77 460 264 670 980 211. 1 723 000 ss 162 9225 438 230 4523 64 677 470 203 395 830 500 153 190) 48 44 b 8 2 418075 1 78 28 191 595 120 771] 747 908

4045 + 148+◻ 47 751 + 150 153 809 + 935 4 141 874 + 56 013 240 123 857 531 1 8 11 991 252 139 1 080 + 25 566 (+ 25 566) ¹) †. 1 IITE11XAXAX“ 839] 9 724 200 180 680 10 191) + 294

11400 212 2 9 9.u 168 (+ 62 351 (+ 2791) 11 g.

11 + 22 323 23 964 227 145 1189 799 50 168

1 417462 W“ 2854,101 103 802 293 610 3 220000 56 630 ( 2 5: 9. 5400 000 168 750% 129 000

aus dem Güterverkehr

auf 1 km b 8 Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ Stammaktien Obligationen

8

Stamm⸗ überhaupt Stamm⸗

Aktien

auf 1 km

Personen Güter überhaupt

über⸗ auf haupt 1 km 217 186 1 518 61 808 433 71 715 (— 59 569 462 217 090 3 566 28 8 349 (+ 74 699 468 252 792 1 404 + 9 + 23 430 + 147 72 732 (+

über⸗ haupt

des Vorjahres 250 721 1 753 56 961) 444 398)

7670 3 618) 3 28)

159)

erford. 25 126 264 175 671 8

12 815 496 97 7880 220 888 23 032 581 144 215 135 00

25 680 000 1 13 250 000

0 22 200 000 0 49 200 000 0

9

Tonnen.

48 455 13 395— 22 420

850 22 882

1111 km Anzahl. Marienburg⸗Mlaw 143,03 12 741 09☛ 488 178 27 360

3 170 159,71 0 7 056+

19 615 631 +

242,84† 34 996 101 364 0 783 + 38 027 203,700% 20 654 34 602 9+ 2467 + 6071 317,99 68 317 162 663 9+ 3 954 + 8591 233,438 40 5966 y18 083

0 . 8 33,82 8 292 7 994 0 342 + 1 623 105,40 26 657 3 964 1 068 + 808

kaer Eisenbahn. gegen

Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn. gegen

Oels⸗Gnesener Eisenbahn.. gegen

7 Ostwreußische Südbahn... gegen 8 Posen⸗Kreuzburger Eisenbahn.. gegen

Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn .. gegen

OSchleswigsche Eisenbahn . . . . gegen

Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn ... gegen

Unterelbesche Eisenbahn . . . . gegen

Braunschweigische Eisenbahn.. gegen Eutin⸗Lübecker Eisenbahn.. gegen

a. nicht garant. Linien gegen

1“

DEoOSv55 3750 00 450000 5250 000 13 950 000 13 500 000 13 500 V 14 400 000 21 6000

13 621 200 4 600 200 4 666 800 10 000 000 36 000 000 2 400 000

1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882 1883 1882

235 000»% 150 000

1 111 551 60 000

1 372 500-% 747 578;%

5 000 000 3 000 000 22 200 000 1 200 000 31 500 000 15 000 000

900 000

4 500 000 13 950 000 21 600 000 15 000 00 1666 8

3750 000 13 500 000 14 400 000 22 500 000

0 5

an

54 381) 380) 695 157 (+ 2 303 839 (+ 774 48 (+ 54)

2 545 178 (+ 172)

864 48 (+ 48) 125 138)—

25 381) + 157 376) + 10 944) + 55 000) 8 11 163) +

37 200 000 76 500 000 30 000 000 10 167 000 23 500 000 *0) 99 187 700 5 400 000

+

m EüIHEIr

4600 20] 23 500 000 36 000 000 2 400 000

an

45 171 3 378 +

31 031 1 239 +

982 651 17 896—

23 609 6 244 +

1 160 074 62 664 127 665 3 831 483 235 98 736 68 502 7 356 +

8⁵6

386 (+

102,80

an

345,43 32,00

13 000 000 50 157 700 3 000 000

) 0 344,34 1

0 s

33,000% u14 984

0 531 527,26] 356 835

50,648◻‿ 26 768 +

179,15 89 977 0◻4 840 349,17 69 678 0.+ 2 190 +

420 696 09³ 520 (+ 26 800 3539 ◻᷑ 918 484 112 974

383 127 ₰◻

65 996 (+

51 608

(+—

11),—

K

129 000]

992- 10,% 864 4 5 1648 150 086 436 480 010 1 394 301 674 43 534) + 164 (+ 52 50 812 540 715 1 540 189

3 832 + 11 9 588 28 7275—

6 051 7 475

2 834 6 988 (+ 07 212

239 233 10 718) + 212 (+ 28 3 688 56 279 9 8599 3 784 43 681 15 902 16 582 4 144 13 077

+

90 000 000 112 057 143 710,00 5 266 151]%

82

Cn

948 120 076)

8 921) +—

8 3 2 8 b. garantirte Linien.

gegen Mecklenburgische Friedrich⸗Franz⸗E. gegen

—6xy;roeDN— A

960 000 36 172 9604 80 000 ¾

13 500 000 ) 6 750 00 6750 000

9000 00 9900 000

19 200 000 3 500 000

1 500 000

+

861 56 110) +

8 791) +

50 5

gegen

74,80 29 064

0 2 452

68,65 19 097

0

7,00

0 172,00 0

5 009,26 + 76,68 29 276,71

Saal⸗Eisenbahn..

s

941 10 156) +

117

527 (

238 287

+ 18914 805 945

+ 274 472 (+ 52 752 050

+ 2 702 395

Weimar⸗Geraer Eisenbahn.

7 109) + 9 266) +

F

gen

0 0 565 SZS

3 ge Wernshausen⸗Schmalkaldener E 1 gegen Werra⸗Eisenbahn 1“

gegen

Summa A. III. gegen

Summa A. gegen

.

731 168

16 162) +

869) + 9 317) +

10 675 323 13 376 405 21 716

200 861* ,19 1& 4 98 h 183 325)

270 26 96 158 115 1 746 173 312 202 057 143

+ 10 474 + 56 244 48 924 (+ 114 092) 259222 122) 109 (178417031 90 000 000 G

8 6. 64 779 221 020 1 234 25

5 4 479 (+ 797) 25 ( 1 2 nig n 8 V 32 700 000

159 2 1c43 ¹0 7297) 25, 69) 18n z 2) 980000 13 500 00 32 700 000

18637 249 37 680 v““ 516 16 723 474 223 576° 160 960]0 6742 800 6 750 000 17 000 000

1 277 6610 + 8 330 5) 99 77 2

20010 * 231* EEE“ CT“ 781 19 873 699 289 498 772000 9000 000 9 900 000 20 400 000

2014 + 6 22 V 18

653 8. 135) 1113¾ 917 000 131 000 600 000

8— 881 5 154 *³) ““ 75 5 830 + 5ʃ8◻✕ 13 081 2 025,. 16³

05

00 Q◻ mo9 m☚ 0 00 00 ³ mꝙ

30 251 FEAInlIhf 16 166 828 138 514 200 479 130 093] 5 068,03 403 641 (◻ 821 13027102 + 4 841 008 (+ 7.

176 94) 1 003 021 843

r

*

00 00

461 864) 527)

O0lS 665 10 &TtSeero SSSeddSeroor

—— —1—- —-

00 ) (₰

◻‿3

B. Bahnen untergeordneter Bedeutung. 8 1 u““ b 8 M b .“ 6 . 8 8G“ ö“

I. Privatbahnen unter 1 1 1 8 4 500 000

Staatsverwaltung. Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn . . 18 . 38 35. 77 644 ““ gegen 1882 312+2 u13 693 (+ 5 Gaschwitz⸗Meuselwitzer Eisenbahn. 38 097 gegen 574 (◻ Summa B. I. 115 741 231 986

gegen + 14 267 34 530 (+ 88 648) + II. Privatbahnen unter eigen. 4 1u“ . 003³

Verwaltung. Aachen⸗Jülicher Eisenbahn

3 836 368 8 954 20 003 164 39 884

12 057 + 14 844 13 103 40 300 20 908 + 20 249 3 029 + 4 766

5 523 631 219 627 5 331 172 191 838

27 466) + 971 (+. 1 092) 2 950 57 852 363 (+ 402) 1 7 322 + 4 382 . 652 (+ 730) 8

8 14 010 000

11 182) +

7 200 000 180 000 6 300 000 8 760 000 1 400 000 2 865 000 5 000 000 1 200 000 6 000 000 4 450 000

88 634 1 800 000 1 800 000

3150 000 3 150 000 4 005 000 4 005 000 1400 000 1 200 000 1 200 000 2 100 000 2 100 000

7 902 796 181 9666 180 000

6 300 000

29 195 16 329 + 12 680

egen

3 150 000 2,15 . 4 005 000 41 250

3 150 000 4 005 000 1 400 000 1 200 000 2 100 000 1 200 000 3 000 000 1 962 300

00 0

00 00 O0o 00 0 b”S2Sn

. eger

arschauer Eisenbahn 8 882 912

0

9 209 201 38 793 6 058 6 273 768 6 801 2 276 3

702

OvrcehGroeto D.

Toto Sr

CO E ISo St

% ,☛ 00

82

00 510

1 389 796

S’WOGS’SSr S⸗

—2IIEU085S

2 951 148 5 000 000 1 118 634 6 000 000 4 424 000 31 500

9 b0ͤSOO000eG

Q0 Ꝙ. 00 00 00

EE— SG50 05

1

0 00 h0 C

—,———öOOO

1 200 000 3 000 000 3 000 000 1 962 300 1 787 700

1.2 O00

(%

E

SSöSSeen

00 0%n

10 108

13 326 980-

700 000

O0 0 —%p

A

6 315 000

D GD &☛

43 175 000 19 817 300 599,19

Summa B. II. gegen

Summa B.

vS2S 500 2315 550 852,

M2

D GDI OD 8 1—8—

57 185 000

es

%%

ϑ△

-——————

00 0 0 Ml

und die Theilstrecke Hetz 27. Mai

v“ 11 ö“

8 4 7 8 4 8 so 0 7 ¹5) Bei der Altona⸗Kieler, Schleswigschen und Kreis] Babenhausen (19,99 km)

die Militär⸗Eise die Kirchheimer,; PoeinsCrls„ Peine⸗Ilseder, m⸗Lndbmwis 7

8* luemlzserater,

Ilmenau⸗Gehrener,

82

8 F

nn

I8.

8 68 8

22

———

232089—

2

Derrn

mierichtes

beeglern

*112 rovis

Neraleicha.

Iggrrn —8

Eisenbahn,

K v =

82 0 8

orise

60 9 88

8,*

H&☛ 8

2

8 8

Staate 1 S=S1aalse

—,9 9

enr 0nnne S

8

Besondere Bemerkungen.

1

garle barle.

Ma

rgarten 1.

i die „₰ (8

ngn 9n

genthum der Zeche) von nuar 0,37 km zur Erweiterung ru ie Berliner Stadtbahn enburg (11,26 km), sowie die 22 km); dafür sind 9,01 km

.April wurde der Mit⸗ 5,43 km) eingestellt!; an 81 km) und Hirschberg⸗ ie Strecke Thorn⸗Culmsee

igsbahn zwischen der Strecke

stbahn bei Werbig (1,61 km) in Mitbetrieb genommen];

88 8

(

8

29

2 ͤ—

Hemer (6,70 km), Haufe⸗Voerde 8 ie Strecke Calbe Stadt⸗Grizehne Schiffbrücke (0,90 km); Klein⸗Wanzleben (10,31 km); am Seehausen (7,70 km). Durch Einführn Oktober d.

enbahn⸗Direktionsbezirk Berlin um vermehrt. Am 1. No⸗ vember die Strecke Culmsee⸗Graudenz (38,28 km) und Güldenboden⸗ Mohrungen (39,77 km) und am 20. zember die Strecke Suhl⸗ Grimmenthal (19,97 km).

³) Ausschließlich der Angabe land⸗Lauchhammer Eisenbahn, lausitzer Bahn (Nr. A. II. 14)

9. Eröffnet wurde 1882: am

und Heinsberg⸗Schmiedeberg (24,73 km). jedoch ausschließlich des auf die frühere Sächsisch⸗Thüringische Ost⸗ westbahn entfallenden Anlagekapitals; letzteres ist z. Zt noch nicht bekannt.

. ) Die der Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer⸗Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗Einnahme mitbenutzt; der Betriebslänge sind deshalb 3,78 km die Hälfte der Strecke zugesetzt worden.

am r Ringbahnzüge in den ie Betriebslänge beim

27) Durch Schließung des Bahnhofs Berlin für den Personen⸗ und Cerstetseoteze un⸗ Durchführung der Züge bis zum Bahnhof Berlin der Berlin⸗Anhalter Bahn ist die Betriebslänge um 2,08 km vom 15. Okrober 1882 ab vermehrt. ³) Die definitive Einnahme pro Januar 1882 hat sich im Per⸗ sonenverkehr nachträglich um 13 645 erhöht. 9) Eröffnet wurde 1882: am 13. Februar die Strecke Karf⸗ Carsten Centrumgrube (2,10 km), am 1. September 7,30 km und 31. Dezember 0,69 km der Bahn untergeordneter Bedeutung von Inowrazlaw nach Montwy; am 22. Dezember die Bahn untergeord⸗ neter Bedeutung Rybnik⸗Loslau (7,93 km); beide Bahnen sind jedoch is Ende 1882 für Rechnung des Baufonds betrieben worden. 1⁰) Eröffnet wurde 1882: am 8. Mai die Flügelbahn nach der Kohlenverladestelle bei Pöpelwitz (0,70 km). ¹1¹1) Einschließlich des Betrages für die 105,18 km lange, hier nicht aufgenommene Zweigbahn im Bergwerks⸗ und Hüttenreviere, je⸗ doch ausschließlich der für Inowrazlaw⸗Montwy und Rybnik⸗Loslau veranschlagten Anlagekosten. 1 1 ¹1²) Ausschl. der Amortisationsquote für 39 000 000 Prior.⸗

Spl; 8 stimmt ist. 3 Oblig., welche unbesti eine Darlehnsschuld

1³) Einschließlich 12 081 von angegebene Darlehnsschuld.

für 268 473 8 8 ¹⁴) Zinsen für die unter Nr. 13

Direktion 1882 nich

8592

A. zu er zi

münder 2

17) Eröffnet wurde 1882:

Erbach⸗Hetzbach⸗

elen, auch an dieser

Zahn (19,74 km).

möglichst richtiges Durchschnittsergebn Stelle beiden Provisoria eingestellt werden. 16) Die 4,52 km lange Hamburgische Strecke der Altonaer Verbindungsbahn, deren Einnahmen überwiegend aus den direkten und Transitverkehren gewonnen werden und au sich einer vorläufigen Schätzung entziehen, ist hier ni Eröffnet wurde am 1. Juni 1882 die Anschlußstrecke lottenburg (6,30 km) für den Personenverkehr. 1. August

15. Oktober stritten 1 095 480 (Tilgung der

Annuität auf 64 Jahre

50 187 700 Kapitalwerth der Annuität. am 16. Januar die Strecke Gold⸗ März die Theilstrecke ai die Strecke Hanau⸗

am

¹8) Aus Betriebsfonds sind be Staats⸗Bausubvention). 19) Einschleß ²⁰) Einschließlich 2¹) Eröffnet wurde 1882: stein⸗Niederrad⸗Griesheim (5,04 km) und am 1. Beerfelden (7,06 km), am 1. M

lich 2 625 000

weil nach Angabe ichtabschluß der Bücher pro

Oldenburger Eisenbahn konnte der Vergleich mit dem Definiti⸗ vum des Vorjahres nicht gezogen werden, die definitiven Fahlen wegen N EE“ 1— t rapportirt werden konnten; es mußte deshalb, um ein bei den Summen AIII. und das Resultat des Vergleichs der

die

us diesem Grunde cht berücksichtigt. Ruhleben⸗Char⸗

Lübeck⸗Trave⸗

der

Hamburg⸗

Kailbach (10,69 km) und am

bach (12,90 km). 22) 960 000 Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873. 28) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität. 2²⁴) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Stadt

Schmalkalden.

1. Juni

die Restlinie

Kailbach⸗Eber⸗

2⁵) Einschließlich 4 283 898 für Coburg⸗Lichtenfels 26) Ausschließlich 4 283 898 für Coburg⸗-⸗Lichtenfels.

27) Eröffnet wurd weg (0,72 km) und am 1.

en 1882: am 15. August Aachen⸗Cöln⸗Stein⸗ Oktober Höngen⸗Jülich (15,60 km), dafür

ist der öffentliche Betrieb auf 1,86 km eingestellt worden.

28) Eröffne Plathe (65,15 km); (13,84 km); am Greife die Bahn wurde jedoch bis zum Juni 1882 f fonds betrieben.

²9) Eröffnet wurde 1882: am 3. Juni

(7,80 km). ³⁰) Die

25. Mai die Strecke Greifenber

die

Bahn ist am 31. August 1882 eröffnet.

Strecke

t wurden 1882: am 1. Januar die Strecke Altdamm⸗ am 1. Februar die Strecke Plathe⸗Greifenberg g⸗Colberg (43,14 km); ür Rechnung des Bau⸗

Niep⸗Mörs